1905 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

des unter dem 28. Okiober 1904 vorgelegten Nachtrags zu des Kriegsministers, Generalleutnants von Einem, des Chefs sagt über den Verbleib der Kapitäne und Kriegs⸗ Schweden 1“ 9 8 11“ 8

§ 20 dieser Satzung 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichts⸗ des Generalstabes der Armee, Generalobersten Grafen von san⸗ der Hereros folgendes aus: Als General von Teotha Die gestern E“ es vlSer In 2 heutigen (122.) Sitzung des Reichstags, Sctatistik und Volkswirtschaft.

gesetzes), der Sterbekasse für Tabakarb bet Feetn gesn des Chnse des sMülitärbahiseegh e smit en Wreilwngen eforffg 88 dischen Reichstages verlesene bere bessch mwis 11“ EE. Zur Arbeiterbeweg

1“ 8 Taba ei 1ng eutn rafen ũ en⸗Haeseler und die e er Verfolgung ins San feld am 29. Sep ember Osombo⸗ 8— T. B.“ erfährt, hervor, daß das Verhältnis zu auf Vorschlag des Abg Dr Schädler (Zentr. EZI1IMX“ 8 emegnng.

Arbe tterinnen eutschlan 8 in Hamburg zum Ge⸗ zum Direktor des 9 eichsamts des Innern ernannten Geheimen Windimbe (13 km nordöstlich von Epata) erreichte, floh nach den fremden Mächten fortdauernd das beste sei: ferner des aus dieser Kommis vns chs denb Iüb r.) an Stelle Ausstand der Bergarbeiter im Rubrkohlenrevier (s. a.

schäftsbetrieb unter Genehmigung der in der außerordentlichen Oberregierungsrats von Jonquièrecs entgegen. dem ersten Schuß Samuel Maharero von einer noch wird mitgeteilt, daß in dem abgelaufenen Jahre Schurde Sagan der Abg Brlell Er Boltsp.) heec 3 g. Dr. Müller⸗ .ehena bscchs -W. v . nach der „Rbeinisch. Westfälischen weiter ostwärts gelegenen Wasserstelle aus nach Nordosten. Es gerichtsverträge mit Frankreich, England, Belgien, Rußland Die Wahlprüfung zteon lisfton 1“ S 1 Ffn anfich - 1h. gni, n8 hrs essgiss en⸗

Generalversammlung vom 5 Dezember 1904 beschlossenen 1“ ver; ; G1 s F. ihre Majestät die Kaiserin und Königin erteilten 8 1 ö. Satzung 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes), Ihre Me zzvnolick Sloßf begleiteten ihn Onania (wahr cheinlich Oan der d 1“ . Ze 5 CS 2 b 88 19 gelebes 1. des K I 8 8* 2 9 ante. We sch 8 anja er le .“ chwei K . 8 8 2*½ 8 4 G 3 6 2*„b 8 2 1 8) der Sterbekasse für Frauen von Mitgliedern Z. i Pfelerstale de hcheho ee giantare Fenie bei Okaharui füͤhrte), Kajata (Häuptling am weißen Und ngen ber die bogeschlscseng E“ Ver⸗ 88 Fischer⸗Berlin (Soz.) mündlichen Bericht E1“ 88 e hnssche des Bergbaulichen C 111““ se he de chler y Valdéz, sowie dem Konsistorialpräsidenten Steinhausen die . dosec, ö 8 E“ luswesens für Schweden und für Norwegen sülen ö. Mecklenburg⸗ Chr 8 2 88*8 11 V Sie waren rein sehen Weftantaunc . bchh n assiche Nener 1 und anderer gewerblicher Ar eiter in Hamburg zum ’. 1 1“ 8 ohn ambazembis vom aterber ratjahinga sa e, Fü; ee a69 8 5 1.⸗ 82 W. rd, entsprechen em erklärte sich vor 7. 2* Egon. 1923 vndhaftsbetrieb unter blich h ng hes vüh Ta rAthber nachgesuchten Audienzen. 8 Rar 8 vbem , 1896 erschos rg Kaꝛtj e. Ass 9 geschritten, daß man erwarte, das Ergebnis dem Reichstage Kommissionsantrage, für gültig erklärt. jede 2 sich vor allem bereit, alle seine Mitglieder zu veranlassen, 904 1 Sabzuna ( 96 S des Verst 3 8 bcüre zefi in nächf orlegen zu können. Ein Entwurf über die Darauf setzte das Haus die zweite Lesung d ichs⸗ ilen. An igen V echen in ausgiebigster Weise⸗ 1904 vorge egten Satzung (8 atz 1 des Versicherungs⸗ 1 .“ 8 8 11““ demus und nach zahlreichen Nachrichten der tatkräftigste und Ausdehnung des Stimmrechts zu den Wahlen der 1 haushaltsetats die z g des Reichs⸗ zu erteilen An den heutigen Verhandlungen in Dortmund nimmt aufsichtsgesetzes), 8 kriegslustigste Führer der Hereros und der Anhang dieser vn. der mi - 49 Zweiten altsetats für 1905 mit der Beratung des Spezial⸗ der Bergbauliche Verein nicht teil. Dort soll den Vertre Arbeiter⸗ 6 85 8 3 - 8 ; 1 8 1 m22 8 Kammer, der mit dem im vergangenen Jahre vorgelegten etats der Reichspost⸗ d Tel b . organisationen Gele 8 Vertretern der Arbeiter 9) der Zentral⸗Frauensterbekasse der Tapezierer Ruht. e* Großleute mit einigen Pferden, wenig Vieh und 4 Wagen. Lanwurf nahezu übereinstimme, werde auch in die gesegfe I Telegraphenverwaltung fort. die nssationen Gelegenheit gegeben werden, olle ihre Beschwerden gegen Deutschlands in H amburg zum Geschäftsbetrieb unter Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer PWengr⸗ Aber nur wenige Berittene erreichten mit Samuel Maharero daS. e secllt schlie vheden. MFge Be Diskussion wird zunächst über die fortdauernden Aus⸗ 888 Zechen vorzubringen. Darauf werden die Beschwerden Genehmigung der in der Mitgliederversammlung vom 13. Ok⸗ sitzung: vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr Onjainja (Avinni, auf Blatt Andara der Kriegskarte, 180 km Pe. baß Punchhe ch ieß ich mit Be⸗ gaben (Zentralverwaltung, Besoldung, Staatssekretärgehalt: fuͤr Füncht in Verhandlr naen mit den betreffenden Zechen tober 1904 beschlossenen Satzur (8 96 Satz 1 des Versich z⸗ und die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen, Post und döstl on Epata), di deren kehrten w ees friedigung fest, alle zur Durs führung der verschiedenen 30 000 ℳ) eröffnet. Hierzu liegen vor. 1) eine Resoluti S“ Morgen vormittag um 10 Uhr findet aufsichtsgesetzes), Telegraphen und für Handel und Verkehr Sitzungen. mangels nach den letzten Wasserstellen des Eisehflusses um erhöhte Steuern aufgebracht G ohne neue oder der Abg. Hitze⸗H erold und Genossen (Zentr.): Boum een Fdes cen ung Fatat die Ergebnisse 10) der Allgemeinen Mainzer Sterbekasse in darunter auch Wilhelm Maharero mit dem Rest der Oka⸗ 9 5 Etatsvoranschlag für estern de vacoeht e e gen SE Arbeits⸗ werden sollen. Der Oberpräsident Dr. Ferannt 1 Mainz zum Geschäftsbetrieb in Hessen und in der Provinz handyaleute. Pferde, Vieh und Wagen gingen verloren. NReichstag vorgelegt. Die Einnahmen G 6 8 - Fernsprecheinrichtungen gegen e 111 der dem Streilgebet nach Koblenz zurückgekehrt. Aus Essen wird Hessen⸗Nassau unter Anerkennung als kleinerer Verein und N. Mitteil d Königlich Salatiel (Sohn Kambazembis vom Waterberg) floh nach 187 Millionen Kronen, die Ausgaben auf 194 i etwa 2) eine Resolukion I r9 b ung zu ermöglichen“ dem W. T. B.⸗ außerdem von Ausschreitungen gegen Arbeits⸗ ünter Genehmigung der in der außerordentlichen General⸗ an Übeln 8. vh. Ma erberg⸗ dem Omuramba, an dem Otjosondjou liegt, wobei er den verarschlagt, wovon 7 Millionen durch S E (Zentr.): Genassen berschtet, die gestern auf „Zeche Cenkrum,⸗ giößeren versammlung vom 18. Dezember 1904 beschlossenen Satzung amts zu Dortmund waren am el. aft korgens noch letzten Rest seines Viehes einbüßte. Banjo starb, Zacharias den sollen. Unt den außeror ö“ gedeckt den Reichskanzler zu ersuchen: ze S 11ö11“ anwesende Polizei und Gendarmerie wurde 96 Satz 4 des Verficherungsaufsichtsgesetzes) 11 Zechen mit etwa 5000 Mann Belegschaft vom Ausstande Zeraua selbst kehrte zurück zum Eiseb. Tjetio (Kcvitan der ic 8 so 9 9 8 en LEE1.“ Ausgaben ga v 99 8 1—“ für die alt b und mußte von. der blanken Waffe 1 1Ls- efe. DISSö vrühr Auf den vom Ausstande betroffenen Zechen fuhren 29 0 D. 8 51 81¹ . 2 b pita 2 e Heere du ge 8 werden 1 für Muniti Beamte e keichspof verwaltung ur Einstellung des Geld⸗ Gebrauch machen, wo bei mehrere Verletzung vork . „f 11) der Zuschußkasse der verein: ten Frauen⸗ unberührt. 2 3 n Zechen sug wambandjeru) und Mambo (vom weißen Nosob) sind ver⸗ e. 2 1s. ““ Munition Nachnahme⸗, Drucksachen⸗ un p S 11“* Graf Bisma ngen vorkamen. Auf 8 F. Bfenbach Gesch hbetrieb zu dem gleichen Zeitpunkt 45 518 Mann ůb wund unter Tage durstet Aern) Volk S e find f ü’ 8 und Feuerwoffen, davon 1 400 000 im Jahre 1906, ver⸗ sowie durch E 28 an Sonn, und Festtagen 8. jsmarch III.“ wurden gestern auf zwei Bergleute nach an zu Offen ) -. M. 5 haftsbe J. 9 ssändi 8 e 1— nd die Kr. gs ind z preng un langt, für die fortgesetzten Arbeit ; 92 8 d Verkürzung der Scha erstunden für den Paketverkehr an er Na⸗ mittagsschicht drei Revolverschüsse abgegeben; eine ber⸗ an, während 200 200 ausständig waren. E““ b gt, 1— eiten fuür die Landes⸗ den Vorabenden die 11X“X“ 2* ke kalle, 1 Revolverschüsse abgegeben; einer der Ueber⸗ 8- werden größtenteils versuchen, aus dem Sandfeld ins Hereroland befestigung 61 ½ Millionen, davon 2 200 000 im Jahre 1906 enden ieser Tage in erhöhtem Maße durchzuführen; fallenen wurde verletzt. Die Täter wurden in der Nacht verhaftet. 1 - - 60 —in re 1 2) für die mittleren und unteren Beamten der Reichspost⸗ und In Brest sind, wie „W. T. B. meldet, die Dockarbeiter

in der Stadt Offenbach unter Anerkennung als kleinerer Verein und unter Genehmigung der am 3. November 1904 zurückzukehren. Nur Wilhelm Maharero hält noch einen Iüßr Neub 8 8 f g 2 1SI““ vI 1 e 1 zurucköntehren. r 3 G ch je zür Neubauten des Heerwesens werden 19 Toograp PgöTgs 1 F 85 g 28 8 beschlossenen Satzung 96 Satz 1 des Versicherungsaufsichts⸗ J 8 Rest gutbewaffneter Okahandya⸗Leute zusammen, bei denen Havon 4 400 000 für 19069 verlangt Nl delgagaphenvegvfntee , 8 ea V E“ gestern abend Kund⸗ setzes) 1, 1 ,„ b —e; 2* 8 b si Tr it (Sohn Tjetjo fin s Ferner ; 4 8 1e“ 2 ae Stali Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ gebungen und stürzten etwa Gebinde Wein irn Wasse gese 319) 4““ Waisen⸗Pensions⸗An stalt Die für Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkohlen⸗ 1 ö“ (Sot E1u““ soll lichen Ausgaben im Marinebudget werden 6 400 000 verwaltung eingebende Mitteilungen über die Verhältnisse der Post⸗ wurden jedoch schließlich durch 1111““ öu’ d fren a t 19 Bül 3 I. eh koks, Steinkohlenkoksasche und Steinkohlenbriketts, ferner 88 i u W swerees ber e azembis ö. ings auch Kronen für die Anschaffung von Kriegsschiffsmaterial verlangt. beamten in den Kolonien und über das außerhalb des Beamten⸗ Zur allgemeinen Auzstandsbewegung in St Peters haft Deutscher Bu hnen-Angehöriger für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlen⸗ Sa atiel in der egen von Omambonde nord⸗ . verhältnisses stehende Personal der Reichspost⸗ und Telegraphen⸗ burg (val. Nr. 15 d. Bl.) teilt „W. T B.2anit, daß gestern v 8 8 Füor Geschäfäsbstbte i Genehmigung der in briketts in Sendungen von mindestens 10 t in den⸗ östlich von Waterberg) gestorben sein. 8 8 Dänemark verwaltung zu machen.“ 1 mittag auch die Arbeiter der Newsky eeeree, LEE113““ ZE“ des eAegebrn 189 chs. jenigen Verkehren geltenden Ausnahmetarife, die auf Im Folkething wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern die (fr Von den Abgg. Eickhoff und Dr. Müller-Sagan e die Arbeit eingestellt haben. Sie haben den Be⸗ esedes) S 8(Vö Satz g 9 igsauff 5 dem Titelblatt des gemeinsamen Heftes IIA der Staats⸗ 8 g n den Ggeee Tagesordnung, in der die Herab⸗ r. c . 8b E1“ in Nummer 3 des Mittwoch 8 in der aat von Dienstag zu eleb.2)⸗ 1 9- 5 bahngüutertarife bezeichnet sind, werden vom 20. Januar G“ zung der Landesverteidigungsausgaben efordert wir orstehenden Antrages Gröber statt der Worte „in de 111“ ung gefaßt, die zur Unterstützung der For⸗ X. unter dem 29. Dezember 1904 gegenüber der d Ing fe. zeich 4 EEEEET1115 8 eih. Das vom Präsidium der Regierungsp d, Kolonien“ zu setzen: „in den Schutzgebiet Nee S derungen der Arbeiter der Putiloffschen Fabrik und der Französisch⸗ Schlesischen Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in d. J. ab 8at 81 Versand nach sämtlichen Sta⸗ 1““ Frankreich. 1 ö8 1“ 88 Ffehinchraerth 1“ 718 8 hnsge ieten und im Auslande“. russischen Werke abgehalten wurde. Der Stadthauptmann erschi 9 EKneEID 1 ungs- e. 1 ußisch⸗hessisd S gl 2 Groß⸗ C11.“ 8 8 1 Fertn Reg ng wurde einstimmig mi Abg. Trimborn (Bentr.): 2. eine Freunde haben es imme 1] EEE S haupim erschien Breslau zur Aufnahme des Betriebs der Versicherung gegen ficien derurgahishihesüchentsvahnen und de 1 8 8 Der Ministerpräsident Combes und die übrigen 63 Stimmen angenommen. 38 Abgeordnete entbielten sich der als ihre hervorragendste Aufgabe betrachtet. heim -ee das scheruh 8 der Schiffsbauanstalt und redete ihnen zu, Woseerleitungsschiden im Deutschen Reiche sowie in der vereauggebeh Pie Fracht wird 1. uarsreche Minister übergaben gestern vormittag, wie „W. T. B.“ Abstimmung. Die, Minister, die Mitglieder des Folkething sind, politische Moment zur Geltung zu beingen. Wir baben im vorigen Jahre] hette “““ der Französisch⸗russischen Werke Schweiz und in Dänemark. 1—. gedehant ie Frach wird für; ie neu hinzutreten en meldet, dem Präsidenten Loubet ihre Demission. Der nahwmen an der Abstimmung nicht teil⸗ bezüglich der täglichen Arbeitszeit, des Nachtdienstes 8. Sonntagorude, de ee r den Arbeitern einige Zugeständnisse gemacht, beute DasIlin⸗Charlottenburg, den 17. Januar 1905 Empfangsstationen nach den in den Gütertarifen angegebenen Präsident hat die D emission angenommen. Auf Ersuchen 1.“ Ruhetage und des Erholungsurlaubs der Postbeamten l e. . e‚der erklärte zer aber plötzlich, Rer könne keinerlei Zugeständnisse machen Das Foiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung Entfernungen zu den Sätzen des Ausnahmetarifs 2 (Rohstoff⸗ des Präsidenten werden die Minister bis zur Ernenmung ihrer Amerika. befürwortet, da trotz des Regulativs von 1899 E1“ 5* ECC“ sete zurückziehen, weil er sche 2 1 Ch . ; à borochn 138 2 7 1,45 88* 8 I1““ heg 3 8 . S 5 ; 7. Srn 8* (’ ), alle! 2 ohn 8 ung s Stadthauptmanns om⸗ 8 Gruner. b tarifs) berechnet. Daneben wird die auf den Versandstationen Nachfolger die laufenden Geschäfte erledigen. Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus dieser Fragen eine große Unsicherheit besteht. Das Regulativ ist Die Newsty⸗Fabrik 88 8 letzter v ““ 3 zu erfahrende Anschlußfracht für das Abholen der Wagen von n dem dem Präsidenten Loubet überreichten De⸗ Wafhington vom gestrigen Tage hat sich Rußland durch 1”- nicht in allen seinen Teilen zur wirklichen aufträge in glänzender geschäftlicher Lage Eö“ ö 1 1 2 11 7 . 8g 8. . . 9g 8 2 3 u vF4. 88⁷ 4 8 cEe.S 2 2 . 3 bur 15 8 sS sg 3 2 5 8 “b üg 2 ve ge enr 8 1 den Anschlußgleisen erhoben. 8 misstonsschreiben erklärt der Ministerpräsident Combes seinen Gesandten Grafen Cassini bei dem Staatssekretär Eindr 1r- 8 80 g⸗ kömmen. Der Stagtssekretär hat nun unter dem Unterseeboote vom Typ „Protector“ ein Teil üoeebe 8 Für die von den oberschlesischen und niederschlesischen missehe sich zurück, obzwar er ne gllerdings nicht b” Hay dafür bedankt, daß dieser so schnell die I“ Z“ gemachten ööö am 13. August 1904 bereits ferig. Ferner wird dort ein Geheimmechanismus Grubenstationen zu berechnende Fracht tritt den Entfernungen Majorität in d ammer gehabt hab A merksamkeit Chinas auf die Verl eu“ 13412 ². Ber aung errahleg. der ein Teil unserer Wuͤnsche berück. Leitung eines amerikanischen Monteurs ausgeführt Die Fabri Königreich Preußen der Anschlußstationen die in den Kohlentarifen enthaltene Zu⸗ i Eeisc ge 99 lier Kammer gehabt habe. Er wolle aber nicht e ö. . bfsche der Neutralität sichtigs worden ist. Bezüglich des Arbeitsmaßes der Beamten und hat auch noch weitere Aufträge der R Die 8 . V“ ; I 1 enlhg Zu⸗ infolge eines beliebigen der allgemeinen Politik fernen Zwischen⸗ gelen habe. Der chinesische esandte Liangchen nterbeamten wud u. a. bestimmt, daß di Frühdie sileistun ;;⸗ veitere Aufträge der Regierung, die in den nächsten ent 8 2 s zird die übliche V %; 8 1ö1ö6“ 8 e.“ 1““ 24 8 2 b 6 3 te Lig 1g g 9 AI aummt. ß die Fruh. ienstleistung von zwei Monaten auszuführen and. 2 v1“ Seine Majestät der König haben am 18. Januar schlcgaen hinzu. Außerdem wird die übliche Verschiebe⸗ falles in die Minderbeit gelangen. So gering auch die habe bald nachher vorgesprochen, nachdem er ein Telegramm 4 Uhr Morgens bis 6 Uhr oder 1 ½ Uhr anzurechnen ist, Nachtdienst vom Typ der 1b 1.“ TT ö11“ d. J. im Kapitelsaale des hiesigen Königlichen Schlosses ein gebühr berechnet. hb parlamentarische Mehrheit in der Kammer sei, so sei sie g Regierung erhalten habe, worin nach weiteren Einzel⸗ vra sollen endlich möglichst wegfallen. Torpedoboote und Kanonenboote sind diefer Werft öö” Kapitel des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler 8 sichtedesoweniger die Mürbenk;die 1 E1e heen agsgg6⸗ Mheee ges Fsegfe Kit Ntäc gen b; getragen 1 ec Wünschen Rechnung Faser den 80 an be ührauch die der Stieglitzschen abzuhalten geru gt. 88 “““ 1 erfassungsma. 3 e Wills des re blilat chen Landes B 197& 89. - Re⸗ alitätsverletzung, un Bei Sce 8 2 5 ; 8 orik, 8000 an er Zahl, die den tstundentag verlangen, sowie die Viefems ging im Rittersaale die Investitur der schon früher Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Fürst dar. Ihre Entscheidung müsse fur die künftige Regierung, wenn China nicht andere Wege einschlage, werde Rußland b1“ Fei dcceer weiter. Arbeiter der Newa Zwirn⸗ und Flachs⸗Manufaktur⸗ ernannten Rütter, zunächst 8 . Bismarck“ mit. dem Chef des Kreuzergeschwaders gestern in welche Ummer und wie sie auch sein möge, ebenso das Gesetz genötigt sein, selbst seine Interessen zu wahren. Das Haus der Abgeordnet 1 Sancf eEhenen⸗ ““ 7000 Mann, gestern in den Ausstand eingetreten. Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs Manila (Philippinen) eingetroffen und geht am 28. d. M. bilden, wie für die scheidende Regierung. So zuversichtlich Cannon, der Sprecher des Repräsentantenhauses, sagte (121.) Sitzung, welcher der Minist geh. in der heutigen A11A1A14““ G Arheitstag und Lohnerhöhung. von Mecklenburg⸗Strelitz 1. von dort nach Amoy in Sec, um daselbst bis Mitte März auch gegenwärtig die klerikale und nationalistische Reaktion als Gast bei dem jährlichen Bankett des Handelsvereins, man· und Medizir Nangelegenhetten D CCVq1TTö Zie ertürzung der Arbeits at sich zu einer Lohnerhöhung bereiterklärr, 11“ 11 Aufenthalt zu nehme cheine, er habe das Vertrauen in die Einigkeit der Gruppe sei allseitig der Meinung daß es besser sei 5 id Medizinalangelegenheiten Dr. Studt, der Finanzminister ne Verkürzung der Arbeitszeit jedoch verweigert, da diese gesetzlich zu Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Ulrich Aufenthalt zu nehmen. heine, er habe das Vertrauen in die inigkeit der Grupper 5 er Meinung, 6 e esser sein würde, noch Freiherr Pbe; Der Finanmt regeln sei. Geste 1; 1s 114“ Königlich Hoh s Herzog rtha, 58 4“ Lgs das Vertrauen in die gimcgeangen Befreiung, l11““ 1 G“ 3 Freiherr von Rheinbaben und der Minister für Handel sei. Gestern aben fand wiederum eine Versammlung von Württemberg, S. . S. 82 tis ist gestern in Tsingtau angekomme der Linken, daß sie das Werk der intellektuellen Befreiung, 8 e 9 rten, ehe man eine Revision der Handel und Gewerbe Möller beiwohnten di 88 88 H0 e von 1500 Arbeitern statt, an der auch außer dem Rtbeiterbund Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt, und geht heute von dort nach Tschemulpo ab. des sozialen Fortschritts und der Annäherung unter den und Verkehr angehenden Gesetze unternehme; nach seiner Entwurfs eines Ausführunasg 18 1.“ des Vertreter anderer, nicht dazugehöriger Vereine, sowie Sozialisten teil. f b S. M. S. „Habicht“ ist am 17. Januar in Swakop⸗ Völkern, die das scheidende Ministerium im Einvernehmer Meinung werde der Kongreß Bedenken tragen wegen der Gefahr W“ 8ZZ11“ asgeseetzes zu dem Reichs⸗ nahmen. Die Versammlung hat den Antrag der Sozialisten auf Umwäl die Gesch 1 An Ir 72. 5 hr, gesetze, betreffend die Bekämpfung ge 8 der Staats Ug . rag der Soz mwälzung ie Geschäftsinteressen zu beeinträchtigen; er sei überzeugt, licher Krankheiten 30 mp g gemeingefähr⸗ der Staatsordnung abgelehnt, aber die früher erwähnte Petition um 1 . 30. Juni 1900 bei dem Abschnitt Freiheit der Presse angenommen. Die Sozialisten veranlaßten die

8 8 2 8 3 8 2 4 Arb ter der Fabrik 6 G 8 8 8* Dezember. Er neige der Ansicht zu, daß es für den Kongreß 8r25 bestimmt: 8 P. der Fabriken der Kolpier⸗, Obuchow⸗ und Baltischen möglich sei, in den i 86 ve.. 18n 8 25 bestimmt. zersft, sich dem Ausstand anzuschliehen. Der Stadthaupt öglich sei, in den ihm noch verbleibenden 2 dem Lan ꝙꝙ 5 ns 1 8. er Stadthauptmann. Tagen dem Lande T befahl beute, ihm a 5

; d Die Kosten, welche durch die Beteiligung des beamteten Arztes efahl heute, ihm alle Zeitungsnachrichten über den Ausstand vor

es Generals der Kavallerie und kommandierenden Generals E1 olter b mund eingetroffen und geht am 23. Januar von dort nach der mit diesen Gruppen unternommen habe, verteidigen und fort 8 daß das Land nach der Vertagung Ruhe haben werde bis zum Kosten“ fort 7 1.

des 11“ à e Armee und Lüderitzbucht und Kapstadt in See. setzen würden. Er habe gleichzeitig das Vertrauen zu dem Präsidenten des Reichsmilitärgerichts von Massow unnd b republikanischen Lande, daß es die Mehrheit in den gegen⸗ des C. Generals der Infanterie und Kom⸗ 8 8 1 8 shnseregetgannben ho nh E“ t 8 etwas in der Art eines gesetzlichen Eingreifens zu b mandanten des Haupte uäartiers von* sen 8 FrTTö“ ite gestern nachmittag nit dem in der Art eines gesetz! hen E eifens zu geben, um bei der Ausführung des Reicksgesetzes, betreffe 3 haf e der Veröffentlichung v . die Polizei verhält sich vorläufi 1 4 ecetlrlen delln gapitel Bayern. Präͤfidenten des Senats de Fallières und dem Präsidenten 89 die jetzt zwischen dem Produzenten und bei der, besscrung denbeatent se is eb völlig E vorzulegen; die Polizei verhält sich vorläufig ilnahmen. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent hat sich der Deputiertenkammer Doumer eine Besprechung über die 88 Abnehmer beständen, abzuhelfen. Es würde gut sein, wärtigen Gesetzes entstehen, fallen der Staatskasse zur Last. Das Der Arbeiterausstand im Naphthagebiet von Baku b heute, wie „W. T. B.“ berichtet, von München nach Berchtes⸗ politische Lage. Dabei soll de Fallières die Ansicht aus⸗ ö etroffen würde, die Wasserwege zu den Gleiche ist der Fall, wenn es sich um die äaͤrztliche Feststellung von Ehl Nr. 15 d. Bl.) ist infolge Entgegenkommens der Arbeit⸗ 8 gaden begeben. gesprochen haben, das neue Kabinett müsse dasselbe Programm Inlandseen soweik als tunlich zu verbessern Scharlach, Körnerkrankheit und Diphtherie handeltlt. bu L“ .Diese haben, dem „W. T. B.“ zufolge, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig von efolgen, das Combes innegehalten habe, und seine Mit⸗ ven Abg. von Kölichen (kons.) beantragt; 11“ ö Fr. den Regier ngshauptkassenoberbuchhaltern Thiede in Sachsen⸗Coburg und Gotha, die Tochter Seiner König⸗ glieder aus der Majorität der Häuser nehmen, die Combes h“ Asien. .“ 2) ve. Worte —Beteiligung⸗ einzufügen: „amtliche“, und Arbeiter L EE Potsdam, Becker in Danzig, Tiedemann in Königsberg, lichen Hoheit des Prinzen Ludwig, ist in München an In⸗ unterstützt habe. ·D ““ dagegen habe erklärt, das neue 1 In Anbetracht der vn japanischer Seite verbreiteten Nach⸗ 1“ cund „handelt“ einzuschieben: für die einzelnen Arbeiterkategorten, F- ; Müller in Oppeln, den Regierungshauptkassenkassierern fluenza heftig erkrankt. Heute ist in dem Befinden Ihrer Kabinett müsse eine Aussöhnung herbeiführen innerhalb der richt, eine rusfi che Abteilung habe durch ein Vorgehen entferntem Orte“ als 4 km von dem Wohnorte des nächsten Arztes geldern, Heizung, Beleuchtung un Wasser sowie für die Zeit de Karthausen in Aachen, Link in Hannover, Tiegs in Königlichen Hoheit eine leichte Besserung eingetreten. republikanischen Partei. Ein Kabinett analog dem Ministerium 1““ Neutralität Chinas ver⸗ Abg. Gamp (Freikons.) bittet, beide Anträge abzulehnen, name Ausstandes vollen Lohn für die mit monatlicher Kündigung und hal Steitin, den Regierungshauptkassenbuchhaltern Schreiber in Bei Ansammlungen von Arbdbeitslosen, se auf dieseiben Schwierigkeiten stoßen. Für heute ezt, führt die St. Petershurger „Telegraphenagentur“ lich den zweiten, der den allgemeinen Rechtebohen verlaffe. e für die mit täglicher Kündigung angestellte 8 1 9—l 181.

1 8

Keegs⸗

ö

die Combes müf Schleswig, Kuhnert in Trier, Hetzig in Danzig, Dapper gestern auf dem Sendlinger Torplatz wiederholten, wurden werden die Führer der republikanischen Grupper Fer Ins 918 nach Eröffnung der Feindseligkeiten sei die Ministerialdirektor Dr Förster erklart sich ebenfalls gegen diese Aus Boston (Massachusetts) wird d eine A nahl Leute wegen unerlaubten Verteilen 3 anarchi⸗ beid en Kammern von dem Präsidenten zu einer K onferenz Frage der Neutralitat Chinas angeregt worden: die Anträge und für die Fassung der Regierungsvorlage geb C111“ dem .2 9 8 in Minden, den Regierungssekretären Bensberg in Cöln, stischer Flugschriften und groben Unfugs festgenommen. aufgefordert werden, sodaß frühegenes Cböbööue kommen der anderen Mäch gf ; nichts ei balt i üi b rigen Jaß EEö“ Chun in Cassel, Corsten in Aachen, Schmidt in Frank⸗ Die Verhafteten vurden später wieder entlassen, werden sich sön te mit der Bildung des neuen Kabinetts beauftragt n gedie Verpf Mäͤchte jedoch mit dem Hin⸗ 816 T1ö bäls ihn aber für vunnötig; der zweite sei un. setzung der Löhne um 124 % durch die Fabrikanten degennen, b wwerden kann. veise, daß die Verpflichtungen der Innehaltung der Neutralität "nnehm bar. 1 d n. I1“ ch die Fabrikanten begonnen wurd ; S . ab 22 42n lll gestern nach einer Konferen; der Vertret der Arbeitgeber u 8. 5 Chinas für sie nur bindend seien, solan * die Neutralitäö 1 8“ MReußland 892 bindend seien, solange die Neutralität Abg. von Köliche 8 he ähnlichen b F. I EI11111“ 5 ae eitens Japans und C 8 b d22 N „Abg. von Kölichen empfiehlt die Annahme seines ersten Antre Hannover, Zantiny in Dusseldorf, Sperner in Osnabrück, G rttemberg.. seitens Japans und Chinas gewahrt werde; sie habe außerdem im Interesse des Publikums und die des zweiten im Heenfergr Zühlsdorff in Köslin und Krüger in Potsdam den Seine Majestät der König ist, wie der „St.⸗A. f. W.“ Alexejew Schilinski ist wie dem „W. T. B.“ berichtet wird schlossen, das zwischen dem Li 1 88 1 meldet, am 17. d. M. von Stuttgart abgereist, um sich für MeFEwg1 1A1AX“ - hlossen, das zwischen dem Li aoho und der Eisenbahn 4 km etwas willkürlich gewählt sei v 1“.“ pa2 8 11“ . 5 um sich füur dem Kriegsminister zur Verfuͤgung gestellt worden Inkau⸗Hsinmintin sowie westlich dieser Bahn tei 1 wil gewäh 8 Aus Homburg wird dem „W. T 1 8 hn Regierunzssetretären Olszewski in Stettin und einige Wochen nach Cap Martin bei Mentone in Frankreich Der „Regierun sbote“ meldet, eine Abordnung Zeise nördlich vom Liaoho lieg ieser Bahn teil⸗ Nach einigen weiteren Bemerkungen des Abg. Meyer⸗ Woderte dee G. t„W. T. B. gemeldet, daß die are in Münst 1 8 8 zleirat 3 2 geben. h1“ 11I1“ 4 8 EIe KgH m Liagoho liege. Die ) mird 8 25 mi vZ g. ((vyer⸗ Woderle 2 Saalburg he in kün ter den Charakter als Kanzleirat zu ver zu begeben russischen Klubs in St. Petersburg, der die Festigung des Laut Mittellung der japanischen Marineverwaltun Diepholz (nl.) wird 8* 25 mit dem ersten Antrag von Kölichen Funden, für die Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser auf der 1 g. angenommen, der zweite Antrag wird abgelehnt. Weltausstellung in St. Louis der große archäologische Preis zu⸗ 8 1 Gestern abend fand in Weimar ö. BA“ heitsadresse überreicht in der jeder Gedanke an eine Ab⸗ eines japanischen Torpedoboots bei einem 2 rff - dor 6 g w 8 8 Bes ben d in Weimar, wie „W. T. B. be⸗ 8 g 8 - nes jap anischen Torpe oboots bei einem Angriff auf das Vorsichts 5 ³ S. ,1 7 1 6313 ; 8 9 8 5. 8 8 8 8 2272 . 7 EEE 8 8 verun er Selb or 01* bo p „1 ssis gis zu N78 . g v11 28 2. 8 8*4 ich tsmaßreg 20* n 5 ch ind b uirb d 9 mios Seine Majestät der König haben Alle nädigst geruht: richtet, die Ueberführung der Leiche Ihrer Königlichen Hoheit änderung der Selbstherrschaft, welche neben der Orthodoxie und russische Linienschiff „Sebastopol“ im Hafen von Port Arth ee i Feichen . dann aus öffentlichen e v Washington überwiesen 8 gacpicht gere der Großherzogin von dem R. sidenzschlos Hof 3 Arthur Mitteln bestritten werden, wenn der Zahlungspflichtige sie nicht werden sollen. de 3 5 Witinhaber der Fi G herzogi em Residenzschloß. der Hof⸗ . 8* 1 ’1 8 7 8 8 Ceegg 1 Hg ga üfingbe⸗ zdes Fönig⸗ kirche statt, wo in Anwesenheit Eefnerd azn glichen Hehet zurückgewiesen werde. Der Kaiser habe nach Verlesung der Das „Reutersche Burcau“ meldet, die Vorkehrungen Kosten⸗ der Absonder in Krankenhäus Verkehrsanstalt 7 11“ 8b 8 g⸗ des Großherzogs und der nächsten Anverwandten der Ver⸗ Adresse der Abordnung seinen Dank ausgesprochen; dem ehr⸗ zur Unterbringung von 35000 russischen Gefangenen eignete Unn rk Freezenh it . na oder andere ge⸗ dem Malermeister Wilhelm Lehmann zu Groß⸗ lichen russischen Gedanken der Adresse könne man weder etwas aus Port Arthur und anderweitigen Orten seien nunmehr § 262 die hiu e eh vaecx, 8 Die Tätigkeit der A 111““ Lichterfelde das Prädikat eines Königlichen Hofmaler⸗ ; je St. Petersl Telegraplh 2 Hf 1 1 F“ die ese b üte Sitan Teiegfrpher Agfntur, meda, nen Samete Osaka untergebracht; die übrigen würden auf stimmt, daß, wenn die einer Gemeinde mit weniger als 5000 kontrollstationen haben den Lauptt weck, bei den aus dem Seilermeister Paul Matzke zu Berlin das Prädikat gestrige dritte Sitzung des Fr⸗ 1 igresses erschiedene Städte in Abteilungen von 3500 bis 4000 Mann Einwohnern zur Last fallende CEEECeeee e atkolstatonen gasg den Hauptzweck, bei den aus den osteuropäischen 6“ 8 Matzke zu Be⸗ as Prädika sind ihm, dem W. T. B.“ zufolge zwei Vorlagen zur Be⸗ hnern zur Last fallenden Kosten in einem Etatsjahr Ländern über Deutschland Auswandernden zu untersuchen, ob sie den Be⸗ 1 n. Als das Publikum den Saal verlassen habe, seien revolutionäre Die Japaner haben am 17. d. M. den englischen Dampfer ertrag der Gemeinde zu 2% vom Kreise zu erstatten ist, jedoch Amerika entsprechen. Die Stationen sind also nicht etwa willtürliche Ministe rium für Landwirtschaft, Domänen 1 F 2 Eyrahs 888. Reichs ris hss mit der Autokratie!“ Dampfer, der mit Lebensmitteln und S hiffbaumaterial nach als 150 ü1 3 d 8 richtungen unsjer rSchiffahrtsgesellschaften oder der Regierung, sondern 8 0 8 8 (So1 s S 2 h J 1 1 2 8 5. 8 29. „* 8 8 2189 15 Sroz. de Ste ats 1 on ste He 6 36 8 7 ; Dem Semstwo in Saratow ist eine von Bauern, Eigen⸗ Wladiwostok unterwegs war, ist nach Saseho gebracht worden Kreisen ist di⸗ geinemahe betragen. Den Zuruckweisung der den Vorschristen nicht Entsprechenden ““ Hälfte siernach gemachten Ausgaben vom nicht nur vor der beschwerlichen und doch vergeblichen Reise, sondern

in Düsseldorf, Hohenstein in Hildesheim, Flottmann w 1ö11“ . b russische Regierung habe dem hierüber erfolgten berein⸗ Abg. Wellstein (Zontr.) hat geger ersten An inzibis 7. F. is 1 b folg Ueberein-⸗ v'(Zentr.) hat gegen den ersten Antrag prinziviell/ River⸗Distrikt, der am 25. Juli vorigen Jahres infolge der Herab furt a. O., Krueger I. in Königsberg, Fohrmeister in aber vor dem Strafrichter zu verantworten haben. 1 Ab⸗ öWXX“ 8. . 8 I816à A · 0 2 Abg. Gyßling (fr. Volksp. S 4 1 Oppeln, Wehle in Liegnitz, Dufft in Erfurt, Düker in Württemb b ßling (fr. Volksp.) äußert sich in ähnlichem Sinne. Arbeiter beigelegt worden ist. S in O Württemberg. 8b 11 19155 eehat. 2 Der Chef des aufgerösten Feldstabes des Statthalter von dem neutralen Territorium das ganze Gebiet ausge⸗ ärmeren Gemeinden, wenn er auch zugebe, daß Kunst und W e. ols 18 8n 8 185 8 einden, wenn er auch zugebe, daß die Entfernung vo 8 Kunst und Wissen . Charakter als Rechnungsrat sowie . g von ' senschaft . sowie die Nachbildungen von 1 Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Nationalgeistes anstrebe, habe dem Kaiser eine Ergeben sind am 14. Dezember v. J. 17 Offiziere und Mannschaften acn ee, 26 sollen die Kosten der Dess 1 . 8 G 1— Nach § 26 sollen die Kosten er Desinfektion und der erkannt worden ist, von zwei Amerikanern angekauft worden G dem Nationalbewußsein die Grundlage des Vaterlandes sei, umgekommen. tragen kann. Unter den gleichen Voraussetz üind d ger ann. n den gleichen Voraussetzungen sin die d lichen Hoflieferanten . . K. 1 8e ““ 1““ hinzufügen, noch von d mselben etwas hinwegstreiche beend 8 v 3 b 5000 würden in Tengakhaia und 20 000 in vorlage in zwei Paragraphen, 88 26 und 262 zerlegt) be⸗ Die der östlichen Reichs meisters und 8 8 88 a, zerlegt) de⸗ je an der östlichen Reichsgrenze errichteten Auswanderer⸗ Der Landtag ist zum 23. d. M. einberufen worde SS S.. EE111“* 1 dewxr“ 8 1S 8 rufen worden. Es in Kiew wiederum von der Polizei geschlossen worden sei. verteilt. e 3 1 86 8 eines Königlichen Hofseilermeisters zu verleihen. 8b g e S. 5 Prozent der Staatseinkommensteuer übersteigen, der Mehr⸗ stimmungen der Einwanderungsvorschriften der Vereinigten Staaten von 1 ratung zugegangen. In de orlage wird der Landtag Schriften verteilt worden. Ein Student habe gerufen: „Nieder „Bawtry“ in der Tsch uschimastraße aufgebracht. Der f Die S 8, Fre gebracht. Der nur dann, wenn die direkten Kommunalsteuern mehr die no ½ gelets 89 die notwendige Folge des amerikanischen Einwanderungsgesetzes Die

und Forsten. üöüöhr vun S; % Ne . weiter zu führen, zuzustimmen. Die zweite Vorlage enthält - Rßj N.; .

Zur Ausführung Pflanzenunter en 2 einen Gesetzentw er et: Der zwischen dem Für tümern, Bürgern und anderen Personen unterzeichnete Der „Daily Telegraph“ meldet aus Söul vom 17. Ja⸗ Staate zu erst 1 8 88 us 1A1A16464* use ecge⸗ Fjemniter Georg severtmurf, den lauget Dancsdesncgrafen 8 PS. Adresse zugegangen, in der die Unterzeichner, deren Gesamt⸗ nuar, Japan habe vens Gesamtverkehr mit Fusan wieder oe. Staate zu erstatten. Hinzugefügt hat die Kommission die Be⸗ auch vor der Ausgabe vielleicht des letzten Restes ihres sauer er⸗ Hauptzonle S— sigl ö“ Chemiker Becah ze Biesterfe 8 7. nd dem Grafen Leopold zahl 10 000 beträgt erklären, sie wünschten, ihre Zustimmung genommen, da von dem russischen Wladiwostokges der auf⸗ stimmung, daß Streitigkeiten zwischen den Gemeinden und den sparten Vermögens vnd vor der völligen Verelendung. Im ver Raoien ebendaselbst zum stellvertretenden Sachverständigen zu Lippe⸗Biesterfeld, Regenten des Fuͤrstentums Lippe, du den im Dezember 1904 von den Semstwovertretern in mehr hefüt von dem russischen Wladiwostokgeschwader nichts Kreisen hierüber der Entscheidung im Verwaltvngsstreit; gangenen Jahre mußten auf den KrdeoUstationen we E ernannt worden. am 5./8. November bis zur endgültigen Erledigung des Thron⸗ St Petersburg gefaßten Beschlüssen zum eeea n or befürchtet werde. oerfahren unterliegen; zuständig ist in erster bse der heiten u. a. nicht weniger als 5966 Personen WE11“ ig ge 0 S iode 8 75 86q 4 5 . 9 Zir Beschaße’ 5 2 gen. 8 8 2228. F . 8 2 L & 86 *₰ 1 8 8 8 8 1 29 fosgeftte z abgeschlossene Schiedeverevegd ii. er a- Thron⸗ 88 8 Afrika. 8 Bezirksausschuß, in zweiter das Oberverwaltungsgericht. zurückgewiesen werden. Rechnet man schätzungsweise die noch folge im Fürstentum Lippe maßgebend. Der Landtag soll Türkei. Das russische Geschwader unter der Admir 5 Abg. Wellstein hält es für erforderlich, daß bis zur dritten in den Auswanderungshäfen Bremen, Hamburg, Rotterdam und hierzu seine Zustimmung geben. Aus Konstantinopel meldet das Wiener „Telegr. Petrowosk st 86 1 4 Uwa 8 % er dem 2 dmiral Lesung eine Aufstellung über die Verteilung der Kosten dem Hause Antwerpen bei der Kontrolle Zurückgewiesenen hinzu, so sind es etwa G Korresp.⸗Bure 1u di Pf 2 hab kischen f oskyj ist, einer Meldung des „Neuterschen Bureaus gemacht werde, aus der ersichtlich ist, was di gemei 2 244 8000 Personen, die im letzten Jahre von den kontinentalen Linien Deutsche Kolonien Korresp.⸗Bureau“, die Pforte habe on die her ische zufolge, gestern in Djibuti angekommen. der Waat en Kost Fnt. die Gemeinden und was vpon der Beförderung abgewiesen worden sind. Trotz dieser pünktliche dach einer Meld Ler . 8 8 1 11 Botschaften im A uslande ein Rundschreiben gesandt, das b 1 Abg Ceternan. 68 11“ pon der Befünrzeraber immer noch eine vd Frach gferehi ’1 Uchen . Beneralleutnants 8 d - is tvomite ite 8 Früh⸗ „G füh z, daß in denjenigen Fällen Fi 8 . Anzahl von de dach einer Meldung des Generalleutnants von rotha besage, das bulgarische Komitee bereite für das Früh Landespolitei zattändig sei, 3. B. bei der Pe geferen Nh is hegeza be amerikanischen Einwanderungsbehörde am Landen verhindert und muß . durch die Schiffahrtsgesellschaften wieder e die Heimat zurück⸗

aus Windhuk in Deutsch⸗Südwestafrika hat, wie „W. T. B.“ jahr eine Aktion vor. In der Tätigkeit der Banden von O 10 Staatskasse die Kos

1 . b E11“ n 8 8 82 8 ““ Ort zu Ort, die Staatskasse die Kosten t

8 8 8 25 k d8 s den aro 8 Sti 2 1 8 inistart 8n 8 ““ ² Kosten z, aßen habe. Ein b 1

Preußten. Berlin, 19. Januar. b aheünt 16 2 1 L F LSaaeaer. A. großen het, Saghgehede Parlamentarische Nachrichten. Ministerialerlaß habe sich in diesem Sinne ausgesprochen. derbert wereet

Seine Majestät der Kaiser und König sprachen rückt bereits den Sturmfeld Omuramba auf värts 3185 2 I ö F- * WE“ sbomice bei einer Die Schlußbericht ber d st 1n Hierauf nimmt der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ D

Sein der Kaiser König 2 b 8 S feld⸗ ba e thin. Der ord an; ei am 6. Januar in Zsejnice bei 9 D Schlußberichte über ie gestrigen Sitzungen des und Medizin bei 1 r. 8 ie „Hamburg⸗Amerikalinie“ gibt, laut Meld

heute morgen bei dem Reichskanzler Grafen von Bülow vor und Kapitän Zacharias Zeraua von Otjimbingue, dessen Unter⸗ nächtlichen Truppenalarmierung ein Hauptmann von Ur⸗ Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden Eehchtg hev glattes) u“* „W. T. B.¹. bekannt, daß sie sich E11““ 1 8 nahmen später im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge werfung bei Owinaua⸗Naua am 12. Januar gemeldet wurde, bekannten erschossen worden 1 sich in der Ersten und Zweiten Beilage. .“ snüen Passagieren für die Dampfer der Deutschen Ostafrikalinie