1905 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. Thaliatheater.

8 Im Thaliatheater hat die Kren und Schönfeldsche Aus. Gar viele würden vielleicht gern persönlich mitarbeiten, aber den eins zufließt, sind bisher schon stattungsposse „Der große Stern“ den Erwartungen entsprochen, meisten fehlt es an den notwendigsten Vorkenntnissen für die soziale fführung Ende Dezember v. J. berechtigte. Arbeit, sie wissen nicht, wo und wie sie ihre Mitarbeit leisten sollen.

zu denen bereits ihre Erstau

holung.

Sie erlebte vorgestern vor vollbesetztem Hause ihre 25. Wieder⸗ Darum bedarf es e - Sowohl die Darsteller wie die Zuschauer befanden sich in bildung für das soziale Hilfswerk angeregtester Stimmung und überboten sich förmlich: die einen, in ihr Erziehungsbeirat für schulentlassene sichti . Sgpiel alle ihnen zu Gebote stehende Komik hineinzulegen, die anderen, nächsten Zeit mit solchen Kursen zu beginnen, die bei ganz geringen BAuslage kommen.

W“ 1““ . 8 3 ; 8 8 a nd. Es ist ein falscher Standpunkt, anzunehmen, daß eine Gelod⸗ Für die Tombola des am 28. d. M. in den Gesamträumen der pende ausreiche, um der sozialen Pflicht zu genügen; denn das Wohl Philharmonie stattfindenden Ballfestes des Vereins „Ber⸗ der Allgemeinheit fordert das Einsetzen der eigenen Persönlichkeit. liner Presse“, dessen Ertrag den Wohltätigkeitskassen des Ver⸗

so reiche Gaben eingegangen, daß die

Verlosung eine der glänzendsten werden dürfte, die jemals der Verein seinen Gästen hat bieten können. Bilder und Plastiken, Schöpfungen iner Einrichtung von Kursen, in denen eine Aus⸗ des Kunsthandwerks und der Feinindustrie, literarische Spenden und

ewährt wird. Der „Freiwillige Reproduktionen sind dem Festausschusse in großer Anzahl überwiesen aisen“ beabsichtigt nun in der worden und werden, wie alllährlich, auf der Bühne des Hauptsaals zur

Die Damenspende besteht in diesem Jahte in einer

durch frohgelaunte Heiterkeit und stürmischen Applaus dafür den ge⸗ Preisen für die Teilnahme Gelegenheit geben werden, die Ausbildung Sammlung auf feinstem Pavpier gedruckter Verse und Sentenzen. Aus

bührenden Tribut zu zollen. Auch die zahlreichen eingelegten bei allerersten Sachkennern zu genießen. Näherez über das Programm as Deutschland Tänze, Reigen, Aufzuüͤge und farbenprächtigen Bilder hatten an Anmut der Kurse wird noch mitgeteilt werden.

und reizvoller Durchführung inzwischen nichts eingeüßt, sodaß der Die Rollen waren wie

Gesamteindruck allseitig befriedigend war.

bei der Premiere besetzt und lagen wiederum in

Ballot sowie der Herren Thielscher, Helmerding, Paulmüller und Bartels. Die Darsteller wurden, gleich den beiden Autoren und dem Musikdirigenten, durch mehrfache Hervorrufe und Blumenspenden aus⸗

gezeichnet.

Wiederholung von R. Leoncavallos Oper in vier Akten „Der Roland von Berlin“ unter Leitung des Kapellmeisters von 8 9 ö“ Destinn, die Herren Grüning, Hoffmann und Knüpfer sind

räger der Hauptrollen.

8

Gänden der Damen Abarbanell, Wannovius, Wehling, Manci und jember v. J. vollbeladen New Pork verlassen hatte, sichtete am 25. De⸗ 1b mit w zember Nachmittags in 380 07 nördlicher Breite und 57° 30 west⸗ den Damen auch wieder ein Karton voll Sarotti⸗Konfekt überreicht

licher Länge, fünf Seemeilen entfernt, bei einbrechender Dämmerung werden. Der Billettverkauf findet täglich, Nachmittags von 5 bis ein Flackerfeuer, das von Hilfsbedürftigen herrühren mußte, da über 7 Uhr, durch Herrn Dr. Georg Wasner im Stangenschen Hause Wasser weder Masten noch sonst etwas zu sehen war. Sofort ließ Kapitän (Friedrichstraße 72, Seiteneingang parterre) statt. 1— 8esek. 19n stürmi Feb e Königliche üse find norgen, Freitag, eine westlicher Dünung und grober See wurde in dunkler Nacht ein Boot, Im Koͤniglichen Opernhaugle findet mogfg 5 9 geführt von dem 1. Offizier Knorr, ausgesetzt, und sechs Mann von Potsdam, und Königliche Hoheit der Kronprinz heute vormittag um 11 Uhr

Strauß statt. einem ohne Masten treibenden, leckgesprungenen Schoner wurden ge⸗ mit seinem Dogcart, das er selbst lenkte, die Charlottenstraße

borgen. Es handelte sich um den Nova Scotia⸗Schoner „Julian 8 Archer“, beheimatet in Lockeport bei Halifar. Nach einstündiger am Bassinplatz passierte, stürzte das Pferd. Der

schem, kalten Nordwestwind, hoher

haben sich Schriftsteller und Schriftstellerinnen zu⸗

ammengetan, um dem Werkchen einen besonderen literarischen Inhalt zu geben. Was dem Buch aber auch äußerlich einen besonderen Wert Rettung Schiffbrüchiger am 1. Weihnachtsfeiertage. verleihen wird, das ist der vom Hofbuchbinder W. Collin hergestellte

den bewährten Der Dampfer „Nubia“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, der am 21. De⸗ eigenartige und wertvolle Umschlag, der so eingerichtet ist, daß er auch anderen Büchern als Einband dienen kann. Zugleich hiermit wird

v

19. Januar. (W. T. B.) Als Seine Kaiserliche

arter Arbeit setzte der Dampfer „Nubia’ seine Reise fort, Kronprinz und der Kutscher fielen infolge des Ruckes aus

Erste Be 1 eichsanzeiger und Königlich Preußi

ila

cj

Marktort

Insterburg

Beeskow.. Stettin. Greifenhagen

Qualitã

Berlin, Donnerstag, den 19. Januar

Berichte von deutschen Fruchtm

ärkten.

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

niedrigster V höchster

niedrigster

höchster

Dovppelzentner

Verkauss⸗

wert

Durchschnitts⸗

1 Doppel⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) noch überschläglicher Sete verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

16,50 17,20

W

16,50 17,20

ei zeu.

17,00 17,30

17,00

17,00 17,30

17,30

17,50

17,22

-biicht obne vorher das Wrack in Brand gesteckt zu haben, da dem Wagen nach vorn heraus, ohne irgend welchen Schaden Mannigfaltiges. es, herrenlos treibend, für die Schiffahrt hätte gefährlich zu nehmen. Der Kronprinz erhob sich sofort, das Geschirr wurde Pyritz.. . . . . .. 16,50 16,50

Berlin, den 19. Januar 1905. werden können. Ueber die Vorgeschichte der Rettung berichtet der wieder instand gebracht und die Fahrt fortgesetzt. 16X“ 1 8 g. 88 18 16,83 8 1 2 e*“ 1 16,00 16 60 16,60 17,20 17,20 Am 24. d. M., 8 Uhr Abends, veranstaltet der Hauptausschuß verließ der Schoner, beladen mit getrockneten Fischen und Holz,

Kapitän der „Julian H. Archer“ folgendes: „Am 2. Dezember 1904 P“ Fettss 1600 b 5 1 10 T ; EI“ 3 5 16,60 .00 17,10

für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten. Leckeport, um nach Trinidad zu segeln. Am 12. Dezember, G 19. de. ö in Frankenstein i. Schl. 8 1b 16,50 17,10 1⁷ 17,40 179 vereins eine Festversammlung zur Feier, des Geburtstages Seiner bei einem heftigen Unwetter, verkor das Schiff die Masten und den fkgto⸗ 5 d. gel PE Beleler ist mis Lüben i. Schl. . . .. 16 25 16,75 17,00 1725 17,50 Majestät des Kaisers und Königs im großen Saale des Restaurants Bugspriet und sprang leck. Es passierten uns mehrere Dampfer, dar⸗ ünhr sce se rei Arbeiter getötet. Der Be⸗ ist nich Schönau a. K. 1 16,40 17,00 17,20 17,50 17,70 ‚Zum Hofjäger⸗, Königgrätzer Straße, 1““ Prinz Albrecht, unter manche in unmittelbarer Nähe, doch keiner beachtete unsere Not⸗ Uereen. 8 Halberstadt. 1 16,10 16,55 16,55 16,80 straße. Eintrittstarten im Vorverkauf zu 9775 sind auf dem signale. Schon hatten wir nach 14 tägigem Treiben alle Hoffnung auf. 8 I. 8 Eilenburg . 1. 16 50 17,25 17,50 17,50 17,75 Geschäftszimmer des Hauptausschusses Berlin, Bernburger Straße 35 1, gegeben, als wir die „Nubia“ sichteten und sahen, daß sie auf uns Lübeck, 18. Januar. (W. T. B.) Der Travekanal ist Marne.. . 16,80 16,90 16,90 17,00 17,00 zu haben. Der Ueberschuß ist für den Wohltätigkeitsfonds des Haupt⸗ zuhielt.“ Groß war die Freude der Geretteten, als ihnen vor wegen starken Eises vom 19. d. M. ab für die Schiffahrt gänzlich Goslar. 6 16 20 5 16,50 16,80 16,80 17,30 ausschusses bestimmt. Gäste, auch Damen, sind willkommen. hrennendem Christbaum Erfrischungen sowie Aepfel und Nüsse gesperrt; die Dampfschiffahrt auf der Trave und nach Lüneburg 16,50 16,75 17,00 17,00 1740 b 8 im A stekt n se (Wilhelmstraße 92/93 angeboten wurden; hatten doch alle schon geglaubt, nie mehr im der See zu ist bisher un behindert, wenn auch durch Treibeis ge⸗ Paderborn 888 17,80 17,80

An seinem üͤbermorgen im Archi Feien ase ldel mstraße 92/93) Leben einen Christbaum zu sehen. Die Leute wurden gut unter⸗ fährdet. Limburg a. L. 1u“ 8— n 18,75 1875 stattfindenden 6. Vortragsabend will der Verein für Kunst ein gebracht und verpflegt. Am 30. Dezember sichtete die „Nubia“ den 17,30 17,30 17,80 1780

.

8

SFS2gSN. —J2OqOqnqOO

rößeres Publikum mit dem eigenartigen humoristischen Dichter von Genua nach New York steuernden Passagierdampfer „Prinz Bremen, 18. Januar. (W. T. B.) Seit dem 7. Januar ist Dinkelsbüh . 1 18,60 18,90 18,90 19,40 19,40 aul Sche erbart bekannt machen, der eine Anzahl seiner grotesken Adalbert“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie. Nach beiderseiti Ver⸗ die telegraphische Verbindung zwischen dem Festlande und Stockach. 3 . . 18,60 18,60 ün orientalischen Skizzen vorlesen wird. Der 7. Abend (2. Februar. ständigung wurden die Schiffbrüchigen auf den „Prinz Adalbert; dem Leuchtturm Rotersand unterbrochen. Das Tele⸗ Ueberlingen.. . ö““ 18,60 18,74 18,74 18 80 18,80 Künstlerhaus) ist Conrad Ansorge gewidmet; an diesem Abend werden hinübergenommen, um so am besten und schnellsten in ihre Heimat graphenkabel ist unmittelbar vor dem Leuchtturm gerissen; die Rostock.. Sn 17,10 17,30 außer Ansorge das Holländische Streichquartett und Susanne Dessoir zu gelangen. Die Landung der Geretteten erfolgte am 6. Januar in BWiederherstellung ist bis jetzt nicht möglich gewesen. u“ 16,80 17,20 mitwirken. Karten zu beiden Abenden sind bei Amelang (Kant⸗ New York. 1 Braunschweig. 16,70 17,20 17,20 48s ban straße 164 und Potsdamer Straße 126), Lazarus (Friedrichstraße 66) Hamburg, 18. Januar. (W. T. B.) Die beiden Truppen⸗ Altenburg . 11“ . 868 88 17,05 17,05 sowie im Warenhaus Wertheim erhältlich. S sehr .“ e die einst und transp ung ⸗Hang. . Zb114“; 18,00 18,00 108

b v11 c. in der Militärknabenerziehun sanstalt zu Schloß Annaburg (Provinz mann“ baben im aufe des Nachmittags nach Eintritt höheren 8 8 Die musikalischen Anordnungen auf dem am Sonnabend, Abends —Sachsen) genossen vabe. ve es von Interesse zu erfahren, daß Wasserstandes die Ausreise angetkreten (pgl. Nr. 15 d. Bl.). Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8 Uhr, zu Gunsten unserer Landsleute in Südwestafrikg. von schon seit langen Jahren in den größeren Städten Deutschlands Auf dem „Hans Woermann“ fiel heute der Reiter Richard . Stockach.. 8 8 18,50 18,60 rÜ18,60 18,80 der Deutschen Kolonialgesellschaft im Neuen Königlichen Vereine ehemaliger Annaburger Kameraden bestehen, Klatt in den Schiffsraum. Er erlitt eine schwere Rückgrats⸗ Ueberlingen.. 1116““ 8,60 18,63 18,665 18,80 18,80 Operntheater veranstalteten Wohltätigkeitsfest ruben in den und daß diese Vereine einen Verband gebildet haben, der verletzung und wurde in das Altonaer Garnisonlazarett gebracht. Händen des Professors C. E. Taubert. Den von Professor Julius im nächsten Jahre bereits auf ein Vierteljahrhundert seines Roggen. Wolff gedichteten Prolog⸗ spricht Fräulein * Arnaulb . segensreichen Wirkens und Bestehens zurückblicken darf. Die London, 19. Januar. (W. T. B.) Auf der Midland⸗ . Insterburg ... 11“”1“] 13,50 Königlichen Schauspielhause. In dem von Dr. Marx M bller Vereine der Annaburger und der Verband erfreuen sich Bahn stießen bei Darfield (Yorkshire) ein Expreßzug von Beeskow. V 13,20 13,25 13,25 verfaßten Zwischenspiel, wirken die Herren Hartmann überall des besten Ansehens und vereinigen jetzt schon eine recht statt. Schottland und ein von London kommender Postzug zufammen. Luckenwalde. . . 13,20 13,20 Molenar vom Königlichen Schauspielhause mit; die Regie liche Zahl ehemaliger Annaburger aus allen Gesellschafts⸗ und Be⸗ Zald darauf fuhr noch ein Gepäckzug auf die Trümmer auf. Frankfurt a. O. . . . Le 13,50 13,50 führt der Königliche Regisseur Herr Heitzer. Die zur Aufführung rufskreisen als Mitglieder zu dem Zwecke, um in der Erinnerung an echs Personen wurden getötet, zwanzig verletzt. Stettin ... 13,80 1.

8 8‿2 3 XA 9 .£‿3 Ao Mazrz 4 ***½ . 8 c9 I.. 8 8 2,20Q 8. F faler gemeinsam verlebte Jugendjahre regelmäßig stattfindende Versammlungen 1“ SX“ ““ Greifenhagen.. . . 13,50 13,70 studiert. Zur Tombola haben zahlreiche ““ Künstler zu besuchen und dort zu beraten, wie man sich gegenseitig in treuer Christiania, 18. Januar. (W. T. B.) Es ist jetzt fest⸗ 1 Pyritz. 1u1“ . 13,20 13,30 Beiträge geliefert. 8 Eintrittskarten im Vorberkauf zu 20 Kameradschaft nach jeder Richtung hin durch Rat und Tat unterstützen gestellt, daß in Naesdalen 5 Höfe mit 34 Menschen fort⸗ 8 Stargard i. Pomm. 8 1u. 13 20 13,30 13,40 (numerierte Logen“ und Parkettpläͤtze) und zu 10 (unnumeriert) kann. Der Verbandsvorstand in Berlin (Pallisadenstraße 37) geschwemmt und daß in Bödal 25 Menschen umgekommen Schivelbein... . 1“.“ 12 12,75 8n sind in den durch Aushang kenntlichen Verkaufestellen 8 haben; an hat es sich zur Aufgabe gemacht, ehemaligen Annaburger Kamerade sind Die Untersuchung der Ursache ergab, daß ein mächtiger Felsen, E11““ 13,40 13,40 der Abendkasse werden nur Eintrittskarten zu 20 verkauft. Die mit entsprechenden Weisungen an die Hand zu gehen, damit es ihnen der bei Naesdalen bis über das Wasser hinausragte, in den Loenwand⸗ Lauenburg i. Pomm.. 12,50 12,80 12,80 Aufführungen beginnen um 8 ½ Uhr, der Saal wird um 7 ½ Uhr möglich wird, einem bestehenden Verein als ordentliche oder auswärtige see stürzte; acht Menschen wurden dabei verletzt und unter den 8 . . 12,50 12 80 13,00 eröffnet. vX“X“ Mitglieder beizutreten. Jede gewünschte Auskunft wird von ihm bereit- Trümmern hervorgezogen, einer starb sofort. (Vgl. Nr. 15 v. Bl.) 1 T11““ 13,00 13,60 13,60 . ““ willig erteilt. Bemerkt wird noch, daß neben ständigen und bewährten Ein⸗ . Breslau . 13,40 13,50 13,70 Ausbildungskurse des „Freiwilligen 8 rziehungs⸗ richtungen eine eigene Verbandszeitung bereits 26 Jahre hindurch den Frankenstein i. Schl.. 1 3 13,90 14,10 14,10 He ggn Pen Verkehr den Kameraden im Fng ecger Vereins⸗ und . i. 88 e 12,90 13,15 13 40 ziale Fragen ist im Wachsen begriffen, denn die Erkenntnis bricht Verbandsleben aufrecht erhalten hat. Die Schriftleitung der Zeitung, EEEEEEEEE 1 d Schönau a. K.. 8 12,80 13,00 13,20 sich Bahn, daß die Wohlfahrt unseres Landes davon abhängt, daß die die monatlich einmal sam 15.) erscheint, befindet sich in Berlin⸗ Friedenau Verssettghc en E8. G WEaeb . 3 V 13 95 13 95 14,10 einzelnen Gesellschaftsschichten mitemander. Füͤblung (Handjerystraße 75 II1); der Abonnementspreis beträgt lährlich de“ ge. o b 14 00 14,00 14,30 daß namentlich alle, die in, wirtf haftli schwacher Laße sich 2. 2,40 ““ . . 14 20 14,30 14,30 finden, der Hilfe ihrer günstiger gestellten Mitmenschen sicher 1XA1“ 1 8 1 20 14 50 14,50 14 80 Lüneburg . . 13,80 13,80 14,00 14,60 15,00

ůʒʒ‧˖3OQ———xmnsm aaaa rmnUEe l EcceEMaELEIx AHaxxTaxRT N NüNMnxMa Hnng. 8 —2ꝙ Paderborn 8 8. 6 Limburg a. L.. 14,00 14,00 ends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Sonnabend und folgende Tage: Der große Christiania. Großes Eisfest mit echtem nor⸗ 117675 w 1666 14,30 14 80 14,80 öö“ aittags 3 Uhr: Die Haubenlerche. Stern. wegischen Skilauf von der höchsten Spitze des Dinkelsbühl.. 8 8 13,30 13 30 13,40 Künigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ Fuhrmann Henschel. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. Zirkus, ausgeführt von extra dazu engagierten Stockach... 1 1“ 14 00 8. ee haus. 18. Abonnementsvorstellung. Der Roland e ennten ashe EEö1—232525— .“ . ““ V 14,40 14,40 elin. Oper i Akten. Dichtung und T 8 Kantstraße 12 n⸗ eitag: Di Zeist roᷣ 85 r al ½ uIoes lerenom, Rostock. ““ 3 C4e“ Bentraltheater. Frritas: Die Geisha. der Ürkomische mit seinm Parodiezckus, Sämt.]“ Waren.. 9 1330 Nusit. ngüfr Alerie don R. Leoncavallo. Deutsch hof Hoologischer Garten.) Freitag (15. Vorstellung Operette in 3 Akten von Sidner Joncs. (Mimosa: liche Spezialitäten, Clowns und Auguste sowie Braunschweig ö Ka. 85 von Georg Drvescher. Dirigent: Herr von Strauß. im Abonnement): Jar. und Zimmermann. S Mig Werber.) Anfang 7 ½ Uhr. die vorzüglichen Programmuummern. b v 6 V 13,80 13,80 Regie: Herr Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. Sonnabend, Nachmittags 2 ½ Uör:, Zu kleinen Sonnabend;: Madame Sherry. 1 Sonntag: Zwei Vorstellungen: Nachmittags . Reues Overntheater: Geschlossen. Preisen: Wilhelm Tell. Abends 7 ½ Uhr: Die Sonntag, Nachmittags: Die Geisha. Abends: 3 ½ Uhr (ein Kind frei) und Abends 7 ½ Uhr. Nach⸗ 1 er ste.

Theater.

—,—,— —ꝓB

Sonnabend: Operndaus. 19. Abonnementsvorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl.

allett von Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater: Geschlossen.

Deutsches Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Helden.

Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: Das Nachtmahl

der Kardinäle. Die große Leidenschaft. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Maskerade.

Abends 7 ½ Uhr: Das Nachztmahl der Kardinäle. Die große Leidenschaft.

Berliner Theater.

Dir! Anfang 7 ½ Uhr. Sonrabend: Modell. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Modell. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Im bunten Rock. Anfang Uhr.

FPLessingtheater. Freitag: Traumulus. An⸗ fang 7 ½ Uhr. 8 Sonnabend: Zum ersten Male: Das gerettete

Venedig. Schauspiel in 5 Akten von Hugo von Hofmannsthal. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 2 ¼ Uhr: Monna Vanna.

Abends 7 ½ Uhr: Das gerettete Venedig.

neugierigen Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Freischütz. Abends 7 ½ Uhr: Die neu⸗ gierigen Frauen.

Montag (außer Abonnement): Undine.

Dienstag (16. Vorstellung im Abonnement): Die neugierigen Frauen.

Mittwoch Gastspiel von Nikolaus Rothmühl. Der Prophet. vW

Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. Weinbergsweg 12a 13 b.) Freitag: Zum ersten Male: Gute Nacht, Herr Pantalon. Die

Hand. Die schöne Galathée. Sonnabend: Die Fledermaus.

Neues Theater. Freitag:

Weiber von Windsor. Sonnabend: Der Graf von Charolais. Sonntag: Der Graf von Charolais.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Frei⸗ tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Prin⸗ zeßchen. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Residenztheater. (Direktion⸗Richard Alexander.) Freitag, Abends 8 Uhr: Herkulespillen. (Les

dragées d'Hercule.) Schwank in 3 Akten von

Paul Bilhaud und M. Hennequin. Deutsch von

Der Zigeunerbaron. mittags: Marokko, große Ausstattungspantomime. 1 Insterburg.

Bellealliancetheater. (Bellealliancestraße 778. Direktion: Kren u. Schönfeld.) Freitag, Abends 8Uhr: Lumpacivagabundus. (Schuster Knieriem: Josephine Dora.)

Sonnabend und folgende Tage: Lumpacivaga⸗ bundus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Fauft.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen Friedrich⸗ und Universitätsstraße.) Freitag: Die glückliche Gilberte. (Heureuse.) Lustspiel in 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilhaud. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die glückliche Gilberte.

Konzerte.

Philharmonie. Freitag, Abends 7 ½ II. Liederabend von Ludwig Wüllner.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Konzert von Heleue Ferchland (Violine). Mit⸗ wirkung: Professor Robert Kahn.

Beethovensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Ella Jonas (Klavier) mit dem

Abenes: Eine Nordlandsreise. In beiden Vor⸗ stellungen: Der urkomische Jan Clermont.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Katharine Seewald mit Hrn. Ge⸗ richtsassessor Heinz Wilbelm Lembcken (Arnswalde). Frl. Elsa Boysen mit Prn. Albert Theodor von Borries (Kiel —Hamburg⸗Blankenese)).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabsarzt Dr. Giese (Brandenburg a. H.).

Gestorben: Hr. Geheimer Oberjustizrat Dr. August Caspar (Königsberg i. Pr.). Hr. Generalleutnant z. D. Albert Haack (Berlin). Hr. Friedrich von Hedemann⸗Heespen (Deutsch⸗Nienhof). Hr. Amts⸗ gerichtsrat Albert Hundrich (Hermsdorf u. Kynast). Hr. Generalmajor z. D. Adolf Frhr. von Thermo (Wiesbaden). Hr. Kommerzienrat Gustav Boden⸗ heim (Cassel). Hr. Kammerherr Julius von Puttkamer⸗Schlackow (Stettin). Else Freifr. von Lerchenfeld, geb. Freiin von Liliencron (Schles⸗ wig). Verw. Fr. Anna von Buggenhagen, geb. von Rode (Hohendorf bei Groß⸗Mohrdorf). Fr. Amtsrat Johanne Roth, geb. Baarsch, (Labuhn

i Lauenburg i. P.). Fr. Else von Kriegsheim⸗ Barsikow, geb. von Platen (Barsikow). Fr. Appellationsgerichtsrat Thekla Kindler, geb. Schmidt (Frankfurt a. O.).

ee. .. Frankfurt a. O. Stetim. .. Greifenhagen. e*“ Stargard i. Pomm. Lauenburg i. Pomm. 6e6*“ bEE111ö1ö1“; “*“ Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Schönau a. K.. . Halberstadt.. Eilenburg

Marne

Goslar.

Limburg a. L.. Dinkelsbühl

Rostock . I65 Altenkurg .

Mülhausen i. E.

Insterburg... e“ Beeskow Luckenwalde. Pütsefns uX“ Frankfurt a. O. e*

13,50 14 20 13,90 13 80 15,90 14,75 14 30 17,40 16,00 12,40 14,50 15,38 18,40

15,80 15 00 14 20

14 50 15,20

13,50 14 20 13,90 14 30 15,90 15,00 14,50 18,05 16,00 12,40 16 00 15,38 18,50

15,00

14 50 15,80 15 00 14,20

15,40 16,00 15,50 14,70 15,00 14,20

14,50 14,50 14,80 16,70 15 25 14,80 18 05 16.50 12,50 16 00 15,69

15,00 15,00 17,20

Hafer.

13 40 13 40 15,00 15,20 16 00 15,20 14,30 14 00

15,40 16,00 15 50 15,00 15,20 14,40

14,60 14 50 15,50 16 70 15,50 15 00 18,70 16,50 12,50 18,00 16,15

15,40 15,40 17,20

1

13,40

13,40 15,00 15 20 16 00 15,20 14 40 14 20

Greifenhagen. 1“ 8 1’n Stargard i. Pomm.. . . 13,20 13 30 13,40 13,60 Schivelbein... ““ 8 12,40 12,40 ües. faen

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) M. Schönau. 3 Freitag, 2 Uör: Fuhrmann Henschel. 8 folgende Tage, Abends 8 Uhr: Schauspiel in 5 Akten von Cerharo Hauptmann. erkulespillen. b Dr. Tyrol in Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Großstedtluft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Zirkus Schumann. Freitag, Abends prälise . n . 9 b . 111““ b 88 ge Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins 8 ö1 Uhr: Große Schumannsche Ausstattunga⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Lauenburg i. Pomm... ““ 8 13,10 13,10 13 20 13 20 1 Die Piccolomini. Abenes 8 Uhr: Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ vantomime: Eine Nordlaudsreise. Im Strahi Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz“ Posen. ““ 14 00 14,00 14 40 14 40 us grobe Hemd. rektion: Kren u. Schönfeld.) Freitag: Der der Mitternachtssonue. Komisch⸗phantastische Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Militsch .1“ . 14 20 14 20 14 60 14,60

rich Wilbelmstädtisches Theater.) große Stern. Große Ausstattungsposse mit Gesang Pantomime in 7 Akten. Entworfen und mit hier . Sechs Beilagen Breslau . . 13,60 14 00 14,30 14 60

gends 8 Uhlr: Wallensteins Tod. und Tanz in 3 Akten von J. Kren und Alfr. Schön⸗ noch nie gesehener Pracht inszeniert vom Direktor S g Frankenstein i. Schl.. 14 00 14,00 14 40 (einschließlich Börsen⸗Beilage). Lüben i. Scllt. . 13.65 13,90 14,40

4 1 1 t . 1“ II Eb 1 ““ 1

Philharmonischen Orchester (A. Scharrer). Verantwortlicher Redakteur

F I

G

5 3

in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. feld. Musik von Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Albert Schumann. Besonders hervorzuheben: