1905 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

27. März 1905, Vormittags 9 Uhr, mit] 1900. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen [78231] Oeffentliche Zustellung. Ostrowo, hat gegen den Arbeiter Anton Cho⸗ B . 1 1““ der Aufforkerung⸗ einen bei dem 88,3, a eerchte Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu Barmen Der Schneidermeister S. Haase in Berlin, Friedrich, wanski, früher in Mostki, und den Arbeiter 1“ 8 ““ D 9 t t B 2 Dritte Beilage

Urteil für vorläufig voll⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1 3 . üsli, früher in Mostki, beide 8 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der abge;weigte Kammer für Handelssachen des König⸗ straße 103, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wawrzvn Chowansli, ki⸗ 1 2 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Landgerichts zu Elberfeld auf Freitag, den Dr. Martin Isaae in Berlin C. 2, klagt gegen den jetzt unb kannten Aufenthalts, wnebst. anderen an⸗ b 8 1 bekannt gemacht. 31. März 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, faüheren Ober genieur jetz gen Direkior Ganl Heirich, geblichen Erben des Wints Woseiech Chowan ki aus b 4 6 8 8 9 8 8n Frankfurt a. Main, den 12. Januar 1905. Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen bei dem früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. und Mostki, Beklagte und Berufungsbeklagge⸗ Ee. 8 1 1b en en 1 et san ei er un ont 1 reu 1 en Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er ihm Behauptung, daß gegen Wosjciech b howanski das 1 [78229] Oeffemliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 9. Zuni 1903 Kleidungsstücke geliefert habe, mit nachbezeichnete vollstreckbare Urteil ergangen, die Be⸗ .% 16 1 S In Sachen der Ehefrau Dora Puchmuller, Kantinen⸗ Nuszug der Klage bekannt gemacht. dem Aaerad. de Hetlagken. . Febgne ven ltgsef seine d Sposde 8 abet dün NeSs b AI . Berlin D onnerstag, den 19. Januar wirm in Eune⸗ Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ Barmee, 8en, 12 rei 6 lias 6 Zenenaec geUit l F st cfäͤllig ls 8 Antra eKlage erhoben: Die Be⸗ 1 anwalt Sander, Hildesheim, gegen ihren Ehemann, Schuster, als Gerichtsschreiber 1904 durch vorläufig vollstreckbares Urteil fostenarun Hnne, Anfrage. 88 Vollstreck 1. Untersuchungssachen. 8 Awceig üssthad früheren Kantinenwirt August Puchmüller in Eime, der Königlichen Kammer für Handelssachen. zu vesgtetlen. e; EEEE“ ö“ voteits dns K al. 8 1. banterehe Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl buu 4 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 5— unbekannten Aufentaetlegten an Ehelcesung, l7eet. Oessenslsche Zusteltung. Konial g'2 Eger⸗ 6, in Cöln, Justizgebäude Amtsg ichts Schildberg vom 3 März 1883 in Höhe 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung 2 5 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften adet die Klägerin den Beklagten zur Eidesleistung] Der Zahnarzt Dr. Johannes Herrmann in Berlin, Vrtegerich 17 Mär h. ge g8. higer bit6 9 Zinsen seit dem 1. Juli 1882 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Potsdamerstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Büintage nübt⸗ ke 82 mentlichen Zu⸗ 0 3 E11 die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts anwalt Selten zu Berlin, Zimmerstraße 30, klagt fiellung diefer Maszug der Klage bekannt gemacht. streckbar zu er ; ist durch vorläufig vollstreck⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in Hildesheim auf den 22. März 1905, Vor⸗ gegen den Komponisten Kurt Schindler, früher 18 Eöln den 16 Januar 1905 bares Urteil des Amtsgerichts Schildberg vom 1. Juni 9 8 3 ll & Aw [78160] ö= u“ c edachte erichte assenen Anw be⸗ enthalts, Behauptung, Bem vzn fliche veg - it dem 2 . Die J. . rrzienr Kop st aus uflösung unserer Gese schaft am Gemäß § 244 Handelsgesetz ““ 5 1 5 des Königlichen Amtsaerichts. Abteilung 1 6 Urteil Berufung eingelegt mit dem Antrage: D G dem Aufsichtsrat ausgeschied r 1 chaft a lsgesetzbuchs machen wir hier⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ihm für Arbeiten und Materialien noch 353,50 b G EMmzaeng Prache an das Gericht ersser wrstanz zurückzuverweisen ersi erung. t ausgeschieden und Herr J. Hirschel, 5. Jannar 1905 in das Handelsregister des König⸗ durch EEE wird diese Ladung bekannt gemacht. verschulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗[78226] Oeffentliche Zustellung. Sache as Geric 8 Ue. - 11““ Bankhause Koppel & Co., Berlin, in den Auf⸗ lichen Amtsgerichts 1 Beklin (Abt. B) eingetra Fumehtt 1 ereer heutigen eneralver⸗ Hildesheim, den 17. Januar 1905. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 353,50 Die Eheleute. Josef Kellner, Klempner, und Anna B. Ib ö Keine. sIe. gewählt worden. ist, fordern wir unsere Gläubiger * Gemaß eit 111u.“*“] unseres Aufsichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst 4 vom Hundert Zingemn dem 36 v vn Kelents wehnend, Fldiesbevon nech 1h flanse1 J8z des Kgl. Amts gerichts zu ——— panczer Anitengefellschaf tsü Seldsc e § b H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns Herr Generalkonsul Dr. jur. Louis Thebesius 78217 Oeffentliche Zustellung. 1902 zu zahlen, und das Urteil, evente gegen 1 . Justiziat Henr, Jochi ilbberg erstri ile vom 3. März 1883 in b“ ngesellschaft für Ge⸗ rank-, anzumelden. Rechtsanwalt in Frankfurt a. M. dhe evofcace Gbecn 1 8 ö“ Eichertenalesang, ie verlan högagen zu nünd⸗ Uhater S ö 11.x G Schildbens in eos UclZnnfen den 1. Juli 4) Verkäufe Verpachtungen Tresorbau und C geduftie 11] Hotel gristol Irascfart 1903. Meta geb. Gröling, zu Regenwalde i. Pomm, 2. V vt 8 ten Wol d Aufenthaltsort, und Genossen 1882 gegen die Beklagten, und zwar gegen die oben 7 [1 ..aö .h.eeee Tor s SHôtel Bristo ereinigte Brauereien Ahtien⸗Gesells ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa’t Bandoly hier, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die kannten Wohn⸗ un ufentha gort, und n, des Wosciech Cho⸗ ö [78429] 8 1II aue „A. Gese chaft. eeeheanceie, Reeneeröa erehaiet e deitzaneseas,aniiez enen aal, Ke L“ date. Verdingungenꝛc. Zee beaereeprnwerehe segennnnt. antengethtghe eea1e I. See Binving erdinand Voigt, unbekannten Aufenthalts, früher Berlin, Grunerstraße 1, II. Stock. Zimmer 30/31, Wohnbaud der 8e. ger, Wasserturmen kel 457, als als leibliche Kinder des am 1. Jonuar 1 8 177146] Verdingun 8 losung unserer Teilpfandbriefe wurden folgende Isidor Hirschel, TTI“ Berliner Regenwalde i. Pomm,, unter der Behauptung, 1 üit 9 G 1905, W.hee SVbg Band 17 tauspreis v ojciech Cbowanski dessen Erben geworden, 1 (Die Lieferung der für nns zecr de 1 16s Nummern G 1809 Unter den Linden 52. E111 Beklagter die Klägerin böelich verlassen, ior nach mit der Iu orderung, einen ber n g 8 . 1 I““ b 8 u Unrecht ergangen, wei durch den s 31. forderli Wirtschaftsbedü Dieso Pi 1 92. 2 77(848 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden dem Leben ö8 und nicht für ihren Unterhalt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2550 eingetragen, der Kaufpreis in den Jahren das Urteil auch zu Creche e howaßska das Ver⸗ 1 b,1ol 1906 erforderlichen Wirtschaftsbedürf⸗ Diese Pfandbriefe kommen am 1. April d. J. Wir bringen in Erinnerung, daß unsere in wir hiermit zu der ordentlichen Generalver⸗

s Ar : die der Parteien zu der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1893 1896 aber an die Gläubiger bezahlt worden, Tod der Beklagten im Wege der öffentlichen Submission zur Rückzahlung und hört mit diesem Tage deren Liquidation getretene Akti s z sammlung ergebenst ein, welche am Mi sorgt, mit dem Antrage Ehe P z luszug geiretene Aktiengesellschaft auf⸗ Mittwoch,

1b 5 e. 8 aber die Löschung der Hypothek bisher noch nicht er⸗ fahren unterbrochen gewesen sei. Der Kläger ladet gruppenweis verdungen werden. Verzinsung auf öst i den 22. Febr Ir üg⸗ trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Klage bekannt gema 9 i, mit 8 ie Beklag igene ie Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ Angebote, welche nicht sämtliche in ei Ig. gelöst ist. den 22. Februar d. Irs., Vormittags 11 Uhr, Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts. Berlin, 8 13. Januar 1905. folgt sei, mit dem Antrage, die Benten egcagsester streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen aufgeführten Gegenstände Füntgce 1““ Sonneberg, den 5. Januar 1905. Wir fordern alle Gläubiger unserer liqui⸗ in unserem Geschäftslokal, am Kupfergraben 62 1,

jts aufzuerlege äͤgeri 8 ichtsschreiber Mamen und als Erben ihrer p 1 1 8 b . —(4 56 1b„ob W er EE1“ 6 vfer gkreits aunzuerlegen Dier Fldäang ladet den des he scg bttammer 18. Katharina Jochim zu verurteilen, die Löschung der Landgerichts zu Ostrowo auf den 30. März 1905, Gruppe 1 ca. 2200 kg Hafergrütze, 30 kg feine Bierbrauerei Eichberg Axct.-⸗Ges. sdierenden Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ stitfinget, wis Auf der Tagesordnung der⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 6 1Koblenz Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Graupe, 30 k fadennudeln, 50 ee Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. zumelden. 8 mu“ vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [78449] Oeffentliche Zustellung. 1 gee Gunfter 8 Grandhubz en Förlehenge bei dem gedochten Gelchte zugelassenen Anwalt zu C 1n 8 Erbsen, GbFpe-nb Earl Meyer. C. Bergner. Th. Brandes. Saalfeld (Saale), den 14. Januar 19059. 1) Erstattung des Geschäftsberichts und Genehmigung

aotd i. Po 22 ã E vR. n s . 238. 77 1 w 8 zffeutli VEC6“ - f 2. der Jahres ind Bilanz für 190 zu Stargard i. Pomm. auf den 22. März 1905, Die „Vereiniten Werderschen Brauereien“, Aktien⸗ Eintragung zu bewilligen, und den Beklagten die bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung ca. 3000 kg weiße Bohnen, Gruppe IIc ca. 4200 kg Saalfelder Farbwerke 2) 1“

vormals Bohn & Lindemann mission, welcher die Prüfung der naͤchstjährigen

mnttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen aesellsckaft zu Werder a⸗ H., Prozeßbevollmächtigter: Kost Last zu legen. Die Kläger laden die Be. bestede, Ausiug der Klage, Berufungs⸗ und Linsen. Gruppe III ca. 3500 kg Reis, 6000 k 178475] Kieler Bank

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Arnwalt zu Rechtsanwalt Franz Kremer zu Berlin, Friedrich⸗ Fosten zus Foft zu leger 1 es; Des Ladungsschrift bekannt gemacht. Sal', 1000 kg Zichorien, 100 k. Kümm 8 Se b

Zum F gfe straße 206, last gegen den Litbograpben 7 Fbe. Fate eeen 88 a unr müͤnglichen werbaddz geig- O srowo, den 8— Fanvar heeachts 38. 185 04 Pfeffer, 100 1 deeh, 20 8I öe E1““ sionara ea Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö.“

wir ieser uszug er age ekann 9 mach miker Karl Heinrich ieg, frü Her zu Ber in, jetz 8 2 5 : 8 K b den 1. Mär Der Gerichtsf rei er des Kal. Lan geri 8. 3 S. 185/04. 2300 1 Essig. Gruppe IV ca. 3000 1 8 vfleis g 8 b u O. Neil 88 . 8 8 1 8

Stargard i. aedn 1ncis. Januar 1905. unbekannten A efentbalts, S Geand des Megitis Ler. g G deno chis Sefemiche Justellung; 2800 1 Cchweinefleisch, 2500 kg getae 18 1 a F Ste, 18 Geschäfts⸗ v7ooa Keilhaeuber ]“” 1111“ öe von

8 22 v 3, protestie 22. Ma 8 Hei 8 eri 1 sse e Hei 88 Knor gelswo d 8 20 2 ti 2 1 3 8 Z9 8 B“ 7 ltunfähfg 1 .

7822 sche Zuste d04, wh et s 8 eSn *, 6888 8 IIZ 292 Si⸗ urst. G. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz un 9 Anhaltischen Notar erfolgten üuslosung schäftsbericht werden vom 7. Februar ab zur Ein⸗

[78223] Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen, an die Klägerin 500 nebst 6 % Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) dessen Ehe⸗ ca. 23 000 Stück Heringe. Gruppe VII ca. 1000 kg Festsetzung der Dividende für das Jahr 1904 unserer in Umlauf befindlichen Partialobligati sichtnahme für unsere Herren Aktionäre N. Die minderjährigen Kinder Marie, Florentine, Zinsen seit 22. März 1904 und 11 20 ₰4 Wechsel⸗ macht frau, die Besitzerfrau Auguste Knorr⸗ geb. Urbschat uungebrannter Kaffee. Gruppe VIII cg 400 ks] 2) Erteil der D Jahr I 1. J 1898 li lalobligationen are⸗ ie sere Herren Aktionäre auf unserem

athi nd Vales Geschwi 3 Bek di fzu⸗ 3 88 C11“ b11“ 1I. . ; xg. kg 2) Erteilung der Decharge. om 1. Januar 1896 wurden 40 Stück und zwar Bureau, Kupfergraben 6a, bereitliegen.

Matbülde, Na 1 11““ dablen den 8g Feten⸗ 8 668 Koblenz, den 15. Fanuar 1905. aus Pregelswerhe 1 auf Grund der . . 11.“ 20 Ries Stroh⸗ 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. die folgenden Nummern gezogen: Berlin, den 12. Januar 1905. 3

pfl 8 r. Vinzent Herisch daselbst Prozeß⸗ 8. Die Kläger laden Beklagten zur mündlichen ““ die betlagten zhe 9 digents 178 FeF . Süöc 2 femn 9 1gghg Gruppe X Die Aktionäre, welche an dieser Versammlung Lit. C Nr. 2 13 18 19 21 30 61 72. 82 87 88 Der Aufsichtsrat der Berliner

bevoll vchtigier: Rechtzanwalt Dr. Schmidt e. Berhanblung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Grunrstüͤcks Pregelege de cig 89, Pnehtungäll Ir. 1 Besonders An Zgenleinbrot, 40 kg Semmel. teilnehmen wollen, haben gemäß 8 24 des Statuts 93 108 122, 147 158 176 182 189 191. Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Veuthen 988. klagen gegen ihren Vater, den für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu [78219) Oeffentliche Zustellung. ö 11 18 Emeldnte Hypotbek Vollmilch 36 000 1 Mhe crafiggebn ö ET114“ 8 25 E“ 8 885 66 93 98 105 Güterbock.

S e a beiter Fro be ten Aufent. Berlin, Neue jedrichstraße 16/17, 2 Treppen, Der Maler Christian Seismann zu Leipzig, von? AA“A“ Sg vebst 5 8 Lichzeitt 2 E.* Käse. 9m 7.7 entweder bei der unterzeich⸗ 1“ 150 152 195 196. [78464]

vrrs hes gerg etsnirgzoücht. Zet, Leeneenczer ilezsonz,ahrs Beceheciastakech se ecenece e Seg . n tgosen Srbh seuae⸗; aöeae eh h Eechh gar 1 Fhe Lere giahaatecbezcherche erres eräe vüesdne hen Ereditverein Neustadt a Alisch

daß derselbe seit Pfingsten 1904 nicht mehr für sie mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei bießel in eipzig, klagt gegen en Mechaniker Fritz die Zinsen sei „April 1903 rückständig seien Sgpeisekartoffeln ver ve I1“ E8 9 Berlir . Commerz⸗ . bei der 2 8 . 8A.

9 orgt, auf Gewährung von Unter⸗ dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Oskar Heen .a 2 95 ““ bezeichneten Kapitals -e-] G 1“ und sind hierauf 8b. Eeoaicewace in Ja im ees L11 h Rück Actiengesellschaft.

h nh e Zahlung . stellen. Zum Zweche der 1eS. wird ““ ünf ö der beklagten Ehefrau gegenüber vor sechs Monaten 8 Portofreie Angebote, welche die ausdrückliche Er- Bureau der Bank zur Verfügung der Aktionäre. Nienburger Eisengießerei &. Maschinenfabrik. Die 16. ordentliche Generalversammlung

Raten im voraus zu entrichtenden, Gelzifärle urg dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. de Beklagt . herfolgt sei, mit dem Antrage, die Beklagten fait klätung enthalten müffen, daß der Bewerber sich en Kiel, den 18. Januar 1905. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. findet Dienstag, den 14. Februar, Nachmittags

li . e Juni f 3 8 ie ² aten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu 5 8 88 Mop: 4 monanlich 60 seit I. Juni 1901. ufer. al- Berlin, den 13. Zanuar 1905. sFdie Beklagten ale Gesan,)25122ℳ;g g zu Zablung von 226 50 nebst 5 % Zinsen seit Bedingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde Der Aufsichtsrat der Ki 4 Uh Saale der Br Beye 1 8 w1 .2 8 ; 3 615 25512 40 98 von 22 8 3 8u 8 1 3 er Kiel 8 r., im aale der Brauerei Beyer statt, wozu der Kosten des Rechtestreils und vorlänfige Voll⸗ Dobenzig, 8 13. z ““ dem 15. April 1903 an den Kläger zur Vermeidung heegen, unterwirft, sind mit der Aufschrift Aaetsicet⸗ 8 vai ge [78477] wir hnsere Aktionäre unter Hinweis auf 8122 treckbarkeitserklärung des Ureg. Kläger laden] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. ““ heee eldtente von abrlich der Zwangsvollstreckung in das Grundstuͤck Pregels⸗ Submission auf Wirtschaftsbedürfnisse“ Zoologischer Garten Düsseldorf. Statuten hiermit einladen. Beklagten zur muündlichen Verhandlung, des (779702 Oeffentliche Zustellung; 72, Jlapein viertellährlichen Vora 1““ koste pflichtig zu verurteilen und das bis zum 1. Februar 1905, Vormittags [78476] Magdeburger ie Aktton DE“ f. Tagesorduung: Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Könis⸗Der Obertelegrephenassistent a. D. F. Müller in 1404 in vierte 8* 11“ 88. sasfans Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein⸗ g 8 Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hiermit 1) Jahresbericht und Bilanzvorlage pro 1904. 8 Landgerschte 8 S e8 Nieder Schönhausen, Waldomstr. 30, klagt gegen die 181. e1chaalfgieätung d 9. Kläger hat die Beklagten jur ehen 1 gegangenen vhnseh. erfolgt, nebst den in den be⸗ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. 1 h“ Cesnaee ce8. 2) Erteilung der Decharge. 1. ril 1905, Vormitta hr, mit der Wirts 1X S2S-2⸗ 8 8 8 streits vor das Königliche Amts eri sonderen Bedingun iebene eeg 8 8 uf Samstag, den Februar 1905, 3) Beschlußfassung über Verwe 8 8 Aüfforderung. einen bei dem ngdachten Gerichte zu⸗ E11 ge iain⸗ 8can., 909s Pe. zu erllären. Der Klögek vblhen den Hardaten 1egI 1d 4908, Vormiktags 8 Vniezzeschnete EI““ der Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Restaurationsgebäude e 11.“ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ea Gens ed nng ante. Be. Se zur neee Verhandlung des Rechis and. 10 Uhr, Z mmer Nr. 2, geladen. Zum Zwecke 8 8 Die Bedingungen für die Bewerbung vi vie 2Z 8— unseres Gartens eingeladen. Neustadt a. Aisch, 18. Januar 1905 zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagt am 30. Ma 71903 ein Darlehn von 60 vor iie vierte Zivilkammer de, hniglichen Land⸗ der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 1 Lieferung sowie die allgemeinen und besonderen Be⸗ . 1. au woch, Tagesordnung: Der Aufsichtsrat kannt g 3. O. 12/05. agten a98 84 gerichts zu Leipzig auf den 27. März 19905, wird di 8 it ge 5 Be⸗ den 8. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, in A. Antrag des Aussichtsrats, den Vorst 5 Riegel, Vorsitze a 2 v 6 111“ gegeben sei, worauf sie noch 46,68 verschulde, mit Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen wird dieser Auszug, 88 Klage begannt gemacht. diesgeh können in dem Amtszimmer des Oekonomie⸗ den Sitzungssaal des Wilhelmahauses⸗ hierselbst S. 1--. Vösfälde d heaod . I Conr. Riegel, Vorsitzender. hähage. 8 bem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Kläger Vi diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Tapiau, den Nh. Seaea Atman IFersnn 8 kingsseben 89 auch gegen ergebenst eingeladen. dahin abzuschließen: vI11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kcgken nneist 593 shen dethes Aalstesdar 8 v als Gerichtsschreiber des Cöniglichen Amtsgerichte. arken übersandt Ne nh t ele at. e zur 1) Einen Teil des zum Grundeigentum der Gesell⸗ Oeffentlicher Verkauf von Aktien. —⏑˖—ꝛ—ꝛ—ꝛ;—Y—x—xx 4 8 e Ir 2 us g elc⸗ . 8 8 8 1 8 2 4, 3 K. 8 M N 5 pB 8 1 8 Sege 78214]8 Oeffentliche Zustellung. rklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mumgte Der Berichrsschreiber des Königlichen Kandgerichts (78222] Oeffemtliche Zustellung. Groß⸗Strehlitz, den 10. Januar 1995. 1) Vorlage der 8 8 Bilanz 5 1“ ö“ Aktiengesellschaft Rheinische Der minderlährige Fritz Heinrich Fuchs, vertreten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Leipzig, am 13 Jonuar 1905. Der Besiser Georg Grabautzkv in Timstem, Direktion der Strafanstalt. für 1904 sowie des den Vermögensstand und Einaan des Ga M rae und ame ecdrcer Portland⸗Cementwerke, Cöln, wird der unter⸗ durch seine Vormünderin, die unverheiratete Näherin Amtsgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, % v11“ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Neiß in Tilsit, ñ die Verhältnisse der Gesellschaft enbe en bestöglichst . artens, an die Stadt Düsseldorf zeichnete Notar 88 Luise Rosine Fuchs zu Eßlingen, Bahnhofstraße 28, Zimmer 12, auf den 2. Mai 1905, Vor⸗ [178. 8 Oeffentliche Zustellung. Ükagt gegen den Martin Potschka, unbekannten 111111X1AXAXAXAX“ Vorstandberichts nebst den Mhrschlaägen über die 2) Gegen von 8 Montag, den 30. Januar 1905, Progestevollmäch igte: Rechtsanwälte Dres⸗Koör igsberg mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche8—Die Witwe Greff, Therese geb. Glasser, Haus⸗ Aufentbalts, als Mitrechtsnachfolger des verstorbenen 5) Verlosun e p W f⸗ Gewinnverteilung mit den Bemerkungen des nhcen vher 8 Ven zu gernehtende. 5 ein⸗ Nachmittags 4 Uhr, ““ & Samuel in Hamburg, klagt gegen den Kellner Heinrich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bälterin in Mülhausen i. Els., Wildemanne⸗ Besitzers Michael Potschka, unter der Behauptung s g . on erk⸗ Verwaltungsrats. zu Gunsten ö“ e 7 Vorteile auf seiner Amtsstube Mohrenstrase 18, Ecke Cardinal⸗ Wasser, zuletzt wohnhaft in Hamburg, z. Zt. un⸗ gemacht straße 40, Beklagte und Berufungsklägerin, Prozeß⸗ daß Michael Potschka und dessen gütergemeinschaft a jeren Bericht des Verwaltungsrats über die Prü⸗ von dem Verkaut EE96 G lünd I1“ zu Coln, m Gemäßbeit des Generalversumm, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vor⸗ Berlin, den 3. Januar 1905. bevollmächtigter⸗. Rechtsanwalt, Justurat Liunk in liche Ebefrau, Marie geb. Lindszus, ihm bezüglich . fung der Jahresrechnung, der Bilanz und über Gunsten der Stadt weeor-e die Fiatr 8 F. beschlusses der genannten Gesellschaft vom 2. August käufig vollstreckbare Verurteilung des Bellagien, dem Escher, Gerichtsschreiber. Mülbansen Elst. hat Se 1 einer ihm verkauften und von Timstern Nr. 85 aff Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ die Vorschläge zur Gewinnverteilung. einer grundbuchlichen B stbräntun sin den Einne 119 Lö“ diesem Beschlusse am 30. September 1902 geborenen Kläger von einer es Königlichen Amtsgerichts 1I. Abt. 25 Sint⸗ Ser bet I eFuf⸗ Timstern Nr. 2 übertragenen Parzelle 68⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. Beschluß der Generalversammlung über die zu bewilligen, daß ber en hen 88 1 ger 88. . 8-, Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten 9⸗ Oeffentliche Zustellung i. Els., Baslerstraße 22, Jjes ohne bekannten Auf⸗ buch zu verschaffen verpflt tet seien, nachdem der Uükasis 1 Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge h111“ ußerung aus⸗ ge fenen Bestimmungen, zehn tammaktien der ine i b 3 or 8b t ege d streit in Haupis 1 ; Heat., w 1 geschlossene Teil des Gartengeländes ohne Ge⸗ Gesellschaft nebst Zins. und Erneuerungsschei Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Firma Heofman Gztze in Li enthaltsort, Kläger und Berufungsbeklogten, gegen Rechtsstreit in der Haupts che erlediat, mit dem [78742] Bekauntmachun zur Gewinnverteilun d über die dem V 11I1 8 es ohne G Gesellschaft nebst Zins⸗ und rneuerungsscheinen jedes Kal zerteljahres sällige G na Hoffmann und Götze in Ligu. im Essen f 15. Okteber 1904 ergangene Urteil des biesigen Bekl lich Witwe - hung. rteilung und über die dem Ver⸗ nehmigung der Stadtverwaltung nur mit Bauten öffentlich ge Barzahl istbiet Ersten jedes Kalendervierteljahres sällige Geldrente R. emoellee 16, Proy'ßbevollmächtigter: ie am 15. Okteber 1904 ergange, en sigen Antrage, Beklagtem gemeinschaftlich mit der Wilwe Von der durch Allerhöchstes Privilegi waltungsrate und dem Vorstande teil W“ IZöI1“ gegen Barzahlung meistbietend ver⸗ v . 1““ a Ruhr, Akazicnallee 16, Proz ßbevollmächtigter: serlichen Amtsgerichts Berufung eingelegt, mit Pots Büs hechtsnachfol des 8 rivilegium vom 9 em Vorstande zu erteilende die den Zwecken des Zoologischen Gartens dienen, steigern 2 ö“ h88sn en Rechisan dr. Co Bochum, kla 2 eg 28 Urteil des Kasserlichen Mi 1t G g ar (Amts. 8 gie 84 - b bebaut werden darf. 8 Mohrenstr. 18, Ecke „„ g Beraasie ge. 88 ven Koufmann Wldelm Dossow, früher in Witlen, Melbeafen des eie ge ace Ie iebel, Poegig durc ““ ng h Schleswig Stne er. 186 1 9 Wahl-. von 85 Mitoltederu des Ch cchane th B. Antrag des Aufsichtsrats, den § 12 Abs. 1 Mocetstr 1 3, i. Föu. 120,— sofort, zu zahlen, unke er Begrüͤndung, Petz ann Aufentbalts f Grund des Ge⸗ E“ C1“ 8 Koste In G Stadtanleihe von 1 ¼ Millionen Mark sind am ie Jahresrechnung und Bilanz owie der Vor⸗ und 2 der S ꝛen wie fo Teaü-d 8 8 1 Sae jetzt unbekannten Aufentdalts, auf rund des Ge legte Berufung als begründet anzunehmen, unter B ie mündl Verhandl b Moe 8. Mie. Je 1 ud 2 der Satzungen wie folgt zu ändern: Peusquens daß der Beklagte der Mutter des Klägers, der un⸗ 3 Novembe 902 7 ge eg e erufung adtn hmenl, Kläger ladet 4 eklagten zur münd ichen Verhandlung 1. April 1905 30 100 planmã i til standsbericht mit den Bemerkun en des N lt 3 2. ““ b1“X“ 1 us quens. d 8 88 3 3 sellschaftsvertrages vom 8. November 1902, ferner Aufhebung des an ffochtenen Urteils die erhobene des je I1. Zivilk des Köni Pril. 1 2 mäßig zu tilgen. 1, ngen des Verwaltungsk⸗ Zur Ueberwachung der Geschäftsführung wird 7717. verhe rateten Luise Rosine Fuchs, in der gesetzlichen weg LI““ inem Schuldschei 8 Aufbhebung 8 ng-Io ürle b 1 des Rechtsstreits vor die I Zivils ammer des König⸗ Behufs Tilgung dieses Betrages hat ein reihändi rats werden vom 19. ds. Mts. ab in unser H t eein Aufsichts 5 om.;.; 8 177174] enrafeazeit beige 1 egen einer Forderung aus einem S uldschein vom Klage als unbegründet abzuweisen und dem Be⸗ Ii ienmrchts in Tilsik auf den 30. Mär 1 g freihändiger vm! Mts. n unserer Haupt⸗ ein Aufsichtsrat von 12 Mitgliedern bestellt. 1 ö Empfängniszeit beigewohnt habe. Kläger ladet ven 28 Januar 1803 und aus der Prozeßsache des Be. lichen Landgerichts in Tilsit auf den Uufford 3 Ankauf von Anleihescheinen der obengedachten An⸗ kasse hier, „Wilhelmahaus“, zur Einsicht der Aktio⸗ Von diesen werden § auf die Daue Industrie Akt sell t ündlichen V h1“ w üege sbeklag en beider Instanz La sttage übe s ee m. 2 3 9 aue, zur Penficht der n dies auf die er von 4 Jahren üU Aktiengesellscha Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kauf 8 b rufungsbeklagten die Kosten beider Instan en zur Last 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, leihe stattgefunden, was hiermit bekannt twird. näre ausgelegt, ebendaselbst uch die erforderli en wer die Dauer . nbl b 8 n 5.,22 Kau manns E öllmann in Marienbaum gegen en ¹ 1 D Ber üfun asklä erin ladet den Be⸗ 105; 4 . 5 . A 1 5 4 2 nn gemach wird. 1 6 gt, ndaselbst au ie erforder ichen durch Stimmzettel gewählt sofern nicht die M 71Jn71 88 streits vor das Amtsgericht Hamburg, Z wilabteilung 16 Beklagt Antroge, den Beklagte 8,, Die Berufungsklägerin laerer zed „seinen bei gedachtem Gericht zugelassenen nwalt zu Elmshorn, den 16. Januar 1905. b Eintrittskarten von Mittwoch, dem 1 Februa e 11“ 8α¶ be Vogesia imn * abern im Elsa iliustizgebäude Hol ste deünme e. Beksagten, urie dem Antroge, den Beklagten zu ver. rufung beklagten jur mündlichen Verhandlung des b. zcfentlicher Zustellung wird dieser 8 . Fanug 8 d . 1 1. r Vahl durch Zuruf einstimmig beschlossen wird. n Hub 3. snescgeeesce 1““ Hflcgnens. urteilen, or, Alige 18 81. 0 ℳ58,”5 1968 bufungstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Fhene Saean *2e en Lershaes.”. d nags 16ge n gc⸗ Babl durch Zaruf geibem gpieser Miglieder Auf Srund der Generalversammlung nge Sep⸗ gei, Cidgeschoß März 1905, Vormi se een 7,14,10 seit dem 1. Oktober 1908,. üichen Landgerichis zu Maͤlbauseg, Els. auf Dieus. Tilst 18 1905 J8. hhr, ausgegehen. tag, den 7. März 1905, Vormittags 996 seit dem 31. Dezember 1903, st⸗ en Landgerichs zu 1905 Sve;;7 Tilsit, den 13. Januar 1300. qnq—qꝛqèò m— zur Vertretung abwesender Aktionäre sind bis zum 888„ 9 is vom Vor. machung vom 24. Septembe E“ 10 Uuhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 n . 5 sent dem 1. September 1904, tag, den 21 März 1905, Vormittags 9 Uhr, Reddig, am nr. ve i. —- si 3 sitzenden des Aufsichtsrats zu ziehende Los, später chung vom 24. September 1904, 3. Oktober 1904

S —— 7. Februar 1905 einzureichen das Diern G schei Die übri ei ad 11. Oktobe 0⸗ fgef efer Auszug ge beka e G 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richtsschrei 6 Königli kandgerichts. ga- inzureichen. ddas Dienstalter entscheidet. Die übrigen 4 Mit⸗ und 11. Te tober 1904 aufgefordert worden, ihre wird dieser Auszug eee -egs gemacht. dö. von 1634 41 seit dem 1. November 1902 richte maelassenen Awoalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des König lichen Landg ch 6) Kommandit e ells 1 t EöEvenn⸗ den 18. Januar 1905. 1 glieder des Aufsichtsrats werden auf Vorschlag Aktien bis spätestens zum 26. Dezember 1904 zum e. dgreih e-v ztsgerichts Hamb zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreiis zu der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [78239] Bekanntmachung. 8 8 g e aften Nagdebur ger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. dder Stadt Düsseldorf gewählt. Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft ein⸗ Der Gerichtsschreiber 5 ecs ichts Hamburg. tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für Berufungeschtift bekannt gemacht. Nachstehende, in dem Regierungebezirk Cassel des auf Aktien u Aktien e Il Der Generaldirektor Der Aufsichtsrat und Vorstand zureichen, andernfalls dieselben gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Zirlebeee vorläufig vellstreckbar zu erklaren Die Kläͤgerin-— Mülhausen, den 16. Januar 1905. Königreichs Preußen anhängige Auseinandersetzungs⸗ . gese . Dr. Hahn. des Zoologischen Gartens. für kraftlos erklärt und nach Zusammenlegung für [78232] Oeffentliche Zustellung. 8 18 den Beklagten gr. haarlschen e .sg b Schulz v a. Ermiltelung; unbelannt ge⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1784808 Oberschl hcʒeges 5 8 hes G der Beteiligten verwertet werden durch Di inderjährige Gabriele Bauer in Zabern, Rechtsstreits vor die 1I. Kammer für Handelssachen Zerichtsschrei serli dgeri liebener Teilnehmer und zur Fesistellung EE1“ fcrieblichj N 21 2 bo KE Verkauf zum Börsenpreise und in Er . eines ““ Vormund Josef Bauer, Iies r⸗ des Königlichen Landgerichts in Bochum i. W., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Legitimation der Beteiligten L Bezugnahme au apieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. ð er esische Portland C ement⸗Fabrik Oppeln. solchen e zffentliche vu““ 18 geselle ebenda, klagt gegen den Gießer Alfons Dill, Z'mmer Nr 22, auf den 17. April 1905, Vor⸗ . at. Amtogericht München 1 die geltenden geseblichen Besimmangen iervnie 784791 11 E Felenseai benden htenureh 9 der aun, dheasb nde den Beht eingereicht sind die Aktien Nr. 139 und 140. früher zu Zabern, jetzt unbekannten Wohnorts, unter mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen nigl. Amtsgericht München 1. öffentlich bekannt gemacht. Es wied allen unbe⸗ tions 2 statift 1b 15 82— JI häftslokale unserer Gesellschaft in Oppeln Bei den eingereichten Aktien Nr. 57 58 156 157 frühe 3 jetz Die Herren Aktionäre der Benrather Aectien stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. ist die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche

2 de Füfaate als ih ße 1 ae zerich ugelass Anwalt Aöteilung X für Ziüvilsachen. kannt Teilnehmer Hypotheken läubigern und 3 8 der Behauptung, daß der Beklagte als ihr außer⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa 94 FI annten Teilnehmern, gläubig 6 8 b 4 G esan . ebelicher Vater zur Gewährung angemessenen Unter⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] In Sachen der Firma Hubert Nikles, Holz⸗ Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Aus⸗ Gesellschaft für gemeinnützige Bauten laden Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Auguͤbung des Stimmrechts in derselben Zahl nicht erreicht, auch sind diese Aktien der Ge⸗

8 8 eier Aas . ung hi Aägerin, v 2 Rechts⸗2 3 . 1 wir hierdur iesjähri 8 - „sind nur diejenigen Aktionäre berechti welche späteste . 8 8 5 1 1 se Akt halis verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht. handlung bie⸗ L9 8. g- üe h en b,— einandersetzungen. 1 haben vermeinen, überlassen, ns EEEE111.1“ Sa dnn. lages k ekensgen Feiongte beregiigt, nelche, ganene bis zum Ablaufe des dritten Geschäfts⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der zur Vollendung des sechzehnten Lebeve lan ösender⸗ Hi E,tat.,diüs 2nan⸗ chreinermeister, rumch tvertreten, wegen Wechs 1 g. zu Düsseldorf ein. Tagesordnung: 1¹)? . in Br ei He 2. Lands . 4 vein atssitzung vom 2⁷⁄. Vezembe vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljäbrlich [78447] Oeffentliche Zustellung. for enae eve er na vn-8 Umöen spã!estens aber bei der letzteren in deren Geschäftslo a stands und des Aufsichtsrats. ü Bank für Handel I veie 0 . Schint wie 8 8 versammlung vom 2. September 1904 gefaßten Be⸗ 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, z“/ Der Agent Joseph Mav in Cöln, Andreas⸗ 8 öffentlichen Zuste ung der Klage zur müntlichen zu Cassel, Fünffensterstraße 1, in dem auf Montag, b 78167 2 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien . In büftrie, Schinkelplatz 1/2, schlusses beschlossen: zahlen mit Kostenfolge und vorläufiger Vollstreck⸗ kloster 6a Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Verhandlung 8 eee 8n die den 13. März d. JIe., Vormittags 11 Uhr, 88n b Anstatt ben Feschi t 6 G r 1ee; en 8 Die beiden nicht eingereichten Aktien Nr. 139 —₰; 13 3 vSer Ss u 7 2. 8 2 Sitzun 7. bbe 8 oerich cos 7 1 3 1 b ) e 8 2 8 2 ¹ 3 en Zei 4 6 8 31 8 IIE 1,02 5 barkeit. Die Klägerin 2* Beklagten Dr. Holl in Cöln, klagt gegen den Rudoi Jonas, ——2— 8-* enbeheschneien nre9 bSra98 5 Wißmann anberaumten rauerei Siegelberg, A. G., die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die EEEq Ie. 1 und Fac assaeb Tssen Nr. 57 58 156 157 ün: 2 d 9 Re 1 2 0 fruͦ TSö 8 2 2„ d 4 2 2 2. . . 2 —2 8 so 8 . 8 8 8 8 2 8 3 . * Se. dne benees, eah 85 9 Uhr, Justizpalast Erdgeschoß Zimmer vmin ca Hekonomiekommissar Blume zu Cassel. in Siegelberg, Gemeinde Feuerbach. vn en suns. daec enane J. dn Geses bei einer gesetzlich zugelassenen Himnter⸗ Die Aktien Nr. 155 dund 295 werden zu je Fn. 35 1 53 Ber Iws vbe g 7 8 52 1 G 1 WMah 6 1“ 86 5 % legu ste erfolg 4 e von -r le 1 hierüber 9 NRoscpojnig EEqCö“ 88 . * 13:. den 9. März 1905, Vormittags 9 Uhr. 5. Februar 1904, im Urkundenprezesse, mit dem 99 N.ee2⸗ wird beantmaben, K. e,6engagee e voncsen dh vvri Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Stücke nach Rummern und Gattun, .6” ““ *Xꝙs ne dc Rückrahgang, etneen gie Nr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trage auf kostenfälige Verurteilung zur Zahlung von 1 Beklagter Teil ist schuldig, an den Klageteil Altenftüdt nan, 222 dortigen nne, ercchtigen 28 hiermit zu der am Samstag, den 18. Februar Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien selbst oder der Bescheintgun jen über ihre Hinterlegung bis lös eirschlie Ienen de 8 eten etoe de 28* uszug der Klage b⸗kannt gemacht. 1 50 nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Februar 1904 Baas Sre er. n. n es aeee den zum Altenstädter Gemeindenutzen geh rig 1905, Vormittags 11 uhr, im Saale der wird den Aktionären 1heen 8 EEEE—— gung bi⸗ einschließlich. Dieselben sind mit dem Ver⸗ 8 ä fige Vollst b ü Wechselsumme, 6 % Verzugszinsen Wal dstück d Abl ter von den Ge⸗ Wi 0 S onären eine Empfangsbestaͤtigung zugestellt, welche auf ihren Namen lautet, die Zahl der auf merk versehen;: Gültig geblieben gemäß Zusamme Zabern, den 14. Januar 1905. sowie auf vorlä fige Vollstreckbarkeitserklärung ‚des bieraus vom 4. Jannar 1905 2 .m. reuer; aldgrundstücken und ösung 7 tbon Gemeinde 8 b Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart statt⸗ die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen angibt und zugleich für die bezeichnete Person der d 1 le ebe al 5* 1 9 an Siu IE““ 11114A4*“*“ Beklagten zur münd⸗ Prozeßkosten zu sragen und zu erst 88 meindenutzungsbereche gien an die politische Asgaben 1 findenden 7. ordentlichen Generalversammlung gehörig ausgewiesenen Bevollmächtigten als Eintrittskarte zur Generalversammlung dient v ee Uüluns vnd für k cfehas erfle Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechiestreits vor das König⸗ Eoz Das ürt ü g. b n f vollstreck Altenstädt, Kreises Wolfhagen, zu .. 87. . eingeladen. t Faaigehees ersammlung dient. ũ sind für gahtlos erk [78230] Oeffentliche Zustellung. liche Amtsgericht zu Cöln, Abteilung 1 12, auf Da eil wird für vorläufig vollstreckbar Kommissar: Regierungerat Tuercke zu Roten⸗ Tagesordnung: die für Rechnung der Beteiligten zu verwertend⸗

1 1 z lär Fei 1 8 B Geschäfts ric übe J L inter 2 8 or Bi 10 J111“ 3 Xos⸗ Der Kaufmann Wilbelm Wieganct in Soest, Freitag,⸗ vden 31. März 1905, Vormittags erklärt. burg a. F. Teilung der den Nutzungsberechtigten in 1) Entgegennahme des Geschäfisberichts und der 1 iäcbffuche Vher * Zebe 1Ce g(egang der Bilaute arge Aktien kragen die Nr. 105 und 196. Dies

. S 1 8 . . e Su böri arz . b 28 1 Binnverteilung und Erteilung der Decharge den Vorstand/ werden in E igelu eines Börsenpre’“ Aben n““ 8 Saal 6, Just zhauptgebäude. wecke Mühnchen, den 17. Januar 1905. Süß gemeinschaftlich gebörigen Parzellen Karten Bila d AgF 8 ußfassund winn 9 g der Decharge an den Vorstand werden in Ermangelung eines Börsenpre’nes a 18 1 8 . „. 3 8 2 G 3 r0 828 2 2 wo⸗ 0 2 d 8 de S en. 2 b - An FKonditor und Händler Srlan. Feecaes aus 8 nns Ueeeh, Oan Therns eee d. Ssubbermn, Palge Gemarkung Solz⸗Trottenwald, K 9 Fatlosanng den vheftmnas und des Aussichtsrats. 1) Wahl von 2 Revisoren und von 2 Ersatzrevisoren für das Jahr 197,5 Farfes n 8 eerzse 1ds 1.9 des Notars Barmen, zur Zeit unbelannten Aufenthaltsorts, aus u, den 13 Januar 19059. 8 . 2 1 3) Neuwahl des Au⸗ tsrats. Oppeln, den 17. 51905. 5. sKe in Zabern oͤffen gert. Warenlieferungen, mit dem Antrage auf Zahlung Schmitz, Gerichteschreiber Kläger und Berufungskläger, Proze ßbevoll⸗ Cassel, den 12. Januar 125, Nr. I. 72. Stuttgart, 17,. Januar 1905. 1 d.sn hdnans der Oberschlesischen Portland⸗Cement⸗Fabrik 8 8 Per un Der Vorstand.

von 382,85 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 1. Juli des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1 nächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Schulze in man, Kenigliche Generalkommission. 8 Der Aufsichtsrat. Fulius Schottländer, Vorsitzender acaühthns 8. Fischer A. Füͤcher E. Domis.

2 8 2 1 . 24 2 Vollmachten us, worüber das 1. und 2. Mal das vom Vor⸗ tember 1904 sind die Aktionäre durch Bekannt⸗

mn

1“