“
8 Freren. [77377]
8 1
Genossenschaftsregister. Ansbach. Bekanntmachung. [77787]
Molkereigenossenschaft Ursheim e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 7. Januar 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Konrad Wöllmer der Gastwirt Friedrich Grünwedel von Ursheim als Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt. 6“
Ansbach, 14. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. [78423]
Molkerei Königshofen e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1904 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Ziegler, Friedrich, Bauer, als Vorsteher,
2) Schlosser, Leonhard, Kaufmann, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, b
3) Eberlein, August, Schmied, als Kassier und 8 8 n.
4) König. Johann, Weber und ga.
9) Edelhäuser, Friedrich, Maurer Beisitzer, sämtliche von Königshofen.
Ausgeschieden sind: Leonhard Schirmer und Andreas Häußer.
Ausbach, 17. Januar 1905.
Kgl. Amtsgerich..
Berlin. Bekanntmachung. (78361]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42: „Deutsche Schiffer Lade⸗Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Berlin, eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht I. Ab⸗ teilung 88. “““
Berlin. Bekanntmachung. [78362]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 270 (Konsum⸗ Produktiv⸗ und Sparverein Zehlendorf und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zehlendorf) ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Feuerherd ist Karl Bonow zu Zehlendorf in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4 Januar 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Bernkastel. [77789]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die durch Statut vom 11. Dezember 1904 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Cueser Volks⸗ bank“ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cues eingetragen worden.
Gegenftand des Unternehmens ist:
Die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Verein svorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. ““ .
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“ zu Trier. Die rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstands, unter welchen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johann Deuzer⸗Brixius in Cues (Vereins⸗
vorsteher),
2) Benedikt Port in Cues (dessen Stellvertreter),
3) Nicolaus Herges Becker in Cues (Beisitzer).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Gerichtsstunden jedem gestattet.
Bernkastel, den 10. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Besigheim. [78363] K. W. Amtsgericht Besigheim.
Genossenschafteregistereintrag vom 16. Januar 1905, betr. den Darlehenskassenverein Bönigheim, e. G. m. u. H.: 8
An Stelle des † Vorstebers, Stadtschultheiß Bruder, ist Stadtschultheiß Mößner in Bönnigheim in den Vorstand gewählt worden.
Amtsrichter Wagner. Coburg. 78365]
In das Genossenschaftsregister ist zum Seid⸗ mannsdorfer Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m.
H., zu Seidmannsdorf eingetragen worden:
An Stelle des Pfarrers Herm Fißmann in Seid⸗ mannsdorf ist der Domänenrat Gustav Dietrich auf dem Festungshof b. Coburg als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden. 8
Coburg, den 16. Januar 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2W.
Darkehmen. [78366]*%
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 3: Ballether Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ ragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ballethen ist eingetragen: Der Gutsbesitzer Fritz Sauvant⸗Ballethgirren ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1904 ist der Guts⸗ besitzer Onischke in Schaugsten zum Vorstands⸗ mitglied und das Vorstandsmitglied, Gutsbesiter Haarbrücker in Missen zum Vereinsvorsteher gewäblt. Darkehmen, den 13 Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Erfart. [78367]
Sparsinns und Anlegung von Spar⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft der Monatsschrift ns zu Neisse.
cher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗] Förderung des Das Statut datiert vom 21. Vorstands sind:
Landwirt Friedrich Coppen⸗ Revermann in Messingen. der Genossenschaft erfolgen senschaft, gezeichnet von rerener Volksblatt. Genossen ist währen edem gestattet.
gemeinschaftli
des Schlesischen Bei Bekanntmachungen, eilweiser Zurückerstattung von in den Sparkassenbüchern und bei der Vereins⸗ terzeichnung durch den tellvertreter und min⸗ Im übrigen
erfolgen in Bauernverei bei gänzlicher oder t Darlehn, bei Quittungen über Einlagen unter 500 ₰ korrespondenz genügt die Un Vereinsvorsteher oder dessen S anderes Vorstandsmitglied. 2 ur dann verbindliche Kraft, wenn steher oder dessen Stellv
anderen Mitgliedern des Vor⸗ Die Zeichnung geschieht, indem iften der Zeichnenden hinzu⸗ rechtsverbindlichen Gericht genügt die Vertretung durch Den Vorstand in Lenschütz
Mitglieder des Kolon Heinrich Krane, rath und Kolon Heinrich Die Bekanntmachungen unter der Firma der Genosf 2 Vorstandsmitgliedern, i Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts j n 7. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 7836 Nr. 17 des hiesigen Genossenschafts⸗ in Asperden domizilierten d Darlehnskassenverein kt worden, daß an Vorstands⸗
destens ein hat die Zeichnung n. sie vom Vereinsvor und mindestens zwei stands erfolgt ist.
der Firma die Unterschr
Freren, de
Bei der unter registers eingetragenen, Asperdener Spar⸗ un e. G. m. u. H. ist heute vermer Stelle des durch Tod mitglieds, des Maurers Asperden, der Bäcker H Vorstandsmi
erklärungen vor zwei beliebige Vorstandsmitglieder.
nes Mainka Gärtner Johann Lachetta (Vereinsvorsteherstellve Gabriel Kosubek in Lenschütz Juraszek in Juliusburg, Die Einsich
ausgeschiedenen Peter Johann Jaspers zu einrich Anstötz d tglied gewäͤhlt worden i den 15. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts Ae des aus dem
(Vereinsvorsteher),
Häusler Stanislaus Gärtner Anton Kroll in t der Liste der Genossen tunden des Gerichts
. Dezember 1904. nigliches Amtsgericht. Landau, Pfalz.
Spar & Darlehnskasse nossenschaft mit unbeschrän Aus dem Vorstande sin 2) Johann Trauth.
Potzenkarb. — ist während der Diensts
Kosel, den 24
register wurde eingetragen: Vorstand des landwirt⸗ un Consumvereins Königstädten
zu Königstädten ausgeschiedenen vurde in der Generalversammlung Georg Wilhelm tandsmitglied
schaftliche
Georg Schick 22. November * Renneisen zu Königstädten als Vors
eingetragene Ge⸗ kter Haftpflicht in Birkweiler. d ausgeschieden: 1) Friedrich Meyer, gewählt wurden: 2) Heinrich Becker, Landau, Pfalz. den 17. K. Amtsgericht.
Ludwigsburg.
K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde am 3 eingetragen: und Konsumverein
u, den 14. Januar 1905.
Groß⸗Gera Großh. Amtsgericht.
Hamburg Gutsbesitzer, ““ Eintragungen in das Genossenschaftsregister. Januar 8 1905. Januar 12. „Einkaufs⸗Genossen Hamburg eingetragene 4 schränkter Haftpflicht. schaft ist Hamburg. 20. Dezember 1904 mit Abän 1905. Gegenstand des Unternehmens ist d Gewinnung und di und Milchprodukten auf ge Das Geschäftsjahr beginn am 30. April. Die Haftsumme eines jeden ℳ 500,— für jeßen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, ein Genosse sich beteiligen kann, Die Willenserklärungen und die Zeichnung der d Vorstandsmitgliedern zu vollziehen. Alle von der Genossenscha machungen erfolgen im Hambur Bekanntmachungen des Vorstan nossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vor⸗ gesebenen Unterschriften. Bekanntmachungen dessen Vorsitzende zu unterzeichnen, Worte „Der Aufsichtsrat“
gliedern sind bestellt: oachim von Böhlen,
schaft Hansa in Henossenschaft mit be⸗ der Genossen⸗ Das Statut datiert vom derung vom 6. Januar st der Einkauf, Verwertung von meinschaftliche Rechnung. t am 1. Mai und endigt
zember v. J. Zu dem Spar⸗ hausen, e. G. m Durch Beschluß der Generalversammlung vom t 1904 sind die §§ 4, 12, 2 Statuten geändert worden, § stand besteht aus:
1) dem Geschästsfüh
2) dem Kassier,
3) dem Kontrolleur. Gewählt sind als: Geschäftsführer: Julius Bayer, Kontrolleur: Joh in Zuffenhausen.
Den 4. Januar 1905. Stv. Amtsrichter: Bardili. ELutter, Barenberg. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsre eingetragenen Firma verein Mahlum, e. G. m. b.
uß der Generalv an Stelle des Anba Landwirt Gustav Lattemann zu Vorstand gewählt.
den 10. Januar 1905 1. Amtsgericht enberg.
Bekanntmachung. Genossenschaftsregis
1 dahin, d
auf welche
Steinhilber,
Genossenschaft ö1 Henossenschaf annes Hipp, sämtlich
irma sind stets von zwei
benden Bekannt⸗ ger Fremden⸗Blatt. ds tragen die Ge⸗
„Haushaltungs⸗
Aufsichtsrats 1 H.“ heute folgendes
n oder dessen Stellvertreter derart daß er der Genossenschaftsfirma die
seine Unterschrift
eingetragen:
Durch Beschluß 9 Oktober 1904 ist Ackenhausen Mahlum in den Lutter a. Bbge.,
ersammlung vom uers Heinrich
Zu Vorstandsmit August Johannes J Johann Heinrich Oestmann, Hugo Heinrich Hilbert Kieberger, sämtlich zu Hamburg. Die Einsicht der Liste Gerichtsschreiberei während der Dien
Lutter, Bar
Im biesigen Blatt 40 eingetragenen Firma Neuwallmoden e. G. m. eingetragen:
Beschluß d 18. Dezember 1904 is meisters Wilbelm Ahrens der Breihahn in Walmerhole als Be
bge., den 10. Janvar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Magdeburg. Bei „Zucker Genossenschaft mit
der Genossen ist auf der unterzeichneten ststunden jedem gestattet. Januar 13. Neue Baugenosseuschaft
eingetragene Genossenschaft Liquidation.
ter ist bei der „Konsumverein b. H.“ heute folgendes
er Generalversammlung vom t an Stelle des Schuhmacher⸗ Dachdecker Heinrich isitzer in den Vor⸗
Hamburg, beschräukter Haftpflicht in Mitliquidator F Stellung ausgesch Schulz zu Hamburg ist zum N
Wilhelm Christian
jeden; Friedrich Wilbe s ditliquidator bestellt
stand S
Lutter a. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des gerichts Königsberg i. Pr. Januar 1905 ist bei Betriebs⸗Genossenschaft, t beschränkter Beschluß der Dezember 1904 ist auf mehrere Ge⸗
raffinerie Barby, eingetragene beschränkter Haftpflicht“ in st heute in das Genossenschaftsregister Beschluß der Generalversamm⸗ ber 1904 ist der Sitz der Ge⸗ die Genossenschaft
muar 1905.
agdeburg, is eingetragen: lung vom 8. Dezem nossenschaft nach Barby verlegt, daher hier gelöscht. Magdeburg, den 14. Jar Königl. Amtsgericht A. Marsberg. Bekanntmachung. In unser Genossensch s Bäuerliche Bezugs⸗
Königlichen Amts
Landwirtschaftliche eingetragene Genossenschaft mi Hafipflicht eingetragen: Generalversammlung vom 29. für die Beteiligun schäftsanteile die h gesetzt, der Geschäfts 100 ℳ bestimmt worden, nossenschafters in die die Haftsumme auf Geschäftsanteils festgesetzt Königshütte.
Nach dem
g des Genossen zchste Zahl derselben auf anteil, dessen Höhe fernerhin auf mit Eintragung des G fällig und
aftsregister ist bei Nr. 2 de Eintre und Absatzgenossenschaft Liste der Genossen 1 Niedermarsberg e. G. m. b. H. — heute ein⸗ das Zweifache des gezeichneten : e andwirt Johann Gerlach eingetragene Genoffens
Das Vorstandsmitglie ir — Stelle der Landwirt
ist gestorben und ist an seine Ste Wilhelm Gerlach zu Erlinghausen in den
Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter agen worden: d Darlehnsverein, eingetragene beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bismarckhütte O Unternehmens Heines Bankgeschäfts zum Zwecke d Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäfts
Die Mit lieder des Vorstands sind:
Hermann Steuer, Rektor, Gustav Tietz, steinfegermeister, Gustav Schumann, Revisor, sämt⸗ lich in Bismarckbütte.
Das Statut datiert vom 8. Novemb
Die Bekanntmachungen der Genossenscha gezeichnet von zwei die Bismarckhütter
Marsberg, den 12,
Genossenschaft mit
Verbands⸗Kohlensäure⸗Werke fälischen Wirte⸗Verbandes
ist der Betrieb
Bei der Firma er Förderung des
des Rheinisch West (Reginarisbrunnen) Niedermendig ist im Ge merkt worden, daß der Kaufman zu Niedermendig zum diitten Vorstandsmitgliede worden ist. den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. n das Genossenschaftsregister wurde beute unter Konsum Genossenschaft Dünnwald, nossenschaft mit beschränkter Dünnwald eingetragen.
Gegenstand
Benossenfseftstedene ver⸗ — 8 n Arnold Hoffmann anteile beträgt 50.
papenburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft: „Kreditgenossenschaft Aschendorf, eingetr. H. zu Aschendorf“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1902 ist dem § 2 des Statuts neu hinzu gesetzt:
ft geschehen Geun. m. beschr.
Vorstands⸗ Nr. 24 die „
eingetragene Ge Haftpflicht“
unter deren Firma, mitgliedern, durch
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bau Genossenschaft des Thüringer Seamten⸗
vereins für mittlere W nhesisene be her bc n Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in † Fan. 5 Hafm furt der Registerakten. 88 1
Königshütte, den 10. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt, eingetragen, daß Gustav Weichleng in Erfurt für Fritz Koch in den Vo stand gewählt ist. Erfurt, 14. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 5.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18
eingetragen der landwirtschaftliche Consumver⸗
ein Messingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Messiagen. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinscheftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung zeschiebt,
dem zwei Mitglieder der
Statut ist vom 30. Oktober 1904. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von smitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. summe beträgt 25 ℳ, die höchste zulässi Geschäftsanteile 10. G ausgehenden Bekann Firma in der Merheim⸗De Geschäftsjahr läuft v Mitglieder des Peter Berger,
Lehrer a. D., K
Firma ihre Namensunter⸗ tut befindet sich Bl. 7 ge Zahl der Die von der Genossen tmachungen erfolgen unter der Merkur in Cöln und der llbrücker Zeitung in B.⸗Gladbach. Das om 1. Oktober bis 30. Sep⸗ Vorstands sind: Sekretär, Geschäftsführer, Gerhard Schramm, ontrolleur, alle zu Dünnwald. Die Willenserklärungen des Vorstands er durch wenigstens 2 Mitglieder; d
n Rheinischen fut vom 8. Dezember 1904 Leuschütz’er Spar⸗ und eingetragene änkter Hafipflich errichteten Genossenschaft Unternehmens ist die Ge⸗ Genossen und Eeeen. ti
Das eingetragene Sta unter der Firma:
Darlehnskassen⸗Verein, nossenschaft mit unbeschr dem Sitze in Lenschütz, bestimmt: Gegenstand des währung von Darlehn an die same Beschaffung wirtschaftlicher
ie Zeichnung ge⸗
schieht durch Hinzufügung des Namens zweier Mit⸗ glieder zu der Firma.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Mülheim⸗Rhein, den 30. Dezember 0t..
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neusalz. [78376] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der under Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß⸗Verein zu Neusalz a O., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gemäß abgeändertem Statut vom 16. Oktober 1904 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ . und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.
Ferner: Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein des Stadtblattes zu Neusalz a. O. Falls dieses eingeht oder die Be⸗ kanntmachungen des Vereins in diesem Blatte keine Aufnahme finden können, tritt, bis durch die General⸗ versammlung andere Bestimmungen getroffen worden sind, der Reichsanzeiger an dessen Stelle.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für den Verein zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Neufalz a. O., den 10. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Norden. [78377] Zu Nr. 7 des hiesigen Genessenschaftsregisters ist heüͤte zu der Genossenschaft „Norder Consum⸗ verein, e. G. m. u. H.“, zu Norden eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Formers Weert Osterkamp in Sandbauerschaft ist der Former Nikolaus Eisenhauer daselbst in den Vorstand gewählt, und zwar als Kontrolleur.
Norden, den 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. II.
Nürnberg.
Genossenschaftsregistereinträge. 1) Konsumverein für Allersberg und Um⸗
gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Allersberg.
In der Generalversammlung vom 27. November
1904 wurde an Stelle des Geschäftsführers Kaspar Schlee der bisherige Kontrolleur Rupert Hirscheider, Fabrikmeister in Allersberg, als Geschäftsführer und an dessen Sltelle der Hausbesitzer Franz Xaver Hof⸗ mann dort als Kontrolleur gewählt.
2) Dürrenmungenauer Darleheuskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürrenmungenau.
Am 13. November 1904 wurde an Stelle des
Oekonomen Georg Günzel in Dürrenmungenau das bisherige Vorstandsmitalied Johann Kettlein, Oekonom dort, als Stellvertreter des Vorstehers und der Oekonom und Bürgermeister Konrad Wolkersdorfer ebenda als Vorstandsmitglied gewählt.
Nürnberg, 14. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [78379]
Bekaunntmachung. Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betreffend
den Uchtelfanger Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uchtelfangen, ist folgendes eingetragen worden: 8 An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder wurden neugewählt:
1) Ludwig Six Feh⸗ pens. Bergmann zu Uchtel⸗ fangen, zum Vorsitzenden,
2) Carl Porger, pens. Bergmann daselbst, zu dessen
Stellvertreter,
3) Friedrich Carl Klein, Bergmann daselbst, zum 8
Schriftführer, 8
4) Jacob Müller, pens. Bergmann daselbst, zum Kassierer,
5) Johann Nikolaus Heintz, pens. Bergmann daselbst,
6) Luowig Six, pens. Bergmann und Fleisch⸗ beschauer daselbst,
7) Heinrich Gindorf, Bergmann daselbst, zu 5 bis 7,
Beisitzer. — Ottweiler, den 2. Januar 1905 8 Königliches Amtsgericht. “
Ottweiler, Bz. Trier. [77395]
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗
treffend den Wemmetsweiler Consum Verein chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wemmetsweiler, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1904 wurden an Stelle des Präsidenten Joseph Kiefer I. der Bergmann Joseph Kiefer II. aus Wemmeteweiler, an Stelle des Vize⸗ präsidenten Wilhelm Linnenbach der Bergmann Georg Bick aus Wemmetsweil Beisitzers Joseph Kiefer II. der Schuster Jakob Köbrich aus Wemmetsweiler in den Vorstand gewählt Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt.
Ottiveiler, 3. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Nr. 4. Eingetragene Erwerbs⸗ und Wirtschafts
genossenschaften sowie Innungen, Korporationen un andere Personen, Vereine, die unter vor Gericht klagen und verklagt werden können.
Papenburg, 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Passau. Bekanntmachuntz. [78422] In das Genossenschaftsregister für Passau Bd. Ziffer 7 wurde heute eingetragen: 8
„Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossenschaft Passau,
eingetragene Geuossenschaft mit beschränktor
Haftpflicht, mit dem Sitze in Passau.“ Vorstandsmitglieder sind:
1) Eichberger, Josef, Bäckermeister in Passau, Ge
schäftsführer,
er und an Stelle des
[78386]
ihrem Namen
2) Petermichl, Alois, Bäckermeister in Passau,
stellvertretender Geschäftsführer,
3) Ratzinger, Josef, Bäckermeister in Passau, Kassier.
Das Statut ist vom 5. Dezember 1904 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Bäckerhandwerks erforderlichen Rohstoffe.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil vierhundert Mark. 8
Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ anteil beteiligen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Donau⸗Zeitung und der Passauer⸗
eitung. —
Zee Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
eben. ge,it. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Passau, den 14. Januar 1905. .“
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht.
Passau. Bekanntmachung. [78459]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Walburgstirchen, e. G. m. u. H. vom 26. Dezember 1904 wurde für den ausgeschie⸗ denen Michael Grabmayer, Bauer in Salling, der Gütler Josef Kiermaver in Walburgskirchen als Vorstandsmitglied gewählt. “
Passau, den 16. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht Passau, Registergerichh.
Rathenow. [78381]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18:
Molkerei und Milchhandelsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Rathenow
heute folgendes eingetragen:
ö 5. Wilhelm Schulze, Bauergutsbesitzer,
otzen.
Spalte 6. Der Rittergutsbesitzer Robert Briesen in Böhne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Wilhelm Schulze in Kotzen in den Vorstand gewählt worden.
Rathenow, den 12. Januar 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Ratingen. [77400]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, den Rather Spar⸗ und Creditverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rath betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden:
„Der Bauunternehmer August Happe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schlossermeister Franz Thanscheidt zu Rath gewählt.“
Ratingen, den 3. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Salzwedel. Bekanntmachung. [77821]
Bei Nr. 19 des Genossenschaftsregisters: Beamten Konsumverein Salzwedel und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Salzwedel, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Steuerassistenten Theodor Goder in Salzwedel ist der Lehrer a. D. Christian Kühne in Salzwedel in den Vorstand gewählt.
Salzwedel, den 10. Januar 1905.
3 Königliches Amtsgericht. Schleusingen. [78382]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Raiffeisen Spar, und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Frauenwald ein⸗ getragen worden, daß an Stelle von Friedrich Julius Kahl der Glasschreiber Ernst Pfeuffer in Frauen⸗ wald als Beisitzer und an Stelle von Albert Schmidt der Oberholzhauer Hermann Kahl in Frauenwald als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden sind.
Schleusingen, den 14. Januar 1905.
Köͤnigliches Amtsgericht. Stadtilm. [78383] Oeffentliche Bekanntmachung.
Zu der Nr. 1 biesigen Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Genossenschaft:
Consumverein für Gräfinau und Umgegend eingetragene Genossenschaft m. b. H. ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Gastwirts Robert Schilling in Gräfinau ist der Landwirt Ewald Haase daselbst in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1904 als Kontrolleur gewählt worden.
Stadtilm, am 10. Januar 1905.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung. [78421]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wald⸗ bröler Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Waldbröl eingetragen:
Der Kaufmann Christian Bertrams zu Waldbröl ist aus dem Vorstand aus sschieden. Neugewählt ist der Schmiedemelster Carl Schumacher zu Waldbröl.
Waldbröl, den 12. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Menden. [78386] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Eisengießerei Rödinghausen in
Rödinghausen, ein versiegelter Umschlag mit
49 Mustern für Petroleumhängelampen, Fabrik⸗
nummern 6775, 6781, 6784, 6787, 6790, 6793,
6796, 6799, 6862, 6805, 6808, 6811, 6814, 6817,
8820, 6821, 6822, 6823, 6825, 6827, 6831, 6835,
6839, 6840, 6841, 6843, 6845, 6848, 6851, 6853,
6855, 6857, 6858, 6861, 6863, 6865, 6867, 6869,
6871, 6872, 6873, 6874, 6875 6876, 6877, 6879,
6881, 6882, 6883, plastische Erzeugnisse, angemeldet
am 27. Dezember 1904, Nachmittags 12 ½ Uhr,
Schutzfrist 3 Jahre. 1 Menden, den 2. Januar 1905. 8
Königliches Amtsgericht.
Koponkurse.
Altkirch. Koukursverfahren. [78356] 6n das Vermögen der Seifensiederei Firma ebrüder Nuch in Altkirch, Inhaber Ernst und
Leo Ruch, wird heute, am 16. Januar 1905, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Krafft in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 7. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1905. Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch. Annaberg, Erzgeb. [78431] „Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Paul Martin Noscher in Buchholz wird heute, am 16. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchbolz. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1905. Wahltermin am 30. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗ nuar 1905. Annaberg, den 16. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 5 Augsburg. Bekanntmachung. L8880 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 16. Januar 1905, Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Spe⸗ zereihäudlers Wilhelm Rasper in Augsburg, von der Tannstraße Nr. 42, eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hämmerle in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, den 9. Fe⸗ bruar 1905, ist erlassen. Forderungen sind bis zum 9. Februar 1905 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 17. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal
Nr. II, links parterre.
Augsburg, den 17. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Barmen. Konkursverfahren. [78348]
Ueber das Vermögen des Huthändlers Hermann Grote zu Barmen, Berlinerstraße Nr. 10, ist heute, am 14. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann I in Barmen. Forderungsanmeldefrist bis 31. Januar 1905. Erste
läubigerversammlung, Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Pfleger des Gemeinschuldners gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 9. Februar 1905, Nachmittags 4 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1905 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.
Brake, Oldenb. [78186]
Ueber das Vermögen des Stellmachers Johann Onken zu Strohausen wird heute, am 14. Januar 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Reinders zu Rodenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Februar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 13. Februar 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1905. 88
Brake i. O., 1905, Januar 14. —
Großh. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Ahrens, Gerichtsakturgeh.
Brandenburg, Harel. [78203] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Paul Karpe zu Brandeuburg a. H. ist heute, am 14. Januar 1905, Abends 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Oskar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1905. An⸗ meldefrist bis zum 30. Januar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 14. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2a. Bremen. [78359] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers eines Kolonial⸗ warengeschäfts Wilhelm August Weinhold, wohnhaft hierselbst, St. Paulistraße 31, ist heute der Konkurz eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ichon hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1905 Enscleezhic Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung 10. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. März 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsbause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 17. Januar 1905. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Bremen. 8 [78360] Oessentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Kolo⸗ nialwarenhandlung Carl Christian Adelheim Müller Ehefrau, Anna geb. Engelken, hier⸗ selbst, Ostertorstraße 34, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kind hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 17. März 1905, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster⸗ torstraße).
Bremen, den 17. Januar 1905. 1
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. “ Burgstädt. [78177]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Emilie verw. Hempel, geb. Kunz, in Burg⸗ stadt wird heute, am 17. Januar 1905, Nachmittags ½84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. Fehruar 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Februar 1905, Nach⸗
mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 17. März
1905, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1905. Burgstädt, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. [78346] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Dekorateurs Anton Martin Debon zu Dort⸗ mund, Ostenhellweg Nr. 53, ist beute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor E. Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1905. Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ richte anzumelden bis zum 3. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15 18 März 1905, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 103. Dortmund, den 14. Januar 1905. b Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. [78342] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Allroggen & Co. zu Marten ist heute nachmittag 12 ¾ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuß zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1905. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 14. Mäͤrz 1905. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1905, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. “ Dortmund, den 16. Januar 1905. Billau, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. [78347] MNeber das Vermögen der Firma Carl Cramer in Dortmund — Schreibmaschinen und Kontor⸗ utensilien —, Inhaber: Kaufmann Adolf Schwarz⸗ mann in Dortmund, Schwanenwall 55, ist heute nachmittag 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Köttgen in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe⸗ bruar 1905. Konkursforderungen sind am Gerichte anzumelden bis zum 15. März 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 16. Februar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 103.
Dortmund, den 16. Januar 1905.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. [78³⁴3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Samuel zu Dortmund, Helle Nr. 2, ist heute, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Steinberg zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1905; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 15. März 1905. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. März 1905, Mittags Uhr, Zimmer Nr. 103.
Dortmund, den 17. Januar 1909.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. [78190] Ueber den Nachlaß der am 7. Dezember 1904 ver⸗ storbenen Schuhwarenhändlerin Sophie Wil⸗ helmine Marggraf, geb. Täger, hier (zuletzt Schloßstraße 6 111), wird heute, am 16. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1905. Dresden, den 16. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Frendenstadt. [78187] Königl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt.
Ueber das Vermögen des Paul Wolf, Metzger⸗ meisters in Freudenstadt, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Schmid in Freudenstadt zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. Februar 1905, Nachmittags 3 ÜUhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Den 16. Januar 1905.
Amtsgerichtssekretär Wirth. Iserlohn. Konkursverfahren. [78350]
Ueber das in die fortgesetzte Gütergemeinschaft zwischen der Witwe des Sägemüllers Franz Schulte zu Iserlohn und ihren beiden Kindern, dem Architekten Hugo Schulte zu Horneburg bei Recklinghausen und der Ehefrau des Metzgers Ludwig Piel jun., Paula gebvorene Schulte, iu Iserlohn, Elisabethstraße gefallenen Gesamtgut wird heute, am 16. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Heinrich Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 11. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
Kiel. Konkursverfahren. [78201]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Wilhelm Theodor Schröder in Dietrichsdorf wird heute, am 13. Januar 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Wahle in Ellerbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1905. Anmeldefrist bis 24. Februar 1905. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 3. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 13. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.
Kliel. Konkursverfahren. [78199]
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Johaunes Bromm in Kiel, Klinke 24 (Privat⸗ wohnung: Fockstraße 16), wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Waitzstr. 35. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 1. 1905. Anmeldefrist bis 24. Februar 1905. Termin zur Wahl eines ander
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. (782
mann Bergmann hier, am 16. Januar 1905, Nachm. 4 Uhr, der öffnet. hier, II. Fließstraße 16. forderungen bis zum 20. bigerversammlung den 16. Februar 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1905, Vorm. 9 ½ Uh Gericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit A frist bis zum 10. Februar 1905
Verwalters den 3. Februar 1905, Bormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr .
Kiel, den 13. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. 02] Ueber das Vermögen des Papierhändlers Her⸗ Gr. Schloßteichstr. 5, ist Konkurs er⸗ Verwalter ist der Kaufmann Friedländer
Anmeldefrist für Konkurs⸗ Februar 1905. Erste Gläu⸗
r, vor dem unterzeichneten
1
Königsberg i. Pr., den 16. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Mainz. Konkursverfahren. [78355]
Ueber das Vermögen des Friedrich Preiser,
Kolonialwarenhändler in Mainz, wird heute, am 13. Januar 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Lorentz in Mainz wird zum Konkursverwalter er⸗
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗
bruar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 18 Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin anberaumt. Allen gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
eintretenden Falls
Personen, welche eine zur Konkursmasse
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1905 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht Mainz.
HMHüönchen. [78191] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Magdalena Hahn, Alleininhaberin der Firma M. Hahn in München, Laden: Manximiltians⸗
platz 12 a, Atelier: Finkenstr. 2, Wohng.: Ohm⸗
straße 3/I I., am 16. Januar 1905, Vormittags
4910 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. August Kramer II. in München, Marienplatz 22/1I r. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 7. Februar
1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗
schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit allgemeinem Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 56, Justizpalast, Erdgesch., bestimmt.
München, den 16. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München.
. [78189] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A
für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Tuchhandlung Josef Fugina in München,
Sonnenstraße 2/0, Alleininhaberin Frau Lina Bähr
in München, am 16. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nützel in München, Dienerstr. 6/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 7. Februar 1905 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Fsgencses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O.
allgemeinen Prüfungstermin auf: Dienstag, den 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 56, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
ezeichneten Fragen in Verbindung mit dem
München, den 16. Januar 1905.
Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Nittenau. Bekanntmachung. [78195]
Das Kgl. Amtsgericht Nittenau hat heute, den
16. Januar 1905, Nachmittags ½5 Uhr, über das Vermögen der Gutspächterseheleute Albin und Greti Mäder in Stöfling den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Kgl. Gerichtsvollzieher Moritz Strößner in Nittenau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis längstens 14. Februar 1905 ist erlassen. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1905 einschließlich bei Gericht anzu⸗ melden und zu belegen. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die eventuelle Aufstellung eines anderen Verwalters und über die in §§ 132 und 137 d. K⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie über die Wahl eines Gläubigerausschusses wird auf Mittwoch, den 15. Februar 1905, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Der allgemeine Pruͤfungstermin findet am Mittwoch, den 1. März 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier, statt.
Nittenau, den 16. Januar 1905. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eck, Kgl. Sekretär.
Penig. Konkfursverfahren. [78192]
Ueber das Vermögen des Filzwarenfabrikanten
Bruno Robert Hornauer in Penig wird heute, am 17. Januar 1905, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Albin Schmeißer bhier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1905. Wahltermin am 16. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1905, Nachmittags 2 Uhr. v zn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1905. 1
Königliches Amtsgericht zu Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Plön. Konkursverfahren. [78183]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl
Schneider in Plön wird heute, am 16. Januar 1905, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Inspektor a. D. Wiese in Plön. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1905. Anmeldefrist bis zu 10. Februar
5 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner