6
“
Wetterbericht vom 20. Januar 1905, 8 Uhr Vormittags. b zu 4: der Mäntel zu den 4 % igen Pfandbri Witterunge⸗ Eö“ Hvpothekenbant in Füabiicfen Faerach. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗] erklärung erfolgen wird vr .“ Fh. it. A Nr. 4951, 6859 und 7422 zu je der henbden eh die Kraftloserklärung über Leben vder Tod des Te hellenelce [78770)0) Aufgeboobt. erla 8 - 1 vipehh 8 vermögen - je 8 en zu erteilen Der Recht Stahl zu 5: der 4 % igen Pfandbrief „Frankfurt a. M., den 10. N gen, ergeht die Aufforderung, spät echtsanwalt Dr. Stahl zu Wiesba der letzten Hypothekenbenk in mheamn Eerde etschen Königliches ngenehrensge h Aufgebotstermine dem Gericht Angelge d. 1ee ais Nachlazverwahter öber den Nachlaß ben ee 24 Stunden Nr. 8 98 r über je 100 ℳ, it. F Aufgebot. Posen, den 82 Fgc 1905. 2 E“ in Wiesbaden verstorbenen Rentners zu 6: der 3 ½ %c ige b di er Gärt 8 önigliches Amt 188 1 emeyer das 2 tsverf Hüla Fhcnen gt 1 1“ Sag ac, hete Hüst — 8 eer. EE E“ dasseehinzerss fänse en 2 . — r as 2 G b 4 8 1 5 1 pätestens in d D 14 rt, I. vom 13. Okiol 3 1 Auf A 8 Oi. verstorbenen Auguf emeyer späte 6 8 zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre teilung III Nr. 6 für d 17 Schieroch Ab. Todererklärung eingeleitet en zum Zwecke der Uͤhr, vor dem unterzeichneten Geri echte anzumelden und die bezüglichen breenmne ihre zu Schieroth eingetra br en Gärtner Peter Skandy Personen, die verschollen firr de gegen folgende Zimmer 104, anberaumten Arigess ntein⸗ vie t, Larvenretgeeevi i ee. Es. n n Fthn en vor⸗ 1888 verzinsliche 289 o vom 1. Januar 1) Christian Kirschba 8 Gericht anzumelden. Die Anmeldun het di lesem 9 Ürkunden erfolgen wird erklärung der zahlbare Darlehngfa 8. reimonatliche Kündigung 1856, Sohn des † David eebe“ d98s de gne S 6. Kirschbaum, Schäf 8 und des Grundes der For⸗ Meiningen, den 22. I1“ II. vo . rderung von 600 ℳ, der † Barbare id Kiꝛ n, äfers, und derung zu enthalten. 8 8 de 82 12, Setsce 1n99 Hi PI Geundzuaclan Arecfn gan hher Dirac 8 FSe 18385 nach d e eehs 8 1u³ “ 2e in Abs aefanaliche Beweiestice, sund 178539] EEEöö1ö Peter Skandy zu Schi kr. n Gärtner 2) Ludwig Kirschbau äubiger, welche sich nicht melden, könn I Pntrag 89 8. Philippine Carlebach in Föndizan “ bhehts et. sse vreh rtgea. “ ged Sre des “ be chag vor ien Hrhäterhen aas gichsgin. ainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Carlebach b ng zahlbare Darlehnsforderung von 300 ℳ E nach Amerika gereist. 8 . 2 und Auflagen berücksichtigt Dr. C - ie S 3 zu werden, von d geenrn eg acecsen Pebine ene 1 5 Peendbriefe mit deheeee s saens 8 vgen. auf. 1) 1g de säaüserderunge spätestens im Auf 12 — Ph igh ang Befrsedigung ve nicch; Plo Ige on der eu schen 1905 1 lens de uU en 2è8. pril ebotst e en, sich en im uf⸗ ausge ossenen Gläubi 2 . ni⸗ 5, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ “ widrigenfalls ihres Todes⸗ 1. Nauch baftet v . es Nachlasses nur für den seinem Erbtei 18 rbteil ent⸗
Hypothekenbank in Meiningen über 100 T 0 ; Deeiengen, Tlr., zu zeichneten Geri 6ö 4 % verzinslich, Serie 2133, Nr. 22, von uns unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Auf. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod sprech eben oder To rechenden Teil⸗ der⸗Verbindlichkeit ür di . Für die
89 2e e, 1888Ssa⸗ ster gebotstermine ihre Rechte an mit aufgehoben. fügte Zahlungesperre hier⸗ vorzulegen, vosdrschne nenae h⸗ 14— eeaeleh, heee e eerere es clans dn bance chtter Meiningen, den 12. Januar 1905 Urkunden erfolgen wird. 3. F 3,04 oserklärung der Aufgebotstermine dem Gericht 8 on 2 E.e. feaichere pate ctie ohsc ennse masf hs Herzogl. Amtägerict. dbr 1 ““ Tost, den 13. Januar 1905. 704. machen. “ Lüce⸗ 5 semh⸗ 21 Grüubige, Fenen Uechehe (78862] Bekanntmachung. Köntgliches Amtsgericht. 1 gebetstermin ist bestimmt guf Hienst0, den nu⸗ der ecscnazehie avanigsga dcnchne Im Dezember v. Js. oder 8188 17 d. Mts. a5 1eS81 R Aufgebot ven E.“.““ 19 Ülhr. brh r B dans ds nidahe bel üt d. g. 1 8 ; 6 905. . — . ni sg⸗ er Rechtsanwalt Dr. W. Zimmermann in Gerichtsschreiberei. Just.⸗Ref. Kreeb Eeirobaberceen dezben desätcs hses 8 9 den 11. Januar 1905.
handen gekommen 1 Bon à lot. N à lot. Nr. 0115249 Pari ü 1 Weltausstellung 1889⸗ Wert 30 ℳ 2. 7 he hmnesenbebspflsge 6 Kutschers Georg [78867] Erbenaufgeb Königlich „he gt, „Erbenaufgebot.“ nigliches Amtsgericht. Abt. 11
gationen Nr. 7161/88, 956/45 und 786/7 öni 8 ich Serbi 2 5 und 786/71 der König. Hofweber, ü⸗ ragt, den verschollenzn Gevig 1 lic Serbiscen Regierung. Vert je 15 ℳ — 5881) Fenglicer, Arntsdersct enichen 1 ehne Aümüon eeege eala ee ehge 1uaslan eretenties7292h Sessestlch. Beaetrzachnn Fesrie S .a S8. 1905. (C heitapflegschaft 8 aeete worden ist, für Szcgser. 3 sermeinfcaftlichen Pelament mst sundr Eot nach 88 Berli dem Pelaciwachtmeitter Johann
er Polizeipräsident. IV. E. DH. . Der bezeichnete Verschollene wird aufge rhen diese seine Ehefrau Bertha Scheel, ge d . n am 26. Mai 1902 errichteten [78768] Bekanntmachun . foordert, sich spätestens in dem auf den 23. Ser *borene Rohde, hinterlassen und hat Nacherben e1113““ 8 3 “ ng. lember 1905, Vormitzags 11 vn . Sep⸗ auf die eine Hälfte des Nachlasses zu Nacherben händigen Testament ist der Bruder des Erbla gen⸗ (Königsbg., Fr.) Fenf —— 7683 N ——2 Dunst Aitandenkommen von Hht enen ns dege Rhn⸗ Fhbe Ehneng Heriet, Nene gafdtrcftaie ofle 22)d Witwe des Zimmermanns Peters, geb Frmamn Warbdun, zur Zeit unbekannten Naset.
es am 2. O 5 3, anberaumt 4 eel, . „ be . 8 ktober 1904 in München ver⸗ termine zu melden, widrigenfalls em en Nuch gote 2) den Gastwirt Wilhelm Scheel, EE Fns 1905. 8 h114““ 8 mtsgericht I. Abteilung 95.
anstaltet, dessen Programm zwei Sonaten von Beethoven, Variationen eillyv 786,1 halb bed. vorwiegend heiter 7678 8 — bedeckt — — 2 — storbenen Privatiers Gebhard . Sänkis. V56173 SAO 4 balb ber. 8 weil inzwischen erledigt biöana e “ helgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 3) den Ackerbürger Robert Scheel, [78: .23ö— . 4 rrufen. oder 4) die vier Kinder des EE“ [78213] Oeffentliche Bekanntmachung 38 1 8 *
und Fuge über ein Thema von von Brahms und dersch eg I11 is vies. ie g 1 ürdigte K 5 . 8 1 ; Werke von Liszt aufwies. Ueber die große oft gewürdigte Kunst Aberdeen .. 772.7 heiter — pvorwiegend beiter I be. 8 anhd, An 8 3“ bure) eiter Miliünchen, 12. Januar 1905 zod des Verschollenen zu erteilen vermö stwi — vorwiegend heiter Warschau.. 779,3 O wolkenl. UI 88 .ea ee hn. 6 1 88 .Aaffegperung, spätetene im Aufgebotstermine ee 85 der Bestim daß defßn Cem Geftirt Carl Christian und 8 Berlin, den 16. Januar 1905. schwistern deren Kinder substituiert sein 1 Sr 1“ A“ 1900 gede nicgcoth, m 12. Januar 1905 eröffneten ge⸗ 0
Barometerstand auf
Römischen Hof“ trat am Abend vorher Marta Boebel, eine Schülerin des bekannten Ge ensmeisen Alexander Heinemann, zum ersten Male vor die Oeffentlichkeit. Die junge Dame entfaltete in ihren
; s nklingenden wie wohlgebildeten Sopran, der d Reinheit des Tons bewahrte. Besonders N wohltuend und Sicherheit, mit der das an⸗ ame der sprechende Organ verwertet wurde, da hierdurch erst die freie Ent⸗ Beobachtungs⸗ faltung des Ausdrucks bedingt wird. So traten bei dieser Wieder⸗ tati
gabe der ausgewählten Lieder von Schubert, Brahms und Hans Herr⸗ station mann die Schönheiten der Tondichtungen klar und anschaulich hervor und regten zu kräftigem Beifall an. Einen gleich günstigen Eindruck
Hekelhebs F eäe Feistungen des Königlichen, en. musikers Julius Nieselt, der eine Romanze von L. Altrup un 8 1
Sarasates „Spanische Tänze“ mit tadelloser Technik und glänzendem Bocm — 74 veltente ment veweee
Ausdruck auf der Geige zu Gehör brachte. Keitum . 774,9 halb bed. Biemlich h eiter FZimn —2 Windst wolkenl
Das Künstlerpaar Mark (Klavier) und Jan (Violine) vnn Hamburg. 774,2 wolkenl. vorwiegend heiter Pinsk — 785 5 88O 1 wolkenl 1 5 Ftern. 7 1ue65* 1 ncn b f-4 b-i8 776,6 wolkenl. vorwiegend heiter Pelersburg 7 SS i Nebel 1 1
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ verlauf station der letzten 24 Stunden
ind
Schwere in 450 Breite
12 Wetter
Wind⸗ 1“ richtung, b Wind. Bette stärke warvers
Niederschlag in 24 Stunden
Celsius Niederschlag in 24 Stunden Meeresniveau und Schwere in 450 Breite Temperatur in
0⁰ 8 8
Temveratur in
81,3 Windst. beiter Havparanda SW bener. SSO 1 wolkenl.
d00Se0
Barometerstand auf 0o Meeresniveau u
Hernösand
— —
— ₰ 22 —₰‿½ — 22 00 — 100 — —
—] 00 —
pourg hatte sich am Dienstag zu einem Sonatenabend im Saa Swinemünde Bechstein vereint. Besonders vorteilhaft fiel wieder die klare Rügenwalder⸗ — Phrasierung und die Kraft des Ausdrucks auf, die beiden Künstlern de 1 wolkenl. vorwiegend heiter Wien 775,2 SO bedeckt Prag —— 774,8/ O Nebel ö“; — —
gemeinsam ist, und welche die Sonaten von César Franck und Eduard Fabrwasser — —
Grieg in gesundem, blühendem Leben erstehen ließ. Eine tiefe, fast Neufahrwasser 779,1 Windst. Dunst. vorwiegend heiter —
hinreißende Wirkung erzielte die Wiedergabe von Beethovens G⸗Dur⸗ Memel 781,4 -2 Dunst 1 vorwiegend heiter 8
Sovnate, besonders die des prächtigen Schlußsatzes mit seinem charakte Aachen 770.9 bedeckt meist bewölkt Florenz 764,0 NO 5 beiter
ristischen, lebhaften Zeitmaß. — Ebenfalls am Dienstag fand in der Hannover — 77311 D bedeckt meist bewölkl Cagliary — 759,8 NW heiter Singakademie das IV. Abonnementskonzert des Waldemar Faln — 775 3 SO d wolkenl Frblerend ben Fberbourxz 760.5 O. — 2 bedeckt Meyer⸗Quartetts statt. Das Programm bestand aus einem Berlin (I wolkenl. — orwiegend heiter v 2675 Ibedeci Quartett von Cherubini, einer Sonate für Klavier und Violine von Chemnitz. 773.9 wolkenl. ziemlich heiter Se. Se 29 28. Busoni und einem Klavierquintett von Sgambati. Bei dem Cheru- Breslau. 776,5 wolkenl. ziemlich heiter Biarritz 2½ 1 wolkenl. Faan “ 1g die deertegenteit de⸗ öö Bromberg — 778,1 — Nebel vorwiegend heiter Niza — 1 1 bedeckt
aldemar Meyers gegenüber dem seiner Partner zu sehr in den 8* 1 üeakaen 777,5 wolkenl. Vordergrund. Man hatte chließlich das Empfinden, daß die Primgeige Metz — r77⁰,0 wolkenl. meist bewölkt Kraten unn Verer wottent- nur von den anderen Instrumenten begleitet wurde. Die zur vollen Frankfurt. M. 770,8 NO wolkenl. ꝛmeist bewölkt. Lem erg — 8. OSSI 1 Panschorheg 8* ee. ecgesingt Cts hslae der Karlsruhe, B. 769,7 NNO 2 wolkenl. meist bewölkt Hermanstadt 776,5 8 5 bedec⸗ timmen blieb hier aus. undervoll war dagegen das Zusammen⸗ 2. —S Zue zRebel 6 — TFriest 767,5 9ONO S wolkig
spiel Waldemar Mevyers mit Ferruccio Busoni in dessen Sonate. München —770,3 SM. 3 Nebel meist benalts. Büeheü 7619 SSS 4 “ Aus welchem Grunde aber der Komponist dieses sein Op. 36a eine 8 lbbed ( n ) eee ve2 5— belter Aus e mennt, ist nicht recht erfindlich, da es sich von der Stornowav ⸗— 765,9 5 halb bed. — meist bewoͤltt. worns — 5 beiter Form der Sonate recht weit entfernt. Auch das sehr schöne (Kiel) Belgrad . 772,6 SO 9 bedeckt
gambatische Klavierquintett, bei dem Busoni ebenfalls den Malin Head 764,2 5 bedeckt — vorwiegend heiter Helsingfors. 783,0 O helter
Ferechg u wurhe ee gespielt Ean ken⸗ 85 8 (Wustrow i. M.) Kuopio 782,8 WSW bedeckt
übrigen Darbietungen, reichen Beifall. — Im Beethoven⸗Saa entia. 758,4 wolkig iemlich heiter 8 — 3
hatte gleichzeitig Leopold Godowsky einen Klavierabend ver⸗ Valenti Peifg. 1 S Zürich 769,2 NW 2 bedeckt
— 00
V
EEö“
V
samer Steigerung des Dargebotenen als Interpret Liszts sein Bestes 8
und fand bei seinen zahlreichen Zuhörern wieder begeisterten Beifall. Shields .772,6 S wolkig Am Mittwoch fand im ⸗Römischen Hof ein Liederabend von ““ Rosa Fischer statt. Die Künstlerin hatte ein ziemlich umfangreiches Holvhead 769,7 heiter
Godowkpys ist neues kaum zu sagen; an diesem Abend gab er in wirk⸗ vorwiegen —₰ — b (Magdeburg) 770,0 S. (Grünbergschl.) Portland Bill] 770,3 O 3 bedeckt 2,2 — — t [78861] „F 1 d red genng. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 84. Ehefrau Scheel, Bertha geborene Rohde, ist am meinschaftlichen Testament ist e ament ist der Sohn der Erblasser.
vorwiegend heiter Ein Marxi 8 ximum von 790 mm liegt über Innerrußland, eine Die in Nr. 276 2 8 des R.⸗A. für 1904 ad 78865 +₰, ——— 8. Oktobe 23 I1“ Kalge Ln de Cinan zutten oaneg⸗ Sepkemsbhet1980 eccgtchrd Otto Christian, zur Zeit in Amerika unbekannt en unten
Eö Deghel nnd ven 11 12 S ES . vretee ben IV. 30. 04 gesperrten, nachfolgend auf Der P 88,9 8 C S eutschlan as Wetter kalt und vorwiegend heiter, teilweise Wertpapi id ermitte end aufgeführten er Portier Gottlieb Hins h h Ef en inie Uervorati gigt en nunhccchife Tshas cde (Friedrichshaf.) neblig, sonst trocken. — Fortdauer wahrscheinlich. ö Undgfrmättelt und werden dem Verkehr als Stiefbruder det d o in Gerbitz hat Testament als ihre Erben eingesetzt: Aufenthalts, bedacht. nur in der erzwungenen Höhe hervorgetreten war. Etwas Gewalt⸗ St. Mathieu 767,1/O 4 halb bed. 30 meist bewölkt 1““ “ Deutsche S rte. obligationen der Hasschfinbogeg zu 349% Prioritäts. deat beantragt, die am “ dis 2 1“ e Esert 1äailehes ünätarrcht 10. sames und Schweres haftete sowohl der Tongebung, wie auch dem 88 (Bamberg) 8 8 bahn⸗Gesellschaft vom 28 „Blankenburger⸗Eisen. als Tochter des Arbettemanns friedrich Hi Se nilan 1 Rhnicliche Aan geriat k. Abtellungd 98 Ausdruck im allgemeinen noch an; zuweilen zeigte sich auch ein Grisnez —770,0 ONO 3 bedeckt meist bewölkt 8 8 . 1734 — 36, 3068 = 5 St. 69s. 1884, Nr. 1321, seiner Ehefrau, Katharine geb. Vich Pinsdor und 2) den Bahnhofsrestaurateur Albert Sagert [78864] Bekanntmachun Schwanken des Einsatzes. Immer merkte man aber der Sängerin ein Paris — 769 3 NO Fbedeckt 6 Mitteilungen des Aözronautischen Observatoriums à 500 ℳ; die Zinsscheir br 300 ℳ, sowie Nr. 5730 ledige Friederike Hinsdorf, zuletzt wo Hetlam zut vocurch. Ausschwmßortes des un 8 1“ — seaghe senn e. 8 ica dann eaa ehe Kesere.,. Ritteilasden zen, Weie relsalsche. Jenire⸗ vün vehe; Fie. Zesschelnbogen venseen n99 de E1“ welche söt deus Nwenhali 83 Senslicgh elrusione i. ehelichen Deszendent. vom HJangar 1905 sind —— Gerichts “ lebendigen lusdrrt Das Böhmische Vlissingen ⸗771, ONO 2 wolken⸗ 23 16 “ reihe neb öri ten schein⸗ a ist, für tot zu erklä b 2 che Erben, soweit sie beka . Hans Gustav — Str⸗ “ 1 rtett gab an demseiben Tage im Beethoven⸗Saal Helder — 772,3 0 3 wolkenl. — 0,8 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Nr. 19 1 ana Ber1409 Ftternce chen guhen Hfrchenene 888 desefngeb schrpühgfetehcühen Frsscasc a Fisgecenhe “ vhan 1nns.; 2 die h vach eee s . S . „99 i 3 8 . . „. : 5 2 gB. F Asmus J v137 Se W 7 bereckt 15 Drachenausstieg vom 20. Januar 1905, 8t bis 11 ½ Uhr Vormittags: 8 ““ 20. Januar 1905. ) 10 Uhr, 81 8 erae 128 1905, Vormittags den Erblassers Aragen Sa beh. Ersceht nach e eäö Kreuz, geboren am 24. No⸗ — 09 . Station — 8 68 Polizeipräsident. IV. E. DH.. Nr. 34, anberaumten Keshichaegen Gericht, Zimmer Bertha geborene Rohde in Anspruch senes Chefner Flensburg 11u* 12585 m = 78740] snseidrigenfalls die Todeserklärung 68 2 ee sr Rechte bis fpäteste 1 8 8 Nis Peter Roßen aus Holebüll, gebo folge s 5. April 1905, Vormittags 10 Uhr, daselbst am 7. Juni 1831 ahaft in 1 „ zuletzt wohnhaft in
seinen vierten Abend unter Mitwirkung des Hofpianisten Alfred Bodoe 30Sü Grünfeld. Zum Vortrag gelangten Haydns Streichquartett in Christiansund 778,1 OS Z3 wolkenl. 40 m 500 m] 1000 m 1500 m] 2000 m 98 n id⸗Ost Eisenbahn⸗ alle, die Auskunft über Leb b h schollenen geben Fonnen eest e. ehh d ber. anberaumten Termin vor dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Heg n- 2 1 1 ür tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist zu; zu I
D⸗dur (Op. 76) und Beethovens Cis⸗Moll⸗Quartett (Op. 131): der Skudesnes 777,7 S=. 2 wolkenl. Seehöhe
Programm zusammengestellt, das beträchtliche Anforderungen an ihre Stimmittel stellte. Obgleich ihr Mezzosopran einen gesunden, Isle d'Air 767,4 ONO zwolkenl.
Prüfstein des höheren Quartettspiels, ja man kann wohl sagen, die St agen.. — 82 8 Temperatur (C °) — 8,5 — 24 — 1,6 — 1,4 — 5,4 — 5,6 Gesellschaf 4 88 1. C. Grlchstr. spätestens in Aufgebotökermine dem Gericht Anice gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Erb⸗ der 31 D b 8 er 31. Dezember 1903, zu II der 31. De 3 Dezember
ee. un
Frone 8 gesämesen klas fiscgen eesee eg. 89 8 ee lag “ vokaäks A⸗Dur⸗K avierquintett. Den Leistungen ieser Kammer. Vestervig ——— 85 Rel. Fchtgk. ) 83 30 30 10 0 Karlstad . 779,8 NNO 2 bedeckt — 1,8. 0 „ Geschw. mps 3 4 6—7 Emn t hie —Eisenbahn⸗Gesellschaft Bernburg, den 13. Januar 1905 foolgt, daß der Flskns Erbe geworden d stellung er⸗ 1901, zu III der 31. Dezember 1880 Von unten bis 1500 m Höhe Temperatur stehend iermit zur allgemeinen Kenntnis, daß nach⸗ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abt. PU. Anklam, den 17. Januar 19055. Flensburg, den 9. Januar 1905 äheeens . rause. 17788711 Bekanntmachun EE1ö g.
einzufügen. Das Publikum, das den Saal bis auf den letzten Platz .“ — 1 lüte 8b alle Darbietungen mit wohlverdientem, wärmistem Sroäbolm 2808 SO bagbs, I 0 wolkenlos. all auf. ioeby. 780,0 S 4 halb bed. — 0,7,0 zunehmend. der Koslow⸗ Woroneft 8 . Fronesh⸗Rostow Eisenb Die Wi zc 89 1 KAe 8 8 Gesellschaft, Emissi 5 senbahn. Die Witwe Christiane Bielin b. .“ ft. Emission 188 7, Serie A, Nr. 3890, in Frankenhausen hat EE1“ Kehrnese [78535] 8 8 8*.5 .“ des unterzeichneten Gerichts .Januar 1905 ist der am 19. Mai 1873
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktienge ell 23 und 22450 angeblich ab⸗ verschollenen Korbmacher B Am 11. A d 8 5,. gesenschaft cesellsch handen gekommen sind. Infolgedessen fordert die Bieling, geboren am 715 Nernußg b l. August belt 1802 t in Bötslan, die geistes. Keimkallen geborene Schiffslunge Hofmannssoh 88 2 7 7 n
7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Direkt 4 8 1 ch ss ften. rektion der Gesellschaft die eventuellen Inhaber hausen, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot w seb. Schmidt, verstorben. Sie w ot zu erklären. 7812 zu Liecnitz uls Kochter 1. a Pn a. e der 31. Dezember 1904 festgestellt.
2 e. Fsachen. Fundsachen. Zust 1 8s 8 R Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergt. I1W tl — A 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 88 E E 11 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 u. . Shel. nnz Iade 2 “ 8 8 m 1 ĩ eln 4 9. Petfrlasen 8 c. von Rechtsanwalte “ 8 öe- E11 auf, sich zu melden Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11““ Osh. bis Ablauf des in 8* Bedingungen der Ficeen8. 129 lcndenn. September 1508 Eanenen Fhg esecslis Fedsün Wühemm Loeeh (78870] Kontgl. nceaerict Hehigenbein — Se Wensn igationsanleihe festgesetzten T n F..eesb r, vor dem unterzeichneten Geri midt und dessen in Breslau verstorbene 1 I7887 Bekanntmachun 1 der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnen⸗ [78755] Fahnenfluchtserklärung [78728] melden und sollte 88 onst Lrmeins scch 1SS. öö. Aufgebotstermine zu melden, frau Ehefrau Henriette geb. öö 19. Durch Ausschlußurteil des G 8 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen die angeblich abh richt über ie Todeserklärung erfolgen wird. A. ein Erbe bisher nicht tttelr ist, vom 18. Januar 1905 if Fichts . W. gen. abhanden gekommenen Obligationen welche Auskunft über deben 8ee vo⸗ 9 alle, werden diejenigen, welche 88 Fentten gepeleng. if. Nienburg a 8 Henhnt naehan Ver⸗ - 8 an dem Nach⸗ ee ; „zuletzt in Nedlitz wohnhaft gewesene Revierjäger Leopold Friedrich Sch ũ L midt für
1) Untersuchungssachen. flüchtig erklärt. und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten. Die gegen den Wilhelm Adolf Martin Friedrich eingangen sein, so werden dieselb ; 2 Marbach a. N. wegen Verletzung der statt derselben dem Bescheif tlber pannunlert und vvakeifelen n Aühgegets⸗ 2 bi Auf⸗ fihcen E“ Schmidt, zu haben tot erklärt. Als Tod 3 „ ermine dem Ge⸗ „68 zum 1. April 1905 8 odestag ist der 31. Dezember
Insterburg, 16. Januar 1905. 8 hlus dem Landwehrbezirk Hagenau Armand Welsch, Belthle von 1 sant gere Ver⸗ nselben 8 1 Böetas er ummern ausgehändigt werden. richt Anzeige zu machen. ei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen 1885 festgestellt.
Zerbst, den 18. Januar 1905.
1 [78729] Oeffentliche Ladung. Gericht der 2. Division 8 In der Privatklagesache der Ehefrau Handelemanmn [77861)0 Fahnenfluchtserelärung. Hgboren am 11. Januar 1382 in Herlisheim, Kreis Wehrpflicht am 29. April 19041 Fredenstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts n der a-genau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der mögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. [69769] Frankenhausen, den 16. Januar 1905.. falls festgestellt werden wird, daß b [Hugo Moritz Förster der 2. Kompagnie 1. Bad. 8 N. — 2 d b . uar E1 en wird, daß ein anderer Erbe nna geb. Henrichs, zu Herford, Bergerthormauer 1 zenfl. 380 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Den 17. Januar 1905. 16. Juni 1898 über den Versicherungsschein Nr. 40 500. Eeeee I f — nicht vorhanden ist. Aktenz.: Herzogliches Amtsgericht. Aenarsebagetlnge, weien Veltüigung, wid die nietgab sonie der 8§. 69 ff. des Militärstraf Deutschen Reiche befindliches Vermoͤgen mit B—]. — usgeftellt auf das Leben des Herrn Paul Elt EE11 CTT11“ 1“ n Her Haudföerbandlan Lazoft de sns geseganca sonie. ch ee e ee schlag b 8 8“¹“ ver sekretärs in Posen, ist uns al Auf Antrag des August Wissert, Küfer in Endingen Königliches Amtsgericht. spvom heutigen C b ihr gegen das Urteil des Königlichen öffengerichts gerichtsordnu rdi . Straßbe K n 15 1905 F 11 „ist uns als verloren angezeigt wird d des Augu issert, Küfer in Endingen, [78866 Eicern Amrsge ““ heutigen Tage sind die Glaͤubiger folgend 82. E“ di swgeleih, Ben stn⸗ 1ggsehe den 14. Januar 1905. 3 888 häat ue (ea h nnn b. In iviflon. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ vechats e8errsese ga 1““ borene Karl Wiffert “ sa. Gndinsen g. . SS 18. — chiora der Aus Grundbuche von Oldendorf Band c eciflft. ne 1 3 Gericht der 28. Division. 1“ Der Gerichtsherr: Leuthaus 8 7 1 machen dem auf Dienstag, 19. Septembe 88 in zügler Gottlob Käsebier gestorben. Da ein 18 1) der Post Abteilu g 8 kammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld, Richter⸗ Kriegsgerichtstat. sachen, üstellungen U. dergl. vr den obigen Schein für kraftlos erklären und an melden, widrigenfal he dntuten Seedenaef⸗ ds heclasee 515 nicht ermittelt ist, 19e he Sechstausend Laleung.nnnö kvlche Besitze immer Nr. 21, geladen. Wenn die Privatklägerin In der Untersuchungssache gegen den Rekruten en Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn wird C erfolgen nuf er eer Ficfe Föta m gent Nachlasse zustehen, hen hese 6* Witwe Runge vom 20 Fünach 1““ im Zwecke der Zwangsversteigerung des dem 5 alle, welche Auskunft ü 1 zum 1. April „Publiziert den 13. März 18 1 licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten trolle des K. Bezirkskommandos Ludwigsbafen —1 In der Untersuchungssache gegen Züm 5. Zwangeversteigernng gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei mögen, aufgeford erschollenen zu ertelhn ver⸗ meldung zu bri 4 3 8 1899, dern Hernesn. wird, so wird die Berufung sofort verworfen werden. wegen Fahnenflucht — wird auf Grund der §§ 69 ff.] 1) den Musketier Iünen, Erust der 2. Komp. Muhlengehöfts steht präklusivischer Termin zur An⸗ Leipzig, den 20. S „aufgefordert, spätestens in obigem Termine zu bringen, widrigenfalls die Feststellung 2000 Taler, als Erbquote zur Zeit einer jeden Groß⸗ meldung dinglicher Ansprüche auf Donnerstag,⸗ 8 averst 120, Deiber 4,n Kenzingen, 10. Januar 1905. Fi 89 vortanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ für nötig erachtet wird Bis dahin werd f t 4 ngefähr ℳ kachlaß be- 50% verzinst, und hat Besitzer i rden sie mi 0.,4 esitzer in Gemäßheit des
8 Johann Wimmer, Anna geb. Reise, früher in Herford, 1t Untersuchungssache gegen den Grenadier 5 - gen Fe E 3 v. 1 3 Fatlle. erin, gegen die Witwe Peter Wimmer 8 zn⸗ § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 396, Straftammer dahier vom 12. d. M. aufgehoben. Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom de r Leibgrenadi 1s Nr. 109, bnenflucht eibgrenadierregiments Nr. wegen Fahnenflucht, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Hilfsstaatsanwalt Heller. 28 e 1eas ee.n , 11. 8 1 — — G ¹ 775 S „ den 11. Janua . — 88 WWI“ 58 Walther, Posteleven in Olbernhau, jetzt Oberpost⸗ 75933 Aunufgebot. r 1905. 8 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts S . wir dies hiermit unter d getragener Posten: 1905, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Straf⸗ 8 iermit unter der Bedeutung bekannt, daß Nachmittage 5885 28 V tags 2 U [78727] Fahnenfluchtserklärung. Gene mit hr, ralleutnant. 3* selbst erscheint, noch durch einen mit schrift⸗ 17. Infanterieregiments Wilhelm Wauer, in Kon⸗ a 1 . 1. sich innerhalb dreier Monate vom unten, Leb 1995 bei [78747] Verfügung. rZürn Puft Tomm gebörigen, in eh det. gesetten Tage ab, „ Leben oder Tod des V bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ Heinrich und Ferdinand Runge, mithin jedem en sollte. - . M.I St.⸗ 35 dies dem Gerichte anzuzei erfolgen wird, daß e G 9. jäbriakei Johann Glaeser, d. M.St.⸗G⸗B. sowie der §§ 356, 360 d. M.⸗ Inf.⸗Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, 1 2 8 chte anzuzeigen. ß ein anderer Erbe als der eeic jährigkeit auszahlen muß, falls es nicht schon früher den 30. März 1905, Vormittags 11 Uhr, mu Dr. Walther. Ri Gr. Amtsgericht. (gez.) Deimli Riedel. “ imling. Delitzsch, den 11. Januar 1905. Testaments laut gerichtlicher Urkunde vom 19. Ok
8 .
Aes 89 Fteg in Herford. ihts * 8 ielefeld, den 7. Januar üchtig erklärt. 1u1u““. 7. Rhei R b 9 (unterschrift), Landau, 17. Januar 1905, eer 2 Konv. 7. Rb hr. . Negt., e: 9, Uhen Regulterung der Verkaufsbedin d V 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gericht der 3. Divisiornn. 3) den Musketier Arno Otto Reim der 6. Fomp⸗ lichen Regutfetenain satt. Der r 1 Die Police A 46 324 über ℳ 15 000 V Aufgebot. 7 mecg p —— Der Gerichtsherr: b 4) den Mu ketier Martin Baumann der 8. Komp. rungssumme, auf das Leb ersiche⸗ Der vor dem 30. Jan 18. [77959] Oeffentliche Aufford täten ad 1 bis 24 d b 2 [78746] Verfügung. Muncker 10. Rhein. Inf.⸗Regts. Nr. 161 auf Donnerstag, den 4. Mai 1905, Vor⸗ auf das Leben des Kaufmanns Johann borene 2 Januar 1810 unbekannt wo ge⸗- Das 1 hür,vCper. „ ;ei 24 des Titelblatts zur Hypothek ge⸗ 1 aar; v. Rittmann, . Ter, G e, — 11 U b t Eduard Leonard Baeu 58 orene Johann Christian Hildeb int wo ge- Das aus Hausdorf gebürtige Dienstmäͤ stellt; eingetragen ex d 2 g b88 der tersuchangssache genen din Hardlafan Generalleutnant MKrriiegsgerichttsrat. d 5) ven Werirennane G“ Karl Irsch aus migrahs and dns. gle den 14. Januar 1905 ist angeblich abhanden ae Dresden lautend, 60 er Jahren des vorigen eee i2. * 5 * Wittig ist am 1. April 1888 ’“ Vorstehende Post itemit K. 5 e 18 d riedri ilhelm Schulte Frohlinde der 4 Kom. „ .—. em Landwehrbezirk Andernach, 2 2 . n. 1 einem letzt ändi n Groitzsch, storben; d ZF. es pagnie Gardefüsilierregiments, geboren am 20., August [7875931) Fahnenfluchtserklärung. wegen Fahnenflucht werden auf Grund der 88 69 ff. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Abt. II. ntenen ssorene welche Ansprüche aus dieser Ver⸗ land E“ Wohnsitze, aus nach Ruß⸗ seinerzeit kasnea en eben töüle sich vom Nachlasse Fecerärate e ean 138 Oldendorf hierher 1883 zu Dorstfeld, Kreis Dortmund, wegen Fahnen⸗ In der Unterfuchungssache gegen den Rekruten des M.⸗St. G.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 der (57352] Aufgebot gefordert, sie er legne. werden hierdurch auf. Moskau als Maschinist vear 1867 hat er in bekannt. Die letzteren werden 64 6. 3 hier un. zu 1: Laut Uehend erfügung vom 21. Mai 1863. ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ vom Landwehrbezirk Hagengu Ludwig Eduard Nuß M.⸗St.G⸗O. die Beschuldigten hierdurch für — 1) Otto Wendelin ÜUllrich aus Worms, 3 in ab bei Hennhelshs Aeres 8 Fneten von heute ist er verschollen Seic Abw Seit daersen Jahre Erbrechte an dem Nachlasse 8.”g. Heün sire von dem Erbteile I1“ 1805 Jhae 1 „ 5. J. 4 e e R 7 2 ofle en Spar 4 . 28 3 len, vo ü⸗ 8 1— ei uns geltend Restaurateur Gustav Balduin Möschke 6 Gerz ich ““ einer Einlage a⸗ Freezten Feaahg August Runge ö“ ,] 192 ₰ ohne Zinsaufrechnung besteht, bis zum di useinandersetzung der Erben dem Carl F 1 nand Friedrich Runge 1500 Taler 8 nebst den
trafgesetzbuchs sowie der § § 356, 360 der Militär⸗ baum, geboren am 6. Juni 1880 in Hagenau⸗ fahnenflüchtig erklärt. 8 8 — trofgesichasordnung der Beschuldigte hierdurch für wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. Trier, den 18. Januar 1905. 88 Heppenbetn. ver ahe F 88 Iöö 89 1e e den 16 8 hat beantragt, ihn im W 8 fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Gericht der 16. Division. 2) Dito Malms in Frankfurt a. Main . M d süt jot zu arkläͤren der 1 secener veshonf 2 eie eume befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch — 3) Bauerngutsbesitzer Wilbelm Oietrich in Klein⸗ Lebens.Vevih eburger geefordert, sich spätestens 8 . erschollene wird auf. Frankenberg, den 10 Vanuar 1905 (8insen seit dem 23. Oktober ej Berlin, den 18. Januar 1905. für fahnenfluͤchtig erklärt. [78725] Versügung. (Liethen, verteeten durch die Recht anwälte Justizrat 8. cherunss. Gefenschaft. tfttember 1905, Vorm 8 auf den 19. Sep⸗ Königlich Sachsi cea nar 1902, sdem Johann Heinrich Rüc er ejusd. und 500 Taler Königl. Preuß. Gericht der 1. Gardedivision. Straßburg (Eisaß), den 14. Januar 1905. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Engel 1. und Becher in Berlin 9 (60688 nde. Richter. ALAufgebotstermine vor dem Kö Uhr, anberaumten [78534] 8.5 des Amtsgericht. 23. Skiober 8ee. dengs nebst Zinsen seit dem Des Gerichtsherr: Dr. Ullmann, Königl. Preußisches Gericht der 31. Division. Aldert Daum der 8. Komp. Inf. Regts. Nr. 167, 9 Witwe Ida Tübbecke, geb Blüsse, in Schmargen⸗ 88-. Aufgebot. Pegau zu melden, widri ha rcheg ichen Amtsgerichte-] Am 21. Mai 180. 8 möge Verfügung vom “ Eingetragen ver⸗ v. Loewenfeld. Kriegsgerichtsrat. Der Gerichtsherr: wegen Fahnenflucht, wird die Fahnenfluchtserklärung nsrfrra - stei s entner Carl Voigt aus Magdeburg, Kaiser⸗ werden würde. All genfalls er füͤr tot erklärt dalena Ki ist in Jerscy (citt diesft⸗ zu 1: Der Joha ünrsch Maerg. da⸗ [78724] Fahnenfluchtserklärung Richter K 2 dbehtsrat vom 25. Februar 1903 als erlerigt zurückgenommen 5 reien kurch Jüstirat Dr. Bartenstein in ase 14 1 vertreten durch die Rechtsanwaͤlte oder Tod deg Verscholkenche eE“ beeeuek. Mode. en ch Hea ggeher de zenden d s She Viasse vantenbehn neznd. — 4 r ri . 7 Metningen, 1 i 2 e — 8 biet, en. Friedri . 8 53 v 5 In der Untersuchungssache gegen die nachgenannten Generalleutnant. “ Cassel, den 17. Januar 1905. ““ 5) 0 ertrude Else Wichmann in Bremen, ver⸗ Fran tant 5 Mm eglehen und Dr. Neumann zu werden aufgefordert, spctestene im Aäfgrt F Weiteroweiler hat als tb säuheic Beremächfg e aee desüeh 8 ttoe Faheme de beae. Rekruten aus dem Landwehrbezirk Rhevdt: [78754] Fahnenfluchtserklärung. Gericht der 22. Division. 8 streten durch ihre Vormünderin, Frau Gertrude Lebeneverficherungspolse dg Aufgebot der beiden dem Gericht Anzeige zu machen. gebotstermine von Julius Wilhelm Rabiet deeheigg 55 ttgte borene Kind, zu Lühbecke Eintausend Taler 1) Karl Philipp Müller, geb. 7. April 1881 zu In der Untersuchungssache gegen den Rekruten [78726] Beschluß . FPpencdke, verw. Wichmann, geb. Meul das., im Ver⸗ der Providentia herankfünter Se.e und 17 937 Pegau, den 11. Januar 190u5. in West New York, Staat New Jersey vocehaft Vorzuge vor dem Reste zediert. Eingetragen ver⸗ 8eag dee xUitalnchaneneztt⸗dan basenan geboeen (1hegegen den Sjcegemien, Lanent Jansen. Reis berkreten durch Jastirat Dr. Batenstein i in Frankfart a. M. ““ E “ 1— „ Meiningen, abers der Police üsnd eb Ponie⸗ 1798 7853 Aufgebot. C 8 oben genannten Julius Wilhelm Rabiet : Urkunde vom 18. Dezember 1855 hat Police, 936 in: Die verwitwete Frau Henriette Ff dessen Bruder Heinri 1— abiet und der Johann Heinrich Runge seine R . nriette Flekel, geb. Pflanz einrich Prosper Rabiet bezüglich des 1500 Taler nebst den Zi öö“” , geb. b nsen seit dem 1. Januar
2) Jacob Winkels, geb. am 7. Januar 1881 zu àm 3. März 1883 in Roppenheim, Kreis Hagenau, 3,174, am 19. Dezember 1903 erlassene Fahnen 8 1 8 dorf Höh 1 8 89 . 6) Witwe Ernst Sievers in Hemmendor öhe von tausend Talern T auf den Tod des Herrn in Züllichau, vertre von der E in i 1b au, vertreten durch den Rechtsa z, von der Erblasserin in der Gemeinde Wei nwalt Weil hinterlassenen unbewegli Beme eitersweiler 1856 dem Kaufmann Friedrich 2 1 glichen Vermögens beantragt. Pr. Olde fmann Friedrich August Werfel zu ; he. ndorf zediert. Eingetragen vermö 1 ge Ver⸗
Wemb, Kreis Geldern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 1 . fs I be bE 1“ 5,. pfe ni 70˙Nr. 22, „ 37 S en Guste , eienigen, 1 8 8 Köni liches Gericht 15. Division. Straßburg (Elsaßs), den 15. Januar 1905. Men, zen 2. egne0 34 Division zu 2: des Herzogl. Meiningischen Siebengulden⸗ nicpohe T“ Se. 58 5 89 haft in 1 osen, für 8. vrerhgensPnale2 Wohn⸗ Sihh anf ö.gkacet shasdesene fůügung vog. 8 Dezember 1855; Königl. Preußisches Gericht der 31. Division. Der Gerichtsherr: Dr. van Gember. loses Serie 09408 Nr. 393, . 8 s beantragt. Der Irhaber der Urkunden 56s 882 Beesaa ene wird aufgefordert, sich späteftens in ser 8 derZsee9. werden aufgefordert, sich spätestens von der vnol⸗ hebh 95 4 Mai 1827 sind — dn F. des 4 % igen Hfandbriefs der Deutschen gefordert, spetestens in d 4 enstag, den 3. Oktob onnerstag, den 9. März 1905, bei d R 9 ek des Carl Ferdinand Friedrich 19 n dem auf den 21. Juni mittags 11 lühr, vor dem vencereichneten Gerich, (usterzeichneten Gerichte zu melden. Der Wert des Varge no ce heune 3500 Taler der Witwe Juliane 1 Gericht, 9 2 u Lübbecke 1500 Taler mit den Zinsen seit
[78723] Verfügung. Der Füsilier Friedrich Robert Opitz der 10. Kom. Der Gerichisherr: 8 pagnie Füsilierregiments Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33 Richter, .“ “ B“ “ Fe n B 0556 über ze 05, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Sapiehaplatz 9 intändischen N 1 05 ℳ, ausgestellt am 1. Auguf 1“ zeichneten Gerichte, Zimmer 26, anberaumten Auf⸗ gebot e Bmnelhenea 9 Auf⸗ Lünelstein 88” vnragrr uigebihe vee 8. Mai 1857 und mit der Priorität vor dem Reste 8 8 „ widrigenfalls die Todes⸗ Kais r . . zediert. Eingetrag . ör dem Reste . erliches Amtsgericht 8. J Lingetragen vermöge Verfügung vom 3 3 688. Januar 1858; g
wird auf Grund der 8§8 69 ff. M⸗St. G.⸗B. und Generalleutnant.
M⸗⸗Gladbach,