1“
1 sin⸗, Salze, Wachs⸗ und Paraffiapapier, Oelkarton, Feuer⸗] farben, Moosfarben, Stempelfarben, Lederapprelur, wäͤther, Brennöl, Mineraldle, Stearin, Paraffin, Krebse, Aale, Prager Schinken, Erbswurst, Zitronen mittel, onservierungsmittel für Fleisch, Fisch, Früchte, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten Jute⸗,] orgeln, Streichinstrumen Ernzanrurel, Fench al Stnegie, Koshernfaglln⸗ füch⸗ 88 S.und hasnfdtefn Aiphalt, Lone Feuss. ederschneäre e. vebabnde⸗ und Firie⸗ Kochenl. “ “ anae. vadederge dee ecse⸗ E“ Heethfl gemftte WE“ Putz⸗ 88 Palier Fanss und Albesähralgerschunr⸗ Moos⸗Torf⸗Schalen, ü-es Zieh⸗ 5 E111“ izini Te 8 ätherif zmaterialien, nämlich: Gummiplatten, mittel, Dachpappenan krich, Wasserfarben, Bronze⸗ technische Zwecke, Steinkohlen, Braunkobese, 2 rüste, Gelees, Ktase, Buner, Sbecleven . 5 für Metall., Holz⸗ und andere Haushalt⸗ Flaschen⸗ und Zu enverschlüsse, Asbest, Asbest⸗ Schlaginstrumente Sti Darmsaiten,⸗ 8 Ledaesche esenzn henennnaf. Hengc Zene eenen Cerolien nämlich: Hanipagzungen, pulver, eat und unechi Plattäold, Vähatsäher Uichte. Plhatkobl⸗ Wachskernen, Lichte Wachsdc. Söchmal⸗ Heeütbanh. gün dae Fasfen., E“ hünen lbesgeppen, Ashrhähen Ct. enect. Schr ““ G Karnaubawachs, Krotonrinde, Piment. Quillajarinde, Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Schmelzfarben, Lustres und Glanzgold für een⸗ 88 197 t Eeen. ehaß achs d festes Paraffin, 1 gate, Mehl Reis Graupen Makkaroni Honi Haar, Füß vscs Hseer . 1n, rche a raee⸗; sbeftschnüre, Puzwolle; Käse, Speiseble, Essig, Schreib⸗, Pack., Druckee Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, „Glaswolle, Glas⸗ und Emailmalerei, Gerb⸗ und Farbhölzer, eihnachtskerzen, Paraffinwachs und feste mn, surrogate, ermae. ee lad⸗ 9, e, Zimmerparfüm sowie Wohlgerüche für Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ und Tonpapier; I“ 11“ soliermi fü i n⸗ brike g Ik, essigsaure Branntwein, denaturiert zu gewerblichen Zwecken, . Mostrich, Zuckerwaren, Kakao, Schokolade, Tee, das Taschentuch, kosmetische Präparate, welche auch Thomasschlackenmehl, Fisch Roheisen; Eis 1 a 1 brief⸗ Bav⸗Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzel, Isoliermittel für elektrische Zwecke, Flaschen Holzbriketts, Holzgeist, essigsauer, Ka 2 „&II2S2 1 äf f. Gewürze, Sen nd ⸗pul h ilmittel, ) — E1 kempenschirwe eäien b 8 iccher 1 ür e ,der Wättel- besonders zu Heit⸗, Putz⸗, Koch⸗ und Beleuchtungs⸗ ruchtsäfte, Senf, Gewürze, Senfmehl und ⸗pulver, Heilzwecken dienen, Heilmittel, welche auch kos⸗ und Stahl in Barren, Blöcken, St⸗ latt v Papierservi Bri Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Salze, Aether, Naphtalin, Glaser itt, . — - cke d Betriebe von Motoren, Wollfett 8 Fne⸗ Grütze, Sago, Stärke, Kleie Schrot, Mais, metischen Zwecken di ; üssi Waschmittel, Blechen, Röhren; ise eStahldraht Z mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ Afbestvappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Afbesttuche, Klopspeiischen, Zaumzeug) “ hee⸗. hars P. dukt 8 Torf;¹ misstärke, Maismehl elhonig ffelmehl, flu⸗ dienen; flüͤssige Waschmittel, Ilefhzen, De Bren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, futterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillon. ttel. nzen⸗ Asbestpap . — — f; Brennholz, Holzkohlen, Maisstärke, Maismehl, Fenchelhonig, Kartoffelmehl, flüssige Metallputzmittel, wässerige und spirituose Messing, Bronze, Zink, 3 Blei, Nick ü — 1 schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Afbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ Treibriemen, lederne Meöbelbenüge 1 eeeeze Bonnt bl nftaube Lederbl Riemenschmiere, Lederfett Ziinkezucker, Stärkestrup, Backpulver Backmehl. Destillate, Pflanzenauszüge i feste 5 3 Zint, Zinn, ei, Nickel, orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes 8 bsee 8 . . 8 — A 1 rk mehl, Dest 3 1 3 ter, halbfester und Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise Papi es ; ßsp G Karbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, wolle, Platten, Schnüre und Ringe aus Gummi, Schäfte, Sohlen, Gewehrfuttera 8aea aschen, Fat ohlensta Huffiur Talg; Möbel 1ef I ürkenuceir, Speisemehl, Suppentafein, Konditor⸗ flüssiger Form, Bonbo uge 8. Atti fester Peunbeillete hem und teilweise Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗ Karbolsäure. Wurmkuchen, Pulver, Tabletten, Kautschuk und Filz, Korkholzerzeugnisse, Metalkkitte, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaren, iemenwachs, Huffett, Talg; Tle⸗ Fader cwaren, Geleepul 2 S r „Bonbons jeder Art, Puddingpulver, bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von schliff, Pbotographien, photographische Druckerzeug. J111““ 2es. sbes „ba 8 präp tete’ Felle und Rohr, Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ ond Backwaren, Geleepulver, Puddingpulver, Saucen⸗ einfaches und mit medrkamentösen Zusätzen, Vanillen Barren, Roseiten, Rondeelen, Platten. S. isse; Etikett legel⸗ Steindrücke, C 4 Lösungen, Auszüge, Abkochungen, Bougies, Hühner⸗ Asbestplatten, scheiben, ⸗ringe und bänder, Mann⸗ rohe, präparierte und n iche, Deck inden, Harken, Kleiderständer, Wäͤscheklammern ulder, Marzipan, Malz, Malzbonbons, Biskuits, rein und mit Zucker od V89eeg. ten Röhren, Blechen und Drä n, Platten, Stangen, nisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, mittel, Fußichweißseife, Frostbalsam. Warzen⸗ lochbänder und Ringe, Hochdruckplatten, Apparat⸗ Häute, präparierte Katzenfelle, Teppiche, Decken, winden, e Fässer. S In, B 3 penotzladeartikel, Kakaopräparate, Haf takao und S setzt; Rakgo, Sche mmderen indisferenten s es, Blecht wude rüctslascehen Secrean, Bünacsen e, Kupferstiche, Radierungen. Bücher 8 E1 aalische a e. S 8 . esätze, Wasserglas, Appretur⸗ Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Schachteln, Bretter, Schokoladeartikel, Kakaopräparate, Haserkatazo, un toffen versetzt; Kakao, Schokolade, auch solche mit blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Broschü japhanien; Eß⸗, stift, Zahnschmerzstiller, englisches Pflaster, Heft⸗ ringe, Schlammlochringe, Flaschenscheiben, Klosett Tierfelle, Reithosenbes be, We. 8 4 3 e, . er höl e diätetische Nährmittel, natürliche und künf igen Mitteln verf — ; 1,3 * „Bleischrot, Stahlkugeln, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, “ 1 2. inae! Ventilkug . arkektglanz, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne 1 andere diäteti Nährmittel, natürliche und künst⸗ wurmwidrigen Mitteln versetzte, Fenchelhonig, Brust⸗ Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt llI, Tri K schges S fã pflaster Konservierungsmittel, Arparate und Gerate ringe, Ventilkugeln, Pfropfen, Maschinenputztücher, und I ““ zstoffé, Küchengerä „Peerr; 8 Werkzeug⸗ 28 Verfüßungsmittel, künstliches und natürliches ¹ astisle verier, Fs „„S Fas zepulver, Blattmetall, Trink., Koche, Waschgeschtrr und Stand efäße aus fflaster zittel, T d Ger⸗ ringe 1 G b 6 8 “ offe, Küchengeräte, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Werkzeug liche Verfüßungsmittel, künstliches und natür iches tee, Pastillen, Tabletten, Blutreinigungs⸗ und Ab⸗ Quecksilber, Lotmetall, Pellow⸗Metall, Ant ll Steingu Ton; Demij pfla tec Ken ereie trdund Kevspfleges, Fliegenleim, Uolerte Dräbte, Fiolotoren Bichtungsüchnlereganrf Bohnermasse, Lacke, Firnisse Hansfer Räwachs, hefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten sche Bersüßa, gen iele chmmiebac für Hunde, Futter. sühwulver, inessscen Tes, Krästertee und Mäsccung Magnefium. Pallꝛdium, We v“ Mundwasser, Zahnpulver, Bonbons, Medizinalweine, packungen für Dampfmaschinen und Kessel, Stopf. Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fle wasser, Nähwachs, hefte, Flaschentorte, 1beeie, 2 el Reisfuttermehl, Pack⸗, Seiden⸗, Pe — t W1A6A“ und Mischung Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen⸗ 11“1“ 8 3 Haar⸗ büchs reichmi ini schmiere, Schneiderkreide, flüssige Korksohlen, Plomben, Korkbilder, Korkplatten, mittel, Reisfuttermehl, „Seiden⸗, Pergament⸗, von beiden. Tropfen und Kräuteressenz, für sich allein draht, Platinschwamm Platinblech, Magnesiumdraht, zvlinder, R 8 7† Haarfärbemittel, Haarkonservierungs⸗ und Haar⸗ büchsenpackung, Anstreichmittel, Kainit, Knochenmehl, Schusterwachs,Wagene deln, Konservi „Färben Rettungsringe, Korkmehl, Strohgeflecht Pulverhörner Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, oder mit Wasser, Wein oder B 1 teh⸗, Schiffs Treib heRnen eadeabt, salander Chobclaa, en gee, Brabhlst Heaas 1 Haar 8. Anfimach 1 z de 1 l, eflecht, Pulverhörn 1 gar er, 1 8 e twein gemischt, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahn⸗ farbiges Glas is 87 Wlases zerstörungsmittel, Seifen und Waschmittel, Putz⸗ Guano, „Superphosphat, 8 Thomasschlackenmehl, und feste Stoffe zum ehan e 1,G. Färben 8 ug ing Vremeh, bom Etoezgriffe verklinken, Fnton, Kartonnagen, Lampenschirme Papierlaternen, Backmehl gewöhnliches, Mifch e.. Mehl mit S wenren, 2af ten, Anker, Eisenbahn⸗ farbiges as, optisches Glas; Glasröhren, Glas- und Poltermirtel, Beruhigungspulver, Mast⸗ und Pflanzennährsalze, Blumendünger, Kartoffeldünger, und Blankmachen von Leder und Le 8 G der, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Xurree—, vn bö kmehl gewöhnliches, Mischung von Me⸗ mit schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unter⸗ und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Nippfiguren b — — 1 Pflanz alze, T. 9 e8 8 dpatt⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, arvierservieiten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Treibmitteln sowie auch solches mit Eiweiß und lagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fass stücke Mobsaikpl sai 8 reßpulver, Malzextrakt rein und mit medikamentösen Kalkdünger, Kalisalpeter, Chromverbindungen, Fluß⸗ mittel für Metall und andere Materialien, Faum Se childp vene; ürf bei ck illonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Nährf K weiß 3 nee eege, hatstlrem Segetheh, Eee
55 ngn Honigpräa . 8 leum, Ofenschwärze, Adhäsions⸗ Klaviertastenplatten, Würfel, Elfenbeinschmuck, otillonorden, „Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Nährfalzen, Kaffee, eiweiß⸗ und nährsalzreicher aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem EisengußS, S 1, Glas Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre,
usätz n, Honig und Honigpräparate, rohe und verbindungen, Fluorverbindungen, Blattpflanzen wachs, Wichse für Lino un ds b 2 8 her 82 ulbidbäll telcpavier, altes Tuwerk, Preßspan, Zell Fruchtkaffer, Kakaor und no 89 ttedeesisen, Stahl, b guß, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre,
1 . I11“*“ Fnb . 2 1) toffe und Halbfabrikate Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, altes Papier, Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Fruchtkaffee, Kakaomischung mit Eiweiß und Nähr. Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Quast Kiss age Stickereien; s gereinigte Pflanzensäste, Senspapier und Senflein⸗ dünger, Naturdüngerpräprrate; Robeisen, Cien und fett Fer ck * d Firnissen; Wasch⸗ Zelluloidkapfeln Flaschen, Krüge Meßgefäße. Holzschliff, Postschreibpapier, Briefumschläge, salzen, Zwieback eiweiß und nährsalzrei Kräuter⸗ Konsole, Balluster fäulen, 8 1A“ ““ wand, Rostschutzmittel, Filzhüte, Seidenhüte, Stroh; Stahl in Beurren, Blöcken, Stangen, Platten, zur Herstellung von Lacken und⸗ Firnissen; Bzach. Zeluloisbroscher cerenspitzen,. Jetuhrketten⸗ ichen’, Druck, Umschlagpapier, Löͤsch⸗, P. 3. branntwein, Kräuterliköre nsalzreicher, Kräuter. Konsole, Balluster, Kransääulen, Telegraphenstangen, Borten, Fißen, Spißen, Schreibstahlfedern, Gummi⸗
Se. 5 3 hüte, H Ble d Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, leinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ Zelluloisbroichen, Zigarrenspitzen, etuhrketten, Zeichen⸗, 8 gpee „, Paus, branntwein, Kräuterliköre, alkoholfreie Getränke Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, gläser, Geschäftsbücher, Schri Malleine⸗ düte, Baschite Iöggine gelm denren geh deicde Düeena ceaer un⸗ Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Zat⸗ ö Ness a . Puppentorfe, e veacnhsshene en C“ Ffenber Crbrarf⸗ zur “ von altohol⸗ e. Müitecn Splinte, Häken, Klammern. wand, Ieücsthis Hacbeitte Gleben, Frecher⸗
Zuhösen und Agraffen, Rie ür Schuh filbe Aluminium in rohem und teilweise be⸗ fasern, Rohseide, Stopf⸗, Strick⸗ Stick⸗, Häkelgarne, Ornamente au ellulose, innräder, A Febee n AA“ en und alkoholfreien Getränken, Gewürze, Ambosse, Sperr örner, Steinrammen, Sensen, maschinen, Modelle; ind K ür den An⸗ Scaßt ses nac csssenaaa he ellr Schube un slen, um e in Form von Barren, Rosetten, eotdancenh Baumwoll, “ veiens Lah ne 8 hecena, etene he Durchschrebce, iece nisungg, vIEEöe füüssig und trcen Mischung Sccheln, Strohmeser, Eßbestecke, Messer, (aus⸗ EE“ degcnn⸗
11“ N. Rondeclen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und zwar: einfaches, gezwirntes, ungefärbtes, gebleichtes, Starkästen, Ahornsti e, Buchs en, 9 uittunge. 8 82 Pertichaftahgecher, mit Zueer,. Hader und ven aromatischen Bestand⸗ genommen adiermesser Scheren, mappen, Zei Zündhü agdp Cde, Sordalfn, ederjadeg, Hosenefane rgevih⸗ 11.“ Wellblech⸗ Zink⸗ zefärbtes und Petporsäts, Gisergam, Phen e ZE aus Holtz üsen sche Foherbüce, hagneFenelie elhume Senhter⸗ 1’ 9 Fh ats 8 Hech 8 “ 8 Segeacsceses mürpen, Je gencsthe⸗ Fenhstchen Peaahe grent
E11““ 111““ 8 9 ischrot, S ge spã Webstoffe einschließlich rohe, weiße, gesar e, be⸗ ips, ärztliche und zahnärztliche, ische, 1ö“ 2, 9 ilienalbvums, B. ücher, und Apfelsinenessenz, Napf⸗ und; opfkuchen, Torten, Hieb⸗ und Sti waffen, Maschinenmesser, Aexte, spiele, Tu ät BlI chspielwaren, Ri gelfpi gewebte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Schirti ; ädi ast dätische, physikalische 1 rucksachen und Formulare, Etiketten, Linienblätter, Kondit d Back Speif Reis. Beile. Säg Flna E ea., „ Turngeraͤte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Klei 5 a n, Kinde 1 Brorn lver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, druckte Schirtings, rohe, gebleichte, gefärbie, bedruckte, orthopädische, gymnastische, geodätische, phy sche, S. 88 1“* eEEEöbe waren, Speisemehl aus Reis⸗ Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Puppen, S ; p ater; S 2 Heirfct E111“ vee Hrünzepgerfah Antimon, Muecte. Palladium, buntgewebte, baumwollene Flanelle, rohe, gefärbte, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Oel. Papierblätter, Kohlen⸗, Schreib⸗ Mais. oder Kartoffelpuder mit und ohne Eiweifätoffe Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und soßs bn chenk Egtadee anan Zunchräre, Jees. stoffe Ueberzieher Socken Strümpfe emden, Wesmut, Wolfram, Platin, Platindraht, Platin⸗ bedruckte, gerippte, baumwollene Samte, Velvets, Instrumente, Kontrollapparate, Schubmacherwerk⸗ maschinen⸗, ““ Lichipauspapier, Papier⸗ und Nährsalzen, Kunsthonig Fruchtzucker, Kapillarsirup, Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, werkskörper, Knallsignale; Lithographiesteine litho⸗ Fngen Vorhemden, Manschetten Schlipse, Taschen⸗ schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baumwollene Kon⸗ zeuge, Schuhleisten, Stiefelblöcke, Walkhölzer, Kunst⸗ machs und a edrar hergestellten Papierwaren und Zuckerwaren, Schokoladenkonfekt, Suppositorien, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, graphische Kreide; Mühlfteine Schleifsteine; Zement tücher Halstücer, Kücher und Bänder Pulswärmer, Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, fektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher, Decken, kork und daraus gefertigte Waren, Parkettstäbe, Lartannageg, bunst lätter, Bilderbücher, Wandkarten, Salben, Pomaden⸗ Linimente Latwergen, Kapseln von Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗ Schirme, Stöcke, Haarfilz Plaids und Decken, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, baumwollene Wirkstoffe, einfaches und gezwirntes Holzinstallationsartikel, Klosettsitze, Wasserkästen, Pabellen, “ alle Artikel graphischer Gelatine oder Stärkemehl mit und ohne medi⸗ Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne pappen, Rohtabak Kautahak, Schnupftabak; Linoleum Gamaschen Strampfhalter, Lodenstoffe, Schweiß. Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem baummollenes 78 aus Folg 88 Here on nnh E1 Heünde, eshce aadben, “ Seeisihnh 3 eehschgisatt erng E“ l hwnse... 2 “ Kirchenglocken, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗
eeee Seiden⸗ ere östoffe, E , Messing und Rotguß, eiserne Säulen, aus olle und Seide, halbwollene Schirmstoffe, à. auer⸗ und Drechslerwaren, als: olzste 8 sgetgee 88 9 „photographische 8 ede rt, aufenster⸗Dekorationen, Aus⸗ emai ierte, verzinnte, ge hliffene Koch⸗ und Haus⸗ und Glasjals Säcke, Bette Nätk. Samtz Zenihunenn deaganen Srpcgege Fiß nauthe abelader, Konsole, tgufh sen Treppenteile, Möbelstoffe, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Queuekappen, Kreidehalter, Zeitungshalter, Billard⸗ Vorsatzpapige hygienisches Papier, Zeichen⸗ und Mal⸗ stellgegenstände für Ladentische, Büfetts zur Auf⸗ haltungsgeschirre us Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, und Eö“ 1 CII1“ Schuheinlagsohlen Tiikolstoffe Ueberzüge für Betten, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Strickgarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, kegel, Kegelkugeln, Kegel, Menagenständer, Beon⸗ Urics aorlagen für. “ für Holz. bewahrung und Präsentarion von Waren, Fahrräder, Argentan oder Alumintum; Badewannen, Wasser⸗ Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide Jute, Nessel und O erhemden, Hutformen, Tüll, Musselin, Spitzen, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Streichgarn, Musselingarn, wollene Webstoffe, und hölzer, Nutzholz und Bretter, Holzschriften, Schrift⸗ randmalerei, für Kunstverglasung, für Glas⸗ und Motore, Transportdreiräder, Anzüge, Mützen, Hühner⸗ klosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte,
-
einsä O app gienische Fuß⸗ Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, zwar: Tuch, Flanell, Musseline, Kammgarnstoff, kasten, Setzregale, Formenregale, Setzbretter, Trocken⸗ Kirchenmalerei⸗ sowie für fertige oder begonnene augenmesser, ⸗feilen und andere Instrumente zur maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Plüsche, Bänder; leinene, blein . Femrung 8. Sl egtepsen, dwsenlschegu⸗ “ Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ Buckskins, Konfektionsstoffe, Filztuch, gewirkte Web⸗ regale, Druckstöcke, Fischbein, Pfeitenschläuche 8 brodsee Branchen sowie Vertreibung derselben; Stickhustenlampen, In. Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Püelsce und Söö“ 22 .“ Fepierwäͤsche mir Stoffbezug, Sestege, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dungzabeln, stoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, ge⸗ Billardqueues, Tabakepfesfen, Holzfilzplatten, zöͤlzerne 87 “ Galan 8 . welche mit halationsapparate, Lampen mit Vorrichtung zum Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck. Bern⸗ Korsettmaterialien, Grubenanzüge, Schäfte, Absätze, Hauer, Plantagenmesser, a. “ S. und genwcrates Peneachelten, Gezdesche nh Sinelhaile Gausgub⸗ 8 Fenae ab 8EF2 Sioslad. fche Werch Büedaagtene ara e . . S nch. Geelen Scrtttszate echae⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen darfsartikel fü b. und Lederfabriken, Schub⸗ Maschinenmesser, Aexte rile, Sägen, Pflugschare, roh oder gefärbt, ganzseidene un albseidene weiße Knochen, Zellulolo, fenbein, Holz, 7 “ S, . 1gN”J. ea, BE Steingut oder Ton, waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Ambroidstangen; künstliche Zlumen; Mas . Schuhe und Stiefel, Schuhfutter, Schuhknöpfer, hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Me⸗ Decken, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, veac. 8 8 schü bi 3. apfeece 4 v Sg. Bücher, andere Teigwaren, Suppenwürze, Suppenpräserven, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus wickler und chemische Präparate für photographische Schnürriemen und Bänder Wolle; Lampen und chaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schnürsenkel, Eiderwolle und Eiderwollgarne, veredelte zeutische, orthopädische, gomnastische, geodã lsche, Wan “ iaphanien, Aquarelle, Lose, Eiweißnährmittel aus Fleisch, Fisch, Pflanzen, Hefe, Metallguß; Schnallem Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ Zwecke. “ r,s ole, Lancen ter, Schubmacher⸗ Ecüler Landwirte, Gärtner, Gerber, Baumwollgarne, Hansseide, gedreht und geflochten, physikalische, chemische, elektrotechnische, 8 i. apiere Zics gene Feriloe Zigaretten⸗Ver⸗ Milch, Butter, Rahmaemenge, Bier⸗ Wein. Kräuter⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, 7557o0. C. 4 gnpedtlüternen, Bogenlicktlampen Glühlichtlampen, Müller, Ührmachert; Winer⸗, Seen macher, Kunstler, regulierbare Seilkupplung, Drahtseile, Drahtseilen⸗ pbolograpbische Instrumente, Apparate und Utensiliesn, vasungen. WMnch. eren Vvbeeee Efig Zuckerwaten aromatisiert, Bleckdoser, Leuchter, Fingerhüte, garedle, gfeistt, *9. Illuminationslam pen, Petroseumfackeln, Magnestum⸗ Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, schlösser, Stahldrahtriemen, Stahldrahtgurte, Fuß. Desinfekrionsapparate, Meßinstrumente, Kontrollappn⸗ . Flecge 2. nzeigen, Schilder, mit und ohne medizinische Zusätze, Backpulver und gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ fackeln, Prchfackeln⸗ „Scheinwerfer, Defen, Wärm⸗ Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, abstreicher aus Draht, viereckige Drahtgeflechte, rate, elektrische Apparate und Batterien, Ferde gafer . M * lien 1u“ Visitkarten, Triebmittel anderer Art, Kindermehl, Seifen mit kapseln. Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, flaschen, Czloriferen Rippenheizkörper, elektrische Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Hanfgurte, Elevatorengurte, Bechergurte, Transport⸗ Suspensorien, Kühlschlangen, optische Instrumente 6 scirr ared, S afitacfenr 5⸗ Trink⸗ Kech⸗ Wasch⸗ und ohne medizinische Stoffe, fest, balbfest, flüssige, Mabstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, gestanzte Papier⸗ E K Se. Badöfen. Brutapvarate, Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ gurte, Transporttücher, endles gewebte Treibriemen Bestandteile derselben, Registrier⸗ und Zählwerke f 2 1 S 58 Stan gefäße . Porzellan, Steingut, in Pulverfoem, Fleisch⸗ und Wurstwaren. — Beschr. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Dbst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, aus beliebigem Fasermaterial, Zentrifugengurte, „apparate, Frauenbinden. Zirkel, sche 3 laser gaaen. Rohal Retorten, Reagens. — Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ dlektrische Kochapvarate, Ventilationsapparate, Koch⸗ Stecknadeln, Krawattennadeln. Sicherheitsnadeln, Faserschnüre und Decken, Kokosfasern und Gurte, Etuis für Zeichen⸗ und Metzwerkzeuge, 8 b „* dlas Hohl i be⸗ 88 Gls 18 e Bau⸗ 8 75 56909. §H. 9787. helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, kessel, Glühkörper, Brenner, Zylinder, Dochte, Rost. Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Nadeln für Seilerwaren, Kunstseidefäden, Schafwollgarn, Bett, und deren Verschlüsse, Phonographen un a sa Shce Glaspe — iges 6 Flenbvstoler⸗ Glas⸗ 1 .Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, ftae Treppenroste, Rostplatten, Rostträger, Rost⸗] chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, federn, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, graphenwalzen, Grammophone und 8898 1 en, i.en Nasver en, he beranch endsteine, Nipp⸗ BARB AR 0 S S A eseinschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Seitenstücke, Feuerbrücken, Herdplatten, Feuertüren, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch⸗ Malz, Gerste, Malzextrakt, alkoholfreies Bier, Bewegungsbilder, Schnellseher, elektrif fali dMeg Flasmosaik 8 ,pe. osaikplatten, x “ 8. Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Braupfannen, Vorwärmer, Maisch⸗ und Läuter⸗ kästen, Hufeisen, Hufnägel, Stollen, gußeiserne Ge⸗ Trinkwürze, Hopfen, Hefe, Malzkeime, Hefenextrakt, Straßenbahnwagen, Installationsmateria 9 für Svarbüchsen T ee Glasuren, 8 WWagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, boltiche, Kühlschiffe, Pumpen, Schrotmühlen und fäße, Kochtessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Treber, Strohhülsen, Kannen, Flaschen, Tönnchen, elektrische Leitungen und Aufbängevorrichtungen ür cpar lcgoste Fei. en, en. Milch. 25/4 1904. Carl Heuckell, Hamburg. 31/12 1904. Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ „zubehörteile, Putzmaschinen, Sortier⸗ und Auslese⸗ Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Siphons, Malzwein. Fruchtwein, Fruchtsäfte, Bogenlampen, Fernsprecher, Femanete waüg 8 Fe strgbild Z““ gemaltes Por⸗ G.: Export⸗ und Importgeschäft. W.: Sämereien, stoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, maschinen, Poliermaschinen, Elevatoren, Schnecken, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ Kumys, Limonaden, Liköre, Bitters, Punschextrakte, meter, Glas⸗ und Metallapparat⸗ und ein rumente vattiert * fälbe 5 weiß oder buantfarbig, geätzt, Hes Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ Schornsteinaufsätze, Windschutzhauben, Schornstein⸗ wannen, Wasserklosetis, Kaffermühlen, Kaffermaschinen, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, zu Milch⸗ und anderen Nabrungsmitteluntersuchungen, .“ Kaminc So lsteine Eer oldet, Trichter und bolz, Farbbolz Gerberlohe, Kork, Wachs Baumharz, riemen; lederne Möbelbesge⸗ euereimer, Leder⸗ und schieber Funkenfänger, Kocher, flüssige Brenn⸗ Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Branntwein, Spirituosen, Liesre, Preßbefe, Essig, Apramate für Molkereizwecke galvanische Heilappatene stücke 2 üße⸗ S8 steine Sohlschalen und Etalgß⸗ Bambusrohr, Rotang, Kovra, Maisöl, Palmen, Gammischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ 6 1903. China Export⸗, Import⸗K Bank⸗ schfh vE Flmenke, Bogen. Kräne, Flas chenzüge, Bagger, Rammen. Winden, Sirupe, Selters⸗ und Sauerstoffwasser, Likör, und und Elemente, elektrische Zündvorrschtungen, 8 sten-⸗ füüce an igfier 85 Steinzeug für gemauerte Kanäle, Rosenstämme, Treibkeime, Moschus, Vogelfedern, Talg, taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelz. Compagnie, Hamburg, Glockengießerwall 15 lichtkohlen, Kaffeemaschinen, Teemaschinen, Wärme⸗ Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Branntweineffenzen, Quellsalz, Getränke aus ge⸗ silien für die Fleischschau, Dilttablecter, Ae 1b. 1 dn 82 8 “ Posamenten, Litzen, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, besatz, ⸗schals, muffen und ⸗stiefel, Harze, Klebstoffe, 31/12 1904. G.: Import⸗ und Exportges chäft. Azetvlen⸗Erzeugungs⸗ und Reinigungsapparate, Handfeuerwaffen, Ge⸗ osse, gelochte 5. eche, Sprung⸗ un Kalze, präpariertes : Fele 9 urtpr 2 WEE111“ Fenap te. H. liw lle, H woll⸗ 18 Franerbde. 3 Gardinenhalte satzartitel, N. Ftons, Dag S.. n; Steinn „Menagerie⸗ miere, neiderkreide; indfaden, aschleinen, andere metallene Elemente in rohem, ganz oder teil⸗ lektrische Lichtleitungen, Kandelaber, Kerzen, Nacht’ federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗ zur Herstellung von Likör und Limonaden, Pastillen, strumente, Haartrockenapparate, Holrolle, olz 11“ alter, Krageneinlagen, tiere; Schildpatt; Ab ührmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ weise gereinigt ustande und . Dochtscheren, Lichtschoner, Dampfkessel, Dampffässer, mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Delen, Silberwaren: Ringe, Halsketten. Uhrkenen, I olle aus Moos, Tors, emaschinen. D 8 1 schnüre, Knöpfe, Stickerei CEET llen, Piglen, Galben, Kornen⸗ glert. Me eide, Bettfedern; Malzwein, Fruchtwein, Stangen, Bändern, Röhren, Ketten, Platten Zocapp v Wärmeregl inerhaken, Bügeleise ren, eigbügel, bänder, Brosches emdknöpfe, Tuchnadeln, Frucht⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ ““ znüre, Kabpfe, Stickereien, Pincenezkettchen aus präparate; Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe Kumys, Limonaden, ⸗ un i 8 itzer htgefle . Brat. und Baftaggäreien dnalergaheraölabemen, FerahverFikese. Kamües Fhereh F schalen, Hensche. Hesberden. Edel⸗ und Halbedel⸗ maschinen, Automobilen, Werfnugmaschinen, Strick. eees Schnürhaken, Scharpierollen, umsponnene Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bangager, Seenbeeperken, —eeebd., 1nd. Süherscher se, ssge⸗ egeng Besdthen Mfeatgeeügfie n Fral⸗ b- fanometer, Zylinderputzer, Tüllen, Muffen, Kugel⸗ gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, steine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, maschinen, Stickmaschinen, Pumpen, 1s 1b v.eses Bensssehaffen und „b en, Einsätze, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ griffen „Bügeln, Schlössern Schlüsseln, Geld⸗ bewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gasschläuche, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm⸗ Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ lithographische und Buchdruckpressene aschinerte e. ö 89 keds een Zigarrenetuis, Buch⸗ Inhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen; und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, schränken, Kassetten. Ornamenten, Sporen, Steig⸗ Pflamzenöle, Mineralschmieröle, Paraffin, Ceresin, gestelle, Maßstäbe, Sticknadeln, Sprachrohre, und Silbergespinste, Tafelgeräte und Beschläge aus Kaminschirme, Reibeisen artoffelreibmaschinen, 8 „Hundehalsbänder und ⸗maulkörbe, Blei⸗, künstliche Gliedmaßen und Augen; Kampfer, Gummi Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neu⸗ bügeln, Dosen, Drahtseilen, Schirmgestellen, Stock⸗
b bl 1 ges 1 Iste — ꝙ . Fich⸗ 5 1n; schneidemaschi Ulen, Eisschränke, land⸗ astell⸗, Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne arabicum; Aconitin, Agar⸗A Al Amb silb ia, Nicke inium; Schli ierbüchs
ztroleum und dessen Destillate, Benzol, Toluol, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Alfenide Neusilber, Britannig, Nickel und Aluminium, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, änke, eh .“ 1en e. itin, Agar⸗Agar, Aloe, Ambra, silber, Brikannia, Nickel und Aluminium; Schlitten⸗ zwingen, Schablon Schmis 8 gg. 8. 12 vlen eüffers 5 Abbrennvor⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und wirtschaftliche Maschinen, Kopiermaschinen und 2 Breistfthates, “ W6585 Fatimerungoe. u Fenchelal, Ferlanpar. chelen fhilden aus Metall und Porzellan; Gummi⸗ “ —— “ Bufhder er 8 en, M 8 eschwerer, „ Farben, 1 „Feder⸗ Ceresin, Perubalsam, Terxpentinöl,; olzessig, Car⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ Was becken, Fä Kästen, Pulverhörnern, Stock⸗ hürsten. Akkumulatoren, Dampferzeuger, Heiz⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Fransen, Litzen und Spitzen, Chemisett⸗, Kragen⸗ und maschinen, Straßenkehrmaschinen, Lreleeins tnng⸗. e “ e Griffel, naubawachs, Piment, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ schläuche, Gummispielwaren, Syumeschlanch Hanf. e Se eedeen n maerialien. Motore, Bynamos Borsten, Bürsten, Faßhähne, Werkzeughalter, Messerschärser, Zigarren⸗ Manschettenknöpfe, Plaͤtte, Schnüre, Stickereien Grabkreuze, Belag⸗ und Ankerplatten, Brief schea, Paentstifte Fva⸗ Kreidehalter, Künstler, und bohnen, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten, kappen, chirurgische Gummiwaren, technische Gummi⸗ federn, Ankern, Schienen Fassonstücken, Schneid⸗ Besen Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, schneider, Gabeln, Champagnerzangen, Werkzeuge für in Gold, und Silber, Ketten, Bijouterie⸗ Bügeleisen, Plättbolzen, Christbaumständer, ü Pesgs stiss und 5 Einlagen, Maßstaͤbe, Radier⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und waren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, waren, Hufeisen und Gefäßen. Glocken, Säulen Fratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Stein⸗ und Bildhauer, Gelehrte, Schneider, Buch⸗ Schmucksachen, Rocktalter, Agraffen, Anhänger, vorsetzer, Gartenwalzen, Mörser, Schlächter vrn . Ei ellack i. r d2 Schreibtafeln. Schreibzeuge, andere Pflanzenschädlinge, „Mittel gegen Haus⸗ Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Bassins, Flaschen, Häfen, Kugeln, Pumpen, Mörser⸗ Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, binder, Bergleute und zum 2 Neteten ga vfen Farber Müftige I Hantelng Essenblscharbesten, nämlics Reserrgritg 718 8 Lüschen⸗ Tasctanele enren fässer⸗ Füngerde. ’“ 18.S. — Verbar Shebr — HFlgfgen aus Hartgummi; Gummi⸗ Stößer, Bügeleisen, Statuen, Ringe Heftilammern, apparate für Menschen und Tiere, Ma cinenfabriken und Eisengießereien, Drahtschneider ristbaumschmuck aus Metall, as, Watte, kessel, Brau⸗ und Puh⸗ . Seg rahl eibfede 1388-en evSee Nennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Feiren, mmß, ummihandschuhe, Gummiyfropfen Rod⸗ Heftzwecken. Rägel, Stift Schrauben und Maschinen⸗ Fenrschnefefeveireschriemen, “ Frsster. S. schfne Schraubenmuttern, Rollschuhe, Metall⸗ Chenille, Rauschgold und anderes Rauschmetall, steine, Gasometer. Brückenteile, Milchkühler, c. Feee Krokieretuis, Löocher, Apparate und hüte, Strobhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Bürftopfegezdeag. Pehünecen eäge Iüte. eche F 1n EBahn mäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ klammern, Wagen, Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallteile Kanedillen, versilberte und vergoldete Metallwaren] transportgefäße, Blechkannen, Dacheingen und abse “ vag. ungen zum Sammeln, Ordnen. und Auf. Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ Holz und Horn. Natürliche Mineralwässer; Bims⸗ binden, Schminke, Puder, Zahnpulver, Bartwichse, für Reit“ und Fahrgeschirre, Ringe, Kistengriffe, wie: Löffel, Becher, Kannen, Dosen, Cierbecher, röhren, Dachkonstruktionsteile, Bohrgerüs f. ve. 8 Fünererbolte ö” Schriften und Drucksachen, toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ fen Marmor, Schmucksteine. Juwelier., Preß⸗ Haarfärbemittel, Menschenhaare, Perücken, Flechten, Leitungshähne, c. dn Sex, Striegel⸗ Sefnhierhletgg, Fahfen. 588 veeser ee eee eg “ Fedac, Backformen, sancheen e 553 Aigkeder elteri⸗ Frs verapbennasfe v.. 5 Haeteen⸗ Schals . 5 gfrng⸗ Aübums, Klavpstüͤöte ver stöcke. Hutfutterale, Feld⸗ Schnitz⸗ und Ziselierarbeiten und Bijouterien in rheitete Pfervehaare, Pfeifenreiniger, Thermometer, Rau tierfallen, Türfedern, Knöpfe, Sali⸗ und Pfefferbehalter, Gewürzbehälter, Sekt⸗ wärmer, Kaffeebrenner, opfgesaße, Se. sstittavspij Erns. Serh⸗ . der, Kleider für Männer, Frauen und Kinder; fecher, rillen, Feldflaschen. Taschenbecher, Maul⸗ edlen und 8 ie in 2 Feis. uns b8en 85 Pgarc. Pltestertampen, Fbermachsen Senkkastenaufsätze, Kohlenlöffel, Brat⸗ kühler, Serviettenringe. Spargelheber und ⸗zangen, Butter, Konfekt und Wurst, Ciweißschlaͤger, Fischputzer Hleistiftanspißer. Ziehfedern, Malleinwand, Paletten, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, e. bes Blan, unde enselen 1161“ nrenisen⸗ Beisendosen, Haarspangen, Einstech- pfannen, Mährenkämme, Windfanggriffe und „arme, Nußknacker, Teesiebe, Schüsseln, Leuchter⸗ und Rauch⸗ Reibei en, Kaviar⸗ und —— Flüssigkeits⸗ 8 Sre er, 3 5 Rechenmaschinen, Modelle, Läufer, Teppiche; Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gar⸗ raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Materialien. Gold⸗ und Silberdraht sowie leonische feereiser, ser siphe Picdebürstens gus Draht, schmiedeeiserne Fenster, Gitter, Tore, Türen, Fenster⸗ utensilien, Backwaren⸗ und Speisenbehälter, Stock⸗ kühler, Dosen, Asthma⸗Zigarren un „Zigaretten r un arten für den Anschauungs⸗ dinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Waren, echt undunecht. Fliesen, Zement, Verblendsteine
ichtungen, Veraschungsapporate, Kabel, Dynamo⸗ Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ Porzellan, halbechte, Nickel⸗ veters⸗ Drücte. Ferttes, apffaes, Ie Frenfellen,, gean Caaf “
en miedeeiserne F 8 Mieg, Bactwaren.— vgdg, ie. 1 zut üchs terricht und Zeichenunterricht, Zeichenhefte, Strumpfhal dschuhe; Lampe 9 ; . — 5 Nies, Af feger, Puderbeutel. Phosphor, Schwe el Alaun, beschläge, Kistenöffner, Rechen, Viehglocken, Numerier⸗ und Schirmgriffe, Geflügelfußringe, Doubleringe und Asthmatabak, Kräutertabak, Büchsen, Kannen, Blech- 85 terricht, eichenhefte, Strumpfhalter, Han chuhe; Lampen und Lampen⸗ Knöpfe Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Kalk, ppe, Kies, Af T
— Pöherbeherr Eenaeeche fAniat. FS Obstpflüͤcker, Baumkratzer, Garten⸗ und Ge⸗ andere aus Double gefertigte Waren, Luftreifen, flaschen, Schüsseln, öö Deckel, 8 . Feschofse rtsgen. Patronenhülsen, Zündhütchen, teile, Laternen, Gasbrenner Kronleuchter, Anzünde⸗ Hol;, Rohr un eüsher Strandkörbe, Leitern, “ eE111““ Ammoniak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, wächshausspritzen, Gardinenrosetten, Eardinen⸗ und Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche. Gummi⸗ pfannen, Eisformen, Gebäckkästen, PfrsFerm en, “ agröhren, Ladezubehör, Munition, latemen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Schwefelsäure. Salpetersäure. Chlorkalk Kupfer⸗ Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härte⸗ Treppenläuferstangen, Fenstergalerien, Gardinen⸗ und spielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Lichtlöscher, Bettflaschen Handwärnier⸗ Sülheae Kugelse 2 ernn Feuerwerkskörper, Kugelformen, minationslampen, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, vitriol und sonstige Säuren und Verbindungen von mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan⸗ Portierenhalter und ⸗kesten, Garderobenhalter, Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ und Seifenträger, Waschbecken, Kehr⸗, ved⸗ und Hobedeeccj is mrandemaschinen, Handpatronenzieher, fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Fisser Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Elementen und Säuren. Haloidsalze Sulfosalze kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ Deillets, Schuhknöpfer, Schuhanzieher und Schuh⸗ waren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, Kuchenschaufeln, Oelkannen, K.-ve. de; vee 11 mnd Eeenih schtehe ger⸗ Produkte der Parfümerie⸗ Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Wärmflaschen, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; und Orvdsalze und deren eischungen; Valerian⸗ orod, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Fuszieher, Schlüsselketten, Schlüsselringe, Bilderösen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Kafige, Maschinen zur Anfert gung wen. chuhwerk, sohꝛ, Kleefal; ers c. Kopfwasser, Pomade, Bleich. Kaloriferen, Kochkessel, Petroleumkocher, Gaskocher, hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, sääure, Vogelbeersäure, Zitronensäure, Sova, Essig⸗ Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral⸗ Gebisse, Trensen, Möbelrollen, Treppenvorstoß⸗ aus Hartgummi, Gummihandschube, Gummiy ropfen, Schzeismaschinen, Schleifapparate, Asch 8₰ Folenr- ertrakt Sei⸗ 1. epräparate, Putzpulver, vomade, llektrische Kochapvarate; Borsten, Besen, Schrubber, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flascher⸗ säure, Weinsteinsäure und sonstige Mischungen von säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ schienen, Hydranten, Stahlstempel, Schieber, Gummi, Kautsckuk, Guttapercha, Balata für sich strecker, Stoffeimer, Mäuse⸗ und Rattenfa 2 788 matt eife, “ Zändhölzer, Riechkissen, Pinsel⸗ Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ bülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Salzen mit vegetabilischen Stoffen. üsean erbemm las, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stick⸗ Schreibmaschinen, Nähmaschinen, Pressen, Kuh⸗ und oder in Kompositionen, in rohem Zustande, sowie maschinen, Bierdruckapparate, Wäschemangeln, *α ugfeder venc Se. setken. Chlorkalk, Pottasche, karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Korlplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ und sonstige Mischungen von Salzen mit animalischen stofforvrul, Schwefelfäure, Salzsäure, Graphit, Pferdekrippen und Tränkgefäße, Kuh⸗, Schweine⸗ und· daraus bergestellte Waren, nämlich: jahnärztliche, stellen, Matratzen und Bestandteile, 8 rn Ron „Kalk, Brettspiele, Stereoskop⸗ Schwämme, „Brennscheren, Haarschneideapparate, späne; Strohgefl ct; Pulverhörner, Schuh⸗ Stoffen. Wolle und Seide in rohem Zustande Rolfchenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche. Geflügeltröge, Heukasten, Heunischen und Rückwände pharmazeutische, orthopädi che, gymnastische, geo⸗ Schränke, Tische, Stühle, Bänke. . 4— 1 hashn 8 oulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Sch isscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, anzieher, Pfeifenspitz, Türklinken, Schildpatt⸗ Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne Pelze Borsten, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, Calciumcarbid, mit Raufen, Regenschirm⸗ und Garderobeständer, dätische, physikalische, chemische, nautische und photo. Waschtojletten, Schreibtische⸗ Sofas. “ Nesdeh een Ringelspiele, Puppen⸗ Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ haarpfeile und he haicgalen, Elfenbein, Billard⸗ Klauen, Korallen Muscheln, Perlen schwarzes und Kaoln, Eisenvitriol, Zinkfulfat Kupfervitriol. Ascheschalen, Briefkasteneinwürfe, Feuerzeuge, Garn⸗ graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Sessel, Fußbänke, Konsole, Etageren. Paneel 2 Mrenel⸗ ng. vnd eee. Nippsachen aus wickel, Bartbinden, Räucherkerzen, Refraichisseurs, bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Elfenbein⸗ weißes Fischbein, Därme Menschenhaare sowie Ab⸗ Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, winden, Plättuntersätzer, Skripturenhalter, Schlüssel- für gewerbliche Zwecke bestimmte Platten, Walzen Leitern, Polster, Ruhebetten,, Kop sttthen, e. Geftäl gu,, S 28 25 asten, Dominos, Kinder⸗ und Menschenhaare, Perücken, lechten; Phosphor, schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zellu⸗ fälle solcher Rohprodukte in rohem halbgereinigtem chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, leisten, Sicherheitsketten, Spucknäpfe, Topfuntersätze, und Walzenbezüge, Stäbe, Röhren, Bänder, Beutel, Stuhl⸗, Sesselgestelle, Ledermß 8 gepolsterte 3 ü 8 und ph ü. eSeeeen Spielgeräte, mechanische Schwefel, Alaun, Bleiorpd, leizucker, Blutlaugen⸗ loidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zi⸗ vollgereinigtem und gemischtem Zustand Gegerbte photographische Arvarate, photographische Papiere, Bronzekunstgußwaren, eiserne Gartenmöbel, Blumen⸗ Werkzeuggriffe, Türdrücker, Räder, Bekleidungs⸗ Zieh⸗ und Mundharmonikas und deren ee stoff gfi alische Sp elwaren und Lehrmittel, Spreng⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ garrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ und ungegerbte Felle präparierte und nicht prãäpa⸗ Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, tische, Schlasmöbel und Matratzen, Eimer, Drücker, Fegarftäünee, Kappen, Gummiwäsche, wasserdichte Saiten⸗, Blas⸗ und Zuginstrumente, Flügs er⸗ signale eeg F-Seee Zünrschnüre, Kaall⸗ stoff; Aether, Schwefelkohlenstoff, Ho lzgeiftdeftilla. besäte, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus rierte Häute⸗ und Lever. Talg, Fett. Butter, Kunst⸗ Siet riv, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Riegel, Laubfäge⸗ und Werkzeugkasten, Ausschlag⸗ öcke, Hosen. Handschuhe, Decken, Strümpfe, Klaviere, auch elektrische, nes Pantiche . Fftrwexte Fpdect heen apseln, Zement, Dachplatten, tionsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach⸗ butter, Käse und konservierte Tiere und Teile von Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, eisen; Fahr euge, und zwar: Wagen, einschließlich Gummizüge, Sohlen, aus tierischen oder pflantlichen und 2 bantasteartikel mit Musik sowie Bestandtet e Sae erlagsfilz, Steine, Mörtel, auch mit⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyro⸗ fizuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Tieren. Natürlicher Dünger und Kunstdünger. Tee⸗ Bimsstein, Szokerit, Marienglas, Abdruckmasse für Kinder⸗ und Frankenwagen, auch Fahrräder und Fasern in Verbindung mit den vorbenaunten Roh⸗ von Musikinstrumenten und mechanischen ene. 558 e saen verbunden, Holzzement, Dach⸗ gallusfäure, salpetersaurez Silberoxyd, unter⸗ Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäufe; Ma⸗ Kaffee, Kakao, Tabaksblätter Baumwolle in rohem zahnärztliche Zwecke, Hartlötmasse, Hartzöttinktur, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, stoffen hergestellte wasserdichte oder elastische Ge⸗ matischen “ Saiten, Kasta vee. el, Fisen z” Kies, Beton, Holz⸗ und schwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, schinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärzt⸗ Zastande, Jute, Hanf, Chinagras, Kokos⸗ und Kautschuk, Rostschutzmittel, Farben, Glimmerpapier, Felgen, Naben, Nahmen, Lenkstangen Pedale, Fahr⸗ webe, Stempel und Tvpen, Schmucksachen, Kissen, Stege, Kinn alter, L ggen, Bogenhaare, Sfiun⸗ 5güa 6 un. . ör⸗ dr. Drahtgewebe zur Her⸗ Weinsteinsäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Queck⸗ liche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, sonstige Holzfasern; Sämereien, Steinnüsse, China⸗ Glimmerleir wand, Glimmerisolierplatten, Glinmer⸗ radständer, Steuergabeln, Sattelträger, Getriebe⸗ Falzzeine, Kurven, Winkel, Lineale, Schalen, gabeln, Stimmpfeifen, Orgeln und büen d 9 Flung. on Sanl eeer. Fnr. und Wänden, Faßpech, silberoryd, Wasserglas, Wasserstoff fuperorvd, Sal⸗ gymnastische, geodätische, phosikalische, chemische, rinde, Getreide, Hülsenfrüchte; Pilze, Küchenkräuter fassonstücke, Glimmerröhren, Glimmerringe, Glimmer, und Lagerteile, Kurbeln, Fahrradketten und deren Kästen, Kübel, Taschen, Zigarrenspitzen, Zündholz⸗ teile, Triangel, Notengestelle, Notenständer, Noten⸗ Zemernt Bet chla ensteine, Formziegel, Platten aus petersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente Hopfen, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlobe, riemen, Glimmerspulen, Glimmerkästen, Härtemittel Stellvorrichtungen, Fahrradbremsen, Metallreifen, behälten, Glafer⸗ Flaschen⸗ und Schüsseluntersätze, mappen, Glocken wiele, Kolophonium, See be und Stuckn on, Gips, Bimssand und Ton, Stuck⸗ säure, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pott⸗ und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Nüsse, Rotang. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, lemg, bh und Peen, Kohlensäut flaschen und deren Fahrradbestandteile, Motorwagen und ⸗teile, Dampf⸗ Billardbanden, Gummisauger, Badewannen, Wasser⸗ und dämpfer, Nozenscheiben, Taktstd e, Pauken⸗ 8a ee-he ene Kalk. und Kalspräparz e, Litho⸗ asche, Kochsalz, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte. Kopra, Best ndteile, Filtermasse, Boraxr, Alkalien, Soda motore, Fahrstühle, Traneporträder, Luxus⸗, Last., standsgläser, Schwimmgürtel, Spritzflaschen, Spritzen, und Trommelböcke, Futterale für Musttinstrumente, Lehfen ee lichoorapbische Kreide, Mühlsteine, Eisenvitriol, Zinksulfat. Kupfervitriol, Kalomel, automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Bernstein und sonstige Harze; Hölzer, Cycas und und Präparate von Soda, borsaure Magnesia, Aetzung Geschäfts⸗, Schlexbwauen, Motorräder und Teile, Trichter,⸗ Unterlagsstoffe, Kaulschuk Kegelkugeln, Griff bretter, Blätter, Mundstücke, Kapseln, Klappen, Rob. Rnc⸗h Teer, Torfmull, Kunststeinfabrikate, Piktinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halb⸗ verhindernde Flüssigkeiten, chemische Stoffe zur Ver⸗ Lokomotiven und Teile von solchen, Last. und Sport⸗ Polizeiknüppel, Zablteller, Schirme, Stöcke, Koffer, Schrauben, Fische Krebs⸗, Neisch⸗, Frucht⸗, garett Sg“ Kau⸗. und Schnupftabak, Zi amren, Kali; pbotographische Trochenplatten, photographische Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Leko⸗ gereinigtem und gereinigtem sowie gemischtem Zu⸗ we dung in Landwirtschaft, Gartenbau, Tierarnei, wagen und Karren; Lack, und Oelfarben, Oele, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Gemüsekonserven, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ Förrftten. Zigarillos, Linoleum Linoleumfabrikate, Papiere; Kesselsteinmittel, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ stande. Eiweißpraparate, Eigelbpräparate, Knochen⸗ we dunheiterflege, gewöhnliche Seifen, Bleichsalze, Ultramarin, Bieiweit, Mennige, Farbänder, feste, Brisftoschen, Mappen. Photogravbtaltums, Klavn. fleisch, Pökeifleilch Perl wiebeln Kavern, Morchele, E“ Liuferstoffe in Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erie, Kohlen, maschinen,. Schreibmaschinen, Strickmaschinen und marfpräparate. Fleischpräparate und Pflanzen⸗ Stärke, Waschblau, Laugen, Steinkohlenteerprodukte, und flüssige Bronzefarben, Fußbodenanstrichfarbe, stühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldflaschen, Taschen⸗ Marmeladen, Pasteien, Gänseschmall, 8 S. schutzwã denne Wolle, Jute, Korkteppiche, Roll⸗ Steinsalz. Tonerde, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken. Eis. präparate, Fisch⸗, Fleisch., Frucht⸗ und Gemüfe⸗ “ Thailetteartikel (mit Aus⸗ Holzanstrich, Teerfarbstoffe, Anilinfarben, Gläͤtte, becher, Etuis, Peitschen, Sitzstöcke für Jäger und in Konserven), Fleischextrakte, Wild, Geflügel, le⸗ ende, Cee † te, Ubren und deren Bestandteile, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; konserven. Matten, Rohr, Naturstöcke. Gewürze, penlas I“ Vergamottöl, Stoffarben zum Selbstfärben im Haushalt, Creme⸗ andere, Post, und Reisekörbe, Kisten, Kästen, auch marinierte, getrocknete, geräucherte Fische, Kaviar, Seeshtt er, Se Bernstein, Bernsteinschmuck, Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Senf, Mehl, Zucker, Backwaren, Konditorwaren, Nelkenöl, Zedernholzöl, Kreosot, Chloralhydrad, farben, chemische Produkte, welche in der Färberei solche für Musikinstrumen e, Kleiderhalter, Kleider⸗ Anchovis, Sardellen, Extrakte zur Bereitung und Fefügzeapfec ke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, schnur, Hanfpackungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Hefe und Backpulver. Spirituosen, Weine, Essig Kalialkohol. Chromsäure, Jodserum, Chlornatrium⸗ und Druckerei als Hilft mittel bei Verwendung von; bügel, Handtaschen. Brikekts, Anthracit. Koks, Verbesserung von Bouillon, Suppen, Salken, Kon⸗ Zachope nsei ellce Blumen, Masken, Fäͤcher, Korksteine Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken⸗ Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ Biere, Bitters, Liköre, Alkohol und Sprit. Rauch⸗, hltaltobol egbransämren, Glyrerin, vhvephorsaure Teersarten benutzt werden, Aufbürstefarben, Eier⸗ Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum⸗ serven, Früchte aller Art und in jeder Zubereitung, rlen, Hühneraugen⸗, Warzen⸗ und Hornhaut⸗ wolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, körbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ Schnupf- und Kautabak, Zigarren, Zigaretten.
1“ “ “
8 1 1“ 1 1““ 8 — “ 5 8 8 8