1905 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

b 1 1 8 B . 16 1“ 8 8 1 1 8 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Falke“ abgebrochen, wenigstens für einige Zeit, indem er die Haupt⸗ Minister für Handel und Gewerbe Möller: In der Buͤdgei⸗] Diese Art des Vorgehens der Regierung hat eine Art von Spekulati 8 5 Rechtsanwälte Püs 8 aus Lüchow bei dem Landgericht in am 18. Januar in Taltal (Nordchile) eingetroffen und geht stadt auf unbestimmte Zeit verlassen habe; es sei beinahe als kommissiocg vabe nch. ns den e Bank zu Protokoll erzeugt, die der Fehene derinister felbst in der lhn hen den Penmten nn ühergeh g, ndre 184 v S. Frankfurt a. O., Edelstein aus Walsrode bei dem Land⸗ heute von dort nach Antofagasta (Nord ile) in See. sicher anzunehmen, daß die Vereinigten Staaten eventuell zu gegeng der Wutsche 8 ““ Se sün efchreicen eine wilde bezeichnet hat. Diese Tatsache ist bedauerlich, 1e der Die Arbeiter erklärten, sie seien bereit auf 8— Platz rricht in Lüneburg, Reinecke aus Braunschweig bei dem S. M. S. „Sperber“ ist gestern von Hongkong nach Zwangsmaßregeln. würden gezwungen werden, aber man werde seitenr nerin denen Anklagen gegen die 1.g- ö“ Fünstend, daß ein großer Teil der Aktien durch Freunde der Dresdner Palais zu sterben⸗ sie verlangten aber ausdrücklich, daß der Kaiser gerich in Hötensleben, der früͤhere Rechtsanwalt Butsch⸗ Whampo (Cantonbucht) gegangen. nicht eher dazu seine Zuflucht nehmen, als bis alle Mittel der irotserhoben werden. Ich habe, da nur 8 Srtung . Fommeission 388 daen worden ist, die dazu doch nur auf Grund von Infor⸗ erscheine und sie anhöre. Der Stadthauptmann hat heute eine bei dem Amtsgericht in Altenkirchen, die Gerichtsassessoren S. M. S. „Luchs“ ist gestern in Nanking eingetroffen. Diplomatie erschöpft seien, da die Regierung der Vereinigten stattfand, diese nicht mehr überreichen können und lege deshalb dies kön onen über die bevorstehende Verstaatlichung übergegangen sein amtliche Bekanntmachung erlafsen, in der es heißt, infolge der Fuß bei. dem Landgericht I in Berlin, Roeder bei dem getroffen. Staaten nicht beabsichtige, mit übertriebener Eile vorzugehen. baschriften auf den Tisch des Hauses nieder alb diese können; auf diese Weise Purhe dem Depot der Dresdner Einstellung der Arbeit in vielen Fabriken und Werkstätten halte er es 88 1. u““ 8 8— ““ 8 2 dem Berichters 8 Bank eine Reihe weiterer Millionen von Hiberniaaktien zuge⸗ für seine Pflicht, darauf hinzuweis h Rya. Landgericht in rankfurt a. O., Groll bei dem Amtsgericht 8 M af v . Facgsege die Beschlüsse der führt. Solche Wege hätten nicht eingeschlagen werden noch Prozessionen van aeShhaen Sesheser öe dom Ar * in We⸗ 8 . - kdommi e e hle at, ; ; ; . 2 30 en elasse G in Pleß und llengahr bei dem Amtsgericht in Werden. J.“*“ i t vien I Her Gezeast, Aühts wie da. . T Kon Abg. Cässel (fr. verftsh. de Feres u E“ h . Fommäsehn 8 abgelehnt, Verhinderung von Uesenunorbnungen an gejetlich 1“ 3 8 b 4 ½ 1“ FNan 1 ““ Kommission seitens der Regierung gegebene Begründung der Vorlage veranlass Wir ier Berheeh er Belege und Rechnungen zu schriebenen energischen Maßregeln gegriffen werden würde. Zugleich Finanzministerium. Niach einer amtlichen Meldung aus Windhuk in Deutsch⸗ aus St. Petersburg berichtet wird, unter dem 18. d. M.: nicht im Einklang finden mit den Zielen, die durch diese Vorl 8 ranlassen. ir wollten eine Rechnung haben, aus der die Namen werden die Arbeiter und das unbeteiligte Publikum aufgefordert 1 8 Südwestofrika ist der Reiter Paul endit) geboren am Zwangig Werst rdlich von Sinminting wusbe am 16. d. M. h,e Nhch ne ne Ne. h. deese Vorlage er⸗ der Verkäufer der Aktien hervorgehen. Da hat man eingewendet, es sich von jeglicher Teilnahme an Massenvers 1 98 4 Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse 21. Januar 1883 zu Neu⸗Boischow, früher im Infanterie⸗ eine japanische Patrouille von einer kleinen Abteilung unserer Kavalleri fertigt erachtet, daß der 25 15 * 502 8o e gasche könne doch nicht verlangt werden, daß die Bank ihre Geschäftsbücher fernzuhalten An der Putiloffsche b ubrit binß 99 des Kreises Teltow in Berlin, Regierungsbezirk Potsdam, und regiment Nr. 51, in der Nacht vom 14. zum 15. Januar auf überrascht. Vier Japaner wurden getötet, einer gefangen genommen. erwerbe, und zwar um den Bedarf an Kohlen für die Slis porläher das Her6 S dRts nücha her aggr Ohne Preisgabe Bekanntmachung aus, nach der die Arbeiter, die heute die Arbeit die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse dem Bahnhof Swakopmund, wo er Gepäck bewachte, von einer Das Prisengericht in Nagasaki erklärte die britischen bahnen und die Marine, zu decen. Wir haben es auch für A Aecwice⸗ 78* Fentdens 8 Iheh b E aufnehmen, abgelohnt werden. Infolgedessen und zur Verhütung n Wesel, Regierungsbezirk Düsseldorf, sind zu besetzen. Zivilperson durch einen Fleischschuß in den rechten Ober⸗ Dampfer „Roseley“ und „Lethington“, die mit Kohlen⸗ zcchtfertigt erachte⸗, 18g,e Staat einen Einfluß auf die übrigen der Verkäufer ersichtlich sind. Wir würden aus diesem Grunde lac 111“ 8. Ben Ausständigen und den wenig ssschhenkel verwundet worden und der Reiter Remigius Nägele, Wladiwostok weggenommen woroden ee f Gesellschaftenche inden veser Geet erreicht worden, und Freuͤden begrüßen, wenn die Mehrheitsparteien aus diesem Grunde verstärkt worden. 18 Kach Gseer es en 8 8 8 8 99 8 192 I 1“ 2 8 vr nne 1 6G 8 bern 8 E6 8 1 28 I8I RIrn 7 2 1 wor Na e St. sb Evangelischer Oberkirchenrat. 6 geboren am 13. Sene müer 1882 zu Steißling, üher im gute Prisen. nie chas mnicht snde —fg FE1““ whegaäsee . e. vnsh . Fdegrophenagentue. hatten die Besiter u“ beseg Pirge⸗ 1 2 b , Feldartillerieregiment Nr. m 13. Januar in Stampriet⸗ 8 veerksf ählich in ihr ae oͤrdert n mission beschlössen. Kennt man e Namen, so würde fabrik Werften ste ind SS g Frutillar an lcuihus Pfe f ß die Förderuneg durte 1 ht werde. esen Freunden, ich werde mich aber üten, einen Namen zu Zugeständ lisse ge 8 . 85 Es sollte die Produftion allmählich gefördert werden. Wie sti t 3 8 üamen 3 geständnisse gemacht und als Zeitpunkt für die Wieder⸗ Parlamentarische Nachrichten. 28 am mit der Erwerb H11 je stimmt nennen. Die Regierung hat mit ihrem Vorgehen nicht nur zufnahme der Arbeit den 16. d. M. bestimmt. Arbei tet das nun rwerbung der „Hibernia“? Durch sie würde eine wilde Spekulation in Hiberniaaktien, sondern eine Riesen⸗ die Zugeständnisse nicht an und 11“

8G

e

Haniel Weil zu Osorno in Chile berufen worden. 8 8 1 1 1 1 doch die Produktion vermehrt werden. Es ist d 1 8 - 1.5 1“ Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ 8 b e ist dann weiter spekulation in allen möglichen Montanwerten hervorgerufen. Arbeit. Die Besitz gen hierauf die ändniss 1 B“ 1 bder S5rnSg⸗ angeführt worden, daß die neue Vorlage notwer Stei verniaaktie ere auf die Aktie 5 . Arbeit. Die Besitzer zogen hierauf die Zugeständnisse zurück und er⸗ e“ Oesterreich⸗Ungarn. tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. um den Fusionzerurgebestrebüngen der Werke Behfshesge nd dühe nimaftien wekterrzgvie Läech 88 g Aübetdfe Fabrik Fecinsuge Fhnehmeh. u 8 8 „u 8 . . - . r 24 4 5 7 0 A 2. 8 1 erts. 12le Lrorden 1 olen. j 9 jken C †½% lte 8 8 . NMr Hoj g Bekanntma 1A““ Der frühere ungarische Ministerpräsident Graf Julius In der heutigen (124.) Sitzung des Reichstags, 8 eeh wurde bereits auf die und so konnte die Dresdner Bank ein Millionengeschäft machen. 1“ IT“ Ee fla hehne F S 88 es Alle diejenigen jun Männer, welche in ei der zu Szapary ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern welcher der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. VPeG E“ etriebe Mu sicht genommen. Es wurde Wenn wir das Vorgehen der Regierung kritisierten, so waren Industrieunternehm nge 8 Dr 8 e ebrien. e diejenigen jungen Männer, we che in einem der zum in Abbazia gestorben Graf von Posadowsky⸗Wehner der preußische Minister auf die Gewinnung von Kohlenbergwerken durch die großen Firmen wir andererseits durchaus nicht verpflichtee, wie man dem 96 000 Arbei heAsber E1111.“ 9 zia g 88 ; - 8 5 Stumm u. a. hingewiesen. Durch die Erwerbung der „Hibernia“ Kollegen Schiffer und mir zur Last legt, einen anderen sind heute hetessatene 1 11u““] 5 3 Ile 82 1 1 2 1 e . n. 8

Deutschen Reich gehörigen Staaten heimatsberechtigt und 2 H 3 1 - 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar his einschließlich Frankreich. für Handel und Gewerbe Möller und der Staatssekretär kann man auch diesen Fusionierungsbestrebungen keinen Einhalt tun, noch besseren Weg vorzuschlagen; wir sind nicht Fachleute, und über⸗

b. 1888 E des Reichsschatzamts Freiherr von Stengel beiwohnten, ge⸗ sei denn, daß . ud

31. Dezember 1885 geboren ind Der Vizepräsi er 2 8 . 8 ;8 2 es sei denn, daß man auch noch andere Bergwerke erwerben wollte. dies w überhe n

2) desch Allter bereits sebokän sten⸗ aber sich noch nicht I“” ö megc zunächst vegehe⸗ v Häsk4 0 28 der. 8 9. 89) Eine 11 e siß aber die Siaatsregierung durchaus in Abrede. agerRg. vbe vlscgh ügen Kunst und Wissenschaf

1“ . ese 22, I⸗ - VT. DB. 2 üten HC Br Schr 2 i kons. Sie erklärt die Erwerbung von weiteren ohlenbergwerken für wider⸗ d n No eh e 1.““

bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, V1“ . v 8 ormann und Graf von werin⸗Löw . z rgwerken für wider⸗ der Plan der Verstaatlichung ist fehlgeschlagen d nichts 1

1 erung d neue Bureau der Kammer vor und drückte ihm die achtungs⸗ zur Verlesung: rötlich, und der Minister hat auf einen darauf bezüglichen Ministeri⸗ 1, 9 219 gen, und nichts vSDie Au it 8

* . 1 1 he Bure 1 . tlich, un b en de glichen Ministerial⸗- weit 6 .A. Die neue? usstellung bei Schulte wird vor alle

3) sich zwar gestellt, über ihr Mistterbe hn pat aber volle Anteilnahme des Landes an dem Tode seiner Mutter 8 1 88 Herr Reichskanzler in der Lage, dem Reichstage eine beschluß hingewiesen.. Angesichts dieses Beschlusses 1ns die bhüsäfant. egerge 8i 886 E11 von einem Künstler beherrscht, von 11“ Zügel aus Mänchen,

1— noch keine endgüllige Entscheidung erha ten ha 99 aus, indem er hervorhob, daß die Kammer einmütig an Auskümft über den gegenwärtigen Stand der Handelsvertrags⸗ lichung der „Hibernia“ kein geeignetes Mittel sein, um den Fusionierungs⸗ gebenden Einfluß. Daß der Staat von den Aktien, die außerhalb ür dessen hohes, technisches Können und starkes, tiefes Naturempfinden

und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz seinem herben Schmerz Anteil genommen habe. Der verhandlungen mit Oesterreich⸗Ungarn sowie über die bestrebungen dauernd entgegentreten zu können. Deshalb helte ich äuch Drcsdner Bank geblieben sind, die der Trotztrust in seine Hände hier in einer statilichen Reihe von Bildern glänzend zum Ausoruck

sich aufhalten, soweit sie nicht von der persönlichen Präsident Loubet erwiderte sehr bewegt, daß er lebhaft von Umstände zu geben, welche ibn veranlaßten, seiner am 9. De zember dh . der Sfüründe nicht für durchschlagend. Wenn man gebracht hat, so viel in seinen Besitz .. lne die ümne Pünis 1

Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf dieser Kundgebung gerührt sei, und fügte hinzu, daß er zu oft v. 89 abgegebenen Erklärung, die akgeschlossenen neuen Handelsverträge wese g 5 Si. frwesben zu können, was ich noch zu ändern, ist ausgeschlossen; er ist also nichts als der Besitzer dieses

Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung angewiesen: an die Vereinigung und die Eintracht aller Republikaner dem Reichstage gleich nach seinem Wiederzusammentritt vorzulegen, eise, . b erstaatlichung lediglich von einem Amteils am Aktientapital und allen Fährnssen, denen dieses sich behufs ihrer Aufnahme in die Rekru⸗ appelliert habe Zum sich nicht innig über den Schritt des bisher Hessee auch CC“ der alten Handels⸗ hksshen Gesichagrde alerh. ePlcusther gennacht verdget redsgaen. verfallen kann, mit unterworfen. Von der Verstaatlichung

i g8 ro Zeit vo 5. Ja⸗ 1 talis e . verträge bisher nicht eintreten zu assen?“ Serwsgne de allerdings voraussichtlich dieser Betrie ein, ist man also weiter als je entfernt, und auch die 0. mng d

tierungsstamm lle in der Zeit vom 15. J Bureaus zu freuen, dessen Mitglieder allen Parteien an⸗ Auf die Frage des Präsidenten, ob er zur Beant⸗ und der Vhabe der „Hibernia würde den Staatsbesitz den wir 1902 nhadcsbifcsente. die nian nüssrdancichis

erworben haben, arrondieren; aber wir können diesen fiekalischen Ge⸗ fördern. Der bloße Erwerb der Aktien wird das Verstaatlichungs⸗

nuar bis 1. Februar d. J. bei dem Königlichen zuen Die Vereini 5. die E n der Trau gehörten. Die Vereinigung und die Eintracht seien der Traum 18 3 86 EE““ erw 1 wir wortung der Interpellation bereit sei, erwiderte der sichtspunkt an sich nicht als gerechtfertigt anerkennen. Dann brauchte projekt nicht erleichtern, sondern erschweren. Alle die schönen

*

kommt. Es ist von Heinrich Zügel bekannt, daß er in seiner Kunst große. Wandlungen durchgemacht bat. Von sorglichster und peinlichster Ausführung, die dem Auge auch bei nächster Betrachtung nichts schuldig blieb, ist er zu breiten, kraftvollen Pinselstrichen über⸗ gegangen, die in der Nähe nur ein Chaos von glänzenden Fe eeeb schointen⸗ 8f schon auf eine geringe Entfernung sich zu 8 88 78 em leu enden, von Lu und Sonne umgebenen Ganzen zusa nen⸗ Polizeileutnant ihres Reviers persönlich zu melden seines Lebens gewesen, er werde am Ende seiner Laufbahn ratssekraär des Innern, S mnister Dr. G e. Eoagbeie ge venntch deege beten teg Füsshe und ihre Geburts⸗ oder Losungsscheine und die nicht darauf ver ichten. Staatssekrekär des Innern, Staatsminif er Dr. Graf von man ja nicht beim Kohlenbergbau Halt zu machen, sondern könnte offnu di in di inss E11“ E111“ hhüctn esen b igen Attes reits nich % u” ““ Posadowsky⸗Wehner, daß die Verhandlungen mit Oesterreich⸗ dere industriell s 8“ ü 1 nungen, die man in dieser Hinsicht in der Kommisson prächtigen Spiel flimmernder S. dohtigen, zart⸗ etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Heute vormittag hat der Präsident Loubet den bisherigen Ungarn zu einem Lebaaktigen Resultat noch nicht gelangt seien, e ch aaülichung S. Enne egte, werden eitel sein. Nicht einmal diesenigehe, Bicchesren sich Urbchrisalöfpeshhiten, dem Heederscen⸗ dhntgcnnc Käs zag, gabe gb zarn zu einer Ute gt seien. E er 1 nach unserer Ansicht nur zulässig, den Erwerb des Bergwerks billi verden i jel errei ätterschalten, dem Wiederschein, icher Erde und kühl⸗ gw gen, werden ihr Ziel erreichen. blauen Wassers. In ganz anderer Weise kommt jetzt in seinen

Entscheidungen über ihr Militärverhältnis enthalten, Finanzminis 6 jer i Flisée beruf ihn er⸗ 8 1 1

. Finanzminister Rouvier in das Elisée berufen und ihn er⸗ würde daher weder den sachlichen Interessen entsprechen, noch von wenn aus ül - b 5 18gh. b 3 en, wer

mit zur Stelle zu bringen. sucht, die Kabinettsbildung zu übernehmen. Rouvier ant⸗ seiten des s 4 überwiegentem llgemeinen Jmteresse deh. Stadld aeffede ersten Lefung hat sich der Minister über die persönlichen An. Acbeiten die Landschaft zu ihrem Recht, all die wechselnden 8 8 8 8 8 (9. 83 e den 8

““ 25 Reichs dem diplomatischen Brauch, wenn zur Zeit eine 3 betrieb den Vorzug vor dem Privatb f 8 I b 8 Die Geburtszeugnisse werden von den Standesämtern wortete, er werde sich mit seinen Freunden besprechen und Mitteilung gemacht würde. Aber im Laufe der nächsten Woche werde keine boebfnlichung nur weil 62 E111““ Dies nh Uühes dif 8 Anlaf dee Prozesses beschwert. Es liegt Tagesstimmungen, die den Charakter jedes Dinges in ausgestellt. 8 1““ seine Antwort sobald als möglich dem Präsidenten mitteilen. die Interpellation beantwortet werden. uns in den sozialistischen Staat führen, den wir alle bekämpfen Von es 8 LS 2 inisters anzugreisen. Er hat gesagt, so eigentümlicher. Weise verändern. Zügel dere ier. Für diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit Das Nationalkomitee der sozialistischen Partei D te das § die Besprech der Inter⸗ uchen Seiten wird; Bergbau gere 1u gebe nur eine Zeitung, die er eeinflußt habe, und das sei die „Berliner maler, bewährt sich als ei schils 1111*“ bwesend sind (auf d ZeHeife begriffene Handlungs ehilfen Das Nationgrn omitee der sozialistisch ar Darauf setzte das Haus die Besprechung er Inter manchen Seiten wird ja der Bergbau gerade als geeignet für den Korrespondenz“. Diese hat nun ausgeführt, daß die Vorlage gemacht sei, Mit I“ ols ein Naturschilderer ersten Ranges. ase 89 eise begriffene Han 8 g 11 „berief gestern eine Sitzung, um über die Frage zu beraten, pellation Auer über den Kohlenarbeiterstreik im Staatsbetrieb im öffentlichen Interesse angesehen, und es sind seit damit nicht die Spetulation, sondern die Aktionäre den Gewinn besonderer Vorliebe⸗ hat er diesmal die Lüneburger auf See befindliche Seecleute ꝛc.), haben die Eltern, Vor⸗ ob ein sozialistischer Deputierter in das Kabinett eintreten Ruhrrevier fort. langem Bestrebungen für dieses staatliche Monopol vothanden. Meine haben. Wie kann, man aber so etwas schreiben, wenn man sechs Sede aufgefucht. Gr schilder sie im kühlen Morgenlicht, mit Tau münder, Lehr⸗, Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der dürfe und ob Vertreter der sozialistischen Deputiertengruppe Abg. Dr. Beumer (ul.): Ich werde mich bei der Lage der Dinge Fegeres stimmen gegen den Monopolgedanken. Bei der ersten Lesung Wochen vorher, nämlich schon am 16. Junt, die Sache so gemacht Herde und Dunst am Horizont, wenn der Hirt mit seine vorbestimmten Art zu bewirken. an den Beratungen der übrigen Gruppen teilnehmen sollten. darauf deschränken, eine Reihe von Tatsachen vorzutragen, die ge⸗ bae 1 allerdings insofern geirrt, als ich herausgehört hatte, hat, daß die Spekulation Gelegenheit erhielt, sich der Berik esleoh, im weißen, stillen Mittagsglanz mit aufgetürmter

3 1 der Abg. Kessel für die Verstaatlichung des gesamten Bergbaues Sache zu bemäͤchtigen? Man beruft sich auf den gleichen olken, in deren Widerschein die Felle der Schafe wie weißes Silber

ie 2 8 . 8 2 zwischen dem dunklen Heidekraut glänzen, oder bei flammendem Sonnen⸗

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt wird nach Die Sitzung orte N 2 ne d eignet sind, ein Schlaglicht auf die angeblichen und die wirk⸗ vorgeschrieben eldung 1 Die Sitzung dauerte Nachts um 2 Uhr noch fort, ohne daß das eignet ünd, Schlag 1 geblichen f 5 eingetret ei. Er hat sic 92 AI 33 des Reichsmilitärgesetzes vom 22 Mai 1874 mit einer Komitee dei endgültic eschlusse hatte kommen können. lichen Ursachen des Ausstands zu werfen. Meine politischen Freunde ngetreten sei. Er hat sich aber nur für die Zulässigkeit weiterer Vorgang bei der Verstaatliching der Eisenbahnen. Das tergang, de Zinein tiefes C 1g 8 Komitee zu einem en dgültigen Beschluss hatte om̃ können. Verstaatlichungen ausgesprochen. In dieser Beziehung liegt allerdings Haus. Bleichröder hat aber vgzrde daß ihm damals un ergangeder ale in en des,Bethiond uhe W 1 SS voller Hammerung? aufsteige 2 Hlauen, kühlen Schatten

Pünstrafe bis zu 30 oder mit Haft bis zu drei Tagen D s daß die it des und auch die Arbeitgeber meines Wahlkreises bedauern aufs herz. agel cungee eee 1 b 5 8 ʒ 5 . Boch hibt es, daß die Mehrheit des Komiteegasch g1gche lichste vom menschlichen Standpunkte aus die Arbeiter, die sich 8 Fkaꝛtomimisterialbeschlu vor, aber man weiß nicht, wie lange der Verstaatlichungskurs nicht früher bekannt geworden sei als der So giebt er in seinen Arbeiten bei hoö vee esr . Rekl 1 Anträ Zurückstell b Be⸗ en Eintritt eines Sozialisten in eine ürgerliche in den Streik baben hineindräugen lassen, die Arbeiter, die die Minister bleiben, und ob ihre Nachfolger dieselbe Richtung inne⸗ Oeffentlichkeit. Der Minister Maybach erklärte damals dieses sein So giebt er in jeinen Arheiten bei höchster Realistik der Darstellung zugleich „Re amationen (Anträge auf Zurdg ste üng vehw.. Regierung ausgesprochen habe. nie als Arbeitsmenschen, sondern als Mitarbeiter ansehen. Wenn halten. In konservativen Kreisen sind wenigstens manche, welche für Vorgehen damit, daß der Spekulation der Boden habe 1ee die volle Porsie, des Hirtenlebens. Die Herden fügt er in das Ganze freiung von der Aushebung in. Berücksichtigung bürgerlicher Die Enqustekommis sion für den Z wis chenfall in Herr Hue gestern meinte, die Regierung müsse mit den Arbeitern die Verstaatlichung des gesamten Bergbaues sind, und die Konser⸗ werden sollen. Auf den Minister Maybach kann sich also Herr fin, se gfsd m nicht Selbstzweck, sondern oft nur eine bewegte, Verhältnisse § 32 2, 2— der Deutschen Wehrordnung ) der Nordsee regelte gestern verschiedene Fragen untergeord⸗ gegen das Syndikat gehen, und wenn er unsere Partei eine Partei . viiben haben schon 8 manchmal gezeigt, wie sie gegen den Möller nicht berufen. Die Provision von 5 % welche die Dresdner ’1 licheng 9. lasse in Landschaft, die deren Stimmung und eigentüm⸗ sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗ neter Art bezüglich des Zeugenverhörs und der Uebersetzung des Unternehmertums nannte, so muß ich dagegen den lebbaftester b llen der Staatsregierung ihre Ansichten durchzusetzen wissen. Bank erhalten soll, ist als viel zu hoch anzusehen. Die Vorlage ee 8 ghöht Ausnahmen davon machen damn Bilder wie deß dene vünh erungsgeschäft, spatestens aver e, der festgestellten Ausfagen. Die nächste öffentliche Sitzung Widerspruch erheben; wir wünschen, daß die Regierung über den Ferner wird zur Begründung der Einfluß auf das Kohlensyndikat an⸗ wird nicht zum Segen oder Nutzen für die allgemeinen Verhältnissea. 8 eee mit Spibe Naf Fenem mur⸗ der Weg mit aus⸗ Musterungstermine anzubringen; nach ber Musterung ange⸗ findet am Mitt ochvormittag statt. g Partcien stehe. Der heutige Streik hat eine große Aehnlichkeit geführt. e aber braucht diese Vorlage nicht angenommen zu ausschlagen; wir werden also die Vorlage ablehnen, weil wir den gefeh⸗ tem C 87 der Hund und die langsam vordringenden Schafe brachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn W mit dem von 1889 auch insofern, als Klagen, die hier und da be⸗ heeh - die Regierung kann jederzeit auf Grund des 1902 er⸗ Zweck nicht für gerechtfertigt erachten, weil wir nicht den Weg der bnbzun sind, in und mit jener sicheren, scharfen Be⸗ die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Rußland rechtigt sein mögen, verallgemeinert und maßlos übertrieben werden. 98 v. . an dem Synditat teilnehmen. Sie hat es aber Verstaatlichung des Bergbaues beschreiten wollen und weil wir die gr btung ge⸗ haut, die, den Hirten befähigt, die einzelnen Tiere Musterungsgeschäfts entstanden ist hec 1““ I . ust Auch 1889 bildete die unwürdige Behandlung der Arbeiter durch die selbs a gesch agen. Auch mit dem Besitz der „Hibernia“ könnte sie sich Art der Finanzierung nicht billigen können sie Feheh ban unterscheiden und dem Künstler Mittel gibt, 8 Die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ meldet, daß Zechenbeamten den Hauptgrund der Klage: die „Paschawirtschaft“, das Cg ausschlaggebenden Einfluß auf das Syndikat nicht (Schluß des Blattes.) 8 5 1 1 ur besondere Kennzeichen von einander abzuheben. Berlin, den 10. Januar 1905. zur Untersuchung des Zwischenfalls ber dem Salutschießen „Protzentum“ der Arbeitgeber wurde auch damals in die erste Linie schee⸗ 8 88 ja auch nach ihrer Erklärung gar diiss G 8 3 1 88 darzust versteht Zügel besonders meisterhaft Kühe Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke eine Kommission unter dem Vorsitz des Generals Chitrowo, gerückt. Die zahlreichen Behauptungen dieser Art haben durch die .ZS. 88g will. Der Minister hat erklärt, daß er .“ v4.““ sch berctng ibn das Farbenspiel des Lichts, der Blätter⸗ Berrlin 16 1 Kor deurs der Garde rtillerie, und unter der Leitu Erhebungen keine Bestätigung gefunden, heißt es in dem damals in das Syndikat nicht eintreten wolle, solange nicht Beschlüsse 3 schatten, der farbige Wiverschein auf den Leibern der schönen bunten - 1 Kommandeurd der Gardeartieric, und uUntes de. ng erstatteten amtlichen Bericht. Ich zweifle nicht, daß die hierüber vom Abgeordneten⸗ und vom Herrenhause gefaßt seien Diese D verrenh e h a v Tiere. Plastisch, schimmernd hebt er sie heraus. Auf weiden⸗ Frommel. des Großfürsten Sergius Michailowitsch, Inspekteurs esttzeten geseamacfon 1“ ve hiücchtmahme des Handelsministers Heraaevnststutionellen n Herren hause gsind Gesetzentwürfe, betreffend behangenen Wegen trotten sie dem Beschauer entgegen, durch schim⸗ der Artillerie, gebildet worden sei. Die erste Batterie der in das Revier entsandt worden ist, nach erfolgter Prüfung punkt aus sehr zu begrüßen, aber 1902 hat der Minister in der Kom⸗ 5 Snhenh der Amtsgerichtsbezirke Köslin, merndes Wasser werden sie von Buben geleitet, auf sonnenleuchtender Gardeartilleriebrigade, die vorgestern bei der Feier der Wasser⸗ zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen wird. In einer mission erklärt, vorläufig bestehe nicht die Absicht, dem Syndikat bei⸗ Kolberg, Körlin, Cochem, Mayen und Zella. d. Mosel, Erde stehen sie, selbst angeleuchtet von dem Schein, und im vollen weihe die Salutschüsse abgab, wurde von; dem Kapitän so aufgeregten Zeit gelangt manches in die Zeitungen, was zutreten, doch könne dies später einmal nützlich erscheinen. Das nebst Begründung zugegangen. 1 öe schwanken und zittern die Farben auf ihrem Dawydow befehligt. Außer ihm taten bei dieser Salut⸗ sich bei näͤherer Unterfuchung als gerade so übertrieben heraus⸗ ist keine solche Ablehnung der Beteiligung im Syndikat, Fenen. Ein wahrer. Genuß ist es, sich in die Technik des batterie Dienst; Stabskapitän Karzew und die Leutnants stell, wie es 1889 der Fall war. Damals wurde behauptet, daß daß man keine Angriffe, auf den Minister richten könnte, ; ünstlers zu vertiefen. Voll und bunt setzt er seine glaͤn⸗ nst; Perebinosow, Miller, Rot I. und auf einer Zeche ein Betriebsführer die Arbeiter eine Hammelherde menn er 8* der he her sn datlice ens cge⸗ und wenn der EE6 8. 1 nn 5 Strichen, Pind 888 kühn Hea ; wr 5 ; . N; 8 . 1 annt habe. V. ntersu skommi sion b Minister so gewissenhaft vorgehen und nicht ohne einen Entschlu istik Swirts scheinander, cheinbar wirr. er dicht vor dem Bild steht, weiß rechtigung zur selbständigen Ausführung von Marlscheider⸗ Rot II. Die Batterie bestand aus alten et 1 hsata 8 r denagerterse gengeter an des Landtags ssas Syndkat u“ bt obne 18 nischlaß Statistik und Volkswirtschaft. du chencht, wo das Auge des Tieres sitt, oder was diese G arbeiten innerhalb des preußsschen Staatsgebiets erteilt worden. E Agt onung des Apels. 969 Gouvernements habe, aber nur deshalb, weil ein Arbeiter ihn einen Hammel genannt sicherlich gelingen, einen solchen Beschluß durchzusetzen, daß die 1“ Zur Arbeiterbewegung. Farbenmasse am Hals soll oder der dicke gelbe Klecks. Und doch zeigt Dortmund, den 18. Januar 1905. Minsk, bestehend aus den Fürsten Drontsky. Sokolinski, harte. Der Abg. Hue sagte, es seien Arbeiter verprügelt worden; Regierung mit dem 1902 erworbenen Besitz schon in das Syndikat Zum Bergarbeiterausstand im Ruhrrevier (s. a. u 8. vchne Ferneren jeder einzelne Strich als notrrendig, um das fast Königliches Oberbergamt. 1 Lenbansky, Kiriakoff und Shamansky, begab sich gestern, wie dem wer, wie ich, die westfälischen Bergarbeiter kennt, kann nicht glauben, eintreten solle. Auch ans diesem Grunde kang also der Er⸗ „Preußen“) teilt „W. T. B.“ noch mit, daß eine gestern in körperlose Geflimmer d- Luft zu erzielen und das wesenhafte, plastische ö „W. T. 8 berichtet wird, zu dem Minister des Innern daß sich die dortigen Bergleute verprügeln oder halb tot werh der „Hibernia’“ in keiner Weise gerechtfertigt werden. Bochum abgehaltene Versammlung von 7000 Ausständigen ortrint F.e. Mit seinen Arbeiten bebt Hügel sich weit über und überreichte ihm im Namen des ganzen nordwestlichen schlagen lassen. Namentlich würde sich das nicht ein 12 8 auf den ausgebrochenen Streik bingewiesen. Ich wünsche einstimmig einen Beschlußantrag onnahm, der gegen die Abweisung bebach genöfsischen eegeman vie ast Ks. e ile⸗ Frsg Distrikts eine Petition, in der die Gleichheit der Rechte für alle organisterter Sozialdemokrat gefallen lassen. Die Sache wird wohl bea e ³, dat dieser nicht weiter greifen und hald beender sein möge. der rechtmäßigen Vertretung der Bergarbeiter vurch den Bergbau⸗ künstl dne; sichen Shen und nne in den seltensten Fällen eine stacke, Nationalitäten und Klassen im Reiche gefordert wird. Der einen Haken haben. Ich hörte gestern von einem Fall, wo ein Steiger n Frwerbung von weiteren Bergwerken wird kein Palliativmittel sein. lichen Verein Verwahrung einlegt und die Erwartung aus⸗ dn Edo 1 eeeehe erstreben oder erreichen. arztter“ . Minis iwortete, die Frage eencnicht nur in Angriff ge⸗ einen Arbeiter verbotswidrig auf der Förderschale stehen sah, das kann Wenn die staatlichen Bergwerke Musteranstalten sein sollen, so kann spricht, daß mit ihr über die Forderungen der A Adolf Henge er, der Zeichner der „Fliegenden Blättere’, aucdh inister an wortete, die Frag sei nicht nur in Angriff ge⸗ 1 28 32G hüb ean 8 dies schon jetzt hand Werken errei 5 1 8 ; erunge 2 r⸗ aus München, ist leichfalls mit 3 FHüerFs. e sondern bereits entschieden zu schweren Unglückssällen führen. Ha sagte der Steiger, der ein IVon jetzt mit den vorhandenen; erken erreicht werden; von mancher beiter, die nur zu gerecht seien, verhandelt werde, um ber9 , . 9 ʃ81c9, nit einer größeren Zahl von Bildern Fe nlung von Kursk reichte d zn schenfreundlicher Mann war: Soll ich Dich nun anzeigen, das En. aber geradezu bestritten, daß die staatlichen Bergwerke im allgemeinen Interesse zum Frieden zu gelangen. Von der Regie⸗ b füces in ine teils liebliche, tela dfägige Märchenwerf 1 ie Landschaftsversammlut g von Kur; rei gte em würde Dir 3 kosten, oder soll ich Dir ein Paar runter hauen? solche Musteranstalten seien. Der Finanzminister hat sich ferner rung erwarte die Versammlung, daß sie den Notschrei der Berg⸗ Humor hat niemals einen satirischen Beigeschmack, sondern ist 5 s6 I L94 89 eine Ergebenheitsadresse⸗ ii un⸗ üyrach Höben die Der Arbeiter antwortete darauf: Haue mir ein Paar runter, aber gesen. daing Monopolisterung erklärt, “] eine solche die arbeiter höre und ihnen durch endliche Einführung gesetzlicher Reformen EI nütunfer sGalkbaft. soda fr ecaes Geschmac, Laune eutsches Reich. 3268 1 Hoffnung aus, der Kaiser werde, dem Beispie einer Vorfahren mache es nicht zu schlimm Das schadete dem Arbeiter in litische Verantwortlichteir des Staats hinsichtlich des Verhältnisses auf dem Gebiet der bekannten Forderungen ausreichende Hilfe gewähre nd harmonische Farbhen zeichnen die hübschen Arbeiten aus, 1 folgend, die Volksvertreter aller Stände zu den Stufen des keiner Weise, denn sonst hätte er nicht darum gebeten. der Arbeiter zum Arbeitgeber gesteigert würde. Wie schroff mar auch Die Resolution spricht schließlich den Entschluß 18g dilie gacganes d be EChgrakter der Illustration tragen. Sehr eigene Preußen. Berlin, 21. Januar. Thrones zulassen, damit das Volk, einig mit seinem geliebten Auch mit dem Nullen der Wagen wid, es wohl Fn. anden Be⸗ sber den Fonträtthrnchcedee Perge d ist cs doch Fas 85. zu be⸗ auszuharren, ihn in Ruhe, Didnung und Disziplin durchzuführen, Hege aüdenne Kenftle. 6 4* Iglelftil hat ühe beeinflußt, 9 2* SToz . dais E8868 28 5 Meinungsfreiheit er jier bnldreich wandtnis haben. 1889 wurde ein Arbeiter wegen alscher Behaup nern, daß die Arbeitgeber Verhandlungen mit den rbeitern ab- erwartet von den Behörd te B Hein G 1 2 eierzei 2 Ideal⸗ ber lange eife Herrenro he I Katserer “gd es gn ealan Nenr Rehnedetgfelzen eisen aic e tuag zu 3 Wochen Gefängnis verurteilt und in 80 Urteil hieß 8 gleha S. Hůr6. ident bitiet den Redner, nicht so sehr auf der Ordnung ihn 18 Pen gerchen esch. uc e thalio 8 2 1 Fechen, s hägäg Wieder⸗ 1 G . oSlanzlet. S. 2½Q☚ IEIö“ 1 deexre ver. daß das aanz v üir. 5 0 en Streik einzugehen. n weiten Kreisen herrscht B uhigur Pürae 8868 1 holungen wieder, aber er weiß Stimmung in eine Arbeiten leg Saer. Szniali Schlosse di - sungs e 3 ur 8 2 das Nullen fast ganz ver chwunden sei und nur 1 % des gesamten 8 zug ve 11r eunruhigung stand des Bürgertums. 1b 2 ten zu legen vor und hörten sodann im hiesigen Königlichen Schlosse die v endigte 1⸗ rhger zench. V vüdergvantums Fsehcbe. Heute wird an öö 8 ö ob es mit der Erwerbung der „Hibernia“ sein Bewenden 11 Die Abestandsbewegung der Fabrikarbeiter St und gibt freundliche, helle Landschaften. Unter seinen Märchenbildern 8 88 S Ssofrotü 8 he 9 8 Stante⸗ 8 bHer 81 X - Mozej 368 *Fr. 8₰ J. ; 8 . 3 8 8 2. eite . ein ne als 8 F. 5 VI 4 4 Vorträge des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Staats⸗ n Idresse an 1bef diich P. blik 88 mwer 2 mehr geleistet. 5 Bezelchnend ist es in dieser Beziehung, daß ein Vertreter der Petersburgs. (pgl. Nr. 17 d. Bl.) nimmt immer größere Aus⸗ dheeh üe zelch Fngse en empfunden hervorzuheben, so die ministers, Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marine⸗ 892 zahlreich gh gr. en rit 8 einen srel Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort. Hessss Baa 8 den erhandlungezhm Vertretern der Berliner dehnung an. Die Arbeitermenge, die sich vor der Druckerei der Reh aden S ghi rie 8. we; auf Fen messen kabinetts, Admirals reiherrn von Senden⸗Bibran ichen Lärm. Die Aufforderung es Vorsitzenden zur Ruhe HKandelsgesellschaft und der Deutschen Bank geäußert hat, es bestehe Akademie der Wissenschaften angesammelt hatte, zo wie T. . e aauch und St. Nicolaus. Sehr reizedd, be onders in der Farbe, sind b 8 . und zum Verlassen des Saales blich erfolglos. Die Sitzung Das Haus der Abgeordneten verhandelte in der die Absicht, auch den Besitz der Harpener Gesellschaft für den Staat berichtet, von ber 1 fien gicbenen anderen Fench.enie e Etedtkeil auch seine drolligen, Kinderbildchen diese eäumn Mädchen mit weit . 1 d ; Abends geschloss 2 Abe jeder 1 1 L 8 5 gar 1 u erwerben. Der Minister hat in der Fommission diese B pt ,Ost 84 z abstehenden Reifröcken, die ein stilisiertes Bäumchen im Arm halten. wurde bis Abends geschlossen. Am Abend wiederholte sich heutigen (122.) Sitzun welcher der Finanzminister reiherr ehe 1- iese Behauptung Wassili⸗Ostrow und veranlaßte, daß dort die Arbeit eingestellt wurde. 1 e 3 dasselbe Schauspiel. Die gestrige Sitzung fand unter Aus⸗ ven Mheinbaben I. der Minister füͤr Handel und Gewerbe T“ Lv Ich PFber e Gegenerewungec der Wasfit. firhch nstern achmeglag ineaus 200 ArbeiternbestehendeAbond. ö Dengererge berhn⸗ es öe Laune, 8 1 g. ff ; gi9 Neoe 1“ 8 8 1 8 1 bs Handelsgese aft un er Deutschen Bank, von denen nungi Verkstä Fabriken und Drr ie erte die 2 milzute 2 . W“ Aus dem Ruhrkohlenbezirk wird berichte: 8 Heffennichte 5 ett, ure den Hinsschaftsh Möller beiwohnten, in zweiter Lesung über den Gesetz⸗ der Minister gesprochen hat, noch nicht einsehen köͤnnen; es ist mir fangan ne Mhgecter aufr abeten nd Lepckeacjenundigrdienfäülgogenn XX“X“ Nach den am 20. d. M. Mittags abgeschlossenen Fest⸗ hatten Zutritt. Dier Polizei 8 haftshaus. entwurf, betreffend die Beteiligung des Staats gber von anderer Seite bestätigt worden, daß der Vertreter der Dresdner sie Gewaltmaßregeln angewendet werden würden. Seit mittag bereits Wie bereits b stellungen waren zur Morgenschicht am 20. auf denjenigen Schwed h gtortwbegen. an der Vergwerksgesellschaft Hibernia zu Herne. Bank in der Tat eine solche Aeußerung getan haben. Danach hatten die Arbeiter angerebeit in vielen industriellen Werk⸗ beretts bekannt geworden, ist die Ablösung der echen, die bisher vom Ausstand betroffen worden sind, chweden un 8838381ö1 Die Budgetkommission beantragt die unveränderte b.ee I beabsichtigen 5.her hsah er stätten, inbenfen größeren typographischen Anstalten, L1““ 8 2 5 8 1“X fräüher discenor s e j Morlin 8 „Harp. anz en. Es hande i a doch um po⸗ e . Ule 8 · 9; 4 g bur. + or Donad sde ch ge⸗ 96 Mann über und unter Tage angefahren und 204 724 Der frühere schwedisch⸗norwegische Gesandte in Berlin Annahme dfn rgge ffäfteleute, die keine Börsengeschichten Kfinden. Ich dc 9. in aden cch vciehg 99 sttatlichen, Zeitünge eenenvere lungen. Einer der Erben des inzwischen abgebrochenen Gebäudes, § 1 bestimmt: 8 1 G 8 papiere der Domherr Dr. Baumgärtner in Leipzig, hat den Zyoklus nach Ab⸗

Bekanntmachung.

EE Markscheider Julius Beuing in Altenberge , i. Westf. ist von uns unter dem 16. Dezember 1904 die Be⸗ Graf Kutaissow,

8 .

6 85 G und spätere Minister des Auswärtigen von Lagerheim enn a 8 3 tlich sp nehmen, daß, wenn solche Herren eine solche Behauptung aufstellen, die Arbeit ein. Der Ausstand in den Arsenalen nimmt zu. findung seiner Miterben nunmehr allein übernommen und ihn dem . se Tief Wes 9 Kommerzkollegiums rnannt worden. Bank zu Berlin Aktien der Bergwerksgesellschaft Hibernia zu ol vneg vereenn kärlich: 1 I. f obe; 1 befindliche Zechen: Louise Tiefbau, Westhausen, Altendor des Kommerzkollegiums ern 1 8 3 1 seichen Auftrag nicht gegeben habe, so glaube ich das natürlich; anderer⸗ gekommen, die sich äußerlich passiv zu den Ereignissen verhält. Nichts Königlichen Untversitätsbibliothek zu Leipzig mit diesen hervorragenden

ausständig. 1b w 8

8 8t . 23 ; N2 rIol9 „rer 8 8 -o i 8 ig D e z9 1. 3 * 5

Vom Ausstand unberührt waren folgende in -arZ89g, ist, dem „W. T. B.“ zufolge, zum Generaldirektor und Chef V „Die Staatsregierung wird ermächtigt, von der Dresdener diese auf Wahrheit beruht. Wenn der Minister erklärt, daß er einen Bis jetzt ist es zu keinerlei Zusammenstößen mit der Polizei] Königlich sächsischen Staat geschenkt, der die Trepp nhalle der

4 2 8 8 Setedlz 885 Herne im Nominalbetrage von insgesamt 27 552 800 zu erwerben sei 8 11“ zertrele 1 4

8 9† 8 2 7 8 U b 1 83 g 2 8 8 96 5 9 52 1 1 2 S 1 10 5 2 8 ler 8

achbar, der Zeche „Rheinpreußen⸗ bei Homberg (Wer⸗ Dem ‚„Reuterschen Bureau“ wird abe⸗ Washington adie. 8g 1 8 Baetr ach tnerdego hler diese Pinge Klarheit geschafen wird. igen. —tergis vgen den der Maßregeln 118 lanzwhen ha Den Schaindschen asshen ges hener Waters dem Römischen Hause

bergamtsbezirk Bonn) unterbreitete die Belegschaft der Ver⸗ berichtet, daß die Beziehungen zwischen den Vereinigten . Die Kommission beantragt serner folgende Refo fümeeh st s, Fi⸗ sich bie Mehrheit für diese Vorlage zusammen⸗ mehr statt. Heute solten alle Unterschristen sh die Petition an w1Se jBeumqäriner seiner BatersahtLehic Ais Scheddus

waltung eine Reihe von Forderungen welche die Verwaltung Staaten und Venezuela entschieden gespannte seien. Der lution: n vr 1 zenig stbrrlchan Teil nimmt sie an in der Hoffnung, daß nun weitere Ver⸗, on den Kaiser gesammelt werden. Die Versammlungen dauern 8

mit einer Ausnahme (Regelung der öhne mit Minimallohn) amerikanische Gesandte in Caräcas Bowen melde, die Vor⸗ „die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, das Mehrerträgnn eeee folgen, ein anderer in der Hoffnung, daß dies fort; der Priester Gapon hält Ansprachen an die Arbeiter. Man ist ; hssI7

8 g schläge des Präsidenten Castro für die Regelung der An⸗ aus den Dividenden der vom Staate erworbenen Aktien der Berg⸗ niche der Fall sein werde. Ich habe nicht die Sicherheit, daß überall entschlossen am Sonntag um 2 Uhr auf den Platz vor EI1 heater und Musik.

5 b werksgesellschaft „Hibernia“ über die zur Verzinsung der entsprechend 3 letztere Hoffnung sich erfüllen wird. Der zweite Grund, dem Keaiserlichen Palais zu marschieren selbst bei jedem nur Im Königlichen Opernhause wird morgen Sonntag

maasgegebenen Staatsschuldverschreibungen oder Schatzanweisungen Geschätebe wir die Vorlage ablehnen müssen, ist das denkbaren Widerstande, sogar wenn die Truppen die Waffen „Der Freischütz“ aufgeführt. Die Damen Destinn, Diettich, die

V äfteverfahren der Regierung mit der Dresdner Bank. gebrauchen sollten. Man hat sich entschlossen, keine Waffen Herren Grüning, Mödlinger, Nebe, Berger, Knüpfer sind Träger der

erforderlichen Beträge zur Amortisation dieser Schuldverschreibungen Telchsrd 8 ie Provision beträgt 1 400 000 ℳ, ein ganz cnormer Betrag, der mitzunehmen und sich der Gewalt nicht zu widersetzen. Die Arbeiter Hauptrollen. Kapellmeister Dr. Strauß dirigiert. Am Montag gern sich, geht „Der fliegende Holländer“ von R. Wagner mit Herrn Bertram

hne weiteres bewilligte, worau in zwei großen Belegschafts⸗ 8 gfs⸗ 1, sschaf Asphalt⸗Compagnie und anderer

versammlungen be chlossen wurde nicht in den Streik einzu⸗ elegenheit der npa 8 mmlung schloss . en gnsen; streitiger Punkte seien derart, daß es für die Vereinigten Staaten

oder Schatzanweisungen zu verwenden, und zwar über das gesetzlich⸗

unmöglich sei, sie anzunehmen. Der Präsident Castro habe, als 5 % der jeweiligen Staatskapitalschuld hinaus Aicht ausgegeben zu werden brauchte, wenn man anders vorginge. wünschen, daß der Kaiser selbst ihre Petition höre, sie wei

ihm hiervon Mitteilun gemacht worden sei, die Verhandlungen Mitndestmaß von ¹

E“