1905 / 18 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11X““ 8 1 ihrer Menschenwürde, 3 Meine Herren, in sehr vielen Fällen ist das allerdings geschehen. weiter verlangen als Anerkennung 6 .“ Aber wir haben auch effektive Ansätze zu Streiks unsererseits zu beheben dringt nichts in diesen Saͤal. Was wissen diese trefflichen S 8 3

7

sondern im Interesse des Kapitals und deshalb haben die Berg⸗ versucht. Ich habe bereits im Abgeordnetenhaus hervor⸗ Archonten von der grauenhaften Not jener mit Peitschen und

ehoben und kann das hier nur wiederholen, daß vie Skorpionen gezüchtigten Grubenheloten, denen die Wurm

1“ des Kommissars des Herrn Möller der Seilfahrt 8 eigenartige sei. Auch 88 8. 5 um die bevorstehende Stillegung 8 en . el ganzeiger un onig 1 re get.

E .hAbg. Hue hat anerkannt, soviel ich ihn verstanden habe, daß für die er Zechen den Geist ermattet. - 38

(Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) So erleichtern Sie uns die 1n S e im Ruhrrevier die einstündige Einfahrts⸗ Ja, meine Herren, wenn Sie mit derartigen Redensarten in Ihrer 3 Berlin Sonnabend, den 21 Januar 1 1905.

Verständigung im Ruhrgebiet (sehr wahr! rechts und bei den National⸗ eit und einstündige Ausfahrtszeit herrscht, also im ganzen die zwei Presse die breite Masse traktieren, dann muß man sich nicht wundern, liberalen), von welcher der Herr Vorredner behauptet hat, daß sie ihm stündige e und Zuruf von den Sozialdemokraten.) wenn Ihre maßgebenden Leute keinen Einfluß haben. (Sehr richtig! 8n 2 ]

und seinen Freunden am Herzen läge. (Sehr gut! rechts.) Wenn Sie, instü in, und Ausfahrtszeit. (Zuruf von den rechts.) Also, Sie werden nur dann dazu kommen, Ihre Leute wie dies der Herr Vorredner ausgeführt hat, den Streik wirklich nicht 111“ he ist das wieder in die Hand zu bekommen, wenn Sie sich in Ihrer 3 (Schluß aus der Ersten Beilage.) N 1 * Uns v“ EE111.““ bezan nüt eoc, ei in beertfigg dns provoziert haben, wenn der Streik und das bestätigt mir der Abg. statistisch, wenigstens nach den Unterlagen, die mir vorliegen, Ausdrucksweise und in Ihrer Kampfesweise mäßigen und Dann ist die Wurmkrankheit als eines von den eeren Webisten . b 8 4 de der Sache nachgehen; es wird mir eventuell von zum Frühjahr verschoben, wenn die Arbeiter durch das Verhalten 113“ h Zofam nachgewiefen Ich habe aber weiter hervorgehoben, daßrdie A“ die Sie selbst als aufregend wirkend dargestellt haben, genannt worden. Wert sein bei den Bemühungen den Streik beizulegen hiche. sa Wunsch ausgebrochen ist, wo bleibt da die Hoffnung des Herrn jeni älle, in denen nicht nur eine Sache der von Ihnen vertretenen Arbeiter ist, sondern, eg N. 8 . 1 „wenn e Aögeordneten Bebel, daß in seiner Zukunssgeselschaft die Pro⸗ dee aes he t. Air e 1“ hätten, eine daß das eine große nationale Frage ist, und ich bitte Sie, diesen e8 E1“ Meie Hereenenbe . gKäfüsder Hen bschagnet endan, ang T11ö“ 91— duktion sich „spielend“ regele (Zurufe bei den Verlängerung eingeführt werden sollte, und sich gesträubt hätten, Gesichtspunkt bei Ihrer Agitation nicht außer acht G es beftätigen, daß die Anstrengungen, die Wurmkrankheit zu bekämpfen, 16“ hcgesc 1,. 1g be 1. 9. Ead⸗ gr machen, daß es spielend möglich sein würde (andauernde Unruhe bei den dieser i Fäll it Erfolg feiti Auf die unendlichen Einzelheiten, die der Herr orredner vorge⸗ 8 vöeee. und er ha a 1b ssetzung aber, daß die Zechenbesitzer ihren Standpunkt aufgeben, . 1 3 zuzustimmen. Wir haben es in zwei Fällen mit Erfolg g in energischer Weise weiter fortgesetzt werden, nicht nur im Ruhrrevier, ie die Betäti des Arbeiters bei dem Gedingeabschluß ein⸗ daß sie mit den rbeitern nicht verhandeln wollen. Eine solche Sozialdemokraten; Glocke des Präsidenten), die unzufriedenen Ele⸗ Verlänge icht eingetreten tragen hat werde ich ihm nicht folgen können, dazu langt einmal 1 1S. 8 wie die Betätigung des . - eding b n 1 r . e sol 1 1 1 b gebracht, daß derartige Versuche von Verlängerungen u g 8 1 3 sondern neuerdings im Wurmrevier, in dem leider die Wurmkrank⸗ 1 8 1t weiter Willenserklärung ist geradezu eine Schmach. Die Zeiten sind vor⸗ mente im Zaum zu halten? (Zuruf bei den Sozialdemokraten.) r9 sind. Der Herr Abg. Hue stimmt mir zu; ich akzeptiere dies als nicht die Zeit, und zum andern kann ich auch auf viele der Fragen, 8 heit unbeachtet dadurch sich eingeschlichen hat, weil einige Aerzte, die geschränkt würde. Es 1 8 a⸗ die ich bsetes ntir Wetten über, wo man die Arbeiter so behandeln konnte. Man beruft sich eben auf Abg. Hue hat den Ausbruch des Streiks zurückgefübrt auf die eine Anerkennung, daß wir keineswegs still gesessen haben (Zurufe bei die mir vollständig neu waren, eine Antwort nicht geben. Eine ganze zu belegen, Gegenstand der Unter g sein.

8 ¹ 1 Eh. b . 8 England, aber dort unterhandeln ja. die Fabrikanten und Gruben⸗ macchiavellistische Taktik der Arbeitgeber, auf aufreizende Artikel der den Soz.), wir haben bei Bruchstraße alles das getan, was uns Zahl der heute hier vorgebrachten Fragen sind weifellos die Aussicht darüber hatten, die Krankheit nicht knt haben Was dann die letzte Frage, die große Streitfrage betrifft, die besitzer mit ihren Arbeitern. Die Grubenmagnaten mögen es

bürgerlichen Blätter. So einfach liegt die Sache nicht. Wie alle möglich war zu tun. Wir haben die Verwaltung aufmerksam ge⸗ auch dem Oberberghauptmann und seinen Kommissaren vor⸗ Sobald sie erkannt war, sind wir genau so energisch an der Wurm Frage des Nullens, so muß ich hierbei allerdings eine kleine Be⸗ sich gesagt sein lassen, daß in der Gegenwart eine solche Behand⸗

8 8 G 1 8 ; wie an der Ruhr vorgegangen, und in beiden Gebieten, darf ich be- †t; jch j t ungsweise der Arbeiter nicht mehr am Platze ist. Die Forderungen Revolutionäre, wie schon vor hundert Jahren die Jacobiner, können Sie macht, als sie Anfangs Dezember die verlängerte Seilfahrt einführen gestern und gestern in Dortmund vorgelegt worden. Sie haupten, ist die Kraft der Krankheit gebrochen, sind die schweren Fälle richtigung eintreten lassen über das, was ich im Abgeordnetenhause lungenessiter sind ger nicht so unbescheiden, sie

b je Lei b 6 ie ni 5 1 t nach Notizen, die mir vorlagen, aus⸗ . find bereits vor wohl die Leidenschaften entfesseln, sie zügeln können Sie nicht (sehr gut! 1 e dort untersucht und danach erledigt werden. Der billigsten ; 5 ausgeführt habe Ich habe dort - 13 Jahren von uns im Abgeordnetenhause gestellt worden. Früher ohl die Lei densch fter tf ss N Kaat über das Regiment der wollte, daß sie dazu nach der Arbeitgorvnung nicht berechtigt werden dort untersuch L“ ch e rsichert sein. All diese fast sämtlich beseitigt; es ist eine große Zahl von Arbeitern übrig ge geführt, daß an keiner Stelle im Durchschnitt mehr als 3 % genullt wurde in den Bergwerken überhaupt nicht 1 afs rechts), und die Partei, die jetzt am laute lag G sei (hört! hört! bei den Soz), daß sie eine vierzehn⸗ und gerechtesten Beurteilung dürfen Sie versich blieben, bei denen die bekannten Mittel nicht verschlagen, und solange sei be dabei bemerkt, daß das nicht viel wäre. Der 8 Stunden gearbeitet. Der Abg. Hue hat darauf hingewiesen, daß Arbeitgeber, sie wird mit ihren seit Jahrzehnten betriebenen tägige Frist einhalten müsse, und darauf ist die damalige zahlreichen Fälle scheiden also von selbst aus. uns die Aerzte kein Mittel geben, was mit Sicherheit den Wurm be⸗ seien, und habe dabei 88 Z 116“ Ficher fan cbe Stnikengen 9 ne pa pistischen Hetzereien die Hauptschuldige sein, wenn geget veses Hoff⸗ Anordnung zurückgezogen worden. (Hört! hörl! bei den Sor.) Dann hat der Hert Abgeordnete sich im Anfang seiner Aus⸗ seitigt, werden wir uns noch für Jahre mit der Krankbeit hinschleppen dte Huets 1u ceh ges hat. Das erklärt sich daraus, daß Kardinal Fischer die nung und gegen das Verhoffen der großen Mehrheit dieses hohen Dann aber hat die Zeche Bruchstraße am 22. Dezember angekündigt, führungen speziell gegen die örtliche Polizei gerichtet. Ueber diese müssen Das behaupten mir gegenüber die ersten ärztlichen Autori⸗ eine 2 ½ Nullung sehr v 18 äre; ge 8 en . 8 Rreiter von seiner früͤheren Tätigkeit im Reichslande her be⸗ Haufes der Streik sich weiter ausdehnt DE“ 8 1. daß sie am 1. Februar die verlängerte Seilfahrt einführen würde, mit Polizei kann ich selbstverständlich keine Auskunft geben, da sie dem von 1890. Meine Herren, ich muß Sie aber darauf aufmerksam führte Arbeiter und ihre armen Familien Elend und G“ der ausdrücklichen Begründung, daß alle diejenigen Arbeiter, die nicht. Herrn Minister des Innern untersteht. Ich weiß aber aus den Be⸗

8 8 8 sonders lieb gewonnen hat. Er hat einen Vorgänger in dem großen täten, denen ich darin Glauben schenken muß. Aber auch hier liegt machen, daß zu jener Zeit das Nullen eine ganz andere Maßregel war Kardinal Manning in London. In dem großen Dockarbeiterstreik wurde chen, daß zu j

8 1 ¹ ein Verschulden der Verwaltung nicht vor, und es liegt gerade im zrti n di Ulten Beträge in die Kassen er gebeten, eine Vermittlerrolle zu übernehmen. Er ist hingegangen Der Herr Vorredner hat an einem Punkt seiner Ausführungen gewillt wären, darauf einzugehen, dann genügend Zeit hätten, sich richten der Aufsichtsorgane, daß man nach einer Richtung hin mit dem benbrrevier auch keinerlei Verschulden bei den Bergwerksverwaltungen 8. dne hee 9 8 . ssen er ge⸗ Fgelne ins Keenelisrtne gir Ahebseden und die Kheer ver⸗ gesagt, daß aus der Unbesonnenheit oft Gutes hervorgehe. Ich bin anderswo Arbeit zu suchen. Das ist, wie ich im Abgeordnetenhaus Herrn Vorrednerübereinstimmt, daß nämlich die sensationellen Nachrichten er Bergwerke.

; b . geen 8 8 sammelt waren. Die Verhandlungen waren lange ergebnislos, um im Gegenteil der Meinung, daß gerade auf sozialem Gebiete nur ausgeführt habe, kein Bruch des Gesetzes, sondern das ist eben eine über Krawalle und ähnliches übertrieben sind. (Hört! hört! bei den Sie haben, wie ich zu wiederholten Malen hier ausgeführt habe, Weiterbin wurden damals noch prozentuale Abzüge für Wasch⸗ 12 Uhr Nachts ging der Lordmayor weg, und da gelang es dem

in bervorragender Weise Mittel angemwandt, um diese Krank⸗ abgä acht. Auch das hat aufgehört. Ich habe aber besonders Priester⸗Greis, eine Vereinbarung zu stande zu bringen und den tschritte erzielt werden bg. Sohzialdemokraten.) Ich will hoffen, daß es den Herren auch weiter⸗ öhi 1“ abgänge gemacht. . - I” 98 8 111“ dg dieses hohen ““ 18 5 “““ hin lrarisot die vh g über ihre Leute aufrecht zu erhalten. Nichts g hs L 8 zu berichten, daß auf iener Zechen Fe. B (ber g Frieden, benusäsnene, I“ ewen hüthehe he Phenziche. IUnnen 88 Hauses getragen sein mögen von jenem Geiste der Besonnenheit und Zahlen sind 8 auch mitgeteilt worden daß etwa 1100 Arbeiter wird mehr dazu beitragen, den Respekt vor Ihren Organisationen 1“ g. . vorgekommen sind (hört! hört! bei den Sozialdemokraten), und daß

1 1 3 1 s nur aus vollem Herzen anschließen. 1 1 1 1 ; Belgien eine Verordnung erlassen, die der unsrigen fast wörtlich nach⸗ ; ür einzelne Kameradschaften allerdings gan un Per 4 Mäßigung, den ich allen, allen Teilen im Ruhrgebiet nochmals ihre Zustimmung zu dieser Veränderung der Arbeitsordnung versagt auch in Kreise zu tragen, die denselben bisher feindlich gegenüber⸗ geblldet ist. Es erhebt sich aber . dort schon der Schrei, daß das von einzelnen Zechen 8 schaf gs ganz Abg. von Normann (d. kons.): Ich habe im Namen aller

ans Herz lege. (Lebhafter Beifall.) haben. Meine Herren, das war in den ersten Tagen des Januar, standen, als wenn Sie es verstehen, die Masse so in Zügel zu halten, exorbitante Zahlen vorliegen. Auch diese Zahlen, soweit sie mir zu- meiner Freunde zu erklären, daß wir es ablehnen müssen, in eine

1 eine unerträgliche Last für die Arbeitgeber sei. In England hat man änali d, habe i äpariert zur weiteren rüfung der im einzelnen für die Arbeitsniederlegung in Betracht dann kam der Versuch der Vermittelung des Oberbergamts. Das Ober⸗ daß es zu keiner Ausschreitung kommt. gänglich gemacht worden sind, habe ich schon präpariert zur wei 9

z Beri daß die 8 . . mmenden Momente einzutreten, solange der unter Kontraktbruch voll⸗ Minister für Handel und Gewerbe Möller: bergamt hat die Arbeiter in korrekter Weise an das Berggewerbegericht Der Herr Vorredner hat gesagt, wenn Herr Stinnes entgegen⸗ in einem Bericht ausgesprochen 6 Nachprüfung durch die Kommission und wenn weitere Fälle derart omnen Au stand forkdauert. Wir wünschen die Rüͤckkehr zu den

1 8 ex auf die Krankheit, die man in anderen Ländern 8 zanes set n fo vün Rü. 18 1 b herv verwiesen, wo sie, meines Erachtens, das geeignetste Forum zur Aus⸗ gekommen wäre, so wäre der Streik in Bruchstraße nicht ausgebrochen. 11“ 16“ vorkommen, werde he durchaus Geeigne sein, nmn mfttcet zu e 6 böriee Fenvgheie deae- acebaha aße Meine Herren! Wie der Herr Reichskanzler 8 en schon her 9t. gleichung gefunden hätten; denn das Berggewerbegericht ist es, wo Zum Entgegenkommen hat man aber schließlich Herrn Stinnes gar 8 deh den Erfo to verspröchen und G 11“ Meine Herren, ich will auf weitere Ausführungen verzichten. 9 hgiö s penoh sen, 1“ wir’ in gehoben hat, hat zwar der Herr Vorredner, der bEAA“ alle Wünsche der Arbeiter und Arbeitgeber in den Beisitzern gleich- keine Zeit gelassen durch den vorzeitigen Ausbruch des Streiks. Das 8 seien. Wir haben die Kosten nicht gescheut; ich schätze, wie ich Ich bin der Meinung, daß ein Eingehen in weitere Details in difem wahlwollende, Vrst won unseren Behörden, daß sie mit voller Energie vergleichsweise ruhiger Weise geredet. Aber es lagen doch viele heftige mäßig vertreten werden. Die Vertreter der Arbeiter haben auch Verfahren vor dem Gewerbegericht ist gar nicht in Szene gegangen. auch im Abgeordnetenhause ausgesprochen habe, die Kosten, die frei⸗ Kreise die Sache nicht fördern kann, die wir alle betreiben, sondern alles tun werden, um den Arbeitswilligen den notwendigen Schutz zu h. di Vorschlag d s Berghauplmanns, der in meinem Auftrage ge- Niemand von Ihnen weiß, was vor dem Gewerbegericht passiert d 3 f dt 8 sind smind stens daß die Untersuchung der Einzelfälle den Kommissionen überlassen gewährleisten und dier Wellen der Erregung zu sänftigen. Wir freuen 1114“ cn 18 i B kb 8 k ptiert und zugesagt, am folgenden Tage wäre, und gerade hier setzt mein Bedauern auf das kräftigste ein, daß 1 8 v ehre au h . h bi te. bleiben muß. uns Kurichtig, dah⸗ L““ in diesem Sinne sich heute so 89 wn waene wallen, das. 1 iesen 7 illionen, w n noch mehr, allein im Ruhrgebiete. 8 energisch ausgesprochen hat. C 98 188 nr 8 bei den he zu wollen, dann aber ist das eingetreten, was die Erfahrung man mit zu großer Unbedachtsamkeit in diesen ersten Streik in Bruch⸗ Das sind esre. 8 sie in keinem anderen Bezirk der Welt dafür Meine Herren, dahit dee äbeit 8. Ropae ha. gefördert— ic Vertagung beschlossen. Schluß 6 Uhr 1“ ch mie 1. ddr he 8 spiele fe.) in allen möglichen Ländern gelehrt hat, wo große Streils straße eingetreten ist, und daß dann schließlich die Stimmung im aufgewandt worden sind und Sie tun unrecht, wenn Sie den Zechen⸗ wird, ist angeordnet, daß nicht nur eine Kommission 8 Untersuchang Nächste Sitzung Sonnabend 1 Uhr. (Interpellation von Nor⸗ 1“ .“ 1 ausgebrochen sind, daß explosionsartig der Streik ausbrach und daß ganzen Ruhrgebiet dazu geführt hat, in den Streik Einlntre besitzern aus ihrem Verhalten gegenüber der Krankheit noch einen eitet fonterm 8 öbsn. ai⸗ 588 sind, alle ein⸗ mann und Graf von Schwerin, betreffend den Stand der Meine Herren, ohne Unparteilich eit, ohne Vermeid⸗ 8 bliches man am anderen Morgen leider nicht zum Gewerbegericht gegangen ist. gleichgültig ob die Zechen schuldig oder nichtschuldig nach der An⸗ Strick drehen wollen! gegangen sind, diese gesichtet und geordnet ggen nach Materien, Handelsvertragsverhandlungen und Fortsetzung der eben abge⸗ tretens Leme 189h ö fch soäter zuüm Vermittler Da fängt der Moment an, wo Sie, Herr Abg. Hue, und Herr Sachse schauung des Herrn Hue sind, während doch eine ganze Anzahl Zechen⸗ Der Herr Abg. Hue hat als ein besonderes Lob für sich und nach deags 1 8” 18 G Kommissionen brochenen Besprechung.) 1114“ ehr i ist rwalt handen sind, die, wie der Herr Abg. Hue selbst aner⸗ 1 1 b 8 8 eingesetzt werden, die die Untersuchung leiten sollen. 8 8 ; d die anderen die Leute nicht mehr in der Hand hatten. Da ist verwaltungen vorhanden sind, die, senen Srapd En ese 1“ E. vsnesit, itapt h. daß Sie kannt hat, sich nichts haben zu schulden kommen lassen. 4 1 1 8 Meine Herren, ich spreche nach wie vor meine Ueberzeugung aus, 1 8 8 Ihnen nicht mehr gefolgt, und durch diese Tatsache, daß Sie kannt hat, sich ni aben z d 1 11.“ ü

noch nicht erschöpft (hört! hört! bei den Soz.), leider allerdings man ; d Auf die einzelnen Gründe des Streiks in Bruchstraße muß ich ; daß wir von seiten der Bagverwaltung unsere Schuldigkei v

4 G . 8 die Leute nicht mehr in der Hand hatten, meine Herren, dadurch Auf die einzelnen Gr 5. 8 ze 11““ valn 8 1 8 11. Uaben wene nah 8 Gewerkschaftsfrage, für die Sie sich so lebhaft doch noch etwas eingehen, weil ich das zur Wahrung der Unparteilich⸗ Tasss aedes 8des ehrteat als Organ dient, haben, und ich erwarte, daß alle diejenigen, die wirklich ernsthaft den Nr. 2 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, richten, die ich heute aus Dortmun 9

Ftigkeit ni zerausgegeben im Reichsamt d „vom 13. 8 Sehr richtig! keit für notwendig halte. Der Herr Abgeordnete Hus hat hesagt die 1 . 18 Pjer. Frieden wollen, unsere Friedenstätigkeit nicht dadurch erschweren, daß berauzgegebenkaig. 11““ —6 Janner 5 3 meine Kommissare heute abend zurückkehren (hört! hört! bei den interessieren, eine schwere Niederlage beigebracht. (Sehr richtig! keit für notwendig halte g V1 den „Bergknappen“. Es heißt hier: olg 8 g; rmächtigungen Soz.), da sie die Vertreter der Arbeiter

8 1 ; ; 8 12 inseiti 1 teien nur weiter ornahme von Zivilstandsakten. 2) Bankwesen: Status der f 8 jeoe.] ßyW ch S demokraten.) Jawohl, meine Herren, eine Brandkohle sei ein altes Gewohnheitsrecht der Arbeiter. Das ist 8 .“ . V . S Rede. sie durch einseitige Stellungnahme die beiden Par zur V 1 b

Beschwerd tgegengenommen G hn 81,g n e denn jetzt wird man auch, soviel ich weiß, von der Verwaltung der Zeche Bruchstraße 8 88 b E11 1Iöö reizen. deutschen Notenbanken Ende Dezember 1903. 3) Versicherungs⸗ jenigen Beschwerden entg . 8 ( m ch

1 8 wesen: Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ ihnen präzisiert und substanztiert waren. Es ist aber den Vertretern sagen: nun sehen wir, daß die Arbeiterführer die Leute doch nicht in niemals bestritten worden, nach einem Bericht, der mir zugegangen ist Sachse der Vorwurf gemacht worden, er habe die Aufregung in die Auf Antrag des Abg. Singer (Soz.) findet die Be⸗ sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden. 4) Polizeiwesen: ihne

1 ei den Sozi SJ m Stinnes, sondern von meinen Aufsichtsbehörden. Es 1 iterkrei ͤ sprechung der Interpellation statt. Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.

1 ürd z erwünscht sein, der Hand haben. (Lachen und Widerspruch bei den Sozialdemokraten.) nicht von Herrn Bergarbeiterkreise erst hineingetragen. Ich kann versichern, daß de

e schiftlich E1“ Man hat immer seitens der Gelehrten als den einzigen Weg, auf dem wird ausdrücklich gesagt, daß eine angemessene Zahl von Wagen, wie Sachse im vorigen Jahre unausgesetzt bemüht gewesen ist, einen b 61 chtsben entr)nsch deg eheisenihen Hesngeheger eFehe Nr. 2 det „Ministerialblatts für Medizinal⸗ und 1ie alsdann jede der Beschwerden prüfen. Meine Herren, zu einer Verständigung zu kommen sei, die Organisation bezeichnet, sie durchschnittlich pro Tag verlangt werden, den Arbeitern zur großen Bergarbeiterstreik lediglich wegen der Wurmkrankheit fern⸗ sind katholische und evangelische Arbeiter aus wir en Inter⸗ medizinische Unterrichtsangelegenheiten, herausgegeben im

1 3 8 2 n vereint, und sie treten nur aus wirtschaftlichen Gründen für Ministeri jstli jchtg⸗ . b nach diesem Rezept wird auch weiterhin verfahren werden. (Stür⸗ weil der organisierte Arbeiter der Vernunft zugänglich sei, der un- Verfügung gestellt worden sei. Es seien in den Monaten mhalten. Ohne seine rastlose Tätigkeit wäre im Ruhrgebiet essen ve 1 ch Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalange egenheiten,

is 8 . einander ein. der Streik im Ruhrrevier so urplötzlich aus⸗ vom 16. Januar, hat folgenden Inhalt: J. Per onalien. II. Allge⸗- mische Zurufe von den Sozialdemokraten. Glocke des Präͤsidenten.) organisierte dem Zufall, und, meine Herren, hier haben wir in Oktober und November an 26 bis 30 Wagen von den Arbestern sicherlich ein gewaltiger Bergarbeiterstreik ausgebrochen, der sich gebrochen ist, darüber habe ich mich gar nicht gewundert. Ich war meine Zedcwaltwngs sachen. Gesetz vom A2. H 1904, betreffend

. „eklatanter Weise gesehen: der Zufall hat regiert. (Sehr täglich selbst verlangt worden, und das Durchschnittsquantum zweifellos auch auf andere Gebiete ausgedehnt haben würde.“ noch vor drei Wochen der Meinung, daß der Streik sich noch vielleicht, die Befugnis der Polizeibehörden zum Erlasse von Polizeiverordnunger b 6 jald 88g nihtis gg Benase 9n den Sohzialdemokraten.) Wir haben sei im Dezember 37 Wagen gewesen. Man habe Anfang Januar 1 88 der 8 bis zum Frühjahr hinziehen würde, aber für diesen Zeitpunkt, über die Verpflichtung zur Hilfeleistung bei Bränden. III. Prüfungs rechungen von den Sozialde —. 8 b

6688 1 hätte ich ihn selbst für unvermeidlich gehalten. Der Handels⸗ hen: F 5 3 3 ff cbi Die Unternehmer haben es abgelehnt, mit den Arbeitern organisierte und unorganisierte Arbeiter, (Wiederholte 40 Wagen, und als die Arbeiter dringend wurden, ¼ der gesamten Gerne möchten wir wissen, ob Herr Hue bei diesen Sätzen ein minister Mnler machte den Organisationen den Vorwurf, daß wesen: 1) Erlaß vom 17. Dezember 1904, betreffend das Verzeichnis

, 8 . 3 s5 8 8 1 84 e der zur Annahme von Praktikanten ermächtigten Krankenhäuser und kontradiktorisch zu verhandeln. (Stürmische Rufe: hört! hört! bei] Zurufe bei den Sozialdemokraten.) (Glocke des Präsidenten.) Produktion zur Verfügung gestellt, ü5 ran fe 8c b 18 recht ernstes Gesicht gemacht hat, um sie eher glaublich erscheinen sie eine Vermittelung Uüsta gepbach en faber senc 8b medtzinisch⸗wissenschaftlicen Institute; 2), Bekanntmachung vom den Sozialdemokraten.) Meine Herren, ich habe das in hohem Grade und sie sind ganz gleichmäßig Ihrer Weisung nicht gefolgt. Sie Verständnig dieses geag. mülen (e. sich berege. Bu lassen. Es ist uns nichts von „unausgesetzter rastloser Tätigkeit“ bedenkt, daß es von der Gegenseite überhaupt abgelehnt wurde, in 31. Dezember 1904, betreffend das Verzeichnis derjenigen Aerzte,

bedauert. (Bravo! und sehr richtig! rechts, in der Mitte und bei den selbst haben, nachdem die Sache soweit gediehen war, Ihrerseits ja Arbeiter sich gern vor Beginn des Streikes in den Besiß der nöͤtigen Sachses bekannt geworden, um einen Streik hintan zu halten. Verhandlungen einzutreten, so darf man doch diesen Vorwurf nicht welche im Jahre 1904 das Befähigungszeugnis zur Verwaltung eine edauert. (Bravo! 1

ähr S d erheben. Die im Laufe der Jahre in den Bergarbeiterkreisen an- Kreisarzt b 16 Nationalliberalen.) Daran ist aber zur Zeit nichts zu ändern, und alle möglichen Versuche gemacht, den Streik zu lokalisieren. Sie Kohlen setzen wollten, um während der Streikzeit genügend Kohlen Wir nehmen an, Herr Sachse und im Ernstfalle auch Herr gesammelte Erbitterung wurde ausgelöst vurch die Behandlung, die Kreisarztstelle erhalten haben IV. Hebammenwesen: Uebersicht

ie ich, glaube ich, etwas länger als die große Mehrzahl der] haben ganz klug uͤberlegt: wir wollen nur Herrn Stinnes an den im Hause zu⸗ CE“ E. Hue glauben das selbst nicht. Tatsache ist, daß durch die den Leuten zuteil wurde. Die Stillegung der Zechen, das ist sowohl 1i ae4““ —1313 echnjeder hess Hauses sich mit Streikangelegenheiten, und wie Kragen gehen, wir wollen uns unsere Finger nicht verbrennen mit Lieferung der rückständigen Kohlen für Januar ist abgewiesen worden, wüste Hetze der Sozialdemoktaten die Aufregung künstlich gesteigert hier als im Landtag anerkannt worden, ist als eine der Haupt⸗

1 G ¹ 1903. V. Seuchenbekämpfung: Nachrichten über den Stand ge⸗ Streiks beseitigt, beschäftigt hat, der weiß, daß, wenn einem großen Streik, der uns unendliches Geld kostet. Ja, meine nicht aber das Verlangen, erheblich mehr als früher durchschnittlich an eheech ursachen für diese Erbitterun anzusehen. Die Grubenbesitzer meingefährlicher Krankheiten. VI. Statistik: Erlaß vom 27. De⸗ man Strei 8 8 ,

4 8 V ühe 8 . 8 b teten, sie hätten ein Recht auf die Stillegung der Zechen, ze 8 w sitz 1 man sich einmischen will in Streiks, man in der Regel von beiden Herren, wollen Sie das leugnen? So liegt die Sache. Darin sind Brandkohlen zu liefern; man hat erheblich mehr als das frühere . (Hört' hört! rechts. Zuruf von den Sozialdemokraten.) Das ae hae. 1 hütte e e waf Zechen Ferece. vert 888 zember 1904, betreffend Feststellung der Morbidität der Heilanstalten

8 2- bereifer d Uen. 9 7. em zchtiger S 8 it begründet. Mich dert ei lch 2 ten. Sie enttäuscht worden durch den Uebereifer der Arbeiter, die Ihnen Durchschnittsquantum liefern wo b ist ein für mich unverdächtiger Zeuge! schaftlicher Notwendigkeit begründet. ich wundert eine solche b“ nicht gefolgt sind. Sie haben zwei, drei Tage lang sich alle mögliche Dann hat Herr Hue sich sehr darüber beschwert, daß ich diese und Meine Herren, dann ist der Herr Abg. Hue nochmals an einer Auffassung nicht im geringsten. Bei der Stillegung der Zechen wird meine 7 1

ex 6 8 2 Arbei Ver⸗ ähnliche Berichti im Abgeordnetenhause gegeben habe. Er hat ; 8 üc. gerade das Eigentum vieler Bergleute vollständig entwertet. Die 1 8 und die auch jedermann macht, wenn er auf der Straße sich zwischen Mühe gegeben, in den 1“ 18 8 8 vV Besceseieanden 1 vndens ist es nicht ge⸗ späteren Stelle auf die Arbeitsordnung in „Bruchstraße zurück⸗ kleinen Häuser und Gärten stellen den aufgesparten Schweiß vieler Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ zwei Streitende wirft. Trotzdem ich mir vollständig klar darüber ge⸗ nunft zu bringen, ihnen beizubringen, daß ein Streik geger gekommen. Ich habe mich bereits vorhin darüber ausgesprochen und Generationen der Bergleute dar, und durch die Stillegung der Zechen, maßregeln.

1 2,46 ; 1 Püas ür di digung hingestellt. Ich habe 1 h nen der b6 Sült gung der Zec b E“ dgs †. wärtig wenig aussichtsvoll sei. Alles das, was ich Ihnen wesen als erschwerend für die Verstän , darf mir hier vielleicht das weitere schenken. wodurch die Arbeiter zum Wegzug gezwungen sind, wird ihr Eigentum

wesen bin, daß die Situation so liest, habe 5 öö fagte daß 88 ihre eigene Sache schädigten, haben Sie den mich im Abgeordnetenhause ebenso streng, wie ich es hier getan 1 Herren 8 den künstlichen Ausführungen, die der Herr nahezu gänzlich wertlos. Die Ar eiter werden nicht etwa ausnahms⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. daran Fv. daß N 8 müsse Arbeitern auch gesagt, und trotzdem haben Sie keinen Eindruck habe, enthalten, irgend etwas anderes zu tun, als die Angaben, die 8 8 bg. Hue in bang auf den angeblichen Kontraktbruch bei der Arbeits⸗ weise, sondern durchweg in einer Weise behandelt, die nicht menschen⸗ (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. kanzler ist mit mir einer Meinung gewesen, S 9

ig för die K 1 t ie mi 1 b würdig ist. Auch ich könnte eine ganze Menge Beispiele anführen. Diese vom 18. Januar 1905. Meine Herren, in dem Streik in einem Hauptkohlenrevier Deutsch⸗ machen können. Das ist ein trauriges Zeugnis für die Kraft, die dort gemacht wurden, zu berichtigen nach den Berichten, die mir ordnung in „Bruchstraße“ gemacht hat, um damit den Vertrags⸗ schle 8. Behandlung ist außerordentlich betrübend. Ein Arbeitgeber hat I 89

e 1 isation bisher zu entfalten Gelegenheit gehabt hat. Meine vorlagen. Wenn diese Berichte irrig gew sen sind, so bin ich 8 1 beite ntschuldigen in diesen kühnen Gängen es bestätigt, daß die Arbeiter durch die Unterbeamten schlecht behandelt . lands, in dem Streik des Hauptkohlenreviers hes Kontinente g. die Ihre 8 Ihnen 88 dringend empfehlen, wenn Sie nun, nach⸗ Belehrung zugänglich und sehr gern bereit, auch das, was ich gesagt 1 ruch ber * 8 ö 8 15 ihan nicht zu folgen. Ich werden, aber nicht durch die anderen Beamten. Dieser Arbeitgeber Rußland. In den drei Kosakenstationen des Uralgebiet die es sich handelt, unendlich viel wichtiger als bei jedem Herren, ich kann Ih g 1 der Sophistik vermag ich 3 g er Grube gewesen. Die Arbeitgeber verkeh sind vom 27. Dezember bis 2. Januar an der Pest 97 Personen ge GM“ Streik Auf jeden Kohlenarbeiter, der feiert dem ein gewisser Stillstand eingetreten ist und wir etwas Zeit ge⸗ habe, noch einmal von der Kommission untersuchen zu lasseu. Uauch an dieser Stelle nochmals aussprechen, daß ich um ist wohl nicht in einer Grube gewesen. Die Arbeitgeber verkehren nd vom 27. Dez g beliebige .

G überhaupt mit einem Arbeiter nicht, der Betrieb hört beim Betriebs⸗ storben und 89 neu erkrankt. 8 weerden in kurzer Zeit eine große Zahl anderer Hände kommen, die winnen, um die Einzelfälle zu untersuchen und zu dem gesunden Boden der Was die Zechenstillegung betrifft, die andere Frage, die zweifellos egwillen den Btuch des Vertrags so sehr bedaure, süeebe has veinem acbeper 1hüre hach werklich alle und 82 nen atrc big 7. Januar kamen 11“

89 8* 8 ermittelung zu gelangen, mir das nich allin schwer sehr aufregend gewirkt hat, so haben Sie auch darüͤber 1 eine Ver⸗ 8 ü die Bestimmungen über die Einhaltun behandeln, ohne daß sie dabei Schaden leiden. Einige Gruben machen (und 4 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige, davon 2 (3) in Sue ö1164“ deden bet 8 E“ Verdenchtn ea. . Person und meine Verwaltung ver⸗ waltung angegriffen, als ob sie lediglich aus Gleichgültigkeit nichts E E11“ de.. ehaane sich als 8e für 5 eine folche hh ar⸗ aber sehr viele sind es nicht; denn die und 1 (1) im Bezirk Tukbh der u aliubieh.. Erkrank 1“ b. 8 mußte ich auch, trotzdem dächtigen. Nur dadurch, daß wir uns absolut neutral halten, sind getan hätte. Ihnen sollte bekannt sein, die sich mit dieser * die Arbeitgeber erweisen, die Arbeitgeber alsdann im großen Maße EEE111 8 12 I 18 8 1 8 esch S ZI- rkrankunge d- rfest . 568 gewesen vin. von beiden Seiten angegriffen zu wir in der Lage, nach beiden Seiten hin vermitteln zu können, und doch fortwährend beschäftigen, daß wir im Abgeordnetenhause 8 davon Gebrauch machen werden, gar keine Kündigungsfristen einzu- durchweg nicht von der Hand zu weisen. Eine Reihe dieser Forde⸗ Britisch⸗Ostindien. Während der am 24. Dezember ab⸗ 8 82 den Versuch machen auch schon zu Anfang den Streik bei⸗ wenn Sie die Vermittelung wollen, so haben Sie die gleiche Ent⸗ Kommission 8 89 8 sich Aaforaf Se-ee. e 2 stellen, wie das ja der Herr Abg. Bebel im Jahre 1890 seinerseits 8 Uindröge Feee Eerehe L1“ 85 die gelunenen üöhae sind F Prh gentf et es II ban 8 9g 89 8c h b ü 8g ahl, haben wir hier im Hause se einerzeit gestellt, aber sie neue Erkrankungen (und 4292 Todesfä an de eldet, 8 haltsamkeit zu üben wie wir. schäftigt hat, und daß dort einstimmige Beschlüsse zu stande geko Unter meinem beftigen Widerspruch gewünscht Bat damale, wie ich eimer Wahl⸗ 2 8 n, 8 1 81 B8- dm 8 . b t worden. Es ist doch kein Wunder, wenn sich der Ar⸗ von 120 (110) in der Stadt Bombay, 62 (61) im Stadt⸗ un man hat mir vorgeworfen, ich hätte in den letzten Meine Herren, der Herr Abg. Hue hat gesagt, er wolle heute sind, wonach der . E1“ hee ob b annehme, aus dem Grunde, um einen Kontraktbruch bei derartigen ng.n die Unterstützungskassenverwaltung bemächtigt, Hafengebiet von Karachi. 8 18 e; . ie Bewe⸗ ie ich im Ab icht als Parteimann sprechen, er wolle als Gewerkschaftsmann tatsächlich anwendbar sei, und daß wei erhin versu hi2h . roßen Streiks in Zukunft unmöglich zu machen. Ich habe ihm aber da sie doch keinen Einfluß darauf und keinen Einblick in die Verwaltung Straits Settlements. In Singapore ist am 7. De Pecten ih 18 as 5 2 ben 6 6 tg 8 8 3 t he Das hat er zmerbalb gewisser Grenzen getan. Aber dann man durch zwangsweise Zusammenlegung der Felder betriebskräftigere geordnetenhause selbst ausgesprochen hätte, seit langer e 1 1

a ' nöcht ich ihn bitten daß er auch mal s ine arteimannsrock anzöge 3 v bän ch en könne. Beides 1 t von mir zuge agt. Das er tere 8 1 ni 8 1. iste 8 tt 1. 8 1 313 1 1 6 2. ss b . 1 b der kommen sehen, ch hätte ang einen exp osiven Aus⸗ möch e 2 e n P echen erbäã de s aff s am als 8 der n spreche as e

Gesetz ist i A iffen u . 8* der Arbei hwächere Tei U V icht nicht . D ze wirtschaftlich Japan. Auf Formosa sind im September v. J. bruch erwartet und trotzdem nichts getan. Meine Herren, und auf die Presse seiner Partei etwas Einfluß ausübte, damit sie nicht zesetz ist in der Ausarbeitung begriffen und nahezu fertig; es bietet aber e(cehr wahr: rechts) Der Arbeiter ist der schwächere Teil und ein ns hat es an Voraussicht nicht gefehlt. Der große wi schaftliche z ru . 186- ch

s zerjgkei ss Schaden, der durch den Streik hervorgerufen worden ist, hätte ver- Erkrankungen (und 4 Todesfälle) an der Pest festgestellt worden, über den Klagen, die in Versammlungen vorgebracht in solch ungeheuerlichen Worten redet, wie sie es mehrfach tut. Ich darf sehr große juristische Schwierigkeiten, weil man gewisse Begriffe von Arbeiter, der von beute auf morgen auf die Straße gesetzt werden 58 n 1b Sfet h... Ferden ie, nchte ver. gegen im en nnd †,Toesfal9 2 venthegtten e wanen wihren gegenüber 3

V s ikel d t twas modifizieren muß. Daß das nicht leicht ist, werden 2 : irb! hat beider Monate seuchefrei geblieben, von den 4 anderen war der Bezirk w wurden, teilweise in recht heftiger Tonartt, muß ich sagen: Ihnen hier mal einen Passus vorlesen aus einem Artikel der „Leip⸗ Eigentum etwas modifig 3 2 kann, ist schutzlos. Daher tun die Arbeiter unklug, welche ihrerseits handeln. Sie sagten: Vogel friß oder stirb! Dr. Hammacher hat be seuchef

it den dort vorgebrachten Forderungen war kein Glück zu machen ziger Volkszeitung“. (Aha! links.) Vielleicht werden Sie mir sagen: die Herren⸗ 2G 8 * nicht gelegen, diese Angelegen⸗ 8 dadurch, daß sie mit dem Einhalten des Vertrags leichtfertig um⸗ 18c ais Parsthenden vaanch race Kat gan „cnder 1eshr he Faier. vr n, e Hefeteng apkolonie sind wäͤhren 8es e der Arbeitgeber, und ein erfolgloser Vermittelungs⸗ Das ist ja Mehring, für den sind wir nicht schuldig. Ich muß aber heit so 8 als möglich voranzubringen. n gehen, die Gefahr heraufbeschwören, daß sie in weiteren Betrieben mehr wohl gelitten sei; zum Danke hat man ihn nicht wiedergewählt. der am 10. Dezember abgelaufenen Woche 2 neue Pestfälle auf

- je Reai iti Wi Blatt Ihrer Parteipresse, und ich mache Sie auch 16 . 8 teilweise ist das schon eingetreten keine ündigungsfrist mehr haben Der ganze Grubenbesitz befindet sich in den Händen von wenigen Port Elizabeth gemeldet worden. 1 versuch würde nur die Regierung diskreditiert haben. Wir haben, so sagen, esg ist ein . b . E1ö1 Argentinien. Im Orte Frias der Provinz Santiago sind nn 8. Klagen uns vorgebracht wurden, in jedem Fall die Unter⸗ für solche Artikel verantwortlich. Hier heißt es: werden. Firmen, und da versteht man den sich mehr und mehr Höne 8 1

b . 8 1 Iyv 2 v 28 . * behörden zur Berichterstattung aufgefordert, wir haben sie angewiesen, So sieht im preußischen Abgeordnetenhause die Debatte über 3 . 88 Meine Herren, dann hat der Herr Abg. Hue beanstandet, daß ich vdes esgagg nntse naglehi 1 Pr tufange. ö ö vFachen 88 8 Moößregeln zu ergreifen, die zu ergreifen waren, wenn irgend eine die erschütternde Massenbewegung der zur Verzweiflung getriebenen 8 im Abgeordnetenhause von dem Berliner Protokoll gesprochen hätte, Arbeitern. Von diesem persönlichen Verhältnis ist jetzt ganz und gar gekommen seien, als unbegründet erwiesen; an letzterem Orte hatte

3 1 8 3 ini d diese V und i d is 3 Lohnsklaven des Ruhrgebiets aus. Ein widerliches Schauspiel! 8 1 aber nicht davon, daß der bergbauliche Verein später die Erklärung nicht mehr die Rede. Ich habe mich bemüht, sovlel ich konnte, auf man anfangs Dezember nur einige tote Ratten gefunden, un ch. 1 31“ der Herne scke der gequälten Hunderttausende, die nichts k eccl ssen hätte, die im wesentlichen diesem sogenannten Berliner Pro⸗ die Bergarbeiter einzuwirken. Wenn man auch annimmt, daß ein waren anscheinend vergiftett.

I. 88 1 87 1 1 8 8 1 8 8 ““ 1I1111““ bEb1“ 11““ 88

88 o“

b1““ v1113““