Se B i den 6. Februar 1905, 8 9 14 8 8 st mit Anzeigepflicht vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den] Forderungen Termin auf ebru - “ . 8 B 1 welche si aus der Sache abge⸗ 1“ Arrest mit Anzeigepflich 4 Febru ar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor Feretaes, 2 ühre en dem Königlichen Amts 8 1 en⸗ el age sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Offenburg den 16. Januar 1905. dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. geri milan den 18. Fanuar 1905 8 1 Konkurzverwalter bis zum 1. Februar 1905 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Pillau, den 18.
1 zubigerausscht iegen auf d ichtsschreiberei G Thimm, .“ chs N St ts 2aser.g, 0h s Jaghe gcg, Natsrria LeE... ügvc. istnss beeüsnaena. Oaiatschace as gäadlcse, aanvn. *Q☚;hll Deutschen Rei hsanzeiger und Konigli. reußischen Staatsanzeiger. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Luerfurt. Sae Buxtehude, den 13. Januar 1905. Riesa. b 1 2 4 5 11““ 5] 8 3 Königlichen Amtsgerichts zu tgschrei zniali ts. d as Vermögen der ; — 912 0 9 8 2B ge 2 8 *ꝙ 65 8 2 3 — * — 8 Imnia⸗ ing Nr.? i eute, 10 Uhr, das Konkursverfahren über die aschinen 6 kthardt, geb. Gebauer, in Strehla, In⸗ SHün — — — Zippe⸗ T. neigohstts, Nngade 28 mürh. da fabrik und Eisengießerei 9-; aer a. 7 Im 1a-d.9g e12. 2.28K.-nn 2A Kurz⸗ rma A. L. Burkhardt daselbst. 5 8 Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899/3 ⅛ 5000— 1 Halberstadt 1897 Kur⸗ u. Neum. “ Konkürzverfahren eröffnet. Konkursverwalter; vens eesen 111“ “ warenhändlers Laver Mertz in Colmar wird wird v2 Abhaltung des Sehtßkerääins . ve. Amtlich festgestellte Kurse. Cass. virXIK , 88 3.9]* 7 d8c. 2999 311410 3095—209 2 Bel ier. 8. verwalter: Rechtsanwalt un E.eelrarer⸗ b Masse das Verfah 1 ge . G1“ 3 „Ser. IX 3 ½ 1.5.11 5 8“ 86 C.94 1.1,900— 190 8 Slia 3 ½ 14 mann Bern an ““ 15 nnbre905 de in Duexfurt. Konkursforderungen sind bis 18. März wegen Iegenthgende hren eingestellt aufge 19. Januar 1905. b gerliner Zörse vom 21. Jannar 1905. 8 Prov; Fer,132 V 500 8 1886, 1892 31 5000- 100 99,50G do. Komm⸗Oblig. 31 1. E“ Erse Gläubigerversammlung 1905 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Colmar, den 14. Januar 8
s Königlic v“ 1,70 3000 - 100—. b ieln 1398 3 ½ 3000 — 50088.— do. do 1 “ Königliches Amtsgericht. 1 Lira, 1 25n, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr Ostv. Prov. VIII u. IX 4 1.1.7 5 1 8 mem 831 20900—290 98,50G V 8 31 h⸗ d Amtsgeri t Querfurt, immer Kaiserl. Amtsgerich 8 ———;— 2 1 Frank, tra, 8 eseta v 0 5 do. do. 1 — 3z 1.1. 8 amm i. W. 1903 3 ½ 7 2000 — 2)0[98, 8 Landschaftl. Zentral 4 ages gerchen icgrga e 55 hirsanmlung, vonZ.n Seae 19905, — Dieuze. Konkursverfahren. 179003] T 8s veh⸗Gld. . 209,⸗b Sö 16 2. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 5000 — 2005, vnmrer 18888* ·7, 5000— 30 G 8 8 .3⁄ 8 2 2 Nr. b . 10, I111A“ ; BE 5 5 . 3 2 zae 8 9 B 9 „ung. —= 9,80 „ . . d inz.*I 2 1 98 G 3 G½ . S “ 8 29. März 1905, 18* nhra Meees hns Feäfe 1 8 2 . vbe de S E. ge Sänd N. 9. Sene Vuhlmann ℳ, 8 Rieswig 1 Fen d 1 G. 8 18 . 2 18 *.Nag Veane — ee Ses Sgs 8 8 9 Herhurn ej 2r gs19; V I örmi selbst. ener Arrest April .v 2 L1ö1 — 6 (Lollfuß 28, wird nach erfolgter Abhaltung des = 1,50 ℳ and. Krone = 1,125 vbel = Riheinprov. XXXXI4 1.1.7 erne 1903,3 ½ do. Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offen 18 Arrest mi zeigepflicht bis 10. Februar 1909. in Dieuze wird nach erfolgter Abhaltung des Lollfuß 28, wird g 1, 1 ites Paftentel — 390 1 Heis hbeinpro. XI4 1.1. . dn. 1889. 8998 * mit Pmzeiatphicht bin zum 10, Miha gshütte 8b 86 vch. e 1905. Schlaßkerznins ee. 8ö Sn. .e8 116 4 1 Sh’. 2oprubel giore Steriing 1S 19 — 1in Em 88 410 590—-200101,3 Hesbein 28* 3½ 8.9 ns 2gerch — 2882. 8 erichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Dieuze, den 18. Januar 1905. wr w F;, vues Apteil. 2 1“ v v CE““ Liegnitz. Konkursverfahren. . seeer Der G Heaesene; amgert cts ekretär. 9 Das Kaiserliche Amtsgericht. 88 Königliches natzgeeiche Abteil. 2. een ühe. berna, Zhrhtsger ae her ist heute spandau. Konkursversahren. 1 1 S-. e.ensbese dnn. . .128998 Schöneck, eee-ee9 zeRar b 2 8 b. 8 „ 8 8 9 9 6 9 vorfahßre ber 8 2 Bg . 8 b. Fr aHr. 5 Ueber den Nachlaß des am 8. tober hier, as Konkursverfahren über das Vermög 8. abxme 2p Vermögen 1 “ “ dasf en Breitestr. 65, verstorbenen E.“ a enh ““ 8 Aberkenr. d.hen 11“ ZE1 g 1 en eröffn den. Ver est! Eduard Hensel ist heute, am 18. Januar 19052, Weststr. 54, wird, nachdem der de I 18 g S Srechnun do. S 115“ E Kdhafna 12 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren termine vom 3. Deismber 1904 Zwangs⸗ CC“ Budavest eigefr bis z. 8 8 E11ö1u“ 2zF 8 Fken r js Kauf veralei skräftig e u bo 2 S, k 1 G üe: 1 dS. 2 frist bis zum 18. März 1905. Erste Se b. enage ha “ een. S. Nele wech, gtegegenn äch — 88 I Sechlatereichnis der ben 8 Verei 1389 * See psae sammlung den 16. Februar 19955 01905 Erst Gla bigerversammlung am 14. Februar Elberfeld, den 17. Januar 1905. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlu⸗ aüns do. bases . 10 Ühr. Prüfungstermin den 4. A S. ge 32, Allgemei brü⸗ Königliches Amtsgericht. 13. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ openhage b 1 “ [1905, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prü Königli Amtsg „e.. Schlußt uf den 13. Fe⸗ ssabon und Oporto ilrei Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31. 8 A*¾ 05, Vormittags 78832] mögensstücke der Schlußtermin auf . 88. 1 Milreis ee; 8 5 [fungstermin am 7. März 1905, Vormittags EIbing. Konkursverfahren. [78832] b- 0 „vor dem do. Liegnitz, den. FS der a s reigt ““ 8 11* Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots. Das Konkursverfahren über das Vermögen des EEE1 1. 1 “ Eö gericht. [78823] damerstr. 18, Zimmer In öö Arrest mit Kaufmanns Zernhard Steru, in Fimms Hugo Herüorigs mtsg ierselbst, vi agde g. 8 ;4222— Anzeigepflicht bis 25. Februar b. Gerlach Nachf. in Elbing, wird, nachdem der in Se 1 . 1905. Ueber das Vermögen des eeecs (3 erete⸗ Spandau, den 18. Januar 1909.. dem Lc Rachkrmine vom 5. Dezember 1904 ange⸗ Schöneck, “ 3 händlers) ““ E“ Januar 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Purg, Froneingtngag gonkurgverfäbren eröffnet Tondern. 2. 8 nedos schluß 1. demselben Tage bestätigt ist, hierdurch 8e Ungehn. Iaskurähverfaßcey. [789962 b Ia ene gpes 8e⸗ Konkurs⸗ Ueber das Vermögen des Kornhändlers Matthias aufgehoben. Jöe-e ea neee. 4 “ Z“ Madsen aus Tondern wird heute, am 18. Januar] Elbing, den 12. eesn gih ZEE Verxmocen 8 8 .... Gneisenaustr. 1. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum] 1905, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten, d n. Königliches Amtsgericht. 28950]1 deren Inhabers Emil Stöcker zu Wald wird, Schweizer Pläte... .“ Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann göppingen. [78852]
8 G sen in; 2 1 äubiger⸗ zni nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. De⸗ do. do.... 17. Februar 1905, Vormittags 11: ¼½ Uhr, Paul Johannes Paulsen in Tondern. Erste Gläubiger⸗ K. Amtsgericht Göppingen. — 19041 angenommene Zwangsvergleich durch Skandinavische Plätze.
zs deewr 8 ittags vers ung im Amtsgericht: den 11. Februar Das kursverfahren über das Vermögen des 8. - 4 v8ꝙ7 veee. Abvolda 1895 31) 1.1.7 1000 — 100—,—. dwigshafen 1894 1
EET am 9. März 1908, Bormittags de90c gg mit:ags 101 hr. Offener Atrest Fedebeich biegelmnanes, Metzgers und früheren fichtorrfctigen Helchlush anben. 11“” 0 Kr. 1 Fschaeno m u10, 4 1.5132 59999 —299,103290 enrose1hch nng 1 r. ii Drnelaefris er r bis zum 4. Apri 2 H. in Reichenkt F d gt ist, “ v. 100 Kr. n ugsb. ukv. 1908 4 1.4.10 5 2g do. 2 ¾ f mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 4. April Wirts zum Adler in Reichenbach a. F., wurde 3 8 kv. 198. 2001102. 1 1 Magdeburg, den 19. Januar 1905. 1905 Konkursforderungen sind bis zum 4. April 8 folgter Abhaltung des Schlußtermins und Solingen, den 16. Januar 1905. 8 do. 1889, 1897 31 versch. 5000 — 200 98,60G Lübeck Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. 1909 bei dem Gerichte unzumelden Prüfungstermin e Masse durch Gerichtsbeschluß vom Königliches Amtsgericht. Blankhdiskonto Zadem⸗Heden “ 12 b.; 78.099, Magdeb. 1891 uk. 191
8 aaeanche. r5 8 905 be Gerichte anz . 81 er ung durch Gerichtsb. FesE cene ver. e 1788 2 8 8 6 8. c erg 0 unk. .6.12 20 3, 75,80,86,91,02 I3 ½ 5000 — 9 3 C
e e EEE Wleseld. im Amtsgericht den 3. Mai 1905, Vormittags heutigen Tage evfgedohen Tülaust. eneenee Vermö — Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. e-e *r90331 1.6.12 2000 10008,508 Me. 78899 1976 1.1,7] 2000 — 500 19 eet9zG . .
Ueber das Se des 9 vövS. 10 Uhr. 8 Den 16. Januar 1905. Das Konkursverfahren über as ermögen e Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. London 3. 1880/4 1. . 5000 — 200 102,00 G 8 do. 18 „91 konv. 94 1 ve 7 . 2000 — 200198,30 G 1 do. 3 Restaurateurs, in Mainz wohnhaft, e, 1 . 88 500
—
. 2
10000— 10071038 30 10000 — 100 99,90
— U
SboS
8ZbIEE161614 500 99,40 bz G omburgv. d. H. 1902 3 ⁄ “ X, XII-XVII, 1 40 bz ena 1900 ukv. 1910/4 169,35b; B XXIV-XXVII 33 99,40 bz G do. 1902 35 168,55 8 .XXVIIIunk. 16 3 ½ 99,75 G Fncwraslage 1897 3 ½ 81,15 B XIX unk. 1909 3 99,75 G aisersl. 1901 unk. 12, 4 80,85 bz B XVIII. 3 3 94,0) et. bz G do. do. konv. 3 ½ “ do. IX, XI, XIV 3 83,90 G Karlsruhe 1900,1 büvn Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 3 ½ 98, do. 1902, 1903 1, 11 3 ⁄ 81,25 bz G do. do. 02 ukv. 12 3 do. 1886, 1889 eene Westf. Prov.⸗A. III.IV,4 102,756; Kiel 1898 ukv. 1910 112,40 B do. do. IYVukv. 00 3 ¾ 002 do. 1889, 18982 1a.dégg do. do. 1.EI. 3 9),60 G do. 1901, 02
meen do. do. 88,75 G do. 1904 f-X 2),44 bz B Westpr. Pr. A. VIuk, 12/4 8 Köln 1900 unkv. 1903 2. do. do. V —VII 3½ 1.4.
20,31 bz G 1
3000 — 200 do. 94, 96, 98,01, 03 2 61,45 bz Anklam Kr. 190 1ukv. 15 5O00— 2007103,50 11-. i 10 5909 —2000103 do. 1891, 92, 952 410 5000 — 10 5, 8 6901 I1. 410 5500 — 10001105,00 b 6 godfanz 1902 10 1000 30010009 9 Krotosch.1900111 10 W Fandsbg. a. W. 90.9628 —,— do. do. 1902,4 5000 — 200 102,80 B . e 213,15G do. do. 1893,31 1.4.10 5000 — 500 99,70 B 8— 8973⁄ 81,05 bz Altenburg 1899, 1u.II/4 versch. 1000 — 1009,— 98. 19093 ½ 1“ Altona 1901 unkv. 11 4 1.4.10 5000 — 500 103,75 G Lichtenberg Gem. 1900,/4
8
ünsterdam Rotterdam
.1.
Z —
1
1
1
4
4
1
—
1
81
1
1
1
1
1
pofe⸗ sche S .X 1 osen . .
do. XI-X 1
2000 — 200 102,00 bz 2000 — 200 98,80 G
.
—2ö2ö=gö2nönönö’öööö=nnn
do. 0 Brüssel und o.
—₰½
889— 103,40 B 99,00 G 88,25 G 75 09,90 G
2 b0 S50 b00 b0G
S Enshnsehenseashsnesee 2253
do. Sächsische do.
do. 8 Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 3 do. landsch. A 4
do. do. Schles. landschaftl.
do. 895
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. 98,50 B Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 102,20 ct. bz G do. 101,75 G Westfälische 20 20 — 20)101,75 G do. 2000 — 200 98,50 G do.
2000 — 500([-,— 8999—199 103,90G
cto 9 SCe2S⸗e —2=2
—
85S — 60& 19— 0— 2
99,30 G 00 102,50 G 00 88,30 G 2102,50 G 50 99,8) G
00 — 100 [88,30 G 0 — 100/102,50 G — 100/[99,80 G 100 [88,30 G
5000 — 200 98,80 bz 88,00 G 103,60 B 95,00 bz 88,60 G 00199,00 bz 0[188,60 G 103,60 B
— Ss ——
3
1 1
—,— Flensb. Kr. 01 ukv. 06/4
4,1875 bz G Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 —,— Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 8 do. do. 1890 3 ½
Aachen St.⸗Anl. 1893 4
„ 1 1
1
84*
* 5
ʃ* 1
72 8
4
4
7
.4* 7 78 1
6
8
.4 8
11 2
84
8*
8
.4*
4 6
1 1 1 1 1 1 p 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
◻
₰. —,—— ꝛêâ ⸗Hzͤ—q— ℳnO9gO9——g— . ; E38I111114“]
22262ͦö2 —½
2—
28
C CeCeoenn S
ge8
Soœ Go tocohteo 4 e;g-S-ooeee —8—8—
SAen
31889022b5 SScCS geee9
S
—' b
—₰½
Axy SSS
Seeeseseeeses.
—
Ae
do Oœ 0
8
——2 —-—-—-—-9,—-,—-— —₰½
hnha . znialiches 2 icht Töondern. Ferichtsschreiber Kieser. Fabrikbesitzers Otto Endrigkeit, in Firma Madrid 4 ½, Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. 18994 5000 — 500 102,00 G; 8. 5 200⁄101,0) et. bz B. Westpreuß. rittersch. I 3 ½ am 18. Januar 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Königliches Amtsgericht 8 Gerichtsschreiber Kieser vsr Bertha Spirat, in Tilfit wird nach erfolgter Ab⸗ Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 ⅛. 8 1901 ukv. 1907 4 5000 — 500 102,75 G u 811999 I“ 191,0 bs . 82 G Krsh 3 ½ Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. 8 Göppingen. 1 [78853] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. do. 76, 82, 87,91,96,3 versch. 5000 — 500 08,40 G 8 88 vm 2000— 100 98,908 88. Lichten in Mainz wird zum Konkursverwalter er⸗ Altenberg. Konkursverfahren. 28] K. Amtsgericht Göppingen. Tilsit, den 17. Januar 1905. z Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1..rz Ssgh do. 5)90 100 98,60 G ⸗ do. 11 32 nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ; Engl. Bankn. 1 4.20,156; Berlin 410 8906—750 19 19 18 Marburg 5000 —20098873G 8 11 3 bruar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es Faufmanns Paul Hermann Georg Wiet in Bincenz Geiger, Maurers in Bartenbach, walamohr. [78999) Nand⸗Duk.] 84—— „Bkn. 100 Fr. 81,3) b 22 erich. 5000 - 100 05,69 ,6z6 pNerseburg 8021u n 19,3 1009 300 103,808G 1“ wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Altenberg, als alleinigen Inhabers der Firma wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 88 2 o. 8 0 99,60et. 1895, 1902 3 ⁄ 9. 40G 1 do. .
2.½0 ½8 2.—3.—ß g.
8.⸗
i 20, fl. 169,35 — Minden s 1 7 Serj f 2₰ anntmachung. Sovereigns 20,41bz oil. Bkn. 100 fl. 169,35 1 1 590)2— 109 [99,90 b; t 895. 1992 anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Altenberger Holzwarenfabrit Georg Witt da⸗ und Verteilung der Masse durch Gerichtsbeschluß Oeffentliche Bek chung . Ers⸗tüͤcke 16,33 b2 do 4.10 5 10 (99,90 bz Mülh., Rh. 99 ukv. 06 .
” Schlußtermi Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom tuc tal. Bkn. 100 . 81,40 bz 8 20000 5000 100,00 5 06— Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üter die selbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier; vom Heutigen aufgehoden. 11“ “ ae e 8 vnsgere ahann über das AT— do. Stadrlun 1899 7 z000 — 2007103,00 G Müch. Ruhr 18921 1. 1 in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ durch aufgehoben. . 905 Den 16. Januar 1905. G 8 Vermögen der Modistin Lina Bächle zu Wald⸗ Se n Rüff den. 2nSr. 210,055; do. 99, ““ 5000 — 200 99,10 G 84 1889, 1897 31 1.4.10 5900 — 20008,500 hürn. , Se. nes, h zer Heräte 11““ “ icht Gerichtsschreiber Kieser. “ mohr als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben. esr 520z —-.— do. do. 500 R. 216,00 bz Bielefeld E 18 Vee.“ 105,10 München 18924 1.4.10 5000 200 ümmn Sächül fandbrief Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Königliches Amtsgerich . Heilbronn. [78849] Waldmohr, den 18. Januar 1905. do. neue p. St. 16,20 bz G do. d0.5,3 u. 1R. 216,00 bz do. F. G 1902,03 1 E“ 300 102,806; do. eichn- 4. versch. 52. 899,8 Sächsische Pfan riefe. Pmelheien Forderungen ah *“ Berlin. Konkursverfahren. [78836] K. Amtsgericht Heilbronn. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: .do. pr. 500 —,— ult. Fan. do. F, 92 2000— . do. 86,87, 88,90,91 3 versch. 2 660G 1905, Vormittag „ vo zeich⸗ 1
A sen Klegs 2. vSI 98 G ₰ 2 2 2 9 fd IIA ⸗z 3 K ü. N . d. Sekret I L1. n. N.100 1. 81. Zochum 1902 3 1.4. 860bb6 .6 1897, 99,3 ½ versch. 5000 — 200 88,600 bEe1““ b . . Termi In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hudlett, K. Sekretär. mer. Not. gr. 4,1825 bz Schweiz. N. 100 Fr. 81,10 5; Bonn 900 3: 1.4.107 vo u1.“ 5. 1903. 04 3 ⅛ versch. 5000 — 200 98,80 G T1.“*“ neten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin Hüwigweis Kaufmanns August Wiederhold in Berlin, Schreinermeisters Ludwig Neff in Heilb ronn - o. kleine x̃ e Sland⸗ 18d. Sr. n1a6590 do. 901/3 1.1.7 5000 — 50088,75 G MGladbach 1899 4 1127 5000 — 200 192,20 G de Er. 18, SeaA. Allen Personen, welche eine zur Kon Reichenbergerstraße 181 und Ritterstraße 83, Firma: wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug 8.Eves rn. 81 Sb; 86 änn 8 323,00 5b; do. . 1.1.7, 5000 — 500 87,40 G⁰G vo. 1900 ukv. 06/08 ,4 2000 — 200 102,20 G XV. XVI n. XVIB gehörige Sache in Besitz haben oder 2 ; C. G. A. Wiederhold, Eisenkunstguß⸗ und Ton⸗ der Schlußverteilung durch Beschluß vom 23. Sep⸗ T z8. Bekanntmachungen da1n-N-100 r. 112,50 bz o. 8ö 3 Borh.⸗Rummelsbur 81 3.ger. 98,50 G 1 do. 1880, 88 3 ⁄ 2000 — 200 98,60 G vI XIX I masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts warenexportgeschäft, ist zur Abnahme der Schluß⸗ tember 1904 aufgehoben. arif⸗ A. u “ BBrandenb. a. H. 1901 32 1 410 3000 — 1005. .. do. 1899, 1903,32⁄ 2000 — 200 98,60, 8 XXIV, XX . verschieden an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Den 18. Januar 19095. 8 8 d Eisenbal nen Deuts Fonds und Staatspaplere. B e. 1880, 1891 3 ½i versch. 5000 — 200 09,50 G Münden (Hann.) 9013 W 10940 Kredirbriefe 5 “ Vapflich ing Z“ vfün wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Gerichtsschreiber A.⸗Sekr. Fuchs. at er is 1 “ 8 e w. sen 5. 888 188 H“ 191880 1907, 24 ven 3000 —200,102509 b Nünsie 1897 vÄv. 8 8.XXII * 1.1.7 esitze der Sache un ,30 ng Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie goya. Beschluß. [788601— 1 Schh1. . . do. 1895, 1899,3 ½ 1.4.10 5000 — 100 98,50 G Naum burg 97,1900 kv. 3 ½ 2000 — 100 98/60 G 0. I4, VA, VIA. vI., welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung vrr Anhörung der Gläubiger über die Erstattung ns Konkursverfahren über das Vermögen des [79008] Be Esns. Curha 88 o. do. 190 3 versch. 1 10 ,10 9 Zuog 1900 untv. 19104 1.1.7 2000 — 100. Nau uxnal. 10/154 5000 — 200 103,80G VIII, IXà, IXBàA, 1 8 zur Anhörun 2 1 — n üb 8 b — . . z. Schatz 1904 3 ½ 1.4.1 8 1114“ Eü Nürnb. 99/01 uk. 10/12 v-- n — XBA.XI-XVI,XVII in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung Kaufmanns Heinrich Sagehorn in Haßbergen Der an der Babsste .e sehen di F konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 101,80 G Cassel 1868, 72, 78, 87 3 ⅛ versch. 3000 — 200⁄,— 8 do. 1902,04 uük. 13/14/4 5000 — 200 10 1,90 G EN”SXXII“ V . 291 Auslagen. 5* 8 . 2 8. 5 7 e Reichs⸗Anl. b. d.8 — 2 1 — 31 “ ·ult. sr 8 8 XIX, XXIII — XXV 3 ¾ verschieden 20. Februar 1905 Anzeige zu machen. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ „ 8 2 Schlußt s legene Haltepunkt Neukloster erhält fortan die t. Reics⸗Anl. konv. 3½ 1.4.1 1113“ 1901 3½ 1.4,10 5000 — 200 ,—S, 91, 93 kv., 96-98 ,3 ½ 2000 — 200 98,60 G 8— 8 2 — — 1 n die 8 8 8“⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 9 Neukloster (Hann.)“ “ do. do. 3: ⅞ versch. 5000 — 200 101,80 GS 9,99 sch. 2000 — 100 102,80 b do. Te kv., 96. 38 32 verich. ⸗ 8 Großh. Amtsgericht Mainz. termin auf den 10. Februar 1905, Vor⸗ hierdr Bezeichnung „Neukloster un.)“. 1 8 3*versch. 10000 — 200 89,80 Charlottenb. 1889/99, 4 versch. 2000 — 100/102,80 bz do. 1903 3 1 5000 — 100 89,2) G — 8 4——.. 8 — . 905, durch aufgehoben. ; 17. S 1905 1 do. dd. ( .ö3 versch.ü 200189,80 G 99 unkv. 1905 4 1.1.7 5000 — 100 102,80 bz f 2000 — 2 75 8 8 78846] . 8 mts. 1 05 Altona, den 17. Januar . 3 8 —;,89 8)0 bz do. 99 unkv. 190. 41 180 bz Offenbach a. M. 1900 4 1 2000 — 200 101,75 G AMRjRentenbriefe. n Dns üh Amtsgericht München 1) aöelenn 2* IAgrseths. Ntrne ericrichltate vant. den Aa. Ichrs gssäeriat 8 nernigliche Küeemederm). dans kansot. W vene. 99 591.9 78 do. 188 uno. 1878, 1.4700 S999 —1099970 g fr.. 1öö 889969G 1 82 ““ 1h 8 IA. 8 8 Vermö er * — 3 immt. 88 [79009] Gruppe I (Tarifheft . 8 1 do. 3 ½ 1.4. — 150/102,002 b 5. 99, 02 3 ½ verich. 5000 — 5 . 5 29528 2000— 200/8930 1 3 ½ versch. k 30 10 für Zivilsachen, hat über das Vermögen III. Stock, Zimmer 143, bestimm Köpenick. Konkursverfahren. [78839] A⸗ 5. März d. Js. wird ber 3 versch. 10000 — 10089, 90 do. 1895, 99, 02 3 ½ versch. 5000 — 100 1“ do. 1885 3 1 2000 — 200 189,30 G do. y 3 ⅞ versch. 3000 — 30 [100,10 bz G irma Eduard Kaufmann, Herrengarderobe⸗ erlin, den 18. Januar 1905. 8 AaJan „— Mit Gültigkeit vom 5. März d. Js. wird do. versch. ebahn. Coblenz I. 1900/74 1.1,7 5000 — 200 102,80 bz bein 1 5000 — 200 98,60 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 [103,250 dehe in München, Marienplatz 12, Inhaber B Der Werichtsschreiber Das Konkursverfahren über das Vermögen des auf Seite 845 des Tarifs unter Ausnahmetarif 10 ult. Jan. . 8 Ste 10232 1 1 of 1 1 1 1 1 1
10 1000 u. 5001102,00G ö11“ 10 1099 u. 299119,99G Hess.Ed.⸗HyvpyfdhrI-V 3 1. 10 5000 — 500,— do⸗Lomm.⸗Obl. Iu. II 3 ½ 1.
2000 — 100/99,8 5000 — 100
4 2 8 b 2 .4 .4* .1 .* 7 7 2 4 7 9 2 7 7 7 7 7— .4* .4 8 7 7
— —
nE
117
22222ö⸗2
—, — —O —- — —— —έ½
.—5—V 'OO——
„ 58 1
—-— 1E. =Vö.2önE=Zö”
SD?
—+₰½ S
—₰½
o belhã äse zu Friedrichs⸗ S ad. St.⸗ 92 200110125 G „ do. 1805konv. 1897,31 verscp. 5000 — 200— heinie 5000 — 500,— W1— 31 versch. 3000 — 30 100,10G duard Kaufmann it München: Mohnung Prefstng; des Köntglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 8 Ee“ EE1“*“ eSr Kr ra. 973, „ 7s. 308199197338à grvbirh eunn 18 8 1oe 899—10eschn Petzeinu901ur 1998 4 ße 26, am 18. n. 9 86,„„ 7885 5 8 S f bie nn vorgesehene Fra atz: 98 in do. 9 .913 ½ 2 5 — 200 100;20 z 8 openie unkv. 1.4.10 ,0 do. 95 asihr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Braunschweig. Konkurs. [78850] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 300, bz
a beerdebaeh wüerhatzeg der Breslau, den 17. Januar 1905. “ do. 1900 3 ½ 3000 — 200 100,20 bz Cöthen i. Anh. 1830, ah 29)S Pirmasens 1899 uk, 06/4
Löwengrube 67II. ffener Arrest erlassen, An⸗ F. Ad. Lachmann“, „Otto Heynemann“ 8 8 namens der be 8 gen. v. 1904 ukb. 1274 5 W1““ 1889, 3 ½ 1.4.10 5000 — 500/ 98,60 G 8 1894, 1903 3 ½ 5000 — 500 98,50 G Posensche 114.10 3000 — 30 [103,20 G
IEEö.“ „(Firmen „Ad. L. ., „ . Köpenick. Konkursverfahren. [78840] 1.123 b. V —8 8 b “
EEEe1““ “ hier und „Deutsche Herrenmoden“ in Cassel, ist [79010] 5000 — 200 103,50 B 1.4.10 5000 — 500/⁄91, Potsdam 1902 3 ½ 5000 — 200 99,50 G versch. 3000 — 30 [99,8) bz G kursforderungen bis 8. Februar 1d „ meldung der Kon g M r
₰,— —
2000 — 200 101,80 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 — 30 [103,20 G 2000 - 100 99,258 do. do. .3 ½ versch. 3000 — 30 s100,00 G
1000 [101,50 G Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 103,20 G 5000 — 500 99,50 G Pommersche 4 1.4.10 3000 — 30 [103,20 G
ι‿⸗1
V
— —
—
=S.—
Imnmnmfmnesmhanssnemnne
222᷑ö=é2ö2önöögöSönöggEömn —82
S.
2,—,—,,—,—, 2. . —
2 ☛ 88 Sb0,Soden 8
— G —- 2—
— ———
₰
. 1 5 er. S 5 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen der ichsbahn⸗Staatsbahn⸗Güterverkehr. aver. St.⸗Anl. uk. 95, ¼ V 2 o1 5000 — 200 101,80 G 1897,01703 3 versch. 5000 — 500 08,50 G Preußische 1.4.10 3000 — 30 [103,40 bz nekopete J10999—20910020 bG do. 101 vntr 19111 2000 — 200 103,25G 1gs 30 ae9g. 5990 S39987300 do. ...3z versch. 3000 — 10 19,90G 1 5000 - 500 101,75 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 105,20 G 5000 — 500 98,20 G do. do. 3 ¾ versch. 3000 — 30 [100,00 G 0 2000 — 500 101,70 bz G Sächsische 1.4.10 3000 — 30 103,20 G ö1000 u. 500. S chlesische 1 1.4.10 3000 — 30 [103,00 B 3000 — 200 do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,00 G 7 5000 — 100—, Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 [103,2) G 3000 — 500/ 89,80G do. do. 3 ⅛ versch. 3000 — 30 [100,10 G 5 ( 1 99ℳ 8 — v11“ rea FeseeKaqeschei Hescepehthiss ee 9. 8e Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 —,— 2000 — 200 90,10 G Augsburger 7. fl.⸗L. .— p. Stck. 1 —— 5000 — 500 99,70 ’6G6 Bad.Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 148,90 bz 3000 — 100/ 98,9) bz G Bayer. Prämien⸗Anl. Ä4 1.6 —,— . 171 25 bz 136,75 bz
—
xrregs. 70 f 8 eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1 ₰ 8 v 4 üterver ₰ 3 1805 einschließlich, betimmt, Wahltermin zur Be. Uralcghlagt zu emmerr Zwangsverzleihe Vergleichs, Firma SOüto Schnesder T. Co. Färveret. am 1. Februar d. J. wird die Station Chmen do. Gienhahn⸗Obl.
fass über die Wahl eines anderen Verwalters, 1— Appretur und Druckerei Ges. m. beschr. H. Braunschweigis Landeseisenbahn in den do. Ldsk.⸗Rentensch. 32 Peüesarg gees Göteramschases zan ger de enn anf den do. Fgeruaüicen Amtegericht Aie, zunktieb rschönfweide wird nach,versolatge ah. v13““ ET““ in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen A 2 Nr. 7 Zimmer Nr. 76, anberaumt. haltung des Schlußtermins und erfolg er S bluß⸗ Röhere Auskunft ertellen die beteiligten Abferti⸗- chen: vII3 in Verbindung mit dem allgemeinem Prüfungstermin Der Vergleichsvorschlag g4 Erklärung des verteilung hierdurch aufgehoben. 8 remer Anl. 87,88,90/,3 ½
S 8 sggungsstellen. 8 8 auf: Mittwoch, den 15. Februar 1905, Vor⸗ Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei Köpenick, dnncee Aartageücht. b Erfurt, den 17. Januar 1905. 8 0. do. 97. 838
ittags 10 Uhr, im Zimmer 52, Justizpalast, 1 ili Königliche Eisenbahndirektion, * .ꝙ Erdge d. aans, 8 daa 5,8 1 zur Einsicht der Beteiligten . Geeexen Is. be eä als desassbtende Bervcltung, 1“ . 8 18038
München, den 18. Januar — ,,m ig, den 13. Januar 1905. Das Konkursverfahren u⸗ Vermbe Gruppentarif IV. Hess. St.⸗A. 18094 Der Gertctschräter: (1..) Merle, Kal. Setretir. De Schscgecher der Hehebichen Antsgericts. unverezelihien Alma Rierzalemeti aus Szersk 17911lge e ung Sesunt v.,PstAsfenbeim s. de. 1815,1900 31 Oelsnitz, Vogti. K-9 Bremen. “ [79000] ist nech erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ wird mit sofortiger Gültigkeit von 48 km in 46 km
Ueber das Vermögen des Schneidermeister Das Konkursverfahren über das Vermögen des In⸗ gehoben. 05 berichtigt. o. amort. 19004 Eduard Knüpfer in Oelsnitz i. 224 e habers eines Herrenmodewaren⸗ und Schneider⸗ ia. den loicdicen Ndggerict. Fraukfurt a. M., den 17. Januar 1905. I 87, 9132 der Firma Eduard Knüpfer hier, 56 88 turs. bedarfsartikelgeschäfts Friedrich Hegeler, in — [788383) Königliche Eisenbahndirektion. do. do. 93, 99,31 19. Januar 1905, Nachmittags 15 Uhr, das üechts. Firma Friedrich Hegeler, ist, nachdem der in Mittweida. ““ zlen des [790121 Gr. Bad. Staatseisenbahnen. . do. 190131 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1904 ange⸗ Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Mit Wirkung vom 15. Januar 1905 sind für die . St.Anl. 1886 3 anwalt, Justizrat Schanz hier. Anmeldefrist bis zum nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. Mühlenbesitzers Gustav Moritz Stockmann in ZBeförderung von Gaskoks, wenn von Gasanstalten . do. amort. 18973 11. Februar 1905. Wahltermin am 16. Februar schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Winkeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins — 1.
do. 1902 3 190 5, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin heutigen Beschluß des Amtszerichts aufgehoben. hierdurch aufgehoben.
1876, 82, 88,3 ½ ve G 11.7 5000 — 200/99,00 G 8 4.10 5000 — 200 98,50 G
.1.7 2000 — 200 98,60 B * 8 2000 — 200198,60 B Rostock 4
v
82
scb. 5000 — 200 99,00 G emschei - 3000 — 30099,50G 8 Darmstadt 8968 — 1 5000 — 500 99 5) G Deßan 53111
5— üe ernm. — ——
.
d‿
22
—₰
1
1
1
1
1
5 1 10 5090 — 500,87,20 bz G 1 114. 1.41 103,75
9) 72 Dortmund 91, 98,03 1 3 ½ versch. 3000 — 500/ 98,60 B Snar 1
19 10030 —30987,20 bz6 WDresden 1900 unk. 104, 1.4.10 5000 — 1007101,905; Fearkrücen 805,31
0 5000 — 2007—— do. 1893, 3½] 1.1. V 5000 — 200 100,00 G o. 1896 3 1
5000 — 200 87,50 b G do. 1900 31] 1.4,10 5000 — 100 100,30G Schöneberg Gem. 96/3 ½ 1
29000 — 500,102 20*6 do. Grdryfdbr. I u. II 4 versch. 3000 — 100 103,50 bz Schwerin i. M. 1897 3 ½ 1
5000 — 500 103 25 bz;G do. III, IVuk. 1912/13, 3 ¼ versch. 5000 — 200 101, 40 B Solingen 1899 ukv. 10 4
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7 5000 — 200⁄100,10 G 8 84 3 ½
2 2 —
qꝓ*gE
,82 2 8 —. 20 3=ö
do
—
P ——— 1.222öö=2
—D₰
— — — — —
80‿
10 1000 u. 500 103,20 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 1909 4 300 103,70 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3¼ 1.4.10 1000 — 200 —, Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 1000 — 200 Lübecker 50 Tlr.Q. 3 ½ 1.4 5000 — 200 —,— Meininger 7 fl. . — p. Stck. 5000 — 500 103,40 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 5000 — 500 99,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 5000 — 200, 9,80 b; 1
5 — 2)0/ 98,5) bz C .
8 29979576,9 Anteile und Obligationen
-ere 7910
2o=eanhsheh, Ozas nhseh. e.s 11 10cn 1oeslosgobeg⸗ 8 99,10 G Fasen und 120 %
2000 —200 101,75G I“
1000 — 200 99,90 G “ —
2000 — 200 102,20 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ] 1.1.7] ‿
2)0)0 — 209[102,00 b;z G (v. Reich sichergestellt) V
2000 — 200 99,10 ’ /G g
2000 — 200 99, 10 G
8 1000 [(98,708 Ausländische Fonds. 2000 — 500 101,90 G
101,90 G Argentin. Eisenb. . 9. - 8 do. 80 99 999 E do. konv. 1892,1894/31 “ — do. ult. Jan.
1uöup“ 8 5 . Gold⸗Anleihe 1887] 5 .“ 1 82 kleine 5
.
X½2.— —
f. — 5000 — 500,99,50 bz G do. Grundrentenbr. 14 1.4.10 3000 — 100 103,50 B do. 1902 ukv. 1224 008⸗ 3 199409609 o. ]. In; s 2,00 G vdo. 1895 3 ⁄ 9
1 7
2 οα
A☛; . 8 NAEEn.;
—₰— 2
2öS8S8SS
SS888 F2SS8288
(Stargard i. Pom. 95 3 ½ B Stendal 1901 ukv. 1911/4
do. 1903 3 ½ Stettin Lit. N., O., P. 3½ v 9 58 8 5 98,50 G Stuttgart
1 500 101,75 1 200 [99,30 G ch
.6*
8
2———
5000 — 500/87,90 G do. 8 1891 konv. 3 1. 1,. 8 8098 ; do. 88,90,94,1900,03,3 ½ ve 5000 — 500 98,20 b,z G Duisburg 1899,4 1 ’’ do. 1882, 85, 89,95, 3 1 oö Senan “ — Eisenach 1899 ukv. 0904 1 Elberfelder v. 1899 I 1
do. II-IV 1 do. konv. u. 89 3 ½ 1
1
1
1
1
—½ — 8
2
versandt, , 4— — b.Staats⸗Anl. 1809 38 8 — f 8 2 Straßburg Z.⸗B., Straßburg⸗Neudorf und Villing 0. do. ukv. 1914,3 F.2. s nl Rehe Vürht g, * .Bremen, den 19. Januar 1905. eien 8 Iänni 1297. 8 Seaaehes 8.s einer Anzahl Tirol⸗Vorarlberger a 83 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. ““ Stationen ermäßigte Frachtsätze eingeführt worden. eil.Eisb. Sculdv. 32 bruar 1905. icht Oelsnitz i. B Ahrens, Sekretär. Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. [78826] Nähere Auskunft erteilen die Verbandsstationen. 5 8 Anl. 8838 Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. 2 Bretten. Konkursverfahren. [78854] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karlsruhe, den 17. Januar 1905. 2 8 180h09; 8 Oettingen. Bekanntmachung. e Nr. 854. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schuhmachers Oskar Emil Prager in Schöneck Namens der am Tirol⸗Vorarlberg⸗Süddeutschen denb. St.⸗A. 1903,3 ⁄ Das K. Baver. Amtsgericht Oettingen at am mögen der offenen Handelsgesellschaft Linden⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Güterverkehr beteiligten Verwaltungen. . -8. 19883 19. Januar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Fe mann & Braun in Bretten wurde aufgehoben, aufgehoben. Büs 32 Gr. Generaldirektion ead g Tee⸗ E11u“ Als nachdem der im Verg.eichstermine vom 25. November Oelsnitz anh 19. Tenne, ö“ [790131 Srmesüsag. . t 8 “ 8 Oettingen das Kon . ae Wild m Hufsfel 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ önigliches Amtsgericht. . UeBesichten der belgfschen Teilfrachten ecaSt.. da; Konkursverwalter wurde Kaufmann 2 fchl ßfassung kräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1904 bestätigt Ostrowo. Konkursverfahren. [78834] in den Heften 1, 2 und 3 des Belgisch⸗Südwest⸗ v. do. 1902 08 3% in Oettingen ernannt. vee; zur — 4 22 -. worden ist. In dem Konkursverfahren über das Benmögen des deutschen Tiertartfs vom 1. April 1904 (für den ghe .82,955 über die Wahl eines anderen Verwa *9 134 137] Bretten, den 14. Januar 1905. Kaufmanns und Glasermeisters Philipp Cohn Verkehr mit der Reichsbahn, Pfalz und Baden) bei fischeSt.⸗Anl. 69 38 — 814 8e uar 1505, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wenk. in Ostrowo ist zur Abnahme der lußrechnung der Station Brüssel (Midi) angegebenen Schnitt⸗ o. St.⸗Rente. 3 82 er 1 SPrüfun stermin: Bruchsal. Bekanntmachung. [78841]]des Verwalters, zur Erhebung von & 2v—2 sätze für Groß⸗ und Kleinvieh in Wagenladungen *. uir 5 Nachmittags 3 Uhr. gemein g . Im Konkursverfahren über das Vermögen des gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu sind infolge der Aenderung der Abfertigungsbefugnisse nnp. 58 ehr 31 18.ehn. 31esfne t 098 2I mhr. znh Lcabwirts Wilhelm Vetter von Odenheim “ 82 zur Beschlußfe ung dieser Station außer Geltung getreten. 8Sen. 1 Uüeefasten.” Amteigefrist in dieser R. S Ratschreibers Romacker der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Straßburg, den 16. Januar 1905. vmns 1 — M.en 2. 2.—. öe August Keim in mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Fe⸗ h gal erliche Generaldirektion dskred. uk. 10 4
uar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Elsaß⸗Lothrin 1 v 3⁄ 1 3000 u. 1000 Ferstenano6e 8999: Füniicen Matsgerichte dier Se. bahnen in Elsaß⸗Lothringen. säliirt. St⸗A. 81/83 3 1 — ürrbi. B. 1901 uf.109 Oettingen, 19. Januar 1905. Bruchsal zum Konkursverwalter ernannt. e en Patswechte dicsellse Nüünmer Rr. 2, der Eisenbah f b te8. 8183 49 619
1
1
1
—
1
1
1
1
1
3 16. Januar 1905 8 I“ 131,1 Der Gerichtsschreiber: Dürr. Bruchsal, den 16. Janu 8 senmn.gelbern. at A“ V 1
1
1
1
1
1
1
0.——2—-2-———Iö
eS
-—’hnton.
—22;----Sö--2Iö-2ͤäIh
8. de. 1900 ukv. 1971,4 200 7101,75 et. bz G Fer 20n ur-. 189931 101,75 et. b; G. Trier 1903,3 ½ 98,60 G Wandsbeck 1891 143 Wiesbd. 190074 14
do. 1901 ukv. 06(14 1 do. 1879, 80, 83,3 ½ hdo. 95, 98, 01, 03 13 ½ b Witten 1882 11173⁄
0 Worms 1899,4
2 do. 19901 ukv. 0774
1—
—
903,3 ½
Elbing
Ems 1903 3 ½ Erfurt 1893, 01 1 —1171
0 102,00bzG do. 1893, 01 III, 3 ½ EE’ Essen 1901 unkv. 1907 099,50G do. 1879, 83, 98,01 3 ½ ve 78 Flensb. 1901. unk. 981
do. 5 Frankfurt a. M. 1890 do. 1901 II u. III’
do. 19037 Fraustadt 1898 Sreiburg i. B. 1900 1903 ¼
do. 9
—2ö2öuöönge
— —
. . . 8 .
v“
₰
— — —
—SSS —övzü .8 1,—. 5 5
32
SSESS
—28=ð—ℳ-Hn
—2 —
◻☛ S — 4 — —
. . . . . . * . . .
—,——,——— E
1 1 1
—
—₰
9
mcete —½ —
—
101,70 G Sex 99.9930 . acborkl. 5. 7890 Preußlische Pfandbriefe. 8 . deeee 4 290 9959,00 6 3000 - 15071125,30 G 1 do. kleine 41 2)9) 2)0[99,00 0 Berliner 8. vö : zußere 1888 W16 8 8 2 4 3000 — 150 108,25 G “ 10200 ℳ 4 3000 — 150 [102,89 G 3 do. 20⁴0 ℳ 4 ½ 5000 — 100 102,20 bz G do. 408 ℳ 4 ½ 5900 1009960 991 do. do. 1898 408.ℳ 4 000 — 100 88,10 G Bern. Fant. Anleihe 87 konv. 3
Beosnische Landes⸗Anleihe.. 4 do. do. 1898 4 ½ do. do. 1902 unkv. 19131 4 ½
—7 bTTEb1““ —₰ ꝙ.,— 8,.——2=
— —2 — —+½ —,— 222ͤ2
5 95 105b; G 5. 95,10 bz G 94,60 bz 94,70 bz B 95,78 bz 87,10 bz G
—8 88
α,—————OO—
8 n 8 * 8 2. mt. 8 8 3 4 isch⸗ . 8 8 - 3** omenburg. Kontursverfahren. [79004] Der “ -22à1 Amtsgerichts Ostrowo, den 17. Januar 1905.. 8 Verantwortlicher Redakteur eFräean. 9 4* Plana. an Ueber das Vermögen des Josef Höpf, Linden. „uxtehude. Konkursversahren. [78858] Königliches Amlsgericht.§Dr. Tyrol in Charlottenburg. WÜWöüit ⸗Gron ⸗Cn ch,8 11 69,50 6G6 % u†sFIêOdo.I 1901 wirt, in Fessenbach wurde heute das emfmesdfr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pillau. Konkursverfahren. [78837] Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. g.becen gar. „34 1.1. 4 Görlit 1900 unt. 1909 Phres 9 A keher rn K;. gebruar 11905 Kolonialwarenhändlers August Holtermann In ern rheessbe⸗ 2 2. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vedleaas⸗ 1 88 Wütte 8.d. 5 1. v0800, eee 9 Heee 3 Altkloster ist infolge eines von dem Gemein 1 1 8 ieth 85 Nr. 82. nard.Güfr. 88 . Frn⸗n4100 r.39 Püreelgeee Ce ezenne edgereor. schuldner Pensten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Pillau ist zur Prüfung der nachträglich g ren HesnKs reehe makah mar-Carow . 31 117 29027 8 n 1895
—S=SSS
.
— — — — — — — mRARÆR 3.ö
101.25 et. b⸗ G 101,50 et. b; B
2 —½
do. 3 Calenbg. Cred. do. D. F do. D.
89 8 8 . 2. 7 . . . . . . . .
—,———————— ———— PFaaeüaeö—
—ööSöeeeenene 2——öööö2
882388252ö2528
5½