1905 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Vallette, Oberst und Kommandeur der 34. Feldartilleriebrigade.

von Knoblauch zu Hatzbach, Oberst und Kommandeur des Füsilierregiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen⸗ zollernschen) Nr. 40. 18e4. beauftragt mit der Führung der 29. Kavallerie⸗ rigade. Krause, Oberst und Kommandeur des 9. Lothringischen ie⸗ regiments Nr. 173. ; Krause, Oberst und Abteilungschef im Kriegsministerium. Kru dn bei der Eisenbahndirektion in Königs⸗ rg i. Pr. Künstler, Oberst und Kommandeur der 31. Feldartilleriebrigade. von Lahrbusch, Oberst und Direktor der Geschützgießerei. g Lehr, Oberst und Brigadier der 8. Gendarmeriebrigade. von Lindenau, Oberst und Abteilungschef im Großen Generalstabe. Maschke, Oberst und Kommandeur des Fußartillerieregiments von H (Pommerschen) Nr. 2. Dr. Matthias, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Mejer, Oberst und Kommandeur des 9. Badischen Infanterie⸗ x kleimentg ner. 8 8 elior, erst un ommandeur des Infanterieregiments von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 88 1 Meyerheim, Professor, Maler in Berlin, ordentlicher Lehrer an der Hochschule für die bildenden Künste und Mitglied des Senats der Akademie der Künste. Meyeringh, Kapitän zur See und Lehrer an der Marineakademie. Naatz, Oberst und Kommandeur des Grenadierregiments König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Nicolai, Oberst und Kommandeur des 2. Oberelsässischen In⸗ fanterieregiments Nr. 171. Noell, Oberst und kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 10. Württembergischen Infanterieregiments Nr. 180. von Oertzen, Oberst und Kommandeur des Landwehrbezirks III Berlin. Dr. Ott, Generalarzt und Korpsarzt des VIII. Armeekorps. von Otterstedt, Oberst und Kommandeur des 3. Westpreußischen 9 Iefantertere iments N r. Paasche, Geheimer Regierungsrat und ordentlicher Professo p bür der in ee. Fer Prößessor ehlemann, erst und Kommandeur des Infanterieregiments von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41. 8 3 Pel Em ür Oberst und Chef des Stabes der Generalinspektion der ußartillerie. Pflugradt, Oberst und Kommandeur des 6. Westpreußischen In⸗ scßtererrgineng 8. 149. 8 von üskow, erst und Kommandeur des Kürassierregimen Graf Geßler (Rheinischen) Nr. 8. ssterreg 8 Dr. Porsch, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Breslau. von Puttkamer, Oberst und Brigadier der 6. Gendarmeriebrigade. Freiherr von Rechenberg, Oberst und Kommandeur des 3. Schlesi⸗ schen Infanterieregiments Nr. 156. Reinhold, Oberst und Kommandeur des 2. Schlesischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 42. Reuter, Oberstleutnant und Abteilungschef im Kriegsministerium. Riemann, Oberstleutnant und Abteilungschef im Großen Generalstabe. Riemann, Wirklicher Geheimer Kriegsrat und Militärintendant beim z bö“ 5 reiherr Röder von Diersburg, Oberst und Kommandeur 7. Feldartilleriebrigade. 8 pr. Röhrssen, Oberst und Kommandant von Wesel. Roos, Oberst und Abteilungschef im Kriegsministerium. von Rosainsky, Geheimer Oberbaurat und Abteilungschef im 8 enege sterimm. 8 Rost, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Kei (i. Sberschlesischen) Nr. 22. 8 ng von Rothkirch und Panthen, Oberst und Kommandeur des Braunschweigischen Husarenregiments Nr. 17. Sabarth, Oberst und Kommandeur des 2. Niederschlesischen In⸗ 5 M,7. Je. . 88 47. alzmann, erst und Kommandeur des Infanterieregiments vo der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61. * 88 Schemmann, Major a. D. zu Dt.⸗Wilmersdorf. von Schimmelpfennig, gen. von der Oyve, Oberst und Kom⸗ mandeur des 2. Westfälischen Husarenregiments Nr. 11. Schlegelberger, Stadtrat a. D. und Obervorsteher der Kauf⸗ mannschaft in Tilsit. Schönfelder, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt. Schröder, Johannes, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt. Schröter, Geheimer Kommerzienrat zu Königsberg i. Pr. Schuch, Oberst und Kommandeur des 5. Rheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 65. Schütze, Oberst und Kommandeur des Feldartillerieregiments von Peucker (I1. Schlesischen) Nr. 6. Schulze, Geheimer Rechnungsrat und Vorsteher des Zentralbureaus des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Graf von Schwerin, Regierungspräsident zu Köslin. Freiherr von Seckendorff, Oberstleutnant und Chef des General⸗ stabes des IV. Armeekorps. von Specht, Oberst und Kommandeur des 2. Badischen Grenadier⸗ regiments Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Starkowski, Geheimer Rechnungsrat und Vorsteher des Zentral⸗ bureaus des Ministeriums des Innern. Dr. Stechow, Generalarzt und Korpsarzt des X. Armeekorps. Stein, Oberstleutnant und Abteilungschef im Großen Generalstabe. Freiherr von Süßkind, Oberst und Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks I Berlin. von Tilly, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments von 1t Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28. Troschel, Oberst in der 1. Ingenieurinspektion und Inspekteur der 1. Festungsinspektion. Trützschler von Falkenstein, Oberst z. D. und Kommandant des Truppenübungsplatzes Hammerstein. Tülff, Oberst und Kommandeur des Infanterieregiments Hessen⸗ Homburg Nr. 166.

Veith, Geheimer Marinebaurat und Maschinenbaudirektor von der . Inspektion des Torpedowesens. von Wartenberg., Oberst und Abteilungschef im Kriegsministerium.

von Wasielewski, Oberst und Kommandeur des Niederrheinischen Füsilierregiments Nr. 39.

Wasielewski, Oberstleutnant und Militärlehrer an der Kriegsakademie, kommandiert zur Dienstleistung beim Gou⸗ vernement von Ulm.

S e“ Oberst und Kommandeur der 11. Feldartillerie⸗

rigade. Weber, Geheimer Hofrat und Geheimer Registrator im Geheimen Zivilkabinett. von Windheim, Oberst und kommandiert nach Württemberg als Chef des Generalstabes des XIII. (Königlich Württembergischen) Armeekorps. on Winterfeld, Oberstleutnant und Chef des Generalstabes des VII. Armeekorps. 8 yneken, Oberst und Inspekteur der Marineinfanterie.

von

Den Roten Adlerorden dritter Klasse:

Freiherr von Watter, Königlich württembergischer Oberstleutnant, Chef des Generalstabes des II. Armeekorps.

Den Roten Adlerorden vierter Klasse:

Abramowski, Landschaftsrat, Kreisdeputierter und Rittergutsbesitzer zu Hoheneck, Kreis Strasburg. ckermann, Rechnungsrat und Oberpostkassenrendant zu Breslau.

denburgischen) Nr. 60. n Albert, Hauptmann im Gralstabe der 11. Division. thaus, Kammergerichtsrat zu erlin. .““ Altstädt, Domkapitular und Dofarrer zu Ae .“ Ammann, Telegraphendirektor zu lünster i. 8 Ammon, Rechnungsrat und Gemer expedierender Sekretär im Reichspostamt. An6 Hcptm und Direktzsassistent bei der Gewehrfabrik n Danzig. Appell, Forstmeister zu Clausthareis Zellerfeld. Dr. Appelmann, Professor und vymnasialoberlehrer zu Demmin. Arensmeyer, Rechnungsrat und Geimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer in Potsd. Arnold, Hauptmann im fanteregiment Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschenr. 42. Arps, Konsistorialrat zu Berlin. Aßmann, Justizrat, Rechtsanwalt y Notar zu Naumburg a. d. S. von Ast 1 Hauptmann im 5. Hͤnoverschen Infanterieregiment r. 8

Baacke, Rechnungsrat und Militärendantursekretär bei der In⸗ tendantur der 31. Division.

886 Hauptmann z. D. und Beksoffizier beim Landwehrbezirk

oblenz.

Dr. Bachem, Rechtsanwalt zu Cöln

Back, Hauptmann im 7. Thüringisch Infanterieregiment Nr. 96.

Baecmeister, Landgerichtsdirektor zu Httingen.

Bähr, Telegraphen irektor zu Charlotnburg.

Haeb. Fe. im Ministeriunfür Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Bae a rkl. Hauptmann im 1. Issauischen Infanterieregiment

r. 87.

Bahr, Kanzleirat im Reichsmarineamt

Bakthasar, Hauptmann im Füsilicegiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernscher Nr. 40.

Bandow, Hauptmann in der 1. Inge eurinspektion.

Dr. Bartel, Oberstabsarzt und Reginntsarzt des 8. Ostpreußischen Infanterieregiments Nr. 45.

Bartels, Rechnungsrat bei Fenüittengaces.

Dr. Barth, Oberstabsarzt und Regientsarzt des Feldartillerie⸗ regiments General⸗Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 18.

von Bartsch, Geheimer Regierungsra und vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewere.

88½,88 Hauptmann im Branunscheeigischen Infanterieregiment

r. 92.

von Bassewitz, Hauptmann im Jäerbataillon von Neumann (1. Sgbeüsce Nr. 5.

Bathe, Feuerwerkshauptmann bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie.

Baumann, Forstmeister zu Strupbach, Kreis Biedenkopf.

von Baumbach, Geheimer Finanzrat ind vortragender Rat im Finanzministerium.

Baumgardt, Forstmeister zu Wildenov, Kreis Friedeberg i. Nm.

1öö Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterieregiment

Nr. .

Bauwerker,

burg i. E.

Becker, Amtsvorsteher, Kreisdeputierter und Rittergutsbesitzer zu

Gumenz, Kreis Rummelsburg.

Behr, Hauptmann im Danziger Infanterieregiment Nr. 128.

Behr, Hauptmann im 8. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 175.

Dr. Be rens, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Füsilier⸗

ü. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen)

r. 40.

Behrens, Oberzahlmeister beim 4. Niederschlesischen Infanterie⸗

regiment Nr. 51.

Beigel, Königlich wüzttembergischer Hauptmann bei der 1. Train⸗ direktion. 2

Beilke, Kanzleirat im Reichsschatzamt.

Be II i n grath, Rechnungsrat undNentmeister zu Siegbusg, Sieg⸗

von Bercken, Hauptmann im Hinterpommerschen Feldartillerie⸗

regiment Nr. 53.

von Bercken, Hauptmann und Platzmajor in Königsberg i. Pr.

Berenbrok, Oberrentmeister zu Düsseldorf.

Berg, Oberlehrer am Kadettenhause in Oranienstein.

Berger, Rechnungsrat und Justizhauptkassenrendant zu Celle.

IE“ Amtsgerichtsrat zu Colmar i. E.

Bering, uptmann im 4. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗

regiment ees. Carl) Nr. 118. XX“

Berndes, Oberpackhofsvorsteher zu Breslau. 5

Berndt, Erster Staatsanwalt zu Schweidnitz.

Berndt, Departementstierarzt zu Gumbinnen.

Beyer, Hauptmann, aggregiert dem 3. Oberelsässischen Infanterie⸗

regiment Nr. 172.

Beyer, Postdirektor zu Sangerhausen. 4

Bieder, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Haynau i. Schl.

Bieneck, Rittmeister z. D. und Pferdevormusterungskommissar zu

Angermünde.

Bienko, Hauptmann in der 4. Ingenieurinspektion, kommandiert zur

Dienstleistung beim Großen Generalstabe.

Bigalke, Zeughauptmann bei der 4. Artilleriedepotdirektion.

Billerbeck, Regierungsrat bei der Generalkommission in Breslau.

Binzer, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahndirektion in Magdeburg.

irr, Navigationslehrer zu Grabow.

ischoff, Landgerichtsrat a. D. und Generallandschaftssyndikus zu Königsberg i. Pr.

läß, Postmeister zu Schwetzingen.

lanck, Hofrat und Bureauvorsteher bei der Generalintendantur der Königlichen Schauspiele in Berlin.

Bleich, Korpsstabsveterinär beim XVII. Armeekorps.

Blell, Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr. 97.

von E,31, Hauptmann im Torgauer Feldartillerieregiment

Nr. 74.

Bobrik, Legationsrat und ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen

der hofkammer der Königlichen

Steuerinspektor und Steuerkommissar zu Straß⸗

Amt. Bock von Wülfingen, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Hannover. Bock, Forstmeister zu Namslau. Bode, Baurat und Militärbauinspektor zu Braunschweig. 8 von Bodecker, Baurat und Landesbauinspektor zu Osnabrück. von Böͤckmann, Hauptmann, kommandiert nach Württemberg beim Generalstabe der 27. Division (2. Königlich Württembergischen). Böhmel, Oberpostsekretär zu Berlin. Boether, Professor und ordentlicher Lehrer an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. Boltze, Landrat zu Grätz. 1 . Borch 7 Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Cöln. 9*29 8 Oberbergrat und technisches Mitglied des Oberbergamts BSonn. Herteneen. Baurat und Landesbauinspektor zu Kreuznach. Bork, Rechnungsrat und Klosterrezeptor zu Loccum, Kreis Stolzenau. Bars b Feehereler, Hauptmann der Landwehr a. D. zu Glinke, Kreis romberg. Brab, Rechnungsrat und Eisenbahnhauptkassenrendant zu Breslau. Bräuning, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebsinspektion in Köslin. Brandes, Telegraphendirekton zu Cassel. Bra b Hauptmann im 2. Unterelsässischen Feldartillerieregiment

r. 67. von Brauchitsch,

Aderhold, Geheimer Regierungsrat und Direktor im Kaiser⸗ lichen Gesundheitsamt in Berlin. 9

tmann im Goltz (7. 8819, Nr. 54. 8

Ibers, Hauptmann im Infanteregiment Markgraf Karl (7. Bran⸗

Infanterieregiment von der

3 8 18 8 8* 1“ Brauer, Rittmeister im Ulanenregiment Graf Haeseler (2. Branden⸗

burgischen) Nr. 11. Braun, uptmann im Infanterieregiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Shesesischen Nr. 43. 1““ 1 Bra 9 n 8. ö im 5. Westpreußischen Infanterieregiment r. 148. Breisig, Regierungs⸗ und Baurat zu Breslau. Breithaupt, Postdirektor zu Hameln. Brenning, Forstmeister zu Schweinitz. Kreis Jerichow I. Breyding, Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment 97

r. 97. Briegleb, Korvettenkapitän z. D. und Assistent des Ausrüstungs⸗ direktors der Werft zu Wilhelmshaven. von Brockhusen, Hauptmann im Füsilierregiment von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37. . b Dr. Bruch, Regierungsrat bei dem Bezirkspräsidium in Metz. Brüll, Korvettenkapitän z. D., Marine in Berlin. 1 Bruhn, Oberrevisor zu Stettin. 1 Brumme, Eisenbahnbetriebskontrolleur zu lle a. S. Bruns, Rittmeister im Elsässischen Train ataillon Nr. 15. Buchholtz, Regierungsrat bei der Generalkommission in Cassel. Hauptmann im 7. Lothringischen Infanterieregiment r. 158. Bühler, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Metz. Freiherr von Bülow, Hauptmann im 1. Großherzoglich Hessischen Feldartillerieregiment Nr. 25 (Großherzogliches Artilleriekorps). von Bülow, Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut. Bumke, Direktor der Schleppschiffahrts⸗Aktiengesellschaft in B Bromberg, tsgerichtsrat zu Cassel urchardi, Amtsgerichtsrat zu Cassel. Burchardt, Hauptmann im 1. Pommerschen Feldartillerieregiment von der Burg, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Engers. Burg 9. eister, Rechnungsrat und Regierungssekretär bei dem Bezirks⸗ präsidium in Straßburg i. E. b Busching, Rechnungsrat und Oberpostsekretär im Reichspostamt. Busenitz, Oberregierungsrat zu Königsberg i. Pr.

reiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen, Hauptmann im In⸗ 8 fanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) 8

Puffe, Landrat zu Pelizsch. von Busse, Landrat zu Delitzsch. 1 Busse, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Danzig. Carlson, Regierungsrat bei der Generalkommission in Bromberg. von Chrismar, Hauptmann und Militärlehrer an der Vereinigten Artillerie, und Ingenieurschule. 1 8 Christel, Hauptmann und Artillerieoffizier vom Platz in Küstrin. Christiani, Amtsgerichtsrat zu Osterode a. H. 1 Clöment, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär im Reichspostamt. 11.“ von Conta, Hauptmann im Kurmärkischen Feldartillerieregiment Nr. 39. von Contzen, Oberpostsekretär zu Cöln. 1 8 Cosmann, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium. ““ Coupette, Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut.

Crämer, Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 135. Credé, Hauptmann im 2. Oberelsässischen Infanterieregiment Nr. 171.

Cusig, Regierungs⸗ und Forstrat zu Breslau. Dahme, Postdirektor zu Hildesheim.

Dammaß, Hauptmann im 2. Lothringischen Pionierbataillon Nr. 20. 8

Danco, Rittmeister im Badischen Trainbataillon Nr. 14.

Daniger, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Reichspostamt. Dr. Dautwiz, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Fußartillerie⸗

regiments von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1

Dege; Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnwerkstätten⸗

inspektion in Bremen. 1u 8 Lic. Ses⸗ n N.e.s und Bischöflicher Seminardirektor znabrück., Degner, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Neiss

Dehnicke, Farstmeister zu Neisse. Peinss, Hauptmann im 4. Badischen Feldartillerie⸗

regiment Ni. 56. Dr. Bens. Justizrat und Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht in eipzig. Deneke, Rechnungsrat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. . Deubner, Gustav, Architekt zu Berlin. Dickel, Superintendent zu Arfeld, Kreis Wittgenstein Dickhuth, Oberregierungsrat zu Breslau. Dr. Dieben, Superintendent zu Baruth. Dr. Dieck, Gymnasialdirektor zu Verden. 1“

Dieckmann, Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterieregiment

Nr. 77. Dr. Dieckmann, praktischer Arzt zu Franzburg. Diefke, Landschaftsrat und Gutsbesitzer zu Mensguth, Kreis Ortelsburg. Freiherr Diemar von Rieneck, uptmann im 6. Badischen „Infanterleregiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Diepold, Forstmeister und Oberförster zu Saargemünd. Die tz, Landgerichtsrat zu Berlin. Dietz, Hofrat in der Geheimen Registratur des Auswärtigen Amts. Freiherr Digeon von Monteton, Hauptmann im Grenadier⸗ regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10. von Döhn, Forstmeister zu Lehnin, Kreis Zauch⸗Belzig. Dörries, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. West⸗ fälischen) Nr. 17. von Doetinchem de Rande, Hauptmann im 4. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 143. 8 . Dombois, Oberregierungsrat zu Koblenz. Drabe, Rechnungsrat im Reichsmarineamt. Drechsler, Postdirektor zu Döbeln. Dreising, Hauptmann im Infanterieregiment von Lützow (1. Rheini⸗ schen) Nr. 25. von Dresky, Hauptmann im Feldartillerieregiment Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgischen) Nr. 4. Dubelman, Hauptmann im Fußartillerieregiment von Hindersin (Pommerschen) Nr. 2. 8 ½ q „Hauptmann im Vorpommerschen Feldartillerieregiment r. . 8 von Düring, Major im Kriegsministerium. Dr. Düringer, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. Düwell, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46. de Dumas de l'Espinol, Hauptmann im Anhaltischen Infanterie⸗ regiment Nr. 93.

Dr. Dunbar, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Deutsch⸗Ordens⸗

Infanterieregiments Nr. 152.

Dunkelbeck, Regierungs⸗ und Forstrat zu Stettin.

Freiherr Ebhner von Eschenbach, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterieregiment Nr. 53.

Dr. Eckermann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Grenadier⸗ .

regiments Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1.

Eckhardt, Kaufmann und Gewerke zu Daaden, Kreis Altenkirchen. 8

Dr. Eichel, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Grenadierregiments „König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11.

Eichmann, Hauptmann und Artillerieprüfungskommission.

von Einsiedel, Hauptmann, aggregiert dem 8. Rheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 70, kommandiert als Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Neustettin.

Dr. Elsner, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Reichseisenbahnamt.

Engel, Pastor a. D. und Chefredakteur zu Berlin.

zugeteilt dem Admiralstabe der

8 3 1“ 8

ef der Versuchskompagnie der

von Engelbrechte

E E E

*

rungsrat bei der Generalkommission ein Bromberg.

Dr. Engelhard, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Engelmann, Forstmeister zu Zirke, Kreis Birnbaum.

Freiherr von Erffa, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 32.

Dr. Erman, ordentlicher Professor an der Universität in Münster.

Lde Hauptmann im 2. Thüringischen Feldartillerieregiment r. 55.

sche, Hauptmann im 4. Schlesischen Infanterieregiment Nr. 157.

sche, Kriegsgerichtsrat bei der 11. Division.

s v1“ und Rechnungsrevisor bei dem Landgericht in

Lüneburg. schke, Konsul in Säo Paulo. 8

alckenberg, Oberpostsekretär zu Berlin alkmann, Kammergerichtsrat zu Berlin. Fsaux de Lacroix, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Cassel. Febler. Hofrat in der Geheimen Registratur des Auswärtigen Amts. r. Fehling, Geheimer Medizinalrat und ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg i. E. von Felgenhauer, Hauptmann im Infanterieregiment von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41. Fellmann, Hauptmann im Grenadierregiment Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6. Feyerabend, Direktor der städtischen Handwerker⸗ und Kunst⸗ gewerbeschule in Hannover. Feyerabendt, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in St. Johann⸗Saarbrücken Fichtner, Torpedostabsingenieur von der Werft zu Wilhelmshaven. iedler, Rechnungsrat und Generalpostkassenbuchhalter zu Berlin. Fikrle. Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Magdeburg. Fis Eöö“ und Geheimer expedierender Sekretär im Reichs⸗ postamt. Fischbeck, Stadtrat zu Berlin. von Fischer⸗Treuenfeld, Hauptmann und Lehrer an der Kriegs⸗ schule in Danzig. ischer, Marineintendanturrat vom Reichsmarineamt. lebbe, Schulrat, Kreisschulinspektor und schultechnischer Hilfs⸗ arbeiter bei der Regierung in Osnabrück. lemming, Amtsgerichtsrat zu Rathenow. list, Amtsgerichtsrat zu Sprottau. 1 gel, Hofrat und Geheimer Registrator im Geheimen Zivilkabinett. 1 82 Marineoberstabsarzt von der Marinestation der Nordsee. von Foller, Hauptmann im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170. Dr. von Foller, Geheimer Medizinalrat und Kreisarzt zu Berlin. Forhera Hauptmann im Hinterpommerschen Feldartillerieregiment r

E 8 selsr. Amtsgerichtsrat zu Linz a. Rh.

8 Franck, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗

rechnungskammer in Potsdam. 8 von Freeden, Hauptmann im 2. Unterelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 67. 1r Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterieregiment r. 8

Dr. Freusberg, Kammergerichtsrat zu Berlin. Frep⸗ Großherzoglich Hessischer Eisenbahndirektor und Vorstand der isenbahnbetriebsinspektion in Bingen.

Friedrich, Rechnungsrat und Rentmeister zu Prenzlau.

von Frisching. Rittmeister à la suite des 3. Badischen Dragoner⸗ regiments Prinz Karl Nr. 22, kommandiert zur Dienstleistung beim Prinzen Karl von Baden Großherzogliche Hoheit.

Fritsch, Hauptmann im 1. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 15 und

Militärlehrer an der Vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule. C6

1185 Hauptmann im 1. Westpreußischen Fußartillerieregiment ritzsche, Postrat zu Berlin brcslen Hauptmann im Hohenzollernschen Fußartillerieregiment r. 13.. rodien, Hauptmann und Mitglied der Artillerieprüfungskommission. röblich, Regierungsrat und Vorsitzender der Einkommensteuer⸗ veranlagungskommission für den Stadtkreis Wiesbaden, zu Wiesbaden. roitzheim, Kreisschulinspektor zu Altkirch. rommer, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Thorn. rowein, Rechnungsrat und Gerichtskassenrendant zu Münster i. W. uchs, Hauptmann im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111. 8s Fürge⸗ Amtsgerichtsrat zu Ratibor. ulst, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Oberhausen. unck, Hauptmann im 4. Magdeburgischen Infanterieregiment Nr. 67. unk, Hauptmann und Platzmajor in Wesel. abriel, Konsul in Varna. Gaedke, Postrat zu Chemnitz. G as er, Hauptmann im Infanterieregiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29. Gehrecke, Postrat zu Braunschweig. Geib, Regierungsrat im Kaiserlichen Statistischen Amt in Berlin. Freiherr von Gemmingen⸗Guttenberg, Hauptmann im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153. Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Kreisdirektor zu Straß⸗ burg i. E. b Genschmer, Postdirektor zu Neustettinx. Gerlach, Obertelegraphenassistent zu Berlin. Graf von Geßler, Rittmeister und Adjutant des Generalkommandos des VI. Armeekorps. Geßler, Oberlandesgerichtsrat zu Königsberg i. Pr. Giese, Superintendent zu Pfalzdorf, Kreis Kleve. Giese, Eisenbahnsekretär zu Magdeburg.

Gilles, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion

in Stettin. Gisevius, Superintendent zu Eilsleben. Glatte, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Magdeburg. von Glisczinski. Rittergutsbesitzer zu Klein⸗Loitz, Kreis Spremberg. o .“ Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in nklam. Göring, Hauptmann im Metzer Infanterieregiment Nr. 98. Görtz, Kommerzienrat zu Mülfort, Kreis Gladbach. 8 ötzky, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Reichspostamt. 8 üeeee im Colbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau 2. Pommerschen) Nr. 9. von Gostkowski, Oberregierungsrat und Vorsitzender des Schieds⸗ gerichts für Arbeiterversicherung in Berlin. Gothe, Postdirektor zu Oldenburg i. G. eg s e. Hauptmann und Direktionsassistent bei der Gewehrfabrik in Erfurt. . Gottschalk, Landgerichtsdirektor zu Hirschberg i. Schl. von Gotzkow, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Samter. Dr. Srsenbe Professor und Oberlehrer am Kadettenhause in arlsruhe i. B. Graeve, Rechnungsrat und Regierungssekretär zu Arnsberg. Gragert, Hofrat und Vorsteher der Geheimen Kalkulatur der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts. Grall, Amtsgerichtsrat zu Elbing. Gravenhorst, Amtsgerichtsrat und Amtsrichter zu Schiltigheim, Landkreis Straßburg i. E. 1 Grieben, Oberregierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Posen. Grimmer, Oberregierungsrat zu Lüneburg. Groos, Hauptmann im 10. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 161. Gros, Hauptmann im 9. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 160. Groß, Rechnungsrat, Geheimer erxpedierender Sekretär und Kalkulator Finanzministerium. 1

Groß, Rechnungsrat, Geheimer Archivar und Vorsteher des Kontors für verschlossene Depots bei der Reichshauptbank. Großcurth, Millitärintendanturrat bei der Intendantur des V. Armeekorps. 1 Großkreutz, Hauptmann im Infanterieregiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. Dr. Grünberg, Regierungsrat und Mitglied der Eisenbahndirektion in Berlin. Grünewald, Kaufmann zu Straßburg i. E. G S ac. ö“ und Geheimer Registrator im Reichseisen⸗ ahnamt. Guinbert, Bürgermeister zu Zülpich, Kreis Euskirchen. Hababitzki, Regierungsrat und Vorsitzender der Einkommensteuer⸗ veranlagungskommission des Stadtkreises Halle, zu Halle a. d. S. Haber, Regierungsrat und Erster Referent beim Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika in Daressalam. Haeseler, Hauptmann im Schleswig⸗Holsteinschen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 9. agedorn, Landrat zu Ueckermünde. agen, Hauptmann im Infanterieregiment Pommerschen) Nr. 14. Hagitte, Postdirektor zu Oppeln. 1 Dr. Hahn, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. Hanssen, Postrat zu Düsseldorf. 1 Hartenstein, Prokurist der Firma Rudolph Hertzog in Berlin. Hartmann, Regierungs⸗ und Baurat zu Trier. Hasselbach, Hauptmann im Feldartillerieregiment Generalfeld⸗ jeugmeister (2. Brandenburgischen) Nr. 18. . Hauer, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspektion in Saalfeld. Hausmann, Amtsgerichtsrat zu Hannover. E1““ Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in assel. Hecht, Hauptmann im 1. Westpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 35. Heckelsberg, Erster Staatsanwalt zu Saarbrücken. von Hedemann, Hauptmann im Infanterieregiment von Alvens⸗ leben (6. Brandenburgischen) Nr. 52. 8 Kantonalpolizeikommissar zu Erstein. eitmüller, Heftir⸗ zu Minden i. W. 8 von Helden⸗Gasiorowski, Kanzleirat, kommandiert zum Ad⸗ miralstab der Marine. S Helfferich, Landrat zu Saarlouis. 88 von Hellfeld, Hauptmann im Großen Generalstabe. Heltn ig, Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ eiten. Fern⸗ Eisenbahnrechnungsdirektor zu Mainz.

Graf Schwerin

enning, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspektion 2 in Fulda. enning, Rentner zu Berlin. r. Heraucourt, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Han⸗ noverschen Infanterieregiments Nr. 77. Herden, Rechnungsrat und Oberpostsekretär zu Oppeln. Herig, Rechnungsrat und Buchhalter bei dem Staatsschuldbuch⸗ bureau in Berlin. von Hering, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. Herrmann, Rittmeister im Elsässischen Trainbataillon Nr. 15. Herrmann, Rechnungsrat bei der Hofkammer der Königlichen Familiengüter. Dr. Herzbruch, Geheimer Justizrat, Landgerichtsrat aus Berlin, zur Zeit Mitglied des gemischten Gerichtshofes erster Instanz in

Kairo. Hessemer, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes „Braunschweig“. He Kammergerichtsrat zu Berlin. eyn, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗ stelle in Schweidnitz. Hildebrand, Rechnungsrat und Vorsteher der Börsenabteilung des Kontors der Reichshauptbank für Peen.. Hr b 1 bar. Vermessungsinspektor bei der Generalkommission in erseburg. 8 Hinst, Eienbahngüterverwalter erster Klasse zu Diedenhofen. von Hinüber, Landgerichtsdirektor zu Hildesheim. Hirsch, Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Landeshut. Höl . im 3. Magdeburgischen Infanterieregiment Nr

offmann, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. offmann, Hauptmann beim Festungisffängnis in Spandau. offmann, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Oels i. Schl. 2Igeze Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterieregiment r. 69. Dr. Hofmeister, ordentlicher Profefior an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität in Straßburg i. Dr. Hohaus, Großdechant, Ehrendomherr, Pfarrer und Ortsschul⸗ inspektor zu Habelschwerdt. Hohensee, Rechnungsrat und Rechnungsrevisor bei dem Land⸗ gericht in Bromberg. Hoh v. Hauptmann im 1. Lothringischen Infanterieregiment r

von Holleufer, Amtsgerichtsrat zu Lüneburg.

Graf von Holnstein aus Bayern, Hauptmann im 5. West⸗ fälischen Infanterieregiment Nr. 53.

u.““ im 1. Oberelsässischen Feldartillerieregiment Nr. . .

von Holtzendorff, Amtsvorsteher und Rittergutsbesitzer zu Jagow, Kreis Prenzlau.

von Horn, Hauptmann im Generalstabe der 37. Division.

u, im 10. Lothringischen Infanterieregiment

r. . S Postdirektor zu Meißen. ühn, Hauptmann im Generalstabe des Gouvernements von Mainz.

Hühn, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Zeitz.

Hüpeden, Landgerichtsrat zu Osnabrück.

Hug, Bürgermeister und Fabrikdirektor zu Hüsseren Wesserling, Kreis Thann.

Humperdinck, Oberbergrat und technisches Mitglied des Oberberg⸗ amts in Halle a. S.

Hupperts, Regierungsbaumeister und Professor an der Landwirt⸗ schaftlichen Akademie in Bonn⸗Poppelsdorf, Stadtkreis Bonn.

8 Amtsgerichtsrat zu Stettin.

aeg hth⸗ Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk U

Zab Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Reichs⸗

atzamt.

Jahr, Rechnungsrat im Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin.

Janke, Hauptmann im Füsilierregiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35.

Ten s Cöö und Kommandant S. M. Kanonenboots „Panther“.

Jaq 8 SIVZZ beim 8. Ostpreußischen Infanterieregiment

r

Jasp ers, Regierungs⸗ und Baurat zu Münster. Jernberg, Professor, Maler und ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ akademie in Königsberg i. Pr

Jerusalem, Landgerichtsdirektor zu Düsseldorf.

Jesse, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Berlin.

Dr. phil. Ilgen, Archivrat und Archivdirektor zu Düsseldorf.

John von Freyend, Hauptmann im 6. Badischen Infanterie⸗ regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114.

Jou 8 ne, Rittmeister im ÜUlanenregiment von Katzler (Schlesischen)

r. 2. Joutz, Großherzoglich hessischer Eisenbahndirektor und Mägtied der

Königli reußischen und Großherzoglich Hessischen Ei direktion 8 Bbich 8 1 üei u“

v Dr. Ippel, Berlin

enbahn⸗

Abteilungsdirektor bei der Königlichen Bibliothek in

Jürgens, Rechnungsrat und zweiter Tresorverwalter der Haupt⸗

bebandlungetafe in Berlin. Dr. Jungk, Kammergerichtsrat zu Berlin. 8 Kähler, Hauptmann im 4. Beührtegischs Feldartillerieregiment Nr. 70 Kaeller, Landgerichtsdirektor zu Berlin. . Kage, Feuerwerkshauptmann bei der Kommandantur des Truppen⸗

übungsplatzes Darmstadt. Dr. Kahl, Regierungs⸗ und Forstrat zu Colmar i. E. 1 Kaiser, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Infanterieregiments Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60. Kalau vom Hofe, Hauptmann im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1. Kalck, unbesoldeter Beigeordneter, Rentner zu Saarbrücken. Kannenberg, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Stettin. 1 2 ½ Geheimer Regierungsrat im Reichsversicherungsamt in erlin. Dr. Kaufmann, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau. D. Kayser, Superintendent zu Göttingen. Dr. Kayser, Sanitätsrat und Direktor der Provinzialirrenanstalt zu Dziekanka, Kreis Gnesen. 8 von Kessel, Postdirektor zu Arnswalde. von e Hauptmann im Niedersächsischen Feldartillerieregiment r. 46. G Graf von Kielmansegg, Rittmeister im Dragonerregiment Fre herr von Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5. Dr. Kienitz, Forstmeister und Lehrer an der Forstakademie Ebers⸗ walde, zu Chorin, Kreis Angermünde. Kiesgen, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektio in Cassel. Kindermann, Geheimer Fgeeageent und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kindler, Architekt zu Posen. 8 Kipping, Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96. Kirchhoff, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in St. Johann⸗Saarbrücken. Kirchner, Landrat zu Alfeld. Kirsch, Amtsgerichtsrat zu Düsseldorf. Kirsten, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnwerkstätten⸗ inspektion in Stargard i. Pomm. Kittler, Rechnungsrat im Ministerium des Innern. Klausch, Rechnungsrat und Bureqauvorsteher bei der Direktion der direkten Steuern in Straßburg i. E. Klebba, Departementstierarzt zu Potsdam. Klebs, Hauptmann im Infanterieregiment von Goeben (2. Rheini⸗ schen) Nr. 28. Kleinert, Hofrat bei der Gesandtschaft in Belgrad. Kleinstüber, Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat zu Oppeln. Freiherr von Kleist, Hauptmann im 5. Thüringischen Infanterie regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen). Klietsch, Postdirektor zu Cöln⸗Deutz. Dr. Klihm, Oberstabsarzt z. D. und Leiter des Militärkurhauses Landeck i. Schles. 1b Klimpt, Marinestabsingenieur vom Reichsmarineamt. von Klitzing, Landrat zu Sprottau. Klockow, Rechnungsrat, Geheimer Kalkulator im Finanzministerium. Kloer, Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32 Kluge, Forstmaister zu Klötze, Kreis Gardelegen. Kluth, Amtsgerichtsrat zu Mülheim a. Rh. Kneip, Rechnungsrat bei dem Oberbergamt in Bon E“ und Sekretär bei der Provinzialsteuerdirektion in n. 8 Knies, Königlich württembergischer Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Metz. G von Knorr, Kammerherr auf Petershain bei Mücka O.-L. Knorr, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Cöln. Kn Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk orms. Koch, Rittmeister im Thüringischen Ulanenregiment Nr. 6. Koch, Eisenbahnwerkstättenvorsteher zu Magdeburg. Kocks, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Breslau. Koechling, Amtsgerichtsrat zu Münster i. W. Dr. Köhler, Geheimer Medizinalrat und Kreisarzt in Landeshut. Köhler, Postrat zu Königsberg i. Pr. Köhler, Rechnungsrat und Eisenbahnsekretär zu Cöln. Koenig, Landgerichtsdirektor zu Koblenz. Körte, Oberbürgermeister zu Königsberg i. Pr. Köstlin, Hauptmann im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1. Korndörfer, evangelischer Dekan und Erster Pfarrer zu Gladenbach, Kreis Biedenkopf. 1 8 Koschenz, Rechnungsrat und Eisenbahnsekretär zu Elberfeld. Freiherr von Kottwitz, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27. Dr. Krabbes, Vizekonsul im Auswärtigen Amt. Kraehe, Hauptmann im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64. Dr. Krämer, Marineoberstabsarzt und Professor von der Marine station der Ostsee. 1 Dr. Krantz, EE zu Leipzig. Krausche, Telegraphendirektor zu Barmen. Krause, Obersekretär beim Reichsmilitärgericht. Krausen, Postdirektor zu Duisburg. Krebs, Polizeirat zu Berlin. b Dr. Kremkau, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterieregiments Nr. 50. Krösing, Telegraphendirektor zu Berlin. Kroll, Hauptmann im II Nr. 71 Großkomtur. Kroll, Forstmeister zu Eggesin, Kreis Ueckermünde. Dr. Kronecker, Kammergerichtsrat zu Berlin. Krüger, Hauptmann im Danziger Infanterieregiment Nr. 128. Krumhaar, Regierungs⸗ und Forstrat zu Frankfurt a. O . Krumm, Hauptmann im Pommerschen Füsilierregiment Nr. 34. Kruppa, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanzministerium. 8 Kruska, Oberlandesgerichtsrat zu Breslau. 8 Dr. Kruttge, Landgerichtsrat zu Berlin. Kuckhoff, Amtsgerichtsrat zu Cöln. 1“ Pfarrer an der Diakonissen⸗Krankenanstalt in osen. 8 Kühn, Postdirektor zu Geestemünde. ümpers, Kommerzienrat zu Rheine, Kreis Steinfurt. üpper, Hauptmann im 1. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 14. Küter, Superintendent zu Peine. 8 1W11“ u uh u

expedierender Sekretär und

““ 1“

I, Kanzleirat im Reichsamt des Innern. Imey, Oberpostdirektor zu HannoverY. K ; ö im Schleswig⸗Holsteinschen Ulanenreg r. 15. von Kummer, Hauptmann und Kompagnieführer an der Unter⸗ offizierschule in Weißenfels. m Kummer, Hauptmann und Unterdirektor der Fesatz teren. von Kunowski, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. 8 Kuntz, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover Kurth, zu Liegnitz. von Kutzleben, Hauptmann im 2. Oberelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 51. 8 utzschenbach, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Schrimm. - Lambrecht, Hauptmann und Zweiter Artillerieoffizier vom Platz in Königsberg i. Pr. Landau, Landgerichtsrat zu Görlitz.

von