Dr. Landauer, Bibliothekar und Honorarprofessor zu Straßburg i. E.
Landsberger, Oberpostsekretär zu Breslau.
Landwers, Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Hildesheim.
Lange, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Königsberg i. Pr.
Lange, Rechnungsrat und Geheimer Kalkulator im Justizministerium.
Lange, Rechnungsrat im Statistischen Bureau in Berlin.
von Langendorff, Hauptmann im Grenadierregiment Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12.
Lannert, Hauptmann im Cleveschen Feldartillerieregiment Nr. 43.
Lauer, Hauptmann und Adjutant der 1. Fußartillerieinspektion.
Laugel, Mitglied des Landesausschusses und des unterelsässischen Bezirkstages, Gutsbesitzer zu St. Leonhard, Gemeinde Boersch, Kreis Molsheim. .
Freiherr von Ledebur, Arthur, Hauptmann im Generalstabe der 21. Division. “
Freiherr von Ledebur, Hauptmann im 2. Schlesischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 42. 1
Lehmann, Rechnungsrat und Ministerialsekretär zu Straßburg i. E.
Lehnow, Militärintendantur⸗ und Baurat bei der Intendantur des XVI. Armeekorps. —
Lemelson, Hauptmann im Deutsch Ordensinfanterieregiment Nr. 152.
Le ntze⸗ Reöglerughornt und Mitglied der Eisenbahndirektion in Stettin.
Dr. Lewald, Oberregierungsrat zu Marienwerder.
Liebe, katholischer Divistonspfarrer bei der 34. Division.
Liebig, Amtsgerichtsrat zu Bunzlau. “
von Lieres und Wilkau, Rittmeister im Litthauischen Ula regiment Nr. 12.
Lind Fr. Eö“ und Militärlehrer am Kadettenhause in Naum⸗
urg a. S.
Lindner, Regierungs⸗ und Baurat zu Potsdam.
Linnenbrink, Forstmeister zu Münster. ““
““ Hauptmann im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment
r. 23.
Litzenbaur, Rechnungsrat und Rentmeister zu Witzenhausen.
Löben, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Löbker, Landgerichtsdirektor zu Berlin. 8 4
Löffler, Registrator bei der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin.
Löhlein, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗
ministerium.
Loerbroks, Landgerichtsdirektor zu Bochum.
Löwer, Provinzialschulrat zu Münster i. W. .
von Loga, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Hohensalza.
Lohmann, Rechnungsrat und Hauptsteueramtsrendant zu
Lohmeyer, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der direktion in Frankfurt a. M.
Dr. Lotz, Regierungsrat zu Münster. 8
Lowack, Rechnungsrat und Rechnungsrevisor bei dem Oberlandes⸗ gericht in Breslau.
Ludendorff, Hauptmann und Lehrer an der Gendarmerieschule in
Trier. Eisenbahn⸗
Lüdecke, Hauptmann im Colbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9.
von Luedersdorff, Hauptmann 3. D. Landwehrbezirk Belgard. 8
Lüttich, Schulrat und Seminardirektor zu Altdöbern, Kreis Kalau.
Dr. von Lumm, Reichsbankdirektor und Mitglied des Reichsbank⸗ direktoriums.
Dr. Lux, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. zu Patschkau, Kreis Neisse.
Madlung, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des XIV. Armeekorps. b
Maenner, Reichsgerichtsrat zu Leipzig.
Mahnkopf, Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts.
Ne Rechnungsrat im Kaiserlichen Statistischen Amt in
erlin.
Freiherr von Malapert genannt von im 5. Thüringischen Infanterieregiment von Sachsen). . “
Mangin, katholischer Pfarrer zu Kattenhofen, Kreis Diedenhofen⸗Ost.
Marzahn, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Schwien⸗ tochlowitz, Kreis Beuthen O.⸗S.
Maschke, Hauptmann und Artillerieoffizier vom Platz in Glogau.
Maßmann. Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Bochum.
Mathes, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141.
Matschke, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ bezirk Samter. 1
Dr. Ft be. Realgymnasialdirektor zu Witten, Regierungsbezirk Arnsberg.
Matthies, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. “
von Matthießen, Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 135.
Graf von Matuschka Freiherr von Toppolczanu. Spaetgen Hauptmann im Fusilierregiment Generalfeldmarschall raf Moltke (Schlesischen) Nr. 38. 8
Mau, Postdirektor zu Berlin.
Mauve, Amtmann zu Winz, Kreis Hattingen. 8—
Mav, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in
Danzig. 2
Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Korvettenkapitän Kommandant S. M. Kanonenbootes „Iltis“.
Mehl, Oberlandesgerichtsrat zu Colmar i. E.
Meinert, Postdirektor zu Delitzsch. 4 1G
Meisemann, Prokurist der Firma Rudolph. Hertzog in Berlin.
von 85 Teunoff. Rittmeister im 2. Badischen Dragonerregiment Nr. 21.
von Memerty, Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 96.
Mende, Kammergerichtsrat zu “ 3
von Mengersen, Hauptmann im 5. Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55.
Dr. Mersmann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Infanterie⸗ vgin. has Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen)
r. 57.
Dr. Metsch, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Husarenregiments von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4.
Lic. bit, Henztnat. Konsistorialrat zu Koblenz.
und Bezirksoffizier beim
von Neufville, Hauptmann Nr. 94 (Großherzog
und Berlin.
Meyer, Hauptmann im Telegraphenbataillon Nr. 2. Meyer, Willy, Korvettenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz und
Vorstand des Artillerie“ und Minendepots zu Wilhelmshaven. Meyer, Landgerichtedirektor zu Berlin. 8 Meyer, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ inspektion 1 in Magdeburg. 8— “ Meyer, Postdirektor zu Aachen. 1““ Meyer, Kommerzienrat zu Minden. “ 1 1“ Meyer, Georg, Rechnungsrat und Regierungssekretär zu Hannover. Michaelis, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. Dr. Michel, Sanitätsrat, Stabsarzt d. L. zu Niederlahnstein, Kreis St. Goarshausen. Michelmann, Regierungs⸗ und Baurat zu Arnsberg. 1 Dr. Migeod, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Kurmärkischen Dragonerregiments Nr. 14. D. Mirbt, Konsistorialrat und ordentlicher Professor an der Universität in Marburg. Möller, Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Magdeburg. Moersch, Eisenbahnverkehrsinspektor zu Colmar Molitor, Eisenbahnverkehrsinspektor und Vorstand des Eisenbahn⸗ wagenamts in Essen, 1 Mommsen, Oberlandesgerichtsrat zu Steltin. Mommsen, Gerichtsassessor a. D. und Bankdirektor zu Berliu Montigny, Oberlandesgerichtsrat zu Cöln. Moser, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Breslau ꝛc. Mosser, Domherr zu Straßburg i. E.
*
Mrozek, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Berlin. “ Muckelberg, Postdirektor zu Hamburg. von Mühlenfels, Hauptmann im Niedersächsischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 46. 1 . Müller, Hauptmann im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110. 1 Müller, Hauptmann im Infanterieregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111. . Müller, Heuptweah im Feldartillerieregiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8. Müller, Korvettenkapitän und Kommandeur der Handwerkerabteilung der II. Werftdivision. Mathe 3 Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Geeste⸗ münde. üller, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ inspektion 2 in Halberstadt. ller, Rechnungsrat und Rendant der Kreiskasse in Frankfurt a. M. nch, Landgerichtspräsident zu Posen. nch, Oberpostsekretär zu Karlsruhe i. B. Dr. Münchgesang, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Münter, Oberingenieur des Sächsisch⸗Thüringischen Dampfkessel⸗ überwachungsvereins in Halle a. S. Mugdan, Kammergerichtsrat zu Berlin. Mupd, Paugtee im 5. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 154. Naumann, Amtsrat zu Tischdorf, Kreis Schroda. 1 Nauschütz, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover. von vbeeh. und Obischau, Oberregierungsrat zu Fiegni Nehmiz, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Ma urischen In⸗ fanterieregiments Nr. 147. von Netzer, Hauptmann im Nr. 165. 1 . Neugebauer, Rittmeister z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Beuthen i. Ob.⸗Schles. Keughoh Steuerrat und Katasterinspektor zu Breslau. von Neumann, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu Großenborau, Kreis Freystadt. “ Neumann, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterieregiment
8.
M M M M
5. Hannoverschen Infanterieregiment
Nr. 95. Nickau, Oberpostsekretär zu Berlin.
Nickse, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. “
Niepolhe Henptm im 2. Unterelsässischen Infanterieregiment Nr. 137.
Nitka, Professor, Baurat und Bauinspektor zu Berlin.
Noosl, Kammergerichtsrat zu Berlin.
Noelle, Geheimer Finanzrat und ministerium. “ ““
Nothnagel, Hauptmann im Westfälischen Fußartillerieregiment
1. Nücker, Professor und Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in Bitburg.
vortragender Rat im Finanz⸗
Obkircher, Hauptmann im Infanterieregiment Karl
(7. Brandenburgischen) Nr. 60. Oertel, Hofbauinspektor zu Wilhelmshöhe bei Cassel. Ogilvie, Amtsgerichtsrat zu Memel. Ohlemann, Rechnungsrat und Hauptsteueramtsrendant zu Berlin. “ s Hauptmann im Hohenzollernschen Fußartillerieregiment Nr. 13. von Olszewski, Hauptmann am Kadettenhause in Oranienstein. Ornhorst, Oberamtmann, Domänenpächter und Amtsvorsteher zu Uszpiaunen, Kreis Pillkallen. Oske, Kursmakler zu Berlin. von Otto, Hauptmann im Magdeburgischen Jägerbataillon Nr. 4. aar, Forstmeister zu Kleve, Kreis Düsseldorf. aarmann, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Braunschweig. aasch, Forstmeister zu Minden. ahlow, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Deutz. Pan 8uö und Obersekretär bei dem Landgericht in Straß⸗ urg i. E. Pasquay, Baurat und Meliorationsbauinspektor zu Straßburg i. E. Peck, Marinebaurat und Konstrukteur für das Seezeichenwesen im Reichsmarineamt. e gahr, Oberlandesgerichtsrat zu Hamm i. W. enzel, Hauptmann im 4. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 136. Perniock, Amtsgerichtsrat, Rittmeister d. R., zu Namslau.
Peter, Konsistorialrat zu Berlin. 8 Dr. Peter, ordentlicher Professor an der Universität in Göttingen ünd Direktor des Botanischen Gartens daselbst. Peters, Gutsbesitzer zu Fressenhof bei Ochtendung, Kreis Mayen. Pfähler, Regierungs⸗ und Schulrat zu Potsdam. Pieper, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer in Potsdam. von Pieschel, Landrat zu Burg b. M., Kreis Jerichow I. Pittrich, Postdirektor zu Pirna. Dr. Piutti, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Cassel. lättner, Korpsstabsveterinär beim XIV. Armeekorps. laschke, Geheimer Justizrat und vortragender Rat im Justiz⸗ ministerium Dr. Plato, Regierungsrat bei der Kaiserlichen Normal⸗Eichungs⸗ kommission in Charlottenburg. Plötz, Oberpostinspektor und Vorsteher des Technischen Telegraphen⸗ bureaus des Reichspostamts v1“ Podehl, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Danzig. Pöhlmann, Regierungs⸗ und Schulrat zu Breslau. “ Pohl, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe. Polst, Hauptmann im Infanterieregiment von Alvensleben (6. Brandenburgischen) Nr. 52. — Polstorff, Hauptmann und Artillerieofftzier vom Platz in Pillau. Graf von Posadowsky⸗Wehner, Rittmeister im 2. Badischen Dragonerregiment Nr. 21. 1 von Poten, Rittmeister im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12. Praësl, Amtsgerichtsrat zu Hameln. Dr. Praetorius, Professor und Gymnasialoberlehrer zu Graudenz. SPra Pr 8 schma, Rittergutsbesitzer zu Rogau, Kreis Falken⸗ erg S. 1 rasse, Hauptmann in der 12. Gendarmeriebrigade. 98 restien, Hauptmann im Fußartillerieregiment Generalfeldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3.— 1 Priefer, Rechnungsrat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8 Dr. Prym, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn. Puttfarken, Kreisdeputierter, Hofbesitzer zu Stiepelse, Kreis
Lüneburg. Hauptmann im 4. Lothringischen Feld⸗
Freiherr von Puttkamer, artillerieregiment Nr. 70. 8 N von Puttkamer, Geheimer Regierungsrat und ständiger Hilfs⸗ arbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. Huis 19 etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in achen. Radke, Zeughauptmann bei der Artilleriedepotinspektion. Raffauf, Hauptmann im Fußartillerieregiment Encke (Magde⸗ burgischen) Nr. 4. bb. kaufmännischer Direktor des Peiner Walzwerks in eine. Raiffeisen, Geheimer Bergrat und vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. 3 Freiherr 88 9 Frentz, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren⸗ regiment Nr. 9. 5* “ Rampoldt, Hauptmann im 2. Westpreußischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 15. 8 . Oberpostsekretar zu Berlin. 9
Rank, Rechnungsrat und — — v. R 21 Hauptmann im 3 urgischen I fanterieregiment
¹ 1“
1 von Rathenow, Rittmeister im Husarenregiment Fürst Blücher
von Wahlstatt Seupeescgen) Nr. 5. Dr. Rathmann, Superintendent und Oberpfarrer zu Schönebeck a. E.
Graf von der Recke von Volmerstein, Rittmeister und Platz⸗ major in Spandau. 8 . z “ und Mitglied der Eisenbahndirektion in rfurt. Freiherr von Recum, Rittmeister im Braunschweigischen Husaren⸗ regiment Nr. 17. - Rehfeld, Hauptmann im 5. Großherz oglich Hessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 168. Rehm, Hauptmann im 1. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 130. Dr. ö ordentlicher Professor an der Universität in Greifs⸗ wald. N* g 1u.“ im 7. Westpreußischen Infanterieregiment r. 155. Reier, Direktor des Realgymnasiums in Landeshut. Reimann, Amtsgerichtsrat zu Wohlau. Reinert, Kreisdeputierter und Stadtverordnetenvorsteher, Rentnet zu Rheda, Kreis Wiedenbrück. Reinicke, Stabsveterinär beim 1. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ herzoglichen Artilleriekorps).
artillerieregiment Nr. 25 (Gro Reishaus, Rechnungsrat im inisterium der geistlichen ꝛc. An⸗
zu Duisburg. 8
in Straß⸗
Ost⸗
Reißner, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ressemann, Bergrat und Bergrevierbeamter zu Werden, Kreis Essen. Ribbentrop, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerieregiment Richter, Marinebaurat und Marinemaschinenbaumeister von der (3. Hannoverschen) Nr. 79 Rodewyk, Amtsgerichtsrat zu Lehe. Roeffs, Landgerichtsdirektor zu Mülhausen i. E Röstel, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der thig. SFimt6s Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Rohdem ald, Hauptmann im Metzer Infanterieregiment Nr. 98. von Rommel, Hauptmann und Platzmajor in Glatz. Rosenow, Moritz, Kaufmann zu Berlin. Rumstieg, Rechnungsrat im Kaiserlichen Patentamt in Berlin. Saßnick, Kaufmann und Lotterieeinnehmer, Oberleutnant a. D., Sauer, Postrat zu Oldenburg (Großherzogtum). von Schack, Hauptmann im Grenadierregiment Kronprinz (1. Sch Hauptmann im 1. Masurischen Infanterieregiment Feuns bPng⸗ Bürgermeister zu Schönebeck a. E., Kreis Kalbe. „Undine“. Landrat zu Kirchhain. Universität in Halle a. d. S Schiffers, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnwerkstätten⸗ Schiltknecht, Direktor des Lehrerseminars in Oberehnheim, Kreis chirndinger Freiherr von Schirnding, Landrat zu Frankenstein.
Oberrechnungskammer in Potsdam. Reuter, Rittmeister im Badischen Trainbataillon Nr. 14. Dr. Richelot, Marineoberstabsarzt von der Werft zu Danzig. Werft zu Kiel. Rieger, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. West⸗ Roedenbeck, Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ bei dem Reichsgericht in Leipzig. rechnungskammer in Potsdam. Rogge, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Rohwedder, Rechnungsrat und Hauptkassierer bei der Staats⸗ von Roques, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ Rothe, Steuerrat und Obersteuerinspektor Runge, Hauptmann im 9. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 176. zu Tilsit. Saupe, „Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt preußischen) Nr. 1. .146. Scharwenka, Philipp, Professor, Komponist und Musiklehrer, eele, Hauptmann im Badischen Fußartillerieregiment Nr. 14. Freiherr Schenck zu Schweinsberg. Dr. Scheringer, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Infanterie⸗ inspektion in Deutzerfeld. Erstein. sast. Ferfteneibe zu Ilfeld.
gelegenheiten. Remy, Hauptmann im Bergischen Feldartillerieregiment Nr. 59. Rewald, Steuerrat und Katasterinspektor zu Frankfurt a. d. O. Richter, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam. Riebensahm, Hauptmann im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz
fälischen) Nr. 17.
schule in Jülich. Rösler, Kanzleirat und Obersekretär vnig. Roethig, Hauptmann im 5.
Elsaß⸗
schuldentilgungskasse in Berlin.
wehrbezirk Gießen. Dr. Rudolphi, Arzt zu Potsdam. Sander, Hauptmann am Kadettenhause in Naumburg a. S. Sauer, Landgerichtsrat zu Oels. V. gen Rechtsanwalt und Notar zu Neuwied. Schaeffer, unbesoldeter Stadtrat und Rentner zu Dortmund.
ordentliches Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Scheidt, Korvettenkapitän und Kommandant S. M. kleinen Kreuzers Schenck, Professor, gkademischer Zeichner und Zeichenlehrer an der
regiments Perinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. Schiller, Amtsgerichtsrat, Hauptmann d. L., zu Gleiwitz. Schimmelpfeng, Wilhelm, Kaufmann zu Berlin.
ch
Schlege ostdirektor zu Ems.
on Schleußner, Rittmeister z. D. und Pferdevormusterungs⸗ kommissar in Allenstein. chleutker, Landesbauinspektor zu Paderborn. chliewe, Rechnungsrat und Bureauvorsteher beim Großen Generalstabe. 1 chlömann, evangelischer Militäroberpfarrer beim XIV. Armeekorps. chlüter, Landgerichtsrat zu Paderborn. Schmid, Hauptmann im Infanterieregiment von der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61. 8 Schmidt, Hauptmann im Colbergschen Grenadierregiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. “ Schmidt, Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterieregiment
Schmidt, im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141.
Schmidt, Hauptmann im 9. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 160.
Dr. Schmidt, Regierungs⸗ und Medizinalrat zu Posen.
Schmidt, katholischer Pfarrer zu Willich, Landkreis Crefeld.
Schmidt, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kal⸗ kulator im Finanzministerium.
Schmidt, Oberlandmesser bei der Generalkommission in Neuwied. Schmiel, Rechnungsrat und Geheimer Revifor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Schmock, Hauptmann und Schneider, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und
Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dr. Schneyder, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Ober⸗ elsässischen Infanterieregiments Nr. 171. 8 Sch 18/ Hauptmann im 7. Westpreußischen Infanterieregiment
r. 155. von Schoenermarck, Rittmeister z. D. und Pferdevormusterungs⸗ kommissar in Stettin. Schörke, Rittmeister im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ regiment (Gardedragonerregiment) Nr. 23. 1 Dr. Schoffer, Oberstabsarzt und Re imentsarzt des 2. Leibhusaren⸗ regiments Königin Victoria von Peaßen Nr. 2. Scholber, Oberlandesgerichtsrat zu Stettin. Schornstein, Bergrat und Bergrevierbeamter zu Hattingen.
Platzmajor in Danzig.
Neichsanze
Beilage
Berlin, Sonntag, den 22. Januar
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Schotte, Metropolitan, Erster Pfarrer und Kre sschulinsp Homberg, Bez. Cassel. Dr. Schottky, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin und Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Schretben, Hauptmann im 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment 12
Dr. Schreiber, Landrat zu Wongrowitz. Schreiber, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ür96⸗ er, Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. röder, Vermessungsdirigent bei der Landesaufnahme in Berlin. üüsnder Rechnungsrat und Eisenbahnsekretär zu Straßburg i. E. Schröter, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Schwerin (3. Pommerschen) Nr. 14. chuͤller, Forstmeister zu Memsen, Kreis Hoya. chürmann, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle in Braunschweig. von der Schulenburg, Regierungspräsident zu Potsdam. Schultze, Hauptmann im 1. Masurischen Infanterieregiment Nr. 146. Dr. Schultze, Superintendent zu Gollnow, Kreis Naugard. Schulz, Hauptmann im Fußartillerieregiment von Dieskau (Schle⸗ sischen) Nr. 6. Schulz, Superintendent zu Lyck. Schulze, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Hanau. 16“ Schunck, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerieregiment Nr. 8. Schuster, Amtsgerichtsrat zu Goslar a. H. Schwager, Kanzleirat und Geheimer Registrator ministerium. A1u““] und Vorstand der Werkstätteninspektion n Gotha. Schwartz, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Cassel. Schwarze, Regierungs⸗ und Baurat zu Bromberg. Schwensky, Postrat zu Berlin. 1 von Schwerin, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium des Innern. Schwerk, Hauptmann im 1. Posenschen Feldartillerieregiment Nr. 20. Schwieger, Rechnungsrat im Ministerium des Innern. von Seefeld, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. Seelgen, Postmeister zu Lauterbach (Hessen). Dr. Seemann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 4. Badischen Tehaetileerecigee Nr. 66.
im Finanz⸗
Dr. Sehrwald, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 10. Rheini⸗
ssschen Infanterieregiments Nr. 161.
Seibert, Oberpostsekretär zu Straßburg i. E. “
Seidenstücker, Amtsgerichtsrat zu Unna. 8
Dr. Seifert, Landrat zu Verden a. d. Aller.
von Selchow, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11.
Sellentin, Eisenbahn⸗Güterexpeditionsvorsteher zu Zabrze.
Seltfam, Postrat zu Königsberg i. Pr.
Semeraͤk, Hauptmann im 3. Niederschlesischen Infanterieregiment
Nr. 50. Dr. Sickel, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität
in Straßburg i. E.
Sieg, Hauptmann im 5. Lofbringischen Infanterieregiment Nr. 144.
Siegmund, Hauptmann im
n 3 eldartillerieregiment Generalfeld⸗ zeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3.
Siemers, Hauptmann im Infanterieregiment Generalfeldmarschall
Prinz Karl
51 Friedrich Preußen (8. Brandenburgischen)
von
Dr. Simons, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 1. Oberels ässischen
Infanterieregiments Nr. 167. ngelmann, Landrat zu Glogau. letz, Rechtsanwalt und Notar, Hauptmann Iley, Postdirektor zu Ohrdruf. llig, Regierungs⸗ und Forstrat zu Cassel. mmer, Rechnungsrat und Militärintendantursekretär bei der Intendantur des XIV. Armeekorps. von Somnitz, Landrat zu Lauenburg i. Pomm. Speer, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Nordhausen. Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim, Regierungs⸗ Forstrat zu Danzig. Spielmann, Oberpostsekretär zu Stralsund. 1 Dr. Spiethoff, venischer Arzt zu Mühlhausen i. Th. Dr. von Staff, 88
d. R. zu Ratibor.
und
andgerichtspräsident zu Breslau. b 1
Dr. Stapelfeld, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Fußartillerie⸗
regiments Generalfeldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3.
Staszewski, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu
Colmar i. E.
Dr. Steinberg, Professor und Gymnasialoberlehrer zu Berlin.
Steinberger, Kriegsgerichtsrat bei der 34. Division.
Gt Rechnungsrat und Oberpostsekretär im Reichs⸗ postamt.
Steinhauß, Amtsgerichtsrat, Hauptmann d. R. zu Naumburg, Kreis Wolfhagen.
von Steinkeller, regiment Nr. 129.
Steinmetz, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Stengel, Landesrat zu Breslau.
Etes. „Hauptmann im 8. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 1
Freiherr von Stetten, Rittmeister im Großherzoglich Hessischen Trainbataillon Nr. 18.
Stiller, Oberregierungsrat zu Arnsberg.
Stoebbe, Bürgermeister zu Schlawe. “
Stöphasius, Postdirektor zu Sonneberg in Sachsen⸗Meiningen.
Stokl, Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt in Berlin.
Stolze, Regierungs⸗ und Baurat zu Merseburg.
Stooß, Rechnungsrat und Hauptsteueramtsrendant zu Hagenau.
Strack, Hauptmann, kommandiert nach Württemberg beim In⸗
„ fanterieregiment König Wilhelm I. (6. Württembergischen) Nr. 124.
Straehler, Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute der Infanterie.
von Stralendorff, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeld⸗ marschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36.
Streichhan, Kanzleirat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8
Strothmann, Rechnungsrat und Präsidialsekretär bei der General⸗ kommission in Cassel.
von Stuckrad, Hofrat und Buchhalter in der Legationskasse des Auswärtigen Amts.
Stüber, Landgerichtsdirektor zu Berlin.
S I. Hauptmann im 2. Westpreußischen Fußartillerieregiment
15.
Suntheim, Hauptmann im Infanterieregiment von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18.
Snc n, teahe und Direktionsassistent bei der Gewehrfabrik n Spandau.
Sydow, Franz, Hauptmann im Generalstabe der 2. D.
von Sydow, Hauptmann an der Hauptkadettenanstalt
8§
von
Hauptmann im 3. Westpreußischen Infanterie⸗
“
886 8 8
“ ET1 2 2 5 Tallmann, Hauptmann und Platzmajor in Neubreisach. Freiherr von und zu der Tann, Hauptmann im Füsilierregiment 8E““ Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) r. 73. Tappen, “ im Generalstabe der 16. Division. Teßmar, erwaltungsgerichtsdirektor zu Bromberg. Teßmar, Rechnungsrat im Reichsmarineamt. 1 Dr. 4 iel, Geheimer Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt in erlin. Thiele, Hauptmann im Füßstlierregiment Generalfeldmarschall Graf Blumenthal (Dengdebwglschen Nr. 36. — ch von Thümen, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Ruppin.
Tietmeyer, Baurat und Landesbauinspektor zu Magdeburg. Tilmann, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Mi⸗ nisterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. ““ Toop, Stadtrat zu Danzig. Tophoff, Landgerichtsrat zu Münster i. W. 1A14X“ Trendtel, Korpettenkapitän und Kommandeur der III. Matrosen⸗
artillerieabteilung. Trenkmann, Hauptmann im 1. Westpreußischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 11. Trenkner, Münzmeister bei der Königlichen Münze in Berlin. Trentzsch, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer in Potsdam. von Tresckow, Rittmeister im Dragonerregiment von Bredow (1. Schlesischen) Nr. 4. Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Hauptmann im Generalstabe der 15. Division. Troemer, Hauptmann und Adjutant der 1. Fußartillerieinspektion. Tro 5 ke, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in annover. Tschirner, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. Tschunke, Rechnungsrat und Bureauvorsteher bei der Direktion der Verkehrssteuern in Straßburg i. E. Freiherr von Twickel, Ehrenamtmann und Rittergutsbesitzer zu Haus Hamern bei Billerbeck, Kreis Coesfeld. von Unruh, Hauptmann im Grenadierregiment König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) Nr. 7. Utgenannt, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Göttingen. Vahland, Senator zu Nienburg. Varrentrapp, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Karlsruhe. Dr. 8 6¹X des protestantischen Gymnasiums in Straß⸗ urg i. E. Dr. von Veit, Landrat zu Mohrungen. Viereck, Landgerichtsdirektor zu Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P. Viötor, Landgerichtsrat zu Hildesheim. Dr. Vistor, Medizinalrat und Kreisarzt zu Hersfeld. Vietor, Kreisdeputierter, Landesältester und Rittergutsbesitzer zu Neudorf, Kreis Nimptsch. 8 Vocke, Bürgermeister und Kreisdeputierter zu Eschwege. 6 Vogeley, echnungsrat im Reichsschatzamt. * Volgt, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Engers. Voigt, Hauptmann im 4. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 136. Dr. Volborth, Geheimer Sanitätsrat und Arzt zu Berlin. Dr. ordentlicher Professor an der Universität in Königs⸗ erg i. Pr. Vollmer, Telegraphendirektor zu Frankfurt a. M. Vorberg, Fenege im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170. Wachsmuth, Amtsgerichtsrat zu Halle a. d. S. Wagemann, Oberlandesgerichtsrat zu Celle. 4. b protestantischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu Mors⸗ ronn, Kreiß Weißenburg. Walcher, Medizinalrat und Kreisarzt zu Erstein. v I G“ Hauptmann im 3. Badischen Feldartillerieregiment Nr. . von Waldheim, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ wehrbezirk Schweidnitz. Wallner, Rechnungsrat und Gerichtskassenrendant zu Danzig. Walter, Postmeister zu Schmiedeberg (Riesengeb.). Wambsganß, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ betriebsinspektion 1 in Berlin. Wamhoff, Hosbesitzer zu Schledehausen, Landkreis Osnabrück. Freiherr von Wangenheim, Hauptmann im 2. Kurhessischen Hauptmann und Lehrer an der
Infanterieregiment Nr. 82. Freiherr von Wangenheim,
Kriegsschule in Neisse. Freiherr von Wangenheim, Landgerichtsrat zu Stade. Wankelmuth, Rechnungsrat im Reichsamt des Innern. Warmbrunn, Oberbürgermeister zu Neisse. Weber, Telegraphendirektor zu Braunschweig. Wegner, Regierungs⸗ und Baurat bei der Eisenbahndirektion zu
Frankfurt a. M. Weidlich, Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute Weidtman, Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterieregiment
der Artillerie. Nr. 45. Weigele, Oberpostsekretär zu Karlsruhe i. B. Dr. Weigert, unbesoldeter Stadtrat, Fabrikbesitzer zu Berlin. Weinberg, Jakob, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Berlin. Weineck, Postrat zu Danzig. Weinmann, Landgerichtsdirektor zu Berlin. Weiz, Hauptmann im Infanterieregiment Wilhelm (3. Nr. 111. Weller, Wirklicher egationsrat und vortragender Rat im Aus⸗ wärtigen Amt. Welsch, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗ rechnungskammer in Potsdam. Wenzel, Major im Generalstabe der 28. Division. Wenzel, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des 8 8 iadh 5 r. Werner, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Niedersä en Feldartillerieregiments Nr. 46. saessc Werner, Professor, Maler und Radierer, ordentliches Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Werner, Georg, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungskammer in Potsdam. ie Hauptmann im 1. Lothringischen Dr. Wespy, Schulrat, Direktor der städtischen höheren Mädchen⸗ schule I und Lehrerinnenbildungsanstalt in Hannover.
Wichmann, Kanzleirat, Geheimer expedierender Sekretär im Justiz⸗
ministerium.
Wick, Eisenbahnstationskassenrendant zu Frankfurt a. M.
Dr. Wiebe, Professor und Mitglied der Physikalisch⸗Cechnischen „HReichsanstalt in Charlottenburg.
Wiegand, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Königsberg i. Pr.
Wiehe, evangelischer Divisionspfarrer bei der 15. Division.
Wienhold, Posldirektor zu Leipzi
Wiesand, Landrat zu Torgau.
Markgraf Ludwig
Feldartillerieregiment
Wiethaus, Kommerzienrat zu Hamm.
Wilken, Hauptmann im 5. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 144.
von Wodtke, Hauptmann und Adjutant der Generalinspektion des Militärerziehungs⸗ und Bildungswesens. .
Wörsdörfer, Eisenbahnbetriebsingenieur zu Cöln.
Wolff, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgischen) Nr. 20.
Wolff, Eisenbahn⸗Güterexpeditionsvorsteher zu Hamburg.
Dr. Wolffgarten, Provinzialschulrat zu Danzig.
Dr. Wolfstieg, Professor und Bibliothekar b. 8 Hause der Ab⸗ geordneten in Berlin. 1“
Woltag, Hauptmann im 1. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Nr. 16.
Wurzer, Forstmeister zu Bensberg, Kreis Mülheim a. Rh.
32 ck, Provinzialrentmeister bei der Rentenbank in Posen.
ander, Rechnungsrat und Geheimer expedierender Sekretär im
Kriegsministerium.
Zanner, Postdirektor zu Berlin.
von Zanthier, Hauptmann im 2. Niederschlesischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 41. 8
Zehringer, Rechnungsrat im Reichsversicherungsamt in Berlin.
Zeissig, Forstmeister zu Kladow, Kreis Landsberg a. W.
Zimmer, Kanzleirat und Vorsteher der Registratur des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere.
von Zitzewitz, Hauptmann im Infanterieregiment von Borcke (4. ommerschen) Nr. 21.
Zühess. Postdirektor zu Leipzig.
ühlsdorff, Hauptmann und Artillerieoffizier vom Platz in Glatz.
Den Königlichen Kronenorden erster Klasse:
Diederichsen, Vizeadmiral und Direktor des Allgemeinen Marine⸗ departements des Reichsmarineamts.
von Frantzius, Wirklicher Geheimer Rat und Direktor im Aus⸗ wärtigen Amt. 8
Dr. Küntzel, Wirklicher Geheimer Rat und Unterstaatssekretär im Justizministerium. 1
Dr. Kurlbaum, Wirklicher Geheimer Rat und Oberlandesgerichts⸗
präsident zu Stettin. Litzmann, Generalleutnant und Direktor der Kriegsakademie.
Den Stern mit Schwertern am Ringezum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern:
von Rohrscheidt, Generalmajor und Kommandeur der 10. In⸗- fanteriebrigada
Den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
Borckenhagen, Kontreadmiral und Direktor der Marineakademie. Emmich, Generalmajor und Kommandeur der 31. Infanteriebrigade. Jaegerschmid, Generalmajor und Kommandeur der 13. Feld⸗ artilleriebrigade. von Issendorff, Generalmajor und Kommandant von Posen. Graf von Kanitz, Generalmajor und Kommandeur der 39. In⸗ fanteriebrigade. 8 von 868 Generalmajor und Kommandeur der 37. Kavallerie⸗ rigade. Kutzen, Generalmajor und Kommandeur der 57. Infanteriebrigade. von Mitzlaff, Generalmajor und Chef des Militärreitinstitutzs. Mootz, Generalmajor und Kommandeur der 73. Infanteriebrigade. Peihe von Reibnitz, Generalmajor und Kommandant von Karls⸗ ruhe. Schüler, brigade. von Versen, Generalmajor und Kommandant von Altona. Freiherr Zorn von Bulach, Wirklicher Geheimer Rat und Unter⸗ gssttaatssekretär im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg 3 DL Generalmajor und Kommandeur der 3. Feldartillerie⸗- rigade.
Generalmajor und Kommandeur der 36. Feldartillerie
Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern:
von Bremen, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und vor tjagender Rat im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten
D. Dr. Chalybaeus, Präsident des Landeskonsistoriums in Hannover
Eskens, Wirklicher Geheimer Oberbergrat und vortragender Ra im Ministerium für Handel und Gewerbe.
von 2a88, Generalmasor und Kommandeur der 25. Infante rigade.
von Festenberg⸗Packisch, Generalmajor und Kommandeur der 21. Kavalleriebrigade. 8
von Flatow, Generalmajor und Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.
Dr. Förster, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Ministerial⸗ direktor im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.
Fritsch, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Direktor be dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam.
Freiherr von der Goltz, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Präsident des Kaiserlichen Rats in Elsaß⸗Lothringen, in Straßburg.
Hauß, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Präsident des Kaiserlichen Patentamts.
Henns Generalmajor und Kommandeur der 15. Infanteriebrigade. I Generalmajor und Kommandeur der 20. Feldartilleri rigade.
Hoffmann, Direktor im Reichsjustizamt.
Dr. eG Geheimer Legationsrat und Kaiserlicher Gesandter
in Lima.
Dr. Rintelen,
Berlin.
Dr. von Schwar koppen,
Dirigent der ersonalienabteilung des Auswärtigen
Stieger, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und Ministerial⸗ direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. e
Graf von Wilamowitz⸗Moellendorf, Wirklicher Geheimer
Riat, Vorsitzender des Brandenburgischen Provinzialausschusses und Majoratsherr auf Gadow, Kreis Westprignitz. 1“
Dr.
Geheimer Oberjustizrat und Kammergerichtsrat u
Wirklicher Geheimer Legationsrat und Amts.
Den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:
Bachem, Kapitän zur See und Direktor der Marineschule, zugleich mit Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs der Schiffs⸗ jungendivision beauftragt.
von Braunschweig, Kammerherr, Kreisdeputierter und Ritter⸗ gutsbesitzer auf Moltow, K is hears Körlin.