1905 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 22 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 -1H u.“ 8 1 Dr. Landauer, Bibliothekar und Honorarprofessor zu Straßburg i. E.] Mrozek, Oberverwaltungsgerichtsrat zu Berlin. von Rathenow, Rittmeister im Husarenregiment Fürst Blücher Landsberger, Oberpostsekretär zu Breslau. Muckelberg, Postdirektor zu ee. 2 8 von Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5. Landwers, Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Hildesheim. von Mühlenf els, Hauptmann im kiedersächsischen Feldartillerie- Dr. Rathmann, Superintendent und Oberpfarrer zu Schönebeck a. E. Lange, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar zu Königsberg i. Pr. regiment Nr. 46. Graf von der Recke von Volmerstein, Rittmeister und Pla

Lange, Rechnungsrat und Ge eimer Kalkulator im Justizministerium. Müller, Hauptmann im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser major in Spandau. 8 1 ggrat und Ge Heen 9 Recke, Eisenbahndirektor und Mitglied der Eisenbahndirektion in

Lange, Necungirdt 2 Seifüül hes 8.8eg in ee 189. Irfanterieregiment Markgraf - Erfutt 8 Der t “] R 2 9

von Langendorff, ptmann im Grenadierregimen nz Car er, mann im Infanterieregimen arkgraf Ludwig rfurt. 8

von Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12. 3 Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111. 1 Freiherr von Recum, Rittmeister im Braunschweigischen Husaren⸗ 1“ zum eu chen eichsanzeiger und K öniglich Preu

Lannert, Hauptmann im Cleveschen Feldartillerieregiment Nr. 43. Müller, Hauptmagn im Feldartillerieregiment von Holtzendorff regiment Nr. 17. v“ 88 .

Lauer, Hauptmann und Adiutant der 1. Fußartillerieinspektion. (1. Rheinischen) Nr. 8. Rehfeld, Hauptmann im 5. Großherz oglich Hessischen Infanterie⸗ 1 B . 24

Laugel, Mitglied des Landesausschusses und des unterelsässischen Müller, Korvettenkapitän und Kommandeur der Handwerkerabteilung regiment Nr. 168. erlin , Sonntag , den 2. Januar

Bezirkstages, Gutsbesitzer zu St. Leonhard, Gemeinde Boersch, der II. Werftdivision Rehm, Hauptmann im 1. e ür. Infanterieregiment Nr. 130. 8 81 2— Ferases 88

Kreis Molsheim. Müller, Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Geeste⸗ Dr. Rehmke, ordentlicher Professor an der Universität in Greifs⸗ Freiherr von Ledebur, Arthur, Hauptmann im Generalstabe der münde. wald. 1 . 6“ 8 21. Division. Müller, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahnbetriebs⸗ Reichert, Hauptmann im 7. Westpreußischen Infanterieregiment t Met lt 8 1 Freihen ddede bur, Hauptmann im 2. Slesshen Feldartillere. eht9hehnn dasenbde „Nr. 159. Schettez Metroporltor, Erster Pfarꝛer und Kreässchulinspektor Tallmann, Hauptmann und Platzmalor in Neubreisach Wiethaus, Kommerzienrat zu Hamm regiment Nr. 42. Müller, Rechnungsrat und Rendant der Kreiskasse in Frankfurt a. M.] Reier, Direktor des Realgymnastums in Landeshut. d S—n 19 ez. d asse . - 1 Freiherr von und zu der Tann, Hauptmann im Füsilierregiment Wilken Hauptmann im 5. Lothringis chen I 1 kreent Lehmann, Rechnungsrat und Ministerialsekretär zu Straßburg i. E. Münch, Landgerichtspräsident zu Posen. Reimann, Amtsgerichtsrat zu Wohlau. r. 8 Mit 2 8 s Professor an der Universität in Berlin Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) von Wodtke Hauptmann und Adjuna t reö 144. Lehnow, Milltärintendantur⸗ und Baurat bei der Intendantur des Münch, Oberpostsekretär zu Karlsruhe i. B. Reinert, Kreisdeputierter und Stadtverordnetenvorsteher, Rentnet vgib glied der Akademie der Wissenschaften. . Nr. 73. Militärerzlehun s⸗ und Bildun 2. se 8 ““ XVI. Armeekorps. Dr. Münchgesang, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat zu Rheda, Kreis Wiedenbrück. echah 8 Hauptmann im 2. Ostpreußischen Feldartillerieregiment Tappen, eemhern im Generalstabe der 16. Division Wörsdörfer Eefenbahnbetriebeingenien⸗ 8 Cöl Lemelson, Hauptmann im Deutsch Ordensinfanterieregiment Nr. 152. „im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Reinicke, Stabsveterinär beim 1. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ 8 WM sbere Venbrat u W. 1 Teßmar, Verwaltungsgerichtsdirektor zu Bromberg. Wolff, Hauptmann im Infantegkeree Pmnent Graf T Lentze, Segö und Mitglied der Eisenbahndirektion in Stettin. Münter, Oberingenieur des Sächsisch⸗Thüringischen Dampfkessel⸗ sasttglerierhe get Nr. 25 (Gro herzoglichen Artilleriekorpe). 2 g re R. andrat zu Wongrowitz. 1 Teßmar, Rechnungsrat im Reichsmarineamt. 1 MWittenberg (3. Brandenburgischen) 8 10 raf Tauentzien von Dr. Lewald, Oberregierungsrat zu Marienwerder. überwachungsvereins in Halle a. S. Reishaus, Rechnungsrat im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ Sche ltulat fechnungenate Geheimer expedierender Sekretär und Dr. Thiel, Geheimer Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt in Wolff, Eisenbahn⸗Güterexpeditionsvorsteher „n Hamb Liebe, katholischer Divistonspfarrer bei der 34. Division. Mugdan, Kammergerichtsrat zu Berlin. gelegenheiten. 6 a g or im Minister 8 der öffentlichen Arbeiten. Berlin. Dr. Wolffgarten, Provinzialschulrat zu Dan 1 ;s Liebig, Amtsgerichtsrat zu Bunzlau. 8 Mund, Hauptmann im 5. Niederschlesischen Infanterieregiment Reißner, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der 13 er, im „Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. Thiele, Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarschall Dr. Wolfstieg Professor und Bibliokheka g. . s von Lieres und Wilkau, Rittmeister im Litthauischen Ulanen⸗ Nr. 154. Oberrechnungskammer in Potsdam. 8 r 888 ö bei der Landesaufnahme in Berlin. Graf Blumenthal (Tkandedorgischen) Nr. 36. geordneten in Berlin Bibliothekar beim Hause der Ab⸗ regiment Nr. 12. Naumann, Amtesrat zu Tischdorf, Kreis Schroda. 8 Remy, Hauptmann im Helchen Feldartillerieregiment Nr. 59. 18* er, Rechnungsrat und Eisenbahnsekretär zu Straßburg i. E. von Thümen, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land- Woltag Hauptmann im 1 Ostpreußischen Feldartillerieregi N Lindenau, Hauptmann und Militärlehrer am Kadettenhause in Naum⸗ Nauschütz, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Hannover. Ressemann, Bergrat und ergrevierbeamter zu Werden, Kreis Essen. S 5 er, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Schwerin wehrbezirk Ruppin. Wurzer, Forstmeister zu Bensberg, Kreis Mälh e burg a. S. von Neefe und Obischau, Oberregierungsrat zu Liegnitz. Reuter, Rittmeister im Badischen Trainbataillon Nr. 14. Cteemee 1h Nr. 14. Tietmeyer, Baurat und Landesbauinspektor zu Magdeburg. ack Provinzialrentmeister bei E“ H Lindner, Regierungs⸗ und Baurat zu Potsdam. Nehmiz, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Masurischen In⸗ Rewald, Steuerrat und Katasterinspektor zu Frankfurt a. d. O. Schüller, Forstmeister zu Memsen, Kreis Hoya. Tilmann, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Mi⸗ J Rechnungsrat und Geheimer expedi 8 d see kreta Linnenbrink, Forstmeister zu Münster. fanterieregiments Nr. 147. Ribbentrop, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerieregiment S benstelle. Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ nisterium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Kriegsministerium u von der Lippe, Hauptmann im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment von Netzer, Hauptmann im 5. Hannoverschen Infanterieregiment 7r. 8. egen e in Braunschweig. Toop, Stadtrat zu Danzig. 8 Zanner Postdirektor zu Berlin Nr. 23. Nr. 165. 1 Dr. Richelot, Marineoberstabsarzt von der Werft zu Danzig. 56 chulenburg, Regierungspräsident zu Potsdam. Tophoff, Landgerichtsrat zu Münster i. W. 8 8 von Zanthier, Hauptmann im 2. Niederschlesisch ldartilleri Litzenbaur, Rechnungsrat und Rentmeister zu Witzenhausen. Neugebauer, Rittmeister z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ Richter, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Potsdam. ultze, Hauptmann im 1. Masurischen Infanterieregiment Nr. 146. Trendtel, Korpettenkapitän und Kommandeur der III. Matrosen⸗ regiment Nr. 41 Niederschlestschen Feldartilerze⸗ Löben, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe. wehrbezirk Beuthen i. Ob.⸗Schles. Richter, Marinebaurat und Marinemaschinenbaumeister von der r. Schultze, Superintendent zu Gollnow, Kreis Naugard. artillerieabteilung. Zehringer Rechnungsrat im Reichsversicherungͤamt in Berlin. Löbker, Landgerichtsdirektor zu Berlin. Neugf banern, Steuerrat und Katasterinspektor zu Breslau. Werft zu Kiel. b chulz, im Fußartillerieregiment von Dieskau (Schle. Trenkmann, Hauptmann im 1. Westpreußischen Fußartillerie’] Zeissig Förftmeister zu Kladow Cereis d . Löffler, Registrator bei der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin. von Neumann, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer zu Großenborau, Riebensahm, Hauptmann im Infanterieregiment von Voigts⸗Rhetz sischen) Nr. 6. 6 regiment Nr. 11. Sing Kanzleirat und Vorsteher d 2R sste n ur des K Löhlein, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz⸗ Kreis Freystadt. 1“ (3. Hannoverschen) Nr. 79. b 8 1 ulz, zu Lyck. LTrenkner, Münzmeister bei der Königlichen Münze in Berlin. der Reichshauptbank für Wertpapier ministerium. Bmaase Neumann, Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterieregiment Rieger, Hauptmann im Infanterieregiment Graf Barfuß (4. West⸗ ulze, Steuerrat und Obersteuerinspekior ö1“ Trentzsch, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der on Zitzewitz, Hauptmann im 2. fe terieregiment B Loerbroks, Landgerichtsdirektor zu Bochum. 1b . Nr. 95. . fälischen) Nr. 17. unck, Hauptmann im Rheinischen Fußartillerieregiment Nr. 8. errechnungskammer in Potsdam. (C. r2 nfanterieregiment von Borcke Löwer, Provinzialschulrat zu Münster i. W. Mickau, Oberpostsekretär zu Berlin. Rodewyk, Amtsgerichtsrat zu Lehe. . Schuster, Amtsgerichtsrat zu Goslar a. H. von Tresckow, Rittmeister im Dragonerregiment von Bredow⸗ schoke, Postdirektor zu Leipzi von Loga, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ Nickse, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich der Große Roedenbeck, Hauptmann und Kompagnieführer an der Unteroffizier⸗ Schwager, Kanzleirat und Geheimer Registrator im Finanz⸗ (1. Schlesischen) Nr. 4. ühlsdorff Hauptmann inneg tin jeofftz latz bezirk Hohensalza. „63. Ostpreußischen) Nr. 4. g in Jülich. 3 ministerium. ] Freiherr Treusch von Buttlar⸗Brandenfels, Hauptmann im 1 b erieoffizier vom Platz in Glatz. u1ö“ und Hauptsteueremterbadane ve. b Riep ef98 Hauptmann im 2. Unterelsässischen Infanterieregiment Fg 9, Fendherichiedtzeknh⸗ ee g. 6.c und Vorstand der Werkstätteninspektion 8. der 15. Division. Lohmeyer, Regierungs⸗ un aurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ r. 137. Tösler, Kanzleirat un ersekretär bei dem Reichsgericht in Leipzig. 1. Troemer, Hauptmann und Adjutant der 1. Fu artillerieinspektion. De önigli f Le. direktion in Frankfurt a. M. Nitka, Professor, Baurat und Bauinspektor zu Berlin. Röstel, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗ Schwartz, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Cassel. Troske, etatsmäßiger Professot an der L. Fußcrt karieinspektion. n Königlichen Kronenorden erster Klasse: Dr. Lotz, Regierungsrat zu Münster. Noöl Kammergerichtsrat zu Berlin. rechnungskammer in Potsdam. Schwarze, Regierungs⸗ und Baurat zu Bromberg. Hannover. Diederichsen, Vizeadmiral und Direktor des Allgemeinen Marine⸗ Lowack, Rechnungsrat und Rechnungsrevisor bei dem Oberlandes⸗ Noelle, Geheimer Finanzrat und vortragender Rat im Finanz- Roethig, Hauptmann im 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Schwensky, Postrat zu Berlin. Tschirner, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. departements des Reichsmarineamts. gericht in Breslau. ministerium. regiment Nr. 168. von Schwerin, Geheimer Regierungerat und vortragender Rat im Tschunke, Rechnungsrat und Bureauporsteher bei der Direktion der von Frantzius, Wirklicher Geheimer Rat und Direktor im Aus⸗ Ludendorff, Hauptmann und Lehrer an der Gendarmerieschule in Nothnagel, Hauptmann im Westfälischen Fußartillerieregiment Rogge, Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Ministerium des Innern. meeeg Verkehrssteuern in Straßburg i. E. wärtigen Amt. Einbeck. Nr. 7. 1“ „Elsaß’. Schwerk, Hauptmann im 1. Posenschen Feldartillerieregiment Nr. 20. Freiherr von Twickel, Ehrenamtmann und Rittergutsbesitzer zu Dr. Küntzel, Wirklicher Geheimer Rat und Unterstaatssekretär im Lüdecke, Hauptmann im Colbergschen Grenadierregiment Graf Nücker, Professor und Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in Rohdewald, Hauptmann im Metzer Infanterieregiment Nr. 98. Schwieger, Rechnungsrat im Ministerium des Innern. Haus Hamern bei Billerbeck, Kreis Coesfeld. Justizministerium. Gyveisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. Bitburg. Rohwedder Rechnungsrat und Hauptkassierer bei der Staats⸗ von Seefeld, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im von Unruh, Hauptmann im Grenadierregiment König Wilhelm I. Dr. Kurlbaum, Wirklicher Geheimer Rat und Oberlandesgerichts⸗ 6 ed 1“ 1 1 ö“ z. D. und Bezirksoffizier beim 8c dör. Heuptmenn) 8 x Markgraf Karl 8sculzentitzunzgkasf in bmajor in Glat. Ge-d; vere sef 1 (2. Fewr . Nr. 7. 2 86 zu Stettin. G andwehrbezirk Belgard. .Brandenburgischen) Nr. 60. 82 Jlvon Rommel, Hauptmann und Pla major in Gla auterba essen). genannt, Eisenbahnstationsvorsteher erster Kla zttingen. itzmann, Generalleutnant und Direktor der Kriegs je. Lüttich, Schulrat und Seminardirektor zu Altdöbern, Kreis Kalau. Oertel, Hofbauinspektor zu Wilhelmshöhe bei Cassel. von Rogues, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ Dr. Seemann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 4. Badischen Vahland, Senator befinten 8 1““ u.*“ Dr. von Lumm, Reichsbankdirektor und Mitglied des Reichsbank. Ogilvie, Amtsgerichtsrat zu Memel. wehrbezirk Gießen. Pcdertilereeecssge Nr. 66. Varrentrapp, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ ; direktoriums. Ohlemann, Rechnungsrat und Heuptütenezamtgugeeb zu Berlin. Rosenow, Moritz, Kaufmann zu Berlin. .““ Dr. Sehrwald, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 10. Rheini⸗ wehrbezirk Karlsruhe. Den Stern mit Schwertern am Ringezum Königlichen Dr. Lux, praktischer Arzt, Stabsarzt der Landwehr a. D. zu Patschkau, Ohnesorge, Hauptmann im Ho enzollernschen Fußartillerieregiment Rothe, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Duisburg. schen Infanterieregiments Nr. 161. X“ Dr. Veil, Direktor des protestantischen Gymnasiums in Straß⸗ Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern: Kreis Neisse. Nr. 13. Dr. Rudolphi, Arzt zu Potsdam. e“ Seibert, Oberpostsekretär zu Straßburg i. E. burg i. E. 1 Madlung, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungoamts des von Olszewski, Hauptmann am Kadettenhause in Oranienstein. Rumstieg, Rechnungsrat im Kaiserlichen Patentamt in Berlin. Seidenstücker, Amtsgerichtsrat zu Unna. OSDSDSOr. von Veit, Landrat zu Mohrungen. von Rohrscheidt, Generalmajor und Kommandeur der 10. In⸗ XIV. Armeekorps. Ornhorst, Oberamtmann, Domänenpächter und Amtsvorsteher zu Runge, Hauptmann im 9. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 176. Dr. Seifert, Landrat zu Verden a. d. Alller. Viereck, Landgerichtsdirektor zu Schneidemühl, Kreis Kolmar i. P. fanteriebrigada. von Selchow, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich III. Vistor, Landgerichtsrat zu Hildesheim.

Maenner, Reichsgerichtsrat zu Leipzig. Uszpiaunen, Kreis Pillkallen. Sander, Hauptmann am Kadettenhause in Naumburg a. S. 21 Mahnkopf, Hofrat im Chiffrierbureau des Auswärtigen Amts. Oske, Kursmakler zu Berlin. Sahnick, Kaufmann und Lotterieeinnehmer, Oberleutnant a. D., 2. Schlesischen) Nr. 11. 8 Dr. Viötor, Medizinalrat und Kreisarzt zu Hersfeld. Den S ““ Sellentin, Eisenbahn⸗Güterexpeditionsvorsteher zu Zabrze. Vietor, Kreisdeputierter, Landesältester und Rittergutsbesitzer zu e Söng * Kronenorden

Makiolczyk, Rechnungsrat im Kaiserlichen Statistischen Amt in von Otto, Hauptmann im Magdeburgischen Jägerbataillon Nr. 4. zu Tilsit. b Berlin. aar, Forstmeister zu Kleve, Kreis Düsseldorf. Sauer, Landgerichtsrat zu Oels. Seltsam, Postrat zu Königsberg i. Pr. 8 Neudorf, Kreis Nimptsch. Freiherr von Malapert genannt von Neufville, Hauptmann aarmann, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse in Braunschweig. Sauer, Postrat zu Oldenburg (Großherzogtum). 1 Semerak, Hauptmann im 3. Niederschlesischen Infanterieregiment Vocke, Bürgermeister und Kreisdeputierter zu Eschwege. Borckenh K ; 1 2 im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog aasch, Forstmeister zu Minden. Saupe, „Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Straß⸗ Nr. 50. 3 8 - 8 Vogeley, echnungsrat im Reichsschatzamt. u““ Emn sch d 1 ontreadmiral und Direktor der Marineakademie. von Sachsen). ahlow, Zeughauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Deutz. burg i. E. Dr. Sickel, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität Volgt, Hauptmann und Lehrer an der Kriegsschule in Engers. 8 6 nn eralmajor und Kommandeur der 31. Infanteriebrigade. Mangin, katholischer Pfarrer zu Kattenhofen, Kreis Diedenhofen⸗Ost. Panthen, Kanzleirat und Obersekretär bei dem Landgericht in Straß⸗ Sayn, Jußjisrat, Rechtsanwalt und Notar zu Neuwied. in Straßburg i. E. .. Voigt, Hauptmann im 4. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 136 asger chen d, Generalmajor und Kommandeur der 13. Feld- Marzahn, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Schwien⸗ burg i. E. 5 von Schack, Hauptmann im Grenadierregiment Kronprinz (1. Ost⸗ Sieg, Hauptmann im 5. Lothrin ischen Infanterieregiment Nr. 144. Dr. Volborth, Geheimer Sanitätsrat und Arzt zu Berlin. - F 8 rigade. ; 5 tcochlowitz, Kreis Beuthen O.⸗S. Pasquay, Baurat und Meliorationsbauinspektor zu Straßburg i. C. ve Nr. 1. Siegmund, Hauptmann im eldartillerieregiment Generalfeld. Dr. Volkmann, ordentlicher Professor an der ÜUniversität in Königs⸗ Gra⸗ S orff, Generalmajor und Kommandant von Posen. Maschke, Hauptmann und Artillerieoffizier vom Platz in Glogau. Peck, Marinebaurat und Konstrukteur für das Seezeichenwesen im Schaeffer, unbesoldeter Stadtrat und Rentner zu Dortmund. zeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3. berg i. Pr. raf 8. Fünig, Generalmajor und Kommandeur der 39. In⸗ Maßmann, Steuerinspektor und Katasterkontrolleur zu Bochum. Reichsmarineamt. Schallehn, Hauptmann im 1. Masurischen Infanterieregiment Siemers, Hauptmann im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Vollmer, Telegraphendirektor zu Frankfurt a. M. 9 feß . . 1

Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Vorberg, Hauptmann im 9. Badischen Infanterieregiment Nr. 170. Generalmajor und Kommandeur der 37. Kavallerte⸗

Mathes, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. Pellengahr, Oberlandesgerichtsrat zu Hamm i. W. Nr. 146. G 5 p, Professor, Komponist und Musiklehrer, r. 64 Wachsmuth, Amtsgerichtsrat zu Halle a. d. S. 8 Kutzen, Generalmajor und Kommandeur der 57. Infanteriebrigade 8

Matschke, Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehr⸗ Penzel, Hauptmann im 4. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 136. Scharwenka, Philip .64. bezirk Samter. beese Amtsgerichtsrat, Rittmeister d. R, zu Namslau. ordentliches Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Dr. Simons, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 1. Oberelsässischen- Wagemann, Oberlandesgerichtsrat zu Celle. 8 von Mitzlaff, Generalmajor und Chef des Militärreitinstituts 1 C Militärreitinstituts.

Dr. Matthes, Realgymnasialdirektor zu Witten, Regierungsbezirk eter, Konsistorialrat zu Berlin. Schaumburg, Bürgermeister zu Schönebeck a. E., Kreis Kalbe. Infanterieregiments Nr. 167. Wagner, protestantischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu Mors⸗ Mootz, Generalmajor und Kommandeur der 73. Infanteriebrigad b . 1 nteriebrigade.

Arnsberg. r. Peter, ordentlicher Professor an der Universität in Göttingen Scheele, Hauptmann im Badischen Fußartillerieregiment Nr. 14. Singelmann, Landrat zu Glogau. ronn, Kreiß Weißenburg. 1 alm 8 M. kleinen Kreuzers Skaletz, Rechtsanwalt und Notar, Hauptmann d. R. zu Ratibor. Walch 8 ehwbirht vacs Kreisarzt zu Erstein. Reibnitz, Generalmajor und Kommandant von Karls. * . 8

Matfö e ““ König Friedrich der p Perbbcahen Botanischeg Gertne, Ueeleft. Korvettenkapitän und Kommandant S. Skalley, Postdirekt Dördruß

roße (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Peters, Gutsbesitzer zu Fressenho ei endung, Kreis Mayen. „Undiner. alley, Postdirektor zu Phreruf. von Waldheim, t 3. Badi lllerieregi ü illeri

von Mattbießen, Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterie⸗ Gie ser, Regierungs⸗ und Schulrat zu Potsdam. Freiherr Schenck zu Schweinsberg. Landrat zu Kirchhain. Söllig, Regierungs⸗ und Forstrat zu Cassel. 88 Nr. 8 m, Hauptmann im 3. Badischen Feldartillerieregiment Schüler, Generalmajor und Kommandeur der 36. Feldartillerie⸗

regiment Nr. 135 eper, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Schenck, 8 rofessor, akademischer Zeichner und Zeichenlehrer an der Sommer, Rechnungsrat und Milttärintendantursekretär bei der von Waldheim⸗ Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Land⸗ Generalmaj 8 stät in Halle a. d. S. Intendantur des XIV. Armeekorps. wehrbezirk Schweidnitz. Freiberr Jorn Beneralmalor und onmmencdhegt nenr Alto 8 Unter 6

82 2

&. ꝙ☛

Graf von Matuschka Freiherr von Toppolczanu. Spaetgen Oberrechnungskammer in Potsdam. . Univer raf von Pieschel, Landrat zu Burg b. M., Kreis Jerichow I. Dr. Scheringer, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Infanterie⸗ von Somnitz, Landrat zu Lauenburg i. Pomm. Wallner. Rechnungsrat und Gerichtskassenrendant zu Danzig. staatssekretär im Ministerium für Elsaß Lothringen in Straßburg. 8 1 24 * 1 urg.

Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeldmarschall Moltke (Schlesischen) Nr. 38. v“

Pittrich, Postdirektor zu Pir 8 regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15. Speer, Steuerrat und Obersteuerinspektor zu Nordhausen. Walter, ist - b 1 Mau, Postdirektor zu Berlin. Dr. Piutti, Verwaltung G 1 ser alter, Postmeister zu Schmiedeberg ( iesengeb.). Zunker, Generalmajor und Kommandeur der 5. Feldartillerie⸗

na. sgerichtsdirektor zu Cassel. Schiffers, Essenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnwerkstätten⸗ Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim, Regierungs⸗ und Wambsganß, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand der Eisenbahn⸗ brigade

Mauve, Amtmann zu Winz, Kreis Hattingen. ““ 8 Plättner, Kor zstabsveterinär beim XIV. Armeekorps. inspektion in Deutzerfeld. Forstrat zu Danzig. betriebsinspektion 1 in Berlin.

8 Mapz Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in plaschte , 8- eimer Justizrat und vvortragender Rat im Justiz⸗ Schiller Pentssefichta Ppte enn. L., 8 Freaen.; 8 8 9 Rana, Pberhestscee 1u Stranfeme. V 8 WMamhoff, Hosbesitzer zu Schledehausen, Landkreis Osnabrück 1 anzig. ministerium ne irektor des Lehrerseminars in rehnheim, Kreis r. Spiethoff, praktischer Arzt zu Mühlhausen L 8r v H 1 vurbesszsche znigli ;

Frreiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Korvettenkapitän und Dr. Plato, Regierungsrat bei der Kaiserlichen Normal⸗Cichungs⸗ Erstein. b Dr. von Staff, andgerichtspräsident zu Breslau. EW1“ ETö b eag. Hin 2. Kurhessischen Sg Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Schimmelpfeng, Wilhelm, Kaufmann zu Berlin Dr. Stapelfeld, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Fußartillerie-⸗ Freiherr von Wangenheim, Hauptmann und Lehrer an der mit dem Stern: 8

Kommandant S. M. Kanonenbootes „Iltis“. ommission in Charlottenburg. 4 . berlandesgerichtsrat zu Colmar i. C. Plötz, Oberpostinspektor und Vorsteher des Technischen Telegraphen⸗ Schirndinger Freiherr von Schirnding, Landrat zu Frankenstein. regiments Generalfeldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3. Kriegsschule in Neisse. von Bremen, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat und vor⸗ 5 2 2 2 2 C 115

Meinert, Postdirektor zu Delitzsch. bureaus des Reichspostamts. . Schlad itz, Forstmeister zu Ilfeld. vpon Staszewski, Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse zu Freiherr von W im, L S 5 ¹ Ministeri Ftli 1 Meisemann, Prokurist der Firma Rudolph. Hertzog in Berlin. odehl, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Danzig. Schlege Feslmekig⸗ zu Ems. . Colmar i. E. b e, Sgeeh era⸗ Lensegghe 8 ö6“ Ce Lkra ddr a 8 Peinictertnme der Geigtlchen 11 8 vpon Melgunoff, Rittmeister im 2. Badischen Dragonerregiment öhlmann, Regierungs⸗ und Schulrat zu Breslau. 1I11“ Schleußner, Rittmeister z. D. und Pferdevormusterungs⸗ Dr. Steinberg, Professor und Gymnasialoberlehrer zu Berlin. Warmbrunn, Oberbürgermeister zu Neisse. 8 Eskens. Wirklicher Geheimer Bberber .“ 8 HeeneFia 8

Steinberger, Kriegsgerichtsrat bei der 34. Division. Weber, Telegraphendirektor zu Braunschweig. im Ministerium für Handel 2 Sache ragender Ra 8

ohl, Rechnungsrat im Ministerium für Handel und Gewerbe. kommissar in Allenstein. 8 1 im Infanterieregiment von Alvensleben Schleutker, Landesbauinspektor zu Paderborn. Steindamm, Rechnungsrat und Oberpostsekretär im Reichs⸗ Wegner, Regierungs⸗ und Baurat bei der Eisenbahndirektion zu von Fabe ck, Generalmajor und Kommandeur der 25. Infanterie⸗

Nr. 96. b (6. Brandenburgischen) Nr. 52. Schliewe, Rechnungsrat und Bureauvorsteher beim Großen 8 postamt. Frankfurt a. M. Mende, Kammergerichtsrat zu Berlin. Polstorff, Hauptmann und Artillerieoffizier vom Platz in Pillau. Generalstabe. Steinhauß, Amtsgerichtsrat, Hauptmann d. R. zu Naumburg, Weßs fng Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute von brigder berg⸗Packif ch, Generalmajor und Kommandeur der 8

von Mengersen, Hauptmann im 5. Infanterieregiment Graf Graf von Posadowsky⸗Wehner, Rittmeister im 2. Badischen Schlömann, evangelischer Militäroberpfarrer beim XIV. Armeekorps. 6 Kreis Wolfhagen. der Artillerie .

Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55. Dragonerregiment Nr. 21. Schlüter, Landgerichtsrat zu Paderborn. b von Steinkeller, Hauptmann im 3. Westpreußischen Infanterie- W id 8. im 8. Ostpreußi rrieregi 29 eralleni beiaade.. z

Dr. Mersmann, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Infanterie⸗, von Poten, Rittmeister im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12. Schmid, Hauptmann im Infanterieregiment von der Marwitz regiment Nr. 129. . EEE“ eigt mazn, Heuptmann Um 8. Oethr Ens Elßto EGen eee und Abteilungschef, zugeteilt dem

regiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Prasl, Amtsgerichtsrat zu Hameln. (8. Pommerschen) Nr. 61. . Steinmetz, Geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Weigele, Oberpostsekretär zu Karlsruhe i. B. 9 Dr. Förster Wirklicher Geb eimer Oberregi zrat und Ministerial Professor aloberlehrer zu Graudenz. Schmidt, Hauptmann im Colbergschen Grenadlerregiment Graf Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. Dr. Weigert, unbesoldeter Stadtrat, Fabrikbesitzer zu Berlin. direktor im Ministerium der

Nr. 57. Dr. Praetorius, und Gymnasi Dr. Metsch, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des Husarenregiments Graf Praschma, Rittergutsbesitzer zu Rogau, Kreis Falken⸗ Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9. Stengel, Landesrat zu Breslau. Weinbe IJakob, Kauf Rerlin b von Schill (1. Schlesischen) Nr. Schmidt, Hauptmann im 3. Lothringischen Infanterieregiment Stenkhoff, Hauptmann im 8. Lothringischen Infanterieregiment Weinech, Postrat 22s gn Beuth. Fritsch, eniezec Fesehns Füürreeaag er paene bei

4. er „S.

Lic. Mettgenberg, Konsistorialrat zu Koblenz. rasse, Hauptmamn in der 12. Gendarmeriebrigade. 98 Nr. 135. Nr. 159. Weinmann, Landgeri ver

Meyer, Ferh mane. im Telegraphenbataillon Nr. 2. Pra sae,, anptmann im Fußartillerieregiment Generalfeldzeugmeister Schmidt, Hauptmann im Kulmer Infanterieregiment Nr. 141. Freiherr von Stetten, Rittmeister im Großherzoglich Hessischen Weiz, ee Uüeste n. Markgraf Ludwig . Vembac L Geheimer Oberregierungsrat

Meyer, Willv, Korvettenkapitän, Artillerieoffizier vom Platz und (Brandenburgischen) Nr. 3. 8 . G . Schmidt, Hauptmann im 9. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 160. Trainbataillon Nr. 18. Wilhelm (3. Badischen) Ir. 111. Straßbu ent des Kaiserlichen Rats in Elsaß⸗Lothringen, in

Vorstand des Artillerie“ und Minendepots zu Wilhelmshaven. Priefer, Rechnungsrat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen Dr. Schmidt Regierungs⸗ und Medizinalrat zu Posen. Stiller, Oberregierungsrat zu Arnsberg. Weller, Wirklicher Legationsrat und vortragender Rat im Aus⸗ Hauß Wirklich Geheimer Obe 3 1

Mevyer, Landgerichtsdirektor zu Berlin. 1 und Forsten. 1 Schmidt, katholischer Pfarrer zu Willich, Landkreis Crefeld. Stoebbe, Bürgermeister zu Schlawe. wärtigen Amt. Keiserlich p. B 8 2 5 rregierungsrat und Präsident des

Meyer, Eisenbahndirektor und Vorstand der Eisenbahnmaschinen⸗ Dr. Prym, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn. Schmidt, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kal⸗ Stöphasius, Postdirektor zu Sonneberg in Sachsen⸗Meiningen. Welsch, Rechnungsrat und Geheimer Rechnungsrevisor bei der Ober⸗ Held Venekalmajo 1 aeeR. deur der 15 nteriebri 5 inspektion 1 in Magdeburg. 88 5 Puttfarken, Kreisdeputierter, Hofbesitzer zu Stiepelse, Kreis kulator im Finanzministerium. Stoll, Regierungsrat im Kaiserlichen Patentamt in Berlin. rechnungskammer in Potsdam. Hoecner, Ge lar bv 28v eur 5 g. eriebr 87

Meyer, Postdirektor zu Aachen. C1“ Lüneburg. Scusrt⸗ Oberlandmesser bei der Generalkommission in Neuwied. Stolze, Regierungs⸗ und Baurat zu Merseburg. Wenzel, Major im Generalstabe der 28. Division. brigade neralmajor und Kommandeut der 20. Feldarti erie,

Mever, Kommerzienrat zu Minden. 11 Freiherr von Puttkamer, Hauptmann im 4. Lothringischen Feld⸗ Schmiel, Rechnungsrat und Geheimer Revifor im Ministerium der Stoot, Rechnungsrat und Hauptsteueramtsrendant zu Hagenau. Wenzel, Hauptmann und Mitglied des Bekleidungsamts des Dr Heswann Direktor im Reichsjustizamt

Meyer, Georg, Rechnungsrat und Regierungssekretär zu Hannover. artillerieregiment Nr. 70. öffentlichen Arbeiten. Strack, Hauptmann, kommandiert nach Württemberg beim In⸗ V. Armeekorps. Dr. Michahelles Geteimer Leee Kaiserlicher Gesandter

Michaelis, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung von Puttkamer, Geheimer Regierungsrat und ständiger Hilfs⸗ Schmock, Hauptmann und Platzmajor in Danzig. fanterieregiment König Wilhelm I. (6. Württembergischen) Nr. 124. Dr. Werner Ob 2 dersä der direkten Steuern in Berlin. arbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, zu Straßburg i. E. Schneider, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Straehler, Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute Seg.H eeh. aa Rh. eee Dr Uiseiten, Geheimer Oberjustizrat und Kammergerichtsrat 28

Dr. Michel, Sanitätsrat, Stabsarzt d. L. zu Niederlahnstein, Kreis Quirll etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten der Infanterie Werner, P St. Goarshausen. 1 1; 3 1 * e. 8 „Professor, Maler und Radierer, ordentliches Mitglied der Berlin. varshausen Aachen Dr. Schneyder, Oberstabsarzt und Regimentsarzt des 2. Ober von Stralend orf Hauptmann im Füsilierregiment Generalfeld⸗ Akademie der Künste in Berlin. Dr. von Schwartzkoppen, Wirklicher Geheimer Legationsrat und

Michelmann, Regierungs⸗ und Baurat zu Arnsberg. Radke, Zeughauptmann bei der Artilleriedepotinspektion. ellässischen Infanterieregiments Nr. 171. marschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36. Werner, ( is ir 2 ; v * Dr. e Sb und Regimentsarzt des Kurmärkischen Raffauf, Hauptmann im Fußartillerieregiment Encke (Magde⸗ Schönberg, Hauptmann sin 7. Westpreußischen Infanterieregiment Streichhan, Kanileirat im Ministerium für Landwirtschaft, der dah n S nteshlar be ee e e 8ns,denn Müristerial⸗ ragonerregimen r. burgischen) Nr. 4. Nr. 155. Domänen und Forsten. I „Hauptmann im 1. Lothringischen Feldartillerieregiment direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

D. va und ordentlicher Professor an der Universität kaufmännischer Direktor des Peiner Walzwerks in v 88 1 8 Rittmeister z. D. und Pferdevormusterungs⸗ S1I un, Ne Fännoesraf und Präsidialsekretär bei der General⸗ r. 33. Graf von Wilamowitz⸗Moelle mdorf, Wirklicher Gehei mer 1 ne. ommissar in Stettin. ommission in Cassel. Dr. W 3 ädchen⸗ sj 1 enburgisch usset C144“] sasshenice hen . 1,e gkeng been veenne —dwee haaan geceinnn enannr ,81 nde ooos“ „Eif 1 . E. 1 und Gewerbe. 3 regimen ardedragonerregiment .23. Auswärtigen ts. I 7 8“ Molt g 1“ und Vorstand des Eisenb Freiberr s vo 8 Frentz, Rittmeister im 2. Rheinischen Husaren. Dr. Sczestekseasalratt envhe mentsarzt des 2. Leibhusaren⸗ Stühfr, Logsgerschsxtehto zu Berlin. Eu. Geheimer erhedierender Sekretär im Justiz 8 genamts in Essen, . regiment Nr. 9. regiments Königin Victoria von Preußen Nr. 2. 1 uasius, Hauptm im 2. West f tillerieregiment W zniali . Mommsen, Oberlandesgerichtsrat zu Steltin. (Rampoldt, Hauptmann im 2. Westpreußischen Fußartilleri⸗ Scholber, Oberlandesgerichtsrat 8 Pranfe 9 Hauptmann im estpreußischen Fußartillerieregimen eeeasee eenanns Franthert e. ng. echnlschen Den Königlich Le zweiter Klasse m Noeng; en, Perhelehle 2 92 u zu Berliu. 8. reiwene Nr. 15. stsekretä Berli Schornstein, Bergrat und Bergrevierbeamter zu Hattingen. 8 Suntheim, Hauptmann im Infanterieregiment von Grolman Reichsanstalt in Charlottenburg. b1““ Mon g 8,ab 1vrn,h ch 821 . ins 2 8 u a g „Rechnungsrat und Oberpo⸗ se uct r sich er Ier 1“ S (1. Posenschen) Nr. 1. . Wiegand, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion Bachem, Kapitän zur See und Direktor der Marineschule, zugleich Mo ffrr v. -I. rtilleriedepot in Breslau ꝛc. v. batb. Hauptmann im 3. Maadeburgi 8 n 8 üacesaahc Hierzu zwei Beilagen. e9- 2. 2 team und Direktionsassistent bei der Gewehrfabrik 8 g Feeig,e2 i. Pr. vir Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs ver Schits⸗ osser, 5tr . 66. 1 ndau. iehe, evangelischer Divisionspfarrer bei der 15. Division. jungendivision beauftragt. 8 1“ G“ Sydow, Franz, Hauptmann im Generalstabe der 2. Divisio Wienhold idirekt ipzi G 1Bc . von Sydow, Hauptmann an der Hauptkadettenanstalt. Wiesand, eer. b 8 . g meas 5 E] xxx

pon Memerty, Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterieregiment Hes Hauptmann

:4*

81