1905 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 E znej it⸗ ä igt sind. Bülter A Stammer, Hannover. . 241 6141. Mittels Nute und Dichtungs⸗/ 68a. 241 986, à T 2 s ; jer Schnüre⸗; . Voges u. Eduard Erdland, Automobilwerke Leipzig, G. m. b. H., Leipzig. Summen dient. Paul Schopper, Chemnitz, Reit schläge befestig 5 1 g a. 6.8 Türschloß mit aus dem 72a. 211 981. Schloß für den dritt 2 t 1 . Pordaet istt nftar 3. 1804 E. 7627. 11. 2. 04. A. 7015. bahnstr. 7. 8. 12. 04. Sch. 19 873. 24. 12. 04. 5 ö. Kassette aus Metall einlagering am 2 luftdicht gemachter Verschluß Scheoßblech ausgedrückten Führungsleisten, zwischen von Jagdgewehren. Losich g9e hfe, Lüttich; ediue nit gi nmeier Beghene cberoae g 44 b. 241 979. Schutzkapsel für Tabakspfeifen⸗ 46Üc. 241 444. Mehrspuliger elektrischer Zünd⸗ 54 b. 241 563. Quittungsmarke mit Wertauf⸗ 57 a. 241 841. Filmpack⸗Kassette aus Metall, für Dosen o. dgl. Bereinigte Graba⸗ und welchen die kastenförmige Zuhaltung des Verschluß⸗ Leo Jolles, Cöln a. Rh - 3

. 3 b 1 2 ; 0. 3 1 . .7. 12. 04. L. 13 606. Düsseldorf, Hansahaus. 3. 12. 04. W. 17 470 8 1n896 9 f G - 1 % G. m. b. H., Berlin. deren kastenartiges Magazin durch die Wände eines Schregerwerke, Meißen. 22. 11. 04. V. 4320. riege S2„ 2 - a 9 - . mundstücke, die mit einer Rille und einem elastischen apparat für Verbrennungsmotoren mit vollkommen druck Fer xI r G. m. b. H., Berlin 88 Rnhrngg dices mit diesem 8 en e. he chöüchse mit unter der Reid. 166 5 sich führt, Damm & Ladwig, Velbert. 72b. 241 995. Spielzeuggeschütz mit in einem 77f. 242 000. Antrieb für Shiehügqelen⸗

ist. Meta S land, voneinander unabhängigen und gegeneinander aus⸗ 16. 7. 04. S. 11 276. 1 1 2 4 1 Blechbüchse emeinsamen Band durch den L 3 ibe 1 Ving voiseher 190, Ch. Wgis. sht 1. Einedahtnen, vfhiereugeer Hoff. 8 12, end,rnseheengehna den Snn we“ v eeechnetemn. 1““ 3”” eeee . InBenststsertich Pelzg 85 choffn. aes Biscoc, Närnberg, veFlleten 61. 89 8 Spchgennncaen Mlanscheche heshee Brern b b mann & Co., Potsdam. 9 1 Eöö“ 7. 2 „Wr. 17. 12. 04. B. 26 550. ellvorrichtung. ex Brüel, 16. 12. 04. B. 26 573. . Evriff 1 Abhhsnsch 8 nit agebnbaehm 16e. 241 764. Kühlvorrichtung für Explosions⸗ Einsteckklappe bewirkt wird. Julius Zet, Berlin, nesammengehalten 8g. ““ & Stammer⸗ 848 snen Als Flüssigkeitsbebälter dienen. Steele. 23. 11. 04. B. 26 351,9 8 22db. 241 475. Patronenhülse aus messing⸗ Ledener, v111X“ ständer trägt. Wilh. Ullrich & Co., Offenbach a. M. motoren an Fahrzeugen aus horizontal hin und her Potsdamerstr. 36. 21. 11. 04. Z. 3389. Hannover. eh 4. gia Filn⸗ und der Untersatz für vlaf ische Abbildungen. Frankfurter 68. 241 486. Türverschluß aus in einem plattiertem Eisen⸗ oder Stahlblech. Vereinigte 779g. 241 529. Guckkasten für Kinder mit 459g. 241 453. Hacke mit auswechselbaren herzech utzmann jr., Zürich; Vertr.: Wilh. für Obst u. dgl., ppe i r luß. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für la. 241 705. Bicralas Sit . stav Bleck. Marsmenre betätigtem Schubriegel. Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Bilder tragende Band. Julius Streitbürger 82 im Halteschlitz einen Hupfauf, Düsseldorf. 30. 11. 04. L. 13 557. und mit Traggriffen aus Bindfaden versehen ist. Schlitzverschluß. m 1 Akt. 64a. 5. Bierglas mit am Henkel an⸗ Gustav Bleck, Mariendorf. 13./12. 04. B. 26 492. Witte & Co., Schwerte i. W. 8.12. 04. V. 6 e 2 8 8 8 Blattepeenobes der nakchalaer n Ht he 22, Larf 2n2dag. Sicherheitsandrehvorrichtung Frl. Regina Schoeps, Berlin, Lietzenburgerstr. 57. E“ Reick b. Dresden. hefah Kech einen Slatsabfen bersheitten Metnle 68 b. 241 605. Verriegelungsvorrichtung für 72 d. 221 725 Metallstreifen mit 5 Hesterbansen 722. Fitknoh⸗ Srn Alschreßen u. Otto Conrad, Bauhof 3, Halle a. S. 1. 12. 04. hasonenee 8 vorc efsngelpege h. 4 88 04. 1 1 6 cholocke mit beim Anschlagen I“ 8 da. Photographische Kassette, gekenn⸗ Eclas. ge rich E-ge; Vcenberg. Vordere 1“ Rherechaie 89 Melall geapen Hohl.Mieten, NeschNenaedenser einer lebenden Ladung, deren Kolben durch Preßluft K. 23 167. erdrängung hewerkstelligter Au 1der Glocke in Umd⸗ ten Reklameflächen. zeichnet durch um eine gemeinsame Drebfläche dreh⸗ dSia. 241 715. Vexier⸗Trinkgefäß mit hoblem Dunedin; Verkr. fsig, Pat⸗ kutt⸗ u. dal. A. Hamen. e n Naschinengegehren vorgetrieben wird Josephine Crosse; Paris; 45a. 241 803. Wiesen⸗ und Ackerwalze für kurbel beim Rückschnellen der Motorwelle. Carl] der Glocke in Umdrehung versetzten Reklame . 5 n d. i 2 ““ ef. gefäßz mir hohlem Dunedin; Vertr.: Konrad Zeisig, Pat⸗Anw., Stutt⸗ u. dgl. A. Hamann G. m. b. H., Berlin. Vertr.: Dr. Dagobert Landenberger, Pat⸗Anw. 3 . 3176. I. Kaune, Hannover, Georgstr. 8. 8. 11. 04. bare Platten, Films o. dgl. Neue Photographische enkel, der in einen hohlen, den oberen Gefäßrand gart. 12. 12. 04. M. 18509. 10. 9. 04. H. 24 957 ger, nw., kegeherbares, eenict, amn auf. ese ee 1 Gesellschaft,Akt.⸗Ges., Steglis b. Berlin. 23.12.04. üdenzen Wulft mündet Friedrich Nitsche, Vosters. 686. 242 g1s. d1,9502, 1 r 18., 241860³8, Thn veite Ventin S. 19.010.11. 04. C. 4548. drehbarer Hohlwalze. J. Bucher⸗Manz, Badisch⸗ 47b. 241 814. Biegsame Welle, dadurch ge⸗ K. 2 8 8 ir Besenli dal., Nebebe 1be Friedeber 8 2. „N 979 85. 88 . Drehbare, über die ganze Tür 72e. 241 962. Schießscheibe, auf deren Rückseite 78d. 241 610. Spitzkugelgeschoßförmige Ra⸗ . 16. 12. 04. B. 26 533. kennzeichnet, daß die Schlauchhülle für die Welle aus 549ã. 241 469. Behälter für Besenlitze u. dgl., N. 5287. dorf b. Friedeberg a. Qu. 20. 12. 04. N. 5272. reichende Riegelstange mit Sperrung und Freigabe eine Figur angeordnet ist, die beim T der keten⸗Vorricht enfega, 932 Sanchesnesa mit angelenktem nei ihacenande Se aen, Eö“ EEEA16““ E“ 1 bea hePen⸗ . . Feeebestspes wit virelztteisgen 85 vtnarn. ünchen, Fäuehönabase durch speen ednes besene der lifrd ah an H n pögoftgycseren nus der eaft. b A kel, z⸗ besteht. Reiniger, Gebbert all, Erlangen. Inha e - z 3 t mzin de 8 . 13. 12. 04. B b vorrichtung frei wird und in die öhe 9 den, Gohl wirtelher Aldgbcsdr 9yfh Büligs . 19 8 04. 81 14 844. Mit 3 ggebildetes 1 L.. Swit eene Fes 151 br. Hufegeeen eg. accnlehte. 6 gütüsee. Lee & Co., Hamburg. 2. 12. 04. EEI 1 bber Sfnsr a Pnton WMühlenschulte, Hamm be 9095 schnelr 201521, 623. Abschneidevorrichtung an Ziegelei⸗ . 241 823. Sensenkopf umklappbare 47b. 241 821. it Zunge ausgebildete öhne, Stuttgart. 8. 12. 04. C. 7636. 5. 3 . . 2 8 en angeordneter drehbarer stumpfwinkliger M. it 3 5 Eingriff 1— Fense odfn Sensenkopf Gelenkstück. Friedrich Narten, Hannover, Schmiede⸗ 54ãy. 241 574. Auslegekasten für Sch. 18226. h 64b. ar ns. Tropfenfänger an Füllrohren Verschlußhebel, der nach Oeffnung der rechten Tuüͤr 744. 241. 628. Clektrische Signaluhr mit Raoschinen mit zwangläufig ge heeen,ennecaht und Blatt angeordnete Zähne feststellbare Sense. straße 17. 20. 12. 04. N. 5269 mit F⸗förmigem Querschnitt und Glaswand, über 5 7c. 8 ewölbte p z von Füllapparaten. Franz b & Co., die linke so lange zuhält, bis sie aufgezogen wird. einem einstellbaren ruhenden und einem ständig in Linden, Hohestr. 4. 27. 10. 04. E. 7528.

1t 1 9 0. 2. kenverse it der welchen auf einem einstellbaren Träger ein mit elbsttätigen Loslösung naß aufgelegter photographischer Hannover. 15. 9. 04. H. 24 996. Friedrich Henning, Sudewich b. 1 G 2 b x. Bruch b. Recklinghaufen. 20. 12.04. EEW“ 28 räuch ch gteheeer wrlchen, En ektrischer Lampe versebzenes Gesach Fhe (Kopien) beim Trockenwerden. Max Lindmer, 54 b. 241 429. Tn2 Steaschraube verstell. . 11 d0. 5b 1; udewich b. Recklinghausen Feeehthe. 1gerne gas neseecg Mörir S0q. 241 891. Teleskopartiger Hebel für

8 e t . ; . Pressen zur Herstellung von Kunststeinen u. dal. 8 it zu Gabelzinken Haken zu schließen und zu öffnen. Adam Will, angeordnet ist. Franz Ehret, Frankfurt a. M., Meißen. 25. 11. 04. L. 13 531. . barer, geneigt oder senkrecht aufstellbarer Flaschen, 68c. 241 440. Fensterband, dessen beide be⸗ Rosenow, Berlin. 19. 11. 04. F. 11 859. 1 880er Bübel mit FFö Heken Ahliehen ,n 38. 26. 10. 04. W. 17 252. Stegstr. 46. 2. 11. 04. EC. 7540. 5 7c. 241 833. e6“ . 4— halter an Gegendruck⸗Flaschenabfüllapparaten mit wegliche, gleiche Lappen sich um einen lose einge 74a. 211 639. Signaluhr Fr durch das Nanlsher, eenig. Palle F. Frhee sammeln der Frucht zu einem Garbenbündel. Emil 47d. 241 581. Sich in den Riemen durch eine 54g. 241 588. Reklamespiegel mit abwechselnder mit nach unten 8 8 42. es Füe 1Stütze nnh Fortsatz gegen das Herausfallen der setzten Stift drehen, der seinerseits festgestellt werden Gehäuse derselben greifender Einstellvorrichtung für- S0a. 241 917. Kachelpresse für Ofenkacheln Kern, Buchberg b. Eglisau; Vertr.: Wilh. Hupfauf, geeignete Vorrichtung einbeißende und durch ein Beleuchtung vermittels Wärmeausdehnungskontakt⸗ bestehend. 1 S; 8. resden, r Flas rno Gantz, Halle a. S., Merseburger⸗ kann. Paul Schneider, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ den Weckerzeiger. Fabrik elektrischer Uhren mit Exzenterantrieb des Preßstempels. Fritz Herken⸗ Düsseldorf. 19. 12. 04. K. 23 293. schnallenähnliches Bindeglied zusammengehaltene vorrichtung. Ernest Winter u. Alfred Noiriel, straße 3. 23. 12. 04. V. . Entwicknas⸗ straße 29. 1. 11. 04. G. 13 119. straße 270. 21. 11. 04. Sch. 19 754. (Patent Möller) Moritz Rosenoiv, Berlin. rath, Duisburg Wanheimerstr. 111. 3. 12. 04 45e. 241 575. Getreide⸗Putzmaschine mit Motorriemen⸗Verbindung. Aug. Mann, Oberfrohna Straßburg i. E., Vogesenstr. 57. 28.11.04. W. 17439. 57 c. 241 834. Photographischer En 86 lung 64 b. 241 619. Abfüllbehälter für Flüssigkeiten g8c. 241 452. Türhand mit Vorrichtung zum 19 11. 04. F. 11865. Fh. Ih . 3. 512. 04. mechanischem Rührwerk für Handbetrieb mit ver⸗ i. S. 21. 11. 04. M. 18 362. 54g. 241 589. Reklamespiegel mit sich in u. dgl. Kasten 5 1e sur e Aöfübrung mit Wärme⸗ oder Kühlraum um das Abfüllrohr. Verstellen und mit Kugellager. Hermann Hörig, 74a. 241 709. Elektrischer Kontakt für Uhren, Soa. 241 920. Eckenform mit einem das decktem Vorgelege. Stefan Hartmann, Kelheim a. D. 47 db. 241 615. Zur Riemenspannung aus⸗ ihrer Darstellung ergänzenden, abwechselnd beleuchteten Einbringung der Pla Bobtur. Zu⸗ un nhfül b Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., Akt.⸗ Waldheim i. S. 1. 12. 04. 5. 25 606. bestehend in einer am Auslösungsrad anliegenden, Halbteil der Eckkachel mitumschließenden Formrahmen 7. 11. 04. H. 25 420. gebildete Antriebsscheibe. Wanderer⸗Fahrrad⸗ Reklamebildern. Ernest Winter u. Alfred Noiriel, der Flüssigkeit und zur Beobachtung des Entwi dung Ges., Schwelm. 29. 1. 04. Sch. 17 906. 68c. 241 791. Rollengehäuse für Schiebetüren isolierten Feder. Otto Uhlemann, Frankenberg i. S. Alfred Drescher Wittstock a. Dosse. 22. 12. 04. 45e. 241 578. Zange zum Binden von Garben werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Straßburg i. E., Vogesenstr. 57. 28. 11.04. W. 17440. u. dgl. Vorganges unter Abhaltung bevho 5 88 64 b. 241 681. Fülltrichter mit siebartiger Ein⸗ mit Stellvorrichtung, um die Rollen genau zur Mitte 15. 12. 04. U. 1863. D. 9479. 8 1I1“ und Holzwellen mit zwei halbkreisförmigen, sich über⸗ Schönau b. Chemnitz. 14. 12. 04. W. 17 530. 54g. 241 628. Tafel für Musterbücher, die Wilhelm v Dresden, Radebeulerstr. 3. flußmündung und mittels Zugstängchens von oben zu der Türstärke zu bringen. Bruno Mädler, Berlin, 74a. 241 809. Glocke in Gestalt einer unten S0a. 241 922. An das Mundstück einer einanderschiebenden Backen. Joh. Martin Kirberger, 47e. 241 913. Kugellager für lotrechte Achsen mit umgelegten Rändern versehen ist, unter denen 23. 12. 04. 8 3 8 Kasten für verschließender Ausflußöffnung. H. E. Schoene, Köpnickerstr. 64. 13. 12. 04. M. 18 523. offenen Flasche. Grandin & Fils G. m. b. H., Strangpresse anzuschließende Preßform für Eckkacheln Bendorf a. Rh., b. Koblenz. 14. 11.04. K. 23040. mit Selbstschmiervorrichtung, dessen innerer Laufring die Spitzen⸗, Stoff⸗ u. dgl. Muster festgehalten 57c. 241 825. Zusammen 8 arer afan ü b Essen a. Ruhr, Henriettenstr. 19. 13.12.04. Sch. 19903. 68 b. 241 428. Aus gelenkig am festen Rahmen Cöln a. Rh. 17. 12. 04. G. 13 356. mit vollem Rumpf. Eduard Fröhlich sen., Schell⸗ 45e. 211 729. Häckselmaschine mit einem vor mit der Achse verbunden ist und mit ihr rotiert, werden. Fritz Iversen, Hamburg, Hermannstr. 8, photographische Zwecke, Füaa enzelaea ü882 en g mit⸗ 64 b. 241 688. Aus einem das Leitungsrohr angebrachtem Zahnbogen und nh diesem geführtem, 74 b. 241 656. Auf Wärmewirkung des elek⸗ horn b. Preetz. 23. 12. 04. F. 11 998. einer mit Transportschnecke versehenen Zuführungs⸗ dessen äußerer feststeht und bei dem beide Laufringe u. Wilhelm Hallberg, Itzehoe. 10. 11. 04. J. 5416. einander un 2 zu . umgebenden, oben zwecks Aufnahme von Eis er⸗ in einem Bügel am drehbaren Fenster auf und ab trischen Stromes beruhender schnell anzeigender S1c. 241 528. Kartonverschluß mittels am hülse zentrisch rotierend angeordneten Messer. Karl in den 8v 1 nne 89. H. Prött, bag. 68““ b vikeftebenn n 43: 1 wesertan. ume wit Kegete ee gielzgenversehenen⸗ behe bcen c fätte äcerrde FFtall. un Ner. ötchmese Lursche Industriewerke Boden befestigter, über den Deckel klappbarer i Wi i. M. eydt. einl. .04. P. u. dgl. .3. . 12. 04. V. S ndde V . u ung für nach innen zu öffnendes Fenster. A.⸗G., nchen X r 72 1 Ludwi F. F. vg Willhoeft, Lübtheen i. M Lhe 241 583. Daumenwellenverschluß mit feststellbaren Zwischenboden. Georg Friedrich sen., 58b. 241 492. Presse, ——— üeit He Schläger, Cöln⸗Lindenthal. 16. 12. 04. W. Diekmaun, Lage, Appe. 19. 11. 04. T. 9370. Fieterieicktsrähker, Närchen⸗ 7 lhe 2.⸗Shcengs Pinegasche . 241 741. Kartoffelsortier⸗Maschine mit gegeneinander versetzten Daumen für Klappen von ö 99, u. Franz Siegel, Höfchenstr. 88, mehreren Füfhene in 27 Dru sütarna - 8— ch. 19 918. 1 1 „68. 241 459. Fensterfeststeller mit zwischen 7ü4c. 241 662. Aus mehreren Teilen be- SIc. 241 538. Zur Aufnahme von Seifen drei Ausläufen. Hermann Schlathau, Noldau, Wagen, Behältern u. dgl. mit schrägen Seitenwänden. Breslau. 25. 11. 04. F. 11 901. lsist und deren Druckorgans üigen in ruggene. üt 1 64b. 241 701. Am unteren Ende düsenförmig einer gewölbten unter regulierbarem Druck federnd stehende Scheibe für Maschinen⸗Tele raphen⸗Appa⸗ Fettstoffen ꝛc. dienende, mit einer fettundurchlässigen Kr. Namslau. 8. 11. 04. Sch. 19 682. Gust. Talbot & Cie., Aachen. 23. 11. 04. 549. 241 651. Auswechselapparat für die Grundplatte verschiebbar, von einer n Fe ki eingezogenes Bierauslaufrohr für den Abfüllhahn an wirkenden Oberplatte und einer flachen Unterplatte rate auf Schiffen. Hugo Maihak, Hamburg, Gr. Finlage ausgestattete Faltschachtel. Dürener Falt⸗ 45e. 241 752. Getreidereinigungsvorrichtungmit T. 6528. (Schaustellung von Bildern u. dgl., bei welcher die werden. Conrad Felsing jun., Köpenick b. Berlin. Bierabfüllapparaten, die mit isobarometrischem Druck gelagertem Stellarm. Gebr. Schmal & Cie., Reichenstr. 47. 7. 12. 04. M. 18 475. schachtel Fabrik Wienstroth & Hammans verun t zulaufenden Schlägern und Gegenschlägern und 47f. 241 907. Metallschlauch mit durch eine Bilder auf nach vorn geneigten Stähen hinter⸗ 16. 12. ⸗s 88 E116““ arbeiten. Herm. Laubach, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißel⸗ Frankfurt a. M. 5. 12. 04. Sch. 19 833. 74d. 241 669. Winkerflagge mit Kerbe im G. m. b. H., Duͤren Rhld. 5. 12. 04. D. 9418 einstelt aren Leitschienen. Gebr. Großze, Lohmen i. S. biegsame Spirale gegen die Innenwand gedrücktem einander angeordnet sind und durch ein umlaufendes, 59a. 2 18 . 8 22 8 ver. straße 95., 19. 12. 04. L. 13 639. 8 68b. 241 460. Fenstersteller, bestehend aus oberen Ende und einer auf dem unteren Leile des Sic. 241 591. Durchscheinende Hülse mit 24. 11. 04. G. 13 273. Dichtungsmaterial. Ernst Bitzer, Cöln, Trierer⸗ endloses Band nacheinander vorn weggenommen und schließbares C“ 13 veer 64b. 249, 702. Durch Bewegen des Kükens Haken an der Fensterzarge und geschlitzter Schiene Stabes verschieb, und festklemmbaren Schelle mit daran außen befestigter Gebrauchsanweisung für Gas⸗ 45e. 241 788. Strohpresse mit im Fördertrog straße 49. 5. 9. 04. B. 25 781. hinten angereiht werden. Albrecht Dürer⸗Haus Rahlstedt. 17. 12. 04. 8 mit der Flasche betätigte Flaschenanpreßvorrichtung am Fensterflügel. Richard Liesching, Stuttgart, Haken zur Spannung und Sicherung des Flaggen⸗ selbstzünder Georg Betzin, Verlin, viigrerstr 82 an einer Welle einseitig befestigtem, durch ein Hebel⸗ 479. 241 910. Automatischer als Heizkörper⸗ Sütterlin & Schöll, Berlin. 29. 11.04. D. 9400. 59a. 241 555. Hu HSen . 5 bef 88 1 für Bierabfüllhähne, aus einer hinten am Hahn⸗ Paulinenstr. 5. 5 12. 04. L. 13 575. tuches. Otto Gießmann, Solingen, Casinostr. 9. 1. 12. 04. B. 26 4000) * 1 8 gestänge auf⸗ und niederklappbarem Rechen. Otto abschluß dienender Dampfstauer für Dampfheizkörper 54 ã. 241 661. Reklamewagen mit endlosen Einrichtung zum Oeffnen wee e vfs 8 gehäuse in senkrechter Ebene beweglich gehaltenen 68 d. 241 929. Selbsttätiger Feststeller für 9. 12. 04. G. 13 326. SIc. 241 761. Karton für Waren verschiedener Seidel, Langwitz, Bez. Breslau. 12.12.04. S. 11830. mit entlastetem Ventil, vertikaler geschlossener Rohr⸗ Reklamebändern und prismatischen Rlemekörvern⸗ leerung der d. Sulius altenbach, Lörrach. und durch Federn nebst Luftbremse beeinflußten Fenster und Türen, mit durch das Holz hindurch⸗ 74d. 241 670. Doppeltasche für Winkerflaggen Art, insbesondere für Schokolade, mit an der perfo⸗ 45e. 241 881. Nadelantrieb für Strohpressen, Fder 89 Fv -xige 3. A .dens Altona, Bleicherstr. 74. 82 88 2 .— Zreiteiliger Kolben für Jauche⸗ Geeietange 8 He. 1. 1 C Fhrehseld, behenpen et te uif 8” m in ines gnes scenen 212 hes Notitbuch 0 ar ehj. Calet chlaufen zum Auf⸗ rierten Umrandung abtrennbarem Bllde. Emil b igen Gestänge bestehend. Fa. e a. S., Böllbergerweg 22. 2. 11.04. F. 1. .[5. 12. 04. . 4 . . 1 .95. . 12. 04. L. 12 8 1 1 k STohann Baptist Birkenmaier, streifen auf den Gürtel und mit Schnallenschlaufen inz, . 2 . 11. 04. P. 2. düs Feizeng eretehnstagn geffln. g. B T. 698s. 47h. 241 904. Seil-, Schnur⸗ oder Riemen⸗ 54ãy. 241 746. Kartenhalter, bestehend aus pumpen mit zwischen den beiden emsse 64b. 241 703. Im Küken des Abfüllhahns Freiburg i. Ie Zasiusstr. 73. 5. 8. 04. B. 25565. zum Anhängen an der Seite des Pallensch saula⸗ ns Ne2a6 Chathac⸗ für n5 een M Pflanzentopf⸗Unterfatz bestehend trieb, bei welchem für das die kleine Scheibe zwei durch einen Drahtbügel verbundenen Klammern. Kolbenteilen befindlic .eeh. be en⸗ bei Bierabfüllapparaten zu befestigende Druckschraube 680e. 241 406. Kassette aus Eisen⸗, Stahl⸗ Gießmann, Solingen, Casinostr. 9. 9. 12. 04. gefüllte Flaschen jeder Art und Größe. Dahl & aus einem schüsselarkigen Gefäß, auf dessen Boden umschlingende Treibmittel ein Leitglied angeordnet Fa. W. Heidenhain, Berlin. 22. 11. 04. schwanzförmigem 2JF n eininger, zum Eindichten und Tragen des Bierauslaufrohrs, blech o. dgl. aus einem Stück ohne jede Stoßfuge. G. 13 327. Lieb, Barmen. 12. 12. 04. D. 9453. säulenartige Träger und ein dezagt mit Saug⸗ ist, welches die schraubenförmige Bewegnng des H. 25 519. Ulm a. D. d:. 4 stell für Apparate gleichzeitig als Anschlagstück fuͤr die Hahnbewegung Friedrich Kärcher, Pforzheim. 30.3.04. K. 21 424. 75c. 241 533. Zu Buchstabenschablonen passenee S1c. 241 795. Schränkchen, dessen Wände docht angeordnet sind. Heinr. Schneider, Gereon⸗ Treibmittels auf der Scheibe verhindert. Karl Pohl, 54 yã. 241 747. Kartenhalter, bestehend aus 61a. 241 905. Rü⸗ 2. aücge e 5 dece t und als Halter für das Gummimundstück zum 69. 241 305. Aus einem Stück geschnittenes, Verzierungsschablonen mit Löchern als Richtungs⸗ zum Teil aus Drahtgewebe bestehen, für Margarine⸗ straße 22, u. P. Horn, Mariengartenstr. 38, Cöln a. Rh. Friedgand, Inen⸗ 8 E Nöhenber Kes⸗ Seeeee He Sraht dum Atmen ti nicht vasen gedeneneichne ghasheeere b Hem. ec. Clün Fhten⸗ 2 88 1 e 8 sachen⸗ die 6 den Punktlöchern der Buchstaben⸗ versendung. Eduard Beyreuther, Chemnitz, Hain⸗ rabe22,n. Horn, Mar denann., Gbrlig. 22 11., 98. P. 8996., ammern ausgebilde . Fa. W. 5 S 2 afean. .95. 19. 12. 04. L. 2 itenkeil versehenes Beil. gge uckel, schablonen decken. Fa. Johann Merkenthaler, 84. 14. 12. 04. B. 2. e. 21 112.Fethersorm und Abstreicher 4 0a. 241 46¼. Maschine zum Fräsen von hain, Berlin. 22. 11. 04. H. 25 520. 3 Drägerwerk Heinr. & Beruh. Dräger, Lübeck. 8 64b. 241 704. Flaschenschutzblech für Bier⸗ Remscheid⸗Hasten. 28. 11. 04. T. 6541. Nürnberg. 29. 11. N. In⸗ 18 417. Gacate aaane es⸗ 221798. Mr16,512, ungskasten in mit Einlagen zur Verminderung der Abnutzung. Ventilkegeln u. dgl. mit an einer senkrecht verschieb⸗ 54 ã. 241 811. Haustafel mit Vorrichtung 28. 5. 04. N. & Gesichtsmaske für At 6“ abfüllapparate, aus zwei Teilen, deren einer längs 69. 241 856. Besteck mit in einem Längs⸗ 75 c. 211 787. Bild auf einer mit irisierenden in verschließbare Einzelräume abgeteilter Möbelgestalt. Alwin Hachmeister, Löberitz, Kr. Bitterfeld. baren, federbeeinflußten Drehwelle sitzendem, gegen zum Anzeigen der An⸗ bzw. Abwesenheit der Haus⸗ 61a. 241 933. Gesichtsmas S. ereagf. verschieblich am anderen gehalten und geführt ist, schnitt des Heftes durch Zacken am Erl und durch⸗ Kristallfiguren versehenen und mit Farblack über⸗ Eduard Beyreuther, Chemnitz, Hainstr. 84. 14. 11. 04. H. 25 460. darunter befindliche, zentrisch einstellbare Fräser unter insassen. Herm. Laue, Braunschweig, Gliesmaroder⸗ apparate mit nur einem Atmungsventil. Sauersto 1 um die Länge nach der Flaschenlänge einstellen zu gehendes Niet befestigter Klinge. Friedr. Aug. Schmitz, zogenen Metalffolie als Wand⸗ oder Stehbild. 14 12. 04. B. 26 513. .

45g. 241 451. Mitt stillstehendem Gefäß und elastischem Druck sich bewegendem Klemmfutter. straße 47, u. Fr. Krekeler, Schöppenstedt. 19.12.04. Fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 5. 10. 04. können. Herm. Laubach, Ceh Ebeenselh Geißel⸗ Solingen, Vereinstr. 9. 9. 11. 04. Sch. 19 604. Andreas Müller, Wiesdorf. 12.12.04. M. 18 511.] SIc. 241 798. Aus zwei Teilen bestehende

läger versehene Buttermaschine, Gustav Giesert, Kattowitz O.⸗S. 6.12.04. G. 13 317. L. 13 635. 8 S. 11 585. 8 straße 95. 19. 12. 04. L. 13 643. 70 b. 241 648. Aus einem hohlen Glasrohr 76 b. 241 680. An Fadenöffnern für Abfall. Verschlußkapsel für Paketverschac bei e, dScHlägen verf einem Easchtne 49 “a. 241 644. Zentrumbohrer mit auswechsel⸗ 54g. 241 855. Sortimentskiste aus mehreren 63a. 241 784. Als zweiteilige Eeee; 8 8 64b. 241 706. Drehbarer Füllapparat mit und darin enthaltener geographischer Darstellung jute mehr als zwei C Seden L“ si. Lalfchrußegnser fe nbe nezschnärnpgen, 62 ringe mit unteren Querrippen gebildet werden. barer Spitze. Pankraz Mai, Cassel, Ziegelstr. 34/0. kleinen Kisten bestehend, die durch an ihren Seiten⸗ gebildeter 1. e g.; e 8 kr⸗ auswechselbarem Behälterteil mit Schauglas. Franz mit diesbezüglicher Nationalflagge bestehender Feder⸗ abnehmendem Abstand der Arbeitsstellen voneinander. Rand des Oberteils greift. Adolf Bauer, Nieder⸗ 8 W. Dreyer, Osnabrück, Holtstr. 9. 29. 11.04. 23. 11. 04. .18 2 tallsägeß t verschbed r. vefesüigt. Stäbe, sat mit. 1-gbe BEI1X1X“X“ ent 82 Pat.⸗Anw., Berlimn r Bn ef. e, 1crbelbe Heyder, Lauscha. 26. 11. 04. Gebrüder Friese, Kirschau i. S. 13. 12. 04. steinach b. Kreglingen. 15. 12. 04. B. 26 511.

8 8 p 49 b. 241 660. Metallsägebogen mit verschieb⸗ verbunden sind, daß sie sie NW. 6. 12. 12. 04. F. 11 965. 8 . 6. S esteuerter Schieber H. 25 557. 1 F. 11 975. SIc. 241 818. Aus ei 45g. 241 505. Maschine zum Formen teigiger barem, bei der Sägenblattspannung durch Selbst. schließen, wobei der Boden der einen den Deckel der 63. E Ecle ge⸗ für 8 foßrende für Gegendruckabfüllanlagen. Ro ert Haag, Stutt⸗ 0c. 241 998. Tintengefäß mit schräger Boden⸗ 76d. 241 606. Fadenführerarm für Schuß⸗ Enden gelochten nn A nie n e güte e Massen, bei welcher der I. Formen enthaltende demoung sich 128 endem Huenarn. Fekermann E 38nns L 2 Bremen, Fahrheuge 4 1⸗ 5 1,82Se Süslsignes prt g,g S2r A2. tde5 25 888 1 5 8r adunch Berdrehen 8; Prlcgheh. 2 aFereecg ausgebildet ist. Fa. geworfenem Rande versehenen Blechstreifen her⸗

1 ans ebih n heeereit o., Remscheid. 5. 12. 04. A. 2. . 8. 11. 04. W. 8 d 34c. 2 . enständer, beste 1 n öffnung. a. uar reßler, Conr. ers, M.⸗Gladbach. 12. 12.04. M. 18528. Ulter ben ür

.8 E 8 einer oval gestalteten 49 b. 241 763. Durch Aufsteckrohr und gelochtes 54ãyvy. 241 863. Behälter für Backware o. dgl., stehend. . Guten⸗ einem Gerüst, in welchem die Leiste mit den Flaschen Berlin. 17. 12. 04. D. 9468. 77 b. 241 735. Aus 52 Aluminiumlegierung 185 eom Wr Lüahe. Laschen

Durchgangsöffnung versehenen Scheibe drehbar Einspannstück in eine Stockschere verwandelbare mit an der Schauseite durch Umbördelung fest⸗ bergstr. 46. . E“ in Führungen gleitet und mittels eines Schnurzuges 70d. 241 993. Kontormesser mit Brieföffner, gegossener Schlittschuh. Moritz Tenzer, Lüdenscheid. W. Hopkins u. Karl Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin

elagert ist. Alfred Lutze, Halle a. S., Linden⸗ Handblechschere. Fa. Franz Oesterheld, Remscheid⸗ gelegten Rinnen und in dem oberen Steg aus⸗ 63 b. 24 s e 82 an Zei gehoben oder gesenkt werden kann. Frau Martha Radiermesser und Reißnagelzieher. Fa. Richard 14. 10. 04. T. 6452. SW. 11. 19. 12. 04. U. 1865. .

traße 58. 13. 6. 04. L. 12 902. Schüttendelle. 29. 11. 04. O. 3178. gestanzten Zungen zur Aufnahme und Befestigung und E111“ A. Naether, Zeitz. 8 Weide, Pr. Stargard. 28. 10. 04. W. 17 263. Haastert, Wald b. So ingen. 15.12. 04. H. 25 735. 77 c. 241 975. Zusammensetzspiel, bestehend SIc. 241 971. Handschuh⸗Karton mit wulst⸗

45g. 241 539. Zuführungsrohr mit in der 50 b. 241 579. Durch eine Stellschrauben⸗ der Glasscheibe. Jul. Reiche jun., Barmen, 12. 12. 281 1822 llan⸗Quergriff an Kinder⸗ Cehs An 629. Durch einen Schieber ab⸗ 70ce. 241 653. Notizblock mit elastischer aus Spielkegeln, Kugeln und in ihrer Mitte durch⸗ förmigen Stegen aus einem Stück, die einen ein⸗

Drehrichtung nach vorn gebogenen Rippen für Konusmutter und eine Konuslagerhülse gekennzeichnete Hobensteinerstr. 15a. 5. 12. 04. R. 14 750. 63b. E ue. —2 eee schlicß are Zapflochbüchse für Fässer. Georg Tietz, Zwischenverbindung und Vorrichtung zum Befestigen lochten Platten. Wilhelm Weyer, Berlin, Choriner⸗ seitigen Fuß haben. Winkler & Gärtner, Burg⸗

Schleudertrommeln mit Tellereinsatz. Eberhard Spiralfedereinstellung an Kaffer⸗ und Gewürzmühlen. 56a. 241 663. Sicherheits⸗Geschirrzughaken nach und S .g A. Naether, 11. 18s Bischofftr. 25. 10. 11. 04. T. 6501. auf Manschetten. Adolf Kinzinger, Pforzheim. straße 28. 2. 12. 04. W. 17458. städt i. S. 1. 12. 04. W. 17 452.

von Wintzingerode, Karlshorst b. Berlin. 5. 12.04. Alfred Püschner, Görlitz, Hohestr. 32. 17. 11. 04. Gebrauchsmuster 176 651, dessen von der Lederschlaufe 12. 12. 04. N. 5259. 2 2 bestebend 1134e. 241 666. Zapflochfutter aus Holz mit 30 11. 04. K. 23 148. 77e. 241 957. Schaukeluntersatz mit Vor⸗ SIc. 241 985. Verf lußvorrichtung für Ruck⸗

W. 17 477. P. 9566. 1 3 umschlossener Teil aus einem herausnehmbaren 63 b. 241 782. Aus Proflleisen be Ten e. im Außengewinde Rille zur Aufnahme 70e. 241 654. Auf dem Arm, auf einer Unter⸗ richtung zum Fahren, deren Räderpaare auf zwischen säcke, Wäschesäcke, Postversandsäcke usw, bestehend

45g. 241 822. Flügel⸗Einsatz für Schleuder⸗ 50c. 241 974. Spurgehäuse bei Kollergängen Bolzen besteht. Ernst Witte, Hildesheim. 7. 12.04. rahmenartiger für Pat . 8 5 Dichtungsmaterial. Carl Wilke, Braunschweig, lage als Notizblatt getragene Schreibfläche. Adolf den Kufen 1 Bügeln angeordnet sind. Rein⸗ aus einer mittels eines Schlosses zusammenhaltbaren

trommeln mit durchgehender Bolzenverbindung und mit unterem Wellenbund als Sicherung gegen Aus⸗ W. 17 488. Walder, deeih; 8 8 1 I. Fbih at.⸗Anw., w9. Wilbelmstr. 66. 8. 12, 04. W. 17 500. Kinzinger, Pforzheim. 30. 11. 04. K. 23 149. hold Weingart, Ohrdruf. 19. 11.04. W. 17 389. Kette, an deren Enden Schnüre befestigt sind, um gleichzeitiger Abstandsicherung. Joh. Steimel sel. kämmen der konischen Räder. Ernst Hoffmann, 56a. 241 664. Geschirrzughaken, dessen von Karlsruhe Bethishe M d” c. 241 707. Siphon⸗Anstichhahn mit in der 70e. 241 837. Als Bremse wirkende Abreiß⸗ 77f. 241 449. Elektrisch erleuchteter Kotillon⸗ die Kette in die Verschlußstellung zu ziehen. Georg

Erben, Hennef, Sieg. 20. 12. 04. St. 7296. Niederschlema. 2. 12. 04. H. 25 6283. der Lederschlaufe eeelhfese Teil aus einem 63c. 241 . Getrie 76 für Mo üebe 2. andung der Druckbüchse angeordneten Aussparungen schiene für Rollenpapier. Eduard Engländer, orden. Martha Behrendts, geb. Sommer, Berlin, Stützel⸗ Nürnberg, Malthläha 10. 12. 04. St. 7275.

aög. 241 890. Ovaler Melkeimer, dessen 51b. 241 405. Fesger uht auf⸗ EEe ö“ Ernst Witte, 8, 12z vwicchen e 8 . dhecten Ränägen S 85 N aton dina v“ Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Katzlerstr. 5. 26. 11. 04. B. 26 374. SlIe. 241 801. Einrichtung zur Steifhaltun

- it einem Ausschnitt versehen ist. Nutricia, klappbarem Deckel. Emil A. Gertz, Hannover, Hildesheim. 7. 12. 04. W. 88 1 98. IEZZZZEEbEqqbbq118-98˖ E. 7660. 72. 241 479. Heizanlage für Spielzeug. der Scharnierlappen an Kehrhaken⸗Bandri

Benrate für Berlin. 21. 12. 04. Thielenpl. 3. 25. 3. 04. G. 12 306. 56a. 241 676. mit Druckfeder, gebrachte Muffe . -Een wNis 8 Z241 717. Zapflochfutter mit kegelförmiger, 70ce. 241 972. Lineal mit zwei auf der Unter⸗ lokomotiben, mit regelbarer Ber, süff, fehe Pes Face gernee ehesh, Behoken Bangeingen durch

N. 5279. 51c. 241 932. Bogen für Saiteninstrumente bei welchem die die Zugkraft auf die Feder über⸗ Werke A. G., n 2rg. F . einen Boden abgeschlossener Bohrung. Eduard seite in einem Falze verschiebbaren Füßen. Hans Tender nach einem beim Umkippen die Brenner⸗ Iöaechsacen 16. 12. 04. H. 25 745.

45h. 241 456. Wabenabstandsstreifen aus mit aus einer Aluminium⸗Magnesiumlegierung tragenden Scheiben einerseits durch ein U⸗förmiges 63d. 241 502. adx aaer * ei Nan 1 sben, Blaser u. Anton Mathes, Seestadtl; Vertr.: Dr. Erras, Nürnberg, Jahnstr. 15. 2. 12. 04. E. 7620. zuleitung selbsttätig absperrenden Sammelbehälter. SZ1e. 241 802. Einrichtung zur Befestigung

Draht mit Krammenbefestigung. G. Heidenreich, Dreier, Markneu⸗ ESee; 1en 1“ lnie des, Raenepgende dchse en Radgabe 89 G. Nens der Ket. Pat.⸗Anw., Görlitz. 23. 12. 01. Eees nafer nae. vexgchnen, vinthare Pens Carette & Co., Nürnberg. 9. 12. 04. von Kehrhaken⸗Bandringen an den Holzhebeln oder

nburg Nm. 2. 12. 04. H. 25 617. irchen. 5. 10. 04. D. 9236. gebildete ar. v-e.. änsteri d : z afeleitaset mit auf der Gestellrückwand geführtem C. 4593. Stielen, ohne Anbohrung der Stiele, mitte 3

Loenmne -n 11.“ zwei gleichen 51 e. 241 560. Taktmesser für Musik in Ver⸗ Fritz Müchler, Mettmann. 12. 12.04. M. 18 510. SSs, , e EET“ So, 241 643. Selbsttätige Nachschuhvor⸗ Gegengewicht. Hans Meyer⸗ Berlin, Stralauer, 77f. 241 481. Zusammenlegbares Spielzeug Richard Heyd, Zkohba en. 18g 01. 181 8.

Zangenarmen, die durch eine verschiebbare, unter bindung mit einem von diesem unabhängigen Zeit⸗ 57a. 241 524. Metallkassette, deren unterer Südstr. 25. 2 8. 1 3 8 ung für Fleischschneidemaschinen, aus einem Füll⸗- straße 38. 7. 12. 04. M. 18 484. aus wabenartig miteinander verbundenen Papier⸗ S2a. 211 779. Kaffeekühlmaschine mit einem

Federwirkung stehende Hülse in geschlossenem Zustande messer in demselben Gehäuse. Theodor Weißer, Rand resp. Boden zu einer vorstehenden Schiene aus⸗ 63f. 241 512. Vorrichtung, vhr z9f niel sets 8 - inder mit Belastungskolben und Signalvorrichtung 70e. 241 992. Buchwandtafel aus einem auf⸗ blättern, in Gestalt eines Vogels mit in Flachbild⸗ mittelpunktsgleichen, drehbaren Siebtrommelpaar

gehalten werden. Runge & v. Stemann, Berlin. Heidelberg. 21. 5. 04. W. 14 735. sgebildet ist, während der obere Rand ebenfalls vor⸗ daß Unbefugte sich auf einen Fahrra 8 tLbes 185 Entleerung. Carl Heidt, Limburg a. L. 22. 11. zuhängenden Wandrahmen mit, mittels Vielfach⸗ form ge altenem Kopf und Extremitäten. Heilbrun & mit Windflügeln. Albin Oskar Lorenz, Rochlitz.

27. 7. 04. R. 14 200. 52a. 241 422. Einrichtung an einer Zwei⸗ steht und die Nute für den Schieber bildet. Dr. R. und das Fahrrad benutzen können, 12 8 2 ur 2 H. 25 518. scharnieren mit krummen, übereinander greifenden Pinner, Halle a. S. 10. 12. 04. H. 25 698. 12. 12. 04. L. 13 627.

45h. 241 749. Ritzen⸗ und spaltloses Fallen⸗ nadelkurbelnäh⸗ und Stickmaschine zur Bewegung Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. einen aufklappbaren 192 ge 8 8s. 86 241 964. Schöpfmulde aus Draht⸗ Haltearmen angelenkten einzelnen Tafelblättern. 77f. 241 482. Zusammenlegbares Spielzeug S2a. 241 869. Koksofen mit einem Rohr zum

nest mit Ringstellung. F. Egen & Comp., des Zierfadenvorlegers, bestehend aus auf einem zen⸗ 17. 1I. 04. K., 23 067. b Hannover, Große Packhofstr. 27. 2 vr 8 echt o. dgl. mit umleg ar angelenkten Hand⸗ Friedrich Binsky, Berlin, Langestr. 75. 14. 12.04. aus wabenartig untereinander Papier- Absaugen der Zimmerluft. Wilhelm Spengler,

Schwerte a. Ruhr. 22. 11. 04. E. 7586. tralen Rohr beweglicher Muffe mit Nut und seit⸗ 57a. 241 541. Auf einer Stangenführung ver⸗ 63f. 241 545. An jedem Fa n enh tggre⸗ 8 . hetftn. Heinrich Doeberlein, Nürnberg, Sandstr. 27. B. 26 507. blättern, in Gestalt einer Tabakpfeife mit Blasmund⸗ München, Forstenriederstr. 2. 12. 12. 04. S. 11 840.

45h. 241 766. Aufhängbarer Taubenfutter⸗ lichen Flächen, sowie aus am Fadenvorleger sitzendem schiebbare Lupe als Vorrichtung zum Einstellen und umklappbarer 2—2 3 e.⸗ 8” 88 04. D. 9389. 8 TIa. 241 674. Taschenartig ausgebildete Ein⸗ stück. Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 10. 12.04. 83a. 241 632. Bügelfutter, welches reichlich

kasten mit selbsttätig nachfallendem Futter und Futter⸗ Führungsstift mit Bund. Lintz & Eckhardt, Prüfen des optischen Bildes in der photographischen berger, Chemnitz, Prinzenf r. 1cs 2t als. 2. g ü. 241 687. Mit Führungsbahnen für das legesohle. Johannes Thiel, Stadtsulza. 12.12.04. H. 25 700. 2% der ganzen Länge dreiteilig aufgeschnikten ist und standszeiger. Ludwig Ungefehr, Kleinniedesheim, Berlin. 29. 10. 04. L. 13 424. Kamera auf seine Schärfe ohne Mattscheibe. Johann 629g. 241542. eeen 8 Sa. 2 8 fer versehener, aus hintereinander geschalteten, T. 6576. 77ůf. 241 483. Zufammenlegbares Spielzeug eine gegen den Lochgrund erweiterte Ausfräsung hat.

Pfalz. 3. 12. 04. U. 1859. 52a. 241 930. Fingerring mit daran befind⸗ Nep. Schmid, München, Frauenstr. 7. 6. 12. 04. blech, dessen eg neen Zlaben 28 9 unan 2 Sanibt angeordneten Scheiben gebildeter Messer⸗ 71a. 241 990. Pantoffel mit farbig be⸗ aus wabenartig miteinander verbundenen Papier⸗ Franz Zwiesler, Grafing. 15. 11. 04. Z. 3383.

45h. 241 864. Zgweiteilige Verschlußleiste an licher, Filz enthaltender Hülse zur Aufnahme von Sch. 19 857. dienen. Rex 8 2 8* 3* eer i. W., Ludgeri⸗ walletappanat. Rudolf Backhaus, Crefeld, Ost⸗ drucktem Cosmos⸗Cord⸗ latt, mit Band eingefeßter blättern, in Gestalt eines Vierfüßlers mit in Flach 83a. 211 633. Kronenverengerer, bestehend aus

Käfigen für Großgeflügel, welche die Decke in Nuten Nadeln. Valentin Wilczak, Duisburg, Stern⸗ 57ga. 241 830. Durch Zahnstange und Schnecke platz 3a. 7. S 4. Setkeldece für Fahrräd t b 8. 16. 12. 04. B. 26 519. ve eingeklebter Brandsohle sowie geklebter Filzsohle. bildkorm gehaltenem Kopf und Erxtremitäten. einem Stöckchen, zwei Einsätzen und einem Punzen.

festhält und gleichzeitig ein Durchschieben der Stäbe buschweg 86. 26. 8. 04. W. 16 979. „ssenkrecht verstellbarer Objektivhalter für photographische 63g. 2417 4. Zatteldecke für Fa m 1 9 241 413. Türdrücker mit kegelförmigem Kirchhoff & Foerster, Zwickau i. S. 13. 12.04. Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 10. 12. 04. Franz Zwiesler, Grafing. 15. 11. 04. Z. 3384.

durch den Rahmen verhindert. Wettig Hartung 52a. 241 970. Nadelschutz an Handschuhnäh⸗ Apparate. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien angearbeiteten „.reee⸗ F- r 5 28071⸗ Beüdürschild gelagertem Nabenansatz und einem den K. 23 248. 8 H. 25 699. S3a. 241 636. Freischwinger (Wanduhr) mit

& Co., Schleusingen i. Th. 7. 12. 04. W. 17 486. maschinen, bestehend aus einem Röhrchen, welches am vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 23. 12.04. Bruckhausen, v7 e⸗ 8 2 H. ü umgebenden Fortsatz desselben. Joh. 71 b. 241 665. Schutznagel für Schuhe und 77f. 241 484. Zusammenlegbares Spielzeug mehrseitig gebogener, allseitig durchsichtiger Pendel⸗

45i. 241 739. Hufeisen von T⸗förmigem Quer⸗ Nähmaschinenarm angebracht ist. Hermann Hartig, F. 12 001. Gi. 241 547. Fe genbremse dnh an erne ZIu 5 Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. 5. 8. 04. Stiefel, dessen Kopf aus Gummi und dessen Schaft aus wabenartig untereinander verbundenen Papier⸗ schutzkappe. Albin Wagner, Ober⸗Planitz b. Zwickau

schnitt, dessen Steg mit Querrippen durchsetzt ist. Kändler b. Limbach i. S. 29. 11. 04. H. 25,571. 57 a. 241831. Durch Zahnstange und Zahn⸗ lichen Bremsbebel ange rachtem und über eine 88 1188 1. 8 . aus rostfreiem Metall besteht. Arthur Heyne, blättern, in Gestalt einer Zigarre mit eingesetztem i. S. 18. 11. 04. W. 17 364.

Karl Hager, Kaiserslautern. 2. 11. 04. H. 25 360. 531. 241 562. Vorrichtung zum Ueberziehen trieb senkrecht verstellbarer Objektivhalter für photo⸗ laufendem Drahtseil. Albin Fiedler, Godesberg. 88n 241 477. „Türschloß mit aufgedrehten Dresden, Schnorrstr. 49. 8. 12. 04. H. 25 6722. Blasmundstück. Heilbrun & Pinner, Halle a. S. 83a. 241 657. Weckerabstellvorrichtung mit

45k. 241, 768. Tieerfalle mit beweglichen, ge⸗ von Prolinés, Cakes, Pfefferkuchen usw, mit Schoko⸗ grayhische Apparate. Fabrik photogr. Apparate 10. 12. 204. F. 11 959. vschlitten für Fah F - welche an zwei Dornen lagern. Damm & 71c. 241 580. mit Pinn- 10. 12. 04. H. 25 701. selbsttätiger Auslösung der Sperrung beim Wieder⸗

bogenen, spitzen Nadeln als Fangklappe. Gottlieb lade, bestehend aus einem Schmelzgefäß zum Ein⸗ auf Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 63k. 241 543. Fahrra hen en für 1. 8 un 8 58dwig, Velbert. 9. 12. 04. „D. 9430. magazin, aus dem die Pinnen in das vorher urch 77f. 241 489. Spielzeug zum Werfen von aufziehen. Elemens Schuler, Schwenningen a. N.

Kleinbecker, Unna. 5. 12. 04. K. 23 196. tauchen und einem Blasebalg zum Abblasen der 23. 12. 04. F. 12 002. S Motorrad, mit am Fahrradgeste n. errada 88,* 241 478. Flachgedrückte Drahtüberfalle. den Lochörtel im Schuh entstandene Loch fallen und kleinen Spielkugeln, gebildet aus einem kleinen, 2. 12. 04. Sch. 19 830.

45 k. 241 816. Zweiseitig wirkende Falle für Gegenstände. Wilh. Diederichs, Berlin, Prinzen⸗ 5 7a. 241822. Rollfilmkamera mit eingebautem befestigten schwingenden Lenkern. A 89 Senn * Ladwig, Velbert. 9. 12. 04. D. 9431. beim zweiten Hümnmersehia⸗ mit eingetrieben werden. klammerartig gebo enen Metallstreifen, dessen Enden S3a. 211 736. Uhr mit Schlld, das aus einer

in Erdgängen lebende Tiere mit zugespitzten Fang⸗ straße 41. 11. 7. 04. D. 8997. Schlitzverschluß. Fabrik photogr. Apparate auf Wünschmann, Reinhardtsgrimma. 7. 12. 04. Kopf. 241 501. Schloßriegel mit verstärktem Johann Gerhards, Kessenich b. Bonn, Bergstr. 28. mit eine Kugelbahn bildenden Hohlkehlen versehen Platte aus beliebigem mit auf derselben geeignet be⸗

armen und selbsttätiger Auslösung. Cheminitius & 54 b. 241 431. Stadtplan, dadurch gekenn⸗ Aktien vormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. W. 17 491. be viezemteaizahe e i. vlan. 1. mit der Riegelplatte aus einer Metall⸗ 18. 11. 04. G. 13 249. nd. A. Vogelsang Sohn, Bern; Vertr.: A. festigter durchsichtiger Tafel besteht. Engelbert

Hensel, Erfurt. 19. 12. 04. C. 4608. zeichnet, daß die einzelnen Bahnstrecken an Stelle oder 23. 12. 04. F. 12 004. 1 . 63k. 241 783. In Hin 5 g bert 5 esteht. Wilh. Dörrenhaus, Crone b. Vel⸗ 71c. 241 599. tFropfbeßest·gungkzange mit sich Friedeberg, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 13. 12. 04. Bösinger, Wilmersdorf⸗Berlin, Düsseldorferstr. 14. 45k. 241 894. Nagetierfalle mit Flüssigkeits⸗ neben eingetragenen Linien, durch Zeichen (Buch⸗ 5 Ta. 241 839. Photographische Kamera für gebauter, aus einem Planetenradgetrie 2. Sg. 25. 1. 04. D. 8476. erweiternder und schließender Feder. August Heute, V. 4357. 20. 10. 04. B. 26 088.

behälter deren mit der Falltürführung versehene staben, Ziffern ꝛc.) angegeben sind, uͤber deren Er⸗ Film⸗ und Plattenaufnahmen mit entralverschluß, Bremse feststellbarem Planetenrad 2 der 88 g. Schl. 241 609. Feuer⸗ und diebessicherer Schwelm. 10. 12. 04. H. 25 689. 77f. 241 725. Wassereinfüllvorrichtung an 83a. 241 750. Brückenstücke zur Montierung

Seitenwände des Einlaufgehäufes besonders gestützt kennung und Inanspruchnahme ein nebengedrucktes bei welcher ein Rouleau⸗Schlitzverschluß angeordnet für Motorräder. Hugo Ez ugsburg, D. 15, an loßriegel in hornartig ausgebildeter Bügelform 71c. 241 603. Arbeitsgerät für Schuhmacher Spielzeugdampffkesseln, bestehend in einem am Kessel der Aufzugsfedern an Uhrwerk⸗Platinen in der An⸗

werden. Fa. C. S. Schmidt, Niederlahnstein a. R. Verzeichnis Auskunft gibt. Aachener Verlags⸗ ist. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. fürphotographische Eiermarkt. 12. 12. 04. W. 1 8 üren und Kassenschränken. Paul geoch. Karls⸗ mit vier in einer Ebene angeordneten und zwei senk⸗ angebauten Meßbehälter, welcher durch einen ordnung zwischen Platine und den Bräückenstücken.

22. 12. 04. Sch. 19 966. und Druckerei⸗Gesellschaft G. m. b. H., Aachen. Industrie, Reick b. Dresden. 23. 12.04. W. 17584. 644. 241192. Kelcheinsatz mi . Sze⸗ 682. B., Karlstr. 64. 12. 12. 04. K. 23 228., recht dazu anzusteckenden Fußformen. Fritz GSimon, Doppelhahn mit dem Kessel verbunden ist. Bell Fr. W. Sauer. Aigringen. 22. 11.0¼. S. 11 794.

46 b. 241 844. Sich selbsttätig regulierende 14. 11. 04. A. 7689. 2 57a. 241 840. Spreizvorrichtung für photo. kleinen Tränkbehältern. Julius Lorenzen, Flensburg. daltan 241,872. Vorhangschloß, dessen Zu. Hagen i. W., Langestr. 57. 12. 12.04. S. 11 835. & Breitenbach. Nürnberg. 15. 6. 04. B. 25171. 8S329. 241 771. Weckeruhr, deren Hammer

Ventilsteuerung für Explosionskraftmaschinen, bei 54 b. 241 472. Formular. für Geschäftsbücher, graphische Kameras, mit hohlen, durch eingelegte 6. 12. 04. L. 13 590. iner elekirtfchen 1b gehobag durch eine beraustretende Verens enn TIc. 241 667. Ausfüllleisten oder Block mit 727f. 24 à1 744. Umklappbare Schiebevorrichtung mittels eines Fortsatzes lose auf den Hamimerstiel

welcher die auf die Ventilstangen wirkenden Hebel dessen nebeneinander befindlichen, für Debet und Kredit Federn unter Spannung gehaltenen Drehachsen, auf 6 üa. 241 553. Gefäß in Form einer F 6 3 lk die ge und dessen Riegel durch eine Feder hierbei schwach konkaver Sohlenfläche. C. Behrens, Al⸗ für zum Fahren eingerichtete Schaukelkufen. Reinhold geschoben ist. Vereinigte Uhrenfabriken von

durch einen Daumen gemeinsam betätigt werden und vorgesehenen Betragsspalten eine Additionsspalte zu⸗ welchen die durch ineinandergesteckte Teile und Klemm⸗ Glühlampe. Leopold Kirschmann, Charlottenburg, haus ließstellung Fbracht wird. Wilh. Dörren⸗ felder Schuhleistenfabriken, Alfeld a. . 9. 12.04. Weingart. Ohrdruf. Gebrüder Junghaus und Thomas Haller

alle beweglichen Teile in einem Oelbade liegen. gefügt ist, welche zur Gegenprüfung der einzelnen konus einstellbaren Spreizen sowie verstellbare An⸗ Wilmersdorferstr. 142. 16. 12. 04. K. 22271. Crone b. Velbert. 16. 12. 04. D. 9464. B. 26 462. 77f. 241 977 aus 8 G., Schramberg. 6. 12. 04. V. 4342.

9 1“ 111“ E“ 1“ 1““ 8 h 11“ ““ 1