b.
““
g3a. 241 775. Staubabs e für] 70e. 182 140. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 169 133. Verstellbarer Klapptisch 1 Bilder usw. Vereinigte Schulbanksabeiten
uhren, bestehend aus einem auf dem Hammerstiele heim a. Ruhr. K. 15 823. 31. 12. 04. “ 6 27. 12. 04. sebbaren Hammerkopfe. Vereinigte Uhren⸗ 86g. 236 423. Els. Apparate⸗Fabrik & 34g. 169 397. Sitz für Stühle usw. Thüringer 72 a. 168 792. Pistole usw. Wunder &
versch 1 8 fabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Metallgießerei Inhaber A. Strüdel & J. Blech⸗Industrie⸗Werke G. m. b. H., Erfurt. Günther, Leipzig. 31. 12.01. W. 12 194. 20. 12. 04. Haller A.⸗G., Schramberg. 8. 12. 04. V. 4346. Guntz, Straßburg⸗Königshofen i. E. 22. 1. 02. T. 4473. 23. 12. 04. 72 d. 176 663. Patronenhülse usw. Carl 6 m eu 341. 168 319. Christbaum⸗Kerzenhalter usw. Röstel, Charlottenburg, Fasanenstr. 93. 21. 1. 02. “ 4
S3a. 241 804. Auf der Rückseite eines Uhr⸗ Norlaz . S fri Pbänse angebrachte Kuckuckspfeiten. Theodor Verlängerung. der Schutzfrist. BPleuger & Pletsch, Barmen. 10. 1502. P. 6523. R. 10 251. 30. 12. 04. Nh. 20 6 . 17 534 Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 24. 12. 04. 73. 169 563. Drahtseil usw. Felten & (2 0
eißer, Heidelberg. 16. 12. 04. 534. - S3a. 241 810. Zeitzähler mit elektrisch be⸗ nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 35 b. 170 434. Kranwagen usw. Maschinen⸗ Guilleaume Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülheim
tätigter Hemmvorrichtung für Straßenbahnzwecke Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Fabrik Rhein u. Lahn, Gauhe, Gockel & Co., g. Rh. 16. 1. 02. F. 8305. 30. 12. 04. Der Inhalt dieser Beilage, i 1 ie2 — Pn nur einem iferdlatt ens Srunen. h⸗ Se 99 246. Fendwürkmaschitenstrurzpfr 88 Skerlahrsag 888 1. 1 EeSb- 8 1. 88. 15s 882 c. FeHstichagasen 11 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster gegnin Felcher din Herenntmachengen nn den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich M — b Minutenzeiger. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Max Bergmann, emnitz, Friedrichstr. 3. 1. 02. 5c. . erschließbare Winde usw. gavid Sieper Söhne, Remscheid⸗Ha en. 9. 1. 020. 7 ⸗„ un rplanbek 8 8 f afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Bzr — 8 neyer, Oeynhausen. 6. 1. 02. K. 15697. S. 7941. 2 1. 05. annkmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheink auch in Bh 8 Pkantengen A“X“
Frenkfun d, e1 Uhrwens S. Ne B. 184117 0710 Cirlage für Decen und K u 8.7991,8 7151, Schlütschuh vsw. Arthur Henke, E t l 55 a. 2 . r ü vir „,s35. . Einlage für Decken und Kon⸗ 5. 1. 05. . „Schlittschuh usw. Arthur Henke, 2 twefk für Remontoirahieg ge für Degen unde 0n. 306. 170,882. OrgeoßekUntersat usin Att, Znclgpes; Thentemt ütscho 1 62. H. 17621. 116“ utra Handelsre 1 ter ur das e
342g. die Hammerstielöffnung des Gehäuses von Wecker⸗ 7 1c. 219 912. Fa. Gustav A. Butz, Mül⸗ August Kind, Weidenau a. d. Sieg. 21. 02. G. m. b. H., Stuttgart. . b 8 † 86 1u .
Berlin, Montag, den 23. Januar
ö1 1““ 8 89
dessen Minutenrad unter einer besonderen Brücke fektion usw. Otto Stackmann : unabhängig von den Brücken der anderen Räder an⸗ 27. 1. 02. St. 5116. 31. 12. 04. Ges. Lauchhammer, Lauchhammer. 14. 2. 02. 27. 12. 04. 8 F Das Zentral⸗Handel n 77 f. 171 276. Puppen aus Papiermaché usw Selbstabholer auch 8 andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
eordnet ist. L. U. Chopard, Souvilier, Schweiz; 4a. 168 035. Gasglühlichtlampe usw. Arlt A. 5320. 30. 12. 04. nelsregist rr.: 8 b 28 8 zri 6 228. isenei ür L d 8 S8 8 . die Königliche Expediti 1 2 Vertr.⸗G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, & Fricke, Berlin. 8. 1. 02. A. 5228. 4. 1. 05. 37a. 167 887. Eiseneinlagen für Betondecken Bernhard Zehner, Schalkau. 30. 1. 02. Z. 2406. Staatsanzeigers, SW. Pnts Köighch L 1 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen “ Peren. Cnhnghhes str. Veutsche Retch erscheint in der Regel täglich Der 8 ℳ as Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20— ½—
München. 19. 12. 04. C. 4609. 4a. 168 036. Gasglühlichtlampe usw. Arlt usw. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg 29. 12. 04. e s RaXc. ee eK.2Ktlre Rer Päüüsüächschüöüsca ücedäs bässeh 1 S3a. 241 819. Mit dekorierter Spiegelscheibe & Fricke, Berlin. 8. 1. 02. A. 5229. 4. 1. 05. und Maschinenbaugesellschaft 1ö A. G., 79a. 170 542. Stellvorrichtung für die Wickel 8 Frferlivnspreis für den Raum ciner Hruckelle 20 ₰
versehene Uhr. Gebrüder Pilz, Schlettau i. Ergg. 4d. 167 947. Laboratoriums⸗Bunsenbrenner Nürnberg. 2. 1. 02. V. 2925. 04. bänder von Kautabak⸗Spinnmaschinen usw. Kölner Handelsre Cochem. Bekannt s eut Gas Selbstzü Akt.⸗Ges., 37c. 167 881. Giebelverschlußziegel usw. Werkzeu inenfabrik von Wilh. Quester ister 1 machung. [79250]† Das Sta B Deutsche Gas Selbstzünder Ges 7 7 elversch 68 g 12. 5* erkzeugmaschinenfabrik vo h ester, g st Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ 100 000 ℳ mmkapital der Gesellschaft beträgt Vorstandsmitgliedern nach Maßgabe des § 39 unter⸗
19. 12. 04. P. 9668. usw. 1 3
83a. 241 820. Mit dekorierter Spiegelscheibe Berlin. 31. 12. 01. D. 6418. 30. 12. 04. W. Sobbe, Warpe, Kr. Hoya. 30. Eöln⸗Sülz. 12 2. 02. K. 15 986. 27. 12. 09. Braunschweig. teilung A unter b 1 8 w
versehene Uhr in Verbindung mit einem Musikwerk. Tc. 190 696. Roll⸗Stanzwerkzeug usw. Ernst S. 7898. 13. 12. 04. . S1c. 168 404. Kistenverschluß usw. Carl Bei der im befigen Handelsregister a2”n) Rchar mhrerscgrs Fhadie, dnen 898g Zn Heüschaftssührern 888 bestellt: 8 “ sie, soweit sie von dem ofel elm Lückger, Kaufmann, Cöl . hatken, mit der Firma der
Gebrüder Pilz, Schlettau i. Erzg. 19. 12. 04. Nier, Beierfeld. 14. 12. 01. N. 3552. 10. 12. 04. 37d. 189 416. Schmiedeeisernes Fenster usw. Spielhagen & Co., Berlin. 9. 1. 02. St. 5076. 9 4 2 V
P. 9669. 5 10 “ 89, 189 802. Fetenfühandawahe usp. Säch Zus Schulg⸗ Vealhe Schgahauser⸗Rle I. 8. 1. I9.,, as. Plomhierꝛht iw. Juht d; eingetregengn Fenmae Ce (wense0h gücharg, in veneh heev Pö1ö1“ Mainz. 111““ CC“
S1a. 241 685. Klappenwehr mit utzrechen. sische ebstuhlfabrik, emnitz. 8 02. 11. 1. 02. .13 750. 22. 12. 04. 1 35. ombierdraht usw. Ju ist heut 1 S= worden. e. r Gesellschaftsvertrag ist 10. on dem Vorsitzenden des Auf⸗ 82 04 8 2. ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kauf⸗ feestgestellt. Die Zeitdaue⸗ st am 10, Danuaf. öa sichtsrats oder dessen Seelbertreies (§ 12
S. 7964. 31. 12. 04 — 38a. 169 190. Baumsägebogen usw. August Soehne, Rummelsburg b. Berlin. 02. mann Eduard Scheele hieselbst Cochem, den 19. Januar 190. 1 agg. Ffesedoet sett hn 1. 8. Mits. 8 kF(äufig auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1910 be⸗ “ vnnfen “ 8 ur en
Wilhelm Rochlitz, Meißen i. S. 16. 12. 04. B R. 14 826. Sd. 169 320. Waschmaschine usw. Peter Krumm, Johann Krumm Sohn, Remscheid. J. 3781. 5. 1, 05. eine Ehe * S b Königliches2 . 8 1 85 b. 241 770. Gefäß für Wasserreiniger mit Jörgensen, Stettin, Alidammerstr. 34. 31. 12. 01. 18. 1. 02. N. 15 806. 29. 12. 04. b S7a. 168,808. Mutterschlüssel usw. Ver⸗ 8 Eöö“ S in das Cöln. wniglsces Amageeich. schränkt. Falls nicht längstens am 30. Juni 1910 Deut : Ansatz⸗ und Mischraum und darin angebrachten F. 3703. 27. 12. 04. . 38a. 170 138. Bandfägenradträger usw. einigte Becker’sche Werkzeugfabriken, G. m. Faneaelenlaa betriebene Ba gts scafstf ats In das Handelereoets de n [79251] ehcn Gesellschafter der Vertrag zum 31. De⸗ BI“ v.c und Königlich Preußischen Rührwerken mit gemeinsamem Antrieb. Maschinen⸗ 8d. 173 583. Bügeltisch. Se. Mann⸗ Krumrein & Katz, Feuerbach. 20. 1.02. K. 15 808. b. H., Remscheid, Büchen. 15. 1. 02. V. 2949. eilhaberin aufgenommen hat als eingetragen: st am 18. Januar 1905 beenhe “ wird, soll der Vertrag je⸗ gehörig 8In 8 11“ gilt als - 1 3 g auf weitere 5 Jahre bestehen bleib „wenn sie einmal in diesem Blatte lange nicht bis zum 30. Juni des le eiben, so⸗ (Gesellschaftsblatt) abgedruckt ist, soweit ni — tzten Jahres , soweit nicht das
abrik Grevenbroich, Grevenbroich. 6. 12. 04. heim L. 12. 8. 31. 12. 01. H. .219. 12. 04. 27. 12. 04. . 1 5. 1. 05. Die de 8 8 12d. 169 087. Pinterpresf usw. K. Abraham, 38a. 171 357. Bügelsäge usw. August S7a. 169 017. Schraubenzieber usw. August Schaefer erleilte Pes gbecfgn Marie geb. unter Nr. 751 I. Abteilung A. 1 - 1 st gelöscht. G arina“, Cöln H „Johann Carl ver Vertragsperiode von einem der Seleeine Bekanntmachung vorschreibt 8 „CEC . e - zftsj Mn. 8 ekann 7 8 ibt. rige Geschäftsinhaber ese 8 gekündigt wird. Zur Vertretung der machungen erläßt der Vorstand, soweit
18 470. S5e. 241 719. Anschlu verbindung für Becken, Kiew; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Krumm, Johann Krumm Sohn, Remscheid. Ferdinand Holland Letz, Steinbach⸗Hallenberg. Brau Gefäße o. dgl. mit mit sschlusßcer igrzung versehenem Pat⸗Anwäͤlte, Berlin NW. 7. 28. Ferneee eis. 18. 1. 02. .1.07. 29. 12. g 2 1. 02. L. 9318. 1. 1. 05. vüe.“ 1114“” schafter. laet d Anschlußstutzen und darüber zusammengepreßtem An⸗ 21. 12. 04. 180773. Fadenkreuzträger usw. Karl Sa. 169 018. Schraubenzieher⸗Griff usw. Dony gericht. “ Kaufmann in Cöl farl Christian Hubert Farina, Gesell ist jeder Geschäftsführer für sich allein 15 dieser Gesellschaftsvertrag oder das Gesetz etwas schlußrohrende, Siphon usw. Rudolf Klimpel, 12f. 170 911. Eisen⸗ resp. Metallhahn usw. Hein, Hannover, Artilleriestr. 18. 31. 12. 01. August Ferdinand Holland Letz, Steinbach⸗Hallen⸗ raunschw 111““ Wilhelm Klichel n. ist gelöscht; neuer Inhaber ist befugt. r festsetzt. Harburg a. E., Neuestr. 55/56. 18. 12. 03. K. 20 611. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik ür Canali⸗ H. 17 492. 24. 12. 04. berg. 2. 1. 02. L. 9319. 1. 1. 05. I 8 F. 779242] gang der in d B 8 in Cöln. Der Ueber⸗ Ferner wird bekannt gemacht: f ie Generalversammlung der Aktionäre kann, ab⸗ S85e. 241 767. Zweiteiliges Pbflußrohr für sation & Chemische Industrie, Friedrichsfeld, 13 b. 168 446. Gasuhr usw. Gasmaschinen⸗ 89 b. 172 998. Hydraulische Entwässerungs⸗ Seite 94 r * hiesigen, Handelsregister Band I] Verbindli chkeiten 5 Pehe des Geschäfts begründeten Der Gesellschafter Wilhelm Lückger, Kaufmann i pen von den hierzu nach dem Gesetz oder der Spülsteine, dessen Teile durch Verschraubung mit⸗ Baden. 17. 2. 04. D. 6540. 27. 12. 04. fabrik Akt.⸗Ges. Amberg, Amberg. 14. 1. 02 presse usw. J. Witt & Co⸗, Horrem b. Cöln. eingetragenen Firma: durch den K en ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Cöln, bringt als seine Einlage sein bisheriges n. erhöchsten Konzession Berechtigten, auch durch den einander verbunden sind. Joh. Reik, Eßlingen a. N. 13a. 169 763. Dampfkessel usw Jacques G. 9209. 2. 1. 05. 21. 3. 02. W. 12 608. 24. 12. 04. 1 Ferdinand Kothe & Ce. en Kaufmann Wilhelm Krichel ausgeschlossen. geschäft ein, dessen Wert nach d 1 ges Holz⸗ Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen werden 5112. 04. R. 14 763. “ 1eboncf, G. m. b. H., Aachen. 8. 2. 2. J4a:t Sch 6841. Zelluloidknopf usw. Carl 95 8 fte . des hrser diesee Fuma be⸗ Fulter, Weinen bei der Firma: „Mar 1904 aufgenommenen Bilanf öö1314ö144““ (Tages. 85h. 241 526. Klosettspülvorrichtung mit P. 6633. 20. 12. 04. Robert Stein, Schönau i. Böhmen; Vertr.: Otto Löschungen. 8 “ tesftng Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva aftsirhabert „Cöln. Die bisherige Ge⸗ genommen wird. Von diesem Wertbetrage sind ordnung) ist stets bei der Berufung bekannt zu 8 durch den Sitz betätigtem, kombiniertem Einlaß⸗ und 13a. 171144. Kesselboden usw. Preß⸗ & H. Knoop. Dresden. 11. 1. 02. St. 5086. 2. 1.05. Infolge Verzichts. 11“ hablts seme nach dem Tode des bisherigen In⸗ Katharina Ide Friedrich Meinertz, Maria 50 000 ℳ auf seine Stammeinlage zu 1csnem Sa dabei soll eine etwa beabsichtigte Spülventil. Friedrich Nordmann, Herne i. W., u. Walzwerk⸗Akt.⸗ Ges., Düsseldorf⸗Reisholz. 415f. 168 884. Treibbeete usw. Heinrich 13 b. 234 189. Dampf⸗Entöler usw. 8.3 8 82- Wilhelm Kothe, auf dessen Mit⸗ neuer Inhab a geb. Podlech, in Cöln ist gelöscht; während er für den überschießenden Betrag Darleh 8, enderung des Gesellschaftsvertrages nach ihrem Friedrich Sauerland Bremen, Trefelderstr. 5. 31. 12 02. P. 6613. 20. 12. 04. Graf, M.⸗HGladbach, Schwogenstr. 20. 1. 02. 39a. 204 836. Vorrichtung zum Stanzen von en, den Kaufmann Adolf Kothe hieselbst über⸗ Cöl haber ist Hermann Fischer, Kaufmann in gläubiger der Gesellschaft ist. Dieser überschi ns⸗ wesentlichen Inhalt erkennbar gemacht werden. Di 17. 11. 04. N. 5216. — 15d. 169 198. Greifervorrichtung für Druck⸗ G. 9234. 31. 12. 04. Bogenkämmen usw. geggige ist 8 schäfts ö der 9 dem Betriebe des Ge⸗ Betrag wird ihm im Januar 1905 ““ ö findet durch einmalige iae 86c. 241 557. Bei Schußfadenhrüchen an pressen usw. Johannes Gebler, Dresden, Feld⸗ 45h. 168 175. Ohrmarke usw. H. Hauptner, 42g. 217 209. Gehäuse für Sprechapparate usw. b p.e den genssahen Kaufmann Adolf Kothe erteilte werbe deg G schäft erbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ Für den Eingang der von ihm eingebrachten Aus⸗ in dem Gesellschaftsblatt statt. Die Bekannt⸗ Webstühlen selbsttätig wirkende Ausrückvorrichtung schloßchenstr. 30. 21. 1. 02. G. 9237. 2. 1. 05. Herl Salsendtt. 848. 10. 1. .. . 230 033. Ventilgehäuse usw V vraun a. öscht. Flscher ausgen faüsts durch den Kaufmann Hermann stände und Wechsel übernimmt der Gesellschaft machung muß derart erfolgen, daß zwischen derselben für die die Vorwärtsbewegung der Ware herbei. 19a. 181 443: Tragbare Schienensäge usw. 27. 12. 04. 47d. 229 010. Kettenglied aus Draht usw. 1 raunschweig, den 19. Januar 1905. mann ffusgeffcgoen. Die Prokura des Marx Acker⸗ Lückger die Garantie und verpflichtet sich 98 bi 8 oer Versammlung, die vage der Bekanntmachung führende Transportklinke nebst der Anordnung einer Richard Lüders, Görlitz, Mühlweg 13. 10. 1. 02. 47c. 168 261. Reibungskupplung usw. Hans 49 b. 236 204. Stanzvorrichtung usw. Herzogliches Amtsgericht. unter Nr Jebes bei der off zum 31. Dezember 1905 nicht eingegangenen For⸗ Frist ersammlung nicht gerechnet, mindestens eine besonderen, ein geringes Entspannen der Ware ver⸗ L. 9340. 24. 12. 04. Hamilton Benu, Prerau; Vertr.: Robert Deißler, S5c. 213 314. Einrichtung zur Oxydation oder E unter der Fi ma: 88 W offenen Handelsgesellschaft derungen auf sein Konto zu übernehmen. Die Be⸗ Sers von drei Wochen verbleibt. Die General⸗ anlassenden verschiebbaren Sperrklinke. Heinrich 20a. 169 710. Fußrolle usw. Otto Lank⸗ Dr. Georg Döllner u. Marx Seiler, Pat.⸗Anwälte, biologischen Behandlung von Flüssigkeiten uw. Braunschweig. [79243]] Cöln Ada B onio eymann & Beckmann⸗, eehg hunsen der Gesellschaft erfolgen in der Feser etcng sind nach dem Sitz der Gesellschaft Pickhardt sen., Bocholt. 1. 3. 01. P. 8806. horst, Düsseldorf, Wasserstr. 1. 21. 1. 02. 92.93975. Berlin NW. 6. 14. 1. 02. B. Pat. n01. 89a. 229 551. Schwemmrinne usw. b Bei der im hiesigen Handelsregister Band IVB die Gesellschaft ls persön Kaufmann zu Cöln, ist in Kölnischen Zeitung. a- erufen. Jedem Aktionär ist auf Verlangen eine 86c. 241 738. An Webstühlen die Anordnung 28, 12. 04. 12 b. 167 980. Gliederkette usw. Schwelmer Berlin, den 23. Januar 1905. Seite 72 eingetragenen Firma: eingetreten aft als persönlich haftender Gesellschafter Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III12 d b der Anträge zu erteilen. Jeder Aktionär mehrerer, in den oberen Armen von zweiarmigen 20a. 169 711. Kurvenrollenkonsol usw. Otto Stahl⸗ & Eisengießerei Gustav Schubeis, Kaiserliches Patentamt. „Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft unter Nr. 3674 bei der Fi Cöln. Bekanntmachung rog⸗ derre ne Aktie bei der Gesellschaft hinterlegt, kann Hebeln gelagerter und durch auf die unteren Hebel⸗ Lankhorst, Düsseldorf, Wasserstr. 1. 21. 1. 02. Schwelm. 11. 1. 02. Sch. 13 751. 28. 12. 04. Hauß. [794138 mit beschränkter Haftung“ heimer“ Cü ei der Firma: esZA. In das Handelsregister Abt 7 [79252] verfangel, daß ihm die Berufung der General⸗ arme einwirkende Erzenter in pendelnde Bewegung L. 9376. 28. 12. 04. 47 e. 170 965. Rollenlager usw. Heinrich er ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ inhabe K Löln. „Der bisherige eschäfts⸗ 18. Januar 1905 unter Nr. 97 bei TT1. versammlung und die Gegenstände der Verhandlune versetzter Führungswellen. W. H. Arnold jr. 20h. 170 327. Hemmschuh usw. Josef Hoch⸗ Schenk, Berlin, Schulstr. 30. 14. 1. 02. Sch. 13 761. 1“ versammlung vom 13. Januar d. Jüt. der Direkt ü aber Kaufmann Max Rosenheimer in Cöln schaft unter der Firma: A bei der Aktiengesell⸗ sobald deren öffentliche Bekanntmachung erfol 3 Grreiz. 31. 10. 04. A. 7655. stein, Gelsenkirchen. 18. 1.02. H. 17 615. 29. 12.04. 22. 12. 04. . 8 8 Bernhard Wiesmann in Westerode zum dritten Ge. . ge1ga , neuer Inhaber ist Heinrich Köln⸗Bonner irn. erenee en chal der⸗ durch eingeschriebenen Brief besonders ganstgetent 6 d. 241 445. Vierschuß⸗Samt, bei welchem 20k. 170 323. Verstellbare Fahrdrahtkreuzung 47f. 169 362. Biegsames Metallrohr usw. Handelsregister. 1““ schäftsführer und der Ziegeleibesitzer Emil Reischel der in B. lriebe in Cöln. Der Uebergang getragen⸗ “ verd g - er nur durch einen Schuß eingebundene Polfaden imi. Siemens & Halske Alft.⸗Ges., Berlin. Metallschlauchfabrik Pfor heim vorm. Hch. 8 nee . in Bornum b. Börßum zum zweiten Stellvertreter bindli etriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ Die Gesellschaft hat durch G er Generalversammlung gefaßten Beschlüsse ver⸗ m Rücken durch eine besondere Schutzkette fest⸗ 15 1. 02. S. 7961. 30. 12. 04 Witzenmann G. m. b H Pforzheim 30. 12. 01 Alsleben. ien [79235] der Geschäftsführer gewählt ist indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts beschlüsse p 4 dlr eneralversammlungs⸗ langen. gehalten wird. Edm. Corty & Co Crefeld. 21a. 169 33950 Flektrode usw. Franz Lerche, M. 12 540. 29. 12.04. .30. 12.01. * Eingetragen in das Handeleregister ne bei den/ ABraunschweig, den 19. Januar 1905 durch Heinrich Schmitz ausgeschlossen. Ferner ist 22. Mär 1902, 20 ee 1900, 3. April 1901, „Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder d 84. 11. 04. C. 4508. 8 nn a. Rh., Komödienstr. 44. 1. 2. 02. M. verche. 25 5b. 172 622. Vertikallochmaschinentisch usw. „Elektricitätswerk Alsleben Geselschef mit Herzogliches Amtsgerichht. daselbst am selben Tage eingetragen: Es ist ein ratsbeschluß vom 20 ptember 1904 und Auffichts, Vorstands, ihre Wahl, nie geei nge de Wese 81 8.08,ee czuß⸗Samt, bei LbE““ c. 1.2. 02. M ö Fachheim tttallochmaschige 9 699. beschränkter Haftung zu Alsleben“: Die von 8 8 2 Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Statut ( vormalstat 1 Dezember 1904 ein neues sitzenden und gegebenenfalls des ausfübrenden Di. der nur durch einen Schuß eingebundene Polfaden 21c. 167 777. Schraubenmutter usw. Siemens 20. 12. 04. 1 der Elekirizitäts⸗Aktien. Gesellschaft e. Oskar Bremerhaven. Handelsregister 79246 mmanditgesellschaft hat am 31. De⸗ lautet jetzt: vhrlcaanhenschaft ser re⸗ JE11“*“ Betricbsleste im Rücken durch eine besondere Schutzkette festge⸗ ⸗& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 1.02. S. 7924. 49 d. 171 001. Supportschlitten usw. Erste Bevyer zu Dresden in Höhe von 55 400 ℳ züu In das Handelsregister ist heut ö“ 8 5 egonnen. Der Uebergang der in dem Kreisbahnen“ er Cöln ˖· Bonner sowie die Feststellung der mit diesen abzuschließenden halten wird. Edm Corty & Co Crefeld. 30. 12. 04 Offenbacher Specialfabrik für Schmirgel⸗ leistenden Sacheinlagen sind durch Lieferungen für Joh. Fischer, B G eute zu der Firma etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Der Zweck der S Verträge steht dem Aufsichtsrat zu. Die V 28. 11. 04. 88 4577. 8 21c. 168 641. Kabelschutzeisen usw. Facçon⸗ waarenfabrikation Mayer & Schmidt, Bßten⸗ den Bau des Elektrizitätswerks Alsleben erfolgt und Am 14 T. erensehbes eingetragen worden: auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 n 86 8. Ban Zeüeale besteht: 8 tretung nach außen und die Zeichnung für die Ge⸗ S7a. 241 535. Schraubenschlüssel mit einem eisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Co. Akt.⸗ bach a. M. 12. 2. 02. E. 5153. 9. 1. 05. zum Betrage von 55,400 ℳ als Einlage angenommen ischer verstorben. Seine FSobgmn Anton Carl unter Nr. 3829 die Firma: „Franz Mosler“, 1) einer schmalspurd 888 Eelsfeellschaft geschieht, auch wenn mehr als zwei V 5 am Griffende angeordneten, in der Deffnung ver. Ges., Kalk b. Cöln. 18,1. 02. K. 15 788. 31¼. 12,04. 49f. 167 673. Lötklammer usw. Koch & Co., eees- b .“ Ge-- I“ Fülche in Bremerhaven hat tve enmge Darege gtr. 1“ eeer Fehite La — längs dem Weeeg. s Neneisenbahn von ceah. endamtgliedeg bestt 1r PvE- nur durch zwei schliehbartn Haken. Fa. Eduard Wille, Kronen 1c. 169 566. Befestigung eine Schalter. Elberfeld. 20. 12. 01 K. 15 628. 19. 12. 04 Zeitunge sondern nur n ach durch den.⸗Beobachter . ö ö in Cöln ist ease erteilt. r ohmann 1— eines vollspurigen Gleises neben dem vor⸗ gegebenen Aktien sind he 122—
berg, Rhld. 3. 12. 04. W. 17 472. griffs usw. Voigt &᷑ Haeffner Akt.” „ 49f. 171 399. Reifenglühofen usw. Theodor AAEHA f 1 enen ma 5 8 1 8
Söhraubenscht sel eie güe “ M.⸗⸗Bockenheim. 21. 1. 02. V. 52. Sischen ö. b. Frankfurt a. M. 22. 2. 02. ööe“ dnu Erälerfn aSantgtagg 1- 2 0 V6 Eöö“ Carl Willy Jacob unter Nr. 510 bei W Bfelschaft von schmelshuriger, vnf der. Vorgebirgsbahn⸗ 8 18 Amtsgericht Cöln. Abt. III ².
förmig gestaltetem riffende. a. E rd „ 31. 12. 04. .9375. ¹. 12. 04. 1 8 — . . artens in Geestemünde, Fj . 9 r 3) einer ; 1 refeld. 2
Kronenberg, Rhld. 3. 12. 04. W. 17,473. 2ic. 170 347. Eckdose usw. Gebrüder Adt, 50g. 167 195. Aspirator usw. Josef Wieland, schluß nee⸗ 82 Jannan 1903 aügfc gente v.vsFe 2) der PEeersiemeingebritant Johann Friedrich schaft⸗ Egenes deh „Aktiengesell. Ab EET11.“.“ In das hiesige Handelsregister ist ei 18
, Sa. 241 861. Zange zur Entfernung der Akt.⸗Ges., Ensheim. 28. 1. 02. A. 5282. 3. 1. 05. Ravensburg. 27. 12. 01. W. 12 185. 24. 12. 04. ag. S., 18 9 . e. emege mtsgerichk. 1 Wilhelm Blanke in Lehe 8 sammlun vom Hur. aen der Generalver⸗ nach Pingsdorf; on Vochem worden bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüver
Spurstifte aus Antriebswellen für Separatoren, aus 21f. 168 901. Hahnglühlampenfassung usw. 50b. 168 749. Kaffeemühle usw. Oskar Annaberg, Erzzeb. 5 7 1b das Geschäft mit dem vorhandenen Warenlager § 15 Ag, 4 Satz 1, Meff er 1904 ist der 4) einer vollspurigen Nebeneisenbahn von B Gieren in Crefeld: 99
einem ein Lager tragenden festen Schenkel und einem Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ und Leinbrock, Gottleuba i. S. 20. 1. 02. L. 9372. Im hiesigen Handelsregister sind nachstehende und mit den sämtlichen Werkzeugen und Maschinen, geändert , den Aufsichtsrat betreffend, ab⸗ über Wesseling nach Cöln (Rheinuferbahn) S- di vnn Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Liqui
einen Druckhebel bildenden beweglichen Arm. Paul Telegraphen⸗Werke, Berlin. 22. 1. 02. A. 5259.] 19. 3 Firmen gelöscht worden: — jedoch ohne übrige Aktiva und ohne Passiva über⸗ unter Nr. 660 die Gesells — 8 an der Einmündung in die Straßenbahn F. datoren sind: Peter Heinrich Gieren und Wilhelm Nähmaschinen⸗Transporteur usw. 1) auf Blatt 537 die Firma Altenberg & Steinitz nommen, und führen das Geschäft seit dem 2. Haftumg Faft 18 be ränkter Cöln bei Marienburg mit Anschluß an S Schmidthausen, beide in Crefeld. ilhelm
77
Burmeister, Lübeck, Schwartauer Allee 15c. 30.11.04. 5. 1. 05. 5 2a. 1 B. 26 410. 21f. 169 950. Porzellansockel für Glüh⸗ Maschinenfabrik Gritzuer Akt.⸗Ges., Durlach. in Annaberg, Zweigniederlassung der Firma gleichen 1905 für gemeinschaftliche Rechnung in offener BGesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln bahnboh in Deanh ann Heranführung an die Vor⸗ Crefeld, 1905. 2„ 2 rgsbahn da elbst; nigliches Amtsgericht. 8
ih⸗ 85 b. 241 473. Holzhammer mit an den Enden lampenhülsen usw. J. Carl, Jena. 6. 1. 02. 28. 12. 01. M. 12 542. 28. 12. 04. Namens in Berlin; Handelsgesellschaft, jedoch unter der veränderten Firma Ehrenfeld
aufgeleimten, das Platzen und Abspringen des Holzes C. 3310. 24. 12. 04. 52a. 168 250. Au⸗ Watte aufgesteckte Näh⸗ 2) auf Blatt 722 die Firma Louis Waldstein Breme 1 5) ei 8 gliches Amtsge 8 1 Platz p Holz 2 f fg „ rhavener Metallwarenfabrik Martens Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb Ne⸗ ee (ernerdühigen eat a g “ “ t [79254] er e eingetragen:
indernden, aus Hanf hergestellten Ringen. Carl if. 192 641. Stufenrost usw. Karl Nießen, nadeln. Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid. in Annaberg. 1 & Blanke vorm. 8 2 1 8 jenau, Magdeburg⸗S. Rottersdorferstr. 2. 8.12.04. Nymphenburgerstr. 168, u. Paul Beer, Nymphen⸗ 7. 1. 02. Sch. 13 739. 20. 12. 04. Königliches Amtsgericht Annaberg, den 20. Ja⸗ Für dke bateer don. 8. W“ der bisber dem Gesellschafter Fosef Düren gehörenden Vorgebirgsbah 1 si Z. 3415 r. 79, Mü 2 1 5 8 f nuar 1905 1 iten, die unter der bisherigen mechanischen Schreinerei und der Handel mit ei Forgebirgsbahn nach Wesseling zum Anschluß an Die Firma Hassinger und Hofmann in Gries .3415 8 burgerstr. 79, München. 30. 12. 01. N. 3580. 52“a. 169 189. Vorrichtung an Langschiffchen⸗ . ehe 8 Firma eingegangen sind, ist keine Haftung über⸗ und fremden Erzeugnissen der Holzn el mit eigenen die Rheinuferbahn und an eine Werftanlage bei Ssües (Inhaber: Philipp Hassinger II. 2 2 87 b. 241 655. Werkzeugbefestigung, bei welcher 29. 12. 04. . 8 Nähmaschinen zum Vor⸗ und Rückwärtsnähen usw. Arnstadt. Bekanntmachung. [79237] nommen. Das Stammkapital ber olzindustrie. Weesseling und mit einer vollspurigen Ab 8ef Magdalene geborene Koch, und Kerl I. Witwe, das Werkzeug in den Stiel eingelassen und durch 28. 200. Vorrichtung zum Glätten und Tittel & Nies, Saalfeld a. S. 18. 1. 02.] Im Handelsregister Abt. A 78 ist heute bei der 8 Bremerhaven, den 18. Januar 1905. 30 000 ℳ pital der Gesellschaft beträgt von der Station Brühl⸗Zuckerfabrik nach 88 ng daselbst) ist erloschen F 1u“.“ Mürta bg 1 . 1- verürienges, Melanbles — es sdeder, vfn; Fa. 8858 8888”. 8 6 12 12 Ne Fadenzufh sw. Robert SS. LE Otto Bahlsen in Arnstadt . Der ö1“ des Amtsgerichts: Zu Geschäftsführern sind bestellt: E Hegnh⸗. Brühl; dem Darmstadt, 12. Januar 1905 estgehalten wird. Aug. alt. „Kellers⸗ ona⸗Ottensen. 1. 02. K. 15 819. 2 04. 52 b. 5 229. adenzuführer usw. obert eingetragen worden: “ ampe, Sekretär. e Nosef Di 1 Menrs 8 IJ. in der Erweit s 1 D b. Remscheid⸗Reinshagen. 1.12.04. G. 13 302. 30a. 170 240. Rohrleitung. usw. W. F. r. Plauen i. V. 31. 12. 01. Sch. 13 712. en Kaufleuten Theodor Kühne und Heinrich Breslau. eer Zercr [79247] SJolele deü, 88. Ister Fembert Hürg, handenen vEE111““ Ge. Dessau 1“ 8 Aenderungen in der Person des Fabiengs Machfolger, u I“ 88. 12. 8 „80 8 lüch TT Arnstadt ist Gesamtprokura erteii. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Cöln⸗CEhrenfeld. eaArchitekt, ale nehmigung des Ministers der uffentlichen Arbeiten) Bei Nr. 542 Abt [79255] Inhabers Annh 6 r. Richar 8 . ö. bö 8 6 5 6b 4 Sc Prfseneandfnc 868. Pngs Arnstadt, den 19. Fanuar 1909, vn eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezemb 8 noch näher festzusetzenden Bedingungen die woselbst die offene Ha 21 hiesigen Handelsregisters, 1111.““ brgnden Sebenucht⸗ en “ . beee 83 eußiger Weg 1a. 6. 1. 02 “ mnas ohe Firma de. Hansnenen hier: Das 18es fgseh⸗ Josef Düren ist berechtigt zefelb. ..“.“ werden kann; „Peters . sen⸗ Hanhe aenüchaft wfürdern seain 2 b 8 ₰ . . . 8 1 8 . . 8 . 1 5 6 un 8 ) 7 . 3 — : ¹ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 30a. 183 140. Verbindung für zangenartige 54 b. 167 623. Pergamyn⸗Papier usw. Die Fuͤma Kahn 4&. Cie in Biugen wurde Apotheker Felix Witdig 188 auf den Dee 8 Sesemczaft zu vertreten. Lambert a. der städtischen Skeenbahn in Cöln vo heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hans 8 Franʒ 4 Mairich, Gera, Fastfnmente uso. Heindi 9 Fgdelc Körner, . Papievznasfee, . Krebs, heute im Handelsregister gelöscht. Der Uebergang der 88 ben Betriebe übergegangen. zur selbständigen ee emehnschaftnc eng der Rheinuferbahn in diese bei Feh ber Befere 88 8 15. Januar 1905 aus der deuß, u Wihy Floß, Chemnitz i. S. Hamburg, Hofweg 48. 28. 12. 1. w215 649. Mannheim. 2. 1. 02. M. 10 174. 21. 12. 04. Bingen, 17 Januar 1905 “ kbegründeten Forder v chkei rechtigt r Gesellschaft be⸗ burg bis zur Trankgasse (Rheinbrücke) fü .(Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Kauf⸗ 922 58 7. Hense & Weber, Chemnitz. 27, 12. 04. 54v8. 168 625. Standgefäß usw. Heiarich .17. Pr. Amtsgericht. . “ ungen und Verbindlichkeiten ist bei 5 sonen⸗, Gepa se (Rheinbrücke) für den Per⸗ mann Erich Henoch in Dessau, fü aand 1 e 8 Amtsgericht. 8 dem Erwerbe des Geschäfts durch d erner wird bekannt en⸗, Gepäck⸗ und Stückgutverkeh id bi f * ssau, führt das Handels⸗ Ce 8 3 Breslau, ] 1 2 öeö—u 8 828 en Apothek d bekannt gemacht: vd9 r, un s zur t 232 119. Carl H. Jäger, Barmen, 30d. 167 418. Verbandschiene üw. Se Slowak, Breslau, Margarethenstr. 2. 17. 1. 02. Bonn. Bekanntmachung. [79240] Felix Wittig ausgeschlossen. potheker er Gesellschafter Josef döteen, Schreinermeister Abzweigung zur städtischen Hafenbahn für den Güter⸗ geschet ““ fort.
Bingler, Ludwigshafen a. 12. 01. S. 7967. 21. 12. 04. 2 Fer 2. rr 1 Bei 2 ; 3 verkehr . 3 372. 22. 12. 0.2 5 . In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A oooo Nr. 2010, Firma S. Guttentag hier: in Cöln⸗Ehrenfeld, bringt in di — beacr. ; 3 11a. 236 421. Patent Cartonnagen⸗Fabrik B. 18 372. 22. 12. 04. 59“a. 169 613. Membranpumpe usw. Carl under Nr. 780 die Firma Rhenania Dampfwasch⸗ D g hier ie Gesellschaft ein b. der städtischen Hafenbahn in Cöln von der Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
1 4 8 1 em Hermin Siegmund, Bresl ist folgende, durch gemeinschaftli vati
G. m. b. H., Berlin. 30d. 70 787. Dehnbares Gewebe usw. Reuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 13. 1. 02. 3 8 erteilt eslau, ist Prokura Gesell nschaftliche Privatinventur der vorgedachten Abzwei bi 8 Dort d 14“
0f. 1 665. El. äfi b s. Genti id R. 10 222. 29. 12 und Bleichanstalt, Wäscheverleihinstitut Albert — h esellschafter vom 15. Dezember 1904 s P zweigung bis zu den Uebergabegleisen vgwig nn v 79256
30f. 221 065. El. Gräfin Kerßenbrock, Ignaz Jos Gentil, Berlin, Weidenweg 64. R. 10 22 9. 12. 04. Oberdörffer zu Beuel und als deren Inhaber Nr. 3952. Firma Curt Müller Papierhand⸗ und deshalb hier nicht genauer 1usoeveftgeficgr⸗ Üräüureee Cöln „Den n erhe ashstsne a. Cäclsgen 1 . r⸗ und technisches
Meltorf. TI. 1. 02. G. 9195. 5, 1. 05. 63c. 184 596. Doppeltes Planscheiben⸗Reibrad⸗ — vr w. — 2 l 1 1 8 30f. 236 407. Ludwig Kubitz, Berlin, Engel 30 d. 171 122. Gestell zum Irrigator usw. Getriebe usw. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗ der Kaufmann Heinrich Albert Oberdörffer zu Beuel 1 e Inhaber Kaufmann Curt Müller 85 288s 5 bisher von ihm allein und unter seinem Die Feststellung der Bahnli⸗ Bureau für i ufer 3. Emil Weiß, Schmiedeberg i. Riesengeb. 11. 1. 02. Fabrik „Union“ G. m. v. H., Nürnberg. 9. 1. 02. eingetragen worden. 8— 3 Nr. 395: Ebrenf aber ohne eingetragene Firma in Cöln⸗ ständigen D. chfübe r Bahnlinien in ihrer voll⸗ d Hü ür industrielle Anlagen, Bergwerks⸗ ufer, 3. „1 7 744. Alfons Rapp, Immenstadt. 1. 12 220, 27212. 06 N* 593“ 31. 12. 04. Pe Vonn, den 19. Januar 1905. 88 [E deen ses Perseteen we sahle pe sbesendene I ee le aag dasale Jeg seehanet⸗ h eeEE 219 721. 01,2121 123. Gestell zum Irrigator usw. 628. 9838, 030. Wagenrad usw. Martin Glaßmer Kgl. Amtsgericht. Abt. ö“ 85 2 88 Willibald Gloger, Breslau. G2 alle Maschinen derselben, insbesondere einen Feststellun 88 Cön⸗ ‚und Lage der Stationen, die 81 ug. zu Dortmund ist aufgelöst und die 219 725. Emil Weiß, Schmiedeberg i. Riesengeb. 11.1 02. Ratibor. 3. 1. 02. G. 9169. 27. 12. 04 „[Braunschweig. Handelsregister. [79245] aber Kaufmann Willibald Gloger ebenda. asmotor 12 HP mit sämtlichem Zubehör, eine Bahn b 8 er Entwürfe aller für den Betrieb der irma erloschen. 219 128. Karl Brunner, Mannheim. I. 12 -E Rie . 11. 1. 02. Ratibor. 332. 8. E11““ Zandas hießig Hanzelsregister Formulat & in Breslau, 8 äre ee 1905. Bands, Exv Abrichthobel, einen Dicktenhobel, tanngen ee Fultchen nnlean. und Einrich⸗ gehe .e 8 1905.
30g. 175 405. Oblatentüte usw. Johann Emaillirwerk & Metallwaarenfabrik „Silesia⸗“ auf Seite 57 bei der Fum⸗ „Conservenfabrn BPBretten 5 dgcches Amsegericht. 7 mit getfe uns senchen Lch b5r bne SH tte⸗ und site Anzabl vncncrfe sce 8 Dortmund ““ L79257)
- gister. 79248] schränkmaschine, eine S ehör, eine Säge⸗ Minister der öbffentlichen Arbei b 4 8 17925 li eiten. Die Nebeneisen⸗ „In unser Handelsregister ist die Firma: „Ma⸗
H. 9. 2.
34c. 217 811. Rudolf Fischbach, Stuttgart, Schmidt, Nüruberg, Hintere Beckschlagerg. 34 u. 36 Akt⸗Ges., Paruschowitz. 3. 1. 02. E. 5037. Brunonia Keune & Ce“ in Melverode heute b
1 Sc-enies. Sch. 13 8 s. 29. 12. 04 b eingetragen in Rubrik Bezeichnung des Inhabers der 1 Unter O.⸗Z. 144 des Handelsregisters Abt. A und Zapfenschneid⸗ bahnlinien sollen mit Dampfkraft betrieben werden schinenfabrik Friedrich Pelzer, Gesellschaf 7 „7 ese a t
ö.1. 05. . — . 234 639. Friedrich Boller, Wiesbaden, 30i. 168 668. Verbandstoff⸗Sterilisier⸗ äͤlter 64a. 168 180. Verschlußd ck 1 in Firma resp. der Gesellschafter: „Der Kaufmann Bland 1 wurde eingetragen: maschine, einen großen und einen kleinen Tür . ü 2 6 r Friedrich rbandstoff⸗Sterilisier⸗Beh rschlußdeckel usw. Balduin Nr. 1. Firma Schlesfinger & Co., Menzingen. spanner, im Werte von zusammen 12 000 .. eoch dürfen an⸗ Fe eaeh “ Haftung zu Dortmund“ heute
str. 5. usm. Dewitt & Herz, Berlin. 4. 1.02. D. 6425. eller's Söhne, Pplitz; Vertr.: Carl Pieper, Avoln Kausche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. E1“] b. alle Werk 3 219 654. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 29. 12. 04 Henech Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte und in Rubrik Rechtsverhältnis bei Handelsgesell⸗ Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ insbes d erkzeuge und Gerätschaften derselben, elektrischer Kraft hefordert Mi G ¹[schaften: „Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. sellschafter sind: Bertvold und Gustay Schlessinger nsbesondere 13 vollständige Hobelbänke mit sämt⸗ Genehmi öͤrdert werden. Mit besonderer egenstand des Unternehmens ist der Forthetrieb — 1 gung des Ministers der öffentlichen Arbeiten der von dem verstorbenen Ingenieur Friedri w drich Pelzer
221 2 313. Paul Funke & Co., Berlin. Z1a. 171 058. Gas⸗Brat Fritz Berlin. 13. 1. 02. H. 17 560. 23. 12. 04. . . Lühe⸗ Gleiwi 8 Trendel Berꝛin Mi ne Pcn reae 28 1,55% 615. 179599. Hnn 80 86 Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Keune Kaufleute in Menzingen. Die Gesell lichen dazu gehörigen Utensilien im Werte von zu⸗ 8 5 1 4 „Gleiwitz ö ch chp . Eöu6 Verblsbeernacg üc Felee. Se Melver 8„ ist'allleiniger Inhaber der Firma.“ 1. Oktober 1904 begonnen schaft hat am sammen 700 ℳ; n zu 8nh e Uätricce Betrieb auch für andere Züge zu Dortmund betriebenen Fabrikanlage, insbesondere . . . 9. 12. . 8 2 .,2 ü 8 [ 8 ei — „ r sf 9 S 237 797. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ 34b. 171 908. Kartoffelreibmaschine usw. Gebr. Ges. vorm. L. A. Enzinger, Worms. 8. 1. 02. Braunschweig, den 16. Januar 1905. o I“ Geschaͤftsrweig: Zigarrenfabrikation. 8, Se für dieselbe angeschafften Holz⸗ schluß daar 4 Haic 3e die Hertelunge G aller Art. “ schaft, Unertürtheim. 18 Hamm. Tirschenreuth 14.1. 02. H. 17692 20. 12 04. F. 8279. 31. 12. 04. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. retten, den 65. var 1905. Demnach im Senenoc ℳ6 ist das Grundkapital um 3 800 000 ℳ vera Aus⸗ Daschäftsführer sind⸗ ö4“ G r 2S Sa. er. Shcs-Eeaen enan. G“ T“ sng⸗ vish 22 88. Sergbehs nsw. Max Leh⸗ Linke. w tt an dt roßh. Amtsgericht. verpflichtet sich außerdem e ℳ und gabe von 3800 Stück neuer Inhaberaktien zu je 1) der Direktor Julius Friedrich 8 8 NEE 3we * — Fövhr 8 H ieß, Barmen. 21. 1. 02. O. 2249. waecn, 1. 5 1“ Im Peegcisregister 4 Nr. 3 wurde he ”240. b 55 volzvorräte und heegeste den noch ine 1e09, at erbaht. ir Fepüflerhegeasg 2) der Direktor Julius Ziock, beide zu Dortmund. Schwarzbg.⸗Rudolstadt. . 341g. 167 622. Zusammenlegbares Feldbett usw. behälter usw. Mannheim⸗Bremer Petroleum⸗ Verantwortlicher Redakteur 1 Inhaberin der Firma „Rob. Ackermann, Kunst⸗ Resttare von Fras⸗ Fee Inventur für die 6 000 000 ℳ, vntes in vine. Der Gesellschaftsvertrag ist am 80. Oktober 1904 8 N.- 776. Carl Franz u. Fr. Pierre e r. Hamburg⸗Wandsbek. 31.12.01. en Mannheim. 10. 1. 02. M. 12 579. Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 8nn. eee. Samenhandlung in schaft gegen Bocoifo derabfnte begründftfe Gesell⸗ ü lautende Aktien. 8 festgestellt 20. Dezember
Keerbott, Hanau. 3 F. 8260. 29. 12. 94., 3. 1. 05. 18 “ ausen“, die verwittwete Fra 1 6 berlassen. erner wird b : 88 oE Pzftefs ““ 8 54 1 235 145. Iwer Boysen, Berlin, Bessel⸗- 349. 169 132. Verstellbar Foe. 167 185. Stahllineal ufw. Emil Kobs, Verlag der Expedition (Sch o/lz) in Berlin. be ardt Emil Robert Ackermann, Tte Frche 83 8 .“ mit beschränkter Urkunden EEe“ sind SJFebfch Seere vertritt für sich allein die straße 14. 3 . (August Kind, Weidenau a. d. . Schwerin i. M. 23. 12. 01. K. 15 626. 21. 12. 04. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 8 11-,e in Guthmannshausen eingetragen. Gesellschaft mit Frme aec er * Kaufhold⸗ für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, soweit sie [In Anrech fd b 70e. 178 126. [K. 15 822. 1IIE“ .“ 70e. 167 319. Aufhängevorrichtung für Karten, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 n e“ 8 Fegentänd des 1EJn Heaftaas ee s bom afstause esebesen haben, mit der Firma folgende Gesellse ganze Stammkapital haben
— “ 1 1 3 “ auf v Ver⸗ ellschaft un m irektion“ 1 ehegs . on Nutzbölzern aller Atb. Aunterzeichnet und von den ee Hirchägte tau Wilwe Ingenieur Friedrich Pelzer, Magda⸗ ng berechtigten lene geb. Benzel, zu Dortmund,
““