1905 / 20 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage]/ in Wormditt ist auf Antrag des Gemeinschuldners

2 2 44 2 5 Avchaffenburs. Bekanntmachung. 179216] engn Sesenschas⸗ mit veschräatter desaan des bestätigt und die Verteilung in Gemäßheit der Termin zur Verhandlung über den von vüm. vor

tr. 22), wird nach Abhaltung des

über das Vermögen des hier (Grunaer i ist, hiermit geschlagenen Vergleich im Anschluß an den Prüsun 8 8 8 5 B öI1“ Steinguthändlers Schlußtermins hierdurch aufgehoben. genehmigten Schlußrechnung vollzogen fh termin vom 30. Januar 1905, Vorm. ng mgs. 8 S 8 8 8 8 9U en⸗ eilage

August Lutz, Inhabers der Firma Seafanft Lutz’“ Dresden, den 19. Januar 8 eee. den 11. Januar 1905. * vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Der e

dnigli icht A 11““ eien Einsicht der Beteiligt 8 AX“ 8 8 88 Tee.seigcf eaevans hlatn d a „ondenn wetzerisesveg woehonn n“ Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 [79154] Wormditt, 14. Januar 1905. .“ Aschaffenburg, den 20. Janunn zeers Bevagfitgsegce dch Sczuchtermins durch Be. „nnemns ens Holz übezgaascgkau ist zur Zwickau. doss⸗ [¶No. 20. Berlin, Montag, den 23. Januar 1905.

2,7 1I1u“ Schlußverteilung aufgehoben. Baumeisters Pankratius Wolf in Erlangen Patschkau. Konkursverfa en. mögen des Königl. Amtsgericht. .S ne sen- E schluß d⸗ 8 cher Prlangen voer 20. Ja⸗ gausmanns GCerst Nohng zur Erhebung von Das Se 1.,. ber

. S. irn. K. Dberset. 1 nuar aufgehoben worden. Schlußverzeichnis und zur Bilder⸗, Spiegel⸗ und 88 5 hacknang. 8 Erlangen, 20. Januar 1905. Einwendungen gegen ach. e 8. 8und vr. Albert „Paul gseiser in Zwickau wirdd nach Amtlich festgestellte Kurse. Brdbg. Pr⸗Anl. 1899,32 8 K. Amtsgericht Backnang. Gerichssschreiberei des K. Amtsgerichts. Beschlußfosgang gergstücke bee Schlußtermin auf den Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 118 E“

Das Konkursverfahren über das :.Seen 53 (L. S.) Lauk, Kgl. Oberzekretär. 10. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr, vor Zwickau, den 8 SSge. 180ia: Perliner Börse vom 23. Januar 1905.] do. do. VII. VIII3 Christian Lnffelhorah⸗ eee Hach Lefskater Flensburg. Konkursverfahren. [79133] dem Königlichen Amtsgericht Patschkau bestimmt. Königliches Amtsgericht. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. fc. Prob.vIIru —.3 289 86 v 8 n2 18 1883. Das Konkurtverfahren ver d.e B Amtsgericht Patschkau, den 14. Januar 1905. Le.⸗8. 2,05 42 1 Gsd öster. 8* 1 dg- 4ℳ veh aes 3 altung 1 Buchbinders Augu edzini in Fle 1 1 79160 . ze* one österr⸗-ung. W. = 0,85 7 Gld; südd. W. b ins-⸗Anl. 100 98/75 b: . WE 8r 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins naees Fadanehehen iber gr Naclat 8 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen 12,95 „ℳ 1 dol. W. = 1,10, ℳà1 Merk Vexne⸗ e Gee 1— Fesee; gedee Feurg 109; 12999 31 en 19, Januer, 10n; g. Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. b am 16. November 1904 bierselbst verstorbenen der Eisenbahnen. 2160**ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 def Rbeinprov XXXXI4 1.1.7 5000— 500108,20G erne 1903,3 Gerichtss Fanbentak 3 Flensburg, den 12. Fanuar 19072. 3 3 VBäckermeisters Gustav Meinecke ist an Stelle 4,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 do. fig.XIfj 8 4.10 5000 200 101,25 b G ildesheim 1889,1895,3 ½ Konkursverfahren [79228] Königliches Amtagerichr. .3. sdes verstorbenen Kaufmanns F. W. Stietzel hier. [79405] Staats⸗ und Privatbahntierverkehr. 1“ .8 4. 8000 —20093409z E1“ 18988 ps eex Konk tzverfahren über das Vermögen des Flensburg. Konkursverfahren. 79476] der Stadtrat und Kaufmann Appel hier zun- —Am 1. Februar 1905 tritt ein „Staats⸗ und Wechsel. VETETE 1 ena 1900 ukv. 1910 Das 8 8 8 Peter Plücker zu Bant wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konkursverwalter ernannt und Termin zur Beschluß⸗ Privatbahnttertarif“ in Kraft, durch den u. a. der Ansterdam⸗Rutterdam; 100 ft eXXVII 1 200 99,406z 1 nabh stung des Schlußtermins hierdurch Kaufmanns Thomas Peter Jesseu, früher in fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Priehifa Hessische Staatsbahntiertarif, der Privat⸗ do. - 4 XXVII unk. 16,3 ½ 1.1. —. 99,750 Inowrazlaw 1897 3 ½ nach 8sg gter altung Frörup, jetzt in Flensburg, wird nach erfolgter Wahl eines anderen Verwalters auf den 14. März bahn⸗Staatsbahntiertarif und der Binnentiertarif Brüssel und Antwerpen .XIX unk. 1909 3 ½ 1. 2000 500 99,75 G Kaisersl. 1901 unk. 12 aufgehoben. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt. sder Oldenburgischen Staatsbahnen, sämtlich vom d do. I 31 5000 500 93,209 do do. konp 8

0. . 1905, Januar 9. . esr . do. IX, XI, XIV 5000 —200 89,000 1 8 Gapber wgliches Amtsgericht Rüstringen. III. Flensburg, den 16. Januar 1905. Rathenow, den 12. Januar 1905. 1. April 1898, aufgehoben werden. Der neue Tarif Budapest Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98,32 299 20. e Kerloruge 1908 19 3 %

Herichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. enthält neben Ermäßigungen vereinzelt auch geringe 8 do. do. 02 ukv. 1231 5000 009.,— 1886: 1889 Der Heszcl sth en [79121] Harzburg. [79482] atnenow. Beschluß. [79126] Erhöhungen, diese gelten erst vom 1. April 1905 ab. S I Westf Prov.⸗A.1r1. IV,4 5000 200]108,25 b; G Kd. 1898 uko. 1910 n.ee.nn, nrgverfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren S 11 In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Näberez dei dem Acslunsagögrenn hier Alexanderplatz. Fepenbhagen 5 10 Kr. do. do. 1eg. 9 3t E1“ . 1889, 1888: 82 enannt Harwarth, Restaurateurs Ferdinand Koch, früher zu dker, ermeisters Albert Oettel zu Rathenow erlin, 18. Januar 5. 6 Lissabon und Oporto ilreis o. do. N.II,IN. 7 neacfenanae Risaede uancg 18 8,9 Jäger⸗ ist Schlußtermin auf den 10. Februar 1905, 1 Seie 2s Werstorbenen Kaufmanns F. W. Königliche Ebööböbuö1 8 1 do. 1 Müreis ndeerde. 1 5000—2 straße 10, Wohnung: Genthinerstraße 32, ist, nach⸗ Morgens 10 Uhr, angesetzt. Stietzel hier der Kaufmann Wilhelm Prahst hier-— namens der beteiligten Ver gen. 8 1 estr. Pr L.F1u, z, dem der lin dem Vergleichstermine vom 29. No⸗ Harzburg, den 20. Januar 1905. icht zum Konkursverwalter ernannt und Termin zur Be⸗ [79406] Staatsbahngruppentarif E11““ Anklam Kr. 190 1ukv. 15 dember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerich 8. sschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten und Wechseltarife mit dieser Gruppe. AontlseKr. 01 ukp. 064 rechtskräftigen Beschluß vom 29. November 1904 be⸗ Meide. Konkursverfahren. „79469] oder die Wahl eines anderen Verwalters auf den Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. werden im stätigt ist aufgehoben worden. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 24. Januar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Bereiche der obengenannten Staatsbahngütertarife Berlin, den 10. Januar 1905. Inhbabers der Firma Claussen & Voß, H. D. anberaumt. 8 ffür den Uebergangsverkehr mit der Göttinger 8 1 Der Gerichtsschreiber Voß in Pahlhude wird nach erfolgter Abhaltung] Rathenow, den 18. Januar 1909. sbahn Göttingen —Rittmarshausen (Gartetalbahn) die ddes Koniglichen Amtsgerichts I. Abt. 83. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Frachtsätze der E ete 82 Berlin. Konkursverfahren. [79122] Heide, den 14. Januar 1905. CEEII1“ ch, Voxgti. [79214] Güter der ordentlichen Tariftlassen, ad-

d igliches Amtsgericht. gemeinen Kilometertariftabelle aufgeführten Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königriche. Im Fe Konkursverfahren. S etarife 1— ie des Ausnahme⸗ Schuhwarenhändlers H. O. Heinrich in Berlin, Heide-. Konkursverfahren. [79468]] ꝙDas Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ gemeinen Ausnahmetarife 1—5 sowie 8f 84 1. 2

4 6 1 ifs 6 off d der in 1 30, ist, nachdem der in dem Ver. Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird ; in Reichenbach, tarifs 6 (Brennstoffe) un in bei Apolda 1895 ,3 ½ Lengaergeß 15. Fi cahe 1904 angenommene bieas das Konkursverfahren über das Vermögen manns Georg Mas .“ ee.ree gabe erscheinenden Ausnehmetarife für Kohlen usw. Aschaffenb. 1901 uk 10,4 leichstermine vom äfti l 1 Voß i lhude au alleinigen Inhabers der Firma Mraß . in Wagenladungen von mindestens 5 t oder bei . . . Augsb. 1901 ukv. 1998,4 wangevergleic, aurch ö“ 8 he Claussen & Voß in Pahlhude auf⸗ Reichenbach, wird 1n Abhaltung des Schluß⸗ Frachtzahlung für dieses Gewicht um 2 für 100 kg do. 1889, 1897 39 15. November 18 estä 9 gehoben. 7 termins hierdurch aufgehoben. 565* Bankdiskonto Baden⸗Baden 1898 3 ½

905. 1 17. Januar 1905. 5. ermäßigt. 8 . 3 9 Berlin, den 40 Vnnaa Fesber Heide, den Könioh hes Amtsgericht. Reichenbach ü8 aüch “” 1905 8 Näber⸗ ö füee; E1“ Verkehrs⸗ Sele Kompard 2 Amfterpam 3, Brüsel 3. ö un1g 33

2 Ahiehvrn. 8 3. —— 2909* Sae Krh N ⸗eabcs- ureau der unter neten V g. alien. Pl. 5, Kopenhagen 4 ½. Lissabon 4. Lon on 3. 8 8

88 16St,e. a 9078ens, dhen de Schöningen. Konkursverfahren. [79141] Cassel, den 17. Januar 1905. 8 Iabesg 4 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Barmen 18gt

8 3 Sv (— 2 -8 e9

2 br 2 3 5 9 5 ; ; do. 2 venn., Kenared eahen das. Vermögen der Landmanns und Schneiders Jakob Menges Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 ½. do. 1901 ukv. 1907,/4

2 Sitz i Abhalt des Kürschners Otto Scholz in Schöningen wird [79407] Gruppenwechseltarif 111IV. . do. 76, 82, 87,91,96,3 Pevuneieathen gselscheit, dehtabhe rre vee asle tes. 18* hach. fhlgber Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ dpma1 Frbenar d. Fe. 1 Tarif vom 1. Mai g veezg. acgn n en. 1901, 1808 8 8 d ei d in, den 13. Januar 1905. * urch aufgehoben. 8 1904 der Nachtrag 3 in Kraft. B“ nz⸗Duk) pr. —,— Engl. Bankn. 44bz 86 1876, 78 3 ½ straße 59,60, Ecke der Kiipzigerstraße, Fabrik un Ibstein, den 15 3 Schöningen, den 18. Januar 1905. G Er enthält u. a. Entfernungen für die neu auf⸗ Rand⸗Duk.] St. —,— 3. Bkn. 1 81,40 b 8 1885/98 % 2 3 4 g 9 4 8 11“”“ 7 . . 8 9 2 8 6 2 8 98 Geschäftslokal in Lichtenberg, Herzbergstraße 51 Königliches Amtsgericht. I.I 179157) Herzogliches Amtsgericht. enommenen Stationen Dernbach, Hirschfeld und Seee .20,39 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 169, 355; 85 S 88

ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Iserlohn. Konkursverfahren. (gez.) Drücke. iesbaden West, geänderte Entfernungen für die 3 bi Ital. Bkn. 100 L. 81,35 bz do. Hdlskamm Obl. 34

P. Ptas zpbe 82 ; 2„ 2 S . 2 —,— 2 8 8 Der Gerichtsschreiber üt 83 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Schongan. Bekauntmachung. . 179165] 828 Frachtsätze ser die, in die Ausnahmetarife9 EEEEE1ö“ de n. 309 218,996bb Bielekeww 18894 des Königlichen Amtsgerichts 1. . durch aufgehoben. C— . 8 16 Das K. Amtsgericht Schongau hat mit Beschluß und 8 5 neu einbezogenen Stationen Amern und do. neue p. St. 16,19bz G do. do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz do. 2 8eee erlin. Konkursverfahren. [79471] Iserlohn, den 15. Januar 1905. 4 vom Heutigen, nachdem der Schlußtermin abgehalten Obercassel b. Düsseldorf sowie für eine Anzahl do. do. pr. 500 g —,— ult. an. —,— 886. 18 1* 2608 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. und die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt Stationen geänderte, größtenteils ermäßigte Fracht⸗ Amer. Not. gr. 4,1825 bz Schweiz N. 100 Fr. 81,105 5 18053 ffenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Itzehoe. Konkursverfahren. [79134] wurde, das unterm 3. November 1904 über das Ver⸗ sätze des Ausnahmetarifs 9. 88 kleine 4,1925bz [Skand. N. 100 Kr. 112,45z* 1901 3 pielhagen (Inhaber Franz Otto und Ernst Adolf-† Das Konkureverfahren über den Nachlaß der mögen der Sägmüllerseheleute Hieronymus und 0S weit durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein⸗ de. GSn 2 J. Iegr Zoller. 100 G.⸗R. Sec 86. 1896,3 Spielbagen) Berlin, Arndtstr. 23, ist infolge zu Inehoe verstorbenen Eheleute, Rentner Maria Fichtl in Schwabsoien eröffnete Konkurs⸗ teeten, erlangen diese erst vom 15. März d. J. ab Zö8e-. 109 f. Sa 59, o. kleine 324, de.b G Boph.⸗Rummelsbur Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins Johann August Erdmann Kröger und Mar⸗ verfahren als beendet aufgehoben. Wirksamkeit. 8 Brandenb. a. H. 190 aufgehoben worden. 8 garetha Dorothea. er. Fehrs Sin Itzehoe Schongan. 18. entr o5e ntggerichs —Nahere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ e. 188b I 3⁄ Prnucheschreiber F EE11“ ensWohlfaart, Kol. Sekretär. Se. 28 bei denen der Nachteng auch eärs LR.⸗Schan1800 03 8. versch. 10000-00019030g Bromb. 1902 nkv. 1907

. 2 88 8 b bov. 1895, 18993; des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Itzehoe, den 17. Januar 1905. sierenz. Konkursverfahren. [79216]]/ Csöln, den 15. Januar 1905. Peen Scden 1891 1 1, 5 10020 1,B Burg 1900 unkv. 1910

renff.

79472 königliches Amtsgericht. 4. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. —2 Cassel 1868, 72, 78, 873 Berlin. Konkursverfahren. [79472] Königliches Amtsgerz as Konkursverfah nigliche Eisen chs⸗Anl. konv. 3 1.4.110 5000 200 101,75 b; G ,72,78 8 verf ü Vermö 8 . Wilhelm Berenbach aus o. d 3 ½ versch. 5000 200 101,75 bz G do. I. 1901 33⁄ —*ꝙ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kalbe, Saale. Konkursverfahren. [79127] Ziegeleibesitzers Wil 2 [29409 versch. 200 101,75 bz G 1889/99 Tischlermeisters Ernst Jarius hier, Höchste⸗—Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am Sierenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ L 8 8 Sächsisch⸗Südwestdeutschen Guter, do. de. ... .3' versch. 10000 200 88,übt Charlottänb. 18 straße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ 17. März 1904 zu Kalbe a. S. verstorbenen termins S verrehr, Tarisbefte,1 und 4, wird mmit Gültigkeit pdon b en. g. vers 4 500o-180d2 do. 1895 unkv. 11 tung des Schlußtermins 88 Handelsfrau Luise Aderkaß, geb. Müller, Sierenz, ö e verkehr; Tarihingg1an die Station Brombach der reuß. konso en rr 899 —15910h 6 pa. 188 10 9 18893 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. lerdig. 88 (— den 16. Januar 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des beas se hedh e Station Basel vüglich 7 kn Bad. St.⸗Anl. b1uk. 0914] 1.1,7] 3000 2001104,20 bz do. 885konv. 1899 3% Berlin. Konkursverfahren. [79474] Königliches Amtsgericht. Landwirts Heinrich Wille in Lauenhagen zu Grunde gelegt. Vom gleichen Tage an werden b oit 8 38 ersch. vexen. Cöburg g01 unko 9539 8 kursverfahren über das Vermögen des ⸗1 Nr. 36 wird eingestellt, da eine den Kosten des . 7n 88r95, a i. S.⸗A, Obergrüna und . b . 94 3 ½ 1.2.11 3000 8 ¹ 1980 Das Konkursver zerlin, Wein⸗ Kiel Konkursverfahren [79151] 3 N en ist. die Stationen Lucka i Oberg . 1900 38 Cöthen i. Anb. Kaufmanns Sally Glaser zu Berlin, Wein⸗ lel. vecses ahren wber d 8 Vermögen des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Schlettau der Sächsischen Staatseisenbahnen als 38 89 90,95, 96, 190393 % meisterstraße 18, ist LEige; ö * RF.er. mnide Benjamin Simon Kirchner Stadthagen, den Empfangsstationen in den im Tarifheft 3 enthaltene 1 8 . 12,3% Coltbus 1900 utv 10 8 altung des Schlußtermins aufgehoben. 65„ scht eine b . ürstliches Amtsgericht. 11. 8 Ausnahmetarif 8 für Gießereiroheisen unter An⸗ o. 3 n . 1. den 19. Januar 1965 Ilbabrer 88 Fe. eneeasedenaszag; 8 Sg. stargard, Pomm. [79161]) wendung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs 2 (Roh⸗ Baver. St. Anl. uk. 06⸗3 103,30 bz G Cdg. nb 18½ Der Gerxichtsschreiber 8 8g von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stofftarif) einbezogen. resden, den 20 Januar 1905. 88. Eisen ohn⸗Obl 4 100,30 bz G do. 1901 unkv. 1911 ddes Königlichen Amtsgerich!s I. Abteilung 8 meeinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Kaufmanns Robert Schleiffer in Stargard Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, do. Eisenhahn. nan. 3z do. 181979, 82, 88,3⁄ Bielefeld. Beschluß. 179467] Dienstag den 7. Februar 1905, Vormittags i. Pomm. ist infolge eines von dem Gemein⸗ als geschäftsführende Verwaltung. Brnsch.⸗Lüͤn. Sch. NI3⁄ do. 1901, 1903 38 8 Das Konkursverfabren über das Vermögen des 11 Uhr ddenen Röviglichen Amtsgericht in Kiel,] schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ [79408] Gruppenwechseltarif II/III. do. do. VI 3 z Daneiß ge 3 ½ Kreaufmauns Wilhelm Schubach in Bielefeld Ringst— aße 21, Zimmer Nr. 69 anberaumt. Der vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Februar Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Weiß⸗ Bremer Anl. 87,88,90 5000 500 99,50 G Darmstadt 18978 wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfa üig. Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ 1905, Vormittags 10 Uhr, vor 5— 389 wasser des Eisenbahndirektionsbezirks Halle als 8 8 82 86 5000 500 8828 . Düßau 189532

Bielefeld, den 18. Januar 1905. sLssonkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Giezereiroheisen aufgenommen. Nähere Auskunft do. S.. . Bortmund 90 . 318 1 Dresden unk. 1893

Königliches Amtsgerichh. 5* t. 8 Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht erteilen die Abfertigungsstellen. GrHeff. Sr-A. 18984 Blankenburg, Harz. [78530] gelöög., den 13. Januar 1905. der Beteiligten niedergelegt. 18 1r 1905 Essen, den 15. Januar 1905. 8 do. do. 1893/1900 3 do. Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. Abt. 114. Stargard i. Pommr. den 18. Januar 1905. 8 Königliche Eisenbahndirektion. do. 1896, 1903,04 3 deg drpfdbhr. Lu. U4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des, Kustriu.. (79153. Köaioliche Aeatseert. [79411] Bekanntmachung. vemburgen S-6ng do. Cers.1917,13831 Bäckermeisters Rudolf Rey, früher hier, V85 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strehlen. Konkursverfahren. [79148] Der Anschluß Kinkempois (Renorv) Aciéries et 8 88 ör;n- 86. Vranernter r-8 in Silstedt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Maurerm eisters Emil Fleischer in Küstrin, Das Konkursverfahren über das Vermögen des tr Zleries d'Angleur wird mit sofortiger Geltum 8 do. g8. 293 Seden nhr. termins durch, Beschluß Herzoglichen Amtsgerichis. jegt in Berlin, wird nach erfolgier Abhaltung des Bäcermeisters Fritz Pauer in Strehlen wird in den im Nachtrag NI zum Heft 3 des belgig, . do. 1904131 hier vom 14. d. Mts. aufgehoben. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ füdwestdeutschen Tarifs enthaltenen Ausnahmetarif . St.⸗Anl. 1886/3 dees ocsh 1884 Sg

Blankenburg a. H., den 17. Januar 1905. Küstrin, den 17. Januar 1905. durch aufgehoben. . Nr. 14 für eisenhaltige Schlacken aufgenomma . do. amort. 1897 3 on 88 G 56 stnn.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. znigliches Amtsgericht. Abt. 4 Strehlen, den 19. Januar 1905. ür diesen Anschluß gelten die um 3 Centimen a.⸗ do. o. 1902 3 .88 90 94,1900,053 8 do. Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 12 H42,80 bz

1. Koukursverfahren 11 Königliches Amtsgericht Füis diesenekaschach Station Supille (bei Kructm —%³ LncStzats a181538 Deas8; 469941 12 680B Stetzg e. . 9Fr C* Konkursverfabren über das Vermögen des as Konkureverfahren über das Vermögen des Striegau. 2 [79159]] beträgt der Unterschied 6 Centimen). do. 8. ds 953 do. 1882, 85 1. 98,90 bz G Sbancna. 2. 189 Kaufmanns Carl Loch in Cassel, Frankfurter⸗ Architekten Otto Fleischer in Küstrin wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des Straßburg, den 13. Januar 1905. 1 Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¼ ar.s 1899 12,e 6 98,50 bz G 1902: Deutscher Kolonialgesellschaften. 9 3 Ebberfelder v. 1899 114 1.1. Thorn 1900 utv. 1911 8, 14 1 Ostafr Eisb⸗G. Ant.s 1.1 1000 u. 1007103,50 b;G d 4 1 1903 1. b 8 Reich mit 3 %

fr. 13 Allein er Firma Carl S jerdurch Konditors Paul Wiesner in Striegau wird, Kaiserliche Generaldirektion do. kons. Anl. 86 3 ½ x8 e. nn . hgsseg enn 88 ist infolge Abaltung des Schlußtermins hierdurch Komem der in dem Vergleichstermine vom 7. De⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. do. do. 1890/9431 erfelpfr G do. konv. u. 199981 1.1. Frewdsbeck 1891 18. 141 LZE“ Elbing Msa. Weimar 1888 31] 1.17, 1000— 200 cs. gar.

Ems 4. Wiesbd 1900 1110 2000 200 102,20 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 31] 1.1.7] 2000 500/98,60bz C 8 . 4. 2 . 31] 1.1. 8,60 bz G Exa 8 189,,Dn E. 8 4. do. . 4.10 2000 200 102,20G (.Reich seSehchsch V V 1

1 8 do 3 ¼ 99,10 G 8 Essen 1901 unkv.19076 1.4. do. 95, 98, 01, 09 18 2000 2099,10G 1““ do. 1972,83, 98, 00 61 versch. Witien: 1882 111 31 1. 1000 9870 G 1 Ausländische Fonds. Flensb. 1901 unkv. 06 ½ 11. Worms 1899 2000 —500,101,90 G u“ do. 1896 3 ½ 1.1. , do 1901 ukv. 07 17] 2000 500 101,90 G Argentin. Eisenb. 1890. . Frankfurt 8 F. 18 8 2. 88. 1908 3 1.1. B 906 do. do. 18% 8 5 o. u. 8 8 g o. 20 Lvr. do. 1903 5. do. konv. 1892.1 8 1 o. do. ult. Jan. Fentest 1.4.10 5000 205—,—. 1 ZZ 1 1“ 86 . Gold⸗Anleihe 1887 eiburg i. B. . 200 101,70G b 8 . do. kleine do. 1 5. 98,90 G 11u““ .“ do. ab. rstenwalde a. Sp. 00 3 ¼ 1. 8 . 8 fandbriefe. abg. kl. ürth i. B. 1901 uk, 1074 1 ö“ innere do. 901 3 ½ iner. 7] 3000 15 125,4069G S..6.66111 kleine Gießen 1901 unkv. 06/4 b 8 1,7] 3000 300ʃ111,700 do. äußere 1888 20400 Glauchau 1894, 1903/3 ] 1. 8 17] 3000 - 150/108,00 G G 10200 Gnesen 1901 ukv. 18 4 1. b 17 3000 1507102,40 G .

do. 5000 100 102,30 bz G Görlitz 1900 unk. 1908/4 5 1900

=

5000 100,— Halberstadt 1897/3 ½, 1.1. r⸗ 3000 1501 —,— 2000 200 99,70 bz G do. 1902 1.4. 3 hi 1 ...3⁄] 1.1. 3900—150 5000 500 109,3082G Halle I, II ukv. 06/07 4. do. ne 3 ½ 111,77 3000 1507101,00G 5000 2002 —,— do. 1886, 1892,3 ½ do. 410 5000 100 99,50 G 5000 100 103,60 bz ameln 1898 3 1. 3 14. 5000 100,98,70 bz G amm i. W. 3 ½ 5000 200,— annover 5 3 ½

—JS 8=

do.

825g82 —X

SBé='ö2ög 1SS

do. Ifeoreugische k o. 2000 200,— do. 5000 500 98,50 G Pommersche

A. —2

5000 100 99,40 G 10000-1000[103,40 10000 100 88,10 G 10000-1000 105,40 B 5000 100799,00 G 10000 100 88,10 G 99,90 G 75 87,60 G 99,40 G 102,60 bz 99,90 G 88,30 G 102,60 bz 99,80 G 988,30 G 102,60 bz 99,80 G 88,30 G 5000 200,— 5000 200 98,80 b 5000 200 88,00G 5000 100 103,50 G 5000 100 99,00 b 5000 100 88,600G 5000 100199,00 b 3009 —10088,600 8 5000 100 [103,50 G 5000 100 99,00 b 5000 100/ 88,600 5000 200 100,25 bz 5000 200 99,75G 5000 200 87,60 G 5000 200 99,10 G 5000 200 87,60 G 5000 60 98,90 G 5000 200187,60 G

2000 100 [99,80 G 5000 100/99,80 G

2000 200 101,75 B 2000 200 98,60 G

& ü 8

Saisherasee

2000 500 98,40 G 2000 500/ 98,40 G . 98,40 b

2,60 bz 8 25 bz G do. do. 2000 500 —,— do. landsch. A

do. do. sSchles. landschaftl. A o.

C do. 8 Cs4 do. B D

D D

OHObo =bdoUœ boO O

5ö55ööö’önöööS3S2öne.

85 89 ℛ.

0200 9⸗

2000 200 103230G do. 1891, 92, 95 5000 10001104,90 G „do. 1901 I... 1000 u. 500 100,00 G Konstanz 1902 5000 500102,25 G Krotosch. 1900 Lukv. 10 5000 —300 102 808 W. 90 u. 96 ¾ 5000 500 99,70( 39 Langensalza 1903 N va Faube 2 1905 g (K b . . 1000 100 Liegnitz 1892 2000 200 103 5bG,ä Ludwigshafen 1894 I 3000 —200102'80 G do. 1900 utr 06 299 3088 40886 8b. 1898 5 8 6 o. ,00,91, 2 2— 7 . .Folge fag⸗ 1⁰% 98,90G Mainz 1900 unk. 1910 7 2000 500 103,40 G . do. 2 do. 1888,91 konv. 94 z. 2000 200 98,90 G do. do. Mannheim 1* 3.9] 5000 200/⁄101,00 B Westpreuß. rittersch. I do. 1901 unk. 06 2.8 5000 100/101,60 B do. do. IB 3 do. 88, 97, 98 rsch. 2000 100 [98,50 G B do. I. do. 1904 2.8 5000 100 98,60 bz G do. II Marburg 1903 4.10 5000 200 98,75 G o. do. II Merseburg 190 1ukv. 10 4.10 1000 200 103,60 G . neulandsch. I Minden 1895, 1902 4 . 1000 300 98,60 G 2. 8 do. I13 Mülh. Rh. 99 ukv. 06,4, 1.4.10 1000 u. 500 101,50 G do. 1899 4.10 1000 u. 500 100,25 G Hess. Ld.⸗HyppfdbrI-V 3 ½ Mülh., Ruhr 1899 4.10 5000 500—, sdo.Komm.⸗Obl. Lu. II 3 ¾ do. 1889, 1897 4. München 1892 4.10 5000 200⁄,— 8 do. 1900/01 uk. 10/11 5000 200 103,90 B Sächsische Pfandbriefe. do. 86, 87, 88, 90, 94 ¾ 2000 100 98,60 G db IA do. 1897, 9 5000 200 98,60 G Landw Pfdb. F. - o. 1903, 04 5000 200 [98,80 G 14 TA XX. M.⸗Gladbach 1899 5000 200 102,30 G dehh. Serras. do. 1900 nx. 06/08 2000 200 102,30 G . . . do

2000 200 98,6 XIV-XVI. u. XVIB, do. „1899, 1903 2000 200 2889

Münden (Hann.) 1901 2000 200 b EEEEET1

Münster 1897 5000 200]98,50 G Krer ttbri. IWà,

Naubeim r Hebabe 1000—10068,306 aumburg 97, v. 8 8 1 „VII,

Nürnb 99 01 u8. 10,15 5000 200 VIII, IXAa, IXBA, do. 1902,04 uk. 13/14

- 3 * 5000 200 3,75 G XEXBXXI. XVI.XVIII 2000 1001102,30 bz do. 91, 93 kv., 96 96

d0 2

Shs Sasgsehdan

Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15 do. do. 1890 3 ½

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893 3 ½

Altenburg 1899, Tu. I

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887,1889, 1893 3 ½

—V—ö===Igög SSSSS8SSSSSSS

do. do. do. 3

(Schhesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

α 2 2

SO0 920O0 d0C0 b”

b00000Sdb Smasacse

Westfälische do. do

2000 5008O- do. 5000 100 104,10G do

—ESʒ—'OAO—'OeOSOOOBVO— EE1

2 88OgVę gVę EgFSE 2OSSEg e

S2ö2öSä=gEggg dodoS =Sdbe FSS

2 5 Dg

—,— —¼

eeeheheEggens.ne

—— =J2ö=2 DSS

8

222ͤ2ͤ=2ͤöögnönönnönnönnnegöenöneeeneeneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee

S

EEeöeö ReEeEeeeeee SGGüPgePPeeüüeäeüüPüüeeäeeeeeeeee —1

—,—- - - =vI2I2 b8ö 2=2

4

222

= EOSSVVSVSVVV

E

8.=8.ö8ö,EggS.!; Sgüg 9SISSSI 1 p;

D

D2

2000 20098,600 XXIIHI-XXV 33

2 do. 1,7]5000 10089,0) G 8 2999= 109 1öbdb; Ofenbach a. M. 19904, 1170 2992 22 cas 2009—100,9,25 bz 66 Osienburs 18988 1.410 8000 —20088 389G Hannoversche 4. 1.4.10 30 [103,20 G 5000 200 105,70 do. 1895, 3 1.1.7 2000 200 89,30 G do. 3 versch. 30 [100,10 G Oppeln 1902 1 4.10 5000 200 98,60 G Hessen⸗Nassau... 1.4.10 30 [103,25 G 9 ine 1909 1.7. 5000 500 99,10 GE do. do. 3: versch. 30 [100,10 G forzheim 190 1uk 1906 ,5.11 2000 200 101,80 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 103,10 G do. 1895 31 1,5.11 2000 - 10099,45G do. do. 3 versch. 30 [100,00 G irmasens 1899 uk. 06 1 1000 101,50 G Lauenburger 1117 30 103,10 bz G lauen 1903 3] 1.1.7 5000 500 09,00 et.bzG Pommersche. 4 1.4.102 10320 G osen 1900 :1.7 5000 200 102,40 G do. 8. ..3 versch. 100,00 B do. 1894, 1903 :1.7 5000 500 [98,50 G Posensche 1.4,10 2 103,20 G otsdam 1902 4.10 5000 200 99,50 G do. versch. 30 100,00 B egensbg. 1897,01-03 5000 500 98,60 G Preußische 1.4.10 30 103,20 G do. 1889 3 1.2.85 5000 500 90,50 G do. 3 ½⅞ versch. 100,00 B Remscheid 1900 .1,.7] 5000 500 101,75 G Rhein. und Westfäl. 1.4.10 103,10 b; G do. 1903 1.7 5000 500 98,40 G do. do. 3 ¾ versch. 99,90 G 8 Rheydt IV 1899 4.10 2000 500 101,75 G Sächsische.. 4 1.4.10 2 103,10 G 2000 20008,50 b 2 18913 1.1.7 1000 u. 50098,60 G Schlesische. 1.4,10 3000 30 102,90 bz; G 22000—200,100,106 Rostock 1881, 1884,3 ½ 1.1.7 3000 200—.— versch. 3000 30 1100,00 25000 —2901109,10 do. 190331 11. 14,10 3000— 30 1000 —300 98,60bz b do. 1895 3 1.1.7 * d 3; versch. 3000 30 3000 100194,80869 Starbrücken 1898 31 141. .

1900105,506 St Johann a. S. 1902 3 ] 1.1. Ansb.⸗Gunz. 7 fl. L. . Stck. 2 , nse 5 100. eg do. 1896/3 Füsehuster 7 fl.-L. p. Stck. . —, ns. .230 G Schöneberg Gem. 96 4. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 2. 148,70 bz

000 90 101.40 Schwerin i. M. 1897 1 Bayer. Prämien⸗Anl. 1 173,75 et. bz B 5 200 10 868 Solingen 1899 ukv. 10 4. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 171,50 bz 8,50B do. 1902 ukv. 1274 1.4. Coln⸗Md. Pf⸗Ant. 31 1 8on s Spandau 1891 4. 000 200—, damburg. r.⸗L. 8 ,50 et. bz 8 1895 4. 8 hete 7 3 8 gt. ve En argard i. Pom. 95 4. eininger 8. p. 8 38,30 b 8 101,60 ; G Stergardg uen1911 1. - Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.⸗ 2 120 s127,75 zB

0

87 & & ö88öäP 8.—8.

—+—½

—— .

90 Eeg —,— SS2S82

—,————— —,— .——.

,— 8

Saügeges. —.

Sg

-2=

=

8,5 ½α ‿.˖ .

SSSS=

2 9 00—22 —,—=22 =

—¼

52 4 —- SEEASGESEgEgEneg 22gS =—

—,—2EOO

25527 —. 2 8.xeeEn

& x SESSPeg SS

80X. SS22N

5

q;8,5 52gggn. .

-22 —2

=

Anteile und Obligationen

5

SegE SgS DSD

Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins Küstrin, den 17. Januar 1905. zember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch [79410] Bekanntmachung. Shn ö

f f kräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1904 be-L. 8 Verbands⸗Güter⸗ und Tier⸗ 3* aufgehoben. . 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. rechtskräftigen 822 Südwestdeutscher Verbau 25 2. 18983 Cescl ve 17 Iahwes sgee Bemsrelg., Serthcdoersährer, enasande Uelsst st, derdanch aucganan 1908, veriehegsseicebahe,Ee Jobern⸗es ernude ees enheeehc, 2 8 1“ In dem Kon 7 as Verm Söniali geri 8e it Geltun n 25. „Alt. Ldb.⸗

des Königlichen Amtscerichts. Abt. 13. endee ereigens Friedrich Bär in Kioster. nlau Köͤnigliches Amtsgericht. 1790152] Stationen Basendein, erhen, Dresene, Fören 8.Gotha St-1.19094

n 1“ f in von dem Gemein⸗ Mohlau. 179152] dung, Polch und Rübenach der b zunk. 074 Dannen. rsverfahren über das 8 Badsfeid nefe. eschlsg⸗ 8 einem Zwangs. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Koblenz (Direktionsbezirk St. Johann ·Saarbrucken do. do. 1902, 03 3

8 1 Verbi b Mai 1904 lau verstorbenen Glaser⸗ wekten Güter⸗ erverkehr Reichsbahr⸗ Sachsen⸗Mein. Ldskr. Provisionsreisenden Johannes Alexander vergleiche Vergleichstermin in Verbindung 28 dem . 989 zur Ben 2 Wenbme der den dirckten Güter⸗ und Tierverkeh Säͤchstsche St⸗Anl. 693

b 8 en 31. Januar 05, St. Johann⸗Saarbrücken einbezogen. 1— do. St.⸗Rente. 3 Herrmann 2 ö Abhaltung des Peifangstermin ,den dem Fenlichen Amts⸗ Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung e Nähere Auskunft über die Frachtberechnung c en 28 ö 118 Januar 1905., 1 richte hier anberaumt. Vergleichsvorschlag nebst Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei] teilen die Abfertigungsstellen. Schwrzb.⸗Rud. Adkr. 3 ¼ Döhlen, den 19, Zanun 190. BPuschafsetlärungs Fad, zur Ehtschtz Pentet. der Basclaßsesn kecicsügfnden Folderunsen unn Straßzsurg, dncre göemuanmhaha Schurss.Bon 13093 Wntellheee“ v. 1 kurs⸗ zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Kalserliche Generaldirektion . Landeskredit? Dortmund. Kontursverfahren. 79232] I b des rachs verwertbaren Vermögensstücke Termin auf den der in Elsaß⸗Lothringen. Mens, uk. 104 Das KonlwrevensabohannAhlers Vermöden dh ve tansfeld, den 1, Januar 100ob. 20. Februar 100 Vere e08, 7, uhr. Wertt. Steh. 31/88 Schlossermeisters Johaun Ahlers in nd 8 b Sekretä vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse Zin 3 I. g. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins üee ge. b Selchaü gmtsgerichts. Nr. 13, Gerichtsgefängnis, Apothekenstraße) bestimmt. Verantwortlicher v Ultdamm Kolben ij hierdurch aufgehoben. 16.aa 8 8 WMxwns. [79219] Wohlau, den 82 Januar e Dr. Tyrol in Charlotten nec.ei 8 Dortmund, den 15,8 Amtsgericht. 2 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlim. Dortm.⸗Gron.⸗Ensch. 3

Aiches Amt D2. 1 wormaitt. Bekanntmachung. 79423] Lübeck⸗Bü 1, 3 presden. [79132]] Viehhändlers Hugo Eckmann in Geor gentha In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 24 übect Hüchen gar. a-¹

ü das Vermögen der wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3 5 Volland Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. Meater Fenece rse.⸗ Das Konkurzverfahren 9 me tallwaren⸗ 17. September 1904 angenommene Zwangsvergleich! Kunst und Handelsgärtners Adalbert hc cn 1 1 Fean Aene har; be“ 1 8 ar⸗Carow..

- —O—O—O—OOOO— ;

Segexg

8. 88

& x 83. —,—éF— DSS=

5E SSęEVYEgEgS See

8

SeEseeeGsgäeh e

22222SIN

22 E2=2

—D

98,90 rbaz 99,60 hz B 91,60 bbz 95,10 B

x& ,—,——— —2

2— Vö=Fög=ég=éSSg2gne

8 =

4. . 17 5000 - 10098,90 G do. do. 1896 408 do. 931] 1.4. 99,25 G 3*1,1,7 5000 100 88,20 b; G Bern. Kant. Anleihe 87 konv.] 3 Graudenz 190 ukv. 104 102,75 bz .10000- 8 —,MW8IW Boenilch⸗ LandesnAnleibe 8

. 8 898

Gr. Lichterf. Ldg. 95/3 r. Lichterf 2 * 1 . do. 1902 unkv. 1918.

eeeeeg;

2*8

—,OyOyO—OOOOO;S;O —,— 2. —. Es

=