1905 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kattow. Bergb. (1 95,80 G Sö. l. 198 4. 102,805: Fnig udwig (103)4 1.7 1012 Produktenmarkt. Berlin, den gönis Mäülhelm 108,4, 4 39198 23. Januar. Die amilich ermfttelten preise Königsborn (102) 4 1.1.7 101,10 G waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: Gebr. Körting. 11.7 103,60 G märkischer und havelländer 175,00 176,00 Fried. Krupp. 88 2 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 181 bis ullmann u. Ko. 1. 181,50 181,25 Abnahme im Mai, do. geden ee. c 4. 181,75 182,50 182,25 Abnahme im Juli EEE * G mit. 2 Miebr. en. Minderwert. Fet. 2 dsgr. uk. 10 1 oggen, märki 50 ab Bahn, Lerolhegrgrn 102)4 1.17 ,n” Normalgewicht 712, g 147,50 147,75 Louise Tiefbau 11.7 —,— Abnahme im Mai, do. 148,75 149 bis hen.en. ec. 4 410 90 885 I Jali mtt 1,50 Mag g. .1. V. ehr⸗ oder iderwert. est. Magdeb. Baubk. (103 1.7 104,40 G ärki . ,.— NI VIE— o 1 ertionspreis für den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰. 8 8“ Eeeahs budafer, hommrescher,märticherzne ege⸗ 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1“ C11 RSg. an: die Königliche Expedition afr Berghan 100,50 G feiner 154 164 frei Wagen, pommerscher, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin anßer 3 vih eee S. des Heutschen Reichsanzeigers .“ M fs g 8 2 1 u“ Mend. u. Schw. —,— märkischer, mecklenburger, Pe. den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer ü'FErns. 8 m Abeiglich Preußischen Staatsanzeigers 700 bz Mont Cenis.. —,— posener, schlesischer mittel 146—153 fre auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . V 1“ Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 47,50 B Mülheim. Bg.. 103,60 G Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 2. 11' 131,50 bzz; G Neue Bodenges. S. burger, preußischer, posener, schlesischer 3 183,60 bz G do. do. uk. 06 95,50 bz G eringer 143 145 frei Wagen, russischer E13“““ seiner 143—153 frel Wagen, do. mittel 7355 4 9 139 142 frei Wagen. Behauptet. Mais, runder 123,50 126,50 frei

1889058 8 Zordßge m goßle 0) 89 59G” verschlet Eb. Wagen, amerikan. Mixed 130,00 132,00 frei Wagen. Behauptet.

Bherx l⸗ . 260,258 do. E.⸗ .H. . 2538,00 b5G do. Kokswerk 3 des Ritterkreuze 8 8 —eh Hernssu Kovvehlugh 21 We aerne ieh apnc 2 8 Württembergischen Krons 11“ Prbeas 8 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 rleihungen ꝛc dem Major von Franckenberg und Lud 119 d die Errichtung eines Oberlandesgerichts I1“ do. 17,95 Abnahme im Mai. densve . 8 Adjutanten der 4. Kavallerieinspektion; 8 8 in Duͤsseldorf. 10 ,. Rüböl für 100 Eg at Faß 8 Deutsches Reich. des Ritterkreuzes erster Klasse des Füniglich -Vom 2. Januar 1905. 5973 Abnahms im nsenden Monatz do. 47, Württembergischen Friedrichsortztte Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

105,70 et. bzG bis 44,10 Abnahme im Februar, do. 44,60 nennungen ꝛc. 1 bis 44,70 Abnahme 1. Mai, do. 45,50 kanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft dem Rittmeister von Krell, persönlich Preußen ꝛc.

ügscocg he bis 45,70 Abnahme im Oktober. Weni Schleppschiffahrtsgesellschaeft „Unterweser“ Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags 109908 verändert. 1“1“ ecerste Beilage: Strelitz; Unserer Monarchie, was 100,50 G 8 8 1 gwärti tschen Zollgebiets ichens erster Klasse des zog. der Stadt Düsseldorf wird ein Oberlandesgericht 5 . t des auswärtigen Handels des deu b des Ritterzeich U 98 8 In der 8 erf gShr 8 dfh. und Mehl ig Fn 8. 8 Anhaltischen Hausordens Albrechts errichtet. 99,35 bz G 8 8 ar 1905 und in der glei ; 1 n Gen 8 1 895 G 16“ 1 ii nen 18gee 8 1 dem Major von Volkmann im . Dem Oberlandesgericht in Düsseldorf werden zugewiesen: 169198 G 8 1) unter gshgsen Bleses hie feübe 1042708 na Srnn e1.8 nuar Maoere heffise Königreich ve 1“ des Großkreuzes des Königlich Itgg 3 8 CC“ von dem Oberlandesgericht in Hamm 103,00 B öö H See hesetz, betreffend die Errichtung eines Oberlandesgerichts in St. Mauritius⸗ und Lazarus 0rg 6 der Bezirk des Landgerichts in Duisburg.

102,00 bz Vorw., Biel. Sp. 98,50 G Vorwohl. Portl. 104,50 bz G Warst. Grb. Vz. 108,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 71,25 bz G Wegel. u. Hübn. 82 Pbz. Badmes, hgeffe 53,50 bz wig Wesse 22,3095G Westd. Jutesp.. 118,50 bz G Westeregeln Alk. 86,30 bz G do. V.⸗Akt. 167,00 bz G Westfalia Cem. 78,25 bz Westf. Draht⸗J. 270,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 209,00 bz do. Kupfer .. 178,50 bz G do. Stahlwerk 284,25 G Westl. Bodenges. 8 SS Wicking Portl.. 205,50 bz G Wickrath Leder. 117,50 G Wiede, M. Lit. A. 105,90 G Wiel. u. Hardtm. 192, 8 Wiesloch Thon. 95,50 G Wilhelmi V.⸗Aktsi. 298,25 bz G Wilhelmshütte. 138,90 bz Wilke, Dampfk. 115,00 bz B Witt. Glashütte 81,30 bz G Witt. Gußsthlw. 107,00 bz G Wrede, Mälzerei 1120,10 bz G Wurmrevier.. 168,25 bz Zech.⸗Kriebitzsch 180,00 bz G HZeitzer Maschin. 189,80 bz Zellstoff⸗V. abg. 189,80 bz Senstoft g. 15

asper, Eisen. 7. edwigshütte 20 ein, Lehm. abg. 0 einrichshall. 12 emmoor P.⸗Z. 0 engstenb⸗Msch. 6 erbrand Wgg. 2 ½ de Hesselle u. 2.. 0 Hibernia Bergw. Nr. 1 76200 11 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 10 irschberg, Leder 10 ochd. V.⸗Akt.kv. 8 öchst. Farbw. 20 örderhütte,neu 0 do. St.⸗Pr. LitA. 4 ösch, Eis. u. St. 8 öxter⸗Godelh. 0 offmann St. 1: ofmann Wagg. otel Disch otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg.. Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B..1 Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. Gas⸗ u. El.

1 [210,00 b; G Osnabr. Kupfer 210,00 bz G sOttensen, Eisw. 113,25 bz G den

es

’nEE

200,00 bz B assage⸗Ges.. 4 ½ 7 aucksch, Masch. 0 [do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Masch. 0 Petersb. elktr. Bl. 3,82 do. orz. etrl.⸗W. ag. Vz. hön. Bergw. A ongs, Spinn. orz. Kosenthal orz. Schönw. 1 orzell. Triptis. 9 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 162,00 G Preßspf. Unters. 242,00 et. bz G Rathen. opt. J. 78,00 bz B Rauchw. Walter 208,50 bz Ravsbg. Spinn. 292,75 bz G Reichelt, Metall 92,50 G Reiß u. Martin 264,50 bz G Rhein⸗Nassau . 134,75 bz do. Anthrazit. 140,00 et. bz G do. Bergbau.. 100,10 bz G do. Chamotte. 136,00 bz G do. Metallw. . 113,40 bz do. do. Vz.⸗A. ivr. I. e do. Möbelst.⸗W. 117,25 do. Spiegelglas —,— do. Stahlwerke 106,00 bz G do. i. fr. Verk.. 110,00 G do. W. Industrie 490,25 bz G (Rh.⸗Wstf. Kalkw. 163,90 bz do. Sprengst. 107,00 G Riebeck Montw. 215,50 bz G Rolandshütte.. 118,00 G Rombach. Hütt. 134,00 bzz G HRositzer Brk.⸗W. 1 160,50 bz G do. Zuckerfabr. 94,50 B Rothe Erde Dtm. 300,50 bz Rütgerswerke.. 413,75 bz Säch BöhmPtl. 116,50 z G Sächs. Guß Dhl. 90,00et. bz B do. Kammg. V. A. 113,00 G S.⸗Thr. Braunk. 276,50 bz do. St⸗Pr. 345,25 bz Sächs. Wbst.⸗Fb. 1 Salneczehhung Sangerh. Msch. 8. 47,50 bz Saronia Zement 3 —,— (Schäff. u. Walk. 1. 97,00b0vbb Schalker Grub. 32 147,75 bz B Schedewitz Kmg. 226,00 bz G Schering Ch. F. 135,00 bz do. V.⸗A.

1I —,—,——6—-—

[20 24.— —,— EGlSSHA S

bweqlẽlN»/ẽlNN»»»qqqqqqaaaaaaaaqaqqq. ₰— SE1111 *8 A☛— A ☛— 7 —-—-

IIIIIILLSIl88111S1e⸗

SSOoSmlbs

ünrrrenn

IIIIeIkae

—,— 928D8=

EEEEIE132312141214141 - O—--2O———92IͤN2 er-

½

111S8

FFneFrffrffüfrffneßnen - FEfrrEfErPrrrrrrenrnͤesnn

—+₰½

8 booœSASZISSSSSS .’ 00˙⁸8q b

. —,—

rteo C00oeͤboStohrode

EEE rrrrrrrrrrirrririnesesennen

—S —₰½

EEAeee— —— —- —- 2——B —P 0 00

1E Uœ,—àn,

veea··yyxßFyꝰEFE7E7F:Fʒ 2ö-ö2nööeUneöneneodöeoeeeneeönönenneeneeseeneönenennesenesenn

s des Ordens der König 8 igreich Preußen. 116,50 ct. bz G 214,00 bz 221,00 G 8 8 112,00 et. bz B Pfefferber; Br. 215,00 bz G Pommersch. Zuck. (1 238,00 bz G Fhein. Phtör gr 159,75 bz Rhein. M⸗tallw. (1. 56,00 bz Rh.⸗Westf. Klkw. 122,75 bz do. 1897 162,75 bz G 8 Romb. H. uk. 07 259,50 b 8 Febng Te; 71,00 bz G 1X.X“ 8 alker Grub. 9710et, bz G SHbligationen do. 1898 1s industrieller Gesellschaften. do. 188 238,00 bz B 8. o. 8.3990 Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1 1.1.7 1101,25 bz G Schl. El. Gas 224,00 bz G Acc. Boese u. Ko.(105) 41 1.4.1092,10 bz G chuckert Elektr. 138,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 108) 105,50 G do. do. 1901 62,00 bz do. ukv. 06 (103 105,25 G Schultheiß⸗Br. 551,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102 999,00 G do. konv. 1892 156,25 G Arvler Pril⸗Zem. (102) 102,20 B Siem. El. Betr. T. Keec Allg. El. G. I-III(100) 0 101,40 bz Siemens Glash. 109,00 G do. do. IV (100. 103,90 bz Siem. u. Halske 164,50 bz G Alsen Portland (102 104,10 G do. do. 152,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100 99,25 G Simonius Cell. 374,50 G Aschaffb. M.⸗Pap(102 —,— Stett. Oderwerke 374,50 G do. unk. 07 (102 103,10 G Teutonia⸗Misb. 93,50 G Berl. Braunkohl. (100. 102,50 G Eisenh.. 162,50 bz G Berl. Elektrizit. (100 101,50 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 160,00 bz G do. uk. 06 (100. 102,00 bz G Ind. .. . 18,00 bz G do. uk. 08 (100) —,— Thiederhall... 132,25 G Berl. H. Kaiserh. 102,00 bz G Tiele⸗Winckler. 206,50 ct. bz G do. do. 1890 102,00 bz G Union, El.⸗Ges. 125,50 bz G Bismarckhütte 104,70 bz Unter d. Linden 151,25 bz G Bochum. Bergw. —,— Westd. Eisenw. 200,50 bz G Braunschw Kohl. 1 104,75 G Zestf. Draht. 174,60 bz G Bresl. Oelfabrik 1 100,30 G do. Kupfer. 107,25 G do. Wagenbau 1 102,20 bz G Wilhelmshall. 120,50 bz G do. uk. 06 1 104,00 G Zechau⸗Krieb..

4 1

1

8

8

81

—28

9

—öy2öööö2Aööööö2geöön

⁸½

92

ItbooUᷓIoUSSgcn†—nSESahnte

0DO2 0œ☛ 5S=S SSSr†nœοeonen’nnheee

—ö2ög=éö2nönngnnögnönönönnönne

29—

ͤͤZͤͤͤZͤͤͤZͤͤZZͤͤZZZZẽéℛἀ[éJéZZD¶,,.—

28öSüöüamameamöbeeeööehenöenene

—-62üenannnnööösnsnsnnnnen ae

0-=10

UIN

21SoO

10— 9

p—

—-2222Eö2g

2—

Kölsch, Walzeng. Kön. Wilhelm k. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg. 0 do. Vorzg.⸗A. 0 Kgsb. M. V.⸗A. i. L. do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. 9 Königszelt Porz. 9 Körbisdorf. Zck. 8 Gebr. Körting. 8. Kollm. & Jourd. 15 Kronprinz Met. 20 Gb. Krü er & C. 8 Küppersbusch 11 Kunz Treibr. S Kurfürstd.⸗Ges.ü i. Liqu. o Lahmever u. Ko. 0 2 Lapp, Tiefbohrg. 22 30. Lauchhammer 4 5 Laurahütte 11 11 4 do. i. fr. Verk. 254,75e55 Ledf. Evcku. Str. 4 Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbauk. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen 7 Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Märk. Masch.⸗F. 0 Märk. Westf. Bg. 16 Mgdb. Allg. Gas 6 ¾ do. Baubank. 5 do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. 6 Malmedie u. Co. 6 Mannh.⸗Rhein. i. 8. Marie, kons Bw. 0 Marienh.⸗Kotzn. 0 Maschin. Breuer 2 Buckau. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. 2 Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Mhlb. SeckDrsd 11 Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Müller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 12 Nauh. säuref. Pr. ii. L. NeptunSchiffw. 8 Neu Bellev. i. Liq. o. Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs.abg. 6 ¼ Neue Phot. Ges. 1 Neues Hansap. T. i. 2. o. Neurd. Kunst⸗A. jetzt B.⸗N. K.⸗A. eu⸗Westend Neuß, Wag, i. La. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz.Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi.. do. Jute⸗S. Vz. A 0 B

1SSIIEISAIESIIIIIIIIESSISlEIIIIESSIS99]0ð

+—-SOSboePOEN⸗ 8b0

-bög

½

4. 4. 1.

f

V

7,

EFrEEnE

2—,—80—— —,——-—-——-—-' 907

S

1.“ 2222=2öuönönn

147,50 bz G Schimischow Ct. 224,00 bz G Schimmel, M. . 350,00 G Schles. Bgb. Zink ,17 139,50 bz G do. St.⸗Prior. 17 192,25 G do. Cellulose.. 143,00 bz G do. Elkt. u. Gasg. 337,00 bz G do. Lit. B ..

1

4. 1. b fend die Errichtung eines Amtsgerichts in Langen⸗ Allerhöchstihrem General Uhes indm durch Königliche Verordnung B . 1759 178. E ened ate Sorte 88. 8 Moltke, Generalquartiermeister im Generalsth I. 1 ehglen Tagge, jeboch nicht vor dem 16. September 9; 52 ℳ, 17, Roggen, gute Sorte 8 8 . 8 ; ; ; ** 8 timm .

1972 ℳ, 1700 Geggenz g fante, Peeet, betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in Piz. des Offizierkreuzes desselben tns: 1906 in Kraft 116A4“ 3 0101,30 G 13,93 ℳ, 13,92 Roggen, geringe Sorte gekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 1e Knigge, Flügelsttülenten Seiner Urkundlich unter Unserer .“ Unterschrift 101,90 G 13,91 ℳ, 13,90 Futtergerste, gute Reinertrag der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen. dem Major Freiherrn Knigge, mtegeegenten und beigebrucktem Königlichen Insiegel. 5

1906 b 88 „HFöbnigli inzen Abbrecht von ;. 8 19530,9 Soerte- 169010 . c⸗ 2 nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 der Gesetz⸗ eI SSe 8 8 2 Gegeben Berlin im Schloß, 68 1905. 101,00 G

100,50G erste, geringe Sorte*) 13,50 ℳ, 12,40 sammlung. 8 3 .

104,00 G IIe 88 uö.““ Graf von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky. 2292 jer, Mitteljorte.) 15,60 ℳ,14,0 5 wveränderungen in der Armer. 11 Tirpitz. Sludt. Freiherr von Rheinbaben. 288n fer, geringe Sorte*) 14,70 ℳ, 13,90 bersona ..“ 1 8 von Tirpitz. 8 j Möller 10950bz 9 NRichtstroh 4,82 ℳ, 432 Heu9 20,ℳ ooon Podbielski. Freiherr von Hammerstein. Mölker. 101,00G 7,20 Erbsen, gelbe, zum Kochen . pp“ von Einem.

2nv998

or-

222220ͤö=Eö2öög

1 1 fr. 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

22

25b,— -

130,00 bz G do. Kohlenwerk

303,00 bz do. Lein. Kramsta

140,60 bz G do. Portl. Zmtf.

254,25 Schloßf. Schulte 4 et. à54,25 à, 10 bz Hugo Schneider 9 ½ 108,00 bzz G Schön. Fried. Tr. 12 141,50 G Schönh. Allee . 5 110,75 bz B Schöning Msch. 7 68,80 bz G Schombg. u. Se. 5 112,50 G Schriftgieß.Huck 4 ½ 115,75 bz Schubrt. u. Salz. 15 277,75 bz Schuckert, Elktr. 0 131,00 bz G Schulz⸗Knaudt 6 140,00 bz Schwanitz u. Co. 8 32,00 bz G Seck, Mhl. V.⸗A. 78,00 bz G Seebck. Schffsw. 10 30,90 bz Marx Segall.. 105,25 bz G Sentker 56 V 138,00 bz Siegen⸗Soling. 298,00 bz G Siemens E. Btr. 121,25 bz Siemens, Glsb. ¹ 89,50 G Siem. u. Halske 248,90 bz Simonius Cell. 129,75 G Sitzendorf. Porz. 93,25 bz Spinn u. Sohn —,— Spinn Renn uK.

—,— Stadtberg. Hütt.

ve e Stahl u. Nölke

118,50 bz G Starku. Hoff. ab.

Staßf. Chm. Fb.

103,00 bz G Stett. Bred. Zm.

95,30 bz do. Chamotte .1 120,25 G do. Elektrizit..

138,00 bz G do. Vulkan abg.

278,00 bz B St. Pr. u. Akt. B 1 98,00 bz G Stobwass. Lit. B0 117,00 et. bz B Sröhr Kammg.

989,-8;

1 1 1

½

r.

22önboenn

1

1

1

1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1

1

1

1

1

1

1

à 1

22262ö2ö2ö2ö=öö’gög

4

SebebbbbbTbbb

8b0

½

1—22ö=ö2nön S 11

1

1. 1. 1.

. . . .

—V

2

108,20 G ieger St.⸗Br. 100,10 bz Zeitzer Masch.. 32300 bz G Zriecer Eitrum. (10 )4 1419— Zellstoff. Waldh. 136,50 bz G Burbach Gewerkschaft 1 Zoolog. Garten 155,50 z unkv. 9 (103)5 104,10 G Elekt. Unt. Zür. (103 144,00 bz Calmon Asbest (1054 103,00 G Grängesb. Orel. (103) 1790G Central⸗Hotel 1 (110)4 —,— Haidar Pacha. 158092,G, GCpag. Cernan 1ah t 1,1 10ö,9,. BBeega; hern. 1090,4,9 d von Zweidorff bei der 1 b

125 bz G Chark Wassern V est Aly Mont. (10014 111.7 1b9— t und von Zweidor angendreer. 111,25bz; G Charl. Wasserw. (100)4 R. Zellst. Waldh. 6100) 41 1.4.10 102,60 et. bzG 1,10 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 Eichenlaub, Hesser zu bei dem kichsanstalt den Tharakter als Rech. Lang 1 S8a” Chem. & Grünan 88 89 5775G Spring⸗Valley HI 585, Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,10 dem Rentmeister, Rechnungsrat ee gHfe a 8 Physikalisch⸗ echrrischen Vom 2. Januar 1905.

2, em. F. Weiler (102) 4 1.4.10197,75 Lokalb. 5 1.4710,97,75 d 28 8 D. 1— 1

Chem. F. Weiler Ung. Lokalb. 1 (105)14 97,75 G Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 Eier enau, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster nungsrat zu . ei gäset Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

—222

*

9 EAEIIER S. ; [ A 7 Ieee—

1“ 3909 * 3Shedt feln1 dönsen 70909 S expedierenden S d Kalkul 8* von Lom, Nshe . II1X““ 105 80686. NRindfleisch von der Feule 1 kgE 1,80 ℳ, 22 1 wäfibenten, Geheimen Oberfustizrat Avolf Witte und Kesherm bei dem Statistischen Amt, Gesetz, 100,20 b B 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 184 ellbach zu a oten Adlerorden zweiter Klasse mit Richter und Reece bei dem Patentamt, Böhm und Krönert betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts

1,00 Schweinefleisch 1 kg

29

SSSSCϜSmbS

—22—-————

250,00 bz do. unk. 1906 (103) ,4 ½ 102,40 G 1 1— . 177,406 z G Concordig uk- 09 (100)4 80,Stück 5,00 ℳ, 3,20 Karpfen 1 kg Uarich Allner zu Dessau, bisher zu Deutsch⸗Oth im 88 M Preußen c.

157,00 b;z G stantin d. Gr. 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ, ise Di „und dem Eisenbahnstationskassenrendanten 8 8 1 ¹ ec. 28,”” z I“ Güjog 1. 109,10G 1,60 Zander 1 kg ℳ, 1,20 8* Zrebenafech efsetrath zdu Rüdesheim im Rheingau⸗ Der bisherige Marinepfarrer Winter ist zum etats⸗ verordnen unter öeee . Fn 1 11 76506; G Versicherungsaktien. 1 521 vee 828 Erre kreise, bisher in Saar gemünd, 22 Roten Adlerorden vierter mäßigen Gouvernementspfarrer beim Gouvernement Kiautschou Unserer Monarchie, was fo 121,50 b;z G Dannenbaum . (103 17 s100,30G 8 8 Blei unt worden. 89 1b 132,50 b; G Deßnen Zum. (103/42 1.1. 107,106 WBerliner Hagel⸗Assekur. 7008. b 38 r nseeetac 50,2 5,90ℳ ve Bürgermeister a. D. Nikolaus Crauser zu 11“ In der Gemeinde Langendreer im Landkreise 0 Sr 8 1 8 180⸗ se 60 S 700 ℳ, 3, em g 9† 8 1h et. Diesem werden zugelegt, unter ’. do. 1998 1 107,106z6 Germania Lebensversich. 1100et.hz. †) Ab Bahn. diedenhofen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 11 nssird ein Amtsgericht errichtet. Diesem zugelegt, 188929 I 105 104, 9 66 Magdeburger Lebens Bers⸗Ges. 9555,G. ³) Frei Wagen und ab Beahn. dem Königlich bayerischen Oberleutnant Grafen von —83 8 Bekanntmachung Abtrennung von dem Amtsgericht in Bochum,

2

166,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 Wilhelma, Magd. Allg. 17405z. ae inz⸗Regent Luitpo Stock Somborn 2909,;n hig⸗ . 1 2 L emeinden Langendreer ockum . 310,00 bzz B do. Bierbrauereis103 1 G burg im 1. Feldartilleriere iment Prinz 2 8 des Senats der freien Hansestadt Bremen, und Werne

128,00 G do. Kabelw. (103) 103,00bz 88 1 8 m Generalstabe, dem Eisenbahnstationsvorsteher 8 1t

290,00 bz 2 109 10950 G b 8 vnnüeniierfsca⸗ D. Frans Quinta zu Sehigr⸗ die Ausgabe g- 11“ auf den aus dem Landkreise Bochum.

60,005z0 do. Linsleum (103 103,00( 8G bi Rieding im Kreise Saarburg, und dem Eisenvaym⸗ 1 f 8 di

Sno9 8 do. Pnelencge 102) 107998 1 8 . xxF“ Karl Anthe 2zu Weißenburg, bisher Vom Senat ist der Aktiengesellschaft Schleppschiffohrte Der Tag des Inkrafttretens dieses Gesetzes wird durch

118,00b5 G do. do. uk. 9. Sh 1052 8 8 u Viec im Kreise Chäteau⸗ Salins, den Königlichen Kronen⸗ esellschaft Unterweser“ in Bremen auf Grund des § 795 Königliche Verordnung bestimmt.

1eeo Se Lar Be e9, (109 1991093g Berichtigung. Am 20.: Russ konsf. 88 orden vierter Klasse, Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung erteilt worden, vier⸗ Urkundlich unter Unserer E11““ Unterschrift 18 20b8 Anl. 1880 11 89,405z B. Dresd. Bauges. . 8 38 dem pensionierten Eisenbahnweichensteller zweiter Klasse prozentige Schuldverschreibungen auf den 85 im Gesamt⸗ und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

3

22öö22ö2ö2öäE2ͤ

—- —- ĺHRREN —,—††—q—ℳRꝛ:RN——n—

1[121SSleN11=8I1,]

beiden Häuser des Landtags

SSacohh*⅛gneseSe

, 0=

———— —ö—2nnngnnngnnnneneöannn—

30,“ I1222! 1SSe!’n

% 1828OVVVVVVVY VVöOV ęVęVęægE vEę gEęgEEgEg

122*

25

SSSS

Oot

0¶20 SDS08S

◻☛

92—180 1

EETö

EEnAnnEEÜEÜngEEA’n

ͤͤCͤͤqp⸗

2

—,— 0.—21

27,80 bz G Dtsch. Uebers. El. (103

119,00 B do. do. uk. 07 (102 Donnersmarchh. (100) 97,60 b 186,75 B, Gerresh. Glash. 215,50 bz G, münd das Kreuz des Allge⸗ betrage von 600 000 in den Verkehr zu bringen. Gegeben Berlin im Schloß, den 2. Januar 1905.

1 u Saarge - 1

102,50 bz G do. uk. 06 (100)/,4 ¼ 102,30 Humboldt Masch. 113,10 G, vorgestr. Be⸗ 1 Johann Mosmann zu ; ; d 2 11AA“

1182 b; G Dorhm. Bergb. (105) 4 ½ 1.1.7 ,— richtigungen irrtümlich. 82 Vorgestern:: 2 meinen Ehrenzeichens, 1 iwilligen Feuerwehr Schneider⸗ Die Anleihe von b 1 100, Wilhelm.

setzt Gwrksch. General V Oest. Bankn. 1000 u. 2000 Kr. 85,10zz. —— 8 dem Spritzenmeister der freiw 8 dem pensionierten in 100 Stück groß je 101 400. Graf von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky.

18800kzG Een 1195 188,506z2 Neue Bodenges. Obl. 100,50 5;G. vm⸗. 1“ meister Joseph Keiser zu Saarburg, r u Straß⸗ 300 nfed. "Januar 1905 ab mit 4 Pro 8 Tir itz Studt. Freiherr von Rheinbaben.

3 300b,8 lobbe Hütten Obl. 104,40b/ G. 8 Eisenbahnwagenmeister Jo ann Besenfelder z Engel⸗ Die Anleihe wird vom 910 ab 8 Fki. Freiherr von Hammerstein. Möller

3.Snhe,ee, eed. Dꝛaht 104,502 8 8 1 burg i. E 888 pensionierten Eisenbahnwerkführer Engel⸗ halbjährlich zahlbar, verzinst und vom 1. Januar 1910 ab in von Podbielski. Freih on Hamm E“ Eob;G Sttlrth Fars —— 1 8 1““ 3 dert Schloesser zu Bischheim im Landkreise Straß⸗ halbschen Raten von mindestens 30 000 mit einem von Einem

. T s141,00 bz Elecktr. Lichtu. K. burg i. E., dem pensionierten Eisenba nweichensteller zweiter Tilgun szuschlage von 3 Proz. zurückgezahlt. Vom 1. Januar ““ L

do. Mehleben⸗2 c.vn. f 5. 18905; G Oenr eieseeeae bn dem Zietmann zu Gedweiler, dem pensic⸗ 1919 ab ist eine beliebig verstärkte Rüchahlung zulastig. dom

Lent Miserg. G 13869058 G Fir nierten Eisenbahnmagazinaufseher Peter Hary zu Luxemburg, 1. Oktober 1909 ab kann jederzeit die ganze Anleihe unter Gesetz

do, do. V.⸗Akt 1071,00 bz Engl. Wollw. dem pensionierten Eisenbahnmaschinenwärter Heinrich Schön Einhaltung einer dreimonatlichen Kündigungsfrist gekündigt - Amtsgerichts in EWEI“] Akti wbu Bettemburg in Luxemburg, dem pensionierten Bahnwärter werden. 1 betreffend die Errichtung eines Amisgerichts

88,10 bz G Erdmannsd. Sp. Fonds⸗ und Aktienbörse. Martin zu Riedselz im Kreise Wei enburg, dem Die Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar, ViFön Berlin, den 23. Januar 1905. emeindediener Nikolaus Abel zu Großtänchen im Kreise jedoch können diese die Rückzahlung des vollen Nennwerts mit Vom 2. Jamrar 1905.

82 * . “u“ S eister Theobald Fund zu Schor⸗ uschlage von 3 Proz. fordern, sofern die fest⸗ ü vi Fon 2 S Mhe stend bence une 8 Ene 8 1 8 harbach, dhen. Helchauermatf 8.F enb, Nrtne t bei der defe Erlcanges . Abtragszahlungen nicht erfolgen. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König

ean 1895 71035 104,40bz B sburg ausgebrochenen Unruhen, Meldungen, 8 .“ 4 Irren⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt Stephansfeld Lorenz Baum⸗ Die Schleppschiffahrtsgesellschaft „Unterweser“ haftet mit Preußen ꝛc. 3 des Landtags

4 7 101,00 G swelche auf den meisten Gebieten eine 1““ arteenu Brumath im Landtreise Straßburg i. E. und ihrem ganzen Vermogen den Inhabern der Schuldscheine für verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser de g

1 [135,00 b G Schiffb. (10 102,5) etbzG. nemlich empfindliche Abschwächung hervor⸗ . 8.. Adolf Castor zu Straßburg i. E. das vhrennr Zinsen und Kosten. . Unserer Monarchie, was folgt:

9[165,25 b;z G s.f. elekt. Unt. (104 J196z riefen. Die Unterhaltung drehte sich 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 Solange die den Gegenstand dieses Vertrages bildenden § 1. bSe d Mia⸗ 1 egn , 1. .. S 8 600 000 Schuldscheine nich zur Rückzahlung gelangt sind, In der Gemeinde Vies 2. Freise Landaberg, a. W. wird

72 önd. 2b 1 88 8 1 icht das ei ichtet. Diesem werden zugelegt:

108,75 G . 8 8 hat die Schleppschiffahrtsgesellschaft „Unterweser“ ni ein Amtsgericht errichte 8

10„8 8 3 8 2 EE 8 echt, . vr. aufzunehmen, welche den Inhabern a. unter Abtrennung von dem Bezirk des Amtsgerichts

übfanmügPeeeeeöanne 222

—12

1IIIs! qg u- b. Sb-CUUge

2A2Aö=n

8 8

888

—₰½

02 1218 2 24

0—29SSS

*

J2,———N—N bS2eeoeonenenenn

175,25 G Flensb. Schiffb. 102 50 b 3 8 ektr. 113,75 133,50 bz

Sebohe EgeEEE;

22 0

. 2b 2— 55 &

+,—

51211SlllImI q;qè9“ EE Eeeeeeeessöse

b0SSSä m S=

1 b5be 292

SSocoecCoe-⸗ 11SSeIIIIIIse!

102258 gewissen Widerstand eatgegendasehen. Die 1“ 8 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einer solchen neuen Anleihe ein besseres Recht auf das Ver⸗ a. un andsberg a. W. die Gemeinden Vietz, Balz, Neu⸗

Unsicherheit der Beurteilung in betreff der ieren die Erlaubnis zur Anlegung mögen der Gesellschaft oder eine bessere Sicherstellung als den VBP61 Ludwigsruh mit Wildwiese, Spiegel, für die Börse in Betracht kommenden der 1. erfhieuischen Orden zu erteilen, un Inhabern 8 8 ftnzugebenden 600 000 Schuldscheine herst, Fichtwerder, Pyrehne, Tornow e. Momente wirkte später lähmend auf den 1 . zwar: inräumt. Bodmerei durch den Kapitän eines Schiffes und ässin, Schützensorge, Wo zopfenbruch, 8 Herfe nane sacrche dws nePhsfanee 1“ 88 Großkreuzes des Königlich Säͤchsischen die Ansprüche der gesetlichen Zbe hg⸗⸗ deseehe. Hleit he , Uander,Lo au, tennewiher für Industriewerte war matter. Russische .“ 8 Albrechtsordens: ncemrüüh diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen sind bis 8 die Gutsbezirke Viet Fort Schützensorge,

S mußten nachgeben. Privatdiskont M 5 dem Generalleutnant Litzmann, Direktor der Kriegs⸗ auf weitere und dann zu publizierende Bestimmung durch die Hadorf mit Blumberger Vorwerk, Vießer Schmelze

akademie; „Weser⸗Zeitung“ zu veröffentlichen. und Mühlenteich, Charlottenhof, Massin, Pyrehne,

G Döllensradung; - 8 des Ritterkreuzes erster Llasfe des 818r; 1— 1 unter Abtkennung von dem Bezirk des Amtsgerichts Bayerischen Militärver ienstor 1116616“X“; 8 8 in Küstrin die Ge 8

meinde Scharnhorst. dem Major Kuhl im Großen Generalstabe;

SGöeöeeöeeöeeöanneeeeeen

IIEAAN

.

—,NNNNqNF

.

1 1— 88 Gbdc⸗ mmmammemmsfmmnmn

*

0 822 ——ö—öégg

muümsm oken

—,2—

—.

—— ——-

ol eaacheaeöanann

E8t EeEEekeEeeeeseg;

öqööq;—

bbLLgAn 8

1 —2 AAA

8

[8 .— —,—————9q—q—— 1

S