— — ☚ò☚‿☚ᷣ☚‿ᷣò☚‿&☚‿᷑Ʒ☚‿☚ò‿d)ꝰr 1b
Hasper, Eisen. 7 14,00 bz G Osnabr. Kupfer 0† 3 101,25 bz Vorw., Biel. Sp. 0 dwigshütte 20 1 8298989 Ottensen, Eisw. 8 eve aSe Vorwohl. Portl. 4 in, Lehm. abg. 113,50 Panzer 0 0 105,00 bz Warst. Grb. Vz. 0 einrichshall.. 199,75 G Passage⸗Ges. 44 — 109,00 bzz G Wffrw. Gelsenk. 12 emmoor P.⸗Z. 117 00 bz B Paucksch, Masch. 0 72,00 bz G Wegel. u. Hübn. 8 ngstenb⸗Msch. 147,00 bz do. V.⸗A. 4 ¼ — e 4 rand Wgg. s1a8,005. Peniger Masch. 0 53,00 G Ludwig Wessel]7 de Hesselle u. S. L. 32,50 B Petersb. elktr. Bl. 3,32 74,00 bz G Westd. Jutesp. 2 HiberniaBergw. do. Vorz. 117,25 bz G Westeregeln Alk. 17 Nr. 1 — 76200. , Petrl.⸗W. ag 86,30 bz G do. V.⸗Akt. 4 ⁄ do. i. fr. Verk. peeee Phön. Bergw. 167,00 bz G Westfalia Cem. 0 ildebrand Mhl. 10 160,00 G Pongs, Spinn. irschberg, Leder 10 143,25 G Porz. Rosenthal ochd. V.⸗Akt. kv. 8 115,25 bz G Porz. Schönw. öchst. Farbw. 20 388,50 bz Porzell. Triptis Hörderhütte,neu 0 97,60 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. do. St.⸗Pr. LitA.] 4 163,70 bz Preßspf. Unters. Höͤsch. is. u. St. 8 243,25 bz G Rathen. opt. J. Hörter⸗Godelh. 0 8. Rauchw. Walter offmann St. 1 204,00 bz Ravsbg. Spinn. ofmann Wagg. 293,50 bz G Reichelt, Metall Hotel Disch.. 92,25 G Reiß u. Martin otelbetr.⸗Ges.. 263,00 bz G Rhein⸗Nassau. owaldts Werke 135,255;z G do. Anthrazit. üstener Gew. 140,00 B do. Bergbau .. üttenh. Spinn. 99,90 bz B do. Chamotte. uldschinskv.. 138,50 bz G do. Metallw.. Humboldt, M.. 112,25 bz do. do. Vz.⸗A. se, Bergbau. 291,00 bz G do. Möbelst.⸗W. owrazlaw S. 117,25 G do. Spiegelglas Int. Baug St P. 12 do. Stahlwerke Feserich. Asphalt. 4 105,00 bz G do. i. fr. Verk. 1 5 110,00 G do. W. Industrie Kahla, Porzell. 30 491,00 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw. Kaliwerk Aschl. 10 164,00 et. bz B do. Sprengst. Kapler Masch.. 6 106,25 bz Riebeck Montw. 12 ½ Kattowitzer B.. 216,00 bz G Rolandshütte. 8 Keula Eisenh.. 117,00 bz G Rombach. Hütt. 8 Keyling u. Th. 133,00 bz G Rositzer Brk.⸗W. 15 Kirchner u. Ko. 160,00 bz G do. Zuckerfabr. 8 Klauser Spinn. 8 Rothe Erde Dtm. 0 Köhlmann, St. Rütgerswerke. 7 Köln. Bergw.. Säch BöhmöPtl. 6 do. Gas⸗ u. El. Sächs. Guß Dhl. 9 Köln⸗Müs. Bekv. 2,10 do. Kammg. V. A. 2 ½ Kölsch, Walzeng. 113,00 G S.⸗Thr. Braunk. 0 Kön. Wilhelm k. 275,75 bz G do. St.⸗Pr. I do. do. St.⸗Pr. 346,75 bz G Sächs.Wbst.⸗Fb. 11 önig. Marienh. Saline Salzung. St.⸗A. abg.. Sangerh. Msch. do. V 582 Saronia Zement Kgsb. M. V.⸗A.
. Schäff. u. Walk. do. Walzmühle Schalker Grub. önigsborn Bg.
SchedewitFug Königszelt Porz.
Schering Ch. F. 15 Körbisdorf. Zck. vöö ⸗A.
Gebr. Körting. Schimischow Ct. Kollm. & Jourd. Schimmel, M.; Kronprinz Met. Schles. Bab. Zink Gb. Krüger & C. do. St.⸗Prior. üppersbusch do. Cellulose.. do. Elkt. u. Gasg. Do. IB do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Port Imtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider 9 ½ Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee. Schöning Msch. Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. chulz Knandt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.⸗A. 30 bz G Scebc. Schffsw. 1 .00 bz G Max Segall. 5 68;G Sentker 2. 3 1
4 68,25 G Kattow. Hex. — 151,50 bz G Köln. Gas u. El. 94,25 B König Ludwig. 248,09 G König Wilhelm 134,75 bz G König. Marienh. 7,25 G Königsborn.. 130,900 bz; G Gebr. Körting. 121,50 bz G Fried. Krupp. 254,00 bz G Kullmann u. Ko. 106,75 G Lahmeverunk. 06 177,10 bz G Laurahütte uk. 10 182,90 bz do. b 1 147,50 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4 ½ 118,00 bz G Lothr. Prtl. Cem. (102) 4 ½ 134,00 bz G Louise Tiefbau (100),4 ½ 124,00 b Fudw Löwen Ko.6109 4 133,9028 Magdb Allg. Gasçl 179,75 G Magdeb. Baubk. (103 83,50 bz G do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw.
Mont Cenis.. 46,75 B Mülheim. Bg..
130,50 et. bz G Neue Bodenges. 183,00 bz do. do. uk. 06 74,25 bz G do. Gasges. uk. 99(103),4 159,75 b; G Niederl. Kohl. (105)4 142,90 bz Nordd. Eisw. (103),4 203,25 bz G Nordstern Kohle (103) /4 89,25 G Oberschles. Eisb. (103) ,4 189,50à 190 bz Zellstoff Waldhf. 15 260,25 bz G do. E.⸗J C.⸗H. (100),4 163,75 bz Zuckfb. Kruschw. 17 250,10 bz do. Kokswerke (103),4 117,50 ct. bz G Orenst. u. Koppel (103) 4 ½ 215,00 bz G Patzenh. Brauer. (103) 4 222,50 bz G . do. 11 (103),4 112,00 et. bz B Pfefferberg Br. (105)/4 215,90 bz G NPommersch, Zuck. (100)/ 4 237,75 bz G “ ee se 4
= 00
2-822-ö2öeanenneöoeeneönneneeneeeöeönenöennens
—
Stoo-Stees 9,—
24. Januar. ich waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 103,50 G märkischer und havelländer 175,00 — 176,00 102,50 et.b;G ab Bahn, Normalgewicht 755 g 181,25 97,75 G bis 180,75 Abnahme im Mai, do. 182,25 10729 bz3,3 bis 181,75 Abnahme im Juli mit 2 ℳ 88 300tz8 Mehr⸗ oder Minderwert. Matter. 103,00 bz Roggen, märkischer 139,50 ab Bahn, Mscean Normalgewicht 712 g 147,75 — 147,50 7 [98,00 G Abnahme im Mai, do. 148,75 — 148,50 10/[100,90 G Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ 103,40 G oder Minderwert. Etwas matter. 104,00 et.b⸗G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ EA burger, preußischer, posener, schlesischer SEeen. feiner 154 — 164 frei Wagen, pommerscher, 8 1 103799 v 1 Fenhanger 1499 8 Der B cis beträgt vierteljährlich — . 8 100,75 G posener, esischer mitte en er Bezugspreis ügt u jährlich 4 ℳ 50 ₰. s 8 1 4 4 4 103,50 ct.bzB Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer , 1 , Kar- Ses ,dg 8 üege degn 8. 10330 29 P6e. aen salfsecer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer hen . we,nne— 5 Exvpedition 99 bz nge — re gen, ru anch die 1 „Wi des † hen 8 102,25 einer 143 — 153 frei Wagen, do. mittel Fr ge g E1“ Nr. 32. ℳ und Königlich Preußischeu Staatsanzeigers — 99,60 G 139 — 142 frei Wagen, Normalgewicht 1 S Ielne Unmmern kofen s. . ; EE Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 19909,Gh 450 g 141 — 140,75 — 141 Abnahme im — 102,50 ct. bz B. Mai, do. 141,50 Geld Abnahme im Juli
99,80 b mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. V “ vl1“”““ 8 2 . 191,923 6b, 8 Mals, runder 123,50 —126,50 frcik. 2 8 8 Berlin, Mittwoch, den 25. Januar, 2.I193,99 8b= Wagen, amerikan. Mixed 130,00 — 132,00 4 11 1,3,390 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 1I Asc 115,50 bez. G. Abnahme im Juli. Ruhig. Inhalt des am hausen, Krüer in Königsberg (Pr.), Kubath in
Fegdes I (p. 100 kg) Nr. 00 8 3 1t . 1 Zner. 101,50 G 21Se re bg., ape⸗ ö 11“ Ordensverleihungen c. csgs Cöln, Kummer in Weimar, ge in Swinemünde,
10 ½59 9 Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 n. 1 8 Leiße in Küstrin, Leuthner in Heitzelberg, Liebe in Guben, n 88 ig. t Faß 41 Brbef 885 . “ in Gee e in Fhenc sert eeSe. 8 1 8 ve üböl, für 100 kg mit Fa u“ 8 — Neumann in Magdeburg, Niermztzyer in Berlin, Oppen Preußen. Berlin, 25. 2 1
18330 8 Abnahme im laufenden Monat, do. 44,800 8 in Cassel, Pratje in Ruübolstadt, tabe in Berlin, Reiß⸗ 11eöö“ 1“ 105,308 Geld Abnahme im Mai, do. 45,80 Brief 8 8 land in Mülheim (Rhein), 9 in Gelsenkirchen Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich 102,108 Abnahme im Oktober. Geschäftslos. “ Königreich Preußen. “ NRodenberg in Oldesloe, in Neuruppin, heute früh nach Potsdam und wohnten daselbst der Be⸗
100,308 G 1 11 Bekanntmachung über Niederlegung einer Markscheiderkonzession Schammel in Essen (Ruhr) ischmidt in Breslau, sichtigung der Rekruten der Leibkompagnie sowie der 2., 5.
— —
bbzgEbAn
5821'
[2oœnln 8
4—
EE1““ b
— 0 ——8O8OSOSOSOOSVÖV
222ö22ö
— 8 I
—
22
3311..44*—
79,00 bz G. Westf. Draht⸗J. 8 270,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 208,90 bz do. Kupfer. 0 do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. Wickrath Leder 10 — Wiede, M.Lit. A. 0,0 Wiel. u. Hardtm. 9 10 Wiesloch Thon. 71 — 1 3 WilhelmiP.⸗Aktsi. L. i 99,— 300,10 bz G Wilhelmshütte. 3 4 139,80 bz G Wilke, Dampff. 0 114,00 bz Witt. Glashütte 7 — 4 81,50 G Witt. Gußsthlw. 6 4 104,60 bz; G Wrede, Mälzerei 4 120,10 bwz G Wurmrevier.. 170,00 b; G Zech.⸗Kriebitzsch 175,25 bz G Zeitzer Maschin. 190,00 bz G Zellstoff⸗V. abg. .
— —
10 — In Gœοœ SSSSgooohctoacoseSSSPU
— — —
151E1b⸗
2-2öönoee
bo 0 — —
—
EFürrrnrrnenen
Müuumumsᷓ⸗m⸗m
—
—
— — 3 8 222ö22ö2ö2ög S
—
ͤͤͤͤͤͤ,,..—
2—2önqe--G2I2S2Ssnn
DSZ
—
— rto c-. UoSteo tode
LIIIIIIISSlSOl8LIll
—
2—qöV-ööoeneöööönöögnöss
to AorSbe 22222ö2
vSüPPEEPEegEgeeeeneeeeessnse
—
1282]
— —½
— *-
— — —½ — 00-—10
—
159,25 bz G Rhein. M. tallw. (105 56,25 G Rb.⸗Westf. Klkw. (105) 4 ½ 121,00 bz G 8 do. 1897 (103),4 ½ 160,25 et. bz G 8 Romb. H. uk. 07 (103),4 ½ 790,80 G v“ 11u1 1“ halker Grub. (100 88 Obligationen do. 1898 (102),'4 industrieller Gesellschaften. do. 100) 4 do. d — Dtsch.⸗Atl. Tel. (100),4 1.1.7 1101,30 bz Schl. El. u. Gas Acc. Boese u. Ko. (105) 4½ 1.4.10†92,00 bz G Schuckert Elektr. A.⸗G. f. Anilinf. (105),74 1.4.10 1105,5) G do. do. 1901 do. ukv. 06 (103) 4 ½ 1. 105,25 G Schultheiß⸗Br. A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 1. 99,00 G do. konv. 1892 AdlerPril⸗Zem. (103) 4 ½ 1.1.7 [102,20 bz Siem. El. Betr. Allg. El. G. 1-III [100)/4 1.4.10 1101,40 bz G Siemens Glasbh. (103. do. do. IV (100) 4 ½ 1.1.7 103,75 G Siem. u. Halske (103 Alsen Portland (102) 4 ½ 1. 104,10 G do. (103 Anhalt. Kohlen. (100 99,25 G Simonius Cell. (105 Aschaffb. M.⸗Pap (102 —,— Stett. Oderwerke (105 do. unk. 07 (102 9 103,10 G Teutonia⸗Misb. (103 Berl. Braunkohl. (100 102,50 G Thale Eisenh. (102) Berl. Elektrizit. —,— Theer⸗ u. Erdöl⸗ do. uk. 101,80 b G Ind.. (100) 4 ½ . do. uk. 104,80 bz G Thiederhall. (100),4 ½ 1. 132,00 et. b; G Berl. H. Kaiserh. —,— Tiele⸗Winckler (102),4 ½ 1. 205,50 bz G do. do. 1890 — Union, El.⸗Ges. (103) 4 ½ 126,00 bz Bismarchhütte 104,50 bzz G Unter d. Linden (100)4 151,25 bzz; G Bochum. Bergw. — Westd. Eisenw. 102) ,4½ 200,50 bz G Braunschw Kohl. 104,75 G Westf. Draht (103) 4 175,25 bz G Bresl. Oelfabrik 100,30 G do. Kupfer . (103),4 5,[107,00 bz do. Wagenbau 102,20 G Wilhelmshall (103) 4 ½ 110 119,50 bz G do. uk. 06 104,10 B Zechau⸗Krieb. (103),4 ½ 1 108,00 bz G Brieger St.⸗Br. (103),4 100,10 G Zeitzer Masch. (103),4 ½ 323,25 bz; G Buder. Eisenw. (103), 4 — Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ 137,00 bz G Burbach Gewerkschaft Zoolog. Garten 154,50 bz unkv. 07 (103) 5 104,00 et. bz B. Elekt. Unk. Zür. (103) 4 143,75 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 103,00 G Grängesb. Orel. 103) ,4 ½
11SSIl81’ 222=222gö=éö2ögSög n
='2ö S—
58— IbeennboSSne 112'
— 80 FFacüfrürereerereeenesenn
————ö2AgIöönnööüöüäö
—
100,30 bz G Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch Schreiber in Cassel, Schzter in Remscheid, ud 9. Kompagnie des 1. Garderegiments z. F
99,3)et.b; B 8 8 die Regierungsamtsblätter veröffentlichten landesherrlichen Schuesling in Hamburg in Malchin Sn .“ . 8. G““ 8 5 in Spremberg (aufi chwartz in Berlin, 106,100 1 enft in Sagan, Sturm in Fewuuhzu (Sachsen), Tipp in ‚ 1 4 n 1 588108 erlohn, Trutschel in Wetznhg Wagner in Kiel, , Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr Legener in Berlin, Werner im eslau, Wesemann in hielt heute eine Stzung. 1 8
— — — 0‿
88 4 4. 8 * 8⁴ ers 1ö.
1 1 [11. 1 1 1
5.22
— —
11
—ö—ööööeöö2önögönöösöne
2 — —
—
—
20OG
—
O2”ScCGœ
vor- r- 85
104,75 G Berlin, 23. Januar. Marktpreise 102,75 G nach Ermittelungen des Königlichen Poligei⸗ Paderborn, Willebrand in Güst Zimdars in Hall 191298 präsidiums. (Höͤchste Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aale) und 8 . 8 18 81116“ — nte eort 3 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung dden Telegraphendirektoren Bohter in Essen (Ruhr), 99000 17,56 ℳ,17,54 ℳ — Weinen, geringe Sorte⸗ ) 5 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Znömeister 8 Pehe 2 8n Düsseldorf, Fis cher Hersieute, di sos Stehenert r. E“ . 17,52 ℳ, 17,50 ℳ — Roggen, gute Sorte und zwar: in Plauen (Vogtl.), Mentzel in uttz, von der Mülbe L e, di F. Stébenerkommtsston, bei ihrer Ver⸗ 101,30 G 13,95. ℳ, 13,94 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 1. “ 9. in Darmstadt, Nöther in Hehhen (Westf.), Polixa nehmung durch die Ministerialkommission am 17. und 101,80 G 13,93. ℳ,13,92. ℳ,— Roggen, geringe Sorte †) EE“ Kön 8 eee in Karlsruhe (Baden), Schmidt izzz Berlin, Schmidt ein 19. d. M. zugesagt hatte, die Unterlagen für ihre Be 105,40 G 13,91 ℳ, 13,90 ℳ — Futtergerste, gute 1“ ienstordens vom Heiligen Michae . Cöln, Schornack in Zwickau (Eh und Sei in schwerden mit tunlichster Beschleunigung zu beschaffen, wird 10599 ert 16,00 ℳ, 14,90 ℳ — Futtergerste, dem Architekten Karl Nordmann zu Essen; Stettin “ die Ministerialkommission am nächsten Freitag, den 101,098 Mütbefe) 1e30 11890712506 des Komturtrvenses zweiter Klasse des Königlich den Rang der Räte vierter Klass e 27. d. M., wiederum nach Dortmund reisen, um am 8gns Haser, gute Forte] 18.,30 ℳ 15,70 ℳ— Sächsischen Albrechtsordens⸗ ö1u1uuqp“p“* 8 8 Hafer,]² möö dem Königlichen Kammerherrn von Pachelbl⸗Gehag; I — ütderh 1 EEEEE 9104,00 G eea. ne. en des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Seitzease 8 aiser haben ergna git g ruht: alsdann Anfang nächster Woche beginnen. 104,50 bz9 —,— ℳ — Erbjen, gelbe, jum Kochen 1 8: ddeen bisherigen Hofrͤten im Auswärtigen Amt Dr. Türcke, Auf den vom Ausstande betroffenen Zechen fuhren in 19139 2Epeffeb. dem Kaufmann Wilhelm Schimmelpfeng zu Berliuzzt Seele und Lehnhardet.s e. Tharakzer als Geheimer Hofrat der Morgenschicht am 24. d. M. insgesamt 49 484 Mann an
45,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speifebohnen, weiße ET““ 10780b;zG 20,00 ℳ, 30,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich zu. veszeihen. ’ ikRAefsäaalso 1349 mehr als in der Morgenschicht des vorhergegangenen 3. 17,90 G Central⸗Hotel I (110)4 —,— Haidar Pacha (100),5 102,39 30,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 ℳ, 7,00 ℳ — Badischen Ordens vom Zähringer Löwen; 4† üüamn “ g . Tages. Zur Mittagsschicht kamen 207 Mann, mithin 1 8 dem Architekten Wilhelm Han⸗ Der Konsularagent George H. Dobson in Sydney I. Mamn mehr als am Tage zmnor⸗
192,90 b3 B9 deo. do. II (119,4 —,’— Naphta Gold. 100,00 G URindfleisch von der Keule 1 kg 1, 4 der mn ar 8 108,00 bz Charl. Czernitz (103 101,75 G Oest. Alp. Mont. 1,20 ℳ — dito Bauchfleisch 1 kg 1, grsellschaft Schneider und Hanau in Frankfurt a. M.; (Kap Breton) ist gestorben. 1 Größere Ruhestörungen seitens der Streikenden kamen nicht vor, dagegen werden fortgesetzt Fälle von Be⸗
111,25 bz G Cbarl. Wasserw. (100 —— .Seer Safod. (10)4) 1419101,806 1.00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 2 ncdin Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ lästigungen und Mißhandlungen einzelner Arbeitswilligen
111,50 bz G Chem Grünan 103 — Spring⸗Vallen 4 1.2..5.12—,—, 1,10 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,00 1, 111,40bz Chem. F. Weiler 102 ür. Ung. Lokalb. 1 (105)14 11.*. 997,75bz⸗G — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ. 1,10 burgischen Greifenordens: ss hset — auf ihrem Wege zur und von der Grube gemeldet. Es gen 2— . „ 22 2„ — 8 4 er e 1 2 dem Königlichen Kammerherrn von Krosigk, dienst⸗ F
249,50 bz do. unk. 1906 (103 102,25 bz G Butter 1 kg 2,80 ℳ 2,00 ℳ
178,30 zz G Concordia uk. 09 (100 —,— 60 Stück 5,50 ℳ. 320. ℳ — Ka 8— b ei b die Gtreiflei sli 75
d z C S — Karp herrn w 8 g * scheint, daß die Streikleitung ernstlich darauf bedacht ist, tüendem Kammerherrn Ihrer Königlichen Hoheit der Fraub 8. Uasgiarggg Preußen. Störungen der öffentlichen Ordnung zu veenneihen, 85 aus
f . Se 8 G60g 100,10 G 220 ℳ. 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2 vrjinein. ” 8 Strei Cont. E. Nürnb. (102 96,50 bz G 11,60 ℳ — Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1, Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen; 8 Bekanntmachung “ einer Bekanntmachung des Streikkomitees in Beck, Krei
Ehren⸗Großkomturkreuzes des Großherzogli über Niederlegung der Markscheiderkonzessio 8 Ruhrort, hervorgeht, welche Teilnehmer an Aufläufen mit 3 2 Großherzoglich Lung sch zess Verlust der Unterstützung und der Organisationsrechte bedroht
—822—I,— S
—
be2.
1 1
SEg
[œο —,———-
-
O, oOcOCoSS
c.
—
— — 2nIm Pgüerffmrünnn
— —
8 I11“ — — —2 — 9nv8g
Seemn 1i —
Nachdem die Vertretung der ausständigen Ruhr⸗
0g9,
“
— 222öö0.
D
—2— 1lIESIISIIolIlIIIILIIII —
8
— 42
002 — Srogk 0 2
Lahmeyper u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. 22 eeen 8 zurahuütte. do, i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall do. S Lexpk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. 1 Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbauk. do. St.⸗Pr. Luckauu. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. 0 Modb. Gas 6 ¾ do. Baubank 5 V do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Nechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeaDrsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Mlüller, Speisef. Nahmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. NevptunSchißw. Seee 1 Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs. abg. 6 2 Neue Phot. Ges. 10 NeuesHansav. T. i. L. o. Neurd. Kunst⸗A jetzt B.⸗N. K.⸗A. 3 deu⸗Westend — Neuß, Wag. i. La. — i 95 Neutzer Eisenw. 0 Niedl. Kohlenw. 6 %¾ Nienb. Vz. Aabg. Kordd. Eiswerke
E1111.“
80900ʒ
ranr ur
—
2-—22ö2ö2ö=ö2ö2önönöne
5805— Asws SS0EG⸗
0 2 9 —— — —
96
1 +½—̈,—- — —— —
—ö222
— 8 8 1
—, —15——92,———
folgenden Tage naͤch Anhörung der Siebenerkommission end⸗ gültig einen Plan für die Vöornahme der Untersuchungen der Beschwerden aufzustellen. Die Untersuchungen sollen
— b0 800—
2—222ö2ö2 —
FRggügeegnmnn EᷓfEagen
V
m
27
5
———VeS ——'OOSOꝗAa——
—222öög 8
—
SScto-eoœQ — — 9
— 22,—-= —
—2
*
☛— InSSSSOC [O0oOo0SSCEne
SeEg 2-8='—— S8—S
EEreEeEnn
88
AAA
[IS282III
Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. 93,00 bz Spinn u. Sohn —,— Spinn RennuK. enh Stadtberg. Hütt. —,— Stahl u. Kölke 118,10 bz G Stark. u. Hoff. ab. . Staßf. Ehm. Fb. 102,25 bz G Stett. Bred. Zm. 95,00 b do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan ab;. St. Pr. u. Akt.
Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink
Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P.
S
8△ᷣ 5
—,—,——6———9—6—— . ;IE;ä.
—— H —— -OO O —- 8
22--ö22önuönnönnnn
—. 2EÜEn 2] & 02
er. 2=2
[1219SS8l 1SSI1I19 A
— — D — ₰ ESESEEnEggng
8 *8
8 85
—
Cont. Wasserw. (103 102,10 G S Sechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 %ℳ — Bars
ee 8 188 107300 Versicherungsaktien. 8 ,80 ℳ, 0,80 ℳ — Schleie 1 Oldenburgischen ·5” 8 Verbiensttolbens des
Dessau Gas (105) 2 5 18 8 88 2 us⸗ und Verdienstorden üen hes aut 1 Norschrif 5 .
desse Gas. (105) 10725G Berliner Hagel Assekur. 700 BU. 110, ,e.20. 1e b09 18 “ ee aeeeis vudh , 1 Unter Bezugnahme auf § 4 der Allgemeinen Vorschriften Für die Lohnzahlung wurden alle Vorsichtsmaßregeln
143,50bz G do. 1898 1095 104,90 G Deutsche Feuer.V. Berlin 1085 6. rebse 60 S 100 ℳ 3, 1 9 r g: für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember getroffen. Die Zechenverwaltungen suchten meist durch Ver
163,50 zz G Dt. Asph.⸗Ges. (1054 ½ 5,25 G Magdeburger Feuerversich. 4890 B. , dem Königlichen Kammerherrn Freiherrn von der Recke, 1871 bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß der legung der Ein⸗ und Ausfahrzeiten zu verhüten, daß ge.
308,75 bz G do. Bienbrauerei 103)4 ½ 52,90 G Magdeburger Lebens. Vers.⸗Ges. 970 G. Wagen und a 8 ofchef Seiner Hoheit des Herzogs Friedrich Ferdinand zu konzessionierte Markscheider G. Spengler in Wernigerode a. H. Arbeitswilligen mit den zum Lohne 9w d “
128,1 do. Kabelw. (103) ,4 ⁄ 103,00 G Oldenburger Versich. 1600 b; B. 5 8 1 Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg; auf seine Konzession zur Ausführung von Markscheiderarbeiten f di 8 8ë⸗ zum Lohnempfang kommen en Aus⸗ Wilhelma, Magd. Allg. 1740 G. 1 2 S das bwaun 18 F. 8 scha b ständigen zusammentreffen. 109,500: 8 8 es dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ verzichtet und seine Geschäfte niedergelegt hat. 103,00 et bzB “ 111““ orden angereihten Verdienstkreuzes: Halle, den 22. Januar 1905. 8
do. Kaiser Gew. (100)/4 288,00 bz G do. unk. 10. (100)[4 102,00 bz B b 1 4 3 Nger 8 . 3 Fae- vpesg “ dem Haushofmeister Franetzki vom Hofstaat Ihrer — 8 kesh, ek 8
59,25 bz do. Linoleum (103) 4 ½ 144,75 G do. Wass. 1898 (102) 4 1052sbi8 8 b G 8 Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Karl von I11“ 4 8 1 — . Preußen; 8 “ 838 8 Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist gestern
-öSegnnnnönnnenenenenneenene Z—
—,— O--——‚ —OAOoOOAOO 8⁸ ,— BER ER EI IIErn MR EmMn
8 IlIll EEAEEEN
coto SSrο% 4.= cCU SUoSSSeᷣEnSSES
[Seo—*
.,] [ 0= bES“ —
00
— —
tom Saooanee — 00
228-2ö2öööq-ö2nönönönnönne — —=ö=
E
—,’— 02—2
8 — — SroAnIS=U 9 —yO8OqOSVVSYVSVYSVYV’é’AOO
g
22=ö2ö2 —
80‿
118,10 bz G do. do. uk. 06 (102) 4½ 163 00656 Dt Lux Bg ur. 8 5 09 bz do. do. uk. 07 2) 4 ½ Sturm Falszal. 9n 15 33 997,25 b ““ * 8 . der demselben Ord ' ienf ““ abend, wie „W. T. B.“ meldet, von Berchtesgaden nach Sudenburs. M. 102,00 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 10230 ⁄, Berichtigung. Am 21.: Neue . 8 er demselben Orden angereihten goldenen Verdienst⸗ 8 Mänchen zuräckgekehrt . Sdd. Imm. 40 % 118,50 bz G Dortm. Bergb. (105)14 ½ —,— Bodenges. Obl. 100,40bz G, gestr. Be⸗ 8 8 8 medaille: . 1 ekanntmachung. Der Erbisch of von Bamberg Dr. Schork ist in der ver⸗ Pefelg18... 88 V 18385b;G 8 Union 111,6093 8 92S 8 lichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen; S. Fn bboe. Ir. vn 1b gang 8 ge — “ Terr. Berl⸗Hal. i fr. Z. 3300 bz 99,90 bz G Nordwestb. ktonv. 3 ½ % 1, 2F 6 v ees eSe. am 7. November Allerhöchst vollzogene Statut zur ““ der. Fen gat 88. 1 — SS219e; Zeseld Deaht 2859689 Bayer. Bk. 79,75b; G. Darmst. Bk. Markst. 8 8 der Fürstlich Schaumb urg⸗Lippischen silbernen Regulierung und zum Schutze der Uferbefestigungen der Schätzke und 88 8 8 r. do. Nordost. dS- 9 21,00 b; G Flberfeld Farb 8 ult. 141,50à140,50 à 905z. Allg Elektr. Ges.. 8 1““ Verdienstmedaille: ihrer Zuflüsse im Kreise Militsch⸗Trachenberg durch das Amtsblatt x Das Programm zu den Vermählungsfeie. 1 s . ctu. K. i. fr. V. 230 à230 60à230 bz. Bresl. Oelf. 1X“ der Königlichen Regierung zu Breslau, Jahrgang 1905 Nr. 1 keiten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ist nach
—.0 4 1. 195,00 G 8 Süeloben — o. Db. f 19 3638 59 5 89,75bz. Elektr. Lief. 157,50 b G. Frausft. 2 . dem Kammerlakaien Niemann vom Hofstaat Seiner S. 2, ausgegeden am 7. Januar 1905; der „Darmstädter Zeitung“ folgendes: Am 31. Januar, J18,75 G Teut. Misburg. 0 157,09 bz G Elektr. Liefergsg. Zucker 175,25 bz G. Adler Portl.⸗Zem. Obl. 8 Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen; 3) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Nevember 1904, betreffend die Nachmittags 4 Uhr, trifft das Hohe Brautpaar mit de 135,00 G Thale Eis. St⸗P. 82,25 bz G Elektrochem. W. 102,10et. bzG. Oberschl. Koksw. Obl. “ 1 8 ferner: Erhöhung des Grundkapitals der Lausitzer Eisenbahngesellschaft auf Angehoͤrigen der Braut ein. Die Begrüßung erfolgt durch 101bz G. R. Zellst. Waldh. 101,60et. bz G. 1 — S ö 8 - 4 836 000 ℳ durch Ausgabe weiterer Aktien im Betrage von den Oberbürgermeister. Abends findet in der Stadt Illumina⸗ 8 es Kaiserlich Königlich Oesterreichischen silbernen 500 000 ℳ, durch die Amteblätter tion statt. Am Abend des 1. Februar wird ein Hoffest im
2620,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 101,50 G Engl. Wollw.. 1 üring. Salin. 66,0 Erdmannsd. Sp. 1 58 — . 1 8 Laarre; . 191506b; G Thur.Ndl. u. St. 9 175,00 ct. bz B Flensb. Schiffb. 103,75 G 8 G .“ Verdienstkreuzes mit der Krone: dder Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., Jahrgang 1905 Residenzschloß abgehalten. Am 2. Februar, Mittags 12 Uhr J2010,00 bzz 6 Tillmann Eisnb. 0 102 50 G Frankf. Elektr.. —.— 8 — d MnmN 5 8 Se Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 4. Januar 1905 1 TIi vre vn;. -vgN7 d Tittel u. Krüger 6 113,00 B Frister u. Roßm. —-,— 3 em Tapetenhändler Krüger zu Berlin N11“ der Königlichen Regierung zu Liegnih, Jahrgang 1905 Nr. 1 wird in der Hofkirche die Trauung durch den Prälaten 87,50 b;G Frachenbg. Zuck. 10 131,105z G Gelsenk Bergw. 109900 “ 1 dem Schuhmacherobermeister Peschel ebendaselbst; sowie S. 10ausgegeben am 7. Januar 905; 8 . D. Walz vollzogen werden. Nach der Trauung findet Gala⸗ go508 Fac nocefr ‧8 1“ 81 1“ “ 1 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ö üecsche Srlaß vom 5. Dezember 1904, betreffend tafel im Residenzschloß statt. Später begeben sich die Neu⸗ †61,60 G EIW11“ — Germ.⸗Br Ortm. 101,00 G 8 11614A“*“; 8 4 Schwedischen Wasaordens: die aven n “ eephtgh nsse 6 —— 111“1“] “ 1186 ion Bauges. 6 b 102,5)G 1t 8 “ 2 1 „ g 8 gehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die ; 8 ETT1““ 89275,8 Fonds⸗ und Aktienbörse. 11“ dem Oberingenieur bei der Firma Fried. Krupp Wilhelm vom Kreise Striegau erbauten Chausseen: 1) von der Fehnig⸗Peicher⸗ v“*“ 103,50 b; G Grets Hen S. . “ Grünweller zu Essen. witzer Kreischaussee nach Eisendorf, 2) vom Bahnhofe Lohnig nach Der Landtag ist, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern zu⸗ ENzac N 8 8 1 Domsdorf, 3) von Kuhnern nach Beckern und 4) von der Pläswitz, sammengetreten. Der Abg. Riekehof⸗Böhmer wurde wieder
118 9 rios, Bang 136,25b; G Germ. Schiffb. ,0 bz o. Chem. Fabr. Auf die gestrige Abschwächung ist heute) 88 b .“ — G Pfaffendorfer Kreischaussee bei Pläswitz nach Zuckelnick, durch das zum Präsidenten, der Abg. Hosten zum eeh guen ge⸗
1IIS]!
1— —
— — —
—,—O——I22ͤ=2 =SS
——,— OoοοoSÖSSNoᷣSʒ 12rlUrln
hF2EEgn’EgE
122 IH1iIII. 28
—½ Süceseebeessse⸗
—-qé22S=gögSoge2nn
—2◻
—
2
92
—
— 8 1S — 2N
S 1IISAISSIIIIIS2Sll
. — =
b0SSSNU
g. -. —22=2 S
60—
V 168,50 bz G do. do. uk. 06
90,25G Varzin. Papierf. 18 290,00 G Görl. Masch. 8.C.
ö en 3 2 6 106,75 bz G Hag. Teut.⸗Ind.
12939 3 — 148,99 G Hanau Hofbr.) 101,05G wieder eine Erholung gefolgt, die auf den — nt e der Hoffnung . 5 101,75 bz e Sebeten eine 852 2 8 2. tiches Reich “ 8“ en ad Her vrleg den⸗ b sebeffenb be Ausdruck, daß das Land endlich nach allem Streit Ruhe und.
101,75 G urse zur Folge hatte. ar schon in der 8 8 e u e eich. ) der Alerhöchste Erlaß vom 5. Dezember „treffend die Au 8
W Entwigelung ein gewisser Bider⸗ Verleihung des Enteignungsrechts an die Greifenberger Kleinbahnen⸗ Frieden erhalten werde, wozu begründete Aussicht vorhanden
169,25 bz G Handel Belleall. 133,10 b; Ver. Chem. Chrl. 11 204,75 bz Harp. Bab. 92 kv. e” g5 Soerngeae.17 206,00 bz G do. uk. 07 73,50 G stand gegen die flauere Richtung bemerkbar, B81“ 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Aktiengesellschaft zu Greifenberg i. Pom. zur Entziehung und zur ei. Die feierliche Eröffnung des Landtages durch den Graf⸗ 390bz G sse konnien diese auf die Befestigung der-⸗ 1 ö1ö“ 1 den Postdirektoren Bachmann in Dresden, Bäcker in dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn Regenten erfolgte heute mittag 12 ½ Uhr. Morgen vor 3,25 bz G Tendenz gerichteten Einflüsse heute noch — 8 Diez, Baranowsky in Charlottenburg, Föndig in Graudenz, von Gülzow nach Schnatow in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ mittag werden die den Abgeordneten zugegangenen orlagen
167,00 bz G Ges.f. elekt. Unt.
58,10 bz G U. d. 2d. Bauv. B. 6
do. do B 100,75 G mtöblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 53 S. 413, wählt. Der Präsident gab in seiner Anspra 8 do. Lagerh Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapet.. Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb. Herk⸗W. Oberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E⸗J Car. H. Oberschl. Koksw.
eIIIIIISc*! cccccigz·x·6
—
295
S
n
—=gg=g
120,75 G Helios elektr. 266,80 bz G eö1“ 261,00 bz B do. unk. 1996 147,00 bz G Henckel Wolfsb. 222,25 G Hibernia konv.. 104,50 G do.
168,30 bz G
125,00 et. bzG Hörder Bergw. 116,50 bz G ösch Eil. u. St. 165,50 bz G ohenf. Gewsch. 150 80 bz Howaldt⸗Werke 152,25 bz G lie Bergbau.
[cSSUooScC
2
156,10 bz G Vr. Koln⸗Rottw. 12 11 88,25 G B. Knst. Troitzsch 18 3.153,25 b; G Ver. Met. Haller 8 127,90 bz Ver. Pinselfab. 12 ½ 268,75 bz do. Smyr.⸗Tep. 4 163,00 er. bz B Ver. Stahlwerke 168,50 et. bz GZyven u. Wissen 10 145,50 bz G Vikior.⸗Fahrrad 114,25 b;z jett Bikt.⸗W. 9 144,25 ct. bz G Vikt.⸗Speich.⸗G 3 ¼ 185,75 bz Vogel, Telegr. 6 Vogtlnd. Masch. 15 do. V.⸗A. 15
x INgP Ire 8 — - —- — 2I— —2
88 88 e.⸗ 126,50 bz Hartm. Masch. 54,50 bz Ver. Harzer Kalk
105,25 bz mehr zur Geltung kommen, da weiter “ 1 ꝙꝗF 7 E . tums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, beraten werden. 1015 b;G Febe lure e E.ePesersbunt, die eine Ver⸗ 8 Zöhmer in Hannover, Boigk in Cöln, Borisch in Dresden, Jahrgang 1905 Nr. 2 S. 11, ausgegeben am 1SSanar 1905; % 102,75 G schärfung der Lage hätten erkennen lassen, b Huchheim in Leipzig, Buntebardt in Hagen (Westf.), 5) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Dezember 1904, betreffend die 19449G nicht vorlagen. Unter diesen Umständen “ 8 Daniels in Lübeck, Dobroschke in Berlin, Eichholz Anwendung der dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 an-— 105,2) G wurden die Kohblen⸗, Eisen⸗ und 1 1 in Hamburg, Fischer in Pforzheim, Franz in Berlin, ehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die OSOeßsterreich⸗Ungarn 102,25 Ct. bz G. Bankpipiere etwas höher umgesetzt 8 Goldmann in Köslin, Guͤntzel in Posen, Häseler in im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde belegene Chaussee von der Eisenbahn⸗ 8 8 8 8 107,99 Auch der Rentenmarkt war etwas fester;; 8 1 Einbeck, Heimes in Herford, Helbig in Plauen (Vogtl.), baltestelle Grüna nach Kloster Zinna, durch das Amtsblatt der Das österreichische Abgeordnetenhaus ist gestern wieder
,8 der Kassamarkt für Industriewerte war 1 oppe in Saarbrücken, Jacobl in Bautzen, Käferstein in Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang zusammengetreten. Nach Erledigung von Formalien ergriff, w
h .bnG Febauptet. Das Weschäft war unbedeutend 88 1 eSeebebbvvvvvvvbe 1ö14“*“
Vogt u. Wolf .12 210,00 bz G nowrazl., Salz 99,50 G Die Nachbörse blieb still bei mäßigen 1. “ 8 8 Breslau Kreßler in Kreuznach, Krischen in Schöneberg “ Soer. „ 3 — 3 ꝙ†ι½ ol. — 1 votbi 8 8 1“ 11] 8 8 8 r 1 1 8 1 s 1s. darauf gerichtet sein, wichtige und dringende Vorlagen im Verein beider 2 8 Winde 4 100,50b; G Kaliw. Aschersl. (100)14 Biescbats skhat ecitattiereste 85 e. X“ bei Berlin, Kröschel in Franifurt (Main)⸗Sachsen⸗ ök1111114*“ 6 Muser des eichsrats der Erledigung zuzuführen. 3 Ohne die Stellung
8 — — b0 — —
-
ol Scchhhlou-AboDn
S Fen
—222ö=Eö2önönnönnögöen
S.
S
— 222ö8=ö2ö —₰½
1L1eIIIIISele EE8281bs
2ö2ö
8
amrs EEERRrnne NR. — 2 ———IO
l 800,0ʒ, C; eeeeegg
8 —