8 & Co. i. Liqu. Artiengesellschaft Offenbach a. M. Stücke aufhört, mit Zinsbogen und Talons an die Gesellschaft vom 5. Januar 1905 hat die Herab⸗ *
ö111“ Feirder han 18. Fanuar a. e, gtichanhmn Zenkeheg, Henaedc. Frvusteie, Gilialt sesuns ben Orunbkepitalc durch Züenmer.,
Nachdem in der am 14. Januar 1905 stattgehabten gerichtlichen Auslosung unserer % Partial⸗ annover in Hannover oder an unserer Kasse legung der; 1 . 1 b 2
1 1 4,13 2 6 -9
dentl ldersammlung die Liqui⸗ obligationen sind die Nummern behufs Einlösung à 105 % abzuliefern. gleichzeitig eine Erhöhung des Grundkapitals 2 26 -
brhsoe dce⸗ Gerfchnckresgiofen worden st.] Lig. 4. 2 8 1ind 1die 1 35 173 174 175 195 201 Osffenbach a. M. 21. Januar 1905. um 240 000 ℳ durch Ausgabe von 240 Stück In⸗ No 8 Berlin, Mittwoch, den 25. Januar 1905. fordern wir unter Hinweis auf § 81 d 656 1 68“ “ zI TTöö1.“ ö“ 1 55 de1ngdrs b. 1. 1. Unterluchungssachen figS 2 — EEEb11“ hiermit auf, ihre 8 16b ¼ 200,— Bauer. [80105] S Herzoglichen Amtsgerichts Holzminden ist — 9 hüestok. Hee nd Sansggen, Zustellungen u. dergl. O 2 tli 1G . A 92 7. Foʒmanditgesenleften auf Aftien⸗ ö
erfolgt. . . l⸗ 1 äts⸗ ꝛc. Versicherung. VW11“ 8 Dresden, den 23. Januar 1900. [80089] An die Aktionäre der Is Gemäßheit des § 289 des Handelsgesetzbuchs 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 5 Vrederlaftung EE“ 8
Actien⸗Gesellschaft Sächsische Elektricitäts⸗ 8 1 2 den. Cesenchehe gachfische creeraenn⸗ Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch Hamburg⸗— Bautzen. segicat ac, Fhenech de lecnrag emmmelser. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Pöschmann. Liebe. Die Generalversammlung der Waggon⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch, Hamburg — 1 Wir bemerken noch, daß wegen der Einreichung g 3 8 ;. Hinterle ; v 1 88 1 1 gung der Aktien zur Teilnahme an der Generalv l vie der 2 [79445] Einladung. Bautzen, hat 8. 18 n 1 8- Ne kselschaft zwecks teilweiser Tilgung der Unterbilanz durch “ besondere Bekannt⸗ 6) K ommanditgesellschaften auf Aktien ü. Aktiengesellschaften. die Aushändigung neuer Dividendenscheine kostenfrei G ung sowie der Bezug neuer Aktien und Die 1 Aktionäre der Kloster Aktien⸗Bier⸗ 8 Föcszegt ung der Aktien im Verhältnis von 4: 3 herabgesezt wird, Fürstenberg, den 23. Januar 1905. [79863] 1 Die Ansprüche aus den Dividendenscheinen erlöschen mit dem Ablaufe von 4 Jahren; die Frist
Braueret Salzungen werden hierdurch zu der auf 2) daß den in Gemäßheit des vorstehenden Beschlusses herabgesetzten ktien derjenigen Aktionäre, . Ff. 34.90 . ,13 beginnt mit dem Schluß des Jahres, in welchem die Fälligkeit eingetreten ist. 8 ) daß den in Gemäßh schluss setien Zuzahlung von 15 % des Fürstenberger Porzellanfabrik. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank 1 Köln. 8 An Dividende sind auf das eingezahlte Aktienkapital von ℳ 11 000 000,— für die Jahre
8 1 ezogen worden und vom 1. Juni a. ec. au, [80135] Aufforderung. 1 Seie Gesellschaft e chsische Elektriecitäts⸗ Offenbacher Portland Cement 4 abrik mmss h Tage die Verzinsung der ausgelosten Die außerordentliche Generalversammlung unserer zum Deuts chen
Sonnabend, den 25. Februar d. J., Nach⸗ —*⁴₰ welche innerhalb einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Frif
mittags F Uhr, in, dem Ea5 n88 C Rüc races auf jede perzegJc Aktie leisten, Vorzugsrechte gewährt werden. B—.. “ Prospekt 11894 —- 1901 je 6 %, für 1902 6 ½ %, für 1903 7 % verteilt worden.
Luther in Allendorf st vass. en g “ chen Diese Vorzugsrechte bestehen in einem prioritätischen Anspruch auf 5 % Dividende [80131] 1.“ 8 .“ dert Die vom Aufsichtsrat in der Sitzung vom 7. Januar 1905 genehmigte und der diesjährigen
Generalversammlung 8 enst einge aden. (der weiter von der Generalversammlung zur Dividendenzahlung bestimmte Betrag wird auf Berliner Cementbau-Act.; Ges. in Lian. öö“ über or . 58 ö“ vorzulegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗
1) Weetrag des Pocgenseceeigis, Genehmigung ber das gesamte Grundkapital ohne Unterschied zwischen eihertena. 18 “ nach Die 33. ordentliche Generalversammlung — Hele fhhis B“ üas ee 8001 —- 12 000), (zember 1904 lautet wie folgt:
chollung der Dividende für das deren Nennwert verteilt) und im Falle der AÄuflösung der Gesellschaft in vorgängiger findet am Dienstag, den 14. Februar 1905, T’“ g E Alktiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1904. Passiva. Bilanz und Feststellung der e Befriedigung der Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Gesellschaftsvermögen vor den Vormittags 10 ½ Ühr, Dorotheenstraße 43/44, statt. 8 lüsee 8 ae, dpp 8 Serie VIIIA, 2 — „ — 88 b
8 b 1t 1 ℳ ₰ ℳ
Feschäftsjahr 1903,04. 2) Eescesftaha .⸗ Aufsichtsrats und des Vorstands. 9) She mmetepgeigekarisch sichergestellte 4 ½ % ige Oölihattonaanleh⸗ in Höhe von 1 000 000 ℳ 1) Geschäftsbericht den ehdlssng Vorlegung der ℳ 30 000 000, — 4 %ige Hypothekenpfandbriefe Serie X, Noch nicht einberufene Einzahlung Aktienkapital.. 20 000 000 8 1 Anleihe innerhalb einer vom Vissich sae festzusetzenden Frist 1 8 frühestens kündbar zum 2. Januar 1915. auf Serie D und des Aktien⸗ hö e
3) Wahl zum Aufsichtsrat (es scheidet aus der wieder . EEE1“ 8 Fe.e. 1 von 3 plus Setalinsen derartg angedocen 9a 1. dene, Sgang aaahes Sörecee ner ö 85 8 Die Aktiengesellschaft „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“ mit dem Sitze in Cöln ist kapitals 6 000 000—- Agioreserve 277 343 bedi an ta des besfedeenade bssühate re. Besitz von je 1000 ℳ in Vorzugsaktien verwandelter Aktien zum Bezuge von 500 ℳ Obli⸗ “ 18 H ¼ evifiongkommisfion und Er⸗ am 26. Januar 1894 errichtet und am 30. April 1894 in das Handelsregister eingetragen worden; sie Noch zu leistende Einzahlung auf Agiovortragskonto v 299 624 25 Un vgele asncd eagitgen Aatndeen e 1 gationen berechtigt 8 teilung der Pe. i ür 1905 8 unterhälk eine Zweigniederlassung in Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf hundert Jahre . 8 81 750 Vorträge auf Zinfen und Pro 8 Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche Auf Grund der von der Generalversammlung dem Aufsichtsrat übertragenen Befugnisse fordern 2) Wahl der Revisions ommission für 3 8 1 IE „Sege Pr 8 8 bhumnberfveigesing aln ge. Februat d. J.) wit hiemman de kadran anf, zor Srrchfübrung des Jusammenlegungsbeschtussesvibre Attien zefft “ 85 Das Grundkapital heträgt ℳ 29 000 000,—, eingeteilt in 20,000 auf den Inhaber lautende Wechselbestand 156 538 15] Pfandbriefe a ℳ. ber en zecenn 889 ge; g an⸗ “ pro 19045 und Talons und einem arithmetisch geordnet Rummernverzeichnisse ihre Aktien mit doppeltem Verzeichnis und etwaige Aktien à ℳ 1000,—. Die 1 Pragen fertluffndh hnbhfrn 87 k- und sind eingeteilt in: “ 16“ u. Kom⸗ aeUtauf 388 —I0Oö 1278 391 200 gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre in er Zei vom 27. Jauuar bis 27. April 1905 Vollmachten ihrer I am G 1“ 1 “ 8 „ 4001 — 8000 B“ Guthaben bei Bankhäusern 2 454 740 Verloste Stücke.. 274 000 — vensetger brteeabsr er Rhein bet dem Benkhausse C se nerr bnsteeihen “ Februar er. bei Herren Born usse, 18 O, „ „ 8001—- 12 000 Lombardforderungen “ 477 853 Fällige noch nicht erhobene Pfand⸗ vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegung Interimsquittung in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Von je vier eingereichten Aktien Behrenstraße 31, zu hinterlegen. 8 “ . 89—88 ö 8 ig Site Fercer und Ausstellung von Bescheinigungen darübe⸗ sind 15n demnäͤchst dee Actien nach erfolgter Abstempelung und neuer Numerierung bei dem genannten er-eh He⸗ 25. Januar 1905. 3 „ I, 8 1 8 „ 16 001 — 20 000. Bankgebäude 111““ 1 000 000 Coupons per 1. April 1905 . 2 151 481 — außer dem Vorstand der Gesellschaft und jedem Bankhause gegen Rückgabe der Interimsquitiung zur Aushändigung gelangen. b Der Ligu 1 Die Nummern 1.—4000 der Serie A sind seit 1. August 1894, die Nummern 4001. — 8000 der Hypothekarische Noch nicht abgehobene Dividende 4 195 — Enr e Bergascere Hiejenigen Aktien, welche bigt zun 2 e pril 1905 einschl. nicht eingereicht sind, werden für stellvert tendes Vorsitzend Max Benjamin. Seerie B seit 2. Dezember 1895 vollgezahlt und werden im amtlichen Kursbericht der Berliner und Cölner rungen 188 637 199 Depositen 155 233 17 ee & Vorschuß⸗Verein e. G. m. u. H., kraftlos erklärt werden. Das Gleiche gilt in Ansehung solcher eingereichten Aktien, welche eine hurch vier stellvertretender Vorsitzender. 8 Fondiböe oten, aa die Priganis 9 Snic e Srnen 8 8 8 s Rfrs PFeltner ud gölle ““ n 18 alzungen, Z b - 8 . zzahlt. und eines Beschlusses de 6 “ cher Grande 2. Pairbe: ba 8 8 19 zung teilbare Stückzahl nicht darstellen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten [79880] Aktien-Verein 8 Se d Fu den 81. he sho † 8 2dn üt 11198 85 vnher 1ht n .. de9s nr vüöügecheteg Fütchen e deenen,
B. M. Strupp, Salzungen,⸗ zur Verfügung gestellt werden. ; b b “X“ V 907 Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden, Diejenigen Aktionäre, welche die bei der Herabsetzung bestehen bleibenden Aktien gegen eine Zu⸗ des Boologischen Gartens zu Berlin. 8 1. Januar 1905 ab in gleicher Weise wie die Aktien der Serien 8 und B an der Dividende teil und sind Rückständige Zinsen aus 190½ 1185867 8, Wctthch an⸗ 8, 277 244,85
ermächtigt. zahlung von 15 % des Nennbetrages in Vorzugsaktien umzuwandeln wünschen, haben die Einreichung] In der am 6. Dezbr. v. J. stattgehabten Aus⸗ 8 letzteren in jeder Beziehung gleichgestellt. Die Vollzahlung der Aktien Serie D und F kann auf Beschluß Am 2. Januar 1905 fällige Zinsen 1 508 475 280 Diesjͤhriger
Salzungen, den 20. Januar 1905. . : ; 1904/5 Talons und einem arithmeti eordneten Nummern⸗ 4 ssche des Aufsichtsrats jederzeit durch den Vorstand eingefordert werden. Alle die Aktien betreffenden Mobilien.. 100 V1 1 6 shrer Aktien nebst Dividendenscheinen pro 1904/5 und Talon Hmmetisch losung der 4 % Obligationen des Zoolegischen Bekanntmachungen erfolgen im Beutschen Reichsanzeiger, mindestens zwei anderen Berliner Zeitungen sowie Reingewinn. „ 1 259 889.07 1 537 133 92
Kloster Aktien⸗Bier⸗Brauerei verzeichnisse in der Zeit — 3 Gartens sind folgende Nummern durch den Justizrat Dere 1b 92 86 Salzungen vom 27. Januar bis 15. Februar 1905 “ und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen: in einer Cölner Zeitung. 16 81 1 205 556 78965 205 556 789165 zungen. 38 bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin n 46 57 75 129 157 188 190 192 202 316 386 Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits in der Rheinprovinz, der Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Der Aufsichtsrat. zu bewirken und bei der Einreichung der Aktien gleichzeitig die Zuzahlung in Höhe von 150 ℳ auf jede 395 399 400 501 544 545 616 637 658 663 666 Provinz Westfalen sowie in den übrigen preußischen und deutschen Gebieten und der Betrieb sämtlicher, — —
Th. Wimmer, Veorsitzender. Umwandlung in Vorzugsaktien bestimmte Aktie zu leisten. Ferner können sie hierbei in] 726 779 875 881 887 919 1225 1251 1260 1350 in § 5 des Reichshypothekenbankgesetzes vorgesehenen Ges äfte nach Maßgabe dieses Gesetzes, außer⸗ berabgesetzte, zur Umwandlung in Boizug s 3g. 9 u b 2 dem darf die Bank auch die kommissionsweise Vermittelung des Erwerbes und der Beschaffung von Zinsen auf Pfandbriefe oo“ Gewinnvortrag aus 1903
7 der gleichen Frist das ihnen zustehende Bezugsrecht auf die neu zu schaffende Obligationsanleihe 1351 1353 1367 1412 1422 1549 1575 1715 — [79879] gleichen F g ftidie mbabezer Aktien 500 ℳ Obligationen 1790 1803 1847 1902 1918 1919 2249 2324 hypothekarischen und Grundschulddarlehen, die Einlösung hypothekarischer und Grundschuldforderungen Steuern.. 94 646 12] Hvpothekenzinsen, einschl. ℳ 122 137,25
. 33 derart geltend machen, daß sie auf je 1000 ℳ zu Vorzugsa . 8 8 1 1 1
Vereinsbank Mühlhausen, 292 Helebst 44 % Stückzinsen vom 1. Januar 1905 ab beziehen. Bei der Ausübung dieses Bezugs. 2377 2405 2426 2440 3453 2514 2572 2586 2637 für Rechnung der Schuldner gegen Sicherstellung, die Verwalkung und den Einzug von hypothekarischen Gehälter. 181 469 60%% Verwaltungskostenbeiträge
Phiiri n rechtes auf die Obligationen ist für je 500 ℳ zu beziehender Obligationen der Betrag von 465 ℳ zu. 2657 2662 2707 2708 2755 2785 2803 2829 3 und Grundschuldforderungen und Güterkaufschillingen, die Versicherung hypothekarischer und Grund⸗ Beamtenversicherung und laufende Sonstige Zinsen 8 Thür ingen. 8 züglich 4 ½ % Stückzinsen auf Nominal 500 ℳ vom 1. Januar 1905 ab und halben Schlußnotenstempel 2932 3014 3034 3114 3152 3190 3302 3319 schuldforderungen gegen eine vom Gläubiger zu leistende Prämie, die Annahme von Geld zum Zwecke Unterstütz 14 945 82 Eing. Raken aus dem früher einge⸗ Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu der am bis zum Tage der Einzahlung zu erlegen, rc....6163386 3413 3454 3462 3483 3533 3568 3613 der Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen sowie die Annahme von Geld oder anderen Sachen zum Zwecke Handlungsunkosten 50 281 83]/ stellten Aktivposten (§ 8¹ der
Sonnabend, den 4. März 1905, Nachmittags Ueber die Einlieferung der Aktien, die Leistung der Zuzahlung und des Kaufpreises für die 3642 3663 3671 3678 3720 3771 3801 3826 der Hinterlegung betreiben, letzteres mit der Maßgabe, daß der Gesamtbetrag des mit geringerer als vier⸗ Kosten der Staatsaufsicht 6 636 — früheren preußischen Normativ⸗
5 Uhr, im Saal des Hotel zum weißen Schwan Obligationen werden Interimsquittungen erteilt, welche bei der Aushändigung der Vorzugsaktien resp. der 3846 3870 3880 3905 3911 3974 3977 4006 wöchentlicher Kündigungsfrist hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezahlten Grundkapitals nicht über⸗ Abschreibung auf Mobilien .. .. 8 258 02bestimmungen) .
hierselbst stattfindenden 32. ordentlichen General⸗ Obligationen zurückzugeben sind. Der Termin für die Aushändigung wird seinerzeit bekannt gegeben werden. 4083 4091 4109 4197 4213 4242 4245 4256 steigen darf. 1 Abschreibung auf Bankgebäude . . . 5 974 49 vAs Bonk. versammlung. 8 Nah de 45. Februar 1905 ist die Umwandlung von Stammaktien in Vorzugsaktien und der 4374 4377 4401 4419 4427 4495 4539 4642 IWII Bank unterliegt der staatlichen Aufsicht. Die Aufsicht erstreckt sich auf den ganzen veschrg 8 Sfe nten 3(Reichs⸗ und V “ 17 375 1 Tagesordnung: 8 Bezug von Obligationen nicht mehr zulässig. 8 4668 4685 4691 4737 4793 4825 4832 4841 u“ Geschäftsbetrieb der Bank. Die Aufsichtsbehörde ist befugt, alle Anordnungen zu treffen, welche erforderlich Steaatsanleihen) 17 545 50 Provis. auf Darlehen, Rückzahl. u. 8 1) Vorlegung des Berichts des Vorstands für das Anmeldungsformulare sind an der Kasse des Bankhauses S. Bleichröder erhältlich. 4982 5007 5012 5040 5137 5249 5283 5367 iind, um den Geschäftsbetrieb der Bank mit den der Satzung und den sonst in verbindlicher Stempel, Drucklosten ꝛc. der Aktien Prolong. 269 77164
Geschäftslahr 1904 mit den Bemerkungen des Bautzen, den 23. Januar 1905. 8 .F5477 5488 5545 5574 5602 5642 5649 5827 Weise getroffenen Bestimmungen im Einklang zu erhalten. Die Aufsichtsbehörde kann einen Kommissar] Serie C 63 234 10 Prüfungsgebühren 11 963,08 Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. Busch. 5859 5877 5886 5974 5979 6023 6047 6102 bestellen, der unter ihrer Leitung die Aufsicht ausübt. Zum Treuhänder ist seitens des zuständigen Ministers Gewinnvortrag aus 1903 277 244 85] Sonstige Provisionen (Lombard⸗, 1
Aufsichtsrats. Waggon⸗ und 1 2 1 — . 2
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 6153 6163 6209 6214 6221. Herr Oberregierungsrat Fink und zum Stellvertreter Herr Regierungsrat Quensel zu Cöln bestellt. 8 190 ¹43 .1 259 889 E 85 eö
3 kaftseenn für das Jahr 1904 und Genehmi⸗ 8 8 Fritz rre “ W. Busch. P. Wachsmuth. Die Besitzer dieser Obligationen werden veen 91 “ e sgge s. Whenostae derf, soweit die. Söpencbche 98 Decang für Pfandbriefe benutzt 98 . 8 E e “ 2. R.⸗ 8 8
ung derselben. zs 8 8 v;e aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Zins⸗ “ “ eder Me othekenbankgesetzes geschehen. 8 Hyp. B.⸗G.) — 36 182 39 ü jk . . “ b r 8 ehörd 2 — ..- TLeresgc⸗ 1 Erteillung der Entlastung für Vorstand und [79868] Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting. conpons Ser. III Nr. 20 nebst Talon zur Aus⸗ 1. über die Wertermittelung erlassene Anweisung der Bank ist durch die Aufsichtsbehörde öö707779 26 5701 419 26
Aufsichtsrat. 8 ꝓ ahlung des Nominalbetrags der Obligationen von 3 1 “ üp. B 1 4) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ k.-LaS8e2 SAlußbilaes — - Srseeeee:*. ee feh⸗ 300,— vom 1. Nprit 1905 ab bei der Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nicht über das Zwanzigfache des eingezahlten Grundkapitlls Die Verteilung des Reingewinns einschließlich des Vortrags aus 1903 in Höhe von insgesamt
ewinns. R. r 1s; 8 des ankhauses S. Bleichröder⸗ Hiznaus ausgeben, wobei das letztere nur bis zu einem Betrage von ℳ 20 000 000,— berücksichtigt wird. 112 33 92 wi . 8 5) Reuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ℳ ₰ Artienkapital 1 060bd Vorpengeese, nah, 89 hausen, alich b -8 Ge⸗ Ddie Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nennwertes 18 192 wird n. og iisihgik⸗ 770 000,— Zur Stimmführung in der Generalversammlung Immobilien: 8 88 8 88 u 88 100 000 schäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinsung der jederzeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt seit. Dass 2) Statuten⸗ und vertragsmäßige Tantiemen 220 570,— id nach § 18 der Statuten nur diejenigen Aktionäre Grundstück n “ Hypo d. da 15 052 ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1905 auf. Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und deren Eintragung in das Hypothekenregister ist von 3) Gratifikationen an Beamte 8 1b 25 000,—
bendanach welche ihre Aktien oder an deren Stelle Gebäude ℳ 188 954,73 .“ Gesetzl. eea. 12 000 Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits dem seitens der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänder auf jedem Pfandbriefe vor dessen Ausgabe zu . 1 143) Gewinnvortrag 8n - 521 563,92 auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar 17 303,79 xw“ 8. 2 99030 früher ausgelosten Obligakionen: bescheinigen. Die zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe bestimmten Hypotheken, Wertpapiere und Föer
über solche ausgestellten Hinterlegungsscheine bis ℳ 206 258,52 Arb Se. 8. 752 1144 1209 1339 1371 1469 1771 1828 2450 Gelder werden im Banktresor unter dem gemeinschaftlichen Verschluß des Vorstandes und des Treuhänders Cöln, im Januar 1905 zusammen. ℳ 1 537 133,92 zum 25. Februar d. J., Abends 6 Uhr, in 2 % Abschreibung 4 12517 35] 229 653 man enmmfonds 12 000 — 2778 3274 3277 3303 3311 3404 3632 3937 4247 aufbewahrt. “ 2 8 u, im Januar 1905. . 8 1 unseren Geschäftslokalen in 1 Maschinen N 35 195 ,81 “ 1479 4948 5107 5365 5528 5901 6909 Fllialen; . Pfandbrief⸗ werden von der Reichsbank und der Königlich Bayerischen Hauptbank und deren Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. i. Thür. und Langensalza mit einem Nummern⸗ ““ 137 059 06 : 2 s ur Vermeidung weiterer Zinsverlu ilialen in Klasse I beliehen. 1 8 I eerlen bclen. u hreibun 13 705911 123 353 L .. 828 Z b 8 „Die Ausgabe von Inhaberpfandhriefen geschieht kraft landesherrlichen Privilegiums vom Auf S-e I wöe sin⸗ A Seri N.
Der Geschäftsbericht und die sonstigen für die do ““ — —O9— Ber kontg . .. . 136 065 Berlin, den 7. Dezember 1904. . 12. März 1894, 27. Mai 1895, 13. März 1900. Auf Grund dieses Privilegiums und der Beschlüsse des⸗8)8 u.“ 838 8. gezahlte en. Serie C (Nr. 8001—12 000), Fbige öö1“ 1 h 11 310,82 “ Diwidendenkont⸗ 8. 160 Aktien⸗Verein des Zoologischen Gartens Aufsichtsrats vom 23. Me. 1n. 7 1205 eninieet qwe er; frühestens E“ ö“ liegen vom 11. Februar d. J. ab in unseren Ge⸗ 1 . u Berlin. “ nom. — % Pfandbriefe Serie 3 8 1 F8 *₰ „221 ““ schäftslokalen zur Einsicht und Entgegennahme für 10 % Abschreibung 1 13408 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 107 444 Dr. L. 8e ck. Meißner. 1 nom. ℳ 30 000 000,— 4 % Pfandbriefe Serie X. 8 ℳ 30 0090 608899 8. Sgeeeegn. Serie X, unsere Aktionäre bereit. Mobilien u. Werkeinrichtungen I “ 6 Beide Serien sind eingeteilt in Abteilungen von je ℳ 1 000 000,—, jede Abteilung in 50 Stück zu d Rheinisch⸗W stfälischen Fee 11 8 “ b, Handel
Mühlhausen i. vrnar. 25 29. aran 1905. ℳ 7 731,72 8 1I1 “ [80127] 8s 2½ 83 1 SS gü P), 8 9 4 81. (Lit. 0 10hns — 18 D ee “ estfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in n zum Hande
Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen. 3 038,34 10 77006 “ Miz 2 b 300,— (Lit. E); 150 zu . „— (Lit. F). Die Nummern der einzelnen Litera laufen dur öuöö1— oo⸗
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 10 % Abschreibun 1077— Goldaper Mühlenwerke A. G. sämtliche Abteilungen durch. Die Rückzahlung erfolgt al pari im Wege der Kündigung ganzer Abteilungen, Berlin, im Januar 119 98 * 6. Hasenbein sen. Burthard. Nebelc⸗ 3 2.. w., ,rc-c0u . Mühle Goldap. Plla her estcsa, esnnt “ sütesten am 2 Fenuar, 176 un A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Dresdner Bank. 6 alter. a. Waitz. 8 22 b G “ 429,5 8 en 2. Jank 71 er in. Die Kündigung, welche auch auf sämtliche
8 2 185 8 Zugang 3 855 23 19 526 24 8 8 18 d Hie nehengee ee. ga h LSSO im Verkehr befindliche Pfandbriefe erstrecken darf, ist eine sechsmonalliche und seitens der Bank bei [79443]
[79862] 10 % Abschreibung 1 952 63 8 111“ uf 4 21. Februar & Uhr Nachm!, im Hot Serie VIIIA frühestens zum 2. Januar 1910, bei Serie X frähestens zum 2. Januar 1915 zulässig. 2 r .12 2 - it⸗ 8 —Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ Patente BI“ 4 iglicher Hof zu Königsberg i. Pr. ergebenst ein⸗ Die Stücke der Serie VIII A sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober, diejenigen der Serie X Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗L ank Köln sl. N h. schaft zu der Donnerstag, d. 16. Februar e9öö 5 626 208 . “ kenden 3 gsberg i. Pr. erg mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli zahlbaren Zinsscheinen sowie Talons versehen. Die H Aktionäre werd d — d. J., Vormittags 10 Ühr, im Geschäfslokale Abschreibun 625 — “ Seeber. Tagevordnung: — Die Pfandbriefe beider Serien lauten auf den Inhaber und sind seitens der letzteren unkündbar. ² Herren Ertionäre weden n eer am 3 Fh 3 der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig 9 ——h 1 1) Vorlegun s Bilan uu. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ Dienstag, den 21. Februar cr., Mittags 12 ¼ Uhr, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ Sa. e 8 “ Heelehtedmnn und des Berichts des Vorstands 2 be. un ns- reubändec. verlebe Zeng. enf bö S Bank du veünien in unserem Bankgebäude stattfindenden
ammlung ein. 1. 8 ’ . rieben. inlösung ndigter Stücke und Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ b Tagesordnung: Effekten des Arbei 16 — G 2 Pit b9 ierenn eneFen bocgen erfolgt kostenfrei bei der Gesellschaftskasse, ferner in Berlin, e M., Cöln und zehnten orden
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ laut Aufnahme 12 000— 111““ ) 888 für 1een über die Prüfung anderen Plätzen bei den jeweils bekannt zu gebenden Stellen. Die Fristen für die Vorlegung und Ver⸗ hiermit eingeladen. “ nungsabschlusses für das Jahr 1904. Debitoren: sbs orl 8 1 9 V I 89 Bilan jährung der Zinsscheine und Pfandbriefe sind die reichsgesetzlichen. Alle die Serie VIII A und X sowie Tagesordnung:
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat laut Auszug “ 3 E llastun 8 8 V stands and Aufsichtsrats deren Restanten betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Seeee Reichsanzeiger, mindestens zwei e4“ 1 8 8 3 8. und Vorstand der Gesellschaft. Borrüre. 18 n 1q“ . ör 7 8 8. orstan anderen g 5 in veeen. einer Fig eter eac. b 6. wpto;⸗gemmahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗
. ä ng d ellschaftsvertrags (Zulassun a. Ma⸗ 11I1IꝝI 8 8 . „ g, m 31. Dezember waren als Deckung für Pfandbriefe in das othekenregister eingetragen 1 - ahr 4. 3 2 .
9 Seeeng e ee Ceh. weretaht b. Waren, fertige und halbfertige 8 818 93877] 1 5) Festsedang der Zahl und Wahl von Mitgliedern 8 Hypothekenforderungen im Gesamtbetrage “ 2 98 vregist 8 b. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 ℳ Fabrike. . . 73 38 1b 6) Wahl eines Revisors für 1905 dagegen waren Hypothekenpfandbriefe im Umlauf ℳ 178 391 200,—. 8 c. Beschlußfafsunge gber die Verwendung des Reingewinns. durch Aktienamortisation und entsprechende Ab⸗ en1““ 7) Statutenänderung dahin, daß vas Grundkapital 2 4 Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 10 und höchstens 15 von der Generalversammlung d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 1 . Akt evichen 8 änderung des Gesellschaftsvertrags. Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting. herabgesetzt da een gewählten Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Gustav Michels, Geheimer Kommerzienrat, Mitglied Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien, Interimssche ne oder
5) Aufsichtsratswahl. Der Aufsichtsract. Der Vorstand 8 8 2 88 8 von Aktien, welche der Ge⸗ des Herrenhauses und Präsident der Handelskammer in Cöln, Vorsitzender; Heinrich Stein, Geheimer Depotscheine muß pätestens am 17. Februar a. c. bei unserer Bank in Cöln und Berlin oder
Nan § 12 unseres Gesellschaftsvertrags sind alle A. Esterer, Vorsitzender 8 R Hillmann. 8 dllsch ft vnie Bafü stehe Koommerzienrat in Cöln, Stellvertreter; Emil Bellardi, Kommerzienrat in Frefeld; Carl Eltzbacher, einer der nachbezeichneten Stellen geschehen:
9 hr wee, an n ivrervpeheca Die v henebesticse, dh Kichones Bllanz mit den Büchern bestätigt: Georg Maar. “ b I“ 8 übrigen Aktien in b — Fetecr ar sr Cisser 1 Irftigrat sn n Fücen 81 Fenfula. e. A. Eeessgeesen scher Bankverein, Cöln, Berlin⸗
ung berechtigt, welche nicht später als am pe ommerzienrat, Direktor der Dresdner Bank in Berlin; Louis Hagen, Kommerzienrat, in Firma A. L⸗ 8 . Sn
vee. düet, noe⸗ ds. etee Soll. Gewinn und Verlustlonte per 20. Septemwer 4224 shen „ 1“ festim⸗ 1 in Cöln; Robert Kesselkaul, Geheimer Kommerzienrat in Aachen; Dr. flur Walther Langen, Landrat a. D, i9. Dresdner Bank, Berlin und Dresden, 1]
932. unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesell⸗ 5 E1.“ Slekes en d erhäͤ vahin daß es gestattet ist, 8 Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln; W. Pfeiffer, in Firma C. G. Trinkaus in Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, Düsseldorf und
schaft angemeldet haben und sich beim Eintritt in ₰ b 17876 05 ) Statu 2 . hei beß 1⸗. eeer. Düsseldorf; Adrian Reverchon, Bankier, in Firma Reverchon & Co,, Trier; H. Schroeder, Oberregierungs⸗- ’ M.⸗Gladbach, Eff 88 6
die Versammlung durch den Besitz von Aktien der neselens - 82 Bertnagh vagg S · 2380 209,79 dnem. eit enczahlun verehe Vorrechte — b fat 8 D., Direktor C. A Schaafthaufen schen Bankvereins in Cöln; Moritz Seligmann, Kommerzienrat, Fee. 8 ö zssen, und deren Filialen,
oder ositenscheine, in welche breibungen . . g8 V1 3 S4 01. 6 n Firma Leopold Seligmann in Cöln. . Levy, . 2 4
Selenec., 2sz. a c⸗ Prüsgeal⸗ 3 Gewinnvortras vom Vorjahre ℳ 17 876,95 ¹Div. Erträgnisse 1 958 38 den S ssunde fermer, daß be⸗ Her Vorstand, welcher vom Aussichtsrat bestellt wird, besteht zur Zeit aus den Herren: Frit Pfälzische Vank und deren Zweigniederlassungen sowie J. Ph. Keßler, Frank⸗ Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien 1“ 00 045/12 200 045/12 v - ie Generalversammlungen finden am e der Bank statt. e werden durch den Vorstand— 8 1 Co., 1 1 Rummern derselben — bescheinigt wird, als Aktio⸗ er Aufsichts rat E. . zuwande 4 üsis d Teilnah 8 1b 88 Publikation in den Gesellschaftsblättern (§ 6 des Statuts) berufen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Leopold Seligmann, Cöln und Koblerz,5, 1“
er Aufsichtsrat. . Nach § 22 des Statuts sind zur Teilnahme a b 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Aufstellung der Bilanz gelten die Bestimmungen F. H. Stein, Cöln⸗. 8 ““
qq”
5
e E1I1“*“
3 goj Mo 2 „ 85 8 1 222 2 1 8 11 näre ausweisen. Der Besitz eines solchen Depositen ““ A. Esterer, Vorsitzender. R. Se,4e- der Versammlung diejenigen Aktionäre berechti des Handelsgesetzbuchs und des vö1“ es. Von dem jährlichen Reingewinn fließen 5 % 1 C. G. Trinkaus, Daseche⸗
Heseectgtnnr 5 dnbattg gessehes Die Uebereinstimmung vorstehender n Verlustrechnung mit den Büchern bestätigt: welche spätestens am 18. Februar 64* . zur ördentlichen Reserve, bis diese 10 % des Aktienkapitals erreicht hezw. wieder erreicht hat; der Rest steht Westfälische Bank und Westfälzsch⸗Lippische Vereinsbank der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger, “ Georg Maar. dem Vorstande unserer FSesenchesch 88 ini hle zur Verfügung der Generalversammlung, vorbehaltlich Deckung der statut⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen. Cöln, 25. Januar 1905. “ der einer Vollmacht des letzteren bedarf. 1 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende mit 4 ½4 % = ℳ 415,— pro Goldap entweder ihre Aktien oder eine Bescheinigung Ansdenr Dividenden nehmen die Aktien der verschiedenen Serien pro rata des auf dieselben ein. Wcooolkenburg, am 18. Januar 1905. gB fetelert und ist sofort bei fämtlichen Stellen der Pfälzischen Bank und der Gesellschafts⸗ Seesee.,n, See hae Ie benes . gezahlten Kapitals teil. Die Auszahlung 7. Dividende erfolgt eens am 1. Juli jeden Jahres bei 1“ 2252 asse ar. 3 Telln 8 s - in Ci 1 wi d Ste . kbend b Leipziger Baumwollweberei. bieg Altö den 21. Januar 1905. 1 8 4 hinterlegt find, eingereicht haben. der Gesellschaftskafse in Chla L baht a en Cbendafelbft bhge auch die
Der Aufsichtsrat. D“ Der Vorstand. 8 Der Auffichtsratt. ö1616“
A. C Vors. “ 3 KR L Hillmann. O. Brzezinski, Vorsitzende.
en an
☛
E11u1u.“]