80120 ; Deer nach dem Hypothekenbankgesetz von der Herzoglichen Staatsregierung bestellte Treuhänder 80109] 1 8 2 ““ 8 G 3 uckerfabrik Nauen. ;. dies Seerahast zu S und vor —— der Hypothekenpfandbriefe auf denselben das Vor⸗ 8 2 Verichtigung! “ 179870] 8 1 1 2 Bei ö Hetsein eines Notars stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer Partial⸗ — lee. vorschriftsmäßigen Deckung und die Eintragung in das Hypothekenregister mit seiner Unter⸗ 6] ve In der Sng- „Faslosteng vpo 88 Sbligationen Guatemala⸗ „Erste Berliner Malzfabrik, Actiengesellschaft Rixdorf⸗Berlin 80. o onen sind nachstehende Nummern gezogen worden: rift zu bescheinigen. 8 iinn Hamburg“ muß es statt Nr. 463. 1 486. ktiva. 5 . 15 Obligationen A, à 1000 49 Nr. 1 10 11 18 23 27 48 67 85 87 114 199 204 Ebenso sind die Hypothekenpfandbriefe von dem zur Ueberwachung des sJsamnten Geschäfts⸗ 8 3 öceg Heiten Nr — en Le. . Aegust 1828 . Lelüve.
216 239. betriebes von der Herzoglichen Staatsregierung bestellten ständigen Kommissar zu unterschreiben. [80110] 2 „ 2 An Grundst 3715 F b 30 Obligationen B, à 500 ℳ: Nr. 252 258 262 268 281 329 337 386 405 425 426 469 Die zur Deckung der Hypotgekenpfandbriefe bestimmten Hypotheken, Wertpapiere und Gelder 8 Aecetien⸗ Zuckerfabrik Zduny 8 ö13“ 5 28 „e. Per S “ 476 490 500 514 530 534 536 591 600 608 675 691 695 700 704 707 721 722. werden im Banktresor unter dem gemeinschaftlichen Verschluß des Vorstandes und des Treuhänders auf⸗ Die Aktiona Gesellschaft 8 Ssw SG. uderonto — J. 2 I V1ö1“¹ Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1905; dieselben werden vom bewahrt. Der Treuhänder darf diese Gegenstände nur gemäß den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes Ddie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 1 ½ % Abschreibung . . . . . . S. “ 34 Kontokorrent. 1. Juli 1908 ab zum Betrage von 105 Prozent bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ herausgeben. “ b “ Sonnabend, den 18. Februar rr., Mittags 12 Uhr, v1116161614X4X“ doiehr 101 577 Ees ,des hherNere en nehe helse Veha an Teian en eench um eaec0cO “ dschinenkontg ... ..... 7 859225 ei unserer Fabrikkasse gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den nach dem Rückzahlunzstage glaubigte rift der Eintragungen, welche während des letzten Halbjahres in dem Hypothekenregister 6 8 — e. . fälligen Coupons eingelöst. Der Wert fehlender Coupons wird vom Kavitalbetrage gekürzt. 8 vorgenommen worden sind, der Aufsichtsbehörde einzureichen. 8 t 111XA“ außerordentlichen Generalversammlung 1b Utensilienkonto — 18 Reingewinn. 106 059 Die früher ausgelosten, seit dem 1. Juli 1904 fälligen Obligationen Nr. 641 und 643 sind Durch das Sachsen⸗Coburg⸗Gothaische Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 8 gelapen. Tagesord . v4“ 136,20 8 8 X“ bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden. 20. November 1899 sind die Hypothekenpfandbriefe der Deutschen Grunderedit⸗Bank in den Herzogtümern Beschlußfaff üiber Einfü agesor nung: B 8 555] 8 Niauen, den 13. Januar 1905. “ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet nächs 8 84 fämafichen v vas de dee bbeu serer Aktien an der Breslauer Börse und Ueber⸗ Abschreibung 136/,20 2 5 8 1 2 8 3 2 8 5 1 8 1 er b N 8 2* . . 2 8ℳ . 2. . . L 7& * Zuckerfabrik Nauen. 8 ö E.“ werden auch von der Reichsbank und ihren Zweiganstalten in Klasse I mit ¾ des 8 Die zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 15. Februar er. Sackont ““ — SFFgerr Den Vorstand der Gesellschaft, der vom Aufsichtsrat ernannt wird, bilden zur Zeit die Direktoren 8 9 88 Ses ln Zduny, 1 Zugang . . . . —+t 236,80 [79873] “ Prosper Landschütz, Amtsgerichtsrat a. D. in Gotha, Dr. jur. et phil. Walter Immerwahr in Berlin und bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau, 6 11.““ Besitz. Rechnungsübersicht 1904. 1 „ der stellvertretende Direktor Oscar Welcker in Gotha. 8 5 n E“ s Enkel in Breslau, 50 % Abschreibung . . . . . . 618,90 618 90 1111111XAAXAX“X“ Eas 8gg “ ir Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens 15, mindestens 7 Mitgliedern, welche von der General⸗ v“ f, 8 G 1e4“ 248 885 — 16 2 1 ₰ versammlung zu wählen sind. Demselben gehören gegenwärtig an die Herren: Oberbergrat a. D. Dr. jur. devone e. bei der Ostbank für Handel & Gewerbe, Agentur Krotoschin Debitoren: Kontokorrentkonto . . . . . . . .. 238 325,70 Inventarkonto .. . . — Aktienkapital, 25 % Einzahlung.. . .. 8. Wachler⸗Berlin, Vorsitzender, Ministerialrat a, D. E. Anacker⸗Gotha, stellvertretender Vorsitzender, iu depon ersn, “ 10 8 vͥd111166“*“ 10 133 25 Kassakonto, Barvorrat . 74 Reservefonnsosd . .. eheimer Kommerzienrat E. Hummel⸗Stuttgart, Rentier Daniel Claus⸗Frankfurt a. M., Rechts⸗ Zduny, den 28₰ — 84 8 3 Hypothekenkonto II, Eigene . . . . . . . . .. 100 000— Bankguthaben bei L. Pfeiffer — Gläubiggeepeeerr. . anwalt a. D. A. Salomonsohn⸗Berlin, Bankdirektor a. D. O. Heinrich⸗Gotha, Geheimer Regierungsrat “ 8 8* hö. . TEö Zduny. “ Ecelkonto: Bestand . . . . .. ..... 21 129 85 Sechuldner ... Reingewinn. . F. . . . H. Lent⸗Berlin, Stadtältester F. Bail⸗Berlin, E. Holländer⸗Berlin, Geheimer Regierungsrat a. D. 8 May, Vorsitzender. Eö““ Kassakonto: Bankguthaben und Bestand . . . . . 66 701 45 — Verteilung: H. Schwabe⸗Berlin, Konsul a. D. Wilhelm Knoop⸗Dresden, Rentier Max Salomonsohn⸗Charlottenburg —.— 5 %. Reservefonds . . .. K 750, und Bankier A. Flemming⸗Magdeburg. 8 Bilanz am 30. Sebtember 1904 8 1493 559 05 1 493 559/05 6 % Dividende 760,— Als Herzoglicher Staatskommissar fungiert Herr Staatsrat Th. Hierling, als Stellvertreter der ——————nVVnnn Paffiva. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. August 1904. Kredit. 1113 xn 12 xhaammmnnnsaespecrTn. nsmmanerrnan namnarnnmenn 4 Per Gewinnvortrag aus 1902/,03 . 1 150/70
166 Aufgeld auf 61 583 000 Back⸗ b ab 1. Januar 1905 ernannte Herr Regierungsrat Muther, beide in Gotha. b “ “ e11.“ ine, 90 ₰ fü d. 55 424,70 änder i unge - ℳ ₰ Ac 3 1 steine, 90 ₰ für das Tausen 1 Zum Treuhänder ist Herr Geheimer Regierungsrat Ernst Braun, zum Stellvertreter Herr An Grund⸗ und Bodenkonto: Bestand am Aktienkapitalkonto: 3 An Reparaturen und Un hg arato T1311“ 211 10979 3
10 % Abschreibung . . . . .. 6735 22 60 617 03 Reservefondskto. 35 922
10 % Gratifikation Aufsichtsrat, 6 9 RMRegierungsrat Dr. Edwin Zeyß bestellt, sämtlich in Gotha. 26 730 426 “ . G . Vorstand . „ 2 000,— 1 gHie Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Gotha statt. Dieselben werden mit “ beneb eshe üt. LTII ““ ee he 1“ 14 210 82 Gewinnvortrag .. 3 940,08 einer Frist von drei Wochen durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Jede Aktie gewährt „ Gebäudekonto: Bestand am “ 12. Hypotbekeisckeceront — 1 200 000 Reingewin . .. . . 106 059 44
1 ℳ 2 — nto: 99
200 760³ 200 760,14 eine Stimme. 8 212 969 99 öhu haben die Grü Bank ein Vorrecht auf Empfang d 5 % Abschreibung 10 909,74 207 284 Bestand am 1. Oktober 212 969,99 212 969 99 Gemwiune und ierlustrechnung. Laben 11144“ „ Maschinenkonto: Bestand am I. Bkiober 1904†. 100 000 100 000 Der Aufsichtsrat. SDer Vorstand.
— ⸗z—y— — Aktien zum Nennbetrage in Höhe bis zu einem Dritteile, je nach ihrer ursprünglichen Zeichnung. 6 ₰ 8 ¹Daz Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Bilanz sind die Bestimmungen des Handels⸗ 190ab . 130 000,— Reservekonto 1: Oscar Nelke, Vorsitzender. E. Schwabacher. May. An Handlungsunkostenkonto 15 385/08 Per Gewinnvortrag 1903 3 518 gesetzbuchs maßgebend. Von dem Gewinnüberschuß sollen nach gesetzmäßiger Berücksichtigung des ordentlichen “ 500,— Bestand ℳ 40 399,82 40 399 82 Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ Reingewinn 1904 ℳ 71 256,72 Backsteinkonto “ .80 304 Reservefonds — der übrigens die gesetzliche Höhe erreicht hat und deshalb Zuwendungen nicht erfordert — N%ä150 500,— Reservekonto I. gelegten, ordnungsmäßig geführten Handlungsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. „Saldovortrag von 1903 3 51 74 774 78] „ Fuhrlohnkonto . . . . . . . . . 3 256 nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und übrigen Rücklagen und nach Abzug der den Mitgliedern des 7 ½ % Abschreibung „ 9 787,50 120 712 Bestand ℳ 11 044,84 11 044 . Berlin, den 9. Januar 1905, 9 Sa . „ Zinsenkonto y .- stech gen v. UFnn⸗ 8 8 eSg, Fär enn .. 8ö8 Kontorutensilienkonto: Bessand am 2. Dk. Kontokorrentkonts: 1 Gustav Reuter, gerichtlicher Bücherrevisor. — 8½ — sichtsrat etwa bestimmten Gcatifikationen für die Beamten, die ionäre bis zu 4 % Dividende auf das “ [ 8 8 90 159 86 90 159 Aktienkapital erhalten. Von dem verbleibenden Ueberschuffe bekommen: der Aufsichtsrat 10 %, die Herzog⸗ 8 tohes 1ac ng. “ 88 1S 1 ö ℳ 2 664,80 Cassel, den 6. Januar 1905. v66“ 11““ liche Staatsregierung zu gemeinnützigen Zwecken 2 %, der Pensions⸗ und Unterstützungsfonds für Beamte „ Sackkonto: Bestand am 1. Blisker 1901 “ “ [79871]
““ “ 1 z 25 8 d interbliebene 2 %. Der Ueberrest wird als Superdividend die Aktionäre verteilt, weit ; . 8 Vereinigte Ziegeleien von Cassel und Umgegend Actien⸗Gesellschaft. ungtderen Hinterblichene 779 a derwetig daeüber verneg.. ende an die Aktionäre verte fühee “ ℳ 6 000,— konto „405410 Aktiva. Bilanz pro 21. Dezember 1904. Paffiva. 25 % Abschreibung 1 500, —8 Hypothekenschuldenkonto II: ͤaͤIs“
G. Ehmer. Conr. Mandt. An Dividenden wurden verteilt für 1899 auf durchschnittlich eingezahlte ℳ 12 000 000 7 %, für . 68 ℳ 6
In den Aufsichtsrat sind für 1905 gewählt die Herren L. Hochapfel, Vorsitzender, Th. Lins, 1900, 1901, 1902 und 1903 auf vollgezahlte ℳ 15 000 000 je 7 %. Pferde und Wagenkonto: Bestand um Bestand ℳ. 19 500— Grundstückskonto: Aktienkavitalkonto: 4
stellv. Vorfitzender, Carl Zulehner, Carl Engelbrecht, Aler. Potente, Ludw. Krapf, H. Arnold und Wilh⸗ 1. Oktober 190ob9. . xℳ 7 000,— Gewinn, und Verlustkonto: Grund und Boden .. . . . . . 4 384 928 Aktienkapital,. 1 500 000 Gundlach. b 1 — Passiva. Zuganng — 5.608, Uebertrag 1902/03 b Gebäudekonto: “ Prioritätsobligationskonto: 111.“
ά— 11“ 2 3 ℳ 12 608,— Reingeri ℳ „9 395,27 Gebäude ℳ 1 307 130,7209 Obligationen..
11““ 158,— 18 eingewinn 71 242,3 Zugang in 1904 „ 1 230,30 f Verlost 190bu9.. „ — 1 216 000
[79864) 1“ 1114“ ö-. .. 880 668, 27 Per natben ep gettnt⸗ 114“ 15 000 000 8 2255 “ — I 8 5 00ö „ unkündbare ige Pfandbriefe 8 ℳ 298—se 88 1“ 8 8 0 Hypothekenkonto: P r U Wechselkon 88 *8& 74 227 800, Abschreibunzg 5450.— 8 b 1 % Abschreibung 14083,61. 1 295 277 Hypotheken . . . . . . . . . . 2 940 000
E Effektenkonto (eigene 8 betreffend die Ausgabe von Fiasene u. Deutsche unkündbare 4 %ige Kassakonto: Bestand am 1. Oktober 1904 8 Maschinenkonto: Kontokorrentkonto:
Unverlosbaren ℳ 30 000 000,— 4 % igen Hypothekenpfandbriefen (Abteilung XIII), taatsanleihen).. 4 495 346 Pfandbriefe. „ 882 143 800,— 156 371 600 1 ℳ 9 139,12 Elektrische Anlage, Wäscherei und ; Reservierter Feuerkassenbeitrag pro 8 8 Wechselkonto: Bestand am I. Okfoder 2907 Pumpen .ℳ 74 567,450 499b1tbf ℳ 85.25
nicht rü 2. 1915, 1“ 8 „ 8 1 cht rückzahlbar vor dem 2. Januar 5, der 8 1b Konto erworbener Hy diverse Kreditoren —.— 516 752 8 b 8 8 11,h..... 11614*“ 4677
Deutschen Grundcredit⸗Bank zu Goth9öʃ. vpvarbeken.. .Z. de. 168 847 693 noch einzulösende Pfandbriefe zuzügl — P de t antg: Die Deutsche Grundcredit⸗Bank zu Gotha, mit Zweigniederlassung in Berlin, errichtet auf zember 1903 8 Prämien und Zuschlägge .. .. 1 808 390 Kontokorrentkonto: Guthaben x29 882 9 Abschreib 10⁰ S d. 1“ 1904 180 000 unbestimmte Dauer am 24. März/24. Juni 1867 eingetragen in das Handelsregister des Herzoglich ℳ 158 388 240,07 in „ noch einzulösende Pfandbriefzinsscheine 1 504 306 1 ℳ 271 932,49o99 8 .“ schr ung 10 % 299775 11““ p “ Sächsischen Amtsgerichts Gotha am 7. August 1868 und des Königlichen Amtsgerichts I Berlin umm das Hypothekenregister 8 b „ noch einzulöͤsende Gewinnanteilscheine 8 737 1 Sonstige Guthaben . — 32 794,60 304 727 8 Mobilienkonto: 8 voe. Aufsichtsrats: 20. Dezember 1898, emittiert kraft landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juni 1867, bestätigt am eeingetragen. 8 - n ee öö 90 770 Generalwarenkonto: Bestände 8 88 “ ee “ ö. 8 21. August 1900 und auf Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. November 1904 unter der Bezeichnung Debitoren .. 1“ tober 190uoo49.9. ℳ 310 564,55 310 564 55 v111““ Fraretorg e. 3i 5 T ntie⸗ e p ¶1904 Abteilung XIII auf den Inhaber lautende, unverlosbare 1 1“ Immobilienkto. (Bank- Prämienfondskonto.. . . . . .. “ Kohlenkonto: Bestand am 1. Oktober 1904 1 ebant Smentur 000 98 . aneembeson 1Iq” 8 ℳ 30 000 006,— 4 %ige Hypothekenpfandbriefe “ ö 8 „ Konto der planmäßig aufgesammelten 8 obJ1ee ““ 1 Debitorenkonto: Reservefondskonto: eingeteilt in dreißig Serien von je ℳ 1 000 000,—. ““ obilienkonio ... Fene. b83 Dedang 85 18sgases 1“ Effektenkonto: Bestand am 1. flober 19072 ¹0 1 8 “ ae eanre 111“1“ 12 907 “ . ℳ 51 809,05 Die dreißig Serien à 1 Million Mark der Hypothekenpfandbriefe Abteilung XIII werden je Ordentlicher Reserve- b re aür 28 18 8 er. 1 064 723 26 ℳ 6 520,40 .““ . aee 8 8 ind laut Kassenb 2 E trareservefonds 98 190,95]/ ꝙ150 000 nach Zunahme des unterlagsfähigen Hypothekenbestandes ausgegeben und ausgefertigt in Stück: fonds: wvn. . Seg, 24o ,h * konto⸗ — 8 4 — Barbestand laut Kassenbuch.. 2 701 Ertrareerdeond 3 600 Lit. a zu ℳ 100 Nr. 1 — 3 600 10 800 Lit. d zu ℳ 1000 Nr. 1 — 10 800 — Anlage in Hypothe⸗ Darlehenskonvertierungsfonds. . 1 533 861 74 . Hypothekenforderungskonto: Bestand am 1““ Bankkonto: Extrareservefondskonto: 6 0C0 Lit. b zu ℳ 300 Nr. 1 — 6 000 4 020 Lit. e zu ℳ 2000 Nr. 1 — 4 020 g Disagioreservefonds 58 493 20 5 1. Oktober 190u. ℳ 29 400,— “ 8 Bankierguthaben.. . 170 976 Reserrven ℳ 120 000,— 7 800 Lit. c zu ℳ 500 Nr. 1 — 7 800 1 020 Lit. f zu ℳ 5000 Nr. 1— 1 020; öö“ Pfandbriefagiokonto gemäß § 26 des Abgang . — 4000.— 1 vI114“ 111ö“ ] deren Nummern durch alle Serien fortlaufen, und zwar so daß von jeder Litera auf jede Serie der 56 Hypothekenbankgesetzes . 155 309 05 8 8 Geschirrunkostenkonto: Bestand an Hafer 8 “ 4 .“ Guthaben bei demselben ℳ 17 550,— Reservefons 98 190,95 8 dreißigste Teil der ausgegebenen Nummern entfällt. 1 8 efich n. und Unterstüͤtzungsfondskto. 121 829 65 und Heu ℳ 1240,— 1 Reltguthaben vom e c 1 X 2 809,055 Die Hypothekenpfandbriefe tragen die faksimilierte Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder, 4 “ Prhendl ches, Resewe ande, nzs h- 48 58 2 Feuerpersicherungskonto: Vorausbezahlte 8 4 18 ro 1904“ e 29 039 9: Zugang 190u494 10 000,— 31 809 05 des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Kontrollbeamten sowie die eigenhändige Unterschrift des 66 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto .. .. 1 470 611 98 Prämite ℳ 3129,68 An ation p 2* — 8 ¹†%EGewinn⸗ und Verlustkonto: Herzoglichen Staatskommissars und des Treuhänders. Es sind ihnen 20 halbjährige, am 2. Januar und 1 — 8 “ — Unfallversicherungskonto: Vorausbezahlte . 1 8 F ee“*“ 13 136/12 1. Juli fällige Zinsscheine für 10 Jahre und Erneuerungsscheine beigegeben. “ 182 262 889/26 Summa! 182 262 889 ,26 ETTbbI11.““ v 1 “ ““ s66062 813 08 6062 81308
Die Rückzahlung der Hypothekenpfandbriefe Abteilung XIII erfolgt al pari nach sechsmonatiger 1 „Gewinn. und Verlustkonto. “ gredit. Grundstück⸗ und Gebäudekonko II. V 18 F Savoy Hotel A. G. “
12 261
Kündigung seitens der Deutschen Grundcredit⸗Bank. Die Kündigung kann die sämtlichen Hypotheken⸗ The der öö Fünss 85. einzelne umfassen, sie kann aber früher als zum 2. Januar 4 7„8„ 8 Bestand am 1. Oktober 1729 “ “ 16“ Der Aufsichtsrat Die Direktion . aJ JII1114**“ An Steaatsaufsichtsunkostenkonto.. 16 000 Per Gewinnvortrag von 1902 . 3 20 Abschreibunh . 3 889,56 30 000 “ 8 8 1 1 Max Richter. Benno Goldberg. M. Braun.
Inhaber sind die Hypothekenpfandbriefe unkündbar. 6 000 1 8 uu* uaf Per⸗ 1 9. 1 3 1 Die Zahlung der Zinsscheine und der fälligen Hypothekenpfandbriefe erfolgt bei den Kassen der Besoldungskono 124 452 —G— EE1 BW 10 1 458 241 13 b Hotel A f bestecche eheent ha 8 be gherütt und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der „Savoy Gesellschaft in Gotha und Berlin sowie bei anderweiten, jedesmal bekannt zu machenden Zahlstellen in Allgemeine Unkosten u“ 39 612 90]% . erwaltungskostenbeitrag ⸗Ein⸗ — Magdeburg, den 21. Dezember 1904. *Berlin vn 10 u“ 11905 3 Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig und anderen Plätzen, woselbst auch die kostenfreie Unkostenkonto für Ausfertigung 1 nahmekonto. . . . . . 83 99481 Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik. 1 1“ erichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt Ausgabe von Zinsscheinbogen erfolgen wird. von Hypothekenpfandbriefen. 83 400 „ Parlehenszinsenkonto . .6 882 560 /75 b 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. “ gb 8 a 8* be erstedr. 8 Der Anspruch aus einem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren und der Kapital⸗ Steuernkonto . . . . .. Zinseneinnahmekonto; 8 88 Loewe. AKAnniberi Cheringz Debet. Gewinn, und Verlust onio pro 1904. Lredit. nhehe ve shnim Hrpotgs enpfmmobricse 5 den Ablaufe von dreißig Jahren nach Fälligkeit nach Maß⸗ Zäh chaberonto für Pfand- . as efeneeng hehen it — Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung befundenen Geschäfts⸗ 111“ 18₰ 2* I1“ gabe der Vorschriften de rgerlichen Gesetzbuches. “ hab 8 gpereij 8 8 8 1 8 2 2 1 2 ℳ „*₰ Auf Antrag eines Pfandbriefgläubigers kann die Umschreibnng eines Hypothekenpfandbriefes auf Dotierung des Prämienfonds fürr pwrdentl. Reservefonds . 3356 433 8 büchern üü sen, zur g. den 1. Januar 1905. v11 Interessenkonto: 1 V Per Vortrag von 1903 7 054 25 dessen Namen durch die Bank erfolgen. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen die Prämienpfandbriefe der Ab’-.. Effektenkonto . . . . 6 Georg Mosenhauer, amtlich beeidigter, öffentlich angestellter Bücherrevisor. 8. Phwothekenzinsen. 18 , . Betriebseinnahme⸗ 88 Alle Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger, der Gothaischen Zeitung und teilungen I u. II ℳ 298 007,58858 Sottenkonto M v Gewin nd 2 lusstkont 20. & dee: 8 b. Obligationszinsen .. 54 900— 1601 konto 882 760 97 mehreren öffentlichen Blättern, darunter mindestens zwei Berliner Zeitungen sowie einer Frankurter, einer Dotierung des Zu⸗ 1““ Gewinn aus verfallenen Pfand⸗ einn und Verlusttaute am 80. September . „ Gebäudekonto: Mietekonto; Kölner, einer Hamburger und einer Leipziger Zeitung veröffentlicht. . schlagsfonds für briefzins- und Gewinnanteil⸗ “ gFgI e7 11AAA*“ Imep Abschreibung 1 %. .. 13 0838 61¹1 Ladenmieten pro . Das Aktienkapital der Deutschen Grundcredit⸗Bank beträgt ℳ 15 000 000,— in vollgezahltern ne Menpbrich . ““ Kohlenkonto ℳ 17 299 81 ℳ Per Bilanzkonto: Reparaturkosten.. 19 37273 Inrdcf 51 800 2 8 V 6 ; 8 ...e-. . „8 — : ; 4 ““ essenko : Fetes Am; . III und IV. . 116 977,58 70. Sen ecserenan . 038 abrikunterhaltungskonto.. 6 736,73 Vortrag 1902/03 . Maschinenkonto: 7 Zinsen von Am 31. Dezember 1904 besaß die Bank: 8 7 % Dividende auf ℳ 15 000 000 ve 3 408,71636 9 335,27 Abschreibung 10 %, 7 997 8 — Hvpothekenforderungen im Gesamtbetrage o ñ ℳ 194 728 532,214 „ 2No) 985,166 Aktienkapital ℳ 1 050 000,— 8 eerhersseerme hn 89 9 13800 es 8 Reparaturkostern... Bankierguthaben Davon waren in das Hypothekenregister zur Bedeckung von Hypoo.— abzüglich der anteiilg Vertragsmäßige Tan- 85 nfallversi ntn⸗ 82 40 896/05 68 478 „ Generalwarenkonto: “ Mobhilienkonto: nesress Wehen „ Gewinn⸗ und Ver⸗ thekenpfandbriefen eingetragen: 11““ I auf aus dem 8 tieme und Gratifika- 8 1 “ Geschäftsunkos enkonto. 96,0 Ueberschuß aus den b Reparaturkosten 35 420/12 lustkonto: 1) Hypothekenforderungen ℳ 186 139 097,0 6 PNerkehr gezogene tionen an die Be. , Konto Dubioso ℳ 1 860,25 Menhe 8 drei Fabrikbetrieben i“ 218 ʒRecstguthaben beim 2) Effekten . . . . . . .1 ,311585,20 „ 187450 682,288 VPfandbriefe poo v Eingang . „ 80.— ℳ 128025] 1780 ℳ 168 116,26 hee“ 2 3706 MNFaandbriefam Hypothekenpfandbriefe waren im Umlauf . „ 184 843 700,— 88 1903 entfallednen 10 % Tantieme an den 1 8 Gebäudekonto, Abschreibung ℳ 10 909,7347 veh 5 020,88 Steuerkonto: “ vom Jahre 1903 Nach Art. 4 des Statuts der Deutschen Grundcredit⸗Bank ist Gegenstand des Unternehmens, hrüsmien und Zu⸗ Aufsichtsrat ... 78 660,83 1 Maschinenkonto, Abschreibung 9 78750 )0) an Zinlen —
1 Einkommen⸗, Grund⸗, Gewerbe⸗ Grundbesitz im Deutschen Reiche hypothekarisch zu beleihen und auf Grund der erworbenen Hypotheken chläee .. 376 345 2 % an die Herzog⸗ * „ Kontorutensilienkonto, Ab⸗ .“ “ “ LEEE“ sowie
Schuldverschreibungen auszugeben. Außerdem darf die Bank nur die durch das Hypothekenbankgesetz vom Gewinnüberschuß .. 1 470 611 saracginenene⸗ 15 732,17 8 1 Slchreihun, . zung FeFrz N 1 Invaliditäts⸗ u. Ortskranken .
13. Juli 1899 vorgesehenen Geschäfte betreiben. 2 % an den Pensions⸗ 8 EE“ Pferd⸗ und Wagenkonto, Ab⸗ “ Betriebsausgabenkonto 438 250
Die Beleihung von Grundstücken darf, soweit die Hypotheken als Deckung für Hypotheken :-. 8 und Unterstützungs⸗ 8 fandbriefe benutzt werden, nur nach folgenden Grundsätzen erfolgen: . 7 fonds für Beamte 15 732,17 8 “ B . vIEb1“ 8 8 Außerordentliche Zu⸗ Grundstückkonto II, Ab⸗
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
u“““ Abschreibung der dubios f 1 1 8 1 “ eibun er ubiosen Fünfteile des Wertes der Grundstücke unbeschadet der Bestimmung des § 11 Absatz 2 Satz 2 . 1 wendung an den⸗ . schreibung . .. 3 889,56 31 6358R070 u““ 8 eeen 11““ 8 8 ... 70 1 88 8 vgio der verlssten Obligationen
1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig und darf die ersten drei
des Hypothekenbankgesetzes nicht übersteigen. — Bilanzkonto: 1 8 1 2) Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfältige ) 8 111“ Vortrag auf neue “X Vortrag 1902/03 6 “ FPFeandbriefamtverwaltungskosten
Ermittelung festzestelten ööu 2 hbease shis. Bei bber Feststellung Fü AEEETIöI1qum“ “ 8 Rechnung 183³ 522.51 Reingewinn 8 71 242,30 80 57757 Reingewinn:
sind nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der vPage zn erücksichtigen, “ a ℳ 1 470 611,98 “ 182472 111lb 1) 8 % Tantieme des Aufsichts⸗
welchen das Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig ge⸗ 8 W“ 1 “ ““ 153 272,77. 12 261 80 8 I “*“” Maadeburg⸗Alte Neustadt. den 21. Dezember 1904. ) ö1 29 10
währen kann. 3 3) Hypotheken an Grundstücken, die einen dauernden Ertrag nicht gewähren, insbesondere an Gotha, im Januar 1905. 8 gt Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik. 3 12 % Dividende den Aktio⸗
I I 8 Gruben und Brüchen, sowie Hypotheken an Bergwerken sind von der Verwendung zurr88 Deutsche Grunderedit⸗Bank. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G näres von ℳℳ 1 500 000. u180000 08 1 1 “ 1 L Kunibert Ebering. 10 000
Deckung von Hypothekenpfandbriefen ausgeschlossen. 4 8 88 oewe. 8 servef “ 4) Die beliehenen Baulichketlen sind von dem Eigentümer angemessen gegen Feuersgefahr zu Landschütz. Dr. Immerwahr. 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften und in Ordnung 8 Frraresere fongs⸗ 9 13 136 127 230 327 F
versichern. 1 1 1 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 8 8 befundenen Geschäftsbüchern überein. vrv; Die nach diesen Bestimmungen festzusetzenden Vorschriften über die Ermittelung des Wertes der ℳ 30 000 000,— unverlosbare 4 % ige Hypothekenpfandbriefe (Abteilung XII) Magdeburg, den 1. Januar 1905. 3 8 “ ““ 949 751[40 zu beleihenden Grundstücke werden vom Aufsichtsrat erlassen und bedürfen der Genehmigung der Auf⸗ nicht rückzahlbar vor dem 2. Januar 1915 der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha Georg Mosenhauer, amtlich beeidigter öffentlich angestellter Bücherrevisor. 8 1“ Savoy Hotel A G. —“ en. Hende und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und werden von uns in den Der Dividendenschein Nr. 8 wird von heute ab mit ℳ 60,— an unserer Kasse, sowie— Der Aufsichtsrat Die Direktion eer Gesamtbetrag der von der Deutschen Grunderedit⸗Bank auszugebenden Hypothekenpfand⸗ Verkehr gebracht. E1“ 8 11“ “ v 9 rren von der H & Co. 1X1X“ sie ’ . G briefe darf den zwanzigfachen Betrag des Grundkapitals von ℳ 15 000 000 nicht übersteigen. Gotha “ 1 8 vnedn. qnwHee ve e e Max Richter. . Benno Goldberg. M. Braun. 8 Kapitalb seere e Cle, dernderehit. Bant danf keinen Feeotbes apfendeeiese ausgeben, bevor nicht der Berlin, im Januar 190a09. r Magdeburg, den 23. Januar 1905. B18 8 habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäͤß geführten apitalbetrag durch eine hypethekarische Forderung von gleicher e gedeckt ist. “ 34 . 8 1 Fe. 8 4 üchern der „Savoy Hotel A. G.“ in Uebereinstimmung gefunden. 116“ . b Die zur Deckung der Febokhekenpfandkriefe bestimmten Hypotheken und die desgleichen ersatz⸗ 1 Deutsche Grunderedit⸗Bank. eest. Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik. Berlin, 8.8 10. Januar 1905. 1s weise zur Deckung bestimmten Wertpapiere sind von der Bank einzeln in ein Register einzutragen. 4 Landschütz. Dr. Immerwahr. 1 8 “ Knunibert Ebering. “ 8 Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Biersted
949 751