Lorraine, Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg mit Zweigniederlassungen in Mül⸗ und Colmar.
xuß des A an Stelle de
iesigen Handelsregist n Schueeberg und ber der Stickmaschinenbesitzer Ern getragen worden. Januar 1905. ches Amtsgericht. Bekanntmachung. Abteilung A ist heute daß der Kaufmann m Inhaber der Schrimm, ist und, Inhaber Sieg⸗ Die Eintragungen, Inhaber Jakob Brodtmann
18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Schwartau. In das hiesige H üute unter Nr. 37 eingetragen: 8 Rathmann in Schw fmann Louis Anton Heinrich
-eeberg.
Auf Blatt 327 heute die Firma als deren Inha Richard Hauck daselbst ein Schneeberg,
hausen, Me Durch Beschl zember 1904 wurde Salomon Lippmann Binz zum Direktor mi
Die Prokura des Gouvion ist erlosch Jakob Lippmann in Colmar wird
Band VII Nr. 1 bei der 3 Bank in Mannheim mit Zweig und Straßburg: tungsbefugnis der nachstehenden Vor⸗ eder ist aufgeho ns Vogelgesang, 3) Otto 5) Otto Schenkel, 6) Eduard
8) Robert Nikolai, Köster, 11) Fritz Hof⸗ dschmidt, 13) Adolf Zahn, 15) Wilhelm ll Nickles, Emil Schmolk, uh, Jean Weinerth, Otto Tritscheller, Elkan Heinemann, Friedrich Stern, Karl Bolch, Heinrich
t ist durch den in der General⸗ 19. Dezember 1904 genehmigten, „Rheinische Creditbank in Fusionsvertrag aufgelöst; Das Vermögen Rheinische Creditbank in
den 19. Januar 1905. aisserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ster Abteilung A ist heute „Albert Lorenz zu und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ ünde eingetragen.
E auck i rust H ussichtsrats vom 17. De⸗
s verstorbenen der bisherige Prokurist Gustav t dem Sitz in C
Gustav Binz und des Theodor zum Prokuristen
Firma Oberrheinische niederlassung in
Schrimm. 19
In unser Handelsregister unter Nr. 33 eingetragen worden, Siegfried Brodtmann Firma Jakob Brodtmann, dieselbe jetzt „Jako fried Brodtmann welche den bisherigen betreffen, sind gelösch
Schrimm,
in Schrim b Brodtmann Heidelberg
standsmitgliede
1) Otto Riedel, Krastel, 4) August Esch, 7) Karl Eisenlohr, 9) Karl Lüring, heinz, 12) Sieg 14) Otto Welte,
Die Prokura Oskar Bundsch Karl Luipold, Wilhelm Kapferer, erbinand von Zuccalmagl Meyer genannt Eppstein, Fremerey ist
Die Gesellschaf versammlung vom mit der Aktiengesellschaft Mannbeim“ abgeschlossenen eine Liquidation findet nich Vertrag auf die Mannheim übergegangen.
Etrastbueg.
andelsregister Abteilung A ist
irma: Loui nhaber: Kau mann in Schwartau.
Schwartau,
von: Georg
19. Januar 1905. ßherzogliches Amtsgericht.
Schwartau. In das hiesige Handels der Firma N Schwartau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwartau,
register Abteilung K ist zu fhaus Otto Stender in
ßherzogliches Amtsger Schwartau.
In das hies heute zu Nr. 1
ge Handelsregister Abteilung B ist der Firmen (Spar u. n Schwartau) eingetra Vorstandsmitglied 2. Böttcher
Vorsitzender das Vorstands⸗
Januar 1905. Amtsgericht.
Ueckermünde. In unser Handelsregi 9 die Firma
ender ist das vertretender mitglied Fritz Jaack Schwartau, 19. Jar Großherzogliches
unter Nr. 3 Ueckermünde“ Albert Lorenz zu Ueckerm ünde, den 18. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Zwickau.
Auf Blatt 1821 des Handelsgesellschaft unter in Wilkau betr., ist Die Gesellschaft ist aufgelöst;
Zwickau, am 23. Januar Königliches Amts
Genossenschaftsregister.
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Pfahlenheim e. G.
Abteilung A unter Vereinigte Lausitzer d Genossen“
Die in unser Handelsregister Nr. 222 eingetragene Firma „ Handweber 1 Linderode ist heute gelöscht worden. 20. Januar 1905. önigliches Amtsgericht.
Handelsregisters, die offene der Firma Gläser & Weiß heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Schoelzke
Sorau, den
Handelsregister A e offene Handelsges Industrie, Gesellschafter
In unser u ellschaft in Firma Jahncke & C derselben der 1 Jahncke und der Kaufmann Erd⸗ beide in Stettin, eingetragen.
aft hat am 10. Januar 1905 be⸗ Vertretung der Gesellschaft ist nur dmann Malitzke ermächtigt.
„Mercur⸗Fahrrad⸗ in Stettin Mechaniker Emi mann Malitzke, Die Gesellsch gonnen. — Zur der Kaufmann Er Stettin, 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Ansbach.
r Generalversammlung vom 17. Januar erung des § 32 des Statuts g von Bekanntmachungen Windsheim erscheinende
Bezirksamts Uffenheim“ bestimmt
1905 wurde in Abänd als Organ zur Veröffentlichun der Genossenscha „Amtsblatt des K Ausbach, 20. Januar 1905. Kal. Amtsgericht. Bekanntmachung. Molkerei Oberampfrach, e. G In der Generalvers 1904 wurde an Stelle des a standes Friedr. Ackermann gewä Trump von Oberampfrach. Ansbach, 20. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Darleheuskasseuverein Steinhard, e. G. m.
ister A ist heute eingetragen: llschaft „Stettiner & Ziems, *): Der Kaufmann Carl ausgeschieden.
Moeller in Stettin): eur Fritz Löhr dem Betriebe Verbindlichkeiten und es Geschäfts
Handelsreg 1b 2 (Offene Handelsgese Mech. Schuhwarenfabri orm. Gebr. Loewenstein“ Ziems ist aus der Gesellschaft bei Nr. 795 (Firma Georg Inhaber der Firma ist jetzt der Ingeni Der Uebergang der in
k Gehrke
Ansbach.
ammlung vom 14. De usscheidenden I. Vor⸗ hlt: der Bauer Karl
in Stettin. — es Geschäfts begründeten orderungen ist bei dem urch Fritz Löhr ausgeschlossen. Stettin, den 14. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Stettin. 1 In unserm Handelsregister dr. 567 verzeichnete Firma r.“ in Züllchow gelöscht. 16. Januar 1905. 8 önigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Erwerbe d
Ansbach.
A ist heute die unter
„Hermann Car der Generalversammlung vom 17. Januar
Abänderung des § 12 Absatz 4 des an zur Veröffentlichung von Be⸗ enossenschaft der in Nürnberg
1905 wurde in Statuts als Org kanntmachungen der C erscheinende „Bayerische Volksfreund“ Ansbach, 20. Januar 1905. Kal. Amtsgericht. 1“ Bekanntmachung. tsregister des K. Amtsgerichts ingetragen:
ar 1905 eine Genossenschaft unter en⸗Verein Gesserts⸗ ossenschaft mit un⸗ welche ihren Sitz in Das Statut wurde am Gegenstand des Unter⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ eldmittel in ver⸗ sowie Gelegenheit de Gelder verzinslich an⸗ unter dem zur Förderung der Wirtschafts⸗ Vereinsmitglieder
andelsregister A ist heute eingetragen: te Müggenburg der Kausmann Malte
In unser H Firma Mal tettin und als Inhaber Müggenburg in S Bei Nr. 1196 Stettin): Die Liquldati
Stettin, 20. Januar 1905.
Augsburg. Be
In das Genossenschaf Augsburg wurde ei am 19. Janu der Firma „Darlehenskass hausen, eingetragene Gen beschränkter Haftpflicht“, Gessertshausen h 8. Januar 1 nehmens ist, den Mit und Wirtschaftsbetriebe nötigen G zinslichen Darlehen zu bes müßig liegen ein Kapital
(Firma Block & Jaenecke in on ist beendet und die Firma
Stettin.
Handelsregister A ist heute unter Handelsgesellschaft in Firma „ „in Stettin und als Gesellscha ann Ernst Meyer in Bielefeld Erdmann Malitzke in Stettin Gesellschaft hat am 20. Januar der Gesellschaft litzke ermächtigt.
905 errichtet.
Meyer & Co derselben der Kaufm und der Kaufmann eingetragen. — Die 1905 begonnen. — Zur Vertretu ist nur der Kaufmann Erdmann Stettin, den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. irmenregister wurde heute eingetragen: ie Firma Auguste Baer
„Stiftungsfonds“ verhältnisse der Betrieb einer Sparkasse. sklärung und Zeichnung für den Verein Mitglieder des Vorstands. indem der Firma die Unterschriften Die Bekannt⸗ lgen unter der Firma der Verbandskundgabe des bayrischen chnet durch drei Vor⸗ vom Vorstande ausgehen, Aufsichtsrats, wenn sie Im übrigen wird auf Akten befindlichen Statuts Mitglieder des Vorstands ohann Schmid, Schmiedmeister in Gesserts⸗ Stuhler, Oekonom Vereinsvorstehers, id, Söldner in Gessertshausen, Söldner in Gessertshausen, Mechaniker in Gessertshausen. iste der Genossen ist während der chts jedem gestattet. skassenverein Oberschon⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“”“ in In der Generalversamm wurde an Stelle des Johann Jocher in Obers des Vereinsvorstehers nunmehr die Bekanntma in der „Verbands Augsburg,
anzusammeln, — Rechtsverbind⸗ liche Willen erfolgen durch drei Zeichnung erfolgt, der drei Zeichnenden beigefügt
Band VII Nr. 257 d 8 eeins ee Vereins erfo
in Straßburg. Inhaber ist Auguste Baer, Angegebener Gesch Band VII Nr. 25 in Königshofen. Inhaber ist Jo
fe n. Angegebener Geschäftszweig:
Band III Nr. 2404 bei der Firn Holzverkaufsanzeiger u. Submissionsanzeiger für das gesamte Bauwesen in Straß
Das Handelsgeschäft ist auf & Luib übergegangen.
Die Firma ist erloschen.
Band VI Nr. 282 bei der Firma in Straßburg:
Die Zvreigniederlassung Freiburg i. B.
VI Nr. 377 bei der Firma! Edmund &
usch in Schiltigheim. Schiltigheimer fabrik. Inh. Robert Heusch in Straßburg.
egister Band VII Nr. 211 Alsace et de
machungen de Wirt in Straßburg. Bierlokal „Taverne“. 8 die Firma Joseph Bürgel
Landesverbandes und sind gezei standsmitglieder, wenn sie durch den Vorsitzenden des vom Aufsichtsrat ausge den Inhalt des bei den ommen. — Die
seph Bürgel, Kaufmann in Königs⸗
Bezug gen sind: 1) J hausen, Vereinsvorsteher, 2) Josef Stellvertreter des
Baumaterlalien⸗ na Ch. Staat,
3) Josef Eisenschm 4) Mathäus Sch 5) Franz Walter, Die Einsicht der Li Dienststunden des Geri
II. Beim „Darlehen
die Firma Hieronimus ilbereissen
Oberschondorf: lung vom 17. April 1904 Franz Fröhlich der Gütler chondorf zum Stellvertreter hlt und beschlossen, daß chungen der Genossenschaft kundgabe“ zu erfolgen haben. Januar 1905.
K. Amtsgericht.
Robert Heusch. Inhaber Robert He Die Firma
Kalksandstein
Schiltigheim In das Gesellschaftsr
bei der Firma Banque d
ist geändert
—
8 8 8E111“
Braunsberg. Genossenschaftsregister. [80053]
Aus dem Vorstand des Plaßwicher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins in Plaßwich sind aus⸗ geschieden: die Besitzer Bernhard Schulz⸗Gedilgen, Johann Tiedemann⸗Straubendorf und neu gewählt: Besitzer Karl Schlesiger⸗Pilgramsdorf und Guts⸗ an-S Bernhard Schulz⸗Lauenhof.
raunsberg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Braunsberg. Genossenschaftsregister. [80054]
Aus dem Vorstande des Tolksdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenvereins in Tolksdorf sind ausgeschieden: der Besitzer Anton Hennig in Demuth und der Besitzer August Griehl in Hogendorf.
gn Vorstandsmitgliedern sind neu gewählt: der Besitzer Joseph Ruhnau in Demuth und der Be⸗ sitzer Bernhard Braun in Tolksdorf. Braunsberg, den 20. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Braunschweig. [80055] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band I Seite 87 eingetragenen Firma: Großer öbel⸗Magazin⸗Verein Braun⸗ schweiger Tischler Innungs⸗Meister E. G. m. u. H. ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischler⸗ meisters Otto Nordmann durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember v. J. der Tischler⸗ meister Heinrich Ehlers hierselbst in den Vorstand gewählt ist. “ Braunschweig, den 16. Januar 1905. Heerzogliches Amtsgericht.
8 8 Donv. Bublitz. 80056] In unser Genossenschaftsreaister ist heute ei dem under Nr. 4 verzeichneten „Bublitzer landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß der Rittergutsbesitzer und Rittmeister Peter Claaßen zu Goldbeck und der Rittergutsbesitzer F von Wenden zu Altgriebnitz aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und an deren Stelle der Besitzer Franz Trapp zu Grünhof und der Gutsbesitzer Müller zu Dorfstädt in den Vorstand gewählt sind.
Bublitz, den 20. Januar 1905. 1 “
Königliches Amtsgericht. 1“
Frankfurt, Oder. [79360]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4 Januar 1905 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Schönfließer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Schönfließ eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maß⸗ nahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger bsatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher unter Beifügung der Firma der Genossen⸗ schaft zu unterzeichnen und in dem landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder dem⸗ jenigen Blatte, das als Rechtsnachfolgerin desselben zu betrachten ist, zu veröffentlichen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind Paul Wolff (Vereinsvorsteher), Friedrich Schumann (Stellvertreter des Vereinsvorstebers), Karl Kliems, Ernst Bredow, Ernst Rudolph, sämt⸗ lich in Schönfließ. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Frankfurt a. O., 10. Januar 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freren. k8 1 [80057] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 eingetragen die Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Messingen. Das Statut datiert vom 21. Dezember 1904. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung dessekben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in das Frerener Volksblatt aufzunehmen. Der Vor⸗ stand besteht aus den Landwirten Heinrich Völhering, Ignatz Reulmann und dem Lehrer Heinrich Löger⸗ mann, sämtlich Messingen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder üegen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Freren, den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Geldern. [80058] Bei Nr. 22 des Genossenschaftsregisters, Molkerei Issum eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Issum, Kreis Geldern, ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ackerers Peter Düngen, zeitlebens in Issum, ist der Ackerer Gerhard Bosser daselbst in den Vorstand gewählt. ““ Geldern, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Göttingen. [80059] Durch Statut vom Dezember 1904 ist unter der Firma: Spar⸗und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Volkerode, eine Genossenschaft errichtet und am 20. Januar 1905 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse. Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirt Ernst Evers, Landwirt Heinrich Gerke, Lehrer Karl Bertling, sämtlich in Volkerode. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der in Göttingen erscheinenden Göttinger Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis
ralversammlung der Deutsche Willenserklärungen und Zeich⸗ enossenschaft erfolgen durch geschieht in amensunterschrift
d der Dienststunden
Januar 1905. Amtsgericht. 3.
nächsten Gene Reichsanzeiger. nungen für die G standsmitglieder. Weise, daß die irma der Genossenschaft iste der Genossen ist währen des Gerichts jedem gestattet. Göttingen, den 20.
Zeichnenden ihre
Königliches Hachenburg.
Im hiesigen Genossenscha Wahlroder Spar e. G. m. u. H. — worden: Das Vorstandsmitgli Kohlhaas zu Wahlrod, zuglei Vereinsvorstehers, ist verstorben, Stelle Lehrer Karl Kohlh standsmitglied und zugleich vorstehers getreten. 1905. Königl. Amtsgericht. Halle, Saale.
Im Genossenschaftsregiste Darlehnskasse des E eingetragene schränkter Haftpf
ftsregister ist bei dem arlehnskassenverein, Wahlrod folgendes eingetragen ied Lehrer F ch Stellvertreter des und ist an s Wahlrod als Vor⸗ Stellvertreter des Vereins⸗
Hachenburg, den 23. Januar
r ist bei der Spar⸗ und bahnvereins in Halle Genossenschaft mit be⸗ cht zu Halle a. S. heute ver⸗ Beschluß der Generalver r 1904 ist das Statut geändert. smitglieder Lerch, Egeling, aus dem Vorstande aus⸗ den 18. Januar 1905.
vom 17. Novembe Die bisherigen Vorstand Schondorf und Wendt sind Halle a. S., es Amtsgericht. Abt. 1.
ssenschaftsregister ist heute Fol. 45 par⸗ und Darlehns⸗ nossenschaft mit Warbsen in die folgendes eingetragen:
Mönkemeyer wurde der Warbsen als Vereins⸗ Mühlenbesitzer Klostermann Brandt zu Warbsen in den
Holzminden. Im hiesigen Geno bei der Firma „Warbsener S kassen⸗Verein, eingetragene Ge unbeschränkter Haftpflich Spalte „Rechtsverhältnisse“
An Stelle des Lehrers Vollmeier W. Loch vorsteher und f der Kleinköter Fr. Vorstand gewählt. Holzminden,
den 21. Januar 1905. Herkogkihe
Amtsgericht.
Holzminden.
Im hiesigen Genossens bei der Firma: „Boffzer Spar⸗ u eingetragene Geno
chaftsregister ist heute d Darlehns⸗ ssenschaft mit I“ zu Boffzen in die folgendes eingetragen: ters Hinze und des sind 1) der Landwirt Bauunternehmer Friedrich den Vorstand gewählt. in 21. Januar 1905. Amtsgericht.
kassen⸗Verein, unbeschränkter Haftpflich Spalte „Rechtsverhältnisse“ An Stelle des Tischlerm Tischlermeisters Horstmey Karl Knop und 2) der beide zu Boffzen, in Holzminden, de Herzogliches
Bekanntmachung. chaftsregister ist bei Nr. 6, wo⸗ Genossenschaft Wrist, ein⸗ ossenschaft mit unbeschränkter tragen steht, folgendes eingetragen
Kellinghusen.
In das Genossens selbst die M getragene Gen Haftpflicht, einge
Die Hufner Jacob Röpcke in Hingsth n Föhrden sind aus dem d an deren Stelle die Landleute knöll und H. Langhann in
n 18. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. In unser Genossensch Nr. 52 die durch Statut vom
Peter Schnack i ausgeschieden un H. Nissen in Siebenecks Hingstheide getreten.
Kellinghusen, de
aftsregister ist heute unter 30. November 1904 ssenschaft mit der Firma Lager⸗ Mocker, eingetragene Genossen⸗ er Haftpflicht und dem Sitze etragen worden. stand trieb eines Lagerschuppens Die Haftsumme beträgt höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. farrer Julius Schnee⸗ Lehrer Julius Stellvertreter des Vor⸗ Mai in Bratsch, Bauer und Bauer Franz Bekanntmachungen ge⸗
errichtete Geno genossenschaft schaft mit beschränkt zu Mocker eing Unternehmens ist der Be⸗ für gemeinsame Rechnung. 300 ℳ, die Vorstandsmitglieder sind: P in Städtel Troplowitz, Vorsteher, Bittmann in Pilgersdorf, stehers, Hauptlehrer Julius in Dobersdorf Krischker in Geppersdorf. unter der obigen Firma in der schrift des Schlesischen Bauernverein Willenserklärungen des Vorstands er Genossenschaftsvorsteher und mindestens ein weiteres M nung geschieht, indem die Firma ihre Namensunterschrift cht der Liste der Genossen tunden des Gerichts jedem gestattet. schäftsjahr läuft vo Das 1. endi
Amtsgericht Leobschütz, Mansfeld.
In unser Genossenschaftsreg eingetragen die ländliche Spar⸗ orn eingetragene
s in Neisse. Die folgen durch den oder seinen Stellvertreter Kitglied des Vorstands; Zeichnenden zu der
ist in den Dienst⸗
m 1. Juli bis 30. Juni jeden gt mit dem 30. Juni 1905. den 20. Januar 1905.
1 ister Nr. 6 ist heute und Darlehus⸗ Genossenschaft Sitz: Piskaborn. ens ist Betrieb eines schäfts zum Zwecke der Genossen für
kasse Piskab mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehm Spar⸗ und Darlehnskassenge Gewährung von ihren Geschäfts⸗ un Erleichterung der Gelda Sparsinns.
Darlehen an die d Wirtschaftsbetrieb, sowie der nlage und Förderung d. 200 ℳ. 50 Geschäftsanteile Vorstand: Friedrich Schneidewin Piskaborn, Friedrich Wi Statut vom 9. Januar erfolgen unter der Firma, orstandsmitgliedern, Blatt ein,
Deutschen Reichs⸗ Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ ei Mitglieder, die Zeich⸗ Mitglieder zu der Firma Die Einsicht der Dienststunden des
den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur
Dr. Tyrol in Ch Verlag der Expedition Druck der Norddeutschen B Anstalt, Berlin SW.,
born, Franz Zinke, Bromber, Wimmelrode. 1905. Bekanntmachun gezeichnet von zwei 2 Mansfelder Zeitung. Geht das folgen die Bekanntmachung Generalversammlung im anzeiger. 1 folgen durch mindestens zw nung geschieht, indem zwei ihre Namensunterschrift beifügen. Liste der Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet. Mansfeld,
arlottenburg. (Scholz) in Berlin. uchdruckerei und Verlags⸗ ilhelmstraße Nr. 32.
E111“ 111131“ 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 25. Januar
Staatsanzeiger. 1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1“ aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Hengscee, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni li Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Heengeigeis und Fömghha...
Genossenschaftsregister.
Mergentheim. [80065] K. Amtsgericht Mergentheim.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfdreschgenossenschaft Reubronn E. G. m. u. H. in Neubronn, eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet; die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Den 20. Januar 1905.
Amtsrichter Esche.
Heseritz. 80066]
Bei der unter Nr. 11 des Genoss.⸗Registers ein⸗ getragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Paradies ist ein⸗ getragen worden:
Robert Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Wilhelm Karge aus Paradies in den Vorstand gewählt
Meseritz, den 20. Januar 1905.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [80107] Genossenschaftsregistereintrag.
Im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Oettingen Bd. 1 wurde zu Nr. 4, Ammerbacher Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Ammerbach, eingetragen:
Für den verstorbenen Anton Meier wurde als Vorstandsmitglied Andreas Kiehnlein, Söldner in Ammerbach, neugewählt. 11
Neuburg a. D., den 19. Januar 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [80067] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25
(General⸗Anzeiger, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neu⸗ haldensleben) eingetragen: „Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.“
Neuhaldensleben, den 20. Januar 1905. König⸗ liches Amtsgecicht. Peine. [80069] Bei dem Konsum⸗Verein Groß⸗Bülten, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Groß⸗Bülten sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Huter, Heinrich Friehe und Willi Kummer die Gruben⸗ arbeiter Peter Lange, Wilhelm Risch und Gustav
Wieckenberg, sämtlich in Groß⸗Bülten, in den Vor⸗ sttand gewählt.
Peine, den 19. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. JI.
Pinneberg. Bekanntmachung. [80070] Im Genossenschaftsregister ist eingetragen: Die
Vollmacht der Liquidatoren der Konservenfabrik
Fpornesch, e. G. m. b. H. in Liquid. in Tor⸗ nesch ist nach vollständiger Verteilung des Ver⸗ mögens erloschen.
Pinneberg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 8
Prüm. Bekanntmachung. [80071]
Bei der Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Auw ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
„Der Ackerer Mathias Plattes zu Auw ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Paul Hacken zu Auw getreten.“
Prüm, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Salder. E“ [80073]
Bei dem Consumverein Osterlinde, einge⸗
. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Landwirts Karl Fickendei der Großkotsaß Karl Dannenbaum zu Ssterlinde in den Vorstand gewählt ist. Salder, den 16. Januar 1905. Ferzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
ganl. [80074]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schwarza'er Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarza eingetragen: b
An Stelle des Johann Luther ist der Tischler Wilhelm Walther zu Schwarza in den Vorstand
gewählt.
Suhl, den 20. Januar 1905.. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. [80101] Genossenschaftsregister. Hausen⸗ Arnsbacher
Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H.
Adolf Rühl ist aus dem Vorstand ausgetreten und
3 88 der Landwirt Ludwig Pauly in den Vorstand gewählt.
Usingen, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Wetzlar. 1279048] In das Genossenschaftsregister, betr. den Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H. zu Wetzlar, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Gottwald der Oskar Weck. müller in Wetzlar als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. “ Wetzlar, den 14. Januar 1905. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Windecken. [80075] „In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene
8 8
8 8
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberdorfelden dn, Das Statut datiert vom 7. Dezember 1904. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Seah .. muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen: Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
1) Karl Ohl, Landwirt,
2) Karl Rauch, Gemeinderechner,
3) Ludwig Gruner IV., Bürgermeister,
4) Wilhelm Schaub, Landwirt,
5) Karl Lehr, Landwirt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Windecken, den 5. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Witkowo. [80076] In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Deutsches Kaufhaus Witkowo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Restgutsbesitzer Wendt in Klondau ist an Stelle des Kantors Venth in Witkowo in den Vorstand gewählt. v11“ Witkowo, den 15. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. [79954]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hubert Braun zu Aachen wird heute, am 21. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomas in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 21. Februar 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Augustastr. 89, Zimmer 8, an⸗ beraumt.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Altona. Konkursverfahren. [79899]
Ueber das Vermögen des Engrosschlachters Ernst Heinrich Friedrich Strehlow in Altona, beim grünen Jäger Nr. 6, wird heute nachmittag 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor August Löhmann, Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 14. Februar 1905, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. März 1905 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1905, Mittags 12 Uhr.
Altona, den 23. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N. 2/05. Annaberg, Erzgeb. [79898]
Ueber das Vermögen des Posamentenfabrikanten Friedrich Emil Hermann in Buchholz wiy heute, am 21. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1905. Wahltermin am 13. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1905, Vormittags 411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1905. “
Annaberg, den 21. Januar 1905. 8
Königliches Amtsgericht.
[aue, Erazgeb. [79897]
Ueber das Vermögen des Eisenteile⸗ und Schraubenfabrikanten sowie Korbwaren⸗ händlers Karl August Männchen in Aue wird heute, am 23. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Auktionator Louis Bretschneider in Aue. Anweldefrist bis zum 1. März 1905. Wahl⸗ termin am 11. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1905, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht Aue. Breslau. [79906]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Cohn zu Breslau, Antonienstraße 30, in ein⸗ getragener Firma Jakob Cohn, Bauglaserei, wird heute, am 20. Januar 1905, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. März 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 27. April 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1905 einschließlich.
Amtsgericht Breslau. Danzig. Konkurseröffnung. [79887]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis
Willy Ehrlich von hier, Gr. Wollwebergasse 1,
rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
r en V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das ö — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 0 ₰.
ind, er
scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
das Deutsche Reich. en w5)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile
alleinigen Inhabers der Firma Louis Ehrlich in Danzig, ist am 23. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Kohlenmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1905. Anmeldefrist bis zum 12. März 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Pfefferstadt 33/35 — Hof⸗ gebäude —, Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 22. März 1905, Vormittags 11 Ühr, daselbst.
Danzig, den 23. Januar 1905.
Dder Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
Dresden. [79911]
Ueber den Nachlaß des am 27. Oktober 1904 ver⸗ storbenen Produktenhändlers Paul Friedrich August Krause, hier (Lindenaustraße 16), wird heute, am 23. Januar 1905, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Barthold hier, Waisenhausstraße 17. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1905. Wahl⸗ und Prüfungsterminm am 24. Februar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1905.
Dresden, den 23. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Elberfeld. [79949]
Ueber das Vermögen des Drechslers Paul Issels in Elberfeld, Isländerbrücke 3, ist heute, am 21. Januar 1905, Vorm. 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Köhler, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim unterzeichneten Gericht bis zum 1. März 1905.
EFrste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Luisenstraße 87 a (Hintergebäude), Zimmer
Nr. 21. Prüfungstermin am 16. März 1905,
. Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1905.
Königl. Amtsgericht 13, Elberfeld. Elsterberg. [79888] Ueber das Vermögen der Stickereimanufaktur in Firma Franz Seidel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elsterberg wird heute, am 23. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen i. V. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1905. Wahltermin am 22. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1905, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht Elsterberg. Hannover. Konkursverfahren. [79908]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Wernecke in Hannover, Georgsplatz 12, wird heute, am 21. Januar 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. März 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 16. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 44. Jöhstadt. [79910]
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Johann Ferdinaud Walter in Jöhstadt wird heute, am 23. Januar 1905, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ortsrichter Bürgermeister Köhler hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1905. Wahltermin am 10. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht Jöhstadt. Kamenz. [79909] Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Robert Otto Max Breitenborn in Kamenz wird heute, am 21. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Moritz Heinichen hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1905. Wahltermin am 11. Februar 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht Kamenz. Kirchberg, Sachsen. [79915]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Erust Döhler in Kirchberg, alleinigen Inhabers der unter der Firma August Döhler daselbst be⸗
triebenen Tuchfabrik, ist heute, am 21. Januar
1905, Mittags 12 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bretschneider, Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1905. Wabhltermin am 9. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1905. Kirchberg Sa., den 21. Januar 1905. Könialiches Amtsgericht.
Künzelsau. [80098]
K. Amtsgericht Künzelsau.
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Friedrich
Kieber, Schuhmachers in Künzelsau,
23. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Kübler in Künzelsau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Februar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin zugleich für die in §§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist am 22. Februar 1905, Vorm. 10 Uhr. Amtsg.⸗Sekr. Hieber.
Leipzig. [79919]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernust Hermann Rehork, Inhabers des Baugeschäfts unter der Firma: Voigt & Rehork in L.⸗Reudnitz, Täubchenweg 90, sowie einer Ziegelei in Baals⸗ dorf, Wohnung in Leipzig⸗Anger, Engelsdorfer⸗ straße 2, ist heute, am 21. Januar 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. C. Beier in Leipzig. Wahl⸗ termin am 13. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1905. Prüfungstermin am 11. März 1905, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1905.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA¹, Nebenstelle Johannisgasse 51, den 21. Januar 1905. Löwenberg, Schles.
1279147] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consumvereins zu Löwenberg i/Schl., E. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, ist am 19. Januar 1905, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Meichsner hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. März 1905. Erste Gläubigerversammlung 18. Februar 1905, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 31. März 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. Februar 1905.
Löwenberg i. Schl., 19. Januar 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Löwenberg, Schles. [79918]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Agnes Böhmer, geborenen Brendel, zu Löwenberg i. Schl. ist am 21. Januar 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsvollzieher a. D. Meichsner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. Februar 1905, Vorm. 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1905.
Löwenberg i. Schl., den 21. Januar 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Magdeburg. [79886] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schulz, in Firma „Bernhard Dornbusch Nach⸗ folger, Greizer Kleiderstofflager“, in Magde⸗ burg, Breiteweg Nr. 261, ist am 23. Januar 1905, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Breiteweg 230. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 23. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht K. Abteilung .
osterburg. [79905]
Ueber das Vermögen der Kredit⸗Bank zu Oster⸗ burg — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — ist heute, am 21. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Adolf Maaß zu Osterburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. März 1905. Anmeldefrist bis 8. März 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr.
Osterburg, den 21. Januar 1905. 8
1 Heinrich, Gerichtsaktuar
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
ostrowo. Bekanntmachung. [79891]
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Franz Miesige in Ostrowo ist am 21. Januar 1905, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhändler Hayn in Ostrowo. An⸗ meldefrist bis zum 28. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. März 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1905.
Ostrowo, den 21. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht.
Reinbek. Konkursverfahren. [799⁰²]
Ueber den Nachlaß des am 10. November 1904 zu Reinbek verstorbenen Schneidermeisters Carl Brügmann wird heute, am 21. Januar 1905, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brünneke in Reinbek wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1905 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 25. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz