Rückgang Arbeitszeit in schweizer Fabriken find retisg Aüindiznate Bvend ve Fs. SeenbeFaees d- eg gehntelnance Gferb gen gee⸗ un Hiptt ber 5 nr Froer 8 8 G „Zeit n tatistik“ ind in der Präsidentscha ombay 3 neue Erkrankungen urchschnitt aller deutschen Berichtsorte : 4,27 %): in Bor- 8 b “ A. een 8 düschest sit sceust Stttgementsgasdete (und 3981 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, davon 128 beck, Straßburg — Ertrankungen wurden gemeldet in Berlin 41, in — Vergleich gestatten die Statistiken der Jahre 1895 und 1901. Die (114) in der Stadt Bombay, 46 (37) im Stadt⸗ und Hafengebiet den Reg⸗Bezirken Arnsberg 133, Düsseldorf 136, in Hamburg 45, 1 8 Neigung zum beständigen Rückgange der Arbeitszeit läßt sich hier be- von Karachi. Budapest 28, Christiania 80, Kopenhagen 20, London (Kranken⸗ 8 1 an ei er sonders gut nachweisen. Während 895 in 60,3 % aller Straits Settlements. In Singapore sind am 17. und häuser) 101, New York 302, Paris 64, St. Petersburg 60, 1 Fabriten 65 Stunden in der Woche gearbeitet wurde, war diese 18. ö“ 2enenf vet ee 15. Dezember Pestfäͤlle; 10,6 Wer ferner, E 9 1905 its 0 d jetzt i Japan. In Mosji waren zum 15. Dezember Pestfälle im gemeldet an⸗ harla in erlin im eg.⸗Bez. 8 6 ahl 1901 bereits, auf 47 % berabgesunken, sodaß man 1et ie Anschluß an die anfangs November dort eingeschleppten Fälle nicht Düsseldorf 107, in Hamburg 21, Budapest 51, Edinburg 8 ü8
8 8 3 d 8 mehr als der Hälfte der Fabriken, 89 vorgekommen. 23, Kopenhagen 35, London (Krankenhäuser) 124, Newm Vom 4. November bis 1. Dezember wurden auf Pork 206, Paris 65, St. Petersburg 54, Stockholm 25, Wien 48; 8 Handel und Gewerbe. b zurück; an diesem Rückgange waren alle Zeugwaren mit Ausnahme zum 18 febrꝛar 1905 entgegengenommen. Die Pläne usw. kö 8 . ne usw. können
ö Feedränge, ven deie Uhhs aen zche, hon 65 Wiens 3 Mauritius
gewichen ist, obschon sie nach dem esetz gestattet ist. e für die . . 8
3 1 ü Hälf b der Insel 97 neue Erkrankungen und 60 Todesfälle an der Pest fest. desgl. an Masern und Röteln in Breslau 72, in den Reg.⸗ 8 . 3 derjenigen aus fligt. - 1—
Frabläsenent ist man auch für mehr algsgie 1134““ gestellt. Bezirken Aachen 238, Marienwerder 100, Stettin 214, Nürnberg 42 Schluß aus der Zweiten Beilage.) 8 688 die “ üe ggnschr 22 1 Phellogen wosen fic eca gi. voc hanaesriat ommvatr 8ese enguerdar⸗ 1 u
der Normalarbeitswoche abgegangen. Ist man aber beim Zehn⸗ 1“ “ 8 2 1 1 G Di Britisch⸗Südafrika. In der Kapkolonie wurde in der Hamburg 75, Budapest 110, Kopenhagen 73, New York 126, „ 8 Dollar; woll 1 stundentag angelangt, so wird dann einstweilen Halt gemacht. Die am 17. Dezember abgelaufenen Woche ein Pestfall nicht beobachtet. pari⸗ 56, St. Petersburg 59, Prag 68, Wien 258; desgl. 58 “ 1554 II Zelte I“ “ ehee Bolene und aumn... 1 eng Fer setren zur Sache erteilt wird. Vergebungstermin: 21. Februar. „ 8 Der Bau der Bahnlinie Charleroi— Jumet (Belgien)
8 — j in 5 tat 1 ; ; † j 85 ““ 88 E1ö Durban sind in der Zeit vom 3. bis 17. Dezember 2 Pest⸗ yphus in New York 52, Paris 50, St. Petersburg 103 “ Im Jahre 1904. Entnahme aus Niederlagen erreichte dem Werte nach in jedem der . fälle festgestellt worden, davon einer mit zötlichem Verlaufe. .“ 8 8 u““ beiden Jahre die Höhe von 23,5 Millionen Doll.; von erheblicheren soll am 22. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, von der Société
Brasilien. In Para ist am 19. Januar ein tödlich ver⸗ 8 Verschiebungen ist hierbei nur eine Mehrentnahme Nationale des chemi . — vo chemins de fer vicinaux in Brüssel ver b Schweden. . 1“ 6 Dezember Dezember hehenee ghe 9 ür ⸗
ur Arbeiterbewegung. bFFaufener Pestfall festgestellt worden. 18 8 Januar Januar eine Minderentnahme von baumwollenen W z werden. Anschlag: 117 732 Fr., Kaution: 12 000 Fr. fü . In e er in Nacht von be Mittwoch vorgenom⸗ Cholera. kolle 89 88 Betanesmachung des Koriglch gchvonsceg gfen ahs 1904 1903 81989 5. 8 soweit er sich dit ber iernst 88 885 gebote: 21. Februar. “ des ”u, ee.-. menen geheimen Abstimmung der ausständigen Arbeiter der Türkei. Nach dem Ausweise Nr. 2 vom 9. Januar sind in frei von bösartiger Lungenkrankheit und das Fuͤrstentum “ t t breuch, undn süt⸗ Entnahme e el-en ergibt, berechnete sich Bau einer Wasserleitung in Syracus. Die vorläufige Berliner Gelbmetallindustrie wurde, der „Voss. Ztg.“ zufolge, der Stadt Wan 79 neue Erkrankungen und 46 Todesfälle an der Lippe als frei von Rotz oder Springwurm erklärt nr 1903, zeigt nen Doll. für 1904 un auf 128,7 Millionen Doll. Kaution beträgt 40 000 Lire; außerdem sind von jedem Bewerber zu mit 2620 gegen 81 Stimmen beschlossen, den Ausstand. weiter zu Cholera zur Anzeige gelangt, nach dem Ausweise Nr. 3 vom (Vergl. „R.⸗Anz.“ vem 19. August 1903, Nr. 194.) 8* Steinkohlen. bggbs weüenc alfo einen Rückgang um 6,4 Millionen Doll. — Im zahlen 10 000 Lire für die mit der Verdingung verbundenen Unkosten. 1; s Meg F ö 1 beßn Wieder. 16. Januar 19 Eckrankungen (und 8 Todesfälle), davon 14 (5)) 11““ 1““ 1 “ 654 333 513 650 7299 042 6786 513 1964 ven geöhrete gthaför IIIRYMRelandizchen ertehusschaten (Gazzetta Uffciale del Retno d'Italia.) Lintritt in die Fabriken die Arbeiter die Verpflichtung ü ernehmen in Wan. avon aus: b olgt:
sollten, aus dem Metallarbeiterverband auszuscheiden. Gelbfieber. Handel und Gewerbe. reihafen Hamburg . . 472 563 3 546 7 324 1 Einfuhr zum Verbrauch Einfuhr auf Niederlagen 8 n. 1 —
Aus dem Ausstandsgebiet im, Ruhrrevier (vgal. g. u. Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro vom 7. bis Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 2 .“ 9. ““; 46 413 43 822 636 967 535 401 Fabrikate aus 1904 190b9 1904 1903 1 Santa Fé) ist von dem dortigen Presgen —n 8 8 4“” 27. November 3 Erkrankungen (und 2 Todesfälle), im Bezirke 1905 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): 5 ö“ . .. ü 1 8 8 032 5 393 828 Wolle 9 886 218 11 eee TS. en “ . zer Bergarbeiter auf Sonnabendvormittag r in das Ober⸗ Darxac 8 om 23. 13 17. 3 8 iederlande, . . . . ; 462 202 433 11“ wor 1 “ Zwecke der Prͤfung des Beschwerdematerials ge⸗ E“ antepee ann 2i, Shtaceecierensaadlyunde, C 1905 1904 Beserfcheügen, .. 18887% 18 27 89 880 5188 788 Zeunwolle 24775478 LEEEII1q“ aden ist. , er bis 12. D 3 0); .] Metallbestand (der ℳ 4 1 “ ustralischer Bund. — — 6 823 es v6 3 2 8 8 In London tritt heute, wie „W. T. B.“ berichtet, der w 1a ereh. 11“ .“ 6 88 Uebrige Länder. 8— 885 530 8 547 13 769 Flache lüses . . 15 702 846 15 492 171 3 481 162 3 106 791 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Crekutivausschuß des Bergarbeiterverbandes von Groß. fernen non Dampfer „Limari⸗ festgestellt. In dmn von haltemnaken, fäbigem deutschen Ausfuhr . . . . 1763 664 1 411 086,17 996 726117 389 934 eöee 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. britannien zusammen, um zwei deutsche Delegierte über den vom 24. November bis 7. Dezember 3 Todesfälle gemeldet. Gelde und an Gold Devon 85 ffen . 8 506 128 9088 789- 2.827,b57— 2583 179 An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 4386, nicht recht⸗ Ihestanh sin hören. 8 Eebehs Zitbgs en “ 1 1t 1“ in Barren oderaus⸗ . Frechafen 81 urg.. 75 993 67 016 732 019 655 258 Summe . 98 709 556 105 066 616 24 111 102 24 928 077 zeitig gestellt keine Wagen.
Arbeitern alle mögliche finanzielle Unterstützung zuteil werden zu lassen. Deutsches Reich. Für die Woche vom 15. bis 21. Januar das Kilogr. fein zu Geestemünde.. .. 17224 27 223 321 881 376 163 Einfuhr überhaupt . . .. 1220 658 189 89* 693 zeitig gestellt kl n e eügepent höch, Fhet kcce 1 68 — id in der Kontrollstation Illowo (Reg⸗Bez. Königsberg) 1, 2784 ℳ berechnet) 932 104 000 919 341 000 Belgien... 285 508 148 789 2 647 382 2 409 112 Entnahme aus Niederlagen: Literatur. . in Bremen 4, in Deutsch⸗Oth und in Hayingen (Bez. Loth⸗ (+ 47729 000) (+ 44 584 000) Dänemark . . . 10 390 4161 84 728 113 911 8 190
Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn in
G 8 8 — 8„ 7 ringen, Kreis Diedenhofen⸗West) je 2 Pockenfälle zur Anzeige gelangt. Bestand an Reichs⸗ rankreich . . . . . 118 8688 83 689 1 156 775] 1 073 043 8 111111“” — Eine sehr nachahmenswerte Stiftung für Arbeiterfrauen bis 1“ Erchitent urgen. Et Ihvacng He Der ersterwähnte Fall betraf einen russischen Auswanderer; die in kassenscheinen .. 1 d 24 229 000 25 288 000 Uranchithnnien ““ 3 244 5487 88 374 37 984 111np“ 8 N eg von 10 000 ℳ hat, wie die „Sosztalkorrespondenz⸗ e. Inhalt der Hefte sei nut e; Se de Bremen Erkrankten, von denen 1 gestorben ist, waren mit dem eng⸗ G 1 1 (+ 1737 000) (+ 1 217 000) talien .. . . . . 6 875 2 766 48 855 62 285 I“ 5 71 ber 8 der Geheime Kommerzienrat Preibisch in Reichenau setzt den Bericht über Berlin auf der Weltausstellung in St Louis Uischen Dampfer „Leonis“ aus Konstantinopel zugereist. In Deutsch⸗ Bestand an Noten G“ 8 iederlande.. . . . 472 136 394 591 5 114 626 5 180 531 Flaches usw... 8 e1““ bish fen anläßlich der Vermählung seiner Tochter den in seinen fort und bringt eine große Zahl von Abbildungen kunstgewerblicher Oth handelte es sich um Italiener. Der für die Vorwoche in Berlin anderer Banken . 31 331 000 18 953 000 10 358 000 Norwegen 2 175 1 208 13 068 8 299 Andere Spinnstoffe — 2 316 751 2 324 6733 S. Jchäftigähe Fanen als Wöchnerinnenunterstützung zu⸗ Gegenstände, die dort ausgestellt wurden. Heft 8 beschäftigt sich geeegat g Sriseg ada sPitra hach nans Rußland zugereisten Bestand an Wechsel 8 18* 899 8 . 146 99 “ ECb 8 520 88 889, 88 8. Summe 22 518 705 55 505 663 2 Hahnen dhe geen Zme, het ensehehse ae 8 G v a er 8 liner Woh ettbewe 8 stigt ch Belgier, der gleichla inzwischen verstorben ist. Bestand an Wechseln. 721 1 ““ S eS es allen Arbeitern un mit d “ Wohnhauemehtbenertg, fatgbung; Iralien. In Palermo sind vom 9. bis einschl. 13. Januar — 64 436 000) — 78 737 000) (— 53 131 000) ö 11A1“ 52 273 53 642 604 068 605 279 - (Nach The Commercial and Financial Chronicle.) Arbeiterinnen an diesem Feste Geldgeschenke gespendet, sodaß das Ver⸗ 8 F saa 1 Cn hehcgahaucg ;unter. 22 neue Pockenfälle zur Anmeldung gelangt und 4 Personen den Bestand an Lombard⸗ 3 1 “ “ 888 526 10 606 8 616 — — nablngasfist gre sü ehe 8. e zugleich den Charakter gebracht werden. „Der mit dem ersten Preis ausgezeichnete Entwurf “ Die Seuche hat sich “ “ (— Sh; (— 6 89 89) (— 8 317G09) Shwene. 6 8 1 8 157 91 937 1 188 335 1080 898 Versand von künstlich gekühltem Käse aus Canada. zeigt bei äußerst einfacher Gestaltung namentlich hygienische Vorzüge; Großbritannien Die Pocken, welche während der letzten Bestand an Effekten 138 163 000 74 421 000 148 242 000 Spanien .. 11 432 2 490 55 865 27 634 Aus den von der canadischen Regierung eingerichteten Kühl⸗ es gibt in ihm keine ganz nordwärts gelegenen Wohnungen, ferner Monate des Jabres 1904 im Bezirke Westriding Vork⸗ (— 32 438 000) C— 558 000) — 19 989 000) Aegypten. 3 800 820 63 031 18 058 räumen wurden vor einiger Zeit verschiedene Posten von künstlich Von den preußischen Staatsbahnen werden, wie die bbE““ verflglicher Ain eanh Sö 8 shire) hestig aufgetreten waren, schienen Mitte 1 Januar Bestand an sonstigen 1 gee g. “ 875 670 12 395 670 Ferübltem Kaufleute in eshettanrüengapg. in der Hergelekekpa npetpie hachsi bende Ereserungir vergeben: von 63 ge Si. ees “ “ im Bezirke von Dewsbury ganz erloschen zu sein; Aktiven . . . . 113 256 000 98 705 000 92 866 000 Kiautschon . . . . . — — 20 872 9 586 icht, ein Urteil zu gewinnen über den Sinhn der Behandlung der Königlichen isenbahndirektion Berlin die Lieferung von Wettbewerbe siht dem Bfntct Flan Ahebeiscsn ssete Tes ben nur vereinzelte Pockenkranke besc sich noch hier und da in Hospital⸗ (+ 15 535 000) —·— 8 584 000) (+ 3 969 000) e Lünxerer. 21 650 3 298 69 871 18 780 E“ ken ee Cn heelaish 88 e 8 88 88,8 11% 8 stesff de n 7 8 Kommerzienrats H. Israel in der Bendlerstraße bildet das Haupt⸗ behandlung, u. a. in Leeds und Batley. Passiva: 8 Einfuhr 8 “ 1 705 577 584 794 7 669 099 7 962 123 verschiedenen Kommissionen von Sachverstündigen 88g deren Urtenl rung von Lampenzylindern; von der eee - thema des 9. Hefts. Eine große Zahl von Abbildungen erlauben Verschiedene Krankheiten. das Grundkapital 1280 000 000 150 000 000 150 000 000 Davon aus: b im allgemeinen folgendermaßen lautete: „Die Behandlung in Kühl⸗ direktion Königsberg., i. Pr. die Lieferung von gußeisernen Einblick in dies reich ausgestattete Haus, dem bei aller Zweck⸗ Pocken: St. Petersburg 2, Konstantinopel (vom 2. bis (+ 21 000) (unverändert) (unverändert) Oesterreich⸗Ungarn.. 705 577 584 794 7669 062 7 962 098 räumen während der Sommermonate übt auf den canadischen Käse Roststäben; Leder, Glasscheiben, Schraubenschlüfseln mäßigkeit der Raumanordnung in mancher Einzelheit größere Einfach⸗ 8. Januar) 19 und (9. bis 15. Januar) 14 Todesfälle; Christiania der Reservefonds. 64 814 000 47 587 000 44 639 000 8 ebrige Länder... 8 18— 25 einen entschieden verbessernden Einfluß aus, sodaß der Wert dieses Filz, Sandpapier, Hammerstielen, Salzsäure, Leim u w. heig des Schamvef icgerae vünsccn. 10, Paris 21, St. Petersburg 7 Erkrankungen; Varizellen: Nürn. „Betrag der um (+ —10 000) (unverändert) (unveränderilk) Ausfuhr .. . . 138177 185 28 22 499 Pes smn 9 Naa känfilche Käblung um 2 dis Fabeien . öö uswo. ist im Verkehisbureau be in Traben an der Mosel, erbau länen Bruno Möhrings, b . 23 N St. 8 b 8 8 88 8 8 Schilling für englische ammer, Do 8, 8 it 2das interessante Beispiel eines Hotelbaues, in kFecr r beig 28, Budebeg 2c; Jtehe Dorees. 11.“ “ dgfenden Roten. 1269 454 000, 1 222 199 000 119, 933 0oo0 Davon nach: 56 40 300 vermag. Das vöEsee 98 “ 98, 5 gesteigfft zu nerden I—Reue Laflthe ⸗ st erfohsen die deutschen Schutz⸗ überaus geschickter und ansprechender Weise die Formen des Genickstarre: New PYork 18 Todesfälle; Rotlauf: Budapest 22, „ .(- 78 940 000) (s— 79 571 000)(0— 71 406 000a) †⁸ ngarn .. 1261 1259 147% 20 592 Transportfähigkeit, aber nur bei sorgfältig bereiteten Sorten mit gebiete Kamerun, Deutsch⸗Neu⸗Guineg und Togo in neuen Stils zur Anwendunz gelangten. Einem historischen Wien 53 Erkrankungen; Influenza: Altona 4, Barmen 4, die sonstigen täglich 11 2 55 975 dichter Masse, während es bei weichem, breiigem und scharfem Käse Kraft getreten. Ueber die Höhe der neuen Zollsätze giebt das Ver⸗ fälligen Verbind⸗ schädlich wirkt. Die künstliche Kühlung ist daher vorzuziehen.“ (Nach kehrsbureau der Berliner Handelskammer, Dorotheenstraße 7/8,
Bau, dem“ lange Untergang gedrohten Schlüterbau der Loge Braunschweig 3, Cöln 7, Hamburg 9, Hannover 3, Lübeck 4, Magde⸗ d I 1 lichkeien .. . 597. 174 000 537 067 000 564 603 000 Einfuhr.. 67 445 42 423 2 422 819 Deily Consular Reports.) nähere Aretarft, weifelhafte Firmen in London, Messi 1 „ essina,
Royal York, ist der Tert des 10. Heftes gewidmet, das auch interessante b 2 tedam 4, Amsterdam 3, Budapest 9, Kopenhagen 2, 9
ns bringk. 2 3 22er. erte .Grenanders, dem bur 18, Prag 2 Todesfälle; ürnberg 1024, Hamburg 1 „Kopen⸗5* ’ 28 8 1. ihafen Hamburg... 9 268 7 620 8 1 est, Konstantinopel und ukare nd den Aeltest
zwei sehr eigenartige Freebe⸗ für die Weltausstellung in St. Louis zu vaüs 689 ge2, nodcaf 39, Wien 319 Erkrankungen; Keuch⸗ (+ 2 917 000) (+ 2729 000) (+ 472 000) 1 Feschafe “ 9 45 168 25 903 üt Chine sische M edizinalpflanzen als Ausfuhrartikel. der Kaufmannschaft von Berlin von zuverlässiger Seite Pnsdlalrehen n Das Kaiserliche Konsulat in Ichang hat im Anschluß an die zugegangen, über deren Inhalt vertrauenswürdigen Interessenten im
danken sind. Bekan sind seine Entwürfe für die Schalterhäuschen husten: Reg⸗Bez. Schleßzwig 24, Kopenhagen 45, Wien 38 Er⸗ Die Metallzunahme ist un und Eisenkonstruktionen der Berliner Hoch⸗ und Untergrundbahn. krankungen; Lungenentzündung; Reg⸗Bez. Schleswig 56, Nürn⸗ jahr, der Metallvorrat überschreitet die vorjä eißge Summe um roßbritannien .... 2 275 1 093 2 9 659 3 3 und Drogen eingereicht, deren Herkunftsort größtenteils die Provinz Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr, mündlich Auskunft gegeben wird.
Andere Interieurs, die er für Posen entworfen hat, sind beigegeben. berg 20 Erkrankungen; Krebs: Altona 4, Berlin 35 Todesfälle; 148 Mill. Mark, der Wechselbestand erscheint um 75 Mi Mark geringer eessterreich Ungarn . . 4 164 3 493 27 317 Ein kaprizioser, aber sehr fein empfindlicher Geist zeigt sich in ihnen A kylostomiasis: Reg.⸗Bez. Arnsberg 25 Erkrankungen. — Mehr als im Vorjahr. 1 weütice Linder. “ 289 112 3 582 1388 Szechuan ist. Die Mehrzahl der Proben besteht aus Bruchstücken — Nach dem Berscht der Handelskam mer fü -hte östlice allen, namentlich weiß er mit großem Raffinement Schmuckeinlagen Ausfuhr .. . 225 537 206 463 2 523 351 der Erzeugnisse in deren ursprünglicher Gestalt, wie sie vom Pro⸗ Niederlausitz in Sorau N.⸗L. über das Jahr 1904 war der aen, n verschiedensten Material zu verwenden. Hoffentlich stammt (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 1“ Davon nach: duktionsplatze nach dem Markte, also inebesondere Hankau, gebracht Wirtschaftperlauf des Jahres 1904 alg fin normaler zn bfüaüchnen der Schmuck des Textes, namentlich die Dekorierung der Seiten 4 Reich i 190 “ 25 759 20 079 266 899 237 346 werden; ein Teil der Artikel hat sich dagegen nur in dem bereits für Die im Jahre 1903Q³ eingetretene Gesundung erwies sich als und 5, nicht von dem geschmackvollen Zeichner. 8.-M Kohlenproduktion im Deutschen Reich im e“ 114“”“ 2 334 2 498 24 554 23 331 den üöbeean Feüfleinihuen Zustande beschaffen lassen. deneehe 88 888 Kn9 1904 gketn gläüntfsden Konjunkturen ge Leese He.n45 8. 1— 8 6 152 3235 ꝓ*† 1 ie beste, urch eirne Beschreibung der aufgeführten Drogen aufweisen konnte, so nahm es doch im großen ganzen einen .“ 86 153 83 232 1 106 183/ 917 131 - fgefüͤh 3 befriedigenden Verlauf, abgesehen von der Schiffahrt 1n denjenigen
1 16 ½ Mill. Mark stärker als im Vor⸗ 111“ b 1 5 2 5 8 Feshea 6 263 4 202 55 816 frühere Sammlung weitere 48 Proben chinesischer Medizinalpflanzen Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51, I, an den
—
- zorg Hirnbs gonler une 8e Ehne Senehe der Hehhr Detemb 3 bis Dezemb 1 d Angabe inrer Produkti 8 rung und Anregung ür Künstler un ewerbetreibende wie für alle 1 1 8 ezember anuar ezember tali “ 3 115 3 375 37 22 un ngabe ihrer Produ tionsorte auszeichnende Zusammenstellun — 1 Dezember alien 3 37 37 228 140 745 künftig wohl auch für die Uusfuhr näch dem Aftelcung Industriewerken, die von Wasserkraft abhängig sind. In de
Freunde stilvoller Schönheit aus den Werken der besten Meister aller 8 r lede “ 3 280 12 902 über diese 1 . Zeiten und Völker. Redaktion Dr. E.Bassermann⸗Jordan. 28. Jahrg. 8 Stei Br .“ Stein⸗ Brautn⸗ V S 1 “ “ 8 365 1 831 19⁄ 81 883 allmählich an Bedeutung gewinnenden Erzeugnisse ist die »List of Tuchindustrie des Bezirks herrschte Anfang 1904 große Unklarheit übe 1904 Heft 12. 1905 Heft 1. 4790. Formenschatztafeln sind jetzt 8 bolh sen * blen Koks N. bpreß kohl kohl Koks Naßpr Oesterreich⸗Ungarn .. 47 639 40 119. 569 557 525 964 Medicines exported from Hankow and the other Yangtse die Entwickelung der Wollpreise, vielfach wurden Preisstürze erwartet 2 — 1 ir gewandert, ö“ 8 ohlen kohlen Fipre . ohlen ohlen Fphee . E“““ 16434 16 017 220 624 215 621 Ports“. “ e Geenten. trat ein: Die Wollpreise des Weltmarktes stiegen dauernd, immer läßt der Eifer des Herausgebers und der Spürsinn, stets neues, ““ .“ 8 V Schweden .. ... 2 641 2813 47 748 47 226 Diese von dem Seezollbeamten R. Braun veifaßte Liste, die von b wohl deutsche Wollen auf dem Berliner Markt infolge Ueberangebots eer uneflegietesg agt nchen nicht uce 880d8 922 Hest des “ t t t t t t 11“ t abbe1.““ 16 316 13 510 151 273 145 883 der inesschen eehe nmaag hnae ; worden ist, bhn 8 I vessecge geh hach einigem Se een 807 semertenswerter Abbildungen. Iehe s vasstcha⸗ Sberberxgamtebenick Breslan. . . . . . . 2 660 5700 103 58 042 25 644=0 30 59 689 1088 9730 809 700 7239 281 EE“ 1“ 8878 Dell. kauflich „Sie vor e.gs istehe . sahen wohl ihre trappen Läger ö’ ich di Ufnebmft Knabenkopf aus der Zeit des Phidias, eines der wertvollsten Besitz 1 h. e. 1öö“ 8 814 288 81⁄ — 59 888 g 68 78 1 32 88 12 Fenr 189 3 11161616“ 2 765 2 225 48 500 105 419 *8 ist aher begkeiflich, wenn die darin enthaltenen Wertangaben für der Tatsache ab, 5 e Feele nicht 1. würden. Wenn nun auch tümer der Münchener Giyptotbet wird uns in zwei Aufnahmen gezeigt. deeshent . . . [5 893 961 x; 173 352, 67 469 557 2 151 —0776 629 1890 128 PVereinigte Staaten von Hantsh 6 e 1” cht durchweg Geltung beanspruchen können. g e6. so nen 4 4 n keschäfts jahe die Folge. Auße Werke mittelalterlicher Kunst folgen, und den Beschluß machen Erä B . . 7238 132 639 348. 5288 174 332 13 835 751 6803 888 598 511 1780 190 2 ““; 3 200 800 27 901 19 874 it der Sammlung ist eine Liste der eingereichten Proben ein⸗ dem Druck, welcher dur e steigenden ollpreise auf die Waren zeugnisse des Kunstgewerbes Der neue Jahrgang wird mit dem ö1öe.“ — 639 343 5 1¹ 12n 1% 1 Uebrige Länder .. 4311 2714 29 525 22 089 gesgangen, in welcher den einzelnen Preisziffern einige neuere Angaben preise ausgeübt wurde, sind hervorstechende Konjunkturen nicht zu ver⸗ 9 873 931] 3 651 624 559: 899 80s112 808 409 41 126 855 [2 268 435] 10 102 478 8 Preß⸗ und Torf⸗ uu zu Grunde gelegt sind, die mit den von der Seezollverwaltung für zeichnen. Gegen Ende des Jahres flaute das Geschäft, teils infolge b 8 f der milden Witterung, teils infolge der Unsicherheit auf dem Baum⸗
prachtvollen Lotharkreuz im Domschatz zu Trier eröffnet. Unter den ““ 09 zum ersten Male veröffentlichten Werken sind vor allem die Reliefs 1 Im Vorjahre. . . . 9 258 006 3 579 254 . 840 818] 108 989 879 38 460 232/11 446 652 9 173 681 kohlen die Zollberechnung jetzt maßgebenden Werthöhen der Ware überein⸗ b — 641 805 1 915 — — Feuerpuründer 8 stimmen. Eine wirklich zuverlässige Angabe der Preise hat sich schon wollmarkt, teils auch infolge der Wirkungen des russisch⸗japanische
aus Sohlenhofer Stein von Loy Hering, die Szenen aus dem Herakles⸗ Berginspektionsbezirk wweeee“] 60 748 205 1 t D mythus darstellen, zu erwähnen. Bayreuth .. . . .. 1328 7963 18 240 50 403 afuh .. .10 825 125 476 84 635 deshald nicht machen lassen, sige. Angahg dir, Lnicht unetheblichen Krieges eiwas ab. In den Damenssoffbranche trat außerdem ein Um⸗ ues dars Schwankungen unterworfen sind. Es wird sich im allgemeinen schwung der Mode von den gemusterten zu den glatten Stoffen ein.
utsches Kunstgewerbe St. Louis 1904. Erns . Zweibrücken . . . . . 57 518 — b EEWEEEe — Davon aus: I“ Hwadkungen wurgschniilichen Markt d nc. in Ewung Hutinduftrie b eeee hahea, werheha. 5688 Imm 2 nn - 2ee08 “ . empfehlen, den durchschnittlichen Mar preis für Hankau um etwas n ndustrie begann, nachdem schon das erste ierteljahr 8 168 1 Belgien 6 468 82 188 45 891 höher anzunehmen, als er in der Liste angegeben ist. Soweit möglich, einen recht matten Geschäftsgang in weichen Filzhüten gezeigt hatte,
Pereeat Bercün. n br. 5 Reichelommisen bLewigmet und von M1““ 119 594
einem von Leo Nachtlicht verfaßten Text begleitete Heft ringt no Im Vorjahre. . .. 121 269 1 571 — 1 360 901 16 539 — gr Niederlande... . . 1 5855 2* 21 631 21 303 8 — g.
einmal eine Zusammenstellung der Abbildungen der Deutschen kunst. Berginspekti I1G6““ 8 627 88. 2 007 2 400 004 199 53 599 17 056 ich⸗ 11“ 04 14 885 sind nach denselben Grundsätzen, auch Wertangaben für Chungking, mit und nach Ostern, wohl infolge der außergewöhnlichen Witte⸗ 5 Kaipet esat Zwscan; 88d 189 84880 1 832 095 8 Oesterreich⸗Ungarn “ 88 x18 8 ben wichtigsten Ausfuhrhafen Szechuans für diese Waren, in dies Lifte rung, eine pollständige Flauheit, Erst im August setzte leb⸗
gewerblichen Abteilung in St. Louis. Als Erinnerung an dieses elenitz i CG. 160 187 — — — 6 654 Uebrige Länder. . .. 8 5 1 Unternehmen wird es seinen Wert behalten; der Text gibt eine kurze 11“ 5 80 042 9 128 17 391 8 1— 1 7 — aufgenommen worden. haftere Nachfrage der Abnehmer für Herbst⸗ und Winter⸗, gegen Ende rt g 1 „ Dresden 51 432 37 191 1 811 562 196 3 28 8 Ausfuhr 917 526 895 145 Die Kollektion wird hessenten zum Studium des Jahres se srübsatehtte rin In solcher Lage waren gatürlich
Uebersicht über die Gesamtheit der Arbeiten. vu1“ 141 613 18 684 1 535 093 259 796 1 Davon nach: 8 1 hres b — Der Städtebau. Monats rift. für die künstlerische Aus⸗ b. 32 — — . 2753527 5 greib 8 zur Verfügung gestellt und kann innerhalb der nächsten die Preise star erabgedrückt, um so mehr als die Konkurrenz eine schecft . Sachsen.. ....Z.89u. vPvESeͤbe, e, ee E11““] 8b 6; fehr große ist. Gut dagegen war das Geschäft in steifen Hüten,
gestaltung der Städte nach ihren wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ZE1“ 8 G 4 4 5 51 667 60 488 vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm⸗ geger sozialen Grundsätzen. Begründet von Theod. Görke und Camillo Sith. Fle Im Vorjahre . .. 403 661 19 8s 8- 888 4 698 458 1 828 159 62 607 277 190 31 299 85 494 straße 74, Zimmer 174, besichtigt werden. welche von der Mode begünstigt werden. 8 I 6. 8 “ er⸗ 12 5
377 201% — 57 678 rankreich . . . . . b V ehrgane öG 1 . Sehen 8 Eweig.. 8 36 08 32 4 — 1 1 1 “ — Die außerordentliche Generalversammlung der “ 2 7 2 1.. Jahrg. eft zer aunschwign n m Schrantbürs — 1386 033 26 840 33 1 341 018 271 508 “ S 889 89 en FggFlesischen Eisenbahnbedarfs⸗Ges ellschaft genehmigte laut b splan für den südlichen Stadtteil von Flensburg. Es Sassen beiningen 12 1 861 2 281 — 18 053 34 015 — Schweiz .. .. 1* 97 330% y464 739 429 278 Ausschreibungen. 8 PMeldung des „W. T. B.“ aus Breslau mit allen gegen 5 Stimmen 2 um einen Gegenplan der im Auftrag der Besitzerin des Sachsen⸗Altenburg 111616“ 882 189 730 37 516 EET“ 258 517 724 Algerien .. .. . . 13 385 18 935 Spanien. Die Lieferung des Eisen, und Stahl⸗ den Fufionenertgeg, ne den Eöe en Werken, ferner Glandes hergestellt is, die bei Ausführung des von der Siagt b⸗ Anhalt 2 N177 2el 13 853 — 1376 711 162 987 Deutsch⸗Südwestafrika. 13 389 1½91 ¾ bedarfs füör „1905 soll am 8. Februar 1905, Mittags, von der cinstimmig die arg bhnnge Siat tienkapitals um 20 Millionen Stubben in Auftrag gegebenen Plans eine Schädigung ihrer Inter⸗ Elsaß⸗Lothringen 86 156 240 — 98 1 730 709 — — Uebrige Länder ... . 2 352 29 465 19 378 Direcciön deblas Minas de Azogue de Alma déen vergeben “ ge bies Ste utenänderungen. eessen fürchtet; es ist äußerst anziehend, auch für den Laien, den Ausfüh⸗ Baden Mecklenburg und s. 2. V 88 1 285 18 710 200 b Torf. werden. Anschlag: 20 282,50 Pesetas; vorläufige Kaution: 5 %. . Ulscha : rindunge er böbsts gen Diskonto⸗Aktien⸗ rungen Henricis zu folgen. Ueber alte Stadtpläne giebt Adolf Zeller .L.. SSo5s — — — V Srnan 5 ö6“ 579 9071 14 640 (Gaceta de Madrid.) gese aft hat gestern, aut Meldung des „W. T. B.“, in ein Aufsatz des Begründers der Zeitschrift Theodor Görke über die 8 Im Vorjahre.. . 9 934 102 4 265 91 1007 931 9474961·*)116 664 376 45 955 558111 509 259 10 476 170 E 344 5252 11272 Ueb Fterzrische Anlage in Portugal. Ein Projekt betrefs Mark; die Aktien sind von den Inhabern der Firma Wilh. Ladenburg Beziehungen der Zonenbauordnung zum Bebauungsplan, indem er die Nach der amtlichen Bergwerksstatistik betrug die Förderung von Steinkohlen und Braunkohlen im Deutschen Reich: Oesterreich⸗Ungarn... 155 1 866 1 936 Kraft ragnmng on dektrtsche B nersh zu Beleuchlunge⸗ Zug⸗ und 3 „ 8 und von der Direckion der Disconto⸗Ge⸗ verschiedenen Meinungen hierüber zu Worte kommen läßt. Ihm folgt I“ Steinkohlen Braunkohlen Steinkohlen Braunkohlen b Uebrige Lüänder .. . 68 1 953 1432 Wol 83 185 g8 (en .88 . dnae 8 v. . se schaf rinh 75 8 1. bernom meng 6c;. VW“ Ien gecsagt dern mösstante Wes Eeleinaplaesen 1 8⸗. 116 687 765 45 819 488 109 250 237 40 488 019 3 Ausfuhr . 539 897 14 830 16 986 Villa Real) der Inspeceso Geral dos Nelgraphes 0 Industrias g Börsenhalle“ heruft die Kokere i Wilbe Iar zbur * 99 Davon nach: Electricas vorgelegt worden. (Diario do Governo.) Aktiengesellschaft in Ham burg eine Generalversammlung ein est⸗
Joh. Bartschat, dem möglichste Berücksichtigung zu wünschen wäre. S.⸗M. im Jahre . “ 19 623 ,085 Se m 101 639 759 34 204 666 WI1“ 5 114*“ . „ 58 1 8 Niederlande. .. 478 0 623 dö 2 Rhei 108 539 444 44 479 R70 96 309 652 31 648 888. Schweit „9% M2ue, 188 ½ 14148] Straßenbahnbau 1n den 3 heafeih, a.-en J. U. Leen⸗ fin Pöschsefhung snd kafs Vorschlag in, Rhe vücbsere
b Uebrige Länder e. 223 224 2 321. 2217. berger aus Bern und Zivilingenieur v. Erlach aus Spiez haben die 1 8 Lonze en für eine elektrische zwischen Merligen und 895 “ Gesch aeh, genammten, 58 nterlaken beantragt. — Der Bau einer elektrischen Bahn von der waltung ihre Annahme den Aktionären nicht 1
unter der obenstehenden Devise in die Welt gewandert, und noch
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8 1 maßregeln. 1“ 8 sind bereits iee sbeh Häuser 8½ b Fiegeln nnde eleng gae⸗ Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Einschränkung der Binnenzölle. Nach einer Mitteilung worden und die Verwendung von eln und sonstigen Bedarfe⸗ 8 1“ Eisenbahnstati der Dampferland 8 Spyi ehlen kann; 8 des „österreichischen Handelsmuseums“ sollen für Frühgemüse und Obst artikeln nimmt daselbst zu. Die ärmere Bevölkerung trägt in immer : 8 8 Vereinigten Gt nstation nach der Dampferlan ungsbrücke in Spiez wird von sie beantragt daher Beschaffung neuer Mittel für eine Erweiterun (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 4 ver Beförd um andern Bi lle nicht größerer Zahl statt der alten Kleidung aus Rinde Baumwollstoffe, Einfuhr von Zeugwaren nach den Vereinigten Staaten einer dortigen Gesellschaft geplant. Nähere Auskunft dürfte die der Anlagen durch Ausgabe von 600 000 ℳ Vorzugeakti 8 8“ bei der Beförderung von einem Hafen z ndern Binnenzölle nich henatt Petroleum zur Beleuchtung ihrer Hütten, Fmailgeschirre für 8 von Amerika im Jahre 1904. “ und Co. in Spiez geben können. (Commercial 8 g urch hnsgete wwohl 290dee. Veringeacttenn, S6 * Norddeutschen Kohlen⸗ und Kokswerken der Geschäftsgang zur Zeit
8 vom 25. Januar 1905.) 8 8 8 8 mehr zur Erhebung gelangen. ihre Speisen, Schuhwerk zur Fußbekleidung und verwendet a Die Einfuhr von Fabrikaten der Textilindustrie nach den Ver⸗ infolge des Streiks sehr lebhaft. erner mache 8c der Streik chiffbaugewerde
pef .11u— geaz.ren sonstige billige europäische p. Von Uganda selbst verbreiten 8 einigten Staaten von Amerika war im Kalenderjahre 1904 dem Wert Ange bote auf Installation einer elektris chen Zentrale
Egypten. In der Zeit vom 7. bis 14. Januar 9 neue ikt dels hes 8 2 8 jeyr. Erk äule Absatzgelegenheit nachdem britischen Schutzgebiet U anda. ch diese Kulturfortschritte in die benachbarten Distrikte. (Handels⸗ nach um rund 7 Millionen Dollar geringer als 1903. Der Wert der und Stromverteilungsanlage in Saventhem Belgien) infolge der geringen Lieferfähigkeit der senwerke im rkrankungen (und 7, Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 5 (4) 5 genh ch g n6 8 II11“ von 105,1 auf 98,7 Millionen Dollar] werden vom dortigen College des bourgmestre 288 3Sin⸗ 19 fühlbar⸗ b
in Suez und 4 (3) im Behirk Tukh der Provinz Kaliubjeh. Nach einem Bericht der Verwaltung der britischen Kolonie Museum, Wienl) “ Einfuhr zum Verbrauch ging
Aden. Vom 25. bis 31. Dezember sind an der Pest 50 Personen Uganda hat dort die Verbreitung europäischer Kulturelemente unter BW 8 G ““ erkrankt und 39 gestorben. 8 der einheimischen Bevölkerung bedeutende Fortschritte gemacht. Es 8 hC1“