1. Untersuchu 6. Kommanditgesell a⸗ en auf Aktien und Aktiencesellsch.
T. Au aöachangesechft und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Aee 2 1 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscha 8 2 8 1 Erheeeee Offentlicher Anzeiger. Nauum zanzeiger und Königlich Preußischen
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ Verlin, Freitag, den 27. Januar .
8
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ platz Nr. 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ im Inlande wohnhaft in Göttingen, später in El 8 No 24. falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. termine seine Rechte anzumelden und den echsel Paso, Texas, für tot zu erklären. Der bezeichnete “ “
Berlin, den 10. Juli 1904. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem ee“ 11A1A*“] ,] 11““ — vF “ 1 Mr;Sves. Reisenden Framz Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Wechsels xeloen 68 auf n 20. SS. üeer ee 4 Fjachen. d Fundsachen, Zostellungen u. dergl 92 1 Femmanditgesendieäten 88 Ittierz und Aktiengesellsch. egen den unten beschriebenen Re nden 2 anntmachun osen, den 19. Januar 1905. 8 r, vor dem unterzeichneten Ger an⸗ ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste ungen u. dergl. . Erwerbs⸗ un ir genossenschaften.
SnnenSeeng. h s gr feüh und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 82 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verf
Teucke, geboren am 2. Februar 1866 zu Bischofs. D 9 19. J 1905 des Köni Königliches Amtsgericht. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 3. Un „welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist g ügung om 19.Jemmee 89 r693 ä 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8 9. Bankausweise. urg, welcher flüchtig g lichen Amtsgerichts Abteilung 8 in Cassel ist gemäß [80518] fece die ederfeehnnch gehh ahe⸗ weds d Vne. 5. Verlänü ꝛc. 8 Werbpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es SsS S — tenselien a recafte und 5 sbas 8 EEb Zahlungssperre hin E Seö. Shaenet, 1n d82 “ sut üer veran gen⸗ ageht 82 da. s 3 8 8 — hn92 0e sohaer Hüteilmg 21) des Sparkaseabuchs den stice Sparkasse aus 9 orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ger b . gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt. minderjährige Helene Emma Irmler, vertreten durch [80535] Oeffentliche ustellung. e] Nr. 2622. 04 sofort Mitteilung zu zu Iafen Ne⸗ 7 esnlis tscen duegestelter, am 19. tovemce aee nädlegreaturg Eede 88 19. S 1bs 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Fhcameen E wegen Cscca en . gen Rentia Heinrich Schirxmerge. E111“ einm a Fw angbese, ir Ensen 1t se Akti t vgen, der 19. Nanbggericht. 8 ung, lader ägerin den Beklagten zu dem zur awade, Prozeßbevollmä er: Rechtanwa r. rozeßbevollmächtigter: Justizra röer in Erfurt, Berlin, den 21. Januar 1905. dh, 88 Fonise ag nnld in af hn. 74195 akzeptierten und an die Aktiengesellschaft Credit Königliches Amtsgericht. 3. sachen, Zustellungen U. dergl. dhia ecgh. der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Kurt Neumann in Breslau, gegen den Ver⸗ klagt gegen den Landwirt Fritz Voigt, zur Zeit un⸗ 389 ℳ latte den⸗ v1““ b streits auf den 11. Mär 1905, Vormittags sicherun sinspektor Max Meiß früher in Breslau bekannten Aufenthalts, früher zu Erfurt, Andreas⸗
Aufgebot. 1⸗1 SeSelbc Bekanntmachung. ö“ März . ags si gsi kax Meißner, frühe u, 9
atsanzeiger. 1
———
8—
Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. über 328,89 ℳ, lautend auf den Namen des wi1. tw Beschreibung: Alter. 38 Jahre, Geöhe; büm d erhold in Ca 4 ““ “ 190506] ; aüime 10 Uhr, anberaumten Termine vor die 3. Zivil⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, straße 37, auf Duldung der Zwangsvollstreckung, mit ’ Statur: — eae dunkelblond, Serhonde ae Fasse tuchs des Kreditvereins zu Cassel, Siraßburg, den 28. Ianuer ect⸗ “ Heiene 8. 5 8 Sin 8 85 Jakob 8.9. Sebbens eeicge ehnn kammer des Herzoglichen Landgerichts hierselbst mit daß die Mitklägerin Pauline Irmler infolge der in dem Antrage tiefliegend, Nase: spig Mund: [e. G. m. b. H, in Cassel über 300 ℳ, lautend auf “ Fe L““ eefahrer Jo Le 2 Hime 1 ärkt (Amt Lörrach), Sohn des am 2. April 1839 der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ der Zeit vom 4. Mat bis 2. September 1903 mit 1) den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ ch, Bart: dunkelblonden Schnurrbart, den Namen des Justus Gerhold in Cassel, [79927] b s. g; oben⸗ 2. Januar 1860 zu “ . u Märkt verstorbenen Landwirts Johann Jakob gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der dem Beklagten gepflogenen außerehelichen Beiwohnung streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: 4) der Aktien der Hessischen Aktien⸗Brauerei zu Die Amtskaution des im Dezember 1903 aus dem wo nhaft in Lehe, für tot zu erklären. Der be⸗ 8 nether und dessen am 27 Januar 1867 z8 Märkt zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt am 2. März 1904 ein Kind, die Mitklägerin Helene dulden, 1 Besondere Kennzeichen: geht nach vorn Cassel vom 10. August 1901 Nr. 2214, 2434, 2781 Justizdienst geschiedenen, in Breslau wohnhaften, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens verstorbener Fllenan Agathe geb. Sch 8 sst rtt gemacht. Emma Irmler, geboren habe, mit dem Antrage 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits 8 zuletzt in Leschnitz, vorher in Gottesberg dienstlich in dem auf Donnerstag, den 17. August 1 „ Ag geb. elb, ist am Braunschweig, den 20. Januar 1905. auf kostenpflichtige und vollstreckbare Verurteilung aufzuerlegen, 9
ebeugt und trägt meistens die Hände auf dem 75 - 900 . 1 146 über se 300 ℳ, zusammen senen Gerichtsvollziehers Johann Theuer, 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. 8 September 1904 in Märkt gestorben mit Hinter⸗ Brandt, Registrator, zur Zahlung von: 2h das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für
Rücken. 3½ % Sch. 1 bes., tätig gewe ; 8 8 [80712] Steckbrieferledigung trentlese d 8 bhe die im Kautionsdepositorium der Justizhauptkasse zu zeichntten Gericht anberaumten Aufgebotetermine assung 9 Vermögen. Am Nachlaß find nach den als Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. 2.330 ℳ Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten an vor äufig vollstreckbar zu erklären. 8 hi den Artist Fritz Hö ke 19. August S ve XVI Lit. C Nr. 4364 über 500 ℳ Brreslau verwahrt wird, soll dem Theuer heraus⸗ iu⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen stattgehabten Erm ttelungen beteiligt dessen Ge⸗ [80551] Oeffentli zustell die Klägerin zu 1 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ö 18.22 b“ ö Aete Serie XVI dit. & Nr. 1496 nüber 2000 mℳ gegeben werden. Auf Antrag des Herrn Oberlandes⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oddt schwister beww Abtömmlinge von folchen. Diejergen] Die Chef ve 8 sre nn rih, E b. ats Unterhalt eine von der Geburt der Klägerin Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil. 1908 Nr. 201 vom . 18 11““ Serie XVI Lit. A Nr. 14832 0er 32 68. „ gerichtspräsidenten zu Breslau werden die unbekannten Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Personen, welche demnach ersberech igt sind, werden ee Chefrau Bergmann Johaur 2 h, Emma 12, den 2. März 1904, an bis zur Vollendun seines kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurk auf I. Neeeigene dice. Iä P. So. 0s eMefsege ,. . .h “ g29e7, 22his äter je Gläiger der Sustbcupttafshnzh Breadete aben de W“ 1“ 1e ron Erbagsorbche, desmung 1a.Mer. Pb. Gechecinghanigter Febanaazezeie eacatugr⸗ suchzehnten Lebenszahres im voraus am dung siedes den 8. April 1905, Vormittags 9 Uhr, mit . 1 50 , zu. ℳ8, 8 gs⸗ 4 . 2 em 6 icht 2 eige zu machen. 8 ar unter nähe öZezeichnun e er⸗ 2,* 2 nr 8 b, . 8 8 8 92 ; n⸗ 9 8 Berlin, den 20. ehe 206 8 1 v In Pn 8 Nr. 88b über 1000 ℳ, 81 Aa e elchen Nehteeschäften deden Leh 4 82 1 25 8. 16 hältnisses, auf dem ihr Erbrecht beruht, bei dem Ziteune in G S. gegen ihren Ehemann, 1,·] Flig2 Seggffänd 89 “ S Fiedean gedachter L. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 130. ) der 3 ½ % Schuldverschreibungen der Landes⸗ 8 1 . Königliches Amtsgericht. V. unterzeichneten Notariat als Nachlaßgericht geltend rüher in Fahrn, zuletzt in Raurel, jebt unbekannten 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Faee
kreditkasse i 1 sprüche und Rechte spätestens in dem auf den b Aufenthalts, unter der? tung, daß Beklae sofort. 1 reditkasse in Casse zu machen. fentha unter der Behauptung, daß Beklagter Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen bekannt gemacht. 1
[80717] Steckbriefserledigung. amp Nr. 273 ü d 17. März 1905, Vormittags 10 Uhr, vor (7 1.1““ 7 5 8 De
Der gegen den Oberzärtner Gustav Herzfeld Seür ERö88 ee Lvo0 ℳℳ, dem untersschneten Gericht, Zinsner Nr. 9 anbe⸗ . A Aufgebot. 3 Kirchen, Post Efringen, den 17. Januar 1905. ven, Funde ergehen ser age 82 8 vSeh Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche BErfurt, den 23. Januar 1905.
wegen Unterschlagung unter dem 16. Mai 1903 in zuf 1900 8 3 je „sraumten Aufgebotstermin anzuͤmelden, widrigenfalls JIw uf * 8 tispfr⸗ Sg . 888 e zwischen den Harteien bestehende Band ver ec 2 Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Meerbach,
den Akten 1. F. J. 1468. 1902 erlassene Steckbrief angeordnet worden b sie ihrer Ansprüche an die genannte Kasse für ver⸗ Fhriti 1b Ieen den9, 2 2 8ee b Sch 5 Widmer. 96 trennen, den Beklagten fůͤr den allein schuldi 5 1. Stock, Zimmer 35, auf den 20. März 1905, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ning eeenengennar 1905 Cassel, den 18. Januar 1905. lustig errlärt werdene 20 90 brg zulezt wobnzaft gewesen daselbst, welche vocb Küchlermöster Frig Mangbenndt zu Rixdorf, Teil zu erklaren und ibm die Kosten des Rects Vormittags 9 ußr. Zum Zwecke der öffentlichen (80529] Oeffentliche Zustellung.
erlin, 21. 8. . Der Gerichtsschreiber Amtsgericht Leschnitz, den 20. Januar 1905. cz. 30 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und Hermannstr. 47, hat die dem Maurermeister Gott⸗ streits auftueregen., Ve ülsgerin wacste danreies e 111“ “ p.S.e ensgchgi sa. Henveig. s, . gte:
Der Untersuchungsrichter des Köni cz. 30 5
im Königlichen Landgerichtt I. ddes Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. ((279947]. Aufgebot. feit über 10 Jahren nichts mehr von sich hat hören 8 leb Linduer zu Rirdorf, Elsenstr. 86, zur Ver⸗ agten zur münd lung 1. 1“ 180716] bemm Kärigiger kenrnnan. [80264] Aufgebot. Der Holzhändler Cornelius Teerling in Barmen⸗ lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ waltung des dö Flseuste 86, am vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ve⸗ Pe ner 1806, n Amtsgerichts Dres. Wachsmuth &. Horwitz in Hamburg, klagt Sden Agente Fg. 1) Der Gastwirt Justus Gerhold in Cassel, Wil⸗ Rittershausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. termin am Freitag, den 22. September 1905, 18. Januar 1904 erteilte Vollmachtsurkunde für in Duisburg auf den 4. April 1905, Vormit⸗ iber des g ge gegen den Matrosen Joseph Wilkowsky und 11 Ge⸗ Der gegen “ ee Hugo helmshöber Allee 12, Hinsberg in Barmen, hat das Aufgebot des angeblich Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge.. kraftlos erklärt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem [805260). Oeffentliche Zustellung. nossen, hier nur gegen den Matrosen Leo Ehren⸗ Fietanes ecen cha in den ees 1 1 8 2) dessen Sohn, der Kaufmann Ludwig Gerhold vernichteten Hvpothekenbriefes über die auf dem Grund⸗ richt zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung gemacht. 1G Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Fischermeister A. Poillon in Küstrinchen b. fried Schulz, früher in Altona, kleine Fischer⸗ 8 ne Dtodbr⸗ f wird nteessve. zu Berlin, vertreten durch den zu 1 Genannten, buchblatte von Barmen Band 103 Art. 5121 Abt. III erfolgen wird. Zugleich werden alle, die Auskunkt Rixdorf, den 18. Januar 1905. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Lychen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walther straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem assene Ste rief g- zurückgeno men. 3) dessen Tochter, Fräulein Louise Gerhold in Nr. 1 Grundstück Flur 1/17 Parzelle Nr. 687/46 für über Leben oder Tod des veve zu erteilen 1 din 18. Zecerichisschreiber Auszug der Klage bekannt gemacht. szu Gransee, klagt gegen den Bäckergesellen Carl Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Werits. br-S. such zsejchte (Cassel, Wilhelmshöher Allee 12, Stud. med. Emil Jaeger zu Labiau, jetzt Dr. med. vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 8 Duisburg, den 14. Januar 1905. “ Berlin, gffrüher in Berlin wohnhaft, jetzt unbe⸗ Verurteilung jedes einzelnen Beklagten, darein zu beim nbchtchen “ vecht . haben das Aufgebot folgender aesseh. 18 Arzt zu ee I“ zu 4 % am 8 ; 6 Ansesge zu machen. .“ [8O521] — Geri vütsschber de w Seie Sertead üts 8 Phnsch. ee. 1 “ Tö fü Krager nh den boden Eö 8 8 s ädti Sparkasse 1. Fe “ jedes I erzinsli R ng, den 18. Januar 1905. “ 86. . 8 eiber des Königlichen Landgecichts. erung in Höh. interlegungsstelle Nr. 2529/2359 /03 hinterlegten Be⸗ 180718“ Fahuenfluchtsertlärung. 1“ n. Februek und 1. Ranuft ce9s, Zreaenaan cet a, gesrinlches Amisgecicdt. Durch Ausschlußurteil des unterseichneten erichts (808381. HOefsentliche Zustelln aterie nsnzs eaieeslehh zenag deh gn bca,chss ea an isiag do In der Untersuchungssache gegen den Rekruten den Namen Louise Gerhold in Caffel Inhader der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in “ vom 21. Januar 1905 ist die verschollene unverehe⸗ Die Ehefrau des Drahtziehers Wibel Ki vollstreckbar zu verurteilen, in die Umschreibung der 4 % Zinsen darauf seit dem Klagetage, unter der Beoͤno Schreiber, Bezirkskommando II Dortmund, 2) des Sparkassenbuchs der elben Kasse Nr. 74 195 dem auf den 3. Mai 1905, Vormittags (80519] Aufgebot. lichte Klara Ida Schröder, ebeliche Tochter des ling, Anna Maria Clara gs Wellerm eser⸗ für den verstorbenen Rentier Gustav Berlin auf dem Begruͤndung, daß Beklagte diesen für jeden Beklagten wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. über 328,89 ℳ, lautend 8 den Namen Ludwig 10 Uhr, vor demunterzeichneten Gericht, Zimmer 13 b Nr. 675. Mathias Zimmermann, Agathe Zimmer-. Webermeisters Gustav Schröder und dessen Ehefrau, Dehabrüch eene dun 85 Rechlean, üt Erbkrug zu Mechow i. Mecklenburg (Nr. 4 des hinterlegten Betrag für sich als Arbeitslohn für auf Selitarstralgesezbuchs sowie der 88 356, 360 der Gerhold im Cassel nneramaten Aufgebotstermin seine Rechte unzumelden mann, beide von Wembach⸗ Josef Zimmermann von Marie geb. Popp, geboren am 29. Detember 1867 Berentzen daselbst, tlagt voen ihren Ehen annden] Grundbuchs des Amtsgerichts Feldberg) in der der Reise mit dem Viermaftschiffe „Mneme“ in den Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 3) des Sparkassenbuchs des Kreditvereins, e. G. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Todtnau und Karl Roth Ehefrau von Gündenhaufen zu Nowawes, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Draht jeher Wsthelm Kleferlin 8 u erxeit⸗ en dritten Abteilung nach 6277 ℳ eingetragenen 1000 ℳ, Tropen geleistete Ueberstunden zu Unrecht beansprucht r b fäheescchsie ge 1905 m. b. H. zu Cassel, über 300 ℳ, lautend lauf den erklärung der Urkande erfolgen wird. See ees “ fbeh öes 8 vadese c. “ Dezember 1898, Nachts 12 Uhr, Aufenthalts, wegen Ehescheibung. vitt nes du. 1 % 1188* deh . zu hätten und daß die ö ö S. als uster i. W., den 27%, Piwvisio des Justus in Cassel, . 5. Jann 05. 8 ollene Küe 8 ver⸗ 1 er ih willigen. er Kläger ladet den Beklagten zur Gericht des Heimatshafens des Schiffes Mneme“ Gericht der 13. Division. “ 8 1 wird auf⸗ Barmäg. güiches “ Abt. 10. 22. 1. 1847 in Wembach und . b Votsdam, den 21. Januar üb- bö digen betehandt, he Bascheden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Eerlae sei. latei ladet den Beklagten Schulz [80713] Beschluß. jfeefordert, fpätestens in dem auf den 3. August [63224] Aufgebot. für tot zu erklären. Der bezei nete Verschollene Königl. Amtsgericht. Abt. 1. der Scheidung trägt, vnd ladet den Beklagten zurmünd⸗ Königliche Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrich⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die durch Beschluß vom 6. Oktober 1903 gegen 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ An dem Hause Nr. 2748 hier am Meinhardshofe b aufgefordert, sich spätestens in Fn d.nn- 8 [80523] “ lichen Verhandlung des Re chtsstreits vor die Zivil⸗ straße 12/15, I. Treppe, Zimmer Nr. 214 bis 21¹6, das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 17, Zivil⸗ den wegen Doppelehe verfolgten Hubert Reymann zeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 34, und dem hier Nr. 144 b Blatt 1 Altewiek am Alte⸗ E“ 14. beeernh 9 88 or⸗ Die unbekannten Erben der am 9. Juni 1883 in kammer II des Königlichen Landgerichts zu Osnabrück ea eee 9 ½ Uhr. justizgebäude vor dem Sieee Holstenwallflügel, e Merrgeimn . EE“ “ I“ ver. bvgn bnee wiekringe belegenen Grundstücke zu 2 a 78 qm samt “ 8.enede vseges wisrigenfalls Fambach (Ferzogtum Gotha) verstorbenen Witwe auf den 27. März 1905, Vormittags 10 Uhr, Herichteschreiber Erdseschoß FFärmn e 28 12gane ““ wird auf Antrag der Kaiserlichen Staatsanwaltschaft melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Wohn 0. ass. 4989 haf Hovo⸗ 906 Aufgebot „ 8 „geb. Schw . f 1 1 e. 8 . . 1 2 Uhr. g dh s gen, g Wohnhause No. ass. 4989 haften laut der Hypo⸗ die Todeserlärung An alle, welche Marianne Kapp, geb. Schwanzerer, sind durch Aus⸗ mit der Aufforderung 8. des Königlichen Umtsgerichts I. Abt. 5. den, B.. der3ssfentlichen Vestisn wich dieser e 8 n
als gegenstandslos wieder aufgehoben. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ekenbrief 9. Feb . vom 22. No⸗ . erfolgen wird. lußurteil vom 14. Januar 1905 ihres Erbre⸗ ts richte zugelassenen Anwalt b 8 . 82 edee. . thekenbriefe vom 19. Februar 1894 und vom 22. No. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu srühetufig “ ist ö 88 vöugelahen Buftellung wird dieser Auszug der [80527] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage mit Anlage nebst des Nachtrages
Colmar, den 17. Januar 1905. Cassel, den 18. Januar 1905. 895 2000 ℳ H. 5 82 1 1 . 8
Kaiserliches Landgericht. I. Strafkammer. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. Fabf 4 9992 49, E11“ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Gothaischen Fiskus zugesprochen worden. Klage bekannt gemacht. Der Stellenbesitzer Carl Richter in Siegersdorf, sowie der Ladung bekannt gemacht. 8 Walther. Prinz. Beneke. [80513] Aufgebot. Hypothekenbriefe beantragt ist, werden die vekannten ez e g. 2- “ Ohrdruf, den 21. Januar 1905. Ssnabrück, den 21. Januar 1905. vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Schulz Hamburg, den 20. Januar 1905. [80714] Bekanntmachung. Der Maurergeselle Ignatz Fintzel in Winiary hat Inhaber derselben aufgefordert, ihre Ansprüche Der Gerichtsschreiber Gr. 1n sverichts: nterschrift) 1 8 Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2. Bunzlau, klagt gegen den Schmied Ernst Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
G t⸗ b 8 1t — e. gde ace brs — 2 1— Tannert, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Zivilabteilung 17.
Julius Neff, geboren am 27. Oktober das Aufgebot des am 1. Oktober 1903 von ihm aus⸗ sväͤtestens in dem auf den 7. Juni 1905, Vor- „17 (Unterschrift.) G 5 senroCire⸗, 1 ee.eln . 18e ee,, Fweiler N.c., Vergetung der Wehr⸗ gestellten, von dem Zimmergesellen und Eigentümer mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ [79172] 1 [805155 “ “ Sophie Wilken, geb. Becker, zu Antrage; den Feilogte kostenpflichtig zu verurteilen, [80539] Bekanntmachung. pflicht durch Beschluß biesiger Strafkammer vom Michael Fintzel in Winiary, Laurentiusstraße 4, an⸗ gericht Braunschweig, Zimmer 22, angesetzten Termine Der am 14. Juli 1834 hierselbst geborene Gärtne Durch Ausschlußurteil des unter eichneten Gerichts Rostock, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Prahst 1 Löschung der, im rundhug⸗ der Häuslerstelle]— In Sachen Weidner, Georg, Wurstfabrikant in 26. März 1897 ang eordneie Vermo ensbeschlagnabme genommenen und am 1. Oktober 1904 fällig ge⸗ anzumelden und die Hypothekenbriefe vorzulegen Ernst Kurtzmann, Sohn des Bürgers Martin heuti X sind chb 8. t Urt 2. daselbst, sadet f ihrer Ehescheidungskl 1es Nr. öt Siegersdorf in Abt. 111 Nr. I kingetragenen Hof, vertreten von Rechtsanwalt Dr. Gernbeck 1 i Häbe 10000 „ ist durch schluß 8e selben wesenen Wechsels über 357 ℳ beantragt. Der In⸗ widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. „Kurtzmann und dessen Ehefrau, Sophie geb. Lach. von eut gfe vrnef 2 Br asch 188 59 — weeesch Arb 4 8 ich Wilt 88 nte⸗ age gegen den Darlehnsforderung von 40 Talern gleich 120 ℳ zu München, Klageteil, gegen Haitz Karl 8Pa li . St 2 “ D 8 ab- 1904 1 88 4 d en haber des Wechsels wird aufgefordert spätestens in Braunschweig, den 17. November 1904. mann, ist verschollen und sein Todestag durch Urteil 8) ber 648 85 raunschwe g⸗Hannoverse 7eSee⸗ He nrich 27. Se; Hinrichsdorf, willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Wurstware bändl rs bel te, früh Mün⸗ vens e. 98 “ Socer ge oben worden. dem auf den 24 Oktober 1905, Vormittags Herzogliches Amtsgericht vom 16. Mai 1902 auf den 31. Dezember 1891 o Z11A“ 5 ügbekantrnn Nufentsa te zes neft vor das münenc 2 Verh 15 BWes Rechtsstreits vor das nun unbekannten Aufenthalte Bellagte 6 .
. 3. Janu 8 2 1 . 4 1“ vg 8 6 8 nd 9 1 ( ig † ken 2. ¹ 9, 8
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronker⸗ R. Wegmann. felgeftegte 61 LI“ Ernst Kurtzmann 2) das Braunschweigische 20 Talerlos Serie 5880 Großherzogliche Landgericht, Zivilkammer 2, zu Rostock Lnennhe, eeet 8.e.. Fege 9 rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗
[80719] [80516] Aufgebot. zu dem auf den 13. März 1905, Vormittags Zimmer Nr. 10 anberaumten Termine. Zum Zwecke 3 Pgt, und ist zur Verhandlung über diese glag; die
8 r.
“ 1) der Unterförster Karl Goetze zu Halberstadt as Br igische 20 T 8 S 264 9 gten Termin mi 8 . öffentlich 1- öffentliche Si der II. Kamme Handels Der gegen den Muskelier Gustav Kröger der An die Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Eschershausen, sind als Vormund der minderjährigen Minna Draese 22 88— aunschweigische 20 Talerlos “ d. Ütze, agfesegten Tehmite mit t ngsas uge⸗ der 1Jr 5 Siaeg ird dieser Auszug der ee K. Lnderichts Mänchen e; “ 8. Kompagnie des Infanterieregiments Herzog von zum Bau der Nebeneisenbahn Vorwohle — Emmerthal in Gemäßheit des Gesetzes vom 13. September 1867 dortselbst, 4) der Anteilschein der Braunschweigischen Prämien⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. . a * 85 g. 8
19. Januar 1905. den 28. März 1905, Vormittags 9 Uhr, be⸗
Holstein (Holsteinischen) Nr. 85 wegen Fahnenflucht die unten aufgeführten auf den überreichten Vermessungsbescheinigungen des Landesökonomiekondukteurs 2) die verwitwete Frau Baumeister Redlin anleil vie 413 Nr. 36 3 1 1 —— b
24 d eEg is Befg 2. zren, übe ngsbesche Lande 1 1 aur ’ ihe vom 1. März 1869 Serie 413 Nr. 36, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese de b znigl.? Fiennt, wann eflaat enitger Resenzgeanche⸗
dm 22 Oktober 1904 erlassene ist er⸗ Stender näher bezeichneten Grundflächen abgetreten. Auf Antrag der genannten Eisenbahngesellschaft wird Christiane seb. Kurtzmann, zu Ribnitz, 3 5) der Anteilschein E. Braunschweigischen Prämien⸗ “ 8 dem v Zlten Seaae g Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. werden⸗ rechtzeitig g C.Seatche
edigt; die gegen ihn am 4. November 1904 erlassene Termin zur Auszahlung der Entschädigungskapitale nebst den aufgelaufenen Zinsen für diese Grundstücke 5) der Ti chlermeister Ludwig Kurtzmann zu Berlin, anleihe vom 1. März 1869 Serie 9187 Nr. 19 durch Gerichtsbeschluß das persönliche Erscheinen des (8064998 e erattice penung, Berlin W gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der uchhalter Ado rhardt in Berlin W., klägerische
Beschlagnahme seines Vermögens wird aufgehoben auf Dienstag, den 14. März 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 4) der Salinen⸗ und Bergwerksdirektor Max Zell 6) die von der Braunschweigischen Lebensversiche, Beklagten zu diesem Termine angeordnet itt, und daß Prozeßb⸗vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Flachs in] 1 Beil 1ee 8 bean rage han erkennen; zeßbe — Dr. eklagte sind samtverbindli uldig, an Klage⸗
und die Fahnenfluchtserklärung zurückgezogen. angesetzt. Zu diesem Termine werden die Realberechtigten mit der Aufforderung geladen, ihre Ansprüche zu hae rungsanstalt zu Braunschweig am 10. Oktober 1873 im Falle unentschuldigten Ausbleibens nach §§ 619 Pirna, klagt gegen 1) Franziska von der Porten, teil 1323 ℳ 31 ₰ Hꝛuptsache nebst 5 % Zinsen [80720] Beschluß. bescheinigungen über die abgetretenen Grundflächen können auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der 6) Frau Gutsbesitzer Margarete Neckel, geb. Müller, leben des Versicherten Friedrich Adolf Carl Schirmer, Rostock, den 23. Januar 1905. in Dresden, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, 07 ₰ vom 26. Oktober 1904 und aus 65 ℳ 57 ₰ II. Torpedoabteilung wird gemäß §362 M. St. G.⸗D. Na. 8) die unverehelichte Anna Liese Altschwager in Braunschweig, den 19. Januar 1905. [805363]. Oeffentliche Zustellung. von 16 000 ℳ gewährt habe, mit dem Antrage, teil zu erstatten. „getreten 8 “ 3 8 JüX Voraussetzungen weggefallen sind. getretenen des 8 b 10) Frau Postmeister Henriette Wille, geb. Roewer, .z.18.8 6 anwalt Dr. Ehrlich in Tilsit, klagt gegen den 1904 zu verurteilen, nchen, am 24. Januar 1905. becee der Feldmark Lins 12) Frau Gutsbesitzer Marie Boy, geb. Köppen, Dormeyer & Lange in Berlin ausgestellte, von dem enthalts, auf Grund böswilliger Verlassung, mit dem läufig vollstreckhan zn erklären. Kammern für Handelssachen. 88 8 V 11 J“ i a damm 23, atteptierse ng 1. Fuli naf,ns echhr⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den [80528) Oeffentliche Zustellung. sachen, Zustellungen n. dergl. 553 1080 15 Die Erben des Kaufmanns Wilhelm Wigand in Linse ve Phen Sa elaefn2 Herrine Hoppe, geb. Ehartgezeiafaarg’ Amtsgeridt Abt. 11l beim gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Tübingen, klagt gegen den Eugen Rohrwasser⸗
Fleusburg, den 21. Januar 1905. 8 und Rechte auf die enteigneten Grundstücke und die für dieselben festgesetzten Entschädigungsgelder spätestens 5) der Militärapotheker Gustav Kurtzmann zu au Versi 8 Ir. 2456 ü - e un e e sgestellte Versicherungsurkunde Nr. 2456 über Absatz 3 und 380 Zivilprozeßordnun verfahren werden Fv5 8 g sicherung t Zivilprozeß g n geb. May, früher in Dresden, und deren Sohn, aus 497 ℳ 43 ₰ vom 1. September 1904, aus Die Beschlagnahme über das Vermögen des Dienststunden von den Beteiligten eingeseben werden. zu Karlsruhe, geboren am 8. Mai 1847, Uther, — 4 — —— — — 9 unter der Behauptung, daß er den Beklagten am vom 4. November 1904 ab zu bezahlen, sowie ve hiermit aufgehoben, da die dem Beschlagnahme⸗ der ab⸗ No. Entschä.⸗ “ G 8 Meubrandenburg, 1 Herzogliches Amtsgericht. 16. 8 Die frühere Besitzerfrau Mathilde Plonus geb. a. die Beklagten als Gesamtschuldne Zahl r wie kleinerten Flä — Zeklag uldner zur Zahlung I1I. Das Urteil wird — eventuell gegen Sicher⸗ Wilhelmshaven, den 23. Januar 1905. e 1 “ hierselbst, qqa — — zu Langenhansbagen, Bezogenen Heinrich Mittag in Berlin, Kurfürsten⸗ Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Schumann, Kal. Sekretär. 2 2 30 b 3,32 ü e 5 in Li 8 8 1 wesene Wechsel über 2500 ℳ für kra tlos erklärt 1 b ntliche Zustel üst U. Fund 3,66 Mühlenbesitzer Theodor Halbrock in Linse. Mühle, s ch f f llirt Lanvgerichts in Tilfit auf den 18. 88 eniglccen des Könglichen deggnemntags d Uhr⸗ ucf den (seeslg. Heelcsch . Ine Pginan Pratcß⸗ [3181 Aufgebot. 8 keziehungeweise deren Rechtsnachfolger, as⸗ Körpen, zu Felsenhagen, [80534] KeFercseeceset Zwecs öffentlicher Zutellung wird dieser lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ früͤher Wirt zum Rößle, und dessen Cbefrau, Ling
Laufende Nr
Königliches Gericht der 18. Division. in dem angesetzten Aufgebotstermine bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden. Die Vermessungs. Danzi 200 Taler = 600 ℳ, zahlbar nach erfolgtem Ab⸗ wird. 9) den Kaufmann Mar von der Porten, mühgt uns 497,78, 4909 80 Beptember 1904, au6 126 ℳ Torpedomatrosen Philipp Joseph Noe der 2. Komp. 8 Crng. 7) Elisabeth Altschwager, für kraftlos erklärt. “ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 30. Juli 1904 auf ihr Ansuchen ein bares Darlehn Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klage⸗ beschluß vom 15. Januar 1902 zu Grunde liegenden ass. “ 8 s9) der Hauptmann Friedrich Roewer zu München, 3 Brandis. Stark, in Budwethen Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ von 16 000 ℳ — ₰ nebst 5 % Zinsen seit 31. Juli heitsleistnng — für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. E1““ 11) der Leutnant Wilhelm Roewer zu Berlin, Es ist der zu Berlin am 25. April 1903 von früheren Besitzer David Plonus, unbelannten Auf. b. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1. Ausgebote Ver d venen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer
- 8 14) die verwitwete Frau Kaufmann Luise Schuld, i; den 18. Januar 1905. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen bevollmächtigte: R.⸗A. Dr. Hayum u. Bacher in
1) dessen Witwe, Klara geborene Schwitzer, 16) Frau Oberamtmann Friederike Behncke, geb. Die Ehefrau uszug der Klage hekannt gemacht. kannt gemach geborene Schweikhofer, beide mit unbekanntem Auf⸗
6 ng. Es ” das Aufgebot folgender Schuldverschreibungen 8 1“ b N “ cher⸗ abrikarbeiter Carl Vernhard Ruf, 6 “ 5 e mit zum Zwecke der Kraftlosertlärung beantragt worden: 8 2) tee ionnde 858 Le. hefrau, Johanne Köppen, zu Goldbeck, Elifabeth, geb. Rüberg, zu Menden, Prozeßbevoll⸗ 1b be ven esiden a⸗ 190.nch Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Fehas 1anSd gn in Reutlingen, auf Grund 1) der 3 ½, vormals 4 prozentigen konsolidierten 8 3) Tierarzt Paul Wigand in Hannover 17) der Gutsbesitzer Erich Köppen zu Eichenfelde, mächtigter: Rechtsanwalt Gröning in Arnsberg, klagt 8 ber des Königlichen Lan⸗ gerichts. Dresden, am 25. Januar 1909.. stannst, m Weneil n raße. durch ein vorläufig voll⸗
1 v .“ 18) der Administraror Franz Köppen zu Labüssow, seßern ihren genannten Ehemann, zuletzt in Geisweid [80552] Oeffentliche Zustellun [80553] Oeffentliche Zustellun 1 recharet Urteit für Recht zu frkemene Meldne:
reußischen Staatsanleihe von 1884 Lit. D 8 Eschershausen, den 17 1“ 162, Sens 8 8 002547 über 5 Anna Bei 3 des 17. Janues Izer ie unverehelichte Anna Köp ichen⸗ S r Pete . hne . 1r 602547 über 500 ℳ, von der Frau Anna Beite, 1 D. . 8 ĩ19) die unverehelichte Anna Köppen zu Cichen⸗ ei Siegen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltzs, ondag, Tagelöhner in Bonn, Prozeß⸗ Die Firma Debüser &. Co. in Dasidorf, Königs⸗ schuldig, an die Klägerin die Summe von 63 ℳ
geb. Nehring, zu Kolberg; 8 eer Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts daselbst. “ bE“ wegen Chescheidung, auf Grund der §§ 1566 und bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Humbroich in revdlecr Iei er. Re 4 sch K 1 2) der 3 ⅞⸗ vormals 4prozentigen konsolidierten A HZEZZaqgandatet M sämtlich vertreten durch den Rechteanwalt Sauer⸗ 1888 Eb, ches weit bü Antrage, die zwischen den Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste Anna Barbara sh bbe een 36 ₰ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 9. Dezember Preußischen Staatsanleihe von 1884 Lit. E (80557] ufgebot. 1 schollenen Landwirt Richard Karl Klauer, geboren wein zu Neubrandenburg. . eg bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten Constanze Valeska geborene von Dorsch, Büglerin, genannt Eergchwith. gie den Wüsselvorf, jett ohne 1904 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, Nrn. 893572 und 893573 je üͤber 300 ℳ, von dem Der Kaufmann Dr. Rudolf Holtzwart zu Unna, am 10. Oktober 1847 in Reinsdorf, zuletzt wohnhaft. Hiermit werden alle, welche ein näheres oder gleich ür den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm früher in Bonn, jetzt ohne hekannten Wohnort, mit dem bekannten Woh RediA. senthalte t 1888 der Be⸗ einschließlich derjenigen des vorausgegangenen Arrest⸗ Kassierer Louis Freytag zu Erfurt; vertreten durch den Rechtsanwalt von Mayer zu in Frankenhausen, für tot zu erkläten. Der bezeichnete nabes Erbrecht an den Nachlaß des Gärtners Ernst die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Herstellung hauptung, daß de cn haufer für e. Jahre 1902 von verfahrens, zu tragen. Die Klägerin ladet die Be⸗ 3) der 3 ½, vormals Aprozentigen konsolidierten Unna, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Kurtzmann zu baben vermeinen, aufgefordert. solche Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der haͤuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die der Kelaerin liefe 5 bakte Kleidungsstücke laut klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits⸗ reußischen Staatsanleihe von 1880 Lit. E Hopotbekenbriefs vom 8. Oktober 1897 über die für auf den 20. September 1905, Mittags 12 Uhr, Rechte spätestens in dem auf Sonnabend, den ndlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vac aascs 816g efet er 8 868 e. Pünc⸗ ör vor das Königliche Amtsgericht in Reutlingen auf den tr. 298326 über 300 ℳ, von dem Konsistorium der die Firma van Dyck & Comp. 5 Antwerpen im vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 6. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, vor der mmer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 96,75 ℳ vers 6 8 b. 8 91 ürcge Fr 31. März 1905, Bormittags 9 88 Zum Französischen Kirche zu Berlin; b Grundbuch von Unna Band 6 Artikel 41 in Ab⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ unterzeichneten Nachlaßbehörde anberaumten Termin auf den 4. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, in Bonn agf den 10. April 1905, Vormittags vedonn 1 Zahiu m b8s em, 7. 0 nebst 4 0 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 4) der 3 ½, vormals 4 prozentigen konsolidierten teilung III unter 2 ir. 6 eingetragene Judikatbvpothek erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft anzumelden, unter dem Rechtsnachteil, daß im Falle mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zinsen selt den . al d und das Urteil füt der Klage bekannt gemacht. Preußischen Staatsanleihe . über 295,45 ℳ und 32,30 ℳ beantragt. Der In⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen der Nichtanmeldung die Extrahenten oder die sich richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke dachten Gerxichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. dorläuff vollstre Sas 5 eitseren ie Kläaͤgerin Reutlingen, den 18. Januar 1905. a., von 1880 Lit. E Nr. 425877, 262637, 398588, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Bufnegote ergeht die Aufforderung, spätestens im Meldenden oder Legitimierenden für die rechten der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fum Zwecke der ösfentlichen Zustellung wird dieser ladet den Beklagt zur mündlichen Verha kdlung des E 408178, 425876, 112479, 126884, 191575 je über 2e. 8. . “ I . Lag Ne itt Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß Klage bekannt gemacht. “ Nussug 1 Fesaß⸗ gegache. R miodstreits bgten ure meärigliche Nimesgericht in H.⸗Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 3 2 nterzeichn . 6 — 8 7 ss 1 7 1 . 21. 1 G ————— 300 ℳ, 5 eri an aukenhausen, den anuar überlassen und das Erbenzeugnis ausgestellt werden Arnsberg, den 23. Januar 1905. en Körar 95 Pülsevor⸗ auf den 23. März 1905, Vormittags
ℳ i.
b. von 1885 Lit. E Nr. 999942 über 300 ℳ, von beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Fürstliches Amtsgericht. ssoll, daß ferner die sich nach der Präklusion meldenden . Weber, Aktuar, “ (L. S.) turm, 80. 1 zube —
der Witwe Lcuise Luckenwald, geb. Melchert, zu und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Meisel. sulberen oder gleich naben Erben alle Handlunghe als Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. 1““ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Di b S erschrei Unna, den 14. nuar 1905. 1 isti - 6 ũ 1 3 U Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden öee . 8 Der Steueramtsrendant a. D. Christian Engel⸗ schaft getreien sind, anzuerkennen und zu übernehmen In Sachen der güeclrat der Kaufmanns Walter 1) Bie unverehelichte minderjährige Häuslertochter. Düsseldorf, den 21. Januar 1905. Versicherung.
8 klagten sind unter Haftung als Gesamtschuldner
Berlin. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. [80554] Aufgevot. und Diepositionen derjenigen, welche in die Erb⸗ [80537] Oeffentliche Zustellung. [80531] EE1“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Fe. Königliches Amtsgericht. 8 hardt in Gottiger, als Pfl ger des nachbenannten schuldig sein sollen. 888 Zurborg, Adele ;b. unde, hier, Klägerin, Prozeß⸗ Pauline Irmler aut Sawade, vertreten durch ihren 1
bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem [79922] Aufgebvot. Verschollenen, hat beantragt, den verschollenen Kauf⸗ riedland i. Meckl., 7. Januar 1905. „ 8 8 Lev, unterzeichneten Gericht Klosterstraße 77/78, III Treppen, Die verehelichte Hedwig Kirchner, geb. Klauer, in mann Andreas Folkert Engelhardt, geboren am 8 “ Das “ ““ vollma gter: Kechtsamsal Dr. Lipmann hier, Vater, Häusler Gottlob Irmler zu Sawade, 2) die Gerichtsschreiber des Königlichen vmstegertches. 8 Keine.
Zimmer b, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Frankenhausen hat beantragt, ihren Vater, den ver⸗! 4. April 1868 zu Blumenthal (Hannover), zuletzt Steffen. Jungton.
h.“ “