1905 / 24 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ie zu der Stifterin, der Chegattin des vormaligen V 8 8 Weiters-. .“ 8 8 8 1 9

1 Marfgräflichen Min sters Philipp Ludwig von stiane Wilhelmine von

[80756] Potsdamer Credit⸗Bank. [79827] 8 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hierdurch durch zu der am 16. Februar 1905, Abends zur Kenninis, daß in der Generalversammlung hausen in Bayreuth, Christi G 7 Uhr, im Hotel „Stadt Königsberg“ stattfindenden unserer Aktionäre vom 2. Mai 1904 der Aufsichts Weitershausen, geborenen Freiin von Lyncker, oder .“ G 8 8 ordentlichen Generalversammlung eingeladen. rat neu gewählt wurde und aus folgenden Mit-: zuüu Dresden 8 8 zu ihrem verstorbenen Ehemanne verwandt sind und 8 4 8 88 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind gliedern besteht: . am 23. Januar 1905. nicht bereits 643 jährliche Einkünfte besitzen. Es . zum Deut 1 8 nach § 20 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, R. Meyrat, Kaufmann, Colmar, Rktiva 88 geht hiebei das an Jahren ältere Fräulein d 1““ 8 en et sa 1 „„ Depotscheine bis zum 14. Fe⸗ M. Lehmann, Kaufmann, Colmar, Kursfäbiges deutsches Geld 4¼% 20 899 798. jüngeren vor, hat jede wenn es im Besitze 8 büdbt zeiger und Kön 8 E. Spindler, Kaufmann, Colmar, Foschskaßfenscheine CII11“ 8 sog. Dammerschen Stifte t Schlesien sein sollte, 24. 8 . . 8 ig 1 ren 8 iler, 88 deulscher 1 828 nächstältesten Tce vr 300 abzatretig⸗ 1 8 6 Berli 28 1 en aatsan ei er s werden daher biemit alle iejenigen, welche A“ D n Freit d 97 3 „Konkurse sowie di untmachungen aus den Handels⸗, Gü⸗

e Tarif⸗ und Fa tace aehence. Ureree ce Ghen⸗ mseses. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börf 1905.

en sind, erscheint auch 18 48 vun örsenregistern, der Urheb 2 em besonderen Blatt unter de Urheberrechtseintragsrolle, ü - er dem Titel e, über Waren⸗

die ihre Aktien resp. 29e2 11555 nnelbntt 8 der S8 E. Srrnsa, H 8 vzappolt aftskasse, Char ottenstraße [47, niederge egt Brutschi, Bauunterne mer, Rappoltswe haben. §. Wey. Bäcker, Rappolksweiler xe E 1“ Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine Rappoltsweiler, den 21. Januar 1905. Sonstige Kafsenbestände 1 669 112. um die erledigte ausgestellt, welche als Eintrittskarten zur General⸗ L d b ik Il A G 82 E“ efordert, sich binnen 6 Wochen von heute an Der Vorstand. Lombardbestände⸗ 28 019 110. Berurcerfrisses und tece wieen Ne Bgung, 7c G 1 Jwan Zürcher. Effektenbestände. 19 651 317. artszeugnifsese kia. en Nachweife ihren 8 E 2 Zwan I. Elelteren und sonstige Ativa. 6b41 267. vemiltenverwandescaht ander geer ger h 2 amn elsre j e r 90 Passiva. Fhemann, dann des amtlichen Nachweises, da e Das 1 30 000 000 nicht 643 jährliche Einkünfte besitzen und auh 1 Da Zentral⸗Handelsregister für de D 9 das Dammersche Stift nicht 2P bei Ver 8 dur die Könsgli e fr 8ee Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 12 KU en E Rei . Wülhelmstraße 32, ““ Förickich Prenshc,, Sezugsp-dis Sechet Herndelarsgister für d 11““ ezugsprefs ahe Handelsregister für das Heutsche Reich erscheint i Infertionspreis sa 50 für das Vi he eich erscheint in der R ägli für den Raum einer Druckzei iertellahr. Einzelne N Regel täglich. Der zeile 30 ₰. ne Nummern kosten 20 ₰.

a öö18

versammlung dienen und in wel angegeben wird. Tagesordnung: b“ 1) Jahresbericht über die Geschäfte der Gesellschaft. [807551 ““ 2) .“ mit dem Bericht des Auf⸗ 4 0% Tivoli-Brauerei-Obligationen Eingezahltes Aktienkapital. 3) Sdhlühsageng asser dne Genebmegung dse Beh der beut von 1 .. e11““ I neengeder chtzerüfchitguno für Wiederbesegung ahresbilanz, le ewinnverte ung owie ie e er heute vor Notar un eugen att⸗ 2 213 ; ; elle zu me en. 9 Petlastang g ZI und des Pristeheg de gefundenen zehaten, Brtehe. Verlosung 89 L fällige Verbindlich⸗ 25 060 772. Havren, 8 12. In s . 1 1 Bom „Zentral Ernennung der evisoren zur Prüfung der Anlehns sind die folgenden ummern gezogen worden; 8 8 .Regierung von erfranken, 3 „Zentral⸗Hand 1 . 8 „ülenm üh da⸗ Zahr 18050, 1l Snic d 169009; L. Rir 2nee, 2n, Kündtäenaage benNeee . 90. . . Fecmer des Jarekn. Warenzeichen 3 elsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 24 otsdam, den 26. Januar B 2 5 235 252 1 zn 1161“ 5 1“ rhr. von Roman. 3 8 Wedern, Roststäb 8 ie Nru. 24 A 6 8 8 1 8 Sonstige Passiva. . . 1 933 647. 8 . Sprs⸗ oststäbe. Möbel⸗ 8 . 24 B. 1 à 500,— Lit. B Nr. 2 B 6 n 8 1 (Es bedeuten: S 1 und B 8 d2 und 24 C. Der Aiuffichtsrat derenans, Vorf⸗ Bank 6610978117 690 85089 1 Nr. 464 470 556 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen (807633 Iu e 8 Datum vor dem Namen den Ta SVelöser, Geldschränke, Kassetten, ODaubehh. bücher, Schriftenordner, Lineale, Wi C. ausgegeben. fanwalt Kennes. Vorsibender- ö13 Stück 8, ℳ4 10969, dü917 Nir. 86 Snecsern shd ne e ö 2: Brauerei Edendorf, Ges. m. b. H Fte aunc, eg, des Geschätsbetrlere 1. en hg Entenagcesa essencles erüffeg, Sesen Rentehnse Pestbbmmene, Heltcwesen Mealhetnaner Te shucf, Bradernr, Näßr [80771] ö.e. 1809. g. 998 928 18, 992 1018 1054 1121 1149 1215 1280 ö“X“ 1 285 261. 8. Hlerdunch wachen wir u 1uqX.“ Beschr. = Der 11n cherts r .ee.re wäche Blechdosen Lee fe. Fvorhnet, Steigbügel, Kürasse, Fhcheblatn. Halekten Nälbrete., iegellas; exie dcritgn thenshe st 83 20. Fe 205, r⸗ 1 M“ 8 5 1“ h un ohrte und ges 1 ge e, gefräste, ge⸗ 3, nen, Modelle; S metische und Speises 1 medizini I“ 1 3 88 tag, den 30. Januar 19905, Nachmittags 1 gefügt. g gestanzte Fa räste, ge⸗ Federkäst e; Schul Speiseöle und che, -9 80. üca.3 samvarts Fr. 8- Fetenzaheans vgblgt 2n,1aen azvae 8 [80743] 8 . F ühr, im Gen Jü⸗Hole⸗ in Itzehoe 8 1 75 889 H. 97 Püoschenkap eln, Dra Uülen Seentae Aetaltehsehe, Fätsa. eahe Heichente Schefertazehn Hen uns Senele⸗ Somier Rüte. u,vngepaler, eösnelteccheesger. Stiagz beeg eke, gennd ver Babischen Bank sagtehtenn6, d-nnnne S ½Hoeho TADUMVE “” Eeereataeszisütt. aitenaaeüinte h gfttügi, esetzin ergischen Bankanstalt vor⸗ am 28. Jätttar 1905. 1 Der Aufsichtsratn, IVERSUM Whkelkaten Rohrbchmnüer⸗ Bttenaegeehescüißssanistherhterugfge vefhefegfce tcge i Slenstift⸗ Sicwasen ce na⸗ . 1 ander. Gahde. „Junge. 8 25/4 1904. Carl Henck stäbe, Feldse erapparate, Nähschraube Kleider⸗ ne leifsteine; Zer e Kreide; Mühl⸗ pomade uhcreme, Lacke, Schuhlack b 2 G .r. Ewort. und S uckell, Hamburg. 10/1 1905 einschli eldschmieden, Faßhähne, Wagen n, Kleider⸗ gewebe, Torfmull Sios nent, Teer, Pech, Rohr⸗ Fässe und Zündhölzer; Badewässer; Salze; Kr utz⸗ Bekanntmachung. b Hülsenfrüchte Ee eepdethe schft W.: Getreide, ießlich Kinder⸗ und Krank h snnt Fahren, fabrikate, Stuckros ps, Dachpappen, Kunststein⸗ r, Körbe, Ballons, Flaschen, alze; Kisten; · p Do 31 treide, fahrzeuge, enwagen; W 8 ickrosetten; Rohte lechemballa 1 en, Kartonnagen, ; stangen, Pedale, Fahrradständer; Leder e. Lenk. jalousien, Säͤcke, Jelte kouleaus, Holz⸗ und Glas⸗ 5 66 2 er; Leder, Sa n, Säcke, Zelte, Uhren; Webstoffe und Glas⸗ 75 665. Sättel, stoffe aus Wolfe, Kunstwolle, Peb effe nund west.

86

Felix Zehme, Leipzig, Pe 1 Generalversammlung der Herren bei der Württemb Aktionäre der 1 mals Pflaum & Co. in Stuttgart 8 Vereintgten Aetzeng⸗senfchaf und hört mit diesem Tage die werrin üag auf. —— em Sitz in Brandis . Stuttgart, den 25. Januar 1905. 3 3 tt, wozu alle Beteiligten ergebenst einge de gaürtte 5 Metaclhestand . . . . . .. . 10 314 039,770 [80142], 1. ö“ 11““ Süxttemperch 88 Vereinsbauk. Reichkasenschelge t. CN16““ 8 Bie im ardefgregn zu Hberhausfnkeheaesef. 1 Fäuter, Tagesordnung:; 2 Noten anderer Banken. 2 064 600,— 2. Juli 19. eingetragene Firma Betrie gesell⸗ Nutzholz, Gerberlohe, Kork. V Baneralversammlr 1“” —ē8—66 f-⸗““— 59 976 036 71 schaft der Continental öhren⸗ & Nüsse,¹ Kork, Wachs, 2 , h artgeenae ede eehesvaag n 7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ äsebens ... ... 8461,6 9 be,0cnn ,5 e.] Prokokols gefaßten Beschküsse. ) rwerbs⸗ un 1 afts⸗ vv“ 1 338 21298 Zum Liquidator ist der Kaufmann Anton Itschert 8 frorenes Fleibzwiebeln, ogelfedern, e. üne (Sn lederne Möbelbezüge; Eeee Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Ness 2) Beschlußfassung über Umwandlung von 250 bis⸗ genossenschaften Sonstige Aktivrva. 2 867 219,41 in B beftenr. Uschaft werd 1 Flanen. börner⸗ Fmochen, veler Bin. Scafwolle 111““ Eewehrfutterale Pa. Büchen 6 Stoffe im Gn2- Se un Plasce⸗ herigen Aktien in Vor ugsaktien dur uzahlung 8 77 966 079 86 ie äubiger der Gese aft werden ausffff eier; Mu 12 8 „Fischhaut, . appen, uhelastiks: 8 er; leinene, halbleinen 1 ute, Plüsche eenes Betrages von je 846 1000,— ö Aktie. Keine. gefordert, sich bei demselben zu melden. Prusenölae gee nne cen. Kokons, Kaviar, Fazbesaß⸗ Pal⸗ -muffen und⸗ rbelastre, vfete⸗ land seidene vüre oleicgre, baumwollene, wollene 3) Beschlußfassung über Abänderungen des Gesell⸗ 2 Oberhausen, den 1. Januar 1905. B ildpatt; natürliche und nanfüllche E1313 Sanchch. Ech sgerwache Degras, Wacensca. nhstehn. Ambroidplatten HFent nschmtne. b I. Geundrewitat 9 000 000— Betriebs⸗Gesellschaft der Continentalal Seömnmnir⸗ 8 Bhesalhe Pflaster Pencralwaͤfser Tauwerk Fneh S cgage. Biüdfäben, Wasch. Flaggen sgachn. Fveftliche Blanen iaaker ahnen, Reservefonds ö X“ 2 031 087 58 4 w 4 arpie, Gummistrümpfe, Eis 1 filz, Pferdehaare 4 Wollfilz, Haar⸗ 2 „Oeillets und Wachs ¹ 8 2Miches Fogrerzrnen henen wahwerre 1aiitene e A““ BirzEs. 2 2ö8. —e L. a182. G Aaie Herneste, ne gemechamische Maschin „(Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malierkrak ein, in Liquidation. vnfeiche Fliegmaßen, und Augens Gummn vesieum. Piine Fchgnein erethnuc, gpieltaafenet, Nsh - üte, Basthüte, Rohspiritus, Sprit; e, Punschextrakte, Rum, Kognak, „Sprit; Gold⸗ und Silberschmuck, echte

schaftsnerträgfs, nbesendae d b es H5, betreffen ie Höhe des Grun apitals, 1 1 8 8 8 bemsssen 8 Sensegtee ena 8) Niederlassung A. von Umlaufende Noten . .. es § 21, betreffend, da. Stimmrecht.⸗ B 8 Sonstige täglich fälli e Verbindlich⸗ ) Erieilang der Ermächtigung an depnrkt Rechtsanwälten. keiten 88 ““ ic. 13 313 51688 G. m. b. H . siclsler 85 enftesch d 888 . Peurh.⸗ [80723) Betanutmachung. n eine Küncigungefris gebundene Anton Itschert. 2 Sparteriehüte, Mützen, H Fhahter Bestss Fitndesug edscht.- Ser dcateglela ee Perl Mecsa n t n Vebnchchtte,.. N12888,9ℳ0 C92. 8 vblnebehehhh, Sandates Ssriusse gestlcts endatos isnähahte ene vertfages aun e7c auar 1909 gelaffenen Ule zee beintemeigr angg —BEI e wahen biermit Hekantt, ahe dleniehxe, EE““ Ferice Klei. sarvin e Ffefearente Ircenn Loedestane; Seld. ifte der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande F. Jac. vom Rath & Co., Gesellschaft mit be⸗ jacken, Pferdedeck ur und Kinder; Koller, Leder⸗ vnp Bef Messerbänke, Tafelaufsätze, Tell ’3 S ilbe zahlbaren Wechseln 386 319,64. scjäntter Züstaftsbef üös. sp Beealau, a. Leib⸗, Tisch⸗ E Läufer, Teppiche; Nickel eschläge aus Alfenide, ibe heler, Schüssaln I11“ saftcheschlgsan diger der Wesggschat ““ uus hetau ““ b Süh ordert, sich bei derselben zu melden. brenner, Kr en und Lampenteile, Lat reifen, Regenröcke, Gummischlaͤ uhe, Luft 1 „Kronleuchter. Anzündelaternen, Boge Gas⸗ Gummispielwaren, zummischläuche, Hanfschlu öö“] b1böb“ W.: Medizinische, diätetis 1905. G.: Apotheke⸗ 8 kedizinische, diätetische, kosmetif 6

Brandis, den I. 8e Der Vorstand. 8 Martin Weliel. Rechteanwälte unter Nr. 44 eingetragen worden. IFGörlin, den 24. Januar 1905. 8 EE Königliches Landgericht. —— 8 werden aufgef „Koberwitz, den ath 6 En J. Jac. vom ath & Co. Gesellschaft 8 Petroleumfackeln, 2 w Z“ Fcethmerfer Hrnblneaaecseemsgceh Bechfatten, Schnüren, Kugeln, Beutel F 3 8 ichte; Oefen, Wärmflaschen, een Serviettenringe; Peuncha siemen; Mosen, b artgummi; Gummischnüre, Fummhondschaße, 88 8b 1 ikörextrakte, Mineral 8 ie Streifen sind auf der eingetragenen Dar bandstoffe, Seifen, ö.““ Ver⸗ 75 666.

9 9

[80775] Augnusta Zad und Hotel Kaiserhof h25- 8. Feee Landnerich Rattweht 1 gi . n die Liste der bei dem K. Landgericht dahier 1 Ahtien b örsellschaft Wiesbadem. .zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 Hierdurch beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre] Rechtsanwalt Holz mit dem Wohnsitz in Tuttlinger 8 mit beschrünkter Haftung in Liquid . Hotel Karler. EE 238 Landgerichtspräsident Hiller. findenden zehnten orden lichen Generalversamm⸗ ZTT“ . 3 . 1 1“ Kochkessel, B eee vens rrenn hen b samm 18o72. 180882 Belhraegkachur E11“ [800)00 Aüichtheil“ 1 darren, SeseZienfrzrugabatate Obst⸗und Malz⸗ Balata, Schi Stö Tagesordnung: Der Rechtsanwalt Paul Haßfurther, früher in etreft: Die Erledigung eingn ersche e. be lein kalisch-diütetis heil lt apparate; Ventilationgap askocher, elektrische Koch⸗ Tabaksb rme, Stöcke, Koffer, Rei Tagesordnung: Der Rechtsanwalt further⸗ von Weitershausen⸗ und von Lynckerschen Fräulein⸗ Physika isch · diütetische Heilansta 8 onsapparate; B abaksbeutel, Torni Reisetaschen 1) Entg des Geschäftsb der Di⸗ Radeb zt henstock, ist infolge Aufgab . 222 Besen, Schrubber, Pi „Borsten, Buͤrsten ster, Geldtaschen, B .34 ) utgegennahmme es Geschaͤfts erichts der Di⸗ Radeberg, jetz in Ei . dehamn lische 9 b „. gace. stifte in Bayreuth. G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Gläubiger Kratzbürsten, W 28 Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Zeitungsmappen, Photographiealbums rieftaschen, 8 75 664 rektion nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ seiner Fulassung zur. dech hanwal 11 di 888 Bei dem von Weitershausen⸗ und von Lyncker⸗ der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Bohnerappar erkarden, Teppichreinigungsapparate, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldste vensg. Klappstühle, . L. 6133. und Verlustrechnung sowie des Prüfungsberichts Landgericht Presdeh im⸗ der Anwaltsliste dieses Ge⸗ schen Fräuleinstifte in sanch Todesfall eine Berlin, 18. Januar 1905. Rasierpinsel Pud Kämme, Schwämme, Brennscheren, 8 aschen, Taschenbecher, Maulkörbe;. Sen Feld⸗ und Beschlußfassung über die 1 g 118 n. .1 * Präbende in Erledigung gekommen. Ansprüche auf Die Liquidatorin: Feste manth gb Streichriemen, Kopfwalzen, e. Koks; Stearin, Dochte; e effeeth An⸗ 8 Färlaf der Direkti ar Der Präfident d 1n Fntaericht diese Präbende haben unverheiratete Fräulein, der rau Helene Muchall⸗Viebr oock, .Fs Fn Rockenwickel Haarpfeile, Haarnadeln, körbe, Möbel aus Holz, Rohr und Eifen; olster⸗ 3 85. Virß don s8 K. Landg Familien von Weitershausen und von Lyncker, soferne Miederschönhausen, Kaiserin Augustastr. 5. haare, Perücken Fens;nen, Refrriczisseurc, Menschen⸗ Frelde sesttern, Wilefertnechte, Garnwinden een 9) Fertechni d Fentgrea.. 5 (807410] 8— b 1 4 1— Begtsg Brefter Idsle. Kaere Küncreen, innenHelgpie- . ur Teilnahme an der Generalversammlung sind 9) Bankausweise Die diesjährige (77.) Versammlung er Gesellschaft Deutscher Naturforscher Graphit, Knochenkohle, Kochsal⸗ iune Lafserglas, Fenster; bölzerne ilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fr . 4 n Tennen Aktionäre . Bereralreelche ihre Ahien Seee sr. 8 Aerzte fnde. 85 LET““ d. Js. zu Merau (Südtirol) statt. 8.— B Felomel; K esselsteinmlttel Memas hn. bümmen, Särge eheäntete ge gfelboher. Bootss 1 r. IcsRauchsanwEISuUHG⸗ bis spätestens am 17. Februar a. e. vor b Zochenübersicht . 3 L.e. Dr. F orstt V „Sikkativ, Chlorkalk, Katechu. arin, hülsen, Korkwesten kob enkorke, Flaschen. 8 bnder von 8. übe. bia, igr Albends bei der Gesellschaftskage in der 8 Prcfesor Dr F. von Mindel. 1. Barsübemer ues Seie e äken Ltensent veht Feluncgeange Eorkenehl; getissgnne rE. IAIETW“ 889 8 45 1 j K. 2 Ke 8 8 3. e 8 . 2 1 ; 8 7 839. ; 1 5. [N. 1 5 t 3 1 8 han g . We senngfurs a. M⸗ Hanchasse Ssaten dens s Banerischen Notenbank (80ℳ98] Ikriengesellschaft Det kgl. ctr. almindelige auass Schnir Eob1131 Sochgüsfen orherint, Sbatetiehe Phhessoihob.. ““ taenaefaeragger gehuagg⸗ durch Vorzeigung ihrer Aktien und Uebergabe eines 23. Januar 8 Brandass. Comp., Kopenha gen. 8 8 ö. bömlich Gummiplatten ö“ „Messerschalen, Eifenbein, Zehälrpatt Haarpfeil und Lghe ance 2ee Aktiva. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäaftsjahr 1 schüsmittell üchsenschnur, Hanspackungen; Wär 1 seben Würfel, Falzbeine Elfenbeins laviertasten⸗ 1 b -s. a . Lerehrrs n. nd, Bexlastse ham gh September.1203. sbusmcrel, nämlic⸗ Fortftine Fortschalen Kiesel. schaum⸗ Were habmpsösen, Htlletzcke Jenacte 1 I11““ feuerschutzmasse, Asbestschiefer⸗ Tascbdle felst. Lahe ee eeeeroscen, Zigarernf ee ün 4, siiplatten, Ve Asbestschiefer, Afbestplatten, A etten, Stahlschmuck, M fenspitzen, Jetuhr⸗ Die Streifen sin Jute⸗ ten, Asbest.⸗ gep Mankelbesätze, sind auf der etrag 5/1 8 u: Mesosrorsschalen. Flaschem⸗ und Bche eeictese erchte Femamente aus elala aee eingetagenen Dar. g6121901 Fe. Zr. Hugo temmler, Be ahlt. 28 061 28 Asbest, Asbestpulver, aibeenrapund Seevere afle Bienenkörbe en, F“ Kegel, 1e. B28011 1904. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b E“ 10/⁄1 1909. G.: Sualles⸗Herxlin⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Aübesashnene Apest Be e g nhraetasüfn. Mhaenftifte 8 Duche. Frrmntneschh0, 8 1Se. e. Chemisch ö. W.:; Eeeee erank. „Putz⸗ Holz, Eisen und Sg enmodelle aus pulvert 65 8: Harte, weiche, flüssige 11 Gips, pharmazeutische, orthopä⸗ 1ugeie ke Wasch⸗ und Brn Hüüstgh. und F. 75 667. C. 5155

1905.

Nummernverzeichnisses legitimieren. 1905 Metallbestan 10 578008 Rückvers.⸗Prämien . . . . . Vorjahre gez

Wiesbaden, den 26. Januar Der Aufsichtsrat. Dr. 3. Rosenfeld. Bestand an Reichskassenscheinen... 8 Noten anderer Banken. 7 198 000 3 8 . 77 855 000 Vortrag aus dem Vorjahre .. .. dem Vorjahre. 260 991ʃ 10 Schäden aus dem Vo Schäden im Geschäftsjahre (Netto): wolle, Putzbaumwolle; Guano, S ua L 1 Guano, Superphosphat, Kainit, dische, gomnastische, geodätische, elek 8 elektrotechnische, 8 75 662. L. 6103. 2

Lombardforderungen. 1 55 000 Schädenreserve aus fonds aus dem Vorjahre 92 zurückgestellt ——=— 267 466 67 8 8 Barren, Blöcken, Stan 8 gen, Platten, Blechen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampf s Dampffkessel,

Effekten... sonstigen Aktiven. zerst 2 Passiva. rämieneinnahme abz. Ristorni.. . . 9 wird hierdurch eine 2. außerordentliche General⸗ 7 500 000 bbe“ . 257 292 580 Prämienreserve für n. J... versammlung unserer Aktionäre auf Her Reservefonds . . . . J⸗0 Mietserträͤge . . 7 630 10 Ueberschußfonds 8“ 18 . 18. Februar 1905, Der Betrag der umlaufergen Noten⸗ 61 182 000 Buchm. Gew. au⸗ Stempelabgaben. .. 8. 92 8 Fohren; und Stahldraht; Kupfer, Messi äg fälligen Ver⸗ Tankiemen. EEE ; e, Zink, Zinn, Blei zt; Kupfer, Messing, Kraftmascht 1 b X“ Agenturkosten abz. Provis. d. Rückvers. 56 871 11 Aluminium in rohem ne wicslh Neusilber und neistmneschmel, Büpen Mähmaschinen, Dresch⸗ 8 A .eeren, Zi9... * Verwaltungskosten 59 2e- 2 hande, lund zwar in Form von seafenh an ga. mühlen Nalcgenrftegen Kenlermaaschtses. Schrot 1 9 8 327 75 ondeelen, Platten, Stange „Rosetten, maschinen, einschließlich okomotiven; Werkzeug⸗ . ½ V II 8 b 25/11 19 z1 Drähten; Bandeisen, beegene heüren, Blechen 5 maschinen varfgee erelbmaschinen⸗ Stri⸗ veen I; EPNIꝰI IM—IÖ- Aachen. J19g. 19,8 Fabrik Rhenania , „Zink⸗ schnecken, Eismaschinen, Uüalcerepzsgendeg Föehe. vieen be h, (Ein pharmazeutisches öö“ Fabrik. W.: b 8 75 670 5 . H. 10 640.

Samstag, den . ttags 10 Uhr, Die sonstigen b 8 1 sfrist gebundenen 8 Gewinn . * 2 8 8 G . 2 2 . 8 . . 2. . . 2 2 1 558 382 24 staub, Blei „Bleischrot 2 2 Becsägerf Nennenal gege etatesache Stanniol, pressen; Maschinenteile, K b etall, Antimon, Kartoffelreibemas 18 eehinschtem., Reibeisen. WFIISIE 1 aschinen, Kasse⸗ . b . 6 V ’. 1

Vormi nach dem Zivilkasino zu Cöln, Augustinerplatz 7, indlichkeiten.... einberufen zur Beschlußfassung über die Gegenstände 1. Kündigung der heutigen Tagesordnung, nämlich: Verbindlichkeiten .... tis 1) Juflösung de denlstn Die sonstigen Passiva .. 417881 1558 38222 *) 1 8g 881 atoregeellschaftspertra ges Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Bilanz pr. 30. September 1904. Füts ces n Aaschega eun neien ie ülhate Wesseg, 31r 1506.. 03—2— 1I —yIdFegnecsium, Paladnm, umut, Wal⸗ iedern bestehen soll. 1“ 282¾ . 2 . b atin 1 olfram, 1 Es wfrd benanß aufmerksam gemacht, daß diese 1“ Baherische Nelenben ssßgypotheken und Grundschulden... 3 050 253, 33 Aktienkapital (voll gezahlt).. . . fa e 1““ Platinblech, Magne⸗ Eisschränke, Trichter, Si neu berufene Generalversammlung über die vor⸗ die Direktion. 8 ee1böbbe“] 2 493 911 14 Reserpefonds ““ 8 Anker, Eisenbahnschienen 11 und Treibketten, Wurst, he Hfatten, Klingelzüge; Schinke 1 Spe 8 * bezeichneten Gegenstände gültige Beschlüsse fassen Stand Fethaben g. Fünken sc. ““M“ 98½ 19 8 vehescsagseme LE11“ 8 Filrefonds, Unterlagsplatten neteeh⸗ Beschen Nägel, trocknete und . Pökelfleisch geräucherte, ge⸗ 8 kann, auch wenn weniger als zwei Drittel des Grund⸗ 1n ee hei Nücnhen . 8 1““ 61 fiste; Fesontüce aus S . Einge⸗ ean Fleisch.⸗, Bernifckinserter ische; Eünsebrüst⸗ Fisch⸗ 1 5 1“X 8 4 8 21 h 1ö11X1X“; isen 5 —— hI, schmied⸗ ; Fer, äse, K 8 6 5 .10 tembergischen Notenbank Kassenbestand.. .. 6 088 24 Erneuerungsfonds der Immobil. 82 5 Träger, Rlengus. Mesfing, une Notguß; Säulen, Crjs eae Hucres Mehl, Reis, See 1 915 1904. Aug. Luhn & Co., Ges 641. Grundbesitz... 300 282 26 Vorzähr. Dividend. d. Aktionäre... Kransäulen, S eeege. uster, Treppenteile, tafeln, Haferpräpa Fademnnndeln, Gewürze, Suppen⸗ 8 10,1 1903. G.: Chemische —2 H., 1 8 eens gschuid 8 6. . . Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Baumwollensaatmehl⸗ Meala. Honig, Reisfuttermehl. serb nte ses hahs W.: Seife sowie Sehserib en ypothek und Grundschulöob Peneac en. Klammern. Ambofse, 8 Haeis Pack⸗, Seiden⸗ 8 peßkuchenmehl, Trauben zwecke, in veveegeven Ferbf. Heil⸗ und ug⸗ 1“ Dunggab einrammen, Sensen, Sicheln, Heu⸗ . Zigarettenpapier; Pappe, K 1s. Ton⸗ und Form; Bimsst eicher, flüssiger und gepulverter gabeln, Hauer, Hieb⸗ und E Fennaund Lampenschirge, Briefkuverte, Pesegtatenan har en, Polierzwecke; sepriperate ftr Wasch, Fn Fvas Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, 8 tund Ehlorfabrikate; een i le enn. 1 rate für Wasch⸗, Plätt⸗ und A bee 3 ppreturzwecke

kapitals vertreten sind. 8 Der § 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages lautet: Würt Stimmrechtes in der General⸗ am 23. Januar 1905. 1 V 8 Gewinn Maschinenmesse S r, Aexte, Beile Sägen, Pflu . gschare, 2 2 sch Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, sowie als Näh . ährmittelzusätze; Farben, Waschbl. 4 2 au,

Zur Ausübung des St versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder die Aktiva. von der Reichsbank oder einem deutschen Notar aus⸗ 57 1 1 1I1X1*“*“*“ gestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern Metallbestand b1261616 8 , 6 433 928,19 der Attien perseden,she 2 am fünften Fgge Reichekasenschelge e⸗ 1189 899— Die Direktion der Compa nie 89 Sch r dern wer nnadun sage bei dersScsenscht Wechseltestnd . . .. .. :118299 992s8 Halrg. Bengecrelins. . Lellen Schaufeln, Blasebälge und andere Werkeue aus 8 hinterlegt haben und bis nach abgehaltener General⸗ Lombardforderungen. 11 399 960 95 gewehe, Drahtkö 8 Stachelzaundraht, Draht⸗ uncpen, altes Papier, altes Tauwerk; 3 versammlung belassen. 11“*“ .951 803 75 1 8 Nadeln, e eee Oehr⸗ und andere 7 888 Herechlif. Photographien; Eie Prebshan, Walce in Farbzusätze für die Wäsche; Wach Die Hinterlegung von Aklien bezw. Depotscheinen Sonstige Aktiva .. 1 267 027 84 I b Köder; Netze, Pela, Inof geratschoftan künstliche phanien; Eß⸗ Teinrk Zeitungen, Prospekte Dia⸗ Nacheheecanme für Leuchtzwecke, Pa 18 und serer Kasse in Cöln⸗Ehreufeld Passiva. oehnnec en- L ern 3 Uen. Hufnaͤgel, nnge teusegz Füischkäͤsten, Huf. Standgefäße aus Paor, f2 och⸗, Waschgeschirre 8 lihe lben und Heilmittel, zum ühsbierfe 519 Oppenheim jr & Co., Cöln Eirbe. 8 Grundkapital. .. 9 000 000 8 . reibfedern- Fabrikation zu leisten vermag Rlügen und Kirchenglocken, kö. ve. C“ Ton; Demijohns, chmelziie Stetn ut, Glas und vrah e ern⸗ Ceresin und Perlett. Sererabeig 1 8, ver Vank, Reservefonde . . . 11999G . 8 ien —.vferch. ans Haüchealtungegeschirr⸗ nes aser, vemnsen g eh⸗ Roholas, facertu an⸗ zur Appretur und ö11 sowie Beerische Handelsbant, München, üeteeg. T1““ 8FAht MI we nüamininmf Hobeelinch, Weftrn slste goshe⸗ böbran Aeglacs serdies Blas, vcgscer Glas⸗ aesbeeee in ecsfsgiisgese e. orm. Pflaum o., fälll . » 8 1 menen IEnhEe. „Kaffeemaschinen,⸗ Kaffee⸗ asperlen, Ziegel, 2 - orzellanisolat 1 er⸗ und pharmazeuti 8 8 Kündigungsfrist gebundene 8 9 EEE1“ 8 mangeln, Wrin en, Waschmaschinen, Wäsche „Ziegel, Verblendsteine, T oren, Paraffin und P b zeutische Zwecke 8 8 1 b - maschinen, Js. figuren, Kacheln, b „Terrakotten, Nipp⸗ araffinpräparate 1 5 67. 8 gg ; 9 a und 1 en, Tonpfeifen; G asuren, zur A eer, für Konservierungs 1 BoRNRN Leipzig 9. 2ülen, .es Geschütze, Egsengece Süückieken Feheües 293 Kislen, E1 füceder und vebrhene v 7 . 1 8 r 8 8 ecse der,Haner üaesFasnneSpätäcsen, Graglei ggcsreceenasa hiheen echecs e. 1 7 Feschäfts⸗ präpatate fuͤr hoglenische und lyterin und Glyzerin 1“ für lͤb. H., Berlin Fhrtes⸗ ellwig & Co., G 98 v; 1 „Khrterstr. 45/46. 10/1 1905. G.;

bergische Baukanstalt v Stuttgart, Paul Mayer & Co., Brüssel, und An bi der Banque Internatienale d Verbindlichkeiten EAEEEP166. nraxelles, Brüssel. I1I11 Sonstige Passivooau 1 240 303104] EFhöln, den 26. Januar 1905 bindlichkeiten aus weiterbegebenen, Berhn Tawbanatr. 10-16 Der Vorstand Wechseln 833 309,94. 3

2 7

2076 000 Ueberschuß 879 247 247

Helios Elektricitäts Aktiengesellschaft. Nachdem die auf heute einberufene Generalver⸗

sich als nicht beschlußfähig erwiesen hat, 1.] Das Grundkapital .[3 027 000

sammlung si

Das beste, was die Sch

1 Gros Nr 012: M 2.50 * F. SOENNECKEN .ᷣ

1

Eventuelle Ver hl