1905 / 24 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11öqöqp“ EE“

kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Frankfurt, Main. 1 in Stettin, ist, nachdem der im Vergleichstermine [80706]

7. Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist Konkursverfahren. vom 9. Dezember 1904 angenommene Zwangs⸗ Mit Gültigkeit vom 25. d. Mts. ab wird die

is 15. Februar 1905. Anmeldefrist bis 1. März 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. De⸗ Slation Kettwig des Direktionsbezirks Essen in die *8 Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kaufmanns zember 1904 bestätigt ist, aufgehoben. im Verkehr nach den Stationen der Königl. Preu 6

1905, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 37 Hermann Flörsheim, Inhabers einer Darm⸗ Stettin, den 23. Januar 1905. und Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahnen und

des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs. und Gewürzhandlung, Deutschherrnkai 27, hier Der Gerichtsschreiber 8 den Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisen- ici ni

termin am 16. März 1905, Vormittags ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. bahnen bestehenden Ausnahmetarife 6 als Versand⸗ um eu en ei san ei er un ont T

1ohr⸗ veselac. 1905 CCCCTTT6169“ 8 Stolp. Konkursverfahren. [80572] station mit den bestehenden Frachtsätzen des Aus⸗- G b

Thorn, den I““ 8 Frankfurt 2525 8 en. Seere 1905. 2Se Pentaeeverahren be vas Vegnsgen e. 9 Reb toütefe) aufgenoumen, Nf⸗,E 24. Berlin, Freitag, den 27. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. andgutsbesitzers Gustav Krüger in Siegfrieds⸗ station und die Station Crombach des Direktions⸗ . xG

varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. [80477] Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [80494] vene Hüshe eage⸗ SiIe bezirks Elberfeld als Empfangsstation in den Aus⸗ 0

. . „Anl. 3 ½ 1. 5000 1002,— Halberstadt 1897 3 ½ 1.1. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Jo⸗- Das Konkursverfahren über das Vermögen des S „Inahmetarif vom 15. Januar 1905 für Steinkohlen usw. Brdbg. Pr⸗Anl. 1899 3 ½ 1.4.10 3000 200 096 a89

hann Carl Heinrich Behrens zu Jaderberg „Sanatoriums Chren. 10 Berg, Gesellschaft des Schlußtermins hierdurch auf. aus dem Ruhrgebiet nach Stationen des Lahn⸗, Dill⸗ Amtlich festgestellte Kurse. 1”b 89een 1391 209 99,60b % Hae I, II ukv 989 91 ist am 24. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, mit beschränkter Haftpflicht“, in Scheuben⸗ Stolp, den 3. Dezember 1904. und Sieggebiets aufgenommen... Berliner Börse vom 27. Januar 1905. do.” do. FükIZ 1.10 3000— 200. do. 1886, 1892 3 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: grobsdorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ . Ksnigliches Amtsgericht 1 Ueber die Fr defe ist das Nähere bei den Ab⸗ 1 S. Ostp. Prov. VIIL u. X 4 1.1. 5000 100, ameln 1598 Auktionator Claus in Jade. Offener Arrest mit termins durch Gerichtsbeschluß vom 12. ds. Mts. —— 1 fertigungsstellen der genannten Stationen und dem G Emng. 1. S 848 Beesezster W 8 1,7Sere. do. do. L8* 5000 100,98,90 bz dena i. W. 19033½ Anmeldefrist bis 8. März 1905. Erste Gläubiger⸗ aufgeboben worden. Strassburg, Els. [80565] Verkehrsbureau der unterzeichneten Eisenbahndirektion 1 Krone zsterr ¶& 8 Gld. fübd. W Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 5000 200—,— annover 1895 3 ½ versammlung am 17. Februar 1905, Vor⸗ Gera, den 18. Janugr 1905. Das Konkursverfabren über das Vermögen der zu erfahren. ““ 1Kg 2 rr Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Posen. Provins.-Ang 3 mittags 10 Uhr. Prüzungstermin am 4. April Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Leonie Waeckel, Witwe Adam, Wirtin hier, Essen, 25. Januar 1905. 1,50 1 stand. Krone = 1,125 1 Rubel = is. 81

—2 ,—= —½

do. ersch. . do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ do. do. 3 Landschaftl. Zentral. 4 do.

do. Ostpreußische

1S—— 2SN.

10000 100 10000 100 10000 100 88,30 bz 5000 100/105, 3000 75 5000 100/87 10000 75 10000 75 5000 100 5000 100 3000 200 5000 100⁄8 10000-1000 10000 100 88 10000 - 1000 103, 5000 100 99,2 10000 10088,2 3000 75

2222222=ö2öNg

5. SgPgS* 1;.

1.7 5000 100 98,90 bz arburg a. E. 1903,3 ¼ ĩ1.7 15 eg eilbronn 1897 ukv. 10, 4 V 103,20 bz erne 1903 3 101,30 bz Hildesheim 1889,1895 3 ½ ĩ10 99,45 bz G Hörter 1896,3 4. 99,25 bz G Homburgp. d H. 1902 3 ½ Fena 1900 ukv. 1910ʃ4 99,40 bz do. 1902 3 ½ 99,75 G Inowrazlaw 1897,3 ¾ 5 G Kaisersl. 1901 unk. 12,4 do. do. konv. 3 ½ Karlsruhe 1900, 4 do. 1902, 1903 1, 1I 3 ½ do. 1886, 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910 4 do. 1889, 1898 3 ½ do. 1901, 02 3 ¾ do. 1904 1—X 3 Köln 1900 unkv. 1905,4 do. 94, 96, 98, 01, 03/ 3 ½ 0] 5000 200 Königsb. 1899.

—é—ö ——'O— 8 8 . .

—- 2⸗22

1905, Vormittags 10 Uhr. .“ Farl, A.⸗G.⸗Sekr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliche Eisenbahndirektion. 8 8 1 galter) gpruber = 3,20 1 Pe = 1

1905, Januar 24. Glogau. Bekanntmachung. f80490] 10. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich [80708) 00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage 1 I o. 1 es bestätigt ist, auf, . Am 1. März d. J. wird der an der Strecke 8 Witten. [80571]] Kaufmanns und Juweliers Hugo Weisker in ö— Januar 1905. Wetzlar— Niederlahnstein, zwischen den Stationen 164““ 1

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Glogau soll in der ersten Gläubigerversammlung . 1 1 nn. Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. Trömmer zu Witten ist heute, am 24. Januar am 18. Februar 1905 auch über den Antrag Das Kaiserliche Amtsgericht. EE“““ do. do. 1105 s. 1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ des Verwalters auf Verkauf des Warenlagers im Tiegenhof. Bekanntmachung. [80464] Frankfurt a. M., den 21. Januar 1905. .8 .“ 100 ne öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig ganzen Beschluß gefaßt werden. In Sachen der früheren, im Jahre 1892 in Königliche Eisenbahndirektion. Budapest 4 100 Kr. Müller in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist: Glogau, den 20. Januar 1905. Konkurs gegangenen Aktiengesellschaft Zucker⸗ do. 100 Kr. bis 24. Februar 1905. Anmeldefrist der Forderungen Königliches Amtsgericht. fabrik Tiegenhof soll die Schlußverteilung er⸗ [80710] jenis Hiätze . .. 100 Lire bis 10. März 1905. Erste Gläubigerversammlung Greifswald. Konkursverfahren. [80512] folgen. Zu berücksichtigen sind 772 359,84 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. do. do. 100 Lire den 25. Februar 1905, Vormittags 11 uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen ohne Vorrecht, für welche 115 024,36 Mit sofortiger Gültigkeit sind die Stationen der Kopenhagen 100 Kr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1905, Gutspächters Ernst Griefahn in Subzow wird, darunter 115 000 3 ½ % ige Neue West. Strecke Mayen— Koblenz des Direktionsbezirks Lissabon und Oporto Ie Vormittags 11 Uhr. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. No⸗ preußische Pfandbriefe nebst Zinsen seit 1. Januar St. Johann⸗Saarbrücken in das Tarifheft 7 (Verkehr 8 do. 4 van Witten, den 24. Januar 1905. vember 19014 angenommene Zwangsvergleich durch 1905 verfügbar sind. Das Verzeichnis der zu Saarbrücken —- Baden) aufgenommen worden. v 8 PIEE1ö1“ 8 Seidenzahl, Aktuar, rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1904 berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichts. Nähere Auskunft erteilen die Stationnau. 100 Pes. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. schreiberei des Kgl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus. Karlsruhe, den 23. Januar 1905. 8 5 Greifswald, den 18. Januar 1905. Tiegenhof, 24. Januar 1905. Großh. Generaldirektion der Badischen Aachen. Konkursverfahren. [80559] Königliches Amtsgericht. Sohl, Konkursverwalter. Staatseisenbahnen. u“

Konkursverfahren über das Vermögen des . 3 Merr3 8 2g 4 11“ 3 3 Husum. Konkursverfahren. [807570 Waldkirch. 8 180570] [80711] perabemnachunz. Schreinerei in Aachen, wird, nachdem der in dem In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Besonderer Prüfungstermin. Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxe 7. . ine 1 . 9 de . * 2 4 1 1 uu 3 gisch⸗Luxemburgisch⸗Bayerischer Vergleichstermine vom 5. Januar 1905 angenommene am 23. Juni 1904 zu Nordstrand verstorbenen Ge⸗ Nr. 1153. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Gütertarif vom 1. Juli 1895 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom meindeerhebers Thomas Christiansen zu Nord. des Kaufmanns Burthard Schätzte in Buch. Mit Wirksamkeit vom 15. Januar 1905 wird die nämlichen Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. strand ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen holz betreffend. Zur Prüfung der nachträglich an. Station Buxheim b Bayerischen Staatseisenbahnen Aachen ee; Januar 1905. neuer Termin auf den 20. März 1905, Vor⸗, gemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf in den Aubnahmetarif 1 a sfher Stammhol des G 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. hitttans. 11 hbr. vor dem Königlichen Amtsgericht EEE 8 ner. Vor⸗ Sp. T. II aufgenommen Die bezuͤglichen Sehnitt⸗ Wi 100 Kr. 2ᷣöN—— ier anberaumt. mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Frachtfz 898. 3 8 GG . 100 Kr. Altona. 8 Seegnn Husum, den 21. Januar 1905. Waldkirch, den 24. Januar 1905. 8 frachtsäge betrcgenne 8 8 E. 1889, 1897 3 vrggerfebren, dsebeibantes Aluauß Königliches Amtsgericht. 1. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: k. . 9. für 100 kg. Bankdiskonto. SBaden⸗Baden 1878 31 Kastorf in Altona, Finkenstraße Nr. 38, wird nach Kolberg. Konkursverfahren. [80562] (L. 8.) Gäßler. 8 München, den 17. Januar 1905. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Ber he dg03 3 ½ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Namens der beteiligten Verwaltungen: 1 IZtalien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 3. 1880,4 aufgehoben. Konsuls Carl Lehment zu Kolberg ist zur Ab⸗ T jt. B b unt ch en Generaldirektion 1 Madrid 4 ½, Paris 3. St. Petereburg S.A 31. do. 1899,4 Altona (Elbe), den 21. Januar 1905. 1 der lnseechanns des L 8 arif⸗ K. ela ma hung 88 der Kgl. Bayer. Staatseisenbahuen 8 chwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. ien 32. 1 8. A; 4, znigliches Amtsgericht. III a. N 4/03. ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis 28 8 8 . 76,82.87,91,96,3 T“” [80561] der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ der Eisenbahnen. [80709] Geldsorten, Banknoten und Coupons. 18cs 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des derungen und zur Anhörung der Gläubiger über die [80704] Saarkohlenverlehr nach der luxgemburgischen 1 ns Duk E Engl. Bankn. 1 * 20,45 bz 1876, 78 3 Schuhwarenhändlers Wilhelm Zernikow in Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Personen⸗und Gepäckverkehr zwischen deutschen 1 Prinz⸗Heinrichbahn. Rand⸗Duk.] St —, „Bkn. 100 Fr. 1889,98 ,32 8 892 n Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Stati S 8 Zum Ausnahmetarif Nr. 16 erscheint am 1. Fe⸗ Sovereigns 20,39bwz Soll. Bkn. 100 fl. 169,15bz 904 13: * t 1 Bad⸗Nauheim wird nach erfolgter Abhaltund des g g be gliede es äͤubiger⸗ Stationen und Station Alexaundrowo der egn 1 28 3 % rn do. 1904 I 3 ½ 7. lh., Rh. 99 ukv. 06,4 Schkußtermins hierdurch ö haltung des ausschusses der Schlußtermin auf den 15. Februar Warschau⸗Wiener Eisenbahn. bruar d. Js. der Nachtrag II mit Sätzen ab der EN—. Fr. 78 38.9861 do. Hdlskamm. Obl. 31 29000-5000 109,00 G 88 b.Rb. 99 ukr 03,¼ Sab⸗Nauheim, 17. Januar 1909. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1905 neuen Stils pfälzischen Station Waldmohr⸗Jägersburg und nach Gold⸗Vollars. —.— Oesti f. 000Kr. 8,00 b; do. Stadrion 1899114 1.1.7 5900 2071092566⁄ Mülh. Ruhr 1899 4 Sratzerzoch mmtsggert cht 1 bbb“ ge wird Expreßgut auf Gepäckschein unter bestimmten der neuen luxemburgischen Station Befort sowie mit IZmyerials St. —,— Russ. do. v. 100 R. 210,00b; B.84. b. I 3 41.7,1 200 d81oh 89 1889, 8 8 ö Bassum. [80578] irs L11ö1“ cwnbtsätze im Tarij bestehen, nach Preis 10 ₰. do. altepr. 00 16185bz do. do.5,3u.]1R. 216.00bz do. E 19004 1440 39 108 58 do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 200 ¹ EKlüchsische Pfandbriefe. vaas Kashatvenahenn gbencp zehcgs Zirdcr. h, Geichtbarabe EüiI I 111414 111“” 13,t, 1410 29e Segas9exks ga 858,839,188 verg. 289— 9881,8 easpp vn8l. 18-,. storbenen Ger ollziehers r egen⸗ 1 ird nigliche Eisenbahndirektion, mer. Not. gr. 4,1925 bz Schweiz. N. 100 Fr. 81, 1161 1410 500 92 do. 97, 99 3 ½ versch. 5000 200 98,599 xi I balg in Bassum wird nach erfolgter Abhaltung des b. hahben it . . Hhhene. hae. waeass 1 ] der beteiligten Verwaltungen. 5 2. 4,21 G B Feürd. 9 h2 3390 901 3 117]5 00,e L.““ 04 3 ½ 2r 1 ..; 8,80 G do. Kl. I.ön EA-KXX. 4 ermi f e 8 e gen 5 4 b 8 1 D. .3. XIEFE ollcp. ⸗R. 324¼, 9 8 * 7, 3 .* 8 1.7 Mhh9215b 9. 1 4 8 Seene bifcduch nah0s. Kaufmanns Gustav Cnomar Geißler, In⸗ ergäns.. Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau [80747] 8 Bae aecüc 19 565% be. hleine . 2. se Borh.⸗Rummelsburn 88 1.4. 9 Söeth 8 oh 33 117 2000 —0 3400 EE“ V ö schluß 1“ 1904 Arndtstr. 57, wird nach Abhaltung des Sehlu⸗ schecsher 1 (3) der Eisenbahnverkehrsordnung Tarif Teil Mischce havedts n 1. Mai 1900 Deutsche Fonds und Staatspapiere. 1 Breslau 1880 189 3 erf 20 58 068 Münden (dann.) 19013 12½2 7 200 98,5 Arsgübricfe n. ESe . 1 . „be Seszeh. eehas6 1 enehmigt. c2 ¹ EETE1ö11.“ 1 9 48 n E 1 op .1902 ukv. 1907 4 1.4.10 200 [102,30 G 50 31 1*4: 590198/40 e.2.ShI 7 V des Elektrotechnikers Joseph Plechati aus Leipzig, den 23. Januar 1905. —8—4. Königliche Eisenbahndirektion transporte in Kirchberg in Tirol. 6EEö161* 100280 Burg 1900 unkv. 1910,4 2 9½—,— Koumbre, 3.nr, 81 1.1 B3000 200 183,70 VIII, IXà, MXBA, VPankow, Florastraße 39, wird dahin erweitert, daß Königliches Amtsgericht, Abt. IIA¹, Johannisgasse 5. eil Seeee - Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1905 wird unter reuß. Schatz 1904 3 1.4.10 000—2 834 Cassel 1888, 72,78, 87 3 ½ 200 98,75 G Nürnb. 929/01 uf. 10,12 200 105,002 XBA,XI=XXI,XVYIII Pankow, Florastraße 39, ah weitert, namens der beteiligten Verwaltungen. . e 1a. 1 t. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 102,00 bz B . 72, 8 S do. 1902,04 uk. 1/14 4 1.4.10 5000 200 105,00 B XIR XRII=XXW . das Konkursverfahren über das Vermögen des Magdeburg. Konkursverfahren. [80483] 8 Einhaltung der einschlägigen 8ZEIE.“ die * 3 versch. 5000 200 102,00 bz B do. I. 1901 3⁄ 98,75 G do. 91,93 kv., 96-98,3 ½ versch. 200 98,70 G 1 3 ½ verschieden Elektrotechnikers Joseph Plechati, alleinigen Inhabers Das Konkursverfahren über das Vermögen des [80705] 1 Meexpedition von Holz in der Station Kirchberg in 3* versch. 10000 200 90,30 B Charlottenb. 188 s 1 103 80bz do. 19033 1.1.7 88,80 G der Firma J. Plechati & Co. in Pankow, Flora⸗ Kaufmanns Ernst Burkhardt in Magdeburg, Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. Tirol zugelassen. do 90,10 b do. 99 unkv. 4 50104,00 3 Offenbach a. M. 1900,4, 1.1.7 2000 200101,70G Rentenbriefe. 2

—O———'OOOSO

—,—— —-

8,g90

—,— - + —+½

2—2F2ͤö=28ͤ=Z

200 99,70 G 500 98,50 G 104,30 G 98,50 G

200 102,40 bz B 200 98,60 G

00

d9. äö XXVIII unk. 16 Posensche S. VYI.-X 4 1909: do. XI-X do. 2 s EE11 Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. do. 02 ukv. 12 Westf. Prov.⸗A. III,X do. . INYukv. 09 do. do. IN 3 4

do. do. Westpr. Pr. A. NIuk. 1 do. do. N .

8 88. 2

000202 a ver- of tor-⸗

1

0

82 —, —-

1.1.

8

00 ᷣ—q—VSVéO8OBV'OBVVgS

8 8

—2=ö2 8 —+¼ 8*

S

f Sashwass

G* 5Fq8 dORb ⸗·SEH

ISFTcoco cCeg9e

2

—+½ —OVBVB

88852.

2₰

bto taꝝ bo œl do 0‧ 1sn

0502ESS

2

102,80 bz Schles. altlandschaftl 8 20 99,25 et. bz G do. do. 2000 500 102,60 G 1 landsch. 2000 500 103,50 bz do. do. 2000 500 98,50 G Schles. landschaftl. 2000 500 vo. do. 2000 200 98,500 do. do. 3000 200 102,503 do. do. 2000 200 8. do. 2000 200 8da do. 1000 200—, do. 5000 200 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 4 2000 200 do. do. 3 2000 200—, do. 2000 200 101,40 G Westfälische 2000 200 101,60 8 2000 200 98,50 G 2000 500,— 5000 100 104,10 G 5000 100 [99,90 G —2000 200198,60 G do. do. 3 5000 200 100,70 bz G Westpreuß. rittersch. I 3 ¼ 5000 100 101,80 G do. IB 3 ½ 2000 100 98,50 bz G 2 do. I3 5000 100 [98,60 G B do. II 3 ½ 5000 200 98,70 B 3 do. II 3 1000 200 103,60 G . neulandsch. I z. 1000 300 98,50 G 1 1“ 0 1000 u. 500]101,90 B * IFeraxeFFer⸗ 0 1000 u. 500 100,25 G Hess. Ld.⸗Hyppfdbrl-V. 5000 500—, do. Komm.⸗Obl. Iu. II 3

eeggeegkgg —- --=2=2öNIöN2

A.

8 —,—,— —- ,—- 2 .

IESEANI . SSäv*SgSgSgg

SS=SS=SZ=

99,50 B 102,50 G 2100,00 B 0 88,20 G 0 102,50 G 50 100,00 B 88,20 G 8

8

0000 90⸗*

8

Sen

3 ½ 1. Anklam Kr. 1901ukv. 154 1. Flensb. Kr. 01 ukv. 064 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15/4 do. do. 1890 3 ½ Aachen St.⸗Anl. 1893,4 3 1902 4

do. do.

;n 18

.1 8. 7 5000 200 102,30 G . 1901 Lukv. 11 10 2000 200 103,10 G 10 5000 1000 105,25 b o. 10 1000 u. 500100,00 G Konstanz 1

J10 5000 —500102,50 G denas e.ür 3

do. do. 1893 31 1.4,10 5000 500 99,80 G e . Altenburg 1899,Lu.II4 versch. 1000 100—,—. „. Leer i. O 1902 3 ½ Altona 1901 unkv. 11 4, 1.4.10 5000 00103,70 et. b;G Lichtenberg Gem. 1900,4 („po 1887,1889, 1993 3 versch. 5000 508,50 G Kiegnih 1802 31 EEEEqEP 1895 3 ] 1.1.7) 1000 100 —2,D. Sudwigshafen 1894 14 85,05 bz G Aschaffenb⸗ 1901 uk 104 1.6.12 2000 200]103,25 G wigsd00, nkv. 06,4 81,50G Aichec 190l ufv.1508, 4. 1.4,10 5000 007102,80 G 8 1902 32 E. Magdeb. 1891 uk. 1910, 4 do. 75,80,86,91,02 13 2000— 9 Mainz 1900 unk. 1910 4 9 do. 1888,91 konv., 94 3 ½ Mannheim 1900/4 2 2 88, 97, 98 3 ½ 5000 500 8 21 See—10968 5, Merseburg1901fp.10 4, 10 5000 10 99,80bvbz Minden 1895. 1902,31

2222ͤö2ö2bönönnöönneng 22282

——

—₰

0 832 88

—O—+SSSOSOO

Oo E- O”nCon Ececse

8

ö

22

8UUooo⸗bn’-

0000 S⸗ 190—

—έ½ Saasaen

*

5000 100 5000 100[99, 5000 100*89, 5000 100199,00 G 5000 100/89,00 G 5000 100 103,80 bz 5000 100 99,00 G 5000 100 [89,00 G 5000 200/10 5 5000 200 5000 200 5000 200 ⁄99, 5000 200 87,70 G 5000 60 99,00 G 5000 200/187,70 G

2000 100199,80, N5000 100

bo O0œ=bOO9OO b0,b 10 EcggegeggeekhgE

—₰½

2ön—2ön—-ö= ——

§ —,—qOOhO8OOgSOg 2 . .

8222ͤ2ö2ͤ2ͤö2ö2öög”

—x 888

02 . 8,—8.,J—

2 92 [2 22

ebEeeeeee

Hnn; . AM; 2 GööGöbPöüöPüüPeeeegggg.

E -OOE 880g.ö

23,38 8,.b0892

SoS

S ——

2—

&

n 8. 3=ögF ———+

821

„f

S. 2. .—

—8.

—,— ————

1 2 1 22 31¼

222 —,— ,—

—έ½ ——

2O8ggV en

Bedingungen von den deutschen Stationen, für die ermäßigten Frachtsätzen nach der Station Grundhof. do. alte pr. 500 9 —,— do. do. 500 8

ult. Jan. 895 104,00 bz b zFne A itewe 9, wi der in dem 2 . nar d. J. Verkehr der Infolgedess nd die R ditionstabellen in d 38 ß. konsol. A. kv. 3 ½ ersch. 5000 1507102,002 do. 1895 unkv. 11 0[104,00 bz d 1902 3 1.4.10 2000 200 98,30 G straße 39, eröffnet worden ist. Breiteweg Nr. 150, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Am 1. Februar d. J. treten im Vertehr Infolgedessen sind die Reexpeditionstabellen in den Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 2 5 1 onv. 1889: 99,4. Do. 38 3 5000 200 98,30 G 1 2” 25. u gleichstermine vom 15. Dezember 1904 angenommene Station Frankfurter Allee (Berlin) mit den Stationen Verbandstarifen Teil 1V, Heft 1 und 2, wie folgt 1 do. 33 1.4.10 3000 - 130 10200 B 88 18ea henr 8033 5 89498 1895 38 471½ 39—2ee 89 80 He 1 18½ L88 30 100,10G . 7 l9b 4 5 b 2 200 [89, . ersch. 9, 8 er Oppeln 1902 1 3 ½ 1.4.10 5000 200 98,60 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.107¾ 30 103,25 G 100 9870G Peine 1903 3 ½ 1.1.7 5000 500 99,10 G e” 100,10 G 14110: 102,80G Pforzheim1901uk 1906 4 1.5.11 2000 2007101,80G Kur⸗und Nm. Grdb.) 4 1.4.10 103,25 G 2, d 18 do. 3 ½

S

Königliches Amtsgericht II. Abt. 26. Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von Aldingen b. Spaichingen, Horb, Nagold, Spaichingen, zu ergänzen: 84 27 Jan 8 versch. 1 Coblenz I. 1900 2. Teil. IX. Left 1. Seite 12 Bad. St.⸗Anl. h1uk. 094] 1.1.7 3000 200104,50 bz B do. 1885konv. 199.

1b awer ee 2,1 demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sulz a. Neckar und Tuttlingen der württembergischen Eeeeee Nacblls der Magdeburg, den 24. Januar 1905. Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze in Kraft. = 11“ 8. 1 do. kv. ukv. 07 3 ½ versch. 3000 100 100,20 bz Coburg 1 verstorbenen Dachdeckers Heinrich Streerath in Königliches Amtsgericht. A. Abt. 8. w. Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ Die für Sendungen . v. 92 u. 91,3½ 1.9.11 3000 200 100,20 bz Cöpenic runsaa 8 6 ꝗ. wer veirvar vn 5,11 3000 200 100,20 Anh. 1 Vielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ HMannheim. Konkursverfahren. (80491] seggerfr den 23. Januar 1905 (Eilagerung bestimmt . 2 zg. 103% 141 3909— 200 890308 88 30,989 96, 1903 termins hierdurch aufgehoben. Nr. 615. Nach rechtskräftiger Bestätigung des 18 1 mit Herkunft nach den 2 ukb. 10 3 ½ 1.4.10 200]199,20 Cottbus 1900 ukv. 10 8 ; 4 8 8. . 8 Königliche Eisenbahndirektion, und ] 2 1904 ukb. 12, 3 ½ 1.3.9 100,50 G b Bielefeld, den 23. Januar 1905. 8 Zwangsvergleichs vom 9. November 1903 und nach als geschäftsführende Verwaltung Reexpedition von den Stationen französischen do. 1896,3 188 ha n. 2 X 888 1 8 111 80% 1 Aranr: 2 2 8 ru ge b. do. 18.8 Konkarsverfahren über das das Vermögen des Schlossermeisters Philipp Rheinisch Westfälisch⸗Niederländischer 3 do. Eisenbahn⸗Obl. tzers Albert Friedrich Urbach in Cux⸗ Mühlbauer hier aufgehoben. 1 Verkehr. Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. Kirchberg i. T. H (ausgenommen IL- XIII do. Ldsr.Rentensch. haven wird eingestellt, weil eine den Kosten des Mannheim, den 21. Januar 1905. 1 vom 1. April 1897. Westendorf undd J“ Vrnsch⸗Sün. Sch.vrr Verfahrens entsprechenre Konkursmasse nicht vor⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Mohr. Zum vorbezeichneten Ausnahmetarif tritt am Kirchberg in Tirol))) Bromer Anl. 87,88,90 Ur V .. 8₰ 5 4 Arn: 8 8 8 190, handen ist. Münchberg. Bekanntmachung. [80484] 1. Februar ds. Is. der Nachtrag XV in Kraft, ent⸗ J, K, L, M, N. 0G,, 8 8bvo. 86.. . Cuxhaven, den 24. Januar 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des haltend außer Ergänzungen und Berichtigungen des 1 P, Q 8S 8 b Das Amtsgericht Ritzebüttel. und Sreheresheedhere Ailbrecht Henpütarife die 1— Hee dac den e ee. rv ho. do. 188 1 1 üme 8 Rauh von Laubersreuth wurde durch Beschluß eingefu iten und bereits veröffentlichten Frachtsätze, eeeahers n 2 n des K. Amtsgerichts Münchberg vom Heutigen, als ferner neue Frachtsätze für die Station Homberg für Sendungen Br. Hess. St 20. 1800 Firma O. Wichert in Tirschau wird nach er⸗ durch Schlußverteilung beendigt, aufgehoben. a. Rhein des Direkrionsbezirks Cöln sowie Fracht⸗ Die do. 1896,1903,01 folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Münchberg, 25. Januar 1905. sätze für die neu einbezogenen Stationen Mörs des Einlagerung mit Herkunft bestimmt Hamburger St.⸗Rnt. 3 ½ 1 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Tröger, K. Sekretär. Direktionsbezirks Cöln und Dinxperlo, Heilo und und S8 49 nach den 1 amort. 1900 den 28. Januar 1905. vr.eneeeb“ Reerpedstion von den Ctatonen Afuenhafen so. do. . 92 Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des für die Statian Hombergta Rheig sfracherhabanshte ist zulässig in / d¶der Gruppe Stegrurpe c . Dresden. Ee ;ʒä 8 Zeichners Otto Max Axt in Plauen wird nach fge, eneee h; ger. 8& ö- 4 3 es Konkursverfahren über das g d ng o aufgehoben. ZEE1“ 1905 in Kraft. Preis des Kirchbergi. Tiroll A, C, Ca, D, F I XIII 8 . * vnent 89 8 2 4 v. 2 8 n 24. 8 *Eé. 3 2 ñg, o. do. b berger“ in Dresden, Bauhofstraße 9, wird, nach⸗ Pudewitz. Konkursverfahren. [80506] namens der beteiligten Verwaltun e. 16“*“ do. do. ukv. 191481 1 er“ ie 8 b Ze 9, 8 3 eteili we gen. namens der beteiligten Verwaltungen. do. do. 95 3 dem der im Vergleichstermine vom 23. Dezember „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ½ 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Kaufmanns Bernhard Jwanoki zu Kostschin [80746] Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahnverband. do. kons. Anl. 86,3 ½ veicgen Fseras⸗ 8 den Tage bestätigt Pii, nacdhng⸗ der in dem E1““ L. Teil 11 Heit 1 vom 1. April 1902. 86 2 in worden ist, hierdurch aufgehoben. . nar 1905 angenommene Zwangsvergleich dur infü 2 sätze IIdbrettransp 8 i 8 8 o. o. 01 ük. 11 1-ee. . 88e 1905. rechtskraͤftigen Be ie e ; .“ direkter Frachtsätze für Wildbrettransporte als Eilgut von Waidhofen a. Pbbs nach DOrvenb. St⸗A. 1903 3

Königliches Amtsgerich stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkei 8 is auf Wid 8 3 j do. do. 1896,3 Essen, Ruhr. (805 Pudewitz, den 20. Januar 1905. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1905 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember do. Bod.⸗Ct. Pfdbr. 31

en 200. 1905, werden für Wildbrettransporte als Eilgut von Waidhofen a. Ybbs nach Paris⸗Douane nachfolgende . . Das Konkursverfahren über das Vermögen Königliches Amtsgericht. 6, Fhel S-e. d. 2“

1 1 1 2 1 rachtsätze berechnet: . S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 Ehefrau Putzmacherin Wilhelmine Ribnitz. Konkursverfahren. [80495 . 1 do. Landeskr. unk. 97 4 n vner gemäß 89 Konk., 1 52 ZAA 5 dea, ern sgee des 1 für Sendungen von gba⸗ . 1.. 9 wegen mangelnder Masse eingestellt. andelsmanns He nri au zu Ribnitz . WII1“ EE1“ en 1 7 achsen⸗Mein. Loskr. ¼4 Essen, 19. Januar 1905. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 92 6—10 181 V V V 1 V 1I1mqMp“ SächsischeSt.⸗Anl. 69 3 ½

8 8 2. 28 11

8e e 1888 3] 155. 200S.vJd6 992999 28do. 8 1. vessc. 109 S 390le 3 irmasens uk. 06 4 1.1.7 9 01,500 auenburger. :1.7 25 e 99890685 Hirnen 1903 31 1.,17 5000 500 99,90G Pommersche 1 12410 30 [10330 bz G 5000 500, Posen 1 102,50 B do. 3 ½ versch. 2 30 100,00 B 5000 500 91,50 G do. 331 1. 198,72 b; Posensche 1.4.,10 30 103,30 b; G 02— 8 F 88 68 8 4.10 5 200 99,500 pdas isch 1 versca s, 1 4 87 Kegensbg. 1897,01-03,3 ¼ versch. 500 98,60 G Preußische 4, 3,30 bz EöE 8eos8. 00, 18893 1.28] 5000 00 90,60G po. i versck. 99,900 3000— 200 59,00 G Remscheid 1.7] 5000 500 101,75 G Rhein. und 1.4.10 103,25 G 2 2909850G o. 1903 3 1.1.7 5000 500 98,40 G do. z versch. 100,00 G 3000 20998,29G 410 2000 500101,75 G Sächsische 4 1.4.10 103,25 G . 20098 75 G do. 1891 3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 98,60 G Schlesische 4 1.4.10 103,00 bz G S do. 5000 100/99,50 bz eswig⸗Holstein. 4 1.4. 3,10 bz 1000 500 103,85b do. 958 3000—500 89,80 do. do. 33 versch.

1

9˙3 ½

do.

——2

N5000 200 103,505;z B do. 1895 1 .10009—200 EZee; Crese -. unkv. 1911 do. 1876, 82, 88,3% do. 1901, 1903 3 ½ Danzig 1904 L3 ½ Darmstadt 1897 3 ½ do. 1902 3 ½ Dessau 1896 3 ortmun 8, Dresden 1900 unk. 10,4 do. 1893 3. 3 4

Arbde

.,29.

3 4 3 4 3 3 4 4

Sb

. . . 2.

2O-G 0ο

1.

9202892 2522ö22

1 à&́;ge Se weePenSgheng

8

S

—OOSESg dEgE

.-”qv-o

—- —-— —+ SSS-⸗

œ vor or wr- ver- —2O—-22ͤön —½ —½

98. 99 18

86.8

ve Saarbrücken 1896 1.4.10 5000 u.100099,2 1 St. Johann a. S. 1902 3 ½] 1.1.7 . 100,00 G Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 2 81,00 bz 1. do. 18963 1. 2000 200 Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. d —— 1.4.10 5 Schöneberg Gem. 95 Bad. Präm,Anl. 18674 12.8 148,90 B 3000 100 2,0⸗ Schwerin . M. 1897 3 99,00 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 —,— 103,30 bz G do. 902 ukv. 12,4 103,60 G Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 136,80 bz ren Spandau 1891 4 102,10 bz G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 142,75 bz do. 1895 3 ½ 598,80 B Lübecker 50 Tlr.⸗. 3 ½ 1. —.,— Stargard i. Pom. 953 99,10et bzG Meininger 7 fl⸗L. p. Stec. 38,50 bz Stendal 190 1 ukv. 1911 4 103,60 G Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 2 —,— do. 1903 3 ½ 99,40 G Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. . —,— Stettin Lit. N., O., E188

d 5⸗ 200 8 8 8

8 18982 200 29005s AUAnteile und Obligationen

1 85 5'; 1 8880 Deutscher Kolonialgesellschaften.

orn 1900 ukv. 191278 820 Ostafr. Eisb.G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100103,50 b

2* eoeaeg 88,60G vom Reich mit 3 % 3

Ficf. 89,10G insen und 120 %

Wandsbeck b Rückz. gar.) S

Weimar

e Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½1 1.1.7] 2000 500/98,50 et. bz G Wiesbd. f hrn agey

(v. Reich sicher gestellt)

5000 1000102,30G 89 1879, 80, 832 3000 29098 60G do. 95, 98, 01, 08 13 b 2000 200 101,80 G Witten 1882 III Worms 1899 do. 1901 ukv. 07 1903

—g. S=

8 do. 1900 3 ½ do. Grdrofdbr. Lu. II 4 do. III,IVuk. 1912/13 3 do. Grundrentenbr. 14 Düren H 1899 4 do. J. 1901, 4 do. G. 1891 konv. 3 ½ Düsseldorf 99 ukv. 06/4 2 88,90,94 19057881 2bs de, 88. 0.81L4g9 8, 5000 500 99,20 bz G Duisburg 1 5000 200—,— 8 1882, 85, 8.9h8 1 Eisenach 1899 ukv. 09,4 Elberfelder v. 1899 I do. II-IV

ror- —,—8 —,——— 8

Merbr 8 8S. 8 E A Aℳ NAN“ 2. SEPEESSIAESgg

2

FgSESSSSnS‚SnSnes

2₰

E =

2

855

—ööqÖ-ö'=gé2Ié

S —2 . 2 222

—,—

5— & ———-O-O—-

.

928 2 25q —.ö” 0—₰½

ebbüehesens een

95

S85

b

—xJ2ö2ö2ögg

LmIIüRmnI

IPeEEgFEPEEEFESESSB 222222ö22=2

—222öOUo -

—₰½

1 903,3 Emsrt 1893 01 I. w 2 2 do. 1893, 01 III 32 Essen 1901 unkv. 1907/4 V 7 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensb. 1901 unkv. 06 4 gr vikfurt a. M 1890 88 and ga. 2 do ult. Jan 88 1901 g 2 . . o. Francs für Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1.7 . tadt 1898 1000 kg Schwrzb.⸗Sond. 1900 4, 1 410 2900 200 Fraustadt 189982

888 8

f 85 SSS

8.8. —- --2 —SSS —, —2 2₰̈—

. b Ausländische Fonds. 98,7 8 tr 175 Argentin. Eisenb. 189090 101,75 St.b; G 1b do. 10 Lpr. do. 20 Lvr. do. ult. Jan. Gold⸗Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. abg. kl. do. innere do. kleine äußere 1888 20400 do. 10200 2040 1 408 4 M5000 - 100 99,10 do. do. 1896 408 do. R5000 100 /88,10 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 Calenbg. Cred. F. . 4 10000 200⁄,— Bosnische Landes⸗Anleihe.. 4 do. D. F .50000 100 99,80 G do. do. 1898 V 4 do. D. E kündb. 3 versch. 5 100199,80 G do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½

—8SSSSVVSVVVℳℳN§;g 2 2ꝙ 8

—'—öq———OOOOOSO . 92α 2*

n S

8.ö;öPwrPeehnnen

2

;5g. 8ö.ö*g

—,— ———

8ö22ö=ög=ög

e

22ö2ö=Eögö=gg =S

8

8.

kg

—,— —- —-

Falkenstein, Voxtl. 80484 ibnitz, den 23. Januar 1 v““ Beschiuß vom 25. Januar 1890229 19 Stebs.es Amtsgericht. G 5 Francs pro Sendung Sond 19003. in Sachen das Konkursverfahren über den Nachlaß Saalfeld, Sanle. 80509)] 7 do. Landeskredit 3 v. do. 1903 3 ½ des Franz Adolf Seifert in Torfstadt betr. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weuhofen a. Ybbs 2,15 V V V 5 1 iheie -Aen 10 ¾ 3 ürstenwaldea. Sp. 00 3 üee zur Beschins esag en 1e9 1 3t. 6 Iebra wird wegen nicht genügender Wien, am 23. Januar 4 B. v8 369 nae W 6 1m 8* Kolb 3 1000 n. 50099,50 Geezen 1901 unkv 28

altung des ernannten oder die Wahl eines anderen Masse eingestellt. 1 .K. österr. Staatsbahnen 98 2 Altdamm⸗Kolberg. 4. . 8

Berwalters sow e über die Bestellung eines Gläubiger, Saalfeld, den 24. Januar 1905. 1 namens der beteiligten Verwaltungen. Bergisch⸗Märkis III3 ½ 1.1.7 Glauchau 1891. 190032 Ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 Herzogl. Amtsgericht. Abt. III 2 8 Braunschweigische. 3 30 e19 ,198 Gnesen 1801ukv.19916 der Konkursordnung bezeichneien Gegenstände auf den Stettin. Konkursverfahren. [80471] Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Hernesggen der. 6.31 11 500 Göriit 1900 unk. 1908b 2. Februar 1905, Nachm. 3 Uhr, bestimmt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Uübec Hüchen geg. A. 3 1. 0,9 do 19003

liches A Sbt⸗ unh 24½ 1 1 4 2 nv. 17 500,+—, Graudenz 1900 üukv. 10/4 Känig 28 mtsgericht Falkenstein. Fräuleins Käte Brüske, in Firma W. Bitterlich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. E“ 4. Gr. Lichterf. Ldg. 983 ““ . A4““ 1 8 Wismar⸗Carow 3 ½ 1.1. 0⁰ Güstrow 189573

anmacac ¶l

99,70 bz 99,70 rz 95,40 et. bz G 95,40 et. bz G 94,10 bz 94,50 bz

geeebes⸗ —-002

SSSSSS=

—=vAo

SSSSSS

—q=g=gSöeSU2nnnn

SS8SSN

—.— 82222nönög

9

eegeegsee⸗

—,

101,30 bz G 101,50 et. bz

—₰½

——SSVSSSVVVPVPVPVPVgV

FFegeegeegegE

2u--02

1 w1t.

—2