8
Jahr zur Dienftleistung bei diesem Regt. kommandiert; während] Platz in Pillau ernannt. Gerner, Oberlt. im 2. Westpreuß. Fuß⸗] gestellt: Dr. Sowade, Oberarzt beim 4. Garde⸗Feldart.⸗Regt. ¹ D uts
11“ ieser Dienstleistung ist sein Patent als vom 17. August 1897 datiert art. Regt. Nr. 15, in das Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13 versetzt. chachtmeyer, Assist. Arzt beim 4. Thüring. Inf. Reg. Nr. 72 anzusehen. v. Oertzen, Fähnr. im Gardefüs. Regt., in das 2. Groß⸗ Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Schultz (Edmund) in Dr. Andresen, Assist. Arzt beim Inf. Regt. General⸗Feldmarscha V zl ger. berzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18 versetzt. Hartung, der 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Diedenhofen, Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. 24 1— Fähnr. der Res. (I Berlin), früher im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Exner, Kommandeur des Samländ. Pion. Bats. Nr. 18, Gronen Dr. Latkorff, Stabs⸗ und Regts. Arzt des 2. Ostasiat. Inf. 8 1905
als Fähnr. mit seinem Patent im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140 in der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Swine⸗ Regts., zum Oberstabsarzt, Claus, Assist. Arzt beim Ostasiat. Feld⸗ 1““ 1A“ 1 angestellt. münde, Hoffmann, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte lazarett, zum Oberarzt, — befördert. 8 1“ — . 2 8 e ähis Jochmus, Major und Militärlehrer an der Fresekadsni⸗ 5 b-. 88 “ “ “ zum u8r *8 Z 83 B 5 Fahgrice. Gr. v. Roedern, Major und Kommandeur des 2. Gardedrag. Abteil. Chef in demselben. Spohr, Major und Mitglied des Ingen. v. Unruh im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Busse ; 1 8 8 Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, — zu Oberstlts. befördert. Komitees, v. Heinemann, Major in der 2. Ingen. Insp. und Ingen. im Garde⸗Füs. Regt., Frhr. v. Bülow im Garde⸗Gren. Regt. Nr. 5, ¹ (Schluß aus der Ersten Beilage.) bi ve Hanpte ddettenmstant . e. Fon. Hat. Feafn de, Füsske L1111 eine günftige 3 Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren: Frhr. Offizier vom Platz in Spandau, — ein Patent ihres Dienstgrades Denk im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Otpreuß.) Nr. 44, von .“ Dr. Kayser heim 3. Ober⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Casten beim Gepäck aus ge erreichte nach dreistündiger Bootsfahrt Abends der v. Reibnitz, aggregiert dem Regt. der Gardes du Corps, verliehen. 1 8 “ “ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. i. Paum⸗ Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Senftleben 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, Dr. Thrlich bei der Unteroff. Schule Dorf Eibukes. Dort übergab ich dem greisen Häuptling Mas, der . h., e 1. ö“ “ “ EET“ “ “ d 8e6 Werden Umn. Golberge SSes 1hee enf * Re vessclg.ce. Megr. Nr. 868 nn95 im 5. Nieder⸗ in Marienwerder, Dr. Schlemmer beim Inf. Regt. von Wittich mich von Bord abgeholt hatte, die von der Frau Professor Semper Nr. 2, v. Oheimb, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Prinz August Sou⸗ ad. . Bat. Nr. 14, unte! ennung Komp. 2. Pomm.) Nr. 9, Inf. Regt. von der Goltz (7, Pomm. F. In e. Rr. 164. Gr. zu Limburg⸗Stirum i 1 3 Kurhess 2. 8- act. v. — — 8* 1 mpe und Eskadr. Chef im Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ost⸗ leistung beim Großen Generalstabe, Verch, Adjutant der 3. Pion. (I. Brandenburg.) Nr. 8, Kniebe im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Regt. zu Pferde, Hantelmann im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Müller beim Sanitätkamt XI. Armeekorps, Dr. Wichura beim Freund gewesen war wich auch während meines zw itäti vg be f preuß.) Nr. 10, Schroeter, Rittm. und Eskadr. Chef im Braun⸗ Insp., unter Versetzung als Komp. Chef in das Sämländ. Pion. Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. d. Osten im Inf. Regt. von Gref Molrk⸗ (Schles.) Nr. 38, Engelbrecht im 4. Niederschles. Drag. Regt. Könsg Friedrich 11I., (2 Schlef) Nr 8. Merz beim in EE1—1. Lefnes zve eälgente nfenibane schweig. Hus. Regt. Nr. 17, — zu überzähl. Majoren befördert. Bat. Nr. 18. Tesdorpf, Oberlt. im Schleswig⸗Holstein. Pion. Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Baum bach im Hus. Regt. Inf. Regt. Nr. 51, Puecher im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Spitzner beim Vorpomm. Feldart. einen Stock gestützt, auf allen Streifen in die Nächbarschaft karak e,, 8 GMeeio; vMübegt Uden “ Ot * eee . Dion. Inbbe S die Lts van Zisten n eenh Daüirn 1.n,ecmedrFen9,—; nfe. Pale 1 Inf. v. Ludwigs⸗ Regt. Nr. 38, Dr. Otto beim Feldart. Regt. Prinz August von 28. Juli früh verließ ich Eibukes im Kanu, nachdem die Frauen des v. Goerschen, Eskadr. Chef im Westfäl. Ulan. Regt. Jtr. 9, u Ohertte rläu 1 nt, befördert: die Lts.: Fürst Cegpold 811A“ dorf im Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, dieser Preußen (l. Litthau.) Nr. 1, Dr. Herr se Dorfe — ir Gri⸗ G S 3 v. Below, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Prinz August von Augustin im Gardepion. Bat., Gennerich im Pomm. Pion. Bat. im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) unter Versetzung in das Lanrbsn⸗ 1.“ . 9. ö1 8 hend 1. Dr. eanr. 15,8 Herman beimn Fadetteaene “ mich 1 1. Semaee ci Württemberg (Posen.) Nr. 10, Gr. v. Westarp, Lehrer am Militär⸗ Nr. 2, Umber im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, von der Heyden im Nr. 36, Holscher im 3. Magdeburg. Inf⸗ Regt. Nr. 66, Hoth im FJeltsch im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Alexandra von Rußland, Zedelt beim 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, gelegenen Pla Arén el, der dem Vernehmen nach eine Land⸗ reitinstitut. 1u16X“ 8 b Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Scheel im 1. Sothring. Pion. Bat. 8 Tbüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Vietinghoff im Anhalt. Inf. d. Meien im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Dr. Wagner beim 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. enge der Inse Babel bop sein sollte. An der Küste wurde mit Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen: v. Lucke, Nr. 16, Hofmann im Nassau. Pion. Bat. Nr. 21. Mantels, Regt. Nr. 93, v. Frankenberg u. Ludwigsdorf im Gren. Regt. Nr. 15, Seifert im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Haumann im Regt.) Nr. 24; zu Assist. Aerzten die Unterärzte: Dr. Krauß beim Buschmessern ein Durchgang durch das Mangrovendickicht geschlagen Rittm. und Eskadr. Chef im Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Oberlt. im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, in die König Wilhelm I. (2. Westyreuß.) Nr. 7, Weyvert im Inf. Regt. 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, dieser unter Versetzung in das Inf. 1. Bad. Feldart. Regt. Nr. 14, Dr. Weingärtner beim 4. Groß⸗ und dann das feste Land betreten. In der Tat konnte ich Nr. 4, vom 11. September 1894, Zierold, Rittm. und Eskadr. Ingen. Insp., Klingbeil, Lt. im Saml. Pion. Bat. Nr. 18, in von Courbisre (2. P osen.) Nr. 19, Hoffmann. im 2, Niederschle Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Braun im Inf. herzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Bebert bei der hier eine nur etwa 300 m breite Stelle feststellen. Da das Land Chef im 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, vom 14. Dezember 1894. das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, — versetztt... Inf. Regt. Nr. 47, Kalcher im 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 58, Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Preuß im Inf. Regt. von Unteroff. Schule in Biebrich; zu Oberärzten die Assist. Aerzte der nur geringe Höhe einnimmt, könnte ähnlich wie in Yap ein Kanal Gr. v. Keyserlingk⸗Neustadt, Rittm. und Eskadr. Chef im v. Werner, Major und Vorstand der Versuchsabteil. der Ver⸗ Lonicer im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlef.) Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Suder im Fuͤs. Regt. Fürst Karl Anton Res.: Dr. Sybel, Sr. Grh zun n (r Beriin), 2e Samland oder wenigstens ein Boolsslip angelegt werden, vorausgesetzt, daß sich Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, in das Westfäl. Drag. ehrstruppen, Lau be, Major und Kommandeur des Telegraphenbats. Nr. 38, v. Aulock im 2. Schles. Feldart, Regt. Nr. 42, Frhr. von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Braun im 7. Rhein. Inf. (Osterode), Dr. Fischer (Bonn), Dr. Sternberg (III Berlin), unter der Erdschicht kein Felsen befindet. Mas verließ mich mit Regt. Nr. 7 versett. Buchfinck, Hauptm. aggreg. dem 1 zu Oberstlts. befördert. 8 “ . Schade im Inf. Regt. Herwarth von Birtenfelnn (1. Westfäl.) Regt. Nr. 69, Schregel im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Her⸗ Dr. Sinz (Freiburg), Dr. Hirt (Oels), Dr. Creite (Göttingen), seinen Leuten, und ich marschierte durch ein ziemlich coupiertes Terrain Graf zu Dohna (Osipreuß) Nr. 8, mit dem 1. Februar Bogel, eittm. und Komp. Chef im Westpreuß. Trainbat. Ar. 13, Trautbig im . Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, von, manni im Feldart Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Post, Dr. Blum (Straßburg), Tietz (III Berlin), Dr. Krakow (Wehlau), nach dem Distrikt Arekolong an der Nordküste von Babelsoap und als Rittm. und Fskadr. Chef in dieses Regt. ein⸗ Nr. 17, der Charakter als Major verliehen. Behrnauer, Rittm. Mielecki im Inf. Reg. von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannov.) Wegmann un 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Trebert im Hannov. Dr. Fischer (Wetzlar), Dr. Peipers (Güsseidorf,, Dr. D'hein schlug am Nachmittage mein Lager in einem Fischerhause auf
2
. —₰‿
ꝓ
28 38 ꝙ
gereiht. v. Arnim, Rittm. im Ulan. Regt. Hennigs von Treffen. und Komp. Chef im Magdeburg. Trainbat. Nr. 4, in das Branden⸗ Nr. 79, Wilck im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Train⸗Bat. Nr. 10, Zahn im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 rankfurt a. O.); zu Assist. Aerzten der Res.: die Unterärzte de n Stei 8 feld (Altmärk.) Nr. 16, als Eskadr. Chef in das Oldenburg. Drag. burg. Trainbat. Nr. 3 versetzt Werner, Oberlt. im Magdeburg. Karman n im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Wöhler im Inf. 8,88 von Wittich (3. Kcchess.) Nr⸗ 33, Fehr. Frer Dr. 8” drr Ufist 2 er. Eircach 89— eeöe Finen hee be Den ” 8 Regt. Nr. 19 versetzt. v. Anderten, Königl. sachs. Rittm. a· D. Trainbat. Nr. 4, von dem Kommando als Führer der Bespannungs⸗ Nr. Il, Fiek im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, I. v. Wolzogen im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von (Lötzen), Dr. Bootz (Stettin), Dr. Neumann, Dr. Villain mehr oder weniger dünnen Lagen, die parallel zueinander ge⸗ zuletzt Eskadr. Chef im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph abteil. des Fußart. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 enthoben und im Magdedurg. Drag. Regt. Nr. .Hhehenn in Gren. Regt. Sachsen), Geyer im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Hynitzsch (III Berlin), Giese (Anklam), Dr. Großer (I1I Berlin), Dr. lagert sind und sich wie Asphaltpflaster noch weit auf dem von Oesterreich, Koönig von Ungarn, als Rittm. mit Patent vom unter Beförderung zum Rittm,— vorläufig ohne Patent, zum König Friedrich ö86 Ostpreuß.) Nr. 5, p. Fleinschmit e im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Lindpaintner im Has. Regt. Eckhardt (Bitterseld), Dr. Charton (Halle a. S), Dr. Bab Meeresboden hinziehen. Mit Sonnenuntergang traf das Boot mit 12. September 1902 W7wl im 2 Gardedrog. Regt. Kaiserin Alerandra Komp. Chef, Stavenhagen, Oberlt. beauftragt mit Wahr⸗ HEEI11ö1“ dng Fd n Feen Art. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, (Posen), Schmerl (III Berlin), Zwirn (Glogau), Dr. Hannes, dem Gepäck ein, welches von Eibukes um die Nordspitze herumgesandt von Rußland angestellt und mit. dem 1. Fehruar 1905 zum Eskadr. nehmung der Stelle 2 Ersten Offiziers des Traindepots des 8* IPs), N. Tresckom u“ “ (I. Schles) Hilpert, Kersting im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Dr. Steinitz (I Breclau), Metz Tennep), Dr. Spätling (Wesel), war, und gleichzeitig eine Anzahl Fischerkanus mit viel Beute, von Chef ernannt. v. Hard er, Rittm. †. D. m Landw. Bezirk Frank⸗ 2.4. Armeekorps, unter Beförderung zum Hauptr 8, vorläufig ohne 1 Aumann im Kurbess. Jäger⸗Bat. Nr. 11, Clawiter im (3. Bad.) Nr. 111, Rode im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Richard Dr. Brack (Aachen), Dr. Lehr (Koblenz), Dr. Mennicken der den Polizeisoldaten reichlich Abeede en munde⸗ furt a. M, zuletzt Eskadr. Chef im Schleswig⸗Holflein, Drag. Regt. Patent, zum Ersten Offizier dieses Traindepots, — ernannt. Kinder⸗ Westfäl. Fußart. Regt. Nr. — im Schleswig⸗Holstein, Fußart. im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Jacobi im Inf. Regt. Markgraf (Rheydt), Dr. Wittmers (Andernach), Bauer ( Trier), Dr. Am 29. Juli wurde das Boot direkt noch Mologejok ge⸗ Nr. 13, zur Dienstleistung als Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk vater, Oberlt. im Westpreuß. rainbat. Nr. 17, kommandiert als Regt. Nr. 9, Prestien im Bad. SSagt. 14, Breken. Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, Kania im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Schüler (Frankfurt a. M.), Passow (Hildesheim), Ambos sandt, während ich mit 3 Soldaten zu Fuß nach Angkaklau ging. Riybnik kommandiert; derselbe hat in diesem Verhältnis die Uniform Führer der Bespannungsabteil. des Telegraphenbats. Nr. 2, ein Patent feld im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, Schubert. Nr. 97, Burghardt im 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 132, e nensen) Dr. Berendes, Friedrich (I1 Altona), Dr. Der Weg führte durch sauber gehaltene Tabakfelder und Wiesen es genannten Regts. zu tragen. Er. v. Schwerin, Rittm. und seines Dienstgrades verliehen. Sassnick, Lt. im Ostpreuß. Train⸗ Fabay. ders Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von. Preußen Schmidhuber, Lindemann, Gayer, Brosch im 2. Unter⸗ Völkel (II Altona), Lutter (Hannover), Dr. Boedicker mit Futtergras (in Yap Aterau genannt) wieder über die Chef im ng. Hus. Regt. Nr. 12, ein Patent seines hat. Nr. 1, zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. Schram m, (2. Masdeburg.) Nr. 27, zum Lt. mit Patent vom 23. Juni 1903 Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Schmidtborn im 3. Unter⸗Eisäss. (III Berlin), Dr. Noll (Marburg), Brandt (Göttingen), Dr. Landenge von Aréngel nach dem Dorfe Gol und von da teilweise 8 aft eliehen. Frhr. v. Wrangel, Oberlt. im Kür. xr. der Res. des Bad. Trainbats. Nr. 14, kommandiert zur EITT 1““ ö “ Inf. Regt. Nr. 138, dieser unter Vorbehalt der Patentierung usw, Lichtenberger (Freiburg), Dr. Schlippe (Rastatt), Dr. Adam, durch Tarosümpfe, dann auf dem mit mächtigen, die Kokospalmen Regiment 1. Wrange! sipreuß.) Nr. 3, dieser vorläufig leistung bei diesem Bat., als Lt. mit Patent vom 1. Mai 1904 im —. Zu Lts. mit “ 1904 beferberte. die Heckert, Munzinger im 4. Unter⸗Eläss. Inf. Regt. Nr. 143, Dr. Klose, Barthelmé (Straßburg), Dr. Scriba (Friedberg), weit überragenden Kasuarinen bestandenen Sandstrand, der bei Hoch⸗ ohne Patent, Wäͤtjen, Oberlt. im Magdeburg Drag. Regt. Nr. 6, genannten Zat, angestelt. . 8 1 Fähnriche: Gr. v. v““ Fihr. v. u. zu Eglofistein Schinzing, Köͤhler im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Frhr. Hertz (Freibura), Oechelhaeuser (Frankfurt a. M.), Dr. Röper wasser vom Meer bedeckt wird, nach dem Dorfe Golap an der Ost⸗ — zu Eskadr. Chefs ernannt, urter Pesförderung u Neimeistern. ZBta Direktor des Art. Konstruktionsbureaus, z. . . v Sv 8 2. Parde⸗ Wolff v. Gudenberg im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, (III Berlin), Dr. Günther (Mainz), Dr. Katzenstein (Wies. küste. Auch hier fallen an einzelnen Stellen die Felsen steil ins Frkr. v. Eckhardtstein, Hkerlt. im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. ein Patent seines Dienstgrades verlieben. “ egt. * F.. Altnorthoff im 8. Dstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, %¶ꝑ¶Meller im 4. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 70, Quade im Gren. baden); der Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Schöne Meer, sie lassen aber keine einzelnen Lagen, sondern nur von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Baron v. Vietinghoff gen. d. Tiedemann, Hauptm. und Lehrer an der Kriegsschule in Uhde im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Weißermel im Feldart. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, dieser unter Versetzung (III Berlin). Dr. Braune in Breslau, Dr. Statz in Metz, Dr. weiße Streifen erkennen. Von dem Dorf Golap führt der
; m.AüAsrsr Gpnf 38 8 4 * z r Norloz 8 r. 8 Aig 18 2 deg in 9 us 9 breuße L2 N Mü u ¹ 8 3 28 * — ; 353; ; 8 Scheel, Oberlt. im 2. Westsäl. Hus. Regt. Nr. 11, — zu übemähl. Panzia, mfer S”b. des Charakters 8s 88g “ I G “ 189. Sh Nr. 1, Möper, in das 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Otto im Gren. Regt. Kunze in Königsberg i. Pr., Oberstabs⸗ und Garn. Aerzte, der Pfad weiter am Meere entlang über die klleinen Plätze Rittmeiftern befördert. Prinz Her mann zu Stolberg⸗Werni⸗ zum Gren. 2 degt. König Friedrich I. (4. Ostpreus.) Nr. 5 versetzt. u “ SGeän “ r. E erz ter König Friedrich I. (4. Osipreuß.) Nr. 5, Lautier im 8. Westpreuß. Charakter als Gen. Oberarzt verliehen. Dr. Drescher, Oberstabs⸗ Ngersang und Aulima und wendet sich dann ins Innere durch die gerxrode, Oberlt. à la suite der Armee, der Charalter als Rittm. v. Droysgalski, Hauptm. und Lehrer an 85 Kriegeschule in Engers, im Inf. Regt. v.8 Fer;. 8.* Sde1’ ““ Inf. Regt. Nr. 175, Becker im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) und Regts. Arzt des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht Dörfer Ngarakamulil und Ngartaramang. Das Terrain wird dort verlieben. b G.“ Verleihung des Cbarakters als Fe. als aggregiert zum LX““ (Pomm. Nr. 2, Heise, Ried “ Nr. 4, Schmidt im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35, Pirath, von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Dr. Miekley, Stabs⸗ und Bats. Arzt sehr hügelig und ist mit Wiesen bedeckt, auf denen Ziegen weiden.
Versetzt: die Oberlts.: p. Einem im Ulan. Regt. Prinz August Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80 versetzt; derselbe Feldart. Regt. Nr. 38, Weise im Pomm. E 2, Preußer im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Heyser im Inf. Regt. des 1. Bats. J. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, — ein Patent ihres Von einzelnen Stellen genießt man schöne Fernsichten. Dann geh
on Württemberg (Posen.) Nr. 10, in das Gardekür. Regt., Frbr. ist vom 1. Februar d. J. ab auf vier Monate zur Ver⸗ eidel, Steinboff im Inf. Regt. von Stülpnagel 85 2 randen⸗ Hessen⸗Homburg Nr. 166, Schalhorn im 5. Großherzogl. Hess. Dienstgrades verliehen. der Pfad in zabllosen Schlangenlinien auf bandbreiten Rücken, die Schilling v. Canstatt im Schleswig,Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, tretung eines Lehrers zur Kriegsschule in Potsdam kommandiert. arg.) Nr. 48, b. 2.n b-. Hes. Regt. Kaiser eeeee II. Inf. Rert. Nr. 168, v. Flotow im 2. Großherzogl. Hess. Drag. Ein vordatiertes Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Stabs⸗ ein Europäer mit⸗Schuhwerk nicht benutzen kann, er muß deshalb n das Leibgardehus. Regt, Gamp (Richard) im 2. Niederschles. Langemak, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf n Rußland (I. Brandenburg.) Nr. 3, Behncke im Neumätk. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, Gans Edler Herr zu Putlitz im ärzten an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche die Tarofümpfe bis an die Knie durchwaten. Nach ununterbrochenem Feldart. Regt. Nr. 41, kommandiert zur Dienstleistung beim Ulan. Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, als Lehrer zur Kriegsschule in Danzig, Feldart. Regt. Nr. 54, Moisescu im Inf. Regt. Prinz Louis Garde⸗Schützen⸗Bat., v. Köppen, Mackensen v. Ästfeld im Bildungswesen: Dr. Wadsack auf den 3. April 1897 0201, Dr. siebenstündigen Marsch wurde Angkakla” erreicht und gerastet. Es egt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8. in dieses Regt. v. Hertell, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, Petri im Füs. Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Cranz im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Bischoff auf den 3. April 1897 T2tl; Dr. Niehues, Stabsarzt befindet sich hier das Haus eines bekannten Zauberers (Kalis),
1
S8
82
Zu Oberlis. befördert: die Lts.: v. Petersdorff im 1. Garde⸗ Friedrich III. (2. Schlef.) Nr. 11, als Lehrer zur Kriegsschule in Regt. Generalfeldmarschall Graf 1“ (Magdeburg) Nr. 36, Schmude im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Schroth beim 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, kommandiert als Hilfsreferent bei der ein zweistöckiger Bau mit schwarz⸗weiß⸗rot gestrichenen Balken und . Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, Engers, — verseßt. Dieterich, Hauptm. undL attr. Chef im 3. Lothring. Toch iin 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Trotha im Magdeburg. im Niederschles. Fußart. Regt. Nr. 5, Zinken im Rhein. Fußart. Medizinal⸗Abteil. des Kriegsministeriums, auf den 3. April 1897 einem Kreuz auf der Frontseite. In den enstern des Oberstocks, vierling im 1. Hannop. Drag. Regt. Nr. 9, v. Livonius im Feldart. Regt. Nr. 69, vom 1. Februar d. Js. ab auf vier Monate Hus. Regt. Nr. 10, Gravenhorst im B““ Feldart. Regt. Regt. Nr. 8, Eberts im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) X2 xl, Dr. Zippel, Oberarzt beim Elsäss. Train⸗Bat. Nr. 15, auf beziehungsweise außerhalb derselben, sind roh geschnitzte Figuren an⸗ Hannov. Drag. Regt. Nr. 16. Erbprinz von Ratibor und zur Vertretung eines Lehrers zur Kriegsschule in Potsdam kom⸗ Nr. 74, Moers im Mansfelder Feldart. Regt. Nr. 75, M uther Nr. 3, Stephan im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Lattke im den 17. Mai 1901. gebracht, von denen eine mit Zylinderhut und nach oben gedrehtem Corvev, Lt. im Regt. der Gardes du Corps, vom 1. April d. J. mandiert. 5 h“ d 83 Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, Wendt im 3. Posen. Inf. Regt 1. Lothrirg. Pion. Bat. Nr 16, Reclam im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3. Versetzt: Prof. Dr. Koehler, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Schnurrbart geschmückt ist. Der Kalis selbst trug das Haar kurz ge⸗
auf ein Jahr zur Gesandtschaft in Athen kommandiert. v. Barde⸗ Von dem Kommando als Inspektionsoffiziere enthoben: a. an Nr. 58, v. Wallenberg⸗ Pachaly im Leib⸗Kür. Regr. Greßer Zu Fahnrichen befördert: die Unteroffiziere: Gr. v. Schwerin, Garde⸗Kür. Regts., unter Verleihung des Charakters als Gen. Ober⸗ schoren mit einem Band um den Kopf und hatte in der Tat ein etwas ben, Lt. im Leibgardehus. Regt., in das Thüring. Hus. Regt. der Kriege schule in Engers: v. Hake, Königl. sächs. Oberlt. im Kurfürst, (Schles.) Nr. 1, Mackensen im 2. Schles. Felda 8 v. Bornhaupt im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Putt⸗ arzt in die 2. Garnisonarztstelle in Berlin, Dr. Kahle, Stabs⸗ und geisterhaftes Aussehen. Mit diesen Zauberern, die mit ihren Rat⸗ r. 12 versetzt. 78 GEardereiterregt.; b. an der Kriegsschule in Potsdam: v. Gill⸗ Re t. Nr. 42, v. Varendorff, Klingeman n im Inf lich im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ost- Abteil. Arzt der reitenden Abteil. Feldart. Regts. von Scharnhorst schlägen einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die Bevölkerung Zu Oberstlts befördert: die Majore: Gallus, Kommandeur haussen, Oberlt. im Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, mit Regt. Herwarth von 1 Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 preuß.) Nr. 43, Gruber im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, (lI. Hannov.) Nr. 10, als Bats. Arzt zum 3. Bat. Inf. Regts. von ausüben, hat die Verwaltung immer noch zu rechnen. Ich habe 4. Bad. Feldart. Regts. Nr. 66, v. Ingersleben, Kommandeur dem 1. Februar 1905; zugleich ist derselbe von diesem Zeitvunkte ab M ann im Ins. Regt. Freiberr L (. Goullon im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Weidemann im Voigts⸗Rhetz 63. Hannov.) Nr. 79, Dr. Gramann, Stabs⸗ und schon früher bekannt gegeben, daß jeder gegen die Regierung 3. Gar dung zur Kriegsschule in Potsdam Nr. 186, Rührmann im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Leh⸗ Bats. Arzt des 3. Bats. Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) agitierende Kalis von den Palau verbannt würde, und es ist mit einer
—4
—
7 S
S 2. C ab
e
1 ..
2
ardefeldart. Regts. auf 4 Monate zu besonderer Verwer Nr. 16 ührmar . Regt. Nr. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren: Frhr. kommandiert. . G E“ Herzog eechaen be⸗ “ 88 Westsäl. mann im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, v. Plateh im Kür. Ar. 79, als Abteil. Arzt zur reitenden Abteil. Feldart, Regts. von einzigen Ausnahme auch kein anderer Fall bekannt geworden; es liegt v. Manteuffel beim Stabe des 1. Gardefeldart. Regts., Evelt, , Als In pektionsoffigiere kommandiert. v. Wolffersdorff, Gabc e ] Iang. vn F r. 158, nle. 8 Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Wietersheim im Gren. Regt. Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Dr. Hochheimer, Stabsarzt an aber auf der Hand, daß bei der geringen Fühlung, die ich bei den Abteil. Kommandeur im 2. Unter⸗Elsäss. Feldart. Regt. Nr. 67. Königl. sächs. Oberlt. im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, zur Kriegsschule in 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 199, Dohnen amp im Inf. Rezt. rinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Frhr. v. Rechen⸗ der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungs⸗ seltenen Besuchen der Palau mit deren Bewohnern nur haben kann, 2 g. 9 8 3 „. — 2 „ „ * Senr „ — 8 b ͤr Sè82 Goe 9 1 9 ) N 28 ‧ II dor 1 Ida 1 Regt 2* 2 5„2 22 8 1 2 521 8 . 2 Zu überzähl. Majoren hefördert: 85 1se-e n. 1.222 8 hä en In . ar he nnn 8 Heltendorf (1 Rhein.) 8 g- im Inf Regt erg, v. Goeckingk im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Jahr wesen, als Hilfsreferent zur Medizinal⸗Abteil. des Kriegsministeriums. das wenigste zu meiner Kenntnis gelangt. Ich hatte vor 3 Jahren ber 8 En. 1““ deß Regts. Scleh 1905 ab. B Sim pson, Sberlt. 8½ Erzieher an der Haupt- (2. Hanseat.) Nr. 76, Boëß, Fick im Inf. Regt. von Manstein imn . Fexic P. Res. erbch Hzefece EEa Katholische Militärgeistliche. II 185 888 vn - gen echiffeg eneng chnene Moeller beim Stabe des Feldart. Regts. von Clausewitz (1. Ober⸗ kadettenanstalt, unter Belassung bei dieser Anstalt in das Kadetten⸗ (Schleswig.) Nr. 84, Beltz im Inf. Regt. Herzog von Holstein 18. Ostober 1904; die Unteroffiziere: Soltsien im Inf. Regt. von 24. Januar. Dr. Schwamborn, Militär⸗Hilfegeistlicher in des Schicksals ausposaunt worden, und diesmal ist es mir ähnlich er⸗ schles.) Nr. 21, v. Anderten beim Stabe des Cleve. Feldart. Regts. korrs, Schmeidler, Lt. im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als (Holstein) Nr. 85, v. Schack im 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Manstein (Schleswig.) Nr. 81, Haeseler im Inf. Regt. Herzog Cöln, zum Div. Pfarrer bei der 15. Div. in Cöln ernannt. gangen und wird jedenfalls auch ähnlich ausgenutzt werden. Nr. 13, v. der Lühe beim Stabe des 2. Kurhess. Feldart. Regts. Erzieher zum Kadettenhause in Wahlstatt, — versetzt. Regt. Nr. 18, v. Avell im Großberzogl. Mecktenburg Feldart. Regt. von Holstein (Volstein.) Nr. 85, Bosse im 2. Hannovd Fif Regt B te der Militär lt Von Angkaklau führt kein Pfad weiter nach Süden, so benutzte .47, v. Uthmann beim Stabe des 2 Oberelsäss. Feldart. Regts. *Rothe, Major und Vorstand des Bekleidungsamts des Nr. 60, Bode im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Jungeblodt im Nr. 77, v. Nathusius charakteris Fähnrich im Oldendurg Inf. 8eer Tes ärver waltung. ich nach Eintritt der Flut ein Kanu und fuhr kurz vor Gonnenun n. 51, v. Kutzschenbach beim Stabe des 2. Thüring. Feld-. XV. Armeekorps, zum Oberstlt. befördert. Golden, Hauptm. und 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 82, Heldberg im 7. Thüring. Inf. Regt Regt. Nr. 91: die Unteroffiziere: v. Hanstein S Thüring. Inf. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 2. Januar. gang nach dem Platz Mologejok, den ich Abends um 8 Uhr erreichte. Regts. Nr. 55, v. Rantzau beim Stabe des Großherzogl. Mitglied des Bekleidun Samts des VII. Armeekorps, Karkowski, Nr. 96, v. Eichel im Drax Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein Regt. Nr. 95, Berger im 1. Ober⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Straube, Elementarlehrer, mit Wahrnehmung der Elementarlehrer. Hier wurde ich von den Kapuzinern in freundlichster Weise aufge⸗ Mecklenburg. Feldart. Regts. Nr. 60, v. Herff beim Stabe des Hauptm. und Murglied des Bekleidungsamts des X. Armeekorps, — 89 5 Cogand a. “ — “ Nr. 11, im Frhr. v. Horn stein⸗Binningen xe; Bad Regt⸗ W ö beauftragt, zum Elementar⸗ ommen. Den sokgenden Tag Hütete ich zur Schonung einer mir 8 — ess. Fe Regts. Nr. 61, W vei er Charakter als Major verliehen. Schumann, Hauptm. i f. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Brückner S im? gt. Kai 89 Ir. n4 . Haus 8 8.Brober ooh, Hess elzat. niehe ee , Wöcen 8 1v . d sbaf ktzien (6. Wrbr.) rhiebe 145, 1 Dienst⸗ 12 5. Wn. Inf. Regt Nr. 113 naen im 6. Bad. Inf. Regt. 8 8. 8 Vo3E“ Fesr. Peat; Kases wicbelme. 4. Januar. Thiel, Militärbausekretär in Metz II, zum dhe c. um ooehen Funde an, astaschel dn 8 palan iha . Chef im Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. Regt. Nr. 60, zum Bekleidunss⸗ vee 3 b 8 6“ Aeb514141. ilhelm Nr. 112, Forst, Struve im 2. Bad. Drag Regt. Nr. 2 „ nse in Sazsli 8 ; 8 meinen Besuch und betrachteten es als selbstverständlich, währen Stabe des Holstein. Feldart. Regts. Nr. 24 versetzt. Fihr. v. Watter, Kr ämer, Zeugbauptm. .,.“ in Heefan. 88 28* 8 8— EEAX“ 49 1In Bahls im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Knoepfel Fedete. Sbeheez dec Setteetohe Se- meines gesamten Aufenthalts unentgeltlich Dienst zu tun. Es war ein öni ür 9 3 ef im 2. Rhe . 9 beim Depot in R Iq ürtte e Nr. 1“ 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. e 1. in Trng 97. TX 2 8 2 — . f 2 oben lie Königl. württemberg. Hauptm und Battr. Chef im 2. Rhein. Feld Zeugoberlt. beim Art. Depot i astatt, na ürttemberg be⸗ r d e deg 8 „ Kae im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, Trendelburg im 3. Schles. Sekreiäre von den Intendanturen der 30. Div. bezro. des XV. Armee⸗ Vergnügen zu sehen, wie sie sich Gewehre geben ließen und wieder
art. Regt. Nr. 23, der Feldart. Schießschule als Lehrer überwiesen. hufs Verwendung beim Art. Depot in Ludwigsburg kommandiert. 2. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Linke, Keller im 3. Unter⸗ Drag. Regt. Nr. 15, Weber im 4 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, übtes. Am 31. August besuchte ich die neue Station der japanischen
92 ◻ debd e1b
&
Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Zacharias, Zeughauptm. beim Art. Depot in Ludwigsburg, unter] ꝗElsäss. Inf. Regt. Nr. 138, Vedoua im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9 Bode, Mechelt im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Schött im korps, gegenseitig versetzt. 8 8 1 Kaschinlo in g und besah in strömendem Regen den Distrikt Beattr. Chefs: Wolff im 1. Kurhess. Feldart. Regt. Nr. 11, Raila Enthebung von dem § ommando nach Württemberg zum Art. Depot Essich im 2. Ober⸗Elsäss. Feldart. Regt. Nr. 51, Betz im 1. 88 Regt. 8088 vnc. Ie.hae im Inf, des 88 Januar. Fatend. Eekfet het per Fntend.ü des Mologejok. Da ein Weg nach dem Distrikt Eirei, den ich zu be⸗ im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Nr. 35. in Breslau versezt. Heise, Feuerwerksoberlt. bei der 26. Feldart. 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Wittkowski im Gren. Regt. Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, v. Holly u. Ponientzietz im Inf. III. meeecngt⸗ zum Geheimen expedierenden Sekretär un Kalkulator suchen hatte, nicht führt, benutzte ich am nächsten Morgen 6 Uhr ein Zu Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, Brig. (1. Königl. Warttemberg.), zum Feuerwerkshauptm, vorläufig König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Meyer im demselben Regt. Regt. Kaiser Wiheim (2. Großherzogl. Hess) Nr. 116, Siemens, im “ nisterium s. Kl Hesse (Wil B Kanu, das mich in 4 Stunden dorthin brachte. Nachmittag um vorläufig ohne Patent: die Oberlts;: Rößler im Feldart. Regt. ohne Patent, befördert. hr, dieser unter Versetzung in das Inf⸗ Regt. von der Marwit (8. Pom. Loesch, Oberjäger im Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, Lührs, di 8 88 d. xn 1. A 2 ureau, 4 Utr verließ ich Eirei und kam nach sünfstündiger Kanufahrt 8 Prinz August von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Stritter im 2. Rhein. Veisetzt: die Zeuglts. Wiese bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Nr. 61, Martens im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4 Maercker, Unteroffiziere im Nieder sächs. Fußart. Regt. Nr. 10, lätare ei den In e es Ser F ezw. I. n s nd der Insel Koror an, wo ich mich bei der zweiten Kapuzinerstation Feldart. Regt. Nr. 23, v. Avemann im 1. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 27 zum Art. Depot in Metz, Steinhof beim Art. Depot in Breslau, Bothe im Thüring. Ulan. Regt. Ne. 6, v. der Leyen im Garde⸗ Voß, Unteroff. im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, v. Han⸗ der 20. Div., au eee * . J smanm. A abisch, einquartierte. Am 3. und 4. August übernahm ich auf der Insel Dranien, Riedel im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56, unter vor⸗ zur Gewehrfabrik in Erfurt, Hoffmann (Gustav) beim Art. Schützen. Bat., Frhr. v. Maltzahn im Branden burg. Iger.r stein, charakteris. Fähnr. im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Ne. 15, eenseg, Intend. kretär ron er Sn g * X. rmeckorpsè, Malzͤkal, dem Sitz der bisherigen Polizeistation, das amtliche In⸗ läufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Depot in Metz, zum Art. Depot in wexa„a— Nr. 5, Eschenbach im Fußart. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 Reinhard, Gageur, Unteroffisiere im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, auf seinen Antrag n Pension in 88 ulf versetzt. be ventar, die Bücher und die Kasse, welche von dem Sohne des ver⸗ Generalstabe. Findeis, . Hin der Schutztruppe für Südwestafrika, aus der⸗ Schroeter in demselben Regt., dieser unter Versetzung in d Wendt, Unteroff. im Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, Thumm, 17. Januar. iebr, In tend. Ilelhnr von der Intend. des storbenen farbigen Stationsaufsehers in Verwahrung genommen war, Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert und mit dem selben ausgeschieden, im Feldart. Regt. General⸗Feldzeugmeister Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Mohr im Fußart. Regt. Erc Unteroff. im 2 Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19, Charridre, I. Armeekorps, zum 1. Februar 1905 als Vorstand zu der Intend. und besuchte die japanischen Handelsfaktoreien auf zalakal.
3. Februar 1905 zu Battr. Chefs ernannt; die Oberlts.: v. Ohne⸗ (I. Brandenburg.) Nr. 3 angestellt. (Magdeburg.) Nr. 4, Schumann im Niederschles. Fußart. Neg Unteroff. im Nassau. Pion. Bat. Nr. 21, Spee, Vüzefeldw. im der 28. Dio. versetzt. Die große Häuptlingeversommlung, welche für den 4. August in sorge im 4. Gardefeldart. Regt., unter Versetzung in das 1. Posen. Aus dem Heere scheiden am 31. Januar d. J. aus und werden Nr. 5, Glitza im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Reis, Vizefeldw. im 10. Rhein. dem alten Gemeindehaus von Koror einberufen war, vereinigte die Feldart. Regt. Nr. 20, Hildebrandt im 2. Hannov. Feldart. Regt. mit dem 1. Februar d. J. in der 5. (Proviant-) Kolonnenabteil. der Möller im 2. Westpreuß. Fußmt. Regt. Nr. 15, Lichtenbergen Jef. Regt. Nr. 161, — zu Fähnrichen ernannt. 1 — — Vertreter sämtlicher zur Gruppe gehöriger Inseln mit Ausnahme von Nr. 26, unter Versetzung in das Cleve. Feldart. Regt. Nr. 43, Hoff⸗ Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: Pierer, Major aggreg. im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Bode im 1. Elsäss. Pion. Bat. In der Gendarmerie. Berlin, 27. Januar. Frhr. v. Vincke, 11“ “ 8 der südlichsten, Angaur, die durch eine breite, gefährliche Straße von der mann im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59. dem 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, als Kommandeur, Kraut⸗ Nr. 15, Wolf im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, Krüger, Major in der 10. Gend. Brig., ein Patent seines Dienstgrades ver. “ Hauptgruppe getrennt liegt und mit ihr nur seltene Verbindung unter Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Hedemann im 3. Gardefeldart. wald, Oberlt. im Feldart. Regt. Prinz August ven Preußen Ludwig, Bastian im Eisenbahn⸗Regt. EEEEEI“ lieven, v. Borries, Hauptm. in der 9. Gend. Brig, zum Major 8* Benutzung günstiger Winde unterhält. In der Versammlung wurde Regt, Brauns im 1. Pomm Feldart. Regt. Nr. 2, Boisserse (1. Litthau.) Nr. 1. Befördert: Braunschweig, Fähnr. im 8. Rbeia. Inf. Regt befördert. 8 111“ 8 b meine eigene Wahrnehmung über die Zunahme der Schildlauskrankheit im Feldart. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Roser im Aus dem Heere scheiden am 2. Februar d. J. aus und werden Nr. 70, zum Lt. mit Patent vom 18. August 1904; zu Lis: d Zu Hauptleuten, befördert: die Oberltg.: v. ii de ö 1qppp“*“ beftätiat zund berichtet, daß seit der Aufforderung des Bezirkeamts 32 000 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Nr. 15, Schweitzer, Selb im mit dem 3. Februar d. J. in der 5. (Proviant.) Kolonnenabteil. der Fähnriche;: v. Heinz, Frhr. v. Freytag⸗Loringhoven im 2. Garde 1. Gond. Brig, Wesenberg in der 2. Gend. Brig, v. Kujawa in 1 “ jung⸗Palmen gepflanzt seien. Da diese Zahl viel zu gering ist, wurde 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Isenbart im Cleve. Feldart. Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: die Hauptleute und Regt. z. F., v. Tarnôczy im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Res der 5. Gend.2 rig. Ueber eine Reise nach den Pa au⸗Inseln, die er angeordnet, daß zur Zeit des Vollmondes jeder Dorfvorsteher seinem Regt. Nr. 43, Hoffmann im Lauenburg. Feldart. Regiment Battr. Chefs: Schmidtborn im Cleve. Feldart Regt. Nr. 43, Nr. 2, v. Jerin im Garde Füs. Regt, v. Szym borski im 3 Garde Der Charokter als Lt. verliehen: den pens. Oberwachtmeistern: Bezirksamtmann in Nap Senfft in der Zeit vom 18. Juli Distriktshäuptling eine Zählschnur, die hier Papier und Stift ersetzt, Nr. 45, Hanckwitz im 2. Oberschles. Feldart. Regt. Nr. 57, v. der Oelsnitz im 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, Wulff Regt. z. F., v. Zawadzty, v. Hoffmann im 4. Garde nt Draeske, bisher in der 1. Gend. Brig, Nieß, bieher in der bis 22. August v. J. unternommen hat, berichtet dieser, wie über die gepflanzten Palmen abzuliefern habe und daß die ehemaligen Fecht im 2. Nassau. Feldart. Regiment Nr. 63 Frankfurt, im Berg. Feldart. Regt. Nr. 59, Wunsch im 1. West⸗ ;. F., Gr. v. Lüttichau im Königin Elisabeth Garde⸗Bren. Regt 12. Gend. Brig. 1 das „Deutsche Kolonalblatt“ mitteilt, folgendes: Polizeisoldaten in ihren Bezirken die Angaben zu prüfen und gleich⸗ Brunnengräber im Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, preuß. Feldart. Regt. Nr. 35, dieser mit einem Dienst⸗ Nr. 3, v. Esbeck⸗Platen im Leib⸗Barde⸗Hus. Regt., v. Blüͤchen Im Sanitätskorps. Berlin, 27. Januar. Prof. Dr. Gaffky Nach Eingang der Nachricht von dem am 8. Februar dieses jeitig darauf zu achten hätten, daß die Umgebung der Pflanz⸗ v. Hüpeden im Lehrregt. der Feldart Schießschule. Wachs, Lt. alter vom 19. September 1901, — sämtlich als Kolonnen⸗ im 1. Garde⸗Feldart. Regt, v. Malachowski im 4. Garde⸗Feldar (III Berlin), Prof. Dr Loeffler (Anklam), Prof. r. Martius Jahres erfolgten Tode des farbigen Stationsaufsehers für die stätten rein gehalten würde. Die Zählschnüre sind bis zur im Lehrregt. der Feldart. Schießschule, in das Ulan. Regt. Hennigs führer, Heres, Oberlt. im 2. Bad. Feldart. Regt. Nr. 30; Regt., Simon im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146. Borchert ih Rostock) Prof. Dr. v. Bramann (Halle a. S.), Gen. Oberärzte Palau⸗Inseln nahm ich die erste, sich am 18. Juli bietende Ankunft des Beamten aufzubewahren. Zur Stärkung ihrer von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Gr. v. Klinckowstroem, Lt. im tdie Lis.: v. Bavidson im 2. Schles. Feldart. Regt. Nr. 42, 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Seele im 1. Erml. Inf. Reg der Nes., Prof. Dr. v. Mikulicz⸗Radecki, Gen. Oberarzt, à 1. s. Gelegenheit zu einer Dienstreise nach der genannten Gruppe Autorifät gegenüber dem mächtigen Klubwesen wurde den Lehrregt der Feldart. Schießschule, in das Kür. Regt von Seydlitz Rechtern im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 28, — beide unter Nr. 150, Poel im Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) NMr.⸗ des Sanitätskorpe, — zu Gen. Aerzten befördert. Dr. Hamann, wahr. Außer mir und meiner Begleitung waren auf dem kleinen Oberhäuptern bis auf weiteres Jurisdiktionsrecht in Zivil⸗ und Straf⸗ (Magdeburg.) Nr. 7, Frhr. Rüdt v. Collenberg, Lt. im 1. Bad. Beförderung zu Oberlts. mit Patent vom 27. Januar 1905, Hornburg, Herzberg im Inf. Regt. Prinz Morit von Aaball Stabsarzt beim Kalser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, unter Ent⸗ amerikanischen Schuner der Vorstand der e eestcn. der sich sachen über ihre Leute nach näherer Anweisung eingeräumt. Vierzehn
Feldart. Regt. Nr. 14, Großkreutz, Lt. im 1. estpreuß. Feldart. Hammann im 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Schultz Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Nethe, von Döhren im 6. Pomn ebun - d Hilfsreferent bei der Medizinal- zu einer Inspektion seiner dortigen Stationen begab, und etwa im Norden gelegene Dörfer sollen unter Aufsicht von zwei Polizei⸗ Regt. Nr. 35, — in das Lehrregt. der Feldart. Schießschule, Linde, (Edgar) im 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, Patzig im Inf. Regt. Nr. 49, Petsch im 5. Westpr. Inf. Regt. Nr. 2 öug ves neensrüelhscnge ⸗ Ureeerrmn ge. vorlänfig lohne 50 99 Arbeiter 1n der Rückeesse nach Höten Heimatinseln reservisten mit dem Durchstich der Landenge von Arongel beginnen. Lt. im 2. Pomm. Feldart Regt. Nr. 17, in das Feldart. Regt. von Ostpreuß. Trainbataillon Nr. 1, Moöoͤrschner im Westfäl. Richter im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenbung Hatent, besördert und zum Regts. Arst des Garde⸗Kür. Regts. er⸗ Sonsul,; ul und Merir. Bei nur schwachem Wind — das Schiff Zur Bekämpfung der Indolenz wurde angeordnet, daß sich Peucker (1. Schles.) Nr. 6, — versetzt. „ Frainbataillon Nr. 7, Küentzle im 4. Bod. Feldart. Regt. Nr. 12, v. Schmiterlöw im Ulan. Regt. Kaiser Alexanrer I. nannt. war mit Booten aus dem Hafen getaut worden — wurden nach sieben in den Klubhäusern arbeitsfähige Männer zur Tageszeit nicht Rosencrantz, Majer und Bats. Kemmandeer im Fußart. Nr. 66, Schrewe im Drag. Regt. König Albert von Sachsen Nußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Rorher im 4. Tbürivg. 3g. Befördert: Dr. Oertel, Oberarzt beim 2. Thüring. Feldart. Tagen vor der an der Nordküste liegenden Insel Aregor geankert. aufhalten dürfen, die Strafen gegen die Zuwiderhandelnden Rext Esce (Macdeburg) Nr. 4, Sieger, Masor und Erster Art. (Ostp cuß.) Nr. 10, Ritter im Kurhess. Trainbat. Nr. 11, Eyssen Negt. Nr. 929 Wichert im Anbalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Alven, † Regt. Nr. 65, zum Stabearzt an der Kaiser Wilhelmé⸗Zlademie für Am Tage vorher war der Schuner infotem in eine gesahrliche sollen den revidierenden Polizisten zufallen. Das übermäßige Offizzer vom Piatz in Metz. — u Obe stlis. beförtert. Rehm, im 2. Nassaͤu. Feldart. Regt. Nr. 63 Frankfurt, Rahn im Felbart. Regt. leben im Magsdeburg. Huf. Regt. Nr. 10, Rogalla im 2. das milttärär l che Bilvungswesen; zu Hberärzten die Assist. Aerzte: Situation geraten, als er in der Näͤhe des Riffs an der Prestitutiongwesen in den Klubhäusern (bei), das mit den Sitten des Najor beim Stabe des Westfäl. Fußart. Regts. vir 7, Sonnen⸗ Prinz August von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, v. Linsingen im Graf Kleist von Nollendorf (l. Westpreuß.) Nr. 6, von, Beaulie Dr. Gäͤde ke beim Inf. Regt. usedh (3 Hanseat.) Nr. 162, Runge stküste bei Windstille vom Strom nach Land zu gesetzt Landes von Alters thyer verknüpft ist, kann wirksam nur nach der be⸗ burg, Major beim Stabe des Schleswig⸗Holstein. Fußart Regts. Nr. 9, Niedersächs. Feldart. Regt. Nr. 46, v. Hundelsbaulen im im Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Dietmes deim Juf. Regt. Markataf Kari (7. Brandenburg.) Nr. 60, Dr. Oroff wurde. Es gelang indessen, ihn mit 2 Booten einige Stunden vorstehenden Stationierung eines Beamten allmählich beseitigt werden. — ein Patent ihres Dienstgrades verliehen. Polstorff, Hauptm. und 2. Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, Stuller, Asüüst. Arzt im Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Hermanzk 111616111616164“*“ 1A1AA“ Art. Ossizier vom Paatz in Pillau, als Komp. Chef in tas 1. West- beim Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23. 1“ 9 8 8 “ 1“ preuß. Fußart Regt. Nr. 11 vers tzt. Jahn, Hauptra. und Komp. Aus dem Hecre scheiden am 16. Februar d. J. aus und werden (dSchluß in der Zweiten Beilage.) 8 1 Thef im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, zum Art. Offtzier vom mit dem 17 uar d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika an⸗ 1
““