1905 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kattowitz.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Januar 1905 unter Nr. 653 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Gebr. Barasch“ in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Kattowitz O.⸗S. eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Artur Barasch und Georg Barasch in Breslau.

Dem Kaufmann Leopold Noher in Breslau ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1896 begonnen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kleve. [80985]

In 1xxö. A ist unter Nr. 69 die Firma L. W. Duys in Nymwegen mit Zweig⸗ niederlassung in Crauenburg und als deren In⸗ haber der Spediteur Lambert Johannes Duys in Nymwegen eingetragen. 6

Kleve, den 18. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. [80986]

Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 112, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Müller & Co. in Rhöndorf vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Müller & Klein.

Königswinter, den 23. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Köslin. Bekauntmachung. 180987]

In dem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Adolph Edel zu Köslin vermerkt worden, daß die Firma in L. Hinzelmann geändert ist.

Köslin, 9. Januar 1905. 8

Kgl. Amtsgericht

Konitz. [80988] In unser Handelsregister ist bei „Bazar“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bruß eingetragen, daß der Kaufmann Johann Plywachzyk in Bruß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Waclaw Korzeniewski zum Geschäftsführer bestellt ist.

Konitz, den 21. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [80989)

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. eingetragene offene Handelsgesellschaft Recke & Mosel gelöscht.

Kottbus, den 20. Januar 1905.

Köniagliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [81116]

1) Neu eingetragen wurde die Firma August Seiter, Kolonial⸗, Material⸗- und Drogenwaren⸗ handlung in Annweiler. Inhaber: August Seiter, Kaufmann in Annweiler.

2) Die Firma Jakob Estelmann, Sodawasser⸗ fabrik und Weinkommission in Landau, wurde ge⸗ löscht, da der Gewerbebetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht.

Landau, Pfalz, den 26. Januar 1905.

K. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [80990] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 132 verzeichneten Firma Löwen⸗Brauerei Leer in Leer eingetragen: 8 Dem Braumeister Edmund Rothe in Leer ist Prokura erteilt. Leer (Ostfriesl.), den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.

Lorsch. Bekanntmachung. [80992 Aus der Firma J. u. A. Lorch in Lorsch ist am 1. Januar 1905 der Teilhaber Aron Lorch aus⸗ geschieden. Jakob Lorch II. in Lorsch betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, den 23. Januar 1905. Großh. (Hess) Amtsgericht.

Lorsch. Betaunntmachung. [80991]

Der Handelsmann Aron Lorch in Lorsch betreibt daselbst als Einzelkaufmann unter der Firma Aron Lorch einen Handel mit Mehl, Futterartikeln, Kohlen und Vieh. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Lorsch, den 23. Januar 1905.

Großh. (Hess.) Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekfanntmachung. 80993) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden die Firma: August Winter u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Lüdenscheid.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1905 festgestellt. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Kauf und Verkauf sämtlicher Metallkurz⸗ waren und aller Artikel der Lüdenscheider Metall⸗ industrie.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Die Stammeinlage des Gesellschafters Winter in Höhe von 10 000 ist nicht in bar geleistet, zur Dceckung derselben sind seitens dieses Gesellschafters vielmehr die sämtlichen, in seinem bisherigen Fabrik⸗ betriebe gebrauchten Maschinen, Geräte und Werk⸗ zeuge, fertige und halbfertige Waren sowie die vor⸗ handenen Rohmaterialien nebst dem ganzen übrigen Kontor⸗ und Geschäftsinventar in die Gesellschaft zum Preise von 10 000 eingebracht.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Geschäfteführer sind:

1) Kaufmann Theodor Brün, bisher zu Dillen⸗ burg, demnächst zu Lüdenscheid,

2) Fabrikant August Winter zu Lüdenscheid.

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.

Die Gesellschaft läuft vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1907, sie verlängert sich von da ab still⸗ schweigend stets um ein Jahr, falls nicht ein Ge⸗ sellschafter jedesmal ein Jahr vor Ablauf kündigt.

Lüdenscheid, den 19. Januar 1905. 1

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 80994] 1) In das Handelsregister B Nr. 36, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Hagelver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft“, ist eingetragen: Der Subdirekkor Anton Borrmann zu Breslau ist zum Stellvertreter des Generaldirektors bestellt. 2) Bei der Firma „R. Wolf“, Nr. 27 des ndelsregisters K, ist eingetragen: Die Prokura des mann Nehring ist erloschen. Dem Max Wolf Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß

522

(81119]]

8

er mit einem der beiden anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

3) Die Firma Gebr. Kreisel unter Nr. 86 desselben Registers ist erloschen.

4) Für die Firma Rosenheim Bacher, Nr. 1658 desselben Registers, ist dem Alfred Mayer in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.

5) Die Firma Max Paul Burchardt Nachf., Nr. 1880 des Registers A, ist erloschen.

6) Bei der Nr. 1971 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma J. C. Fessel, Zweigniederlassung des zu Hasselfelde befindlichen Hauptgeschäfts, ist ein⸗ getragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben und die Firma geändert in: Magdeburger Sparherdfabrik J. C. Fessel. Der Inhaber Johann Carl Fessel wohnt jetzt in Magdeburg.

Magdeburg, den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregister. [80325]

Zum Handelsregister Abt. B Bd. III O.⸗Z. 2, Firma „Aktiengesellschaft für Eisen⸗und Bronze⸗ Gießerei vormals Carl Flink“ in Manuheim, wurde heute eingetragen: 11““

August Thienel in Mannheim ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 20. Januar 1905. Mannheim. Handelsregister. 1680324]

Zum Handelsregister Abt. B Bd. V 9.⸗Z. 10, Firma „Wasserwerks und Kanalisationsbauten O. Smreker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maunheim wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Hans Leibig ist erloschen. Max Ohler in Friedrichshagen bei Berlin ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 20. Januar 1905.

Großh. Amtsgericht. I. Metz. [80995]

1) In das Gesellschaftsregister Band IV Nr. 571 wurde bei der offenen Handelsgesellschaft Apprederis u. Co. in Metz heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Gerhard Josef Julius Apprederis in Metz führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. 1

2) In das Firmenregister Band III Nr. 3374 wurde heute die Firma Apprederis u. Co. in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Josef Julius Apprederis in Metz eingetragen.

Metz, den 14. Januar 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. 1 Roringen. Bekanntmachung. [80996] In das Handelsregister ist in Abteilung B bei der Firma Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Hardegsen H. Manske & Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hardegsen ein⸗ getragen:

Das Stammkapital ist um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 327 000

Moringen, den 10. Januar 19059...

Königliches Amtsgericht. Mücheln. (180997]

In unserm Handelsregister B Nr. 1 ist heute die Firma „Elektrizitätswerk Mücheln und Um⸗ gebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mücheln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerkes zum Zwecke der Lieferung von Licht, und Kraftstrom an Interessenten in Mücheln und Umgebung, sowie der G der dazu erforderlichen Grundstücke und An⸗ agen.

Das Stammkapital beträgt 32 000

Geschäftsführer sind:

a. der Kaufmann Rudolf Handrock in Mücheln,

b. der Elektrotechniker Georg Sturm in Mücheln und deren Stellvertreter:

a. der Schlossermeister Otto Arndtz in Mücheln,

b. der Gutesbesitzer Otto Apel in St. Ulrich.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1904 festgestellt.

Von dem Gesellschafter Kaufmann Rudolf Hand⸗ rock in Mücheln ist als Einlage ein in Mücheln, Brauhausgasse, belegenes Hausgrundstück zum Betrage von 3500 festgesetzt worden.

Die Jahresbilanzen sowie die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnungen werden im „Reichsanzeiger“ und im „Boten für das Geiseltal“, alle übrigen Bekannt⸗ machungen nur im „Boten für das Geiseltal“ ver⸗ öffentlicht. 11mMM“

Mücheln, den 24. Januar 1905. .“

Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [80998)]

In das Handelsregister ist bei der Firma Essener Creditanstalt, Zweigniederlassung zu Mül⸗ heim⸗Runhr eingetragen: 1

Die Prokura des Karl Sommerfeld ist erloschen. Dem Dietrich Becker in Dortmund ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist.

Mülheim Ruhr, 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. München. Handelsregister. I1. Neu eingetragene Firmen.

1) Eduard Ahlborn Filiale München. (Haupt⸗ niederlassang: Hildesheim.) Zweigniederlassung: München. Inhaber: Kommerzienratswitwe Marie Ahlborn in Hildesheim, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Zweigstr. 10. Prokuristen: Otto Ablborn, Ernst Ahlborn und Georg Busch, sämtliche in Hildesheim.

2) „Johann Füceszen Sitz: München. In⸗ haber: Pferdehändler Johann Kaupper in München, Pferdehandlung, Thorwaldsenstr. 33.

3) „Salo Schindler.“ Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Salo Schindler in München, Warenagentur, Schwanthalerstr. 45/III.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Unionsbrauerei Schülein & Ce Actien⸗ gesellschaft. Sitz: München. Erhohung des Grundkapitals durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1904 Urkunde des K. Notariats München II Gesch. Reg. Nr. 5274 um: 1) 200 000 durch Ausgabe von 200 auf den Inbaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 und die Uebernahme des Vermögens der

80760]

ö“ 88

Ganzes gegen Gewährung der neu auszugebenden Aktien unter Ausschluß der Liquidation; 2) weitere Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 und Ueber⸗ lassung dieser Aktien an die Aktiengesellschaft Baverische Vereinsbank in München, welche auf diesen Betrag eine Forderung in gleicher Höhe einlegt. 2) „Brauerei zum Münchner Kindl.“ Sitz: München. Uebertragung des Gesellschaftsvermögens als Ganzes an die Aktiengesellschaft Unionsbrauerei Schülein & Co. in München gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und demgemäß die Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1904 Urkunde des Kgl. Notariats München II Gesch. Reg. Nr. 5275. 3) „Magdalena Rinderer.“ Sitz: München. Magdalena Rinderer als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Magda⸗ lena Rinderers Nachf.: Martin Schwarzbauer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. . 4) „Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich Zweigniederlassung München.“ Hauptnieder⸗ lassung: Charlottenburg; Zweigniederlassung: München. Prokurist: Max Hesse in Hamburg, Gesamtprokura mit einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. „Isolatoren⸗Werke München Müller & Eppner.“ Sitz: München.

München, den 24. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht München I. Münster, Westf. Bekauntmachung. (81000] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist heute zu der Firma Ad. Oehren zu Münster eingetragen, daß die Firma erloschen ist. X“ Münster, 24. Januar 1905. 1 Königliches Amtsgericht.

Hünster, Westf. Bekanntmachung. [81001] Im biesigen Gesellschaftsregister Nr. 372. ist beute zu der Firma Grevener Weberei, Alex & Albert Schründer in Liquidation zu Greven ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Münster, 24. Januar 1905. Königliches Amtscericht.

MHünster, Westf. Bekanntmachung. [80999] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 39. ist heute zu der Firma Sanct Vincenz⸗Josefs⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Carl Hölscher der Landessekretär Theodor Naendrup zu Münster zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Münster, 24. Januar 1905. 8

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen. Bz. Trier. [81004⁴] Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Schaack & Hauser hierselbst“ eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter Peter Schaack und Franz Hauser ausgetreten sind und die Firma mit sämtlichen Aktiven und Passiven unter der Firma Schaack & Hauser, Junhaber Ferdinand Schaack, Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, auf den Dekorationsmaler Fer⸗ dinand Schaack übergegangen ist.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 20. Ja⸗

nuar 1905. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [81003] In das Handelsregister Abt. A ist beute die Firma „Ferdinand Schaack Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier“, Inhaber Dekorationsmaler Ferdinand Schaack hierselbst, eingetragen worden. Neunkirchen Reg.⸗Bez. Trier, den 21. Ja⸗

nuar 1905. Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [81006]

In unserm Handelsregister B/16 ist bei der Firma „Agentur der Rhein ischen Creditbank in Neunkirchen“ vermerkt, daß das Grundkapital um erhöht ist und jetzt 70 000 800

eträgt.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 21. Ja⸗ nuar 1905.

Königliches Amtsgericht. 8— Neunkirchen, Bz. Trier. 681005]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Rheinisch Lothringische Ziegelwerke G. m. b. H. zu Neunkirchen folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1904; sie gilt als jedesmal um 2 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Ver⸗ tragefrist gekündigt ist.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 23. Ja⸗

nuar 1905. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [81007] In das Handelsregister Abteilung A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma W. Klose in Neurode ein⸗ getragen worden, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Fritz Klose zu Neurode als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß das⸗ selbe von ihm mit dem bisherigen Inhaber Kauf⸗ mann Reinhold Klose zu Neurode unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905. Neurode, den 2. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 88

Neuwarp. [80022] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1

eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Nathan Groß ist

der Kaufmann Nathan Groß in Gr. Ziegenort. Neuwarp, den 18. Januar 1905. Könialiches Amtsgericht. Nossen. [81008] Auf Blatt 144 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Nossener Papierfabriken, Aktiengesellschaft in Nossen betreffend, sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Der Direktor Ottomar Heigis in Nossen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1905 hat sich die Gesellschaft aufgelöst.

erloschen, Inhaber der Firma Ephraim Groß ist 18

Heinrich Ferdinand Roßberg und der Hugo Müuller, beide in Nossen. Nossen, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. [81009] Im Handelsregister B ist zur Firma Konsolidierte Braunkohlengrube Gewerkschaft Ernst u Düderode eingetragen: Die Firma ist geändert in „Konsolidierte Braun⸗ kohlengrube Gewerkschaft Anna Catharina zu Oldenrode⸗Düderode“. Der Sitz ist in Oldenrode⸗Düderode. Der Direktor Karl Baeumler in 9s ist als viertes Mitglied in den Vorstand gewählt. Eine Satzung ist am 14. November 1904 errichtet. Die Gewerkschaft wird durch den aus 3 bis 5 Mit⸗ gliedern bestehenden Grubenvorstand vertreten. Die Gewerkschaft wird Dritten gegenüber verpflichtet durch die unter die Firma der Gewerkschaft zu setzende Unterschrift des Feif enden und mindestens eines weiteren Mitglieds des Grubenvorstands. Der Vorsitzende und dessen Stellvertreter sind in der gerichtlich oder notariell zu beurkundenden Gewerken⸗ versammlung zu wählen. Osterode (Harz), den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I. Ostrowo. Bekanntmachung. [81010] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 231 die Firma Stefan Gdyra⸗Ostrowo und als deren Inhaber der Kaufmann Stefan Gdyra in Ostrowo eingetragen worden. b Ostrowo, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgerichhkt. Peine. [81011]

In das hiesige Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen die Firma: Bekumer Dampfziegelei Johè. Frühsorge & Co⸗, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Bekum. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Frühsorge in Dessau. Zahl der Kommanditisten: 1. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1904 be⸗ gonnen. Peine, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I. 8— Perleberg. 8 180648] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden Nr. 129 Firma Otto Tietke, Otto Paeßler Nachfolger zu Perleberg, als deren Inhaber Kaufmann Otto Tietke hier. b Perleberg, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. [80649] Zum Handelsregister Abt. X wurde eingetragen: 1) zu Band V, O.⸗Z. 96 (Firma Ulrich Ohn⸗ macht und Co. hier): Karl Julius Jantze ist am 17. Januar 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten. 2) zu Band 1, O.⸗Z. 138: Die Firma F. Sauer hier ist erloschen. Pforzheim, den 21. Januar 1905. Gr. Amtsgericht. II. 1“ Rees. Bekanntmachung. [81117] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist die Witwe Kaufmann Johann Schlaghecken, Clara ge⸗ borene Entrup, zu Rees als Inhaberin der daselbst unter Nr. 21 eingetragenen Firma „J. Schlag⸗ hecken“ eingetragen worden. Rees, den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O0.-L. [81013] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 14 die Firma „Robert Horn, Reichen⸗ bach O.⸗L.“ und als deren Inhaber der Baumeister Robert Horn in Reichenbach O. L. eingetragen worden. Reichenbach O.⸗L., den 18. Januar 1905.. Königliches Amtsgericht. [81012]

Reichenbach, Schles. 81 In unserem Handelsregister A ist bei der Firma August May, Baumwollenfabrikation, Nieder Peterswaldau Nr. 197 der Kaufmann Alfons May zu Peterswaldau als Firmeninhaber am 19. Januar 1905 eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Reichenbach, Vosgil. [81014] Auf Blatt 1024 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firmma Max Müller in Netzschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Richard Müller ebenda eingetragen worden. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri⸗ kationsgeschäfts in Herren⸗ und Damenkleiderstoffen. Reichenbach, am 25. Januar 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rendsburg. 1“ In unser Handelsregister ist eingetragen: Am 9. Januar 1905: 8 1) A Nr. 154: Gebrüder Sievers in Rends⸗ burg. Inhaber: Kaufleute Alfred Theodor und Arthur Robert Sievers in Rendsburg; offene Handelsgesellschaft. . 2) A Nr. 175: Sven von Lühmann in Rends⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Sven v. Lühmann in

Rendsburg. Am 19. Januar 1905:

3) B Nr. 17 zur Firma Victoria Kokswerke Gefellschaft mit beschränkter Haftung Rade bei Rendsburg.

Dem Kaufmann Hans Plett in Rendsburg und dem Betriebeleiter Gottfried Rogalla in Rade it Prokura erteilt.

4) Die Firmen:

Heinrich Siemer, H.⸗R. A 46

Frieda Berg, H.⸗R. A 150,

Minna Sievers, H.⸗R. A 154 sind gelöscht. 116“

Königliches Amtsgericht, 3, Rendsburg. Rostock. [81015]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Einighorst & Feltmann zu Rostock heute ein⸗ getragen: 1

Der bisherige alleinige Inhaber hat den Kauf⸗ mann Heinrich Einighorst zu Schwerin als Gesel⸗ schafter aufgenommen. Die Gesellschaft besteht 1. Januar 1900 und ist eine offene. 8

Rostock, den 25. Januar 1905. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗

esepe.

[80354]

Aktiengesellschaft Brauerei zum Müchner Kindl als

3) Zu Liquidatoren sind bestellt: der Kassierer

18

Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 25.

8

deutschen Reichsan

95

8 S

Berlin, Sonnabend, den 28. Januar

zeiger und Königlich Preußis

1“

ger.

8 8

Der Inhalt dieser zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Beilage, in welcher die

Bekanntmachun

r die n en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Echtt, haen enth enessensch .

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 255)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis 9

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [81016] Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Schwen⸗ EEE—1 2 e Liquidation eendet, die Firma ist erloschen. Den 23. Januar 1905. 8 sch Kopf, Oberamtsrichter. Saarlouis. [81017] Im biesigen Handelsregister A ist bei Nr. 229, Firma Nikolaus Marion zu Büren, heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Saarlouis, den 23. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. 6. Schneeberg. [81018] Auf Blatt 329 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Karl Hunger in Schneeberg und als deren Inhaber der Gasthofspächter Karl Eduard Hunger daselbst eingetragen worden.

Schneeberg, den 26. Januar 19059. Königliches Amtsgericht.

Schweinfart.

Bekanntmachung. [81019]

„Löb Heinemann“: Diese Firma mit dem Sitze

in Niederwerrn ist erloschen. 8 Schweinfurt, den 25. Januar 1905.

K. Amtsgericht Registeramt.

Schwelm. Bekauntmachung. [81020] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 27

eingetragene Firma W. Weddigen Söhne zu

Rauenthal, Amt Langerfeld, ist erloschen.

Schwelm, den 14. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. [81021]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 218 Firma Wilh. Saure zu Gevels⸗ berg heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist auf den Kaufmann Emil Saure zu Gevelsberg übergegangen, welcher dieselbe unver⸗ ändert fortführt.

Schwelm, den 17. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [81022]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma

Peter Knorr⸗Höck, Siegburg, und als deren

Inhaber der Kaufmann Peter Knorr in Siegburg. Siegburg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

sögel. 2 [81023] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist heute eingetragen die Firma Sögeler Möbel⸗ fabrik Dinklage & Co., Sögel, und als In⸗ haber derselben Fabrikant Johannes Dinklage, Kauf⸗ mann Paul Kruse, Tischlermeister Wilhelm Stürwald, sämtlich in Sögel.

bezogen werden.

eingetragen worden. Thorn, den 25. Januar 1905. 11.““ Königliches Amtsgerichht. Tilsit. 81029 In unser Handelsregister Abteilung B 8 02 unter Nummer 23 bei der Tilsiter Chromleder⸗ fabrik vorm. Herrmann und Singer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Tilsit ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1904 das Stammkapital der Gesellschaft um 103 200 erhöht ist und jetzt 189 200 beträgt. Tilsit, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.“ Abt. 6. 8 Ueckermünde. Bekanutmachung. [81030] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albert Lorenz Nachfolger Inhaber W. Lorenz u. Jacob Ueckermünde“ und als deren Inhaber die Baugewerksmeister Wilhelm Lorenz und Franz Jacob hierselbst eingetragen.

Ueckermünde, den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Vechelde. 8 81033] In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Ge⸗ richts ist heute bei der Chemischen Fabrik Vechelde, Actiengesellschaft zu Vechelde Blatt

Nr. 51 Spalte 6a eingetragen: „In der Generalversammlung am 11. Januar 1905 ist an Stelle des Lehrers Kick der Landwirt und Gemeindevorsteher H. Growe in Köchingen in den Vorstand gewählt. Vechelde, am 12. Januar 1905. 8 Herzogliches Amtsgericht. Waldheim. [81034⁴] Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die Firma Herm. Köhler in Waldheim betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Her⸗ mann Köhler in Waldheim ist ausgeschieden. Anna Rosalie verehel. Köhler, geb. Klinger, in Waldheim ist Inhaberin. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Herold in Waldheim ist erloschen. Waldheim, den 25. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. . Wittenberg, Bz. malle. [81035] In unser Handelsregister A Nr. 36 ist heute ein⸗ getragen, daß das hierselbst unter der Firma „C. Fischer“ bestehende Handelsgeschäft auf den Fleischermeister Carl Fischer jun. zu Wittenberg uͤbergegangen und von demselben unter der Firma „Carl Fischer“ fortgeführt wird. Wittenberg, den 25. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Wittenberge. [81036] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43

Lehmann.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1905. die Firma Königlich privilegierte Apotheke zu Kaufmann Paul Kruse und Tischlermeister Wilhelm Wilsnack Paul Wettering und afg hee. In⸗

Stürwald sind von der Befugnis, die Gesellschaft zu treten, ausgeschlossen. Sögel, den 26. Januar 1905.

8 Königliches AmtsgerichF. Stadtilm. [81024] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der diesseitigen Bekanntmachung vom 23. Ja⸗ nuar 1905, die „Gewerkschast Schwarzburger Salinen in Stadtilm“ betreffend, wird auf Antrag weiter bekannt gegeben, daß dem Ingenieur F. Ph. Schäfermeyer in Stadtilm seit 3. Dezember 1904 Handlungsvollmacht im Sinne des § 54 H.⸗G.B. mit der Maßgabe erteilt worden ist, die im § 18 des Gewerkschafts⸗ statuts vorgesebenen Geschäfte für die Gewerkschaft allein vorzunehmen. ꝛc. Schäfermeyer wird zeichnen: „Gewerkschaft Schwarzburger Salinen. Die Ver⸗ waltung. F. Ph. Schäfermeyer.“ Stadtilm, den 26. Januar 1905. b Fürstl. Schw. Amtsgericht.. Stolp. Bekanntmachung. [81026] Im Handelsregister ist heute die Firma Gustav Krüger zu Stolp, deren Inbaber der Landguts⸗ besitzer Gustav Krüger in Siegfriededorf bei Schönsee war, gelöscht worden. 8 Stolp, den 23. Januar 1905.

haber Paul Wettering eingetragen worden. Wittenberge (Bez. Pdm.), den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Ziegenrück. [80675] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 die Blintendorfer Schiefer⸗ und Kunst⸗ st inwerke Akliengesellschaft mit dem Sitz in Blintendorf (Kreis Ziegenrück) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September und 25. November 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Schiefer⸗ logern, Errichtung und Betrieb einer Fabrik in Blintendorf zwecks Herstellung von Kunststeinen aller Art, Betrieb aller im Zusammenhange mit di sen vorstehenden Zweigen sich ergebenden Handelsgeschäfte, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ, das in 150 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Nennwert zerlegt ist. Die Aktien werden zum Kurse von 104 % ausgegeben. Die Gesellschaft übernimmt vom Kaufmann G. Rummel in Gefell die diesem gehörigen, im Grundbuche von Blintendorf Pr. Ant. Band 1 Blatt 48 verzeichneten Grundstücke mit der darauf befindlichen Schieferbruchanlage. Dieser bringt das ihm laut Urfunden vom 3. September 1904 verliehene Mutungsrecht zum Abbau auf Dach⸗ und Tafelschiefer betreffs der Blätter 183 und 181 des

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. s

Im Handelsregister haben wir heute bei der Firma A. Schlawin zu Stolp vermerkt, daß dem Bau⸗ techniker Oskar Kühlberg zu Stolp Prokura erteilt worden ist.

Stolp, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. [81027] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 die Fima „Altmärker Hartsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tangermünde heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Hartstein⸗ fabrik und der damit verwandten Nebengewerbe und andelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 87 000

eschäftsführer sind: der Maurermeister Oskar uchs und der Ziege meister Friedrich Michaelis jun. n Tangermünde. Der Gesellschaftsvertrag ist durch rklärungen vom 30. Dezember 1904 und 12. Ja⸗ nuar 1905 festgestellt.

Tangermünde, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Thorn. 8 [81028]

In das Handelsregister A unter Nr. 392 ist heute die Firma Michael Chlebowski in Thorn und

Reichsanzeiger.

Berg⸗ und Grundbuchs für das Bergamtsrevier

[Lobenstein im Umfange von 200 000 qm in die

Aktie gesellschaft ein. Hierfür erhält er zwanzig Stück Aktien sewie zwanzig auf je 1000 lautende zinslose Genußscheine. Die Gesellschaft verpflichtet sich, nachdem sie in zwei aufeinanderfolgenden Jahren in der Lage gewesen ist, 10 % Dividende zur Aus⸗ schüttung bringen zu können, diese Genußscheine zum Gesamtnennwerte von 20 000 durch Barzahlung einzulösen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem; oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer Person, so kann diese allein die Gesellschaft verpflichten, besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so ist übere’nstimmende Erklärung von 2 Mitgliedern oder einem Mitgliede und einem Prokuristen dazu erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der General⸗ versammlung erfolgen durch Einrückung im Deutschen Die Gründer der Gesellschäaft sind: 1) der Bankdirektor Ernst Jocob in Plauen, 2) der Baumeister Emil Enders in Treuen, 3) der Schieferbruchsbesitzer Gustav Rummel in Gefell, 4) der Rettergutsbesitzer Wilhelm Dünkelberg in Steinhausen (Westf), 5) der Baumeister Franz Schlattaer in Herschberg a. S. Die Gründer haben sämtliche S E rei Vorstand ist jetzt der

als Inhaber Kaufmann Michael Chlebowski daselbst Kaufmann Gustav Rummel, Mitglieder des Auf⸗ 1

sichtsrats sind der Bankdirektor Ernst Jacob in Plauen, der Baumeister Franz Schlattner in Hirsch⸗ berg a. S., der Baumeister Emil Enders in Treuen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aussichterats und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. .“

Ziegenrück, den 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zittau. 1 [81039]

Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Löbauer Bank in Zittan betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Kaufleute Julius Beer in Löbau und Ernst Becker in Neugersdorf sind Prokuristen, jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen.

Zittau, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. 8 [81040]

Im Handelsregister B ist bei der Firma Zucker⸗

Zörbig eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzers Hermann Marggraf zu Rieda ist der Gutsbesitzer Hermann Schlurick zu Werben als Geschäftsführer gewählt. 8

Zörbig, 20. Januar 1905. 8

Königliches Amtsgericht. 1öö“ Zweibrücken. [80677] b I. Löschung einer Firma:

Firma „Pfälzer Hof, Franz Rummel“ mit

dem Sitze in Zweibrücken ist erloschen. 1 II. Aenderung einer Firma:

Firma „Filiale der Rheinischen Creditbank““ Aktiengesellschaft: Zweigniederlassung in Zwei⸗ brücken; Hauptniederlassung unter der Firma „Rheinische Creditbant“ in Maunheim. Die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1904 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 20 Millionen Mark ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 70 000 800 ℳ. Von den 20 000 Stück neuen Aktien sind 15 000 Stück zum Umtausch der Aktien der Oberrheinischen Bank in Mannheim im Verhältnis von nominal 4000 Oberrbeinische Bankaktien gegen 3000 Rheinische Creditbankaktien verwendet, während 5000 Stück Aktien zum Kurse von 127 % ausgegeben worden sind.

Zweibrücken, 23. Januar 1905. .

Kgl. Amtsgericht. Zwickau. [81041]

Auf Blatt 1892 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Thiermann in Zwickau, und als deren Inhaber Paul Richard Thiermann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ein⸗ und Verkauf sowie Setzen von Oefen.

Zwickau, am 26. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschuftsregister.

Aldenhoven. [81110]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, woselbst die Firma „Bourheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bourheim, eingetragen ist, fol⸗ gendes vermerkt worden:

Der Ackerer Gerhard Muckel zu Bourheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Johann Goswin Dolfen daselbst getreten.

Aldenhoven, den 21. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. [81042]

In der Generalversammlung des Waffenbrunner Spar und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. vom 9. Januar 1905 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers Michael Rohrmüller der Müller Georg Zimmerer in Willmering gewählt.

Amberg, den 25. Januar 1905.

Amberg. Bekanntmachung. [81043]

In der Generalversammlung des Vilzinger Spar⸗ und eeen veveine e. G. m. u. H. vom Vorstand ausgeschiereren Franz Xaver Beer der Zimmermann Alois Zistler in Vilzing in den Vor⸗ stand gewählt.

Amberg, den 26. Januar 1905.

Kgl. Amtsgericht. Angermünde. [81044]

Bei dem Stolpe⸗Gelmersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stolpe a. O. (Nr. 19 des Registers) ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

„Der Eigentümer Wilhelm Carow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land. wirt Max Abel in Stolpe a. O. in den Vorstand gewählt. 3

Angermünde, den 11. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekauntmachung. [81111]

1) Darlehenskassenverein Mitteldachstetten, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 13. Januar 1905 wurde in Abänderung des § 12 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int in de Bezugspreis beträgt 1 50 s das Vi HEE Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

fabrik Zörbig mit beschränkter Haftung zu

Januar 1905 wurde an Stelle des aus dem

Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

2) Darlehenskassenverein b EEII ss Oberdachstetten, In der Generalversammlung vom 23. Januar 1905 wurde in Abänderung des § 12 des Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen der Genossenscheft die in Würzburg erscheinende „Bayerische Landeszeitung“ bestimimkm. Ansbach, 25. Januar 1905. Kgl. Amtsgerscht.

Arolsen. 81045

In dem Genossenschaftsregister ist bei n 9) Molkerei Wetterburg e. G. m. u. H. zu dle täe asen⸗ 8

n Stelle des ausgeschiedenen Domänenpächters G. Müssemeyer zu Landau ist der Landwirt bäcten⸗ Bick zu Herbsee in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Arolsen.

Augsburg. Bekaunntmachung. [81112 Irn das Genossenschaftsregister des K. A02. gerichts Burgau wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Darleheuskassen⸗Verein Oberknöringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Oberknöringen hat. Januar 1905 errichtet.

Das Statut wurde am 1. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗

betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln sowie der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für den Verein erfolgen 55† drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der „Verbandskundgabe“ und sind ge⸗ zeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be⸗ findlichen Statuts Bezug genommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Schmalberger, Peter, Oekonom, Vereinsvorsteher,

2) Bee, Taver, Oekonom, Stellvertreter des Ver⸗

einsvorstehers,

3) Kramer, Max, Oekonom,

4) Untersehr, Johann, Söldner,

5) Vogel, Josef, Söldner, sämtliche in Oberknöringen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 25. Januar 1905.

K. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. [81046] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

1) „Dietersdorf⸗Gemündager Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Dietersdorf. Georg Weiß ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Bei⸗ sitzer der Oekonom und Kaufmann Ferdinand Goßen⸗ berger in Gemünda.

2) „Consumverein Windheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Windheim. Georg Froba ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter der Schieferarbeiter Johann Fehn in Windheim, Hs. Nr. 35.

Bamberg, den 25. Januar 1905.

K. Amtsgericht. Battenberg.

8 1

att [81047]

Bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein in Eifa, e. G. m. u. H. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

Spalte 6. Die Geschäftsanteile der Genossen sind von 20 auf 30 erhöht worden. Gen.⸗R. 5 Battenberg, den 12. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Berent. Bekanntmachung. 8104 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 9, Alt⸗ Bukowitz’er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Kunkel und Steege der Ziegeleibesizer Gustav Goeden und der Land⸗ briefträger Gustav Schmidt, beide in Alt⸗Bukowitz, in den Vorstand gewählt worden sind. Berent, den 5. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Berlin. [81049] In unser Genossenschaftsregister iste heute bei Nr. 33 (Einkaufsgenossen chaft der Kolonialwaren⸗ händler im Halescben Thorbezirke zu Berlin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Wilhelm Labes und Ernst Kettner sind Julius Strietzel zu Schöneberg und Otto Garnatz zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. Januar 1905. Köntgliches Amtsgericht I. Ab⸗ teilung 88. Bitburg. [81109] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 beim Alsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Der Ackerer Johann Josef Haubricht zu Alsdorf i aus dem Vorstand durch Tod ausgeschied „Bitburg, den 23. Januar 1905. b Königliches Amtsgericht. ö Cochem. Bekanntmachung. [81108] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22, woselbst die Genossenschaft Elektrizitäts⸗

der Genossenschast der in Nürnberg erscheinende Üiei Volksfreund“ bestimmt.

werk Bertrich, eingetragene Genossenschaft

gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗