Landschaft zu stilisieren, das Wesentliche hervorzuheben und bei alle⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Diensta eine Im Klub der Landwirte, Berlin SW., Dessauer Straße 14, ftslehrer Fechner einen
dem zart koloristische Wirkungen zu erzielen, hervor. Nur hier und Wiederholung von R. Leoncavallos Oper „Der Roland von Berlin“ wird morgen, Abends 7 Uhr, der Landwirtscha 1ö“ 8 8 da kommt etwas Derbes und Gewaltsames zutage. Die Krone ge⸗ statt. Die Hauptrollen sind in den Händen der Damen Destinn, Vortrag über „Nutzgeflügelzucht“ halten. Gäste sind willkommen. 8 4 8 1“
bührt wohl den blühenden Bäumen in ihrer Früblingspracht. Curt Parbs, Pohl, der Herren Jörn, Hoffmann, Knüpfer, Lieban⸗ Witte⸗ 12 „ „ 1“ 8 Herrmann erfreut durch die Unerschrockenheit, mit der er die schwie⸗ kopf, Berger, Philipp, Nebe und Krasa. Kapellmeister Dr. Muck Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ 1 2 2 4 2 — 2 rigsten technischen Probleme anpackt, wäre er in der Farbe nur nicht dirigiert. straße) wird gegenwärtig noch allabendlich der Panoramazyklus aus ei eiger un onig 1 reu 1 en Staatsan el er ar so spröde und trocken. Ein großer Karton von Menzel aus den Im Deutschen Theater ist die erste Aufführung von Anton dem Berner Oberland mit dem Jungfraugebiet wiederholt, mit Aus⸗ . Jahren 1847—1848 zeigt den Einzug der Herzogin Sophia von Ohorns fünfaktigem Schauspiel „Die Brüder von St. Bernhard“ auf nahme von Dienstag und Freitag, an welchen Tagen der Vortrag 8 u“ Brabant und des Landgrafen Heinrich, ihres Sohnes, in Marburg. Dienstag, den 7. Februar, angesetzt. Danach werden im Deutschen Tierleben in der Wildnis“, ausgestattet mit Momentbildern des — Berlin, Montag den 30. Januar Auf den ersten Blick unterscheidet er sich in nichts von ähnlichen Theater die nachstehenden Aufführungen vorbereitet: „Schusselchen“, Afrikareisenden C. G. Schillings zur Wiederholung gelangt. — Im b 8 Historienbildern jener Zeit. Dann aber wird das Auge aller jener eine Tragikomödie in vier Aufzügen von Georg Reicke; Sophokles: Hörsaal werden in nächster Woche nachstehende Vorträge 8 Bernr. und Köstlichkeiten der Zeichnung gewahr, die wir an Menzel „Elektra“, in der -. von Adolf n. Montag: F Bs 8 „Wärmestrahlen“, ilbrandt, der gewissermaßen als Vorspiel der . gamemnon“ des Donnerstag: rofessor Dr. C. Müller „Die Stoffwanderung 8 8* ““ “ Aeschylos, ebenfalls von Adolf Wilbrandt neu übertragen und für die im lebenden Körper“; Freitag: Dr. M. von Unruh „Bier, 1“ “ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Verkehrsanstalten. moderne Bühne eingerichtet, vorangehen wird. . Wein und Spiritus“; Sonnabend: Dr. B. Donath Die v 8 8 ö1““ Im Residenztheater findet Sonnabend die Erstaufführung Lichtstrahlen“ (1. Teil). Am Dienstag beginnen in der Urania die Ex Fehte U2ẽpnhUCQ—N— —V—ÿ—ÿ—ꝛ—y—— Laut Telegramm aus Cöln hat die dritte englische eines neuen Stückes: „Hotel Pompadour“ (La Marmotte), Schwank elektrotechnischen Uebungen, geleitet von Dr. B. Donath. — Im 18 Qualitat hees Post über Ostende vom 28. d. M. in Cöln den Anschluß in drei Akten von Antony Mars und Leon Fanrof, deutsch von großen Hörsaal der Sternwarte in der Invalidenstraße findet in 8“ gering aner 1 Verkauf Durchschnitts⸗ Am vorigen Ze “ an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Mar Schönau. statt. Der Schwank „Herkulespillen“ bleibt daher nächster Woche nur ein Vortrag statt, und zwar spricht am Dienstag . 1 gu Verkaufte Verkaufs⸗ Markttage Pr evn. Nebel auf See. nur noch bis Freitag auf dem Spielplan. Eö über die „Fortschritte der Astronomie im XIX. Jahr⸗ Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 er “ — E Hsge tc eash hern 28 ISS 1 — -l⸗ schnitts⸗ Schätung verkauft Die Auswanderung über Bremen im Jahre 1904. 1 Professor . Scholz hat dos Schlnersche eeht Das Ballfest des Vereins „Berliner Presse“ fand 3 v1“ bniedrigster höchster niedrigster hböchster niedrigster höchster (Doppelzentner zentner ö1 1 Herpelzeniner Ddie Zahl der im Jahre 1904 über Bremen beförderten Aus⸗ „Nenie. für Männerchor omponiert. Das Werk wird im Mai wam Sonnabend in den Gesamträumen der Philharmonie statt. EöI“ 1 b1 b “ wanderer 52 die sonstigen Passagiere) beträgt 133 681; sie blieb bei der Schillerfeier in Frankfurt a. M. von den vereinigten Wie in früheren Jahren waren die 12 mehrere Ta 8 binter der des Vorjahres, in dem die Auswanderung außergewöhnlich Männerchören zur ersten Aufführung gelangen. 8 vorher schon vergriffen, sodaß in der zwölften Stunde, als das Fe 8— Weizen. stark war (175 320 Personen) nicht unerheblich zurück, war aber — seinen Höhepunkt erreicht hatte, eine schier erdrückende Enge im 8 28. Tilsit. 8 88 “ 15,50 65 1 8 rmerhin noch “ Der Ruckgang ist hauptsäͤchlich In Leipzig ist, wie das „Leipziger Tageblatt“ meldet, der Di⸗ großen Saale herrschte. Dieser bot das gewohnte, glänzende Gesell⸗ Insterburg — 17,50 u- AEeö Fuefmanenß en sterreich und eektor der dortigen städtischen Theater, Gebeime Hofrat, Königlich schaftsbild, aber es war nicht leicht bei dieser Fülle der Gesichter, 1111““ öb 16,20 16.50 ingarn begründet, die von 114 814 auf 67 885 Personen zurückgegangen 1.2. , 6 62s 8 Sx. 1 die hochstehenden und hervorragenden Persönlichkeiten berauszufinden, Brandenburg a. H. 16 30 — * ist. Auch die deutsche Auswanderung hat sich gegenüber der des preußische Kammersänger Max Staegemann gestein abend ver⸗ die den Ball auch diesmal mit ihrer Anwesenheit beehrten. Der Stetti g 8 8 6 1 17,30 Vorjahres ziemlich bedeutend verringert sie ist von 16 639 auf 14 329 storben. Er war am 10. Mai 1843 zu Freienwalde a. Q. geboren Kundige freilich wußte wo er sie zu suchen hatte. In der Vorstands⸗ “ 8 8 8 17110 Pers⸗ Eö1“ 8 verringert, sie ist vor Ln- 79 sund betrat 1862 in Bremen zunächst als Schauspieler die Bühne, ⸗ b bte: IIu e.; Greifenhagen. . . — 17,00 Personen zurückgegangen. Die russische Auswanderung dagegen weist hil ich abe tische . veset loge sah man die Staatsminister Dr. Studt und Freiherr von Pyritz... — 6,80 eine starke Steigerung auf, indem sie sich von 39 937 auf 49 719 ildete sich aber dann zum dramatischen Gesang aus und gehörte eine Hammerstein, die Staatssekretäre Dr. Freiherr von Richt⸗ . 18,8 Personen erhöhte, während die Auswanderung aus den übrigen Ländern Uang. Mebe vmn ühe . g. es der 8 e-e 8E1I11166“ Wiadent des vn. 2bant. 8 üen . 16,30 870 f ü js 2 e Haupt⸗ 8EII“ ⸗ 1I1“ 4 1 G 8 Mij che 5 1 5 zei. 8 ewF 8 8 1 e“ “ L-n EEE“ Tö“ E diescternr 2* I. Seeme, Nann eda cpe eelche 8 9 888 Staaten von Amerika, wohin im letzten Jahre über Bremen 121 870 n 8 ee Schauspieler Schauspiele, Kammerherr von Hülsen, der neuernannte Intendant des öö6. 17,20 7 17,40 sonen befördert wurden; dann folgten Großbritannien mit ““ “ Königlichen Theaters in Wiesbaden Dr. von der Bürger⸗ E““ 16,80 1720 Südamerika mit 2384, Afrika mit 167, andere Länder mit insgesamt “ 8 meister Dr. Reicke, der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Langerhans Bunzlau. . . ws 1795 793 Auswanderern. 8 u““ 1 und dessen Vertreter Michelet befanden sich u. a. unter den Er⸗ Goldberg i. Schl. 17,30 17,50 — Berlin, den 30. Januar 1905 88 schienenen. Groß war auch die Zahl der Vertreter der Wissenschaft, Janer. . 70 177,30 17,80 Theater und Mufik. b . .“ Literatur und Kunst. Um 12 Uhr wurde die Damenspende ver⸗ Hoverswerda 1 17˙60 1790 1““ 3 Das Königliche Institut für Meereskunde, Georgen⸗ teilt: poetische Festgrüße in hübscher Ausstattung und eine Bonbonniere⸗ Neiße. . b — 16,80 Zentraltheater. 1 8 r straße 34 — 36, veranstaltet in dieser Woche, Abends 8 Uhr, folgende In einem oberen Saal sorgte auch ein Kasperletheater, von Mit⸗ Halberstadt. 16,30 16,55 Die am Sonnabend zum ersten Male aufgeführte Operette „Die öffentliche, Herren und Damen zugängliche Vorträge: beute gliedern des Schillertheaters dargestellt, für die Unterhaltung. Be⸗ Filenburg . 1725 17,60 Juxheirat“, Text von Julius Braun, Musik von Franz Lehar, spricht der Dr. Schmidt⸗St. Petersburg über Seefischereien im sonders reich beschickt war diesmal die Tombola, deren verlockende, Erfurt ... 50 127,00 1800 destand die Feuerprobe und brachte den Verfassern und Darstellern Nördlichen Stillen Ozean, mit Lichtbildern, am Dienstag der Professor zumeist aus wertvollen Kunstgegenständen bestehende Gewinne auf dem Kiel 17.20 1725 wohlverdienten, reichen Beifall. Das Werk überragt die an gleicher Brückmer⸗Halle über Meer und Regen, Freitag, den 3. Februar, Podium in geschmackvoller Weise angeordnet waren. 89 Goslar 1 3 16,50 1685 Stelle in letzter Zeit gebotenen Uraufführungen beträchtlich, sowohl in Herr Dr. Brühl⸗Berlin über die Delikatessen des Meeres, mit “ Duderstadt “ 16,60 16,80 8 auf die Se. wie musikalisch, sodaß man aus diesen e den 4. berener 88 Lüneburg 8 w 16˙80 17,00 ründen den Namen Operette mit guter Bere tigung zu⸗ der Professor ieß⸗Danzig über die Geschichte der Hamburger S „ *; . n 1 sprechen darf. Der darin geschilderte Vorgang ist unterhaltend und Großschiffahrt. Einlaßkarten sind zum Preise von 25 ₰ für den Nach Schluß der Redaktion eingegangene v s 17,75 883 lustig, bei weitem nicht so possenhaft und zusammenhanglos wie sonst. Abend von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortragsabenden selbst Depeschen. Kleve. 1800 18,29 Es .en. sich um die Ueberlistung einer chefeindlichen Witwe, die von 6 Uhr Abhends ab im Institut zu baben, außerdem in der Zeit Warschau, 30. Januar. (W. T. B.) Der Ausstand Wesel 18,50 19,00 da Zur, ehe Schrncas, niteikee enn anategalüge Bercengung von 9 bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bernburger Straße 85 1l. dauert fort; alle Fabriken und Werkstätten sind geschlossen 17,00 17,60 Ben b inl, — 18 ge Betkomeum S zeige 9 9 Bj 8 mit dem ihr zugedachten Freier eingeht und schließlich Der am Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Künstlerhause statt⸗ Die Sitsger zeigen seit geld de ruhigeres n. 18 6 gute Miene zum bösen Sviel machen muß. Die von findende 7. Vortragsabend des Vereins für Kunst ist Die Stadt ist in den Zustand des verstärkten Schutzes erklärt 18,70 dem Komponisten des erfolgreichen „Rastelbinder“ geschaffene Musik Conrad Ansorge gewidmet. Außer Ansorge selbst wirken noch worden. “ 1 16,80 17,10 verleiht dem Ganzen Leben und Farbe. Ihre Vorzüge sind vor mit: Susanne Desooir und das Holländische Streichg uartett. Karten Washington, 30. Januar. (W. T. B.) Bei der Ein⸗ 17,40 17,60 allem ein frischer, heiterer Zug und gute Behandlung des sind bei Bote u. Bock, Wertheim, Amelang (Kantstraße 164 und weihung des neuen Gebäudes der Gedächtniskirche auf dem 17,20 17,90 Orchesters; auch manche interessante Einzelnummer tritt charak⸗ Potsdamerstraße 126) sowie bei Lazarus (Friedrichstraße 66) und an Lutherplatz hielt der Präsident Roosevelt eine Ansprache, in 18,25 36 18,50 teristisch hervor, wenn auch, im ganzen genommen, nicht gerade der Abendkasse erhältich.— der er sagte, die lutherische Konfession sei eine der zwei oder 18,80 19,40 besonders Eigenartiges im Ausdruck zu bemerken ist. Der Komponist drei Kirchen, die am meisten zur. Größe der Vereinigten 18,50 839 — 17,0
17,30
— — 2
[99.
+½ 0 —έ½
— — — 19*
1. .
85 QꝘ. S
900—2ö.2 888 — ρ
8
X““
Straubing Meißen Pirna. Plauen i. V. Ravensburg.
½ 227222722 4b— 21 S80 S —
☛ρ —
* 2 2Jg
gg
dirigierte die Aufführung selbst mit großer Wärme und konnte Die „Berliner Liedertafel⸗ veranstaltet am 6. Februar in S — Nraͤß 4* 8 e im Verein mit den trefflichen Darstellern des öftern für den Beifall den Räumen des Neuen Königlichen Operntheaters ihr dies⸗ Fiüched 5 der “ 1”g 1.—5 n danken. Unter letzteren sind namentlich Fräulein Förster, der stets jähriges Winterfest, das wie in früheren Jahren ein Kostümfest ist flicht der Lu eraner, ihre Freundeshan wanderern
s Mittel⸗ und Nordeuropa zu reichen.
Braunschweig 17,10 Altenburg. 60 — 17,05
frohgelaunte Herr Schulz und der sangesfreudige Herr Braun zu und diesmal den Charakter eines „Pinzgauer Landesschützen⸗ nennen; sie fanden durch die Damen Tuschkau und Weise und die festes“ haben wird. Die Gastkarten zu diesem Balle sind bereits ver⸗ Arnstadt. . ** 8 15,20 Herren Deutsch, Albes und Ander treffliche Unterstützung. Die Auf⸗ griffen. Die Mitglieder werden ersucht, die für sie reservierten Karten öM“ Ie1.“ führung, die von Herrn Ferenczy neu ausgestattet und mit Geschmack bis zum 1. Februar abzuheben, da sonst über sie anderweitig verfügt 1 8 1 8 111“ 1b Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen in Szene gesetzt ist, dürfte zahlreiche Wiederholungen erleben. werden muß. Der Zutritt zum Balle ist nur im Kostüm gestattet. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 1 Nördlingen. ö 18,70 18.90 19,00 19,20 Zweiten Beilage.) 8 6 Mindelbeim. 18,50 18,50 18,80 18,85 8 . G 6 Heidenheim.. 8 18,80 V 19,00 19,20 20,00 Ravensburg. 8 18,30 I 18,30 18,40 18,40 1
b0 — eh
9 a a a 8 2
do bo bo bo bo do
— —JO —OüJO O —,— —O —O — —⁸
Saulgau.. 8 18,60 18,60 18,80 18,80
Spitze des Zirkus. Vorher: Die besten Nummern T 18 20
X s Kantstraße 12. 8 Mittwoch und folgende Tage: Der Kilometer: Spitze 18,40 18,60 18,80 Theater Theater des Westens. Kantstraße 12. Bahn- eefar. 9 Sobedes ehnn. Perbar, Dirs enelanaes dos⸗ 18 2⁰ EETu1.““
f scs Dienstan (außer A Al* 8 86 8 2 ,73,3 Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ A Abonne⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante. treten der großartigen Jauuar⸗Spezialitäten. 8 Len. 78. Nhensgweattoezehigns. Benennlan, Fenercse achegüenenesh iene ——— Tvint 1870 1295] 91998 19 von Berlin. per in 4 ten. Dichtung und Donnerstag (außer Abonnement): Die neugierigen 8 1 . *&ꝙ u b . ,888 8— Musik, unter Benutzung des gleichnamigen ee Frauen. des. .X Bentraltheater. Dienstag: Die Juxheirat. 3 — — ““ „ “ — 8 1 13,50 18 von Blibafh Alevis ven R. Leoneꝛvallo Deutsch Freitag (außer Abonnement): Die neugierigen 22 8 3 Iiten von Julins Bauer. Musik von Familiennachrichten. EI 12,70 12,70 v. F. von Georg Droescher. irigent: Kapellmeister von Frauen. ranz Lehär. Anfang 7 ½ 2 2122 5 3 8 8 8e Strauß. Regie: Herr Droescher. Anfang 7 ½ Ubr. Sonnabend, Nachmittags 2¼½ :· Zu kleinen Mittwoch und folgende Tage: Die Juxheirat. (81355] Pätt 85 1 b Brandenburg a. H. 13,50 13,50 13,80 13,80 — . P isen: Faust. — Abends Die u Sonnabend, Nach ittaas 4 Uhr: Kinderv rstellun Tief erschüttert und bekümmert teilen wir hier⸗ Frankfurt a. O.. Eees 1 13,40 13,40 Neues Operntheater: Geschlossen. rreisen: Faust. bend : ie neu ⸗ A mi g-n. vbee in Hen⸗ 8. ig. durch mit, daß der Erste Geistliche unseres Hauses, Anklam. 13,70 13,70 13,80 13,80 Mittwoch: Opernhaus. 29. Abonnementsvorstellung. geegagern 45 8 3 Uhr: Zu halben Preisen: Taäun linche Jeder Erwachsene ein Kind frei.) Herr Pastor Gustav Schulze nach Gottes heiligem eee. 13,80 13,80 8 Kür. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern wen 2g. Nechenag. - ℳ* u halben Preisen: Däumelinchen. Rat deute früh plötzlich, ohne vorhergegangenes Greifenhagen. n ü88 13,30 13,60 von Engelbert Humperdinck. Tert von Adelheid Frauen nds 1 bbb858 13.,00 13,10 Wette. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballett⸗ Stargard i. Pomm.. 13,20 13,40 Schivelbein.. b W . 13,00 FSelheng. . .... 13,50 “ 13,40 Rummelsburg i. Pomm. — Stolp i. Pomm. . .. 12,80 13,10
divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik vo 8 Eeg. Joseph Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. L“ Nationaltheater. (Direktion: Hugs Becker und 2 ; 3 “ vold Müller 1 g, Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. (Sr.1nmß 8 Leopold Müͤller; Weinbergsmeg 122—13 b) Diens⸗ sepbite Dora als Schwster Knieriem) dercdan, Pegiätnis findet, Mitiwvoch, den 1. Fe⸗ Lauenburg i. Pomm. Bromberg.. 8910 13,70
Neues Operntheater: Geschlossen. der Die Jüdin. — . 111111“ 2 — mMi 8 ¹ fola 9 . 2Q „ 8 . “ Mittwoch: Gute Nacht, derr Pantalon! — svenwen A. und folgende Tage: Lumpaeci bruar. Vormittags 10 ½ Uhr, von der Kirche 2 Bethaniens aus statt. Namslau. Breslau. . 13,40
9ꝗ 8&
— — S 88
Die neugierigen Krankenlager, sanft entschlafen ist. Wir werden ihm, BZellealliancetheater. (Bellealliancestraße 7/8. der über 12 Jahre in reichem Segen mit uns ge⸗
1 2 24 8 2 Hoeij soj 8 8 5 5 b F hlene Direktion: a„ b t. Mo — 8 arbeitet und seine ganze Kraft für das ihm befohle Direktion: Kren u. Schönfeld.) Letzt⸗ Woche. Diens⸗ Werk eingesetzt hat, ein dankbares und ehrendes An⸗
1
11 8 2. 2. 8. 8 82
o0 bo bo ◻ ◻ .
8 —,— bo0 bo 0 —
888
8=
2 0
11 8 do to to do S vo ISUS=SgE.
1 — 27 SDie Hand. — Die schöne Galathee. ] z Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Donnerstag: Zum ersten Male: Alessandro In Vorbereitung: Der beste I. bezͤhmte Berlin, den 29. Januar 1905. Ohlau. 88 8 13,00
Helden. Stradella. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 8 Das Kuratorium Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Helden. Die Jüdin. Widerspenstige. des Diakonissenhauses Bethanien. .““ Trianonthegter. (Georgenstraße, zwischen Verlobt: Frl. Auguste Eggers mit Hrn. Re⸗ Holkcwi Friedrich⸗- und Universitätsstraße.) Dienstag: Die jerungsrat Fedor List (Berlin). — Frl. Natalie Hn. ... 1390 berg 13,80
x Freitag
Donnerstag, Abends 7 Uhr: Faust. (Erster Teil.) Alessandro Stradella.
Berliner Theater. Dienstag: Modell. An: Reues Theater. Dienstag: Zum ersten Male: glückliche Gilberte. (Heureuse.) Luftspiel in aemeister mit Hrn. Oberleutnant Rudol, Krand — Hofuterg i. Schl. fanß 7 ½ Uhr. Ein Sommernachtstraum. 3 Akten von Maurice Hennequin und Paul Bilbaud. (Wurzen — Leixzig). — Thyra Freiin von Münch⸗ 1— eggg i. Sch 13,80 D 8 13,60
888888
aS as asl aaaeableaaebeaebe [EE6
—, — — S20 8S⸗ 888
⁴½ Ꝙ
bittwoch: .. „ so ich Dir! Anfang 7 ½ Ubr. Mi . Cha - Mit is Sonnabend: ückli ausen mit Hen. Referendar Curt von Hugo⸗ onnerstag: Zum ersten Male: Der Zwist der Seht: e rven 28232 8 “ Beasee 15 Hannover). — pel Hoyerswerda. . . 8 I 3,66 Verliebten. Hierauf: George Dandin. Anfang . — Annie Krause mit Hrn. Stabsarzt TDr. Schiepan Neiße.. . 13,60 7 ½ Uhr. 8 1“ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens⸗ 1““ g (Groß⸗Lichterfelde — Berlin). E . . V 1820 Freitag:..„ so ich Dir! Anfang 7 ½ Uhr. tag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. 1 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ferdinand Frhrr. b Elhanhur . 0 15,50 Mittwoch bis Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der S mkademi Dienstag, Abends (von Skal und Groß⸗Ellguth (Triebsch, Böhmen). 8 . f 5, 15,00 Familientag. ingakademie. verse 89 — Sine Loöchter: on. Geheimen Ober⸗ — 8. S. 9 14,80 Leffingtheater. Dienstag: Der Richter von “ Konzert von Mandis Agren aus T an. regierungsrat von Guentber (Berlin). — Hrr. 8 Doderftavdt. 14,00 8 Rat Dr. Siemsen (Hamburg). 8 8 Lüneburg - 1 3, 14,00
Zalamea. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Residenztheater. (Direktion:Richard Aler der.) Mittwoch: Die Frau vom Meere. ah esidenztheater. (Dweninn⸗ eaügg ens ; Ki mn 1 Gestorben: Hr. Oberst a. D. Karl Oldwig ves 1 Paderborn. 15,00 Donnerskag: Das gerettete Venedig. Deenztag, Wende s übe Herfnt u Saal Bechstein. Dienstas, Abends Bestorner (Sregliß). — Pr. Oberstleutnant a. D. ]–*¼ fs 8— 0 1500 8 t 1 Kompofitionsabend von Guido Alberto Fano. ugo Werth ( over). — Hr. Major a. D. * eme b 14,69 8 —2 und M. nequin. Deutsch von . Ella I schatwf ofeph von Jarotzky (Breslau). I Stadtrat e“] 4 — V 16,00 ySH. Wallnertheater. ,pr. ae, Alhen 4 exander Heinemann, Alexander Petschnikoff⸗ Sophie Müller, geb. Hoffmann ( reslau). — G Crefeld. . — 1489 1“ Uhr: xie Mlies 1aez Sede Tao⸗ ds 8 Ubrx: Jacques van Lier. 8 NFrn. Oberstleutnant Hoß de Graaffs Soha ö.. 14,60 . : 5 espillen. 8* Reinhard Gerhard Dietrich (Lyck, Ostpr.). 8 München.. 188
—
—,—— ½0 &☛ +SS
—,— S 88
“
“ mit Gesang in 3 Akten von Ludwig Sonnabend, den 4. Februar, Abends 8 Uhr: Zum b 83 Meißen
nzengruber. ersten Male: Hotel Vompadour. Schwank in Beethoven-⸗Saal Dienstag, Abends 8 Uhr: 6 14 20 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Großstadtluft. von Mars und Leon . 8 . 8 . Pirna.. . . 3 420 Mittwoch, Ak.ndens Sölbr: Die Haubenlerche. P.e g see. on Fanrof. III. Klavierabend von Mark Hambourg. F e eeAA.; 1480 N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) 3,Soꝛnae, Nachmittags 3 Uhr: Der Hütten⸗ b 2 Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1440 Drnane X. Uhr: Henschel. befitzer. g Schumann. Dienstag, Abends g”r Verlag der Expedition (Scholi) in Berltn. Offenburg. 1 1 188
uspiel in en von ard Hauptmann. 1 77 1 Uhr: Die große Ausstattun antomime: e Bruchsal. .
Sahlulnach Abends Uhr; Fesenger Lersgrr. Chalistgester. (deaeene 2bche 127 Di. düe. e secs ar etden der ltaee,⸗es. o. ah genhe geh. C J Roha, .. G b 1410 Donnerstag, Abends 8 Uhr: Uensteins Tod. rektion⸗ Kren u. Schönfeld.) Dienstag: Zum ersten sonne. Komisch⸗phantastische Pantomime in 7 Akten. W — “ Waren.. 13,80 .“ WMlale: ver gilemeieee Schmank in 3 Akten Beonders berworjuheben: Das große Eissest in Sieben Beilagen b Braunschweig 13,80
1
Seceeft.)Ses dern xedar bäromemale Stütafctnn- (Lauschleglich Bersen⸗Belaey (à16,0 ,