28
Unt 6. Kommanditgefe uf Aktien und Aktie nsch. b n g tachenschaftgats bosenscgae has 88 1
hen. 8 29 8 “ “ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 14 8 2 7. Erwerbs⸗ und 8 S ““ 8 8 vX Pfir ag Sentitne Feharans. V Offentlicher Anzeiger. W “ Dritte Beilage 1 . 3 ene ngen. 8 “ 1X““ 8 b v vv 2 2 9 7 5 . eiger und Königlich Preußi Staatsa
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ““ Berlin, Montag, den 30. Januar
[81195] Aufgebot. v. Stockhausen in Dresden eingetragene, zu 5 % vom gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die 1) Untersuchungssachen. Es sind nachstehende Aufgebote beantragt: 1. Juni 1882 ab verzinsliche Parlehnsforderung von slrkunden vorzulegen, Rechte eang die Kraftloserklö⸗ 181300] Steckbrief A. Aufgebote zum Zwecke der Ausschließung der 450 ℳ, rung der Urkunden erfolgen wird. 1“ Gegen den unten beschriebenen Füsilier Robert e hnes 1EI er 8 fan Feri 8 Bethh Jogchtnathat., gc⸗. “ 8 S gbrgnnche ee. 1 . von dem Rittergutsbesitzer und Hauptmann Be⸗ er, in Berlin, als der Rechtsnachfolgerin des ein⸗ nigli mtsger 3 Darmer der 10. Kompagnie bbö Eggard v. Köller in Hoff, vertreten durch die Rechts⸗ getragenen Gläubigers, das ü2 ö“ 1. Untersuchungssachen. - b 3 s 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
fgebot des Grund⸗ 1 0
Königin, (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86, welcher anwälte Justizrat Dr. Keil und v. Köller in Halle schuldbriefs vom 21. April 1887 über die auf den [81188¹„ Aufgebot Verschollener. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 5
flücht, dützict “ Säcnta⸗ 8. Sebe⸗ Aefgeaat dangg der 8 dem ven E1“ der dr Shmne. egn Kinden der perschanie” Pheleut. Anpn ane 2 1“ 8. Versicherung. 8 8 ffentlich er Anzei er 4 Ferwerhe⸗ Wirtschgftzge E“ 8
b 1“ 1 uchblatte des dem Antragsteller ge zrigen Grund⸗ dessen Ehefrau Marta etz, geb. Tank, in Belbu ,Eꝑ. . . . Be „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. gG 8. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ sanwälten. 8
und' an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ stücks Ninikow Band 1 Watt Nr. 1 Abteilung 111 gehörigen Grundstücke Belbuck Band 1. Blatt 1E ig ngl. g. geb. 187. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4* 18 WE“ 8 . „ geb. 3. V 1b ekanntmachungen.
transport hierher abzuliefern. Nr. 7 für den Oekonomen Heinrich Klug in Gützelfitz Nr. 25, Band I Blatt Nr. 41 und Band II Blatt Flensburg, den 19. Januar 1905. ang “ G 2 Fö — 1 3) Fosef Zeller, geb. am 4. Januar 1831, 4) Marga⸗ 1 1 oß d i9; gerichtlichen Urkunde vom 14. Januar 1854 Nr. 57 Abteilung III Nr. 5 bezw. Nr. 4 bezw. Nr. 1 5 . g 1 3 Rcerkigams Beenignefatg h göere eJie en9 ep, dnce aadnahe debe’ dezigzlihen Brrlehrstacde⸗ sge dens ensmehn Euard Fecker in Kolhergn riin Seneri getm Wabr. Aagust 1902, ie nn 8. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ͤsEenen nen Herissegeen en schuldigen ver mer. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 1Besn, an 1e gis Müeehhge 8 8 260 „n, rung von aler = 1 in gene, rozen 20. Apri 8 8 8 d ündii . ei der am 17. dss. Mts.⸗ stattgehabte 1 Hlatur schlonti E“ Nase gewöhnlich. 2) von dem Schneider Robert Will in Treptow 1887 ab verzinsliche Grundschuld von 1000 ℳ, dem württemb. Stwatsverhande wer börer dilter Pa sachen, Zustellungen U. dergl. 1““ Vnfaa e ee een täthen gang Versi rung losung unserer städtischen Sattoehact und gewöhnlich, Sprache deutsch. vbö.. R., vertreten durch den Justirat Calow in 9) von dem Eigentümer Wilhelm Rüchel in Amtsdiener Dangelmaier in Großeislingen hat als [812131 Oeffentliche Zustell gerichts zu Saargemünd auf den 5 April 19058. 3· Anleihescheine gezogen worden: (81301] Oeffentliche Zuftell FLreptow a. R., das Aufgebot bezüglich der auf Treptow a. R., einem Miterben an dem Nachlasse Abwesenhbeitspfleger der 4 verschollenen Kinder mit Die Frau Flora Sch rff . 88 .Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun Keine 1) von der 1883er Anleihe: dön chl 6 v ung. dem Grundbuchblatte des dem Antragsteller der eingetragenen Gläubigerin, das Aufgebot der Genehmigun des Vormundschaftsgerichts das Auf⸗ Breslau Pro eßbevonr Kchii 8 Meseree, in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ang. 6 nen 8 Lit. A Nr. 27 32.33 34 35 44 61 82 85 87 98 Die II. Strafk es usangeaag⸗ ichts Franken⸗ gehörigen Grundstücks Treptow a. R. Band 11 Hypothekenurkunde vom 22. März 1857 über die Löö 8-Bormee cer Todeserklärung der Fens in Berluse welch .“ r. Draa Stern⸗ bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen 3 stell 6 — N 190 ¹02² und 165 über je 1000 ℳ thal eb schl c. ammer Peoßfe ric gerg. Franken⸗ Blatt Nr. 38 Haus 419a Abteilung III Nr. 1 für auf dem Grundbuchblatte des dem Drechslermeister Verf chollenen 8 alässiger Weise beantragt Dir Fcee Wilh 1 e Ech gegen ihren b hemann, den wird dieser Auszus der Klage bekannt ung Lit. B Nr. 321 339 363 364 401 420 443 475 10. G dhe e.aszetg⸗ e Vnttlzeb C“ werses⸗geft ven “ 8 “ 88 Fhörigen 1 Verschollenen Seh bechalb hiermit aufgefondert, unbekannten EEE““ er Saargemünd, den 26. Januar 1905. “ 4) Verkäufe Verpachtungen 1A1A“ F v“ 8 8 L . 9 . . 2 5 8 1 1 vv / 8 ) — 8 Cr. 29 Uber 2 c. vnch eerf der. biesiges Srr fimnmecnomcg Nas 1825 eingetragenen Erbabfindungsforderung von Blatt Nr. 40, früher Vol. XIV K. Fol. 244, Ab⸗ I 2uf nne aes. 32 E“ deIreeneeünen 1. verletzt, mit Gerichtsschreiber Seafhlichen Landgerichts V di „ „2) von der 188 er Anleihe: Verf 8e äufig iltger 8 Dtt essen hr 1 kt 47 Taler 20 Silbergroschen = 143 ℳ; teilung III Nr. 1 für die Witwe Katharina Gott⸗ zeichneten Gerichte tachm. nten Auüfgebotstermin sich 96 Ieeegi,mnh glat und die Klage 181206) w gerichts. Ver ingungen A. Lit. A Nr. 37 über 1000 ℳ eee deen. 8 “ prakt. B. Aufgebote folgender angeblich verloren ge⸗ schalt, geb. Will, in Treptom a. R. eingetragene, ze cmelden, widrigenfalls ihre T vvere lzrung ersolle ngebehauptun 1 drh E. ustsgta lassen, hat die [81805 S eiderseit Eö6“ u 6 Lit. B Nr. 72 78 und 104 über je 500 ℳ Auf 6 1eg. ie. “ hens b Betr eg gangener Hypotheken⸗ bezw. Grundschuldbriefe: . zu fünf Prozent vom 1. April 1857 ab verzinsliche würde. Ju leichs wird jedermann, der Nuslunft nen Ses vnd 89 Nevembe 11ö“ sätze vom 14. Ok. Käpenicker traß 671 —. in Berlin 80., [80158], Bekanntmachung. Lit. C Nr. 157 über 200 ℳ Au kuthe 8. e 8 Pnss Lergehs 1“ h. von dem Acerbürier Oits Faa in Freptor Restkanzeldserderung Talet 1 ℳ, gle g dae eHrilegen m ö. 2 s na me 16e Füantt 11“ amalt S Eöhn 8 Proleßbegeg 8b eNgn 8 8eeenaedh ¹ “ Wittaga E11133 werden den Inhabern zur baren 2 1H.I . a. R., vertreten dur en ustizra alow in .Aufgebote zum Zwecke von Todeser lärungen: * m werFI; . 8 e 1 8* „ klag B . en die bei der un erzeichneten Direktion Rückzahlung er Beträge zum 31. März 1905 Si G Verfahrens werden der Staats⸗ Treptow a. R., das Aufgebot der Hypothekenurkunde 1) von dem Bauern Robert Ramthun und dessen Ehe⸗ zufge⸗ordere, Aufgebotstermin E1131““ 88 und über E1““ Feißst Reichardt, zuletzt in vorhandenen und im eigenen Betriebe nicht mehr mit der Aufforderung Nebwen gekündigt, * Kapital. Alle überhes Gi Weiland vom 8. Februar 1849 über die auf den Grundbuch⸗ frau Luise Ramthun, geb. Gauger, in Triebs, vertraten/ Göppingen 188 44 Januar 1905 Sö 8 89g9. au 19 1 585 sätzen vom 14. Or⸗ Aufenthalts 8 W Gugerell, jetzt unbekannten verwendbaren etwa 11 000 kg Paraffinöl (Gasöl) beträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer (gez.) 8 fenh sün nz, Weiland. blättern der dem Antragsteller gehörigen Grundstücke durch den Justizrat Calow in Treptowa. R., das Auf⸗ 8 v f sden; . Zennae ö ö 1” vhem ber 1 81 s 166 ihm fün Lisfeumn E11“ der Beklagte meistbietend verkauft werden. Kämmereikasse zu erheben. venihal 8 7* 8; 8b 1904 Treptow a⸗R. Haus 514 b Band 12 Blatt Nr. 40 gebot dahin, den verschollenen, am 21. Januar 1829 Versffenklicht ee Phnts Eihtsserrelär Berber “ 8 näcli e. 89 gerichts in Berlin, de 5 n 9 derobenstücken noch restlich BVorschriftsmäßige Angebote sind, mit der Aufschrift Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Frankeutha Lerdaetiae ereiber und“ Treptow a. R. Land 738 Band 31 Blatt in Triebs geborenen und vor etwa 40 Jahren von ö 89 Fin “ ude,SFapthe⸗ al, II. Stock⸗ 120 ,n aosbersch 8 mit dem Antrage, den Be⸗ „Verdingung von Paraffinöl“ versehen, der unter⸗ Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vor⸗ K. 1 gerichts gt. 9 Nr. 21 Abteilung III Nr. 1 bezw. Nr. 2 für die Triebs nach Amerika ausgewanderten Ludwig Wil⸗ [81460] Aufgebot. veree hnnnes 10 Uh auf dee Ar pril 1905, 19900 ℳ lecgf 6 ig Fu 11 an Kläger zeichneten Direktion bis zu genanntem Termin porto⸗ gedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa Der K Erse et g alt: G Witwe Caroline Sophie Baatz, geb. Runge, in helm Volkmann, eingetragenen Gläubiger einer. Der Justizrat Nemitz in Lauenburg i. Pomm. als Fei ben Pacht Gerichte cen ufforderung, einen 1. Januar 1903 vene Hundert Zinsen seit dem frei einzusenden. 4 fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage Fr E. Eestt Egeteeawaecg⸗ roß. ETreptow a. R. zur Gesamthaft eingetragene un⸗ auf dem Grundstücke der Antragsteller Triebs Band I Pfleger des Nachlasses der Witwe Ernestine Kranse, bestellen HS v nsf afsenen Anwalt zu läußg vollstreckb zu zah e Urteil auch für vor⸗ Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ gekürzt. 73152 H iche Lad verzinsliche Restkaufgeldforderung von 200 Taler = Blatt Nr. 13 Abteilung III Nr. 4 haftenden Teil⸗ geb. Karschnick, hat beantragt, die verschollenen Ge⸗ v Aus 8. ecI 9. d 3 ichen Zustellung ber ekl t ar zu erklaren. Der Kläger ladet zimmer aus, können auch gegen Einsendung von Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Aö2steh 9e adung. 38 600 ℳ, hypothek von 600 Talern = 1800 ℳ, für tot zu brüder Rudolf und Carl Karschnick, zuletzt wohn⸗ S.ne In 29 8 1*“ gemacht. Rechtsstreits b mündlichen Verbandlung des 50 ₰ abschriftlich bezogen werden. Einlösung gelangt: 1) Ma E’ Ke 5. Novemb 2) von dem Büdner Albert Storm und dessen erklären, haft in Gnewin, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ 880 60 53 Weri tzschreib Abteilun tr. vr g 26 Amtsgericht 1I, Vorschriftsmäßige Formulare zu Angeboten werden von der 1883er Anleihe: 1880 rCb⸗ 5 t F geboren am 5. November Ehefrau Emilie Storm, geb. Butzlaff, in Hagenow, 2) von dem Nachtwächter Friedrich Block in neten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens des Köni lichen 8 6 Lesssr F . I1 Stac. Zi 1 ehg,24gene Friedrichstr. 12/15, unentgeltlich verabfolgt. Lit. A Nr. 4 über 1000 ℳ 2 Pa [Jot 9 8ß 827 i b 28. April vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland in Gumminshof das Aufgebot dahin, den verschollenen, in dem auf den 17. August 1905, Vormittags Ee andgerichts 1. Zivilkammer 22. 1905 ö 8 6 u auf den 1. April Königliche Direktion der Gewehrfabrik Lit. B Nr. 314 und 375 über je 500 ℳ 188” vKi sch, 8 Hen⸗ ng⸗ geboren am 28. April Treptow a. R., das Aufgebot der beiden Hypothelen⸗ am 25. Juli 1850 geborenen und in den 70er Jahren 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ [81211] Landgericht Hamburg. ffentlichen genüütag en Sn. Zum Zwecke der zu Erfurt. Eiisleben, den 20. Mai 1904. 3) Ke fma eneJ; 1r H ch.8 cb 30. August urkunden vom 4. Dezember 1819 bezw. vom 13. No⸗ in Dörfern der Umgegend von Treptow a. R. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle Oeffentliche Zustellung. bekannt gemocht Act 5 reg der Klage Der Magistrat 1881 1ug ser Mar Huth, geboren am 30. August vember 1820 über die für den Büdner Hans Treptow beschäftigt gewesenen Arbeiter Johann Block, seinen die Todeserklärun erfolgen wird. An alle, welche Die Ehefrau Wilhelmine Malinowski, geb. B merih “ 8 z. 1 33. 0t. 78744) Bekanntmachung. Welcker. 4) Bäͤcker Jof ph K ¹, geb 28. Juni in Gützlaffshagen, bezw. für den Kaufmann Jaenicke Bruder, für tot zu erklären, Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Morgen tern, Düsseldorf, vertreten durch Rechts⸗ 8 De Vericht ch eib 8 Es soll die Lieferung von: 8 111“ 1880 n; Joe. Keznae am 28. Juni in Treptow a. R. auf dem Grundbuchblatte des D. ein Aufgebot eines angeblich verloren ge⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ anwälte Dres. Braband u. Brinckmann, klagt gegen des Köni lichen Ants eschacs r 8. 55 000 Preßspandeckein für Feldhaubizkartuschen 98 W.“ Bekauntmachung. 5) 6 st 8 1r8 .“ den Antragstellern gebörigen Grundstückes Hagenow gangenen Sparkassenbuches, und zwar von dem stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ihren Ehemann Julius Heinrich Malinowski, . Zt. bcbcenLAbt. 55. ün . 3 Auf G ünd der unter 25. November 18800. 27 Fr. 88 8 Men 2 nig, geboren am Band II Blatt Nr. 69 Abteilung III Nr. 1 bezw. Fräulein Auguste Kiecker in Berlin das Aufgebot machen. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem [81208] Oeffentliche Zustellung. 17 500 Preßspandeckeln für Manöverfeldhaubitz⸗ rund der unter dem 12. August 1882 er 6) . nit Adolf Ar 8 leio 1I K b Abteilung III Nr. 3 und auf einem anderen Grund⸗ des für die Antragstellerin ausgestellten Guthaben⸗ Lauenburg i. Pomm., den 24. Januar 1905. Antrage auf Ehescheidung und Erklärung des Be⸗ 8,Der Johann Georg Alber, verh. Bauer in Ober⸗ kartuschen 98 Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst erteilten Pri⸗ 8 88 8 S e 8 b 8 ratz, geboren buchblatte zur Gesamthaft eingetragenen, zu 5 % buches der städtischen Sparkasse in Treptow a. R. Königliches Amtsgericht. klagten für den schuldigen Teil. Klägerin ladet den sielmingen, klagt gegen den Johann Julius Kull, im öffentlichen Verdingungstermin am Montag, vilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Se F SSer -en lius fei b vom 3. Dezember 1819 ab, bezw. zu 5 % vom Nr. 13 785 über 53,57 ℳ, [81455] Aufgebot. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gipser von Neuhausen a. F., z. Zt. mit unbekanntem den 13. Februar d. Js., Vormittags 11. üUhr, Anleihescheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden 19 8 “ ult Huga Sn Weißenf am 24. August 1820 ab verzinslichen Darlehnsforde. E. ein Aufgebot eines der Antragstellerin angeb⸗ Die Witwe Emanuel e in Bodenhei streits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts Ham⸗ Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vor⸗ im diesseitigen Geschäftszimmer vergeben werden, den Inhabern von Langensalzaer Stadtanleihe⸗ Ir zu Sömmerda, Kreis Weißensee in rungen von 250 Taler = 750 ℳ, bezw. von lich abhanden gekommenen und vermutlich gestohlenen Iedaanett. 8 men dinshee han 6. burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor), auf läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, woselbst Bedingungen nebst Zeichnungen und Proben scheinen folgende in öffentlicher Magistratssitzung 8) Schlosse Friedrich Wilhelm Schul 100 Taler = 300 ℳ, 1 Pfandbriefes, und zwar von der Witwe Marie solenen Ehbe nt 883e⸗ She beter den 31. März 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, der Beklagte habe an Kläger 54 ℳ zu bezahlen und ausliegen. Dieselben können auch gegen Einsendung heute ausgeloste Stadtanleihescheine zur Rück⸗ bö“ E“ chulz. ge oren 3) von dem Bauerbofsbesitzer Otto Laabs in Mellin, geb. Hoge, in Charlottenburg, vertreten Handele 7. ene; Gnabmann dervor b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger von 1,20 ℳ von bhier bezogen werden. zahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den Borbe G süub “ MNe. Voigtshagen, vertreten durch den Justizrat Calow durch den Rechtsanwalt Krause in Charlottenburg, Böhrn “ vee ““ 8 oegegangeges richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Erfurt, den 17. Januar 1905. 11. April 1905 gekündigt: 6 2 F1881 vmini Abe geh z, geboren am in Treptow a. R., das Aufgebot der Hypotheken⸗ das Aufgebot des privilegierten Pfandbriefs der Bode 8 ledia⸗ het vaeüg Suthm . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königliches Artilleriedepot. über 1000 ℳ Buchstabe A Nr 33 94. 1 Olckef 18 n n serf 9. 6 jurkunde vom 23. August 1865 über die auf dem Pommerschen Landschaft, Departement Treptow 58 25*v 1880 ,in Bödenheim, ledi zubeh der Klage bekannt gemacht. Felhgen auf Mittwoch, den 8. März 1905, 8 über 500 ℳ Buchstabe B Nr. 376 427 459 10. M. 111881 2u Kiei arl Siewers, geboren am Grundbuchblatte des dem Antragsteller gehörigen a. R., Nr. 105 147 über 500 ℳ ve haft beide in Bodenheim, für tot vbe Ugren Famburg. den 23. Januar 1905. C.e nnh- 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ————-yx002 622 690 691 729 797 857 978. 1 8 “ Albert Wiszniewski, ge Grundstücks Voigtshagen Band I Blatt Nr. 7 Die Rechtsnachfolger der zu & 1 und 2 bezeichneten Pee begeschneten t Rodffenei öb fih Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zuste 1ns wird dieser Auszug der Klage bekannt 8 über 200 ℳ Buchstabe C Nr. 1197 1228 boren 8 27 Juni 1880 zL 1 8 8. 18 Fileb⸗ 7Abteilung III Nr. 1 für den Bauer Marlin Hypothekengläubiger werden aufgefordert, spätestens sälesteng in dem auf den 12 August 1905, Vor⸗ [81212] Landgericht Hamburg. d 5 . 5) Verlosung A. von Wert⸗ 1237 1263 1270 1291 1466 1526 1537 1539 1579, sämtlich indeka ven Aufenthalts 86 m- 54 Storm in Voigtshagen eingetragene, zu 4 ½ % vom in dem auf den 4. April 1905, Vormittags mitta 18 9 Uhr, vor dem untereichneten Gericht, Oeffentliche Zustellung Pfttsgen⸗ den 25. Januar 1905. 1t 8 1 Die Verzinsung genannter Stadtanleihescheine hört 1n nbes st 2 mnfbed Le⸗ W. bnsit . - 16. August 1865 ab verzinsliche Darlehnsforderung 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Gerichte ebäude Saal 92 anberaumten Aufgebots⸗ Der Kistenmacher Johann Joachim Martin Möller d. 219 Bipüger, “ papieren bog 1. r 1809 ab. ande, siche Amgenthalti . en. de er — von 100 Taler = 300 ℳ, —raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, termin gebaude, Seag ge;nsonle be Hemburg vertreten durch Rechtsanwalt Dr Mielchior, e serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Langensalza, den 7. September 1904. S. “ - 5 L recwisverjäh 8* 4) von dem Bauerhofsbesitzer Heinrich Drews in widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erol⸗ An alle beiee Auskunft über debe⸗ klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Friederike [80881]1 Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ Der Magistrat. Feit 88 Wehrpflichti agt: Albsicht sich 8 er Parpart, vertreten durch den Justizrat Calow in erfolgen wird. v der Verschollenen zu erbelen Benöger Arna Möller, geb. Gohert, z. Zt. unbekannten Die Verkäuferin Philippine Stoerkel zu Frank⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 J. V.: Henschke. Eintritt in den Dsenst deg stehenden Heeres der ber “ dns Ausgebot der Hhyotbgenugbnc⸗ Ne e beaeh ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote Kufehtdalg, wegen böslicher Verlassung und Ehe⸗ EEeTET“ Lehae, Iisaher 1 [80103] 8 F Feb — be if; ich⸗ den werde spätestens em ar d zeige zu mache ruchs, mit der E B hauses bzw. gsgehilfen, früher 8 8 Fertes ec beleen “ blatt des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks den 26. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, eTTö“ “ 8 äccag dner Venfenanech 5 Güsschedemaln lager zu Hannobver, jetzt ohne bekannten Wohn: und Auf⸗ [45164] Bekanntmachung. Kursk⸗Kiew⸗Eisenbahnaktien. militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Parpart Band I Blatt Nr. 2 Abteilung III Nr. 1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandkung des enthaltsort, unter der Behauptung, daß ihr der Be. Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis. Wir sind beauftragt, die am 1. Februar ds. Js ebiets 8. Halten, Vergehen strafbar nach § 140 für die 5 Geschwister Henriette Luise Gauger, gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die be⸗ 1 Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts klagte aus einem Dienstvertrage vom 7. Mai 1904 obligationen des Kreises Kalbe sind folgende fälligen Coupons obengenannter Akti “ Rr.1 Sr 5 buchs Dn sen “ Sophie Gauger, Karoline Friederike freffenden Hypothekenurkunden bezw. den betreffenden [81453] Hamburg (Ziviliustijgebäude vor dem Holstentor) an Lohn, Ersatz für Annoncen und Rückerstattung Nummern gezogen worden: die zur Amortisation gelosten a e as v ch dclung 1- 8 12. Mln me1905, Heo . Gauger, Johann Gottfried Gauger und Ernestine Grundschuldbrief bezw. das Sparkassenbuch Nr. 13 785. In Sachen betreffend das Aufgebot behufs Todes⸗ auf den 31. März 1905, Vormittags 9 ½ Uhr shaülten Kaufgeldes den Betrag von 270,60 ℳ Von Lit. A über 2000 ℳ 6 Stück. falltage ab werktäglich in den “ 84 erhandlung auf den 11. Mäarz 5, Vor. Willelmine Gauger eingetragene, zu 5 % verzinsliche vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der erklärung der a. Eeorg Ernst Ludwig Schroeder, mrit ver Aufforderung, einen bei dem gedachten , schulde, mit dem Antrage, mittels vorläufig, voll⸗ Nr. 25 28 45 101 170 180. von 9 bis 12 Uhr einzulösen. 11“ ¹ streckbaren Urteils den Beklagten kostenpflichtig zur Von Lit. B über 1000 ℳ 17 Stück. Berlin, im Januar 1905.
1u6“
““ 8
mittags 9 ½ Uhr, vor die Srrafkammer 2 des Erbabfindungs d f Se; S S Lathari x⸗ 8. vee aT 2 ; 4 1 gsforderung von 100 Taler = 300 ℳ, Urkunden erfolgen wird. b. dessen Schwester Anna Sophie Katharina richt la lt 2 “ Leehe 92 E1“ 5) von dem Bauerhofsbesitzer Johannes Storm in- Der verschollene Ludwig Wilhelm Volkmann Schroeder, beide aus Neumünster heißt der Ab⸗ 88 ezsaocgacjenen Feünalt un destelcrf San,ae 85 Zahlung von 270,60 ℳ zu verurteilen. Die Klägerin Nr. 9 90 118 128 204 270 326 335 442 480 Robert Warschauer & Co. S. Bleichröder e bei 8 entschuldigten A sbl ib 8,8G Hagenow, vertreten durch den Justizrat Calow in und der verschollene Arbeiter Johann Block werden wesenheitspfleger Heisig, nicht Zeisig. 8 Klage bekannt gemacht. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 493 502 521 539 543 583 591. “ - ls 3 8272 Strosr W“ 8 Ke. Ertl er Treptow a. R., das Aufgebot der vier Hypotheken⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Sep. Neumünster, den 26. Januar 1905 Hamburg, den 23. Januar 1905. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Von Lit. C über 500 ℳ 24 Stück. [80102] 8 ba 1.“ ezeichneten Erklärung urkunden vom 4. Dezember 1819, bezw. vom 4. Mai tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. Wahlstedt Gerichtsschreiber des Landgerichts Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 21, auf den Nr. 6 22 178 184 187 188 194 195 220 25b253 Kursk⸗Kiew⸗Eise 9 1 1 hns,5 1“ 8 ber 1904 1820, bezw. vom 13. November 1820, lezw. vom unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 1“ — 8 21. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum 294 312 404 421 427 438 526 549 572 576 578 I“ 23 - un ahn , den 23. Dezember (22. März 1822 über die für den Bäüdner Hans zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen [81207] Oeffentliche Zustellung.. [80894] „Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 649 659 795. 8 4 Prioritätsanleihe Der Erste Staatsanwalt. KTreptow in Gützlaffshagen, bezw. für den Kaufmann wird. An alle, welche Auskunft über Leben und To Folgende Kraftloserklärung des Zimmermanns In Sachen der Chefrau Katharine Sophie der Klage bekannt gemacht. 5 F 82/05. Von Lit. D über 200 ℳ 15 Stück: Die 1 zmicen bei dem Königlichen Landgericht . SFaenicke in Treptow a. R., bezw. für den Leder⸗ des verschollenen Ludwig Wilhelm Volkmann und Paul Julius Reinhold Zimmer in Leipzig Schleußig: Minette Elise Wilhelmine Lüddecke, geb. Gleich, in Hannover, den 24. Januar 1905. W Nr. 30 54 59 84 125 190 191 280 299 366 390 ie am àn. Gebruar d. Js. fälligen Zins⸗ — — sfabrikanten Johann Gottlieb Boll in Treptow a. R., des verschollenen Johann Block zu erteilen vermögen, Meinem Schwager, dem Maurermeister Fran Hannover, Klägerin, Prozeßbevollmä tigte: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber 395 434 461 492. aen sowie die verlosten Obligationen — — xIw. für den Kaufmann Diedrich in Treptow a. R. ergeht die Aufforderung, spaͤtestens in dem Aufgebots⸗ Reinhold Rosenkranz, wohnhaft gewesen in Leipzig, anwälte Dr. Hesse und Thoms, E—— des Königlichen Amtsgerichts. 5 PF. Diese Obligationen werden den Besitzern hier⸗ worfügli heise . vom Verfalltage ab auf dem Grundbuchblatte des dem Antragsteller ge⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Sephienstr. 20 II r., unbekannt wo jetzt wohnhaft früheren Kämmereibuchhalter Wilhelm Karl Hermann [80532.] Oeffentliche Zustellung. durch mit dem Bemerken gekündigt, da die vor⸗ Kassen⸗ “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. zund⸗ hörigen Grundstückes Hagenow Band ] Blatt Nr. 10% ũDer Inhaber der zu E bezeichneten Urkunde wird habe ich mittels ihm auegehändigter Ukunde Anfang Lüddecke, früher in Linden, jetzt unbekannten Auf. Die Aktiengesellschaft Aristophot zu Taucha, Pro⸗ bezeichneten Beträge vom 1. April 1905 ab der H rct W Abteilung III Nr. 6 und auf einem anderen Grund⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Sep⸗ Dezember 1904 Vollmacht zur Besorgung aller enthalts, Beklagten, wegen E 8 ladet die zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sancheim in bei der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei en. Nenesen Robert Warschauer sachen, Zustellungen U. dergl. buchblatte zur Gesamthaft, bezw. Abteilung III tember 1905, Vormittags 10 vö; vor dem melner Rechtaangelege gelen⸗ ö“ LIe Beeacs zu . SsSe.. und Leipzig, klagt gegen den Postkartenhändler E. R. gs e Privatbank zu Magdeburg der Herren Mendelssohn & Co Nr. 8, bezw. Abteilung 1I11 Nr. 9 und auf einem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin e 733 84- ssen die ürkunde licht vrüd. sechste Zivil en 81g ugg . 8 88 s vor die Schäfer, früher zu Leipzig, Tauchaerstraße 10, jetzt gegen ü 666 er Kreisobligationen bar in Empfang der Berliner Handels⸗Gesell. in Berlin [788631., Alufgebot. anderen Grundbuchblatte zur Gesamthaft, bezw. Ab⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Hiern icertläre i b diese Vollma chtsurkunde für kraft Seeö 96 Aeil 1905 B heast 18 unbekannien Aufenthalts, aus Warenlieferung, mit Mit den Sbli tionen sind auch die zej schaft 1) Die evangelische Kirchen⸗ und die evangelische teilung III. Nr. 11 eingetragenen, zu 5 oo vom 3. De⸗ widrigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird. Hiermit erllice nit zum Zwecke der ffentlichen 85 Fehr 851 den Auff b 25, ees ags dem Antrage, den Beklagten eventuell durch Ver, Talons und di Pinscon 6 b. ) gte dazu Uüsssiger der Direction der Disconto⸗ Schulgemeinde zu Lemsdorf, vertreten durch den zember 1819 ab, bezw. zu 5 % vom 29. April 1820 Treptow a. R., den 17. Januar 1905 IW Idehe . vn „Gmitzt 9 8 ser veinh. eeht e 1 fre⸗ säumnisurteil kostenpflichtig zur Zahlung von 550 ℳ termine zurück 6 L 8 e—g 8 San igkeits⸗ Gesellschaft Rechtsanwalt Pistorius in Magdeburg, hab, bezw. zu 5 % vom 24. August 1820 ab, bezw. Königliches Amtsgericht. läng bcann gemacht. BAznigl. Amtsgerichts 1 „ zugelassene zu bestellen. 50 ₰ nebst 5 % Zinsen von 500 ℳ 50 ₰ seit dem der B 8. zugeben, und wird für fehlende Coupons der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in en die Frau Maria Bornomwski, geb. Peter, in vom 10. Mär, 1822 ab veri n chen Drr. S . 8 er 92 . b - 9. ger 11“ Zustellung wird diese 5. Hervemnber 80; zu verurteilen und das Urteil üen 8 29 Ban anpfta gfr get w 9n bezw. 1903 Frankfurt a. M b Elbing, ehnsforderungen von Taler = 750 ℳ, bezw. 448 ekanntmachung. ge ven G ’ gegen Si erheitsleitung für vorläufig vollstreckbar 1970 Zw. 2 bezw. us 8 . 3) die Handlung L. H. Berger und Collant von 50 Taler = 150 ℳ, bezw. von 100 Taler Seit September 190 4 abhanden gekommen 40 Taler⸗ [80878] Kraftloserklärung. e Seeeerie de hna 1999, Landgerichts zu erklären. Die lagerin ladet den Beklagten auggelehänn, v 1 Apehe 1h. beghn vbetg. 8 deskan, im Januar 1905. 88 8 o. in E11“ durch den Rechtsanwalt b 8 8ö 5 88 , Selslse WWI11“ Essenbahne Prümien⸗ In der notariellen, b jüs 13. Fee 181214 3 8ee en Fandgertearh. ner Fie cen esiebastsfec N vor Nummern dit⸗ B Rre z 8 904 üüber eje 880 9. Direktion der Moskau⸗Kiew⸗Woronesch riedemann dase . on er Frau argarete Aragon, geb. an⸗ eihe r. VBI1I1“““ 75 21 9b 1904 — N. 3214. 8 es egisters des otar 8 ritt ammer für Handelssachen es niglichen . Nr. . r ℳ6, 8 4) die Regierungssekretärwitwe Anna Urban, geb. v. Stülpnagel, verwitwet gewesenen Freifrau v. Stock: Berlin, den 30. Januar 1905 EFeisco — habe ich meiner Mutter,⸗ der Frau Paulint In Eachen Fett, Johanna, Reisendenehefrau in Landgerichts zu Leipzig auf den 17. März ge. F. 98. 189 über 500 ℳ und Lit. D. Nr. 35 Eisenbahn⸗Gesellschaft. ustizrat Ran, onstanze Florentine Eva Mare p. ause 12 Sgesg2s Generalvollmacht erteilt. Diese Vollmacht erker Drenn gelassenen Rechtsanwalt zu Die Inhab Ib E haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Dresden, als den Rechtsnachfolgern, der einge⸗ [72747] Aufgebot. ich für kraftlos. Berlin, den 9. Januar 1905. hier, gegen Fett, Johann, deren Ehemann, früher in bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellun e Inhaber derselben werden zur Entgegennahme . e ,urs zu 1: des Rentenbriefs der Rentenbank für Ost⸗ tragenen Gläubigerin, vertreten durch ihren General⸗ Das Aufaebot folgender, angeblich abhanden ge⸗ Hhei ate Bautze, geb. Hintzpeter, Grͤmmstraße 18 München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird dieser Aume⸗ der Klage bekannt gemacht. b des sbeese ustebenden, 8 be 6) Kommanditgesellschaften und Westpreußen Lit. O. Nr. 613 über 75 ℳ, bevollmächtigten, den Amtsrichter Alfred Leonhardi kommener Wechsel ist von den nachstehend Bezeich⸗ Zum Zwecke der zffentlichen Bekanntmachung ver⸗ wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung Leiefig; am 23. Januar 1905. bunkte der Fälligkeit 8 eine Verzinsun icht m t 1 auf Akti Akti zu . es 3 ½ prozen n ndbrie er 2 . 1 Ph ekenur n bean 9 . 8 öffentlicht. erlin, den 25.2 anuar „Brennecke, 8 „ 1 nig en Landge 5 . 8 2;: des 3 ½ prozentigen Pfa dbri fs d Ost⸗ in Dresden das Aufgebot der Hopothekenurkunde neten beantragt worden: ffentlicht Berlin, den 25 Ja 1905. B 6 gfe Klage v und ist zur Verhandlung über Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts hlattfinder g 3 g n eiter en U jengesellsch preußischen Landschaft Lit. B Nr. 17,005 über 2000 ℳ, vom 30. August 1880 über die auf dem Grundbuch⸗ 1) des am 9. April 1903 zu Pankow ausgestellten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ! ese Klage unter ntbehrlichkeitserklärung des Sühne⸗ [81322] K. Amtsgericht Ulm. Kalb za. S., den 15. September 1904 Die Bek 8 w zu 3: des Wechsels de dato Königsberg Pr., den blatte des dem Restaurateur Karl Gustavs, früher am 9. April 1906 fälligen, von dem Fabrikanten Abteilung 96. versuchs die öͤffentliche Sitzung der I. Zivilkammer Oeffentliche Zustellung. e a. S.; den 15. September . e Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 1. September 1875, über 506,50 ℳ, fällig gewesen in Treptow a. R., jetzt in Amerika, gehörigen Grund⸗ Paul Gorka akzeptierten Wechsels über 10 000 ℳ, des K. Landgerichts München 1 vom Montag, Die Firma Hugo Mayer, Zigarrenhandlung i Der Kreisausschuß. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung2. am 21. September 1875, ausgestellt von der An⸗ stücks Treptow a. R. Land 955 Band 34 Blatt von dem Fabrikanten Paul Gorka zu Pankow, Flora⸗ [78549] Oeffentliche Zustellung. den 10. April 1905, Vormittags 9 Uhr, be⸗ Ulm, Alleininhaberin Ida Mayer Witwe daselbst, Pape. b [81156] tragstellerin und angenommen von dem Leutnant Nr. 44, früber Vol. XIV Qu. Fol. 258 Ab⸗ straße 37, vertreten durch den Rechtsanwalt Röhrig Die verehelichte Margarethe Lehmann, geb. Strunke stimmt. Hierzu wird Beklahug durch den kläͤge⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Oßwald I. und II. [43972] Bekannt Wir geben hier v. d. Gröben in Königeberg Pr., teilung III Nr. 2 für die Frau Baronin v. Stock⸗ zu Berlin, Charlottenstraße 62, in Halle a. S., vertreten durch Justizrat Dr. Doerin rischen Vertreter mit der ufforderung geladen, in Ulm, hagt gegen den Franz Gaaß, früher Wirt Am 13. Juli d anutmachungü. nleihescheine sichtsrat geben biexmit Felandie 18. 116 1 7 8 .J. e 9 e 1 nzen in Ulm, mit unbekanntem Aufent, der Stadt Bocholt ausgelost worden: Direktor Otto Spielhagen, Berlin,
zu 4: des von dem Bauunternehmer Otto Bebrendt hausen, geb. Treusch von Buttler⸗Brandenfels, in 2) des am 25. März 1904 zu Berlin von David in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmang rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗« zum Kronpr in Mittelhufen ausgestellten, auf dessen Ehefrau Dresden eing tragene, zu 5 % vom 1. Juli 1880 ab Wolffsohn an eigene Ordre ausgestellten, von den Hermann Lehmann, früher in Leopoldshall, eh elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische halt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Buchstabe B Nr. 172 zu 1000 ℳ Bankier Adolph Schwabacher, Berlin ““ 2 8 r. 8 „ v 87 10
Louise geb. Kerlau gezogenen und von dieser an⸗ verzinsliche Darlehnsforderung von 600 ℳ, Bezogenen F. & J. Neumann zu Schöneberg bei unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassuns nwalt wird beantragen, zu erkennen: Antrage auf Erlassung eines vorläufi vollstreckbaren 8 t cheiden I. Di 1 „ 1000 „ ausgeschieden sind. Parteien zu s Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Urteils dahin: der Beklagte sei schuldig, der Klägerin 150 * 1000 nn telle des ersteren wurde Herr
Stjoben igen⸗ fülchen 1 in 21 von Frau Mlashee. .. geb. ar ee. Beunbastr. 17 aept,sen. L88 endeben ö83 . Ftrag⸗, sf gbe 8 rteien bigen T der Borlagt ü 8 8 lanko an die Ordre der Antragste erin girierten v. S ülpnagel, verwitwet gewesenen reifrau v. Stock⸗ auch von dem orschußverein Lichtenberg⸗Friedrichs⸗ und den Be⸗ agten für den allein u 20 eklagten geschieden. 109 ℳ nebst 50 rozeßzinse 8 8 w „Im. u. H. zu Friedrichsberg indossierten, zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ II. Beklagter sce die Kosten des Rechtsstreits zu und die Kosten se Preeeaelentg foug. 1. befablen 8 187 . 1899 “ vew Carl Spielhagen, Dresden, C . C 2
Wechsels über 500 ℳ, de dato Königsberg Pr., bausen, in Paris und von der Freiin Alexandrine berg e. G. 1 . 2 1 vens . line Eoa Marie v. Stockbausen in am 27. Juni 1904 in Schöneberg fälligen Wechsels lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die viern 1 betiehungeweise zu erstatten. der beiden decn dhcg⸗hes Arrestverfahren und des 500 Unfer jetziger Aufsichtsrat besteht aus den Herren 500 Carl Gregory, Berlin⸗Wilmersdorf,
119
Arrestvollzugs m 19
den 9. Juli 1904, domiziliert bei Kröhnert in Königs⸗ Constanze Floren 8 5 F ünchen, am 26. Januar 1905
8 läub t riedr — 1 —ee Direktor Hermann Schultze, Rirdorf spätestens in dem auf den 9. August 1905, Vor⸗ mächtigten, den Amtsrichter Alfred Leonhardi in beschränkter Haftpflicht zu Friedrichsberg, vertreten m d nann, K. Kan 5555 a „ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dresden, das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom durch Rechtsanwalt Schachtel II. zu Lichtenberg, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — 8 [81209] Oeffentliche Zustellung. Ulm auf Montag, den 27. März 1905, Nach⸗ Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am * Dresden. Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermine ihre 8. Juli 1882 über die auf dem Grundbuchblatte des Frankfurter Allee 19 der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 szug Die Amalie Charlotte Jacobs, Ehefrau von mittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 31. März 1905 bei der hiesigen Kämmerei⸗ 8 .
2.die, Bmele Chanunion, vertreien durch Rechts, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Ar⸗ Klosterbrauerei Roederhof
Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, dem Stellmacher Wilbelm Schmeling und dessen Die Inhaber der „SKlage bekannt gemacht. 8 2 f den 8. Juli 1905, Vor⸗ Dessau, den 18. Januar 1905. anwalt Dr. Greber in Saargemünd, klagt gegen gemacht. 8 weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. A Ges h lter. Den 26. Januar 1905. Bocholt, den 8. September 1904. ct.⸗ es.
widrigenfalls ihre Kraftlokerklärung erfolgen wird. Ehefrau Auguste Schmeling, geb. Mäller, in Zedlin spätestens in dem au 88 1 Königsberg Pr., den 13. Januar 1905. gehörigen Grundstücks Zedlin Band VI Blatt mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Jauerka, 4 ihren Ehemann Ludwig Becker, früher Buchha önigliches A 1 Abt. 21. Nr. 208 Abteilung III Nr. 1 für die Frau Baronin] Hallesches Ufer 26 1, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerich zu Haras, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Amtsg.⸗Sekretär Heydlauf, Der Bürgermeister: “ Der Vorstand. 1 “ “ 99 1 .“ chts. Geller. E. Radunz. ppa. A. Danneil.
en Verhandlung 8 8
berg Pr. Dresden, als den Rechtsnachfolgern der eingetragenen über 900 ℳ, von dem Vorschußverein Lichtenberg⸗ Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessch . . 25. März 1905, Vormittags 10 u Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. ladet den Beklagten zur mündli
P. esden, 1 1 t 19 ℳ 89 ₰ zu bezahlen, und Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Gläubigerin, vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ Friedrichsberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ auf den 3 — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachteg, 38 Hartmann, K. Kanzleirat. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
88 12r. h 2”s, Gees haltsort, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgeri “ “
EE“