1905 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5 5 8 J it ro⸗] Brüfsel; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin mann Koch, Dresden, Könneritzst 15. 16. 1 242 26. Pat. 149 953. Karl Krause, Trier, Garten⸗ 21a. 158 865. Schaltung für Amtsanschluß⸗ 45c. 158 876. Rubenerntemaschine mit ro . r. 12. 04. 5a. 242 269. Bohrkran mit wengel,] 17 e. 1 züin⸗ 8 leitungen bei Haupt⸗ bzw. Nebenstellenumschaltern. tierenden Ausheb ee ö dnC 8 unbert, 88. 68. 8.,20. Sczutzeinlag⸗ für Luftradreifen. 8,22 242 126. Wäschestück, be mit am Krangerüst gelagertem Ca Aarücnenen laster Fhaich Fie sbash Feee net ä“ 49. 158 957. Brenner für flüssiggn Brenn⸗ —8 * EEn gashagicese Poft Huron, uch, Zor t.; enr 03 amderr, Emile Lapisse, Elbeuf, Frankr.; Vertr.: M. Hirsch⸗ fach geschweiften. CEEEE 1 secilich, au der Sehe . 12. 15. . . 14822 *·*den, Tuenerweg 1. Paul Ten üttsffang, sfgendes Ge stoff. Eduard Meininghaus jr., Düsseldorf, arlottenburg zur induktiven Ueber. 45 c. 158 935. Halmteiler für Getreidemäh⸗ laff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Stoffstreifen. Philippsohn & Leschziner, Berlin. 88, 2 e efund sesgeg. Ses; 242 068. Dübelbohrer mit an der Spitze S. 11 818. N

0 9676. für Tief⸗ befindlicher Spirale mit Schraubengängen. Albert 24k. 242 427. In seinem Querschnitt stern⸗

Herderstr. 90. 20. 3. 03. Zna. 158 908. Verfahren 1 Lobberich. 5.8. 03. Berlin NW. 6. 9. 10. 03 21. 12. 04. P

5c. 158 887. Verfahren zum Abteufen von mittelung von Morseschen Telegraphenzeichen. Adolf maschinen. Tillmann Schmetz, Lobberich. 5. 8. 03. NV. 6. 9. 10, 05. 4 . 12. 04. P. b bohrtechnik & Molorenbau T . ndlicher S r.

ꝑ““ gensc weahse Gs geokcn Ferscen enehgen geceg zerasgechatt zernaas Hänce9, Senncge ];

triebenem Schachttiefbchrer, F. Schulte, Dort, zc. 1988,0G;8mser direft gekuppelten S dis Kästmafse, durch dne anshiendstüch zu⸗ u. K. Ostus, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24,12,03. Knopflöcher im Vorhemdbs rechende Neubart, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 6. 24. 12. 04. laufender, in Einzelfahrzeuge zerlegb v“

d, Saarbrückerstr. 49. 16. 7. 02. eines mit einem Gasmotor direkt gekuppelten Strom⸗ Füllrumpfes befindliche Walzen dem Mundstück zu⸗ u. K. „Pat. . 341 m Vorhemdbörtchen. Fa. Selka C. 4615. 88 zeuge zerlegbarer Drehgestell⸗ 30. 12. 04. G. 13 408.

nund, Taeggestr. Das Gegenstromprinzip cbe⸗ eengans; Lüset. Pat 188729 Gletirzzitts⸗ gefübrt wird. Hans Bohn, Grfurt Dorotheenstr. 2. a. 1129581, Scheifaefene e ssceta EEe 4““ e.e.—. hhabme abas hesefeheen Süneüme ..

nutzende Heizvorrichtung für Malzdarren. Carl Akt.⸗Ges. vorm. ucker o., Nürnberg. 7. 12. 02. 49. Spiralförmige Zellen bildender Norton Grinding Company Worcester, Mass.; Rückenteil. Frau El elbarem artigem, in der Längsrichtung aufgeschnittenem, aus⸗ 20c. 2412 493. Umklappbares Schild für Ei Türrahmen löshar befestigtem Schließhalen. We⸗ „Wegeleben b. Oschersleben. 14. 8.„04. 1. 6. 04. 8 45g. 158 849. Spiralförmige Zellen bildende b 9 2 1 8 u Clara Bauer, Halensee b. Berlin, einander⸗ und zusammenfederbarem, nd „Abteile ppbares Schild für Eisen⸗ brüder Thiermann, Zwickau i. S. 3. 5. 04.

Schrader, Wagelezen b. Jscherelchen, Jfe azet. 218. 288,909. Wechselstrommotor für Ein. Cinsab für Schleuderzrorn nslnn ea. 8redc; Vertr: h Rülerhat alon vrdt enner Zübaltung Fenveintsvamm 1. 9. 12. 04. 2. 28 461. v koniscen Dorn e

Wien; Vertr. Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin oder Mehrphasenstrom, dessen Läuferwicklung mit Lauz, Fabrik Lindenhof, Mannheim. 8. 12. 03. 889. 1,888 ,n187 Sähkssel mit zu dohe T“ 1S Tragen des hinteren Teils straße 12. 2. 12. 04. R. 14 742. . 1. 16. 15. 1⸗ H. Kerkmann, Ahlen 25a. 241 537. Garnbehälter, bei dem zwischen

SW. 61. 30. 11. 02. einem Kommutator und mit Schleifringen in Ver⸗ 45g. 158877. Zuführvorrichtung für Milch⸗ Baristufe abgefangen wird und den Schlüssel fest einem, in nie Berf Halter, bestehend aus Sa. 242 047. Vorrichtung zum Färben usw. 201i. 242 487. D 11 (Unterteil und Deckel ein freier Schlitz angeordnet

6f. 158 841. Verfahren zum Ueberziehen von bindung steht. Val. A. Fynn, Bradford, Bhüeh schleudern, bestehend aus einem mit Längsschlitzen nlt vüo Fünpf Frankfurka. M. Junghofstr. 2a. vehe henben easch e E ein⸗ von Textilstoffen, mit in einem rotierbaren Bottich konzentrisch zum e Pegehna⸗ mit sst. oprann Schülein, Ludwigshafen a. Rh., Rohr⸗

Eifengefäßen, in welchen Bier hergestellt oder auf⸗ Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin oder Löchern versehenen Mittelrohr. Algot Levin 36 7. 03 Hüttenstr. 5. 19 12. 04. O. Zͤ199.; Düsseldorf, sich abrollenden konischen Walzen, welche ein der. Bochumer Verein für ean 81 Gußstahl⸗ e ungen⸗

bewahrt wird, insbesondere von Pasteurisiergefäßen; SW. 61. 4. 8. 03. Christenson, Stockholm; Vertr.: Ernst von Nießen 68a. 158 945. An Wänden und Mauern von 3 b. 242 08 3. Am Ohr haltender Schützer artiges Profil besitzen, daß dem Fcggfänn h. Wulst fabrikation, Bochum 13. 12. 04. B. 26 494. nadel für Raschelstühle. Friedr. Dietsch, Apolda

us. z. Pat. 154 405. Brauerei Groß⸗Crostitz, 218. 158 910. Induktionsmotor mit Kurz. u. Kurt von Nießen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. Gebäuden anzubringende Anschließvorrichtung für bestehend aus einem federnden, an das Ohr felbst 8 “X“ e erticsuang ana. 242 070. Mikrophonarm mit Parallel, 21. 3. 04. H. 8679.

kt.⸗Ges., Leipzig. 8. 11. 03. schlußanker und Anlaßwicklung hohen Widerstandes. 5. 5. 04. hrräder und ähnliche Fahrzeuge. H. F. Aecker ch anklemmende b 5 Pornitz & Co., führung. Teleph 1 25 Verfahren on P. Jigouzo, Paris; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat.⸗ ür dies st bei 8 näß Fahrräde 8 G 8 menden, mit Stoff überspannten Draht⸗ Chemnitz. 3. 11. 04. P. 9527. EStöcker on, u. Telegraphenwerke 25a. 242432. Strickgarn mit eingezwirntem 7f. 158 920. Verfahren jur Herstellung von P. Jigouzo, P Für diese Anmeldung ch bei der Prüfung gemãß Hamm i. W. 19. 7. 04. ügel. Fritz Neubert, Chemnitz, Uhligstr. 14. Sa. 242 048. vo Eien zum Färben usw. & Co., Leipzig⸗Plagwitz. 23. 12. 04. Effektfaden aus einem mit 18. E16 ver⸗

Wrelleneisen. Königin⸗Marienhütte, Akt.⸗Gef., Anw., Berlin 8. 115 4. 11. 03. 0- März 1883 die Prio, 88d. 158 859. Vorrichtung zum selbsttätige 7. 12. 04. R. 5250. von Textilstoffen. s

if i. S. 27. 9. 03. 21d. 158 958. Verfahren zur Regelung der dem Unionsvertrage vom - 8 1 1 - b 8 1 mit ringförmigem, 1 zwirnten mercerisierten Baumwollgarn. Gebr. Rath, Seinsedg 889. Abstellvorrichtung für den Dreh⸗ Spannung an den Speisepunkten von Strom⸗ 14. Dezbr. 1900 Oeffnen von Türen mittels Seilzuges und Fall 3 b. 242 131. Schutzborte mit federnder Zell⸗ Bottich, in welchem zwei wogische die Rahatedeen 2lLa. 242 020. Schutzvorrichtung gegen Ueber⸗ Sassenberg. 2. 1. 05. R. 14 923.

2 . jtã 8 ch 90 j 8 ü illi 2 28 2 4 t b t 1 ei2 ü 2⸗ dl5 f kopf von Fadenschlichtmaschinen; Zus. . 8e8 g. 18 8 8650 Müllendorff, Berlin, tveuf sewich 9. I“ 8L11u* Lrbeinlag 23 Sees a10 8S ö a. H., selhen, nich 1e Ig. gelagert sind, 1A1146“*“” 8” C1111“ 1“ 88 be d „Pawtucket, V. St. A.; ülowstr. 24/25 7. 4. 04. 8 8 stoß⸗ . „43. 26. 10. 04. M. 18 221.H er Rotation des tiche stü - 1 . elmaschinen, n wagerechter

Beofge Pbeet egdra der⸗n, Petenp. Görlit. Z1f. 158 867. Selbsttätige Regelungsvorrichtung 15h. 158 878. Fütterungs. und Tränkvorrich. 1c. 1he bbböböb 180. Lederschärpe. Siegfried Brat, Bottich gelagerten Materiel abeettiche dn en es. 1-vEE“ Schubert & Ebene schwingbaren Arm befestigtem Klöppelstift. 3. 4. 04. 1 für elektrische Bogenlampen. Joseph Barbe tung mit umgestülptem, durch ein Ventil verschließ⸗ vöer ena 1 satpre ,., 8 e 38. c 11a. 11. 11. 04. B. 26 257. & Co., Chemnitz. 3. 11. 04. P. 9528. tube. 24. 12 d4 1·S 81 9 Pat.⸗Anw., Karls⸗ Emil Krenzler, Barmen, Göbenstr. 12. 12.12. 04. 8d. 158 921. deeihe; sht 9 FPafr⸗ 38 MüTew. 1utterbe hälter, fgr Karl Fraaß, C. Sbeße 8 2. Glaser, Pat⸗Anwälte, S nee 82 178. gombmniernt Feabenrauhmascin [21g. 242 033. eee ar Stöpsel 88 88 111“ 8 von denen die mittlere fest gelagert ist. August Josef Pat.⸗Anw., Berlm S. 127.. „„.. 1A“ ine Berlin SW. 68. 27. 11. 02. 1 gehaltener Haarspan C Gegenstrich, und Verfilzungs⸗Rauherei. schnüre u. dgl. bei elektrischen Leitun besteh 8 ig bebalter ve mit um 1s 131 21f. 158 868. Selbsttätig wirkende Fangvor⸗ 15k. 158 934. Raubtierfalle mit durch eine Berlin 5 7. 68. 2 i Süans. 1— ge. Celluloidwarenfabrik Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 20. 12.04. G. 13 364. iederten Muff ngen, bestehend den Karbidbehälter angeordnetem Wasserbehälter.

zug aus einzelnen neben einander angeordneten haken verse enen ebers, insbesondere für elek⸗ üller, „Ostpr, neck. mnhen, Th. 10. 3. 03 8 Sb. 2 328. Fent E. . ür Plätten. Robert Wiuter, Hannover, Arndt⸗ straße 127. 25. 7. 04. R 76“ CEE ctr.. Me. Dirschlaff, N. Scherpe u. Dr. K.

G b ver⸗ 8. 3. 04. ütte i. Th. .3. 03. 8 1“ . 1 . Mit Schlaufen und Ueberlappung st 9,2 15. 5 3 . 04. R. 14 176. Michaslis, Pat.⸗Anwälte,? NW. 6. 5. 10.

Ningen, Caul Kampmann jr, Mälieim a. d. Rahr. ttische Agaenlerogen. Eri .. 16 5. 158 913. Ventilsteuerung für Explosions⸗ 72 c. 158 899. Rohrrücklaufgeschütz mit Keil⸗ versehener auswechselbarer Kragen. Isidor ven⸗ bnse 242 1142* Bagehoer san6g für Vorhemd⸗ E1111““; 821362b v

23. 6. 04. Linden. 11. 1 kraftmaschinen mit Buffereinrichtung The Westing⸗ verschluß und Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen mann, Straßburg i. E., Kinderspielgasse 34. Bünde, mit senkrecht stehendem Zylinder. Adam Fne P Fealaser W 26 b. 242 455. Azetylen⸗Lichtapparat nach Ge⸗ 8 „New York; Vertr.:

12m. 158 950. Verfahren zur Herstellungvon 21g. 158 869. Wechselstrom⸗Elektromagnet. 1b ing The ting⸗ vr⸗ 31019 burg . v appar n Baryumorxvyd. Nahe⸗ 4 Co., Robert Held, Berlin, Elisabethufer 5—6. 20. 3. 04. house Machine Company, East Pittsburg, Penns.; 11 s .“ Fried. Krupp 9881,. 636 . Engelbrecht, München, Bavariastr. 9d. 17. 12.04. Albert Elliot, Pat⸗Anw., Berlin NW.6, j⸗ brauchsmuster 229 414, dessen Karbidbehälter mittels Töö“ SIh.,ds Leiescr enic. e de vrcheln 4“*“ 61. 2. 1988 900. Hpdraulische Bremse für Rohr⸗ I ä1115151251525 12p. 158 890. Verfahren zur Darstellung nicht leitenden Textilfasern und als Schuß abwechlernd 3053 v. y1“ SEEE I““ Aires; die Finger auf Kullerstü gearbeitet ist und S8d. 242 264. Bügel zum Tragen der Griff⸗- ZlIc. 24 s ei bee ln.G F. 16 622.

- 1 ANerinskardfcriuren (EC. Pealkxe⸗ mit Ferta Finget genfnh Cehg Heif hsnaeeenig. eänsehhis e 1“ EE11u1u“ 8.88 8 sange an EE1“ Carl dgen 8 8SS- 85 Se evdheeee; ö 1 1 1ee Ge- val 88. 18 malonvlguanidin). Fa. E. Merck, Darmstadt. drähten. Josep dl Camille Herrgott, Valdoie Aufrechtechaltung desz. Ge⸗ JI““ 35. 289,2 hemnis. 8. 12. 04. S. 11,792. Mülheim a. Ruhr. 24. 12. 04. K. 23339. Jmantel. Ludwig Luckhardt, Caffel, Leipzigerf 1111314“4 31. 10. 03. b. Belfort; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. wechselnden Tourenzahlen von saugenden Gas⸗ (. II. 03. 884. Bandelier⸗Pat insch. 1. Krawattenbefestigungsvorrichtung, Sd. 242 265. Mit vier Griffen versehene 19. 12. 04. L. 13 638 . „Leipzigerstr. 57. Exhaustor, dessen Schaufelrad mit einer doppelten,

CC1116 I“ A. Büttne 8 Berlin NW7. motoren. Josexh Wyßz, Bern; Vertr.: C. Klever, 72. 158884. Bandelier⸗Patronentasche m. i welcher der Kragenknopf in dem Aufnahmeschlitz Griffst n . 1 1 . 5 gewölbten Scheibe ver ist. 8

12. 158 891. Verfahren in a⸗„Nitroanthra- Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Pat Anw Sgseh s 0 10*6z. lekhischer Glühlampe. Oscar Anderwert, Basel durch einen über den Kragenknopf Fcß. nuf 86 8 18 füstange 1* EEö Ca8l Sah ZlIc. 242 090. Durch Umklöppelung mit Metall⸗ Düsseldorf. 89 12. Ilebeg , etarte

chinonen bezw. deren Derivaten die Nitrogruppen 30. 1. 0 416 b. 158 915. Verfahren zur Regelung der Vertr.; A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagne⸗, beweglichen Bügel befestigten Gummizug gehalten Sd. 242 271. Selbständiger verschließbarer E13“ 1 8b; gfanta b vn 8 . . Char⸗ von Abfallleder die Anordnung des Spaltmessers

droxylgrup uersetzen. JFarbenfabriken 22d. 158 927. Verfahren zur Darstellung eines 1 1 Pg g. a5. b 8 12q. 158 923. Verfahren zur Darstellung der Usines du ne, anct. Gilliard, P. Monne voh 2 Arbon, Sch ee Gustan gesehlossenem Verschluß neben einander liegenden 3ↄ.. 242 458 Damenkutbefest best elmstr. 10. .12. 04. K. 23 364. 21c. 242 203. Erdleitung an Blitzableiter ckbahn. Kea asschinen Verfahr w Vertr.. 5 „Schweiz; Vertr.: p 1 1b bb. 458. iger, Sd. 242 272. Wäschetrockner mi 5 . Erdleitung an Blitzableitern, Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 31. 8. 04. 1. 8 Phenyl⸗ bzw. Tolyvl⸗Naphtylaminsulsosäure. & Cartier, St. Fons b. Lyon; Vertr.: C. Fehlert, Adolph Saurer, Arbon ets; Fertb.. lie bei dem der Knickpunkt des Gelenkes beis einer gabelförmigen N 1 ger, bestehend aus . Wäschetrockner mit Wandführung aus einem unten zugespitzt t V 2. zabri Loubi 3 .A. Bütt t.⸗An. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 3. 04. Gliedern, bei dem der Kni⸗ pu 8 G gabelförmigen Nadel mit wellenförmigen Enden zum Hoch⸗ 1 8 ert z zugespitten, mit Löchern und mit K. 22 565. I für Anilin Fabrikation, Berlin. 1“ I“ ner, Pa 2 85 8139, 996. Steuerung für Erplosionskraft⸗ geschlossenem Verschluß vor den Verbindungspunkten und einer am unteren Krempenrand zu besestigenden amn Hoch End Füelfeele. J,a eG 8 innerlichem Gewinde versehenen Röhrenstück. Ge⸗ 30a. 212 197. Detorsionstisch, 12q. 158 951. Verfahren zur Darstellung von 22g. 158 911. Anstrichmass

Chlorsubstitutionsprodukten der Monoamido⸗ und von Brief⸗, Stempel⸗ oder anderen gummierten

Z1ö11““ 8

q

=

8 11“

8 8 1 : 5 8 5g 2 ĩ 4 S 2,: bei wel e für die Bildseite Haschenen. Eeds Gresson, u. stegt. 1“ Berlin, Zinzendorf⸗ 1 Düsseldorf, Grupellostr. 23. 9. 242 024. Apparat zur Entstäubung von 6 eI Streckfuß, Freiburg W ndcarepve 89 gemeinsamen Bgabrcen Thristopher Layton attell, Rochester; Vertr.: ze 7. Eb’ . 11. 04. K. 23 126. eppichen, Möbeln u. dgl. mit Luftpum d 21. 21237 eF. %% 2 ücken verschiebbar sind, mit verschiebbarem Hand⸗

8 b 1 Pi H. Springme .Th. Stort, t. 73. 158 860. Verfahren zur Fesstaluagg fge 3c. 242 044. Korsettschließe, bei welche , pumpe und 21d. 212 373. Elektromotor mit angebautem griff, in der Höhe f Diamidoanthrachinone und ihrer Derivate. Ba. Marken. Clarence Osborne Snavely, Lebanon, C. Pieper, H. Springmann 82 9 88 rt, Pa Srickes aus zwei derschiedenen Fasersorten. Willian der Ober⸗ und Unterfeite sch 22 ve g85 4“ Berlin, Lausitzerstr. 24. Zahnradvorgelege und in der Verlängerung der diesen längs ö 8 üze⸗

Rl 9, ; St. A.:2² ¹. G. Fude u. F. Bornhagen, Anwälte, Berlin NW. 40. 3 1 . 8 s n . schei 3 biscge eerhh⸗ S da Gabeis. Ludwigsbasßn Pathnmite, Herlin Se 2 9 03. c 46c. 158 850. Entlastetes Auslaßventil für Deering, Evanston, V. St. A.; Vertr.: A. du Boiz⸗ l stärkungsfeder elastisch gelagert und jede obere Feder 9. 242249. Rasierpinsel mit vom Halter eee. EE Träger drehbaren Pelotten. Dr. Georg Müller 8 . 29. . . 2 9 8 2. .„ .„ zig. 6

IEE1ö1ö15 r E f inen. Rudolf Pawlikowski, Reymond u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin mit Haften bzw. Schließen versehen ist. Fa. trennbarem Büschel Si bbebebihn he hz 18a. 158 842. Kammer⸗Wasserröhrenkesselwmit ad. 158 928. Verfahren zur Erhöhung der Explosionskraftmaschinen. TA116“ C. ben. züschel aus Pflanzenfasern. Siegmund 30. 12. 04. E. 7691. b eser mit Bicher von Heizröhren durchzogenem Oberkessel sowie einer Entzündbarkeit von Kerzendochten. Alex Haase, Görlitz, Luisenstr. 13. 30. 6. 03. 8 1 VE“ Es Beeelhs K. . kaasel um * E v8enn. Flegbfah 1. 11. 04. G. 13 186. Bud, Genthinerstr. 12, u. Alexander Kari, Friedrich. 21d. 242 409. Scheibe für Wims 30a. 242 289. Hühneraugenmesser mit Sicher⸗ 47c/. 158 851. Kupplung. Alexis Garni⸗ d. 15 . Einstel g 1 . 2 . Geschnittener Handschuh mit an⸗ straße 103, Berlin. 23. 12. 04. B. 26 602 Influenzmaschinen, dadurch gekennzeich et G bitetn80, N. Iäabert v61 1 88 aschinen, net, ie 30. 12. 04. M. 1

ge beider Kesselteile verbindenden Ver⸗ Hannover, Alte Cellerheerstr. 64. 14 6. 04. lung . 8 n 5 1 zu b Gesce L Iron Works 23e. 158 Versabien zu .ene 8* sbenanh. Dalchow, Anzeigen der Beschaffenbet von Hehrstrehen. Julius Pessefte nm degergresfen, am b1“ dn; vasah Bondfiner tran Schutz⸗ Metallsektoren zwischen zwei Platten aus Isolier⸗ 30 b. 242 088. Gummi,⸗Halter für zahnärztlich Company, Dubuque, V. St. A.; Vertr.: F. C. Fettsäuren un arzen mittels alikarbonaten. Pat.⸗Anw., F. 6. 8. 12. 03. 5 . LT114“*“ v 6 .S. sc üllter, mit Zündschnur versehener Brenn⸗ material und die mit d solier, 80 b. 242 088. mi⸗Halter für zahnärztliche Gkaser 9 Gkaser” O. Hering 8 ℳE. Peitz, Pat.⸗ Wüt. Feckhausen. Harburg a. E., Ernststr. 24. 1⁄0. ETb1ö13““ zur Wenlenace * 82. EE“ 3 b. 242 für Zuschneiderwecke 1u.“ Dannecker⸗ Ueeündang ichasden gotegenelaäh hr 111“ E1 Dampfwasserableiter mit Aus⸗ 24e. 158870. 8 e r. Liahting Sehadzectees LimiteZ⸗ Meaptrenr, wäne. E“ ö“ Osius, Pat⸗— dn Sg ce in I 8 Eee in Postkarten⸗ geordnet vTööu“ gebene Z. sobiteh 11. Pg, Cgs⸗ sflüssigkeit; .3 Pat. 151 233. William öffnungen mit ringförmigen, Luft in den Brenn⸗ ertr.- E. W. Hop K. „Pat.⸗ . WW“ zung für S . b dese 6 zur Er⸗ fo 8 esische ruck, und graph. Erlangen. 17. 12. 04. R. 1.0 [30 242179 vüeancFeggse G M. Mintz, Pat.⸗ voct Aesagde Fere1e 9 esn b8 b“ den Spannungswechsel 888 8.802en Sen vorrichtung sr Thünen 1ö1.— u“ Wilhelm e“ . G. 1. 9o. 217. 2:2,921. EEE für aus⸗ Sol.Zanktoana *Figen grchn, Eesfnch heesAee Anw., Berlin W. 64. 26. 4. 04. nd. Josef Sieger, Hörde i. W. 10. 9. 03. 4 e. . iner Wampfmascht s e, Landau, Pfalz. 31. 1. 04. 4a. 242 022. Petroleum⸗Nachtlampe mit Ver⸗ I1e. 242 060. Sofh. swechselbare Glühlampen⸗Fassungseinbaue in Isolier⸗ Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berli e6“ 15a. 158 893. Gießvorrichtung für typo 24c. 158 930. Geteilter Vergaser. Gustav im Zylinder einer Damp maschine o. dgl. ange⸗ Landau, Btss ereien t fan athe .. bass ach er- 11e. 242 060. Zeitungshalter, bei dem die stofffassungszplindern bet beliebigen Beleud .. reubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. . 88 Giel t b 1Heinrich Schickendanz, 77 e. 158 903. Lenkvorrichtung für 22 g gegen das Brennergehäusfe isoliertem aus⸗ Zeitung d 1 2 1.8 gen Beleuchtungs⸗ 11. 11. 04. C. 4548. graphische Maschinen mit Schmelztopf und Mekall. Pflücke, Drezden, Borgbergstr. 149. 13. 5, 06. imlebfiga Schmierunpe. Haänrih Cc 3, vferde mit Rollen an den Kufen; Zus. z. Pat. 158 9038x0 ziehbarem Vergaserrohr. Mathäus Götz, Ebersbach Paabrgaer ch, snen benkolichn Befchfan Werner, Seh 1 7dof Ieebeeee eeeeeee wbheeaehe sür kalte und marme

. Berli 46. w das Merseburg. 30. 3. 04. 1 3 6 8 r. Ue1⸗ . pumpe. Rudolf Hundhausen, Halensee b. Berlin. 2Ak. 158 846. Schutzvorrichtung gegen das Mere 9. 58 880. Kurbelgetriebe für Zweifach⸗ Adalbert Müller, Landau, Pfalz. 19. 4. 04. a. Fils, Württ. 27. 12. 04. G. 13 397. Dresden.⸗Plauen, Bienertstr. 3. 21. 11 04. W. 17397. 21f. 242 023. Regelbarer Vorschaltwiderstand Umschläge bei Kranken, bestehend aus einem mit zer⸗

. ährend des Ausbesserns der h 8 e 1 2 1 er hl. Tuestrctes deier Sele wahrend, den aanbe Verbund⸗ und Zwillingsdampfmaschinen. Benno 77e. 158 904. Belustigungseinrichtung. Herbex 1a. 242 139. An einem Metallschlauch auf, 12d. 242 219. Filterpreßplatte mit Zelluloid⸗ für Bogenlampen, mit die einzelnen Windungen der Uüsesttan E114“ Len, en

22 äti ür Gewölbebögen von Beschickungsöffnungen für Oefen. . A 8 sowel . Fm Friedrichstr. 59/60. 11. 9. 03. opkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin⸗ .11. . . v. 1,5 905. Spielzeug⸗Aufzugwinde. Mohaxw, Schultze, Berlin, Lindenstr. 18. 23. 12. 04. 12e. . 8 4 e durch ein Kabel verbundenen Steckkontakte auf⸗ W. 15 877. 15 . düss 952. Vorrichtung zur Bewegung der 8. 5. 04. Blattmetall. Kliemanndt & Korselt, Olbersdorf 77†. 15 5. Spielzeug. Aufzug Sch. 19 983. 12. 04. 12e. 242 174. Glaskörper für zum Zerstäuben nehmenden Schraubenbolzen. Gesellschaft für 30b. 242194.

und geformten Ueberzuge.

9. 3 .Zi i. S. 7. 4. 04. & Krauß, Nürnberg. 4. 8. 04. . von Metalle angreifend . Interims⸗Augenprothese aus Greifer an Tiegeldruckpressen. J. G. Schelter & 2a. 158 931. Rundränderstrickmaschine, Theodor b. Zittau 71h. 158 906. Flugvorrichtung; Zus.⸗ 9 goct dtt Rechteckige, mittels Lenkrollen Streudüsen mit 8 eE“ eeen 88 eng & Keim, Aachen. einer doppelwandigen geschlossenen Schal⸗ 1 Glas Pat. 155 681. A. Kersten, Cöln, Rolandstr. 8 allseitig verschiebliche Grubenlampenlade mit um⸗ Innengewinde. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., 21f. 242 062. Aus Metall zu einem Rit nir 1b1 Z

8 I. . Ringe Kanal. F.

rm ische In i „(Wasserzufuhr zum Karbide bei Azetylenentwicklern. †17. 2. 04. 8 4 9 27 Vorri 1 inecxe mund, Kaiserstr. 56. 23. 12 5 ü 5 und Sauerstoff durch wiederholte fraktionierte De⸗ Ephraim, Pat⸗Anw., Ber 82 vn vnen v orff, Stettin, chenstr. 39 4. 12. 03 maschinen. Ewald Koerner, Dresden, Dornblütsax rennstoffe, mit von einem Schirm bedecktem Glüh⸗ Streudüsen, mit an seinem Eintrittsend ö. S. 9814 bestehend aus weichem Material mit a Seiten 1- E ich f 1 in borsff, Stettin, Möͤnchenstr. 39. 4. 12. 06. 1 1“ 1 8 vreßtem 21f. 242 070 bewegliche K. teßenden Stabchen sischem Meckerla lllation und Rektifikation der verflüssigten Gemische. 28 b. 1588271. Verfahren zum Trocknen von dorff, Stettin, Monchmnsik. wiß fü⸗ dstraße 17. 1. 9. 04. körperträger. Oswald Cancel, Moskau; Vertr.: Auß d wangeeng 1 balenge Benerkamenkehlänt de. ach chr lsetett Ban. 8. 1 1 F. 15 8 v 51c. 158 853. Mechanik für zitherartige und raße 17 8 ztau; : Außengewinde. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., richtung für freifall B . he ne Wefüschene Megreriar- ené J. Levy u. André Helbronner, Paris; lackiertem Leder. William Rosco Smith. u. John 5 bihe astediütrumente. The American Musiec 80a. 158 918. Steuerung für den Kolhe Georg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Körtingsdorf b. Hannober. 8. 11. 04. K. 23 010. steh 9 freifallende Bogenlampenkohlen, be⸗ Frau Dr. Elisabeth Bock, Berlin, Würzburg . Berli ; : F. C. ente. The 2 6 5 29. 12. 04. 1 . er. 8. 11. 04. K. 2 1s d aus einem an beiden Enden pri 1““ Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Durrant Larkin, Buffalo; Vertr 5 GaGrase⸗ * Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ von Strangpressen o. dgl. Georg Boysen, Berliw 29. 12. 04. C. 4620 12 e. 242 176. Spiralstift für zum Zerstäub . 8 G beiden Enden prismatisch an⸗ straße 16. 14. 12. 04. B. 26 493. 6. 11. 02. Dugene d gering u. E. Peit, Pat⸗Anwälte, Company, Chicago; Vertr.;: F. A. Skalitzerstr. 104. 17. 11. 03. ͤeeebeeeehhehle Feil, ferschultenen 608. 248 86 9. Schuhhille, vere Gl 2 1 as,6g 302 6. 03. Anw., Berlin SW. 12. 9. 2. 04. 1 3 Fevene F vo . . en. 1 2 greifenden Flüssigkeiten dienende Metallring. Richard Franz, k. 2 1, 7 as⸗ 1 . . J. J. Stanger, m a. D. der schwingenden Flächen b. EE““ s 96 1 Wilhelz mann & Co., Berlin. 24. 11. 04 H. 25 5: 2. . ee eee ungsk ö 1““ vviñ der Erze in getrennten Oefen. Georgs⸗Marien⸗ . Pat. 116 739. J 8 Otto Malms, Frankfurt a. M., Rohrbachstr. 5. gefäße; Zus. z. Pat. 146 996. Paul Wilbe Berlin. 24. 11. 04. H. 25 538. I2e. 242 222. Rührapparat für Laboratoriums⸗ Fassungsk Tung, urlggge 1““*“ Rhe.s 06 ,4 8 ngenden Fluͤchen 88 Vege⸗ 6 9 J b 22. Ri oriums⸗ Fassungskontakte tragender Oberteil mit dem d . 13 388. Hergweeke. umde Hüten⸗Verein⸗ Akt. Ges., 8 Ee nit dusschwvent. 21. 2. 043 116A6“ 1— 8. 1 Seas.men eeneenceracge grüüf üchrnen, smech. 81 eee vesek beende Lei enee aße enthaltenden Unterteil durch 18 gon. 8 12 395. Damenbinde, bestehend aus 19a. 158 8143. Schienenstoßunterstützung. The barem Querhaupt. Josef Scotti, Bensheim a. d. 8 22 William 8 anlen North⸗ Chicago; Vertr.: 8öa. 158 885. Verfahren zum Reinigen be befestigender, verstellbarer Reifen zur Aufnahme eines von dem letzteres tragenden Ständer ea Schuckeriwerte BlanmengePalteg n. en, n4. ““ b. H., . 30. 12. 04. 3 Degen uth,

ung vo das grelle Lampenlicht dämpfenden Zeugstreifens. Schalenhalter. Gebr. Raacke, Aachen. 12. 12.04. S. 11 896. Düren, Rhld. 29. 11. 04. D. 9398

Positiye Railway. Sander MCompant Lan. Bergstr. 18 5298. Af v f A. B. Drautz u. W. Schwaebsch Pat.⸗Anwälte, Trinkwasser durch Elektrolyse unter Benu M A.; Vertr.: M. „Par.Anw, 34 d. 158 873. Aschkasten mit in den Ofen 1ö1“ 1 isenelektroden. agnie de 1'Ozone (Brevel Andreas Sedlmayr, München, Unteranger 20. R. 14 807. 1““ caster, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz Pa Stuttgart. 4. 9. 02 Eisenelektroden. Compagn 3 8 8 21f. 242 288. Selbsttätiger Sicherheitsschalter 30e. 241 870. Auflagervorrichtung für ver⸗

Soc genluft b’e Zugrohr. Edmund geb. Hohn, Karlshorst b. Berlin. 19. ..x. es. v eehs S6c. dus 948. Schußwächterschützen. 81. Pegr. v I gespaltener Scheibenfassung. Paul Berlin, EET11 85 1e Haberr. e 8* Hnn. heFeer get eh ecner 111““ Beieneteren Fele; Feahn, 1heantsr Iätnos geges Pitte ncfing 1e e besrhare Plat⸗ vothe Emery, 565b. 158 938. Sattel En erglische⸗ Peitschen. 8b Corninstan gn 1g 2n,48.2 e., 2nd. 2, 192 S 058850; stondeaswaferrlcfelte mi Elektriettgts Gesellsgah Zirius n 1. Hdenänglegbacer ne CE rungseinflüsse für das Oberdeck von Straßenbahn⸗ Chicago; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat⸗ porns mit heften .ege. uido Knetsch, „Verkin W. 66. 27. 3. 03. laterne mit abnehmbarem Laterna⸗magica⸗Objektiv. schieber für ein auf ein Kolbenventil Wae 4 elektrische Taschen⸗ 8. S-nn 8 7649.

bestehend aus einem e kenedenisch. Fußöenr

3 a8,; it. 28. 1. 03. 8 1 - ũr We Rudolf Suntheimer, Mannheim⸗Waldhof, —D ittel. 8 wagen. Charles Revill Bellamy, Liverpool; Anwälte Fbere Aus Gewebe hergestellter, mit 57a. 158 939. Kinematographischer Apparat, 86c. 158 949. Revolverschützenwechsel Glia weg 45. 24. 88 045v S.,11 9 aldhof, Speck Bu“ ehrfchaft Etbynagrube, Frechen. lampen, zur Erzeugung eines Dauerkontaktes, in

1 „Anw., u. F. m, 34g. 158 933. ergeste v b 2 ühle. H Roß, Belfast; Vertr.: A. b 1b 1 1— Vertr.: H., Neubart,) Pat⸗Anw, u. F. ia h 1 sehener Bezug für Stuhl⸗ und bei welchem die aufeinanderfolgenden Aufnahmen sühle dugn —e 8 dit 04 4c. 242 082. Apparat zum Probieren von 15e. 242 075. Automatische Zuführung von Gerbindung mit finer beweglichen Scheibe als versehenen Rahmen, welcher in einem Gestel

Berlin NW. 6. 2. 12. 02. Spannvorrichtung ver jj g inigt werden. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. Fiter. 1- 1 S b 1 8 vüone 158 907. Treibvorrichtung zum Fort. Banksitze. Hermann Pohl, Sorau N.⸗L. 8. 8. 03. gruppenweise auf einzelnen latteg veiralcgätftr. 16. vsn. 158 886. Stielbefestigung mit 88 Gasleitungen, mit anschraubbarer Luftpumpe, Mano⸗ Briefumschlägen o. dgl. zum Druckzylinder an Schnell⸗ Fecsenn. fes, entend Roecgez erln S abetlne gecggert, tst ü. 5 8 8 8 S. 26. 11. 04. F. 8.

5 it Ge. Julio Guimaräes, Hamburg, 42 n „Fü . vuiche“ h G

. K. M. 21. 7. 08. „A. WöJNE . . 2 g zum . 2 .5455. Cannstatt. 3. 12 . „J. G. . de urzschließhebels an Leitungs⸗ leuchtungszwecke, bei welch 1““ 20e. 158 894. Vortictung zum Feststelen ee, Tec.-.⸗ Desenh Winfge itzer; d88 Rouleauhälfte tragenden 89k. 158 861. Verfahren zur Herstellung is ’1 8 1 annsta .12. 04. M. 18 451. kuppl elcher eine Lampe für kurz⸗ 1 äti j ; Zus. 1. die Schnurrollen der einen Rouleauhälte rrng ar ärke; Zus. z. dc. 242 419. 1 . ungen für Serienbogenlampen. Fa. Tbb deö Kahtanses ar ver⸗ e 8e Bor. e mte desn Satz. fir dee ender⸗ Hal,ne 8,e eh Luelender Süürzg, a. sägu, Fstten veFehnem cge Es hangegane Sese,e Sene ems ar eäelcsh nende Messee Schaefer, Hannober 2l. c8. Fc. 2 1,, brinzerhe Stalen mi ier Lampe verngt in 26. 7.02. veesfac ö „Wilheln 3. 10. 03 8 ippel. Ehrich & Graetz, Berlin. 24. 12. 04. weisen Einschneiden der B. 3 1 welch . Lichte zum Aufeinandersetzen, welche langwellige, tiefer eindringende Strahl , Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen. 2. 2 04. graben 52. 25. 7 Belag⸗ Süddeutsche Kamerawerk Körner &. Mayer, Wilhelmstr. 5/7. 13. 10. 03. 8 G. 767 Lins n der Bogen. A. Gutberlet & bei welchen der keilförmige untere Teil des ei g rahlen aus⸗ 5 . g8 Vorrichtung für, 37d. 158 847. Treppenstufen und raage Sonthei Hei 48“ 1 . 7678. 1b Co., Leipzig. 18. 7. 04. G. 12 791. ei in die o eil des einen sendet. Dr. E. Schreiber u. E. Ruhstrat, CEöV b G. m. b. H., Sontheim, Oberamt Heilbronn a. N. 8 8 4 d. 242 317. Hahn⸗Oeffner und ⸗Schließer 15 9vã. 242 057. Aus . einer hohle e. bbae b

1 ak d Sperr⸗ platten aus Glas o. dgl. mit überstehenden Einlagen 1— 1 . Reencgesen aralf aszier, dehecnn,. b . für Gasfernzünder mit von Elektromagneten bewegten mit Filz ausgefüllten Welle angeordneten und erc. burg, Holst. 10. 10. 04. GEEen. Olden⸗ 30g. 242 290. Zweiteilige Oblatenkapsel mit

B 8 indernden 03. 1 8 1

klinken. Gustav Adolf Köhler, Lessingstr. 48, u. aus einem das Ausgleiten verh 527Gc. 158 882. Maschine zum Ueberziehen von 1 ben 30g. 2 2 tei

* 8 17. 5. 04. iété anonyme des manufactures des c. 9 b G muster. 85 mit Klauen und mit einem durch die Klauen Seitenflanschen zusa Fi b ringförmigem Hohlraum. Siegmund Kassel, Wien; Fitar Mee vela. 1deschertr e,went cenegen et vrodunts heaee de St. Gobain, Papier in Bogen oder Rollen mit photograpdilczer ebrauchs st 8 eweglichen Küken für die Aus⸗ und Einschaltungen mit Cnnnnscia aecener eehee Henr aus Filz 23e. 242 214. Aus einzelnen Stücken zusammen⸗ Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Par. Aaff⸗ Görkitz

C. A. wellige, nur in die Oberflächenschicht der Haut ein⸗

20e. 158 926. Führung für durch Hebedaumen aris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Emulsion. Hugo Meffert, Meiningen. 11“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) dder Gaszuleitungen zu dem Brenner. Multiplex Schreibmaschinen. Karl Nuese, Whhenswrne g. e Darms “] 3592 242 158 39 ster mit wasserdichter Stoff .12. 04. H. 8 . . Pflaster mit wasserdichter Stoff⸗

bewegbare, schwingende Sperrfallen von Klauen. Chauny et Cirey, 63 b. 158 941. Rollen⸗Achsführung für Fahr⸗ j „R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, —. 1 . 8 internationale Gaszünder⸗Ges. m. b. H., Berlin. Lessingstr. 22. 15. 11. 04. N. 52 6z 1 kupplungen. The National Malleable Castings Dr F zeuge mit auf den Achsbuchsen ruhenden Federn. Eintragungen. 2586. 11. 04. M. 18 404. 18h. 242 121. S pon 1 Falzen des 8 . 2 9, ö dfer somatbegn und Cataplasma⸗Einlage, zum Zwecke der ambulanten

St. N; 5 F. C. Glaser, Berlin NW. 6. 20. 2. 04. 88 b m 8 b 9 Co., Cleveland, V. St. A.; Vertr.: F Glas rstellbares Gerüst. Wilbelm Lucius Tuckerman Gibbs, New York; Vertr 240 969 241 014 60 66 362 428 521 53771 4f. 242 371. Zpylindrischer, von einem Hut des Stempelgehäuses geführten, durch eine umklappbare sieben oder Rosten besteht, dessen obere und untere Cataplasma⸗Behandlung. Dr. Fritz Simrock, Cöln,

8 B E. g i at. Anwälte, 37e. 158 954. Ve 1 4 . 5. 1. 03. 2 2 2 2 2 383 u5 11 L. Glaser, O. Hering u Peitz, P E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin 4 Beicbuiten 566 568 573 585 616 631 637 650 724 77 1 Ilehstrmapfteager; herabhängender Glühstrumpf. Gehäusewandfestgehaltenen, auswechselbaren Matrizen. Querböden geschlossen sind, sodaß sie nur an den Pe gett nes ⸗e e . 14 b F b 4 2 . . S . 882 auffaugender

Berlin SW. 68. 12. 7. 03. 8 Dieckmann, Dissen i., Hannoven ter. Steinle 63b. 158 942. Vorrichtun 568 2 Moskau; Vertr.: N ö 3 2* 1 zus, einem (2 elltrommel und Zugseil zur Be⸗ 42u. 188 961. IFomermwaͤhrender Kalender. A. Kühne u. G. Krüger, Zehdenick i M. 16 1,r. 220 228 241 279 305 4g. 242 145. Verstellbare Düse mit kegel⸗, fältigungsapparaten, mit unterhalb der Rahmen⸗ Z2i. 1222 215“*nalich rvestertes sich an ö“

Bremsen mit Seiltr B vr 02. 63c. 158 897. Universal elenk für Motor⸗ 71 164 165 192 213 2 1 30k. 242 b S wegunggübertragung auf das Bremsgestänge Zus. ⸗. ern Rtüber; xLeinige lisensgi g1e 1rlrer⸗ 8988 A. So ch 1. Co., Reichenbach ü V. 20.3.04. 308 315 380 389 400 411 437 446 448 451 förmigem Kernstück. Wilhelm Wilberg, Frankfurt wandung und in diese eingreifend fest angeordnetem die Kesselwandung anschmiegendes Gebläserohr für 8gk. S. E1 Fuphosstortum, be⸗

Pat. 158 039. Fritz Paschen, Fesramarienhüitte ichtung mit auf dem Zifferblatt einer Uhr ange. 63c. 158 965. Vorrichtung zur Beeinflussung 24 8 861 467 SEeI beeban⸗ 1 2Ie 2Sn nrs lühl btb.nl⸗ 8 ““ & Co., Hannover. Feuerungsanlagen. George Wilton, London, u. Fett mit einem Medikament als 29,,10 038 863. Steuerventil mit Einrichtung Frachtes, den Schalter Fil einen Snge e. 5 EEEE1,· Iö“ 8n. Rührvorrichtungen. 8. Fosef Seib, RegensbxeGe Hespaserkanrvfr zuns nen eschen . Deet⸗ ge. vn 242 069. Papierband für Durchschreibe⸗ u1 ev E1611“ Pat.⸗ Berlin, Friedensstr. 9. 24. 115 04 . 1 Schlei . dro eitz, Bremse. Ad. . G 3 eckten Kegel lu abgeschlossen wird. Brökel⸗ maschinen, aus mehreren sich im Druck deckend 24k. 242134. Wellrohr mit g⸗

Nachladen des Hilfsluftbehälters bei angelegter beeinflussenden Schleifkontakten e 3 vi n 14. 11. 04. S. 11 728. 1 319* e m Druck deckenden, an 24k. 242 134. Wellrohr mit gewölbten? 30t. 2 1 8 1 ermfs Luf drncebremsen, Megfas Sorriceier, Nünchen, Sbhasgsarnfge nasevora⸗ 99 für die ge⸗ i 108,8 6968. Schutzmantel für Luft⸗ oder 2b. 242 184. Brötchen⸗Drückholz aus 0 mann, Jaeger & Busse, Neheim. 30. 11. 04. ibrem Rand unverrückbar gegeneinander befestigten Koscf. Suclmeier, Neu⸗Ulm q. 8.9 nen 90h. 82 S—

1 4 158 962. Auslösevorrichtu 17 b mi ch Metallrohr als Oelbehälter, mit h B. 26 404. Formularen bestehend. R. de Temple, Düsseldorf⸗

New York; Vertr.: F. C. Plaler, §. Glaser, a8a. 16588 instellschi stige elastische Radreifen. Christian Hamilton geschlossenen Metallrol 1 8 4 4 kopfk it i Oberbil eeeeerdor Gummiball aus t

ing u „Anwälte, Berlin SW. 68. meinsamen Spertungen der einem Einstellschieber sonstige 2— 1 Anwã Drückschiene. Pet. Josef Fey⸗ g. 242 309. Brennerkopfkappe mit inneren Oberbilk. 29. 11. 04. T. 6542. 24k. 242 2 S itstür an Dam jedri Ma gepreßt und wieder eingesaugt wird O. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 6 einf schläge bei Kontrollkassen Gray. Silvertown, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte und äußerer ve federnden Haltestreifen. Jean Stadelmann & 15i. 242108. Kassablock, bestehend aus einzelnen mit 18.rghcefd hen Bam Heftbethen Jeeh4,9 X““

oder ⸗Hebel zugehörigen Ans 5 ** W. Dame, 18. 11. 04. 8 3 1 b 212. 8 2ss 864. Schaltung für Fernsprechämter u. dgl. Gustav, Hiller, Zittau i. S. 20. 12. 03. Dr. R. Wirth, See- M. 1, u ame, 32. 242 084. Mehrfarbige Manschetent Co., Nürnberg. 29. 12. 04. St. 7311. numerierten Auslieferungsbelägen mit einerseits Peen die Einschüttöffnung legender ausbalancierter 30k. 242 233. Aufhängebügel für flasch Verschlußklappe. Paul Sietz, Berlin, Bergstr. 33. förmige Gefäße. Balke & Schaaf, Solinen.

mit Gruppenanruf; g 4 Pr. 254 e. Zisstahes 8,2v schtari cumns ,., 9. 88 188 887. Luftradreifen mit Meralpütichen Prebspmm Peschastter. Iämnas Szssn. S42 TT dass 8 Feleeeh denängengfr. eee aa dens vandersei gersciu⸗ 19; t⸗Fabr Zwietu . 1 8 ict uis Ciccolini, Moritzstr. 23. 8. 12. 04. S. 2s 8 1 1 1s, 18. 6. 04. S. 11180. .12. 04. B. 267 Ueriotergare ir * 08. W Ee. veeaa g. böfgith- hats Brahen 8Ses 8 Jeite⸗Saint⸗Pierre bei Za. 242 109. Korsett mit Reihrüschen⸗ Berlin, Rosenthalerstr. 63/64. 1. 12. 04. B. 26 399.] Berlin, Zentral⸗Markthalle. 16. 12. 04. A. 7789. 24k. 242 299. Sicherheitstürverschluß an Dampf⸗ 212 242 028. Semelztiegel mit eine Scheide

938 942 946 Oswald Cance

1“

8

ö11u“