1905 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

54g. 242 172 rvigrbenter mit nicht auf den; i

Inhalt des Beutels sich beziehenden Annoncen auf der Rückseite. Peter Heubes, Bonn a. Rh., Adolf⸗ straße 27. 14. 10. 04. H. 25 213.

54g. 242 177. Ständer für Gardinen⸗ und andere leichte Muster mit einer nur an ihren Enden gestützten Stange. Wilhelm Hallberg, Itzehoe. 10. 11. 04. H. 25 446.

54g. 242 200. Mit lichtundurchlässiger Schrift versehene durchsichtige Platte zur Erzeugung von Schattenschrift auf Wänden u. dgl. Theodor B. Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. 2. 12. 04. S. 11 788.

54g. 242 229. Spucknapf, dessen Flächen mit Reklameaufschriften versehen sind. Franz Schuck, Berlin, Markgrafenstr. 53 54. 15. 12. 04. Sch. 19 917.

54g. 242 384. Schirmständer mit zusammen⸗ schraubbarer Klemmvorrichtung, federnd beweglichem Boden und Gummiringen zum Festhalten der Schirm⸗ E“ Oberhoff, Iserlohn. 19. 10. 04. 54g. 242 393. Rolle mit aufgewickeltem, ummiertem Bande, das aus einzelnen, durch Per⸗ getrennten Etiketten besteht. Otto Löscher, Ackerstr. 20, Otto Bothe, Ackerstr. 2, u. Wilhelm Reinhard, Friedensstr. 11, Berlin. 25. 11. 04. L. 13 536.

54g. 242 394. Reklamegestell, bestehend aus einer mittels zweier angelenkter Seitenteile senkrecht aufstellbaren Tafel und einer mit dieser gelenkig ver⸗ bundenen, wagerecht einstellbaren Platte. Fr. G. Schreiber, Hagen i. W., Marienstr. 13. 26. 11. 04. Sch. 19 800.

54g. 242 401. Etiikettehalter aus Draht mit

zwei federnden Klemmen. Carl Adolph Droop, Dresden⸗Plauen, Kaitzerstr. 111. 7. 12. 04. D. 9425. 54g. 242 418. Ein aus bunten Glasstreifen gebildeter Zylinder für Transparentschilder mit daran angeordnetem Flügelrade, welches durch Wärme⸗ ausstrahlung in Drehung versetzt wird. Wilhelm

Schultze, Berlin, Lindenstr. 18. 23. 12. 04. Sch.

19 984. 54g. 242 490. Tafel für Reklamezwecke mit aufgetragenen Regenbogenfarben und Inschriften in den farbigen Feldern. Fa. Dr. August Oetker, Bielefeld. 14 12. 04. . 3193. 55 d. 242 074. Saugknotenfänger mit durch staffelförmig verteilte Bürsten erfolgender Platten⸗ reinigung, stillstehenden Platten und mehrteiligem

Membranboden im Stoffkasten. Hermann Zimmer⸗ mann, Mannheim, Kirchenstr. 22. 3. 12.04. Z. 3408. 56ag. 241 362. Geschirrschnalle ohne Dorn, bei

welcher der angezogene Riemen durch eine in Füh⸗ rungen bewegliche Scharnierklappe festgehalten wird.

Bernhard Hoyer, Konstanz, Friedrichstr. 37.

10. 10. 04. H. 25 209. 56a. 241 948. Netz aus längslaufenden Gurt⸗ riemen, mit eingewebten, am Ende verknoteten ge⸗ zwirnten Schnüren, mit angearbeitetem Halsstück und Anordnung für vollendeten Kopfsitz. C. H. G. Müller, Schlotheim i. Th. 9. 11. 04. M. 18 311. 56a. 241 949. Netz aus längslaufenden Gurt⸗ riemen, mit eingewebten, am Ende verknoteten ge⸗ zwirnten Schnüren, mit angearbeitetem Halsstück und Anordnung für vollendeten Kopfsitz und ferner mit angearbeitetem Bruststück. C. H. G. Mlüller, Schlotheim i. Th. 9. 11. 04. M. 18 312. 242 459. Karabinerhaken mit durch Arretierungsstift und Druckfeder betätigter Auslöse⸗ vorrichtung. Wilhelm Picker, Güstrow. 26. 11.04.

P. 9601.

242 495. Peitschenstiel mit zur Auf⸗ nahme von Knallschnur versehener, verschließbarer Höhlung. Georg Baier, Cöln a. Rh., Veledastr. 4. 177. 12.04 B. 26 535.

56a. 242 496. Pferdeschoner mit zwischen zwei Grenzpunkten eingeschalteter, beim Anziehen auf Druck beanspruchter ovaler Schraubenfeder. August Berghoff, Grevenbroich. 17. 12. 04. B. 26 543. 56a. 242 500. Zughaken mit nach innen ge⸗ bogenem Anschlußteil für die Zugstrangöse. Leon⸗ hard Friedrich Bergdolt, München, Linprunstr. 75. 20. 12. 04. B. 26 570. 8 5 7a. 242 097. Mattscheibenrahmen für Kameras, ergestellt aus einem Metallrahmen, dessen Seiten urch Umwinkelung Falze bilden, in welche die Matt⸗ scheibe eingeschoben wird. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 12. 12. 04. K. 23 241. 7 —. 242 098. Hinterer Rahmen einer Kamera,

ergestellt aus einem einzigen Stück Blech, in den ie Kassette eingeschoben und an dem zugleich der Balgen befestigt ist. Dr. R. Krügener, Frank⸗ urt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 12. 12. 04. K. 23 242.

57a. 242 099. Hinterer Rahmen einer Kamera mit flachem Rande, hergestellt aus einem einzigen Stück Blech, in den die Kassette eingeschoben und an dem zugleich der Balgen befestigt ist. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. 2. 12. 04. K. 23 243.

57a. 242 100. Hinterer Rahmen einer Kamera, bestehend aus einem flachen Rahmen, in den die Vertiefungen für das Plüschband eingedrückt und auf dem die Führungsleisten für die Kassette aufgesetzt sind, während an der anderen Seite der Balgen be⸗ estigt ist. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M., Majinzerlandstr. 87/89. 12. 12. 04. K 23 244. 57u. 242 147. In das Innere der Kamera ein⸗ klappbarer Newton⸗Sucher. Fabrik vhotogr. Apparate auf Aktien vormals R. Lüttig & Sohn, Dresden. 27. 12. 04. F. 12 010. 57ag. 242 151. Zerlegbares Metallgehäuse für anhängbare Schlitzverschlüsse an photographischen

ameras. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien ormals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 2. 1. 05.

12 023.

57 a. 242 434. Kamera mit Befestigungs⸗ orrichtung für den Tragriemen. Voigtländer & Sohn, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 5. 1 05. V. 4393. 57ag. 212 435. Spiegelsucher für photographische Avparate, mit seitlichem Steckstift. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig & ohn, Dresden. 6. 1. 05. F. 12 029. 57 b. 212 054. Film mit Befestigungszungen. ugo Fritzsche, Leipzig, Crusiusstr. 4/6. 11. 11. 04. 11 852.

58a. 212 273. Zusammengesetzter Steuer⸗

apparat für Nieder⸗ und Hochdruckwasser zu hydrau⸗ schen Pressen. Aug. Feuerstein, Trier, Luxem⸗

burgerstr. 27. 12. 04. F. 12 011.

59a. 242 291. Als Saug⸗ und Druckpumpe

wirkende Membranpumpe. Ferdinand Bethäuser,

Nürnberg⸗Doos. 31. 12. 04. B. 26 653.

Flügeln bestehendem Oberteil und federndem Unter⸗ teil. Heinrich Friedrich Loos, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 69. 27. 4. 04. L. 12 750.

b Schultafel aus Linoleum. Frsch. Görlitz, Sonnenstr. 15. 19. 12. 04.

242 032. Vierteiliger Dreikant⸗Schiefer⸗ stiftspitzer aus Metall. Oscar Gutwasser, Mühl⸗ 30. 5. 04. G. 12 570.

242 209. Lineal mit beiderseits befestigten freiliegenden Löschpapierstreifen. von Riedenau, Dresden, Haydnstr. 43. R. 14 768.

242 478.

der in mehrere Teile zerlegten Glasplatte. 10. 12. 04. F. 11 963. Vorrichtung,

241 950. Meoehrstufige Turbinenpumpe mit geradem Durchgang für das Förderwasser. Carl

Engelhardt, Bilshausen b. Hannover.

61a. 242 040. Atmungsapparate

Haffner’'s Nachfolger, Nürnberg. . 25 764

76. Frage⸗ und Antwort⸗Spiel, be⸗ zwei aufeinander drehbaren, mit Feststell⸗ ehenen Scheiben, von denen die eine die andere mit einem Ausschnitt zum Antwort versehen ist.

19. 12. 04. 77f. 242 07 stehend aus vorrichtung mmit Antworten, Alhblesen einer Wien; Vertr.: Albert Elliot, NW. 6. 3. 12. 04. W. 17 463.

f. 242 158. Spielzeugdampfke angebauten Meß

Fertl, Schwabach.

242 089. bestehend aus einem besonderen Hahn nebst Anschlußleitung in der Bierleitung zur Entleerung der Bierleitung bei an⸗ geschlossenem Gefäß. Fabrik für flüssige Kohlen⸗ & Co., Königsberg i. Pr. 12. 12. 04. 242 010. Ueber den Kopf zu ziehender Schwimmring mit vertieften Schulterauflagestellen.

Franz Carl Nicolaus Parizot, Bremen,

Beweglicher Schiffsbeiboten. Motzen b. Warfleth a. Weser. 242 059. Kopfhalter für Großvieh beim Schächten aus mittels Zugstange verstellbaren Horn⸗ Daniel Lichti, Duͤrkheim.

Ausstoßvorrichtung für die Transportschnecke bei Fleischzerkleinerungsmaschinen. G Arheilgerstr.

66 b. 242 101. Rohspeckschneidmaschine mit an der Stirnseite angeordneten Messern, mittels welcher der automatisch o. dgl. sich vorschiebende Speck in Würfel⸗ o. dgl. Form von der Speckmasse abge⸗ Christian Berchtold, Pforzheim⸗ B. 26 520.

242 004.

für tragbare nur einem Atmungsventil. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin G. m. b. H., Berlin. 19. 10. 04. 242 267.

Gesichtsmaske

Franz Watzl,

S. 11 641. Pat.⸗Anw., Berlin

Rettungsvorrichtung, bestehend aus einem durch wellenförmige Knickungen eingerichteten Draht. Remscheid, Freiheitstr. 64 b. 24. 12. 04. St. 73 051. Selbstwickelnder und regu⸗ lierender Haspelwagen, dessen Getriebe ganz in die Haspelspule eingebaut ist. Anton Scherer, C Sch. 18 921. Gurtspanner mit drehbarer, gespaltener Spannwelle. Fritz Voelker, Thale a. H.

Rungenstütze mit Grundplatte. L. Kanitz, Bartenstein, Ostpr. 12. 12.04. K. 23238. 242 316. Zusammenlegbarer Sport⸗ und Kinderwagen mit aus der Fahrstellung in die Klapp⸗ stellung schwenkbaren Wagenachsen. Franz Schramm, Dortmund, Redtenbacherstr. 34. 21. 11.04. Sch. 19 756. 63 db. 242 313. Felgenspanner, bestehend aus zwei eisernen, mit konischen Nuten versehenen Backen in denselben eingepaßten, anziehbaren Rob. Schmidt, Osterwieck a. H. 15. 11. 04.

Pneumatik⸗Schutzdecke, deren seitliche Befestigungslappen beiderseits teilweise an je einem Spannring und teilweise an den Speichen des Rades befestigt sind. Offenbach a. M.

hausen i. Th. Wassereinfüllvorrichtung eln, bestehend in einem am Kessel Bell & Breiteunbach, B. 25 170. 77f. 242 170. Triebwerk für Sp Bewegung durch auf ein Schaufelrad bewirkt wird, welcher abwechselnd aus eschlossenen Behälter befindlichen Sandtrichtern aus⸗ ießt. Otto Bremen, Henrie

Feodor Stabe, 19. 12. 04. 242 187. aken zum Auf⸗ Oltmann,

23. 11.04. O. 3167.

242 4406. Aus mehreren aneinander ver⸗

stellbar gehaltenen Teilen bestehender Ständer für Zeichenvorlagen. Ed. Peters, Lobberich. 8. 12. 04.

Brandsohle nebst einer mit Leder überzogenen Filz⸗ o. dgl. Auflage. 16. 12. 04. W. 17 539.

242 382. Sportschuh mit den Schaft unten abschließendem, ringsherumlaufendem Leder⸗ Berlin, Pappelallee 3.

Geformte Schuh⸗Füller, sowie Decker & Co., 14. 11. 04.

ielzeuge, dessen fallenden Sand zwei in einem

hängen von

Lindenthal.

242 356. 242 107.

21. 11. 04. 11. 10. 04. 77f. 242 193. Kinderklapp biegsamen Stoff balgähnlich ve abschnitten, bei deren Zusammen angeordnete Harmonikastimme Reuther, Ehrenfriedersdorf. 77f. 242 207. Stall höriger Stimme in jed Sonneberg S.⸗M.

86 218. o. dgl. als Scherzartikel. Schöneberg b. Berlin, T. 6573.

242 223. Sp

19. 12. 04. . Wolff, Pirmasens. er aus zwei durch rbundenen Hohlkugel⸗ pressen eine im Innern Fa. Emil 29. 11.04. R. 14728. mit Tieren und dazu ge⸗

Eduard Suffa,

242 041.

Darmstadt,

W. 17 235. Ludwig Glaser,

22. 10. 04. G. 13 105.

13. 10. 04. 242 055. Vorder⸗Kappen aus Roh⸗Haut. Nachfolger, Mülfort. 7 242 293. Vorrichtung zum Wenden von gefütterten Schuhlaschen,⸗Spangen u. dgl., zeichnet durch in einen Rohrteil einführbaren August Wenzel, Leipzig, Georgenstr. 12. 22. 12. 04. W. 17 588.

242 141.

em Stand. 5. 12. 04. S. 11 802. enartige Figur aus Willy Taubert, 10. 12. 04.

schnitten wird. Neustadt⸗Brötzingen. 6 Ta. 242 007. Scheuertrommel mit eingesetzten Friedrich Huster, Hagen i. W., Graben⸗

88 . Drehrichtung der Schleifscheibe beliebig arretierbares und ihrem Durch⸗ messer entsprechend verstellbares Auflager für die zu Eduard Steinfeldt, München, Briennerstr. 30. 30. 11. 04. St. 7237. 242 008. An Poliermaschinen die Polier⸗ scheibe aus Köpernessel mit besonderem Antrieb und uführung der Arbeitsstücke. 19. 12. 04.

242 027. Geldschrankschloß mit unten Ausschnitte aufweisenden Zuhaltungen in Verbindung mit einer wandartige Ansätze besitzenden, drehbar ge⸗ lagerten Zuhaltungsplatte, zwangläufig bewegt wird. Josef Schubert, Heiligen⸗ Sch. 17 130.

Schmiedeeiserne Nuß für Tür⸗ W. u. G. Vogel, Elberfeld.

6S8a. 242 092. Hebelvorrichtung an Sicherheits⸗ Vorlegeschlössern. Antoine Bénassy, Genf; Vertr.: E. Schmatolla u. Dr. C. A. Franz Düring, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 68a. 242 093. Mit Sicherheitsschloß versehener Strom⸗ Unterbrecher für elektrische Leitungen. Antoine Vertr.: E. Schmatolla u. Dr. Franz Düring, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. B. 26 484.

242 329.

13. 12. 04. Akazienstr. 1.

pielzeugkegler mit vorschnell⸗ barem, hohlem Arm und einer die Armöffnung zeit⸗ weilig verschließenden Nürnberg,

M. 18 512.

Sch. 19 720. 242 347. 19. 12. 04.

242 323.

H. 25 771. Patronenausschleuderer

Mehrlaufgewehre, deren geteilte Patronenschieber in am unteren Teil der Läufe vorgesehenen Verstärkungen Franz Jaeger, Suhl.

Sicherung. Schlüsselfelderstr.

77f. 242 238. Ballschießer als Spielzeug mit mittels Gabel gehaltener Spiralfeder von konischer Form. Hessenmüller, Wülknitz. 19. 12. 04.

242 311. Bauspiel, d

Wilhelm Ahlborn, Jean Munck,

242 352. Abnehmbarer Laufring für Luft⸗ radreifen, aus lose aneinander gefügten, mit ihren umgebogenen Enden Rippen des Schutzmantels um⸗ behufs gegenseitiger Ueberlappung mit Vorsprüngen auf der einen und entsprechenden Ein⸗ kerbungen auf der anderen Seite versehenen Gliedern. Edward Lloyd Wynyard Bellhouse, Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. B. 26 539.

63e. 242 353. Aus zwei nebeneinanderliegenden, außen mit schrägem Stoß aneinander schließenden, ringförmigen Teilen bestehender Schutzmantel für Luftradreifen mit abnehmbarem Laufring. Lloynd Wynyard Bellhouse, H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16. 12. 04. B. 26 540.

242 355.

13. 12. 04.

Gegenstände. geführt werden.

bearbeitenden 72a. 242 204. Stocknutenreiniger für Seiten⸗ gewehre, Modell 98, gekennzeichnet durch eine konische Rundbürste mit vorderer Verstärkung. Schmutzler, Leipzig⸗Gohlis. 3. 12. 04. K. 23 186. 72a. 242 208. Revolverfutteral aus mit Gaze dessen Klappe durch eine in geschlossen wird.

automatischer Huster, Hagen i. W., Grabenstr. 6. H 25 772.

essen Holzklötzchen daß sich Menschen⸗ oder Tierfiguren zusammensetzen Gößnitz i. S. 242 318.

za. 1 so gestaltet sind, verstärktem Papier, hag 1 eintretende Klammer Brandt jr.,

Louis Bader Valt. Sohn, Mehlis.

Gewehr⸗ bzw. Pistolenschloß, mit durch Kette gezogenem Block, daran si Hammer bzw. Hahn und angelenktem Spannbügel, zwischen diesem sitzendem Patronenauswerfer und in diese Teile greifender Schlagfeder. Casp. Ga. Sohn, Mehlis. 242 408.

Vertr.: H. 16. 12. 04. B. 26 223. 1 schlitzförmigen deffnungen am Boden seines hohlen Köbsers 88 mit einer Antriebvorrichtung, die aus einer in einer ülse gelagerten Spiralfeder besteht. Jos. Süßkind, amburg, Gr. Bleichen 16. 26.11.04. S. 11 779. 77f. 242 354. Von einer Laufpuppe selbsttätig gefahrener Wagen mit am Boden desselben an⸗ geordnetem Stimmenbalg, der während des Fahrens ertönt und die auf ihm befestigte Puppe hebt und .“ Fischer, Hildburghausen. 17.12. 04.

7f. 242 361. Spielzeuggeschwader aus mittels

Stiften und Stäben miteinander verbundenen Schiffen.

Se. Leonhard Heß, Nürnberg. 22. 12. 04. 1 .

77f. 242 399. Spielzeugfigur mit beweglichen deren Befestigungsdrähte Innern des Körpers der Figur miteinander verbunden sind. Erste Filzspielwaren⸗Fabrik Deutschlands Margarete Steiff, Giengen, Brenz.

77f. 242 404. Spielzeugturner, der sich sowohl um seine Armachse, als auch infolge auf der Reckstange, Heerlein, Obere Kanalstr. 31, u. Christof Heerlein, wig Feuerbachstr. 23, Nürnberg. 242 410. Spielzeugkran mit verschieb⸗ barer Aufzugstrommel, deren Randscheiben abwechselnd gegen ein dazwischen gelagertes Reibrad gedrückt werden. Mohr & Strauß, Nürnberg. 17. 12. 04. M. 18 554.

242 481. Von einer umlaufenden An⸗ eines Stängchens in kreis⸗ mige Bewegung versetzte Spielzeugfigur, welche gleichzeitig vermittels eines Federwerkes eine Eigen⸗ bewegung ihrer Beine erhält. Nürnberg, Spittlertorgraben 47. 9.12. 04. D. 9434. 1 Auf Drachenleinen laufende Tragvorrichtung für Meßapparate, Signale u. dgl., bei der die Einrichtung zum Ausspannen der Flügel beim Anstoß an den Drachen zwecks Zurücklaufens orrichtung ausgelöst wird. Berlin, Swinemünderstr. 59. Ze. 242 038. Aus Hülse, Deckkappe, zvlinder mit Ansatz, Kapsel mit Zündpille bestehender Friedrich Wylach, Barmen, Rauen⸗ W. 17 199.

e Ausziehbarer, verzahnter Steck⸗ schlüssel zum Anschieben oder Anhalten von Gleis⸗ wagen mit Zahnkranz an einem Laufrad. Stöffler, Zürich; Vertr.: E Mäckler, Pat.⸗Anwälte, u. 26. 11. 04. St. 7221.

Da. Ziegelrohrpresse mit außer seiner geradlinigen vorwärts⸗ und rückwärts⸗ süürecgedenp S 8 Le,hegen ührenden Preßdorn. Herrmann Schmitz u. S Dellbrück, Bez. Sch. 18 314.

242 286. Kastenform guadern, mit um eine Sohlformplatte mittels Eck⸗ scharpiere zusammenschließbar und in lösbarer Ver⸗ bindung miteinander gehaltenen mit topfförmigen Einsatzkörpern. Kleinsaubernitz b. Guttau i. S. 29.12. 04. V. 4385. 242 431. Steinformmaschine uhender und durch deren Umlegen senkbarer e. Martin Matschke, Thamm b. Senften⸗ M. 18 620.

Nagelbarer Mauerstein einem Gemenge von Zement und Kohlenschlacke.

G. 13 401.

242 283. Stockhammer mit loser Klemm⸗ und fester Gegenbacke. Striegau. 28. 12. 04. 80db. 242 284.

B. 26 423. 242 262.

242 045.

Sheffield; resp. Torschlösser.

Bernh. Bader 24. 12. 04. B. 26 604. Patronenauszieher, dessen den Patronenboden ergreifende Klemmbacken mit einem Handgriff durch Gelenke nach Art der Nürnberger Friedr. Herder Abr. 117. 12. 946.

: An gemeinsamer Platte ange⸗ brachte Klinken zum Feststellen und Auslösen von Friedrich Schulten, 19. 12. 04. Sch. 19 939. Aus Blattfedern zusammen⸗ gesetzte, an dem Gabelkopf drehbar befestigte Vorder⸗ und Motorfahrzeuge. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dür⸗ kopp & Co., Bielefeld. 242 046. Gleichstandspedal für Motor⸗ räder, gekennzeichnet durch einen im Pedal gleitenden Federbolzen und einen eine Schraubenfeder tragenden Friedrich Weinaug, W. 17 292. Federnd gelagerter Motorrad⸗ Val. Rocken⸗

Motorradstützen. Holzstr. 25. 242 351.

12. 12. 04. B. 26 483. Schere verbunden sind. Sohn, Solingen. 72 b. 242 003. Aus Blech bestehende doppel⸗ läufige Kinderpistole mit im Handgriff angebrachtem, als Stütze der Federn dienendem Blechbügel. Carl Adrian, Velbert, Rhld. 19. 12. 04. 72 d. 242 161. Flügel⸗Geschoß mit durch die Kartuschenhülse zusammengehaltenen Füllungsstücken. Gustav A. ATu“ Post Oberrothweil. R. 14 310.

242 260. Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf die Innenwände von Hohl⸗ körpern, bestehend aus einem in den letzteren hinein⸗ Behälter von ent⸗ sprechender Querschnittsgestalt und darin angeordneten kegelförmigen Ablenkkörper. werk Akt.⸗Ges., Kray. . 242 261. Heizvorrichtung zur Erhitzung von Buchbinder⸗Goldpressen mittels flüssigen Brenn⸗ stoffs durch ein Flammenrohr mit Fortsetzung in Josef Feldmeyer,

äß mit durch galva⸗ nischen Niederschlag hergestellten Zellen zur Auf⸗ nahme von Email, Lack oder Farben. mar Lewy, Berlin. 75d. 242 021.

Euskirchen.

Fahrräder Bénassy, Genf;

16. 12. 04. B. 26 527. 12. 12. 04.

Vorhangschloß mit Vexierteil 9 e. am Verdeck. Darmann & Comp., Wald, Rhld. vgferwerse. m 3. 12. 04. D. 9411. 242 457. Aus zwei Eisen⸗ oder Stahl⸗ stäben, von denen der schwächere rechtwinklig in einer Bohrung des stärkeren befestigt ist, bestehende Ein⸗ lage für metallene Türdrücker.

25. 11. 04.

Führungsring. b. Metz. 3. 11. 04. 242 381. kippständer mit Sperrvorrichtung. Grombühlstr. 41.

242 043. Bieruhr mit einem Katerbild⸗ nis, dessen gekrümmter, drehbarer Schwanz zur Ein⸗ stellung der Anzahl genossener Getränke auf einem Paul Schneider, Sch. 19 634. Fllaschenverschluß nach Art zweier zweiarmiger Hebel in Verbindung mit einem ausgeschnittenen Ueberfallbügel. Dotzheim. 6. 12. 04. 242 146.

H Mellage, Iser⸗ einen Sperrung 8 8 diese dreht. 242 460. Fahrradschloß in Bügelform, dessen konzentrischer verschiebbarer Riegel durch ein Brahmaschloß gesperrt gehalten wird. Voigt, Hamburg, Valentinskamp 47, u. K. R. Hoff⸗ mann, Alsterdorf.

M. 18 416. zuhängenden, trichterförmigen Westdeutsches Eisen⸗

Edm. B. G. W. 17 589.

24. 12. 04. 28. 11. 04. 242 095. Basquillverschluß mit Erzenter⸗ getriebe, dessen gestanzte Schenkel an der Erzenter⸗ scheibe durch gefräste, lose Stifte gehalten und ander⸗ seits mit den Riegelstangen durch gefräste und ein⸗ gepreßte Stifte, die einerseits als Führung in der Gehäusewand dienen, versehen sind. Emil Sülberg, Düsseldorf, Rethelstr. 71. 242 123.

Zifferblatte Bergmannstr. 52. 242 081.

31. 10. 04.

Drächselstr. 10. 24. 12. 04.

R. 14 761. 242 337. Verschlußkapsel für Gefäße gekennzeichnet durch welche durch abgedichtet werden. N. 12 04.

Fa. Sieg⸗

Metallblech mit eingeprägter Hochhaus,

Nitschelhosenverbindung mit Fa. Gustav Weyland, Berg⸗ 23. 12. 04. W. 17 576.

242 319. Ausrück Vorrichtung für Dub⸗ lier. Maschinen mit in Führungen gehaltenen, in der Tiefstellung von Flügeln getroffenen Nadeln. Eduard Hoschberger, Buchholz i. S. 76d. 242 124. gehalten durch ein mit Langschlitz und erweitertem Rundloch versehenes Oeillet. Söhne, Freiburg i. B.

S. 11 854. Schubstangenverschluß Türen und Fenster, bei welchem die beiden Schub⸗ stangen durch einen Handhebel und ein Zwischen⸗ gelenkstück zwangläufig miteinander gekuppelt sind. Metallwarenfabrik Schuler Nachf., München. M. 18 568.

242 415. Regulierbarer Plattenkloben Gebr. Schmal & Cie., 22. 12. 04. Sch. 19 964.

242 049. Fischband mit einer vom Kopfe ausgehenden Durchbohrung und einem seitlichen Loch zum Einölen ohne Heben der Fenster, Türen u. dgl. E sen., Neustadt a. Haardt. 4. 11. 04. 2 .

242 077.

greifende Zargen, Josef Deuerlein,

rollenden Gummiring b Eduard Erich & Sohn, Leipzig.

242 153.

Korbgeflecht. 27. 12. 04.

1 242 183. H. 25 535. Kontrollvorrichtung für nommene Zigarren und Getränke in Form einer die Bewegung sämt⸗ licher Zeiger von der Remontoirkrone aus erfolgt. Frau Martha Weide, W. 15 769.

242 263.

21. 12, 04. stumpfem Stoß. Fritz Tiecke,

Remontoiruhr, 17. 11. 04.

für Oberlichtschnepper. Pr. Stargard. Frankfurt a. M. Konservenglas mit im Ver⸗ schlußdeckel angebrachtem, selbsttätig wirkendem Ent⸗ Frankfurt a. M.,

28. 11.04. H. 25 565. zusammen⸗

Schlagzünder. werthstr. 29. 241 757.

Strähnchenbündel, 11. 10, 64.

Hans Bader, 24. 12. 04. Verschlußvorrichtung nach Ge⸗ bei welcher der Kork der Verschlußkapsel nur an der Unterseite mit einer

lüftungsventil. Schwarzburgstr. 68. 242 266. brauchsmuster 214 885,

Vater & 21. 12. 04. M. 18 569. 211 9142. Bemalter Spielball aus ge⸗ Karl Mehner, Ehrenfriedersdorf. M. 18 194.

241 946.

Scharnierverbindung, gekenn⸗ zeichnet durch eine Zunge an dem einen Scharnier⸗ teil, welche Zunge durch einen Schlitz an dem anderen Scharnierteil hindurchgeht und an ihrem E Hudson Scott & Sons, Li⸗ mited, Carlisle; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., 5. 12. 04. S. 11 800.

Mehrteiliger Dorn für Fisch⸗, Kreuz⸗, Winkel⸗ u. dgl. Bänder, mit Kugellager. Joseph 3 Heidenberger 8

242 470.

preßter Pappe 5. Cramer 18 Dr. 8. eßte SPDap . Dr. H. H 9 1 22. 10. d4. Dr. H. Hecht, Berlim Spielzähler, dessen Zeiger mittels eines Sperrhebels, der auf ein Sperrrad wirkt, bewegt wird. 8 Palmstraße 18. 8. 11. 04. 242 186. Ballschläger mit Fangkorb aus Carl Fels, Frankfurt a. M.⸗Born⸗ 19. 11. 04.

Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co., sammengerollt ist. 2412 155.

24. 12. 04. R. 14 875.

242 476. schreitenden

Kannendeckel⸗Scharnier, aus Frl. Gerta Pohl,

zwei zusammen verbundenen Blechösen, die von unten durch einen Henkeleinschnitt geschoben und mittels Stiftes mit Henkel und Deckelscharnierteil verbunden Carl Rehrmann u. Wilh. Blanke, Ahlen R. 14 762.

Aus einem Blechring scharnierartig bewegliche Messer tragendem Einsatz⸗ boden bestehender Stanniolkapsel⸗Entferner. Kunz, Zwickau i. S. 242 296. Luftventil für Flaschenfüllapparate. Roller, Frankfurt a. M. 212 302.

Flechtwerk. heim, Rotlintstr. 73. 242 036. Vorrichtung zum Anzeigen des Kartenspiel,

F. 11 862. für Betonhohl⸗

Rollenaufhängung für Tore, Türen u. dgl. aus einem Doppelbügel, dessen beide Teile gegeneinander durch Schlitz und Rollenachse geführt werden und durch eine Schraube verste, Paul Chartieu, Badersleben.

i E. 7 8

242 053. Gebenden beim

Stellzeiger für 3 oder 4 Personen eingestellt werden kann. Ludwig Blunk, Bockum b. Crefeld, Crefelder⸗ B. 25 816.

Figur mit Musikwerk, das durch Schwenken der Figur um eins ihrer Beine in Tätigkeit gesetzt wird.

Formwänden t Emil Voitel, straße 181.

S. 11 715. 242 056.

11. 11. 04. Selbstschließendes Fa. Julius R. 13 617. Für Konservengefäße dienender Gummidichtungsring mit Vorrichtung zum Oeffnen J. Weck G. m. b. H., Oeflingen. W. 16 797. 242 338.

68 b. 241 568. Fensterfeststeller, bestehend aus einem mittels Ringschraube am Fensterrahmen be⸗ mehrfach durchlochten Platte mit Befestigungswirbel am Fensterstock. Karl 8. 10. 04. Sch. 19 499. Zusammenschiebbare Böntgen,

Adolf Zinner,

80. berg i. L. 2. 1. 05. Geduldspiel mit 242 270. mit durchsichtigem

in einem Gehäuse udwigstr. 4.

Josef Mayer, Fürth i. M. 18 562.

242 469. Spiebl, bestehend aus auf einer Platte im Kreise drehbar gelagerten Karten, die je durch eine Feder emporgeschnellt werden, wenn ihre eine Spielkugel ausgelöst Willy Dittmar, München, Fraunhoferstr. 1.

Schaukeluntersatz mit Vor⸗ richtung zum Fahren, dessen die Radachsen tragenden Hebel an der Innenseite der Kufen drehbar angeordnet sind. Reinhold Weingart, O W. 17 388.

212453.

Schmid, Traunstein.

242 374.

B. 26 654.

der Gefäße. Fürtherstr.

Konservenbüchsenöffner mit in 20. 12. 04. 27. 12. 04. einem länglichen Schaftausschnitt verstellbarem, durch

befestigendem.

31. 12. 04. 69. 242 407. Hohlheft für Messer, bei welchem die eine Hälfte mit der Klinge aus einem Stück Eugen Haering, Solingen. 14. 12 04.

rechtwinklig Carl Kreutzfeldt jr., 10. 12. 04. 23 232 zum Reinigen

abschließbaren Hugo Becker, Mannheim, 9Q 3, 2/3. B. 26 479. Flaschenreinigungsvorrichtung, gekennzeichnet durch die Verbindung einer Flaschen⸗ wasch⸗ mit einer Spülmaschine, die zwecks gemein⸗ samen Antriebs und Platzausnutzung übereinander angeordnet sind. Paul Gaumert, Rixdorf b. Berlin, Kaiser Friedrichstr. 13 242 085.

Stellschraube Schaft angeordneiem Messer. Gr.⸗Lichterfelde b. Berlin. 212 3411.

B. 26 620. 1 Stockhammer P. H. Bartsch, Striegau.

SIc. 212 198. Koni

mit schrägem

Haltevorrichtung durch 28. 12. 04.

H. 25 727. 242 210. Schneiderkreidenhalter, dessen Bügel durch einen Rahmen zusammengehalten wird, der eine Auflagefläche für die Kreide besitzt. Her⸗ mann Wilhelm Krull, Altona a. E, Hochstr. 42. 20. 12. 04. 70 d. 212 009. Schreibpult, gekennzeichnet durch klappenartig ausgebildete Gefachböden, Behälter im Deckel, Verschluß deeselben und Gerätekasten vor der Hermann Wiechmann, Hamburg, W. 17 553. Federnder Tintenlöscher mit Ohrdruf.

Vorrichtung von Bierzapf⸗ und Rohrleitungen, einem Gefäß Rohrstutzen. 12. 12. 04. 64b. 212 345.

sche Schutzhaube für Glas⸗ llons aus gesponnenen und in Windungen zu⸗ sammengelegten Strohseilen. Martin Wölk, Bitter⸗ W. 17 447.

Verpackungshülse für Glüh⸗ bei Deckel durch einen gemeinsamen Schutzstreifen gleichzeitig festgehalten werden. All⸗ lühlicht⸗Werke Dr. Alfred Oppen⸗ o., G. m. b. H., Berlin.

242185.

30. 11. 04. 242 235. körper, bei der beide

K. 28 310. hrdruf. 19. 11. 04. Schaukeluntersatz, der mit ein⸗ und ausschaltbaren Räderpaaren versehen ist, deren Achsen an auf der Außenseite der Kufen umlegbar gelagerten Hebeln befestigt sind. Reinhold Weingart, W. 17 387.

2142 006. Spielfigur mit gebrauchsfähigem

Schreibfläche. gemeine G Reimarusstr. 7. heim & C 242 438. . 778

aus zwei durch ein Scharnier zusammengehaltenen!

17. 12. 04.

G. 13 337. 19. 12. 04.

Bierspund⸗

13. 12. 04. Abdeckplatte apparate mit durchsichtiger, elastischer Platte unter

19. 11. 04.

242 236. Karton für Pa

pierwaren, bei! Hamburg.

8

welchem diese durch einen zweiten mit Einschnitten versehenen Boden einen festen Halt finden. Schles. Spitzenpapier⸗Fabrik Fingerhut & Comp. G. m. b. H., Breslau. 17. 12. 04. Sch. 19 934. F 1 I mit en. Enden abgesetztem Rumpf. Fabrik explosionssicherer Gefäße G. m. b. H., Salzkotten. 21. 8 04. F. 11 992.

SIc. 242 246. Behälter für Seifenecreme in Form einer Tube. Dr. Wilhelm Neimann, Berlin, Neue Friedrichstr. 1. 22. 12. 04. N. 5278. Slc. 242 257. Fuß für Korbflaschen, aus um den Korb üebenhatem Bügel mit Tragfüßen be⸗ stehend.

23. 12. 04. H. 25 791.

Sle. 242 2477. Aus einem Stück geformtes Kreuz mit flachen Ueberführungen für Hängebahnen. Adolf Tourtellier, Mülhausen i. E., Lutterbacher⸗ straße 14. 22. 12. 04. T. 6597.

SZa. 242 014. Ausfallkapsel für Röhrentrockner, bestehend aus einer seitlich offenen Blechhülse mit Schlitz in der Vorderwand. Wilhelm Förster, Senftenberg. 22. 12. 04. F. 11 996.

SLa. 242 268. Trockenofen mit je einem in die Winkelständer unter Benutzung von Zwischen⸗ stücken eingesetzten zweiten Winkeleisen zur Bildung von Falzen zwischen beiden Winkeleisen zum Ein⸗ stellen und Halten der Seitenwandstäbe. Ferdinand Vorster, Hagen i. W. 24. 12. 04. V. 4382. S2 b. 242 015. Zentrifuge mit auf der Trommel⸗ welle angeordnetem, die Austrittsöffnungen der aus zwei konischen Hälften bestehenden Trommel frei⸗ haltendem Messer. Ferdinand Kaehl, Berlin, Gitschinerstr. 68. 22. 12. 04. K. 23 321.

S39. 242 171. Durch Stopfbuüͤchse hermetisch abschließender Bügelkopf für Remontoiruhren. Ulrich Huber, Mering b. Augsburg. 11. 10. 04. H. 25183. 85 db. 242 052. Unterer Brunnenring aus armiertem Beton in Form eines abgestumpften Kegels. Gebrüder Wilken, Werlte. 10. 11. 04. W. 17 316.

85d. 242 331. Obere Druckwasser⸗Querleitung mit angehängtem, als Kugelventil ausgebildetem Frostschutz⸗Luftventtl. Adam Ehresmann, Karls⸗ ruhe i. B., Georg Friedrichstr. 15. 3. 12.04. E. 7621. 85d. 242 332. Obere Druckwasser⸗Querleitung mit angehängtem, als Kegelventil ausgebildetem Frostschutz⸗Luftventill. Adam Ehresmann, Karls⸗ ruhe i. B., Georg Friedrichstr. 15. 3. 12.04. E. 7622. 85 d. 242 333. Obere Druckwasser⸗Querleitung mit angehängtem, als Plattenventa Frostschutz⸗Luftventil. Adam Ehresmann, Karls⸗ ruhe i. B., Georg Friedrichstr. 15. 3. 12.04. E. 7623. S5e. 242 306. Geruchverschluß für Küchen⸗ ausgüsse u. dgl., mit Reinigungsöffnung in der oberen Krümmung. Paul Flick, Barmen⸗Ritters⸗ hausen, Berlinerstr. 69. 10. 10. 04. F. 11 717. S5h. 242 348. Spülkasten mit Knieheber und Wassereinlauf im Boden, ohne Schwimmkugel und Bodenventil. Bruno A. Brauer, Düsseldorf, Scheurenstr. 26. 13. 12. 04. B. 26 509.

SGa. 242 225. Skelettwalze für Garnketten⸗ Schlicht⸗ und ⸗Leimmaschinen, bei welcher an die Auflegestäbe dünne Messingstreifen befestigt sind. Maschinenfabrik Zell i. W. J. Krückels, Zell i. Wiesenthal. 13. 12. 04. M. 18 526.

S6c. 242 149. Aus zwei auf die Ueberlags⸗ traverse aufgeschobenen Federklemmen bestehende Vor⸗ richtung zum Halten von Knüpffäden an Webstühlen. A. Meinl’s Erben, Großpriesen, Böhmen; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 30. 12. 04. M. 18 605.

SGc. 242 292. Dreifaches Gewebe, bestehend aus einem Untergewebe, mit welchem ein Tüllgewebe und ein Figurgewebe fest verbunden sind. J. G. Böttger, Hohenstein⸗Ernstthal. 19. 12. 04. B. 26 575.

86g. 242 234. Verstellbare Auflaufvorrichtung für Bänder an Bandwebstühlen. Albert Dunker jr., Ronsdorf, Rhld. 17. 12. 04. D. 9471.

SSc. 242 281. Windmotor mit im Inneren eines den Wind auffangenden Trichters gruppenweise hintereinander angeordneten Flügelrädern. Ernst Methfessel, Mockau b. Leipzig. 27. 12.04. M. 18 592. 89 b. 242 030. Schnitzelmaschinendeckplatte mit aufklappbaren Schneideladen. H. Eberhardt, Wolfenbüttel. 7. 3. 04. E. 6957.

89 b. 242 039. Schnitzelmesserstellvorrichtung mit von oben und unten gegen die in die Seiten⸗ wände des Messerkastens eingreifenden Enden der Messertragleiste anstehenden Stellschrauben. C. W. Stöcker, Gräfrath b. Solingen. 15. 10.04. St. 7141. 89 b. 242 385. Schneidemaschine für Rüben, Kartoffeln, Zichorien usw. mit Vorschneidmessern. A. W. Mackensen Maschinenfabrik & Eisen⸗ Ne 1— m. b. H., Schöningen. 5. 11. 04. M. 18 271.

Aenderungen in der Person des

ilbelm Heitsch, Plettenberg i. W.

ausgebildetem

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen: 2. 123.430.

Za. 184 190. Haupt & Ihrke, Kleinbauchlitz⸗ Döbeln i. S. ’.

Za. 141446. Mechanische Wollwaren⸗ fabrik München G. m. b. H., München.

3 b. 202 524. Zephyrlederfabrik G. m. b. H. vorm. Trenckmann & Co., Schöneberg b. Berlin. 8d. 220 304. Walter Rottmann, Aue i. Erzg. 15g. 241 103. Columbia Typewriter Mfg. Company. New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6

25a. 138 070.

25a. 138 773. Mechanische Wollwaren⸗ fabrik München G. m. b. H., München.

33c. 193 693. Zephyrlederfabrik G. m. b. 2 Phe. Trenckmann & Co., Schöneberg b. VBerlih.

34i. 230 808. Joseph Heiler, München, Lothringerstr. 6.

34I. 212 186. Eugen Schmidt, Berlin, Kochstr. 62.

37 v. 186 106.

37 db. 186 107. Württ. Holzwaren⸗Manu⸗ faltur Akt.⸗Ges. vorm. Bayer & Leibfried, Eßlingen a. N., Württ.

42n. 223 116. Burmeister & Wenken, Hamburg.

45 b. 177 218.

45 b. 177 219. Paul Zipper, Mogwitz, Kr. Grottkau.

238 091 Lübeck, Arnimstr. 29/31. 75d. 234 062. Otto Erich Thiele, 77. 216 984.

burgerstr. 55.

A 422 & Verlängerung der Schutzfrist. sgebühr von 60 ist für die rten Gebrauchsmuster an dem

Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

1b. 168 690. Vorrichtung zum Wiedergewinnen

venn s hrtz. dn2 Cechleceisen Göppinger net⸗Fabr arl Scholl, Göppingen, Württ.

1 M. 12 626. 05

169 808. S

G. m. b. H.,

Die Verlängerun nachstehend aufgefü

170 437. 169 231. 168 888. Lehmann, Bösewig 167 491. Herdegen, Stuttgar 29. 12. 04. 169 386. A. Wertheim, Ber 1105.

12e. 17 Fahrradwerke G. m. b. 28. 1. 02. D. 6486.

Waldhof⸗Mannheim. 77 317. Knet⸗ „Drais“ Fahrr

immermann,

keitserhitzer usw.

Diedenhofen.

Maurer,

Kirchnerstr. 6. stoffe usw.

168 817. Louis & H.

168 819.

169 846.

175 039.

helm Bursch, Berlin B. 18 543. 1 0 183 610.

von Kaffee usw.

168 862.

175 040. Barackenbau⸗Ge G. m. b. H., C

Deutsche Bara Brümmer) G.

37 b. 168 314 F. W. Dittler 82 5. 1

m. b. H.

170 038. Niewerth, Hasserode.

170 052.

Steglitz. 29. 1. 02. Areioni, J V

6

Karl Bernh. Horstmann,

Paul Fritzsche, Cossebaude, u. Dresden, Elisenstr. 62. Henri Bloch, Nürnberg, Rothen⸗

. taböse usw. William Prym Röld. 21. 1. 18.

4a. 169 393. Gashängelampe usw. Fa. Fer⸗ Unand Muller, Hamburg. 21. 1. 02. M. 12940.

Laterne usw. Chr. Hörnle Zuffenhausen, Württ. 28. 1. 02. H. 17 689. 5.

Lichtauslöscher usw. Richard 5 Kodenwarth. JEETb—— 5

Vollbügeleisen usw. Gustav b. Trebitz a. E. 20. 1. 02.

Briefhefter usw. Herm. Sohannesstr. 60. 30. 12. 01.

Abreiß⸗Kalender mit Uhr. Fa. 17. 1. 952. W. 12 2b1.

2279. Vorrichtung zum Oeffnen und usflußventilen usw. „Drais“ H., Waldhof⸗Mann⸗ 9. 1. 05.

12e. 172 280. Knet⸗ und Mischvorrichtung „Drais“ Fahrradwerke G. m. b. H., 28. 1.02. D. 6487. 9. 1.05.

Wund Mischvorrichtung

adwerke G. m. b. H., la b. Mannheim. 29. 1. 02. D. 888 2

13 b. 196 940. Speiseregler usw. Theodor Reuter & Schumann, Kiel. 11. 1. 02. R. 10 204.

14d. 183 946. Büchse usw. Jos. Trapp, rag Karolinenthal; Vertr.: C. Gronert u. W. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 1. 05. 14g. 170 363. Dampfeinlaßregler für Flüssig⸗ uj Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemuntz⸗ M. 12 757. 169 325. Schablonen usw. straße 59/60. 169 093.

13. 1. 05. G Befestigungsvorrichtung für Nate Mock, Berlin, Friedrich⸗ Pr 12 572. 7. 1. 08. Mitnehmerzange usw. Röch⸗ ling’'sche Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. 8. Carlshütte b. 23. 12. 04. 21b. 168259.

9. 1. 02. R. 10 193.

8 2 Einbau von Akkumulatoren⸗ elementen usw. Arcumulatoren⸗Werke E. Schulz, : A. 5239. 13. 1. 05.

170 649. Telephonkabel usw. Jean B. Cöln⸗Ehrenfeld, Gutenbergstr. 40. 8 M. 12 546. 5. 21f. 169 576. Anschlußstück mit Meßgerät Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. b. H. u. Carl Beez, Frankfurt a. M,, E. 5110. 13. 1. 05. 26c. 196 708. Karburator für Kohlenwasser⸗ Emil Welscher, Leipzig, Neustädter⸗ W. 666 14 1. 05. Gebogener Dilatator usw. Loewenstein, Berlin. 17. 1. 02.

Etuis usw. Ernst Kratz, Frankfurt a. M., Burgstr. 106. 17. 1. 02. K. 15 786.

169 911.

12. 1. 05

30e. Tragsäule für Tragbahren usw. —. Linpweiler. Bad Kissingen. 18. 1. 02. L. 9368.

Lutscher usw. Matthias Oechsler & Sohn, Ansbach. 4. 2. 02. Z. 2427. 169 853. Glasform usw. Spessarter Hohlglaswerke G. m. b. H., Lohr. 1 02.

32 b. 170 044. Fassung für Gläser usw. C. B. .en. Mörkenstr. 62. 25. 1. 02. K. 15 867.

Rosettenhalter usw. Adol fsekel, Berlin, Seestr. 68 b. 8. 1.02. P. nbelf 34 g. 171 557. Sprungfederpolster usw. Wil⸗ helm Bursch, Berlin, Dresdenerstr. 76. 20. 1. 02. B. 18 542. 34g. 171 558. Sprungfederpolster usw. Wil⸗ „Dresdenerstr. 76. 20. 1. 02.

Vorrichtung zum Aufbrühen Carl Dömei, Berlin, Pückler⸗ D. 6571. 6. 1. 05. 1 Bei Ofentüre ein Oberbalken usw. Julius Meyer & Co., Norden. 6. 1. 02. M. 12 569. 1 168 046. Lützenkirchen, B õ2. 9347. 4. 1 168 647.

Mantelgasheizofen usw. Herm. armen, Brucherschulstr. 5. 10. 1. 02.

8 Hobhlsteindecke usw. O. Cra⸗ Halle 5 Meckelstr. 23. 9. 12. 01.

Rahmen usw. Deutsche sellschaft (System Brümmer) 9. j. 02. D. 6441. 7. 1. 05. 183 771. Kastenartige Binderstütze usw. ckenbau⸗Gesellschaft (System Filiale Berlin, Berlin. 05. . Zwischenlage für Wände usw. Berlin, Augsburgerstr. 62. 7. 1. 02.

70 528. Türe usw. Emil Hedström, tzowstr. 103. 6. 2. 02. H. 17 750. 10. 1. 05. Sägenlehre usw. Fa. Chr. 21902. N. 3615. 3 1. 05. Lotröhre usw. R. Fueß, F. 8358. 5. 1. 05. üssigkeitsbehälter usw. Vittorio .: Carl Gronert

Zimmermann, hatAnwälte, Berlin NW. 8. 5.8. 02. 8 Gewichtshebel⸗Briefwage usw. Fe. J. Maul, Hamburg. 16. 1. 02. M. 12 616.

. . Vorderteil für Wirtschaftswagen usw. Alexanderwerk A. von der Nahmer 1

175 230. Bauroth, Ilmenau. 6. 1. 02. 168 176. National Cash Register Com

168 416. National Ca

168 741.

A.

169 636. Metallischer

Akt.⸗Ges.,

———

Wetterhaus usw. Wilhelm „1.02. B. 18 438. 3. 1. 05. Registrierkassen

pany m. b. H.,

in g. egister Company m. b. H. 11. 1,02. K. 3598 d.sen 168 432. Registrierkassen usw. gister Company m.

Sonderanzeigevorrichtung an The National Cash Re⸗ b. H., Berlin.

168 827. Antriebsvorricht Gebrüder Wiederke

be. 169 914. Sackfüller usw. 1“ Schlettstadt. 20. 1. 02. W. 12 274. 1 . .

45g. 168 047. Fußring für Transportkannen usw. Eisenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Akt.⸗Ges. (vorm. Schlittgen & Haase), hüttenwerk Mallmitz, Mallmitz.

168 179.

ung für Dresch. hr, Schlett⸗

Gebrüder

maschinen usw.

3 12 Milchkannenfußreifen G. H. vom Stein & Co., Düsseldorf. 11. 1. 02.

168 464.

4 Transport⸗ und andere Gefä für Milch usw. 18

Eisenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau, Akt.⸗Ges. (vorm. Schlittgen & Haase) Eisenhüttenwerk Mallmitz, E. 5066. 6. 1. 05. 45g. 168 893. Flügelwelle an Butterm usw. M. Schaede, Saalfeld a. S. Sch. 13 812. 0 45k. 168 220. mittel usw. fürstenstr. 97. 168 415.

Behälter für Insektenvertilgungs⸗ August Rittershofer, Berlin, Kur⸗ R. 10 225. . Zündkerze usw. win Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 1. 02. 4 8 0

Sc. 170 142. maschinen usw.

Siemens &

Federlagerung für Explosions⸗ Willy Roos, Frankfurt osions⸗ R. 10 267. 11 Sicherungsgelenk usw. i Berlin, Auguststr. 69. 9. 1. 02. N. 3597. 5

49 b. 169 186. Höhen⸗S & Lübke, Berlin. 170 977.

191170.

8 upport usw. Beling 17. 1. 02. B. 18 513. 3. 1. 05. Musikinstrument usw. Glaesel, Markneukirchen. 28. 1. 02. G. 9274. 6. 1. 05. Musikwerk usw 1. 13. 1.02. L. 9353. 29. 12. 04. 54g. 167 690. Wandteller usw. Glasplacate⸗ fabrik Offenburg, Wilhelm S

54g. 167 691. Wandteller usw. Glasplacate⸗

fabrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offen⸗ G. 9184. 4. 1

177 116. Kummet usw.

halter, Wickrath.

170 482.

168 255. mann, Gera, Reuß.

Armin Lieb⸗

chell jr., Offen⸗

isw. Daniel Statt⸗ St. 5112. 3. 1. 05. Rollverschluß usw. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation Dresden⸗Striesen.

186 537.

in Dresden,

a. 18 Reihenbilderapparat Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗ Fabrikation in Dresden,

Dresden⸗Striesen. 180 539. Filmstreifen⸗Transportvorrich⸗ Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera ⸗Fabrikation in Dresden, 57c. 180 540. Kopiervorrichtung für Reihen⸗ . 2 Heinrich Ernemann, Akt.⸗ Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, 59a. 167 968. Kolbenpumpe usw. H. Beyer, 8. 1. 02. B. 18 441. 59ag. 169 706. Pumpe usw. Heinrich Metzger, Rheinhessen.

172 331.

bilderapparate usw.

Dresden⸗Striesen.

M. 12 639.

331. Kugellager usw. Lamprecht, Kolpin b. Storkow.

171878. Terrot & Cie., Cannstatt.

167 829.

Felgenseitenbremse usw. C.

1 Stopfenhalter usw. Celluloidwarenfabrik vorm. Wacker A. G., Nürnberg. 21. 12. 04.

B. 18 450. . Kanne usw. Fabrik explo⸗ E“ Sün⸗ G. m. b. H., Salzkotten. P. 956. 6üg. 172 050. Korkring usw. Suberit⸗Fabrik G. m. b. H., Rheinau b. Mannheim. S. 8000. 9. 1. 05.

168672. Ruppel, Gotha. 168 617.

Gebrüder R. 10 206. 8. 1. 05. Füllzylinder an maschinen usw. Maschinenfabriken R. Karges Gustan ve-e n Co., Akt.⸗Ges., Braun⸗ M. 12 614. Vorrichtung zum Oeffnen und Carl Hell⸗

Servierbrett usw.

68b. 168 392. Schließen von merichs, Braunschwei H. 17 500. 04 685b. 169 919. Treibriegel⸗Schloß usw. Grünler Wendel. Leipzig. 168 506.

Oberlichtfenstern usw. g, Hagenmarkt 21. 2. 1. 02.

1t G. 9255. 2. 1. 05. Taschenmesser Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 9. 1. 02. H. 17 544.

70b. 168 034. Fabrik vorm. Johann Faber A.⸗G., Nürnberg.

Zeichentisch ursw. R. Neuber,

Federhalter usw.

B. 18,442. 70d. 168 727. Danzig, Schwarzes Meer 4. 30. 12. 04.

169 615.

Einlegesohle usw. Oswald

Bundermann, Berlin, Muskauerstr. 57. Pantoffel usw. Karl Daut,

Karl Daut,

181 007. Mannheim, F. 1. 4. 181 008. Mannheim, F. 1. 4. u. W. 71a. 181

Schuh usw. 9. 1. 02. D. 6436. Schuh oder St

iefel usw. Kar