8 —: 112. C.] [81485 II. Am 29. August 1902 ist zu Neuses bei Forch⸗ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet 8 8 1 Veffeutliche Zustellung einer Klage.
heim der am 1. Februar 1859 zu Plauen bei Dresden bekannt gemacht. v den 19. Januar 1905. ör. 252f. Der Fr. Haumesser, Zahntechniker zu
geborens zulete 8 Deuischeghore ehadafte Ren ge⸗ Eisleben; den 14Soguaglonzuan Behrendt, Gerichtsschreiber Karlsruhe, Prosegeivolmäcgtideg Rechtsanwal rman . 1 —
r E“ 2 „ 9
8 112. Bpytinski in arlsruhe, klagt gegen den Friseur 8 19 „ 8
Wocitrr des Königlichen Amtsgerichts. des Koniglichen Amtsgerichts 1. Abteilung 1 grube, jetzt an
eEbbbbbbegeeeeae e⸗, veren —ecchtscheesise ehe, egae Nüse gaserrs⸗ebeer Fcbeerabne eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa
tö kassenbuch 38 033 m tliche Zustellung und La ung. Fzr . 4 36. Oktober 1904 habe der Be⸗; 1 4 8
seit Cg den Rossac Seniasiarice au dose „Sesigutiche Zuegen gnd der Gütlerztochter deo chbenanngcler Rüctsanwäte Dre Fiehler, Tani vom 1. Janusn 1909 aß Fäunlähüfghngen Berlin, Dienstag, den 31. J
Nachlaß haben die väterlichen Großeltern des Erb. Maria Baier in Adling, gesetlich vertreten von⸗ üund Br. Druämalee e. F gegen erneütten Klaͤgers um den jährlichen in einvierteljährlichen 4 g, . Janua
lassers oder die nach § 1926 des Bürgerlichen Gesetz⸗ Vormunde Johann Baier, Gütler in Adling, letzterer verw. Axt, früher in Dresden, jetz Raten zahlbaren Mietszins von 1200 ℳ gemietet, 88 88 Lhn g — 2 u
buchs an deren Stelle tretenden Personen. Auf An⸗ vertreten durch den K. Sekretär Schraudy hier, klagt Aufenthalts, unter der Behauhtung, daß die Be⸗ am 1. Januar 1905 habe der Beklagte dem Kläger 221
— 3 17. Mai 1904 230 ℳ bar .n 1 gebote Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 2 —s 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch
rag des Nachlaßpflegers werden die vorgenannten, um Kgl. Amtsgerichte Viechtach gegen Kramhöller, klagte vom läger am mitgeteilt, daß er sein Geschäft nicht weiterführe, vn, und 8 gen u. dergl. 0 Se lsch.
Uister 1,gNee gemäß § 1965 des Bürger⸗ Mlichael lediger großj. Bauerssohn von Frankenried, dargeliehen 9. und sc berpflite T 8” § 1 des Mietvertrags sei zjährliche Kündigung . hact et Zreasaüch 8. b -8 en 1 er n eri er. 8. “ .“ 1
lichen Gesetzbuchs aufgefordert, ihre Erbrechte bis nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Darlehen spe esten a „Septtwrläufig vollttrec⸗ vereinbart, daher schulde ihm der Beklagte den G ee Vnceh. 2. gungen ꝛc. 4 3. Verknugwpeise⸗ .
spätestens Sonnabend, den 15. April 1905 8 dem 1n ghen zu Eee m sunablgn⸗, d. tzagla gten tur Zahlung von Mietz ga “ halbes Jahr ge öö 3 g i Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
anzumelden. 1) der Beklagte uldig, Vater en Beklagten zu verurteile : 1 3 8
dis der n g. Joueälars bif er Lehag e ate eessseaten z 8 zeni gae vast iscfäene de Beüe dee hee dheeene vüeendeam 4) Verkäufe, Verpachtungen, B8 8 88 50 108 — “
Königliches Amtsgericht. 8 11. September 1904 außerehelich geborenen Kinde ihen e dadgte htsstreits vor das König⸗ vond 1 Üprit 5 8n von wetereg, Roffcn 8 72 “ “ * 8 818922 1901 2113 2618 32166 Wandsbeker Stadtanleihe von 1891 Bei der am 16 ene gee hanienommenen Aus.
—— eorg anzuerkennen; 1 . Ju an den Kläger und 8 s 7 “ „ II. . zta⸗ 9
[81448] Oeffentliche Bekanntmachung. 2) Far die Zeit von der Geburt bis zum vollendeten liche Amtsgericht 29 Hrssder, gosheingensraaags Rechtsstreits, ferner das Urteil für vorläufig voll⸗ Verdingungen x. E 1 Es ö vT üst 1astenae vons e ge lisehme 9 der Anleihe
In dem von dem Rentier Friedrich Eisolt und 16. Lebensjahre des Kindes einen dreimonatlichen vor⸗ Z. 178, auf den 24. März 3 88 streckbar — ev. gegen Sicherheitsleistung — zu er⸗ Verdingung von 10 701 m Segelleinwand und erinnert. 8 5 I. Serie (elfte Auoglbfn ) 8 1894) si def - 65 Vrlbi gium⸗ Töö“
dessen Ehefrau Marie Eisolt, geborenen Geras, 88 auszahlbaren Unterhalt von fe 45 ℳ zu entrichten; 9 Uhr. den 24. Januar 1905 klkären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 10 938,8 m Sackband. Stralsund, den 12. Dezember 1904. Buchstabe A Nr. Nr. 3 154 186 9057 B“ 8 1 18 “ à 1000 ℳ
Verlin, am 14. Juni 1901 gerichtlich errichteten und] 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; . göe. Mp⸗ den öniglichen Amtsgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Angebote leistungsfähiger Spinnereien und Webe⸗ Bürgermeister und Nat. 12000 ℳ, je gene5n, Frdane Nühs 2 1 .
am 17. Desember Seou erf derg gemeinschafgeht 1) dos Urteil ist, soweit gesetlich zulässig, für vor⸗ Der Gerichtsschreiber des Lena ns vilkammer des Großherzoglichen reien, welche die Stoffe im eigenen Betriebe her⸗ [47802] Bekanmmachung. Buchstabe 8 Nr. Nr. 38 67 77 192 über je 42 44 45,46 48 52 56, 57 1“
Testament ist der Sohn der Erblasser Franz besant läufig vollstreckbar. B [8148680 Landgericht Hamburg. Karlsruhe auf Dienstag, den 4. Apr steleen, sind bis zum 15. Februar 1905, Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buch⸗ 1000 ℳ, 72 75 77, 82 86 87 94˙96 098981105 6 61088196
sowie dessen eheliche Deszendenz aus 1 e mi ur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung. 5 letzt Vormittags 9 112 mit der Aufforderung, 10 Uhr B., postmäßig verschlossen und mit der stabe A, Allerhöchstes Privilegium vom 14 Fe⸗ Buchstabe C Nr. Nr. 54 67 94 198 210 292 110 112 114 118 120 121 124 120 Ee
Bertha geborenen Sandecki, zur Zeit unbekannten streit wird Termin auf Donnerstag, den 23. März] In Sachen des Kaufmanns Adolf Becker, zu etzt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Sackmaterial“ bruar 1881. sind heute ausgelost zum 31. März 1995: 348 367 über je 500 134 135 139 145 149 150 Ebb;
Tußtnrthasts, eagch 1 190 1905, Vormittags 9 Uhr, nn diesgerichtlichen in Hamburg⸗ Bismarckstraße 56 bei Schlüter wohn⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung versehen, schriftlich hierher einzureichen. Die Liefe⸗ ) 160 161 162 164 168 erlin, den 20. Januar
—
——
8
ℳ, . 3 2½ t G ¹Kkägers, gegen beitp di G f zu 500 ℳ Nr. 66 69 108 113 115 178 220 Buchstabe D Nr. Nr. 164 214 305 455 620] 169 176 178 179 182 184 182 187 188 192 19b5 SPg F2 rechte zugelassen ist, den Beklagten im Wege dies, burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Samson, (L. S.) Dr. P. Walli, Rpr. bezogen werden. 81685] 907 915 920 977 992 1009 1070 1160 1204 1: Buchstabe A Nr. Nr. 269 272 über) 0 b 60 2642 2 2 277 ca1681 rneE Bnanban Goom, geboren am erichtlich bewilligter zffentlicher Zustellung hiemit Lippmann & “ ellatene ledt Ffa is lrben Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Proviantamt Altona⸗Bahrenfeld. 2082 1299 1304 1331 1370 1 N 2 1181 1755 488 Buchstabe 8 Nr. Nr. 347 38 B 1 16 8 2998 4 28 b Boh, CI1116“ 11. Januar 1865 zu Mayland, wird für tot erklart. agee gtach. den 27. Januar 1905. gegen näsgerichts Hambura. Zivilabteilung 15, vom 18188910 Oeffentliche Zustteoam eefalh der ————ÿÿxy:-—— 1 168 188 888 9 88 1” 5 42G .e; enc C Nr. Nr. 459 471 512 761 über je P und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ 8 ; 1a : % v a a. 2 8 8 92 2 2 : 9 2 „ ist 24 „ . Bulsbueg, den 23. Jannar 1n. Gerchicschrezh der 9 “ Pevenbes 1So iragsütetben nit den unträge, neen drch den Waghike laat vegen das dügs 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ 2288 298 2 R. 2 08 220 2838 2340 2362 2368 Buchhab⸗ nes. Ne, 1008 1198 1431 1838 Liiaag eesesrn it, eade ngs, eJabazer ea⸗ zni 1“ er. ; 1 inde⸗ 6 5 einze, jetzt unbekannten Auf⸗ „ r. 235 . 2362 2367 5 5 . 0 8 t Königl. Amtsgeriche [81477]1 „Oeffentliche Justellung. Ne⸗ dagcitg nbzmweisen und das Urtell ohne der mingfe mabches 8 ena, Heinse, jent die Beklagte zu papieren 23806 2900 4991 230 2201 2492 2401 2408 2411 1875 1168h 4701, 1706 1722 1779 1884 1899 1977 senenen gnfen vnngtic 6e e Sbligate 81465 “ In Sachen der Firma S. Leopold in Nürnberg, stens gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vo 1 2, A. des u Erstattung der für sie für . . 2368 2992 2523 2539 2541 2542 2563 2569 2581 über je 200 ℳ algagtchait gegen Rückgabe der Obligationen und de 9xp thekenbrief vom 24. November! Klägerin, gegen Herkert, Josef, Pfarrkurator von streckbar zu erklären. Beklagter ladet den Kläger, stehenden Fens Venpflegung in Krankenhause Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. 2591 2620 2621 2623 2627 2638 2639 2640 2648 IIr. Serie (dritte Auslosung) blde Er⸗ 8 5 Er genannten Tage oder später er Rercct ufpreis, eingetragen aus dem Erasbach zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Berufungsbeklagten, zur mündlichen Verhandlung — ehandlung ahrt A negunkerstützung von 74 ℳ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?. 2649 2666 2667 2674 2679 2695 2721 2751 2763 Buchstabe A Nr. Nr. 460 533 über 892000 ℳ 99 81 * asse aarbrücken zu erheben. Mit 100. ne ga hegetar 1888 em 10, Saenchen e Esaten welen Fonzerung wurde dich eschel968 des Rechssetis vesaitschixebänden LIII des Land. Wifozaden genetelt hat, daß die Bellagte Vermögen 2765 2788 2799. 8 Buchstabe a. Nr. Nr. 561 593 über . 1000 ℳ, LEETA11““ ““ Frga S. eneh Se don besburgas 8 F. Arüsghehtg dhns der von Tee en fats hacdueg Hughitidöae⸗oreürgs de sich dereufcteseh vnr Küchablung der 1 6 va⸗ 308b, gG Bekeemnhachensthen Pevlenhms a0. Rüasahtang de napiesheragseerdct, en, Zuchstabe C Rr. Nr. 880 294 f67 5 1000 72, velgsten ashenoden d0f Septenber 1000 des Grundbuchs von Duisburg Fo. die öffentliche Zustellung der von der lägerin unte 1 Auff inen bei d „pflichtet ist. Der Kläger klagt mit dem Antrage zur 14. Oktobe 2 . März 1905 ab bei unserer Stadt⸗ je ℳ, Een Der Bürgermeister: . sʒ ite ilhel 35 1 1 Beklagten wegen 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge Er. 9 vom 14. ober 1889 ausgefertigten 3 prozentigen kä be⸗ 1 germeister: IFI 1b den Faircgabeisceh, ans necgthw. sgaigihe vernin “ Seir. ugelössenera eluung zu. bestelee. kostenrfüctigen Vegrlitec aanf Zoßlung vale n vcieibeschezaeJean zeehes Sf Prignis Cif nne. ng den 81 Mer 1905 hört die Benhnsung auf. 88 988 Ehh 88 52 2112 J. V.: Her Beigeordne 1 klärt. F. 12 /03. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre 99 ünasfehel ieà t mündlichen Verhandlung des 8 — Außerdem wurden durch freihändigen Ankauf v 2764 2779 2795 2837 2862 2869 2910 2911 2994 veverneFeeeene 1“ nas 21. Januar 1905. Samstag, den 4. März 1905, Vormittags Auszug der Berufungsschrift und der Ladung vom ladet die Beklagte zur fündlicheg, Mmtsgericht n Tilgungsplans zur Einziehung am 1. April 1905 Anleihescheinen 500 ℳ vähirfteth g f von [41133] Bekanntmachung.
über je 200 ℳ b 8 1,71 6 ctlij 23. Januar 1905 bekannt gemacht. Rechtsstreits vor das — ausgeloft worden: 86 8 Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Königliches Amtsgericht. W desgerüchlichaees sechh,. ee 25 99s, Januar 1905 Sommerfeld auf den von diesem auf den 29. März Barchstabe 2 Nr. 59 und 239 über je 2000 ℳ Aus der Verlosung vom 22. September 1903, IV. Serie (zweite Auslosung). Anleihescheinen der auf Grund des Lasunböhfen
Oeffentliche Zustellung. das K. Amtsgericht Beilngries ladet. Der Klags⸗ Henze, Gerichtsschreiber des Landgerichts 8 1905, Vormittags 9 ½ Uhr anberaumten Termin. Zuchstabe 1 Nr. 7 101 277 286 und 298 über gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1904, Buchstabe A Nr. Nr. 785 793 über je 2000 ℳ, Privilegiums vom 16. Bltober 1888 von der Stadt
Der Buchbinder Bruno Lorenz zu Halle a. S., üsesen 2s ene Rechtsanwalt Bolze in
ntsge 8 ZZum Zwecke der zsentlichen Zustellung wird dieser je 1000 ℳ sind noch rückständig: Buchstabe 1 Nr. Nr. 723 739 über je 1000 ℳ, Mülheim a. d. Ruhr aufgenomme Anlei nnenn enee gün⸗ Umtsgerit Beüngries walee (81as7, efegegiche Nuszug der Klage bekannt gemacht. A0chsabe C Nr. 4 143 145 146 147 149 151 Nr. 31 88 95 1952 und 2279 11 , 500 ℳ Buchstabe C. Nr. Nr. 1265 1355 1436 1529 1
1 d folgende Nummern gezogen worden: 1 “ b“ 1b . Pden 21. Januar 1905. 8 Bielefeld, den 13. September 1904. über je 500 ℳ, sin. Frn⸗ — e a. S., klagt gegen seine Ehefrau Auguste 1) der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin Die Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse des Sommerfeld, de Ser 1 .“ vae 10 Der Magistrat. Toerner. Buchstabe D Nr. Nr. 3022 3052 3153 3256 g. Jb e F. S
milie geb. Ziege, früher zu Apolda, jetzt unbekannten 27v3 ℳ — Zweihundertdreiundstebzig Mark — Haupt⸗ Handlungs⸗Commis von 1858 in) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Snchfte e 17; b 8172,8 286 2 129 140 % 48123] eranntnon en 3407 3453 3489 3520 3539 3621 3624 3689 3697 84 86 98 205 109 er 2 88 88, 688. 98 Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, auf Grund sache sowie 4 % Zinsen hieraus vom Tage der Klage⸗ in Hamburg e. G. m. b. H., ). d. Vors 4 E““ 154 355 397 101 423 115 11 311 340 Bei - e anntmachung. 3703 3779 3805 3810 3852 3868 3938 3957 3958 153 154 158 161 163 116 122 123 125 128 135 des § 1567⸗ B. G.⸗B., mit dem Antrage auf zustellung an zu bezahlen, 2 mitglieder Paul Haack und Dr. Wäntig, vertreten [81482] Bonik 38 5 419 471 und 492 über 1 ei 72 am heutigen Tage erfolgten Auslosung 3963 über je 200 ℳ 193 1380 287: 51 16: 173 178 180 184 197 220 Scheidung der Ehe durch Schuld der Beklagten. 2) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu dur Rechtsanwälte Dres. Donnenberg, Jaques, In Sachen des Wirts Karl Podgorski Sns 2* 89. e 80 . ℳ b 3 86 L 1gd der Allerhöchsten Privilegien vom Rückzahlung vom 1. April 1905 ab bei der 328 336 359 8 245 251 252 255 299 300 313 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ tragen bezw. zu ersetzen, Strack, Bagge und Dr. Wetschko, klagt im Wechsel⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt von helmickt in 8. Inhs r werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ 8 288 880 13. Juli 1881, 30. Januar 1884 und hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham⸗ 430 434 474 28 367 380 382 388 394 408 414 handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer] 3) das Ürteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗] prozeß gegen den Jacob W. Behrens, Hegestraße 21, Adelnau, Klägers, gegen den Kleinwirt Vöhernt sce ang ““ und Anweisungen am 14. Nodene er 1888 ausgefertigten Auleihescheine burg und der Seehandlungs⸗Societät in Berlin 558 579 580 E1A1AA“4“* 840 418 des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den klärt. jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem eigenen Koryciak in Uciechow, jetzt unbekannten Auf⸗ 2 pril 19 bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ des Kreises Jerichow 11 sind folgende Nummern gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht 669 687 690 7 2 bIöö. 1. 10. April 1905, Vormittags 9 Uhr, mit Beilngries, 27. Januar 1905. echsel vom 3. September 1902, zahlbar am 3. De⸗ enthalts, Beklagten, ist in dem Verhandlungs⸗ und das Kapital dafür in Empfang gezogen, worden: 8 sälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. 816 844 851 933 748 751 752 804 809 814 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Beilngries. zember 1902 zu Hamburg. groß ℳ 1283,—, mit dem termine am 24. Januar 1905 beschlossen 8enedan zu M. S.es ten T u“ 8 179˙ E 2Te Lit. B Nr. 18 52 54 55 58 106 ꝑDie Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit 965 974 975 5 89 C“ “ zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der Hofmeister, K. Sekretär. Antrage: den Bektagten kosterpflichtig zu verurteilen, Neuer Verhandlungstermin wird auf den 18. Apri‚ it dem genannten Tage hört die Verzinsung der ℳ z 1 5 4 1052 1056 1085 1096 1
üertlchen Zusteliung wird dieser Aüszus der Klage (81493). Oeffeutliche Zustellung der Klägerin die Wechselsumm: von pr. r. ℳ 38316 22,,9 Uhr Vormittags, anberaumt, zu dem Be. ausgelosten Anleihescheine auf. Lit. C Nr. 5 77 123 134 166 245 à. 200 ℳ dem leßlen Tage des Marz 1905 au 1148 1152 1155 1156 1157 1170 1179 1191 1208
. . ℳ . 8 Rückständig sind noch die Schuldverschreibungen: 1227 1235 1240 1242 2 8 f t. G 1 nebst 6 % Zinsen a. * 4922 03 — klazter biermit öffentlich geladen wird. Kyritz, den 16. September 1901. . 1I. Ausgabe Lit. A Nr. 3 46 129 à 1000 % 1. Serie, Buchstabe D 7 5 1242 1244 1268 1264 1266 1270 besnnene. E. 1 Fetun S “ Cberster 1 aledegterg 18 8. 04, 8 395,30 v. 17. 3 04 — 6. 8. 04, a. Adelnau, den 28. Januar 1905. Der Kreisausschuß der Ost⸗Prignitz. Lif. 8. Nr. 25 26 40 41 135 14¼ 181 293 “
Bley, Sekretär, 18 4 ”
20I Nr. Nr. 249 276 über je 1275 1329 1330 1860 1370 1394 1410 1414 1416 6 am, 1 b . 7 . ön ichts. 1 von Heinz. à 500 ℳ 7 8 33 1452 1453 1455 1458 1473 1478 1486 1487 Sekret Chau ge nedi, Berlin W S. ℳ. 3383,10 seit dem August 1904 zu zahlen, auch! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 8 e 8 II1I. Serie, Buchstabe C Nr. 1016 über 500 ℳ
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 111“ 1 den Fuhrherrn Willi das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 8 [69269] Bekanntmachung. Lit. C Nr. 39 44 45 à 200 ℳ Buchstabe D Nr. 2990 über 200 ℳ, 1491. 3
[81492] Oeffentliche Zustellung. Groepler, 2) dessen Chefrau Katharina Groepler, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ve⸗ — Bei der am 9. d. Mtz. bewirkten Auslosung E“ Lit. Nr. 6 19 64 67 JIV. Serie, Buchstabe D Nr. Nr. 3294 3379 über Hdle chelcdge nreen Ilecdisen: aac Ause
8 nun ei üderein Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer I für :9434342. der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 2 je 200 ℳ 8 8 8 ““ 1“ Berebanbtung, daß auf dem Handelssachen des Lndgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗c. 27. Januar 1873 ausgefertigten Obli ationen der Lit. 1 Nr. 22 27 31 137 à 500 ℳ Wandsbek, den 8. September 190üu4L.. ab bei dem A. Schaafhausen schen Bankvercin
g Stadt Stralsund (1. Ausgabe) sind folgende Lit. C Nr. 40 über 209. ℳ 11““ Fbestges Eehbe. Frans Bluhm, früher in Stettin, jetzt unbekannten des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin von den 1905, Vormittage 9zuhr, mit der Aufforderung, b .
2 ndenburg. Teilen gehörigen, zu gebäude vor dem Holstentor, Heiligengeistfeldflügel, Der Magistrat. t ek 70, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt den Beklagten zu gleichen ges b mer Nr. 340) auf den 21. Mär Nummern gezogen: 1V. Ausgabe Lit. A Nr. 10 17 à 1000 ℳ 1 JFkasse. 8 Dhehn im S 82. ihren Ehemann, den Barbier Berlin, Koloniestraße 73 belegenen, im Grundbuche 2. Obergeschoß, Zimmer 1 8 8 Lin-2. ber000 Tlr. oder 3000 ℳ: Nr. 5 Lit. B Nr. 94 234 à 500 ℳ “ 1 Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind
her escher ladet Umgebungen Berlins im Krreise Niederbarnim einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ I“ ʒ 11 37. 8 8 C Nc. 33 35 51 70 ½ 200 ℳ. — e Bekantmneeung. 1 Foch, ücht einge a— die WII1ö“ ufenthalts, wegen Ehescheidung, 4 R 48/04, adr B 19. Blatt Nr. 4987 verzeichneten Grund⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen K 11e“] Lit. B über 500 Tlr. oder 1500 ℳ: Nr. 35 ie Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine on r auf Grund der Allerhöchsten Privilegien Mül 1 36 879 890 894. Aafegghalth, wear Zeklagen zur Leitung des ihe ane in der ll; Abreilungsunternner a9se ec galt nng vwird dieser Auszus der Klage betannt ge. rSit; N. 8be 8.0, en ,577 828 258 278 298 Ferder wufcefengan gehsr üieh. Ler Anlelbe:) vom 2o. Ahril 1885 und 11, dultaslezugzatesge TETTET. de laagiskegstigs Urtell des, 8ögiglichere hagen glöger 10800 1. Darlehnsforderung nebst 5: % macht. v14807388961011169,17878 581 624 625 628 scheine, und der senn gehßsrigen Iigscheine und An⸗ und auf den Phaber Janteeen Stadtanleihe⸗ Oherbeirgermfiher . in Stetn vom 76 asc lehs, nfehtchen fäbelichen Zinsen auf Grund der notariellen Schuld⸗ Hamburg, den 28. Januar 1905. 4 Verkäufe Verpachtungen, 642 661 684. weisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der scheinen der Stadt Tangermünde sind am F. V.: von Wedelstädt.
) 8 9
Se undzur Eiutermmsdesfrtanar deurmfngcher urkunde vom 5. April 1904 mit der Bestimmung Bahnsen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Lit. C über 200 Tlr. oder 600 ℳ: Nr. 5 14 ö Kreiskommunalkasse vom 1. April 19. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine, [45724] Bekanntmachung. erhandlung des Rech — . hreiber d
il⸗ u 90 ½¼ mit 18 19 23 55 103 159 167 189 205 250 288 317 v, in Empfang zu nehmen. Von diesem ai aus der Anleihe vom Jahre 1885: Bei der am 5. d. Mts. erfolgten XVI. Aus kammer des Königlichen Landgerscfts, 8 1. äincettsaen sebene dan die Zinsen [81488] eenee Zann 9G Verdingungen X. 453 493 525 633 654 655 676 728 742, 759 760 poge 1S. die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ S 8 Iö. 78 1 g8 k6 öö.. b sosgeas der auf Grund des Allerhöchsten Privi 2 1 9 Ir etern esnen bei] zahlen sind und daß b ünkilicher, innerhalb] Der Viehkommissionär H. Michaelsen, Altona, [81121] Bekanntmachung. 8 168 88. “ 906 988 941 989 8. 950 1014 Von den zum 1. April 1904 ausgelosten Anleih 163 à 500 ℳ 8. e. ve zan eige 8 1 a hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ der ersten acht Tage eines jeden Krlendezanartale beim grünen Jäger 17, vertreten durch die Rechts⸗ Die Lieferung des Bedarfs an: 8 * e 198 88 11 e. Ss. 1. scheinen sind noch rückständig: 9 *. 163 à 599 96 39 91 139 142 229 230 231 232 mern gezogen 1 ne sind folgende Num stellen. Zum Zwecke der d entlichen Zustellung wird erfolgten Zinszahlung das Kapital auf Verlangen anwälte Dres. Josepöson, APehyplee u. Darboven, 1) Cisen und eee Klempnerparen 1554 1555 1562 1598 1603 1604 1606 1611 16322 . Ausgabe Lit. C Nr. 12 und 50 à 200 ℳ 233 234 243 245 247 248 255 à 200 ℳ, 1) vom Buchstaben A die Nummern 56 und 1 1 = 4 000
des Gläubigers ohne Kündigung sofort fällig und klagt gegen den Schlachter Schlotfeldt, früher: 2) Werkzeug, Bürsten u — 1 1632 II. Ausgabe Lit. A Nr. 51 und 53 v. aus der Anleihe vom Jahre 1891: 2 viegege benn eeehe tIJanuar 1905. zahlbar sei, daß ferner die Beklagten bisher über; in Hamburxg, Lagerstraße 33, jetzt unbekannten Auf. 3) Schmiedekohlen, Hollkohlen, Braunkohlen⸗ s. 188 18n 8— 1898 1 P 17s 8 86 S. 2 gabe it, e r187 1“ 8. 1000 ℳ v hsib. 5 9* e à F.zen W 1 Ke. Fiebin dt baupt 82 Fisen hezahlr I Kapital] enthalts, megen abseiten Beclantes gckaufter I.; beiästa 8* Kohag 1 1955 1971 8 Lit. 9 F. 20 über 200 ℳ (Lit. B N. 318 348 374 à 500 ℳ, 185 352 412 442 506 561 und 569 öni nogerichts. aher sofort fällig sei, mir u — 1 empfangener Waren, nachdem derse e am I. . Nutz⸗ und Brennholzz,. — . 1 1 TV. Ausgabe Lit. C Nr. 26 ü Lit. C Nr. 323 331 335 356 361 ( 82 nn 1— Gerichtsschreiber des Königlich en Landgerichts 1) kostenpflichtige solidarische Verurteilung der 85 81904 gemahnt worden, mit dem Antrage: 5) Schmieröl, Rüböl, Petroleum, Seifen, Talg 35885 n. 199 1090, r 2d96 98 1415 N 278 Genthin. 88,82) 2N1126,1900 *% J 2 200 ℳ u1u1“ Vuchstaben C die Nummern [81490] Oeffentliche Zustellung. Beklagten, an Kläger 2000 ℳ nebst 5 % insen auf kostenpflichtige — gegen Sicherheitsleistung vor⸗ und Verpackungsmaterialien,— 300 369 393 406 431 433 434 448 501 505 514 Die Chausseebaukommission des Kreises ausgelost worden. 17 28 64 187 219 261 272 und 320 —Die Ehefrau des Tagelöhners Hubert Bergmann, seit 1. April 1904 zur Vermeidung der Zwangs⸗ läufig vollstreckbare — erurteilung des Beklagten 6) Farben, Lacke, Firnisse, Chemikalien un 528 532 609 612 657 673 674 685 688 697 745 Jerichow I1. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den à 500 ℳ .. = Maria geb. Beisel, zu Forst⸗Bewerheide, vertreten, vollstreckung in das zu Berlin, Koloniestra e 73, zur Zahlung von ℳ 1124,10 nebst 5 % Zinsen vom Drogen ꝛc 758 786 802 862 878 888 908 936 966 988 997 79816] Wied volte Bekann dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 4) vom Buchstaben D die Nummern durch Rechtsanwalt Dr. Frank zu Trier, klagt gegen belegene, im Grundbuche des Königlichen Amts. 1. September 1904. Kläger ladet den Beklagten für das 1770,1172 1204 1256 1275 1291 1344 1363 1405 2 B ederholte Bekanntmachung. 1. April 1905 behufs Auszahlung der Kapitalien 5 44 48 52 63 68 102 110 137 und 250 ihren Ehemann, den Tagelöhner Hubert Bergmann, gerichts I Berlin von den Umgebungen Band 134 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Angebote de 1129 1121 1439 1464 1506 1531 1540 1560 1656 le ehufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ = 2 000 ℳ früher zu Fentgewerbese, damnng rier jetzt 88 Blatt 88 4987 verzeichnete Grundstück sowie in die gammer 5 fir dandelsjachen des 2 erichts üheren 1 it dee “ 1420 1429 1436 1778 1778 1581 1830 1892 1900 sehen. 8588. gn- sind nach kaff erselbse zurückzugeben. qqS000 ℳ B r zwund Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ ihr son iges Vermögen zu zahlen, burg (Ziviljustizgebäude vor em Holstentor) Lieferung von 9 592 398½ 38 . je Verzinsung der ausgel 1 1 fhadane „Mabn. Antrage; die zwischen den Parteien br sond ge gerurteilung des Beklagten zum1 de Lrrden 8. (39.en 7908, Vormittags B 4 Uhr, für Los 1 und 2 am 16. Februar 1905, e e 1989 18s 128 Anleihe von 1885: gelosien Stadtanleihescheine Den Inhabern dieser Anleihescheine werden de⸗ am 10. Mai 1901 geschlossene Ehe zu scheiden, den Zwangsvollstreckung gegen seine Ehefrau, die Be⸗] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1“ 17. 8 8 2 . 1 5 22 Serie III D 726 à 1000 ℳ
8 5 8 5 rung gekündigt, die Beträge b . — 2250 228 2491 2517 2521 2543 2553 2602 2603 „E 1067 1077 108. Von den früͤher ausgelesten Stücken der gedachten derselhen vom deepei dn Riᷓ fü 1 d 2 zu dulden, I. Anwalt bestellen. Zum . „ 5 und 6 „ 24. s 3204 5711 5725 2745 282 083 1086 1089 1104 111 tã 1 Feihen von df eihrin den Shashein 81 Bendoshen nie .e 8ve de und 8 aaf 2 nalaufige, Vollstreckbarkeitserklärung des Ferchie, zugfensticen Heaa rn dieser AJnns jedesmal Vormittags uhr, “ B. 888 290 ,—p öa . 56 .n 5 18 18 “ 1141 1144 1147 1152 Anfeibeg sind noch fucnäönai Nr. 176 und 177 fabe dir. E“ der davet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Urteils gegen Sicherheitsleistung. 1 der Klage bekannt gemacht. dingungszeitpunkt an die unterzeichne 1 8102 27380 3139 3165 3212 3215 3221 3237 3253 G 805 ℳ uns Ltt. O Nr. 348, à. 200 ℳ. awggelost auf M d.se csder“ keth der 1 e die Beklagten zur mündlichen 2 1905. 8 338 32 139 3169 3821 3372 3463 348 8 . Anleihe von 1889: b ine Li vEEEö16 8 8 vndenittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kammer des Königlichen Lan geaf 2 8 e (81479] Oeffentliche Zustellung. der zu liefernden Gegen 22 e vorgetragen ist, son % 3786 3796 3800 3822 3837 3869 3879 1 — 2 78 Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in 5 . Iö abzuheben. annh liche Ie 1 L Rafltenm 86 3796 3800 . 883 3889 284 297 à 1000 ℳ Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betra deedrn ecatm Zeütitenagescgen steüean vencgee 1 Stec zemtenn Bn Uig, iepeehstzechen nertereüche Pern e de efsnmeedeiagsiregrarteeaichnsehuce 8188 1 d39 188 d 2n 1018 181 4138 ℳ7 318 4800841,217,7 s 29 18 688 es ee rmhh N we ö11ö1“A“ * “ 24. Januar 1905. ksgelassenen An bgeen —r Jos. Jakob, früͤher zu Hannover, jeti er üee 4593 4621 4629 4632 4660 4681 4718 4749 Anleihe von 18900ob9d — 1 6“ sporstehend zu diesem Termin gekündigten Anuleihe⸗ L. S.) Horstmann, Aktuar, öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] Fafendhals, auf Grund käuflicher Lieferung von bezogen werden. 8 91 4756 4762 4775 4776 20 483 . 35 esnxR 1— „ den 19. 88 Beklagten zur Zahlung von ür Lo 1 2 5089 5136 5149 5199 5233 5264 5316 5326 53. 1 b vFige Cestesiic⸗ Hußtellamng.. erlin, de 9. Sagrnenelgfchreber Antrage, den Beklagt, 288 1908, . 9 5233 6 5339 Anleihe von 1891: vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 3 ½ % igen Der Magistrat. wen vn vigecsbece Hernagen eitasche:w des Königlihen Kndgerchis l. Jltammei s dasie Zesen se kehedfefrratzaig vedr nir La2onz,4 ss spätesens bie 11. Sebn] 8889 5823 3439 5463 5486 5460 5535 5583 özI Se5 62 09, 14807 57,80 52000,ℳ Faseerbuegeg Beedtanlbescheinen ve bean son 78129] 1) Der ncgen V Roth andge 1 w oll⸗ 84 ⸗ 1 5. 5 nd in der Magistratssitzung am 14. eptember ĩ 8 ĩ A re⸗ Anna] [81484 Oeffentliche Zustellung ckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 2 1r. 2 Lit. E über 50 Tlr. 150 ℳ: Nr. 8 - inlö Conse treten Avolt ftraße 4, klagt gegen den Mechaniter Bisraße 8, ⸗slagten iznigliche Amtsgericht in Hannover Aht. p, fär jedes Los! terft 326 327 339 345 389 360 364 380 417 456 „Dese Obligati 1 2 deßse Rotbascen; kiscenagrcgen zn. Fenimmäen Auf. weber, früͤher in Berlin, Blumenthalstraße 8, jetzt Hallerstraße Zimmer 20, auf den 2v½. März für jedes Los bis Nachmittags 2 ühr bof 458 470 487 516 529 580 682 689 708 749 750 eie. Hölzationen werden, den Zabeern er 69,6178674 687 710 2,315 384 414 446 45, ꝗDPette ,.vvomege⸗
j 1— 8 4 Rückzahlung am 1. A 905 8 1t 7 Fnthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der einzureichen. 766 769 796 859 861 965 1002 1146 1156 1225 gekündigt, daß die Hepnng dgc; mit dem Bemerken 869,,3a 68Sfück u v00 e.
1 dem Beklagten für Aufnahme] zffentli Auszug der Klage Zuschlagsfrist 4 Wochen. 9 1261 . 1 —
am 31. Janua e, ahlt habe den 25 905. 1905. 2„ rielt . ei den Zahl⸗ Anle eine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ aux porteurs que les bGrations de l'éch borerag Senn c namens ⸗Heunanae haft 8 85 8.en Beklag äft aufgegeben Damnover, hent2n heheniglche Amtsgerichts. Betriebsabteilung der Militäreisenbahe. nm 1. Juli 1908 mit dem Bemerken gekündigt, stellen in Empfang genommen werden können. kündigt dieselben gegen Rüͤckgabe der Schuldver, des ancions e es taten s Antrage auf Anerken
daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Als Zahlstelle fun 1 1 3 träg giert die hiesige Stadthaupt⸗ ei Rei vorgenannten Kinde, kostenpflichtige und vorläufig v Par. Lehrvernrag eggeldes verpflichtet Müchas bee [81662] elückgabe der Obligationen nebst Talons und laufenden kasse und die auf den Zinsscheinen des vrC. sche bee meeeFee. A
R 5 811 g - 3 10 und den Zinsscheingnweisungen am 1. A ril provisoi scri iHlés, contre les igati vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung 88899 dis empfange oftenpfüchige, vorläufig vollstreckbare Die Lieferung von 34 312,5 m roher Segelleinwand, 720 m besserem Jutestoff und 3 -vS g””n S sieftseah Le. 4., Füsrete⸗ S aber auf den Zinsscheinen 1905 bei unserer Sta hauptkasse in Empfang Rennitrves . oette dlees beeen diegbaltehegern naareder Beng angiosen B im Verurteitung des Beklagten zur Zahlung 152 -†. Sackband soll am Donnerstag den 16 F ebruar d J u“ fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug 885 e ee. gah, VII668 nhnec efshesen mit dem 31. März 1905 die Ver⸗ ; prendront fin le 1/14 Mars 1905 Lebensjahre, b 8 4 1902. Der Kläger 8 „ . 7 8 2 1.“ gebracht. Die Verzi ü „i 8 8 . ’étranger. von 60 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1 Juli 1 8 8— ch se Verzinsung der gekündigten Obli⸗ in Berlin. 1 1 ve Snab. de Ucterhalts an ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung at. 8 Vormittags 10 Uhr, 8 1 gationen hört mit dem 1. Juli 1905 auf. Mit dem 1. April 1905 hört die Verzinsung dieser Von dem in fräberen Jabren gitogenen Staaen Ae Purzir, Ch, hataae dpöriale Otiomane
üx die ersten 6 Wochen nach der Rechtsstreits vor —— Koͤnigliche Amts bei dem unteneichneten Proviantamte öffentlich vergeben werden. ctattung 8.etsee wird an die Abhebung der Kapital⸗ Obligationen auf, und wird der Betrag der etwa 890.) geseena Iöö“ eaks bets dentrals * à. Banqne Impsriane enaesee
1 . 2 8 v 8 . . - à is
„ 1 R ven sg gor das EW“ . Der 1s 8 8- den 14. April Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer aus, werden auch gegen E Fetigee tr folgend⸗ zum 1. Juli 1904 gekündigte secgesden LE“ 5. *8 been Insterburg, den d. September 1904. — 8 donnan e 11.. 8128 28 8820 ue venec e — . 9,2 - t. 8 8 8 F. bAg⸗ s ember 8 Der Magistrat. de timbres étrang ühr. Zum Zwecke der 70 ₰ verabfolgt. Gls. B 673, IR 3 9 sÜpas de timbres Sstrangers.
28 auf 2. 6. April n diezer Auszug der Klage “ naiserliches Proviantamt Straßburg i. Glsf 86 agistrat Königlicher Haupt⸗u. Residenzstadt. “ tantineple, le 1/⁄14 Janvier 1905.
1“ 8 † 2 ö 8 “ 6 11n
Abeträge gegen Rückgabe der überhaupt 18 Stück zu 500 ℳ = 9000 ℳ Le Conseil d'Administration de la Dette