1905 / 27 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter erfolgen.

Die Firma ist in der Weise zu zeichnen, daß ihr zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter ihre Namen beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Rudolstadt erscheinenden Schwarz⸗ burg⸗Rudolstädtischen Landeszeitung. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch Zirkular oder durch die Landeszeitung.

Oberweißbach, den 26. Januar 1905.

Fürstl. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [81576]

Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters Abt. I1.

ist heute die Firma Franz Jockisch in Schöneck

i. V. und als deren Inhaber der Apotheker Franz

Jockisch in Schöneck i. V. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Apothekenbetrieb. Oelsnitz i. V., am 27. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

ofrenbach, Main. Bekanntmachung. [81578]

In unser Handelsregister unter A 159 wurde ein⸗ getragen, bezüglich der Firma Offenbacher Muster⸗ kofferfabrik F. Daniel Nachf. Ph. L. Funk zu Offenbach a. M.:

Seit 1. d. Mts. ist Teilhaber Philipp Louis Funk zu Frankfurt a. M. aus der seitherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und die dessen Ehe⸗ frau erteilte Prokura erloschen. Der Teilhaber Jean zu Offenbach a. M. betreibt das Geschäft als

inzelkaufmann unter der Firma „F. Dauniel Nachf. Jean Funk Offenbacher Musterkoffer⸗ fabrik“ fort.

Offenbach a. M., 26. Januar 1905.

Großberzogliches Amtsgericht.

OfrFenbach, Main. Bekanntmachung. [81577] In unser Handelsregister unter Aà/˙308 wurde ein⸗ getragen, daß die Firma Seidensticker & Bechtold II. zu Offenbach a. M. erloschen ist. Offenbach a. M., 26. Januar 19905. Großherzogliches Amtsgericht ortenberg, Hessen. Bekanntmachun Hermann Bode betreibt seit 1. August 1904 zu Effolderbach unter der Firma „Nidderthaler Molkerei, Inhaber Hermann Bode“ eine Dampfmolkerei und Handel mit Molkereiprodukten. Der Hermann Bode Chefrau, Magdalene geb. Hebel, wurde Prokura erteilt. Ortenberg, den 25. Januar 1905. Großh. Hess. Amtsgericht.

[81579]

Ooschatz. Auf Blatt 292 des Handelsregister die Firma Bruno Hildebrandt i weigniederlassung der in Leipzig un gle irma bestehenden Hauptniederlassung, und als de Inhaber der Kaufmann Herr Bruno Ki August Hildebrandt in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ kauf von Herren⸗ und Knabengarderobe. Oschatz, am 27. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Osterwieck. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma Hermann Blume ju Osterwieck Harz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blume zu Osterwieck eingetragen worden. Osterwieck Harz, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Philippsburg, Baden. b 88 Handelsregister. Unter O.⸗Z. 6 des Handelsregisters, Firma Marx Gutmann in Philippsburg, wurde eingetragen: Dem Kaufmann Samuel Gutmann in Philipps⸗ burg wurde Prokura erteilt. Philippsburg, 24. Januar 1905

Gr. Amtsgericht.

[81581]

Plauen. [81582) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 2241 die Firma Karl Friedmann Plan d als Inhaber der Kaufmann Johann Vitus Karl Friedmann daselbft;

bd. auf dem die Firma Gustav Richter in Plauen betreffenden Blatt 1599 ch Gustav Richter ist ausgeschieden; der Baumeister Paul Gustar Richter in Plauen ist Inhaber;

auf Blatt 2242 die Firma Gustav Richter sen. in Plauen und als Inhaber der Baumeister Friedrich Gustav Richter daselbst. .

Angegebener Geschäftszweig zu a⸗ Kaufmännisches

gentur, und Vermittelungsgeschäft, zu c.: Bau⸗ materialienhandlung.

Plauen, den 28. Januar 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [81583]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist heute die Firma Adolf Zimmermann mit dem Nieder⸗ lassunasort Plettenberg und als deren Inhaber der Küfermeister und Kaufmann Adolf Zimmermann zu Plertenberg eingetragen

Plettenberg, den 25. Januar 1905 Königliches Amtsgericht.

e Potsdam. b Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 230 eingetragenen Firma „W. Siermann, Potsdam“ ist auf den Kauf⸗ nann Franz Bucke in Potsdam übergegangen, welche die Firma mit dem Zusatz „Nachf.“ fortführt. Potsdam, den 23. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Potsdam. [81585] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 585 eingetragene Firma „Hermann Petsch, Born⸗ stedt“ ist heute gelöscht. Potsdam, den 23. Januar 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Ratibor. [81586] In unserem Handelsregister A sind neu ein⸗ getragen: 2. Unter Nr. 429: die Firma zu Ratibor; als Inhaber: Restaurateur Stühn zu Ratibor (am 7. Januar 1905),

—1**¼%

b. unter Nr. 430: die Firma „Ernestine Schult⸗

beiß“ zu Ratibor; als Inhaber: Bahnhofs⸗

restaurateurin Ernestine Schultheiß zu Ratibor (am

19. Januar 1905). Ratzeburg. 8 In das Handelsregister Abteilung 4

Amts gericht Ratibor.

8

Johannes Stühn“ Johannes

[81587] ist bei der Firma Wilh. Harringer in St. Georgsberg

1 (Nr. 24 des Registers) am 26. d. Mts. eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ratzeburg, 26. Janug 1905.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. [81589]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 197 die Firma Julius Mührwald mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mührwald in Rawitsch eingetragen worden.

Rawitsch, den 23. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. [81588]

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Adolf Hülsen“ vermerkt worden, daß der Kauf⸗

ann Jakob Hülsen aus der Gesellschaft aus⸗ schieden ist.

Rawitsch, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Remscheid. [81264]

In das hiesige Handeleregister wurde eingetragen:

Abt. A Nr. 494 die Firma Joh. Friedrich Ohler in Remscheid⸗Vieringhausen und als

Gesellschafter 1) Friedrich Obler, 2) Ernst Ohler, 3) Karl Obler, alle Sägenfabrikanten in Remscheid⸗Vieringhausen.

Die Gesellschafter haben das bisher vom Sägen⸗ fabrikanten Johann Friedrich Ohler in Remscheid⸗ Vieringhausen betriebene, in das Handelsregister noch nicht eingetragene Geschäft übernommen und führen sals offene Handelsgesellschaft weiter.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.

Dem Sägenfabrikanten Johann Friedrich Ohler in Remscheid⸗Vieringhausen ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 493 zu der offenen Handelsgesellschaft W. Sauerbrei & Co. in Remscheid:

Der Kaufmann Alexander Sauerbrei in Remscheid⸗ Vieringhausen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abt. A Nr. 495 ju der offenen Handelsgesellschaft Peter Wieber Söhne zu Remscheid:

Der Kaufmann Peter Wilbelm Hardenbicker in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Harden⸗ bicker & Wieber“ umgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Peter Wilhelm Hardenbicker und der Fabrikant Adolf Die unter Nr. 701 des Firmenregisters eingetragene Firma Pet. Wilh. Hardenbicker in Remscheid und die unter Nr. 468 der Abt. A des Handels⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Hardenbicker & Wieber in Remscheid sind

Aoschen

m ge

HSansenen vreteü Titt. e

en etloscheü. Remscheid, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. Ritzebüttel. [81590] Eintragung in das Handelsregister.

1905. Januar 27. August Bufc Wwe. in Cuxhaven. Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Saargemünd. Handelsregister.

[81591] m 25. Januar. 1905 wurde eingetragen:

a. im Gesellschaftsregister Bd. III Kr. 288 für die offene Handelsgesellschaft B. Leiser Nachfolger Rika Berl und John Danziger zu Mörchingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8Geschäft wird unter abgeänderter Firma weiter· b. im Firmenregister Bd. II unter Nr. 1023 neu: ie Firma B. Leiser Nachfolger Inhaber John Danziger mit dem Sitz in Mörchingen und als Inhaber der Kaufmann John Danziger in Mörchingen.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Saarlouis. [81592]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 291 die Firma Mathias Fontaine mit dem Sitze in Fraulautern und als deren Inhaber der Stuhlfabrikant Mathias Fontaine in Fraulautern eingetragen worden. 11“

Saarlouis, den 25. Jannar 1905.

Königl. Amtsgericht. 6. Schneeberg.

Auf Blatt 330 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Hagert in Schneeberg und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitz Alban Emil Hagert daselbst eingetragen worden.

Schnceberg, den 27. Januar 1905. Schwetzingen. Handelsregister. 81594]

1) In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 169

heute der Firma Gebrüder Oppen⸗ heimer, offene Handelsgesellschaft, in Reilingen eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Elias Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelbst.

2) In Register A Band II unter O.⸗Z. 56 als

irm arma

üeüen

mwurde G ———422*—

Imlbede

Johann Georg Heid, Plankstadt. ngegebener Geschästszweig: „Mehl⸗, Futter⸗, Dünger⸗ und Viehhandlung und Agenturgeschäft.“ Schwetzingen. den 24. Januar 1905. roßberzogl. Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. [81595] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute ber Nr. 55 (Firma „Theodor Schmidt, Sege⸗ berg“) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Theodor Schmidt,. Nachflgr. Inh. H. Liermann.“ Segeberg, den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.“ [81596]

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.

Die offene Handelsgesellschaft „Klink 4. Schroth“ zu Babenhausen ist aufgelöft. Alleiniger Inhaber der bestebenbleibenden Firma ist der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Adam Schroth zu Babenhausen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Seligenstadt, den 28. Januar 1905.

Großh. Hess. Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. [81270]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Dybbel ölle, —u mit beschränkter Haftung, Sonder⸗

Zurg.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der zu Düppel belegenen Windmühle und der Landwirtschaft auf dem dazu gehörigen Grundbesitz.

8 8 8

1ö1“

Redakteur Hans Peter Hanssen in Apenrade Hofbesitzer Jörgen Zachariassen in Düppel sind als ihre Stammeinlagen eingebracht je ein Drittel des Eigentums Band I Düxpeler Mühle im Werte von je 5000 Es sind der Gesamtgrundbesitz mit 33 000 Wert und, da derselbe mit 18 000 Hvypothek belastet ist, die orgenannten zwei Drittel des Eigentums, wie ge⸗ schehen, zu 10 000 reiner Die Hvpothekschulden nebst Zinsen sowie lichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesell⸗ schaft für die Zeit vom eigene Schuld.

Steele.

ingetragen tragene

erloschen ist.

Strassburg, Els. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

der Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis richtigt, daß es unter b zu lauten hat: Direktors und eines Prokuristen, oder“.

zember 1904 beschlossene kapitals um 20 000 000 zwanzig Millionen Mark ist durchgeführt.

siebenzig

Firma Fritscher u. Müller in Straßburg:

schftsführe

schäftsführer ausgeschieden.

Tilsit. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nummer 624 die in Tilfit Jacob

Traunstein. Bekanntmachung.

„Brunnenverwaltung Wildbad Adelholzen

Mineralwasser betrieb und A.⸗G. Traunstein.

Trier.

UCim, Donau. K. Amtsgericht Ulm.

firmen, Band 1I11 Blatt 266 wurde heute Ffirma Carl Nägele, Bierbrauerei £ . z. alten Hasen, Ulm, Hauptniederlassung in Ulm,

infolge Geschäftsübergangs auf Paul Rumpus, Kaufmann in Ulm, unter neuer t In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, Band IV Blatt 77 tragen die Firma Hasenbrauerei Paul Rumpus, Hauptniederlassung in Ulm, Kaufmann in Ulm a. D.

dem Anwesen seiner Ehefrau betreibt.

Unna.

Nr. 18, wo die Firma Höing Sitze iu Holzwickede eingetragen Spalte 6 folgendes eingetragen:

WwWäaldenburg, Schl Am 24. Januar 1905 ist in unser Handelsregister A Rademacher In⸗

Nr. 344 die Firma

Das Stammkapital beträgt 20 000

Die Geschäftsführer sind:

8 Zachariassen, Hofbesitzer, Düppel

Kristian Hansen Jahnsen, Hofbesitzer, Düppel, Staadsen, Hofbesitzer,

Jens Jensen genannt Dppel. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November

1904 festgestellt.

Die Zeichnung geschieht zur Verbindlichkeit der

Gesellschaft in der Weise, daß zwei der Geschäfts⸗ führer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma unterschrift hinzufügen.

der Gesellschaft ihre Namens⸗ Von den Gesellschaftern Geschäftsführer und un

Grundbuch von Düppel Grundstücke

an dem im Blatt 48 eingetragenen

Wert angenommen. die öffent⸗

Tage der Eintragung ab als

Sonderburg, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 88 8 [81597] In unser Handelsregister A ist am 20. Januar 1905 worden, daß die unter Nr. 63 einge⸗ Firma „Wilhelm Kammann, Steele“ wa. 1“ Steele, den 21. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. [81271]

Band IX Nr. 22 bei der Firma Rheinische

Creditbank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Straßburg unter der Firma Rheinische Credit⸗ bank Filiale Straßburg:

Der Eintrag vom 16. Januar 1905 wird bezüglich dahin be⸗ „eines

Ferner wurde eingetragen: Die durch die Generalversammlung vom 19. De⸗ Erhöhung des Grund⸗

Das Grundkapital beträgt jetzt 70 000 800 Nillionen achthundert Mark. Von den 20000 Stückneuen Aktien sind 15 000 Stück

zum Umtausch der Aktien der Oberrheinischen Bank in Mannheim im Oberrbeinische Bankaktien gegen 3000 Rheinische Creditbankaktien Aktien zum Kurse von 127 % ausgegeben worden sind.

Verhältnis von nominal 4000

22„1

verwendet, während 5000 Stück

In das Firmenregister Band VII Nr. 88 bei der Straßburger Nahrungsmittelfabrik Die Firma ist geändert in: Straßburger

d

Nahrungsmittelfabrik Alois Fritscher.

Den Kaufleuten Leo Moll und Walter Sawitzky. 1

geide in Straßburg, ist Gesamtprokura

Straßburg, den 24. Jannar 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Swakopmund. Bekanntmachun

Im hiesigen Handelsregister B unter:

der Firma Mertens & Sichel Gesellschaft mit beschränkter Haftung einsetragen worden:

zu Swakopmund heute

Der Kaufmann Alfred Schluckwerder ist als Ge⸗ Swakopmund, den 4. Januar 1905. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

[81599]

Firma Jacob Wasbutzki und Wasbußzki ebenda eingetragen. Tilsit, den 24. Januar 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗

Siegfried Jacoby“ Versand in Adelholzen,

Allein. Inh.: Siegfried

asewalk.

PMrrknrist⸗

Prokurist: Karl Wollerberg. Traunstein, 27. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

daß

die Firma in der Gesellschaft ausgeschieden ist. Trier, den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

In das Handelsregister, Abtrilung für

eingetragen:

Gelöscht

Firma.

Uim, den 24. Januar 1905. Stv. Amtsrichter Sindlinger.

In unser Handelsregister Abteilung

steht,

Die Firma ist erloschen. Unna, den 16. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. es.

Karl

als deren Inhaber der Kaufmann

[81600]

8 8 [81601] Im Handelsregister Abteilung A wurde bei Nr. 807 girma Porr⸗Kühlwein u.

* Co. zu Trier eingetragen.

5 1. „VPorr u. Jaeger zu Trier“ geändert und die Ebefrau Johann Porr⸗ Kühlwein aus

[81326] Einzel⸗ bei der

& Gasthof

wurde heute neu einge⸗

Inhaber Paul Rumpus, welcher das Geschäft auf

[81031] A unter & Böhle mit dem ist in

eingetragen. lragil ntsgericht Waldenburg, Schl. Werdau. 28 81603]

Auf Blatt 701 des Handelsregisters, die Firma 2. Bachmann in Werdau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die seitherige Inbaberin Josephine verw. Bachmann, geb. Holluber, in Werdau ausgeschieden und der Kaufmann Rudolf Ernst Bachmann daselbst Inhaber ist, sowie daß der Inhaber nicht für die im Betriebe des Gesch degründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin haftet, auf ihn auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen übergehen.

Werdau, den 27. Januar 1905.

Werden. [80671]

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 ein⸗ getragen die Firma Gewerkschaft „Victoria“, Byfang⸗Kupferdreh.

Gegenstand des Unternehmens:

Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks „Victoria“ bei Kupferdreh, Erwerbung und Ausbeutung anderer Bergwerke sowie Herstellung aller Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausnutzung dieser Bergwerke und die Verwertung der Produkte derselben befördern.

rubenvorstand:

1) Direktor Eduard Fünck, F.

2) Ingenieur Carl Reuter, Essen⸗Ruhr,

3) Generalkonsul Mar Baer, Frankfurt a. M.

Satzung vom 9. Juli 1891.

Zur Empfangnahme der Vorladungen und Zu⸗ stelungen an die Gewerkschaft ist Direktor Eduard Fünck in Frankfurt a. M. bestellt.

Werden, 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister B.

Boswau und Knauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, iju Schöneberg bei Berlin,

weigniederlassung zu Wiesbaden.

Die Prokuren des Alfred Bergmann und Gustav Kietz sind erloschen.

Wiesbaden, den 21. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 12. wilhelmshaven. Bekanntmachung. [81605]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma: August Hagemann Einhorn⸗ Apotheke, Inhaber: Apotheker August Hagemann zu Wilbelmshaven eingetragen worden.

Wilhelmshaven, den 26. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [81606]

In das hiesige Handelsregister Abt. AX ist bheute unter Nr. 187 eingetragen:

Die Firma Albert Cobénus mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In⸗ haber: der Kaufmann Albert Cobénus in Wilhelms⸗

Son 2enl.

Wilhelmshaven, den 26. Januar 1905. 1 Königliches Amtsgericht. Wilster. [81607]

In das Handelsregister des hiesigen Gerichts Abteilung A ist am 25. Januar 1905 eingetragen worden, daß die unter Nr. 39 eingetragene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Lübbe in Wilster durch Tod des Gesellschafters Bierbrauers Heinrich Lübbe in Wilster aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren sellschafter Bierbrauer Thies Lübbe in Wilster als alleinigem Inhaber fortgeführt.

Wilster, den 25. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

8—

Frankfurt a. M.,

[81604]

Wismar. [81608]

Zum Handelsregister ist heute unter Nr. 371 ein⸗ getragen:

Firma: „Friedrich Krüger, Maschinenfabrik“ zu Wismar, Inhaber Hosschmiedemeister Friedrich Johann Heinrich Krüger zu Wismar.

st: Techniker Johannes Wilhelm August

kurist:

Krüger zu Wismar.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Fabrikation, g und Vertrieb landwirtschaftlicher Ma⸗ 182 n.

Wismar, den 28. Januar 1905.

Eroßheriogliches Amtsgericht.

Wolkenstein. [81609]

Auf Blatt 39 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die offene Handelsge⸗ fellscheft Ehregott Ahners Söhne in Wolkenstein betr, ist heute eingetragen worden, daß Georg Mar Ahner ausgeschieden ist, sowie das Anna Amanda verw. Ahner, geb. Dietrich, in Wolkenstein und Amalie Rosalie verw. Ahner, geb. Schüller, in Wolkenstei in die Gesellschaft eingetreten sind. 1“

Wolkenstein, den 27. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Würznburg. Ferdinand Schwermer in Würzburg.

[81611]

sie Firma ist erloschen.

Am 21. Januar 1905.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzburg. (81610]

Dampfmühle und Consiseriewarenfabrik A. Wildhagen & Ce. in Kiningen.

In vorstehende Firma ist nunmehr die Bezeichnung „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ aufge⸗ nommen.

Am 27. Januar 1905. 2

K8. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Wurzen. 88. 22

Auf Blatt 292 des sregisters für den Bezt des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Paul Nitzsche in Wurzen und als deren Inhaber der Huimachermeister Hermann Paul Nitzsche daselbst eingetragen worden. 1

Angegebener Geschäftszweig: Hut⸗ und Filzwareꝛ⸗ fabrikation, sowie Handel mit Pelzwaren, Müpen, Stöcken und Handschuhen. R

0.

Wurzen, am 28. b Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchd und Verlagi⸗ Aastalt, Berlia HW., Wllhelmstraße Nr. 22.

Achte Neichsanze

Staatsanzeiger. 1905.

über Waren⸗

iger und Königlich Prer

Berlin, Dienstag, den 31. Januar enschafts⸗, Zeichen⸗, d, erscheint auch

E

Muster⸗ und Börsenregistern i Blatt unter dem Tite

Deutsche Reich. vn. 270.

8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

„Vereins⸗, Genoss „der Urheberrechtseintragsrolle,

ahnen enthalten sin

ster für das

Das Zentral⸗Ha ugspreis beträgt 1

ertionspreis

Handels⸗, Güterrechts⸗

e Bekanntmachungen aus den chts⸗ achungen der Eisenb

eilage, in welcher die ur 1. und Fahrplanbekanntm

ter, Konkurse

Zentral⸗

Das Zentral Selbstabholer au

Der Inhalt dieser B

Gebrauchsmus

sowie die Tarif⸗ in einem besondere

Handelsregi

e Reich kann durch alle utschen Reic

ndelsregister für da 50 für das en Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Postanstalten, in Berlin für

Handelsregister für das Deutsch lten, lin rs und Königlich Preußischen

ch die Königliche SW. Wilhelmstraße: 2 andelsregister. isters Abteilung B tsche Harzleim⸗ chränkter Haftung worden, daß an Rudolf Baerwaldt i Viktor Zampis in Straupitz zum Ge⸗ tsführer bestellt ist. Zerbst, den 25. Jan

Herzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

nderung einer Firma.

brücker Werkzeug, u. Ma⸗

r das Baufach“ mit dem Sitze Die Firma ist geändert in:

„Heinrich Limbach Erben.“

rücken, 26. Januar 1905.

Kgl. Amtsge

Expedition ogen werden.

mit beschränkter Haftpfli Sitz Insterburg. Gegens der aus dem Schlacht⸗ en. Häute und Felle

geuossenschaft nsterburg aternehmens ist der Verkauf betriebe der Genoffen gewonnen auf gemeinsame Rechnung, Die Haftsumme als zehn Geschäftsanteile sind Vorstand bilden die Fleischermeister: Karl Marx s Ko a) das Statut datiert

b) Bekanntmachungen erf Genossenschaft in der dem Ostpreußischen

erklärungen des Vorstandes erfolger Mitglieder; die Zeichnur Mitglieder der Firma Die Einsicht der Li tstunden des Gerichts ist j Insterburg, den 12. Januar 1905. Amtsgericht.

rung der Wirt⸗ er anzusammeln. Ul stets auch nach Auflösung der festgesetzten Weise erhalten em Verein kann eine Spar⸗

Rechtsverbindliche Willens⸗ erein erfolgen Die Zeichnung Unterschriften

es Blatt bestimmt, im e Willenserklärungen durch gemeinschaftliche Vorstands⸗ . 9. Dezember 1904 Das Statut ist am †. Januar 1905

Die Einsicht in die ss Dienststunden

Generalversammlung ein ander nhofen wohnhafte Personen in den Vorstand

Deutschen Reichsanzeiger. Vorstandes f Namensunterschrift

1) Vinzenz König, als V 2) Karl Aierstock, als Stellvert Anton Aierstock und Stefan Kleß. 8 Den 20. Januar 190 Amtsrichter v. Holzschuher.

Bekanntmachung. Darlehenskassen⸗Verein Pollanten Durch Statut vom 8. „Darlehenskassenverein Genossenschaft mit t“ mit dem Sitze in Der Verein

Nr. 9 des biesigen Handelsreg mindestens z ist bei der Firma fabrik, Gesellschaft mit bes in Roßlau“ heute eing des Fabrikbesiters

beträgt 75 ℳ. nicht gestattet.

Liste der Genossen 8 1 Max Kallweit,

ist während der des Gerichts jedem

Eichstätt. 2 3 vom 30. Dezember 1904,

olgen unter der Firma der olkszeitung und

den 7. Januar 1905.

Brandenburg a. H Königliches Amtsgericht.

e. G. m. u. H. Jaauar 1905 hat sich unter der Firma:

Pollanten,

Breslau. O tdeutschen V.

In unser Genossenschaft eingetragene unbeschränkter Haftpflich Pollanten eine Genoss hat den Zweck, seinen und Wirtschafts mittel in verzinslichen Darlehen 3 heit zu geben, müßig li dann ein Kap

sregister ist unter Nr. 85 die durch Statut von 8. Dezember 1904 die durch Statu vom 14. Januar 1905 Darlehnsvereinigung der Berufsgenossen Genossenschaft mit Breslau heute ein⸗ Unternehmens ist Geschäftsbetriebe Bedarfsartikel, Beleuchtungs⸗ Maschinen, Orgeln usw. und die Beschaffung der im und Wirtschaft der gemeinschaftlichen Ge⸗ Volksfesten Uebernahme und Verpachtung und die Beteiligung

u durch mindestens chieht, indem zwei nensunterschrift bei⸗ der Genossen während m gestattet. Königliches

ssenschaft gebildet. Mitgliedern die zu ihrem nötigen Geld⸗ zbeschaffen, sowie egende Gelder ver⸗

Firma „Zwei schinenfabrik Einkaufs⸗ Schausteller Deutschlands, eingetragene beschränkter Haftpflicht, getragen word gemeinsamer erforderlichen Waren, gegenstände, Wagen, blaß an die Mit

Geldmittel durch schäftsbetrieb, das u. dgl., die Pachtung, von Geschäften, Standplätzen an ähnlichen Unternehrn

zinslich anzulegen, Namen „Stiftungsfonds“ zur schaftsverhältnisse der Ver Dieser Stiftungsfond der Genossenschaft in bleiben 28).

kasse verbunden 1 erklärungen und durch drei Mitglieder des indem der Firma die Zeichnenden hinzu machungen des

Zwenkau. In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Gieraltowitz'er Spar⸗ und Dahrlehnskaf Genossenschaft

eingetragen Karl Kuberczyk dessen Ste etzko aus Gieraltowi

Handelsregisters Gotthard Enke) ß dem Kaufmann ura erteilt ist.

Zwenkauer Schuhwarenfabrik ist heute eingetragen Hans Gotthard E

Zwenkau, d

Eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, worden, daß der Pfarrer Dr. ausgeschieden und an der Kretschambesitzer Eduard Ml ender getreten ist. Kosel, den 19. Janu 8 Amtsgericht.

Zwenkau P Mitglieder en 23. Januar 1905.

Königliche Amtsgericht. dem Vorstand g

Arrangement Zeichnung für den V Zwickau Vorstandes.

Im hiesigen Han

elsregister ist heute eingetragen erfolgen unter der Firma gezeichnet durch zwei Vorskande ausgehen, durch Aufsichtsrats, wenn in der Verbandskundgabe des tragene Genossenschaft pflicht mit dem Si und heute unter

8 8 8 eingetragen. Bürgermeister, als Stellvertreter

I. Ein Genosse darf Vorstandsmitglieder: nann Emil Klein und Kauf⸗

ch zu Breslau. Bekannt⸗

Blatte „Der Globus“

Nürnberg. Sollte hen oder aus anderen Gründen

ung unmöglich Bekanntmachungen, bis d ung ein anderes Blatt bestimmt Reichsanzeiger. zenossenschaft mit der indestens zwei Vorstandsmitgliedern, sichtsrat ausgehen, mit der⸗ Aufsichtsratsvorsitzenden. s erfolgen durch

Handelsgesellschaft nuel in Zwickau. Korbmacher er Kaufmann Oswald

I. auf Blatt 1893 die unter der Firma Ost Gesellschafter Gortlob Oswald Hennel, b i Hennel, beide in 3

Die Gesellschaft is Eintritt des unter b. Genannten in it bestehende Firma errichtet worden. Ein⸗ und Verkauf

EKrossen, Oder. Durch Statut vom Genossenschaft unter der

äftsanteile erwerben. Vorstands

Adolf Stasch, Kaufr mann Johannes El

mitglieder, wenn sie vom 12. Dezember 1904 ist e den Vorsitzenden des Fi Aufsichtsrat ausgehen, ayer. Landesverbandes. Vorstandsmitglieder sind:

1) Karmann, Georg, Müllermeis

s Elsner, sämtli erfolgen in dem 2 h. Bauer & Cie

Vauverein, mit beschränkter Haft⸗ z Krossen a. O. errichtet Nr. 20 des Genossenschaftsregisters

1.

2 2 1N 2 1. Januar 1905 bei Verlag von Wil dieses Blatt einge

die Veröffentlich ter, als Vereins⸗

längerer Ze

Angegebener von Kinderwagen,

II. auf Blatt 1894 die Firma Schindler in Zwickau und der Fleischermeister Georg Arth Geschäftszweig: on solchen, im kleinen

erfolgen die urch Beschluß der Generalversamml wird, im Deutschen schehen unter der Unterschrift von m oder, falls sie vom Aus

Geschäftszweig: Korb⸗ und Spielwaren. Georg Arthur

d des Unternehmens ist: Bau, Erwerb und die Annahme von

Verwendung im Betriebe Haftsumme beträgt 300. ahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder si Steuersupernumerar

2) Fuchs, Konrad, des Vorstehers,

3) Schmid, Franz, Bauer,

4) Betz, Johann,

5) Oegl, Johann, tlich in Pollanten. Die Einsicht

Verwaltung von Wohn⸗ Spareinlagen und deren der Genossenschaft.

Die höchste zu⸗

Firma der C ur Schindler daselbst. Ein⸗ und Verkauf Verkauf von und großen

Angegebener Schuhmacher, von Pferden, Schlachten v Fleischwaren Wurstfabrikation. Zwickau, am 27. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem s den 26. Januar 1905.

mindestens eichnung durch Bei⸗ zur Firma].

der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet.

24. Januar 1905. igliches Amtsgericht. Bekanntmachung. schaftsregister ist bei Nr. 30, t⸗Verein, einge⸗ beschränkter Haft⸗ heute einge⸗

es Vorstandes Mitglieder, die Z nterschriften

erklärungen d zwei seiner fügung ihrer U Die Einsicht der Li⸗ der Dienststunden des Breslau, den.

Fleisch und Fulius Kieper, Postassistent Gustav Kockegey, i Krossen a. O.

Bekanntma

chungen erfolgen unter der Firma im Reichsanzeiger und Krossener Die Willenserklärungen des durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung g. ihre Namen

ter ist heute bei der

das Genossenschaftsregis enossenschaft,

Kornhaus⸗G Genossenschaft mit be in Erfurt

Thüringer Vorstands erfolge getragenen Haftpflicht Beschluß der Generalpe 1905 die Geno die bisherigen

Genossenschaftsregister.

st heute bei der schaft Konsum⸗ Umgegend, eingetragene beschränkter Haftpflicht, eingetragen: bauer Albert Son sgeschieden und Schuhmachermeister Gustav den Vorstand gewählt. Aken, den 25.

schränkter schieht, indem 2 Mitglieder der

zunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der G der Gerichtsdienststunden jedem O., 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ftsregister is

Danzig. In unser Genossen betr. den „Langfuhrer Kredi tragene Geno mit dem S daß der Rentier Ferd Vorstande ausgeschieden Fabrikbesitzer Gustav Piltz zu D Vorstand gewählt ist. Danzig, den 24. Königliches Amts Bekanntmachung. sregister ist bei Nr. Volkswohl, Rabatt⸗ eingetragene Haftpflicht“ in n: Durch Beschluß 7. Dezember 1904 Die bisherigen

et eingetragen, rsammlung vom 18. st ist und Liquidatoren

r Genossenschaftsregister i

etragenen Genossen enossen ist während

enschaft aufgelö orstandsmitglieder sind. 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 5.

Frankfurt, Oder.

In unser Genossens Nr. 24 die durch Statu richtete Genos berger Spar⸗ getragene Genossen Haftpflicht“ mi getragen wo Hebung der glieder und eeigneten N affung der wirtschaft

unter Nr. 5 ei verein für Aken und Genossenschast mit

Aken (Elbe) fol

Der Schiff

ssenschaft mit itze in Langfuhr, h

Krossen a. inand Jantzen aus

Lindlar.

In das Genossenscha heute eingetragen: Scheel eingetrage schränkter Haftpflicht, Unternehmens: Zwecke der Beschaffung eine und Wirtschaftswassers summe 300 Höchste Vorstand: Robert Werner, Ackerer, Wilhelm alle zu Scheel.

nenburg ist aus dem an seine Stelle der Naumann zu Aken in

anzig⸗Langfuhr in den 1“.“ sserleitungsgesellschaft zu ne Genossenschaft mit be Gegenstand des Wasserleitung s guten, gesunden Trink⸗ den Ort Scheel. Haft⸗ Geschäftsanteile 10. Ackerer, Kunibert Müller, Steinbruch 28. August 1904 mit

Willenserklärungen orstandsmit⸗

tsregister ist heute unter t vom 14. Januar 1905 er⸗ t unter der Firma und Darlehnskass

Januar 1905.

Januar 1905. gericht. 10.

Königliches en⸗Verein, ein⸗

schaft mit unbeschränkter zu Lichtenberg ein⸗ 8 Unternehmens ist

Danzig.

In unser Genossenschaft die Genossenschaft in Firma und Bau⸗Verein, ft mit beschränkter

Amtsgericht.

Bekanntmachung. egister ist heute bei der n Olsberg domizilierten verein Arbeiterwohl, ein⸗ Genossenschaft 1 gen worden, daß an S smitglieds, der Arbeiter Josef Menke 1“ n.

t dem Sitz Gegenstand de Wirtschaft und des Erwerbes der

Durchfübrung aller

Kaßnahmen,

In unser Genossensch unter Nr. 7 eing Genossenschaft Konsum getragene Haftpflicht eingetra ausgeschiedenen Glenzer jun. zu Olsberg, O Vorstandsmitglied 28. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Bismark, Prov. S

Bei der Ländlichen Spar⸗ Berkau, eingetragene aftpflicht in register eingetragen:

Franz Wendrich ist tandsmitglied bestellt.

), den 13. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Blankenheim.

In das Genossenscha Holzmülheimer verein, eingetragene beschränkter Haftpflicht in etragen wor

Evertz W

and gewählt

Blankenheim, de

Königliches Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.

In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft eingetragen: „E wer Spar⸗ und Darlehnskasse, enossenschaft mit unbeschränkter H Sitz der Genossens des Unternehmens j Darlehnskassengeschäfts zu von Darlehn an die Geno und Wirtschaftsbetrieb, der Erlei anlage und Förderung des mitglieder sind: Gastwirt Friedri Bernhard Goetze, Amtsvorsteher sämtlich zu unter der von zwei zeichneten Firma der

Anzeiger und

etragenen 1 48 2 1 nossenscha Frielingsdorf, Danzig heute folgendes einge F der Generalversammlung vom 1 ist die Genossenschaft aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. 10. Dippoldiswalde. Auf Blatt 4 des treffend den und Umgegend, mit beschränkter Haftp ist heute eingetragen w ein neues Statut mit D angenommen. kann auch die Bea Lebens⸗ und Wirtschaftsb trieben, die Annahme vo erstellung von Genossenschaft oder dem igen sind im s nicht in der Sachsischen Ist die Veröffent⸗ so tritt an erscheinende

zur Erreichung dieses insbesondere vorteil⸗ lichen Betriebsmittel Wirtschaftserzeugniss ds sind Friedrich svorsteher, August Höhne insvorstehers, Gustav Herz in Lichten⸗ Genossenschaft sind, Erklärungen enthalten, mitgliedern, unter denen steher oder dessen Ste deren Fällen aber durch den eer Beifügung der Firma der terzeichnen und i aftsblatte zu

Statut vom

durch zwei geschieht, indem der Genossenschaft ihre Die Bekanntmachungen enschaft im

und günstiger Mitglieder des Lichtenberg, Verein arten, Stellvertreter des Vere Zalke, Reinhold Kupper und Bekanntmachungen d sie rechtsverbindliche

von mindestens 3 T ch der Vereinsvor efinden muß, Vereinsvorsteher unt Genossenschaft wirtschaftlichen demjenigen Blatte, elben zu betrachten ist, illenserklärungen und

mindestens 3 2 geben, unter denen sen Stellvertreter

Zeichnenden bei der Genossen i jedem gestattet.

Frankfurt a.

Vorstands erfolgen glieder. Die Zeichnung Mitglieder zu der Firma Namensunterschrift bei

Schulz in

Bigge, den irma der Genoss

Volksblatt.

24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregisters, für Schmiedeberg Genossenschaft flicht in Schmiedeberg, Die Genossenschaft hat atum vom 1. Januar 1905 derung des Unternehmens eitung und Herstellung von edürfnissen in eigenen B. inlagen und schließ⸗ Wohnungen erfolgen.

Aufsichtsrat

Konsumverein Wipperfürther

und Darlehnskasse eingetragene

chaft mit be⸗ Berkau ist heute in das An Stelle des ritz Müller in

1— Geuossens schränkter Genossenscha usscheidenden Berkau zum Vors Bismark (Altm.

chaftsregister ist heute bei der Ge⸗ r⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft mit cht zu Pschow“ „Konstantin sgeschieden und an seine

In das Genof nossenschaft „P kassen⸗Verein, eingetra unbeschränkter Haftpfli Oppeln) eingetragen word ist aus dem Vor Stelle Johann S

Loslau, de

i dem land⸗ schower Spa

Neuwied oder Rechtsnachfolger des⸗ zu veröffentlichen. eichnungen des Vorstands orstandsmitgliedern abzu⸗ ch der Vereinevor efinden mu⸗ der Firma d gefügt werden. st in den Dienststunde

O., 19. Januar 1905. Amtsgericht. Abt. 2. Bekanntmachung.

welches als

orstande au chmelich getreten.“ n 17. Januar Königliches Amtsgericht.

ftsregister ist bei Nr. 9 d Darlehnskassen⸗ Genossenschaft mit un⸗ olzmülheim, heute Stelle des Hermann zu Bouderath in den

n 26. Januar 1905. Amtsgericht.

Die von der ausgehenden Bekanntmachur zu veröffentlichen, Arbeiterzeitung

dessen Ste

Spar un steher oder

die Zeichnung

Die Einsicht der Liste n des Gerichts

eschehen kann. olksfreund unmöglich, e die in Dippoldiswalde

jedes Genossen beträgt dreißig Mark. der Geschäftsanteile, auf die ein en kann, ist auf je zehn bestimmt. ft vom 1. September des t des anderen Jahres. Die Reichsgesetzes vom 1. Mai Bestimmungen des neuen

Januar 1905.

register ist heute bei der Darlehnskasse, unbeschränkter

eingetragen ronek ist aus

In das Genossenschafts Genossenschaft

Haftpflicht

dem Vorstand durch Tod Stelle der Grundbesi Loslau, den 24. Königliches

Namslau. w er Genossenschaf t Buchelsdorf'

enossenschaft in Radlin“ äusler Johann Skow ausgeschieden und an seine Rothkegel getreten.“ anuar 1905.

Amtsgericht.

Die höchste Zahl Genosse sich beteili Das Geschäftsja einen bis zum 31. Augus übrigen, nach § 12 des 1899 zu veröffentlichenden Statuts sind dieselben wie im Das Königliche Amtsgericht. „W. Amtsgericht Ehingen. [80377] ftsregister Band III Nr. 36 Bl. 15 eute bei der Molkereigenossen⸗ Fraukenhofen, e. G. m. u. H. in Frauken⸗ hofen in Spalte 5 eingetr der Generalversammlun 1 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder, August Braig, Mathias Scheible und je von Frankenhofen, nachgenannte,

Gandersheim.

In das hiesige Gensessenscha „Consumverein zu e. G. m. b. H.

Mts. verstorbene Vo ärter F. Fischer hier ist zum einer Nachwahl der Maurer⸗ om Aufsichtsrate durch interimistisch ernannt

ftsregister ist bei der Gandersheim und Umgegend, in Gandersheim“ endes eingetragen: ür das am 22. d. mitglied, Maschinenw Stellvertreter bis zu polier Augnust Forgé hier v Beschluß vom 26. d. Mts.

den 30. Dezember 1904. Amtsgericht. H. Müller. Insterburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschafts ie Häute⸗

eingetragene tsregister ist bei⸗ er Darlehnskasseuverein heute eingetragen, daß Franz Morawa durch tellenbesitzer Franz

Gegenstand eines Spar⸗ und m Zweck der Gewährung ssen für ihren Geschäfts⸗ terung der Geld⸗ Vorstands⸗ cch Wernitz, Lehrer Richard Schmidt, ungen ergeben Vorstandsmitgliedern unter⸗ enossenschaft in dem Branden⸗ d, falls dieser eingeht, bis die

G. m. u. H standsmitglied ausgeschieden und der f neu gewählt i Namslau, den 23.

Ehingen. K Im Genossenscha unter Nr. 2 ist h

Königliches Amtsgericht.

Naugard. Bei dem unter Nr. eingetragenen

Gaudersheim,

agen worden: . Herzogliches

vom 27. Dezember mtlich ausscheit enden

Richard Brai

Bekanntm des Genossenschaftsregisters

und zwar: eingetragene

Molkereiverein,

register ist 5 u 2g aft mit unbeschränkter Haftpflicht,

d Fellverwertungs⸗