1905 / 28 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 81u“

u einem gewisser Jrade mag dieser Einwand berechtigt sein. Mit einigung und die Reformpartei für den geschickt begründeten Antrag bisher nicht zugegangen; der Interpellant hat aber das Recht, die izminis⸗ 8 8 8 Millionen aber kann man nicht das Nötige schaffen. Für den Potthoff stimmen, dessen Ausführungen wir in allen Punkten beistimmen Interpellation jederzeit auf die Tagesordnung setzen zu lassen. 88. a . Dr. Schönstedt: ö“ nicht so ohne weiteres überwi 82 Hereroaufstand würden nur etwa 700 000 übrig bleiben. Ich be⸗ können. Das Zentrum braucht nicht zu befürchten, daß es sich, wie Abg. Dr. Spahn tritt dem unbegründeten Vorwurf des Abg. 3 reine Herren! Ein Gefangener wird ganz mit Recht angehalten, entschied eiteres überwinden lassen. Die Frage ist noch nicht/ bahnen für den ö antrage daher im Einverständnis mit meinen Freunden, daß in dem geschrieben wurde, durch Beharrung auf seinem Standpunkt einen Dr. Sattler entgegen, dessen Dank er sich im Gegenteil verdient zu haben 8 die Briefe, die der Kontrolle der Gefängnisverwalt Hag ieden, ob ein Neubau notwendig ist oder ob nicht mit ein im Be⸗ ichts; en öffentlichen Verkehr Antrag der Budgetkommission statt 3, 5 Millionen gesetzt werden. Nagel zum Sarge einschlägt. Es ist so fest gefügt, daß es ohne Ein⸗ laubte, da auch ein Antrag des Freiherrn von Heyl zur Bergarbeiter⸗ sollen, wenn er polnisch und deutsch schreibe n6- unterliegen Erweiterungsbau dem Bedürfnis genügt werden ka 8 g. sind jahre neubeschafften oder umgebauten Fahrzeuge (Zurufe bei den Sozialdemokraten: 10!) Nein 51 Sollte mein Antrag buße an seiner Macht diejenigen Bestimmungen treffen kann, die es frage vorliege. 1 1“ Abgeordnete eben vor 8. schreiben kann wie der Herr wünscht einen Neubau und zwar für Amtsgeri nne g Stadt während di ganzen 102,6 Millionen Mark ausgegeben e⸗ adgelehnt werden, so werden wir in erster Linie für den Antrag Pott⸗ hier aufgestellt hat, aber mit jeder politischen Macht ist schließlich doch Abg. Dr. Sattler: Freiherr von Heyl ist sehr damit ein⸗ deutscher S getragen hat, ist er dazu in der Lage in auch zweifellos vorzu 8 9 Amtsgericht und Gefängnis, der mit 56,3 Mäl 2* derselben Zeit ausgeschiedenen Betriebsmittel hoff stimmen, in der Hoffnung, daß die Regierung recht bald einen auch eine große Verantwortung verbunden, und ich meine, daß das verstanden, wenn sein Antrag morgen noch nicht zur Verhandlung . Sprache zu schreiben; es kann die Gefängnisverwaltung das als ein Erwei zugiehen wäre, der aber sehr viel mehr Geld kostet einnahm 1 zu Buche standen; aus den laufenden Betriebs⸗ Nachtragsetat vorlegt. Wir sind entschlossen, die Regierung zu unter⸗ Zentrum danach seine Kolonialpolitik einrichten sollte. 1 kommt. 8 mit gutem Recht fordern. nis Erweiterungsbau. Der Erweiterungsbau würde gewiss Beschaffun . en im Berichtsjahre fast 5 Millionen Mark mehr für stützen in dem Bestreben, in Südwestafrika geordnete Zustände zu Abg. Patzig (nl.): Wir können die Entschädigungsfrage nicht „Abg. von Czarlinski spricht sich nunmehr auch für die Was den Fall des Dr. Rakowski ht. s Schwierigkeiten bestehen lassen, die sich daraus ergeben, d geschiede 8 ¼ b. von Fahrzeugen aufgewendet, als der Wert der aus⸗ schaffen. Wir werden eine Kolonie nicht aufgeben, die uns so viel erledigen, wir können nur Notstandsgelder bewilligen. Es handelt Priorität der Anträge zum Bergarbeiterstreik aus. bemerken: dieser ist am 4. Ma angeht, so wollte ich nur noch und Gerichtsgebäude von eea. e g 89. Gefängnis Benen Föörpuge betrug. Gut und Blut gekostet hat. sich nur noch um die Summe. Der Abg. Spahn meint, daß 3 Millionen Schluß gegen 7 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 1 Uhr. stechun zmner ꝛr am s. März 1904 wegen der erwähnten Be⸗ April im Anschluß an d der getrennt sind. Auch hier ist im hessischen B echnungsjahre 1903/²4 im Bereiche der preußisch⸗ Abg. Dr. Arendt: Ich kann mich dem Vorredner in allen zu solchen Unterstützungen reichen. Vom Regierungstische haben wir (Etat für Suͤdwestafrika, Etat des Reichsamts des Innern mit g zu einer Strafe von 9 Monaten verurteilt worden und i in Aussi i den Termin in Wetzlar eine Ortsbesichtigung jahr 42 Fetriebsgemeinschaft (einschließlich der im Berichts⸗ aber gehört, daß es sich nicht darum handelt, den Ansiedlern das den dazu gestellten Resolutionen.) dem ergangenen Urteil ist gesagt: 4 8 1 ““ von deren Ergebnis ich mir recht gern auch belauft Fid an schten Prigtetfeybahnen) erzielte Gesamteinnahme v“ 8 er Angeklagte von Rakowski war verhältnismäßig schärf den vemeren Erfolg versprechen möchte; aber ich k icht ü 1353,7 Mill. i. 2* ꝗel, Mark gegen 1400,6 Mill. i. J. 1902/³ ““ ismäßig schärfer sehen, welche ich kann nicht über⸗ 1339 % †il i. J. 1901/2, 1392,3 Mill. i. ces das Crgebnis sein wird. 13397 Mill. Mark . J. 1896,1900, das sind auf 1vm vagsencen

wesentlichen Punkten anschließen. Wir werden in erster Linie für die b Vorlage eintreten und eventuell dann uns auf diejenigen Anträge Leben zu fristen, bis der Aufstand ö ist, W 8 um jetzt schon mit der restitutio 1 8 8 zu bestrafen. Er hat einen sonst pflichtgetreuen Beamten und Der Rest des E licher Betriebslä 69 ’8 ange 46 966 gegen 44 026, 43 463 . 45 532

E1 an ö“ 19. Hilfe 823 muß, Ben est; schon with den Färctn 8 Hentboff u stnmmt E11131“ spater dals anspruch zu konftruieren. Aber wir Ucen S v daß P„ 8 ßischer 2 1 dessen Familie aus egoistischen Gründen ins Unglück ge⸗ Debatte bewilli tats der Justizverwaltung wird ohne und 44 486 1 mitgeteilt war, daß auch durch den Witboiaufstand viele Schäden Schutzbedürftige schutzlos gelassen sind. Da muß man das, was reußis stürzt. Er hat das außerordentlich große Wohlwollen b bewilligt. 88 vier Vorjahren. Somit ist die verursacht seien, ist die Ausdehnung des Dispositivs erfolgt und da⸗ politisch klug und billig ist, in eine Form bringen, über die man sich Haus der Abgeordneten. das ihm nach seinem eigenen Zugeständnis die Gefängni See Es folgt der Etat der Münzv l auf 1 km durchschnitti Mill. Mark oder 8,51 % und

durch eine Schädigung der durch den Hereroaufstand betroffenen verständigen kann. Der Abg. Erzberger hat über die Abordnung 8 urch große Erlei 8 ie Gefängnisverwaltung Abg. D zverwaltung. oder 4,63 b urchschnittlicher Betriebslänge um 2040 Farmer usw. herbeigeführt worden. Von einem Rechtsanspruch kann der Farmer in einer Weise gesprochen, die ich für ungerecht halten 129. Sitzung vom 31. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr. 8 ; ss während der Strafhaft hat zuteil Dreimoctffü tt 2. 8 n (Zentr.) für die Ausprägung von 5 Jahr 5 S gestiegen. Sie würde fle

issen 1 88 mi 1 5 9 er Fün in: di 5 ₰, 2 . um 30, ill. * Ea. muß. Diese Abordnung stand unter dem Eindruck einer gewissen (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) (Hört! hört) ßbraucht .““ veenaenehm Bevalkiran e, Zurüchziehung der 8. Foftpfrwaltung die er Münzverwaltung wird bewilligt. vienstes voll vergütet hätte.“-Der im Etat

5 8 jahr 1903/4 vorgesehenen Gesamteinnah at sar dos technunge⸗ 1 me von 1372,9 Mill. Mark

hier selbsiverständlich keine Rede sein; aber nicht nur die Billigkeit * spricht hier mit hinein, sondern das Interesse des Reiches selbst. Bitterkeit über die Haltung des Reichstages. Ich kann den Leuten 8 1 Von der Bewilligung der Summe hängt die Zukunft der Kolonie ab; bezeugen, daß sie nicht Oel ins Feuer gegossen haben. Sie haben Ueber den ersten Teil der Verhandlungen ist in de nach seinem eigenen Zugeständnisse —. N. ; darum lehnen die Herren Kopsch und Südekum rundweg ab, weil sie bei uns aufklärend gewirkt und ihre Gefährten in Südwestafrika be⸗ gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. dem Manne an Bart und K. 8 un, meine Herren, wenn Ohne Debatte genehmigt das Haus die Et gegenüber stellt si 3 Famren Kolonialgegner sind. Wenn wir die Kolonie nutzbar machen wollen, ruhigt. 81 bin selbst in der ersten Versammlung der Farmer ge⸗ Das Haus setzt die zweite Beratung des Staats⸗ ö“ 8 opfhaaren irgend etwas Unrechtes, etwas Geheimen Zivilkabinetts der Ob ats des 146,9 Mill. M 29 die Wirklichkeit von 1519,8 Mill. Mark um sie zu einer Quelle wachsenden Wohlstandes machen wollen, dann wesen. Recht offen und freimütig hat man gesprochen. Farmer Erd⸗ b 8 1 eae. G 8 ie Vorschriften der Gefängnisordnung geschehen wäre, d kammer der Prüf 1 4 errechnungs⸗ stam „Zeark oder 10,70 % höher. Von der erzielten Ei 8 wi ftli 35 i. His vigeniteh haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1905 im würde er nicht b re, dann rüfungskommission f1 stammen 419,4 Mill. Mark oder 27,59 % (⸗ 8 innahme Die wirtschaftlichen Er⸗ mann erzählte, daß die Verwaltung, die eigentlich die Farmer und 1 icht gesagt haben, daß ihm eine so Rücks Verwaltungsbeamt missio für höhere 715 , Jeill. Mark oder 27,59 % (28 Mill. Mark od Etat der Justizverwaltung fort. fahren sei. (Widerspruch bei große Rücksicht wider⸗ I mte, des Disziplinarhofes, des v,0 mehr als im Vorjahre) aus dem Person . derspruch bei den Polen.) V richtshofes zur Entscheidung der Kompet s verkehr, 1007,6 Mill. Mark oder 66 30 9 (87 kufeuh Gepäck⸗ onflikte, des G vetenz⸗ 9,46 % mehr als im Vorjahre) aus dem Fkerbe se e.

müssen wir hier den Grund dazu legen. G g ste, n lich wägungen, die uns dazu führen, sind nicht etwa Redensarten, wie Händler zu schützen berufen gewesen sei, vollständig versagte. Sie Bei dem Kapitel der Gefä isse beschwert sich Bei dem Kapitel der Gefängnisse beschwert sie Ich kann nur wiederholen daß die sämtli 3 . ie sämtlichen Beamten, die ver Reichs essammlungsamts, des D. 8 eichs⸗ und Preuß de eutschen betragen demnach die Verkehrseinnah 8 men 1427 Mill. Mark

828 Südekum meint, Londern Erwehungen den 8EoNE“ be6 zwar vn Fürn 8 ee Uirteil, Fber als 68 85

rt. Wir können auch nicht, wie Herr Erzberger, jedes Wort, ändung kam, hatten die Eingeborenen das Vieh weggetrieben. Abg. Korfanty (Pole) über die Behandlung eines polnischen 8 I welches die Deputation der Farmer und insbesondere ihr Führer Infolgedessen griffen einige Farmer zur Selbsthilfe, die aber Farmer Redaktenrs 8 5 9 Nieberding e⸗ im Reichstage E“ sind, erklärt haben, die Sache könne so nicht richtig gabe für zubischen Staatsanzeigers, der Aus⸗ oder 93,89 % (115,1 Mill M .

Erdmann hier in der erwähnten öffentlichen Versammlung ge⸗ Erdmann selbst nicht billigte. Das war kurz vor Ausbruch des Auf⸗ pestritten, daß einem Gefangenen Bart und Haupthaar geschoren worden daß nicht gegen die Vorschriften der Gefängnisordnung Königli Zwecke der Landesvermessung und der lahre). Den Rest vo b oder 8,77 % mehr als im Vor⸗ sprochen hat, auf die Goldwage legen. Daß die Farmer be⸗ standes, konnte also nicht zur Schürung des Aufstandes beitragen. seien, es müßte denn sein, daß der Fall vor 1897 vorgekommen verstoßen sei. onung b ichen Seehandlung (Preußischen Staats⸗ Nartk oder 1 8 7 Mill. Mark oder 6,11 % (4,1 Mill. Daß die Ansiedler aber, um sich auch für die Zukunft zu sichern, ein oder daß der Gefangene aus Reinlichkeitsgründen geschoren worden sei. Das Kapitel der Gefängnisse wird genehmi 3 .“ 1“ nahmen (für Uieherfcts 5 Porsfrsn⸗ bilden sonstige Ein⸗ Debatte der Rest des genehmigt, ebenso ohne Damit ist die Tagesordnung erledigt. Dritter, für Ueberlassung ü88 8 5 S. räge au

schlosen hätten, Ke wenn 85 8 Fir Seiag Sas d nsted. de nch ler din n n sih erhielten, war eine Fälschung. Hinter den über riebenen Aus. Stück Vieh mehr genommen haben, ist eine Aeußerung, die keiner von ; ngen, bemerkt dazu d ner, treffen aber nicht ngni führungen des Kolonialbundes steht kein Mitglied des Hauses; man uns in jener Versammlung gehört hat. Die in Aussicht genommenen Eö“ Märder bei e ʒneg e ie ihre Strafe 85 8 Bei d Ordinariums. Abg. Kirsch (Zentr.); 8. I“ 1 soll den Kolonialbund nie mit der Kolonialgesellschaft verwechseln. Entschädigungen betragen höchstens 50 % die andere Hälfte müßten büßen können, so muß man eine solche Behandlung eines politischen Ob ei den einmaligen Ausgaben für den Bezirk des Wir haben gestern ür. zur Geschäftsordnung: Jetzt ist es erst 32 Uhr. Die Insbesondere bedauere ich, daß der Referent Prinz von Arenberg in der die Farmer durch eigene Kraft ersetzen. Ich bitte Sie, dem Antrage Gefangenen auf das schärfste tadeln. Die russischen Gefangenen werden . erlandesgerichts in Hamm spricht also nicht einmal üü heute den Justizetat in 7 Stunden erledigt, 1903/4 ereiche der Betriebsgemeinschaft im Rechnungsjahr Deutschen Zeitung“ wegen seiner Haltung zu diesen Fragen angegriffen des Grafen von Oriola zuzustimmen, damit nicht eine neue Erregung viel besser behandelt als die unsrigen. Der Redner beschwert sich „Abg. Haarmann (nl.) den Wunsch aus, daß 8 ..⸗¹ plau iie dir Fhatodee 185 Tage gebraucht, die in unserem Lektions⸗ gegen 859 1“hrng Gesamtaus gabe beträgt 908,1 Millionen Mark worden ist. Wir können ihm für seine Tätigkeit unsererseits nur unter den Farmern ausbricht. -88 dann noch darüber, daß polnischen Gefangenen die Korrespondenz mit gerichtsgebäude in Dortmund errichtet werde. * ein neues Land⸗ überflüssig, eine Abenbsite vorgesehen waren. Deshalb war es gestern 528,1 Millionen 1 sg⸗ J. 1902,3, 836 Millionen i. J. 1901/2 dankbar sein und müssen wünschen, daß ihm seine schwierige Stellung Abg. Kopsch: Dr. Arendt scheint durch die Zurückweisung des ihren Angehörigen in der Muttersprache abgeschnitten werde. Justizminister Dr Schönstedt: auf Verkuͤrzung de 8 itzung in Aussicht zu nehmen und dadurch das sind auf J. 1900/1 und 776,3 Mill. Mark i. J. 1899/1900 nicht durch solche Steine, die ihm auch von kolonialfreundlicher Abg. Müller⸗Sagan nicht gebessert worden zu sein. Er unterstellte Meine H 9 edt. gecbesen . der Reden hinzuwirken. Es wäre auch nicht nötig 27 066, 26 840 mm durchschnittlicher Betriebslänge 27 524 ; Seite in den Weg geworfen werden, noch weiter erschwert wird. uns, daß wir die berechtigte Entwickelung der Kolonien zurückhalten Justizminister Dr. Schönstedt: 8 1 erren! Für die baulichen Bedürfnisse der Justizbehörden schneiden Wir Fen Schlußantrag vielen Rednern das Wort abzu⸗ 59,75 „, 27 081 und 25 778 in den vier Vorjahren 9exn Seine Persönlichkeit ist besonders geeignet, von seiner Fraktion wollten. Gegen diese ÜUnterstellung muß ich entschieden Verwahrung in Dortmund ist in den letzten 10 Jah 8 dea ö““ Hätten ohne den Schlußantrag heute ganz gut hi 75 % der Gesamteinnahme gegen 61,34 9⸗ zu den anderen kolonialfreundlichen Parteien eine Brücke zu einlegen. Meine Herren! Der Abgeordnete, der soeben die Tribüne ver⸗ geschehen. Es ist ein sehr schönes „Jahren außerordentlich viel vobxtfertig sein können; wir sollten also mit den Schlußanträ 88 59,48 % in den drei letzten Vorjahren aus. 8. 61,75 und bilden. Die Ansiedler sind nicht hingegangen, um Geld zu Abg. Erzberger: Ich muß aufrecht erhalten, daß der läßt, hat einen Fall erwähnt, der, glaube ich, einen Herrn Mollik worden, worin sich die Ri 8 geräumiges Amtsgericht dort neu orsichtiger sein. . gen dient hrechenden Zahlen für das Jahr 1902,gcleich verdienen. Ein großer Teil ist aus nationalen Gründen hinaus⸗ Erdmann gesagt hat, daß einige Farmer sich auch für die; ukunft betraf, über den ich nicht in der Lage bin, irgend welche Auskunft zu ein neues Gefängnis erricht ichter sehr wohl fählen, und es ist „— „Schluß 1 ½ Uhr. Nächste Si ung Mittwoch 11 Uh oder 5,70 ⁰, EIö im Berichtsjahre um 49 Mill. Mark gegangen, um drüben mitzuarbeiten an einem neuen Deutschland über durch das Wegnehmen von Vieh sichern wollten. Bei der in jener geben. (Abg. Korfanty: Mollik überhaupt nicht!) Wie hieß er .“ Gefängnis errichtet worden. Dem gegenüber hat das Be⸗ (Dritte Lesung des Seuchengesetzes bneg nüit 5 v. g8 1,99 % gjt m durchschnittlicher Betriebslänge um 518 See; ein Teil besteht aus ehemaligen Schutztrupplern, die die Versammlung herrschenden Unruhe hat wohl der Vorredner jene 4 1““ 8 1⁄ 1— dürfnis einer Erweiterung des Landgerichts vorläufi ück 3 G um 1,59 % gestiiegen, dagegen im Verhältnis zur Gesamteinnah gr. 9 en. zür 9 9 9 ört. 8 8 7 . . . . EEEVS“ müssen. . 221 2 3 gan en. . 8 neue Heimat liebgewonnen haben und dort bleiben. Wir würden jede Aeußerung überhört 6 denn (Abg Korfanty: Dr. Rakowski!) Sie haben doch noch müss Keineswegs ist diese Angelegenheit abe g zurücktreten Ge 8 gesehehen G urückgegangen. Der im Etat für 1903/4 Möglichkeit verlieren, vom Ausland Entschädigungen für geschädigte Damit schließt die Diskussion. einen zweiten Fall außer dem Dr. Rakowski erwähnt? (Abg. loren; im Gegenteil, wir sind eifrig dami aber aus dem Auge ver. bn Wierlicht!a tausgabe von 875,8 Mill. Mark gegenüber stellt sich Deutsche zu fordern, wenn wir hier einen Unterschied machten. Ich N. sönlichent emerkung des Abg. Dr. Arendt Korfantyh: Ja, das bin ich leider selbst! Heiterkeit.) des Landgerichts ba nd eifrig damit beschäftigt, die Erweiterung .. Sttatistik und Volkswirtschaft. 3,69 % höh rit von 908,1 Mill. Mark um 32,3 Mill. Mark od bedauere nur, daß wir nicht viel mehr Buren in der Kolonie gehabt Nach einer persönlichen Bemerkung des Abg. Dr. Aren N die Angaben bezüglich dieses zweiten Falles nicht 9 gebäudes, die einem dringenden Bedürfnis entspricht ie Betriebsergebni b 8 wird Titel 3 in der von der Budgetkommission vorgeschlagenen un, wenn die Angaben bezüglich dieses zweiten Falles nicht zu⸗ vorzubereiten. Die Sache liegt zur Zeit BEE“ hessischen St gehnisse der vereinigten preußischen und DBon der Gesamtausgabe waren 417,9 Millionen M verlässiger sind wie diejenigen bezüglich des Falles Rakowski, dann beamten in Hamm veranlaßt ei so, daß die Vorstands⸗ 1 n S. aatseisenbahnen im Rechnungsjahre 1903/4 46,02 % (20,8 Mill. Mark oder 5,23 % mehr 6. Mark oder nlaßt worden sind, ein Raumprogramm vor⸗ An die in der gestrigen Nummer des „R.⸗ u. St „Anz 8 ““ 88 Besoldungen, Wohnungan msoriaöre „fßs⸗ 9 un ohlfahrtszwecke. G 2

haben; würden seinerzeit 2000 Buren eingewandert sein, der Aufstand wird 1 2 vorg

wäre wahrscheinlich gar nicht entstanden oder viel leichter nieder⸗ Fassung (zur Hilfeleistung aus Anlaß von Verlusten infolge 8 8 8 8 geschlagen worden. Ueber die Ursachen des Aufstandes der Eingeborenenaufstände für den gesamten Bereich des Schutz⸗ wird sich vielleicht auch die Beschwerde, die erhoben worden ist, sehr züulegen. Dieses ist vor ungefähr vi b - gegebene Uebersicht über die 2 ä S

wird gerade der Aufstand der Witbois noch manche Auf⸗ gebiets 3 Millionen statt 5 Millionen) unter Ablehnung der wesentlich reduzieren. Was nämlich den Fall Rakowski angeht, so auf Grund dieses Hb s lesseh Tagen eingegangen, und Betriebsgemeinschaft 21e, crg 8 in die preußisch⸗hessische schäftigten Beamten, technif „Gesamtzahl der be⸗

Sen 8 öö“ 1v Fiace ehe e hgefe Regierungsvorlage und der Anträge Potthoff und Graf Oriola liegt er folgendermaßen. Dieser Rakowski, ein Pole aus Krakau, war des Landgerichts mit etwa 8 künftige Besetzung 1 1 in Preußen gelegenen Voipur , enänenr, und 8 bürfen und Hilfskräfte Fichttechnsschen Ge⸗

wn ErIlee 4 4 angenommen. Mitarbeiter der in Posen erscheinenden „Praca“, eines d ller⸗ 1— 8 LE1“” erechnet ist gegenwärti einbahnen, ihre Verteil 1“ spur⸗ un eren Gebührniss⸗ 5 sowie Arbeiter

von der Kanzel herab zum Aufstande aufgefordert habe. Ich werde veen 8 8 itarbeiter der in Posen erscheinenden „Praca, ein er aller 8 etzun schließrickh do⸗ 84 genwärtig 1 „Verteilung auf die einzelne . ernisse aus den laufenden Betriebsei 8

von der ge 8 herabes desclertset e eriaenebe Darauf tritt Vertagung ein. beftigsten Polenblätter das sogar vielfach desavvoutert worden iit von 8 1 8Ia der neuen Stellen 38 —, wird mit 5. ee zum Flächeninhalt s sete npurpen,. betrug im b 2* F.

zu ziehen. Erfreulicherweise sieht man diesmal von Darlehen und Präsident Graf von Ballestrem schlägt vor, die nächste der polnischen Partei selbst. Er ist verurteilt worden zu zwei Jahren werden. Es ist aber ab 9 ufste lung der Pläne in Verbindung getreten teilungen über die 1904 schließen wir heute einige Mit. 1902,3 ½ 1 (d. s. 17377 oder 4,88 % mehr ae ünrg.

de1h.eesb nn wählt 88 Form ber Hlffeleistung, 8. IR 1 Uhr, zur Beratung des Toleranzantrages Gefängnis wegen öffentlicher Aufreizung zu Gewalttätigkeiten und 8 c Sth. v. S8. 188 unmöglich, und nach dieser Richtung hin möchte Ergebnisse des de Hehe E 1- Betriebsmittel, die unter diesen 12 sühdenr 82 als i. J. 1895/96);

ie Ansiedler einverstanden erklärt haben. Der Kommissions⸗ es Zentrums, abzuhalten. 2. 3 8 8 1“ en ndete Hoffnung aufkom ssen, d ie8 ,5. irnn öl der Beamten und 5 5 ich 62 eibliche Perso 52 od 8

vorschlag aber ist unzureichend, wie er schon im vorigen Jahre un⸗ Abg. Singer (Soz.) erkennt an, daß das Zentrum nach den Beleidigung, begangen durch Veröffentlichung mehrerer Artikel in der Etat eine Forderung für Errichtung 1“ n, daß schon der nächste 1FrFnglchen und hessischen Staatbeisenldhrbetter mess 29 8 letzten Vorjahre). %

Verhandlungen der vorigen Woche den Anspruch habe, daß zunächst „Praca“. Er hat diese Strafe in dem Gefängnis zu Wronke ver⸗ ie Aufstellung des Planes für ein so 8 M.e- breingen wird; denn zfentlichen Arbeiten e.e ir wieder dem vom Minister der mehr als 8 ere zegshschniktlig 139 429 beschäftigt 284 %

edentendes Gebände, wie es Bericht über die Betriebsergebnisse diesen des Landtags unterbreiteten 1895/96), darunter 120 wesbhiche (g2 ev 8, 3690 mehr als Ser 20,30 % mehr als im

1

verwendet ist. Für die

zureichend war. Diese nnteeseeeg. kann keinesfalls die letzte sein; 1 sein Antrag darankomme. Inzwischen seien aber Ereignisse ein⸗ büßt. Die Behauptung nun, daß er bei seiner Abführung kahl ge⸗ hier in s Frage steht, einschließlich der ausführlichen Kostenanschläge, jahre folgen. er Bahnen im genannten Etats⸗ letzten Vorjahre); außeretats mäßige Beamte 8639 & e᷑ Deamte 865 883 oder

es handelt sich wohl um eine erste Rate.

Abg. Dr. Spahn (Zentr.): Wir bleiben bei der Summe von getreten, die es wünschenswert machen, zunächst mit der Beratung . N. 6 q 3 Millionen stehen. Es ist allerdings richtig, daß das ursprüngliche des Etats des Reichsamts des Innern zu beginnen und die dazu daß 9 1.— a Cas sei⸗ die ja von der Budgetkommission vor Bewilligung der Geld Das bis Ende März 1 11,38 % bezw. 120 Dispositiv sich auf die Herero bezog, dann aber kamen noch die gestellten Resolutionen wegen des Bergarbeiterstreiks zu beraten. st nach den amtlichen Berichten üe- efängnisverwaltung un⸗ langt werden, läßt sich nicht so schnell bewerkstelli 1““ Bereiche der pre fisch⸗ 904 für die Staatseisenbahnen im oder 23,40 Zw. 1203 oder 16,18 %), darunter 522 weibliche (+ 99

Den Antrag des Zentrums könnte man dann vielleicht am Freitag wahr. (Zuruf des Abg. Korfanty: Ich habe ihn selber ge⸗ Etat ist also nicht daran zu denken. H fk ülich; Für den nächsten nlagekapital 1— Betriebagemeinschof verwendete bezw. 826 1507 (+ 32 oder 2,17 „%

. Hosffen wird es für den ohne die am 1. Juli 1903 ie vreußischen Vollspurbah Hilfskräfte i 129 2,% ) nichttechnische Gehilfen und

„Juli 1903 vom Staate ahnen Hilfskräfte im unteren Dienst 55 484 02 dülfen üe- 0 st (+ 4300 oder 8,40 %

Witboi hinzu, und da haben wir eine Aenderung getroffen. Wir haben diese 3 Millionen für ausreichend gehalten. 2 Millionen sind verhandeln. 1 8 1 8 sehen!) Die Gefängnisbeamten haben sämtlich erklärt, es sei das weitnächf 1— Fchf. von Ffarlinsts (Dose) eelärz sech füe des Worsctkng Haar nur mäßig gekürzt worden (Lachen bei den Polen), Beite bfte⸗ 888 1r Bau einzuftellen, und zwar in einer bahnen 8221,5 Mill Mark (seit dem? übernommenen Privateisen. bezw. 10 049 oder 22 12⁰ 3085 daß er nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für eine Mark) oder für 1 km 264 823 ℳ, fan 5n 17932 8 Mill. 19,87 %); grbeiter- (Phtrfetnteh 3065 weiblice S,e vg, ischen Vollspur⸗ stättenarbeiter) 176 492 (8535 ober 5,08 n raltungs. und Werk n oder 5,08 % mehr als i.

ja schon bewilligt. Wir können gar nicht einmal den Betrag des 5 1—

Schadens übersehen. Auch ich bin der Meinung, daß die Farmen, des Präaͤsidenten, bittet aber, dann auch den Antrag der Polen wegen 8 1 . 5 eise,

soweit sie vorhanden sind, erhalten werden müssen, aber es ist sehr der Sprache des Religionsunterrichts auf die Tagesordnung zu setzen. wie es in der Ordnung war, und ebenso der Bart. Ich glaube, diese weitreichende Zukunft als ausreichend anerk 8 bahnen 294,9 Mill.*

zweifelhaft, daß es richtig ist, allen Farmern eine Entschädigung zu Abg. von Kardorff (Rp.): Ich bitte Sie, dem Vorschlage des amtlichen Berichte der Gefängnisbeamten für zuverlässiger halten zu Abg. Franken (nl.) tritt für di werden kann. 25139. h. 55 4,4 Mill. Mark) oder für 1 Um Fsiüt he ecet) 178 8 e M 32 Präsidenten zuzustimmen. Bekanntlich hat die preußische Regierung müssen wie private Mitteilungen, die einem der Herren Abgeordneten gebäudes in Wanne ein. für die Errichtung eines neuen Gerichts⸗ bahn 8,8 Mill. Mark 5 1 2323 2307 weibliche eng als 5 8 218eegch. darunter

richtsjahre vom preußischen Stante 2 ür die im Be⸗ waren im Berichtsjahre ch 248 ¼ e; 2,3). Außerdem

S auf erworbenen jahre 263), 180 *2 Regierungsbauführer (im Vor⸗

. e (191) und 839 Gepäckträger (681)

eben. Pealall⸗ darf nnl bicht um volle Sntschdeng ndegne Ftuneeraüntüis schit n Weitere Versprechungen halte ich ni⸗ ür angemessen. Den Reichstag eine Kommission in das Ruhrkohlengebiet geschickt, die in den einzelnen 8 ; 321: ; 86 trifft hier überhaupt keine Schuld, er handelt ganz korrekt, wenn er Zechen Vernehmungen vornimmt, um die Ursachen der vorgebrachten zugegangen sind. Im übrigen hat dieser Herr sich aller Seee Bei den Ausgaben für den Oberlandesgerichtsbezirk Frank⸗ 6. Privateisenb j sich auf das beschränkt, was er übersehen kann9. Klagen zu ermitteln und festzustellen. Ich glaube nicht, daß es Bevorzugungen erfreut. Er ist mit großer Rücksicht behandelt furt bittet zirk Frank⸗ 173 966 ℳ. fer ab.. 166,8 Mill. P oder für 1 km vorhand 2 Abg. Liebermann von Sonnenberg (Wirtsch. Vgg.): Der nützlich wäre, durch eine parlamentarische Verhandlung die Leiden⸗ worden, hat eine Zeitung erhalten, es sind ihm literarische Arbeiten Abg. Stackmann⸗Wetzlar (kons.) um Erba 1 übergegan 2 ur die 1895 in den Besitz des preußischen Staates F an b19. die keine Vergütung aus der Staatskasse e f 8 Abg. Südekum meinte, die Herero fühlten sich nicht so bedrückt schaften auf beiden Seiten noch weiter zu erregen. Das könnte gestattet worden, nur durfte er keine Leitartikel für die „Praca“ schreiben. 1 Gerichts⸗ und Gefängnisgebäudes in Wetzlar. asrai⸗ eines neuen oder für 8 2 5 ngischen Schmalspurbahnen 923 119 beim Bau neuer Bahnstrecken und bei 8—S durch die Engländer als durch Z Allerdings sind es der Sozialdemokratie passen, den allgemeinen Interessen entspräche Es ist ihm nach kuͤrzer Zeit Selbstbeköstigung gestattet worden; er JZustizminister Dr. Schönstedt: W1“ 118 Mils Pyfsr. g die oberschlesischen Schmalspur. im Betrzebe esehenen Ergänzungs. und Erweiterungsbauten auf den ee ö vnne meerschst 8 nicht. von Normann (dkons.): Ich schließe mich diesen Aus⸗ ist ein leidender, kranker Mann und hat sich da einer großen Rück⸗ 1 Eine solche Absicht, wie der Herr Abg. Stackmann am Schlu An schlußbahnen ohne zffenülichen Me nm. 18 n ge. jahre 5294) Arbeiter beschaftigt⸗ en im Berichtsjahre 6623 (im Vor. die nur darauf lanern, das Land in Besitz nehmen zu können. führungen an. Es ist doch eigentümlich, daß die Sozialdemokraten sicht erfreut. Er hat aber die gewährte Freiheit in schnödester Weise seines Vortrags andeutete, liegt der Justizverwaltung durchaus 8gs b- 688 bele mit für die Stagtseisenbabnen im blieb2nach Hn der Gesamtausgabe von der Gesamteinnahme ver⸗ Die Herero sind von uns gar nicht aus ihrem Lande geworfen, in sich jest zurückziehen, während sie doch sonst so sehr für die Beratung mißbraucht dadurch, daß er einen Gefangenenwärter bestochen hat, Wir denken gar nicht daran, einen Druck auf die Stadt W 1“ Ende März 19634 Pbzgewein schaft 8716,8 Mill. Mark (seit 611,7 Meillio Botriebzüberschuß im Rechnungsjahre 1903/4 dem sie etwa 4 seit Jahrhunderten saßen, sondern sie haben von Initiativanträgen eintreten. 81 8 „ibm polnische Zeitungen und sonstige Dinge zuzuführen. (Hört, hört! üben und sie zu größeren g. 8 etzlar aus für die vollspurige e he ’'9 oder für 1 km 257 610 ℳ, i. J. 1901,2 56, err gegen, 541,0 Mill. i. J. 1902/3, 517,7 Mill. I“ Cs brntigen Svn 888 25 u vnpr 8 rechts und bei den Nationalliberalen.) Das hat dann dazu geführt, hältnisse sind dadurch in Wetzlar 85 . 8 8 . 7,4 2 kill. Mark oder fuür 2 “] 18. 1899,1900. Der Ueberschuß des Berdlcjannd t59s „ch. Shek was sie anderen zugefügt haben. Wenn man immer die Vorliebe der Lande machen, wenn man die Erörterung der Bergarbeiterfrage, für daß eine strengere Behandlung an die Stelle der milderen getreten ven Ressorts dabei beteiligt sind. Das Gefängnis dessen beeu hene, Stascosisenbahnen innerhalb und aesersass Neeeder 18,28 . bäber als der dez letzten Vorjahres. m Fü- Sozialdemokraten für Revolutionen hört, so wünscht man, sie möchten die auf allen Seiten des Hauses ein so großes Interesse vorhanden ist. Den Gefangenenaufseher hat das ins Unglück geführt, er ist zur unbefriedigender Zustand bekannt ist, st F 3 1281,07 winschaft allein (Bahnlänge 32 678,45 km 1 cher Betriebslänge bezifferte sich der Ueberf⸗ F 8 2 1t 21, 9 8 g , steht nicht unter d ,07 km mehr als E , 18 542 ℳ, im Vorjahre ar chuß auf 8 .9 8 1Sa- Iö1““ ööe znblte t8 und n. . so 1129 S vefd *2 L lange Bank schöbe. Untersuchung gezogen wegen Bestechung, ist von Amt und Brot ge⸗ verwaltung es schlägt das in die Frage des 1 8 Justiz⸗ Mark (+ 328,1 Mill. Marh) 2eh 190) 8420,5 Millionen samteinnahme be;. Im Verhältnis zu der Ge die mit dem Auszug der Kinder Isr dete. Nehmen Sie auch die e Anträge müssen zu Ende beraten werden. 1111I1.“*“ 8 . zinein 328,1 Mill. der 8 5 h 25 a .s Fmlt dem shng ber E ie d8g 1. 8 85 ee Prästdenten dankbar kommen und hat eine Strafe über sich ergehen lassen müssen. Für sondern unter der Verwaltung des Ministeriums des des Anlagekapitals ergibt sich aug E’ Herbacer. Im Verhältnis zum bdurchscnleticecen 88,86 78 tlm Geschäft dabei. Südwestafrika ist geradezu die Perle unserer Kolonien, für die Berücksichtigung unseres Wunsches aus der vorigen Woche. solche Leute interessiert sich der Herr Abgeordnete in ganz besonders öaea. ein neues Justizgefängnis nicht brauchen solange nicht 8 2 Brscenaͤmgen aus Baufonds, den Absetzungen —2— 9” sich eine Verzinsung von 7,12 9 αꝑ o 9s 8 G jo0 87 8 Si⸗ 8 9 4 G 7 z 5 0H 2 9 2 8 2 c 2 fo F. 32 —4 8, 7 2 K 5 —+— 7 2 . Ferner gL veng. als 5 Focmer; so 8. 8 8 kann 1. üerdinge den Gen. ne dertecg ge- warmer Weise. Zerwaltung des Innern ihr dortiges Gefängnis aufgegeben hat. Zu⸗ oder Absetzungen denrifbofonds aufgewendeten Mittel) und den 7,28 % i. J. Sehfrhcs. 48 1901/2, 7,14 % i. J. 1900/1 und „oder glauben Sie den Engländern, die den Wert in macht worden sind für die Vorwegnahme der Anträge zum Berg⸗ Dieser Schriftsteller von Rakowski ich habe das schon erwähnt die Besserung des Zustands in d nit. Für Bauaufwend b 1 ziedes zwischen Erwerbspreis und schusse ist gor 1⸗ ). Der Anteil Hessens am Betriebsüber⸗ vollem Umfange zu schätzen wissen. Auch meine Freunde stehen auf dem arbeiterstreik, nicht verschließen; ich halte auch jeden Tag der weiteren h 8 1 e n dem alten Gefängnis zu sorgen, sind wi endungen beim Eigentumswechsel; im Anlagekapi 3 schusse ist auf 12 980 013 gegen 10,5, 9,9, 10,6 Milluber 8 Feeseersen des Stweits firr micht richtis Darumt würken wir nichis ist ein kranker Mann, hat lange Zeit im Lazarett gelegen und gleichfalls nicht in der Lage. Die Justizverwaltung leidet unter de 8e Ithalten sind der Wert unentgeltlich überlassener B Mark in den vier Vorjahren berechnet, ber Ant,ir Ba9 Mästonen hat sich auch da aller möglichen Rücksicht erfreut. Er ist dort ge⸗ stehenden Zuständen in recht fühlbarer Weise. Wir sind also entschieden triebssondes Bauaufwendungen, die aus Be⸗ auf reaer d-ge deeä gen 35. der Main⸗Neckar Giscradee eb⸗ .„Bei Berechnung des Anlagekapitals der ver⸗ 1902 6 gegen 451 994 für das Halbjah . dem T lefer B jahr vom 1. Oktober i ahn

Standpunkt, daß den Ansitedlern keine rechtlichen Ansprüche zur Seite stehen, und daß es verkehrt von Ihnen und Ihren Freunden ist, dagegen haben, wenn heeeüss 851 we siele, aber beftrebt. f wir würden dann wenigstens wünschen, noch im Laufe dieser Woche pflegt worden, und ich glaube, es ist auch seitens des Herrn selbst estrebt, für Besserung der ältniss 828 staatli 8 8 pfleg ch g st auch s H selbse erung der Verhältnisse zu sorgen. Die Verhand⸗ staatlichten Eisenbahnen sind der Nennwert der Staatsschuldverschrei⸗ des preu —2 M in die Verwaltung Staats) bis zum 31. März 1903. D

wenn 82 Fen Precht, A Verhandl bracht zu sehen. Nun steht ab ch man die Ansiedler nur schädigt. Billigkeitsgründe stehen ihnen zur den Antrag zur Verhandlung gebracht zu sehen. Nun steht aber no b. U she w I ge. Seite, und Klugheit zwingt uns, für die Zukunft der Kolonie zu sorgen, die Interpellation Trimborn Uüber den Zehnstundentag aus. Wir anerkannt worden, daß ihm weitgehende Rücksicht zuteil geworden ist. führt. 8 nun bisher zu einem günstigen Resultat leider nicht 88 bungen, 8 dem Erwerbsvertrage gemäß für die Aktien der b ü 1a9, Was die weitere Behauptung angeht, daß polnische Gefangene rt. Organisatorische Ver reffenden Gesellschaft zum Umtausch gelangten, bezw. der bare si auf. is 2 t bchnumngslabr 1903/1 vorgesehenen Ueberschusse vom r. Mil 3 1 . ark steht ein wirklicher Ueberschuß von 611,7 Mill Mark 7 . Mark gegen⸗

indem wir ausreichende Entschädigung gewähren. Das Flugblatt des halten dafür, daß nach den Anträgen betreffend die Bergarbeiter diese änderungen, die dem Herrn 8 fenden C 1 Kolonialbundes muß auch von unserer Seite zurückgewiesen werden; Interpellation erledigt wird. 1 keine polnischen Briefe an ihre Angehörigen schreiben dürfen, so kann von einem der Referenten als beabsichtigt angedeutet vehg sa⸗ die Aktien, ferner die vom Staate geleisteten baren Zu⸗ üb Zein wir es stammt von Leuten, die nicht den Mut haben, ihren Namen unter Abg. Dr. Sattler (nl.): Es scheint doch, daß den Herren vom ich nicht glauben, daß die Sache s hält, wi jer dargel nicht in Aussicht; cs ist d . 1 ebeurer sein sollen, stehen se gen sowie der Betrag der am Tage des Besitzantri 1 über. Es sind somit 114,6 ein Schriftstüͤck zu setzen, und die die Mitglieder des Reichstags be⸗ Zentrum die Interessen anderer Parteien ganz gleichgültig sind, wenn ich nicht glauben, daß die Sache sich so verhält, wie sie hier dargelegt n 8 as vielleicht ein Mißverständnis. Es spielt Unternehmen noch haftenden Prioritäts⸗ und IFieehe 988 auf dem worden. 249 8 1. 2 . 8 8 2 9 2 mn . ’1 1 e 2 8 8 1 2 8 3, 2 2 5 8 8 1 . 2 8. 8 2 1 1 ritã g⸗ ¹ 2 n schimpfen. Es ist bedauerlich, daß über die Kommissionsverhandlungen nur ihre eigenen Anträge zur Beratung und Besprechung kommen. Ich V worden ist. Die 1gg; die vsüs vr. an ihre Angehörigen Gefän N.-v er Erweiterung des Gerichtsgebäudes, neben dem das in, Funde Eflegt; hiervon sind in Abzug gebracht dien 8 oft so verkehrte Berichte in die Zeitungen kommen. Wer sollte in hatte heute vor 8 Tagen das Haus gebeten, den Toleranzantrag nicht richten, unterliegen nach Maßgabe der Vorschriften der Gefängnis⸗ gnis errichtet werden soll, mit hinein, und es wird sich deshalb mit Aahtdan ritts in den Gesellschaftsaktivfonds vorhandenen Bestände 8 aller Welt noch nach Südwestafrika gehen, die verwüsteten Farmen am vorigen Mittwoch auf die Tagesordnung zu setzen; ihn morgen zu ordnung, und wie es der Natur der Sache entspricht, natürlich auch darum handeln, welcher Teil des Platzes für eine Erweit 8 und Prioritäts Is. darunter befindlichen noch unbegebenen Aktien Die B Zur Arbeiterbewegung. Hälten wir über die Verhältnisse der der Kontrolle. Wenn nun keine Beamten unter den Aufsichtsbeamten des Gerichtsgebäudes in Aussicht zu nehmen wäre 1 en und Beamten des Geselsschastaver sendne abfindung von Mitgliedern hat, nn W. . Be 8 bondon erfäh 4ꝙ* rthumberland . gexe 8 1 tan u en 8 8 „W. . 8 ndon erfährt, zPro 2 Beträge: der verbleibende Betrag ist das Fonds verwendeten einer Zuschrift des westfälischen

aufbauen und weiter wirtschaften, wenn die Leute sich verlassen sehen2 verhandeln, sind 1 öük a1 Bergarbeiter noch nicht verhandelt, so würden die betreffenden An⸗ des Gefängnisses sind, die polnische Briefe lesen oder verstehen Es ist nun eine Ortsbesichtigung für April unter Beteiligung v t zur Zeit des Besitzantritt ig vom Staate verwendete Anlagekapital antritts Sachse, die um Unterstützun stfälis nlagekapital. . g der westfälischen Aus⸗

Den Ansiedlern würde auch die nötige Autorität genommen werden, um zwischen den schwarzen Arbeitern existieren zu können. Der träge voranzugehen haben; die Verhältnisse der Bergarbeiter sind 8 3 K. 1 1 2 8 Schwarze versteht es schon nicht, wenn Richtersprüche von Weißen doch in Heitacicen Debatten erörtert worden. 8 würde sfich können, dann wird es nötig sein, ehe die Briefe abgesandt der betreffenden Ressorts in Aussicht genommen, und ich hoffe, daß F ffänd Fegen Weiße gefällt werden. Ich stehe durchaus auf dem Boden der doch auch nur um die Verschiebung um einen oder zwei Tage handeln. werden, eine Uebersetzung 1 anfertigen zu lassen. Daß aber die Sache dadurch gefördert werden wird, was allerdings nn durch Bahnstrecken ist auch im Berichtsjahre Uünkigen eenbne gegeben. Die Vereinsleitung fordert die 8. , schaldig —— Dics Frees Set e zrchanschon 6 Anfang ge⸗ spolnischen Gefangenen die Korrespondenz mit Familienangehörigen dringend notwendig erscheint, wenn das dem Staate ven Ae B nn getragen worden. 18 Zetriebsmittel Rechnung vor, 500 Pnch nch aus, dese Unterstützung zu bieten und schlägt reig. 8 vetrag L8. II1““ e 1“ abgeschniten würde, das würde, wenn es vorgekommen ist platzangebot am 15. Mai d. J. sein Ende erreicht. Ob die Stadt spurigen und der in Thüͤringen der voll⸗ standes wöͤchentlich 100 A“ der Dauer des Aus⸗ Man soll aber nicht, weil einige Schuldige da sind, alle Verhandlungen in den Parlamenten nicht eher diese Tätigkeit zu beein⸗ was ich zunächst in Zweifel ziehe —, nicht den Bestimmungen easna3 Opfer nicht bringen kann, entzieht sich meiner Be⸗ Femasgen. für den öffentlichen Verkehr im Bereich der Bettaats⸗ G c, n telegraphiert, daß, da di 8 Unschuldigen damit firafen, daß man ihnen nicht die ge⸗ trächtigen geeignet wären. Durch die amtliche Untersuchung wird doch der Gefängnisordnung entsprechen. Selbstverständlich haben die urteilung. „Sie will das alte Gefängnis kaufen, der Verkäufer reußischen Staat ehnser Lhch der im Jahre 1903 für den 8. Fa c abgelehnt haben, die von den Bergarbeitern üege. 2 Heiare eeat n hns ein ö basbereitet dgen an. pe kein vens polnischen Gefangenen dasselbe Recht, mit ihren Angehörigen zu würde die Verwaltung des Innern sein oder der Herr Finanzminist 8 (Ende Mäͤrz 19089% —z,0p bvafeitsenbahnen aus 14 322 allgemeinen I 8 g. bewilligen, man für heute den 8 Siricbocfell⸗ n9sdeat Hüein. Schaffell de Freiheit, eini 41 diese 8. 8. Geen ih. erhen Follter korrespondieren, wie die anderen auch. Es muß ihnen, wenn sie der 8. 88 den Kaufpreis schon eine Einigung erzielt ist, ist mir 88 1 ngeC 26 332 (25 542) Fersonena.. Fn S-- R n. 8 In den meisten Gruben haben die EEEbö“ Sv- b einhergehen. Wir werden in erster Linie für die Wiederherstellung Die Auffassung des Abg. von Normann sei ganz irrig; der sozial⸗ deutschen Sprache nicht mächtig sind, geholfen werden. Falls das ekannt. Auch dieser Punkt wird wahrscheinlich bei der Besichtigun Füertotorwagen, W6974 (6773) Gepäckwagen und 300 236 (291 519 Werkzeuge mit zu Tage gebracht (vgl. Nr. 27 d. Bl.). 8 ihee der Regierungsvorlage stimmen. Wir glauben, daß, wenn wir demokratische Antrag sei ein Initiativantrag, der nur der Form Be9 agen. Die Beschaffungskosten der sämtlichen am 31. März werks⸗ und Hüttenbezi 5 22 E.. 55 herdil enen ahen fal⸗ Seen Me, ub bhbß 1““ G üög. Dr. Lotichius (nl.) sucht die Notwendigkeit ei Inde unten Aladtus den g 3 . mig. 1 8 an9°%ꝗAbg. Dr. Müller⸗Sagan fesst wann denn endlich die Inter⸗ medur eintreten lassen. (Bravo!l rechts und bei den Nationalliberalen.) erichtsgebäudes in Rüdesheim nachzuweisen. gkeit eines neuen des Anlagekapitals (8693 Millionen Mark), das auf die vollspuri 6 Abg. Korfanty hält seine Behauptungen aufrecht und spricht die Justizminister Dr. Schönstedt: und die in Thüringen gelegenen schmalspurige. *) Stankseiseen dorenefmnnhe nchner verpachtat, der 885 verpflichtet war, die erhalten und zu vermehren. Ende März ün. riebsfähig zu 5 3 1904 bestand der daher oben

Schäden können wir übersehen; sie sind von Sachverständigen 2 ag eingeschätzt, und ihnen koͤnnen wir abhelfen. Der Witboiaufstand pellation, betreffend die Schiffahrtsabgaben, zur Verhandlung kommen 5 8202. Nei Mini 1 eine d 8 Ansicht aus, daß der Minister von den Beamten hintergangen sei. Herren! Die Rüdesheimer Baufrage ist auch schon Baha⸗ Die am 1. März 1884 als ein Teil des oberschlesischen Eisen icht mitei nicht miteingerechnete Fuhrpark der oberschlesischen Schmalspurbahnen

steht auf cinem anderen Blatt; den übersehen wir noch nicht, also werde. Präsident Graf von Ballestrem: Eine Mitteilung, wann der (Präsident von Kröcher rügt diesen Ausdruck; auch bedingungsweise wiederholt hie b 2 · 4 gung holt hier erörtert worden, und sie will leider nicht von der Sr. vet Feeenen. ’21 88. Eigentum des Staats ü. ergegangenen Eünge 136,84 km) aus 52 Lok 1 ,84 km) aus 52 Lokomotiven und 3656 Güterwagen sowie 8

kann uns die Regierung noch keine Vorlage machen. Wenn die betreffende Minister zur Beantwortung in der Lage sein werde, ist mir dürften Beamte nicht beleidigt werden.) Stelle kom 3 „8 1 . 1 men. Auch da liegen gewisse Schwierigkei J mal 8 8 b 8 gkeiten vor, die sich den Verkehr der G nalspurbahnen, die datzu bestimmt find ü u““ ruben und Hüttenwerke des oberschlesischen B nd, (zur alleinigen Verfügung des Transportuntern erg⸗ wagen. ehmers) 1 Personen⸗

Regierungsvorlage abgelehnt wird, werden die Wirtschaftliche Ver⸗ 88 11“ 8 8

Mill. Mark oder 23,06 % mehr erzielt C1“

nicht geschehen sein sollte, würde ich das nicht billigen können, und an Ort und Stelle noch geklärt werden 1904 . 904 vorhanden gewesenen Fahrzeuge beziff urnn b 8 März 1903 172 en. zeuge beziffern sich auf 1803,9 (Ende vermittel 8 Ir. vntere und mit der Hauptbahn zu 1.e) epillionen Mark und betragen 2975 (20,68) % Föfentlichen Erervrrehr schlus des,P de an⸗dee Lelch 8e

1“