der Schweiz nach den Vereinigten Staaten über 10 Millionen
4) Der Kapitän oder derjenige, wel er Aufsicht 1 - em Gesundheitsbeamten alle zeigt somit g. b — 902
k Der Seidenwarenexport ist allein um 6,4 Millionen *
er
18 ierkrankheiten und Absperrun 2 8 Gesundheitswesen, v 88 2 arantäne liegendes Schiff führt, soll d n ü 81 diejenigen Mitteilungen über das Schiff, die Reise, den Gesundheits⸗ Franken. ist 8 8e“ .“ t und der Passagiere und sonstige Mitteilungen die Stickereiausfuhr um 5,5 Millionen Franken gesunken. und Käͤseexport hat sich fast auf berselben voͤbe — zum D Z“ 4 okolade im Jahre — 8 G Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuf 1
Die Gesamtausfuhr
Aufsicht über r egen das Jahr 1903 eine Abnahme von
Die Sterblichkeitsverhältnisse in den Orten des zustand der Mannschaf Deutschen Reichs mit 15000 und mehr Einwohnern machen, welche der Gesundheitsbeamte in seiner amtlichen Eigen⸗
während des Jahres 1903. “ Er be. 88 SS2 5 L5 ““ e gehalten, 2
5 8 „gemäß beantworten, welche ihm von diesem Beamten orgeleg — hres err 1
bö“ Besstaticenofn öfeeBtest de werden. Er soll ferner, falls dies von dem Gesundheitsbeamten ge⸗ — Schweiz nach den Vereinigten Staaten gestaltete
Jahres 1903 und deren hauptsächliche Ursachen in den 313 größten wünscht wird, die nötigen Boote und Hilfsmittel zur Verfügung sich im ganzen und in den wichtigsten Artikeln während der letzten 1“
Drten des Deutschen Reichs (einschl. der 17 nichtstädtischen Vororte um . Passastert, en ce zehn Jahre 88 8 8 Berlin Mi.
ichtsj i zu landen. r so i eide ren un Kin⸗ „ 1“ 1—
die Mitte des Berichtsjahres wentger wendigen Beistand leisten, um es diesem zu ermöglichen, dem öW“ und Stickereien Uhren⸗ Käse Fan Festane * — 7 ittwoch, den I. Februar
Seidenwaren bestandteile 1 Handel und Gewerbe. —
5 8 8.
1 Schluß aus der Zweiten Beilage.) Kursberichte von den auswärtigen W 8 Magdeburg, 1. Februar. (W. T. B. B T. B.) Zuckerberich t.
als 196900 Cnr 1 nen), sind die Sterblichkeitsverhältnifse d als 15 inwohner hatten), sind die Sterbli eitsverhältnisse der . Bewohner des Reichs im ganzen un günstiger als während des Vor⸗ die Erlaubnis zum freien Verkehr zu geben. u“ 1 “ jahres gewesen. 5) Der Gesundheitsbeamte darf an Bord eines jeden in den 8 Wert in 1000 Franken Von den 301 Ortschaften, welche im Jahre 1902 monatliche siamesischen Gewässern ankommenden Schiffes gehen und jede Person 224 755 32 098 5183 3 694 1 993 85 240 Ausweise über die Sterblichkeitsvorgänge nach einheitlichem Muster auf demselben untersuchen. rf, wenn er es für nötig hält, zum . . 14 176 30 366 2 ʃ88 4668 1 801 67758 “ “ 8 dem Gesundheitsamt eingesandt hatten, lin nh erandere Berichtsorte Zwecke der Untersuchung die Vorzeigung von Gesunghetehässen Aus⸗ .. 14 88 27288 4306 3 876 1 803½ 68 579 Neue Ausgabe des Zolltarifse. n “ 88 Grad ohne Sack —,— eingemeindet und dadurch scheinbar in Wegfall gekommen, es sind dies wanderungsscheinen oder anderen Urkunden, deren Vorlegung er für 20 647 30 523 4 867 3724 3763 72 069 administrative P. Oudin Zolltarifs. Im Verlage der Librairi Kei — 13,20. Stimmung: Ruhig. Nachprodukte 75 Grad o. S die 3 in Gelsenkirchen eingemeindeten Orte Bismarck, Schalke, erforderlich hält, anordnen, damit er auf Grund dieser Urkunden in 116 89 212 3 869 3836 4288 89185 französischen Zolltarifs in Poitiers ist eine neue Aus 8 istallzucker I mit Sack 25,95 I Brotraffinade I o. F. 26,00. Ueckendorf und der mit Dresden vereinigte Ort Löbtau. Zu den den Stand gesetzt wird, die Weiterfahrt des Schiffes zu gestatten. . . 22 437 45 325 3290 4313 3 820 93 242 licher bis zum 15. Naneeshienen, die, unter Berücksichtigucg sa des 5 Melis m. S. 25 Lmn. Rassinade m. S. 25 55. 39 90. 8 8 hiernach verbliebenen 297 Ortschaften sind aber 16 für das Berichts⸗ Er darf jedes gesetzliche Mittel anwenden, welches ihm dienlich . . 21 100 38 290 6290 4937 3644 86 744 tarifgesetz, die Tarife des M ergangener Abänderungen d6 Zal. cer I. Produkt Transito f. a. B 25,45. Stimmung: Name der biczngfeanhenad da ee Bö1 nah 1 Liscelnt um sch cen Pergiss hetrnen en ““ . . 27735 49137 9 000 6 108 4 007 107 047 indh ein alphobesisces . Kersita 18n AlZien April 8 März 32,00 Frembuen h muar; . Becbachtungs. üblichen, d rgebnissen en Volkszählungen fußenden dliche . 8 1 IIMr en. 8 5 8 EEE““ . anthält. A 7 32,3 3 32, 8 - — sblichen, auf dene Mitte 8 dielahres lnindestens je 15000 8 6) 8 Baifh ves S belnn g. 88 I“ 8b . 1 8 8 8 8“ 8 188 838 8 H. Rivibre wG “ Berrab. August 329,0 Gn 732 1A’e 32,35 Gr. 32,40 8* station arre an der Mündung des Mena n 1 8 e Er⸗ 1 1 1 249. on -; B 88, 3 8 8 ““ ö,32,40 8 G 1 8 dem äußeren Ankerplatz bei (Nach dem Schweizerischen Handelsamtsblatt.) Peenäen bezogen werden. ue Jacob, 30 — zum Preise Zentner. r ersten Hand an Erstprodukten zu Ende 8— “ e 8 1.“ Cöln, 31. Jan sstalcl e „2l. Januar. (W. T. B.) Rüböl 9 Haiti. Bremen, 31. Januar. üböl loko 47,00, Mai 46,50. Borkum S “ Prwatngtierungen. Schmalz. Fehr. 1. p. ee rsenschlußbericht., Keitum .. Süüd Sgebere oro, und Firkins 35 Hamburg 3 88 Regen SWobedeckt
Schätzung um die Kitte des Ber betrug; es sind dies die acht preußischen Orte: Anklam, Katernbers⸗ 2 d 2 Eickel, ee; Rüttensced, “ die Eö1“ “ an drei bayerischen Orte: Lechhaufen, osenheim, Schweinfurt und je ein m en, 8 Ort Königreich Sachsen (Aue), in Württemberg (Tübingen), im 3. durch den Schiffsagenten in Vangkok dem. Gesundheitsbeamten aden (Offenburg), in Sachsen⸗Meiningen (Meiningen) des „Local Government“ vorher rriftlich) achricht von der voraus. Außenhandel der belgischen Eisenindustrie im Jahre 1904. Fieg ab;, des 8 2 sichtlichen Ankunft des Schiffs auf einem dieser äußeren Ankerplätze Belgi 1 Ausfuh S Esen. n i. olltarifs und der zoll - 8v 8 “ zelgiens Ein⸗ und Ausfuhr an Erzeugnissen der isen⸗ un 1 Pri gen. In dem Verlage von A zollgesetzlichen Be⸗ N. tie er 36 ¾. Speck. Stetig. — Stahlindustrie stellte sich im Jahre 1904 im Vergleich zum Vorjahr, üveene; 18 im April v. J. unter dem Titel” 89 .Héraux in Port⸗au⸗ middl. lor 18 Baumwollbörse n “ — Offizielle Swinemünd e eeeeeeeeeee Parits relatis “ ₰. olle. Sehr ruhi nemünde W S dem Ja 5 publique“ eine e. g. Upland ü 2 Schnee Jahre 1858 in der Republik Haiti ö“ b gibann bnrgn 85 Januar. (W. T. B.) Petrol 1ee 53,6 NW ’ n⸗ 0 5,90. .B. roleum. Matt. Neufahrwaffer 7552 6 bedeckt eufahrwasser 752,4 NW 6 6 heiter
Großherzogtum B stationiert Ausfuhg,, gesetze nebst d nebst den Tarifen erschi rschienen. Diese Sammlung, welche bei Hamburg, 1. Februar. (W. T. B aver — 2 .) Kaffee Memel b 1 NW — wolkig
Wind⸗ richtung,
Wind⸗ stãrke
Witterunge. verlauf 5 der letzten 8 24 Stunden
stand auf iveau und
Schwere in 450 Breite chlag in
elsius 24 Stunden
in Niederse
Barometer 0°Meeresn
5 8
80
meist bewölkt meist bewölkt Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.
Nachm. Niederschl. Nachts Nersar anhalt. Niederschl. Regenschauer Regenschauer Regenschauer
— —
H⸗ +
— —
D —
E 00 E1“— 5
und in Elsaß⸗Lothringen (Saargemünd). — Insgesamt hatten diese 16 neu⸗ hinzugekommenen Ortschaften zukommen lasen, 1u wxe.
264 282 Einwohner; aus ihnen wurden 5389 Sterbefälle gemeldet, , b. dem ollbeamten, der an diesen äußeren Ankerplätzen sta wie et f je 1070 Einwohner, durchschnittlich mehr als in der ist, eine schriftliche Erklärung aushändigen, in der bescheinigt wird, daß Einfuhr erichtsorte; ihr Hinzutritt kann also zur Erhöhung kein Todesfall bezw. kein Fall von Beulenpest seit dem erlassen des “ 8 90 3½ u ü9 — Abgangsbhafens an Bord vorgekommen ist Jobe in Tonnen IVäöö8 ) Der Gesundheitsbeamte ist ermächtigt, mit allen infizierten “ 335 790 346 548 * 26 249 24 666 durch die inzmbeschen enthält indessen einen Zolltarzf berich
) . 46 264 40 196 56 777 45 482 1 Alhs ist. Eine vneifie eranscab⸗ eines neuen Sriss bfreder ee Santos März 39 ½¼ Gd., Mai: (Vormittags⸗ 3 666 18450 14 917 ernächster Zeit im eigenen Verhage “ Zolltarifs wird in (Anfangsbericht.) ohenh. 41 Ed. Stetig. Mat 39 ¾ Gd., Sep⸗ Aachen 5 WSWö bedect 8 egierung erscheinen. üer neue Usance 8x 2 Produht Basis “ Hannover— S. — ärz 31,95 3 an or o Rende⸗ Berli . n rz 31,95, Mai 32,35, August 32,60, Orenbe Februar 31,80, Erenss .7896 Regen
— S2 bedeckt lenschauer 2 Nachts Niederschl.
8⸗ d0
S=
d
2
Stetig.
KS S19
o S &ꝑ eö
11“ 9—0
2
der Fesamistecbeücas besgetragen 1u“ Ergebnissen betrifft 7 G as sonst den Vergleich mit den vorza⸗ rigen Ergebnissen betrifft, S iß 1 . 1 18 so ist die ge⸗ amteinwohnerzables der 29; zum Verßlech “ Sossengund Hersoren sangteesderubeugen⸗ es für geeignet hält, um Alteisen Segschaftegnncchg des Se 1. Lüßn nop gestiegen, C 8) Alle Personen, die diese Verordnung übertreten oder zu einer Fertige L““ 1 88 15 720
3,1 %; die Zahl der in ihnen gestorbenen Personen stieg von Begehung der Uebertretung behilflich sind, sowie der Füͤbrer des Schiffes öuPöe“ Bzloomz 92 892 143 090 8
331 648 auf. 347 also um 4,75 %, und die durchschniktliche oder derjenige, welcher die Aufsicht an Bord eines Schiffes führt, auf Billets und Stürze . 37 025 22 503 993 Sterbeziffer stie auf 18,4 0%0. Dagegen sank die Zahl dem eine solche Uebertretung begangen wird, oder derjenige, welcher bei der Stahldraht 16“ ““ 1 b 3w h 3 23,80, Dezember 23,20 der in ihnen lebend geborenen Kinder von 589 094 auf 582 469, Begehung der Uebertretung bet gt is E5 8 einer Geldstrafe Stahlträger (Baustahl) 878 85 41 152 37 607 Peh n angsversteigerungen. 22 50 Bdapest, 31. Januar. (W. T. B 7*0. Brreslau W
d. h. die Geburtsziffer sank von 32,2 auf 30,9 %0. Der Ueber⸗ bis zu 1000 ℳ oder mit Haft bis zu “ EHeh Unterhalt Stahlschienen.. .. 2 365 324 267 152 7. bezeich 8 Königlichen Amtsgericht 1 B 8 T. B.) Raps August 22,30 Gd Bromber bedeckt Vo 57
schuß der Geburten über die Sterbefälle ist sonach von 257 446 9) Die Kosten, die der siamesischen egierung für den din erhalt, Stahlbtech: . . . . 1145 2 857 8 3 372 “ Grundstücke zur Versteigerung: 7 erlin standen die nach⸗ London, 31. Januar — „ Nen — W 5 Schnee 1. Vorm. Niederschl.
auf 235 101, d. h. von 14,1 auf 12,5 %9o der Bevölkerung zur ück⸗ einer zum Schiffe gehörigen Person auf der Quarantänestation ent⸗ Stahl in Stäben usw. EE11 Allee, dem Schneidermett 88 bezw. 8,9 a an der loko stetig 17 sh. — d. V. 812 T. B.) 96 % Jav W 3 bedeckt Vorm. Niederschl.
egangen. Die Zunahme der Sterbefälle zeigte sich — stehen, haben die Agenten des betreffenden Schiffes zu erstatten. nmicht besonder 85 en e. Heinrich Birr, beide bierr Franz Schulz und dem 15 sb. 9 d. Wert. . Verkäufer. Rübenrohjucker I Frankfurt, M. SS 4 b Vorm. Niederschl.
soweit Angaben über das Alter der Gestorbenen vorliegen — besonders XXX“ Seeg E’’ 9 109 Dric.Fe⸗ hon 162 000 ℳ bar und 52 Ne. eerig. Mit dem Ge⸗ Ku J 31. Januar. (W. T Karlsruhe, B. WSW bedecr Vorm. Niederschl. bei Kindern des ersten Lebenssohrech “ 8 Wihim Handel und Gewerzbz“ Stahlnägel .. .. 4 4 14 22 Schönhauser g dohen bogener Straße 13, Heitbiete ermermesste ö2 für 3 Monate 68 1. R8. (Schluß.) Chile. München — SW 5 bedect meist bewölkt. 8 während des mt des Innern zusammengestellten Stahlwaren, nicht be⸗— 1 1 b 1 Adolf Sello hier 1an; Ecke Steinstraße 1, dem Liv on, 31. Januar. (W. T. B.) Wolla kti meist bewölkt sonders genannt 1 958 Sebot von 126 000 ℳ bar vigs 12 140 ℳ. Faufmann 500 erpool, 31. Januar. (W. T. B.) B uktion lebhaft, fest. Stornoway. NNW 3 hei (Wühelmsh ceellingstraße 8, Meistbietende. u Eliza Hirschfeld, geb. Sohrauer, ig. Tmeatkanfsce 8e un Crwort 1099 Be Eemsag: Malin He 1 — Nachts Niederf 2 Februar⸗März 3 rdinary Lieferungen: Stetig. enden;: Malin Head W 8 (Kiel) i 66, März Apeu etig. Februar K.4.S Regen g 8 8 3,71, April⸗Mai 1 Nachts Niederschl. ai Valentia .. WNW 3 bedeckt (Wustrow i. M.)
Nachts Niederschl.
Vergleich stehenden Ortschaften des Reichs 1 jahres 10 443 Kinder des ersten Lebensjahres mehr als während des (Aus den im Reichsam me im Hinblick auf die geringere Zahl der „Nachrichten für Handel und Industrie“). — beisen ⸗„Roh⸗ 8 1 Schweißeisen⸗Roh 1 hr von Textilwaren in Ungarn. tt. GE“ 58— E11“ Fisendraht. 1 1t 8 1 5, Mai⸗Juni 3 . Tägliche Wa Au ai⸗Juni 3,78, Juni⸗Jul genge 5 gust⸗Septe 1 3,81, 8 8 gestellung für Kohlen und Koks vember 3,88 e 3,85, September⸗Oktober 8” 2 7 7 6 8 Uy W V — 4 wolkig
Vorjahres gestorben, was im Lebendgeborenen eine beträchtliche Erhöhung der Säuglings⸗ Ein⸗ und Ausfu sterblichkeit Ledeuten; 1ien e: K 86 C“ Ungarn hat im Jahre 1903 Ganzfabrikate der Textilindustrie im “
ö II1I1 Werte von 365 z dem Auslande bezogen gegen Eisenträger (Konstruk⸗ . tionseisen 16“ 4 690 1n dercgngs
. 1 r Ruhr und in Ob An der Ruhr sind erschlesien. M sind am 31. v. M. anchester, 31. gestellt 3987, nicht recht⸗ Klammern beziehen 1 (. (Die Ziffern in Aberd 1u
en vom 27. d. M.) ermeen — W AL beiter m. Niederschl.
Berichtsjahre 204, im Jahre v Imlsomnen Kronen au dh agg8 g den dem Kaüser und zwar beinahe ausschließlich Eifenschienen .. .. kden, sam 8 gar nur die voeh Die Einfuhr erstreckte sich auff 1992 1028 eitig gestellt keine Wagen. umnd an grafen er Atmungsorgaue 6 gehämmertes, S. 20r Water courante Qualität 6 % (6 1), 30r Wat 85 „ ater courante Qualität steigen im Vergle 9 11““ 40r Medio Wilki (Magdeb 8 Andere schmiedeeiserne illinson 8 ½ (8 ½⅛), 32r Warpcops 8 vrg, b rsonen als d V enstoffe 2 5 ps Lees 7 ⅞ (75 b mehr Perl 1 albseidenstoffe 8 ³2 (7 ⅛), Holvhead. W 4 — (Grünbe E11 nd an Masern gestorben, und 8 feiden t . 8 zzember 1904: 1 981 567 ℳ gegen 1 099 349 b wolkig . 22 auch a 1“X“ “ s. . 4 2 1 b lag wurden weit mehr Todesfälee Säcke 178 bahnwagen. “ 6“ 8 im Vormonat und Dendenz: Stetig. In den zum Verglei aus Schmiedeeisen . 1G „Münchener Neuesten Nachrichten“ melden, eine Versammlung d Casse 47 fh. 7 d (Friedrichshaf.) inschl. der 9 9 auslã ng der 47 . ceinschl. der 9 Vororte von Sie verteilte sich in den Jahren ndische Werke angehören. Die 28 in der Versammlung vertret i ertre ruhig. 88 SIäe enen ruhig. 88 % neue Kondition 39 — 39 . 8088 Ber. anhalt. Niederschl. ung den V n mmoen — WSW 3 orsitz führte, als Vor⸗ Amsterdam, 31. Januar. (W B bedest „ . 5 1 T. odo 8 S B.) SW I bedeckt
Lebengjahres 348 Millionen Kronen im Vorjahre, lichen Gesundheitsamte monatlich eingereichten Arälgle sen egenrlach . Eisenbleche.. 13 379 9 83 1 In Oberschlesi jahre gewesen, aber auch die Zahl der Todesfälle an Lungen⸗ 8 1 en sind am 30. v. M. gestellt 8374, ni 7 ½¼ (7¼), 30 d an Dipbtherie stieg so unerheblich, daß dies An⸗ Baumwollstofe. 139,4 - Schmiedeeisen „nicht recht⸗ . r Water bessere Qualität 7 1 der Bevöl einem Si Ecc 72,2 69,4 gmiedeeisen.... 5 4 C), 321 Mock Shields S V ch zum Anwachsen der Bevölkerung eine A Z 1ö11.“ 2 8 ö“ courante 8- SW 3 wolkig Nüchfs Feneh . Waren „W. T. B.“ betrug der Ueberschuß der (8 ⅛), 40r Double courante Qualitä wsaa Baumwollgarn 1 966 617 ℳ i 3 ualität 9 (9 ¼), 60r Doub . auch, dn. geneed und durch Tot⸗ haan eic nete 6 im Dezember 1903. ö uble Isle dAir 2,0 W 2 (Mülhaus., EIs. aus folgender Uebersicht: 11“ Ee1 7 gow, 31. im übrigen auf Spitzen und Spitzenstoffe, Flachs⸗ und Hanfgewebe. und- Stahl Januar. (W. T. B.) (Schrus. Roheisen. St. Mathieu WSW “ 9 — orm. Niederschl.
Was die Todesu rsachen betrifft, welche in den dem Kaiser⸗ dus Hesterreich werden, so sind im Jahre 1903 1 . Nicht besond. genanntes en or⸗ 12. “ Millionen S 1“ zeitig gestellt keine Wagen. schwindsucht un s 5 967 .“ 8 8 Qualität 7 ¼ (7 ⅛), 40r Mul der betreffenden Sterbeziffern entspricht; dagegen sind er 9 Nägel zer Warprope d. gewöhnliche Qualität 8 (8), während des orjahres namentlich an Seidenstoffe. . “ Gelsenkirchener Bergwerk G owland 8 ½ (8 ⅛), 36r Warpcops Welli akuten Darmkrankheiten u 111“ G6 .“ gwerks⸗Aktiengesel e 8 ellington 85 1 . 2 Eisenbahn⸗ u. Straßen⸗ . gesellschaft im D ourante Qualität 122 9 ame Weise, sowohl durch Verunglückung, wie Gerick⸗ und Wirkwaren 8 1 M 6. 7 (12 %¾), 321 116 vards aus 325/46r 206 V 2 0 . 2 83 . * 2 89 8 8 8 9 9 ün e 1 9 r 2 207 5 8 bedeckt herbeigeführt. Näheres er 1hs sich Fosgender berg 6 aus Gußeisen Müna 8. n, 31. Januar. (W. T. B.) Heute fand hier, wie die Träge. Scots w 86 meist bewölkt stehenden 297 Ortschaften des eutschen Die deutsche Einfuhr bewertete sich auf 6 Millionen Kronen. b 8 „ Vereinigungder Elektrizitätswerke’ stat ü arrants Caffe unnotiert. Miͤdlesboro bis 1903 auf folgende Waren: Maschinen und mecha⸗ Püelaa dische ecke angehöͤren att, der über 200 in⸗ und Paris, 31. J. ugh warrants Grisnez 2 1903 nische Apparate: 2 229: . stelle. en einstimmig die Gründung einer Materialei ho vens muer. (W. T. B.) (Schluß.) R Paris 2e g balbhed ebane nüch hh. born, der in der heutigen V gewählt Stabkbaubirekter eufe⸗ Nr. 3 für 100 kg Januar 43 .— Jucker 1b SW. 2bedeckt gen Versamml ektor Uppen⸗ Oktober⸗Januar 35 r 43 ¾, März Juni 44, Mai Arkekauptet. Held 8 1 . — —, 5 7 W 3 bedeck t
Reichs mit 15 000 und mehr Einwohnern 1 Berlin mit etwas weniger Bewohnern) sank die Zahl der Todes⸗ 190 as rlach von 4 512 auf 4287, d. i. um 5,00 Wert in Kronen eng Cnßeilene jfen 111111A1A1AX“ 1 um 5,0 % ABaumwolle und Baumwollwaren 809 587 o3s o 1161 11 8 H See. eeisen 1 8 ] JZ“ 45 225 43 863 2,6 Säcke aus Leinen und Jute. .. 229 080 122 252 159 681 und Stahl . 9 52 ) . hender, Hirettor Blütbgen. Chemnit als stellvertretend si bbwehneva.a“ Sonstige Flachs⸗ Hanf. und Jute, 2,427 304 698 452 664 Nem Vork⸗ Z1. Janugrs (ea 89 ender Vorsitzender, good ordinary 32 ⅛. — Bankazinn 79 Java⸗Kaff 74 227 3 2 8 vergangenen Woche 5 T. B.) D Am ,de a ee Chri g. Permanente Industrieausstellung in Mexiko. Dollars des e vec8-eIhe Prohutde 1 der durch stezbam, Il⸗ Januar. (W. T. B.) Di 1 Chesctenfund. e31. . 6 Schnee 11“ ollars in der Vorwoch 9 30 000 über 22 238 Ball⸗ ndsche Handelmaatschappy⸗ 1 ie heutige hier Studesnes 747,1 OSO 6 Schnee Industrieausstellung in “ kaffee isn wie hefese, 21 Kisten Padang⸗ 8 deghaltenf Auktion Skagen 752,3 NW bedeckt — “ Feben⸗ olgt, abgelaufen: 8 allen 8 A bede 21 Kisten Padang est-Sabensen. 852 b beiw. vblauf — Fehabi.; 1 800 S 6 Schnee — 1— allen do. do. Karlstd — — 1 . eEE“ üa2
dagsgen 14 4. 7 8 waren Brechdur fa m 3 8 1 1 Damenkleiderstoffe aus reiner i 14408 af 22028, d 1. um 529 % Schaswollt Hernnde. 288 189 87 98 102 096 dPecmantürütang der permanente . . 8 8 Wollstoffe für Herrenkleider.. — 5 ie Geschäftsleitung der permane n — Kindern bis 1 Jahr „ 13 282 „ 20 136, „„ 51,6 „ Zanitige Wollenwaren .. .. 1 035 219 1 502 497 1 892. 428 Mexsko hat nunmehr auch Ausstellungsrrospefte in deutscher Ueber⸗ “ Seidenstoffe und Seidentücher. 29 8 893 18899 sebunge beragsaggsbrne Cee Aafait denelhent aeneang einz en 8 8 Die Preisnotierungen vom Berli l8 bezw. —“ 180 Ballen do. bl n vom Reichsamt des Innern, Berlin W., 8e rem Königlichen olhzeipräfidkum ern Produktenmarkt sowie Java West⸗Ind. Bereit. 6029 gelblich 40 bezw. 42 ¼, 1931 Ball LW11 erlin befinden sich in der Bhbefen befFattelten Marktpreise in eenees, deees S e-b 18 Banen do. Se .do. blank bis blaß 34 — 42 „besw. 43. 611, 1724 Ballen Wierb — — 1 8 zw. 32 1„ 2415 Ballen do. do. Hernös⸗ do. and 3 V
akuten Darmkrankheiten 1 2 5 98 9 Sonstige Seidenwaren. 1 129 1 256, 1 Kleidungen, Wäsche ovV. 65 368 625 308 480. Antrag den Interessenten v 974 984 Zur Ausfuhr aus Ungarn kamen dagegen. Textilwaren im Werte Wilhelmstraße 74, kostenfrei abgegeben werden. E1ö165 4 626 4 657, 9 Kronen gegen 31,3 Millionen Kronen im Jahre 22 9 Lungenschwindsucht. „, 36 441,36 36 561. “ 02 903 ündung eines zentralbrasiliani jen Brauereitrusts. 8 ezw. 37 — 38, 2000 Ballen do „1671, Ballen do. T 2 Cs stieg ferner die Zahl der, 2 desfalle aach “ Mülhsnen “ 8 de im Herbst 101 Versuch, die Kursberichte von den auswärti b 806 Ballen do⸗ ——, 31 — 311 — 8*— Haparanda — — e 1.“ auf 6 565, 8 B Ulstoffe ....“ 15,6 5 jen i 6 Hamburg, 31. rtigen Fondsmärkten. angil 34 bezw. 32 ½ — 32 ¾ bezw. 31 ½ — 33, 437 B 4 Riga 86 00 aumwollstofkfe. .. 12, 16 groößeren Brauereien in Rio de Janeiro mit denen in Säo Paulo B 8 1 Januar. (W 4.* 31 ¾ — 32 ½, 7 , 1993 Balle 8 zallen do ¶ Riga 740,0 W Selbstmord „4301 . * Wcoollstoff 6,3 ini Verständi n b arren: das Kilogra T. B.) (Schluß.) b 4¼, 703 Ballen do. Bansoeme do. Tenger 31 ½ — 32 Wil 740,0 WNMNW 4 bedeckt 8 8 8 - h-5. a. ,8 ... reise eführ. „ 1 2 „ „ 82,7 Gd. 7 arren: 26 — 35 . 3 ezw. 8 1 1 1 3 b 8 Auf je 100 000 e ge. 18 . „Se stashen in den Rohe Baumwollstoffe, meist billige Mellinos, fanden erhöhten trust im wesentlichen zustande gekommen... . 81 9⸗. 4528, F. Februar, Vorm. 5. 1. S n is — [I 1163 vn 30 , 2 Ballen do. Liberia Herersh⸗ 16 751,5 W sbeiter Ver Ortschaften 150 e es Berichtsja gi. vöcetfi 9 f⸗ Absatz in Oesterreich, gefärbte und bedruckte Baumwollstoffe gingen Erstens sind die bedeutendsten Brauereien in und bei Rio die in Kr.⸗W. ente M.⸗N. p. Arr. 100,20, H n. (W. T. B.) bezw. . — 25 ¼, 379 Ballen do. Beschaͤdigt und Triage 18 W. urg — 726,3 SSW 4 Schnee orjahres nur öchnerinnen an in 4 fie 3. 58 namentlich aus Siebenbürgen nach Galizien, im übrigen auch nac Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Georg Maschke u. 4 % Rent⸗ t 100,25, Ungar. 4 % Gold vr 4 % Rente Amst igt und Divers — ten 765,8 W 5 pal wenn man die im Vergleich Bosnien. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Co., eic⸗ 8 Fübrite Brahma⸗ Vnd „2 Soehe es Baznlogis Busß de.n, e enn,2. Türkische Lose 8 9,118,59, es. die Reensten dam⸗ x. Januar. (W. T. B.) Die h Prag 7613 WSW 88 bed. 8 umfaßte, und die Komman gesellschaft Preiß. Häu er u. Co., per ult. — „Aktien Lit. B — — 8 .d. M. 134,25, eröffnete fü e ndelsgesellschaft b 5 ie heute hier durch — nee Rio und Bahia insbesondere die Fabrik gesellschaft 90,24 Oesterr. Staatsbahn pe ordwestbahnaktien Lit. B nete für Nr. 10 zu 324— 32 abgehaltene Kaffe Rom 768,0 N 1 wolk — 9 sbahn per 1 Nr. 3 21 8 33 Fl., ag eeauktion 2 wolkenl. — .für Nr. 20 zu 31 ¾ — 32 Fl. EEE1“ 8 [F — 26 4 wolkenl . . 8 zu 32 ¾ — 33 Fl. Cherbourg 768 8 SW 1 82 4 Regen Clermont 773,8 OSO bedeckt
auch Todesfälle aus dieser Ursache sind, mit dem Jahre 1902 offenbar geringere Zahl der Wöchnerinnen Budapest.) welcher außer Anlagen in Antwerpen, 31 Raffiniertes Type wei Januar. (W. T. B — 8e. weiß loto 181 bez. Br. beee. harne 7709 SS. Jbeher— E1I1“ 5Widst ats — . 424 wolkig
„Teutonia“ in Mendes gehörte, unter dem Namen „Conpanhia per ult. 674 er Aktiengesellschaft mit dem Sitze in 8 Brüxer degg endüthene Ung. dcag. 787,00, Länderbank 458,00 .eae, ontangesell 92 schaft, Oesterr. Alp.
berücksichtig⸗ um fatr 2 8 häufiger gewesg. 8 Die Zabh er Typhustodesfälle stieg n. 14. in Berlin von Ausfuhr der Schweiz nach den Vereinigten Staaten von EEI 1230 89 Hesbelberg t 8. Se Amerika im Jahre 1904. Cervejaria Brahma“ zu ein f richtsor ffer Nach den Anschreibungen der amerikanischen Konsuln in der Rio⸗, verschmolien worden, Se Gesels geftstepüan 1833 513,50, Deutsche Reichsb . . 2 — 8 8 8 Häußler u. Co. mit 1 940 000 Pee Sterl“ Platzdiskont 2 ½, Silber S 8.) Schlas.) 7 Eg. ” 18¾ Br., do. März⸗April gang 000 nalz. Januar 86,50. 8 19 Br. Schwach “ New York, 31 J 8 ach. — Krakau — 760,9 WSW5 Schne - „31. Januar. (W. T. B.) (Schl — 760,9 WSW?5 Schnee 2 (Schluß.) Baumwolle emberg 759,0 SW 5 Schnee — n 84 Schnee
18, 1 Saarbrücken 88b Fe⸗ 10e e de ic 8..- n jedoch in der Gefamtheit der Berichtsorte ist die Typhussterbeziffer-— Swei h. „ 9G ch etwas höher als im Vorjahre (0,6), Schweiz belief sich der Ges * . den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1904 auf 101 248 995 1 1 — — dhdi aainen Lhn8dtten, h Ttrgirazehenande und, die fallichen 23 006 ilreis = ien übern n und die 1 e Paris, 31 Aktien in bar erlegt. — . 5, 31. Januar. (W. T. 2 ente 98,82, Suezkanalaktien (I.. *. B.) (Schluß.) 3 % Franz. bress in New York 7,25, do. für L ieferung Mai 6,99, Baumm ür Lieferung März 6,91 199, 91, do. für Hermanstadt764,7 NW 4 b “ bedeckt
0,7: 10 000 Einw.), 9 8 immer noch geringer als in den (i, h mn t d1,) Franken gegen 111 491 139 Franken im Vorjahr. y“ “ gestaltete sich die Ausfuhr, wie folgt; 1903 1904 Milreis bei Unterzeichnung der betreffenden Wert in Franken Als Zwecke des neuen Unternehmens werden bezeichnet: die Her⸗ 3 Mabhrid, 3 Sei Absei Stü 34 375 . 3 e er, flüssig lensäure, Eis 8 31. Januar. 1 1”““ 980 713 1 045 955 die ersten 6 Jahre der RSehsangehörige G. Maschke gewählt worden, asffr. 2 r, 8 Januar. (Seuu) Eeltegig 11. 45. 720, tandard white in New York 7, 25 . Orleans Triest 768,9 Windst. wolkenl. Reai 3. s ester — 812% FI ze Mz 2 8 2 b. Pb. 2 wolken hüstieth vegalez un ne. a bae üerr de g ieahn ang, dee Aebn Hee Lnrst eceeach ang üterwcte ne heche ze dn Dähan dedf1240 BeN. Jbcdea er Harriman⸗Gruppe Nr. 7 Februar Fige wol 1t, Kafe⸗ 588 Rig Nr. 7 bene 6* Rio Belgrad g. 1686 88 I beiter
1“ 1;35, Zucker 4 ⁄¾, Zinn 29,80 b HEö
. „80 bis Helsingfors — 731,0 NW 9
8 5 0 NW 9 Schnee — 9,5
8 8 1““ 4
Siam. 11.“
1I““ 427 783 313 012 in zwei verschmolzen, deren Vermes⸗ 8 dn wien Anug 8 A - b 8 7. Verständigung über die ensasgais em daß sich der Reorganisationsplan als ein Erfolg herausgestell
China oder von Singapore kommend, am Musikdosen.. .. . — siamesischen Gewässern Wissenschaftliche Instrumente. . . Ir. 1 . 11616“*”] 1† 538 372 wesentlich verringert werden.
Das Kaiserliche Generalkonsulat i Hangkof nung erlassen: 3 “ Auf Grund des . b m — Bänder (seidene und halbseidene) . 6 Ah t 1900 wird die nachfolgend aufgeführte Floretseide . hat die Vereinigung die erforderliche Bestätigung — 3 )
8 g 8 Paulo unter ren; zur Verhütung der Einschleppung der Pest von Hongkong 1 anderen Spezialwerten, erster Lini 1 Stickereien b G 5 nie den zum Vanderbilt⸗
für die der Gerichtsbarkeit des Kaiserlichen Generalkonsulats in Herhawollgurn 37 128 29 820 Milreis angekauft und mit de ·
Fot Bie Könicgli 5 2 b11000 2466 187 üFressen L seinen Einzelheiten nicht bekannt gewordenes, der Union Pacific, der Chicago u. Northwest t fl genüber d Absatzes i 8 western, der Chi findet sich im Menamf usse gegenüber dem Strohgeflechte⸗ 152 1 egelung des Absatzes in ganz Brasilien getroffen. 1 ktien der Eleveland, Cineinnail 2 hicago, St. 2) Jedes Schiff ühexe d eesa seasezes 11 233 317 11 253 466 fünf einzelnen Brauereien, za seeschen isso usw sind som . go u. St. Louis⸗Bahn stiegen Mitteilungen des As 1 Verwaltungskosten wie Ausgaben ür vurde in Abrede sronautischen O 16“ Wick 5— —— 1 gestellt. n Observato L251 N bei Msschinen stellt. Von der Seaboard⸗Air⸗Linie wird berichtet riums W 4 beiter 2,8 lange verbleiben, bis der Ge 7¾ grbin⸗ 827 823 Rio de Janeiro.) 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Anilinfarben “ 1¹ in Hochdruckgebiet von üb des Gesundbeitsbeamten oder seines Afüte 19. Anfe 698 851 630 111 „ do. Zinsrate für letzts Seehöhe . 40 m 20 15 er 770 mm liegt über Südwest⸗ 9 n China oder von Singa, Kondensierte Milch und Milchprodukte. Lm l1000m 1230m. Lann ist dat Weiter, bei lebhaften suü viuc 1ää Rel. Fct k. (⁄) 94 e üdmestlichen bis nordwestlichen 8) 95 95 95 95
zember v. J folgende Polizeivervordgun W Beuteltuch 6 532 706 3697 713 u b1 des Gesetzes über die Konsulargerichts.⸗ Seide (Silk, spun). . 8 und durch Dekret der brasilianischen barkeit vom 7. April—. v 1 ... 11¹“¹“ 491 . ätigung erda lagen heute vernachla „Quarantäneverordnun Seid 5 2S 57 2L652 Ferner hat die „Cia Antarctica Paulista“ in Säo Par 1 äffigt, dagegen brachte di der Iehn 2 J ldenwaen „ 70 561 328 45 097 566 Erhöhung ihres Aktienkapitals auf 8 500 000 Milreis die dortige Netz gehörende n ie Spekulation 30,00, Kupfer 15,50. und den Häfen Chinas sowie von Singapore vvnven ..““ . ⸗ „Bavaria“⸗Brauerei der Firma H. Stupakoff u. Co. für 3 700 000 Begründet viee di 8 ein lebhaftes Interess “ “ 8 — ,09 ür diet unzerworsenen Pkest n diermit in ekersezt 113 623 168 250 18 5 der vorbehandelten „Cia Cervejaria gemeinschaft mwischen. Heveßtng mit Gerüchten uͤber 21- S en. 5 1““ Kuopio .734,8 N 1 Sch — erworsen 1 it ft gesebt. 8 ö.“ rahma“ in Rio e 1 ew nteressen⸗ *8 8 1 üri nee — 12 ch siamesische Aufsichtsstation zur Ausführung Baumwoll⸗ und Wollgewebe. . 4098 G alle wesentlichen Punkte umfassendes Ab⸗ 8.n York Central u. Hudson⸗Riber — — 3 Zürich 7724 SW Abedeckt 5 dieser Verordnung be Zollk- Strickwaleg; ö1“ 1548 88* 18 88 kommen zwecks R ff „Minnesota u. Omaha⸗ und der Wis Genf 7753 S. 2 bedeckt 14 bause in Paknam. —Sme von Hongken “ eev nen mier bedeutendsten Betriebe dieser Art in der Unton mi b eg. consin⸗Zentralbahn. Lugano. 769,2 N I wolkenl das ngkong oder irgend einem afen in blreichen Eisfabriken usw. sind somit etriebsausweis des V Säntis F,wellel. 2020 8 5 Fen Hü. tehende Tarifermäßigung 1492 Pie ongeblich in des Köni — 561,7 WSW Sbedeckt — 12,2 nach dem Erlasse dieser 2 erordnung in den Reklame⸗ usw. Zwecke durch ennsylvaniab niglichen 5 1 eintrifft, soll bei der genannten Station Anker werfen und dort so 8 3 3 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in ste Sti ahn Meteorologischen Instituts Warschau. 754,5 W 3 bei dseitebena an Bord gekommen ist 1“ und Felle. . .. . 5 5 33 182 este Stimmung ge eangge Drachenaufsti — Portland Bll 767,0 W Sagnef E und die Erlaubnis zum freien Verkehr ge . .1161616 22 . urch die große Geld⸗ aufstieg vom 1. * un 27 — 3) Bevor diese Erlaubnis gegeben ist, darf keiner mit Ausnahme EqTEäZZ11““] 3 887 282 4168 509 atzl v2gens Seld S Februar 1905, 10 ⅛ bis 11 Uhr Vormittags: eu dri „darf keiner,n Schiffe aus, Aadere Farbftoffe und Chemikalien .6586 712 6404 677 8 Wechsel auf London (60 1 tation be eee heee welches von Hongkong oder einem Hafen 6 86 714 - 88 Sil ndon Tage) 4,85 „Fein solches von unter 726 um über dem Norwegischen pore kommt, mit einem anderen Schiffe oder mit dem Lande ver⸗ Schokolade 46 353 45 613 1 16 1 s 5 1 ber Commercial Bars 60 ¼. verg0, Temperatur (Co0 2,6 1,6 05 Winden, mild; allenthalb mm bei Petersburg. In Peilcee “ B 9 neiro, 31. Janu V - 1 — 5 — 0,9 — 25 Renen Spirlüngsen. .. . . . 8 140 007 103 718 6 — ondon 13 ¾. ar. (W. T. B. Wind⸗ 4 25 mildes Wetter mit Ni erschlag gefallen. — übs .1481532 1688 167 111“ J 8D5IAII bücht hszeats hätts ee “ 8 “ — [21 [26 5 1“ eutsche S 6 Wetter regneri 29 32 1 1 Seewarte. beftige Wirbel. erisch. Untere Wolkengrenze bei 350 m Höhe, oben 1s 8 7
aus mit einem von Hongkong oder einem Hafen in China oder von Singapore kommendem Schiffe Verkehr pflegen, bevor letzterem die Erlaubnis hierzu erteilt worden ist. 8
1 8 8 “
kehren; auch darf keiner von einem anderen Schiffe oder dem Lande Verschiedenes .. —. 111 491 139 101 248 995.