Vereinsbank in Leipzig⸗Plagwitz
Leipziger b lun 1“X“ 8 zz6brI eneralversamm g 23 Aktionäre hierdurch Die diesjährige ordentliche Generalbe in Leipzig⸗Plagwitz Pett nof e Herbe geöffunm g der
. „ im S 1F. itimieren. S den 26. Fechmhase F. Se den Saal durch Eintrittskarten zu “
ie n ha 8
Tagesordnung:
““ ng und Entlastung des Vorstands und Auf —e . für das Jahr 1904. 2 der Jahresrechnun und En . geicsftsberict gig naigcater die Antrag auf Genehmigung „ Beri 1. 9
sichtsrats. 5 dung de 4 üller in Leipzig, Friedensrichter Beschlusfassung über Verwendung ien über je 500 ℳ 8 8 zanwalt Dr. Carl Müller i 3) Ferchegoza 1“ I Seele ae Aasschescgmest Herreg Rechtsameige Föfer wieder wäͤhlhar sindz te legte Aktien 1 5 itgliedern “ lph Schaarschmi . Ie, Aktien oder an deren Ste e . am 5) Wahl von 3 Mitzliederg, witz und Lokalrichter Adolpk Ulen, haben ihre Aktien o B demnach spätestens vn Dreyer in L.⸗Plag alversammlung teilnehmen wollen, eneralversammlung, d nehmen. Di x88 Aktionäre, we b Depositenscheine fünf Tage e Eintrittskarten in Empfang zu Geschäftslokale “ Behörden, Notaren oder S des Gesellschaftsvertrages niederzulegen und liegt vom 4. Februar c. in unserem Geschaf 20 Meee c in unserem Geschäftslokale na der Bilanz und der Gewinn⸗ 168“ 8 u . Se9 bn 8 Vors mni Bn 8 85 assen. 8 “ 8 * 9 Der Geschistshericht den Banstatannen solche daselbst auch Druckstücke abholen laff “ 8 8 bank. Der Vorstand.
zu Einsicht für die Herren Aktionam 29. Imuar 1905. 8 Baum. Kunad.
Leipzig⸗Plagwitz, . Fabrit Eutrinsch zu Leipzig. Chemische Fabrik Verlustkonto.
111“
findet Sonntag, ergebenst eingeladen werden.
sammlung ges chlossen. u““
Fests ividende. s Reingewinns und Festsetzung der Divid
Leipziger Vereins
r Aufsichtsrat.
Kredit.
8
Per Vortrag a. vorig. In⸗ e“
Fabrikationskonto. ertpapierkonto..
—₰
An Assekuranzkonto.. Beleuchtungekonto aterialienkonto.. . en und Reparaturkonto. Brennmaterialkonto.. “ 3
195 bo bo US9OSS; —
. 0 —— 585Sön ro ̊5SSSUA
er Gewinn⸗ und Verlustrechnung
„ „ 2 2 2 2. 2 2 2 „7
insenkonto Krankenkassenkonto. . . vrsac⸗ und Invalidit.⸗Kassenkonto bschreibungen auf: 8 1 — 3 % . ℳ 1 Maschinenkonto 10 % 1 88889 Fluhrwerkkonto 20 %. 1898
Tantiemekonto 151 383 —
Vortrag auf neue Rechnung Bilanz am 31. Oktober
Die ordentliche x —— Dampfziegelei Schanzen 43 8 * V f Amtsstube des kachmittags 3 Uhr, auf der Am b Fustitrat Eglinger 2. 8 — 1 Schillerstraße 15, wozu die io Die Aktien oder Dep dine der Reiche ber dem bi ätestens den 18. Februar d. J. d. . ne. sas . F. Grohs⸗Henrich & 8 Tagesordnung:; 88 8 So g ts. gennahme des Geschäftsberich “ ) Fräseckung der Bilanz sowie der Gewinn und Vetnftrechcns rstande und des Aufsichtsrats. 4) Verteilung des I 8 migung von Grunderwerb. 3 9 Ben cineg Mitglieds des Aufsichtsrats. 8) Mitteilungen. 9 8 e S ücken, den 28. Januar nee exeth Der Aufsichtsrat. ionã verden hi ur diesjährigen 8 werden bUierduf, imn Generalversammlung 1 den 1. März 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft dah Lasesorvnung “ 1) Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 19 nebst Berichten sowie 1 “ r Dividende für 1904. 3) T Aufsichtsrat. “ öö“ 3) Wahlen zum Auffichere.. mission für das laufende J br 1““ 1 8 eelebe ö“ in der Versammlung nach 8 21 der Stat Die zur Ausübung des S in 1 1 Filialen, be —. Zeutschenmezerischen Bank in Elberfeld und “ Fili ved bei der Gesellschaft in Barmen.
82031] findet statt am Samstag, den 2 Herren öer otscheine der Reichsbank sind Saarbrücken zu hinterlegen. 8 “ Reingewinns. 7) Wahl zweier Rechnungsprüfer. „„ 2 —2 —₰ 0 2 sells g 8 Bergisch Märkische Industrie Gese schaft Mittwoch, 825 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Festsetzung de Hinterlegung der Aktien kann geschehen: EEööbö Jialen. . Janua 05. 1 Barmen, den 30. Januar 1905 b
ISfS PeSenn 151 383— Passiva.
ℳ 3₰ 250 000 — 660 51
8 225,81
Aktiva.
„Meteor“ Actien⸗Gesellschaft N“ Portland⸗Cement⸗Werke.
Bilanz am 30. September 1904.
Per Aktienkapitalkonto Unfallkonto... Kreditorenkonto. Erneuerungs⸗ und Del⸗ krederekonto.. Resewvefondekonto ividendenkonto . 1ges und Verlust⸗ ontod
Passiva.
651 000— 649 000
verk. Areal.. 24 . 738,25 Maschinenkonto ℳ 16 73
000,— Abschreibung 10 % . — — — 892 500 — Fuhrwerkkontoe .. ℳ 3
16765889 19 81750 She “ 2
ℳ 4 146,60 48 139 97 Abschreibung 20 %o — 829,3 20 680 35
Gebäudekonto.. . . ℳ 8 Abschreibung 3 % “ Assekuranzkonto.. “
Beleuchtungskonto.
b 8 Materialienkon e“ und Reparaturkonto Brennmaterialkonto Debitorenkonto. Wertpapierkonto Wechselkonto Fabrikationskonto re
b 26. Januar 1905. * Eutritzsch zu Leipzig. Leipzig⸗Eutritzsch, -ee Themischen Fabrik Eutritzsch z “ Dr. endem, Oscar Meyer,
00,— An Grundstückkonto. .ℳ 40 00 do.
1 Stammaktienkapitalkonto 3 Prioritätsaktienkapitalkonto Obligationekonto . Teilschuldverschreibungenkonto Obligations⸗ ꝛc. Zinsenkonto Kreditoren in laufender Rech⸗
1“ diverse Kreditoren... Trattenkonto. Delkrederekonto Amortisationskonto: üeee am 1. Okt. 1902
329 128,65
Aktiva.
An u.““ Gebäudekonto: Böö“; Bestand am 1. Oktober 19 9308 Zugang 4 459,78 g Oefenkonto: Bestand am 1.
33 842 84 495 75 28—
6 654 49 6 308 20 144 95 243 50 153 401 03 26 230 50 36 483 20 94 287 25
Oktober 1903 443 415,28 2 8 Zugang . see 8 234.98 ahnanschlußgleisekon . Habhnvorthahnkonto; Bestand am 1. Oktober
443 650 26 93 297 56
1903 — 204 724,86 Abschreibungen 4 204 2348 205 059 70 8 1903/04 93 443,98
Reservefond skont 2
334,84
Maschinenkonto: I Mgsäiangtan 1. Otteber 19037 I 666, 98 614 689 80
.
414 053 1
Zugang. enetn. Mobilien und Inventar: . Bestand am 1. Oktober hs u“
Zugang
Haußner. 1 Ferdi ege als Vorsitz 1 1 81 den Herren Ferdinand Frege als Vo d Herrn Woldemar E5. Aufsichtsrah, begect an Heneg Schomburgk, —xe wird. b Rittergut Seelingstädt bei Grimma, was hierm Leipzig, den 27. Januar 1905.
Der Aufsichtsrat. Ferdinand Frege, Vorsitzender.
2 A 8 Rechnungsabschluß der e Einunddreißigstes Geschäftsjahr. Vo eeree Aktiva. 8 llar 326 381 25
2 383 /07 619 148 49 127 708 89
6 002 80
1 162 52
12 365/13
9 272 43
6 895 ,04
8 836/12
1 876 26 190 136 37 88 687 20 38 630 55 8 316,14
1 1 447 802 26 8 „ und Verlustkonto.
145 571338 Debet. 2—
4 198 08 ℳ 4₰
81 366 39
14 832 55
Abgang Vorräte an Kohlen, Tonnen, Reserveteilen, vem162 Vorräte an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Produkten. Kassenbestand, Wechsel und Effekten Debitoren in laufender Rechnung iverse Debitoren . . 5. und Verlustkonto: Saldo am 1. Oktober 9
Mo 7 8 — äfts⸗ 8 Becdast des Geschäns. 100 9887 Unterbilanz per dato.
Der Vorstand. Dr. Haußner.
Salzungen
bis 30. September
Fa Säcken. Gebrauchs⸗
“ 1”“]
◻
— ◻ —◻ —
A. G.
1904. Passiva.
00 00 —2
— — 902 O0 bo bo 0ο 005 —
0e2 bng Sg — 92—
0 005 2
Aktienkapitalkonto Prior.⸗Anleihekonto Frior⸗Anleibetilgungskonto “ ssivkapitalkonto: WW auf Wirtschaften 1“ ℳ 335 960,34 1Ce Kontokorrent c. — 165 115,—] 501 075 -. 6 710 19
kzeptkohlhlilto. ns Peäen glnleibeainsenkonio — 5 8 84 51 Reservefondskonto. 3 75 600— Spezialreservekontöo.. 70 200,— Erneuerungsfondskonto . 71 106 79
schreibungskonto G Verlustkonto. 20 674 43
mobilienkonto. analisationskonto Wirtschaftenkonto. Maschinenkonto. . Elektr. Lichtanlagekonto. e “ tensilienkonto .. 1se und Gärgefäßekonto 3 Transportfaßkonto.. Geschirrkonto Konto pro dubiosa Außenstände.. Pebenst It. Inventur Kassakonto.
1I“
I.
252 386 2G 9076 03191
3 076 031 91
Der Aufsichtsrat. A. Kisker jr.
Bilanz bescheinige ich deren Uebereinstimmung mi chaft.
Der Vorstand. Kronenberg. Natho.
Nach Prüfung der vorstrhenden 8 mäßig geführten Beschäftabüchern der Ge 8 Geseke, den 21. ePeber c „ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Septembe Per Bruttoüberschuß der Betriebe abzüglich des Verbrauchs an Brennmaterialien, Betriebs⸗ Vv.“
Mietseinnahmen..
t den ordnungs⸗ 8
vereidigter Bücherrevisor. r 1904.
2 127 802 26 Kredit.
Debet.
152 403 26 77 664 50
G Okt. 1903
ilanzkonto: Vortrag v. 1. Okt 8 Bilacbengsunkostenkonto: Gehälter, Steuern, Zinsen, Skonti, Porti ꝛc. Betriebsunkostenkonto: Beiträge zur
3 Bierkonto Berufsgenossenschaft, Invaliditäts⸗,
Gerstekonto. Nebenproduktenkonto
im „Rheinischen Hof“,
zu hinterlegen, welcher lautet:
zum Deutschen Reichsa
No. 28.
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
tsanzeieier. 1.“ 1905
—
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
I
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirtschaf
sgenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[81949] Wir bringen zur Kenntnis, daß Herr Dr. Adolf
Thiwissen aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗
chaft ausgeschieden ist. Salzgitter, 30. Januar 1905.
Kaliwerk Salzgitter Arctiengesellschaft. Pillegard. ppa. Schmidt.
[82020]
Zu der am Dienstag, den 28. Februar 1905, Abends 8 ½ Uhr, im Schützenhause zu Neubrandenburg stattfindenden
Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Augusta⸗Bad“ beehrt sich die ren Aktionäre ergebenst einzuladen Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft „Augusta⸗Bad“. Landsyndikus M. Raspe, Vorsitzender. Neubrandenburg, den 30. Januar 1905. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz, Dechargeerteilung. Beschlußfassung über Verteilung der Dividende. 2) Neuwahl für zwei auszuscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglieder. [81686]
Alktien⸗Ziegelei München.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen auf Dienstag, den 28. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in den kleinen Saal des Bayer. Kunstgewerbevereins München, Pfandhausstraße 7.
Die Anmeldung der Aktien hat nach § 9 der Statuten spätestens bis einschließend Donners⸗ tag, den 23. Februar 1905, Abends 6 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Hildegardstraße 1, Hochparterre, unter Vorlage eines arithmetisch ge⸗ ordneten Verzeichnisses zu geschehen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstands und
des Aufsichtsrats und der Jahresbilanz. Verfügung über den Reingewinn.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
München, 1. Februar 1905. “ Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Ziegelei München.
Carl Del Bondio, Kgl. Kommerjzienrat,
Vorsitzender.
[82038] Einladung. Zu der zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft, welche am Montag, den 27. Februar 1905, Vormittags 11 ⅛ Uhr, Rheinstraße in Mainz, statt⸗ findet, werden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
sammlung Sonnabend, Nachmittags 2 ½¼ Uhr, im „Hamburger 9
liegen für die Herren Aktionäre im Bureau der Gesellschaft offen.
karten zur Generalversammlung dienen, sind vom 16. bis 24. Februar a. c. Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen hier gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. II
[81369] Oberehnheimer Weberei
Aktiengesellschaft in Oberehnheim. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1904 wurde beschlossen: Das Grundkapital wird um 150 000 ℳ in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Es werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Oberehnheim, den 27. Januar 1905. Der Vorstand. Em. Stuber.
[82040] Bekanntmachung. Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 20. Februar 1905, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale in Unterwiederstedt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Zuwahl zum Aufsichtsrat. Pee. von Revisoren für 1905. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depositalscheine spätestens 3 Tage vorher entweder bei dem Vorstand der Gesellschaft in Unterwiederstedt oder der Eisleber Disconto⸗ gesellschaft Eisleben einzureichen. Unterwiederstedt, den 24. Januar 1905.
Anhalter⸗Chamotte⸗ & Ziegelwerke 8 Actiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Leder.
1 otel⸗Actien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.
Vierundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ den 25. Februar
“
[82037
1b Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1904; Bericht des Aufsichtsrats und Dechargeerteilung. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle tt eehg austretenden Herrn Hugo raft.
3) Wahl eines Revisors in Gemäßbeit des § 16 der Statuten. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht
Die Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaß⸗
bei den Herren 2
Hamburg, 1. Februar 1905. Der Vorstand.
4) Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 1 000 000 auf ℳ 1 250 000 mit der Maßgabe, daß die neuen Aktien im Betrage von ℳ 250 000 vom 1. Januar 1905 ab dividendenberechtigt sein soollen, und dementsprechend Abänderung des § 5 des Statuts. 5) Beschlußfassung über die Wahl zum Aufsichtsrat. 9 eines Revisors. 5 ur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien nach § 14 der Statuten anzumelden und
1) Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der 8 eralversammlung berechtigt, sofern er nicht nur a. seinen Aktienbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der Generalversammlung aus⸗ üben will, spätestens bis Abends 6 Uhr des dritten Werktages vor der General⸗ versammlung — dieser Tag nicht mit⸗ gerechnet — bei der Gesellschaft oder den hierfür in der Einberufung der Versammlung bekannt gegebenen Stellen schriftlich und unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses der von ihm angemeldeten Aktien anmeldet, sondern auch
[81688]
20. Februar 1905, Koblenz im Hotel Anker.
diejenigen Aktionäre, welche
Mittelrheinische Bank.
32. ordentliche Generalversammlung am Mittags 12 Uhr, zu
3 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Vorlage der Bilanz sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 9 000 000,— auf ℳ 12 000 000,— durch Ausgabe von nom. ℳ 3 000 000,— neuer Aktien, eingeteilt in 2500 Stück à ℳ 1200,—, und Festsetzung des Mindestkurses für die Begebung der neuen Aktien. 5) Aenderung der Statuten, und zwar: des § 1: betr. die Orte der Niederlassungen. des § 4: betr. das Grundkapital. der §§ 12 und 13: betr. die Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats. “ 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Unter Bezugnahme auf § 17 der Satzungen werden sich an der General⸗
[82042]
Die Aktionäre unserer findenden außerordentl
1) Wahl eines § 13 uns. Statuts.
der Versammlung im sellschaft niederzulegen. Langensalza, den 1.
Thüringer Malzfabrik Lan Actien⸗Gesellschaft.
werden hiermit Nachmittags esellschaft statt⸗ Generalversamm⸗
zu der am 16. Februar 1905, 3 Uhr, im Geschäftslokale unserer G
Grund § 22 der Statuten
Gesellschaft
ichen
lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ständigen Direktors auf Grund des
88
Februar 1905.
Der Aufsichtsrat. Herm. Dorn, Vorsitzender.
gensalza
Stimmberechtigte Aktionäre werden ersucht, auf „ihre Aktien vor Beginn Geschäftslokale der
Ge⸗
[82039]
auf Donnerstag, Vorm. 10 Uhr, nach Berlin, Diejenigen Aktionäre,
Nachmittags 6 Uhr, Berlin, U. d. feld & Co. in Berlin, legen.
b. Beschlußfassung über
c. Aufsichtsratswahlen.
J. Freund,
23 unseres Statuts in der ihr Stimmrecht ausüben wollen oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens bis zum 20. Februar cr., 3 bei Herrn Meyer Cohn in Linden 11, oder bei Herren Stein⸗ Kanonierstr. 40, zu hinter⸗
Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur neunten ordentlichen Generalver den 23. Febr
Restaurant
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz für das Jahr 1904 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats die Verhältnisse der Gesellschaft. B fass Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Berlin, 31. Januar 1905. Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
sammlung uar d. J., — Kaiserhof in Eingang Wilhelmsplatz, eingeladen. welche nach Maßgabe des Generalversammlung „haben ihre Aktien
über die Bilanz und
[82041]
zuladen.
bilanz p. 1904. lastung.
gewinns sowie
obligationen. 4) Ergänzungs
Neuwahl des Diejenigen Aktionäre,
len
0
Bezug auf § 18 der St
Grunelius, große
aufliegen. Frankfurt a. M., den Der Verwa Ad. v. Grunelius.
Auslosung
spätestens 24. Februar d. sidenten unserer Gesellschaft, Herrn Ad. v. 1 Gallusstraße Grunelius & Co.), dahier anzumelden, woselbst auch die Vorlagen für die Generalversammlun 2. Februar d. Is. ab zur Einsicht der
Gesellschaft Falkenstein in Frankfu
Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, d. Is., Abends 6 Uhr, (ebener Erde, Haupteingang) 31. ordentlichen Generalversammlung
rt Main.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
2) Bericht des Aufsichtsrats und Erteilung der Ent⸗
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ Prioritäts⸗
von
n. zum Verwaltungsrat ufsichtsrats. welche
an
8. 16
30. Januar 1905. ltungsrat.
Rich. Passavant.
den 27. Februar Neue Mainzerstraße 49 „dahier stattfindenden
w der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden, unter atuten, ersucht, sich bis bei dem Prä⸗
(Bureau
ig vom Aktionäre
ein⸗
und
Die werden
Herren Aktionäre hierdurch zu
bruar ds. Js., Nachmitta gale des Kreisausschusses Stolp ergebenst eingeladen.
einer
Generalversammlung am
[82044] ] Stolpetalbahn Actiengesellschaft. Aktiengesellschaft außervrdentlichen Dienstag, den 28. Fe⸗ 98 5 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ im Kreisständehause zu
unserer
„ Tagesordnung: Beschlußfassung über die Aufbringung der Mittel zur Deckung der durch die anderweite Einführung der Stolpetalbahn in den umzubauenden Staats⸗
[81931] Sektkellerei von Chr. Adt. Kupferberg & Co. in Mainz Kommandit⸗Gesellschaft auf Ahktien.
zu der am Samstag, den 18. Februar a. c., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1904. 2) Bericht der Revisionskommission und Beschluß über Erteilung der Entlastung. 3) Beschluß über Verteilung des Reingewinns. 4) Ernennung der Revisionskommission. 5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats Mainz, den 1. Februar 1905. . 1 Der Aufsichtsrat. 3 Ferd. von Löhr, Vorsitzender.
[82000]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 28. Februar, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Börsen⸗ gebäudes abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der
Gesellschaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
2 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
um Zwecke der Legitimation für den Besuch der
Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens
Freitag, den 24. Februar, an der Effekten⸗
kassa des Bankhauses Friedr. Schmid 4& Cie.
vorzuweisen. “ — Augsburg, 30. Januar 1905. . Der Aufsichtsrat der
Mech. Weberei am Mühlbach.
Der Vorsitzende: Paul Schmid.
[82033]
Eßlinger Actien⸗Bank. Die Aktionäre der Eßlinger Actien⸗Bank in Eß⸗ lingen werden zu der am Donnerstag, 23. Fe⸗ bruar 1905, Abends 5 Uhr, im Bankgebäude in Eßlingen stattfindenden 16. ordentlichen Seneralversammlung hierdurch geziemend ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1904, Genehmigung der
Bilanz und Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
“ an der Generalversammlung sind nach § 10 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 20. Februar 1905 über ihren Aktienbesitz im Geschäftslskale der Bank ausgewiesen haben.
Eßlingen, den 31. Januar 1905. Der Aufsichtsrat.
[81999]
Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden zur diesjährigen Generalversammlung auf Freitag, den 24. Fe⸗ bruar, Nachmittags 4 Uhr, in Fabrikkontor eingeladen. 1“
28 88
Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Anerkennung der Bilanz und Entlastun g der Gesellschaftsorgane 3) Verlosung von Schuldverschreibungen. 4) Antrag auf Abänderung des § 26 Absatz 5 des Gesellschaftsvertrags. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung wollen unter Vorlage der Aktien bei den Bankhäusern Paul von Stetten und F. S. Euringer in Augsburg oder im Fabrikkontor in der Zeit bis einschließlich
21. Februar in Empfang genommen werden. Augsburg, 27. Januar 1905.
Mech. Weberei am Fichtelbach.
8. Der Aufsichtsrat.
Gustav Euringer. Vorsitzender. 82032]
Deutsche Torfwollwerke Aktiengesellschaft
Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier durch zu einer außerordentlichen General
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
14 931 06 3 000 — 18 488 58
Bilanzkonto: S 1. Okt. 1903 Gaeldo vomn 1. e ,Zg
Verlust des Ge⸗ 2 sscchäftsjahrs. 100 983,71
versammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien unter Anfertigung eines doppelten Verzeichnisses der⸗ selben zwei freie Tage vor dem Versammlungs⸗ tage beim Vorstand der Bauk in Koblenz, Duisburg oder Metz, oder beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln, Essen oder Düsseldorf und bei der Mülheimer Bank in Mülheim (Nuhr) und in Sberhausen zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Gesetze entsprechende Art in derselben Frist zu erweisen. Das zweite Verzeichnis wird, mit dem Stempel der Hinterlegungsstelle und mit dem Vermerk über die Stimmenzahl versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Eintrittskarte für die General⸗ versammlung. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 3. Februar ab zur Einsicht der Aktionäre an den Kassen unserer Bank in Koblenz, Duisburg und Metz und bei den weiteren vorbezeichneten Hinterlegungsstellen aus. Koblenz 2 Dulsburg⸗ den 30. Januar 1905.
Der Vorstand der Mittelrheinischen Bank.
b. bis zu demselben Termine diesen Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft oder an den sonst etwa bei der Einberufung der Versammlung für diesen Zweck angegebenen Stellen, oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegt und zwar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses, dessen eines ab⸗ gestempeltes Exemplar als Eintrittskarte in die Generalversammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte dient.
2) In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.
2) Jeder Aktionär kann sich durch einen Bevoll⸗ mächtigten auf Grund schriftlicher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesellschaft bleibt, ver⸗ treten lassen. — Ueber die Legitimation und Stimmberechtigung entscheidet in Zweifelsfällen die Generalversammlung.
Als weitere Hinterlegungsstelle nennen wir die
Rheinische Creditbank in Mannheim. 1 n wen, eee 28 eaen „ den 29. zem . “ tien⸗Gese aft. 1“ e Ientongkommisston des üums WBWBilhelm Röck. Ernst Cichhorn. C. W.⸗Gerstenha 8 “
rranken⸗ und Feuerversicherung ꝛc. Deetereäns. Rückstellung für etwaige Verluste . .. 1. konto: Materialien u. Aus⸗ .en. Instandhaltungd. Anlagen Amortisationskonto: Abschreibung für Abnutzung der Anlagen usw. 1% v. Grundstückkonto 2 11 8 2 % „ Gebäudekonto. Fe. 5 % ⸗Bahnanschlußkonto 4 664 88
5 Hefenkonto b 22 170,75 „Transportbahn⸗ 10 98 24
Woato. „Maschtnenkonto 30 651,14
obilien und II . 5 248,34 Obligationszinsenkonto: Onltgsti meanelggationsschuln und 5 7„% der Teilschuldverschreibungen
Wirtschaftsunter⸗ haltungskostenkonto. Vorräte am 30. Sep⸗
bahnhof Stolp entstehenden Kosten. Diejenigen Aktionäre, welche in obiger General⸗ versammlung zu erscheinen und mitzustimmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unterschriebenen Nummerverzeichnisses ent⸗ weder bei einem Notar oder bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Stolp, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin oder bei der landschaftlichen Bank der Provinz Pommern zu Stettin zu hinterlegen und diese Hinterlegung durch Einreichung der darüber erteilten Quittung bis zum 27. Februar, Abends 6 Uhr, im Geschäftslokale der mitunterzeichneten Direk⸗ tion zu Stolp, Wasserstraße 14, nachzuweisen. Zu einem derartigen Nachweise genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Kassen über eine bei denselben bewirkte De⸗ position von Aktien. — 2½ Januar 1905. er Vorsitzende 3 des Aiussichterans Die Direktion Der Vorsitzende Der Vorstand. der Stolpetalbahn⸗Aktien Gesellschaft: des Aufsichtsrats: 1 von Schmeling. Bierhals. Joseph Wahler.
versammlung, welche am Montag, den 20. Fe bruar 1905, ne eginies⸗ 3 Uhr, im Geschäfts lokal des Herrn inrich Wollheim, Equitable Gebäude in Berlin, stattfindet, ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1) Genehmigung der Kaufvertraͤge, a. betreffend den Erwerb der Filzfabrik am Hammerstein b. Lennep, b. betreffend den Erwerb des Torfwollwerkes Mosleshöhe b. Oldenburg, c. Erwerb eines fiskalischen Geländes bei Olden⸗
urg.
2) Aenderung der Statuten, und zwar des § 1 dahin, daß der Name der Firma in -„S
Woll⸗ und Filzindustrie am Hammerstein A.⸗G.“
geändert und der Sitz der Gesellschaft nach
Lennep verlegt wird; ferner des § 22 dahin,
daß auch dem Vorstand das Recht, die General⸗
versammlung einzuberufen, zusteht.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berlin, den 31. Januar 1905.
58 10
19 167/14 5 767,45 17 532 32
opfenkonto. bb. abrikationsunkostenkonto Unterhaltungskostenkonto. Malzsteuerkonto. . insenkonto rior.⸗Anleihelinsenkonto ersonalunkostenkonto. .. Geschterunterbaltunghkonto äftsunkostenkonto Koern am 1. Oktober 1903 . Abschreibungskonto 1“ 1 3 r95 mum Reservefonds 8. ℳ 20 674,43 ℳ 1 033,72 8 8 % zur Tantieme an den I.ehnh E . 1ht 51 stand vomn . 5 . 1 9 xhnd
1“ Dividende v25 „ 216 000,— „ 8 640,
2 Tantieme an den 1
Niffictsrat vn .. 8 ü1. g 4 % zur Superdividende v. „ 216 000, 8 Ueberschuß zur Tantimme. .
u, den 30. September 1904.
228 berginzbrauerei Salzungen A. b [81704] H. Artes
97
isker jr. 8 8 2 1 inige ich deren Kronenberg. inn⸗ und Verlustrechnung bescheinig 3 Prũ vorstehenden Gewinn⸗ 8 ung mit Sb 1—1₰ — Geschäftsbüchern der Gefellschaft. 1b m 1
Geseke, den 21. ar e bemke, vereidigter Bücherrevisor.
665
2 8