[820022) Kölner Nsoags na⸗-
1 1 folgten notariellen Bei dam heute erfolg Nummern gezogen wor
„Anstalt u. vormals J. Dietz
geführten 92 409 482. find die nachsteand aufg 6*214 216 279 352 302 282 2802 400 485
7 1. Jul
18— 8 wari 9 v - 2 Die beꝛichneten — gfen al pari eingelöst.
Bankperein in Cöln, Berlin, Düss die Veriinsanf, den 28. Januar 1905.
Druckerei, Aktien⸗Gesellsch.
& Baum'sche Druckerei. sechsten Auslosung unserer
4 prozentigen Partialobligationen
Schaaff hausen schen Mit dem 1. Juli d. J. erlischt
Der Vorstand.
i d. J. an
Cöln,
[81706] Aktiva.
ℳ
stückkonto 14 820 qm (amtliche M.e ee . 31 187188 e he I1“ außerordentliche Ab⸗
schreibung ..
ℳ 596 978,51 870,36
ℳ 597 848,87
à ℳ Hypoth
Zugang..
ordentliche
Abschreibung per M Sertemb. 1904 „ 11 956,97 1“
r 30. Septembder Maschinenkonto per 0. See e. ,0 4 000.—
2 2 238,37
ℳ 76 700,67
2 %
1u“ veersehc bschreibung .
ℳ
Zugang.
5 % vüve. Abschreibung per 30. Septemb. 1904 ñ„ 3 835,03
ikeinri skonto per 30. Sep⸗ abrikeinrichtungsk to der 80 008 80
tember 1903 . bxä- erordentliche
schreibung.
Gewi
5 °
Abgang.
ö5 2 012,86
5S
5 % Ln. Kbschreibung per 30. Septemb. 1904. rikutensilienkonto per tember 1903. . ℳ außerordentliche bschreibung. Allgemeines Utensilienkonto c5 September 1903 ℳ außerordentliche Abschreibung Mobiliarkonto per 30. Septe außerordentliche 1 Abschreibung. . ferde⸗- und Wagenkonto per 30. Sep⸗ Dferde. u11903 1“ 3 899,05 L11“n 1 205,— ₰
Zugang .
5 % Abschreibun 30. Septemb. 1904 „ 21c. ihf 30. September 1903 Leihfaßkonto per 30 e 55,—
V
ℳ 6 871,31
5 % ordentliche Abschreibung ver 30. Septemb. 1904
Verkaufsfaßkonto. Warenvorräte .. abrikmaterialien.. iverse Materialien Kassakonto.. Effektenkonto . Steuerscheinkonto. Wechselkonto .. Assekuranzkonto: Prämien. b enforderungen Bankguthaben 43 Diverse Guthaben 99 510,5
onsortialkonto . —
2
0 bD % — ꝙ
8 -22 .
SB 9
52n0chg2 283x8A
vorausbezablte
. ℳ 308 258,61
An Fabrikationsunkosten “ dlungsunkosten. ... 8 Herelne⸗ und voraussichtlichen Verlusten „ Abschreibungskonto: . us Immohhiencgee⸗ 4 8 aus 11 956,97
aschinenkonto 5 % aus 1 8 S 76 82 „ 3 835,03 Fabrikeinrichtungskon 0 2 8 2₰ 190 948,81. 3 9 547,44 Pferde⸗ und Wagenkonto 5 % ut, Leihfaßkonto 5 % aus 8. 6 871,31 .. 343,56 Bilanzkonto: Gewinnsaldo .
aus ℳ 4 221,55 „
Die Gewinnamteilscheine fü⸗ das, Hen
Nr. 6 (Aktien Nr. Nr. 5 (Aktien Nr. mit ℳ 30,— an
ab 1. Februar 1905 n 2 ünchen eingelöst. 2 — —2 Januar 1905
ge. schen Bank München,
8 er. 8 1 8 Deutsch⸗Französische 22
Raffinerie vormals
Bilanzkonto per 30. September 1904.
b ktienkapitalkonto: 1250 Aktien
w 288120 ℳ 194 118 80
eekenkonto II Hypotheken 4
ahlte
8eeachn, 5 080,40 „ 194 919,60 Unverzinsliches bis 1908 unkündbares Arbeiterunterstützungsfonds... Delkrederekonto. Dividendenkonto:
videnden.. Reservefondskonto Kreditoren:
fällige Verbrau Vortrag vom 1.
Reingewinn per 1903/0ͤ90l. .
Erhöhun Erhöhung des Arbeiter⸗ 3 % Dividende .. . „ 37 500, Rechnung .—2
53 037 22]
ür d schäftsjahr 1903/04 für das Geschäftsj 90
Gebrüder
Mittelberger.
Bassiva.
1000, . ekenkonto I ℳ 200 000,—
7
nicht erhobene Di⸗
llamt (noch nicht
und Zölle) stkonto:
Serlnbe 1903
ℳ 7 678,75
45 358,50
nn⸗ und
Gewinnverteilung: % für den ordentl. Für ;
2 267,93 des Del⸗ onkoeh8 5 000,—
1 000,—
krede
unterstützungsfonds „
ortrag auf neue 1
ℳ 53 037,25
30. September 1904.
innvortrag vom Befober 190 3 Warengewinn .. .
Per
25 894 07
1
372 201,59
Nr. 1— ), 501— 859
751 — 1250
unserer Kaßfe
[82030] und Vorschuß⸗
ES.geh, der Mitglieder des Spar⸗ u die “ das Kuchspier 8☛ gelassenen „ den 23. Februar d. J., . Zünars sühr. im Lokale des Gastwirts ann
“ Tagesorduung: blage. 2 9) Pechnnncgncg Vorstandsmitglieds — für Herrn Thomsen k. L 8 ines Auf rats. 4 u“ 30. Januar 1905.
Spar. und Vorschuß Verein sar das Kirchspiel Erfde.
H. Holm, Vorsitzender.
8200 Bekanntmachung. ver Idiesjäͤhrige ordentliche Generalversamm⸗
der Aktionäre der naterselder Louisengrube, Kohlenwerk
jegelei, Aktien⸗Gesellschaft 12S den 21. Februar 1905,
1 im 2 des Herrn ittags 4 Uhr, im Bureau 1 Feeehe und Notars Justizrat Kempf, Berlin W.,
g g
g und Prüfung der 2 gder
9 Verlustrechnung für das eee. jahr 1904 sowie des Berichts über den Ver⸗ vösenastfag und die G 8 S,J. fassung über Genehmi Vor⸗
2 1 ög gen chlagenen Gewinnverteilung.
ines Aufsichtsratsmitglieds. x Aktionäre, welche an 5 Generalversammlung teilnehmen wollen, 8 8 Aktien bis zum 18. Februar 1905, end 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse 2 Bitterfeld oder bei “ 8 Keferstein, Berlin N W., Brücke S den. Aushändigung einer Bescheinigung, welche a 2g der Generalversammlung gilt, niederzulegen. kang nüin und Bitterfeld, den 31. bö-.. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
E. Voigt. W. Knopf.
—-——ÿÿXy , ᷣꝑ—C—C—C—C—C———
[81992], In die gelassenen Niegner getragen
[81993] In
Max
[81997]
zugelasse dolf
Ham
In gerichte
getrage
orden. 5 Berlin,
Berlin, den
Plefsese⸗ E 1 ösischestr. 62, heute Epstein in Berlin, Französisches
eingetragen worden. Berlin, den
Dr. Morris
Referendar Dr. Pau Leipzig,
Liste der beim Rechtsanwälte
Nicolaus in Berlin, Hornstr. 14,
den 25. Januar 1905. Der Präsident des Landgerichts. I.
Liste der beim Rechtsanwälte in Berlin,
worden.
Der Präsident
Johannes
burg, Das
zugelassenen
n worden.
[81994] Der Ressborngüet Dresden hat infolge seiner 3 desgericht die Zulassung Land 1I1““ und ist in der Aawaltsliste des Landgerichts Dr
en, den 27. u“ u.“ Präsident des K. Landgerichts.
Friedrichstr. 129,
25. Januar 1905. Ius⸗ des Landgerichts I.
den 28. Januar . Königliches Landgericht.
8
icht I in Berlin zu⸗ Fendgerzche gocnwaßt Alfred heute eingetragen
Landgericht I in Berlin zu⸗
tsanwalt Heinrich ift der Rechtsan . ee⸗
ie Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗ die Lfste der lte ist der
Rechtsanwalt Dr.
25. Januar 1905. Der Präsident des Landgerichts I. Beranntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten nen Rechtsanwälte ist eingetragen: Erich Hasselbach und Alexander Samson den 26. Januar 1905. Hanseatische Oberlandesgerich Klempau, Sekretär.
Das Landgericht. Kalckmann Dr., Sekretär.
[8189550 4 die Liste der Kichtbem wälte ist der zeitherige
I Emil Georgi in Leipzig ei
Hambe⸗g.
Das Amtsgericht. W. Brill, Sekretär.
dem unterzeichneten Land⸗
1905.
11“
Heinrich Alwin Schlechte in 82 e. 8
iner Zulassung beim K. S. “ Landgericht
esden gelöscht worden.
Januar 1905.
Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 4 genossenschaftet. [79074]
““
9) Bankausweise.
Keine. “
tional · Hnpotheken · Credit·Gesellst vonleaces Reeegensgages unbeschränkter tpflicht. 3 Gemäß § 41 ff. Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889, 12. August
1896 und 20. Mai 1898 (Reichsgesetzbl. Nr. 25 für
1898) laden wir die ge⸗ ehrten Genossen zu einer auf Dienstag, den 14. Februar
1905, Vormittags 11 Uhr, im Englischen Hause, A. Huster, Berlin W., Mohren⸗ straße 49,
anberaumten ordentlichen General⸗ zur
mmlung ergebenst ein. G 8 5 öe zun 13. s bas arade. Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗
raßc 106 1, zur Prüfung vorzulegen. Die Sens händige Unterschrift des Vollmachtgebers * Kew. einer ein Amtssiegel führenden Person beglaubig sein. Ebendaselbst sind die Einlaßkarten 82 Generalversammlung bis eine Stunde vor 82 öffnung derselben 44418 ö.“ besonderen Antrag werden d 2 er⸗
en vorher durch die Post zugesandt. T nicht persönlich bekannten Genossen werden ersucht, erforderliche Legitimation LS.
hresbilanz, die Gewinn⸗ . 82— Gewinnverteilung liegen von ban ab in unserem Geschäftslokale zur Einsicht der Ge⸗
nossen aus. 1
Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungskommission. Genehmigung g- * nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1 . wie Gewinnverteilung. Entlastung des . stands und Aufsichtsrats
2) Beschlußfassung über das Gesuch eines früheren
Kau
Sennsew. den 19. Januar 1905.
„Alliancestraße 106 I. Belle⸗Alliances⸗ Fe-hens. 8 P. Manger. Schulte. Dietrich. [82034] 8 Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ Darlehn Berein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hefchfse in Berlin, Ritterstraße 8 Ordentliche Generalversammlung am 15. Fe⸗ bhruar 1905, Abends präzise 1 8 Uhr, bei Schultheiß“, Neue Jacobstraße 24 25. 1 Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht und Bilanz. Dechargeerteilung.
. innverteilung. 9 Seöplr de⸗ dritten Vorstandsmitglieds.
hl von drei Aufsichtsratsmitgliedern.
28) Prhlh wvebrat des Allgemeinen Beamten⸗
Spar⸗ und Darlehn Wereins eir dentpfcht. t mit unbeschränkter
11A“ e, Vorsitzender.
—õ— ——
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Ie gesl rstand der Anwaltskammer hierselbst hat zum Vorsitzenden den Justizrat 822 zum stellvertretenden Vorsitzenden den Justizra Schulze in Ostrowo, zum Schriftführer den Justiz⸗ rat von Glebocki und zum stellvertretenden Schriftführer den Justizrat Lehr, beide in Posen,
gewählt. 8 den 28. Januar 1905. geve Königliches Oberlandesgericht.
181ech. Liste der beim Landgericht I in Berlin zu⸗
Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. — in Berlin, Bülowstr. 27, heute
worden.
[79433] D
1. 4 8 fmännischen Vereinshause zu
[8. f der am Dienstag, den 7. M eeee. 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗
lokale hierselbst, Bundesstraße diesjährigen ordentlichen ergebenst eingeladen.
[82028]
3 ie Mitglieder
lschäden⸗Vergü 5 Generalversammlung
Februar a.
. g.
Tei me⸗ und —
maeer de in Kraft befindlichen Tagesordnung: 8
1) Vortrag des Jahresberichts und Rechnung
abschlusses für 1904. hägeni
2) Antrag des Verwaltungsrats auf Entlastung
5 “ Verwaltung auf Genehmigung einer
ährenden Pension. 4) Be snäͤbrer ung ne zweifelhafte Sesceho noe⸗
—) Ant
ansprüche.
2035] Die Herren
Hamburg,
Zu der
schaft stattfinden
lung beehren schaß hierdurch
Neubrande
W. von Oe
3) Wahlen.
einzelner.
bei derselben Oberbergi
Prager.
eingetragen „ den 25. Januar 1905. .- Präsident des Landgerichts I.
8
n⸗Vergütung in
Dr. v. Waechter.
Mitgliedern und 8 31, Januar 1905.
Norddeutsche Vieh Versicherungs Gesell. schaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.
am 2. März d. J., Mittags 1 in Reybrandenbarg im Geschäftshause der
schäftsbericht des Vorstands. ) ne der Jahresrechnung; Vorstands und des Aufsichtsrats.
m. b
10) Bekannt⸗
Gesellschaft zu gegenseitiger 1— in Leipzig werden hierdurch ö den
„Vormittags 11 r, im 2 Leipzig, Schul⸗ eingeladen.
Stimmberecchtigung ist durch Vor⸗ vanpees Poliee nachzuweisen.
5) Abänderungen der Statuten. 5 Wahlen — Verwaltungsrat.
Leipzig, am 20.
3 Gesellschaft Hagelschäde
anuar 1905. tiger u gegenseitiger Leipzig.
Mitglieder unserer Gesellschaft werden
März
Nr. 26, stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:
I. Vorlage des Geschäftsberichts und Abnahme der Jahresrechnung für 1904.
II. Neuwahl von III. Anträge v
sichtsratsmitgliedern. Aaffich Sonstiges.
“
Die Direktion.
r.
Gesell⸗
entlichen Generalversamm⸗ FeEgern 8 Mitglieder der
einzuladen. nburg, 31. Januar 1905.
Mecklenburgische
Hagel und F euerversicherungs⸗Gesellschast
auf Gegenseitigkeit in Neubrandenburg. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. rtzen⸗Brunn. R. Praefcke. Tagesordnung:
Entlastung des
Art. 21 Abs. 2 und Art. 30 Abs. 2
4) Fr äbnncngs. und sonstige Angelegenheiten
(809 Oberbergische Wein⸗ und Kognak. Gesellscheft m. b. H. in Gummersbach ist Gläubiger der Gesellschaft werden au
löst. sich
zu melden.
1905. Gummersbach, 24. Januar Gefeuf
u. Kogna in Gummersbach.
sche Wein⸗ 8 E. Rötger.
i. L. 8
8
Aachen.
Rachfolger“ zu Aachen wurde
Nℳo 28.
“
e
Sechst
88 T1.
Beilage
anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 1. Februar
“ F
tsanzeiger.
Der Inhalt dieser Heilag. in welcher die Bekanntmachun onkurse sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Handelsregister für da
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Konsgliche EGrpebiton des Deutsche ziscden ogen werden.
Patente, Gebrauchsmuster,
8 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
ten aus den Handels⸗, rplanbekanntmachungen der Eisen
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Rensfsenschaf. Zeichen⸗, Muster
t auch in einem besonderen Blatt unter dem
s8 Deutsche Reich. n. 284)
hnen enthalten
ind,
Das Zentral⸗Handelsregifter Bezugspreis beträgt 1 %ℳ 50 ₰ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
für das D
für das Vierteljahr.
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Titel
eutsche Reich erscheint in
der Regel täglich. — Der
Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
——
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 28 A. und 28 B. ausgegeben.
andelsregister.
Aachen.
[81826] Im Handelsregister A
Nr. 592 wurde heute bei
der Firma „Jof. Buchholz“ in Aachen einge⸗
tragen: Der Kaufmann Julius Buchholz in Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die dadurch begründete offene
Handelsgesellschaft hat am 23. Januar 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die dem Julius B für die Firma erteilt gewesene erloschen.
holz Prokura ist dadurch
Aachen, den 28. Januar 1905.
Kal. Amtsgericht. Abt. 5.
[81828] „Alexis Levy heute eingetragen: Die Firma ist er⸗
Bei der Kommanditgesellschaft
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Aachen, den 28. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8 Aachen. Die Firma „Laurent Behr 4& Cle“ i ist erloschen. 6 Aachen, den 28. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [81829] Die unter Nr. 42 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Fiima Jean Dommerque in May⸗ choß ist erloschen. Ahrweiler, den 25. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. I.
Allendorf, Werra. [81830] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 24 die Firma Julius Narewezewitz in Allendorf a. W. und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Narewezewitz zu Allendorf a. W. eingetragen. Allendorf a. W., den 24. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
[81827]
Altona. [81831] Eintragungen in das Handelsregister. 25. Januar 1905.
B 5. Württembergische Metallwarenfabrik, A. G., Geislingen, mit Zweigniederlassung in Altona. Die in der Generalversammlung vom 5. März 1903 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 325 000 ℳ durch Ausgabe von 1325 auf den Inhaber lautenden Aktien der V. Emission über je 1000 ℳ ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 975 000 ℳ
Adolf Safft und Hans Schauffler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hugo Fahr, Eugen Fahr, Ernst Kleucker, Ph. Ullrich und H. Debach in Geis⸗ lingen sind als Vorstandsmitglieder mit der Bezeich⸗ nung als Direktoren und Reinhard Mumm in Göppingen als stellvertretender Direktor bestellt.
Dem Heinrich Alle in Geislingen ist Prokura erteilt; die Prokura des Reinhard Mumm in Göppingen ist erloschen. Zur Vertretung der Firma ist jedes Mitglied des Vorstands in Verbindung mit einem zweiten oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen berechtigt.
In der Generalversammlung vom 3. Mai 1904 ist eine Aenderung des § 11 Ziff. 1 der Statuten beschlossen worden.
A 1215. J. Liepmann, Altona. Inhaber: Möbelhändler Liepmann Isaias Liepmann in Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Artern. 8 [81832] In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei
der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗Maschinen⸗ Zabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reuß, rtern heute folgendes eingetragen worden:
„Das Grundkapital ist um 600 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. April 1904 erhöht. Es zerfällt in 1000 Aktien im Nennwerte von je 1000 ℳ auf den Inhaber lautend.“
Es werden 400 Stück Aktien zum Kurse von 103 % zuzüglich 4 % Stückzinsen den alten Aktionären angeboten. Die restlichen 200 Stück Aktien werden ium Kurse von 200 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1904 ausgegeben.
Artern, den 27. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [81833]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) „J. Östertag s. Wtw.“ in Augsburg. Die unter dieser Firma von der Witwe Magdalena Oster⸗ tag hier betriebene Bierbrauerei mit Restauration eium grünen Baum“ wird auf Ableben der Ge⸗ nannten von deren Kindern Konrad Ostertag und Johanna Ostertag in Augsburg unter der gleichen Firma und zwar in offener Handelsgesellschaft seit 26. Januar 1905 fortgeführt.
2) Bei „Leopold Weil & Cie“ in Augsburg:
m Kaufmann Moritz Rogger in Augsburg ist Prokura erteilt.
3) Bei „Josef Uhlemayr“ in Augsburg: Nun⸗ mehriger Inhaber: Samuel Vogel, Kaufmann in Augsburg. Die Haftung für die Geschäftsverbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers Josef Uhlemayr ist, abgesehen von den aus dem Großhändlervertrag des Josef Uhlemayr vom 15. Dezember 1904 mit der füddeutschen Düngerkonvention erwachsenden, ausgeschlossen.
4) Bei „Süddeutsche Herren⸗Kleiderfabrik
berg Roberts Sohn in Barmen: und als deren
in Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905
E. Süßkind & Co. Nachfolger“ in Augsburg:
Firma erloschen. Augsburg, 28. Januar 1905. K. Amtsgericht.
Barmen. [81834] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: H.⸗R. A Nr. 142 bei der Firma Bergmann &
Bellingrath Nachf. in Barmen: Der Kaufmann
Walter Kind und der Fabrikant Peter von Dreden,
beide zu Elberfeld, sind in die Gesellschaft als per⸗
sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Januar 1905 begonnen. Die dem nunmehrigen Teilhaber Walter Kind erteilte
Prokura ist erloschen.
H.⸗R. A Nr. 416 bei der Firma Ferd. Mommer & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 542 bei der Firma Hermann Beil⸗ schmidt in Barmen: Die Pflegschaft über den des Kaufmannes Hermann Beilschmidt ist eendet.
H.⸗R. A Nr. 783 die Firma Oskar Huppels⸗ Inhaber der Fabrikant Oskar Huppelsberg daselbst.
H.⸗R. A Nr. 784 bei der Firma Julius & Gust. Braun in Barmen: Der Kaufmann Richard Braun
begonnen.
H.⸗R. B Nr. 40 bei der Aktiengesellschaft Bergisch Märkische Bank Barmen in Barmen, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Bergisch Mär⸗ kische Bank in Elberfeld: In der General⸗ versammlung vom 28. November 1904 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 750 000 ℳ auf 60 000 000 ℳ beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt.
Die Artikel 3, 5, 6, 7, 10, 15, 21, 23, 31, 43, 46, 47 und 49 des Gesellschaftsvertrages jind durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1904 abgeändert und zwar Artikel 3 dahin, doß die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist.
Barmen, den 25. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. SJN.
Beetzendorf. [81502] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Schulz und Fölsch in Rohrberg heute folgendes eingetragen worden: „Der Bauunternehmer Julius Janzen in Rohrberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Beetzendorf, den 20. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [81835] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abteilung A.
„Am 27. Januar 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 20 062. (Emma Schubert, Rixdorf.) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. In⸗ haber wohnt in Berlin.
Bei Nr. 12 690. (J. Adler Teppichfabrik, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
Bei Nr. 26 267. (Curt Leschnitzer, Charlotten⸗ burg.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Leschnitzer zu Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1905 begonnen.
Bei Nr. 17 321. (Trunck & Co., Berlin.) Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Trunck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 12 940. (R. G. Wagner Inh. Wagner & Martin Rohde, Charlotten⸗
urg.
Die Firma lautet jetzt:
R. G. Wagner Inh. Martin Rohde. Der bisherige Gesellschafter Martin Rohde in Charlotten⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist dunc Ausscheiden des Gustav Wagner
aufgelöst.
Bei Nr. 269. (Louis Petri, Möbelfabrik, Berlin.) Der Kaufmann Richard Fabian in Char⸗ lottenburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Tischler und Bildhauer Louis Petri in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 26 297. Firma Berliner Wäscherei⸗ maschinen⸗Fabrik. Wilhelm Hilgers, Tempel⸗ hof. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Hilgers zu Tempelhof. Dem Kaufmann Peter Wachendorf, Lankwitz, ist Prokura erteilt.
Nr. 26 298. Offene Handelsgesellschaft Carl E ees Gesellschafter:
Tarl Grie Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Nr. 26 299. Firma F. C. Theodor Held, Berlin. Inhaber: Theodor Held, Kaufmann, Berlin. Nr. 26 300. Firma Fritz Klausenberg, Berlin. Inhaber: der Malermeister Fritz Klausenberg, Berlin. Nr. 26 301. Firma Louis Laudon, Berlin. Inhaber: der Kaufmann Louis Laudon, Berlin. Nr. 26 302. Firma Julius Menzel, Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Julius Menzel, Berlin. Nr. 26 303. Firma Carl Müller, Eisen⸗ construction, Kunst & Bau Schlosserei, Berlin.
Dem Schlossermeister Prokura erteilt.
Nr. 26 304. Offene Napieralski u.
Erich Müller in Berlin ist
Handelsgesellschaft Coelestin Max Frankowski, Friedrichs⸗ felde bei Berlin. Gesellschafter: Coelestin Napieralski, Gänsehändler, Berlin, Max Frankowski, Kaufmann, Berlin. Beginn: 1. Januar 1900.
Nr. 26 305. Firma Carl Rosenfeld, Civil⸗ Ingenieur, Berlin.
Inhaber: Carl Rosenfeld, Zivilingenieur, Berlin.
Nr. 26 306. Joh. Uhle, Schwerin i / Meckl. mit Zweigniederlassung in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Johann Uhle, Carl Bühring, Weingroßhändler, Schwerin i. M. Beginn 1. B
Nr. 307. Firma Sally Lippmann jJun. (Krebs⸗Versand⸗Geschäft), Berlin. Inhaber Sally Lippmann, Kaufmann in Berlin.
Bei Nr. 3208. (J. Josty & Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Charlottenburg.)
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma gelöͤscht. Die Firma ist in die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 2828 eingetragene Handelsgesellschaft J. Josty & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden.
Bei Nr. 769. (Otto Wetzel & Co., Berlin mit verschiedenen Zweigniederlassungen) Die Gesell. schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Max Michaelis, Kaufmann in Berlin.
Bei Nr. 12 480. (Eugen Hahmann, Berlin.) „Dem Fräulein Margarete Binger, Schöneberg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2104. (Jacob Adutt, Wien mit Zweigniederlassung zu Berlin.) Die Prokura des Daci Amar ist erloschen. 8
n. Firmen sind gelöscht: 8
Nr. 13 352. Granel & Höfer.
Nr. 12 674. Deutsche Wäsche⸗Judustrie Jacobi & Co.
Nr. 248. Adolf Schanzer.
Nr. 23 533. Zehlendorf West Geschäft, Adolf Gradenwitz.
Berlin, den 27. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.
Bernau. 1 [81836] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Johann George Tiede“ in Bernau eingetragen worden, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Tiede in Bernau über⸗ gegangen; die Prokura desselben durch Uebergang des Geschafts auf ihn erloschen und dem Kaufmann Carl Tiede in Bernau Prokura erteilt ist. Bernau, den 17. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, Oberschl. [81837] „In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 423 — Firma Sorauer & Foerster, Beuthen O.⸗S. — eingetragen: Die Gesellschafterin, verwitwete Bankier Paula Sorauer, geborene Steinitz, ist am 27. Juni 1904 verstorben. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von den Erben derselben, der verehe⸗ lichten Dr. med. Johanna Weinberger, geborenen Sorauer, in Budapest und der verehelichten Dr. med. Elsbeth Rinkel, geborenen Sorauer, in Neisse, sowie von dem Bankier Samuel Foerster in Beuthen O.S. fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jedoch nur der Bankier Samuel Foerster ermächtigt, während die übrigen Gesellschafter von der Vertretung ausgeschlossen sind. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 24. Januar 1905. Bonn. Bekaunntmachung. 81838] In das Handelsregister ist heute in Abt. Band III unter Nr. 782 die Firma Peter W. Lichtenberg in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Lichtenberg in Bonn ein⸗ getragen. 1 Bonn, den 28. Januar 1905. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. 8 [818391 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: am 16. Januar 1905 unter Nr. 107 die Firma Hermann Aldick in Borbeck, Inhaber: der Bäckermeister und Kolonialwarenhändler Hermann Aldick in Borbeck; am 19. Januar 1905 unter Nr. 108 die Firma „Glückauf⸗Apotheke“ Maximilian Lustig in Borbeck; Inhaber: der Apotheker Maximilian Lustig in Borbeck. Borbeck, den 23. Januar 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [81841] Die im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 34 eingetragene Firma: Vereinigung ö Dampfziegeleien ist heute nach Beendigung der Liquidation gelöscht. Braunschweig, den 28. Januar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Villen Terrain
Borbeck.
Braunschweig. [81842] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 363 eingetragenen Firma:
Eichholz & Co.
ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Emil Cohen in Bremen die unter obiger Firma be⸗ standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva
selbst unter obiger Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. — b.e Braunschweig, den 28. Januar 1905. — — Herzogliches Amtsgericht. Dony.
Braunschweig. [81840] „In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 332 ist heute eingetragen:
Die Firma: Johannes Siemes, haber der Kaufmann Johannes Siemes hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Woll⸗ garn, Woll⸗ und Weißwaren.
Braunschweig, den 28. Januar 1905. 8
Heerzogliches Amtsgericht. 88
als deren In⸗
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 27. Januar 1905:
Dorette Bote, Bremen: Die Inhaberin Dorette Johanne Bote hat sich am 10. Dezember 1904 mit dem hiesigen Privatmann Georg Friedrich Heinrich genannt Harry Aschauer verheiratet. 1 Bredenkamp Mahlstaedt, Bremen: Am 27. Januar 1905 ist an Ernst Heinrich Friedrich Bültemeyer Prokura erteilt. Bremer Margarine⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesell⸗ schaft ist am 18. Januar 1905 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der hiesige Kaufmann Morisse Diedrich Johann Frohböse. Die an August Wilhelm Bredehop erteilte Prokura ist am 18. Januar 1905 erloschen.
Haftung, Bremen: Rudolph Franz Florenz August Wilmanns ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Am 19. November 1904 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages gemäß [19] abgeändert. .
Bremen: Durch Beschluß der Generalversamm
vertrag gemäß [160] geändert. änderungen ist insbesondere hervorzuheben:
1 Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung er Mitgliedern.
finden am Sitze der Gesellschaft statt.
rlegt.
gelöscht. Frahm & Co., Bremen: 11. Januar 1904 erloschen.
Johann 24. September 1904 erloschen.
sellschafters Johann
Handelsgesellschaft aufgelöst worden.
setzt der Gesellschafter Wilhelm David Karthaus
das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
Felfwer der Gesellschaft und unter unveränderter irma fort.
Joseph Spiero, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung. Bffene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 begonnen. Gesellschafter sind der in Charlottenburg wohnhafte Kaufmann Joseph Spiero und der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Dr. jur. Georg Heinrich Spiero. Angegebener Geschäftszweig: Spedition.
Bremen, den 28. Januar 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Cassel. Handelsregister Cassel. [81845] Zu J. Wilhelm Aubreville, Cassel ist am 25. 1. 1905 eingetragen:
Der Kaufmann Carl Burgtorff in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Januar 1905. Die Prokura des Cassel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu M. Schneider, Cassel ist am 28. 1. 1905 eingetragen: Der Kaufmann Fritz Gasser zu Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Her⸗ mann Gasser zu Cassel ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Chemnitz. [81847]
Auf Blatt 5612 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Gyps⸗ Cementwaren⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und folgendes verlautbart worden: Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1905 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, Gips und Zementwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Zu Geschäftsführern sind die Herren Paul Richard Rhein und Rudolf Bernhard Mauers⸗ 328 beide in Chemnitz, bestellt worden. Sie
Kaufmanns Richard Heuser in
[81844]
Inhaber: Schlossermeister Carl Müller in Berlin.
und Passiva von dem Kaufmann Albert Cohen hier⸗
dürfen die Gesellschaft nur in ander vertreten.
lung vom 23. Dezember 1904 ist der Gesellschafts⸗ Von den Ab⸗
Generalversammlung aus zwei oder mehreren 1. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aussichtsrat berufen und
[81843]
Bremer Westafrika⸗Gesellschaftmit beschränkter
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft,
8 8
— “
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg Die Eintragungen im hiesigen Register werden Die Firma ist am
Kaffeerösterei Meta Vagt, Bremen: Die an Heinrich Vagt erteilte Prokura ist am
Gebrüder Karthaus, Bremen: Mit dem am
27. Januar 1905 erfolgten Ausscheiden des Ge⸗ August Karthaus ist die offene Seitdem
nschaft mit ein-