1 5 die Fi 2 zision über j 8 — arl ände des Unternehmens sind: “ 1 is inge ie Firma] der V. Emission über je 1000 ℳ erfolgt. § 5 der stein'scher Bankverein, Filiale Warburg, Gegenstän 1 apüschen sh X“ 8 Statuten 1 nunmehr: Das Grundkapital der Paderborn“ heute eingetragen worden: 9 dhnsbafn 89 “ iceeh 8
Reichenbach, am 30. Januar 1905. Gesellschaft beträgt 3 975 000 ℳ und ist eingeteilt in]· Laut Eintragung in das „Handelsregister der 2) Ausdru - 2 Getreides 1 Richtmit 1 8 8 B E 1 l a
Königlich Sächsisches Amtsgericht. 2000 Aktien à 500 ℳ, I. Emission, Hauptniederlassung beim Königl. Amtsgericht zu ). Ausdru es Getreide 3 1 F. hb1““ g e 9 6 —— à 1000 „ II. 8 FHFaderborn ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ zum eu „ 1“ “ Reinfeld, Holstein. [82209] 1 ..EI11 3 Fskung vom 20. Oktober 1904 die Uebertragung des standes, der die Genossenschaft gerichtlich wie außer⸗ en el 8 an ei er „ã 2 9 8 b b In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 166 C11 Vermögens der Gefellschaft als Ganzes an die gerichtlich vertritt, erfolgen durch 2 Vorstands⸗ N ont 1 G r e “ bei der Firma J. H. Hintze ist unter Nr. 4 folgendes E1 ö“ Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld unter Aus⸗ mitglieder. Die Zeichnung derselben geschieht in der No 29. 1 8 — W 3 t schluß der Liquidation genehmigt; es ist daher die Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ B li ger amensunterschriften beifügen. V ö’ er in, Donnerstag, d en 9 Februar 8 nhalt dieser Beilage, in welcher die Bek — T.
zm 3 r die Bekanntmachungen aus de 2 “ b — 8 88 . — üster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa Relanbekn dchencea ete Cfh heree ecs ltenesenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregis 1905. nthalten sind, erscheint auch in einem bes Dörsenregistern, der Urheberrechtsei grolle. über Nr.⸗ 1 onderen Blatt unter dem Titel 1— etathagstolle, Aber Men.
v14““ “
eingetragen: b 31 Absatz 2. Jede Aktie der I. Emissi er bisherige Inhaber Fabrikant Moritz Albin re b d jede Aktie der II., Gesellschaft aufgelöst. nossenschaft ihre
Hartmann in Neuhof ist gelöscht und als jetziger 8 ö“ Feison in wwes Stimmen. In, Warburg, den 30. Januar 1905. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen n, Patente. Geh Inhaber der Fabrikant Hermann Ohle daselbst ein⸗ der Generalversammlung vom 3. Mai 1904 wurde Königliches Amtsgericht. in der „Thüringer Landeszeitung“, beim Eingehen zeichen, Gebrauch
v8 — 5 1 bis zur nächsten Generalversammlung getragen. seine Aenderung des Inhalts von § 11 Ziffer 1 der Wermelskirchen. [82224] dieses Blattes m 8 1 Reinfeld, den 14. Januar 1905. (Statuten durch Beifügung der Worte; „Für solche]* Im Handelsregister Abteilung A Nr. 82 ist heute im Denischene ee orsanbes ssns: “ entr al⸗ 1 1. 8 U 6 . Königliches Amtsgericht. Gebäude, welche die Gesellschaft zum Sn denh. eingetrahen ze Frnnah Werkzeug⸗Fabrir 1) Heinrich, Landwirt 6 g. E E 1 ter Ur aS enn 9 aler Werkzeug⸗Fabr 2) Klbppel, Ottomar, Landwirt, „ Das Zentral⸗ vel, „L 8 — Handelsregister für das Deu b 5 Selbstabholer auch durch die Königliche Ge dkton dcheeesch kann dur⸗ alle Postanstalten in Zerlin für Das Zentral⸗Handelsregist e ei 8 8 B 2 b — ⸗Handelsregister für das D
82210] richtung von Detailniederlagen erwirbt, . ba 88 . Abschreibungs⸗ E. August Bernhard“
Saalfeld, S si ha ts tthgs 1 sichterct andererseits ermächtigt, die In das Handelsregister ist heute eingetragen worden sichtsrat anderer 8 . 3) Pössel, Robert, Landwirt, mit dem Sitze in Preyersmühle und als deren sämtlich zu Schernberg.
die offene Handels esellschaft Ament & Traber in quote auf 2 %, zu ermäßigen“, beschlossen. — 8 8 v 1g.h. dund als dera E11““ - Prokurist wurde bestellt Heinrich Alle in vünaher Ernst August Bernhard, Werkzeugfabrikant Die Hastzumme betraͤgt 200 ℳ, die höchste An⸗ enasas. Hass ärtner Franz Ament und Kaufmann Fritz Tra er, Geislingen. 1 elbst. 1 ftsanteile 30. Das erste Geschäfts⸗ 5 8 “ Feide in Smalfeld, Die Gesellschaft hat am 1. Ja. Nach 8 1s⸗ n Stohaten efalgtndege rede Wermelskirchen, den asgeich 190b. JHaabt vn csrschansder Eintraaung. 1ie t gJan Genossenschaftsregister öOeu nuar 1905 begonnen. zeichnu bind nit eine gliches Amtsgericht. I 5, di gend aäftsj beginnen am G 8 1 in Gll. 8e ener der Bauer J 1 FAI 8 ..eg. ben 30. Januar 1905. weiteren zur Firmierung berechtigten Persönlichkeit. wiehl. Bekanntmachung. [82225] L“ 8 saücen 5 ö eginner tünrensehwensihse h. S Glaubendorf in den Vorstand .“ W11 Kleiderstoffe mit den Fabriknummern haeem Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Die Prokura des Reinhard Mumm in Göppingen] Im hiesigen Handelsregister B Nr.7 ist heute bei 1*ↄu Lisle der Genossen liegt in den Dienststunden Setas twachus [81633] ei a⸗ den 28. Januar 1905. vählt. vnn is Sg ein versiegeltes Paket mit fünfzig muster, und zwar: 7 Muster von Art. 4008, 5 Must 8 — ist erloschen. 1 sder Firma „Ziegel⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Ge⸗ Geri jed Einsicht auf. In dasz hiesige Genoss “ Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit sig von Art. 2028, 9 Muster von Art. 4504, 5 2 uftes Salzungen [82211] 4ar. I Firma „ 3 2. ,48 des unterzeichneten Gerichts jedem zur insicht auf ge Genossenschaftsregister ist bei der Wronk gericht — Registergerich nummern 5501 b 2 it den Fabrik⸗ von A 2 rt. 4504, 5 Must E Zur Füma Kaiser & Kellner in Salzungen “ Hans Schauffler in seuschaf uc 6b Hafeunae, 8 8898 Ebeleben, den 25. Januar 1905. “ Genossen chaft Razur other Darle Fesra fifn 1 xö. 182259] frist Fes Sör, 12 3550, Flächenerzeugnisse, Schutz. Jahre aeh 11“ Schutzfrist 8 1 1 b n is g 8da e . ürstliches Amtsgericht. II. 8 . G. m. unb. Haftpflicht in I EEEF enschaftsregister ist bei dem Ne Nq 8 88 gemeldet am 28. Januar 1905, et am 21. Januar 1905, 2 ist im Handelsregister A 100 eingetragen worden, G 8 hestellt: stein iur erichtigung eingetragen 1 Fürstliches Amtsgeric in Nauroth (Nr. 7 Kreditverein z2 st bei dem Neuen Nachmittags 3 Uhr. ar 1905, 11 Uhr. Vormittags dhe bar Fähnt 1 85 sdhas 31. Peenbehen gee 1 “ Feeet heküngn Uüger kketet e TT“ scdkashbehr Enr 2 Irzeaergagrf, 8 „182239] 88 ne as e eJe ss ard⸗ hn 6 noffenschaff mit unbeschttaree geresne, Ebersbach, 92 31. Januar 1905. Pulsnitz, am 31. Januar 1905 geschieden ist und der seitherige Bei n Fahr in Geislingen, C. Kleucker in Göppingen, 1 bestellenden P kuristen erfolgt. uf Bla es Genossenschaftsregistes — den Vorstand vFen ) Jude ist aus dem getragen worden: flicht ein⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgeri G 1 8 8 Passiven der fort. „Geislingen, 1 Göppi und einen noch zu bestellenden Prokuristen erfolg & 66“ ausgeschieden, an seine Stelle i 1 , 8 gliches Amtsgericht. gliches Amtsgericht. Salzungen, den 26. Januar 8 Göppingen. 8 “ 2333 Haftpflicht, in Gelenau etr. — ist heute ein-⸗ Langenschw 1b mann Herrmann Jaeckel getret elle der Kauf⸗ folgendes eingetragen t am 21. Januar 1905 worden: iesige Musterschutzregister ist eingetra Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Deeselben sind zur Vertretung der Württem⸗ Windhuk. 8 82333] etragen worden, daß Christian Friedrich Markert in albach, den 23. Januar 1905. Wronke, de 38 getreten. Kr. 163 8 E 1 1 c “ e Ver 8 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Gelenau aus dem Vorstand ausgeschieden und der Königliches Amtsgericht. II „ den 28. Januar 1905. 8 3. Der Ornamentenfabrikant Gust Nr. 293. Firma Gebr. Schreiterer i Schlüchtern. 182212] bergischen Metallwarenfabrik gemãß 8 1 18 der Nr. 3 bei der Firma A Schmerenbeck in Windhuk brikb jedrich Adolf sg in Gelenan Leck. —;“ 8 Königliches Amtsgericht teinert in Freiburg i. Schl., ein v ustav bach, ein verschlossenes P. Schreiterer in Reichen⸗ Bei der Firma Sannerzer Ziegel und Ton⸗ Statuten in Verbindung mit einem zweiten oder dKrzetragen woͤrden, daß, dem Kaufmann Johannes “ e Fi cs hs Ado Harzer in Gele Eütre znag in Nas Ar⸗ [82248] — Paket, enthaltend 4 Muster. ,1 abschnitte von stückfarbe 2 end 28 Muster⸗ werke, vormals Hermann May & Söhne stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Weihe in Windhuk Prokura erteilt ist. 1 8 ie fri 8 do ist. 30. Januar 1905 1965 Zenofsenschaftsregister. b 1 großes Pferd und 2 gegenseiti eines Pferd, stoffen Dessin enen und buntgewebten Kleider⸗ n 1 1 6 dhuk 8 1 21. z91 (Arabesken) darstellend“ genseitige Verzierungen 56, 57 5n nummern 7, 31, 32, 37, 37 b, 38, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Prokuristen berechtigt. S 905 “ Windhuk, den 29. Dezember 1904. Schaigliches Amts Iücht. 8 Achtruper Meiereigen 1 88 Mu erreg! n) darstellende, Fabriknummern 289 56, 57, 58, 59, 60, 61, 15 9 37 b, 38, 39, LSd EC““ f vvezing vvo 9201 ÿWittstock, Dosse- 2227 sGenossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ b 3 Muster werden unter mittags 11 ½: 7 19. Januar 1905, Vor⸗ 161/11622, 161,11623, 16311578, 163/11643, Wilhelm Heinrich Drespè in Frankfurt a. M. ist Stromberg. Hunsrück. [82332) In unser Handelsregist ist heute unter Nr. 86 In das Genossenschaftsregister ist be Fedder Carstensen is Leipzig veröffentlicht.) ags 11 ½ Uhr. 1 163/11579, 165, 155, Flächenerzeugnin 83 11643, var. ilt. SvSen . M dandelsregister A ist heute unter 2r. d5 schaft Kornhausgenossenschaft Fulda, einge⸗ eönsen ist aus dem Vorstande aus⸗ Königliches Amtsgericht Frei 1Fegn, 155, 155, Flächenerzeugnisse, Schutzfri vFöb In das Handelsregister Fötectsr A 888 30 die Firma „Hermann Schlegel⸗ Wittstock“ und ragene Genossenschaft mit bes chränkter Haft⸗ Püehdene und an seiner Stelle Carl Jessen uks “ 8 [82274] Kam misgericht Freiburg i. Schl. d. ehe am 10. Januar 19 5vö Königliches Amtsgericht 9gG der Firngnga sseerkoschen. ngerbrück als Jühäber der Schankwirt “ Schlege pfllcht zu Fulda — Nr. 2 — folgendes einge ragen 89 8 G In 5 “ ist eingetragen: In dnh, sterregis⸗ [82279] Nr. 294 üder M 2 öt. 9191 Feingetragen; ma 1öö8““ zu Wittstock eingetragen worden, Die Firma Nr. vden; s Friedrich Andresen ist als Stellvertreter des 13, Firma Sächsische Metallwa Musterregister ist eingetragen worden: reichenbach, ebrüder Müller, Firma in Ober⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Ludwig Simon, ingerbr. g 2 Wittstock, den 14. Januar 1905. 14. Dezember 1904 ist der § 13 Abs. 1 des Statuts seiner telle Christian Boysen zum Stell⸗ 6 mit einem Muster für Tafelbestecke, Tafel⸗ rit beschränkter Haftung, in Ka 268, 393, 396 nitte zu Gardinen, Dessinnummern am 30. Januar 1905 folgendes eingetragen worden: alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Simon in Königliches Amtsgericht. wie folgt geändert: 2 vertreter bestellt. ger t zund Ziergegenstände, versiegelt, Muster sa 2 1 Paket mit 19 Abbildungen 9 8es. 8 1 397, 398, 489, 511 — 516, 520 — 524 G. Carl Krah & Kirchner Bingen eingetragen. 1ö14141144“ s2228] Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Jannat vkaht Leck. plsftische Fesengnife, eeeenme 84, 8 Feirmeh. Zblindern und Glorken, Flasenaahgaiffe 8. dange deelg 88 663, 525, sd Vormi e, angemeldet am 9. Januar 1905 In. 7756, 7845 a, 7945, 7948 bis 7950" am 12. Januar 1905. Na⸗ rist drei Jahre, angemeldet [81636] Vormittags 412 Uhr. 0, 7983, 7988, 7993 bis 8002, 7996 a, plastische 890, Nr. I 1905, Nachmittags 4 Uhr 50
Nr. 105. Firma G. 1905 in Asbach. Die Gesellschafter der am 28. Januar eiaeatae. den 23. Ignuar 1389. Neu eingetragene Firmen: und endigt mit dem 31. Dezember. In das hisige Genossensch esige Genossenschaftsregister ist zu der Aue, den 31. J eugni js 95 und 8 „Januar 1905. zeugnisse, Schutzfrist 3 iaer r. 295 und 296. Firma Hermann S . gemeldet am Junior in Oberreich nn Schreiterer heubach, ein verschlossenes
1 egorwener. vfeneng Handelzgesechantch ie iönsalgecg nager 1 1) Firma „Ludwig Viengocde. “ Fulda;. 1 eb 8907 Abt. 1 unter Nr. 7 einget aufmann Carl Fried 1 w Traunstein. Bekanntmachung. 22² Blieskastel. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ önigliches Amtsgericht. .1. eingetragenen Fi 5 eöni I 05,; 1
g Carl Krah in Asbach. Zur Vertretung der Handelsre betreff.: .“ trieb 18 Seefcbrik. Begicn: 1. Januar 1905. h b . 82241 eingetragene Sengenen steunt ee.; 1S Bi-aas; Königliches Amtsgericht. 11“ 5
Geres g rah ingefelchafter ö 3 EC “ Gesellschafter sind: 1) Ludwig Mangold, Werkmeister, Ken Genossenschaftsregister ist 8t 889 1 Haftpflicht, eingetragen: mit beschränkter Ballenstedt. 199n; Kamenz, den 19. Januar 1905. 8 soffer Ethalkend 16 Musterabschnitte zu Kleider⸗
eeen. Rscre cgl Lchnraitalben et 8 seueiginrgen wumbän ee Lgic en. Dachziegel. 2 Heimich Brand, Schuhmacher, beide in Wl. Eonsumverein zu Schmerbach eingetragene (92 ½ hiöbenig⸗ Vorstandsmitglied Oekonom Heinrich 1“ Musterregister ist unter Nr. 92 Lamb Königliches Amtsgericht. 394, 396, 1““ 381, 386,
Schorndorf. WWö1“ [82214] Sturmklammern⸗Fabrikation in Bad Aibling kastel, 3) Paul Schwartz, Schuhmacher in Weben⸗ Zenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in S 85 msgare in Angerstein ist aus dem Vor⸗ Spalte 1.9049.9 worden: 8 In Ge 5 [82278 438, 439; 1„ 422, 424, 430, 433, 437,
K. W. Amtsgericht Schorndorf. Bayern.“ V Dachzi heim. Sitz: Blieskastel. hatss ber: Paul Schmerbach eingetragen worden: An Stelle des ben Dracte in dn . üist dafür der Oekonom Franz zun. & Co. Akti 16 Sageags .gangh. a. 1 onnt eahaend, d essehshe
2- Füess vnege Ce Scoeavorf, a Bhücn e a ö gexerpetem. 8 gei Bgget, giihl. s. Inhaber: Paul Fremnerbase digerbnans Reuland in den Vor 11“ ücüee ein am 15. Dezember 1904 Spalte 3: 28. J engesellschaft in Harzgerode. G r. 103. Schlesische Holzindustrie⸗Aktien schäftsnummern 440, 442, 444, 4Sru chnitte, Ge⸗
““ aSabeber: hanr Aiben Boi es gevählt gnden “ Spalte 3: S.ene. Vormittags 11 ⅛ Uhr. S. vorm. Ruscheweyhh und Schmidt n. 451, 454, 458, 460, 462, 464, 465 E“ 450,
„22. Januar 1905. Zeichnungen mit Mußtern risfunschlag, enthaltend 24 E“ verschlossenes Paket, enthaltend 2.gatse Saeubfnst ine Jahre, angente dechen
— z 24. Januar 1905, Nachmittags 13 Uh
ie Fi ugo Leuchtenberger in Schorndorf Sturmklammern Triur ( n Ing. lskht. g 8 Allein. Inh: Siegfried Bürger. Porzellan⸗- und Emailwarengeschäft. Sitz: St. Gotha, den 25. Januar 1905. “ Königliches Amtsgericht is Mö Herzogl. S. Amtsgericht. 3. 90 gliches Amtzgericht. haltungs⸗ und Luxusgegenständen ußeife di, d hh als da sind: Se en aeRehe acgenstinden 88 8 Reichenbach, am 30. J 19 rs 8 : Ne. alon 2 e. Stühle, ; Januar 1905.
Den 30. Januar 1905. 2) „Eduard Reichel Holzindustrie & Elek⸗ Ingbert. 4 Oberamtsrichter Letzgus. trizitüts⸗Werk“ in Bruckmühl. . Zweibrücken, 28. Januar 1905. Grosssalze [82242] [82251] Zigarr 1 — —— 8 b 5 8 . 1u1““ 18 1“ 8 2 8 5 b 4 8 102 enab 9 3₰ 0 1 * † 9 3 — 2. 2 ’4 5 Sinzig. Bekanntmachung. [82329]]%◻Allein. 8 ens . Kgl. Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist bei,der h IIVE Genossenschaftsregister ist heute 8 9 6 1gcschaeders er. 1 Schirmständer, Falontische, Fofaanbaue⸗, Sofa, Fauteuils, Büfetts Königlich Sächsisches Amtsgericht Traunstein, d. richt Regift nossenschaft „Eichorien⸗Darre Biere“n einna. „Porjerbundee. ö m. dn gehns esgenbefeln gr. ern Fertsch . e318. Gcgzerez Srrüeuh kuise 1n⸗ Ligch, vürstsch v“ 182 8 . G. m. u. H. in Obertiefen. Etagere, Nr. 6520 Wandbild Nr. 6 er. 2. 1339, 1340, 1341, 1. 5, 1336, 1337, 1338 Im Musterregister B 270] . „ Nr. 6522 Tisch⸗ .1340, 1341, 1342 9 1 sterregister Band I wurde eingetragen:
Bei der Firma Rheinische Obstkonserven⸗ nügr 199 1“ abrik Grebe und Kampmann ist heute im Kgl. Amtsgericht Registergericht. sgetragene Genossenschaft mit beschränkter bach — Nr. 4 der Genossenschaftzakt 1343.71 8 . 8 0 en 11 502 1 M . . 8 7 8 7 344, 15 5 2 . 1 folgendes kandelaber, Nr. 6523 Staffelei, Nr. 6524 Etagere. 13477 1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 133 1338, .Rtelhen.e enophor Emil van Bosch in
andelsregister eingetragen worden, daß der Nieder⸗ Tuttlingen. [81325] .“ Haftpflicht zu Biere heute eingetragen, daß an I eingetragen: Nr. 3. An S lassungsort und der Wohnort der Firmeninhaber K. Amtsgericht Tuttlingen. (Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Land⸗ hilipp Sem s 8 88 Stelle des verstorbenen Nr. 6526 Etagere, Nr. 6528 Et 1355, 1356, 1357, 1 8 von Sinzig nach Kripp a. Rh. verlegt worden ist. Im Fandelsregister für Einzelfirmen Bd. I Ansbach. Bekanntmachung. 22 wirts Albert Bätge zu Biere der Landwirt Albert mitgliede bestellt er Ludwig May zum Vorstands⸗ Ctagere, Nr. 6534 Stammtischständer, Nr. 6530 gemeldet am 18.² 358, Schutzfrist 3 Jahre, an. 1) ein Bild, darstellend ei Sinzig, den 26. Januar 1905. Bl. 278 wurde heute bei der Firma Jacob Storz Darlehenskassenverein Fürnheim, e. G. m. Hamel daselbst in den Vorstand gewählt ist. Sberstein 13 J 8 Schreibzeug. Spalte 5: Pbhstäner, Nr. 6535 Bau enöhls 1 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. Nymphen, nd einen radelnden Faun mit Königl. Amtsgericht. in Tuttlingen der seitherige Inhaber Jakob Storz, u. H. . Gr.⸗Salze, den 28. Januar 1905. .“ 1b Gr 6b nticge 1905. Spalte 6: 3 Jahrer. astische Erzeugnisse. ü8sn 1905. 2) ein Bild, darstellend einen L der Generalversammlung vom 18. Januar 1905 Königliches Amtsgericht. 8 8 0 ng e cersht. Ballenstedt, den 30. Januar 1905 8 önigliches Amtsgericht. den Faun n. Rymplen einen Lawn⸗Tennis spielen⸗ 893281 9989ö — . 81979 Herzogliches 5 gen 4121 ..“ ein Hlld, lend ei [81979] Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. In das Musterregister ist eingetragen: [82417] Nympben⸗ darstellend einen badenden Faun mit
Sinzig. Bekanntmachung. [82331] Kaufmann hier, als solcher gelöscht und als In⸗ In de G - gliche Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist haberin eingetragen: Luise geb. Stierle, Ee eh 58 wurde in Abänderung des § 12 „. als Heiligenbeil. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister is eute eingetragen die “ Fath6 “ G 868 “ 28 deag 11“ E113131““ In unser Genossensckaftsregister ist heute bei 1905 bei der antes gaftaregistr 58 am 21. Januar Bergheim, Erft. — [8228 Nr. 104. Schlesi en. Flz E““ EEE1“ in Ober⸗ wn J uan 1909 das Geschäft auf die Ehefrau Luise ⸗Baverische Volksfreund“ bestimmt. b Ne. 2 zen-kesgigfaasenlstagebesceganer Venhe . 8. 9. 1n Frma grkorn S.88,. Mrfsperregülter. 88 Iheut. bei dem — 2 eselsschaft E“] ansenehe Fanekesamelcs Perf se T Sinter Storz ü Fi 28. Januar 1905. “ „ und Darlehnsk f 1h die Firma Rheinische Linoleun angenöls, ein verf in Nr. 319. Auguf⸗ Vormittags 101 iter. 8 8 Storz überging, welche es unter der seitherigen Firma Ansbach, 28. Januar 1905. aftpflicht olgendes eingetragen: asse Hordorf, einge⸗ Bedb 8 el eumwerke „ ein verschlossen kr. 319. Au 8 19 qhr. Sinzig, den 30. Januar 1905. FFveiterführt und ihrem Ehemann Jakob Storz Pro⸗ Kal. Amtsgericht. 9 Sth. 8e. Lasgeschiedenen Rittergutsbesitzers [wagene Genossenschaft mit beschräukier va. dedbeneg rtiee nesecllschaft zu Hedhurg ein. 24 Zeichnungen von Fölbssenes, Paket enthaltend burg 1. Els. gaist mnton, Kaufmann in Straß.⸗ “ Königl. Amtsgericht.ß kurg erteilt hat. Bayreuth. Bekanntmachung. [82234]] von Schichau⸗Pohren ist der Besitzer Friedrich Fülichte e worden, daß auf Grund Be⸗ einegesten e srcheneufter für Wandbekleidung 2es da sind: Salonschräͤnke, Schreibtifche algs rt, vie pittoresque “ ö-— Sinzig Bekanntmachung [823: 1Den 26. Januar 1905. Molkerei Mistelbach, eingetragene Genossen⸗ Wiechert⸗Bladiau in den Vorstand und zwar als 3 1909 er Generalversammlung vom 12. Januar Nummer 650, v pe e und Borte), bezeichnet mit der Salontische, Sofaanbaue, Sofa, Fauteuils Stühle, 2. Serie E Nr. 4, 3. Serie 1. Serie N. Nr. 6, Im beesi 8 Handlsregister ist heute zu der Firma Amtsrichter Gaupp. 1 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Stellvertreter gewählt. ; Lodi- 8 vce ngsi g. Föes dahin geändert ist: der Schu frist I““ Iaß die Verlängerung Arichten, Bücherschrank und Tisch, lsc Süfetts, Nr. 7, 5. Serie 8 Nr. I Se9. F; - Meinhardt und Jendges in Niederbreisig ein. Unna. * [82218]] % Mit Beschluß der Generalversammlung 1. Heiligenbeil, den 28. Januar 1905. ein Genosse sich beteiligen e eafe auf welche Bergheim, den 25. Januar 1805 18 273 EE11 3231, 3232, 3233, 3234, 8 N Nr. 1, 8. Serie S Nr. 7, 9. Sdr 8 getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst In unser Handelsregister Abteilung A unter nuar 1905 wurde die Genossenschaft aufge öst. Als Königl. Amtsgericht. Abt. 1 slbddoch soll die Genossenschaftsmolker Faägt fünfzig, je⸗ Königliches Amtsgericht 3243, 3242, . 8, 3239, 3240, 3241, 3242 1 8 10. Serie J Nr. 4, 11. Serie N Nr 2 und die Firma erloschen. 8 Nr. 130 ist am 25. e 1905 89 Flreih Liquidatoren wurden ee die Sh e gen Phe. Hoyerswerda. Bekanntmachung. (82244] HVgetragene Genossenschaft mit bes Crneit ordonf, ein⸗ Cassel. ö“ 3251, 3252, 3253, 846, 3247, 3248, 3249, 3250, Nr Nr. 3, 13. Serie E. Nr. 2, 14. Serie E Sinzig, den 30. Januar 1905. „Heinrich Hoffsommer, e mitglieder Johann Freyberger und Johann Meyer In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei hiur Bacchnung von zweihundert Geschäft Haftpflicht, In das Musterregister ist eingetragen: [82284] am 18. Januar 1905, Lütßfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Serie J Serie E Nr. 7, 16. Serie E Nr. 5 Königl. Amtsgericht. anstalt“ mit dem Sitze zu Unna und a eren in Mistelbach. 5 1005 dem Konsumverein für Bedienstete der Be⸗ Fhelassen werden. Geschäftsanteilen zu⸗ Nr. 233. Romolo Carli Ddane, is 88 orm. 11 ½ Uhr. Rr 1 18 Nr. 2, 18. Serie E Nr. 10, 19. Serie J Strassburg, “ Bayreuth, am 24. Januar . örden von Hoyerswerda und Umgegend, Koͤnigliches Amtsgericht zu Oschersleben he.Fheset ensel. für Gruppe trerkabeäkant . Köntglices Nee sicht ee. Srabfrin peeschlofsen. Flächen⸗ ntsgericht zu K . „Rosenfrühling“ und „Maienzeit⸗, Stotue „Biaͦ⸗ Lengenrfeld. vorm 9. 21. Ianus⸗ 1 rei Jahre, angemeldet am tue „Blumen⸗ 2Id, VogtI. [82272] 1. Januar 1905, Nachmittags 3 Uhr 21 Straßburg i. Els., den 30. Janu „ . uar 1905
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmst aͤnial Is: . raße 32, bezogen w und Königli ßis 1 1 3 F8ekcsJa-h zogen herden. ch Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertions rei 5 3 erteljahr. — Sionsper is für den Raum einer Druckzeile 30 8 Einzelne Nummern kosten 20 . —
9 18 8
[82215] Inhaber der Uhrmacher Heinrich Hoffsommer zu ersn 1 8 J 25 je Fi 2 . ’. 8 . 1 b 8 8 2252 8 Spi 1 275 9. 8 ““ Königliches Amtsgericht. Se gregi⸗ worden, daß der Eisenbabnprahitann der Stations L. Ir unser Genossenschaftsregister Nr. 17 in Lönl Lecdeln e üeseses dgegegeihe deer mit Weir), Ier 1n0, Wnfterregister ist,⸗ in Straßburg EE aus dem Genossenschaftsregister. aus dem Vorstande ausgeschieden und der Stations⸗ Pbei der Ge — g r. 17 ist heute Modelle für plastische E 9.. ), 6 gister ist eingetragen Inhaber ist Albert Ducros, Bierverleger und vechta. b 8 [82219] „Gronauer Darlehnskassenverein, e. G. m. assistent Karl Mehlhorn in Hoyerswerda in den Zoest e. Poffenscaft Beamten⸗Konsum⸗Verein 92 — 96, Schubfrit 8 E IErienbe er ein 29. Firma D. F. Paul in Lengenfeld Kaiserliches Amtsgericht. Versicherungsgeneralagent in Straßburg. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute u. H.“ in Gronau: Azam Heß und Peter Klinger Vorstand gewählt worden ist. “ e“ H. in Soest folgendes ein⸗ nuar 1905, Nachmittags 3 Uibrseesget, amn 28. Ja⸗ Heraefcen esee mittels Jacquardweberei bven 2,,69 [82281] Angegebener Geschäftszweig: Bierverlag und Ver⸗ zu den Firmen „C. H. Fauvel in er sind aus dem Vorstand ausgeschieden, . Hoyerswerda, den 25. Januar 190u5. 1„Das Vorstandsmitglied Strath Cassel, den 30. Januar 1905. en. . Fabefmnn erter Möbeltuche, offen, Flächen⸗ 81- 6. Muüsterregister ist eingetragen: sicherungsgenerglagentur. * he. g) nid „Heiürich Koch in Vechta“ e. 115) Martin Stephan 1. und Laudeset Pbitggüeber nen u“ FPekesen, und ist der Zügführer a e Achterehannecr Kgl. Amtsgericht. Abt. 13 Te.. . a a. 1988— vegt eLir he, Fiens Lrno Lobeck in Zunmu Band VII Nr. 260 die Firma Alphons Peter⸗ eingetragen: 1 fol 8 fratz, beide in Gronau, als Vorstandsmitglie eu Kleve. ““ [82245] Scest in den Vorstand neu ewähkt.⸗ chtermann zu Delmenhorst. — u“ mittags 5 Ubr 40 Minm 11. Januar 1905, Nach⸗ Kasfe Uüfter von Eliketten für Verpackungen von mann in Weißenburg i. E. Seit dem am 30. Dezember 1904 erfolgten Tode bestellt. 1 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei er Soest, den 16. Januar “ 8 In das Musterschutzregister ist für di [82277]] Lengenfeld i “ Fenene,n alzkaffee, Kakao, Haferkakao und ähnlich des Hermann Heinrich Koch sind Inhaber: Bensheim, den 26. Januar 1905. under Nr. 16 eingetragenen Genoss 5. . horster Linoleum Fabr ir“ ist für die Delmen⸗ Ks. Vgtl., den 31. Januar 1905. Erzeugnissen, Fabrikbezeichnung a, b, c, d, e, f. 8 Genossenschaft Fabrik zu Delmenhorst zu önigliches Amtsgericht 8 offen üͤberreicht, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist .
Jahaber ist Alphons Petermann, Metzger in ermar⸗ nd; - . 1 senschaft Mehr 8 Köniali
Weißenburg. Geschästetweig: Metgere 1) E“ Seeerhc Koch, Josephine 8 Gr. Amtsgericht Bensheim. 182235 Sei. 1S ö. 818 freuen beII11“ 8 ö1 Lichtenstein Jahre, angemeldet am 9. J
ngegebener Geschä eig: gerei. 1 . erich⸗ Bechlc, 8 erlin. 8 2235] mit unbeschräukter Haftp in E“ † 5 82256 aket, en 2 W B . 8 I1I“ 5 ug 8 am 9. Januar 1
Band VI Nr. 376 bei der Firma Hüsler 2) Franz Heinrich Koch daselbst, 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei getragen, daß der § 2 des Statuts folgenden Zusatz . Im Genossenschaftsregister ist die . 553, 844 . 18 Linkrustamuster Nr. 551, In das Musterschutzregister ist eingetragen 18 12 Uhr. 1
u. Schultze in Bischweiler: 1 3) Fritz Maria Koch daselbst,, Nr. 62 (Wirtschafts⸗Genossenschaft Schöneberger erhalken hat: 8 der Firma: „Geflügelzucht⸗ e Phalt 1 Paket, enthaltend die motens⸗ 4. 8 7722, sowie in 222 Firma Kuörnschild Xene. Zittau, den 30. Januar 1905.
In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johann 4) Anna Johanna Adolphine Koch daselbst, Grundbesi er, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ „‚sowie der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ pit vertenos⸗Genoffenschaft, e. G. m. b. H.“ 848, verschlossen, Muster nsie mafter, Ner 550 und 3 Richkenstoin, ein versiegeltes Paket, enthaltend Königliches Amtsgerich
Mrrauenting 1Sftenden b“ BetsngengasJennar 28 sGrägtter Haftpficht, Seaneber,hcihchnragsn hopeni oriteve, den Aibsaß landwirtschaftliche Erzeugnisse. fäetn Site in Göftorf beute eingetragen worden. wnan h ilnatr 2 hen. Ur Flüchenerzeuanise, Zacanen euser en Tehacn ebeeser n nrud, In des Masserrcale lL2285.
Ppe ) E 8 2 8 7 8 „ 8 eUle uU n 2* „ 29. . nua D. “““ 8 G e 8 and . uar 2 „N 8 5 2 : 2 8 *† 4⁷ n, 2 s . 4 35 1 Die Firma ist in Schultze u. Marquart um⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. Raach zu Serelem in den Vorstand gewählt. Könisliches Amtsgeri .“ Förderung der Gestngegstande 58 .. E 1 Müster z 11 aufgeführt nee Fhe beeln 9 Rr. 88 bbeeee.
Berlin, den 21. Januar 1905. Königliches Amts⸗ Königslutter. 182246] Plieferten Cce Vexeeennß. der von den Genossen Großh. Amtsgericht. I. Victoria 2, Flacheteichnet Dorothea 3, Victoria 1, C Zweibrücken, 7 Modelle aus Achat Zohaatze
nd: Heinrich Nottorf in Ebersbach, Sachsen. — [82273] angemeldet am ense Schais Iehfr. berffuonifle üir. önägtliche Plombierinstrumente
8 Feachm. 2 Uhr. - utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗
geändert. 8 8 „Vvelvert. Handelsregister. [82220] 6 ister Band IX Nr. 92 die In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 211 gericht I. Abteilung 88. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei kbstorf O. 1 ff Fürstentun 1 rf, Oilto Raven daselbst, Karl Stradtmann in In das hiesige Musterreglster is Lichteustei 1 t sige Musterregister ist eingetragen enstein, den 31. Januar 1905. nuar 1905, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten
t Im Gesellschaftsreg . Firma: Schultze u. Marquart in Bischweiler. eingetragen die offene Handelsgesellschaft Bosawe irkenfeld, Fürstentum. 82237 8 ei Süpplingen e. G. m. b. H. ein⸗ 3 Offene Handejsgesellschaft, welche am 1. Januar & Bleckmann zu Velbert und als deren e nee das Genossenschaftsregister des Antechtg G 8 8 laporf. Hlfeha 1 in Wessenstedt, Wilhelm worden: Königliche 1 1905 begicten 2 de Gesellschafter sind⸗ 1) der Schlüsselmacher Fritz Holasne⸗ 2 der. Ge⸗ Birkenfeld ist zur Firma: Leiseler Molkerei⸗ ꝑD¶Durch die Generalversammlung vom 10. Dezember achungen F erfolgen die Bekannt⸗ Nr. 260. Firma August Hoffmann in N Ohli Amtsgericht. “ Zweibrücken, 31. Januar 1905. Persn Heftelge r nü. er. Wischweiler Eö“ 111“ ie Ge⸗ Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Leisel, heute 1904 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ itung, die Willenserklaͤrun 88 b Kreis⸗ res ein versiegeltes Paket mit fünfzig Iigfrs⸗ In M 8. 182283] Kgl. Amtsgericht. Marglatt, Kaufmann 8 32 Velbert, den 28: Fanugr 1805. folggecs Pgettaßender 11A1A14XAX“ “ “ ö1 Krusekopf 8 sbeeens iwen “ Cüseende durch 5300 bn gfs0Klesderstoff miüit, deg Fübeitnummem r v Fenner gebrast getraaene,, Ohn 8 Band IV Nr. 731 bei der Firma Heller freêres Königliches Amtsgericht. 29 De ist das S im § hi töni 9. “ bieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namens⸗ tern baumw ersiegeltes Paket mit fünfig Umschlag mit 4 Muß⸗ ür Rasiermesserhefte mil in Brumath: n9 — 1 Waldshut. Handelsregister. [82221] 1“ 1“ Fhetitaen “ Süathch Kömigslütter. def d, Natagericht 1 erschrift der Firma der Genesenschaff 1S; “ beeavollen 7 8 eFertoffe mit den Fahch Relief Feyreßten “ versiezekt Weeeste 8. K onkurse Der bisherige Prokurist Julius Heller, Kaufmann Im Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 8, wohnen, die Mitgliedschaft erwerben können. 8 82247 Fpse vme 10 ℳ Die Einsicht der Liste der Ge. srist drei Jahre 8 achenerzeugnisse, Scuß. efticht sazenaaie Fbrika⸗ nnrn 2 190 8 in Der bisdenie Proterüss Jcgeschft als persöalich Fden Fees. Mutter in Gbrwihi, eingetragen: Der 8 37 des Siaiuis hat nach Beschluß behaldrr Kapx. Genossenschaftsregift l227) JJsen itt in den Dienfistunden des Gelichtt sede. Nacsmfttcde 19 nbrse eldet am 11. Januar 1905, 1,1eaa5,90Sch h See wanhen lgel ans Rane bes veenshene haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, der bisberige Gerer be aeaelie, e de Fasfun 18x Genossenschaftsregister wurden heute beiim Maattet. Uelzen, 24. Januar 1905. Köni 1 5. Wemgitags . 21127. Januar 1905 e angemeldet am Ueber das Vermögen d Seees. [82137] Die Prokura des Julius Heller ist erloschen. Gef UePüfter Carl AChted Matter, Kaufmann v Die ee Gen sslenschaff . öffent. Brinnitz'er Darlehnskassenverein eingetragene utsgericht. Ksnigliches. Göerab Firma Hermann Wünsche’s Erben Nr. 299. ene dechen 898 3 Uhr 45 Minuten. eines Schirmzgeschästs F-e. Kogel, Inhabers Band III Nr. 379 bei der Firma Eduard Sachs Görwibt füͤhrt das Geschäft unter der veränderten lichen dhAanneena änaes erfolgen vnter der Firma Genossenschaft mit unbeschränkter, Hafipflicht Parstein. Bekanntmachun Mustern becn, ein verstegeltes Paket mit fünfzig schlag mit Abbildun Graß in Ohligs. Um. 30. Januar 1965 Vonmttta 8sern in Straßburg: 4] Förwitl. fahrt desmenster als Alleininhaber fort. der Genossenschaft, ge dgerfelgen awee Vorstande⸗ni ieenen d. Stelle des aus dem Vorstand aus. JIn unser Genossensch macung. (gC2267] nunmmem 10ner dse eret eeoentt den Fabrit⸗ besten, Bttte⸗ nnnce sen fe. Mesern,cgssch. Fesedrennrseethe der Retöamaltvalearmene Der Kaufmann Arthur Proskauer in Berlin ist W Ids 24. J 1905. er Genossenschaft, geze Aufsichts 6 v. geschiedenen Gasthausbesitzers Ignatz Patrzek in äter Nr. 8 ein Men chaftsregister ist heute bei der 10293 bis 10300 bis 10286, 10288 bis 10291, bestecke, Tortenspaten äsemesser, Obst⸗ und Konfekt⸗ Aachen wird zum Ko kurs Ebböö aldshut, den 24. Januar 81 mitgliedern; die von dem Auf ichtsrate ausge hen 19 Brinnitz der Bauer Stefan Pogrzeba zu Brinnitz im e. bIT.“ Molkerei Niederberg⸗ bis 1. 1a. 10300, 10210, 10212 bis 10215, 10218 Tranchierbest uspaten und Messer, Fleischgabeln, Arrest mit Anzeis vüure perxwalter ernannt. Offener unter Benennung desselben, von dem Versihflchen als Stellvertreter des Vereinevorstehers und der gendeg einzetraten u. H. zu Niederbergheim Eö kg;eg 10228 bis 10242 12es beber. S en. Seerefheger, Konsant 20. Februar Iaesgeeicht GRks urmenhefrit bi zum agen: 45, 49, 10250, 10252, 10254, 10260, 10256, schiedenen Aetzun uͤren im Empirstil in ver⸗ allgemeiner Pri ingstermi den neg Fgh „10256, gen für Doppel⸗ und auflaufenden bru rüfungstermin werden auf den 28. Fe⸗
am 1. Januar 1905 als persönlich haftender Gesell⸗ Großh. Amtsgericht. III. vhai IIeAes1,AA43352 98990⁷ rzei .Si 2 — &⸗1„† S 1 1 s Bund VII Nr. 106 bei der Firma Grüneberger ““ VW1“ ö. e- Sie sind in dem landwirtschaftlichen Halbbauer Josef Patrzek in Brinnitz als Vorstands⸗ An Stelle des verstorben s I10263 bis 10267, 10269 277 Werkzeugwerke in Straßburg: Der, Direktor N.2nZ5 de Flem elereien⸗Apotheke Alten. Birkenfeid, den 27. Januar 1905. Gröͤblinghoff en Franz Reinhold ist erzeugnisse, Schutzfrist d 10277, 10278, Flächen⸗ eckigen Balancen, versilbert, vergol bruar 1905, Vormittags 11 Uhr, v Alexander Weill ist als Vorstand ausgeschieden. 1 eddin 89⸗ krnict demn Sise in Altenweddingen Großherzogliches Amtsgericht. nuar 1905. FÜVktelied bestellt. ghoff zu Haar zum Vorstands⸗ 18 Januar 1905 SSent 8 Jahre, angemeldet am sowie glatt ohne Aetzungen „Mufier gn- vernickelt unterzeichneten Gerichte, Augustastr. 89 Zirnn e9 and VII Nr. 35 bei der Firma Württem, und alg. deren Inhaber der Apotheker Alexander Ebeleben Bekanntmachung [82238] — Marstein, den 28 Januar 1905 Nr. 262. Firma August 25 il Uhr. Erzeugnisse, Fabriknummern 1000⸗J10Lt, 1. “ neran ae Meialwerentabris vin 3 Geislingen Saalmann in AüNelaberinden ehgehfacen Worden. 1e18see ofsenschafteregiste des untenz ic neinon Lerasctp ett he. Neeee. . 8 Koͤnigl. Amtsgericht. 3 3 versiegeltes Paen ae nn ni zggers. Eechasft 9 50 1100 —1111, 1115 — 1119 18a0. nee Abt. 5, in Aachen.
lede 1 S 2 1 3 2 5 8 ; . CEI ; 8 vorden: . b 2 v blcde ‚vaumn ider — b 2 ster q , ige Ido 09g Cn. 4 8/ 8 W ig. sverf .
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1903 Wanzlegeseiche A. Fannar 190; 2 Gerichts d. heute unfer Nr. 1h nsget ahes Sen Dr. Tyro S dnn ererg darlehrnor Bekaunutmachung. [82258] 5401 bis iür0 1en. e mit den Fabriknummern Vormittags 10 Ubr aegeteldet om 26. Jannar 1905, eber das Veenesgen nehgafnfahs d Ueeen sst die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellscheft . znigliches Amisgericht Abt. 2.. . QDamopfdrusche ofsen chaft IbbDGKelag der Sh (Scholz) in Berlin. 1. heuskasseuverein Glaubendorf e. G. Jahre, angemeidek ar werkeugnisse, Schutzfrist drei Königliches Amtsgericht Ohligs Ahs. e hietreczchesn, Ni ec. ar Di 8 v 889n 8 Lee 888 ves Handeleregister Abt. B ist bei ngeeiche, mit 12 Sitz 88 Tchernderg 5 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ aut Generalversammlungsbeschlusses vom 1. J 16 nbr. „Januar 1905, Nachmittags Pulszitz. egencer Ohltgs. [82280] Mittag⸗, 1 Uhr, das Neercsreräbne er9f E 42* 2 r. 1 B 2 ,— 8 S 3 d b 8 er . Ja⸗ . 8 . 9 EbI1 2 Berwalter: 9 8 — .
Ausgabe von 1325 auf den Inhaber lautenden Aktien] Nr. 1 eingetragen Aktiengesellschaft „Pader⸗ Grund der Satzungen vom 11. Januar 1905. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen 822 be 21 nsse dosgenann. in Neugers⸗ ne 286 ö 13 ü 8 si kaaelgne 1 ece erveanm⸗
8 1 8. . bas et mit fünfzig Mustern] ein versiegelter Briefunschlaa⸗ △ 8 Shorn. dunch eme ga. Vermeatog⸗ F ’⸗ r. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ap 8 4 8 8 8 n
bhaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.“ mitglied eingetragen. Amtsgericht Kupp, 21. Ja- sperg Dreses.