“ “ . [82088]
3 ““ v 1“ “ “ Meiningen. 1 Vermögen des 1 kursmasse gehörige Sache in Besitz Das Konkursverfahren über das Vermög “ 8 ö1“ lung d. 22. Februar eine zur Kon twas schuldig sind, Bernstein, früher zu X“ “ 1 K B 2 Offener Arrest mit lich. Erste Gläubige versammlu Ceshes Prüfungs⸗ haben oder zur Konkursmasse e Gemeinschuldner zu Kaufmanns Fulzus veime a1s Inhaber der . 6“ 1 n⸗ eilage 1
1905, Vormittag vr. .Js., Vorm. 10 Uhr. All ben, nichts an den ingen, jetzt in 3
Iaeeicenn 88 M89 E“ d. 83 ’ 8 1“ 1onohr. Beaezlgen cher n lessten⸗ - EE Fhena gevenver Beraftei⸗ 2u ftsüngän⸗ 68 b u m en e 82 * „ 8 8 8
INbööbö8. Amtzgerichts Amtsgericht Hamburg⸗ den 31. — 2] auferlegt, von dem Sache ab⸗ nach erfolgter Abha 8 3z 1 2 2 v113141“ n Zlich Preußischen Staats
Breisach. Konkursverfahren. 8 Buchsoet ve stadenen ehe “ ge⸗ nkursverwalter bis zum 1. März 1905 Anzeige 8 Herzoni. Amtzgerih., uet 4. [82146] NMM 29. Berlin Donnerstag den 2 Februar
Nr. 1117. Ueber das Vermögen de i verw. Meyer, geb. eubert, in - 86 machen. 1 1905 HNRörs. Konkur verfa . 5 des 2 82 I, —2. b 8 jung in Jechtingen verw. 30. Januar 1905, Vormittag , den 30. Januar 1905. b en über das Vermögen de .
Snen u bb Nachmittags 6 Uhr, wirp heute, Ko eröffnet. Konkurs⸗ St. Sla ne selihs Amtsgericht. In den Segns Averdunk in Mörs ist 8 A 8 b 8 c — wurde am 28. b alter: 10 Uhr, das Kon Poppi ung. Gerbereibesitz 4 orderungen 8 mtli est 7 jellte K Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurevarrdefre t. verwalter: Herr Prozeßagent Stadtrat a. D. Popp (gez.) Hornung. furr Prüfung der nachträglich angemeldeten Forder t g 4 ö g urse.
5 1 in Breisach. Anmeldefrist, ve⸗ 16. Februar 1905. Wahl⸗ Dies vergffentlicht: chts: Gnädig. Lermin auf den 9. Februar 1905, Nachmittag Berli
valt Mössinger n. ist bis zum . Kachmtrree Rechtsanwalt Mössing 27. Februar hier. Anmeldefrist veenge 1905, Vormittags Ser Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgeri 82083] 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mörs, 8 5 Zimmer Nr. 6, anberaumt. 1 61 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Ostv⸗Prov. VII u. X
1905 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ gdo. do. L=IX
89 igefrist bis zum 8 offener Arrest und Anzeigefrist 3 zum 269, den kermin am 15. Fläubi 8 vüfunaster m 24. Februar 15 Ellukigerversamen nans 9gs 11 uhr; 11 Uhr. Prüfunsstenn uhr. Offener Arrest Ulm, .nata ericht Ulm a. Donau. örs, den 21. Januar ““ 1 1 mtsgerich Mörs, den Scherer, Aktuar, 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. sürd. W. Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1 iglichen Amtsgerichts. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Bancv Posen. Proving.⸗Ngh 3 1. — 8952 1 1 1 1
9 93 1410 5000—1007,— v..““ 4 C11““ 13. ö 99,60 bz G Güstrom 1 Ldes 8592 . 3090—200 88 5 Eö ner Börse vom 2. Februar 1905. dor. Bvov er,Ir 3“ 1.5,19 WZI Lhegerstadt 189981 10 Se 99,25 G 1“ 5000 — 100ß— . 902 3 1] 1.4.10 2000 — 200/99,25G S. 8 99,20 ; Hall J, IIb; 26074 11 5009 —”09 198398 dg. Fos he Oblig. 2 . 2 ,— 5 „ 23 ½ versch. 5000 — 199 5 4 S. 68661 . 9 W “ Fameln 1898,3 ½ 11,⁷ “ 99,50 G Landschaftl Zentral. 4 1. V I“ 8 5— i. W. 903,3 ½ 1. 2000 — 200 98,60G 99 8 ;.eh- annover 5000 — 500 99/6 8 6 3 5000 — 5001103,406; Harburg a. C. 190337 3009 —500 89,80G Ostpreußische ““ 101,40 B Heilbronn 1897 ukv. 10,4 2000 — 200 —,— 8 5000 — 500 99,50 bz B Herne 1903 /3 ½ 5000 — 500 98,50 G Pom EE111““ 5000 — 500 99,50 bz B Hildesheim 1889,1895,3 ½ 2000 — 200[O — II6“ 3000—20 9. Höxter 1896 3 ½ 5000 — 500–—5/— do. 1 3 1 — 200 99,50 bz B Hombuvov. d. d. 1902 3 ½ 1000 — 200 99,50 G 8. Sach ¹31
3000 — 600 101,00 G 3000 — 1501100,75 G 5000 — 100 99,75 G 5000 — 100 10000 — 100 10000 — 100 10000 — 100 N5000 — 100 105,30 G 3000 — 75 (99,20 b; G 5000 — 100][87,80 G 10000 — 75 100,30 bz 10000 — 75 87,90 bz 5000 — 100 99,75 bz 5000 — 100 87,80 G 3000 — 200 103,10 G 5000 — 100 99,50 bz G 10000-1000 ,103,10 G 8* 98,50 G do G.“ 179 89,06; 2000 — 200 102,30 2 d ½, 1.1 10000-1000 102,75 bz . 2000 — 200 39795 do. 28 28 5000 — 100 99,25 G 1 2000 — 200 —,— 8 n 88,40 bz 2000 — 500 103,60 bz C“; 2000 — 0088,29G “ 8*1 117 3000 —72 88058 219 c 199z995 8 Fer.g3 2 8 500 88899 Ee altlandschaftl. 1 17 3000 — 200709,00 bz Köln 1900 unkv. 19004] 1.4,10 5000 — 200 ,109,00bz; G 1I111““ W“ 0 5009—209199,506 — Kaicsb. 8,8 01,098; verich, 3000 5099975; ““ 4. 105,808 5 20105'* 18999 4 2000 — 500 103,00 bz chjes A 889 9 [100,00 bz 5 “ 195,398 do. 1901 Lukv. 114 2000 — 500 1099063 gles. landschaftl. A: 3000 — 00 88,20G 10 Bäeehan 19590* do. 1891, 92, 95,32 2000 — 500 98,30 G - 3000 — 100 102,90 B 10 1000u 500,09 99299 do. 1901 IT. 3 ½ 2000 — 500/98,50 G 5000 — 150 100,00 b; 000u. 50099,90 G Konstanz 1902 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 08,50 G N5000 — 100 =88,20 G 10, 5000 — 500 Krotosch. 1900 Lukv. 104 1.1.7 3000 — 200 102,90 bz F“” 109,998 — 100 [100,00 bz
— 2=2
—
—
222Z
1905, Vormittags. itta 1 Seh eterxmin: Montag, den 13. März 1905, “ bs zum 10. Februar 1909. Ht Vermögen des Lukas Koch, Schneider⸗ EEE 11 Uhr. 9⸗ Marienberg, den 30. Januar 9 meisters u. Inhabers sihes eeeeeen. als Gerichtsschreiber des Königli 82138] 1,50 ℳ 1 skand. Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = cddo. do. 3 Breisach, den 30. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. schäfts in Ulm, ist heute, Nachmittag ,[vülheim, Khein.- Konkursverfahren.! ,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 — del — Rheinprov. XX,XXI4 Der Gerichtzschresber Gr. Amtsgerichts Naumburg, Saale. [82086] 881 Konkursverfahren eröffnet. Konkursberm ööG Amne r xurgverfahren über das Vermaeln 8 200 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Steritng 1 4 do. XXIfu. XXIII3; Eeeeeer. Konkursverfahren. V Gerichtsnotar Hofmann in Ulm und in de 1“ s Hermann Sommer zu Mülheim G 8 20,40⸗ III. IY. 3 W“ [82076] V des Schneidermeisters vnderung sein Assistent Zürn. Frist zur Anmeldung Kaufmaun ierdurch eingestellt, da sich ergeben 8 V TVI 3]½ Burgdorf. z S eisters Ueber das Vermoͤgen de S., große hinderung sein Assiten D9 nar 1905. Erste am Rhein wird hierdur gerprens entsprechende Wechsel. X, XII. Kvir. Ueber das Vermögen des Schlossermeif Robert Haferkamp in 1,8 e 7905, der Konkursforderungen “ 1905, Vor⸗ hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsp ech Amsterdam-Rotterdam 189 fl 169,50 bz G bZ1“ erse 16 24. 1 7III unk. 16/3 ½
8 1 Zaus Lehrte, z. Zt. unbekannten . straße 24, wird heute, Gläubigerversammlung V h 8 nasse nicht vorhanden ist. 8 . — H. Baxmann Jun. au 30. Januar 1905, Jakobsstraße 24, Konkursver⸗ aubigerb d allgemeiner Prüfungstermin Konkursmasse nicht vor 8 r 1905. do. do. fl. bee gc .
Aufenthalte, Gl deute,, an aoe dern ergffnet 1 2 ves Ke. Men b Beh,c Nung in I Uhr, und algemeine Da Uhr, vor Mülherne “ Nd. Be se 8 6“ 89 8es. 87 399B . 1909 3
Nachmittags gh,R. lt Krause in Burg⸗ fahren eröffnet. T2. Konkursverwalter ernannt. .& Arnstsgericht Ulm a. D. Offener Arrest mit Sn Budapest 8 do. IX, XI, XIVZ3;
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kraul Gläubiger⸗ Naumburg a. S. wird zum Konkursve F 1905 dem K. Amtsgerich Paltzer. e““ igaets do. IX, XI, 3
rist: 3. März 1905. Erste Gläubig derungen sind bis zum 21. Februar Anzeigepflicht bis 24. Februar 1905. 6 [82089] 9. . Shn Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98
dorf. Anmeldefrist: 3. 2 März 1905, Konkursforderungen sind b r Beschluß- Anzeigepfn d5 Mänehen- 2 5.. Italienische 25 do. do. 02 ukv. 122
6. März melden. Es wird zur Besch Den 28. Januar 1905. Das Kgl. Amtsgericht Muünchen Eöe do. do. do. Landesklt Rentb. 3
100 Kr. 112,40 bz G Westf. Prov.⸗A. III,IV 1
rüfungstermin: bei dem Gerichte anzu it Beschluß vo üär Zivilsachen, hat mit Beschluß 2 Ner⸗ b Kopenhagen... 1 für Zivilsachen, 904 über das Ver Lissabon und Oporto 1 Milreis Kecssan do. do. IVukv. 09
— -—-EEöö;
2222ö2ͤö2ͤ2ͤSg -
— —
— 1
1 99,75 G Jena 1900 ukv. 191074 1000 n.5 sens b 2 Ib 00˙/⁷F57 0 2 5 u. 500. S VI-X I do. 1902,3 1000 u. 500 [98,50 G 8- SrE 3 889 8 3,90 G Inowrazlaw 1897 3 ½ 2000 — 200-,— do. Li „ 500 — 200 89,25 G Kaisersl. 1901 unk. 1274 2000 — 100 104,30 G 86 1 Sit. — 2900- 200 —,— do. do. konv. 3 ½ ; 1 5000 — 200⁄,— ““ 8 1900/4 “ do. 1902, 1903 1, II 3 0 5000 — 200 103,30 bz 86. 1886, 1889,3 0 5000 — 200- ,— Kiel 1898 ukv. 19104 0 5000 — 200,99,70G do. 1889, 1898,3 ⁄ b 5000 — 200 88,75 G do. 1901, 02,3 ½ 0
geagse
1225=ö2
1
be
2 0
DA = 2 —VSö—OS IMNTTTEEEE
—2222öSSöS
SZeO dO0 bC0 —=—'-2ög —= —,—8-—8—-8S=SOSOVOO
18
2)
200b”0 Sg
versammlung Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ assung über die Beibehaltung des 1 — engee ichtzschreiber nterm 24. September 1 do. do. II, III,IV 3
Vormittags 11 ½ be ö1905. Al Anes anderen Verwalters sowie über 8 frist: 1. März 1905.0 1905 die Wahl eines anderen schuff d eintretenden 0 1905 das u . Alois 1 30. Januar 2,9. l es Gläubigerausschusses und ein ren. [820980]] 194 - eschäftsinhabers — do. Lilrei Eeaen.
— 8 214⁴⁵ ande auf den 6. Februar . 8 dem 8 erfe Filzschuhfabr anten S ber, Shen 9, te Konkursverfahren a ur 5 1 2 30,38 Jestpr. Pr. A.VIuk. 12 Cöln. Konkurgeröffnuns. re Theodor neten Gegenstände au d zur Prüfung der angemeldeten zu Berlin verstorbenen Filzsch allee Nr. 79, in München eröffnet L er . 100 Pes 82735G dorer. r.é ug 3. Ueber das Vermögen des Komnitoag, Geschäfts-. mittags 11 Uhr, mm Hen 6. März 1905, Moritz Druse in Berlin, Kastangenalce in det Zwangsvergleich beendet, aufgeherg9⸗ d 100 Per. 1 EEEöTö’ Hansaring Nr. 76, Geschafts⸗ Forderungen auf Montag, Gerichte foll die Schlußverteilung e le 889 denn cn chen München, den 30. vanuang Kol. Sekretär. 9 ½ 1. rn. . ; .1.1
14.
1.4.
1.4. 4.
8
18 1 18 1 1
1000 — S —
V
er 1 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8
v 1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1
—,—,—,ööS E † —O
3 4 3
8
810,—
1,1925 bz Anklam Kr. 1901ukv. 15,4 büas an Flensb. Kr. 01 ukv. 06,4 81,45 88G Sonderb. Kr. 99 Ge; 0
3
4
—₰ 129.—
2 ,8 1 5 —
-
Heckmanns zu Cöln, † 28. Januar 1905, 8 r, vor dem unterzeichneten C Schlußbe⸗ 9. Grene 3 jokal: Hansaring Nr. 27, in furs “ oers fnet Vormittags 11 UhrFnen Personen, welche eine zur Gerichtsschreiberei, Abte lung legten Verzeichnis Der Gerichtsschreiber: (e 8. Me [82260] 2 1 12 Uhr, das Konkursverfah Termin anberaumt. Alle der zur 9 ts I bierselbst niedergelegten 2 100 Frs. G Verwalter ist der Rechtsanvete 8 bi v Konkursmasse gehörige Sache “ G 819 375,30 ℳ nicht bevorzectigte u “ über das Vermögen 8 eb —.. 100 Frs. 11I est mit Anzeigefrist bis zu konkursmasse etwas schuldig sind, w ““ cksichtic Der zur Verteilung ver⸗ ꝗ 1 3 Burowietz wird .Petersburg . .. 100 R. in Cöln. Offener Arrest mmg e⸗ ist am selben Konkursma inschuldner zu verabfolgen oder rungen zu berücksichtigen. De 6 Von der Kaufmanns Fritz Kabitz aus “ do. “ Anmeldefris — nichts an den Gemeinschuldner z auferlegt, von fügbare Massebestand eträgt 7487,66 i Beteiligten nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. . Schweizer pläge. 8 8
—
ton
SnS3
81,15 G Teltow. Kr. 1900 unk1 Eük2-2 do. do. 1890 3 ⁄
‿0
7
Oœ boOo bOh⸗ 122=-2öS
A
0 — —
—
Aachen St.Anl. 1893
6—
Sans
1—-
b0 — b0 5 0 S8 0 200
Sa
80
‿
bo Eq
Eno —,—,—8—8—
8——
2
e
.,08.
208
00ο
vot vor- 1 10 7 — SN —
— z.
“
22
—EöööE
o—-
28
122—
-
1.1.’è7 103,40 G
“
—,J—OOVOOOAOA
n — .— 2 . —ꝙ
1 . . .
nberg, Bez. Cassel, den 30. Jan 1 L
. Srzubi sammlung am 2 8 8 Vert ilung werden Tage. Erste Gläubigerver 2 Uhr, und all⸗ ae c Sache und von den Forderungen, Ausführung der Verte 1 2 “ Se n 5 902¹ 5 2 .ge. 1.96 50 b do. bruar 1905, Mittags 1 8 stell iin Brend ans der,E sonderte Befriedi⸗ noch besondere Nachricht erhalten. 235, den 28. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Skandinavische Plätze. 112,40 bz G Altonburg 1909 U7- 8 ” 1eg “ e 189: 3 4. 1000—2% “ Seh ssw blft. 8. Kr. EEEE ““ hiesiger Gerichtsstelle, in Anspruch nehmen, dem K 1— 8 8 Uben d ermögen des 85715 1.4.10 500 4. 200 N— 88 do. 5000 — 200 99,00 bz G Vormittags 11. Uhr, an hies gung in 1905 Anzeige zu machen. nuar 1905. 8 In dem Konkursverfahren über das Verm ge 85,15 B do. 1887,1889, 1893 31 versch 5000 —500 40 500 G Lichtenberg Gem. 1900 4 0 b; Glockengasse 9, erstes 1“ bis er Fs. Februngericht in Naumburg a. S. Der Verwalter. 1 2140] Gastwirts Ebel zu EET ist Apolda :1895 3 ⁄ gersch. 1 98,75 bz G Fteenih 1892 3 1,177 “ 101,60 bz Westfälische 3000 — 105 103 50 G 1 8 III. — 8207 1 2 ung auf de 8 B 8 5000 — 100 99,00 G Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 21391 [Neurode. “ (82078) e M fahren über das Vermögen der r, im hiesigen Amts⸗ Bankdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000 — 2001103,00 bz G do. 1900 ukv. 06 4 1.1.7 2000 — 200 3 1.1.7 500 Düsseldorf. Konkursverfahren. 52bg 8 achlaß des verstorbenen Handels Das Konkurevereeenschaft Edm. Smith bäude anberaumt zur 3 8b do. 1902 3 ½ 1.4.10 2000 — 200 b :1.7 5000 — 100190 Vermögen des Kaufmanns Loui 1 Meier aus K — 1 — 8 “ 9 den Verkauf der Ga t⸗ Italien. Pl. Kopenhagen 4 ½. Lisse 4 2 Baden⸗Baden 1898, 3 ½ 1.4.10 2000 — 200]98,75 G —,— . g e Inhabers eines Konfektions⸗ mauns nee eröffnet. Verwalter: Kauf. Co. Nachf., N“ Schlußtermins durch den Antrag des vS un den Pächter Wohlfeil MNadrid i. Paris 8. b ger Se r lgabondon 3. Bam berg 1900 unk 11 1 1““ “ v1A““ 1 4 3900 —100 Aron zu Süffele Bolkerstraße 32, ist heute, am das Konkeneehae in Neurode. Anmeldefrist bis nach erfolgter Abhaltung de ¹[hofs⸗ und Ladenutensilien Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3½. do. 19032 2000 — 100198,30 G do. 75,80,86,91,02 1 3 ½ versch. 5000 — 100 99,75 G 8 do. 83¼ 1.1.7 5000 — 100 99,00 G geschäfts dase 56. Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ mann August Amse Erste Gläubigerversammlung: vaante ge,1995 4 igen 2. Barmen 1880 5000 — 2009102,50 G Main; 1900 unk. 1910, 4 1.1,7 2000 — 5007103,50 G Westpreuß. rittorsch. 13 ½ 11* 10010G 8 3 en 8 8 4 4. euwe e 9 1 3 8 8 2 do. w 2 8* 9 2900 — 200 0 1 z 2 L s. g ts: Sm Amtsgericht. Geldsorten, Banknoten und Cou 8 do. 1901 ukv. 1907 5000 — 500102˙868 Mannhei 15 1 5 8 verfahren eröffnet 8 lte annt. 21. Februar 1 g- 905, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerich Königliches Amtsge S 38 58 no Cpupons. o/. 1901 ukv. 1907 5000 — 500 102,8) G annheim 900 4 1.3.9 5000 — 200 101,00 B 1 26000 — 200100,2 zu Düsseldorf ist zum Konkürsverwrif bis num Allgemeiner Prüfahgsterasg er Aüpfa 8” An⸗ ns [82075] Münz⸗Duk) pr 9,73 bz Engl. Bankn. 1 £ 20,49 bz do. 76, 82, 87,91,96/3 ½ 5000 — 500/98,60 bz do. 1901 unk. 064 1.2.8 5000 — 1001101,90 G 1 do. 113 1I 8990—200 89,806; 5 s zubigerve 85 95. Konküͤrsverfahren. Das Konkursverfahren über Govereigns .2042 b 8 1807 rli 86 5000 — 500 9 b 999,3 ½ versch. 2000 — 100 98,50 G b 5000 — 200 99,250 2 1 Erste Gläubi gerversammlung an 8 F; bis zum 1. 8 1 8 4 8 q 4 in Syke overeigus 20 ,42 bz Holl. Bkn. 100 fl. 69, 0 1866 5000 — 5 99,90 b do. 1904 3 ½ 1.2.8 59000 — 100 98, 0 G * 8 df⸗h 8 . — 1. März 1905 05, Vorm. 10 ¼ Uhr, sowie zeigepflicht bis zur ö; Das Konkursverfahren über d w ed — btücke 169,7 3000 — 10099,90bz Marburg 1903/ 3 ½ 1. 4.10 5000 — 200 98,60G 86. neulandsch. I. 3¼ 1.1.7 5000 — 60 99,10 G Ulgemeiner Prüfung ch 1 ck in Demmi 2, wird nach Abhaltung des Schlußte 5 Guls⸗Srüc — Dest Bk. p. 100 Kr. 55,15 b; 8 1889,69 3 . 180 V — do. do. I13 1.1.7 5000 — 2006¶7,70 bz allgemein 8 terzeichneten Gerichte, 2 — [82062] chdem der in dem 2 3 aufgehoben. 8 old⸗Dollars .4,1925 bz sdo. 1000 u. 2000 Kr 55,155z “ 9 3 ½ 5000 — 100 99,90 b Ninden 1895, 1902 3 ½ versch. 1000 — 300 98,70 G Hess. Ld.⸗Hyppfdbr-V 32 ZEZZ “ orm. 10 Uhr, vor dem un ners senburg. 8 angsvergleich durch rechts⸗ Januar 1905. Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216, do. Hdlskamm. Obl. 3 20000 -5000 100,006 Mülh., Rh. 99 ukv. 0674 1.4.10 1000 u. 500/101, 800 Psb.⸗Hvpyfdbr1-.3 ½ 1.1.7 2000 — 100/99,80 G ches Amtsgericht in e;g des Konditors Eugen Art 1904 Fhhaec ns va 7 Lai 1904 bestätigt ist, Syke, den 19. N tsgericht 8 do. alte pr. 500 „—,— 8 e 200 N. 218,0096 do. Stadtsyn. 1899 14 1 898 Mäüch Ruh u. 39019,89G do Komm. Obl. Tu. I3 ½ 1.1.7 5000 — 10099,80 G 8 Nass. [82136]0 in Ries ten, das Konkurs⸗ hierdurch aufgehoben. Wandsbek. Bekanntma 8 o. do. pr. 500 g —,— Bielefeld H 1898 2000 — 500 103,0060, do. 1889, 1897,3 1.4.10 5000 — 200/9875 “ Frankenberg, Hess X Vormittags Ukacts 45 Minuten, — en 30. Januar 1905. betreffend den Konkurs des Drechslers Amer. Not. gr. 4185bz Schweiact 1br. 81 80h 8c E 1999 V 000 — 500 103,00 G dinchch 1r 1s 1 5 00 98,75 G 1 Sächsische Pfandbriefe. aß m 14. 3,55 jsj Konkursverwalter ernannt. 65] Heinrich 8 8 bur z 8 90 K. 2000 — 500 103,25 G o/. 190070 1 uk. 10/11, 4 versch. 5000 — 200 104,00 bz G andw. Pfdb. Kl. II, ber den Nachlaß des am i b iesenburg ist zum K. 5 [820 397 in; „wohnhaft in Hamburg, do. Cp. z. N. B. 4,182 olle R. 323,70 Bochum. 5000 — 200 98 200 do. 86, 87, 88,90, 94 3 ½ versch. 2000 — 100 98 60 XXiII”XX V 8 Maurers Fohaunes ücer das ddürgforderungen sind bis zum 20 Febfusf 190s Dirschan. bnsandsherkpläußiger zur Erklärung P. 8z0g Sn., 8182568 e. N. 323,066 Von 1.90 1999100968 8 deng. 8099 —398 ⁰ na, Spen G — w 8 Dirschau wird au Antrag des Verwalters, 8 5000 — 500 98,90 B do. 1903, 04 3 ½ 5000 — 200 98,80 G XBA, XI,XII,XIIIA, ren eröffnet. stener Arrest über die Beibeb⸗ ds emernatger die Bestellung aattfen des Krkursverwalter “ In I1““ 5000 — 500 88,00 bz G M.⸗Gladbach 1899/4 5000 — 200 101,90 G XIV⸗=XVI u. XVIB, anwalt Schmidt in Frankenberg. 1909. Konkurs⸗ eines anderen Vermalkers cg auf den 23. Februar Verkauf des Warenlagers des 5 1 einzustellen, berufen auf den 10. Februar 1 8 Deutsche Fonds und Staatspapiere. 5000 — 1008.— do. „88,3½ 1.1.7 2000 — 200 98,90 G XXIV,XXV 3 ½ verschieden 99,50 bzG forderungen sind bis zum 1 1905, Vormittag TETb“ ung e 1 8 b D.R.⸗Schatz 1900 rz.05/4 versch. 10000 -50001100,40 B do. 1901 ¾ 5000 — 100 98,50 G do. 1899, 1903,3½ 1.1.7 2000 — 200 08,90 G Kreditbriefe IIAà-TVàA,* verschieden 99,50b; G orde AN b Februar 5, Hder G. 2. Mär 1905 1 en . “ 8 1 Erste Gläubigerversammlung den 24. Fe ü⸗ der angemeldeten Forderungen auf 68 “ den 9. ö Gericht, Zimmer Nr. 11, Wandsbe Königliches Amtsgericht. 8 reuß. Schatz 1904 3 ½ 1.4.10 1 100,40 G Bromb. 1902 ukv. 1907/4 14 5000 — 200 102,75 G Münster 18973 ½ 1.1.7. 5000 — 200/98,50 G do. IA, VA, VIA, VII, 1905, Vormittags n 3 1905, Vormittags 1905, Vormittagg 0 heeet da zum 20. Fe⸗ ö 9 Fonkursverfahren. 182148 t. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 102,20 bz G do. 1895, 1899,3 ] 1.4.110 5000 — 100 98,75 bz Nauheim i. Hess. 1902,3% 1.4.10 1000 — 200 98,50 G VIII, XàA, IXBàA, 8 in: 24. rꝛ 8 Offe Arrest mit Anzeigep 2 8 5. eehi. zgen der 1 . 1 1 3 1 . fungstermt Offener (N. 1/05.)% Dirschau, den 30. Januar 190 Das Konkursverfahren. 86 4 do. do. 3 versch. 10000 — 200 790,30 G Cassel 1868, 72, 78, 87 ,3 ½ versch. 3000 — 200 98,75 bz B Nürnb. 99,/01 uk. 10/1274 versch. 5000 — 200710 1,00 bz XIX, XXIII —XXV 3 ⅛ verschieden Franke Riesenburg hber des Königl. Amtsgerichts sgesellscha 8 82 ult. Febr. 90,10à, 20 bz do. I. 1901 3 ½] 1.4,10 5000 — 200 98,75 bz B do. 1902,04 uk. 13/14 4 1.4.10 5000 — 200 ⁄104,70 G . Der Gerichtsschreiber des Königl. 3 öbeln. 8 . Hülsmann zu . 1 8 500 50110: h 1 Der Gerichtsschreiber dehö [82142] I Konkursverfahren über das Vermögen der Arhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. L1ö1 do. 8¹ 1,4.10 5000 - 150/[102,30 bz G do. 99 unkv. 19064 1.1.7] 5000 — 100 103,75 z do. 1903 3 5000 — 100 88,80 G 8. 9 I lie verw. Reinhold, do. do. 3 versch. 10000 — 100190,30 bz G do. 1895 unkv. 11 4 1 — 100/104 25 b; Offenbach a. M. 19004 2000 — 2 16 “ 8 [82144] 16“ tmanns a. D. 8 Anna Amalie B . 90,30 bz G inkv. 4.10 5000 — 100 104,252b a. M. b 2000 — 200 101,60 G ] “ Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Usters Ueber den Nachlaß des Amtshauptm ö“ Handelsfrau 2 Döbeln wird nach Abhaltung Königliches Amtsgericht. 8 1 125 bz 4 Hannoversche 1 30 [103,10G Ueber das Vermögen des Schlossermeif Dr. Thilo Rötger in Röbel wird heute, am geb. Winter, in 1 Bad. St.⸗Anl. h1uk. 099(4 1.1,7 3000 — 200— ddo. 1895, 99, 02 3 ⁄ versch. 5000 — 100 99,60 bz Offenburg 1898 3 1.4.10 5000 — 200 98,50 G EE ;18 üacr Wellner zu ] 1 8 d kv. ukv. 07 31 versch. 3000 — 100 100,20 /G Coblenz 1 1900 4 1.1.7] 5000 — 200/102 905 do 1895/,3 2000 — 200 89/308 Hessen⸗Nassau... 4.10 103,25 G n e easi aes 5 Uhr 20 Minuten faͤhren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seeeee Döbeln, den 85 Ianax 8 s V V . 90,2 . 1 V 200 102,00 h 11.7 2000 — 200/89, do. 31 versch. 3000 — 30 100,10G raße (2, . net. Der Kaufmann Jakob verfa b 5 ’ 1 onkursverwalter Königliches Amtsge 1u I. : 6 ch 2 . 900 3 ½ 1.5.11 3000 — 200/100,200 Coburg 1902 3 ½ 1.1.7 — 100/ 98,500 Peine 5000 —5 8 . 8 Der in Röbel wird zum K — [82087 Tari 8 Bekanntma ung . 1902 ukb. 10,3 ¼ 1.4.10 3000 —200G19°0,2b(, Czpensck 1901 unkv. 10 1 14.10 8999400 2850 G JpPferzheim 1901uk 19954 1.3. S do.. 2t Bersg. öe 10909G 2 1 85 5358 83 1.1.7 3000 — 30 [103,10 bz G
27. März 1905. Ablauf der 1. Fe⸗ 8 uch die Verbflichtun 81,15 ; 1 8 94. F zu leisten, auch die Verpflichtung Myslowitz, den 26. Januar 12 81,15 bz do. do. 1902,4 1.4.10 5000 — 200 102,50 G Landsbg. a. W. 90 u. 96,3 ½ 1.4.10 2000 — 200 98,50 G do. 13000 — 100 88, 0 G 8 4 905 „ oxẽ che abge ℳ. 8 2 NMh 1b 8 ¹ OU 0 /20c 3 üfungstermin am 19. April 1 8 velche sie aus der Sa erwal in S richstr. Nr. 1821³²] Warsche 1,512 gemeiner Prüfung für welche, si donkurzverwalter] Verlin SW., Friedrichs b Neuwedell. 1 8 Werf 88 Altong 1901 unkv. 114 1.4.10 5000 — 500]104,00 G Leer i. O. 1902 3½ 1.4.10 5000 — 200, do 5000 — 200 88,10 28. 1 8 önigliches de ff 10352 h 1 . Cöln, den 28. Januar 1905 Königliches 2 eine Gläubigerversamm den 16. Februar Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 1.6.12 2000 — 200 103,20 G Ludwigshafen 1894 14 2000 — 200 CC1““ 100 N . 8 & 1905, Vormittags 888 8 Beschlußfassung über Berlin 4 (Lombard 5) Amsterd 3 5 . do. 1889, 1897 3 ⅛½ versch 5000 — 200/98,75 b k—. Folge Feege sg “ Ueber den ohlendorf ist heute offenen Handelsge blung hierselbst, ist gerichtsge 8 . erdam 3. Bruüssel 3. 8 . 200 98,75 bz Lübeck 1895,3 1.1.7 2000 — 500 ’ h 8 11.7] 5000 — 100 Uaer erich te aufgehoben. 8 1 8 Beschluß des Amtsgerichts von beu zu genehmigen. 1905 V 28. Januar enet. Der Rechtsanwalt Dr. Baer 1. G 905, Vormittags 9 ½ Uhr. Bremen, N.⸗M 1899 5000 — 500 102.50 G do. 1888,91 konv. 94,31 2000 — 200 98,60 G do. do. 18,3 ⅛ 1.1.7 5000 — 200 100,25 bz Ahreng, Sekretär. „ nkursverfahren. Dutj 500 2l1 unk. 064 1.2,8 50 Offener Arrest, Anzeige⸗ und Vormittags 9 ½ ere gce hre —— 118e Syke. Kor das Vermögen des Rand⸗Duk.] St. —,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81563 1901, 1904 5000 — 500 98,60 bz do. 88, 97, 98,3 ½ versch. 2000 — 100 98,50 G do. do. II3* 1.1: 3000 —20057 856, bags. ztermin am 10. März 1905, 8. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Kaufmanns Iulius ereecgtermine vom 7. Mai . 5000 — 100 99,60 bz G Merseburg 1901ukv. 10 4 1.4.10 1000 — 200 103,70 G Kaiser⸗Wilbelmstraße 12, Zimmer N. 1 das Vermögen 4 904 1 nüaliches Am 5000 — 200 103,25 1899 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 100,25 b Düffeldorf. vöe am 30. Januar 1905, kräftigen Bes Königliches Aan [82073] do. neue p. St. 16,195 bzz do. do. 5,3 u. 1R. 216,00 bz do. 99, II, III 04 32 V 1289 e 2 . 8 „ꝗ h 8 nst Gosse mmin, den 30. I In Sachen, 2000— 3,/00 G München 1892/4 4.10 5000 — 5 Konkurseröffuung. —nber 1904] verfahren eröffnet. Der Rechisanwalt Ernst en 29- Königliches Amtsgericht. 8 Ehristian Einfeldt, Inhabers einer do. kleine 420bz. Stand. N7. 100 Kr. 112,406z do. F, G 1902/03 4 900— 500103,090 c8 1.410 5000 — 2007101,30 ; ae eschluß 8 en über das Vermögen des . 100,90 bz G do. 1897, 99, 3 ½ versch. 5000 — 200 98,60 G do. Kl. IA, Ser. IA- XX, ist heute, Vormittags Rechts⸗ bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfaftung In dem Konkursverfaht fwird Versamr das Verfahren Dän-N. 100 Kr. 112,3553 . sn 00,90 bz G ersch. 5 200 98,60 G 8 Ser. IA-XA, alter: Rechte. ve behaltung des ernannten oder die Wahl Kaufmanns Franz Wiese i zur Beschlußfassung über 8 stendeckung nicht ausreichender Masse b M 6 1 öö 1000 — 2005,— do. 1900 ukv. 06/08,74 1.1. 7 2000 — 200 101,80 bz G XVII, XI, XXI. Feepflicht bi 1. März ings Gläubi sschuss 1 mit Anzeigepflicht bis zum G 05 Iden. eines Gläubigerauss - fun . en eine 12 Uhr. rz 1905 anzumelder hr, und zur Prüfung dners im ganzen ein Mittags 8 1 März 1 8 8 10 Uh schuldr Vormittags 10 ½ Uhr, 28. Januar 1905. do. do. 1904/3 ⅞ versch. 8 100,40 G Breslau 1880, 1891, 3 ½ versch. 5000 — 200 99,90 bz G Münden (Hann.) 1901 4 1.1.7 2000 — 200 101,80 G 5 XX-XXIIö. 4 V 1.177 103,00 G 11 Uhr. Allgemeiner Pruü⸗ iches 1 b rfa — 2 Wattenscheid. Konkursverf do do. .3 ⅞ versch. 5000 — 200 102,20 bz G Burg 1900 unkv. 19104 2000 — 100—,— Naumburg 97,1900 kv. 3½ 1.1.7 2000 — 100 99,00 G XBàA,XI-XVI,XVIII, 10 Uhr. ꝛar 1905. bruar 1905. 1 zar 1905 Königliches Amtsgericht. W.⸗Pr., 30. Januar 1908. gg; I offenen Handel — 8 * ahm, Auttsgerichts [82134] f Günnigfeld wird nach 8g. Preuß. konsol. A. kv. 3 ½ versch. 5000 — 150 102,30 bz G Charlottenb. 1889/99,4 versch. 2000 — 100 103,70 et. bz B do. 91, 93 kv., 96-98 ,3 ⅛ versch. 2000 — 200 98,60 G Rentenbrief erichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. 1 fursversaͤhren. b “ 8 vnnerer Röpel- 18 Wattenscheid, den 19. Fanuar 1906 h ult. Febr do. 1885 k 889 3 verf 1 9002: 1 51ehr. . 1885 konv. 1889 3 ⁄ versch. 2000 — 100799,60 G 1902,3½ 1.4.10 2000 — 200 98,40 bz G 10910G Gelsenkirchen, Bochumer 3 Januar 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 29 1 00,100 p . 92 . 8 8 — 00 20 0 385 konr 97* 6 90 2* x 9 95 . 2 * 8 o. “ das Konkursverfahren eröffnet. sind bis zum 20. Fe⸗ V 888 1895,3½ 1.5.11 2000 - 100/99,2 . Pommerschhe.. 4 1.4,.10 3000 — 30 103,30G
2 hee ge. 8 Zo c†e Segall in Gelsenkirchen isi, um Konkursverwage⸗ “ Konkursforderunger e anzumelden. Es Gothn. .rfahren über das Vermögen des * ddo. 1901 ukb. 12 31 1.3.9 Cöthen i. Anh. 1880 ernannt. 8 Breab gerae n 1 Uhr. Termin bruar “ d8 Beibehaltung eDdas 1..ees Carl Mösler hier ft Banch der Eisenbahnen. 85 I“ 18988 e 8 3 96 “ 3 ½ 500 — 300 09,00 G gen 1899 uk. 06 4 1.1. 1000 101,50 G do 3; versch. 3000 — 30 [100,00,3 bruar ge März 1905 anzumel⸗ wird zur Beschlugfan bes h eines anderen Ver⸗ . 9 des Schlußtermins aufgehoben— 598 I111“X“ 103,25 6/ Cottbu ukv. 5000 — 500 103,10 G auen 92 1.7 5000 — 500 99,60 G Posenscheü. 4 1.4,10 3000 — 30 [1038 308 G üfu er bis zum 4. März oß 8 nten oder die Wahl eines a 1 erfolgter Abhaltung [82287] 8 isch⸗Belgischet dov. do. 3 ½ 100,20 bz G 1““ 5000 — 500 Posen 1900/4 5000 — 200 101,90 bz0 enccoe. 2 1.4,10 89090 — 30 103,90 b; G zur Prüfung der bi MNärz 1905, Vor⸗ des ernannten a. ie Bestellung eines Gläubiger⸗ B Deutsch⸗Belgischer und Bayerisch⸗Belgi do. Eisenbahn⸗Obl. 3 1.2,.8 5000 — 2 720 bz b “ 4.10° 5000 - 500,—,—, — 189 II 200 101,90 bz G do. u 3; versch. 3000 — 30 100,10 G den Forderungen am K.ö n res alters sowie üͤber die e 8 32 worden. 05. Deutsch⸗ 1 1 Dbl. 2.8 — 200—-,— do. 8 b 4. 10 5000 — 500 do. 894, 1903 17 5000 — 500 99,00 bz G “ 3. ; 30 100,1, * eittag810. uühe, Zicgmer vefift „Sfpacge angen zausschusges und eintreiraden, Fabe dber ditaines unt Gotha, Pr. 2a Eh ntsgercht. ¹. die für dis ecüefesarebin Lüttich Pcb g Benc 8e.” Cer i81 1.112 30999 169—.— 8 eöen ant. es 117 ee d chon Rerezaa. 17,ℳ.838 1,1 8668 Sccsh49:G WIW“ 69—9 1 088 mit Anzeigepflie und 1 8 der Konkursordnung bezeichneken „ en auf — [82141] „; 8 üter müssen an den Bahnte do. do. VI 3 14.10 5000 — 200— 51I . 11162939525“ d 5 1889: 59—9 *½ (Rhein. und Westfäl.4 1.4.10 3000 — 30 103,20 G zzrz 5. 8 vennn ngemeldeten Forderung ursverfahren. ,182 zimmten Ausstellungsgüter vig 9 v 4.208 2 “ . 882 5000 — 200 99,10 G 3 S8 5000 — 500 90,50 G do. 2 1 720 G 8. 18 30. Januar 1905. 9. 9. üfang der g08, Vormittags 11 Uhr, v über das Vermögen des inenr (Exposition), und zwar an e 88 99 38½ 2.8, 5000 — 500 99,8963G 1901, 8 13*1 5000 — 200 99,10 G Remscheid 94, 1.1.7 5000 — 500,105,00 Säcchsische 9 28 versch 194985 8 Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichtꝛ: vor dem untereichneten Gerichte Termin Kon. Fabrikanten Bernhard I 88 Ausstellungatomwisars für des etreserde son alc . do. 88. 99 31 ver 99 0bz G Zaermstacdt. 189781 1420 2909 —20087592 G Rbevdt Iv 341 11110 3999—300b819839 Schlesäch 3, 1.410 3999—90 sos ehis Thönnes, Sekretar. 2135]1raumt. Allen Personen, welche ie haben oder wird, nachdem der in dem BergeeiZ da om land, gerichtet werden und dar . do. 1896,3 1.4.10 87,10 bz G do. 23½ 1.4.10 2000 — 200 98,75G do. 9172 500 98,60 G jeswig⸗Holstein⸗ . versch, 3000 — 30 100,106 I1I1u“ e 1— svergleich sw. Kosten anlangen. d 1902 3 1.4.10 19000 —500 87 30 bz8 ess 896 2 111,1 Ros 884* .60 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 103,30 b; G 81n tmachung. [82135] gehörige Sache in Besitz aben 1 r 1904 angenommene Zwang 1 racht⸗ usw. Kosten a. 8 . o. 2 4.10 10000 — 500/87,30 b Dessau 1896/3 ¼ 5000 — 200 100 Rostock 3000 99 1“ 4 1.4.109 30 [103,30 bz; G ersrenberg. Bekangegfe bang hat über den beeeasse ge ns etwas schuldig sind, 29 2n 10. Deengaötnen Beschluß vom 10. Dezember 1904 Frre die Ausstellungsgüter wd n eg Gr bess St. g. 18991 14.10 52000 — 200 1049989 Dt.⸗Wilmersd, ukv. 11 4 1.4. 7900 —200 193998. do. 1903 5000— 39708 8 2 do. BZz versch. 3000 — 30 ,100,50G 111“ Privatiers Johann Georg Christoph gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu b bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 ein für die Feelsncfrhe Frachtzuschlag von eine “ 891809 31 8 “ 10020b;G Pö1. 3000 — 50098,60G 1 89,60 G v— Rackelmann von Affalterthal Konk 30. Vofnet. oder zu feisten, cuch die abe, sücheange derungen, Iserlohn, des We aegüan mrerict E“ emindestens 50 Centimes t Hamburger St.⸗. 1 128 2909 —509 10799689 do. — — unfgg.3, 1.1,70 5009 —109,1997502 SeJobanna. S. 1902 32 5999 1000 19208 VascHurger nes- “ ⸗ 8 ai g 5 Uhr den onkur 0 dem Besitze der Sacge un 8 on 8 8 e⸗ ¹ r 88 König iches Amfsge 5ℳ Franc Ur 5 * — e Meng do. amort. 1900 4 1.17 5000 — 500]1 9. 9. do. 1900; 99 d 8 8 ag 2 S5 8 1 100, 4 Bad.) räm.⸗ in . 6 2.8 149,00 G 1905, Nachmittags 3 Uhr, den⸗ org Roß in von b Sache abgesonderte Befriedigung urör jre [82080] die Send erhoben, wobei angefangen 4, JF.1.“ 2000 — 500 103,70 bz G 3 ⁄ 5000 — 100 100,30 G So. 896,3 1.1.7 2000 — 200 90,00 G Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.6 73,50 bz tsvollzieher Georg Roß irn welche sie aus der Sache abgeson ; Konkursverfahren. 2 die Sendung, 1 do. do. 87, 91/3 ½ versch. 5000 — 500 09,70 bz66 do. Grdrpfdbr. L u. 114 Schöneberg Gem. 96,3 ½ S - amien⸗Anl. 8 173,50 bzz Konkursverwalter: ½ 8 afe Anzeigefrist für wel wen. dem Konkursverwalter bis ꝛum Jever. sůbe Vermögen des von 100 kg für voll gerechnet werden. d do. 93, 99 1-5 70 bz G rSn 3000 — 100⸗,— verg Gem. 963 ½ 1.4. 99,75 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 170,002 zfe st erlassen. 8. Anspruch nehmen, dem Konkursverfahren über das eauft 8 ie beteiligten Verwaltung o. do. 99/3 ½ versch. 5000 — 500 99,70 bz G do. III,IVuk. 1912/13/ 3 ½ 5000 — 200 101,40 B Schwerin i. M. 1897,3 ½ 99,00 5; G Cö Pr.⸗9 „ 29 00 B Gräfenberg. Offener Arrest. Anmeldung der in Amun 5 Anzeige zu machen. Das Kontkur dKaufmanns Nähere Auskunft geben die beteiligten üeh do. do. 1901 3 ½ 1.4.10 9,90 bz d 8 200 101,4 Soli .& 31.1. 100 bz G öln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 137,40 bz V6 8⸗8 Richtu nd Frist zur Anmeldung Februar 1905 Anzeige à. eren Gastwirts und Ka Nähere? 8 . 213 ½ 1.4.10 abz. Z. 1.10,04[99,80 bz G o. Grundrentenbr. ]I 103,30 G olingen 1899 ukv. 10(4 1.4. .500 105,6 . 2.3 1,5 10 bb Fee ““ bis Mittwoch, den 15. Fehrwar S Mecklenburg, IG Amtsgericht ümeeegfraef zu Heidmühle “ ter Cöln, 82 rgite abahndirer 3 be. G V 28909088 39] Penen 8 18994b —8 S 85 1902 1.g; ( 109,80G Hen ura . r 8.8 12 144,10bz rsforderunge 88 in 31 Bhe Nß 8 ⸗ ; bobe 8 tion. “ . 8 8 7 . 5 38,306(8 ¹ 9 G 2 . e. SUn . sen immt. Wahltermin zur 8 zu Röbel. 8 s Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nigliche Eisendan—⸗ “ 11 g68 2 500 88,30 G 1““ —,— pandau 89 200 102,50 G Meininger 7 fl.⸗L — p. Stck 38/10 z 1905 einschließlich deren Ver⸗ eehh 2078] Abhaltung des .h Jan⸗ Betanntmachung. 8 5000 — 500 88,30,G do. G 1891 konv. 3 ½ 98,50 G do. 1895,3 ½ V 98,75 bzC Ol 0Tlr. g. 3 1.2 88105; ußfassung über die Wahl eines anderen * [82078 e, den 28. Januar 1905. 8228838 d Lüb. Staats⸗Anl. 1899,3 5000 — 500 99,10 ‧b; üffeldo 6 500q” 8 i. Pom. 95 3 14.10 98,75 bz G denburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 20 —.,— schlußfassung üͤbe usschusses und über Sagan. 2. Dezember 1904 ver⸗ Jever, Reegerzogliches Amtsgericht. II. Auf der bisher für die Ver⸗ und Fnthadgee 191232 5 500 99,40 bz Dchselcdorf 99 üukv. 0614 1. 5ö Ferßard 9em. 96 21 10] 50 1o.s0— Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 12 2 1221b2. — 8 2* g 3 009 .* 8 „
sowi änbigera n- 8 2 — j . 24 5000 — 500 90 18767 walters sowie eines Glä K.⸗O. bezeichneten Fragen] Ueber den Nachlaß des am 2.3 n gliches 2 TAAA1ö1ö1“ eschlosse Station R 6. V 50099,40 bz 88 811876,3 ½ iF F 32 u. 1 er K.⸗O. b 1 2ehsh, Stange zu Sagan 6 (82979] örzeugen geschlossenen do. do. 9 5000 — 2 do. 88,90,94,19 33 ½ 98/75 bz d 3]¾ . die in §§ 1³² u. 137 7 Igemeinen Prüfungstermin storbenen Kaufmanns Maꝛ 188 8 8 mittags Kempen, Bz. Fosen 1- Fah 1 geñ iftig kleinere Fahrzeuge, welche hag Meckl Eisb⸗Schuldv. 56 3000 200 Duisburg. 490708 1 57,853 Steitin i 189G 8½ 88 500 99,40 G. Antei in Verbindung mit “ 1905, Vor⸗ wird heute, am 30. Zanner vemn Verwalter: Konkuesversahren., Vermögen des verofeit 1 Wagen ver⸗ und entladen w do. kons. Anl. 86 3 ¼ 3099 —109 “ 1889 8898 8 ee Stettin . C. rre9 9925b;G D auf Samstag, den 25. Tevangssaale dahier be⸗ r, das Konkursverfahren eröffnet. [vefristt. In dem Konkursverfahren über das Vermog hee ic elassen. do. do. 1890/94 3 3000— 902 I- 8860G ttgart 1895 89989,25 5, G eütscher Kolonialgesellschaften. mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier ö Julius Otburg zu Fagan. 8 öu Domänenpächters von Woyski zu Seee können, 1313. 8l- 1905. LL1I1I““ Oruk 1132 3909 — 100 EELa““ 16 52* 1215 eegttaart 888 4 2000 — 20 191,90 Ostafr Cisb.G. Ant,9/ 1.1 1000 u. 1000106,806b;G Gräfenberg, 3Rbgrns Februar 2 1 G Erhebung von Einwendu gegen. f ise Lothringe 89. do. 18967 2000 — 100 G . I- 5000 200-,— do. 1895 ,3 ⁄ 98,750 insen und 120 %% Gerichtsschreiberei 5 8 “ Gräfenberg E“ am 14. März 1905, Mittags sur Flhis bes bei der Verth afse derückfichtzgenden der Eiseubahnen in Elsaßt L h Sac. ah Erop,ohr.3 2000 — 506 desee 82 konv. u. 1889 3 ½ 3990—200 —— Fiier 1903 3 9915G Rückz. gar.) T 5. Hörl, K. Tretär. ZAIETET1ö1* Nr. 12. 8 eschlußfassung der & 3 2315 8 2 — Alt. Ldb.⸗Obl. .5000 — 100 16“ 9033 ½ 5000 — 200[98/60 G Viersen 1904 3 ½ 98, ¶& üm C. 8) 5. Konfursverfahren. [82081]] 12 Ühr, Zimmer er ge in Sagan. Ferderngen und tin⸗ 1.; Vermögensstücke sowie Len 1 embergisch⸗Lüdwestdeutscher Eisenben S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1000 — 200 K 1808,31 14.10 1099 20069,608 Wandsbeck 1891 14 Dt. Ostafr. Schldvsch. 33 1.1,7 2000 — 500 99,00 b; eFosrthnchgn. en des Pachters Zelestin Amtagerihr geröffnung. J82138]] über die nicht vergeäütiger über die Crstattung der Wrband, 2. Peft. Elsaß⸗Lothringische200 do. Landeskr unr 074 5009 — 100 Erfurt 1893, 011—I4 1-4.10 1009 — 09718,506; 8 Weimar 188 31 1.1,7 1990 — 200 99 20G 1111618 8 n8 MNe bgen des 1 E1“ 8 . 9K7 2 2 4 5 7 7 83 ; i do. do 902, 03 3 9 59, Wi 1“ . 59001105 Ueber Bischdorf wird heute, am 30. Januar St. ; 8— eemögen der Aktien⸗ “ die Gewährung einer Vergütung an burgisch⸗Württembergischer wS 6 Sahsen⸗Mein 92803 21 SCoC9100 09, Eßen 1907 ,101)9913 10 1000— 200795,75G, Wisobd. 1901 . I 2000 — 200 102,00 G 8 8 eaatr vun * Ulzieher Nikolaus Hardy gesells m Sitz in Todtmoos, wird heute, w. 3. März 1905, Vorm bahnstationen Hördt und Mer do. St.⸗Rente. .3 verf⸗ röffnet. Der Gerichtsvollzie lter ernannt. hotel Türrheim, Sitz in To 6 Uhr, das termin auf den 3. Prars. Amt richte hierselbst If 1p für Stammholz aufgenommen. EE11142“2* cßtänchen wird zum Konkursverwa frif 3 905, Vormittags 5 ½ Uhr, das 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsge „nahmetarif 1 b für derfeb ““ Frer 1 . rr Arerft mit Unre gerflchte und Anngflrefast an 0; Jehren gsfijgt, dc Bokluncganfshigsets Zome Nr. 13, gesiwmt. w0⸗ Die Frachtsäte sünd dei den Ztatjonen n Seunt.Zud, Logh 1.1, LAenüga N. 1999 üä Prüfungstermin ve⸗ vorliegt. v Froht. hte vmaan ing etatsforde⸗ enperz den en Nes Königlichen Amtsgerichts. Gnerasbirettion dert. W. Staatsfisender Bdce. andeskredeg 1 versch. 1005 LLI1““ d e ammlung ur ar 1905, Vor⸗ wird zum Konku 3,1905 bei erichte 11A“; 82085] is der beteiligten Verwa dent. Epsereb. ur. I T 200—, -r n 898˙3] Tonner61g. den d. henchen im Sitzungssaale. rungen sind e sar is. Mür 1onbmnat 8. dem J erfahren über das Vermölen des Württ. St⸗A. 81/83 33½ deeeeh 100,25 bz G hs es. 8 19993 mittags 1— „ 5 . Fn. zinch 4 elden. Es wir n: 3 Das onkursverfah 2. . g.üvK 212 200]1100,25 bz r. 8 33 Kaiferliches Amtsgericht Großtänchen 1 mne en Gerichte zur Beschlußfassung über die chlermeisters und Materialwarenhändlers g 8 Altdamm⸗Kolberg .3 1.4.1011, 5OC99 Shhe ürstenwaldeg. Sp.00) burg. Konkursverfahren. [82084) ehe.nn des ernannten oder die Wahl 88 Füch⸗ Hermann Bretschneider in Calluberg Verantwortlicher B. wgisch Märtkisch 1113; 17 900 u. 500799,50G 9 i. B. 1901 uk. 10 Hamburg. 1. s Händlers en gros eibeh 5„ ie über die Bestellung eines Er in dem Vergleichstermine vom T l in Charlottenburg. Braunschwei ische 41 7 po. 1901 Ueber das Vermögen des rtikeln Carl anderen Verwalters sowie den Falls über die wird, nachdem der in ne Zwangsverglei Dr. Tyro da-eseh b Dorim.⸗rog ⸗Geesch — Gießen 1901 unkv. 06 mit Konsum⸗ und. Haushont g ussen und Antretenaeng Föt vrgenommene Srsehen Verlag der Expedition (Scholi) in Ber Sbenechzen En 5. 8 Glauchau 1894, 19094 Magdeb.⸗Wittenb. A. 38 1.,1. —600 90; Pnesen 1801 nev.311 8 m. Görlitz 1900 unk. 1908 5 1
—
—
p 1 1
8.
1 t
₰½ ⁷ 5 SSSSE —,— —
.,09. 2
—
ee Er —— d0
— —,—, — — — EE“
8
—
— veRmaeaüwe ε —8vÖ
= DS 8 — —— —- —x E.I g
—
12812
e e. 8
. .
2 .
— SO—OO—— E1“
DSSYS — — — — — — 2. .
—
—,-——
—
— — —
—,— —- — —- E
4 4 110 3000 — 10099, 50 do. 1893, 01 I113 ½ l. V
1500 u. 300 ,— do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ versch. 5000 — 200 98,50 ; do. 1879, 80, 83,3 ½ ve f 4 2000 — 200 [99,20 9 “ . 5000 — 100/88,70 bz G Brensb. 1901 unkv. 06 4 10 20000 — 500 19689 do. 95, 98, 01, 03 13 ⁄ 1. 2000 — 200 9929 Argentin. Eisenb. 1890 . . 99,50 9
— —- — —2=2
AFare 189673 2000 200◻ ,— Witten 1882 III 3 ¾ 1.4.10% y1000 98,75 G do. do. 100 Lvr. 99,50 b; 5000 — 200 09,400G Worms 1899/4 1.4.10 2000 — 500 101,60 G ’ do. 20 Lpr. 99,80 bz 5000 -200709,50639 do. 1901 ukv. 07,4] 1.1.7 2000 — 500/102,25 G . . Do., ult. Febr. 99,30 bz 1 5000 — 200 [09,3060G do. 1903/3 ½ 1. 2000 — 200 99,90 G . Gold⸗Anleihe 1887 5000 — 200 98,50G do. konv. 1892, 1894,3 ½ 1.1.7 98,50 G 1 ;, kleine 2000 — 200]101,70G I1I11“ abg. 2000 — 200 98,90 G Preußische Pfandbriefe. 8 EEE. 8 8 1 do. innere 4 ½ 5 3000 — 1501126,60 G “ do. kleine 4 ½ 3000 — 300 112,00 G .äußere 1888 20400 ℳ 4 ½ 3000 — 150 108,30 G . do. 10200 ℳ 4 ½ 3000 — 150 102,25 G 20 40 ℳ 42⁄ 5000 — 100102,30 et. b; G .“ 408 ℳ]) ,4 ½ 0,6 8 d 2 8e 89 16e b20 do. do. 1896 408 ℳ 4 — 2 do 3 1.17 10 bz Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. 3 3n. 8 888 99,270 Calenbg. reg. F. .4 versch. 10909—709 89,30G L“ Landee Anleibe. 4 1000 — 200 73750G, 9. 4 8½ 5 — 190 99,90 G o. do. 1898 4 V 21103,60 G do. D. E kündb. 3 ½ versch. 50000 — 100199,90 G do. do. 1902 unkv. 1913 4 ½
v b“ v“ 8 8 8 “ 8 1 8
— B 2ö—
7
99,80 bz 99,80 bz 96,40 bz 96,50 bz
9 1,25 G
94,90 bz — 95,00et, brB 96,00 bz B 87,80 bz
1
10170 bzc 101, ⁷5G
4. .1. 2 .—6 4 .* .
.4.,
2
02ö2ͤ2
1 2 1 1
2000 — 200 105,30G 2000 — 200 [99,00 G 2000 — 100 [102,00 bz G 1000 u. 500/99,60 G 5000 — 200 103,80 G
Ie. A᷑.. 2 ———. SSS
—½
—
31 2*
V v
5
— — 0⸗
8
—222öö2=
22=I
—e⸗ —,— O— —- — — —
EEEeFEFEgSsn
8——— — — —— —
2 8 5 ger uss 1 8 2 6. mb Hermann Rueben (F. 22299 Rfi) zn. Häar. 12 832 Konkursordnung bezeichneten Gegen 8 evemtehraͤftigen Beschluß vom selben Tage 4.10 1000 — 200
1 Fhera eera. Lhai. Buchdruckerei und Ba
8,,2 Ubr, Konkuts e shas 8 „stände auf Diensta⸗ den 28. Feb. . tätigt ist, hierdurch aufgehoben. 5 ruck der Norddeutschen Bu 1 Mecklbg. Friedr.⸗ 8
1* 1 1 “ Bernirags A.-J12 15 5, A1Apeii Lichiensteiu. den 39. vennae,rig 8 Anstalt Berlin SW., Wühelmstraße Nr. FüraatöCästinek’ 1 1900 %
1 Albrecht, Nevegeg pruar d. J. e schließ⸗ meldeten Forderungen auf 4³& n, welche “ nigliches “ 1M““ 1“ Wismar⸗Carow. 1.1.7]500 — 100 ” Grandenz 1900 10% beefecht nla 21. Segnuar d. J. ein chlie⸗ 1905, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, 8 - 1 geldefrift bis zum 4. März d. J. ns “
““
—½
——8—— ——,—- — — — — — 5 8 8 EE111 — — — — —,—,—,—,—iöe,.FäöN
. b. e. dr EEEEE111“ SSSSS
—g; 2q—92ögö 6
20—