1905 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

asper, Eisen. dwigshütte. eeiin, Lehmann nrichshall.. emmoor P.⸗Z. stenb⸗Msch. erbrand Wgg. de Hesselle u. C. L. Hibernia Bergw. Nr. 1 762090. do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. irschberg, Leder ochd. V.⸗Akt.kv.

öchst. Farbw..

örderhütte, neu do. St.⸗Pr. Lit A. Sesch. is. u. St. Hörter⸗Godelh.

He St. 1 ofmann Wagg.1

Hotel Disch.. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn.

0,SSSE”

8

—,— ——8

OO ½ν , S0.S

IIIISeSle:

uldschinsky ..

umboldt, M..

Bergbau. owrazlaw S

Int Baug Sr P. 12

Feserich. Asphalt. do Vorzg..

Kahla, Porzell.

Kuliwerk Aschl. Kapler Masch.. Kattowitzer B.. Keula Eisenh.. Kevling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg...

Vorzg.⸗A.

do. Kgsb. M. V.⸗A. i. L.

do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz.

Körbisdorf. Zck. 8.

Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kronprinz Met. Gb. Krüger & C. Küppersbusch Kunz Treibr.. Kurfürstd.⸗Ges.. Lahmever u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Ledf. Evcku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall

do. St.⸗Zr. Levpk.⸗Josefst. P. Ldw. Löwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do.

”0

.11

—+ A

.35

Kappel..

Co;NGUGStochbotoS

5 30 10

10,— Oonn

Itbocohmno0oS vor-

8IIITIööö—

1I

x—

8 15 15 5—

8

22 30 4 5

11 [11

Hese

821 [SSeSIII8ms*

1

1SSSSmoOSSmnbAS

1

16 6 ½ 5

I1I

—————,—

35 6 6 L. i 0 0 r5

—₰

i.

00 811S00S

ͤͤͤ,..“

1“

4 8 4 i. Liqu. oD 0 2 ½ 4

022

ggE

en

E1“

T——

g

22285öööggenenne

,— —,—

—- —- 18 2ö—öö

—,—— -O—OO:':Oℳ’'OAOAOgO 18 xen F. ge e he I. He e. Me FFn E El ess, Pes a. —ö2I22InnA

—,.

218,00 bz 219,60 bz G 116,00 bz G 198,75

129 00 bz G 148,75 bz G :10 152,60 bz G

60,50 bz G

2

160,30 G 142,00 bz G 116,25 G 395,00 bz G 98,6 965 166,90 bz 245,00 bz 95,50 B 206,00 G 295,00 bz G 92,00 et. bz G 267,00 bz G 137,40 bz 139,00 E 98,10 bz G 136,00bz0 v

298,50 bz G 115,00 bz G 233,50 bz G 109,75 G 502,50 bz G 175,80 bz

215,10 bz G 118,60 bz G 134,50 bz G 164,00 bz G 29098

1 423,25 bz G

22ö8-SööhAÖInö

135,5 bz 148,50 bz G 228,10 bz G 365,10 bz G 142,75 bz G 194,75 B 145,00 bz 340,00 G 134,00 bz G 298,25 bz G 150,00 bz G 256,75 b

109,25 bz 142,10 G 111,75 bz G 72,50 bz G 12 700 bz G 115,25 G 299,00 bz G 134,00 G 150,50 bz B 32,50 bz G 78,50 bz G 31,80 bz 108,50 bz 136,30 G 3,8,00 bz G

97,900 bz B 257,25 b; G

95,75 bz G

129,00 bz G 104,00 bz G

S8

112,50 bz G 97,8 bzG 123,00 bz 161,00 bz G 281,90 bz G

114,25 et. bz G

108,25 et. bz B

256,4 6956 b;

119,25 et. bz G

131,00 et. bz B

Ottensen, Eisw. Panger . Passahs, Ee abg aucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. V. Pbaa. gn

ongs, Spinn. Porz. Rosenthal

Porzell. Triptis. Unters.

Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau .. do. Chamotte. do. Metallw. . do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst⸗W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk. do. W. Industrie Rh.⸗Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Riebeck Montw. Rolandshütte..

Petersb. elktr. Bl.

Drenstn-Koyvel 8 Osnabr. Kupfer 0

3

0 0

Porz. Schönw. 1 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1

Rombach. Hütt. Rositzer Brk.⸗W. do. Zuckerfabr. Rothe ErdeDtm. Rütgerswerke . Säch BöhmpPtl. Sächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr.

Sangerh.

Schäff. u. Schalker

Schering Ch. F. Schimischow Ct. Schimmel, M. .

do. Cellulose. do. Elkt. u. Gasg. do. do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider

Schönh. Allee. Schöning Msch. Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. Schuckert, Elktr. Schulz Knaudt Schwanitz u. Co. Seck, Mhl. V.⸗A.

Mar Segall.. Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn SpinnRennuK. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan abg.

SStocooASGĺO0

1

4

Schon. Fried. Tr. 12

1

Seebcc. Schffsw. 10

h. 1

1

OSSEn

4

docSto2SSsSSS

28

b0D8 2S SS

95

925—

Sächs. Wbst.⸗Fb. 11 Saline Salzung. 4

Saronia Zement 3

1

Grrb. 32 ½ SchedewitzKmg. 9

5

Schles. Bgb. Zink 17 do. St.⸗Prior. 17

0

½ 2 36 9 ½

G;IcCn

1

₰☚

8

[0=

96

-100 S0oo= S

0 00

0

6 4

S1122

SSnoomnSSe

5

2IIIIISl5 12168

121o-nes!

=— 80 üangnnnnn

1“

122

80

[12102SS0.31IS

SOUoα= 85 E

c.,

=A=2q=SE

Ae

4 4

4

4

165,00 bz G 101,00 bz

106,00 bz G 109,00 bz G 80,45 bz G

690,00 bz B 77,00 bz G 120,60b;z G 86,80 bz G 168,00 bz G 79,00 G 274,00 bz G 213,50 bz G 180,00 bz G 282,00 bz G

·8 70,00 bz G

ESöEeEgEggngengennesnönsnösseeeneöse

—6-üöO-SIOS2nns

Amzmöna —0-gS

60,00 B

208,75 G 118,50 G 109,50 G 194,50 bz G 101,00 bz 300,50 bz G 139,50 bz B 116,90 bz 82,10 G 105,00 bz G 125,00 bz G 171,75 184,20 bz G 194,40 bz 194,10 bz 171,00 bz 118,75 G 218,00 bz 225,00 bz B 114,30 G 218,00 bz

236,00 G

163,10 bz G 129,00 bz G 173,00 bz G 264,90 G

70,50 bz G 104,50 bz G 118,75 bz G 241,00 bz G 100,50 bz G

234,002

158,00 bz

61,50 et. bz G

587,00 bz G 156,10 G

334,25 bz G 109,00 bz G 174,50 bz G 158,75 bz G

380,50 G 380,50 G 692565,

163,00 bz G 161,50 bz G

20,00 bz G

131,75 G

215,25 bz G

128,50 bz G 153,00 bz

216,00 bz

181,00 bz G

32,25 bz 110,80 bz

123,00 bz G 113,00 bz G 111,10 bz G

182,50 bz G 163,50 bz

63 3) bz G 1 47,30 et. bz G

6,75 bz G 120,00 bz B 133,50 G

93,00 bz

145,75 bz G 179,00 bz G

314,50 bz G

129,50 bz G

V Voigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth .. Ludwig Wessel Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk.

ogt u. Wolf 12 0

InGUGbo Sr

do. V.⸗Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht⸗J. do. Draht⸗Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmi V.⸗Akt Wilhelmshütte. Wilke, Dampff. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälzerei Wurmrevier.. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Zellstoff⸗V. abg.

8

Acc. Boese u. Ko.

do. ukv.

A.⸗G. f. Mt.⸗J. Adler, Prtl.⸗Zem. Allg. El. G. -III do. do. IV Alsen Portland Anhalt. Kohlen.

do. unk. 07 Berl. Braunkohl. Berl. Elektrizit. do. uk. 06 do. uk. 08 Berl. H. Kaiserh. do. do. 1890 Bismarckhütte

Bochum. Bergw.

Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do. uk. 06

Buder. Eisenw. Burbach C unkv. 07 Calmon Asbest Central⸗Hotel I

do. do. I.

Charl. Czernitz

Charl. Wasserw.

Chem. F. Weiler do. unk. 1906

unk. 10

Cont. E. Nürnb. Cont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas .. do. 188

do. 8 Dt. Asph.⸗Ges. do. do. Kabelw... do. Kaiser Gew. do. unk. 10 ..

HBubo

TIEILlrilletl

Ieo SSSSSSU

r0&

Zellstoff Waldhf. 15 Zuckfb. Kruschw. 17 11

A.⸗G. f. Anilinf. (105 06 (1

Aschaffb. M.⸗Pap b

Braunschw Kohl.

103 Brieger St.⸗Br. 8

103) Gewerksch

Chem. FGrünau (103

Concordia uk. 09 1100) Constantin d. grn 900

Bierbrauerei 103) ,4 ½ 03

4

EnE

4 0

8 9

0—⁸= 65,—

Ee.

1112

2—

EqAEEEEEnEE

öaloTeh.] ScS⸗—[

5

bo Ao 0oO =S 28ASdbond

8

AEEEgng

100 102 100 103 103 103

aft 103 105) 4 110 110 103 100

102 103

94

102) 4 103) 4 ½ 93) 4

48 100)4 100) [4

- —- —- ——

———y—————O'OSOOOOOOSO—

—— —-

—OAeSVOSqOéqOOOg

—,yoqOSShSVSVVSSSSVSVOSVSVVqVgß

—,—

212,25bz; G 97,5 G

164,00 bz G 95,00 b 248,00 bz 135,00 bz G 133,00 bz G 122,00 bz G

107,25 G 193,00 bz G 183,00 bz G 153,90 bz 116,60 bz G 135,60 bz G 131,75 5z 142,00 bz G 180,25C 97,60 bz G 125,30 G 151,50 bz G 88,00 bz G 47,50 G 131,25 bz G

228ö——I2AAe

75,00 G 161,50 bz G 148,00 bz G 218,00 bz G 86,00 bz G 28900% 255,50 bz

222öSöonönnoSöeoeenönnen

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)4 11.

92,30 bz 105,50 G 105,00 G 98,75 bz 02,00 bz 103,80 G 104,60 G 99,25 G 103,30 G 103,10 G 103,00 G 102,00 bz 102,40 bz B 104,00 bz G

102,00 bz B 104,40 G 94,75 G 105,00 G 102,00 G 104,50 G 100,75 G

104,50 G 102,75 G

103,00 G 104,40 G 97,50 G

102,00 G

101,00 G 9[96,90 bz G 102,50 bz G 100,30 G 107,40 G 107,40 G 105,00 G 0 105,75 G 102,90 G 102,90 bz

100,50 bz G

—2—— ³2—

2222=æö=2

22=2ö2=æ2 S

2222ö2=ö2 S

—ö2ö2ͤö=2

22=2ö2ö2önönönöane

—— ——öö 7 2 2

22ö=æ2

xeFgESPEgEg Mxmselbme

267,50 et. bz B

187,75 et. bz B

7 1101,60 bz B

Kattow. ba. Köln. Gas u. El.

König Wilhelm

Königsborn.. Gebr. Körting. Fried. Krupp. Kullmann u. Lahmever unk. 06

do. Leopoldsgr. uk. 10 Lothr. Prtl. Cem. Louise Tiefbau

MagdbAllg. G Magdeb. Baubk. do. unk. Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis.. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk.

Niederl. Kohl. Nordd. Eisw.. Nordstern Kohle Oberschles. Eisb. do. E.⸗J C.⸗H. do. Kokswerke

Patzenh. Brauer. do II

Pfefferberg Br. Pommers 8. Z“8. Rhein. Anthr.⸗K. Rhein. M. tallw. Rb.⸗Westf. llw.

do. Romb. H. uk. 07 Rvbnik. Steink. Schalker Grub. do. 1898 1 1899 do. 1903 Schl. El. u. Gas Schuckert Elektr. do. do. 190 Schultheiß⸗Br. do. konv. 1892 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. do. Simonius Cell. Stett. Oderwerke Teutonig⸗Misb. Thale Eisenh. Theer⸗ u. Erdöl⸗

Ind Thiederball... Tiele⸗Winckler; Union, El.⸗Ges.

Westd. Eisenw. Westf. Draht. do. Kupfer . Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb.. Zeitzer Masch..

Elekt. Unr. Zür. Grängesb. Oxel. Haidar Pacha. Naphta Gold. Oest. Alp. Mont.

Spring⸗V. Ung. Lokalb. I

König. Marienh.

0.

Laurahütte uk. 10

Ludw. Löwe u. Ko. as

do. Gasges. uk. 09103

Orenst. u. Koppel

Unter d. Linden (100.

alley.

König Ludwig (1

105) 103 103 103) 4 100)4

102

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 102) ³ ½

103) 103) 4 10314 1 103)4

100 102 103

Zellstoff. Waldh. (102),4 ½ Zoolog. Garten (100),4

h 1

100) 4 ½ 100) 4 ½

R. Zellst. Waldh. (100) ,4½

101,00 G 101,75 G 92, 15et. bz G

ö

12222802

105,60 G

104,00 G 101,10 G 104,00 G 100,60 bz 95,80 G 101,25 bz G 103,00 B 98,75 G 102,10 G 102,00 b 99,60 bz 100,90 b; B. 104,400, 103,60 G 9103,60 G

S

222ö-2ö2ͤö2ͤöF=2ͤ=I

2-2'ögq2öS2ö2önögen

—2=2

101,50G 90,00 bz G

SeEEeEegzessse

—2gög:

—₰

105,00 B 102,50 G 100,60 G 102,10 b 100,60. 100,60 G J103,75 bz 99,40 G 102,75 bz G

103,00 B 105,10 G 101,75 G

101,60 99,10G

101,30 bz G 101,40 105,50 G 104,60 et. bz G 100,80 G 101,25 bz B 103,50 G

J104,25G

7

2 21. . —9—2 S8.

Ebö1—

221g0.

IRag is En . Ienl —gw——-OO O—*

222ö2ö2ͤg22ͤ2ͤ

104,25 G 102,50 et. bz B

—2g=æ=

102,80bz 103,20 G 99,75 bz 101,90 G 97,75 G

D8SS

Magdeburger Oldenburger

Frankf Transp.⸗ Kölnische Rüchversi Hagel⸗

Preuß. Nationa Wilhelma, Magd. Allg.

Versicherungsaktien.

Unf.⸗ u. Glasvers. 1212bz G.

1 Stettin

ch. 1535bz. Vers.⸗Ges. 660bz. Versich. 1700 2zG.

1235et. bz G. 10,88

1— 8 Fester. Bahn,

Produktenmarkt. Berlin, 3. Februar. Die amtlich ermittelten

den vrr waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen;

märkischer und havelländer 17 5,00 176,00

ab Bahn, Normalgewicht 755 g 179,50

bis 179,75 Abnahme im Mai, do. 180 50 bis 180,75 Abnahme im Juli, do. 177,50 bis 177,25 177,50 Abnahme im Sep⸗ tember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert.

Roggen, märkischer 138,50 139 ab Normalgewicht 712 g 146,25 bis 146,50 Abnahme im Mai, do. 147,25 Abnahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas fester.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, feiner 155 164 frei Wagen, pommer cher, märkischer, mecklenburger, preußi posener, schlesischer mittel 146 154 Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlffscher eringer 143 145 frei Wagen, rus vnn. 144 154 frei Wagen, do. mittel 140 143 frei Wagen. Matter

Mais, runder frei Wagen. Ruhig. 8 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 23,75. Ruhig.

oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,90 18,30. Schwach.

Rüböl für 100 Eg mit Faß 43,60 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 44,60 Geld Abnahme im Mai, do. 45,30 45,60 Abnahme im Oktober. Fest.

1114““ 111“

Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Holge präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sort

17,60 ℳ, 17,58 Weizen, Rittelsort

17,56 ℳ, 17,54 Weizen, geringe Sort

17,52 ℳ, 17,50 Roggen, gute Sorte†) 13,90 ℳ, 13,89 Roggen, Mittelsorte†) 13,88 ℳ, 13,87 Roggen, geringe Sorte†) 13,86 ℳ, 13,85 Futtergerste, gute Sorte*) 16,40 ℳ, 15,20 Futtergerste, Mittelsorte*) 15,10 ℳ, 13,90 Futter⸗ gerste, geringe Sorte*) 13,80 ℳ, 12,60 Hafer, gute Sorte*) 16,50 ℳ, 15,70 vüer Mittelsorte“) 15,60 ℳ, 14,90

8

fer, geringe Sorte*) 14,80 ℳ, 14,10 ichtstroh ℳ, ℳ, Heu ℳ, Erbsen, gelbe, zum Kochen 45,00 ℳ, 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 Linsen 60,00 ℳ, 30,00 Kartoffeln 10,00 ℳ, 8,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 1,20 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 1,00 Schweinefleisch 1 kg 1,60 1,10 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1, Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,1 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,00 60 Stück 5,50 ℳ, 3,60 Karpfen 1 2,20 ℳ, 1,20 Aale 1 kg 2 1,40 Zander 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ, 1,20 80 Schlei Bleie 1 kg 1

schlesischer

123,50 126,00 freii Wagen, amerikan. Mixed 129,50 131,00

Der Brzugspreis beträ gt vierteljährli Alle Postanstalten nehmen 8 . den Postanstalten und Zeitun G auch die Expedition SW

Einzelne Num

50 ₰.

1 Berlin außer gsspeditrureu für .—

Wilhelmstraße Nr. 32. mern kosten 25 ₰.

8

BVerlin,

Sonnabend, den 4. Fehruar,

Inhalt des am

für den Raunm einer B Inserate uimmt an: die Königliche

ruckzeile 30 2 4 E 8 1 28 Drutschen Reichsanzeigers iahaghih 8 öniglich Preußischeu Staatsanzeigers 8 erlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32.

Abends.

Ordensverleihungen Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.

8 Königreich Preußen. rnennungen, Charakterverlei va.s erleihungen, S

sonstige Personalveränderungen. tandeser

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestä Köni

der König haben Allergnädigst geruht: im Kreise Schivelhein den Ronen aüecenes“deoltenhagen 8 be Soehe. n Roten Adlerorden dritter Klaffe

em Major a. D. von Sydo im Hanngverschen dem Rittergutsbesitzer, Rittmeist Groß⸗ Dubberow im 8 und Medizinalrat Dr. Schulrat Scheuermann Maigatter, dem

zu Kolberg, dem Haupt⸗ Piogierbataillon run ittn . D. von Kleist f Kreise Belgard, dem Jäster, dem Regierungs⸗ und em Kreisschulinspektor, Schulrat 11 ehrer, Professor Max Engel⸗ Schulräten Jul 8 425 ol deeeaee nitgeizschuinspektaren, Srsns den Oberlehrern, Professoren örd afher 8 Sn 8 hl zu Posen, dem Pastor emer. Gen b F ndb Vher u Neudorf im Landkreise Liegnitz, dem Dir 82 e ee in Düsseldorf Hei⸗ men. Z Feche estlal Wilhelm Lohe zu Düsseldorf en des Magdeburger Bezirksausschusses orf⸗ nk, Bankier Otto Loewe zu Magdebur 8 nbahnstationskassenrendanten a. D. Alh ert V 7 vdemn orf den Roten Adlerorden vierter Klasse WIö

dem Eisenbahngüterexpeditionsvors. 1 erexpeditionsvorstel h Busch zu Barmen⸗Rittershausen 88 nöaaehen ürhelm

haht- Klasse, em Leutnant Hosse im Hannoversch ioni d hen * 1 Eisenbahnbetriebssekretär a. Z.nPishnlr8” 8 Eisenbahnstationsassistenten a. D. Otto

zu Breslau, den Schuchardt zu Altona, Wilhelm Seibt zu Greiffen⸗

berg im

Düsseldorf, dem Cassel, dem bi mann zu

bisherigen zu Mülheim a.

briefträger, im Landkreise Kreischauf desselben Kreises zu Neheim im wärter und Neuendorf im Karl Lohrenz

52 2

arbeitern Theod

Heinrich Frau-

Friedrich meine Ehre

im W

Allergnädigst

den nachbenan

nnten O zur Anlegung der ihnen erteilen, und zwar:

des Ritterkreu

Seine

geruht

ferner:

dem Obersteuerm

den Maschinisten

Ferdinand Rieb Schneiderm

seeaufseher Hermann

im Bälgetreter

or Hain zu Frohnha nzeichen, sowie

dem Einjährig⸗Freiwilligen gestfälischen Pi rilc Remitz im Pommer Maurergesellen medaille am Bande

dem Zahlmeisteraspiran

Polizeiboten

Rhein,

Königsberg i.

dem Kreise Geor

9 Lebus

2

Kreise

z zu Panschow im Kreise Anklam zu Dillenburg im üusen desselben Kreis

Arnold

onierbataillomn Nr.

zu verleihen.

8

Maäjestät der Kaiser

zes mit bet gerone lich Mecklenbunsg 22

des Großherrlich Turkischen Medschidieordens

vierter Klasse: ann Kalinowski;

der fünften Klasse desselben Ordens:

Nagel,

8 boten Wilheln sherigen Hilfshahnwärter 1b Wittgendorf im Kreise Eisenbahngepäckträger

Rheir demt, früheren M schläger 8. Tilsit, dem 2 eister Heinrich Pr., 1 Ellendt Gürtlermeister Arnsberg,

zu

ith und

1 Meyer und Behrens, und ten Marnitz (Alfred); sowie

Landeshut, Anton

dem

8 88 Franz dem Spengel

dem B8

D

Berlir

und König haben

des G

118 1 roßherzog⸗ dem Kapitänleutnant Lüdecke 8—— 2

des Ritterkreuz 8

zes desselben 9 dem Oberleutnant zur See Hi Ordens: dem Leutnant Berthold;

Rehberg z Andreas Pusch⸗

dem

Chrisanth Naschinenmeister dem früheren Land⸗ Groß zu Neuhausen bisherigen Kalthof 1 Broß⸗ Gutstatthaltö den Zigarren⸗ illkreise und es das Allge⸗

Pionier Heinrich 1 lon 7, dem ommerschen Piosierbataillon Fritz Hoffmann

N

ch Rentrop Pionier Emil Nr. 2 und dem ettungs⸗

fizieren zꝛc. der Marine die Erl er Mari' Erlaubn verlieheznen nichtpreußischen Orden 5

in Görlitz und Roth

2 9

werda ist gestorben.

Rechts S 8 chtsanwalt Dr. Schwade aus Die Kammergericht, Dr. Kallma

8s Riegner bei dem Lan

Königreich Preußen. Seine Majestät der Köni Koni Dd0 en I 8 222,⸗2—

den Regie g haben Allergnädigst geruht:

rungsassessor Dr ff z 1 Landrat zu ernennen. Dyckerhoff in Aurich zum

Seine Majestä öni 1 85 s der König haben Allergnädigst geruht: burg, dem gdrncereibesitzr Emanuel Baensch in Magde⸗ in Veutsch⸗Eylan dem aö; Rittergutsbesitzer Julius Blum man in Se; au, dem Seidenfabrikanten Hermann Cols⸗ Robert Noenberg Kreis 8 nann, und dem Fabrikb Fls⸗ 8 zu verleihen. 8 Charakter als Kommerzienrat 88 ustizministerium. Der Erste Staatsanwalt I . mwalt Wu 1 ; 82* nach Landsberg a. W. versetzt thenow in Hechingen ist 9 859 4 e Entlassung 1 de 8 1a g. Handelsrichter erteiln ng aus dem Amt als stell⸗ u Notaren sind e 8* 3 ind ernannt: Mar Ehrlich, Liebenthal, 9. Pincus und Scheff aro ; 2; bee Siegfried Reimer, Wehla: Froeftann, Höfinghoff und Dr. Rhode in B v ui⸗ Froesewitte in Leschnitz. Berlin sowie ist in der Liste

Der Rechtsanwalt S Der Rechtsanwalt Sucker 1 Fre 8 dem Landgericht in Liegnitz gelöscht 6. Rea⸗ J ie Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der ch g z bei dem Amtsgerich Gerichtsassessoren Lindemann egench nn, Dr. Epstein, Nicolaus oldschmidt und B. gericht I in Berlin, Dr. Gustav e Dr. Sonnenbrodt bei dem Land⸗ in, Gerbert bei dem Landgericht in Düͤssel⸗ „Dr. Mühsam bei 1 Amtsgericht und dem Landgericht er bei dem Amtsgericht und dem Land⸗

Qighe ns

BII111“X“

8

die Rechts ü Justizrä

Feaenwalge, Justizräte Reinberger, ein Berlin, die Rechtsanwälte

Loslau, die

ericht in Neisse. Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrat K Ministerium der geistlichen, Unter Medizinalangelegenheiten Dem Dozenten an der Te

der Großherrlich Ter Liakatmedaille in Silber: dem Oberbootsn Ga 8 ootsmannsmaaten Gair 18 8 Feuerwerksmaaten Wayand b. 8. 58 Obermaschinistenmaaten Pletz 8 32 en Maschinistenmaaten Ka hlenbach und Lach witz

/7

1 dem Obermaterialienv ers Christi Kreise Kolmar i. P. den Adler der Inhab zu Ostrowke im ddem Sanitätsmaaten Srereh haten Fhrtsiäns, danzordens von ber des Königlichen vie Obermatrosen Stru nck Hils 8— Bür rtrasenschaniedemesies grnst Ostmald dan⸗ Sianaläafeen Harms Ziegenhain, Friedrich Kellr ippel zu Olberode im Kreise den Matrosen Buch, b02 Schmalkalben, Nikolaus a Wücgrftile im Kreise Uellner, Geberbauer, Phen, Sh elsungen, Jol sacob zu Weidelbach im Kreise Wagner, Hellmuth, Rass .865 8 Hergfelb, 5eobg Sdeins zu Sieglos im Kresse den bemment b henlsan eie sen Kreises, Heinrich Requadt b desselben Matz und Kukke hetevsxx e v111“ u Erten im Kreise Rinten, dem Obersegelmachersgasten Bersi Zohannes 85 bf. pelern desselben Kreises und dem Zimm fen .he2., unb S zu Erxhausen im Kueise 8. ermannsgasten Greder. 8 a. F., den Gemeindevorstehern Friedri

1 ch B 268 8 zu Jogelehnen im Kreise Gumbi rombach

innen, 0. Groß⸗Wersmeningken und Franz Phuas

St. Pr. u⸗ Akt. B 1 Fuis Stobwass. Lit. B Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. 2 Stolberg Zink. Gbr. Stllwck. V. Strls. Spl. S.⸗P. Sturm Falzzal. Sudenburs. M. Sdd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ⸗St. Tafelglas.. Tel. J. Berliner 6 Terr. Berl.⸗Hal. i. L. Ter. N. Bot. Grt. do. Nordost.. do. Südwest

do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. St⸗P.

do. do. V.⸗Akt. Thiederhall... Thuring. Salin. Thür. Ndl. u. St. . Tillmann Eisnb. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. 1 Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt

do. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr.

U. d. Ld., Bauv. B. 6 Varzin. Papierf. 16 Ventzki, Masch. 6 V. Brl⸗Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 9 Ver. Chem.Chrl. 11 Ver. Dampfsgl. ,12 V. Hnsschl. Goth. 7 Ver. Harzer Kalk 5 Vr. Köln⸗Rottw. 12 V. Knst. Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 8 Ver. Pinselfab. 12 ½ do. Smyr.⸗Tep. 4 Ver. Stahlwerke Zypen u. Wissen 10 Viktor.⸗Fahrrad

jetzt Vikt.⸗W.

Vikt.⸗Speich.⸗G Bogel, Telegr.. Vostind. Masc.

Msch. u. Arm. St 2 Massener Bergb. 4 4 Mathildenhütte 0 i 04 f Mech. Web-Lind. 8 4 do. do. Sorau 16 17 4 do. do. Zittau 16 16 4 Mechernich Bw. 0 4 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. 20 Milowicer Eisen Mir und Genest 7 Mhlb. SeaDrsd 11 1 Muͤlh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 9 Muüller, Speisef. 16 Nahmasch. Koch 12 Nauh. sänref. Pr. i. L. i NeptunSchiffw. 8 Neu Bellev. i. Lig. o. do. g. Neue Bodenges. NeueGasgs.abg. Neue Phot. Ges. NeuesHansav. T. i Neurd. Kunst⸗A. Zeu⸗Westend Neuß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A.

2103,25 G 101,75 G 102,50 G 102,80 bz 102,50 bz G 104,90 bz 97,80 G 102,75 G

do. Linoleum (103) ,4 ½ do. Wass. 1898 (102) 4 do. do, uk. 06 (102) 4 ½ Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100)/5 do. do. uk, 07 (102),4⁄ Dtsch. Uebers. El. (103)5 Donnersmarckh. (100) 3 ½ do. uk. 06 (100) 4 ½ Dortm. Bergb. (105) 4 ½ jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (110) 5 do. do. uk. 10 (100),5 do. do. 100) 4 Düsseld. Draht (105 Elberfeld. Farb. (105. Elcktr. Licht u. K. (104

do. uk. 10 (104 Elektr. Liefergsg 105 82 99 bz G ngl. ollw. (102 22090 b,b JNdor do. 105)41 Fonds⸗ und Aktienbörse. 106,00 bz B Erdmannsd. Sp. (105) 4

68,35 bz Flensb. Schiffb. (100),4 ½ 103,00 bz

2. Berlin, den 3. Februar 1905. 174,00 ct. bz G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 1.3.9 —.— 8 Bg- Frister u. Roßm. (105) 41 14.10,— Das Interesse des Marktes richtet sich an⸗ 110,80 bz Gelsenk. Bergw. (100),4 102,90 bz dauernd auf das Gebiet der Kohlenwerte, G 133,90 b Georg⸗Marie (103),4 10425 bz B3 die bei der Unsicherheit der Lage im Ruhr⸗ 111] dv- 10 Erla u S 1 18. 91. 30* 888 1895 7103) 101,75 G kohlengebiet beständigen Schwankungen 8 eree. Kreises, dem früheren E1. Dentsches Rei ch. Germ.⸗Br Drtm. 102 101,25 G terworfen sind. Heute stand der Markt zu⸗ 11“ Zerger zu Wygorzelle im Krei er Johann Sei bias 9 EEE1111“ 3 8r DFn. 7102 102,59G unterwo Heute stand der Markt zu 1 8 . andwi 1 Kreise Pleß, dem Kirchenält Seine Majestät der K 139,50 b; G Gefm. Seil. e. 99 90 b; nächst unter dem Eindruck der Thatsache, daß 3 68 wirt Konrad Möller zu ambach i esten, Erlaß vom 23. Januar d N. aiser haben durch Allerhöchsten 188,30b8 G Cℳ de, nf. 9. 105,50 9 b Frne 85 Schutzmannswachtmeister Nrr oFreis Haiserliche Polizasperwaltunz zu Saregvrnen geruht, daß die 171,00 bͤz G Görl. Masch. 104,50 G gesellschaft m o weniger als im Vor⸗ 5 5 zu assel, den pensionierten Ei einem Polizeipräsi Straßburg i. E. fortan von 286,00 bz G Hag. Text.⸗Ind. —,— fahr in Vorschlag gebracht werden führern Heinri en isenbahnzug⸗ ra olizeipräsidenten mit dem Ran 112,50 b; G 82*. Hofbr. 100,75 G soll. Diese hcloga: rief zeitweilig hnbeprt, H Haxich SSnse ber zu Hamborn sritet wirh⸗ Zugleich ist der —., 5 gen, e Polizeipräsident Dall in Straßb.⸗ r, Straßburg zum

im Kreise 145,50 G Handel Belleall. 103,70 bz G seine Abschwächung hervor; doch war die Görlitz d 2. 2 Heinrich Woithe 170,00 bz G 102,00 bz G 2 den pensionierten Eisenbab zu olizeipräside 49. 3 arp. Bab. 20 e Zewegung nicht von Dauer. Ueberhaupt mann Haarhaus 8 Polizeipräfidenten mit dem bezeichneten Range ernannt worden

nlokomotivführern H 206,10 bz 67 hielt sich das Geschäft in engen Grenzen hese Sdar f. 211,00 tm. Masch. 105,25 et. bz G tin engen Grenzen. lisher e Aaei gieblereg ern⸗ heem 3 7160 G bz G Auf dem Industrieaktienmarkte zeichneten ün im Feafen gemn⸗ vögh zuf

120,006zG 243953G sisch chemische Werte durch feste Nenden d ioni u Barmen⸗Ritt ¹ Auf Grund d 75 b ö“ ö6“

27 8 74,30 bz; G ivatdiskont 20 em pensioniert W b ershausen, 871. e: es § 75a des Kra 1 1.

271,80 bz G 187 G aus. Pr ont 2 %. zu Schwerte 85 benbazntkearhär Wilhelm Richter in der Fassung des Gesetzes Hkenversicherungsgeseßes Nichtamtliches packmeistern Friedrich Bulm

264,00 bz B 4 b 2 0 vom 10. 1 1

8 90ob⸗ 8 101,00 bz G den pensionierten Eisenbahn⸗ gesebbl. S. 379) ist folgenden Kran 10, vrir (Reichs⸗ Se

102,80G v. Essen, Karl Beeeterze hn. im Land⸗ 9 der e „Germania“ (E. H.) in Altona 1 8 18

1-. Elertagte Er ersdorf im Kreise Neisse, dee enon erbee Kaufleute (E 19) vehgessebes des Vereins junger Sei vrefhen. Berlin, 4 Februar. 103,00 B den ——— Voß zu Harburg, 8 Ibsen des, e. hs 5 worden, daß si heute d Nee h Kaiser und König

101898 zu Polnisch⸗Machen bei Sagan Frledrich 8. Schwenke 8 2 85 r Höhe des Krankengeldes, den F kecberueben den Vortrag des geheefbas Ssbes se Phlicen —— thal im Kreise Ostprignißz, August Zedli olf zu Blumen⸗ Berli eendesicheran ge ses genügen. 5 von Hülsen und von 9 Uhr

102,30G Kreise Nimptsch, dem pensionierten it zu Nankau im Derlin, den 2. Februar 1905. ekretärs des Neichsmarineamts, C

zilhelm Materne zu Breslau, dem pensionierten Babhn⸗ 1“ Der Reichskanzler. 8 von Tirpitz und des Chefs des

106,00 bz G 120,50 bz G 46,00 bz 136,0) et. bz B 249,00 B 226,50 bz B 87,00 bz

139,00 bz G 95,35 bz G

:12 222,50 bz 162,90 bz G 156,75b; 210,00 2 188,50 bz G 147,25 G 217,90 bz

11 [197,00

fr. Z. 18,60 G 8 4 1.1 [128,50 et. bz G

4 b. 1820,00 G 4 4 4

293,50 bz G 63,00 bz G 142,25 bz G 119,90 bz G 167,00 bz G 119 25 G 129,25 bz G 74,00 et. bz G 108,75 bz G 120,00 bz G

140,50 bz G 157,75 bz G 3330 G J125,00 bz 255,00 bz G 150,00 bz G J140,00 bz G 167,50 bz G

1 Löwenbe Wilhelm Wille und Albert⸗ Bahnmeister a. D. Michael Fried bisher in Ratingen West F5. zuchhalter a. D. Wilhelm Zinnow zu Berli 8

glichen Kronenorden vierter Kla se 8 11I

dem Lehrer Albrecht Effenberger

Robert

- —- —-

nischen Hochschule zu Danzig

9 f August von Brandis ist das Prädikat „Professor“ beigelegt

Brügm gmann, worden.

Palis zu Hambur

g, dem richs zu Buir f Kreise und dem städtischen Gas⸗

Berichtigung. Gestern: Mannh. 3 ½ % St.⸗A. 88,75 G. Argent. Eis. (100 Lv.) 99,80 bz. Pr. Hyp.⸗Akt.⸗Bk. Pfdbr. 1904 102,25 G. Em. u. St. Silesia 152,50 G. Gebr. Krüger u. C. 142,75 G. Köppersbusch 194,75et. bz B. Strals. Spielk. 128,25 bz G. Const. d. Gr. Obl. 101,10 G.

—bgSnggnnn

—,— 8

—,———öy——OnOOOg=g—

; . . 2 8

5 Finanzministerium.

Die Katasterinspektoren, St G

8 Ste .

fant 3. 9. Und Kahser Ae. in Fraj H-e. 1 er Dienst

eigen schaf nach Stettin bezw. Frankfurt a g1

9 21 8 d. . 2

gerg ataster pektor bei ebniali 5 n. n1

in Posen ernannt worden. Regierung

IE——23

222ö—-2ö2ööö

222—-

EimERREI —-—- —2 ——— ——

111,40 G 103,75 et. bz G 99,00 bz B 104,40 G

105,00 bz G 19325, 11.7 [96,75 G 4.10]102,00 G

nng

Starke und

SI 12

zu Potsdam,

2 2902 55

18

11

9

EE.“

baum, Hübner,

1

Ministerium b ür Landwirtschaft, Domä

ft, Dom 1 und Forsten. hass Wich Dem Förster Hinske zu Wofflebe NeE. ichmann, thal, Regierungsbezirk Echte. zaff eben, Höerförstere⸗ Kõö liehen worden. 9 Titel Hegen

4

Söbod

[S

. .“

9

nigs⸗ ister v

1I

150,00 bz G 106,50 G 194,00 bz G 3. 2040,00 G

7 [87,00 bz G

3. 163,75 b L500,00

.1 [60,75 bz G

114,00 bz G

89,80 b

58,30

909,25 G

129,00 bz G

vr

144,75 bz G

137,00 et. bz B

163,00 et. bz G

157,80 bz G

162,00 bz G

1 87,75 G J156,75 bz

127,40 bz G

1 272,50 bz G 0167,00 bz G

145,80 bz

114,25 bz G 146,75 bz G 196,25 bz G

—,——ö——N8 —————

8 8

51219 S

S2S=

Ministerium des Fwuehn Dem Landrat Dr.

Kreise Aurich n

52

d Dildey zu

—S 121

—,—-I2ö—

½

8 Ie der öffentlichen Arbeiten Der Regierungs⸗ is nach Preann Weracg und Baurat Behrndt ist von Der Landbauinspektor, in den Ruhestand getreten.

Aurich Baurat Lüttich in Hannover ist

0SSTS!le.

dU 21ITIL

do. do. 3

do. Lagerh. Berl. 0 do. Lederpappen 9 do. Spritwerke . 0

—,,—yqOqOOOOOOOg

bbS

02AS

d

do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapet.. 3 Npordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nordstern Kohle Nürnb, Herk.⸗W. DOberschl. Cham. do. Eisenb.⸗Bd. do. E.⸗J. Car. H. Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst..

Oldb. Eisenh. kv.

Henckel, Wolfsb. Hibernia konv. 1898

TISSeIIIIIISS!L

22=2225223ö2ö282gF2S”; &. M.

0‿ ne 7 —2-—--

e“

171,50 bz G

129,75 bz G 116,50 bz G 167,50 bzz 155.75 b

Shörten niglic Schlosse 1. RKöniglichen Schau⸗ ab die Vorträge 5 Stcats⸗ Staatsministers, Admirals Marinekabinetts, Admirals 1 Um 11 Uhr Vormittags er Eröffnung der Automobil⸗

—,2v2ö—=2

=

Ilbe Bera mu. Jeen. en Kaliw. Ascher

1 I“

—.—,——— Am gxr: . ☛MR.:

vxeae Eisenbahnnachtwaͤchter ter Anton Kurth zu Muͤlhei 1 Im uftrage: Freiherrn von Senden⸗Bibran. pensionierten Vollziehungsbeamten 7. Rhein, dem 4 8

1““ S— 8 4

Caspar. wohnten Seine Majest ausstellung bei. eeh

11“

8 8

8 8