“
1“ 8*
Ausfall für die Eisenbahnen durch den Kanal sind zweifelhaft, be unvorteilhafter. Wir sind auch heute
Ruhrkohle vor der englischen zu bevorzugen. Die Nordlinie des Kanals j gierungsvorlage, aber ein se r s- t des Fürsten Bismarck. Wenn unsere noch der Ansicht, daß der Mittellandkanal das Hauptstück einer groß⸗ ser Mittellandkanal nach
wir müssen mit einer Steigerung des Verkehrs rechnen. Der anal ist erade das politische Testamen da ũ unft auf dem Wasser liegt, so verstehe ich darunter nicht das zügigen Wasserwirtschaft sein muß, und daß die
wird sogar den Verkehr auch für die Eisenbahnen steigern. Der ze ü b “ springende Punkt ist aber, ob der Kanal wirtschaftlich notwendig ist. Lanalwasser, sondern das große, freie Wasser, und deshalb würde wie vor gefordert werden muß. ber die Regierung schweigt sich au 8 9 Daß er der Industrie nützen wird, hat noch niemand bestritten. Es gerade die Nordlinie in der Richtung einer großen deutschen Welt⸗ heute wieder darüber aus, ob sie die Weiterführung des Kanals bis F 8 1 8 8— 1 politik liegen. Ein erhebliches Bedenken gegen die Vorlage ist für Magdeburg beabsichtigt. Wir bitten um eine solche Erklärung, da 4 en ei sa - „ 8 3
Deshalb unsere Stellungnahme wesentlich davon cbsänfen wird. Ich bestreite die 3 8 8 & zeiger un öniglich Pr eußis ch en ta t 8 8
Staatsanzeiger.
ist nur eingewendet worden, daß der Nutzen der großen Industrie zu⸗ 3 inwand ist nach meiner Ansicht nicht mich gerade das, daß sie endgültig die Nordlinie begräbt. 1 die ein Folgerung des Berichterstatters, daß zwei selbständige große Wirtschafts⸗
durch die Er Hinsn er⸗ bin ich in vollem Bewußtsein der Verantwortung, 8 zeugt werden, aber es bleibt eine große Menge anderer, für die jeder von uns haben muß, der Meinung, daß zum Besten des gebiete in unserem Vaterlande vorhanden sind und getrennt gehalten 1 . 1““ b 1 die Vorlage auch diesmal wieder abzulehnen ist. Wir werden müssen. Das könnte man ja auf jedes Dorf anwenden, und es war Berlin Sonnabend den 4 Fall. Unser Reich ist ja erst dadurch geschaffen 7 7 . Februar
mittlere und kleinere Industrie, und unser Bestreben muß es sein, Vaterlandes diese zu erbalten. Das wird gerade mit dem Kanal möglich werden, haben so viele Wandlungen in der Kanalfrage bei der Regierung auch früher in der Tat der denn er wird zu einer Dezentralisation der Industrie fübren. Daher erlebt, daß vielleicht noch einmal auf Grund der Nordlinie eine Ver⸗ worden, daß die Trennung der wirtschaftlichen Gebiete gefallen ist. Statistik und Volkswi ist in allen Erwerbsständen in den Städten, auch bei den mittleren ständigung möglich ist, bei der alle die jetzigen Bedenken fortfallen. Wir werden für § 1 und alle damit zusammenhängenden Teile der 8 8 olkswirtschaft. ein Meister der F Gewerbetreibenden und Kaufleuten, Stimmung für den Kanal, Das zeigt, daß ich kein prinzipieller Gegner der Kanäle bin. ch Vorlage stimmen, und es ist uns eine Genugtuung, daß auch die Die Ergebnisse der großen juristischen S — ist von üch er Farbenbehandlung und Charakteristik. Jed weil man eine allgemeine Förderung für das gewerbliche Leben will dem Westen geben, was er braucht, aber nicht so, daß alle Konservativen die Nützlichkeit des Großschiffahrtsweges Berlin — * im Jahre 1904 en Staatsprüfung Künstler 1g Textblatt begleitet, das biographische Notizes⸗ d2 Bild von ihm erwartei. Was die Getreideeinfuhr betrifft, so wird anderen Landesteile darunter leiden. Ich bitte Sie deshalb, die Vor. Stettin anerkennen. Die Befürchtungen der schlesischen Industrie, Nach dem im „Justizministeri gsr geschickte 1u Eine, dankenswerte Zugabe ist aber 681 über den : 2. der Transport des ausländischen Getreides durch den Kan 1. lage abzulehnen. daß durch den Kanal die englische Kohle sich vordrängen wird, teilen Berichte des Präsidenten 48 auszugsweise veröffentlichten esg 1 Beilage, die hinfort jedes Heft “ nee- nur um 5 ₰ verbilligt, das wird also nicht von Einfluß sein. Abg. Dr. Friedberg (nl.): Man kann der Vorlage aus ver⸗ wir nicht. Ich muß namens meiner Freunde mein lebhaftes Be⸗ gingen im abgelaufenen S n tizprüfungskommission vom 17. v. M. lich 12 hefte etter“, Monatsschrift für Witterungsku de 81 Dagegen wird sich am Kanal eine Mühlenindustrie etablieren schiedenen Gründen entgegentreten, aber am unsympathischsten ist dauern über die Beschlüsse wegen des S leppmonopols und der Ver⸗ Prüfungsaufträge zu Lu Justizprüfungskommission 10914 Berlin 1 e zum Preise von 6 ℳ Verlag von Otto I6““ ce können, also mitten im Komsumtionsgebiet selbst. Die Kommissions⸗ jedenfalls das Ausspielen der einzelnen Landesteile gegeneinander. kehrsabgaben aussprechen. Diese Bestimmungen haben eine verkehrs⸗ 1022 Aufträge 153 mehr als im Vorjahr, in welchem Interesse fü Maaßenstraße 19. — Das Wetter 8 “ in beratung hat die Vorlage in wesentlichen Punkten gebessert, es Meine Freunde sehen in der jetzigen Vorlage eine wesentliche Ver⸗ feindliche Tendenz. Die Regierung hat in der Frage des Mittelland⸗ dem 941 Aufträge eingin m6 mehr gegen das Jahr 1902, in sich ein g eine große praktische Bedeutung. Eine Geleg jeden Posen ist z. B. die Förderung der Landeskultur zur Bedingung gemacht schlechterung der Vorlage von 1899. Denn es fehlt jetzt der große kanals, des Schleppmonopols und der Abgaben eine Wandelbarkeit sich im ganzen — ung g. Die Justizprüfungskommission hatte deshalb eae g der meteorologischen Erscheinungen 1n worden. Der Einwand, daß der Kanalbau der Landwirtschaft Zug einer Verbindung unserer größten Ströme. Diese Vorlage bewiesen, die geradeznerstaudlich ist; ihre Haltung war eine A 8 schluß in der Prüfung 11“n * am vorigen Jahres⸗ stehenden Mommen sein 51 bietet sich in der jetzt im 22 1 Schlesi rt: der Starke weicht mutig zurück. Die G ferendaren zu beschäftigen; im Vorjahre Gesant e, Regierungetase 2 Dis⸗ Apuer der Leitung 88 gg 8 Lehnis . 1 V 1 45 45 r 5. abe gemacht hat „ 1 . Aßmann, es sich zur V 16 Ma “ 212 2 at, 6 Magdeburg. w 41 46 23 36
fallen wird; aber dieser zutreffend. Gewisse Artikel können nur
7. 8. 9. 8 Stettin. . 1
9 Köslin
10% Stralsund.... 3 11 öu“ 12 2 h6 b 88
Arbeiter entzieht, ist um so weniger stichhaltig, als die meisten wird nicht in demselben Maße zur Stärkung des inländischen Marktes des Orts nach dem Wo er S
Arbeiter aus dem Auslande herangezogen werden. Wir unterlassen beitragen und den volkswirtschaftlichen Nutzen nicht in vollem Um⸗ gierung hatte zwar zunächst widerstrebt; aber der Wind schlug bald um .“ Von den Prüfungsaufträgen entfielen 55 8 doch auch keinen Eisenbahnbau aus dem Grunde, weil er der fange erreichen. Aber wir sind dankbar für jede Verbesserung des und sie wurde⸗ euer und Flamme dafür. Entscheidend für unsere Stellung⸗ lediglich schriftliche Arbeiten fielen 55 auf solche Kandidaten, welche Aufsätze sowie lä durch allgemein verständlich geschrieb S 2 1 Landwirtschaft Arbeiter entzieht. Von wesentlicher Bedeutung ist. Verkehrs, und deshalb werden meine Freunde nahezu ein⸗ nahme sind aber die wirtschaftlichen Nachteile, die durch das Schlepp⸗ sonach 1624 Kandidaten, von “ müedenfoene bazter. Es blieben zu ter langenx ö Notizen das groöße Publikum Sachsen 5 2e 1 1111“ 85,14 1 ndliche Prüfung abzulegen Wetterkunde das so ungemein interessante Gebi S “ 8TEIEööö 2 V 3 95 113 ere Anregung zu bieten und zu ei 6a,Gebiet der chl.⸗Holstein s19 Schleswi — 8 40 141 8 genen Beobachtungen 20 H veS c 21 134 18 20 Hannover 34 188 5 11] 20
die Einführung des Schleppmonopols. Die ganze Tarispolitik liegt stimmig der Vorlage zustimmen, wenn sie nicht ewa noch weiter monopol erst hineinkommen werden. Man spricht von den durch den war. Unter den Kandidat 1 dadurch in den Händen der Regierung. Die Einführung von Schiff⸗ verschlechtert werden sollte. Wenn ein Schleppmonopol technisch Kanal entstehenden wirtschaftlichen Verschiebungen. Dann hätte man bis schriftliche Arbeiten . die neben der mündlichen Prüfun anzuleiten fahrtsabgaben halte ich noch für viel wichtiger als das Schleppmonopol. durchaus notwendig ist, so geben meine Freunde dem Staatsmonopol heute noch keine einzige Chaussee bauen dürfen. Das Schleppmonopol schriftlichen Arbeiten 8 88 hatten, förderten 1019 Psg; ü 1 Die Kanalabgaben wirken nur auf kurzen Strecken, die Schiffahrts⸗ unbedingt den Vorzug vor dem Privatmonopol. Aber die ganze Frage soll im Grunde nur dazu dienen, der Einführung landwirtschaftlicher die Ansetzung des Prüf eit, 1 daß sie in die Liste der für von Aug. Sieb 3 1 21 hldesbein u“ 1 1 abgaben auf den natürlichen Strömen aber auf viel längeren Strecken ist noch nicht geklärt, Es hängt von der Stärke des Verkehrs ab, Produkte einen Riegel vorzuschieben, es soll zu einer Verschärfung der übergehen konnten. Unter 1. ermins vorgemerkten Kandidaten Gewitterverhaäl erg, sodann die Fortsetzung eines Artikels über di Hannover 22 Lüneburg . . “ V 8 14 25 für das ganze Land. Wenn die Abgaben auf dem Rhein auch ob man eine eisenbahnartige Einrichtung auf dem Kanal treffen muß. Söcug ollholthe füͤhren. 8 1 können we 8g. so nesigegaausngne⸗ sich 6, die Fitr die 11u.“.“ Kandidaten be⸗. Arendt nanae . 8 dessen Umgebung von Fber Fie 8 22 Sen v 14 83 . als bei den neuen Handelsverträgen eine hyperagrarische Richtung zur ie Gesamtzahl der i 8 g zu wiederholen ho rums us pricht über die Tätigkei * 48 8 24 Osnabrück.. 8 39 5 sc agtedenemieaceanfehen Soheng n müedirhelengdatten Flienerine büo Bnnet ;s cn de Fätre Eeaeen u iv„„9 LI8. MAülhee.. . =2 29 *½ e Artikel:, net es am meisten auf der Erde?“ Das Ech W 26 Münster.. e7 , „ 0 estfalen s Minden .ö1“ b 6 36 59 4 20 31
Artike ü 0 4 8 ikel über die Beziehungen zwischen Erdbeben und Witterung
D L ₰ 91 8 as vorliegende Januarheft bringt einen interessanten V
ganz unbedeutend sein würden, so hat die Regierung doch die Tarif⸗ Dann könnte allerdings die Traktion in Form eines Monopols am gestaltung in der Hand, um ausgleichend wirken zu können. Sie kann latze sein, doch sollte man alles dies ruhig der Zukunft über⸗ Geltung gekommen ist. Wie verträgt sich das Schleppmonopol über⸗ notierten Kandidaten belief sich auf 1025 .B. Rohprodukte umsonst fahren und Einfuhrerzeugnisse hoch lassen. Wenn die wirtschaftlichen Verschiebungen gegen den Kanal haupt mit dem Geist der Handelsverträge, die andere Staaten zur „ Wie früher, wurden auch im auf 025 (gegen 942 im Vorjahre). ist nicht die alleini tarifieren. Es ist eine Ungerechtigkeit, bei Eisenbahnanlagen von den eingewendet werden, so haben unsere Vorgänger in diesem Erleichterung der Handelsverbindungen mit uns eingegangen sind? nämlich 312, aus dem Bezirke d 1904 die meisten Kandidaten Monatsübersicht e Ürsache des langrollenden Donners“, ei 1 V Interessenten Verzinsung zu fordern, die Wasserstraßen aber ohne Hause auf einem anderen Standpunkt gestanden; denn sonst Wir erachten es als eine bedrohliche Gefahr für die Kleinschiffahrt folgen der Bezirk Cöln mit 229 g 11 überwiesen. Dann und Nachrichten s. den Witterungsverlauf, meteorologische 8 28 EEE111614“ 9 jedes Entgelt herzustellen. Der Antrag von Pappenheim gibt würden wir überhaupt keine Eisenbahn besitzen. Der Havpt⸗ wenn das Monopol durchgehen soll. Wir glauben nicht, daß die Hamm mit 163, der de e2n9, der 2escn Brealan mit 214, der Bezirk erscheint eine allgemeinen Wetterdienst. Als ständige Beilace Hessen⸗Nassau 29 11I11““ 12 27 33 dem Kommissionsbeschlusse noch eine präzisere Fassung, und in dieser vorzug des Schleppmonopols soll sein, daß die Konkurrenz Tausende von Rheinschiffern, die in harter Arbeit sich ab⸗ 142. Die wenigsten lieferten en e“ a. S. mit mengen in Se 8 ausgeführte Karte über die Miederschl age [30 Wiesbaden .. . 14 67 106 Fassung beseitigen die Schiffahrtsabgaben alle Bedenken. Ich zweifle zwischen Eisenbahnen und Kanal beseitigt wird, und sich beide mühen, sich überhaupt noch aufrecht echalten können. Und der Bezirk Kiel mit 59. Aus ezirk Marienwerder mit 40 und sowie eine Karte europa nebst den Luftdruck, und Temperatu hris. [31 Koblenz . . . “ 11 nicht, daß sie nach der Reichsverfassung zulässig sind. Unbedingte vielmehr in die Hände arbeiten könnten. Auf gut deutsch heißt das hinter dem Schleppmonopol steht das Betriebsmonopol. Die An⸗ Kandidaten und aus dem Fü 8 Herzogtum Anhalt waren 14 Luftschichten üie über den Gang der Temperatur in de bheren Rhei c. 18232 Düsseldorf.. 141““ 10 10 Garantien gegen eine Fortsetzung des Kanals über Hannover hinaus aber nichts anderes, als daß die Tarife so hoch wie möglich gehalten hänger des Monovpols in der Kommission haben das selbst anerkannt, war 1 Kandidat zur Prüfun Schwarzburg⸗Sondershausen frei vom B 1 er Berlin. Ein Probeheft wird auf Wansch 1. einland hö 1“ V 15 61 141. gibt es nicht, aber mir ist zweifelhaft, wenn wir die Vorlage jetzt werden. Dann würde aber der Nutzen der Wasserstraßen überhaupt auch Herr Dr. am Zehnhoff, von dem der Antrag ausging. Es besteht Von den Kandidaten 8 überwiesen. . erlag übersandt. unsch gehähten⸗ e“ “ V 56 6 18 ganz ablehnen, o nicht dann der Mittellandkanal noch eher zerstört; denn sie können eine Anziehungekraft nur ausüben, wenn sie die große Gefahr, daß über kurz oder lang sich das Betriebsmonopol ent⸗ Arbeiten oblag, lieferten 52 ge Mur die Wiederholung schriftlicher 8 8 — Hobeuzolt 35 Aachen .. . “ 8 39 ebaut wird, als wenn wir jetzt bloß einen Teil bewilligen. billiger arbeiten als die Eisenbahn. Bei hoher Tarifstellung würden wickelt und die gesamte Schiffahrt in den Händen des Staats liegt fung zum Abschluß. Durch Able e Arbeiten ab und brachten die Prü⸗ “ ö“ 36 Sigmaringen — 1 15 enn Graf Limburg nur den Kanal vom Rhein bis auch die Massengüter zurückgehalten, die bisher die hohe Eisenbahnfracht und die Freiheit auf den Wasserstraßen gestört wird. Allerdings könnten 953 Aufträge (im Värjahee 849 ih der mündlichen Prüfung haben 1“ Kurze Anzeigen 3 (ʃ837 Oberbavern... — Bevergern bewilligen will, so wird viel eher die Fort⸗ nicht tragen konnten. Das Beruhigungsmittel von der Beseitigung der die großen Gesellschaften im Westen sich zu einem Schleppmonopol Zahl würde sich um . 19 Iüee har. Erledigung gefunden. Diese neu erschienener Schriften, deren Besprechung vor ten hleibt Niederbayern setzung bis zur Elbe folgen müssen, als wenn wir dett bis Konkurrenz zwischen Eisenbahn und Kanal, das uns die Kommission gibt, zusammentun. Aasstnge dazn haben vn bereits auf den Febfn aber jahre 21) im Prüfungstermine nicht 9 18 W“ (im Vor⸗ Paut Heyse, Ros. ohlfeile A rbehalten bleibt. 8”— ers “ d Kinist 1 j schoino 82 usgebliebe üns en 2 8 f eile Aus, 8 5 03 1 öfe ch anders, als der Minister glau t. Wir sind auch ichterscheinen zechtzeitig angezeigt bäͤtten Wenn “ vngn, 0q q 17 18— (Lorenz 1b; 0 1 - Ge Ja1 . glich, , 2, Anfang und Ende, Die Blin 42 Mittelfrank e, den, en.
Hannover bauen, weil jenes Stück allein für sich nicht bestehen kann. dürfte also eher ein Faktor der Beunruhigung fein. Wenn wir aber die Sache liegt do Ein Rückgang im. Eisenbahnbau wird nicht stattfinden, im Gegenteil, gus dem Schleppmonopol keinen Grund für eine Ablehnung der keine Freunde von künstlichen Kartellbildungen und Trusts zur Aus⸗ wurde an Stelle des ausbleiber üfli der Kanal wird eine Steigerung desselben hervorcufen. Die Haupt⸗ Vorlage herleiten, schi s, weil wir alles dies der Zukunft beutung der Konsumenten, Wir haben wiederholt diesen Standpunkt der Zahl der zur Prüfung IZö“ ein Ersatzmann aus ee Alzeyer, Das Seeweib). Stutt 13 1 cüf so ereiten Kandidaten noch geladen zuchhandlung Nachfolg . Stuttgart, J. G. Cottas 3 Unterfranken 89 Nachfolger. asche 44 Schwab Schwaben
sache ist, daß die Gesamtwirtschaft keinen Nachteil durch den Kanal überlassen wollen. er Hauptsache werden solche Bildungen erst Die Frist zwischen der Ablieferung der zweiten Arb 8 zer zwe Arbeit und der münd⸗ Was i g 8 1 5 Sßr r münd Was ich am Wege fand. Bllätter und Bilder aus Literatur, E1
. t — Um dem Monopol die Spitze abzubrechen, haben geltend gemacht; aber in de erleiden wird, wenn auch kleine Verschiebungen eintreten. Aber so⸗ meine Freunde beantragt, der Regierung nur die Ermächtigung zu ermöglicht durch falsche Gesetzgebung des Staats, die Steuergesetz⸗ lichen Prüfung stellte sich meist 2 9 wohl Gro industrie wie Kleinindustrie wird Vorteil haben, und die eben, eventuell ein Schleppmonopol einzuführen, wenn nur auf diesem gebung, Börsengesetzgebung usw. Der Zuckerring bestand nur so lange, pause häufte sich die Selet auf 3 Monate; nur nach der Sommer⸗ Kunst und Leben. Von Karl T — Landwirts haft wird keinen Nachteil haben. Deshalb stimmen meine ege der Verkehr auf dem Kanal durchzuführen ist. Ebenso empfehle als die gesetzliche Voraussetzung der Zuckerprämien bestand. Wenn wir Kandidaten so sehr daß 1 er die mündliche Prüfung erwartenden 6 ℳ Leipzig, Georg Wi 8 b Theodor Gaedertz. Neue Folge 46 Dresden. Freunde mit ganz wenigen Ausnahmen für den Kanal. Nur wechsel⸗ ich unseren Antrag wegen der Begrenzung der Gebühren, denn die dem Ringe entgegentreten wollen, werden wir die darauf bezüglichen ge⸗ mine (meist 3 auch 4 in ei b. der zahlreich angesetzten Ter⸗ 1 gan “ 47 Leipzig. eise Unterstützung aller Berufsstände kann das allgemeine Wohl Schleppgebühren sollen dem Staat nicht eine Einnahme zuführen, setzlichen Bestimmungen treffen müssen. Wir sind auch nicht Anhänger sich ausdehnte. ner Woche) — die Frist bis zu 4 Monaten “ “ [48 Chemnitz. fördern. An diesem Grundsatze immer festgehalten zu haben, ist der sondern nur einen wirtschaftlichen Charakter tragen. Die Schiffahrts⸗ des Kohlensyndikats; aber man kann die Entwickelung des Syndikats Von der Gesamtzahl der Kandi 8 8 1 b 3 49 Zwickau 8 G Stolz meiner Freunde. 1 “ abgaben haben mit dieser Vorlage eigentlich gar nichts zu tun. Aber noch nicht für alle ukunft übersehen, die Dinge sind noch im Fluß. a. wegen länger andauernder “ (1679) sind zurückgewiesen: 1“ 1“ 8 50 Neckarkreis.. Abg. Dr. Arendt (fr. kons.): Für meine Freunde ist die Kanal-⸗ meine Feeen stehen prinzipiell auf dem Standpunkt, daß es nicht Und es soll doch nicht nur Kohle, sondern es sollen auch andere Güter bereitung 2, c. wegen rankheit 3, b. zur anderweiten Vor⸗ N eizeneinfuhr Marseilles. 1.“ 51 Schwarzwaldkreis... frage eine offene Frage. Für die wenigen meiner Freunde, welche für unange racht ist, zu den Aufwendungen des Staats die Interessenten auf dem Kanal befördert werden. Deshalb ist die Gefahr des Arbeiten 7; d. entlassen Ablieferung der schriftlichen S lach den Wochenübersichten des in Marseill 1 3 52 Jagstkreis.. die Vorlage sind, wird nachher Herr von Zedlitz das Wort nehmen. heranzuziehen. Aber volkswirtschaftlich bedenklich ist es, diese Privatmonopols noch nicht vorhanden, sicher dagegen ist das Staats⸗ e. gestorben sind 2. Dies si 8 en auf eigenen Antrag 4 und ven maphore hat die Weizeneinfuhr Marseilles a e erscheinenden (53 Donaukreis. Im übrigen können sich meine Freunde auch heute nicht entschließen, Gebühren auch auf die Kosten aus der Vergangenheit auszudehnen. monopol. Der Minister will auf die Einzelheiten nicht eingehen; didaten verblieben. Davon si R 18, sodaß noch 1661 Kan⸗ 11ö6“ auf dem Seewege G 54 Konstanz.. ür die Vorlage zu stimmen. Politische Gründe kommen für uns nicht Der Verkehr wird vollkommen aus seinen Bahnen geworfen, wenn so aber wenn wir grundsätzlich Stellung nehmen sollen, müssen wir die nur mündlich 4 und nur scheitlcch be: schriftlich und mündlich 949 in der Zeit vom 25. bis zum 30. Dezembe 55 Freiburg. in Betracht. Die Situation ist dadurch geändert, daß das Zentrum hohe Gebühren erhoben werden, daß die Kosten auch aus der Ver. Ausführung im einzelnen übersehen können. Alle diese Fragen bleiben “““ beträgt der Bestand der am 1ern 2, zusammen 1005. Demnach davon aus Rußland .Dezember v. J.. 43 999 dz s s56 Karlsruhe mit wenigen Ausnahmen diesmal für die Vorlage stimmt. Ich hoffe, gangenheit gedeckt werden. Die Großschiffahrt könnte durch technische noch ungeklärt. Wir werden für die Abschwächung des Monopols Peüfung zum Abschlusse ö usse des Jahres noch nicht mit der in der Zeit vom 1. bis zum 6 ar b 1“ 18 732 57 Mannheim. daß der Umschwung nicht durch politisch, Gründe bestimmt ist. Trotz⸗ erbesserungen die Gebühren wieder ausgleichen, die kleine Schiff⸗ stimmen, welche die Nationalliberalen beantragt haben. Die Kon⸗ Von diesen in der Prüfun 96 bli eee 656 (im Vorjahre 585) davon aus Rußland -J. . 154 168 Starkenburg mentarische Meisterstück an, fahrt würde aber mit großer Härte getroffen werden. Die konservative servativen verlangen bei allen Verkehrserleichterungen Auskunft über im Jahre 1903, 649 im Jahre bböbee sind überwiesen 7 in der Zeit vom 8. bis zum 13 Janua E6 128 768 29 Oberhessen . . die finanziellen Folgen für den Staat. Dann dürften sie auch nicht ssweiten Hälfte des gedachten diese fast ausschließlich in der 1 davon aus Rußland. ar d. J. 146 984 8 Rheinhessen . . . . . 8. in der Zeit vom 15. bis zum 20. Januar d. J. . . 18 153 81 Mecklenburg⸗Schwerin . Januar d. J. 147 989 62 Sachsen⸗Weimar.
dem ich Gegner bin, erkenne ich das pa — Ul immer das Alte konservieren; in der Abgabenfreiheit be⸗ . — eintreten, ehe nicht das finanzielle Von den geprüften Referendaren bestanden 799 die Prüf davon aus Rußl Dens d e Prüfung u ußland 125 S1 8 b 119 020 63 Mecklenburg⸗Strelitz.
daß es dem Minister in der Kommission gelungen ist, eine Mehrheit Partei wi für eine Vorlage zu finden, die eigentlich der Mehrheit des Hauses steht eine Einrichtung aus früherer Zeit; wenn die Konservativen für das Schleppmonopol — dat n sollten sie es nur mit zarter Engagement des Staats feststeht. Bei ren Schiflabeisgager und zwar mit der Zensur „gut 76 (im Vorj u In den Marsei E665 r Zensur „ausreichend“ 723 (im Vorjahre 636). Nor he ⸗, nuar d. J. ö Docks und Entrepots befanden sich am 18. Ja 88 e 5 .Iäal⸗ 2 ůbec b b * . 66 Birkenfeld .. . .
widerstrebt. Die Mehrheitsverbältnisse sind verschoben. Ich kann darin also eingreifen wollen, dan es nicht für gerechtfertigt ansehen, wenn der Minister heute den Hand tun. Der Minister hat sich die Sache leicht gemacht, kommt vor allem die Rechtsfrage in Betracht, Osten gegen den Westen ausspielt und sagt, wenn für den Osten indem er auf die Verfassungsfrage gar nicht einging. Ein allerdings sehr beguem ma t. Zunächst ist doch zu entscheiden, ob haben die Prüfung 205 Kandidaten; i 8 solche Stellung nehmen, aber eine Bundes⸗ solche Abgaben nach der Rechtslage überhaupt möglich sind. Auch in I Zahl 181. Unter diesen befanden sich 26 vorigen Jahre betrug diese Es kann die dieser Frage hat sich ein erstaunlicher Wandel der Anschauungen bei Male die Prüfung nicht EEöööe6 zum zweiten Gesundheitswes 67 Braunschwei „bei denen die nur zu 1 eitswesen, Tierkrankheiten und A 8 1767 Braunschweig. bsperrungs⸗ 68 Sachsen. Meramngen
etwas geschieht, muß auch dem Westen etwas gegeben werden. Ich Minister kann eine meine, daß die Bedürfnisse der einzelnen Landesteile für sich selbst regierung muß auf einem festen Standpunkt stehen. 1 — im Reiche, der Regierung vollzogen. Im Reichstage erklärte der Reichskanzler liefernden schriftlichen Arbeiten wiederum mißlung 3 gen waren. Im maßregeln 69 S . — 69 Sachsen⸗Altenbur, b 6 70 Coburg 8 G.
beachtet werden müssen. Die berechtigten Besorgnisse der schlesischen Frage entstehen, wie sich die maßgebenden Instanzen im Abgeordneten hat man; zu beseitigen ge ucht dur Ver⸗ undesrat und Reichstag, dazu verhalten. Wir als Abgeordnete 1903, daß durch Artikel 54 der Reichsverfassung zweifellos den Einzel⸗ Vorjahre belief sich die Zahl der Refere — sprechungen, deren Tragweite doch so wenig zu übersehen ist, können uns mit dem Vertrauen beruhigen, daß sich die Regierung staaten das Recht genommen ei, Abgaben auf den natürlichen Wasser⸗ Prüfung nicht bestanden haben - I16“ welche die wiederholte 1 daß sie in einem Gesetz eigentlich nicht gegeben werden dürften. innerhalb der Reichsverfassung halten wird, Gegen besondere Ge⸗ straßen einzuführen. Nach wenigen Monaten schon hatte sich das Von den 180 3. 8s Nachweisung 4 Auch die Belastung des Staats für die Mosel⸗, Saar⸗ und Lahn⸗ bührenkassen bei den einzelnen Strömen lassen sich etatsrechtliche Bild geändert, und schließlich am 1. Dezember v. J. gab Herr nicht bestanden, wurden an die Ob b8 zum ersten Male die Prüfung über den Stand von Tierseuchen i 1 Gotha Kanalisierung läßt sich noch gar nicht übersehen. Die Regierung hat Bedenken geltend machen. Es würden sich andere Formen finden von Budde namens der Staatsregierung eine Erklärung ab, die ohne Erlaß eines Teiles d 8 andesgerichte zurückgewiesen: am 31. Januar 1908 Deutschen Reich 2 Anhalt “ eingesehen, daß sie alles nicht bekommen kann, deshalb hat sie in lassen, um die Einnahmen wieder der Verbesserung der Schiffahrts⸗ vollkommen unvereinbar mit jener Erklärung des Reichskanzlers unter Erlaß er Prüfung 102 (i. J. 1903: 63) (Nach den Bericht 88 2 ö G ihrer Vorlage nur einen Teil des Kanals vorgeschlagen. Aber das verhältnisse zugute kommen zu lassen. In unserem Eisenbahnbau ist. Preußen als der größte deutsche Staat sollte in beider Probearbeiten 1 8 8 der beamteten Tierärzte zusammengestellt i F warzburg⸗Rudolstadt ist sicherlich geschehen in der Annahme: Wer einmal A gesagt hat, wird keine Unterbrechung eintreten. Wenn wir die hierfür auf⸗ erster Linie Hüter der verfassungsmäßigen Bestimmungen sein. Man der wissenschaftlichen E“ 10( “ aiserlichen Gesundheitsamt.) n Waldec I1“ muß auch B sagen. Ich stimme darin dem Grafen Limburg bei, da gewendeten Mittel ansehen, sind die Kosten für den Kanal so gering, will die Schiffahrtsabgaben haben, um dem Getreideimport auf dem der Relation en Arbeit 250 1 Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreis Reuß älterer Linie die Fortsetung nach der Elbe kommen wird und muß. Dann hat daß sie nicht imstande sind, aus finanziellen Rücksichten unseren Rhein einen Riegel vorzuschieben und so die Wirkungen der Schutzzoll⸗ der mündlichen Prüfu ““ 116 verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Klaue fene (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Reuß jüngerer Linie. sich aber ein Teil getäuscht, entweder diejenigen, welche für die Vor⸗ Eisen ahnbau zu beeinträchtigen. Der Kanal wird im übrigen dem politik zu verstärken. Für uns würde diese Motivierung allein †½ der mündlichen Prü un 114““ öö (einschl. Schweinepest) 1 Lungenseuche oder Schaumburg Lippe lage stimmen in der Hoffnung, daß die Fortsetzung später folgen Eisenbahnverkehr nicht Abbruch tun, sondern vielmehr der Eisenbahn dazu genügen, uns zu veranlassen, gegen die Schiffahrtsabgaben 8 wissenschaftlichen Arbat und der Flg Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehö Januar herrschten. wird, und sonst die Teilstrecken ablehnen würden, oder diejenigen, neue Transvorte zuführen. Diese Vorlage erfordert 334 Millionen, zu stimmen. Namentlich können wir dem nicht zustimmen, 8 der mü dlichen Prüfung 12( Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; si ehöfte sind — letztere in 8 awasr “ welche für die Vorlage stimmen, weil sie glauben⸗ daß damit der bedenken Sie aber, daß allein der Umbau des, Bahnhofes in daß die Abgaben auch für die Aufwendungen in der Ver⸗ Relation üfung und der handener Seuchenfälle oder auch nur eet; . ucfafsen alle wegen vor⸗ “ 8 vas ee age lieber: principiis Leipzig 130 Millionen gekostet hat. Befürchtungen für die Land⸗ gangenheit erhoben werden. Natürlich mird man möglichst “ Feee 11- Gecög. 8 b d Seuche nach den Hcecheneehacft, gesperrten 8 — 83 1 mbexh; n ganzen. erloschen erklärt werden konnte rschriften noch 82 Ober⸗C Ua 3 4 d ber⸗Elsaß.
Kanal endgültig, abgeschlossen sei. Ich 5Leipzig . B 1b obsta. Auch beim Schleppmenopol stehen sich in der Mehrheit zwei wirtschaft aus dem Kanal herzuleiten, ist um so unberechtigter in hohe Abgaben erheben, und wir sind mißtrauisch genug und Im abgel S80. 1005 158 das Schleppv⸗ einer Zeit, wo wir der Landwirtschaft neue Schutzzölle ge 1 u abgelaufenen Jahre haben 79,5 % der geprüften Kandid . Rotz (Wurm) 85 Lothri ndidaten urm). 5 Lothringen .
verschiedene Anschauungen gegenüber. Die einen sagen, f währen. wollen deshalb durch unseren Antrag die Wirkung auf die Zu⸗ die Prüfung bestanden kim Vorj sind die Handelsverträge so ausgefallen. Der Schutz⸗ kunft beschränken. Der üfung bestanden (im Vorjahre 79,6 %) und 20,5 % derselb Preußen. Reg⸗Bez. G 6 elben . g⸗Bez. Gu 8 2 6 ez mbinnen: Lyck 1 (1). Reg.⸗Bez. Betroffene Kreise ꝛc. ¹)
* b
— —
RRRRBBRBQGE SZ1 ¹
2 —+
— — — bo — 0⸗n — e- bo 2Oon
1
ß der Kommission. Selbstverständlich Schleppmonopols die Frachten verbilligt werden. Aehnlich verhält den Konsumente heerbah sten nach Westen Abgaben erboben werden sollen, ehe der Kana 3 8 Niederbarnim 1 (1), Potedam Stadt 1 (1), Reg.⸗Bez. Frankfurt: Joese ⸗ Meidenburg 10 9. 2 — - 8 un ur Arbeite nnmn 1 8 8— “ : Neidenburg 1 (1), Osterode i. Ostp Industrie infolge billigen Kohlentransports durch das Schlepp⸗ nicht den gewünschten vollkommenen Nutzen schafft, so liegt das weder Vorlage überhaupt zu all zu bringen. rbewegung. Bromberg: Strelno 2 (4), Mogilno 4 (4). Reg.⸗Bez Bres 1 (1). 12 1901),2.. 48 d 1 Vorlage ablehnen. Wir sind zu Zusam nenstößen zwischen der Polizei Bez. Arnsberg: Gelsenki ze EEE“ ). 13: Breslau 1 (1). 12: Strelno 1b ß die 1b Eisenbahnen gedrängt haben, den Kanal nur zei rg: Gelsenkirchen Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. Trier: S burg 1 (1). * er Seckreis 1 (4), Eckartsberg M zur Zeit der Not der Eisenindustrie gewährt haben, sofort wieder . d — Rean Saar⸗ — h. 30: Wiesbaden 1 (1). sberga 1 (1), Merse⸗ 3 Vaterland hingestellt. Wären denn die Auf. Hauptsache ist das Sc zanng wischen den eg.⸗Bez. Mittelfranken: Gunzenhausen 1 (1). 42: Fürth 1 (3), Nürnberg 1 (7. 4 2 2 * 2* 4 9 8 8 0 S einn ) 9 5 2 . „ F ¹ . . &9 - 1 de 7 . 4 2 Czg bervorrufen; den Nutzen werden nur die unmittelbar am Kanal liegenden Westens überhaupt möglich? Wenn durch den Kanal eine 1 1 Steinen beworfen wurde, nahm eine Amahl Ver⸗ Kr. H. Zwickau: Oelsnitz 1 (1). Württemberg. Neckarkrei 1 (1), 2 . . ir,bugrol hofen, (0h, mhatte. zezirke wir ligung iniger Zeit, datz seine Freunde gar nicht daran In Paris haben, dem „W. T. B.“ zuf “ „Leonberg 3 (53), Neckarsulm 2 (4), Vaihingen 3 (26) nicht wirken. Die am Kanal liegende Industrie würde also bevorzugt weise eine er . B.“ zufolge, die vereinigten Ms „Vaihingen 3 (26), Waib-. rden, d ige Ind 1 ’ ischen Kanal findet auch unbedingt Handelsverträge abhängig zu machen; aber heute ist gar kein Zweifel rgentheim 1 (1). 53: Waldsee 1 (1). 56: meine ich, daß ein industrielles Interesse noch viel mehr gegen den unsere Zustimmung, und ich hoffe, d uch der M. u . lichen Enischeidung, daß durch phonographis . 56: Durlach 1 (1). 98 abgeben wird. Ich will nicht sagen, daß der nach dem Eingange der Hardelaventeae H 6 e. epöge. 2.8 5 kographische Platten und Walzen Frei 5 Chthen 1 (8) G: Ges er Landwirte allein . z im einzelnen über die Vorlage eschlossen wird, onographische F b 1A 1 jesi ““ 8 “ 2. : Gebweiler 3 (5 ürh Schwierigkeiten des Kanals hat man leider Heydebrand müssen wir b che Fabrik Pathé ihren Betrieb lüch g; Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche “ G ee . 9. egen den Kanal sich erklärt, weil er als Fachmann ihn für undurch⸗ r 1 1 2 8 1. ür uns bleibt nur noch die nüchterne Erwägung, o die Vorteile 6 S. garg, „auf Sonnabend 11 h144“ einschl. 4 (4), Mohrungen 3 (3), Pr. H ¹
monopol beseitige die wirtschaftlichen Bedenken, die aus der Trans⸗ Zu meiner Freude — 1 — Antrag Pappenheim ist für uns ebenso un⸗ fie nicht bestanden (im Vorj portperbilligung resultieren, die anderen verlangen, daß mit Hilfe des zoll macht aber notwendig, der innere Markt gestärkt und annehmbar wie der Beschlu s estanden (im Vorjahre 20,4 %) Marienwe — - 1 die m 1— in vollem Umfange zugeführt wird, was im Inlande stimmen wir auch gegen den Antrag Heydebrand. Daß auf dem Rhein nwerder: Strasburg i. Westpr. 1 (1). Reg.⸗Bez. 2 es sich mit den Schiffahrtsabgaben. Ich werde für den Antrag Heyde⸗ produziert wird. 0. illige Verkehrsstraße von Osten n I in Betrieb genommen ““ OSpremberg 1 „Bez. Potsdam: a. Maul⸗ und Klauenseuche brand stimmen. Herr Herold hofft auf eine Dezentralisation der wird gerade der Landwirtschaft nützen. Wenn die jetzige Vorlage werden darf, kann doch nur als ein Mittel wangesehen 82 die In W 8 X“ erg 1 (1). Reg.⸗Bez. Köslin: Stolp 1 (1). Reg.⸗Be⸗ Posen Ost 1 (2), Pos O 2 (2) 11: Sch da 4 (6 1 4 8 - 8 ollte dieser Antrag an⸗ n Wien kam es, wi . relno 2 (4) E1X“ k. 2), Posen West 1 (1), Samter 1 : Schroda 4 (6), monopol. Ich glaube nicht daran. Der sozialdemokratische Abge⸗ an uns, noch an der Regierung, sondern an den Herren, die darauf genommen werden, so müßten wir die ganze B⸗ able ir sin⸗ ie „W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag Trebnitz 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Königshütte Stadt 1 (1). . feld 1 Manzf 19) Krrrotefg!1 1) ordnete Hue hat gesagt, daß die Ausnahmetarife, welche die bis Hannover zu führen. In der grundsätzlich gegen die Abgaben auf natürlichen Wasserstraßen, weil Eischlergehilfen. Die leteren versuchte und ausgesperrten brücken 1 (1). B (1). Reg.⸗ (1), Mansfeld itz 1 (2). 17: Bitter⸗ — ndi Korresponden; des Bundes der Landwirte wird der Kanal sogar als sie unser wirtschaftliches Leben schwer schädigen werden. In der 8 Pori die Müllersche Möbelfabrik zu H 1 einen Angriff stadt 5 (5) ayern. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Eb 1 (i). 34: S ” 32: Essen 1 w ausgeglichen seien durch Preissteigerungen in dem betreffenden Bezirk. ein Unheil für das n de ache s Schicksal der Vorlage entschieden; das do ut des-% olizei mit der blanken Waffe d nehmen, woran sie von der Sachsen . : ermann⸗ . : Saarbrücken 1 (1). 39: Ludiwi IS 11 Lennep Die Verbilligung des Transports durch den Kanal wird Verschiebungen wendungen, die wir für den Osten machen, ohne die Steueckrast de⸗ Gelbah ist abgeschlossen. .en 1 der Arsorece⸗ 8 hic hindert wurden. Die Polizei, die reishauptmanschaft Leipzig: Leipzig Stadt 1 (1) heidenfeld 1 (1), Ochs gshafen a. Rh. 1 (1). h Ver⸗ Handelsverträgen und der Kanalvorlage bestritten. Herr von Pappen⸗ haftungen vor. B Enn ), senfurt 2 (5), Würz NM. Bezirke haben, aber auf weitere Entfernungen wird die Verbilligung billigung der Kohlenpreise eintritt, so würde dadurch erfreulicher⸗ heim erklärte vor e 8 ö Cie Donaukreis: Ulm 1 (1) Meck lin 2 (5), Würzburg 1 (3). 50: Böblingen 1 ggende Induj 8 1 1 Dezentralisation der Industrie herbeigeführt werden. dächten, die Annahme der Kanalvorlage von der Gestaltung der 1 ausständigen Elektrizitätsarbeiter (vgl. Nr.; 8 e (1). 1 lenburg⸗ gen 2 (9). 51: Rottenburg 2 (3). 52: Gerab n werden, die ganze übrige Industrie würde Schaden erleiden. Deshalb Die Resolution über den masur h 1 1 abe † abend beschlossen, den Ausstand Eö r. 30 d. Bl.) gestern — 7 Gemeinden und 29 Gehöfte. 37 8 Heibelbe : Gerabronn 1 (I), 1 Interes n aß auch der Minister darüber mehr, daß sie es doch tun. Die Zurückstellung dieser Beratung bis Snean Infolge einer gericht⸗ Lungense 1 1 (1) 8- elberg 1 (1), Sinsheim 1 (1), Boxberg 2 (. 1 ) Kanal spricht als das landwirtschaftliche Interesse. Der Bund noch eine Erklärung ü Wir das Eigentum recht der Musikverleger verletzt wi huche. 8 „ Tauberbischofsbeim 1 (1). 60: Dopense 2 (2), Mosbach fönnte den Kanal nicht zu Falle bringen. Die Antrag Pappenheim für uns ganz unannehmber ist, aber den Antrag werden abwarten, was; . ger verletzt wird, hat die Oppenheim 1 (1). 72: großen technischen . s . selbstverständlich ablehnen, denn er würde und davon bei der Gesamtabstimmung in der dritten Lesung unsere weiteres eingestellt und 1500 Arbeiter ent Zusammen: 63 Gemeinden und 173 Gehöft ganz in den Hintergrund treten lassen. 99 hat ein Freisinniger nur Pne. enae ein Bein stellegs — e- E Haltung Labhängig machen. Im Kohlenbecken von 5 (einschl. Schweinepest). b. Schweineseuche (einsch kn 8 b 3 ertla ) du so un ieser nthusiaemus ausgetrieben worden, 1 2 ersährt 2 000 YN Fes nd, wie „W. T. B. — “] — e (einschl. Schweinet “ sährbar hielt. Der Minister erinnert daran, daß i Wasserdemmasgte b ble noch 2* nc. vhden horss Nach 4 ½ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung 0 Mann aueständig. (Vgl. Nr. 29 d X.X“ Preußische 9 Schwel 3 Frietkead ee hen ge010, Königsberg i de⸗ nch 8888 4 64 Person ist, ich bedauere das. Wäre die das jetzige Projekt bringt. ni och noch die Nachteile über⸗ W11““ C““ Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke 1 s ne Heilsberg 6 (b) Alienftein 4602) Hälhgenpel- 229 Deaernaberg 9 9 “ 1 88 feerner Bundes⸗ sowie Klauen⸗ 3 118TTI1“ s Schweine⸗ Niederung 1 (1), Goldap 1 (1), Lyck 1 (1), Lötzen 4 (4), Johannisb 19 „ — 8 oh i8 burg
und Eisenbahnminister in einer P . — er nur Eisenbahnminister allein, so würde er der Eisenbahnverwaltung wiegen. Es gibt Großindustrielle, die sagen, die Vorlage ist voll⸗ M testimonium paupertatis ausstellen, daß die Eisenbahn kommen unbrauchbar. Ich hoffe immer noch, daß für das vorliegende 11I¹“““ 8 an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angekommen sei. Ich meine, Projekt nach den Kommissionsbeschluüssen sich eine Mehrheit finden I“ See e b A1 For b. 8 Jahrgang. 1. Lieferung. D staaten, Bundesstaaten seuche pest 3: Elbing Sltadt 1 (3), Elbirng 8 schrift des C. A ESeniüsas. Diese neue Kunstzeit⸗ welche in welche nicht Danziger Höhe 3 (5), Glcbing 1 0) Marienburg j. Westpr. 4 (4 en Verlages tritt mit einem trefflich Regierungs⸗ 5 (7), Karthaus 1 (1), Neustadt 2Sa-; Cfarcan- 5 (C) Bereni n Regierungsbezirke Phoijenerber d 100, Rosenkenn i. Westpr 19 114), 2c8e 18 (681 geteilt sind. „Löbau 18 (18),
„₰ d.
9 Gemeinden
daß wir esf im Eisenbahnentacilaug w55 unt vics, und L. Sn weiteren e Uintutrere sonst würden einer Steigerung ru⸗ ig entgegensehen können. glaube auch, da auch wir vielleicht bis zur dritten Lesung unsere uffassung revidieren e 3 1ns l 3 d unsere Industrie auf dem Höhepunkt angekommen ist, und wir gar müssen. Ein sehr gutes Stück unserer Gesetzgebung wird die Vor⸗ h Nr. 8 des ⸗ Ferernhns Sar das Derg hen,ne en und au’gestatteten Heft in ihren zweit nicht mehr mit so großer Verkehrssteigerung zu rechnen haben. Ein lage nicht mehr werden können; sorgen Sie dafür, daß sie nicht ein romen 8. balt: ch eonfulatwef E ehruauatw⸗ Fens „Spiel der W len“ eröffnet das Heft, in Jahrgang. bezirke Zusammenhang zwischen den Handelsverträgen und der Kanal⸗ zu schlechtes wird. 1 ereae en 2ngs 3 0 FBeseass . G nta tearn zinen Reichs⸗ emͤlde in voller farbiger Erscheinung vocgeführt 8 sechs rei volle geteilt sind. S vorlage besteht nicht. Wenn wir aber infolge des Kanals nicht Abg. Dr. Wiemer (fr. Volksp.) beginnt von seinem Platz aus berolmächtt 1 2b Ne e 88 9 ni5 estellung Aletnnen 9 5 großen Schweizer sind noch ein Schotte (Cre den. ser mehr so Bohe Eisenbahneinnahmee dabes. 986 nicht — hn sprechen fun beßiht sich E Fümnien Feiten⸗ n en. USee. vas 8v Perunge cen xes ee 2' 8 88 (Beune däh e ein Deutscher (erbenrd). ein 1 tt Kleinbah bauen können. r Dortmund⸗Ems⸗ a echten auf die Redne jsüne: Auch unsere frühere reudigkeit eme f. 8 4 2 1 2. „ ein usse Leoni du ar. 1 so flott Kleinbahnen bauen koͤnn e un ms⸗Kan ch ednertribüne f Freudigke 3) Polizeiwesen : Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet (Evartes 66 aplin) mit EE b Franzofe Os Fenlgcber 8 8 “ / 0 fi 8 82* *† efü r b 8 8 1 1 “ Fenrve, [dfische“ und Chaplins „Unschuld’ sind von feinem, 1: Vumdh.
wurde seinerzeit aus nationalwirtschaftlichen Gründen bewilligt, man für die Vorlage ist längst der Enitäuschung nund Ernüchterung wollte den Verkehr von den holländischen Häfen ablenken und eine gewichen. ”n 87. Beschlüsse Jö I 2 eiz; Br. Liljefors bietet einen f W „Durch die Beuzerten Bedenken egen die Vorlage 8 18 ; Br. Liljefors bietet einen farbensatten nordischen S Fee 8 1 ; 1 8 dar; der Russe führt uns seinen ꝛdischen Sonnenauf estpreußen E8AE großen Lands mann Grafe Fang Marie n ijenwerder. fen Tolstoi Berlin
deautsche Rheinmündung schaffen. ch diese Vorlage wird aber der bei der ² d
3 Dortmund⸗Ems⸗Kanal wieder umgelegt. Dagegen wäre der Küsten⸗ nicht beseitigt, sondern eher vermehrt worden. Die Unter⸗ 2 fi kanal von der Niederelbe ab auch im Interesse der Landesmelioration brechung der Verbindung zwischen dem Osten und Westen, die der 8 “ im Kreise der Seinen beim traulichen Schein der Lam
zu empfehlen. Wir haben ein nationalwirtichaftliches Interesse nicht Referent als das Hauplstück der Veränderungen in der Kommission 8 88 2 burger zeigt sich in einer Gruppe biertrinkender Vollbl 83 vor. Har. B . — otsda daran, die Ruhrkohle v r der schlesischen Kohle, wohl aber daran, die bezeichnete, ist allerdings ein großer Unterschied gegenüber N 8 3 utbajuvaren als randenburg Petazam,
8 he⸗ (9), Kulm 11 (22), Graudenz Stadt 1 (2 Schlochau 5 (5) 51ese 22 (34), Tuchel 1 (1), Konitß 6 „ Berlin 1 (2). 6: as⸗ 1 (1), Deutsch⸗Krone 6 (7). 5: 8 88 3 8 ¶ 0.z 0 Prenzlau 1 (1), Angermünde 1 (1) n 1 8101, Beicde H ghn 9 (12), Rirdorf Stadt 1 (1) Telto 5 g 3 54 57 Banedg 18,5 h. Potsdam Stadt 1 (3), Dsibavelland 1 (1) c⸗ 8 12 12 7: Königsberg i Nün- 2 82e snrlgn 29902) Mestprignit Weß EEEEEEPV1“ 8 v. 2 (2), oldin 2 (2), Arnswalde 3 (4) Fried 19129 256 Fer) 2dnh n. Den end 10 1) Paseb 7682. sitemnbeng ijcchal 62), Zülicha Da irtos —1g 1),abdenn, 2182) 2g5— 3 37 46 ¹) An Stelle der Namen der r 2 j s 13 33 35 sprechende lfde. Nr. aus der b venhrf 6s hiag;
Laufende Nr.
Kreise ꝛc.
do „. Gemeinden
7 dee⸗
9 *
I m
dIIIIIS Kreise: