1905 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

6

1 t sowie b August⸗September 4,03, September⸗Oktober 4,04, Oktober⸗No⸗ .“ d. 8 2 Die Prainaeürrargentvnm dtantnen Hecdn geregboreise in Oktober 4,05 d. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern Mannigfaltiges 8 cht vom 4 Ee 1905, 8 Uhr Vormittags. t e“ eine halbe Million Mark größer büüne Privat die vom Königlichen Polieehe sfävhn Se . 8 W (up)bie 1esma he 27. . N) Hri, . .; 1 she Hrchah 8 ner- . b in der Bör . 1 merican good ordin. 3, 14²), do. low middling 3,85 (3,5 .“ 1u 8 d es 8. 1n W“ .“ 8 11“ do. middling 3,97 (3,68), do. good middl. 4 09 (3,80), r. . Königliche Institut für Meereskunde, 8 * . . 1 r. Pähan 1“ khe ktbericht vom Magerviehhof in eeald, ghcn hnaer. 1118 (3,90), 8 F g 439 (4,10), „Herren und Damen zugängliche Vorträge: Am hrs 2 ⁄7, gegn enream zhä ee. Zrientä Hede. Menber. und Schafmarkt am Frektag, den 131 (4,09) do. goot sair 2,93 71 229o g se ga.13 0678 Montag wech e Brfie Pbießz⸗Danzig üher die Feicsete dir Beobachtungs S .“ wEEbbe st. nafcabrnia0 e mie in Febru 5. do. brown fully good fair 63716 (657⅛), bo brown good 6 15⁄16 (71 6). Peru amburger Großschiffa ort; am Dienstag und am Fre ag Dr. Brühl⸗ station berg 1 (2). 9: Dram ung 2 (2), Stolp Stadt 1 (1), Stolp höhte Dividende zugute gekommen ist. Au Jahr 1904 mit 5 ¾ % 3. Februar 1905. 1 Auftrieb: 643. Ueberstand: rough good fair 10,05 (10 05), do rough ood 10,30 (10 30) do 84 h fine Berlin über die Delikatessen des Meeres, emit Lichtbildern und Eö8 1 (9) Bütow 6 (8). 10: Stralsund er 8 Verlustkontos wird die Dividende für das 5 ½ % = 160 im 8 ¹.426 Stück Stück 10,65 (10,65) do. moder rough feit 7 80 (7 80) 4 e] good Demonstrationen. Einlaßkarten sind zum Preise von 25 für jeden S n v Aktienkapitals in Vorschlag gebracht (gegen 5 ½4 % 1uX4““ fair 8,65 (8 65), do. moder. good 9,80 (9,80), do. smooth fatr 4,12 Abend von 12 bis 2 Uhr Mittags und an den Vortragsabenden selbst 8 Feitsgene bana . (3,83), do smooth ood 36 4 0⁷), G Bro ch good 358 von 6 Uhr Abends ab im Institut zu haben, außerdem in der Zeit d- Snen dh enrs pcer Wen 3), Sbornit 4 (4), Samter 1 (1), Verisse ie Berliner Cichorien⸗Fabrik⸗ fsichtsrat der ““ . 3 ⁄3), do. sine 3 8 gg9, hhownuggat gosd 38, gelch good 3 von 9 bis 4 Uhr im Deutschen Flottenverein, Bernburger Straße 35 I. Borkum .. 763 9/ SW 6 Regen Pefen Di2 eele es est3 2n) Neseriß 1 69) Nentomicet gafn armakg F. eET1“ 11“ a, , Macheh Fiotes Gescft nit vealnnc Uöbene 8 eehe ehe L“ 8 1 8* 1 (U) n Grätz 4 (5)⸗ Bonft ph. Sdn egen 2. Shehme 11eh. Fesellchoft tsschleffgas veflessene Geschittesahr 1904 zur Verteilung preisderlaufe schwere Milchkäbe sehr oerui 11 (29. fine 2 8 öbe TEI Ei gllhäbrlich, m noeh ee Eböbe. Hamburg. —7627 WSW bedeckt.— 2. Nachts Mederschl Rawitsch 2 (2), Gostyn 2 (2), 6 (6) Wi t 2 (2), Schubin 2 (2), Vorschlag zu bringen. 1 kt berichtet die „Schles. * 3 Es wurden gezahlt 1b Kühe: Ane 39714 (3 %2) Tinnevelly good 4 8- G 32 7), Wo. fen des Sa; ferigeafers tef 8 hess 8 1 Benn . 5 1 „e d .erz nh,gh,⸗ dbersch h.escien W“ der Auftragsstand des A. Milchkühe und hochtragende . . Ge ö 1” 8 8 8 Ben bezi eiste bexg . 8 1b Hohensalemn, 3 (7h Necgno. 5 (2 3 3 Groß⸗Wartenberg 1 (1), Dels a., In der Berichtswoche, hat s vesentlich erhöht, . 4—6 Jabre alt: .420 —- 110 Klammern bezieher 11“— 3;. ve e.z Schilkerthbecter statt. Die Eing vosn Eis Uhe) w mände .7909 NN. 4 wolkig 0⸗ meist bewölkt L“ 3,0. Mfgasterters 979), Pranten erjateie Beftanes der selchsegenen⸗ Palsgrgen i, gl,bW. r. Huclsit, cutt scmeftg ... 380 410 - zir Ppifer eaane⸗ Sranna 1gs 6,heggeugab, feng Shchanh ze htetbeskt in den Bureautanden (i0 bs 3 m 8,86 te Feafchrwasser 760,0 1h 2Z wolkenl. 89. —”0. ziemlic deet 2 (2), 4), Nimptsch 2 (2), Münsterberg 2 (2), Neu⸗ sodaß die Beschä ie Stabeisen⸗ bezw. Grobeisenstr Zualität, leichte Durchschnittsware230 320 . 1 alität“ 78† Water bessere Qualität 8 (72¾), 32r Mock courant⸗ ö“ Memel J7587 SS i1Nebel —7,0 2 10e hcazaenehne ni8,R19, Shl e2 n) 2 mäßigkeit gewonnen hat. Die Stabe ssen gteen UI. Sualätst, nte mäe 8 sane 8 0) ., h, Sgreage 2 (2), Sagan 2 (9) ee W“ einen solchen 1111“ ältere Kühe: . 270 330 Feh Beilat0n 49* Male 9 straß⸗ vo ls san Faftlichen 3 Sözaübt ans⸗Eraheessra aden. Aachen 77¹0 WSW bedect Regenschauer 1 6 8 b Badszs⸗ 88 89 üs sefger Fäthren d Brächre salhe 8 1 Zuanäch Lute sgcreeer. L 300— 20 e8 b der Warpcops N 2g278 G00 8 Warpcops Wellington 8 ½ b Fü⸗ Sachalin, am Mittwoch und Sonnabend wird der Vortrag Hernwber——27098 N. 2 Negen 2,2.— 3. Nachts Niederschl. 8 ö TT h“ 3 89- r. Double courante ualität 9 (9), 60r Double Tierleben in der Wildnis“ gehalten werden und an den Berlin 764,4 W 1 Schnee 0,009% 1 Nachts Niederschl. 1 c. 86 a Uachsteeer nkacs sira vie Fansatgt so aan anc ö“ Phenih. Zugochsen: Qualität B1“ Zualität 12 (12“*), 32r 116 vards aus 32r/46r 206 (206, Beihen, Tagen der Woche, a dermorgen sowie am Dienstag, Chemniß. 7684 SI 1 Schnee 1 Nachis Niedersct hurgh8 .desenbeg ; ne 21 Rybnik Ee. hült licht nnszcuträge Uesere Peencnc, was vornehmliehöhh IJ. bt .ö.S I Ztr. 2 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. stattete Vbrtrag Sphag.. .u*“ Wücsge⸗ Breslau 765,6 WNW 4 wolkig 8ceh 1h Lesbschütks GS. lectent 2P. Lenlche 12 0, Universafeelamente derrpreislage zum Ausdrug Nels Z1. 16 12 3 d⸗20, v“ 7 (8). 16: Gardelegen Oschereleben 1. (1), Halberstadt in 8. it Spezifikationen ist bei den Feineisen da 1 18 8 6), Kalbe 5 (8), Osch ““ 3 (3), Besetzung mit E ““ 2n . T 89 Ben 1” Mäüͤtsleisensorten zu Fabrikations. a EböSe. 8 ; 22), 1 9 (12), e 8 , 8 1 1 Sbennts 07 Pihn M nsfelder Seekreis 4 (4), Sangerhausen länder g. 22 (29), Delitzsch 2 (2), Man

22 = 14 —1 Vorm Niederschl. „g SL qq—” Vorrät Roheis d trage cn n M. Im Hergag den Bachst hende Vor⸗ Wronlbeng 124 S S 19-—2 nRabie Nüdesae orräte von Roheisen in den Stores träge stattfinden: ontag: Br. B. Donath, „Die Lichtstrahle 21 792

HAlaufen sich auf 13 886 Tons gegen 9070 Tons im vorigen Jahre. 8 chtstrahlen Y

Fu. Die Zahl der im

cken nimmt zu, namentlich rufen die Kleineisenzeugfabriken Slegeß

f . burg 7 (8), zwecken nim , n

4), Querfurt 2 (2), Merse

12 (14), Eckartsberga 4 (4),

chlach ch B bns onnerstag: Professor Dr. C. er, „Unsere Ernährung“; Freitag: rankfurt, M. 771,7 S E11“ e meh be 1 2 B A A etriebe befindlichen Hochöfen beträgt 79 gegen 85 Dr. von Unruh, „Eisen und Stahl“; Sonnabend: Dr. B. Donath Karlsruhe B. Fee Sen 4 Nachm Neerscht . im vorigen Jahre. . Licht und Farbe“. Im Theatersaal der Sternwarte i le B. 774,3 WSWz bedeckt lich der Verkaufstätigkeit ist der Vertehr b. Süddeutsches Vieh: Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Invalidenstraße wird ir WSW Nach ch veansen Sfadt, 1 7) befriektgendaghh S n der Bedarf an rbeit bis pril a. Gelbes Frankenvieh, 80 570 380 460 . ruhig. 88 % R eißenfels 7 (7), Nau har 8 1 0 or Rfühlhaufen 8 (9. tkahig E1121515 1. Frnteam., 1b 3 6 5 Ho en v 6 nG 89) ereingenc (Schlachthof), Grafscha . 99 vgtein 1, (11 * ebersleben . Langensalza 8 (15), Ziegenrü mm V V w F

n. der Ma 19 S +— 0 vorwiegend heiter Kondition 39 —39 ½. Weiß 8 st werd d S6 Woche nur ein Vortrag gehalten München.— —7749 SW 5 Schne Uer⸗s vene Konditton 39 -39 ¼. Weißer Zucker etig, erden, und zwar wird Dr. 8 1 (7), Vierteljahr noch nicht freigegeben hat. In Trägern hat der vvZA1“ 23), Flensburg Stadt 8 t derburg 20 (23), Flen Apenrade 1 (1), Son

84 1 Nachm. Niederschl. Ristenpart über den Aufschwung der (Wühelmshav.] März⸗Juni 43 ½, Mai⸗August 44, Astronomie im 19. Jahrhundert sprechen. Stornoway. 759,1 WNW 4 halb bed. Nachts Niederschl. Oktober⸗Januar 34 ⅜. 8 8. Stornoway. Ract; Nieders. ühjahrsgeschäfts angenommen; die .SüddeutschesScheckvieh, 6 Amsterdam, 3. Februar. Norpeee 1“ W“ E·.— 1 6 Flensburg 17 (20), Schleswig 8 275 Plöͤn 5 (5), Kiel Stadt Verbraucher in den Lagervorräten bei Cöö reuther 1ö“ Uep e 2. Februar. (W. X. 2) Petroleum. Treptower Sternwarte morgen, Abends Uhr, über die Einzelheiten Valentia . 770,4 SW 5 Regen 188 5428 stedt 1 (1), gen ndübun. . 7 8) 8 - efentliche Lichtung eintrat e““ Januar btaaskkeeeneee⸗ Niederungsdieh 8 Höhenvieh drafftatertes 2 Sre weiß. 1okg, 18 1 Nac. 13 diefer Mondfinsternis, die in den Abendstunden von 6 Uhr 53 Minuten bis —— —& 1 ¹) Seie 8 Süd B s n 6 (6), Stein gg äum di 8 Abru sbonifikation, . welche 8 trã e be&.ο 8. 26 Mast z Zuch zur 8— . 84 8 . 9. . viebeattmarshe 1 0— Serna i ga He 8 8 gauenburs 9 ℳ9) o“ Forcfall, Auch Ausfubransträge- eee —,-zur Zucht- zur Mast. . Februar 85 50. (27), Segeberg 41099% Peeelergen 2 (2), Neustadt a. Rhe. 101), 1e den Trägerwerken in vermehrtem Umfang Fe a. ¾ 1 ¼ 20: Nienburg E 1: Peine 3 (3), Hildesheim

3), Hameln 6 (9). 21: Hannover Stadt 1 (3), H

Zemlich heiter 1 7 7 S g ), H 7

(Königsbg. Pr.) gU 1 S 8 New PYork, 3. Februar. (W. T B.) (Schluß.) Baumwolle I der illustrierten Zeitschrift. Das Weltall. Ber morgrevesth Seilly .. gWa bebes V ienenm I. Qualität 155 230 145 205 daNsew Jorr käae hi bei der vom Verbande festgesetzten bezw. teilweise erhöhten 8 3 (3 : lle 1 (1), Gifhorn waren bei der inbeck 2 (2), Ilfeld 3 (3). 22: Ce a. H. 2 (4), Einbeck 2 (2),

Regenschauer - 1 stattfindende Vortrag über die Sternenbilder mat daran V 18 Y 8 8 2 b Lieferung shr 8 verl Le. d. für schließenden praktischen Uebungen in deren Auffindung wird von den . b heiter V 6,7 meist bewölkt 1 und Abruf lebhaft. Auf dem I II. Qualität b. 1 ½ 2 ½ Jahre alt: Petroleum Standard white in New York 7,25, do. do. in Philabelphir 8 elrnasmüschn, . deeäheltt⸗Arazanse besicte an eehe ban 5 (5), Burgdorf 7 (7), Isen Stadt 1 (1), Lüneburg 3 (3), Winsen möüoctgen⸗ die Ausfuhr nach Rumänien. Ru ind eh. ebsec sse et PQualität 450— an 48 489“ 1“ 88 8 11“ Stade 8 (9), Lehe 8 (16), gehoben 8 . Die Verhältnisse auf dem 4 J II Qualität 8 1 ), detsa, 6 9 Ser üct 1 92 Rgteg ulg ö Fnlandsbedarf 68 Ullenr arattigere, doh et erörd 4 (5) 24: Bersenbrück 14 (17), Me id zwar, i. Han. 1 (2), Bremervörde 1

bih stattsindenden Vortrags lautet: „Kometen und Stern. EB24 gemsbenn, V 9,4 acts edcah Gacat. ¹1 eae 1.“ 28e38, 8” 713; 85 do. Maj 740, Zucker 4⁄, Zinn 29,50 bis beobachtet. bitat.. ) on Iele dzix 775,8 OMO 2 wolkenl. 3,5 (Mülhaus. Els.) 1 (3). 25: Emden 1 (1), Aurich 1 (1), Lesr 9,(Ee, achat 3 (6), Auflösung des würbande meStahlwerkeverband aus 8n Du D. Schafe: Büaceans an sücn 18 Bann 8 89 2e- Heges a h Hele a. e) Perandfänfe angestrebt. Bei den Feinblechwer Ahaus 3 (4), (18, Wiedenbruück 11 (18), Büren 3 (5). 1

0 meist bewölkt allen, Ausfuhr nach dem Kontinent 118 000 Ball A Zsctun und Verwendung von Brieftauben in 1 8 allen, merika. b 1 mel zur Mast . . . 1 18 Vorrat 777 000 Ballen. 1— SeS öbeeeee ea.. . . . . .. (7), Hamm 4 (7), Dortmund Stadt 1 (3), e nman hält sich s Spezial⸗ und Druckbleche hergestellt werden. 4 (4), Soest 6 (2), Ham Hattingen 4 (4), Schwelm F.

82 (Friedrichshaf.) Nach der „Zeitschr. f. Brieftaubenkunde ist die Zucht St. Mathien 775,9 W LZbedeckt 9,6 0°)Vorm. Nieders und Verwendurg von Brieftauben in Amerika sehr beliebt Gee —— breitet. Die besten Brieftauben sin Drahtstifte und die 3 1“ jeat günstig, Walzdraht als auch Drahtstif 1 Stadt 1 (1), 8 12), Drahtmarkt liegt günstig, sowohl 1 (1), Hörde 2 (2), 1 9) Le Cassck Stadk 1 (12), 1 (1), Iserlohn 1 (1), Wittgenstein

1 ds (Bamberg)

brere hundert Dollarg wert; gfter senn s dverkauft werden, Frhenen⸗ J12,0 S halb bed. 6,8 0 Nkachm Nicherscht. 8 8 ] mehrere hundert Dollarz wert; öfters sind sie den Figentüimern Paris 776,2 SW EE,. 1 „Das Gewerbegericht“, Monatssobrift. des V z b is foll 1

ikel fragt. Der Roheisenmarkt nimmt ichte von den auswärtigen Fondsmärkten. deutschch Gewerbenerice egcht ,e mat . es Verbandes um keinen Preis feil 3 2 sgeismar 11 (22), anderen Drahtartikel vnda her und Gußwaren wurden in der Kursberich 8 5 bruar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in

Cafsel 15 29), Tahn⸗ 89 4 hFrhare dae⸗ S*n 3 (4), Teie eregelmäͤßigen Weise abgerufen. Die Nach⸗ Hamburg, 3. Fe 1 Homberg 2 (2) Me 7S. (7), Fulda 2 (3), Hersfeld 2 (2), Geln⸗ erig hausen 1 (1), Wolfhagen 5

1 Für den Züchter von Brieftauben, die in § 70,8 WSS2—’q dozent und Stadeaer ch Gter tterchets Se h 11, 16 Ferhc⸗ einem Jgubenschlage zar ü gekommen 8. ist es verhältnis⸗ Bülngen Tios MSm galhts 50 —e Ich. 8 122 dtrat T. rg⸗Derlin, und Dr. „Zlesch, mäßig leicht, die Tiere dahin anzulernen, daß sie zu ihrem Helbder. 4766,3 —ggvvue tte Vierteljahr tritt dringender auf, Baren; das Ailogramm 2790 Br. 2784 Gd. Süber in Barren Herhasdt ns Feahefurt a. M. dee atevangs Baafte Reingt, n Schugs wicder wrügttred. henn der han nusgermachsen istund die Bodoe. 752,0 D) 2 bedes 78 —. (h), Obewestermwald. frage für Abschlüsse für das aweite Viertecaheg gen aiteg. In ve⸗ das Kilogramm 8800 Br. 8e,00 Cg. Uhr 50 Min. (W. T. B.) sprechung deutscher Gewerla. nu9- Beersangsgecfafher CS Füzigtet erlangt bdas 8 dn üSea ng 2 1 Schlage Cheistiansund 75716 S2N 2 berekk 28 g V 1 MAt a h. Oheg eedae 8 ien, 4. Februar, Vorm. 4 % Rente Stetti isburg, 2. vrng. Sengurg, zur ö ergrößert, Studesnes 758,1 SO bedect 10 v; teln 2 (3). 30: Dillkreis 3 (8 namentlich seitens ter. Wien, . 100,25, Oesterr. 4 % Stettin, Duisburg, Landgericht Stutt art) sowie anderer deutscher Bez d menee 788.1 80 4 5e —190 bausen 2,9) Penee1c,2—, 10 (10), Oberlahnkreis 4,oeRseneg gossenen Röhren ist das Beschest Febe se aus Kattowitz: In der Einh. 4 % Rente k. r 4 % Goldrente 118,75, Ungar. Gerichte (Landgericht 1 und a cctettgc Ber lin) folgeede Beutscher den- hüin 8 vigser sdentehung volendet it. Voch muß Skagen 7808 Windst. waltenk. 1—2 9 (10), efite 6 (8), St. Goarshausen 2 L2jic) Usingen Die „Schlesische 5 882 Oberschlesischen Kohlen⸗ in Kr.⸗W. per ult. 1989 Pürüische Lose per M. d. M. 134,25, 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin über kollektive Entfernung gleich zu weit gewählt, so stände 88 befürchten daß Vestervig. 760,1 O 2 Schnee b 8 8002; 1 01), Wiesbaden, 18schetteegh ugtress ar a. M. Stadt füfinge „en San8e ige Beschlüsse 18n 8 1s Rerie, n r. Pache Lit. B —,—, ve Kanf ; Fefleg Fttungene. Er⸗ die Taube in H. geraten und sich in lhren weiteren Kopenhagen 76173 Windst. halb bed. 11 —= 5 18 (37), Obextaunnskreis; 8), L t 228 Phdar 2 (2), Kreuznach onven de Quartal nicht gefaßt werden. a die nzusies uschti über 8 Oesterr. Staatsbahn per ult. eczolt Oesterr. richtung on au mannsge en; Wahlergebni e; stati tische Aügen als weniger zuverlässig erweisen würde. Jeder zunehmende Karlstad 760,1 So 2 wolkenl vb5b— „M. 2 2). 31: St. G He. . für das laufende Quarte e Beschlüsse nicht zuließ, per ult. —,—, 0,50, Kreditanstalt, Erhebungen des preußischen andelsministers uͤber die Ka 8. Schr 9921 26 wolkenl. 10,0 0 2 9). P hich, ehen 1 9„ 81 826 Mösüsbrrn Lh. 1“ Feerlles derusgan 1900 ünd Jecere öeico. 8 gerichtswahlen; die Benderaaamer zu Füberabh üͤbber 8 San fhe 1 dfe e icgtans afegeblchtet soh, den Simn d Stockholm 5⁷Q9¶ wolkenl. —12,22 0h 32: Klevpe 12 (21), (11), SFlülhem fa. Ruhr Stadt munde .. März findet eine 15 eae Kohlenberzwerk —,—, ö. elterr. 8 ’28 Hee a C von berloren gegangene Taube hat an ihrer Leistungsfähigkeit erheb. Wisby. -758,3 N 2 heiter —245 1 (4), Mülheim a. t Rh. 8 (24), Mettm e In der gestrigen Sitzu de laut Meldung London, 3. Februar. (W. T. B. Veroͤfli zu Botendienfsen. .Wer A.S vtsb ade d wich! eint es imstande zu ꝗHaparanda 753,6 Windst. bedeckt 26,8 0 mpen i. 28 aft wurde laut Meldu London, 8 81. Verpflichtung zu Botendiensten; Verzeichnis kollektiver Arbeitsvert z 1 2Me. —222 Windst. bei 26,8 0 2eaen 8. Ghnah ch. Cbtges dötaer helze. acasb t, lssöigelnnat, Ssasr 8. 9) (alut) 3 % Tram B erig. Afgeneima: iadtkalses alefhoftee gbehtect sebenegehttcchddiheüdel he igt in chan hegn göhaenns —1877 Widst. alb ber —11= Mülheim a. . 1 (2), ,— 8 „W. T. B. 8 s u 2 Be⸗ 3. 9 . 1 S nans ichtsschrei d Köniagli 5 4 ; d 1+% E ühna (e Mülhe 68 Eütt 8, 3 (1 eriengen 2 1. 9) de vemnäcst ahmbaltenden Benenewen sanwnengg enen Sahe 1I 8“ B.) Wechsel auf Paris 31,875. Fewerzegeice en Gohneretgbefitsthüebereh igren öngictn verwehdng ne . I eed egen, sch ihee S 758 0 NW Cöln 2 (2), oui üli ücksichtigung der dure f 10 % fest usetzen. Die Abschre Madrid, 3. 8 8. T B.) Goldagio 12. 8 6 üneburg als Einigungsamt. Literatur: Dr. W. Silberschmidt, bei d fährliche Anzei⸗ 2 ine Botschaft ö Trier 1 (1), Merzig 3 (6), Saar 9). 35: Erkelenz 2 (2), Jülich rü⸗ f 11, sondern auf 10 % festzusetze . vovon issab 3. Februar. (W. T. Auf Käufe als C 6 1 ei dem sich gefäͤhrliche nzeichen bemerkbar machen, eine Botschaft Petersbur 755,9 Windst f „Sankt Wendel 2 (9). 3 . A 1 (1), dende nicht auf 11, f 6 633 147 bemessen, w Lissabon, Schluß.) (W. T. B.) Au Die deutsche Sondergerichtsbarkeit in Handels⸗ und Gewerbesachen. ; ; 85 Petersburg. 29 Windst. wolkenl. es. .N. Ebersberg 1 (1), aufen 6), Schongau 1 (1), Wasserburg 3 Die Verhandlungen, die gestern vom Sta W. T. B.“ für 35 e anfangs lebhaft und steigend. 188 vnd Weichkohlen⸗ 1— LTanuben mit sich führen. Ebenso machen Landwirte von ihnen Ge⸗ 769,3 W Schnee ““ S6n Po het nfmnhn ) 898. Landebut Felndtn 1 8 1¼—: mit den Mart 1ee Fllne she. ka erta Erörterung Freeveie⸗ 885 Kügterabsag- de. dübeausweise 8† gs-. Verdingungen im Auslande. Fruc, um Mafktöfrichte dasg veworhädte ge ten Telnzne Rom —— V7720 N Z wolkenl. 54 —5 V 8 8 8 sden⸗Altstadt? 2), re erg . 8 kein positives rgebnis ge⸗ bahnen die au arken Ko d den. Die A ien der O st ich .U 1 Iweck 3 Lafur 1 e ( 2 empten 1 (1). 46: Dresden Alt vdj 1 (2), Lahr 1 (1), kein 1218b Kursen umgesetzt wur Ieeeg esterreich⸗Ungarn. 8 gewissen Zeiten mit den Nachrichten nach Lepge1 (1), Döbeln 1 (1). 55: v (2229 Darm⸗ vertagt. ldung des „W. T. B.“ betrugen die ve . Witterung zu neäberer,esse wngeieorahion und der Hariman. 10. Februar 1905, 12 Uhr. K. K. priv. Südbahngesell Oberkirch 1 (1), Offenburg 2 (4). 57: Mo 1), Gadebusch 2 (2), Laut Meldung, bahn in der vergangenen Woche 97 Eriebahn, der Unite verhältnismäßig ruhig. Der heftige Wi 6 2 ½) Erbach 1 (9). dr; Pouenhugg 1 81 bn) Gnoien Eb1— hes. als i. V.). Gruppe lagen heute zFältnis b 2, Se . 109— üstro 3 (3), 1 Eis nach Dollars Wismar 4 (4), u“ Weimar 1 (1), Apolda 4 (4), Eiser 2 (2), Malchin 3 (3). : Weima

2 63: S 1 Florenz 773,0 S I wolkenl.- 12 0 m baft ihrer Heimat aufgelaseen Zrofenz vvv breae Aücnig chtat häbttnea . 700 Met P Lei schaft in Merdeh. eeshhber⸗ ö. Dienste leisten die Britftaufge 18 Cagliari (772,5 NW S 35 0 1 Wien: Lieferung von eterzentner Prima⸗Leinölfirnis für Werk⸗ er amerikanischen Presse. C m 2 ird aus Tarifkampf zwischen der Missouri⸗Pacificc und der Chicago, siiten a. 5 B.) Der „Times“ wird au ch s 4 önberg London, 3. Februar. (W. T ch Neustadt a. O. 12 (14). 1 (1), Dermbach 1 (1), 2 ch

1X“ 1

Georgen⸗ 4.—36, veranstaltet in der kommenden Woche, Abends 8 Uhr, folgende öffentliche

n

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

rstand auf niveau und

Schwere in 450 Breite chlag in

Stunden

Wetter

gelsius rf

C Nieder

Temperatur i C 24

Baromete QoMeeres 8 8

I

11“

(W. T. B.) Java⸗Kaffee

7584 W Iseiter8—355⁵ —t

0 ¹ 8 4 „So sind sie dem „Milwaukee Journal“, der Cherbourg 775,3 W bedeckt —2 2 V d ie An⸗ Burlington and Qu fest. Aktienumsatz 1 350 ück. Kür Nr. 27, und beim Reichsan rictenegebäude, 4. S parterre, 1 1— . 8 1 : Der endgültige Vertrag über die A 12 Suiger fachn reb A. as E. Peerzi 8 8 4 (4), Westerstede Peking von gestern gemeldet: D. hber . Rir seAemwisch 9 63 1 8 48 888 daes Ges eienza dee Febssrie de, Süagit. Chalts an 88 SeruPene, 2, Wechsel auf London (60 Pöge) ee 8 Ital 4““ sich in der weiteren Umgegend zutrugen; auf diese Weise Un die Krakau 7065,3 WNW Z heiter 2,2 ’ö Ese e d. S sirsaezeen ars ses fe. 1“ N 19. Fbege f 9 kFertion. 5r Weitte merr gisenbahn in Zeitung schon Neutgkeiten aus einer Entfernung von 30 engl. Meilen Lemberg 762,1 WNSW 2 Schnee 3/7 1 1 9 2 v2 8 * 4 2 b Lemberg 7821 8 P6 8.8.ae c ö. 88s. sir Feh: de g e (W. T. B.) Wechsel auf 3 Mai 1905,119 Uhr Micterzum der zffentlich en Sg bestte in 90 Minuten ihren Lesern verschafft. Aber nicht nur um rasch aus Hermanstadt. 765,8 N. Ibeiter 3,2 mminden 1 (1), 72: Cöthen 5 (5), Zerbst 1 (1), Bern und dem Ver Der Betrag der Anleihe ist zu Rio de Janeiro, 3. Februar. 8 82 S ö“ 55 utlichen Arbeiten der Ferne der Presse Nachrichten zugehen zu lassen, Hem 2 belter =9 8 8 iten denennas 2 vI Gha London 137%. eom: Han und Betrieb der apulischen Wasserleitung mit Wasser⸗ Films, die recht riest 771,1 Windst. woltenl. 34 4). 5: r Sre 79: Detmold lung derjenigen Summe umr, urch vermehrt hat, da ondo ss. ühom: Bag Feinece0h, (9. ’1 2 (. Faßrung 8 Boxeraufstandes dadurch ve . Pyrmont 1 (1). 77 1 (1). 80: Lübeck 2 (3). sädigung aus Anlaß des Bo⸗ 1 dürch vfmebet hat, daß dö. Vkanaches Landach D. 82: sie i hlen ist. Der Emissionspreis ig EEEEE ), Bremisches Landgebiet 4 (7). : sie in Gold zu zah 81: Bremen Stadt 1 (4),

beschleunigten Uebermittelung von Jüustrenn ez 1 G eschleunigten Uebermittelung von Illustrationen 8 88 ession wird auf Huelen des Fliff 8 Frda ttgs aose. De Kon Tferes gfenmengedrht 85 2 5 nnenr EE J120 balbbed.— 9 1 8 2 1 6 G b eistung ieres befe werden pflegt man in Amerika Bri Li 772,3 Windst. w . lche mit dem ersten Jahre beginnen, 1 den auswärtigen Warenmärkten. 8 000 000 Lire, vorläufige Sicherheitsleistung 1 000 000 Lire. Regle⸗ verwenden. b Pstes erika Brieftauben zu Feen⸗ 772.3 Windst wolkenlk. 28 (7). 83: Schlettstadt 1 (2). 84: Mül⸗ leihe ist in 20 Fahresraten, weiec, n Segern sowie durch Ver⸗ Kursber ichte . (W. T. B.) Zuckerbericht. ent und Bedingnisheft liegen im genannten Ministerium (G hausen 2 (3). 2 höfte. pfändung der Likineinnahm den und 2096 Ge Zusammen 1487 Gemein

eneral⸗ Belgrad —769,5 WSWs2 beiter 16 el dukte 75 Grad o. S. kkretariat, Verträgeabteilung) und bei den Königlich italienischen —18,0 1 8⸗ le⸗ d ohne Sack —,—. Nachpro F. 26,00. plomatischen und Konsulatskan leien im Ausl— St. Petessbn . E11 E ei en, Malt. Brotraffinade 1 o. F

* meldet unter der M. 3 graphen⸗Agentur“ me b

d Näh W Feb W. T. B.) D Helsingfors . 755,9 O 1 bedeckt

ande aus. äheres in eimar, 4. Februar. (W. B.) Der Gemeinderat at Kuopio. . 756,38 Wmdst 2 füc Sr, 1,9. h. Eühne⸗ Tamanag. Eal. füscher Sprache beim .Reichsanzeiger⸗. benincagaeec 260 h I 8 Thente e Sürch —7771 S2 beher V 192 U Siabianmt de stalnfacer 1eil9 n S. 2520— immung: Still. er auf 1 ½ Millionen Mar veranschlagt ist, bewilligt. eine Königliche 8 2 . Beschlag des Hatrtzgerichte Zenede dnf 111— be⸗ E Melis m. S. 25,20 25,45. R.S 31 35 Gd., 8 Schweiz. 1 4 Hoheit der Großherzog will 800 000 spenden; glich Fratcirisbests 2 56b11 Foß cker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Fehs —,— bez., „„12. Februar 1905. Kreisdirektion III in Zürich: 1 88 ie-salehaer. ene en 88 ZZ“ 58 n in den ö -—,— bez, März 31,45 Gd., 31,60 Br., 31,80 Br., üxkung der Eisenkonstruktion der Bahnüberf. Tägliche Wagengestellung für schloß, die in der (W. T. B.) Die Einnahme 81,55 Pr, —. Nar 314) Se 819 1it, zr 1:

Tiakiche der Ruhr und in Oberschlesien. icht recht Rom, ZBZRgne hewee 1

3. d. M. gestellt 3989, n. recht⸗ eisten sieben Monaten An der Ruhr sind am

) Die V 100 000 sind Genf.. 7782 SO0 Iwolkenl. 35

ie Ver⸗ für den L. bereits ; 1 Laganod 771,9 N

äeang. der Gifenee 19 der Beh ahrtsbrücke über dr⸗ für den Bau bereits im vorigen Jahre vom Landtag genehmigt, Lug v

—,— bez. Ruhig. 5 din e inie be atthrugg im Gewi vo 7. 1 des vorher⸗ 11“] , Au ust 31,95 Gd., 32,00 Br., 9 „Mai 46,50. ie ieferung und Montierung der Eisen ine W schuß von 27 Wällionen gegenüber dem gleichen Zeitraum de gecn, 38 Pebruar⸗ (W. T. B.) Rüböl loko 47,00, M zeitig gestellt keine Wagen. 1 stelt 6769, nicht recht. schus vosgtsssohrer

d am 1. d. M. geste In Oberschlesien sin

über Ausfahrten von Schiffen, über Staats⸗ und Kreisfeiern, sportliche OS 2 halbbed 355 Uebungen, Ausstellungen und sonstige bemerkenswerte Ere

““

.““

SSIcSSSSSSSlISSS

7 an, 8 Je B V 1 wolkenl. 50,0 odaß von diesem noch weitere 3 zu bewilli 1 i 3 ndetwa 85 8 giscde- s s ch ere 3 z illigen wären Säntis. 566,

5 1 SW 6 wolkig 12,8 konstruktion für zwei Wick 756,3 W 4 wolkig 50 2. T.2.) Börsenschlußbericet.) seafenüberfabrtsbrüͤcken auf der Linie Rüti Wald im Gewicht von -e88u g, 3. Februgr. (W. 76 2 Ser geftrige Sehe. hat Warschau 760,7 NW Y 2,2 si 35 ½, 2 . ä Bedi sind in ern große en ; in Portland Bl 77 [W Sspalb bes 75— New York, 3. Februar. (W. T. 8 6 Prnss4—tg⸗ .vZLe 8 Seig Loko. . 88 Fir in. 89. bha. ö F arsch, TIiranfaeleSreau des Ober Sonnenfeld wurde daelr En tEFflsuph 885 WehFör Caa hh 5 halb bed. 7,2 2 . 8 1 4 ib 1 1 1 8 u een 8 . 8 . 2 w ü ie übe zeitig gestellt kkine Wagen. behörde für Eöö1ö1 Herlke zum Geschäftsbetrieb ê 36 ½ Ebbbb“ gapland middl. 8 Pelseen. 1.“ weggefegt 1 europe, ee Henchebr öX k,212 zeceg⸗ 1 8 Kassen⸗ FebgRsBenH ö te Eifenbahn⸗ Notierung der Baum 8 Stetig 8 8. Februar 1905, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung und Madrid, 3. Februar. (W. T. B.) Die Feier des Ge⸗ In Deutschland ist das Wetter, bei meist mäßigen, vorwiegend west⸗ Nach dem Bericht der 88. 6 Beälin eicgh das Be⸗ im V 3. Februar. (W. 8. bens. Atlantit sind die sha 3. Februar. (W. T. B.) Petroleum. dtenung e zam eberladen für das Zentralatelier 288s1e9, Senss Mazestät 84b Veutschen Feifers von Uchen 1 vncahund nenlsc. hifs Meist trübes, mildes 8 ü äftsjahr 190 1 tsa ür E. Omaha na jf lLoko 3 2 8 Kecheln. Cahier des c arges 593. eiten hiesiger Deutscher, die wegen der Erkrankung Seiner König⸗ etter mit Niederschlägen wahrscheinlich. . Nüene 19 n das Hesfane vene s gan en e facesag edse Jh Dbnneesea shad. infolge des ergaetieces, Frr sün häase g; vrr 1r”,neee T. Kegge⸗ 88 Gd. trege⸗ 21. Februar, 1 Uhr. Maison communale in Saventhem lichen Hoheit des Prinzen Citel⸗Friedrich verschoben war, saubdbdbd un cher 1““ E“ 55SS⸗. Mcticoche dadurc berbeigesoce⸗ mafdr 1233 übr⸗ Frachtsäte auf berig nchngh average Santos März 39 1878. 8 Zuckermarkt. anggale C ecina enr neist ffeiscer Ber gestern abend in der „Germania statt. Der Botschafter 2 9 8 sbr 2 * 1 8 4 2 ' 4 8 * 2 . 8 n 7 8 8 8 3 Februar der v I: Das Berichtsjahr 35 Chiecago. Rock⸗Jeland und, Poeise ctsgitahme, Cpet am Feen tmf tember 40 ¾ Sd, ”* 63 Prod eatg Bafis 88 % Rende. Febemlag e G g zum berürsichte, er Hohe der Inkassoeinlirferungen, von welchen t den Standeges Sonznelsabtslananb clrer⸗Gisenbahn den Seagf (Anfangsberict) vfreit an Bord Hamburg Februar 31,40, bsögach 4 Feltituts ausschlaggebend venffiaßt enge, sfen .Sh. ““ noch um ½ Cent unter den der Chicago⸗Ro ment neue Usance Umsäße des J on den Jahren 1899 un übe „ihrem ganzen 3 15 ¾ Milliarden Mark nur von 8

8 Deutsche Seewarte. vo 8 Radowitz feierte in seinem Toast auf den König Alfons und 1

2 d 1“ 11“ Wülbelm den S Fiedensfürsten vnd Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums 22,85 Rumänien. ab den Wünschen für ie Genesung es; vrinzen itel. Friedrich und ddes Koöͤniglichen Meteorologlischen Instituts, d bah März 31,35, Mai 31,75, August 31,95, Oktober 23,45, Dezember 16. Sehean 185 4 Pör. Peea sec icn der Eelegrapben, zur bevorstehenden Vermählung des Kronprinzen warmen Ausdruck. 82n 2 89 n und Telephone in Bukarest: Lieferung von ver⸗ G iche Resu ie beim Gesamtinkafso sind auch bei den Ialand und Pacifiebahn is der Oester. Stetig. (B. T. B.) Reps August 22,40 Gd., 1 Aehnliche Resultate S zu beobachten. Es belief ü, Wien, 3. Februar. (W. T. ii Nester). Stetig dapest, 3. Februar. ( S Gesamtzahl aller Bechanfen reichisch⸗Ungarischen Bank vom 31. 22,60 Br. im Giroeffektender 2 von 6902 Millione 2 (1903: 299 280). Der Gesam

b veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 6 tem Eisendraht von 1,8 mm. *, 5000 kg verzinktem Eisendraht Corusa, 3.

ucker 3,— mm. *, 15 000 kg verzinktem Eisendrah

Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. 25 0etenunlanf London, 3. Februar. (W. T. B.) 96 % Javaz 8 ‚Bedi 52 III; urũ 8 b⸗ un 2 0), Silberkurant 8

dlli 173 Millionen zurückgegangen, wa (Zun. 58 145 000),

7075 Millionen für 1903 um

1 1 lo 0 ru g, . . * 2 s 1 35 14 000 h . ),

en von Kap Villano, infolge von Havarie der b . Februar 1905, 9 12 dbt. ee feeerc der Land⸗ asnis⸗ 85 Feles hilflos preisge eben, als die „Fronde“ ihn Fenperatur 909 8 6 1,7 Lombard 45 767 000 (Zun. 547 000), dopoftbeben, 89. fs. 67 . Flau. Baumwolle. Umsatz: stedenen ehehnkafest Seee heenec h. Teeserung von en Erhefföruch. retefe Der ⸗Cupido“ kam von Lissabon. WindRichtung. WSW W

rin den zwei Jahren 1899 und 1900 27 18 Leon en (Abn. 44 000), 2— r6 695 000 Liverpool, 3. Febrner. 122 b 2000 B. Tendenz: Sohlenleder, Metallknöpfen, ecripierungsstücken usw. Näheres „Colombo, 3. Februar. (W. T. B.) Der Hansadampfer GEeschw. mps]/ 3 15 20 18 stiegen. Diese Zahlen wurden Milliarde übertroffen. An den erhöhten 58 17000 (Zun. 378 000), steuerfreie Notenreserve 12 000 B., davon für Sp 2 rv Lieferungen: Stetig. Februar der bezeichneten Behörde (rumänische Adresse: Inspectoratul „Lindenfels“ ist af

um zwei üSegLeg e Lae und der Giroverkehr 2 A⸗ 66 097 000). Stetig. veh 859 8 naeer, Pvell 3,91, April⸗Mai armeriel, serviciul contabilitäter,

Umsätzen trugen der igene Bankverkehr ging um etwas zurück, 3,86, Februar⸗Mär: 3,86,

leichen Teilen bei; der eigen dank hat sich etwas gehoben.

der Verkehr mit der Reichsba

Strada Romana 24, . ,01, rescr). 1 5 Stande der Girokreditoren ist die 1“ 1 ““ Entsprechend dem etwas bee es Fahres im täglichen Durch lage des Instituts im aufe E1“

Meilen von Battical S d Regen. raten; es sind Vorkehr genroffen,: Ee vhner und Regen

ungen getroffen, um ihn wieder flott zu

Untere Wolkengrenze bei 200 m Höhe. In machen. der erreichten größten Pobe vermutlich der oberen Wolkengrenze) Abnahme des Windes. rachen sehr stark mit Glatteis belastet.