Mosbach, Baden.
82927]
wied oder demjenigen Blatt, welches als dessen Eingetragen im Genossenschaftsregifter l. Ke
2 dem Nr. 2327/29. In das diess. Genossenschaftsregister
frau Anna Knaack,
Caspar
geb. Boy, hier. Dem Kaufmann dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ Husum.
1. Janua völlig gleichgestellt und insbesondere/ neuen Moorbades in Schmeckwitz und des damit zu Pr. Oldendorf die Witwe Gasß . e e ü. vn g. “ 7, Nr. 1, eng aeee Hetele. I beträgt 170 000 ℳ 38 ö “ e, 1-1 1 1905 8. Rechtsnachfolger zu betrachten ist, veröffentlicht. Sie Hus Arb CWI“ Pochh unter der Firma Iber je 1200 ℳ in Hin eee eelee ammkapital beicag p 1 ““ . . 1“ ren in⸗ ¹ Sie Husumer Arbeiterbauv . . 5 ur eichnung zweier tandsmit Vertelung des Reingewinns und auf Verteilung des] Zu Geschäftsführern sind bestellt die Herren Lübbecke, den 1.ne, deeha. Großherzogliches Amtsgericht. g “ 8. ö“ Erklärungen ent⸗ schaft mit beschräͤnkter E““ ee Sas. 18 Credit⸗ „Pommerschen Ben Ferfschaforften 8 bhliezer 88 Kubasch in Nebelschütz, Guts⸗ nig siegen. 4 - eichnung der Genossenschaft Vorsitzender ist Katasterkontrolleur Suckow, Adam Reinmuth in Febecncetr en. Hürgernetster I. Heftzumme Beägt Fele. den Geschäfts. 8 ahl der Geschäftsanteile ist 25.
1 8 immt i F5 . Bei dem unter Nr. 49 unseres Handelsregisters een Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ Kassierer Rentner Erich Hansen, stellvertretender Rau in Asbach sind aus dem Vorstand ausgetreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während enossen währen
einsvorsteher zu unterzei itgli — 4 3 erzeichnen. Vorstandsmitglieder Vorsitzender Bezirkskommissar Jürgensen, sämtlich und an deren Stelle Pfarrer Gustav Saller in der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet et.
SFesellschaftsvermögens im Falle einer Liquidation FPn Gustav Georg
bevorzugt sind. Weiter ist bestimmt, daß die neu besitzer Georg Herrmann in Krostwitz und Stifts⸗ geerane, Sachsen. [82800] ausgegebenen 1250 Stück Aktien über je 1200 ℳ, sekretär Jakob Deleutschka in Panschwitz. v delsregi ist Abt. B eingetragenen Sieghütter Eisenwerke . 1 . vereichnet mit Lit. B Nr. ktisn üͤber, ie 1200 e, eiZur Bertretung der Gesellccaft sind nur zwei beduf Slaht 64 des hicheene hice Eiah gma Attiengesellschaft, vormals Joh. Schleißen- Pnn⸗ 15. Gic, Zolef. Nüblerbesißer in Alketadt, in Husum. 12* — Aktien Lit. B Nr. 1751 — 4250 gleichstehen, dagegen Geschäftsführer erforderlich. Barth in Meerane und als Inhaber der Cast⸗ baum, Siegen, ist heute vermerkt: August Schröder B2. Wich or. ekonom daselbst, und 3) Schma- Husum, den 26. Januar 1905 Asbach in d 89 889 ohann Georg Hüther in- Regenwalde, 25. Januar 1905. 8 den alten Aktien Lit. A Nr. 1 — 1750 und 4251 bis] Die Stammeinlage des Gesellschafters Peter Rocho, wirt Herr Ernst Emil Barth daselbst eingetragen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Eee d i 22 Bauer daselbst. Die Einsicht der Königliches Amtsgericht. Abt. 1 NFESac. 8 en 8 and gewählt. Die Genossen⸗ Königliches Amtsgericht 5125 hinsichtlich des Anspruchs auf Verteilung des Baumeisters in Zerna, ist in der Weise bewirkt worden. Stelle sind der Kaufmann Albert Fick in Weidenan düteg bat vofsen ist während der Dienststunden 1 —8 schaf 18 S urch 1. bluß der Generalversammlung Rosenberg, Wesipr. — . 8 Reingewinns und auf Verteilung des Gesellschafts⸗ worden, daß die Gesellschaft eine dem Gesellschafter Meerane, den 1. Februar 1905. und der Buchhalter Wilhelm Schray in Buschgott⸗ Amberg “ Konitz, Westpr. ls2 113 Vorsta „ennee des ö Die nun bestellten . Be 1-e [82842] vermögens im Falle einer Liquidation, entsprechend Rocho gegen den Gesellschafter Dr. Rachel in Pansch⸗ Königliches Amtsgericht. hardtshütten als Vorstandsmitglieder mit der Maß⸗ .“ ne. 1905. In unser Genossenschaftsregister ist bet der Mol⸗ Asbach, 2) Gemeinde , Gustav Sailer in In das Genossenschaftsregister e einget § 8 des Gesellschaftsvertrages, nachstehen. witz zustehende Forderung für Bauarbeiten in Höhe 8 -Esöra encg “ gabe bestellt, daß dieselben zur Vertretung der Ge⸗ 1 gl. Amtsgericht. kereigenossenschaft Jacobsdorf, e. G. m. u. H. Asba 8 3) Gegrn ga⸗ 71 4 hristof Engelhardt in in den Vorstand der Geneserscheft 5 daß Glogau, 30. Januar 1905. von 10 000 ℳ übernommen hat und vereinbart Naumburg, Lueis. ister Abteil 8 1 sellschaft und Zeichnung der Firma nur in Gemein⸗ Rügen. [82827] eingetragen, daß der Gutsbesitzer Herman Bordt in Liquidatoren g Hüther, Landwirt in Asbach, sind Darlehnskassenverein“ an Stelle 88 x Königliches Amtsgericht. worden ist, daß diese Forderung nicht ausgezahlt „Im hiesigen Handelsregif 7l ung 4 22 31 schaft berechtigt sind. Die Prokura des Albert Fick „In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gr.⸗Jenznik an Stelle des ausgeschiedenen Guts⸗ Mosbach, 31. J 19 Mitgliedes Maschke der Besitzer Sul orbeuen Sörlitz. v“ [82787] nürh söng 88 Einlage des Gesell⸗ 88 “ Se. Heeee-hen, e üre 102 eh.e -Sed eesre neeg,gg g zu es eingetra⸗ eftten 8 er. Elmering in Neumühl in den Vor⸗, MHuskau „31. Januar 1905. Gr. Amtsgericht. Freystadt und an Stelle des euZzeschiedenen Wir LesHSe afters Peter Rocho darstellt. 1 “ Siegen, 30. 5 1 aft mit unbeschränkter Haft⸗ stand gewählt ist. * 8 1 82835 2 N.ge⸗ 2275 in urserm Handelarenche sertgllheta Eant Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Raum bura 28. W1 worden⸗ Pupt. Königliches Amtsgericht. pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des Zaßt. Konitz, den 28. Januar 1905. öumser Genossenschaftsregister ist heut! 589 Kiehis, 11.·.“ W Otto Prade in Moys ist erloschen. durch das Kamenzer Tageblatt und die Bautzener niederaffung ist in “ tz. Kaufmann Georg sonneberg, S.-Mein. [82817] büchlers Melms in Lobkevitz der Rittergutspächter Königliches Amtsgericht. 11“ die Genossenschaft „Schleifer Spar- und Rosenberg W.⸗Pr., den 26. Januar 1905 , Pinoff in Görlitz un aufmann Franz Pinoff in Bei der Firma Georg Wicklein 4&. Eichhorn ilken von Platen in Bohlendorf und an Stelle Kyritz 1Ae Ae e ebaschks b egetha aene b Königl. Amtsge 5 88 1 s S A mit dem Saarlouis v“ . [82549]
des Administrators — üttkevi b rators Wegner in Lüttkevitz der In unser Genossenschaftsregister ist heute nE durch Sitz in Schleife, Kreis Rothenburg O.⸗L., ein⸗
Domänenpächter Franz Wegener in Schwarbe i EEET ch n den Statut vom 21. Januar 1905 errichtete Spar⸗ und getragen worden. Das Statut ist am 22. November worden, daß der Steinhauer Nikolaus Dauster i en, uer Nikolaus Dauster in
Nachrichten.
Kamenz, den 30. Januar 1905. in Sonneberg ist heute folgendes im Handels⸗
Liegnitz sind Inhaber derselben. Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist vermerkt
Görlitz, den 31. Januar 1905.
zigliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgerich Raumburg (Queis), 31. Januar 1905. sregister eingetragen worden:
Das Königliche Amtsgericht. 1.“ Greiz. Bekanntmachung. [82788] —— Königliches Amtsgericht. M ister G Wicklein in Sonnebers Die auf Fol. 522 des hiesigen bisherigen Handels,. Komatgan. Handelsregister. [82924] — 3 Der Maurermeister Georg ein in Sonnebers Ber 1 . SDSarlehnskasse, eingetragene G 1904 festgestellt. p z 8. aesn 8. 1 e5 in .X — 1113“ 8 3 3, eingetragen wo 4 3 ie ch 1 esser Barth in Rehli en. 852 blanc 8An weriat Fonstanze Fnzaber: Ahpotöfner wennef Gchner baftung 8 E 898 Beihle chr. 8e Wielfin ten Sonnebesgedl⸗ 1-es Geefenscheftsregister ist unt 1858 hehmenexist der 858 She.n ve Uitteh diese Zneas aedaeh, vxö vn Fereichung “ 88 en erhendh des es ürstliches Amtsgericht. 6 ¹ v 8 E 9 3 5 8 ist unter Nr. engeschäfts. ekanntmachu ol. vorteilhafte Be 11214* dere: linger Spar⸗ un eleshn eSeneh üenn es Handekgre en9) di Kersem ee gfene Handgzechlstast dei am wan Sc ä⸗ Eb“; “ Ber.nseh Cosesasfageg tezanttentene He. e. on geer Bersenzsmisglegern 8n dübmenden nüch dafte Heschafung der wittichastlichen Betriebs. e. G. m. u. H. in Rehlingen, 6 EI1“¹“ des Handelsregisters in beute die 18 begonnen. Geschäftezweig. In⸗ auf in das ü1“ e Herzogl. Amtsgericht. .“ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Firma in der Landw. Genofsenschaftszeituing für die Der Geschäftsanteil den ve letschaftzemnen Haifse. Saarlouis, den 30. Januar 1905. “ “ T düssane grebagie daniseces ti 8. he. Königliches Amtsgericht Neuwied. VLTortlund. 1 [82818] 1“ 27. Januar 1905 vermerkt worden, Provinz Brandenburg zu Berlin. Die Willens. Vsorstandsmitglieder sind: 18 Königl. Amtsgericht. 6. 18. as näiie Jaeitst dngegmen onbee an, racnh⸗ hraeltre ite ebt,⸗ 8 1 8 44, ostrowo, Bz. FPosen. 8 [82804] Eintragung in das Handelsregister . 8½ an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mit. 1) Johann Schimko, Gemeindevorsteher in Saarlouis. — [82550] Fernher Milsiseecit Peftüens und 1 88 i Hengeläresten, Act, an g8a onh. Lote *ꝙBekanntmachun An Stelle des Landmanns Nis Peter Rossen in BSE Adolf Kaufmane der Stellen⸗ glieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2) Matthäus Masula, Bauer Seaife Bei Nr. 37 des Genossenschaftsregisters ist der „ wurde g. Geestrup und des Rentners Christian Thomsen Hoyer tzer Traugott Hanner zu Woitsdorf in den Vor⸗ die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 3) Matthäus Nowak, Gaͤrtner in Klein⸗Trebendorf Fraulauterner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Namenzunterschrift beifügen. Die Mitglieder des ⁴) Hans Badar, Gemeindevorsteher in Halbendorf, Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
ꝛer Geschäftszweig: Herste 8 Firma R. Stiegler⸗Martin in Konstan 8 8 1 gegebener Geschäftozweig⸗ Herstellung und an Stelle der bisherigen Inhaberin agazinier In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter in Aggerschau sind zu Geschäftsführern der Spar⸗
von Herrenkleidungsstücken. Sb . Frioe. 3 R Christian Hieronymus Stiegler Ehefrau, Regina Nr. 186 eingetragenen Firma Andreas von Re⸗ des Ki iels Aggerschau, in, in Konstanz der Kaufmann Gustav kowski—-Ostrowo u. Zacharzew folgendes ein⸗ 88. Hesbe gen S.aeen vaftunge en
stand gewählt worden ist. 1 Amtsgericht Bernstadt. Burgsteinfurt. ss 8 und Adol⸗
In unser Genossenschaftsregister ist heute die in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden
Vorstandes sind: Johann Köhn, Leonhard Heimhach 5) Karl Neumann, Lehrer in Rohne. beschränkter Haftpflicht in Fraulautern ein⸗
82531] und Adolf Dierke, sämtlich in Zernitz. Die Einsicht „Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im getragen worden mit Statut vom 15. Januar 1905 „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ Kechehen amn Der Verein hat den Zweck, die Verhalkniffe seiner
Großschönau, den 1. Februar 1905. 1 Königliches Amtsgericht. verw. Martin, in veen k Gr.-Strehliz. — [82790] Adolf Martin in Fonstanz als ee eingetes. getrge e mma ist erloschen sscchau der Gastwirt Marius Toy in Aggerschau und sste d. Die im Handelsregister 8 — ünter Nr. 33 g. etettbh de. . Sai e 1 Ostrowo, den 26. Januar 19005. 8 BE.“ Peter Jacobsen Terp in Wellerup derch Statut Fet. 84 e“ 1904 errichtete 1. 1. J“ öu vefla enihem 88 Firma die Unter⸗ 5 und ig stlicer Beziehung zu tragene Firm . Hein’'s Witwe roß⸗ üiaa8 88 ’ ö“ . rma: 5 0. J. 8 “ te ndestens drei Vorstandsmitgli n, die dazu nötigen Einrichtung veer . 8 Lage, Lippe- [82797] Köntmlicer Annegg, Amtsgericht 82805 Toftlund, den 23. Januar 1905. „Volksbank Borghorst, eingetragene Ge⸗ Königliches Amtsgericht. sugefügt werden, unter denen sich der 1 namentlich die zu Darlehn an düungen . trefr, Amtsgericht Gr. Strehlitz, 28. Januar 1905. In Handelsregister Abteilung A sind Ostrowo, i-E Iracins — Fönigise vatsvereht. ö Naal., Cö“ Haftpflicht“ zu Landau. Pfalz 1205 1 9 b 1 befinden muß. Feethben Wüdmittel. unter gemeinschaftlicher 9 ingetragen: I-Ag. . 8 Traunstein. ekanntmachung. . en worden. . . 1 a eschäftsjahr läuft 18 arantie zu beschaffen, — . Hannover. Bekanntmachung. [82791] fo 8.g e 18. 8 nercnatch. Inhaber: Fräu⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Im diesger. Handelsreg. wurde 131 „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Herxheimer Molkereigenossenschaft 11 Dezember 8j uf vom 1. Januar bis e ea. 4. 88* “ e nfhes anzu Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute lein Emma Austermann in Lage. Geschäftszweig: Nr. 51 eingetragenen Firma Ostrowo'er Kaffee⸗ offene Handelsgesellschaft: “ V eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des zraßzne, Genossenschaft mit unbeschränkter Die Einsicht der Liste der Genossen ist während werden im „Trierischen Bauer“ veröffentlicht 188 ezer ee Verkauf von Handarbeitzartikeln. rösterei Earl Risdorf folgendes eingetragen „Distler & Hillemeier’”“ 1 Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. 8 aftpflicht mit dem Sitze in Herxheim. Aus der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern unter ; 8 in Rosenheim. 8 Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens dent orstande sind ausgeschieden: 1) Ludwig Steeg⸗ Muskau, den 24. Januar 1905 t. ssich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell S8 nSde, Acse it Herkleimmyher. Königliches Amtsgericht. besinden muß. Rechteverhendliche Aillensertläruntg
und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt von
fünfzig Geschäftsanteil änkt. g Geschäftsanteile beschränkt SFakob Knoll, Ackerer in Ottersheim. Neugewählt Northei “ wurden: 1) Friedrich Lechner, 2) Ludwig Detzel II., ortheim, Hann. [82837]) zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich eben⸗
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ
unter Nr. 109 zu der Firma F. G. Knauer & 1 .Kauf worden: 1 8 Co: Das Geschäft ist auf die Chefrau Helene Zehe, ö6 1,2e. Kene8 Dem Kaufmann Reinhold Nixdorf in Ostrowo ist] Offene Gesellschafter sind:
1) Paul Distler, Baumeister in Rosenheim, “
geb. Lucke, 88 W Die Pfaturs waren⸗ und Drogenhandlung re 88. 8 8 1; 1 8
des Paul Zehe ist dur ebergan e eschäf . 72 b 3 3 G trowo, den 28. Januar 1 4 . 1 v 2 CCCI11“ 8 1
27, hen 88 lbrt von der “ wieder erteilt; E Ir Refe e 12 aüncanae: Lrafn sab- Khnigliches Amtsgericht. 2 Pl engfge Banmesse 8naen S.⸗ 1) ö“ jr beide Ackerer in Herxheim. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der falls der Vereinsvorsteher od ssen Stel
vüchen Nr. 1010 zu der Firma Wiener £& lüls äftszweig: nial⸗ ö“ gliches Amtsge 82497] “ Gastenigt 3 ändig 2. ausmann Felir Horstkoft und Ferner wurden bestellt: 1) zum Vereinsversteher: unter Nr. 10 eingetragenen Firma Molkerei⸗Ge⸗ befinden muß. Die Zeichnend g Stellvertreter
Siemsen: Die Gesamtprokura des Ernst Stock⸗ Nr. 74. Hernrann Bussemeier. Inaber: Bäcker Zu der Firma Christian Ahrendt in Matzlow F Bedinn 8 Gefelschaft: 1. Auguft 1904. 9 Wirt Josef Hagemann, sämtlich zu Borghorst. Ss Ackerer in Herrheim, seither ee-e en ö eingetragene Ge⸗ der Genossenschaft ihre Rchnendenn tfäsghrift dei ne
fleth und Adolf Brockhaus ist erloschen. Dem Ernst und Kaufmann Hermann Bussemeier in Lage. Ge⸗ ist eingetragen, daß nach dem Ableben 8 bnherien Gegenstand des Uinternehmeng; Gertaigchaftger “ “ ö erhashe k. ert. für die Femosenscast . Aöchner, Hꝛum Rechner E dam, Elvershaus 81 Haftpflicht in “ 8 Vorstande sind: Nikolaus Huffer⸗
8 b 1 vei Vorstandsmitgli 1“ der. G 38 1 b ne, Fabrikant, insvors N.
Betrieb aller in das Bauge einschläg ge 1 88 Ramensunterscheift weisavei. Zorstandsmitglieder Landau Pfalz, den 28. Januar 1905. 8 Der Zimmermeister Georg Eickemeyer in Elvers⸗ Reiter⸗Trenz, Lolenhanber gcfeheher Rikolaus
heausen ist verstorben, und ist dafür der Ackermann Mathieu, Stuhlfabrikant, Beisitzer, alle in Frau⸗
Stockfleth in Hannover ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht.
schäftszweig: Bäckerei und Kolonialwarenhandlung. Inhabers dessen Sohn, der Kaufm N
Hannover, 1. Februar 1905. Heuriette Meier. Inhaber: Fräulein Ahrendt, das Geschäft unter unveränderter Firma beiten und Unternehmungen. Hie Bekanntmalk 1eegSe gf nn folg machungen der Genossenschaft erfolgen August Klages in Elvershausen in den Vorstand ge⸗ lautern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Königl. Amtsgericht. 44A. Heeg Meier in Lage. Geschäftszweig: Putz⸗ übernommen hat. Traunstein, 30. Januar 1905. 8 Harrzburg. 1 [82792]] geschäft Parchim, den 28. Januar 1905. Kgl. Amtsgericht Registergericht. unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Landsberg, Warthe J ist h 1 illbri J . “ zmitgli 81 Moft⸗ . 8 82832] wählt worden. 3 — 1 E “ möa. bei. des, Frn⸗ 8 88 Fegast Re. he⸗ Ihebe. Großherzogliches Amtsgericht. wennigsen, Deister. Sehee änchülieder durch die „Borghorster Post“ Bei dem unter Nr. 31 des Genossenschaftslegftern Northeim, 30. Januar 1905. vührand der Dienststunden des Gerichts jedem Inhaber Fritz Müller“ eingetragen: 8 Handel unt Kolonial⸗, Material⸗ und Eisenwaren kbe “ S In unserem Peaenese Nemw A ist zu 988 der Liste der Genossen ist in den v JJ “ eilsev. “ Saarlouis, den 30. Januar 1905. 8 lass. ö somxir nns “ S. Waltz. In⸗ ..) Unter der Firma „Marie Graf“ betreibt die der Firma M. Dreyer in Halterasen ngetöngen eeö“ mit beschränkter Haftpflicht zu wShan e Seetsen I 1828391 80. “ znigg. ancggerigt. . 2 1 derꝛogliches Amtsgericht haber: Kaufmann Karl Filer in Lage. Geschäfts⸗ ec ttoorcg e i 18 Ind. Pen; ET1““ ö“ reyer ist erloschen; Königliches Amtsgericht. S iü vermertt, — 13 Selember 1904 ist das Statut vom 1.gengu Bei Nr. 34 des Genosfenschatsreristen — Usaehcn 8 R. Wieries. weig: Manufakturwarenhandlung. “ SIen b . — abgeändert durch Beschluß vom 19. Namborner 1 Sex e En g2798] Iie⸗ 78. Holmann u. Dohmezer. Ighaber. . Fülzter der Firma „Fohann Haringer“ be⸗ cennin seezn clscs eafager hen . näicer ann ner.7 des heessen Bengfe schafts 1aö1 reühdg n8n de ent und eingetr. 6. 1“ 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Fräulein Anna Hollmann und Fräulein Martha neilt der Ku nstmühlpächter Johann Haringer von werden e gevFisee gehh h 182820] registers ist heute die Firma: enschafts Landsberg a. Warthe, den 26. Januar 1905 in einzelnen Bestimmungen abgeändert worden. eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand irma „Harzer Brunnengesellschaft Juliushall, Dohmeier, beide in Lage. Geschäftszweig: Putz⸗ Pfarrkirchen eine Zweigniederlassung in Triftern. Gr 8* Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute Rauschwitzer Spar⸗ und Darlehuskafs Königliches Amtsgericht. 8 Die Firma lautet: Bauverein Passau von ausgeschiedenen Josef Naumann zu Namborn der esellschaft mit beschränkter Haftung⸗“ Sitz: geschäft. Die Firma ist eine offene Handelsgesell- Pi 11. Löschungen: 15 e Fee Frit Schmitz Werden und als Verein, eingetragene Genossenschaft mit ven8 WEEEII1““ Angehörigen der k. b. Staatseisenbahnen in Bergmann Peter Mersdorf daselbst gewählt worden ist ’’ Bad Harzburg, Gesellschaftsvertrag vom 27./30. Ja⸗ schaft, und ist jede Teilhaberin zur Vertretung der⸗ Firma Anna Graf in Simbach a. Inn. S nene 3 e⸗ Apothekenbesitzer Fritz Schmit m beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Magdeburg. 182545] Passau, e. G. mit beschränkter Haftpflicht; St. Wendel, den 31. Januar 1905 8 G nuar 1905, Gegenstand des Unternehmens: Betrieb selben berechtigt. Bassau, den 31. Januar 1905 Werd Inha B 898 — w 1WW Rauschwitz, eingetragen FPöeden be in Die durch Statut vom 23. Januar 1905 unter § 12 lautet: Der Vorstand besteht aus drei Ge⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 2 8 und Verwertung der von der Stadt Bad Harzburg Nr. 79. Carl Borsdorf. Inhaber: Metzger -- Amtsgericht Passau Registergericht. b“ 1g Gegenstand des öa ö der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse nossen, einem I., II. und III. Vorsitzenden; III. Vor⸗ Segeberg. Bekanntmachun 2 5 B Eö öö in Lage. Geschäftszweig: Metzgerei⸗ 6 1.“ erden, ““ Wirtschaft und des Erwerbes der Mihalieder 88 e.öSn Meae. , fte ghte E..““ in Passau. In unser Genoffenschaftsreginen is Sea be otheker Fritz Müller zu Bad Harzburg, Stamm⸗ geschaft. . H . güeih 2 fü 8 r Ha — mit dem Sitze: 8 Januar 1905. Nr. — Den] registe npethe. 8290 ℳ 8 Nr. 80. H. Hartmann. Inhaber: Destillateur Zum Handelsregister Abt. A Band III O.Z. 215 wesel. 182321]1 E1 ee süha Gutenswegen errichtete Eennfsen shoen . Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. e. leh nsage, lenha 88 “ Eeenns Es wird ferner bekannt gegeben: Der genannte Hermann Hartmann in Lage. Geschäftszweig: (Firma F. H. Schöpf hier) wurde eingetragen; Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Peschaffung der wirtschaftlichen Betrisbsmitten E unter Nr. 43 in unser Genossenschaftsregister ein⸗ Passau. Bekanntmachung [82840 unbeschräutter Hastpflichte⸗ Edee en gb. Kaufmann Emil Evpinger hier ist in das Ge⸗ Nr. 146 eingetragenen Firma Weseler Ofen. und zünstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Das getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ In der Generalversammlung des 18 Kükels, eingetragen worden. d trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum kassenvereins Berg vom 7. Januar 1905 vurde Das Statut ist am 18. Januar 1905 festgestellt.
Statut lautet vom 18. Januar 1905. Der Vor⸗ Zwecke der Gewährung von Darlehen an die
Apotheker Müller bringt das von ihm unter der Destillationsgeschäft. 1 b 2. Möbelfabrik mit schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗⸗ Herdfabrik E. Benzenberg Wwe. zu Wesel stand besteht aus:
irma „Harzer Brunnengesellschaft Juliushall, In⸗ Nr. 81. H. Riekehof. Fiie § ffene Handelsgesellschaft hat am 15. Ja⸗ vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann
aber Fritz Müller“ betriebene Handelsgeschäft ein, Dampfbetrieb. Inhaber; Tischlermeister Heinrich treten. Die o “ dhe. fense. arenschiedenen Baan Wimiertenten Bunde CC
1 B 1 1 „nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetri v 8 onskass ) Oskar Burkhardt, Rittergutsbesitzer in Kars⸗ sowie der Erleichterung der Geldadaieschasegeärieh d ic dgen gelled wuezhsgrn SParsand malieher seh
und zwar das lebende und tote Inventar, das Riekehof in Lage. Geschäftszweig: Tischlerei und nuar 1905 begonnen. Gerhard Goch zu 1— er
2 Ffengestord . Außensäsnde, 1 Aclagg. und e “ Ostmann. Inhaber: Kohlen eʒ Fr 11. Saerict 5 Se nhe n9goes in dem SBene, in de ne E. vogfbene; ; rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitg E
afsenbestand einschließlich der an ie adt Ba „Nr. 82. 1 m- . 8 en⸗ .An 1 3 “ gründeten Forderungen ) Alfred Tonndorf, Gutsbesitzer in Rauschwitz, S ” „ weshalb au⸗ ichtmitglieder Passau, den 30. Januar 1905 1) Ernst Harder, Hufner
Harzburg bezahlten Kaution. Ferner den mit der händler Adolf Ostmann in Lage. Geschäftszweig: ogtl. 828082]werbe des Geschäfts durch den Gerhard Goch aus Stellvertreter des Vereinsv „(Spareinlagen machen können. Die Haftsumme be⸗ 88hee 2) Robert Kobl; 3 ö n (e2 0e gesclessen ercnenerstcher⸗, äak 30 , Wachenacsse Zabl der Gasste enrtäte maneen eenen elat Recssergeric⸗ 2) Nhaff gnachrf, Hüfnc,
3) Moritz Böhme, Gutsbesitzer in Schmörschwi Pitali 8 Arno Böhme, gömteffhe⸗ in Rchmagsch 8 no. vir 8 s. des Vorstands sind: Wilhelm TZebase⸗ K 1ee aeeZö 5) Bruno Eisenschmidt, Gutsbesitzer in Rauschwitz e. becdor . Blanke, sämtlich zu Seen. . Thalberg und Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Firma E 8 9* unter der vollständiger Verkalden ns Elu Fenssnf 8 Fergssaschaft Lezeichnet von zwei Mitglieder machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ 1 z, gezeichnet von zwei Vor⸗ vermögens ist die Vollmacht der bee. enschefts. ⸗ Berstane u*“ Wochenblact e 4 en. für eswig⸗Holstein.
7ꝙ 3 Aga& andsmitgliedern, im „Allgemei iger fü nossenschaftsblatte in Neuwied in der für die Zeich⸗ Kreis Wolmirstedt (Amtliches dnfa Anzeiger ür den Passau, den 31. Januar 1905. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
Stadt abgeschlossenen Pachtsertrag und die Lieferungs-⸗ Kohlenhandlung. 1 ; ;z. 8 verträge. veen das Recht der Benutzung folgender, Nr. 83. Eduard Harland. Inhaber: Kauf⸗ 8 S. das Handelsregister ist heute eingetragen Wesel, den 23. Januar 19095. der Stadt gehöriger Auszeichnungen für Mineral⸗ mann Eduard Harland in Lage. Geschäftszweig: e⸗ auf Blatt 2245 die Firma Oswald Spitzner Königliches Amtsgericht. wässer: London 1884, Berlin 1893, Barcelona 1888, Mannfaktur⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwarenhandlung. in Pl nftemn und als Inhaber der Kaufmann Dswald Zerbst —
Harzburg 1895, Melbourne 1888, Chicago 1893, Sämtliche Firmen haben ihren Sitz in Lage. Spitzner daselbst; Die 1. 313 des hiesigen Handelsregisters 29
Hamburg 1889, Antwerpen 1894, Braunschweig Lage, 17. Januar 1905. 1 8 Pem Femen 1895 und den Titel eines Herzoglich Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. 2,22 658 1272 UIla⸗ Hesdelegeenscc, Frlen. veilaes 8 acetre 5 8n88,8. Schulze“ in Selee eee “ 1 Saͤchsischen Hoflieferanten sowie das Recht der Be⸗ Leipzig. [82798]] Der Mitgesellschafter Richard Preßler ist aus⸗ ZZerbst, den ü.ehruar 1905. aber, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen nicht vetet o;. des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ 6 EE111“ Harthurz einge, In das Handelsregister ist heute eingetragen geschiedenz der schniter Frühtach desendas —— Herzogliches Amtsgericht. durch den Vereinsvorsteher allein unter⸗ sliederz die, Sercdaunh gesch eht Uhndem zwei Hof. 8. hies ve [82548] folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ . 9 83 FE 85 F worden: 1 ayn X auen ist a ese after in da ndels⸗ Zwickau Sachsen. ljet. 5 8 8 beifü gen - n da iesige Genossen aftsregister ist heute die e 1b 8 eaee; 86. 8n b2, 8 286 1) auf Blatt 1037, betr. die Firma F. A. Höfer geschäft eingetreten. . Stickeres Im hiesigen Handelsregister ist heute n 88 85 ntr 2e Feresten erfolgt, eeä 878 nüt. 1. Sencgsen tif 58s Statut vom 21. Januar 1905 unter der Firma: 3. e ench geschieht in der Weise, daß die 16. c. Wz, welche Marken mit dem Geschäftsbetriebe in Eöes- bbböö 8 Fübeber ds ee Geschäftszweig muu a: ickerei⸗ worden: 88 b Uüvemn Fürt 12 b5 brschu 8 2 Magdeburg, den 30. Januar Tecl gestattet. 1e ö Anzeigen, B“ zu der Firma ihre Namensunterschrift FBmxe Fir sells it allen damit ver⸗ gusgelchieben. 2 — ü b 1897 die Firma Kar er — *pi-zs-dxen An. 2 he zgeri . 8 Peine, Burg⸗ uu.* 8 lvvyacn Fade. Geseüschaf 1“ Wilhelm Höfer in Leipzig ist Ir eber Plauen, den 2. Februar 1905. 1 8 1, .ag 1 der Porzellan⸗ en. wenn sie von mindestens drei Vorstandsmit⸗ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. dorf, Gifhorn und Celle, -end d Te ezfint in die Liste der Genossen ist während 8 8. Frefrhegung vhat Femarzung Fbertragen 2) auf Blatt 4553, betr. die Firma C. Berndt Das Königliche Amtsgericht. smmabkr Karl Bernhard Steubler daselbst; G 8 er-s nüter denen sich der Vereinsvorsteher oder Mainz. [82655] Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ .† Fesgsas des Gerichts jedem gestattet. und übereignet werden. & Co. in Leipzig:; Der Firmeninhaber Curt Pleschen. Bekanntmachung. [82809]] 2) auf Blatt 1898 die Firma J. Albin Schulze esen 8 veürtreter J v2. bewirkt werden. In unser Genossenschaftsregister ist die Genossen⸗ ees Genossenschaft mit dem Sitze in Peine üs rg h vn. Sehnr 1905. VSeFüöhs. dn. br ar 1905. 1 ABruno Schraps füͤhrt den Titel „Dr. phil.“; In unser Handelsregister A Nr. 90 ist heute die in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann N. viewestfi 1 1 89p 1 SSg. ist während schaft in Firma Gemeinnützige Baugenossen⸗ Feerragen. Gegenstand des Unternehmens ist der nigliches Amtsgericht. Abt. 2. Herzogliches Amtsgericht. 3) auf Blatt 9069, betr. die Firma Wagner & Firma Thomas Gruszezyuski in Pleschen und] Johann Albin Schulze daselbst. Prokura ist erteilt Sisenberg, F; 8 er. gestattet. schaft zu Bretzenheim eingetragene Genoffen⸗ di “ und eines Zeitungsverlages. Sonneberg, S.-Mein. 8 1e819 R. Wieries. Lange in Leipzig: Otto Emil Meyer ist als Ge⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Thomas dem Lehrer a. D. Gotthilf Hermann Schulze in He g, liches 2 ssgericht Abt schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze Teub itg Den des Vorstands sind: Wilhelm Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist be iseebchn,e 8 sellschafter ausgeschieden; . 8 Gruszczynski in Pleschen eingetragen. Pleschen, Zwickau. Angegebener Geschäftszweig: zu 1 der seit aseabiasiecbeeaeecee ürvch .5. in Bretzenheim eingetragen worden. Gegenstand Frie ven Geaa actes Hofschwiecheldt, und dem Steinbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Unt e2 des Handelsregisters A ist zur Firma 4) auf —g 9693, betr. Firma Leipziger den 30. Januar 1905. Königlsches Amtsgericht. kängerer Zeit bestehenden Firma: Porzellan⸗ und Helmstedt. [81544] des Unternehmens: Verschaffung von gesunden und die ver 8 e Hofbesitzer in Stederdorf. “ e. G. m. u. H. in Steinbach, Kreis Cer r. 2. . w. 82. d.ee-e Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haf, Keichenbach, Vogti. [82810]] Glasmalerei, Ein⸗ und Verkauf von Porzellan⸗, An Stelle des verstorbenen Stadtrats Albert zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minder⸗ durch di ammeuest 8 erfolgen unter der Firma e2.; heute eingetragen worden, daß Land⸗ 85 den Kaufmann Hugo dub getragfac,wiesen tung Wiüs hhtce Fegers it getene dim Kauf. Auf dem die Firma Hensel &. Loeschuer in Glas⸗, Steingut⸗ und Majolikawaren im großen Niemann bieselbst ist der Rentner Friedrich Thie⸗ bemittelte Famlien in eigens erbauten, angekauften Zeitum efär Stadt ag. hxe e.emet euach Matktheß in aß dem Kaufn Hug mann Willy Riedel in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ Reichenbach betreffenden Blatte 969 des hiesigen und kleinen; zu 2 Handel mit Musikinstrumenten veen zum Sgn. des und Vor⸗ ddech chene ünlem r. “ Preisen und zwar Feüehng und Felle⸗ Die Fädle Meinfa aeang 8en Eng Vofsten 8 898 1 ußver G. m. u. H. bi eberlassun ie 8 4 . Will. arung 6 e Stelle Maskenmaler eins zu Helmstedt e m. u. H. bis g zu iete oder zum Eigentum. Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ vPene Langguth und Landwirt Karl Engelhardt in a
Orchestrions usw.) sowie mit
Prokura erteilt worden ist mit der Berechtigung, schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ nbac 2 1— (Pianos, Harmoniums ebenso, wie die Firmeninhaberin Nanny Laub, geb. kuristen vertreten; Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Pianoe, 8 1 ,u zum Cramer, in Gleicherwiesen und Prokurist Jacob 8 auf Blatt 12 161, betr. die Firma Walther der Kaufmann Franz Rudolf Hensel in Reichenbach Iv sir Mrsge. nnn engage “ CE““ 855— 85 vsasamme hetrögt 120. b Se5 Fahl nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma Steinbach b. Sbg, ersterer als Vereinsvorsteher, in Cramer, jetzt in Coburg, über Hypothekforderungen Röhmann in Leipzig: Carl Facob Waltoer Röh⸗ ausgeschieden und der Kaufmann Reinhard Theodor ' Knigliches Amtsgericht. SKälheahe, den 25. Januar 1900 9. Georg Fröhder, Maurer, Adam ansmitglieder sind: ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der den Vorstand gewählt worden sind. der Fisne 5 S . verag.,. ben. 9 dls Inbaber apeae h en Der 9 I eee eö ist. g 1“ „Herzogliches Amtsgericht. virt Gustav Ritter, Lehrer, sämtli ee Ffte ner Serofsen 8 in den Dienststunden des Sonneberg, den d1. ven 1905. 8 ildburghausen, den 31.2 anuar 5 uchhändler Hans Ku udolf Röhmann in Leipzig I 1 E„ . 8. 8 8 6 as Statut i b 7 - e edem gestattet. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. ist Inhaber. Die Firma lautet künftig Walther Königlich Sächsisches Amtsgericht. Genossenschaftsregister 1 Gerhard. Die von der Ch Fecstha n12.zentetenhertlehen Peine, 28. Januar 1905. Thedinghausen. — 82845] Hohenlimburg. [82795] Röhmann Nachfl.; . Schkenditz. [82813] 8 Hof. Bekanntmachung [82829] Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Königliches Amtsgericht. I. In das hiesige Genossenschaftsregister ist 8 der In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 6) auf Blatt 12 322, betr. die Firma Alfred Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 88] ½mberg. Bekanntmachung. [82527] aus dem Genossenschaftsregister. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Frmae der Regenwalde. [82252] Molkereigenossenschaft Thedinghausen folgendes unnter Nr. 115 folgendes eingetragen: Mehner in Leipzig: Julius Wilhelm Alfred die Firma Deutscher Volksverlag Paul Friedrich Unter der Firma „Chamer Spar⸗ und Dav⸗ Sechsämter⸗(Fichtelgebirgs⸗) Produzenten⸗ mitgliedern; sie erfolgen durch den Mainzer Anzeiger In unser Genossenschaftsregister ist heute unter eingetragen;
Die Firma berstebrint & Ce. Nachf. Mehner ist als Inhaber ausgeschieden. Der zu Schkeuditz und als Inhaber der Kaufmann Paul] lehenskafsenverein eingetragene Genossenschaßt Verein (Verkaufsgenossenschaft), eingetragene in Mainz. Die Zeichnung der Firma ist verbindlich, Nr. s eingetragen: An Stelle des verstorbenen Höfners Wilhelm Hohenlimburg und als deren Inhaber Kaufmann Musikalienhändler Gustav Emil Vetter in Leipzig Friedrich daselbst eingetragen wordn. mmmit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben Die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Obern⸗ Röpke in Werder ist der Gemeindevorsteher J. H. Samuel Feidelberg zu Hohenlimburg. Dem Kauf⸗ ist Inhaber. . Schkeuditz, den 1. Februar 1905. Cham hat sich eine Gen ossenschaft gebildet. Has Liquidation zu Grub: Aufgelöst und Landwirte Einsicht der Liste der Genossen ist während der hagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Seekamp in Dibbersen als Vorstandsmitglied ge⸗ mann Ewald Feidelberg zu Hohenlimburg ist Pro⸗ Leipzig, am 1. Februar 1905. 98 Königliches Amtsgerict. Cham i richtet am 3. Januar 1905. öe⸗ 1 Andreas Benker und Georg Bauer dort Liquidatoren. Dienststunden des Gerichts jedem gestattet schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nieder⸗ wählt. — Blatt 101 der Akten. kura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. IB. sschwerin, Hecklb. [82814] stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft Soof, den 1. Februar 1905. Mainz, 31. Januar 1905. Großb. Amtsgericht hagen. Angemeldet am 17. Januar 1905 und eingetragen
Hohenlimburg, den 31; Januar 1905. Leipzig. [82799)] ⁄ In das Handelsregister ist heute eingetragen die und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung Kgl. Amtsgericht. heldorfr. — serict. Steatut vom 19. Januar 1905, am 28. Januar 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 Idas Handelsregister ift am 25. Januar 1909 Firma „Nebe & Cs.¹, als Gesellschafter die In⸗ aller zur Erreichung dieses JZwecks geeigneten Maß⸗ mehensalsa. Bekanntmachung. Se2s- 88 8s Genossenschaftsregi [82833] GEegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer (gez.) Steinhoff. (gez.) Klauter. Kamenz, Sachsen. [82796] eingetragen worden: genieure Hugo Nebe und Marx Musolf hier. Die nahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der Im Genossenschaftsrezister Nr. 14 ist bei der Ge. — Meldorf⸗ Feleekteregister ist zur Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Ge⸗ Thedinghausen, den 30. Januar 1905. Auf Blatt 236 des Handelsregisters ist heute die, auf Blatt 12 070, betr. die Firma Ischebeck A mit dem 3. Januar 1905 begonnene Gesellschaft ist wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger bsatz nossenschaft Molkereigenossenschaft Osniszewko e. G. m. b. H. in Meldo 7 iber Bauvere n währung von Darlehen an die Genossen für ihren Herzogliches Amtsgericht. Firma Johannisbad Schmeckwitz, Gesellschaft Seifert in Leipzig: Julius Ludwig Ischebeck ist eine offene, zu deren Vertretung beide Gesellschafter der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter An Stelle des aus dem o st v. ngete ge Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung Steinhoff. mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in als Gesellschafter ausgeschieden. nur gemeinschaftlich ermächtigt sind. und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von Rachschußpflicht eingetragen: Rektors J. Stange und des Arbernt ausgeschiedenen und aedermg des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ Vorsfelde. [82846] Schmeckwitz und weiter folgendes eingetragen worden: Leipzig, am 2. Februar 1905. Schwerin (Mecklb.), den 31. Januar 1905. drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Ver⸗ Landwirt Fritz Weitz in Deutschwalde ist aus dem sind der Kaufmann H. B 1 bc 5 ers F. Nothdurft mitglieder Spareinlagen machen können, und der In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Großherzogliches Amtsgericht. einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der meister J. Böhme 8. nnehel und der Nen vorteilhaften Beschaffung wirtschaftlicher Betriehs⸗ „Genossenschaftsmolkerei Parsau, e. G. m. 1904, 21., 23., 24. Dezember 1904, 3., 26. und Lübbecke. [81897] Schwerin, Hecklb. [82815]] Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem Gutsbesitzer Alfred Ludwig in Schönau getreten. ½ ½ Vorstand gewählt. orf, neu in den mittel. s u. H. in Parsau“ heute folgendes eingetragen:
27. Januar 1905 abgeschlossen worden. Im hiesigen Handelsregister Fhtellan6 78 75 In das dand ⸗laregbsger ait Heste 8 üe. 2. vefg 828e ee 11 mdobessalaa;, aearno. Nnnns, cr. “ Meldorf, den 30. Januar 1905 Röeeeeee 85 5 11““ Dezember jetzi . a . erin an e werden. Die Bekann 1u“ . 1 868 V - es a * g ist der Betrieb des ist als jetzige Inhaberin der Firma H ellmann Firma „Ann bra. sgetir etare äth 9 g 9 8 K⸗Königliches Amtsgericht. II. Hermann Plautz, sämtlich in Niederhagen. scheidenden Vorstanbsmätalieds Vrlo ,.
Gegenstand des Unternehmen “ W 8 I1“ L1“ v1I ““