“
dütgesellshaften auf Aktien und Aktiengeselsch Teh nhrh oen ueshe des eang vo e 5. Ferameeüithcsensc chaftsgenossenschaften. uchungsfachen.
0 1 1 8 kla ten 2 iff en aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht⸗ 1szS0 Frau lge niche Zußelung. F, gten für den allein schuldige Flecpenesealten 2 ge düst . “ . 8 “ 8. ꝛc. von Rechtsanw 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, u. derg O ff en j * nufach und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve
Teil erklären und handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 2 geb. Leiduck, in ihm die Kosten des Rechtsstreits auferlegen. Die kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden Königsberg i. Pr., Rosenstr. 4, Prozeßbevollmäch⸗ Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Ver⸗ auf den 6. April 1905, Vormittags 9 U r. tigter: Justizrat Dr. Seligsohn I. in Berlin, klagt handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten hegen 1 Pberfflher üst n kammer des Frnäglichen Lansgerichts in 5” v fegelacenes zu Feh;. 82* ve tmachungen. er annten ufenthalts, früher in neberg, . . en März „ Vor⸗ der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der 10. Verschiedene Bekann a. des Nachlasses nur Colonnenstr. 61, mit dem Antrage auf Ehescheidung⸗ hr, mit der Aufforderung, einen bei Klage bekannt gemacht. Uvautermine zu. melden, wibrigenfalls die Todes. Rchea e e Fezäathen, ere,en Hehten, Ih g. esesnsttn Zäeate ugrastien Amelt un Der Gachesschecser dgncellhoh Bnnnence 1 4 8 8 . 8 8 . 5 n r b ndge . * Ferfkufe, Verdochtungen, ernrngangen . “ beraumten Aufgebotstermine zu Meldene Verigee erlirung Aolgen me ea. granft über Leben oder Tod Memmingen, den 30. Januar 1905. kammer des Königlichen Landgerichis kü in Berlin, dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. 8 82754 Oeffentli 1 ““ Rekruten Johann Philipp So H fals sie u 1eggs. n eIces ene erteilen d sclchenen 8 erteilen vermögen, . 1 Kol. Amtsgericht 8 Lernercr. Zimmer 13, II. Stock, 2 ia rantfurt a. M., den 26. Januar 1905. [82754] effentliche Zustellung. 1 11) Rekruten I1 (Schweiz), heimats⸗† Leben oder Tod de ätestens im Auf⸗ der Ver ine dem Gericht Anzeige zu machen. 1 iller. April 1905, Vormittags 10 ½ uhr, m 2. April 1883 zu Base essen), über Le ꝛdert, dies spätesten im Aufgebotstermine dem 65. 1 er — der A h) Untersuchungssachen. arz niseznsshen Lehrchassct Ece. tgn.vr den geitahteben “ 1 “ 1“ is a er 1 er . gl. „ ; „K. e 3 81831711 Steckbriessernenern ., ab Theodor zi 8 Fahnenflucht, werden auf 8. 88 356, Cöln, den ö cht. Abteilung I. 20. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Ziegler, K Heseegen ege ghüsherhcnike ses gteade Fen ne hhgtheralgzehruds tau, s ö76, hs;eh⸗ tsgericht Gaildorf tebstahls, 5 den Militärstrafgerichtsordnr 2736) K. Amtsger . Röschel wegen Dieb dem 27. März 1895 in den 360 der Milite üchtig erklärt. [82736] und Meineides “ 4. D. J. 822. 93 erlassene hierdurch für fahnenflü Akten U. R. II. 498. 04., 4.
er Gerichtsschreiber des Königli en Land erichts. D ie Ehefrau des Tapezierers Wilhelm Maybach, “ las 1 einen 2 dem gedachten Gerichte glich g “ misgericht Würzburg hat gemãß zugelassenen nwalt zu estellen. F W 1 1970 v 3. G.⸗B. und §H 989 ff. R.⸗Z.⸗P Z“ der Todeser 8 1905. Aufgebot zum Zwecke - brief iburg i. B., den 31. Januar vril 1900 erneuerte Steck Fre und unter dem 3. Apri p
„Prozeßbevollmäch⸗ Zum Zwecke der [83385] 3 „Rechtsanwalt Justizrat Dr. Loeb bier, klagt „O. folgendes öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt Nr. hentliche Bustellung üüge lage.,. besanatore üchengenannhen, Söemann, edtsanft un leehst Die Erben des am 24. Mai 11“ Rosenstein, Katharina 89 1an nes eüisenden Ermi 5 Klsger n dale, Peenbüet,, neee 11“ 1b P b us Berc, 89* “ Müntzenberger Gerichtsschreiber Hansaring Nr. 68, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lassen worden gegen die Verschollenen 1) der Häusler 1 G Werl. Friedrich G ereerg ne heen. en een des Königlichen Landgerichts I 17. Zivilkammer. Rechtsanwalt Schinzinger in Freiburg, klagt gegen 8 Heniglichen Landgerichts 88* en 2-Se e — ilhe —1 D d, eriche . 17. ce sbaß 3 e 1e ber hen Hericht der 29. Divifion Lal aratae Fetgeni; Scoztr est. dnd dort Bürasmen Gebee ugwi Frlarte wehalets ) Frnnict Zölacann gen. Lübgert in Bergkamen, 18,s011 , Heftenelice Keffs., en Kiße Ranangeed aveet Ghil Rosensehe mittags Helhe Zenn IFwene der dfenlihen Je⸗ 3 neuert. .u““ — 3 ; „ 1880 nach Ee — ₰ st 1837 das., der eeckermann in Dortmund, er er Rudolf aschinski in Herzfelde, legion, Bekl. „ w — „stellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 98 uZ rine,de T. Senesao n, (sheg Untersuchungssache gegen dg 8 Rru an einen Chefsan Ceüseff eniermee 8 “ 1 Sei nn ee 3 deeinacghg he 18 13“ : Restsnzalk 86 S bög⸗. die Fasfchervehen öö hü- üiesb hen. b. 5 Ianer lga .“ Der Untersu une icht 1 n der der 6. Komp. Infant.⸗Regts. Nr. 17, Antragsteller: Theodor S 1 d dort 1884 zu City Dundas, T 8 8 Lin , 4 tlagt gegen seine Ehefrau Kathar na aschinski, schlossene Ehe wird aus Verschulden des Ehemanns er Gerichtsschreiber des Königlichen Lan gerichts. “ 2 8 2 Firi t zu erklären, 6) Sophie v. d. Heyde allda rüher in Kaspersgut b neazec. Kr⸗ hem⸗ L“ Eh a 82zoeh 18ic hr ehrcharndlach, faebes S b b 9. Fanuar 1858 Wi sin, zuletzt aufhältlich, fär z9 8; Schwerin, M 8 1 früher in aspersgu .Groß⸗Schöndammerau, rs. geschieden, und ladet den Beklagten zur mündlichen [83208 Oeffentliche Ladun — eb. am 28. 1. d der §§ 69 ff. des I Johann Röger, geb. am 9.⸗ anns Wisconsin, tsyndikus F. W. Lisch in G 11] inrich iene in Dortmund, Ortelsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Ferhevühn des Rechtsstreits v die 1. Zivilk ] „Oeffentliche Ladung. 3 98 36 d auf Grun 8 360 der 2) Karl Jokh Sohn des Mühlezimmerme 2) der Stadtsyn Carl Johann Ludwig 8) Friedrich Fiene in Weddin hofe Akten 7 30 — 1. g des Re reits vor die I. Zivilkammer Fn be. Recdefgetlich “ er een “ “ dheane e ee be r obeiscgite fn sleun. ller: Amtsdiener schollenen Apotheker Car Dezember 2corich Fiene ghofen, en 7 R 327. 04, mit dem Antrage, die Ehe des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf SForn Fecitgene ben t Mältrstraseligüachdmn See e h athgetm — Antagftenese vn Niß Schwerin, geb. 19. Dez 1 9) Ludwig Fiene in Bodelschwingh, der Parteien zu trennen und die Beklagte für Freit . Mä 5 Schorpp 1. Seteh,nch Pireei. geboren am 24. August Wüihteefireiherichtzcnung zrer Vgk 8 Nre itag, 13. Oktober 1905, Lanset wognha h Sehareic; b 19) Amil Fiehe in Weddinghof allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet 89 eitag, den 17. März 1905 1) Max Mo r . durch für fahn 06. botstermin: Freitag, 13. O. forderung das., ndert, 1885 au iguste Lindemann in Weddinghofen, 82] el, 1 1. Februar 19 8 Aufge O s er eht die Auf or Amerika ausgewan 1 1 12 dnterdi 8 — 182) . d One⸗ “ geboren am 3. Dezember. Men, den Gelahicr ict Densen, IIö Beszlenene sch sith deei EEETEEEb1bö“ aufgefordert., ). Wilhelmine Wiggers in Unna 1882 zu Thaldorf, Schindler, geboren am 25. Ja⸗ [831752 Beschlagnahmever den Infanteristen im Aufgebotstermin zu melden, widr ie bezei 3) Bäcker Wilhelm S . In der Untersuchungssache gegen K. 14 Infant.⸗ im nuar 1880 zu Roben, Otto Alfred Barlach, ge⸗ Zefnrich Rausch der 3. Kompagnie K. 4) Handmungssgehilses. u Elbing, boren am 27. Mai 1 3
in Ravensburg, Klägerin, gegen ihren mit hr, mit der Aufforderung, einen 1S unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Josef Rechtsser-agte zur de ntehen süihmnes 88 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Echarpp. 1“ Perstelung des ehelichen gebeng „12). echtsstreits vor die siebente Zivilkammer es Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellun 18 1 sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gerwinn Königlichen Landgerichts I in 8 erlin SW. 11, [A — 4. Oktober in Kamen in Westfalen, haben das Aufgebot all uf ipril — p n dem auf den 1 . men in Westfalen, haben da ufgebot zum Hallesches Uf Gruͤnd der Todeserklärung eejglsen, Runft übeer Lehen oher Tod sih pätggeicaas I11““ eiöö Zwecke der Ausschließung lucht, wird auf Grun 6., 2) an alle, welche teilen vermögen, spätestens im Gericht anberaumten Aufgebo Regts, wegen sercenee esetzbuchs sowie der §5 356, der Verschollenen zu erteile t Anzeige zu machen. Rudolf Heinrich Bigoureug, §8§ 69 ff. des Militärs ich dnung der Beschuldigte Aufgebotstermin dem Gerich 5) Schlosser Johann 0 zu Elbing, 3860 der Militärstrafgerichtsor November 1880 zu 9. No⸗ 360 der geboren am 7. 8 un Falk, geboren am 9. 2 6) Kommis Herma
“ em in dem letzten Termin nicht uszug der Klage bekannt g wird dieser verhandelt wurde, neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ von Nachlaselange 6 er auf den 88 Fcpeii Freiburg, den 31. Iaa 1905. handlung auf Donnerstag, den 30.
‚von Nachlaßgläubigern „Vormittage r, mit der Aufforde⸗ Boetticher beantragt. Aufgebotstermin wird rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 9 3 lgen wird. An D „den 20. il 1905, .2 8 1
widrigenfalls eeeeab e efo ce der Ver.. g, de Apr Vorm. Anwalt zu bestellen ch für fahnenflüchtig erklärt dnn Pinala Den 81 e (gez.) Burger. alle welche hierdur 1 2 dliches Vermögen m e eram 9
Deutschen Reiche befin 8
vember 1880 zu Toraäuzei geboren am 10. Oktober belegt. 7) Jakob Margolinski,
1877 zu Krojanke,
März 1905, Vermmittngs I “ Hiezu 8- 1 8 Klägerin den Bekla vor die Zivilkammer des K. Zum Zwecke chte zugelassenen Gerichtsschreibe des Großherzoglichen Landgerichte. Lasggertcts 1 fadenehur 18 . wiedcbelte immer Nr. 45/I des 1 rF [83386] ufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, würeberg aenmert Sünde Nralagtsgechte hit dieser Frscig der Enge. . „Oeffentliche Zustellung einer Klage. Anwalt zu hestellen. 8 8 3 är Wurster. schollenen zu eri. f gebotstermine dem Gericht Anzeige werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe Berlin, den 24. Januar 1905. Nr. 2069. „Die Taglöhner Gustav Müller Ehe⸗ Ravensburg, den 2. Februar 1905. tlicht durch Amtsgerichtssekretär Wu spätestens im Aufg des Gegenstandes und des Grundes der Forderung Meinke, frau, Katharina geb. Reinle, zu Lörrach, Herren⸗ Mößinger, 8 Februar 1905 G N lu scher., i. M., den 30. “ 8 8 spätestens 8 eegotstermnine anzumelden sowie als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. vaße. 18 d fenegs erolancctihter;, b1 Gerichtsschreiber des K. Württh. Landgerichts. . ürnberg, den 1. Febru Ivirten .“ [82735] icht Marbach a. N. Gro erzo liches Amtsgericht. etwaige urkundliche Beweisstü e in Urschrift oder 8335 “ r. Jahn daselbst, klagt gegen ihren genannten [82113] Deffeutliche Zustellung. Kau n Isidor C eri : irchner, 8 ecke 8 ss n ösen, 8 melden, „unbeschade hts, vor den 79 öö E 11 99 — ung, tral Hötel, Friedri Nr. 143/149, ver 188 in Stettin, t Dummann, geboren am 8 d. Tann, Kriegsgerichtsrat. Das Felhe hetsverss aelenern Hehbaen ist beantragt Der Stadtrat Z“ in Weißen⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht⸗ Siäg. ih. Mains Pollagasse 68 ee mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden a ge T Feiederzstraße Na.143 und Winter 9) Otto Karl Fe Generalleutnant. —y erklärung folgender ver vertreten durch den Re inen verschollenen, am 9. Ja⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von en 5 4 Eheis 88 ütber erg. üiac und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fran 5. April 1882 zu Sstetn dlg lie Nüske, geboren am — — worden. Gottlob Lipp von Winzer⸗ fels, hat beantragt, se eborenen Sohn, den Kauf⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, waßnhaff n 8 nnhen e 1 8 fenth I in Ften der Scheidung trägt, und ladet den Beklagten zur Bremer zu Berlin, Unter den Linden 53, klaat gegen 10) Otto Friedrich St ttin —— Oj — 1) a. des Johonn st 1830 — nuar 1862 in Zeitz Fischer zuletzt wohnhaft in als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen scheidu 82 1 811569 B G Hoegen 8 e⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den L. M. Vanderpoole, zuletzt in Genf (Schweiz), 28. Dezember 1880 Ogter Cremer, geboren V rlust⸗ u Fund⸗ hausen, geb. am eh Lipp von da, geb. am mann Karl “ aten von Nordamerika, fü6 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet S isch ] teien am „nit dem dritte Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts 10 Rue du Marchs wohnhaft, jetzt unbekannt⸗ am 7. Februar Julius Luther, geboren am n u. dergl. 6. Juli 1832,., teinheim; tot zu erklären De in dem auf den 3. Ok⸗ nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der E 5 2 g. ormittag r, mit der Au 1 Eduard Julius . unge . kob Lipp in Stein Kleinaspach, geb. 1ot. t, spätestens dem chkeit. zhe zu scheiden, den Beklagten. für den allein schul⸗ .“ 18) Waltitgr zu Heeerfiadt . ven d Ini sachen, Zustell ng 88 8 Ottilie Krauf; von Kleinaspach, g. bcer 18, aormitags d6 dts hhermine Ves hadlicrete den 16. Januar 1905. 18 11 zu erklären und ihm die Kosten des 12 ar h Sen. “ Weber, ge. (486801gJtwe Maurene Kabarine, geb⸗ ““ 2ee. Tiabrn Rirautß von do, geb. am 2. August Nnag ee cesa. Todesertlärung erfolgen (L. Serichtöschreiberei des Kgl. Amtzgerichts. Vecztestreitg 1881 in München, Rudolf Weber, ge⸗ Die Witwe fgebot der Lebensversicherungs⸗ b. der E 8 zu melden, Auskunft über Leben .S. is Max Georg Rudolf † üͤrkheim hat das Aufgebot der L 3 1 “ n alle, welche Ar 1 226. Juli 1881 zu Finsgrnlhn geboren Tütctheim b23) 998 n Mäcdehurger Menberinen 1ets. Jakob Krautter in Kleinaspach. den 9. Ok⸗ vird. An 8 3 Lr g 8 8 † ⸗ Ge 8 1 “ 11.“ EEbbETEö“ 8 II 8 Georg Maurer und 16) Karl Gustav Wa
4 klagte, welcher in der Zeit vom 10. Februar 1904 betten Felafsenen Anwalt zu bis zum 19. April 1861 in aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den veaftellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zust ndreae, Kgl. Kanzleirat Beklagten zur mündlichen V Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht —gl. Krang d auf Montag, Tod de Aufgebotstermin wir Die Verschollenen Ehefrau, die jetzige Antragstellerin, und über tober 1905, 9 Uhr, bestimmt. Die 8 5 th dessen efrau, d
3. März 1881 zu Ponarth,
d „A 19 dem Hötel Bristol, hier wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 aten dge finben 8 gewoönt hat. der Canrad eles gichen Verhandlung des Rechts⸗ Freiburg, den 31. Januar 1905. 1830101 Oeffentliche Bekauntmachung “ Uincber Z viltammer dis Föniglichen A. Mi⸗ 3 5 2 dem 3 8 4 8 84 den „. ätestens im Aufgebotstermine In dem von der Witwe Marianne Guth gebore die Aufforderung, spätes “ 1 achen. 1 Tode des von beiden haben sich spätestens im le gehotetfrin au meäül⸗ Gericht Anzeige zu mach 8 Friedrich Karl Mittag, Leutnant der Reserve, x89 8 L den Ueberlebenden habeigenfalls die Todeserklärung U. FSre 3 zu Naundorf, Versicherten Zue
.August 1873 zu geboren am 24
chaft, hier, Unter den Linden 5/6, an Miete und Kost laut der der Klage 8 ller, Rechtspraktikant, beigefügt⸗ Rech Mai 1905, ichtsschrei 8 8 gefügten Rechnung, 3 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 1. depstae 88 I 8 1 8 1902 Sts ben bei dem gedachten Gericht zugel Zeit 30. Januar E“ errichteten und am 17. Dezember 1904 gerichtlich er⸗ Leben oder Tod der Verschollenen “ Va Jiches Amtsgericht. 1 über Leben ode 8 8 Der Inhaber der welche Auskunft ü im Aus⸗ - die Kinder, beantragt. zzatr; Aufenthalts oder im und sämtlich unbekannten
2— einschließlich der Auslagen des 18 52 1 eihe “ vh e
assenen Anwalt zu [83022] Oeffentliche Zustellung. schaft aß dieser Anspruch von der genannten Gesell⸗ 18 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung. Die Ehefrau Hermann Pieper, Maria Helena geb. schaft a die Klägerin negetreten sei, 877sn dem be 8
kheten Festament sind die Söhne der Erb⸗ 8 1 Auzzug der Slag⸗ 888 gemacht. u üasg Calcar, ne. eee. “ 1 g. Klage 78 4879,52 e hflichtig on Zerrtetfene 1
2 s asserin, als: Arnsberg, den 26. Januar 8 anwalt Froidevaux in Kleve, klagt gegen ihren CEhe⸗ 4 -b-N. 1— 8
3 — den aufgefordert, spätesten 83008] 1 ben der Apotheker 1) Heinrich Theodor (Unterschrift), Aktuar mann, den Hermann Pieper, ohne bekannten Wohn⸗ dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das
1 s in dem auf zu erteilen vermögen, werden Anzeige zu machen. 4 1904 ist zu Guben d 16 z95 5 Its 3 8 8 Urteil gegen Sicherheitsl⸗
baltsam, deren letter Wohnsiß, oder se. Urkunde f dgggesor,ernestsgs 1 r. im Aufgchotgernnne68 “ gte Irag ans *ocise un eangece b.. 9) enh Gebrüder Guth, eagss sgerne eces. esse Landgerichte. 1“ fräber zu Calcar, mit dem An. Urteil gegen Sich
lande aufhaltsam, im Heutschen Reiche Berlin den 28. April Gericht anberaumten Auf⸗ Den 26. . chtsrat (gez.) Kern. riß Erbschaft haben frist⸗ un Pauline von 4) Emil . 88 effentliche Zustellung.
wöhnlicher ö die zu I Genannten: vor dem unterzeichneten melden und die Landgeri 1 ichtsschreiber Ikas. Seine Erk . seine Mutter Frau Paulin .“ ¹
gt: A. die z chtige in eine Rechte anzum . Veröffentlicht durch stv. Geri geschlagen: a in Konitz, b. seine Ge⸗ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bedacht.
gewesen ist, sind angekla hre als Wehrpflichtige ir gebotstermine idrigenfalls die Kraftloserklärung Veröffen — 8, geb. Koerner, in entin Wilhelm
letzten fünf Jahre al enst des 1t ulegen, widrigenfa he2 Aufgebot. I1“ Domarus, geb. K. or Valentin
Rreqlegae dem Eicict. 8n S ohne Urnaende erflge Trge ptember 1904. 1890 Schuhmacher Paul Füchnen Begstec, gr⸗ schwister, nämlich: 1) Maj 3
stehendes Heeres nj biet verlassen oder nach er⸗ Magdeburg, den tsgericht A. Abt. 8. 2
Erlaubnis das Bundesge Alter sich außerhalb des Königliches Amtsgericht’
reichtem militärpflichtigen
G e 8 R ch sstrei 8 ur mündlichen Verhandl et den agten I 82 . 8 85 eme 5 ertreten zur mens seiner füj 1 Domarus in Zittau, auch na 5 5 u ie lten zu haben, B der zu 30 3 5 ü des Beurlaubtenstandes ohne Genannte: als Offiz er
30. Zivilr 8 Rönglde⸗ ööö die e önigli 30. Zivilkammer des öniglichen Landgerichts 1 in “ dn Rechtsanwa It zeese aff deire shie, ehgigaegsndeehi Berlin, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 11/13, 2 b u““ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 95. ö Se. ehchag. ge c h Cehasa h⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 18r .s. er ohehe “ “ dps⸗ 1 2) hegran Flahltan ant Fran Sie. lxn wäld, jeßtunbekannten Aufenthaltz, wegen Chebruchs, Zachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der bezeichnete Verschollene wird “ 3) Frau Necttan age fednaeta Säse 88 dem Af Besekaemeistecs Fram mit dem Antrage: S zu scheiden — Gene lentlschen Zustellung wird dieser der zfenelichener S J. ich Lockenvitz in tot zu erklären ätestens in dem auf den 2. eb. von Domarus, Domarus in Dresden, G ; do 2 en, en vag ver Klage etonnt fom achermeister Friedrich Locke ordert, sich späte . „ vor dem geb. Zexer. Wilhelm von 16] Karolina geb. Meier, dase bst, eröffneten Aufgebots⸗ erkl 1 7 9 en, Erlaubnis au 22 2 Strafgesetzbuchs. I 0 nach Amerika 1 ingst terzeichneten Ger 1 ärung erfolgen 8 und Erna von 1 remer Lebensversichernesg Mürunhn e 120 Fier aabrerhanalasg 19 5 1866 “ l- k1 d”gennsch 8 nelden, ndeigenall de Folfgerlca han- oder Tod Ernst von Domarus 8 .“ eenttchen banszecise 8 ” h“ 7. Juni 1841 vndö ncollenen zu erteilen vermogen, ergeht die Strafkammer 8a 85 iel2 Zimmer 1, mit der S mer rl Friedrich Johann, geb. am 27. Jun v“ sie bei unentschuldigtem Aus⸗ 1) Karl 7 arnung geladen, daß sie
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 62. 0 25. 05. Jansen, Berlin, den 27. Januar 1905. nen ath eklagte zur mündlichen Verhand⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11. April 1899 ausgestellten Lebensversicherungs⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil⸗ in E uf den Nachlaß des 9 geht die diejenigen, E“ höö sich — 9 106 679 und Nr. 106 680, gr je kammer II, zu 1. De⸗ Aufforderung, spätestens im “ “ Fee April 1905, Vormittags jederike, geb. am 1. De⸗ icht Anzeige zu machen. 8 veger um nent r2) Christine Alwine Fr Gericht 1 Wa der im § 472 Strasproneß. aber 1843, bleiben auf Grund Erklärung werden verurteilt zer ordnung bezeichneten Er 8
Schneider, Gerichtsschreiber Süease Kart des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 30. Hremen den Gerichtszergn [83017] Oeffentliche Zustellung. 8 8 ge e, sind durch Urteil des Amtsgerichts 1. Obergeschoß, auf Montag, 1 1 r 05 die bezeichneten Po⸗ 1905 2s unterzeichneten Bremen vom 2. Feb zuar 19 im Zim Nr. 17/18 des unterze licen für kraftlos erklärt worden. 31. Mai, —Rostock, den 1. Februar 1905.4 3,. Rachlaß ist überschuldet. 8 393) Hermann Christian Ferdinand, geb. am 31. 28 “ g i. den 24. Januar 1905. werden. ber 1904. Johanne Friederike Karoline, g. Berlin, den 21. Dezem altschaft 4) Köͤnigliche Staatsanwal
1 1 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass
ie Ehef Schloss 3011] . den 3. April Die Ehefrau des Schlossers Karl Debeaux, Marta S. 1 2 F 81 Berlin W., Vormittags 9 ½ U nit . Ar geb. Schumit, zu Magdeburg, Kl. 9 Friedrichstr. 61, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt „ Vormi ags 9 ⅛ Uhr, mit der Auf⸗ part., Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Cohn Stock zu Neu⸗Weißensee klagt gegen den Kausmnann B 3. Feb 1905 Rerberung, 1 ig Ueeen 1ö e daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Fugen Glück, früher 8 Verken⸗ Btncnenffe g 1 . *Der Feriches marbee des Amtsgerichts: lichen Zustellunz wiel Uener Noszu 892 Klage vg. bac e eeach. 11“ jetzt 88 jetzt unbekannten Aufenthalts — Aktenzeichen 20 . 1.“ Fnigliches Amtsgericht. ürhölter, Sekretär. Beschlusses vom 30. Januar 196, bekannt gemache 8 1 5 2n n 8 1” „S . 1N. . e Behauptunge daß de⸗ L. ipp Erlenwein, geb. 1860, Ackerer in .“ Aufgebot. ; be [82739] . Bremen, den 2. Februar 1905 korünbeten Fgschtvere, Wer Iar des Uagte 885 8 den Seaug üe⸗ hilipp Er „ geb. 186 Barbara 18302 - . Elber⸗ 272 „den — ö“ Frer, Hefcht e so 3 tung de rrengarderobe 4 und faͤr einene n kn tcher ec dinand Adolf, geb. am 5. Juni; 884 Ibolce a eantante sine Seezse Zchesbeim Eser Landgershiesehettr Fosef Sczustes 188 am Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Der Ces Landgerichts: 8 Fencten Beehälglifes gerchuldet zabe, 12 985 gelieferlen Anzug 15 ℳ schulde, mit dene 2 8 1“ † 1 ¹ 8 6 3 — 2 2 21. 9 G 4 1 i 2 7 . * . e be 8 B 3 2 Jr 88 4 . II881 e, — Lehmpfutzl, geboren an 8) Bälheren Ficernine Mathlide, geb. am 2. Märn keeen, heaaft . Pehee 1889 nach send gbat alc PeimaEktzerseld EE“ 2en e. Jona ien dihse ner Pnnoebesenbrief Vor. [827491 zuf Scheidung ibrer Ehe, Erklärung der Werkenen den efgtem b vnlauhg 1“ nuteiler, 2 Benasesasg itecneit dreb Ssuc hannic; 1838 idt, unhekannten Aufenthalte, Niew Port aus 11““ Joham Wilhelm EEö11123 brück Band 11I Blatt 110 in Abt, III unter Nr. 12—◻0ot⸗ verehelichte Buchhandlungsgehilfe Amalie Itgenhceegetel vng gfelgunn der Fosen an Be lataber 1904 zn jatlen. Die lägerin ladet den 8 80 88 1 88 jet un 4 jsso 2 2 5 * 1 1 8 2 SSo 9 9 22q 2 4 3 . 1 9 S . e 8 1 9 8 ö 8 li Aüfenthagez Pea. en Deutschen Reich aus. den aufgefordert, 8 6 10 Uhr, vor K. Amtsgerichts Landau vom 19. S elden läubiger werden daher storbenen worden. Breslau, klagt gegen ihren Chemann, Buchhandlungs⸗ Zivilkammer des Käniglichen 6 de ins aus dem n Aus⸗ werde „Vormittags „K. Amtsgeric ngssaale zu m „Nachlaßgläubig achlaß der verstor 9 1 beg. 88 1S ohne von der. enofstedegzen fis⸗ 2 Diesee, de Whee Füßernes e g ee--I; hn c. dan neheenne b ertlaen pird; sorderungen gegen Rene n. ühüste pbätestens k. 1“ 82 Eenae hgs NnN. fgeblfen Kark Relchel⸗ Früber rung der Militärbehörde Nr. 3 des Straf⸗ dem unler elden, widrigenfalls die 8 ben widr genfe 6 eben oder Tod der Verscho 1Witwe Joham hühela, csur ae 8 ““ e lese treung E des Kes. vied. 88 sallc lerfbien b . E dem Sö zchr, vor dem unterzeich⸗ esetzbuchs. Derselbe m den 5. April 1905, Vor⸗ oder Tod der Verschollen ttestens im Aufgebots⸗ botstermine dem Gerichte Anze lien um geesichre vot das Kon giche Schöffengenicht wader oh, der Ferschongene pän 8 1 vngaze, r ncg⸗ 8 54, Zimmer Nr. 2 (Vorder⸗ erge w zu Potsdam, Lindenstr. 54,
3 Verhandlung des Rechts⸗ 8 die streits vor das Königliche Amtsgericht I, Abt. 20, zu b ddt andgerichts zu Berlin, auf den 9. April 1905, Vermittage in Breslau, jett un, Masdeburg. Sudenburg, Halberstädterstraße, auf den 9 Uhr, Neue Friedrichstr. 12—15, 1 Tr. Zimner bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 195 Fhern E 1- 88 der 177 — 179. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung h [82737] vemn . 1. Cheider Partesen . scheiden, Anf c erung. 8e ven 98 2 be 2 ing 8g — 95 Klage bekannt gemacht. 4 . Lö— ; t b en Beklagten für den allein schu gen Teil zu er⸗ gelassen estellen. 1 erlin, den 1. Februar 1905. den le gehrunr 1905 neten Gericht, nht 1tg Sancenct aien Gerch nn ht Fanahareft des uheteichneren Gfrcght lürn errzardleaniheniht daf bfllanten zit nüss. fentscen Ztselans witrvicer Junn Ber e — öfalz, den 1. Feb b b Aufgebotste 8 8 In 8. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite . Bei termin dem Gericht vng 88 Fehhas 1905. n. 8 8 Fer Amtsgericht. nncs Anmeldung hat dis .89” he- ihren 1868 “ I secer . * 168 Zivilkammer des 89 niglichen Land 3 . e 9 n, e 8865 .“ 8 1“ 8 un 5 5 . . . 2 . —
dna Ferte 9 Hauptverhanditvng gglene grund Bergen a.eagaiches Amtsaericht [83003. 6. Tes hes; Echweher, veer cn dütandes, Fads ige Fenefgtaäe snd dimams unentschuldigtem Au⸗ Strafprozeßordnung von dem —8 40 Aufgebot. Chefrau des 1) Die Frieder 5 Maschinenmeister in Stutt⸗ en . der nach § 472 der eig 11- in Berlin ausge⸗ [827 11. Katharina Seifried, 5 Januar Ehemann Karl Heinz, Königlichen 1“ werden. üa 16 Adolf Morlock, geboren am 8. stellten Erklärung 1905. Gärtne
Potsdam, den 2. J
1“ Schafta erccesscer e⸗ 1 es Königlichen Amtsgerichts 1. 393 gerichts zu Breslau, Magdeburg, den 26. Januar 1905. 1 1 1,1n419441644 igentü idni 2/3, Zi Schildmacher, Sekretär, [83387] Oeffentliche Zustellung. G d ie Nachlaß⸗ Ur, den Eigentümer, auch Handelemann Wilhelm vnften vebrie i8 d L nrer 2,Se Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Metzgermeister August Winkelmann zu Bisch⸗ schrift oder in Abschrift Fealn c. Ke un⸗ Pehensaneeh atan dlt Sahaihet dagenenxene an mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [83016] 111“ Belhe, b b. 11 HEreber 8 2* 8 den, n, 8 8 4 2 „ 18 Sc „ 0 ge stic⸗ „ Rebmanns gart, 2) die Pauline Köleg geh. “ ubioen “ 8. 1 den Herbüät hüee⸗ 1500 Talern = 4200 ℳ, IPesche durch aepichtlche vügelahsenen Zenmült Fbeee. — — “ en seeclon, Henrdce ,in Potarzatsgehilfe, 18 er zu Saöerunion (Lotör), jetzt deg. Volme 8 7 8 6 ver 8 chagf⸗ 1 obtntsse und elion vom 29. Februar auf den Mühlen⸗ 1 8-S vit, vertre⸗ J ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent altsort, wegen igli 1egenchts. Basen e Fegeh ung de Güaa senr Mecnver⸗ hen gcakrante ih d188 benchinee Fweisee. zu8 hee Eöstan nur nn Bese Johann 6.Leh zu Krempendorf übergegangen besent eaacht 31. J 1905 in Oppeln, klagt gegen jhren Ehemann, den Kauf⸗ Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Der Gerichtsschreiber der e Am aesasiit Quirin S 1 den, 8 wohnhaft in L * Schwägerin Karoline zuletzt berg “ als sich nach Feiehane ist, für kraftlos erklärt wofheg. 8 1e ¹Gerichiossehreihen des ges igl⸗ vhen Landgerichts kpen seelles⸗ 1e. 8 eFbablinis a g b 8 vereetlen 8 UFnzhe ü1 4010 12 9.1eLchnesgesnn Phe, 8 Leonberg git ea eeee riedigun enen Gläubiger noch ein . Meyenburg i. Prign., den 26. Januar 1905. er .ö zaten Aufenthalts, we jen zu Ifhundertundvierzig Mark 10 Pfennig — nebst 4 % [83173] Febaefifsceklürtans. öb hh t 1n Jahee Eborznf ne vennbern. de tgt.steecfes vhetbez g. —— gusgeschlostenen Aläun sere Fibe nach di Königliches Amtsgericht. 8889881 88 Oeentliche . 32 8 8 der nesu Finfe vet dem dag der Kla “ sfersuchunga acs gescnan . 1880 kei t von sich gegeben.. ichnete Verschollene wird aufg 1 1905, schu 3 28 ses nur für den sei ung. n n d rau Anna Tausendfreund in 2 1 und das Urteil, event. gegen Sicher g, für söäclg ess Lace e c2nn e. de Ftteanenee gcheehtehg gehnn de de0,an aen rare aner hien asanzedes Raase Vhiee enegensn t — Lsgrapen Feüne ug- Sehe ng., , we, vaah heltsrofeh. Heaust walmscutier; Raow. suen den Raefenteta, and anch di; agen klnkenanranndhtan atzenlachk und sahet d0n Lo, J) Regts 113, Geee eg e Die Verschollene wird vü- 25. Sep⸗ vre Se Aufgebotstermine , Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, e die Erben un⸗ Stetimegstraße 1, Proze bevollmaͤchtigter: Rechts⸗ Schneider Friedrich Taufendfreund⸗ früher zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 88b die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts dgh eatae Baüwihe shen Rens Feh. üeeies 19 rdonn 1a8s 161 Finiesiwanten wirte,sal vrie Tepereclagung erlaen wed. n uflagen sowie für die Gläubiger sich nicht melden, emwalt Hr. Ernst Wolff hier, klagt gegen den Kauf⸗ Dirschau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗] streits vor die zweite Zipilkammer des Königlichen zu Saargemünd auf den 1. Mai 1905, Vor⸗ 2) Musketier Ludwig Will März 1882 zu Blotz⸗ . . 1905, Vormittags 10 alls die Todes⸗ Füdrigenfalle, ekunft über Leben oder Tod der Ver⸗ bes chränkt haften, tritt, wenn sie jeder Erbe ihnen nann Hugo Henning, unbekannten Aufenthalts, scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Landgerichts zu Oppeln, Zimmer 65, auf den 1. Mai mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Regts. 114, geboren mÜElfaß⸗Lothringen), Auf ebotstermine zu melden, Uüerigeaenche Auskunft alle, welche 3 ilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ur der Rechtsnachteil ein, daß k6 für den seinem früher in Berlin, Steinmetzstr. 1, auf Ehescheidung, mündlichen Verhandlung des Re⸗ chtsstreits vor bie 1905, Vormittans d. nn br, mit bder Mishar keittags F. übe;, mt müüffherungt chen be heim, Kreis Mülhausen (Elsaß Blaicher aus dem lgrvng erfolgen wird. Alle, U erteilen schollenen zu 889 im Aufgebotstermine dem Gericht nach der Teilung des Nachlasses vur ür den haftet. unter der Behauptung, daß der Beklagte durch vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu rung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 3) Rekruten Franz 1 een am 2. Dezember üt 8 Leden oder Tod der Verscho im Auf⸗ rung, spätesten Erbteil entsprechenden Teil der 88 * were Verletzung der durch die Ehe begründeten Danzig, Pfefferstadt 33/35 Hintergebäude, Zimmer 27, Rechtsanwalt zu bestellen⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ wird dieser Auszu be⸗ e .n. 1 Landwehrbezirk Stockach, ge 5 Saulgau (Württem⸗ über ögen, werden aufgefordert, spätes . Anzeige zu 1n9, . den 2. Februar 1905. Elberfeld, den 1. Februar 1 öübt 16. flichten und durch ehrloses und unsittliches Ver⸗ 5 big, Pf iese Ferebzae,; ünn 89 8. Zezltt un beftele dichum Zwec de 88 Cües d-nae⸗ 1883 zu Ebersbach, Oberam vere ebceches dem Gericht Anzeige zu m . Leonberg iarn.; Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 88. halten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des seatfreli cen Landgerichts. berg), Rekruten Johann Jakob Lay, geboren 85 ge Bühl, den 25. I Engelhardt. Dr. Gebhardi. [83007] 1- als Nachlaßver⸗ scnsses ersctider da⸗ “ Fhrr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgericht Oppeln, 1. Februar 1905. [83021] Oeffentliche Zustellung 8 Schweu), mang⸗ Amtsgericht. richtsschreiber: 8 Fnigung. Au t. 8 ieger 1 3 8 “ g 8 ng. 1 e. Phentern1889 au Sng 1 Fhenenen Garen) cr füs nümüicet Der Gerichtsschreiber: Kleibe 9* Keesc agbeen lufg Veranungschaft. Rttaschitg esctadhafe “ 2 168 B. G.B. —, 8 den hutrage in gbe de. n e. Füfe eeg wird dieser Auszug der 1 Sepenebich⸗ 8eh P , I. d Der ö“ Schubmazufakiun in Susp. berechtigt in2 ötzinge Wiehl, geboren am 19. Sep⸗ 25] Aufgebot. Ros eborene Auf den m Antrag des Landwirts Ambro 1 04 dahier verstorbenen Kaufman ihren Kindern r Parteien zu trennen und auszuspre en, daß der Danzig, den 28. Januar 1905. 231 au de 2 8 dödwis Kuhn, dor⸗ Prebtevolmächtsge Sabsächtsmn r Sr. 8.,F ren, Pehenaesa gen, Amt Donaueschingen 1830 Die Chefrau Josef Reif, 9” ver⸗ gerichts gestellten lingen, als Pfleger der nach⸗ 19 s, welche auf Grund Gesetzes von beerbt wurde, Zeklagte die Schuld an der S eidung trägt. Die Wetzel, Sekretär, Katharina Elisabeth geb. Barth, zu Cöln, Spul⸗ Lückera 2 ter⸗ ühen geg Düsseldorf, jetzt hne be⸗ ber 1884 zu Donaueschingen, . 1) Die ai hat beantragt, ihre Vetter von Möm ng. 63q⁷ 8 Gras, r Hedwig Gras zu je ½ be Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Kö igli dgerichts. mannsgasse 74, Prozeßbevollmaͤchtigte; Rechtanwälte Wülbe e, früher in Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ enen anziskus Tröndle, geboren am eldenen m. beripet issa Kleinfa Hehenene an benannten Hersonen, hegg r 1916 “ Eisez Feklonas. hacren zum Zweck⸗ vn Ausschltesaer ndlung des Rectöstreit vor de iehteßnte, Zwil⸗ 1asoh ch 8 Ler...en gerich Faiigest Br. den6 89 Fütne neae Pezan femnten Wohnr dnh Fefenth ntons Thhie ver d⸗ zu Frilipeeg, aenjats⸗ B Ayril Bn 0s ern ghunah Ferlec, n Görminig 1 Reegaecha 10. 1. nuguft 96 9 von hachlaßsger vherden Fatre aufgeeret, m Grunerstaes 1 Eniglicen Landgrichte den 8. Aiprii Die eürhe eleene Deschner, 88. Gaa, in ihren Ehemann, früher in Wiesbaden, jetzt un⸗ 981,79 ℳ schulde, mit de EE1““] vorf, . . der 1 llenen Bruder Fr 3) Valentin Klotz, geb. 29. J achlaßg Nachlaß der ver 1905, ittags 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Karlsru e, Lessingstraße 45 , Prozeßbevollmächtigter: berechtigt in Sen dge. n Bieler, geboren am 2 ntragt, seinen verscholle 10. Sep- 3) Va 1 eb. 30. Dezember 1831, derungen ßegen den Na dr. 1,8. Rpril „Vormittag 1 7) Rekruten Josef 1 r6 chenbuch, Amt Mosbach hat 7 Benjamin Fortlage, geboren amn 10, e 4) Konrad hs Kerektan Konrad und Anna Eva 8 e Gras spätestens in dem auf den dem unter⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt Dr ugust K. 8. November 1882 zu Rei . Wilhelm 2 Osnabrück, zuletzt zu Cöln. w „[Kinder der Bauerse Giegerich aus Mömlingen, Helen Nachmittags 3 ½ Uhr, vor d gfaale lassenen Anwalt mu bestellen. Zum Zwecke ker üär Clemens Eis zu Aachen, Klotz, letztere geborene Gieg nach 1905, Nachm̃lttage eszerichtlichen Sitzum fentlichen Zustellung wir (Baden), berstock, geboren am — rivatsekretär Clemens ollenen Klotz, 50er bezw. 60er Jahre ten Gerichte im diesg. — Gericht an⸗ en Zustellung 280 gebrunren Bsg zu Far echne gehenhe e vragsge 8— b W“ ezvelsnerg, E11 und 8— h;e- “ Aufgebotstermin bei diesem 28. Februs Amt Konstanz flegling, den Fabrika 2 zu Aachen, zuletz 1 ür tok zu erklären, bestimm 2 berechtigt in ningerz edie geboren am 18. Sep⸗ Pfleg am 29. November 1862 1 . diese für EB.“ sthausen (Schweiz), heimats⸗ geboren tember 1882 zu Schaffhe
m Antrage: Königliches ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig ver⸗ ilzer in Frankfurt a. M., der Beklagte die zwischen den Parteien geschlossene unteilen, an Kläger 981,79 ℳ 5 n 2 gegen ihren Ehemann, Tapezierer Eugen Ehe geb dieser Auszug der Klage De ner, . annt gemacht. 1 ie Angabe des Gegen .Die Anmeldung hat d haft ericht Obernburg Aufgebotstermin auf Dienstag, zumelden Würt⸗ zu Cöln wohnhaft, en. Die Verschollenen werden berechtigt in Altshausen, Oberamt Saulgau (Würt⸗ zu not zu akläeeg, sjens in dem guf den den temberg
1905 9 es G F er be — neunhundert ein und
rochen habe, die Klägerin auch in einer das achtzig Mark 79 Pfennig — nebst 5 % Zinsen seit
strahe 42 sihber Frankfurt a. 25 Elkenbach. Leben gefährdenden Weise mißhandelt habe, mit dem aße 42, jetzt mit unbekanntem Aufen 26. Septem Vorm u lin, den 26. Januar 1905. zu enthalten. B 1 tre büf 8 98 standes ge enance sind sorhefan e 9 * t 1 Uhr, vor Demgemäͤß Sis Aufforderung: Urkun 2fegde; Vormittags 1 r,
2 I Wilhelm Lange, ge⸗ au 10) Rekruten Julius Kar
dem Klagezustellungstage zu zahlen, wolle das Urteil zu scheiden, den Be⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläu
fig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ve; des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Hande ssachen des Königlichen Land⸗
thalt, auf Antrage, die Ehe der Parteien t venl.; den Hehauptung daß der Beklagte die e] igen. Die Nachlaßgläubiger, 19010 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf. schrift beizufügen. D — „ 24. August 1905, berstraße 11, II. Stock, boren am 30. März 1882 zu Lüheck g 5 Pe em nterz chneten Gericht, Nor SImp
stadt Lübeck,
W“ 8
1
Ehe klagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch ntrage, Königliches Land⸗ die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die gericht wolle die Ehe der Parteien scheiden, den Be⸗ Klägerin ladet den Beklagten ur ndliche .
— 6