11“
4 8 8 K Mrboi 8 5 die For 8 * . r at Serbien den Handels⸗ des Arbeitslohnes. Angesichts der Unmöglichkeit, die Ferner meldet der General Ku 1 “ “ Fehsta hentorgenen m’1A111A“ leichen Datum: Kuropatkin unter dem unsereg gemeinschaftlichen Fteundes Dr. Arendt auggeüht. Sowest ich) Bei ber Abstimmung wird Ne 1
bruar 1906 gekündigt. k kei⸗] bisng t 6 4 zali erde ich aus diesem Vor N is Hannover stimmen die Konservatip “ 8 Prankretihh. uau auf gesetzgeberischem Wege möglich sei. 1 öffnete das Feuer und trieb die Japaner zurück. nehmen, als br aang Veranlassung nahmen. Geeliw. F. Fehrhss. Der Senat nahm gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, mehrere Aus Lodz vom gestrigen Tage wird berichtet, daß be⸗ Amtlich wird aus Tokio vom estrigen Tage gemeldet: anfing, gisen F. 1e Nan Ehe 1 man in Preußen 1 Der Antrag Wallb 5 Sei Majestät der Kaiser und König sprachen Artikel des Militärgesetzes an. Der General Billot verlangte einem Zusammenstoß zwischen Kosaken und Arbeitern In der Umgegend von Changkun 14 e ruhig, ausgenommen: starken, volksreichen Gegemen vn ging men 56 in die verkehrs⸗ der Nati Ilib allbrecht⸗Campe wird geg 888 18 e Reichskanzler Grafen von Hülom vor die Trennung der Artikel, in .. Dauer der Dienstteit detoeses ein Kosak und ein Arbeiter getötet worden seien. Fünfzehn 21 29,8% siussen sich eirigft vrächanten Die Russen gaiffen Chstaten Est Frave⸗Kanal hot man si wirtf baftki Nemebe vgeets, Fanal, beir abgelehnt. iberalen und einiger Mitglieder des Zentrums 1 lah vwF.Pen jalichen S se die Vor⸗ wird, und behauptete, die Durchführung er zweijährigen Dien Arbeiter seien verletzt worden. 8 am 4. Februar an und zogen sich am nächsten Ta ge in nördlicher Richt ebliebene Gebiete hineingebaut. 1 7 ; 2 b w 8 8 b “ Grafen sei mhersfobrhn in 5*— Fet g de äe ieen, ehpeehne e Der leü rb ausstand in Sosnowice dauert an F deen. g. Februar tesgostn die Reuffen Pchen htiche 1 Ferncia fu ö 188 Ka at ntehgez vunth . 1 12 eremgt 9928 Uixe. Falft 122 Konservativen AF9, 8 Che 8 Marinekabinetts, Weltfrieden schwer bedrohe. ꝙ e Gestern wurde eine Anordnung des Generalgouverneurs 2 Lrtinerte; kleine Abteilungen russischer Infanterie griffen Verz Kanal, den ich Ihnen jetzt zu empfehlen hahe schließt ein eb Fg. b 2 Zentrums gleichfalls zur Annahme von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des Mari Trennung, die sodann mit 214 gegen 50 Stimmen verworfen wurde. öffentlicht. — Di die Japaner an, wurden aber zurückgeworfen Verkehrsgebiet ein, das seinerzeit die Söln h1 0e⸗, en ebenso die Resolution C gegen die wiede st die gesamte 58 r Senden⸗Bibran entgegen. Um 12 Uhr aktiven Mi auf zy ahre betreffend die Volksansammlungen, veröffentlicht. 8 — “ ISAS nerzeit die Cöln⸗Mindener. 4½ν5* iederum fast die gesamte EEEEEEE11 der Madetten statt, d der en easitge nü e Fülte ee bei fen vorgestrigen Kundgebung umhergetragenen Fahnen „Der F da; Telegraph“ meldet aus Tokio vom 6. e⸗ S e Irgr⸗ Jeder, der dieses Ge kennt, i Parteh seimm. veet. Zan h A . trugen u. a. die Aufschriften: „Nieder mit der Selbstherrschaft bruar, daß der Admiral Togo zur Flotle abgereist sei. Im ie rwerie und Landwirtschaft in gleicher Weise &r Blattes.)
mnächst in die Ar d Marine eintreten. 8 Saseho lä 1 vertreten 1 getäbatat n ezaitbi lh . ae; nieder mit dem Krieg!“ Entsprechend der Forderung der Aus defen von Saseho lägen zur Zeit neun beschlagnahmte Schiffe. schätze auffrnde 5 s Seenn 9 bhn vn aidngchae 8 8 8 8 8 3 8 „ 99 3
8 1 Rußland. ee EEI“ A J b Eines von ihnen habe Material 8 Leines rufsi 8 88 A1A““ 88 . — tändigen, wurden die Lehrstunden an der Bergschule zu b I 1 rial zum Bau eines russischen BErze von so unermeflich⸗ Rei ““ AAeA“ russische diplomatische Agent in Aegypten Nakimow 8 6 oöwa eingestellt. Torpedobootszerstörers an Bord. sch 8” beg Entwe neflchem Reschtum, daß Heßßn 8 F. am Anfang Der Majoratsbesitzer Anton Graf zu Stolberg⸗Werni⸗ 91 % Uhr über das Befinden Seiner ist, wie „W. T. B.“ derichtet, zum Ministerresidenten in Die Arbeiter in Kalisch und in Jekaterinoslaw haben G bjedung recht, wenn er behauptet, daß vie Provinz heteer be⸗ gerobe auf Petergwaldau (Kreis Reichenbach), Mitglied des „Der heute morgen um 91 ½ Uhr ü Eirel.g iedrich aus⸗ Cetinie und der Erste Sekretär der russischen Gesandtschaft die Arbeit wieder aufgenommen. rägentnic e Hntarkssessan diesem Kanal haße, im Gegenteil, die Firenhauses, is, w eSchles. Volkszeitung“ meldet Koöniglichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Fr in Athen Smirnow zum diplomatischen Agenten in Die Universitäten in Odessa und Kasan sind ge⸗ 4“*“* 8 natsr hen Verhältnisse weisen mit Notwendiagkeit darauf hin, recht⸗ gestorben. 1 gegebene Krankheitsbericht lautet: frei. Rebbterseits. Aegypten ernannt worden. schlofsen worden. ““ 1 e6 V88 Furfür difsen Verkehrösweg zu sorgen. Mit Recht sagte i Seine Kertggice 1.Se 5 5;* .es Von der S lung in Ft ““ rg 8 Aus Batum berichtet die „St. Petersburger Telegraphen⸗ . Parlamentarische Nachrichten. vor! Panna in Lesg cg in, Staatalebe gflte ver Fat⸗ Baue der entzündliche Prozeß abgelaufen. Der entzündliche Erguß im kinken wie die „St. Petersburger Telegr.⸗d gentur“ meldet, gestern Agentur“, daß der Ausstand sich mit neuer Kraft ausbreite. 8 “ J“ It le die Hannover ein absolut natürliches. b Rippensellsack beinah ISL S-e; beschlossen, folgende Adresse an den Kaiser zu richten: De Prbeidas feierten 8 . einer einzigen; viee gei ces 1 Schluste b 1 geser dica Etparaan des hans Tereee hef. E“ Eh ghößer Warme Statistik und Volkswirtschaft der linken Lunge groͤßtenteils Pn Fkbeitsberichte werden nicht aus⸗ Sire, der Adel von St. Petersburg ist glücklich, Eure Magazine und Läden seien geschlossen, die Verluste seien groß, sich in der Ersten und Zweiten Beilage. en befinden wirtschaft konstruiert. Auch diesen Ausführungen Wqe Zur Arb Allgemeinbefinden gut. Weitere Krankbeitsberichte werd Majestät und die Kaiserin zur Gebu t 2Sns 8 Eer die Lebensmittelpreise gestiegen. Infolge der Beschädigung der d Zweiten Beilage. pflichten. Gewiß gib ch, diesen 2Seraagen, 871 ich vicht bcj Die Sieb 9 111 gegeben. M 1en beglückwünf önnen. Möge Gott ihm Gesundheit und Ruhm 8 8 1 5; E , s 8 3 K j — BC , er diese 1 ebenerkommission de % . “ Kraus. Wiemuth. beedadnnee h. n.he n. canse⸗ Eisenbahn auf eine Strecke von mehreren Kilometern durch 1 — Im der heutigen (135.) Sitzung des Reichstags, “ ausgesetzt, und das Geld fließt durch die im Ruhrrevier hat, wie 19. T. 28* Behegen;
verleihen! Die Zeit ist schwer. Unser aller Herzen sind in Kummwer 8 Sgae * E“ ö Südr 1ε½ 9 8 bet, fol. — ußeren und inneren Unruben. Die Feinde greifen uns an, Uebelgesinnte seien Patrouillen ausgeschickt. Auf der Station welcher der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Dr. daß eine Vorlage nceraen Cn. 1-. 1-n Taschen. be ahüs gefnest Telegramm an den Reichskanzler Grafen von c 23 2 verän 1 Regierung die Ver⸗ . 1
8 schimpflichen F zu veranlasse S edi se Passagier⸗ und Frachtverkehr eingestellt. . P zkn⸗ Wehn „ 8
Nuß . nd Frachtverkehr. p Graf von Posadowskr Wel b 8
ihr Zweck ist, Rußland zu einem schimpflichen Frieden zu veranlassen, S amtredi sei der Passagier und Frac EEWEI 8 — sky ehner beiwohnte, stand folgende antwortung übernehmen Rorf —
b . 8 Irunde zu richten, ihm in der Ferne gebörige Gebietsteile zu In Tiflis haben die Unruhen in den letzten Tagen b Interpellation der Abgg. Primborn earace 11e; zeit daranf vincteen Mein 9 Kardorff hat seiner⸗ ann ogchts von den streikenden Bergleuten des Ruhrreviers gewählte
b teinkohlen bezirken ist folgendes zu berichten 8 system umzuftoßen. Eine solche Lage „Pegng So vanung 8 5 Froklamationen verteilten, wurden 8 einige verhaftet: . der „Kann erwartet werden, daß die verbündeten Regierungen noch Nur unter dem Schu 3 der Handelsvertraͤge und Pwün Bergleute 8 v-, etzeneichen bezüglich der Stellung der 8 geistigen undephysischen Kräfte des Landes. Man muß einen Ausweg Sonnabend verlief ruhig. Am Sonntag früh ströoͤmten im Laufe der gegenwärtigen Session dem Reichstage einen Gese Einnahmen des Flölhs können wir das Risiko dieser Vorlage säber⸗ velle, betreffend das preunfas vemgachen v
Finanzminister telegraphisch, sie an den Beratungen, be⸗ Die Japaner gingen zum Angriff auf Uanchuantse und Tatay ch vich mung nen 18 wecge Stannde ggfersaze vernag glauie bis Han 1 2 h ber Fcna t
treffend die Arbeiterfrage, teilnehmen zu lassen, deren Lösun vor und brachten mehrere Batterien in Front; unsere Artillerie er- pflichten Jehen ir eechne Herrn von Zedlitz in dieser Krit
gegen die Stimmen
„Auf den oberschlesischen Staatswerken fuhren am 1 des. 2 da ine. . Hens . Iz 9 .SH 8 in dieser ern Stunde a 2 +. d G . 8 S 8 8 u zurf JToao 8 2 1 8 *.
6. d. M. die Belegschaften wieder vollzählig an. Auf den finden. Jedes Wort das in hser erns emde sich . die Arbeiter nach dem Zentrum der Stadt; um Mittag ent: entwurf vorlegen, durch welchen die regelmäßige Ar Fettszef: nehmen. Vor allem muß die Wasserversorgung im Auge be⸗ tage angekündigten Gesetzentwurf, 5 und den im Reichs.
Privatwerken waren an demselben Tage auf dem Killebrand⸗ gerichtet eed ceif c en gheasefit die wir alle Zeugen der Sorgen faltete eine Menge von etwa 300 Mann eine rote Fahne, ver S. 8. 8 saber it Jahre dn Fabriken und den diesen gleich sürden, 1 die auch noch die Werra zur Ver⸗ Arbeiterberufsvereine. Eurer 8 .ee Hechesfäbigeh der
cht 329 b0ö. a eutigen Tage: Gottessegen Hoffnung deruht auf Eurer Majestat, die wir alle Zeuge gite N. p. d schoß it Revolvern auf die Stellten Anlagen (§ 154 der R.⸗G⸗O.) auf höchstens ze nigung stände. er preußische Staat hat daß di 2 Sieben⸗ 8 8 —odann ergebenst mit schacht 330 von 450, am heutigen Tage: auf Geo Furer Majestät für die Entwickelung des Wohles Rußlands sind. teilte Proklamationen und schoß mit Revolve 8 St 1 E t.G⸗L ens zehn - 1 eußische gat hat ein Interesse, die daß die genannte Siebenerkommission bei dem N. ; . vqMoFSꝙ 86 235 von 6 auf den drei Schächten der Eurer Matestät für die Entwickelung des Wohles Schutzleute, die die Fahne fortne Ute Drei Schutz unden täg lich beschränkt wird? Provinz Hannover auch verkehrspolitisch Bis baulichen 1 vb een füe die berg. (Aschenbornschacht) 235 von 601, auf den drei Schächten 25. Dez e Hoffnungen derjenigen Ibrer Untertanen Schutzleute, die die Fahne fortnehmen wollten. Drei Se b⸗ I. 94 88 Sees. hrspo zu erobern. Bis en Interessen telegraphisch um ei 2¼ schernegan Charlotte bei Czernitz (Bergrevier Ratibor) 600 X.; 4 — Findrucks jenes Erlasses das leute hne e verwundet, 1 von ihnen schwer. Die Polizei Auf die Frage des Präsidenten Grafen von Ball estrem E11 die Provin mit Eisenbahnen noch vernachlässigt. zur Besprechung folgender 228 See. hat von 2000 Mann ausständig. 3. d. M. auf wahre Heil des Vaterlandes in der Ruhe des Landes und 5 zerstreute die Ruhestörer, 30 wurden verhaftet, ein anderer Tüle s Eö1 8 Innern, Staatsminister Staat jetzt wieder vh 2C e, baf. p preußische sehngh 2ognerboöbung 6½ Stelle des zuerst geforderfen Minmmol⸗ 8 Im Walbenburg 8, 8 in Goitaage “ erbenden Russen ist gewaltin, sie sin Teil wurhe . Fdr. Die 2 Her wortung berei 8 ge, so affen Sie ein neues Bindeglied zwischen der schnittslohn gleichartiger Nrhei siaen der Durch⸗
den rube ger Fchesicheg Kahenn nnd Zee Fenrode war die sendech 1er eenste⸗ age e en e ehe hüen gfen e frreut, wabei noch ein Rolhzit verwunder 1ö“ Hannober und dem preußzschen Staat. Provimn itöher, der ngshtnchgern eöger HFezahft werden und nicht, wie berg von 2543 Mann 1630 nicht an. In Nerx öAö woessatec sümpfen die sich demüht, die Grundfesten der,- zu Schaden Gekommenen ist unbekannt. — Auf den tra esa. Zur Begruͤndung der Interpellation erhielt darauf das Abg. von Hagen (Zentr.) tritt für die Resolution C ein und keine Maßregelung der Streikenden vorgenv'mndmn meere beit soll Streiklage unverändert. Auf den übrigen Gruben des Berg⸗ Febes dung und der Gesellschaff zu erschättern. Sire! Es ist nicht das kaukasischen Eisenbahnen breitet sich der Ausstand weiter Wort der hcläht für einen Teil seiner Freunde, daß dieser dem Antran Wallbrecht, Deputatkohlen auch für bedürftige Invaliden und Nerrerden 5,4) gute reviers Ost⸗Waldenburg fuhren die Belegschaften vollzählig an. d veiee es ee gllh üher Küßland dengen, das Feinde im aus. Am Sonnabend legten Weichensteller und Stations⸗ Abg. Trim born (Hente); Schon im Jahre 1869 ist unter Führung Fa auf Einfügung der Zweigkanäle nach Lehrte, Hildesheim und 5) humane Behandlung. Auf Grund der beabsicht bee; Auf den vom Ausstande betroffenen Zechen des Ruhr⸗ K beae h, Unruhen geschen hat, die den Boden der wärter auf 6 Stationen dieser Bahn die Arbeit nieder, ebenso des Abg. von Brauchitsch der zehnstündige Maximalarbeitstag für In.]Pe ne greugf gegenüberstebe. soll die Arbeit eventuell sofort aufgenommen werden. Weehanblangen reviers fuhren am 4. d. M. insgesamt 55 440 und zur n erschüͤtterten. Aber unser Vaterland wurde immer die Hafen⸗ und Manganerzarbeiter in Poti. Am 5. Fe⸗ duftrtearbeiter gefordert worden. Die bürgerliche Linke hat damals, wie Fol ee Feürbringer (nl); In der Kommission ist schon auf die Die Siebenerkommission —
Morgenschicht am 6. d. M. 53 872 gegenüber 53 944 Mann siter und machte stolz und gCemaltig Fortschritte in seiner bruar hatten alle Maschinisten die Rangiermaschinen ungeheizt, 1 später, unter dem Bazune des unseligen laissor faire, amentlich für” die Stahertehlt, auf dem Dortmund⸗Eme Kanal, Johann Effert, Alzen. Essen, Karlstraße⸗⸗
6 vorhergegangenen Morgenschicht an. Enkwi S Nus der Verbindung der monarchischen Autokratie mit feils 4 38 Schienen dl noe . Depots stehend, ver⸗ I 5 EEhetander und für einen Marimalarbeitstag so gut wie gar Vortmund Cung Far P fabt Emden, hingewiesen worden. Mit dem Der Reichskanzler hat Herrn Effert E bues Auf der Zeche Rheinpreußen (Oberbergamtshezirk, Cntnedelang., russischen Ration schapfte Rußland steis Kraͤfte, lassen. ʒNm Sonnabend wurde ein Myltarzug der nach scdestandigen Arlens09 dit enn her etionalliberaien für den werden Ests Kane san bentshe eheeng. geschaffen telegraphisch geantwortet: Effert darauf gestern morgen lu r Zech 8e9. “ ꝓIH. 2r,, eeee he. eteehl— eind noch innere Unruhen Widerstand ssen. Am Sonnab . .en “ p gen rag fur jugendliche Arbeiter und für einen 8 8 er Kanal von Ruhrort bis Herne 888 Te ; 1 Bonn) arbeiteten in der Nachtschicht zum 6. d. M. ewie w denen weder ein Lvenee Feind noch “ . Lacewege daß Batum gehen sollte, von den Ruhestörern durch Aufreißen 8 kaximalarbeitstag für die Frauen gestimmt. Viel älteren Datums gebaut, so wird der Verkehr der Stadt Emden benachteiligt 95 en. it „Nhr eg ee be ich erhalten und danke Ihnen für Ihre
8” 90.4 1 sten d. en r Adel n St. Petersburg ist überz ugt . 8 Hi 9 n teilung m allg 5 4
der folgenden Früh⸗ und Mittagschicht unter Tage von zu leisten vermocht rrschüttert den Sieg davontragen muß von Schienen zum Entgleisen gebracht; Unglücksfälle sind sind. die Bestrebungen der sozialdemokratischen Partei. Sie ist Die Transporte werden aus dem Industriegebiet auf kürzerem Wege geboten daß die Arb gemeinen Interesfe halte ich es für dringend 4405 Mann 3473, über Tage von 7 Mann — he⸗ dee 15— röIn Ee wackeren Truppen ior Leben dabei nicht vorgekommen. 1 5* se Fönstündigen Maximalarbeitstag eingetreten und wieder⸗ nash Rotterdam gehen. Hosteatlich wird der preußische Staat sogleich — „.⸗ u — in Fehüts stellen, . ändi nsgesamt 944 be⸗ Mit Gott n ns olte dies Verlangen 1885 und 1886; 1891 verlangt si g genug sein, um seine Zusicherung zu erfülle d di ger it. Vertrehe wmmen wird. Für diesen Fall bin ich auch daß sich die Zahl der Ausständigen auf insge für Kaiser und Vaterland einsetzen und die russischen Waffen 8 1 b daß i besti 228 8 gte sie außerdem, lenkun des V 8 4 n un dte Ab⸗ gern bereit, Vertreter der Arhbeiter ind der Unterne⸗ au 6 1““ “ 8 r Kaiser d Vat e Ie en. aß in bestimmter Frist dem zehnstündigen der neun⸗ und der acht ung de erkehrs von Emden zu verhindern. Durch Tarif⸗ IV handl 8 *r und der Unternehmer zur weiteren zifferte. mit neuem Ruhm krönen. Mit Gottes Hilift werden auch Eere stündige folgen sollten. 1895/97 verl x F „bestimmungen hat die Regi die Mi 1 - erhandlung zu empfangen. 1 IMfr in GC. ehmen. Sire! Ihre Ab⸗ die SEEE“ 8 . 19020895/97 verlangte sie den achtstündigen Normal⸗2 29 24 gierung die Mittel dazu in der Hand. Di vh
8 ’“ vb 8 eaeeae aen dedesütis die Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau meldet, das arbeitstag, ging aber 1901 wieder zu dem Standpunkt von 1891 zurück. Inlandshäfen müssen gegenüber den Auslandshäfen geschüͤtzt 1 znlauß 8. eichekanzler Graf von Bülom⸗⸗
11“ mn S. hat am sichten sind klar. Das ganze Volk erme en und Staats. Ministerium habe beschlossen, sein Entlassungs⸗ Das Zentrum hat, ebenso wie die Sozialdemokratie unablässi Das Schleppmonopol wird den Kanal rentabel mach Auch der ie Ebends nach Einlauf des Telegramms des Reichskanzler Das K Dberbergamt zu Halle a. S. hat a Frfüll 8 serlichen Willens, aber die Beamten und Staats⸗ꝗMi⸗ . b de Schaff ines Morin⸗ „unablässig an der 9 1 vürde f „ en. uch der die Sieber 88 Zhes Reichskanzlers hielt 3 Das e L 1“ 8 J. in Kraft ge⸗ Erfüllung des 5. 8. 8, 2 Eigenschaften und ihr Eifer sein gesuch aufrechtzuerhalten. Als Hauptgrund werde an⸗ Schaffung eines Maximalarbeitstags gearbeitet, von den unvergeß Mortmund.Ems⸗Kanal würde schon rentabel sein, wenn die erforder 22 Kaebeneekommisfivn⸗ wie „W. T. B.“ weiter meldet, eine 12. ₰ 8. am 1. Februar d. J. in Kraft ge⸗ männer — welches au mer Fig bd 18 8 8 8. ainisterre - 2 en Zeiten ei — M I 888⸗ e Flotte vorhand aä Die Regierung mollt⸗ vtriek „ Sitzung ab. Nach ei & AM üweasareor. 12. Januar d. J. eine F ia. 8 2 1 — e egeben, daß ein Beschluß des Ministerrats in der aus⸗ en Zeiten eines Ketteler und Moufang an; die Interpellatt orhanden wäre. Die Regierung wollte den Betrieb Sitzung a ingehender Besprechung d 2
8 izez rdie vollspurigen moögen — werden nicht alle Fragen des nationalen Lebens lösen gegeben, daß ein Beschluß Memrster Hertli 8 mang an; uterpellation dem Dortmund⸗Ems scht ü 9 ben Betrieb auf Strerks wurde beschlossen. 1 g der Lage des tretene Bergpolizeiverordnung für d ùù nöͤg 2 emote A. r 8 8 Presse orzeiti veröffentlicht worden sei, ertling von 1881 und viele Anträge in dieser Richt p 1 rtmund⸗Ems⸗Kanal nicht übernehmen. Erst infofge d B . eeschlossen, den Bergleuten d Arb
1 seines Verwaltungsbezirks er⸗ en. e! Ihre Vorfahren hörten auf die Stimme der von ländischen resse vorzeitig b 1 v Richtung be⸗ t infolge der Be⸗ gufna h be⸗ “ Bergle die Arbeits⸗
Grubenanschlusbhahnen seines Verwaltungsbezirks können. Sire hre zeugen es. ö„1890/91 kam das Arbeiterschutzgesetz, bei dem das 1ege isn Stadt Einden und des Kohlensyndikats bildete sich — nicht Au empfehlen und die definitive Stellung⸗ gemein den Elfstundentag für Erwachsene verlangte, aber esellschaft mit einem Aktienkapital von 2 Millionen . zu dem Telegramm der auf Donnerstagvormittag in
für das der Nation erwählten Russen. Diese Gewohnbeit schwächte sodaß die Vertraulichkeit der Beratungen des Minister⸗ Zentrum all
E „ rg P don 25 ₰ 19 — 2 tasfen. Die Verordnung kann zum Preise v 8 8 I n en stärkte im Gegenteil und ig ““ r Nach einer Be⸗ 8 8 M 8 zu Halle S ni die Autokratie, sondern stärkte sie im Gegentei und rats nicht mehr gesichert sei. Nach einer ““ ür Arbeit⸗ 4 - 1 1 2 1 3½ Ʒ₰ꝗ 1 v — Essen erar e. 2 — We 2 —,. e 8 damm bei⸗, die gegenwärtige Größe zu erreichen. sprechung mit dem Praͤsidenten der Skupschtina habe der hedent achßen chater e Hilsen 1S. W Becfennmani BFeamühaben 14 d 822969 Kordtan- nreietaebände er eedaferksege den Beraaukic — ͤͤͤͤͤͤͤ— . Sire, besehlen Sie jetzt, daß erwählte Vertreter des Volks [rechung mit; Shi Nrotitsch eboten, der aber e . eb olglosg, und nur der sanitäre Sr. one und ein paar Schlepper beschafft mube terr aslen. An den Bergbaulichen Verein 2 — . da 8 e. König die Kabinettsbildung Protitsch angeboten, der aber 9 Maximalalarbeitstag erfuhr eine weitere; . werden. Infolgedessen hat der Verk . h. wurden die reduzterten Forberungen e. en sßoer 3 88 b AASS zur Sle des Throns erheben und nach An-* — ldung 4 agae b rir 5 Feine weitere Regelung. 1903 machten w 8 e. hat der Verkehr im Jahre 1903 nur 75 000 t schwstI; Iö- —-ken Forderungen der Siebenerkommifft fr Z1öu“ rä “ we 2 abgelehnt habe. Als Kandidaten für den Posten des Minister⸗ ermutigt durch das wachsende sozialpolitische Verstünnach 88, betragen. Was hätte aus diesem Kanal werden können, wenn 8 4ℳ schriftlich abgesandt. In einem Telegramm an das Ob xg t sagaben 2 * Der Adel St. Petersburgs glaubt praͤsidenten würden Wuitsch, Milanowitsch und Gruitsch Krreise, einen neuen Vorstoß; wir verlangten den zehnstündigen vornherein mit den nötigen Betriebsmitteln und dem Schlepp⸗ üe4 88 Dortmund wurde über die Führung der Untersuchung auf Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ veranhemnexns falls der Kaiser das Vertrauen hdat und es kundgibt, genannt, doch sei auch ein neues Kabinett P asitsch nicht Shrrtnelarheitiag. Der Antrag wurde abgelehnt. Wir kommen heute enongs shestattet gewesen wäre. Aus diesen Gründen sind sucht, zu bem echen Beschwerde erhoben, und das Oberbergamt er⸗ 8 — — 8 L dg 8 ““ . tig, AbßB, 8 W114A*“] och 8 5* 8 8 N* rr 4 5 8 8½* 5583z . N 8 8 8 8. 2 er eip f 9 8 9 ; De 8 2 Shnan - Lerhe 3 1 3 Fan. -8—9 am 4. Februar in Tampa (Florida) eingetroffen und geht am daß Thron und Nation innig verbunden seien, die 1aeh im Innern usgeschlossen, zumal der Klub der “ Seeere; “ Parteien seit winigemn Jozt aleh unsers Aaregungen und dfe ie die Inlandohefen SSeh n Ine Verbesserung, . Stenographen Se Prreter uchunotommisson vereidigte 8 4 2 in See bören we aß das gesamte Rußland sich erheben werde degier ein Vertrauen ausgesprochen und erklärt habe, er 3 — 8 geblieben sind und 1 H 5 hteiligung durch ie den Nof,⸗ 5 2 2. erlan⸗ as Telegramm, daß 9. d. M. von dort nach Habana in See. aufhören werden und daß das ge amte Rußland sich erheben werde, Regierung ein Vertre ause d . EA andererseits ein dringendes Bedürfnis besteht, diese C uslandshäfen schützen. Die Handelskam in E den Belegschaftsdeligierten entsprechend der frühe 5 s; 1 Hansa“ is . Admiral des um in getreuer und nutzbringender Weise seinem Souverän zu sehe keine Ursache zur Demission des Kabinetts. Pasitsch sei 1 inmal fü 344 Bedi esteht, diese brennende Frage B 3 Da! umer in Emden hat um den sein soll, in d — 4 1 — r fruü⸗ eren Zusage, gestattet b S. M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten 2 n 1 getbes Wormen v 6 v.8 se kei he zur Demt . E-MvHen 81 einmal für sich und geschlossen zu debattieren. au von größeren Schleusen im Kanal gebeten. Si S, ein soll, in den Sitzungen weiteres Material 4 W Kreuzergeschwaders am 4. Februar in Ningpo angekommen dienen zum Wohle und Ruhm des Landes wie zum Schrecken seiner gestern abend vom König in das Palais berufen worden. 1 ag nicht für bnd geschloffen beese en; ist X“ haben nur die geringen Abmessungen Sbrhh en eese Zur Lohnbewegung der Bergarbeiter rer e“ Resengh. 8 9 . e eige⸗ 1 5 „ 8 3 8 : .4 — 4 88 6 „ 8 1½ S 8 3 224 15 8,6 gn 5 . 8 Se 2 v- 8 ) 1 1 1 det und geht heute von dort nach dem Nimrodsund in See. Feinde. Adresse wurde mit 158 gegen 2) Stimmen genehmigt In der gestrigen Sitzung der Skupschtina brachte der — ür Arbeiterinnen sein. Der bisherige sanitäre Maximalarbeitstag Breits Die Schleusen auf dem Dortmund⸗Ems⸗Kanal müssen die⸗ 4 „Schlesische Zeitung⸗ aus Rybnik, daß vorgestern in Stawiska⸗
Moska
nach Schanghai in See gegangen. Achtzig Mitglieder der Moskauer Adelsgenossen⸗ denn wahr sei, daß der König im Offizierkasino sich für Ig auf dem Boden des Zehnstundentags. Die moderne Produktions. ist Pflich der hab⸗
Regierung, den Kanal sicherzustell mö zu der etwa 250 Perso schiene 8 im — 1 , 8 en dadurch daß mög⸗ 8 Personen erschienen waren. Den Haupt⸗ e . — 4 2 + N. 9 9 ½ 9 0 5 zöüuphro n usgesprochen abe 3 9 — 2 ; — 9 „ 85 1 Ve üun ge * l 2 S. M. S. „Sperber“ ist an demselben Tage in Swatau schafthaben, wie „W. T. B.“ erfährt, unter Bezugnahme auf die vergleichen de Geschü ppre ben ausgesprochen kabe, und wenn, 8 8 b fordert eine viel intensivere Arbeit, eine viel stärkere Aufreibung lichst bald zweite Schleusen hergestellt werden. 8 9 09b ge Verhandlungen, die zwei Stunden in Anspruch nahrn S. M. S. „S 3 . A in See 1 I 2 8 8 8 Ka *. eine Min 85 in welcher Weise sich dies mit dem Parlamentaris us und dem er Kräfte. Bei Gelegenheit des Crimmitschauer Streiks ist fest Abg. von Oldenbur (kons.): 8 ist mi 1 8 un ruhig verliefen, bildete ein Aufruf des Ausstandskomitees Z“ 78. 2 men SFe. am 4. d. M. angenommene TI““ Fbeeehs 2 eit Konstitutionalismus in Einklang bringen lasse. Der Präsident tellt worden, daß für die Frauen die elfstündige Arbeitszeit zu vie⸗ 1 Freude, daß eine Forderung bon „Mintonen M 2 Besbesondere kreffend den Ausstand in Westfalen. Neurode und Dberschlesieg, mi S. M. Flußkanonenboot „Vaterland“ ist am 5. Fe⸗ ritätsadresse eingereicht, in Vokum der Mehrheit erelarte, er werde die Interpellation dem Ministerpräsidenten vorlegen. Die Arbeitszeit ist um eine Stunde herabgesetzt, von 12 auf 11 Stunden: landwirtschaftlichen Verhältnisse in den §1 eine sel Besserung der den schon im Ruhrgebiet aufgestelltem und in Schlesien noch verstäͤrkie bruar in Shasi (am Yangtse) angekommen und gestern von bedauert und betont mird: “ Hierauf teilte der Präsident der Skupschtina mit, daß die Regierung he Arbeitsleistung der Frauen ist aber in ganz unverhältnismäͤßig spreche diese Freude aus auf die Fefabr hin t worden ist. Forderungen. Es wurde ausdrücklich betont, daß ein Ausstand zur dort nach Itschang, S. M. S. „Luchs“ ist gestern „Das einzige Mittel, aus den IEEen —. pena dem König ihre Demission überreicht habe, worauf die Sitzung püöberem Umfange gewachsen. r Herkner sagt treffend, daß eine gewisse Ungnade Seiner Exzellenz des Heren Fidaß eit nicht vosteilbaft sei; es muͤßten vielmehr alle Bergarbeiter zu Kiukiang (am Yangtse) nach Nanking abgegangen. 98. darin, deß ein⸗ erfolge, aus d ““ geschlossen wurde. 8 e eemrstlhen e. b bHebung des Arbeiterstandes h ujiebe Ich kann es mir bei leser 22.S e in eletenzeefveifation 1 und erst dann, wenn alles ron und Volk ir bunden seien. Dies könne zur di .“ b oh Frbeitszeit die hauptsächlichste Vorbedingung sagen, mein Bedauern darüber auszusprechen, daß gestern Sofg⸗ ser fest praonaeen 1s- denburger und dem Oberschlesischen Kohlen⸗ Anhörung freigewählter Vertreter des Volkes geschehen. Um den Amerika. 8 . In den §600 Gewerben die das Lohnverhältp) ingung Exzell g F; zusprechen, daß gestern Seine revier fest organisiert sei, dürfe und müsfe in de. en Kohlen- pe.; ; 5r; FüüiEne, ie. 1 — 1 ältn Exzellenz der Finanzminister den? - 9 — b „dürfe und müsse in den Ausstand getreten außeren Krieg glüͤcklich zu Ende füdren, mösse man vor allem die Der rußftsche Botzcaszen in Washingto 8 Graf lbeitgebern und Arbeitnehmern durch Leheen dencher ere. eifens e ftucferrungen e, bg. Dr. Hahn werden, um dann zu erzwingen, wenn keine Kohlen F. gefreten .“ e. nr. inhaltlich fast genau Cassini hat, wie das „Reutersche Bureau“ berichtet, die eisen, 381 dch ge 1“ . Fece. g tunden aufzu⸗ 11 1e üe nicht fand. Ich appelliere an Sir Wäcin bönate, dah v. Forderungen der Bergarbeiter im meltesten 8 , ie Adresse deckt sich im übrigen inhaltlich fast genc . NRen e daß die Vereinigten einer Arbeitszeit von zehn Stunden, woneb ni n rer Eigenschaft als politis 2 1 Fese enammen werden. 98 1u. zee eEeb . 3 1 1] ““ ategorische Versicherung erhalten, daß die ereinigte Arbe 1an8 8 n, woneben Eige „als politische Leute onde HBie bemn e 56 1 8 — 29 1.5 — mit derjenigen des St.; Adels. . een Sege .b en in Meinungsaustausch Afseeteresten von 3, 9 E. flcetunden vogkommen; 12 haben bb. in h naefedeeungen des Dr. Hahn “ g B rris dede Plofsennder enghfslosgenen Fahen arbeiter Groß⸗ des Deutschen Reichs . 88† Gestern fand in St. Petersburg unter dem Vorsi 8 8 5„ 1† -SSn 1 ständ üßt 8 2, 2 von unden. atürlich u war, was zu derartigen eußerungen führen k J. IAg Vo g.“ zufolge, am Sonntag — . 2 4 5 :tz; * b b — über Beendigung des ostasiatischen Krieges ständen. in einem Gesetze, das den Zehnstund Seine Erzell ge en konnte, wie sie starkbesuchter Versammlung in eine Se 7. g in abend, wie „W. T. B.“ meldet, in München ein und setzte des Finanzministers Kokowzow eine Versammlung von Feennige da-M be 8 4 Miel⸗ G m ben Zehnstundentag dekretiert, eine 6. Exzellenz getan hat. Herr von Rheinbaben sprach von d Linaufipe Irsammlung in eine allgemeine Lohnbewegung Frrühoaft die Me⸗ Süere rt -eg, h.ge ve L .“ Sn 5 Das Repräsentantenhaus nahm gestern, einer Mel⸗ ehende Rücksicht auf die Saisonindustrie gen 2 Ausführungen des D Hah F Satnrsß⸗ on, den einzutreten. Sie erstreben in erster Linie die Vere⸗ inen nach kurzem Aufenthalt die Reise nach Florenz fo Vertretern der Privat⸗ und Staatsfabriken des St. gbn 5 ; 5 it 166 müßte die Ueberst genommen werden, gen r. Hahn als von einem Satyrspiel. Es ist ja Tarifvertrage e die Vereinbarung eines eeancithi “ 81l e“ Hioss dung des „W. T. B.“ aus Washington zufolge, mit Nõ·b eberstundenfrage geregelt werden; unter diesen Voraus. sehr leicht für den Minister, du ch einige S 2 hen Sneges auf folgender Grundlage: „Durchführung eines 3 Petersburger Bezirks statt. Die Fabrikanten beschlossen, sich b „W. 2 Antr für heute die Er⸗ ungen aber stehen der Sinsüh 5 1e. 8 tordurch einige Scherze auf den Bund lichen Stundenlohnes vo 8 18 2 g eines einheit⸗ ennea. emfeiarüae eSee gegen 140 Stimmen einen trag an, für heute die 3 bII — zeber, Einführung des Zehnstundentages un⸗ der andwirte den Beifall der Linken zu erlangen; es würd dln. Sehe, von 65 (bisher 50 und 45 ₰) ff zuschilefehn 8 2 beeha efanemen⸗ der Vorlage anzuberaumen, die die secergaat⸗ 8 bhzunanche Scholerigkkiten, 8 F “ Die alten Ein⸗ ö e” so anzugreifen, daß sch sortzefctteürde euch, sehr Rroß. Berlin, Verkürzung der Arbeitszeit und Einschränkün ber suschließen und darüber zu beraten, EFev SF is Handelskommission ächtigt, die Eisenbahn⸗ FKHcchselkät- Ler Erwatzung ihre Nahrung ziehen, daß man den erregte. Ich meinerseits verzi ses Mitte sch ar⸗ e8 18 DOesterreich⸗Ungarn. Arbeiter sogleich zu befriedigen scien, womöglich ohne die fich 8 8eens g 8 1† 89 — Fe 2e , eee dc. nglichen Lebens mit einer solchen shanamn den die ganze “ des vrlichte ““] daß daß Neh Badische Landeszeitung“ meldet aus Mannheim In der gestrigen Sitzung des österreichischen Abgeordneten⸗ Regelung der allgemeinen Fragem durch die Seschgebung ab⸗ Gerichtshof festzusetzen. Die Abstimmung erfolgt am ündigen. Arbeitstag e.S dae. igs ebenso gegen den 8n ist, als daß sie sich mit derartigen Witzen abfinden ließe. gebiet unter den dodei F wegen der Kohlenlieferungen in das Ruhr⸗ dee Iunerg und fi kiciler ds Zanstisarinift eninngetine schon Vorschläe unterbreitet hade. Wie die „Agence Havas⸗ aus Buenos Aires erfährt, ändischer Staaten besteht Fefenüich nict nur de Nhesherdegihe aß erege angf wommen bat. d snfen Ah. Dr. Fohn gabestebt, und Arbeiter angeschtosen behfen.”" ich nun auch die Rheinauer Reihe von Interpellationen. In Beantwortung einer Inter⸗ Aus Helsingfors berichtet „W. T. B.“*, daß ein Mann 1 e” 8s r dern auch der N . entag, uörte n. einer Versammlung gefallene Aeußerung an⸗ Aus Cbeageschlossen hätten. 3 2. eʒM. gxe’r np Aus ichter „W. „ Hakb n ie 8 Mendoza jetzt völlig ruhig sein. Die Re⸗ eun⸗ und selbst der Achtstundenta Wir könnten von den Sozi ernen.“ Se z9d Aus Charleroi wird dem „W. T B.“ det, daß infol. lation der Abgeordneten Dasczunski und Genossen, be⸗ XIXAI. üvA en Frw. soll die Provinz Mendoz F. — ; 8 2 g. . 1 on den Sozialdemokraten lernen.“ Selbstverständ Beschlus 8 errFemn „W. T. B.“ gemeldet, daß infolg 221 85 Le.F e mehrerer zur Besprechung ber Offziersuniform ee een. 811225 gierungstruppen unter Befehl des Generals Fotherinham Bei Schluß des Blattes spricht der Redner weiter. darf es sich dabei nicht um die Form der gngecheberständlsch 5 Beschlußses der vorgestrigen Bergarbeiterversammlung säͤmtliche Vorgänge in Rußland einberufenen Versammlungen in in dessen Wohnung ein Rerelverenrenter verüht 8 abe. hätten frühmorgens die Aufständischen, die sich in D ist meine Auffassung, bitte lassen Sie mir diese: Fun ete eer K ohlengruben von Go uffre, Centre de Galtzien, führte der Minister des Innern aus, daß bei dem Ver- Johnsson sei augenblicklich tot gewesen, auch sein Sohn sei Mendoza verschanzt gehabt häutten, angegriffen. Die An⸗ — Das Haus der Ab 8 1 d Ihnen die Söftge Aber ich bin durchaus der Ansicht, St. Au⸗ ustin 8 e. nd Conty, Courcelles-NM. ord, bor verschiedener derartiger Versammlungen lediglich nach dem Gesetz verwundet worden. Der Täter gede Alexander Gadd als fährer und Offiziere der Aufständischen seien darauf in nh) Sitzung, wel be geordneten setzte in der heutigen e an auch von seinen Gegnern lernen könne, und sch weise in Ausstand vefgeün die Arbrit niedergelegt haben. Keil. vorgegangen worden sei, und daß mit Rücksicht auf seinen Namen an. — Eine weitere Meldung besagt, das. ohns on der Richtung auf die Cordilleren geflohen, und die Truppen einbaben“ der Mi iste Finanzminister Freiherr von außer si haß, auch he,⸗ und da werden die Herren noch mehr 12 Werte sind von Ausstanb d bi⸗ Bsbtee von 13 Kohlenwerken; Erregung die die jüngsten Ereignisse in Rußland noch den Saal zu verlassen vermochte, vern aber zu den Füßen hätten sich bedingungslos ergeben. Ein Trupp Aufständischer dbielski un 8 Mmrri für Landwirtschaft C. von Sozialdemokraten. die Linke sehr viel lernen könnte 111A1“*“] 1 erührt. Vgl. Nr. 32 d. Bl.) bervorgerufen hätten, eine Störung der 5 entlichen b xg. vn seiner Gattin und Tochter zusammenbrach und nach 10 Minuten, habe die Filiale der Nationalbank in Mendoza ge⸗ Budde bei er inister der öffentlichen Arbeiten 2in keiner 8 u. a. die außerordentliche Opferwilligkeit, wie 8 zat 8 t d Wiffe Ordnung zu befürchten gewesen 81 S. 7 8 Be⸗. ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben, verschied. Der plündert und 300 000 Pesos geraubt. — In amtlichen urfs ebereesarg tsr⸗ de wilte Beratung des Gesetz⸗ ehrung für Seine Ene 1e kae 1. nemelner großemn Ber Kunst und Wissenschaft. üben 8 fremde inflüsse gehandelt habe und Mörder, d 8- eben. E Kreisen werde versichert, die Au schen 1 asfer 8 b 7 1t bau darauf aufmerksam machen daß es nicht opportun Sr2 8 zer letzten Stwend, euke in DPeutsch. Südwestafrika .“ Pnihne fr v. ☛α . den Hauptplätzen Polizisten verwundet worden wer, dessen Wunden aber Cordoba sich ohne Zögern ergchen und die Truppen, die den 8 ummer Jeraßen⸗ Heechat 1 Verhandlungen über drücke wie Salyrspiel einem vgcütbrichen v 5 1vr sch er gecten Eigung derbteslang Berlin Cbarlottenbutg der —9,— Ahbuveen vg⸗ 2 . 1 Föührli s⸗ 3 Ar⸗ 1 ; A 1 14 ⁄ 1 19 „ 2 8 -. ojt F 3 „ 8 FqPe en, 44 . 219 . 8 Dr. S 6b Galiziens eine polizeiliche Tatigkeit entwickelten. In Beant. ungefährlich sind, wird in dem rufsischen Militär Platz umschlossen hielten, sicherlich schließlich den Sieg bavon⸗ eutigen Nummer d. Bl mitgeteilt ist) eweiten Heilsg e1. ep Aggeordieter in der Ausdruckswelse sehr, viel freier ist aus einer langen Bekannschaft nnie iefen Schenetzen erenhe raren b — 0 2 . 5 5 . r un en . 1 8 S er 8 de
“
— 2
—nI9 8 2. . 4 ½.MPr⸗ 2. 27 . * lation d g. s 1 rte ferner lazarett behandelt. Die Untersuchung hat festgestellt, daß † ürd — Die Aufständischen, die in Buenoos— 4 55 ter und es daher leicht zu Situationen ko 6 deutschen Kolonien be 1
worlung einer Imerpellation ver Abg. Schuhmeier erklärte fern 1ö“.“ 8n „ EA tragen würden. Di uf st chen, bue ene sde damit die Bespre eicht zu nationen kommen könnte eutschen Kolonien besonders zu einem Urtetl berufen scheint. Im hhn, der Minister, daß die jüngst im Wiener Gemeindebezirk abge⸗ er ein ehemaliger Student der Mlexander⸗Universttät, namens Aires verhaftet worden, seien an Borb des Transportschiffs sagten Res vi 5 der von der Kommission ke⸗ beß ich ganz besonders dem Freiherin von Rheinbaben gegenüber erinnerte zwar einleitend daran daß lhn Fehn schebes 8n Paffarge haltene Arbeuerversammlung, nachdem die Verhältnisse I.2e Karl Lenard Hohenthal, ist sowit daß er die letzte Santa Cruz“ auf die aͤußere Reebe gebracht worben, wo sie Gleichzeitig Bau d mnsschen esfe denn es könnten in der Entgegnung Formen an⸗ nach Südwestafrika gefüͤhrt und daß er wesentlich Peaeen,,. . 2. 2 2 22155 5 4 4 15 2 28 - 2 8 — „ 12 n 9 90 1 * ₰ s „ 2 2 8 àh⸗ 9 e 4 4 88 8 „ 1 1 b 8 ein. b 82 2 oOo
bereits erörtert 22 2* ——— ““ Zeit sich in Stockholm aufgchalten 122 in —2 am pon demn Panzerschif „Almirante Brown“ bewacht würden. nnover Sau des Kanals vom Rhein nach Exzellenz (Rufe lgee. Dnsoreepeesen 88* Pürde. Feane Nessosser der Stee Fu Untersuchung der geologischen Verhältniss lung in stürmische, die Revolution verhe . NRuhe vom Vor⸗ 13. Januar eingetroffen iß Er be ..ꝗ¶ Harmackiges Die Polizei setze die Haussuchungen sort 11) für die Verbe dieser Sttnatij As aace. er¹) —, Seine Exzellenz sollte bereist habe, in die wirtschaftlich wichtigen Gegenden im Süde er
g Januc U t. r beobacht die P n fort. ö14“ erun 88 ieser Situ Re en. us eindis 8 x NE; gen Gegenden im Süden abe 8 Die zei setz die HPaussuchung BZZ“ 8 sserung des Fahrwassers der unteren Ems, ation Rechnun tragen, wenn er einzelne Abgeordnete an⸗ nicht gekommen sei; doch bewies sein Vortrag, daß er, 7*
reitende Ruft ausgebrochen sei und die Ruhe S ; die Untersuchung führt der Polizeikommissar b ““ sondere . re 1 döͤgli
fwenden nicht meir hab⸗ bersehcelt * —— ics Se ve 88 nnten — 1 8 T1“ eC.n 4 88 .“ arss⸗ seannenerfäelung von, Hurchg gen zur Pe jetigung Felft⸗ de gs hehesse vec; eeewgeen, e. bhte. dem Abg. füer Möglichkeit eigener Anschauung hinaus, über alle die
Mimĩ erft schließlich, d ie Regieru 12 44 ½ Ea1111¹” 9 “ . “ v1“ d 8 e von venbur in 1 „Bewegung steht, wie die des 2 8 der Land. Koloni - Verhältnisfe 3
2—— * keasasr 8 8 aber Obliegenheiten Johnssons ütertrapen worden find. V Per heeahet h .nnn 178, 84; 119 12uhen. B. hhxn 9 18. 8 Iar. Papenburg bärte. Hunderttausende n . ffind v. „dBte ger, Land. rschtet ehann0 henhen L his Weenaueste vsih nrunte
n 98 — n2 — baeises 5 — g ; 1 rebe u Ausdehnung - „ 8 1 1 recke de ortmund⸗C. ms⸗Kanals von Beverae ohne den Bund der Landwirte heute och in all Mi 8 8 8 sti ½ 8 1 bere r. d98 Uberein
die zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Rube und Ordnung In Warschau nimmt der Ausstand an Ausd 9 berichtet wird, unter dem 5. d. M. gemeldet: “ ur Ems den Bau 99 von Bevergern Caprivischs (Grche e noch in allen Ministerien der stimmend mit dem, was Pt. Passarge am 15. Oktober v. J. in der 8 . 9 — Bau von Schleppzugschle üsen von den am Kanal aprivische Geist umgehen würde. Geseltschaft für Erdkunde mifgeteilt hatte und worüber an dieser
V
berrfencmn Behörden nicht zulasser fünmter, daß sich vor ihren Augen In sämtlichen Bäckereien in die Arbeit eingestellt. Die Eines unserer Detachements ist gegen Santeitse, 12 Werst —Hanover gewa * — — - 2 8 2 In 2 üm ge 28 9 8 28 E Eines G 8 828 gen ühlten Ab ne 9 a., M. 2 Fx 8 Sten. al⸗ — „mir. Vergänge abspielten, die mft dem EEE Arbeiter überreichten gesern den Fabrikherxen ihre füdöstlich von Sofontav, vorgegangen und bat vie japanische In-..— sen. messungen zur Ausführung zu bah Hierauf nimmt der Finanzminister Freiherr von Rhein⸗ Stelle in Nr. 249 vom 17. Oktober eingehend berichtet worden sin Im ——A—p benree rre. EI“*“ g* von denen die Hauptsächlichsten sind: Acht⸗ fanterie aus Santaitse und Laodamen g herausgeworfen. Unsere 8 Sr. von Woyna (freikons ): Am vergangenen 8 h die keria - 8 Nachdem dann noch der Abg. Schmi⸗ edin genl ) Der nachfolgende Bericht beschränkt sich daher auf dasjenige, wad der ntrags Dasczinsky, betreffend Versa üngspe IFs Npf . M n BVerlust⸗ be “ -“ b Aes 8SnJ — onnaben 2gestrigen Be⸗ „ 8 L Dr. H MN.; alisten, abgelehnt und die Verhandlung dann auf heute vertagt. ndiger Arbeitstag, Abschaffuvng der Ackort Ehste waemn unbess.b. g. von Zedlitz eine Kritik an der politischen Vätigkeit lhat SeUn des Abg. Dr. Hahn zurüͤckgewiesen 8 1AA“*“ 1““ 8 11““ rag, Debatte zu schließen, angenommen. *) Vgl. a. u. „Preußen-.