1905 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

111.““ ““ 2 8 8

schließung der Gläubiger der auf von Flötenstein Band III Blatt 122

Nr. r zember 1874 für den e

Christine Semrau umgeschriebenen, mit

Kinslichen Hypotheken v 3§₰ 1170 eingetragenen Gläubiger sind vers zeitigen Inhaber der Hypotheken Se

ih

serechtigten Hovpothekengläubiger un den aufgefordert, spätestens

den 7. April 1905, dem unterzeichneten Gericht bestimmten T

Ansprüche anzumelden, an

erfolgen wird. Baldenburg, den 31. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

[83351]

Der Kolonist Franz Ra das Aufgebot der Hypothekenbri dem Grundstücke Diedrichsdorf Band

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

folgen wird. Golluow, den 23. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

[83348] Aufgebot. Der Justizrat Förster in Hildesheim die für ihn im Grundbuche von Kleind Blatt 26 in Abteilung III Nr. 3 ein 4 event. 4 ½ % in jährlichen Raten v auf dreimonatliche Kündigung rückzahl pforderung von 600 zwecks Kra⸗ selben beantragt. Der Inhaber der

1905, Vormittags

seine Rechte anzumelden und d widrigenfalls die Kraftloserklärung

Hildesheim, Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

ie Erben verstorbenen Weingärtners Georg 8 das Aufgebot des ange il 1903 im Gr

eine am 23. Apri Niedernhall Nr. 511 Abt. I111 Nr. reisforderung von ursprüngli

300 ℳ, zu Gunsten des Ja Hypothek ausgestellten d

spätestens in dem tober 1905, Nachmittags unterzeichneten Geri

le widrigenfalls die Kraftloserklärun

folgen wird. nzelsau, K

Buob, A.⸗R. Veröffentlicht durch Gerichtssch

Die Ehefrau des Zimmermanns

Anna Helene Friederike geb. Harm

Jun

Grundbuche der Gemein

geb. am 16. Mai 1867, einget ährlich vom 1. Mai 1888 ver von 1200 beantra wird aufgefordert, spätestens 26. August 19

dem unterzeichneten Gericht,

und die Urkunde vorzulegen, wie loserklärung der Urkunde er

Die Amali die Ehefrau des Arb

e geb. Lehder, in Wilken Feeia Wilbelm Lehder i erg haben beantragt, de Gottlieb Lehder, ge Trebbin, Kr. Teltow, zu bei Alt⸗Landsberg, für zeichnete Verschollene in dem auf den mittags 11 Uhr, vor dem immer 2, anberaumten Aufge widrigenfalls die 1 alle, welche Auskunft über Le⸗ schollenen zu erteilen vermöge rung, spätestens im Au

Alt⸗Landsberg,

3 Nr. 1208. Auf Antrag R. Schmitt in Waldehut,

des Karl Bürkle von Ki

Aufgebot zum Zwecke 20. Februar 1867 in Kirch

in erdingen wohnhaften Derselbe wanderte im Ja und von da nach Indien

Montag, 11 Uhr. spätestens

alls die Todeserkl Anskunft über Leben oder

dem Grundbuch 174 Abteilung III Aufgebotster

1 auf Grund der Schuldurkunde vom 9. De⸗ Martin Semrau ein⸗

Frragenen und auf Grund der Erbteilung vom 34. September 1875 für Anna Maithilde und Marie

Bürgerlichen Gesetzbuchs beantragt. Die chollen und die der⸗ Spi

ie Spiegelhalter 1

Zwecke der Todeserklärung des

Wasenweiler geborenen und zuletzt da⸗ aften Ernst Spiegelhalter rlaf erte im Jahre 1893 nach Amerika aus tober 1849

folgen wird. den 28. Januar 1905.

Her Inhaber der Urkunde wird auf Dienstag, d

seine Rechte anzumelden und die 1 g der Urkunde er⸗

den 30. Januar 1905. önigliches Amtsgericht.

[83366] Aufgebot. Johann Pophanken,

hat das Aufgebot der verloren hekenurkunde vom 5. i 1888 über die im Ge de Ohmstede, Art. 432 in

Abt. III Nr. 4 für Anna Helene Frie

05, Vormittags Uhr, vor Zimmer Nr. 24, an⸗ gewandert

beraumten Aufgebotstermine seine Rech drigenfalls die Kraft⸗

1 Todeserklärung erfo

fgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. den 24. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rosenthal. L-Ued. v4023öüctacs [83357] Aufgebot. des Gerichtsschreibers als Abwesenheitspfleger [83365] Ausgevof⸗ Bauerhofsbeßigen ugust Stü echtsanwalt Ulri verschollenen Emil

hre 1883 in die Schweiz

verschollen. Aufgebotstermin wir en 18. September 1905, Vorm.

d Der Verschollene wird aufgefordert, sich in diesem beim unterzeichneten Gericht

attfindenden vusgebotsterman zu melden, widrigen⸗ ng erfolgen wird. Alle, welche

Der Ger 6 % ver⸗

321,44 ür jede gemä 8 für jede gemäß (83358.

Nr. 1160.

annt. Die re Rechts⸗ gebot zum

in dem auf felbst wohnh

Vormittags 11 Uhr, vor t Derselbe wande 1 ieser Zeit verschollen. Aufgebotst

September 11 Uhr. Der Verschollene wird in diesem beim unter⸗ den Aufgebotstermin zu erfolgen für

e ihre ermine ihre und ist seit d

dernfalls ihre Ausschließung un wird bestimm 1905, Vorm.

aufgefordert,

sfeeichneten Gericht stattfinden Todeserklärung

melden, widrigenfa 1 88 . e, welche uskunft über Leben oder Tod weeSeptember dem un

Fow in Diedrichsdorf hat wird. gebotstermine zu

enbriefe über die auf des Verschollenen zu im Aufgebotstermin dem Gericht

rteilen vermögen, min dem Gericht Anzeige

Gr. Amtsgericht. (gez.) Muchow.

werden aufgefordert,

Dies veröffentlicht:

Breisach, den 28. Januar 1905.

spätestens im zu machen.

ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Birkenmeyer.

Aufgebot. Auf Antrag des

in Wasenweiler wird hiemit das Auf⸗

t auf Montag, den 18. sich spätestens

erteilen vermögen,

Blatt 73. gefordert, spätestens

Urkunden er⸗ Simon Friedri ner Johanne geb. Mevyer, Doventorssteinweg Nr. 3 hier⸗ iid deren Bruder Wilhelm Johann

selbst wohnhaft, w Mevyer, geboren in Bremen

Hermann?

ftloserklärung des⸗ folge de 8 Urkunde wird sosge der Jahr aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Oktober 9 ahre 10 Uhr, vor dem unter⸗ gicht v er

zeichneten Gericht unberaumten Aufgebotstermine A 8 8 nd die Urkunde vorzulegen, uskunst üuder;

der Urkunde er⸗ erteilen vermögen,

Aufgebotstermine d

Bremen, den 4. Feb⸗ Der Gerichtsschreiber

VII.

““

[82757]

[83346] Di des am 27. Juni 1904 zu Niedernhall Das akob Seez haben 31. Januar

blich verloren gegangenen, über Grundbuchbeft von] Konrad Peter, früher Leinenweber

1 für eine Kauf⸗ Altdorf

gebotst

reiber H im Au

8, in Donnerschwee

4 gegangenen Hypo⸗ im S

derit Haamne⸗ 1 zinsliche Abfindung 18485

1870, Sohn der hann Meyer und Adelbeid ge

2) an alle, w

Aufgebo den 18. September 19

verstorbenen Eheleu

ten Aufgebotstermine

obengenannte W

und seit mehr als ihm eingetroffen ist, ergeh

die Aufforderung, den 4. Februar 1905

Fürhölter

Kgl. Amtsgericht Aufgebot.

am

werde

am

te Fuhrmann Jo⸗

hat das Auf⸗ r beid b. Dahnken, aufgefordert,

Kai 1888 über spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 8 er 2. November 905, Nachmittags 5

t des Hypothekenbriefes vom 9. M üngen Banden Ferichtshause hierselbst, Zimer

. „, dem Amtsgerichte, im Gerichts getragene, mit Nr. 65, anberaum

s Aiche und widrigenfalls er für to b 5 s⸗ dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu⸗ Wilhelm Johann Hermann

sich zu melden, bierselbst. Wilhelmine Ida Jurgelucks werden aufgefordert, ftaef söre Erbhs 8 ;. zum 4. April 1905 beim festgesteln. nsen, den 1. Fehrumr 1995 iesigen Gericht anzume den. 1 eln „den 1. Fe 1905. k Gumbinnen, den 3. Pennar 1400 1 Königliches Amtsgerich ee E11“ Georg Armin liche Amtsgericht in Straf G I e s2l Svarlas ekanmt Rechneoge der Fapital Ccold, früber ig beiche bas aberehelice E11“ S. EEöö Das S e Nr. 32 der 9* ¹ Beng X. 1 8 auße 2 r den 2. r Hannover iber 119,98 . .“ eredescher, Ber. wias ter Justas per Flane Ufacs H.nhr; Geuchtsscheiker degeöetglschen 8 sichtsrat der Aktien⸗Gesellfchaft E b er Klage bekan 8 er des Königlichen ichts in H e. aft Emi Straßburg i. E., den 30. Fannt Cengocht EEEE Eeei Sedt anse cgehe⸗ filt und 2 gewählt wurde. Schaeuffelen in Heilbronn

spät

em Gerichte Anzeige zu machen.“ des Amtsgerich *₰ „Sekretär.

Germersheim hat am 1905 folgendes Aufgebot erlassen:

„jetzt

Rechtskonsulen

geboren am

von 3 welcher Ausgangs

840 er Jahre von

ermine zu melden, widrige

fgebotsterm rie tetermin wird bestimm

tzungesaale des N. rmersheim, 2. w Les meister,

I Aufgebo r Pfleger,

on dessen Leb

Jakob Peter und Kat

. ; vertreten durch chen Edenkoben, hat gegen seinen Ohetm Michael Peter, ypothekenbriefs beantragt. veöhge 15. Juni 1812 zu Altdorf, ausgeforac. geb. Renner, 3 Uhr, vor dem Anfangs der 1 1b cht anberaumten Aufgebotstermin Schyegenheim nacbin 9 ürkunde vorzulegen, zum Zwecke der Todeserklärung be demgemäß die Aufforderung: 8 3 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗

harina Elisabeth der 1830 er oder seinem Wohnorte nerika ausgewandert und seit soll, das Aufgebotsverfahren antragt. Es ergeht

nfalls

erklärung erfolgen wird, 1 Seke elche Auskunft über Leber des Verschollenen zu erteilen vermögen, ermine dem Gerichte Inffige zu machen t au 05, Vormittags 9 Uhr, Amtsgerichts hier. 2. Februar 1905.

Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts. K. Sekretär.

. Fabrikarbeiter Philipp Hofm

gt. Der Inbader der Uekudde Wippersbain hat beantragt, den Heinrich Herb von Wivpershain, geboren am 8. Mai 1843, welch

gegen Ende der 1850 er J

im Aufgebotstermine dem Stettin, den 26. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 26., [82093]1 8 Aufgebot. Der Fidel Kupferschmid, Schuhmacher in Weil⸗ heim, hat beantragt, die verschollenen Kinder der b. Kupferschmid, Ehefrau des

8.1

ermin 4)

in auf⸗ vor

1887 oder 1888 nach Amerika aus⸗ 10 Jahren keine Nach⸗ t an alle, welche

über Leben oder Tod des Versch

Ackerer in t Lintz in

die Todes⸗

Moutag

ahre nach Amerika aus⸗ en seit länger als en ist, für

Scholastika Schn Ratschreibers Karl 1 Schmid, 20. März 1845

Kreszentia März 1847 Karl Schmid, ge

Schmid, geb. am 23. Ja⸗

1 13 erlassen. 3)

n oder Tod spätestens

ann zu

teilen vermögen, erg

Marti

Emilie

nuar 1853 über deren Leben

als 10 Jahren

na Sch

tot zu erklären.

werden aufgefordert, 1905, Vormittags

terzeichneten Gericht anberaum widrigenfalls die Todes

erklärung erfolgen oder Tod der Verscho

1905, Vorm. 10 29. Juni vember 1905,

Den 1.

Uhr, vor [83363] Die un

teerklärt werden soll. Mit ihre Erbrech

832

ollenen zu 18829

estens im Die am 2 verstorbene

ihrem,

Februar

hafteten

den 24. Juli

Amerika gereist b einem Karl Bertsch. verheiratet gewesen und mit berg, wegen einer D Hinterlassung von Kindern gestorben, oder ihre erb⸗ gegen Wilhelm Spitzmüller, Steingutdreher in Hverechtigen. Rechtan men crehnen ügessgrse 8 Schramberg, ausgestellte Pfandschein für kraftlos Geldrente von zunächst 216 jährlich zu gewähren, N a . A b.. K er ärt. in 9 28 lch, M 8 . 2 rufen mit der Bestimmung, daß von dem Testa. Den 20. Januar 1905. i Nen Bellagten zur mündlichen Ver⸗ V1. Restbetrag von 1406,60 schulde, mit 8 . mentsinhalt diesen Personen durch öffentlichen Auf⸗ Gerichtsschreiber Mathes. zu 3echtestret⸗ 85 27 88n Amts⸗ Flägerin 8 1.““ zu verurteilen, an Verdingungen A Mittei 1 soj G 8 G en— 8 8 8 5 4 *4%½—; 1 0 8 . 8— 8 88 Sgeh. * bvmib⸗ 858 1PöF [83379] Oeffentliche Zustellung. . 2 Pmittags , Uhr. Die eaaseneseht ewts: Zen en set dem tfo, ealuntage 2 mebst 4 % 85 * Herzfelder Pferde⸗Eisenbahn daßem Jahre EH. Lofcheinen der n Sachen des Schuhmachers August Friedrich veee dh um Zwecke der öffentlichen Zustellung 8 en des Rechtsstreits zu tragen sowie d 8 gu gehendes Patent: Waschmaschine, ist 1 Actieun⸗Gesellsch . 8 82 Heinrich Winkel in Ahlem Nr. bei Hannover eser Auszug der Klage bekannt gehende Urteil event. ge be;tsrei as er⸗ wegen nicht Selbstverwertung preis 1. Die ordentli ellschaft. ersten Vekanntmachung an gerechnet iir“ 5. SHt 1 Chemnitz, am 2. Fe unt gemacht. vorläufig vollse gegen Sicherheitsleistung für Näheres beim E g preiswert abzugeben. Gesellschaft ntliche Generalversamml Klägers, Prozeßbevollmaͤcht agg Rechtzanmalt Der Beit an, 2eSerune lafc 8 labet 82 2 sregbar zu erklären. Die Klägerin Rheinland ig Frcüider Franz Asbach, Rheinberg, Se hae am Sonnabend dene 88 8182⁄ gegen seine efrau, die Arbeiterin L 8 eiber des Königl. Amtsgerichts. 5 e en zur mündlichen V * 44 EEEEEEEEEEE d. J., Nachmittags 4 Uhr, i 4 4. März [83023]1 Oeffentliche Zuste g des Rechtsstreits vor die erste Zivi Verhandlung [83626] Eisenbahndirekti Kndoß Söhne, Alex Uhr, in der Weinhandlune Der Jakob Lens 855 Zustellung. lichen Landgerichts i erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Oeffentliche V andirektionsbezirk Danzig. hne, Alexanderstr. 1, zu Berlin statt 8 z, mied in Weinolsheim, als 7. April 2 in Straßburg i. Els. auf d 4 entliche Versteigerung von etwa 191 000 Stü Tagesordnung: 8 8e 2 905, Vo auf den Kohlenstiften (Bogenli 1e. 1 000 Stück Vorlegung 1F2 Agc. ns. I rmittags 9 Uhr, mit der leuchtung) in Eö“ G. Lrsehung der icnt asande gber er . nessungen. Reingewinns b über Ver eilung des rr Erteilung der Dechar ge.

Empfangnahme des E

Miterben über

2)

11. September 1824 in 2 Jahren nach darauf dort ki Hiervon w dem bezeichneten

eht d

nichts me

melden, wird.

am 26. Januar 19 sgericht Mahlstetten eröffnet

nicht be 1) ihre Schwester Ann 1 ( 1823 zu Mahlstetten, 1853 dort angeblich in New York

ir

BE6

stika Schmid, geb. Maurers in Weilheim, nämlich:

mid, geb. am

Schmid, geb. am v Weilheim, b. am 31. Ok⸗ O.⸗A

und Aufenthalt

Die bezeichne sich spätestens

Vorm. 11 Uhr,

1905.

Amtsgerichtssekretär Aufforderung.

bekannten Erben der an verstorbenen Rentene

K. Nachlaßgericht Mahlstetten. amentseröffnung und Er 26. Dezember 1904

Rosalie Sauter, 05 vor dem K. Na

aͤußeren Mängeln [83355]

Testament vom

wiesen würde;

ihren Bruder Simon Mahlstetten,

Amerika gereist

d den genan

Den 27. Januar 1905.

.

näm

st des

er 3. Nobe mannes schütz, tot und seiner .Merzbach aufgefordert,

e Rechte anzumelden] 10 Jahren keine Nachricht eingegang . wird aufgefordert, geb

Oldenburg, 1905, J folosn 8 sich

enburg, „Januar 27. *

Großherzogliches Amtsgericht ldenburg, Abt. IV. 1905, Vorm ttags gebo

dorf bei Strausberg,

eiters Gustav Goldschmidt, im Bertha geb. Lehder, in Gielsdorf, der Arbeiter 1 E: n Wilkendorf bei Straus⸗ Hersfeld, den 2. Februar 1

zu erklären. Der V

hat in seiner Eigens

erschollene

ketermin zu melden,

vermögen, ergeht

Aufgebotstermin dem Gerich 1 F 1005

n verschollenen Arbeiter Königliches Amtsgert boren am 19. Oktober 1834 zu [83356] Aufgebot.

letzt wohnhaft in Neu⸗Hönow] Der Rechtspraktikant Karl

G Feürene, Fr be⸗ wird aufgefordert, si pätestens Pfleger des Dezember 1905, Vor⸗ schollenen Landwirt Johann

bei Mainz, zuletzt wohnha

unterzeichneten Gericht, 1844 zu Bretzenheim

botstermine zu melden,

Mainz, fuͤr tot zu erklaͤren.

si

ben oder Tod des Ver⸗ auf den 23. August 190

n, ergeht die Aufforde, vor dem un beraumten Auf

die Todegerklärung erfolgen

Auskunft über Le

erteilen vermögen, erge

8 8 . . 8

rchzarten, wird hiemit das der Todeserklärung des am vertreten durch den

zarten geborenen, zuletzt Karl Bürkle erlassen.

aus und ist seit 1892 ird bestimmt auf:

im Aufge

Mainz, den 2. Februar Großherzogliches

Der

hat beantragt, den Leuz, 9

in Stettin, für tot

dem auf

gebotstermine zu melden,

Tod des Verschollenen zu

über Le oder

en oder Tod d ht die Aufforderung,

botstermin dem Anzeige zu machen. 5. Amtsgericht.

spätestens in dem auf den 29. Septem

i 10 Uhr, bestimmten widrigenfall erklärung erfolgen wird. An alle, we Tod des Verschollenen

[833622 Aufgebot. 3 Ehefrau des Maurers Albert Abendroth, über Leben oder To . 1 die Aufforderung, hiervon sp

t An 905.

cht. Abt. I

chaft als gerichtli

Nachgenannten beantragt, den Dang, geb. am 18. J

Der

ch sp

lgen wird. An schollene wird aufgefordert, 1905, Vormittags 9

terzeichneten Gericht, gebotstermin zu melden, widr

wird.

——

eboren am 20 uli 1851 zu

ehelicher Sohn der Wesfin⸗ Lenz, zuletzt u erklären. Der bez estens in

Mittags

Verschollene wird au gefordert, sich spät 1 Gericht,

den 14. Oktob 12 Uhr, vor dem untern Elisabethstr. 42, Zimmer 26 p.,

er

widr

V

s seine lche Auskunft zu erteilen ätestens da anzume Angabe orderun nd in Urs gutsgläubiger, welche schadet des Rechts, ichtteilsrechten, erücksichtigt zu Befriedigung verlangen, als 91 der nicht

zeige zu machen.

Kattausch in Mainz ch bestellter

bezeichnete ätestens in

Saal

Todes M. auf Mittwoch, den mittags 2 Uhr, selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer

[den. Die Anme

ver⸗

ft in er⸗ dem

Uhr,

an⸗

An alle, welche

2

eichneten

be in Weggun, ch in Prenzlau, August Otto Stettin, un⸗ wohnhaft

es Verschollenen zu spätestens

eichnete

schmidt un

2 insoweit ün Befriedig noch ein Ue⸗ Hamburg, d Der Gerichtsschreiber des Am

lich des

treten durch die hiesigen d Moller, werden alle Gesamtgutsg

nen

ber der Gerichts Auf⸗ Ziviljustizgebäude vor de

ittelbau,

92,

igenfalls [83635] Auf Antrag

als Pfleger des Nachla

verstorbenen Frau Baumeister

von hier werden gemäß

1970 B.⸗G.⸗B. die Nachlaßgläubiger

1905,

als sich

anberaumten Auf⸗

Todes⸗ uskunft

1 igenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, A Tod des Verschollenen

zu er⸗

in Do

mber 1904 hi und früheren Hau Mitinhabers der F

überlebenden Ehefrau ihre Forderungen bei Ve

Groetschel hiermit aufgefordert, ihre spätestens in dem Aufgebotstermine a

von den

Köni

Der Vorsitzende: Bezirksnotar Krebs.

Aufgeb

EI“ Das Amtsgericht Hamburg gebot erlassen: Auf

Juni 183

tsschreiberei de

Zimmer Nr.

zu enthalten.

Fchrift oder in Abschrift beizufügen. sich nicht melden, vor den Verbin⸗

Vermächtnissen und

aus dem degaach, nur

werden,

Abteilung für

Aufgebot. des Rechtsanwal es der am 2. Dez

Vormittags

des hiesigen Gerichts

Nachlaßgläubiger, . Erben nur ins oweit

nach Befriedig

Gläubiger noch ein Ue igshütte, den 31. Januar 1905 5

Königliches Amtsgericht. brS.

In der Nachlaßs ach

bel gestorbenen

ie Aufforderung, spätestens Gericht Anzeige zu machen.

hr bekannt geworden ist, ten Verschollenen gensburg durch Bes in dem auf den Aufgebotsverfahren eingeleitet,

9 Uhr, termin auf 2 Vormittag

An alle, we llenen zu erteilen genannten Termine anzu

in Mahlstetten I Rößlewirts, hat . Nachlaß⸗ en, mit a 6. September 1898: na Maria Sauter, geboren wurde

rbteils melden, der Erbte

zuf Antrag des Ges Rechtsanwalts Dris.

165, spätestens abe 29. März 1905, Nach⸗ mit der Aufforderung, bei dem Gerichte zugelassen

Nr. 161, Der klägerische Vertreter wir erkennen: e der Streitsteile wird wegen Ehebruchs

anberaumten

neldung einer For des Gegenstandes und des

rschuß ergibt. en 26. Januar 1905. tsgerichts Hamburg,

Aufgebotssachen.

A

8 v11414A4“

Nehr von D

nur insowei

in Tuttlingen,

schon seit mehr

tr. 13 in III. Abteilung unter Nr. 2 für Hanne machen. Wilhelmine Christine Scheel eingetragenen 150 Anzeige Fr. e (gez.) Muchow. er sowie über die auf dem Grundstücke von Diedrichs⸗ Dies veröffentlicht: über Leben Tod de dorf Band I Blatt 73 Nr. 13 in III. Abteilung Breisach, den 28. Januar 1905. vermögen, ergeht die Aufforderung, unter Nr. 3 für Sophie Scheel, geb. Kleist, in Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Diedrichsdorf eingetragenen 300 beantragt. Die 1 Birkenmever. Tuttlingen, den 27. Januar 1905. ber der beiden Hypothekenbriefe werden auf Königliches Amtsgericht. Hartmann, H.⸗R. gefordert, spätestens in dem auf den 8. April [83344] Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Maier. 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Februar [83259] K. Amtsgericht Ehingen neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre 1905 das folgende Aufgebot erlassen: In Sachen des Roos Schafhalters in 5 8 9 8 AF. 5 ; —Johj 8 1n Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, „Auf Antrag der Ehefrau des Handlungsreisenden Roktenacker, gegen Christian Walter, geb. a f zedeich Albert Drüner, Ida Friederike 23. 5. 988 23. März 1859 zu Rottenacker, verschollen, wegen Todeserklärung, ist der Termin vom 31. Januar Uhr, auf Dienstag, den 21. N

Aich.

ten Auf⸗

sich nach Befriedigung der

noch ein Ueberschuß ergibt. Den 2. Februar 1905.

Gerichtsschreiber Becker.

—́; 8 [83361] Ausfertigung. Aufgebot. b August 1904 in

obel werden di

pätestens in dem auf Dienstag, 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, festgesetzten Termin anzumelden. Den Nachlaßgläubigern, we e sich nicht melden, wird als Rechtsnachteil angedroht. dan 72 33. . 8 Berlin, Dienstag, den 7. Februar 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

sie, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlich- keiten aus Pflichtteilsrechten, nd Auflagen berücksichtigt zu we

t Befriedigung

In der Nachlaßsache des am 16.

Regensburg

verwalter e

„raumt. Säm

der Erbin können, al schlossenen

E“

o⸗ 8 1 1 verlegt worden. Gerichtsschreiberei des K erichts 8 I Kgl. Obersekretär.

[83350] Durch

mpfängerin Marie be erklärt.

ot.

irma Lipschütz &

des hiesigen Amtsgerichts, m Holstenthor, Erdgeschoß,

ausgeschlossenen

Elise

Ansprüche

benaufruf. 85 lautend

Sauter, geb. den in den 1850 er

und angeblich bald

nderlos gestorben, übergangen. nten Personen ad 1 unter

Androhen Kenntnis gegeben.

Aufgebotstermine,

können, unbe⸗

dlichkeiten aus Auflagen Gerichtsschreiberei des Kg (C. 8.) 1.

is Dekowski von hier

§ 947, 989 ff.

Versicherungs⸗Anstalt Hannover 1 ch ist für kraftlos erklärt.

edig in

vach am 4.

il den Müller 1 hier, Regine Louise

wird H

hat heute folgendes Auf⸗ De amtgutsverwalters,

Kleinschmidt, ver⸗ Rechtsanwälte Dres. Klein⸗

Privat⸗ derz ver Lip⸗tret

Rosalia (Rosalie) zffentliche

v 1.

derung hat die zu Grundes der

Urkundliche Beweisstücke

Gesamt⸗

na

1 Gläubiger

ember (Elisabeth)

und Rechte m 6. Juli

11 Uhr, im Zimmer Nr. 45 gebäudes anzumelden. Die

ung berschuß ergibt.

[83360] K. Amtsgericht Neuen bürg, Württbg. Aufgebot. .

welche sich nicht melden, können Befriedigung erlangen, der nicht ausgeschlossenen

Hannover, 1. Februrr 1905. Königliches Amtsgericht. 2C. K. Amtsgericht Oberndorkfkf. Durch Ausschlußurteil vom 30. Dezember 1904

1905, Vormittag einen bei dem gedach zu bestellen. Zum Zwecke der

lage bekannt gemacht.

In Sachen Eder, 3 biers läubiger Kläger, vertreten durch 3 bierselbst geborenen und am Traunstein, gegen

erselbst verstorbenen smaklers Louis Me

1 mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwa der öffentlichen Zustellung wir

rnannten

Samstag, den 29.

nur insoweit Befrie

z sich nach Bef 1 Gläubiger ein Ueberschu

Am 1. Februar 1905. Kgl. Amtsgericht vgehdcc F

(gezeichnet) Zi Zur Beglaubigung:

Regensburg, 3. Februar 1905. ts Regensburg I.

Amtsgerich Sarg,

b Bekauntmachung Ausschlußurteil des unter

Luise Hönerba

auf

der von der Unterpfandsb

Christine

lichen Landgerichts in Hannover auf den 27. April 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, unbekannt wo, unter der Behauptung, daß die Elis ten Gerichte zugelassenen Anwalt Lenz am 10. Oktober 1904 eir g, daß die Elise Straßburg, den 3. Februar 1905 Fffenilichen Zustellung Eöschlectg, Nemens Friedich, 11“ Der Gerichöschreiber deim 100P. gandgericht: Kohtenstit er den Beklagten, d in vfetzri Weidig, Landgerichtss etẽ Kohlenstiften“ und der Adresse: „Königli 2 Empfängniszeit, elagten 8. neliase Leiige dandcerüchelernetär hebn n, verschlossen Pöeafrs Kelagh gect sa⸗ Der Aufsichtsrat De⸗ e Akti 5 1“ ö“ 8 1 Bopinaur 8 88 sein. . 2 4 . ie Aktiengesellschaft deutsche Steinindustrie vor⸗ E“; hhie b5 e Friedlaender, Vorsitzender. den auch von hier gegen poft. (83683)

dieser Aüszug der K annover, den 2. Februar r Gerichtsschreiber des

[82747] Oeffeutliche Zustellung.

en, wegen Ehescheidung,

Zustellung der Kl rhandlung über diesen Zivilkammer des

angesetzt auf Donnerstag, d ber in dem Vorm. 9 Uhr, wozu sich zu ihrer Vertretung einen

en Anwalt zu bestellen. d im Termin beantragen,

1) die Eh

der Beklagten geschieden,

2) die Beklagte hat die

zu tragen. den 1. Februar 1905

Traunstein, d Dietz, Kg

mIö [83380] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Eigentümer Tietz, Adeline geb⸗ Röske, zu Jannewi rozeß evollmächtigter: Justizrat Müller in t Ehemann, Jannewitz, jetzt unbekannt

Behauptung, daß die am Ehe der Parteien von gewesen sei, d geben, die gehörigen

gemeinschaftlliche mit dem Antra 1) das eheli

herzustellen, 2) die Kosten des Rech

Verhandlung d den 18. April

Klage bekannt gemacht. EStolp, den 1. Februar 1905.

Manske vriginc. zh iglichen Landgerichts⸗

Fuhrmanns Jo

e des am 4. Dezember 1904

hann Philipp

Gerichtsschreiber des

bei d Amtsgericht 8 u 1 8 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St

efordert, ihre Forderungen bei em den 4. April

Vermächtnissen u rden, von den Erben verlangen können, nicht ausgeschlossene

verstorbenen ledigen ehemaligen Erhard Abicht wurde auf Antrag des zum Nachlaß⸗ Rechtsanwalts Martin in Re⸗

chluß vom 24. Jan

3 10 Uhr, im Zivilsitzungssaal anbe⸗ ZSe. ämtliche Nachlaßgläubiger werden auf⸗ lche Auskunft gefordert, ihre Ansprüche und Rechte längstens im b 1 melden und zu begründen, spätestens im Auf⸗ widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech 8

nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von

digung verlangen riedigung, der nicht ausge⸗ ß ergibt.

20. Oktober 1904 vom 20. Januar ist die am 26. Apr zu 1 18 Altenhaßlau geborene ledige Johanna Gaß für tot Als Todestag ist der 31. Dezember

März 1891 lt. U. B. XXII Bl. 89 zu ils, Rotgerbers in Schram⸗ 8 fus G ellung der Mutter ents b 8 entsprechenden Unterhalt durch der Beklagte ihr für in den Monaten März. Juni rz, Juni

mit Gunsten des Martin Hils, df arlehensforderung von 5 I“ 22

Winkel, geb. Bornemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet der Kläger die Beklagte zu seiner Eidesleistung und zur mün

Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des König⸗

dlichen Verhandlung des

5. Königlichen Landgerichts. . ““ in Anspruch nehme, mit 8 kostenfällig zu verurte dem Antrage, den Heklagten bevollmäͤchtn Fr eüth. s eilen, dem Kinde von evollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs der, Philomena dessen Ehefrau jedes Kalenderv1 terha eine im voraus am ersten Bisch 1len Bullack, Alleininhaberin der früher 54 K5 en 1. Februar 1905. Gemäß § 30 uns Se . ena, dessen Eetsver⸗ Kalendervierteljahres fällige G weiler bestandenen Firma Wi Königliche Eisenbahndirekti e“ Betlagte, nicht ver⸗ vierteljäͤhrlich 64 g eldrente von berger na Witwe Isaak Königs⸗ [8362 8 senbahndirektion, Aktionäre unserer G * en die Herren lnh das logte ganggerich Beträhe fofort, h I die rückständigen ent alisort ö Seee Wohn⸗ und Aaf. 825” unterzei Verdingung. EEETTETET“ Füree zu der am käufig vollstreckbar s. Leag. 1e. Ueteg str 8 Fügercn für EE1“ Begäht. an folgenden 8— mhr;. zu Cöln, Babe⸗ nstkaße 8 8 adet Kontoauszug den Betra Jahre 1903 laut 248 Stück Ge eiundfünfzigsten ordentlich en Sesengge a von 1009,47 nebst 5 % L/2,9 m. ück Geschoßtransportkasten für: sammlung e chen Generalve st 5 % L/2,9 m. Bdz. n für 28 cm Gr. ug ergebenst eingeladen. . vecerreaeSagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion.

eit unbekannten Aufenthalts,

Schült, Traunstein mit Beschluß vom 26. Januar 1905 die

Rechtsstreit Termin in der

Kgl. Landgerichte Traunsten 8 en 23. März . ormittags 9 Uhr. Zum

8c Beklagte vorgeladen wird liche ZIAEEEE“ G

ie agte vorgeladen 85 be wird dieser Auszug der Klasf 25 e otn veslen, unh gas 2S. Feetl gegen L/2,8 m. Bdz

Oppenheim, den 31. J klären. Die Klägeri äufig vollstreckbar zu er⸗ 504 Stück 3 ¹

Januar 1905. lichen T.ien läger n, ade dh Beklagte zur münd. Spgr. Cu“ für 17 em über den Befund der Rechnung, G

reits vor die dammer 120 Stück Geschohikansportkasten für 17 cm S ü2 felaund ugd Verwendung de⸗ Phnchenisheng

ür 17 cm Stovg. usses und Erteilung der E tlaß

stand und Aufsichtsrat ntlastung an Vor⸗

Kosten des Rechtsstreite straße 69, ver aße 69, ertreten durch den Justi EEE“ Justizrat Dr. Kron⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentli

1 8 büde erlin, piigerstr. 100, klagt gegen den verte enrer d e der öffentlichen Zustellung des Muni m l. W“ Traunstein⸗ Asch rase 9.. ns gebo G ser Auszug 5* Eö“ gemacht. g * ee öe und Probe⸗ es.

¹ urg, hwetz a. 5 je 8 . g 2 2 8 14* 8 e 2 w . an enera zoxrs 4 kkretär scaffenbaäg, amehts znneschnetzo. Jah 101 von C1ö“ m melehen Landgertäte. werhen senoch gegen vort ⸗Besonderen Bedingungen⸗ CCCE“ 83377] K. Amtsgericht Sturtgart Stadt. . gegen portofreie Einsendung von e. bei der Berlsch afer erbs er 8 bv . Abf gr. er Einberufung namhaft zn ma a-e gebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Frtetssg baben und bis K.e; ersammlung daselbst belassen. ; Sexens

veree Fanhs 1 5 gegen, ihren vlihe . en entümer o Tie rüher zu zm 29. Janua vF enf r. g r. Mltcfentha 45 de mit dem e e; veta dfücne üssseignes ist, früher Restaurateur zum Kronprinze: b des Beklagten zur Zahlung von 86 N. nchst 1 vom EETT““ eg en en Si semxk 8 orderung, mit dem 2 n Wechsel⸗ ¹ * oᷓ e* ung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Be⸗ btetvichavo . Hemebte 8 nias mef Uinterlegt zu werden . n, Holstein. die Hinterlegung eines Depotscheins de —* q 8,

er Beklagte sich dem Trunke er⸗ gütergemeinschaftlichen Vermögen

Sachen beiseite geschafft und dan Wohnung beimlich verlassen habe, e den Beklagten zu verurteilen:

ee Leben mit der Klägerin wieder⸗

Die Klägerin ladet den Beklagten zur m

kammer des K öniglichen 1905

1 lichen Zustell Aus⸗ tsstreits zu tragen ündlich⸗ Fans Zategen wird dieser Auszug der Klage be⸗ wird dieser Auszug der Klage hi 2 es Rechtsstreits . eglte 18 Berlin, . S— Den 4. Februan 1905. ge hiemit bekannt gemacht. 8 Landgeri „Berger, erichtsschreiber H.⸗Gerichtsschreiber Gestrie 8129] ’ö; 9 833 n Amtsgerichts I. Abt. 27. Amtsgericht Stuttgart Cons 8 ini G J. H. Stein in Cöln, einen bei dem gedachten Beoond E1“ Friedrich Defseusliche eil d AAniminerageton & Co. in Berlin, „.Henand Lent, aabat Ealanntns. Lkelier rete Lic eafe slhtgerrafcne d. G arhen dr Dette Publique Ottomane ö . ner in selbst, htsagenten J. G. Jordan da⸗ EI1 4 ankvere elbst, klagt gegen den ledigen Konditor Ferdinand GG 1a82: 8 ö1“ scher Bankverein in Heffeer. ; Administration de la Dette Cöln g , den 6. Februar 1905.

lt zu bestellen. Zum Zwe

aats

1. Untersuchungssachen 88

2. A 2 6— 2

8 nuforbote,. Ferüfta un Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2₰ A

1 Berfanfe 1.“ O ent i er ig 12

.Verlosung ꝛc. von Wer papi R e telit, ez Fralia

1. Zren 111 et ge 4 3 Nedertäfan ö

Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntm achungen.

2) Aufgebote, Verlust⸗u äbr⸗ ⸗- U. u 2 jährig, vertreten durch Nr. st F nd ch Nr. 1 als Gewalthaber, Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, auf, aux porteurs que les opérations de l'échange

18 3) Otto Blümli lijäͤbri achen Zust Schall ng, volljährig, Metzger vo Fezng. Di 8 i Bet preises für eine Kuh einschl Zinfen zlgn ennen: Beklagter ist kostenfällig schuldi eil des anciens titres de la Dett Oülie Pauline genannt E ree age e 648 135,70, zum K. Amtsgericht eraus sen 18an von 75 nebft 1ö“ Convertie, Séries B, C 4 n. 8 g 4 a, geb. Buchalik, zu Sadzawk 8 68 rhoben unter Ladung der Be Ncat eit 1. Juli 1903 S-8 n provisoires (scrip 11ö „'et des titres hütte O.⸗S., Pro „zu Sadzawka bei Laura⸗ zur mündlichen Verhe g der Beklagten Beklagt e zu zahlen, und ladet d Sgamtir crip) unifiés, contre les obligatio 1 zeßbevollmächtigter: R. hen Verhandlung des Rechtsstreits. 2 klagten zur mündlichen Verhand en définitives de 1 s obligations Graumann hier, klagt gter: Rechtsanwalt Antrag lautet, die Bekla chtsstreits. Der streits v Verhandlung des Rechts⸗ . a Dette Ottomane Converti un hier, g bre 21;, ne Bel⸗ gten unter Gesamthaf or das K. Amtsger cht S 5 9 Unifiée, prendro t fl 0 onvertie Grubenarbeiter F agt gegen ihren Ehemann, den fällig zu verurteile 1 mthaft kosten⸗ dem auf D gericht Stuttgart Stadt z2 ut fin le 1/14 Ma 5 Felir Julius Bernhard Kitta, frük rteilen, an Kläger 135,70, mi uf Dienstag, 11. Apri 1 zu à l'tranger. rs 1905 zu Budapest, jetzt undekannt har itta, früher Zins aus 118,— vom 1. Dez 35,70, mit 5 % 10 Uhr, Justige däͤude: pril 1905, Vorm. K partir de' céf nbekannten Aufenthalts, unter bezahlen, und das e „Dezember 1904 an, zu Termin. Zum 3 89 2, Saal Nr. 50, bestimmten cent Tkböö service se nicht unh 8 ö“ Familie bolistrecbar zu Tö1““ den vr Zum 111.“.* Zustellung an à ““ Uinperiale 9 zu verurteilen, der Klägeri H zeklagten bendlung des Rechtsstreits i ündlichen Ver⸗ gemacht. dieß 11’1“ 2. aus frais dss öö zwar immer drei Monate 11“ und die öffentliche Sitzung des U danrnic s Dütae in Den 4. Februar 1905 pas de G 1“ porteront aus zu zahlen, vom Samstag, 18. März 1905, Vorm Hebeen gisschreiber Gestrich EETTö“ . . . [83373] Oeffentliche Zuste . 8 / anvier 1905. e Zustellung.

2) das Urteil für vorläuft str das Urte rrläufig vollstreckbe 7 1 Die Klägerin ladet den B . eer zucethicen Se h d 8 faffäirgchen 8 ¼ d ümling wird dieser Auszug der Der Eiscenzeigte 8ngh Förster in Wittenberg g 8 b Prozeß ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gause in 6) omman 9 cha ten

kammer des Königli ve. Ferscce.; Schweidnitzerf 88es. Landgerichts zu Breslau, Otterb 5 EE.“ Zimmer 81, II. Stock erg; B. Februan Wittenberg, klagt gegen den Werkmeister Carl Sel 21 vühr 8 Vormittags [83372] T.ntta Sas ehedneneg. frübes ih N jetzt unbekannten Hfet aclg, auf Akti 18 8 u kor erung, einen bei dem 4 8 e ent 8 Zustellun 3 luf run er ehauptun 1 da 5 4 s 2 2 7 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vete en p. Derghasmap cens gch, in Gotha Föe e e 18e- E1 en u. Aktiengesellsch. m gter: Rechtsanw. Nast in Straß. 2 n 238 geliefert erhalten 1“ machungen über de b st in Straß⸗ von 238 aber nur 157 durch Ba auf die Schuld papieren befinden si über den Verlust von Wert⸗ . arzahlung bezw en sich ausschließlich in Unterabteilung? . 9 g2.

als

ten, Vermächt⸗

V h K g. 2 Zerhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Klage bekannt gemacht

8 Zum Zwecke der öffentli s 88 . ichen Zustellung wird di öö“ eser burg, ub Heges bie ööe Regina und Hinde Akzepte getilgt sei 7 3 uar 5. 8 12 nnten 2 5 8. zepte se ; früher in Straßburg i. E, Feh. Chd dge berüet tgftenpflichtig 11“”“ den Be⸗ (83643] Zehauptung, 81 nebst 4 vom Hundert ben seir b58 1 ö und Notar Graf von Bred Ok⸗ ist wegen Zeitmangels aus dem Aufsi Ses em Aufsichtsrat ge⸗

Der Gerichtsschreiber des Königli 1 öniglichen Landgerichts. ßi 5 ö““ 11““ in schulden, vitt dem hettas 00, 2e 0, k;. vollstreckbar zu beclären. und daöengcteen art vorlah fig schieden. mund, den Weber Franz Ludwig Schneider, ac die EEE“ als Gesamtschuldner zur Pablanag 8 P- mündlichen Verhandlung des det den nits Jocksdorfer Bergbau-Aktien-⸗Gesel pueives daseloft, Proꝛeß⸗ PEö1 ; Jun . 808 Feeegvüre ateger ch zu Wittenberg auf R. Bork. jen-Gesellschaft. et die Beklagten z ünd⸗ 8 1905, Vor j 8 gten zur münd⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zertellng 6c uge. [82887] Bekanntmachu Wir beehren uns, Ih 8 88 t s, Ihnen hierdurch mitzuteilen

7 * .

83

1) a. der Mitklägeri Schneider di Ctbinrg mi Schneider die Gerichtssch E. 8 rlach, Aktuar den Unterhalt der am 16. S 8 reiber des Kaiserlich Amtsgeri ;85; 3 1 1 September 1897 [83384) Oeffentli Leihalccn Fantcetae 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 188699. VPVersicherung. Tö.““

.-G. Wandsbek-iHjamburg.

1

geborenen Helene Elisabeth Schnei Fon 3 lisabeth Schneider auf die Zeit die Fi der Geburt bis zum 5. Januar 1905 8 11“ J. F. Rosenmever, Möbelhandlung Straßburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keine In der F s In der am 1. Februar stattgefund 2 üüsn unserer Cbligallonsschuld Em eneh Id Em. I sind folgende

0,

erfüllten vierzehnten Lebensj erzehnten Lebensjahre de r L. br n n der Lebens, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß 4 zahlbar am 1. Apri E . il a. c. bei der Kass sse der

herkäufe, Verpachtungen, Filiale der Dresdner Bank in Hamburg

[83676]

ehörde Schramberg

Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden un und Oktober 1904 auf Bestellung gelieferte erhaltene

Vormund des minderjährigen F 8 inderjährig en Fried gr bevollmächtigter: d ig. Friedrich Lenz, Prozeß⸗ Aufforderun 2. uteln gi geger Iün Füäͤber z eumer, Sohn von Zfentlichen Zustellung wird 89 5 Zwecke der gebote am 28 68ê 89 Oeffnung der An⸗ Diejenigen Aktionä 8 BI’I zu Weinolsheim, jetzt bekannt gemacht. eser Auszug der Klage 11 Uhr, in E. chse6 üben wollen haben üün üir Sürnh aus⸗ Nr. 9, 1 Treppe. Angeb eschäftsgebäude, Zimmer d. J. bei dem Bankhaus Aktien bis zum 1. März

Tage mi 15 ote müssen bis zu diesem i E“ hause Friedländer & G

ge mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung 8* 8 18 88 Tö“ zu SSeeeee b

, den 6. Februar 1905. 1 8

zember 1903 bis 12. Apri G 2. April 1904 beigewohnt habe „mals M. L. icher i 1 8 Schleicher in Ludwigshafen, Prozeß⸗ freie Einsendung von 0,50 bar, nicht in Bri L.e cht vrüef. Kölnische Baumwollspinnerei & Weberei

den Beklagten zur mündli Feashfelesh egg; ts Pavgheche EEEö 1 oßherzogliche Amtsgeri Zinsen seit 20. Juli 1904 schulde, mi ü Nectsüreiis ver ges e,szen g ngr1908. den eeae k e agata beaehign 2 Airrage, 23 J1.“ n Aℳ 7 2 E 2 W 8 8 N nebst 5 % Zinsen seit 756 Stück Geschoßtransportkasten für 17 cm G 18 Böilann 85 5e ee ern 1 r. 9 Gewinn⸗ und Verl b 3) Bericht der Revisionskommis 8. ommission der Aktionäre

age bewilligt und zur

8 Der Gerichtsschreiber [83376] g- Großlervenger Amtsgerichts. WE 58 Lesserltgen andhen i9 9, d138 effentliche Justellu I1 . E. auf den 10. 2 ril 1905 60 Stü Bch, Hellen lheh Shan ne erlin Heroibeen⸗ Sesn2s -2 hnn cr der Cafogerand, ehen 260 Stück Geschoßtransportkasten für 17 8 kegl⸗ n zu Berlin, Dorotheen⸗ bei dem gedachten Gerichte r Aufforderung, einen Stschr. L/2,3. C1161616“ 8, dil don Püeörfeen zir Herfung) chte zugelassenen Anwalt zu Verdingungsunterlagen liegen im Geschäf 11939, Baserc er va 9s r ge Geschäftszimmer 89 8 Gemäß § 29 des Statuts sind diejenigen Aktionäre

dem Schneidermeister Gust dungsstücke (1 Anzu r Thum gelieferte Klei⸗ Befs 86 ℳ, welche . Weste) im Betrage von Die Firn effentliche Zustellung.

z8 ng von den Erben des i Firma Pick u. Cie. in Stuttgart on2 wischen verstorben zzan Thl en des in⸗ durch die Rech 5 „Stuttgark vertreten Transportkasten“ 9 4 n. s nen Gustav Thum durch Vertrag dafelbst, 1 gechizanmälte Nr. Reis, zum 11— P en verschlossen bis D selprozeß gegen Franz Gaaß, mittags 10 Uhr, x rugr n. Feeeenn. vee Sees Tle s.“ und der I11““ öffn ermin ug sind in dieser Frist ni

eingerechnet. Dividenden . ischeine und Talons brauchen

Notars, an el Stüͤ , aus welcher Stückahl und Nummern der

Hundert Zinsen seit dem 30. apert. 1 30. Januar 1902, ) des Re 4 nündlichen Verhandlu arteilen, und ar 1905 und 4 % Provi Besns tage e Fiehr aechet Zrettetnde Ficfaes 8ee . 5) Verlosung ꝛc. 79217: edr . 12/15, Treppe, ger S zstreits vor das K. . 9 nterlegten Aktien sowie die Verpfli EE“ 1en42 2m3 1998, Warm. 9. üit woc. erlosung ꝛc. von Wert⸗ ereheunn dhan Pa. aene estcaireganeailas . Die Einlassungsfrist ist gebäude, Saal Nr. 50, e d papieren. C dicslbe Bexo. Termin. Die Bekanntmachungen üb Außer der Gesellschaft selbs gen über den Verlust von W Gesellschaft selbst sind f ert. Hinterlegungsstellen bestimm r Band 8s e sstellen bestimmt die Bankhäuser:

uf 14 Tage verlängert. Zum 3 1 Zwecke der öffent⸗ Zwecke der öffentli Zw ffentlichen Zustellung an den B 8. 1 eklagten papieren befi s efinden sich ausschließlich in Unterab teilung 2. A. Schaaffhausen’s . sen’scher Bankv Lin i 3 Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln, anß

26 J

Die Direktion.

9, 1