[82598] 8 nwart eines Notars. statt⸗ Im Namen des Reichs! “ Vierte Beilage
8 [83644] Bei der heute in Gege n.
serer 4 ½ % Obligationen aSachen —
g8⸗Gesellschaft i
tsäclien.G 1886771, en Kommandttisten werd diermit 8 ie Herren Kommanditisten wer en hiermit zur Actien eleuschag Rornannrncnese “ “ 829 58 gefundenen üace gsune un . 8 tag, den 3. ärz cr., Nachmittags r, wurden folgende ummern gezogen: In KSvee; ernekalversammgunasbends da8, den de. „Hoörel Kaiserhof. hier ndnn Lit. A Nr. 48,72 122,5 999 2092 der enshat ehhe hasen 8 Geselschaft, r Wer 18: 8Sgegeg⸗ 838 26 F''statt be Tagesordnung: Lit. ³ Nr. 157 166 285 299 à ℳ 500. Fhürgattsb 6 pregh “ g12 16“ n : 8 . an bei: ein und Genehren Satzur 1 2 8 1) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilan 2) ““ * 8 e.s Herren Mooshake & Lindemann, Halberstadt, hat das Kaiserliche Aussichteamt für Privatversiche⸗ . z m eutschen Rei 65 9 1“ 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle Herrn Heinr. Schmidt,⸗ Wernigerode a. Harz, rung in der Senatssitzung vom 10. Dezember 1904, 3 . anzel er un 9 an welcher teilgenommen haben: b No 33 omn 1) der Direktor im E“ — für 1 † 2.,2 B reu 1 ehmet, als Vorsitzender, — erli NX'* Der Inhalt dieser Bei in, Dienstag den 7 3 . eilage, in welcher die Bek 2 (. Februar 1 vaptcggeh aus den Ha 16“ ndels⸗ Güte N 2 8* G “ 11“ rplanbek 3 rrechts⸗, Vereins⸗, Ge schaf — — anntmachungen der Eisenbahnen euthalken les ceafteng- “ Börsenregistern, der Urheb g in einem besonderen Blatt unter dem Ti errechtseintragsrolle, ü nter dem Titel gsrolle, über Waren⸗
usscheidenden und Gesellschaftskaff b Hafserod esellschaftskaffe imn ’ Privatversicherung Kleh Regierungsrat Dr. Freiherr 8 n, Pate 1 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
) 68 . v. 2) Erteilung des Entlastung. — des nach dem Gesellschaftsvertrage a 3) des Kufsichtsengaed tors — Herrn Gutsbesitzers Otto Kraege in Erdeborn unserer B li “ 1905. ators. 8 “ und des Unterzeichneten. a. Harz. 8 8 f6 8 K ; lich Se ruz. 8⁵½ eC 2 8 Liquidator: Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf. 2) der 8 G 3 s 8 en g el vias nur diejenigen Kom sten berechtigt, welche ihre Hafserode a. Harz, 28. Januar 1905. 8) ha Kiebigne Regierungsrat Dr. Brillat Mexbmg. 1“ 8n ohne Dividendechzende 8 e asseröder Papierfabrik kals ständige Meglleder ö1“ — den 2. ürz cr., ee 1 ihr, gefeu. Aktien esellschaft 4) der Generaldirektor des Allgemeinen Deutschen entral⸗ 2 8 brtskerichte 4 8 88 1 Vescherungsgräich in u“ üanf A an elsr 1 22 Kud. Lurk. eitigkeit, Königli württembergischer Kom- Das Zentral⸗H 1 g er 18 das ]; — . 4† 8 1 4 . 2 8 8 merzienrat Molt u. Sereet — Fhührt. Heser anch he 1 Fersistg⸗ ee e he. Reich kann durch alle Postanstalten, in B eutsche Rei 7 88 2 2 8 2 1 2* 1 1 e i 8 ; — 8 in 2 ů r. — Wilhelmstraße 32, bezogen “ Reichsanzeigers und Königlich Frerin 11“ entral⸗Handelsregister für das D * (Nr. 33 A.) zugspreis beträgt 1 . er für das Deutsche Reich erscheint 4 Insertionspreis sü ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. erscheint ig. der Regel tägli z für den Raum ener Druckzell iertellahr. — Einzelne N. Regel täglich. — Der zeile 30 ₰. . ummern kosten 20 ₰. —
83664]
1 *+ Aktiengesellschaft. Empfangnahme der Eintri r schaftskasse hinterlegt haben. Geschäf aselbst verabreicht. 5) der Direktor der ellschaft Post aus Mannheim, Vom „Zentral⸗Handelsregister für d 2 Handelsregister für d —— a 1 - s Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 33 A., 33 B
k sca gegeben.
Plauener Ban Generalversammlung am 24. Februar cr. d ges des Versicherungsbeirats, 3 Entscheidung g⸗-⸗ 6 Warenzeich en. kästen, Ahornstif 1 fte, Buchsbaumplatten, Uhrgeha „⸗Uhrgehäuse, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glüh 1 8 2 Uh⸗ brunnen Rauchhelme T „Taucherapparate, Nͤhschrauben, „Nah en,
Kommanditi
Dritte ordentliche Februar 1905, Vormittags werden vom Plauen i. V. Eisleben, den 4. Februar 1905. Der Aufsichtsrat 8 1 als Mitglieder ‚ nach mündlicher Beratung folgende Dampfkessel, Kraftmaschin 3 2 nen, st „strümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Christ. Kleiderstäbe, 5
loriferen; erstäbe, Feldschmieden, Faßhä
den ähne, Wagen zum
Montag, den 27. Feb⸗ 10 Uhr, im Theaterrestaurant zu 8 Tagesordnung: 1 1 Feschäftsbericht des Vorstands sonif Vorlage des Eisleber Hankvereins Alrich, Bickert —der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1% & it. Gesell Actie ft 2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der & Co. Commandit. 28 8 auf Actien. G; owinn⸗ ist nd † valt, 9 1 3 : 1 6 8 3 1 8 Vllans, der Gevince unce eseümncs nee 8 Reiv. Nehtest.. ö Keine. * 8 die ““ u Norschsageg über die Genehm norwalde (Spree) wird unter der neuen Be⸗ — (Es be 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der [83641] ———— üeenwalde deuten: das Datum vor d Bilgnz Bund die Entlastung des Vortands und Pereinigte Kunstseidefabrinen A.⸗G. - nen nge teit⸗ Schiff 1s. Verein auf Wagen- eee ieeügase det. vn kres den Na. Sie chnchinen. ““] saanarr . h 8) Mederlassung ꝛc. von aah cgseessse hücesme, “ 1 eingewin . 0o — * 2 A 17 1 ; Sinu 2 5 8₰ 8 5b 8 1 e 8 — er G 1 A — - en, 19 inen 8 2 „ ilen, 8 8 1 huck; 1 erm 1b ⁴) Abänderung der ehe hotus; ander. gj lversammlung⸗ Rechtsanwälten. in gince da —s e gesden 1e annh 1h 8 R hecerge eine Beschreibung zur Tee(tiet gnabf von Mafch rac⸗ Fürnenbettzroer elektrische 112 Fahren, einschließlich Kind vensge estsesahe h gen Rier drasseinnde 88 ’ bügenne 1190 (Reichsgesetzbl. S. 139) anerkannt; 8 maschinen und Lellcmaschinen ecrafchth⸗ Strick⸗ darren, Petrol öfen, Brutapparate, Obst, und Meals. Fahrräder, Wasferfahrzeuge, Fe und Krankenwagen; mitgliever, 8 e 80 f. 8 “ eensr eeittag⸗ Der Rechtsanwalt Bruno Neu 2) die vorgelegte, von der außerordentlichen General⸗ “ §. 10 012. graphische und Buchdruckpessen gten. litho⸗ apparate; neoch. Gaskocher, elektrische Koch. Wagenräder, Eer, Feuersprihen, Schlitten, it des Aufsichtsrats. a. Ubr nfindenden 85 ete en . ben te eccr Läste 8e hiesigen Landgericht zu⸗ 1““ am 829. Oktober 1904 beschlossene 3 8 S e dhenn Heescflgesbenzscieen, Henassüteme⸗ e. Soruüter “ I“ Bürsten, “ 8 Pedale, 8.. 8 gelassenen Rechtsanwälte einget age ““ Sätung wird sene mist 8 veSSF⸗ 4 zůge Orgeln lavi e, Papierkörbe, Matten, Kline J. Sch bürsten, Weberkarden, Teppich *, Piassavafasern, maschinen; F “ otfaͤnger, Bremsen Färbe 8 Elberfeld, den 1. Februat äch. Jseder Gesellschaft wig die Ausdehnugg ses n 44 EGH hI Mal „Klaviere, Drehorgeln, Strei in gel. Schafscheren, Rasiermesser,? reinigungsapparate, hol „Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, F 8. . ehüesirns aas g.sfche⸗gecha Zanseccc; 8 „”)d“ Rücte asszinscFerarat. Föee Ete eäche W Freie d Hans 8 92 6 FAähS Rauchfleisch Pöt⸗ te, Schinken, Speck Wurst, „Haarpfeile, Haarnabdeln Bartbi „ Locken⸗ Riemen Waaenles eitschen, numzehg een 6 2 ö 9* und marinierte nberleisch. geräucherte, vetrwagen wasser, Schminke, Hautsalbe 8 artbinden, Kopf⸗ peitsch „Wagenleinen, Sattelzeug n S 5ö2 . 5 355 ℳ m S „ der 3 hnpi en, Treibriemen B 1 zeug, Reit⸗ . ü. Frucht⸗ und Sn Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleis⸗ 5* sebnpoftg. Zahnbürsten, Mun uder, Zahnpulver, lederne Möb ootsriemen, Reitrie 8 M „rHo S; sche, 2 smetisch P 8 2 und⸗ und Haar 8 4. Mo elbezüge, Feue 2 2 itriemen, Druck⸗ Seiden emüsekonserven, Schreib⸗ Pack ot de Pomade Haaröl 9 b wasser, schäfte S reimer, Leder⸗ und G w 2 en, Flechten, Chemikalien aller „muffen, ⸗stiefel, und and zbesatz, „schals er Schellack, Harze, Klebstogfe Waren; Firnisse, Lacke, „Harze, Klebstoffe, Dextrin, e, Lacke, stoffe, Dextrin, Leim, Kitte,
VI. ordentliche General! 8 hi Herren Aktionäre
[83648] Bekanntmachung. 9
zu Barmen ist
—
8
—
die Aktien bis zum S 1. Verwahrung bhleiben. Gegen liegt vom 8. Aktionäre auf unserem
5 % Abschreibung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat. — äre, welche sich an der General⸗ agesordnung: Gewinnan des Aufsichtsrats Lübeck gestattet. 8 in Markneukirchen an iegel und Unterschrift. 6 18 CCöe des Reingewinns. u(SS öü( =— in Falkenstein an der — Sobeund Zigarettenpapier, Pappe, Briefkuvert . 1 r 2 HUL., U er e, ie . 5 2 45 in Berlin bei der 1 scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats. Papier⸗ Art für chemische und pharmazeutische Zwecke; inder Leipziger Filiale der . L“ 8 altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, H ecke; Phos. Wichse, Fleckwasser, Bohnermass J zie Herren Aktionäre, we ersamn 349]) 1 8 Z8“ 28⁄8 s Zellstoff, Holzschli . 2 eral asse, Naͤhwa in Dresden bei der cht, ihre Aktien bis Nr. 2514. In die 1 ruar 1905. 8 Röhlig & Bibby, Hamb Panꝛ zschliff, Kohlensäure, flüͤssiger Sauerstoff; Aeth 22 8 Rechtsanwälte wurde „ Hamburg, Kl. Reichenstr. 29. Fensterglas, Baugl Schr S er, Alkohol, Stick, und Näh bei unserer Gesellschaftskasse i Recht; lt-D. „ Bauglas, Tonröhren, Glaszröhren, fette, Kollodi garne), Wollgarne, Näbseide Geschäftsstunden zu in Mannheim eingetragen. 1 2 ollodium, Cyankalium 15 1 nlung daselbst zu belassen oder 8 1 ar 1905. 1 8 Sparbüchsen, Kissen, Zündhütchen, P 1 vrogallussäure, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfas . armstadt, “ go 8 1 . hen, Patronen, Wiener sä 8 f as, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗ weisen, daß sie Bank sür Handel und 6“ Christ. Durch Gesellschafterbeschluß von 1 G 23/11 1903. Barmer Ex⸗ 8 säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilber⸗ F 2 vanmten eufirelich einen or b ornailonale Heis⸗ ohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Stuck⸗ Graphit Fruchtwein, Essenzen, Extrakte, Ginger, Fruchtsäfte Hinterlegungsschein bei der Zürche Rechtsanwälte ist lt Friedrich Reim⸗ Haftung Leipzigerstraße 31/32 8,1g, Untar. Harꝛnen. 11,11906. : 8 A 5 „ Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäͤure, ext 5 8 Hinterlegungsschein It, nar ingten Aktien, na ei der Zür 8* FPosttenbenerng Dtel limem bezn eimm d. 8g g gelöscht worden. Unterzeichnete zu bestellt worden. Indem Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, vitri s „sertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus,Sprit Nummern genau bezeichnet 2 F⸗ Felscgrn Not “ des Landgerichts: eehs de Gesellschaft auf, sich bei der mit Ausnahme von . en, vitriol, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, edels⸗ Sprit, st bescheinigt ist, da intrittskarten in 1“ bege ““ “ ☛ 1,& 3 nzin, edelsteine; 6 be N ilanz mit den dazu ge selben zu melden. v “ Werkzeugen), und zwar: VI b 75881. D. 1655. Saccharin, Vanill j leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte i dem Notar in 8 . . neateüties . in, Vanillin k Irnn . 4 Aktien oder n Koͤniglichen Amts⸗ Maurer, Graveure Lithograph — 1 kativ, Beizen, Chlorkalk, bänke, Tafelauffä Eintritts M. auf bben. . Schiefer, Kohl „„Tafelaufsätze, Teller, Schüss 21es. tar eändict en Eintrittstarten a. geitgern M., den 4. Februar 1905 walt August Müller auf VW. ohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Al Srecüseln, Heschläge ausgehändigt. 7., den 4. Februar 8 anw ug — 8 1 ee Bimsstein, Aluminium; Tafelgeräle fü 6. Februar 1905. 1 b 8 messer und Scheiden dazu; Sens b uuund Schmirgelwaren; Di ; Tafelgeräte für Haus und Kü K W ler, Vors er Aufsichtsrat. schaft mit beschränkter Haftung cheiden dazu; Sensen. Sicheln, Buu. 1 n; Dichtungs⸗ und Packungs. Porzellan, Steingut, Glas und hih, Mlsencse ommerzienrat Weindler, Vor itzender. 8 1 „[ — 1 Glas und emailliertem Blech; ägel, Niete, nub WMärmeschutzmi ; Zlech; 8 6 Bremen, den 1. Februar 1905. Hut⸗ und Mantelhaken, Oesen, Ketten, — tmittel, nämlich; Korksteine, Kork⸗ und? 9 1 6 Passiva. Herr Rechtsa xait Ch n Franz Morth Rieskah und Drahtfedern, Wagenachse g LWLW E- 8 r Fahrräder; Marmorplatten; Gummischuhe, Lu Fö F. vo. Mon, vefstorben vüerichte⸗ sachsen, Kopierpressen, land⸗ 1“ faarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗, K sauge v 8 8 a Helebaiis 6f „ u 8 . . e⸗, Kork⸗ chirurgist - ℳ 112 741,24 Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. 83 Politurleist — 1 und Büchsenv 18 urgische Gummiwaren, Radi . Obligationskonto 90— A 88 Durch Beschluß der Gesellschafter vo sten, Stuck, Fv. Biere, Butter chsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest. Ri. 1 „Radiergummi, Pneumatiks, 282 56] ꝙDer Präsid Gefellschaft mit be⸗ ’2 - Ses. bnchee ngen, Schnüren, Kugeln, Beuteln, Riemen; Dos 1130,80 111 949 47 , ünstli 1 ässe V utzbaumwolle; b. alt eehbu Part⸗Oblig⸗Zinsenkonto. che Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze b 4 wolle; Guano, Superphosphat, Kainit, G h Maschinenkonto 1 . 2567 576,13 1b — 8 G B „(Eummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Gutt 950,— 8 Barren, Blöcken, Stan „ Gutta⸗ * 8 2 7 igen 9 ( 2 5 ö““ ·0 — 4 und Essi Bora⸗ filber u 1 8 en, Photographie⸗ Effektenkonto (nicht begebene verpfändete Obli⸗ “ sigessenzen, Kaffeejurrogate, Spiritus, Holzessig, geschäft. W.: G nd Aluminium in rohem und teilweise becher, Maulks 11“ — . W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämerei becher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazi kerzen, Asbestpulver, Al e, Sämereien, Röhren, B ¹ razit, Koks, Feuer⸗ „2 r. Asbestpappen Asbestfä 7 1 lechen und Dräht : EEöEEET11 1 283% 1 8 en, V estfäd „MNM N. en, Wei SErr daß die Gesellschaft Vereinig en, Asbest⸗ Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork fblechmefall, Dochte; Knpfe; Matratzen, Pols⸗ „Kork, Bienenwachs, pulver, Blattmetall, Quecksilber, L „Polsterwaren, Möbel 1 ecksilber, Lötmetall, Jellow⸗ Wä (Wäscheklammern, Waschgerä geräte, Mulden, Holzspi „ zspiel⸗
Diejenigen Aktionäre, — - teiligen wollen, haben ihre Aktien 2 sscheine 1) Bericht des Vorstands und spätestens bis 23. Februar a. L. Geschäftsjahr 1904. Genehmi⸗ (83650, 3 sse, Nöffeltrunserer gung der Bilanz, n, troges des Aufsichtsrats e. der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ Urkundlich unter S Zweigniederlassung⸗ 8 1 für Verteilung des 9 lafsenen De⸗ Hans Fiehn in Hannober einge⸗ liche Ausfsichtsamt 8 vamsse heeS 8 Kasse unserer Zweig⸗ . Aufsichtsrats und des Vorstands. tragen “ für Privatversicherung ENEe6 ₰ . 1 3) Wahl für e den 2. Februar 1905. 6 Cg. 1 ((‚([8☚☛ 12 servietten, Brillenfutterale, Kalender, Kotillonorden, ph 1 in Leipzig bei der Satzungen werden 183649) “ Vorstehendes wird hiermit zur 5 b — dh „sphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Sch 83649 ekanntmachung. ücher, Broschü 1 ☛ zucker, usterw ra beteiligen wollen, ersu e, Spree, den 1. Feb Broschüren, Zeitungen, Prospekte Schwefelk achs, Lederappretur, Degras, Wagenschmiere Deutschen Bank 8 Mannheim zugelassenen, Eö1 1 31/12 1904. G.: Tabakfabrik und J „(Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukt 2 einzelnen Stellen üblichen bei uaue Lorenz mit dem Wobnsiz auf Gegenseitigkeit Fürstenwalde, Spree 1“ Import von Isolatoren, Glaeperlen, Ziegel, Verblendstei ukte, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurt der Generalversam andel und Industrie in 25. Janu “ eine, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefl anteeldgare, 2 Uung dan deutschen Notar Fal Shrangsesenk,⸗ ben, Pa . schwefligsaures Natron, federn; Wein, Sch dadurch nachzu 8 sie 8 e. bei der Filiale der 8 “ „ Amorces, Schwefelfäden, Knall⸗ oxyd, Wassergl — aumwein, Destillationsprodukte, W Februee⸗ bei dem Bankhause Rümelin 188,88 er beim Landgeri ist die Auflösung der Interu. FI. B8. 8 rosetten, Persennige, 1 glas, Wasserstofffupexoryd, Salpeter. Kumos, Limonaden, Spiri legungsschein des Notars in Verwahr geden. Dieser er beim Landge Gesellschaft mit beschränkter 3522bs ‚Persennige, Rollschutzwände, Segel, Jalousien, Pottasche, Kochsenn. 2. 8 naden, Spirituosen, Liköre, Bitters önt — — esn “ .: Fabrikations⸗ und Export⸗ 8 8 p „Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calci 1 mäßig, wenn darin zu hinterlegen o ver⸗ 8 mn Liquidator 2. Flaggen, Fä salz, Calcium⸗ Preßhefe; S Bnet sn toder aszuweisen und dagegen die Februar 1905. Frenhe fordere ich üt Aug, ggen, Fächer, Oeillets, Marmor in bearbeitetem chlorsaures Kali fe; Schmuckwaren au; Gold, Silberc sowie zschein sel 1 8 5 n, Nadeln u ali; phot Kreß. und ographische Trock st zur Einsichtnahme der [836531¹1 “ Berlin, den 6. Februar 19039. z. säͤmtliche Artitel für Küfer. ISI, Kat ssen, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter Hinterlegung, der — r Liste der beim biesigen Köͤni son Jennings. 1 Naute fer, 111414“] — 1t atechu, Braunstein, Kieselgur, E — R. . ungsscheine werde 8” aäͤlte ist der Rechts⸗ 83198] 1“ 8 pferstecher, Metzger, Schneidewerkzeuge I in Gips, Ozokerit, M. do Erze, Marmor, aus Alfenide, Neusilber, Brit Kelsterbach a. 8 1 als AAIIBI“ . erit, Mari 848 .. „ Britannia, Ni Plauen i. V., 6. Febr gelöscht worden. Bremer Margarinewerke, Gesell⸗ aartikel Jggn⸗ avaeah, w. 14 und, Se rienglas, Asphalt, Schmirgel Nickel, Zinn, Britannia, S Mäche ang 1 1 el, wie Schlösse z; 1 — alien üimfich: E. nia, Silb 8 4 ger der Gesellschaft werden hier⸗ Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge 1 „nämlich: Gummiplatten, gewellte Schlittenschell Sch Ic eh erre d 1““ en; Schilder aus Metall u 1822 Bilanzkonto vro 30. September 1204. Der Liquidator: R schalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glas⸗ reifen, R daesdar⸗ aran. r — — g 1““] ü : 711 8 8 8. 3b 7 S 2 21 „ Rege 3 * “ Landgerichte ge⸗ wirtschaftliche Maschinen, Schmelztiegel, Faßhäh genröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche Gebäudekonto 1. “ 130 000 — führten 1 ne, 1 1— 1 4. Februar 1905.. Käse, Lei s 8 spoappen stfä ö1. 65. Sächs. Landgerichts. 1905 zst de 88 d.Hanvels⸗ se, Leim, Nutzholz, Farbholz, Kork, Wachs, Baum⸗ S- - „Asbestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, Asbest⸗ Büch S 1 % Abschreibungẽ —— Akt⸗Kapitalkontc 131 000 — vaüns fgelöst worden. dr Sler Kasch sen, Serviettenringe; Federhalter und Platt J 334 370 89 — Gleich eit Installationsa ünftli b 1 3 nochenmehl 88 Freditareae sschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Tgen pparate, künstliche Gliedmaßen und „.r.Thomasschlackenmehl, Fischguano, percha, Balata, Schi⸗ 16166“ 05. achspräparate, Ceresin und Ceresinprä err. n e;nzz 8 Z. 8 Schirme, Stöcke, Koffer, R 84 014,20 Paraffin und Paraffnpräpnrate, Thchhäparat⸗ 9 — , Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messi s. Ce Haftung in Ligu. 8 und 20/10 1904. Diederichsen, Jebsen & C fülber „Messing, albums, Klappstühle, Bergstöcke Hutfutterale, Th attengift, Menni bubli Co., bearbeitetem Zust 8 g iun. 1 “ ge, Sublimat, Tonkabohnen, Kra- Obst, getrocknetes Obst; Ds Zustande und zwar in Form von anzünder, raffiniertes Petrol . 1 - 8 Obst; Dörrgemüse, Pil sicp⸗ oöh 2 e etroleum; Pet 2 mma un en enntnis gebracht, geflechte, Asbesttuche, Afbestpavi 4 Pilze, Küchen⸗ Bandeisen, Wellblech, Lage Weiß Petroleumäther, . s sbestpapiere, Asbestschnüre, E Lagermetall, Zinkstaub, Blei werke, G. m. b. H., mit dem Sitz in Straß⸗ „Erdwachs, Schuh⸗, Näh⸗, Glan 1 „Blei⸗ aus Holz, Rohr und Eisen; Strandks F., feit dem 1. Januar 1904 aufgelöst Zlei, Nickel, Neusilber, Alumind . n;, und Polierwachs, metall, Antimon, Magnest c ; Strandkörbe, Leitern, e. „Aluminium in rohem oder k „Magnesium, Palladium, Wi 8 eime, Treibhausfrüchte; „Wismut, waren, Blechspie 389 „ — e; Moschus Vogelfed 4. . spielwaren, Fässer Körb 1 „Vogelfedern, ge⸗ spon 1 . e, Kisten, Käst ge⸗ onnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, Küch Het⸗ ; 2, 2 9 üchengeräte, Stiefelhöl e iefelhölzer, Särge, Werkzeughefte. 2 5 ghefte,
Beschlußfähigke b versammlung 1s versammlung be 1 2 eilschei nd Erneuerung er Landgerichtspräsident. sch 2 teilscheine und Erneu G g eaicht den a chtspräsid Schwerin und das Ge in Plauen an unserer Kasse, Rädelstr. 1, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ In die Lif rechnung und des tsanwälte ist unter Nr. 140 der Rechts⸗ Dus Kaiser “ anwalt Dr. jur. 2) Entlastung des niederlassung, laut § 17 der Satzungen aus⸗ Hannover e r, den 2. 1 S.) Klehmet. Tũ Deusschen er cg Unter Bezugnahme auf § 26 Königliches Landgericht. brach ffentlichen Kenntnis Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, Vitriol, B en Bank, e an d samm⸗ gebracht. 28/8 Pier, Jitriol, Bleiweiß,; Selmi Deutschen Bank Dresduer Filiale der kung ain lche an der Generalversamm kanntmeehneg: Gr. Landger Fürstenwald n 905. 5 1904. Havana Tobacco Company von Diaphanien, Demij 2 f Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kreide, Schneiderkrei spatestens 24. Februar t Mann „Einigheit“ Schiffsversicherungs⸗Verein 1 Fanien, Demüjohne, Schmelztiegel, Rohglas, Zinnchlor 1 Scneiderfreid⸗; Garne, (zuch Stopf., Häkel⸗ innerhalb der bei den äb- n Kelsterbach Rechtsanwalt⸗Dr. Karl Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zi p. veee. nchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakt hinterlegen und bis zum Schluß bele Bauk sur 0 “ . Nazelbers n, Zigarillos, Zigaretten Kacheln, Mosaikplatten, Prismen, Spiegel 6 Gerbe- Watte, Wollfils, Haarfilz, Pferdeh K ie Hinterlegun 9. gericht. G ldchlorid, 8 1 9 . die Hinterlegung 1 — — Gr. Landgericht (836481 75 720. B. 10 228 ch Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitron B nannten Ste bEEE Industrie in Frankfurt a M 1. Februar 1905 8 *signale, Lithographiesteine, Zement, T P en⸗ Zier, Porter, Ale, Malzextralt, Mal 1 “ 2 8 .. 8 e z! 5 „Teer, Pech, sa Sticgf 1 alzwein, dnungsmäßigen Hinter⸗ & Co. in Heil. In der Liste d cht hier zugelassenen C — schaft mit beschränkter Haf⸗ 88. d säͤure, Stickstofforvdul, Schwefelsäure, Salzsäure. S h. bronn a. N., der Rechtsanwa 1 Sozureanbee s Säcke, Betten, Zel s re, Salz ure, Saucen, Pickles, Mar nilt nur dann di wrdavn gg⸗ „ Depositenbank in Zürich 11“ dae tac Rechtsanwm beschlossen und der 84 ten, Zelte, Bernstein, Ambroidplatten, karbid, Kaolin, C 8, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ bach⸗H G 8 r — Meettallwarer EE karhid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulf „ tlichen Kenntnis bringe, varen Ä „ Zinksulfat, Ku in dem Hinterlegungsschein Empfang zu nehmen. rbeitetem Zastande, Dachpfannen phot 1 ketallen echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ chluß der Generalversammlung 8 hörigen Berichten otographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseli 8 eiber om 8. Februar an 3653 8 Si ittel, Vaseline, Bouillons, Brokatgespins 5 1 Einreichung der Herren Bureau in Kelsterbach 8.. ie. Pnh nes Andrew Ram 1 gespinste, Rauschgold; esser⸗ notariellen Hinterleg gerichte zugelassenen Rechtsann⸗ 8 8 seinen Antrag heute 1 8 Scheren, Rasiermesser, Tafel⸗, Ark 8 5,8 Farias Vereinigte Kunstseidesobetten I 8. 1 1o08 1“ 1) Die dfleu fgelaft „Arkansas⸗, Jagd- 3 88 er Aufsichtsrat. I pladen, den 1. Februar . 4 1b 1 8 st. 3 8 — 1 x. mil; 12 Königliches Amtsgericht. 8 2) Die Gläubiger der Bf eder Art für Ti Kupferringe, 1 [83651] 1“ 1 surch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 für Türen und Fenster ꝛc. Schrauben, de, mic1od büchsenschnur, Hanspackungen; zellan. Glocken fär T 36 “ 1 3 ischangel 2 I 2* s 2 — für Tisch, Häuse 8 . Aktiva. b 1 anwalt Cbristian Franz Moritz Kirbach changeln und Angelgerctschaften Sporen, Spiral⸗ +A Sahaz wolle, Asbestfeuerschutz b sce Haeler Grrmff deecon 8 8 66 in der bei dem hiesigen Königlichen Diedrich Morisse Johann Frohboͤse. G 708 YEE11 * d zmasse, Asbestschiefer, Afbest. Gummispielwa 3 2 em hie nglich P a 8 5 8 un 1 js aren, Sʒ 2 Aktienkapitalkonto .. .. I 645] söfen, Herde und Kocher, Zinkblech, Gold⸗ und Asbestisolierschnur, Moostorfschalen, Flaschen⸗ techni Schweißblätter, Badekappen, Zugang . 285 000 — ꝙPlauen, zruar. nig. m 31. Januar h 11nm““ stechnische Gummiwaren in Gestalt von P *117 238050 Prioritäts⸗ ent des 0b. scbränkter Haftung zu Berlin au harz, Knochen, Muscheln, Fischbein, natuͤrliche und . tuche, Asbestpapiere, Afbestschnüre, Pützwolle, a boser Paseg e2, 26628081,D“ 4 30052 1 werden die Gläubiger der Gesell⸗ 8 L1“ .. nn „saus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuh 9 2383 064,20 — 353 “ ugen, Stärke , 2 3 anzennã . ; 3 e, AX“ WUhnverzinsl 9) Bankausweise. Verlin, den 1. Februar 19 Stärke und Stärkepräparate, Wachs und ürsalze; Roheisen, Eisen und Stahl in taschen, Nereffa 8 JCSososli ——ZEE — n, Necessaires, Tabaksb Keine. dels⸗Gesellschaft eee nvprz — .0.. b aksbeutel, Tornist 55⁷⁷ 8 t 8 b earinpräpare FPFPackfong, B er, Geld⸗ „ 4 200,70 8 2 mit beschränkter 5 8 präparate, Borax und Boraxpräparate, Essige Hamburg. 18/1 190 g, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neu⸗ meter Feldstecher, B 8 “ ichen. 8 g. 905. G.: E 1 echer, Brillen, Fel⸗ 8 34 ,S; b watt⸗e E ge, L rport⸗ und Import⸗ B 1 1 „ Feldflaschen, Taschen⸗ “ 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ [8204 atten, Gürtel, Korsetts, Schafscheren, Räuch b arren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stang 8 ⸗- 462 d biermit nur öffentlichen zenntni “ er⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuck 8 . ngen, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, K te Elsässische Kall.“Ä PHutwolle, Putzbaumwolle, Roheisen, Eif „Buckerrohr; schrot, Stahlkugeln, Stahlspär V „Knochenöl, S Stahldraht, Kupfer, Venle Pheisen, Fien, nd v““ äne, Stanniol, Bronze⸗ Stiefelknechte; Garnwind lei,2 V e, Zink, Zinn, Maisöl Palmen 9 mbusrohr, Rotang 1— 8 inden, Harken, Kleiderständ teilweise bearbeitet öl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwi g, Kopra, Wolfram, Bri Harken, Kleiderständer, 1 tem Zustande in 8 e, reibzwiebeln Treib⸗ Platin 7 ritannia, Bronzew Ue, n 92 7 w ; 5 aren, s Form von frorenes Fleisch; Talg, rohe un ve schwamm, Platinblec, Mageefianletindraht, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder he und gewaschene aht, be⸗ leisten, . 8 uben, Bild aschene Schaf⸗ Zug⸗, Transport⸗, Vieh⸗, Sch en, Türen, Fenster, ö Gold⸗ port⸗, Vieh“⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Flaschenkörbe, Flas 1u55 8 enkörbe, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln Kork
ationen) “
tensilienkonto 1. 10. 09 6 353,85 1682231.
zur Hauptversammlung de
Zugang 7 501,55 15 % Abschreibung — 1 125.20 6 376 Einladung r Magde⸗ burg i. E 205 8 8 2 9 8 4. . en * - . 72„ 2 1 3 1““ .“ .-.“ . burgischen Stechekasse akademisch gebildeter Lehrer, ist, 58* event. Gläubiger gerstlben e. n⸗ 1 tug Io. “ 252 E . 3 V. a. G. zu Magdeburg, am Sounabend, den sprüche ei dem unterzeichneten iquidator geltend 8 Barr 1 1116*“ 9 701,22 8 S. 1 CG en arren, Rosetten, Ro S 37 067,1 “ 1. Märr 1008 Aüherdeaemeheis. ab machensse nheim (Elsaß), den 30. Januar 1905. 8 Rexee n Veandaffen Vürtten Stangen, wolle, Klauen, Hör 8 b 8. 1) Geschäftsbericht FS Rechnungggegung; Ge⸗ Fharles Pasquav, Fabrikant. Magnesium Pene be Lotmetall, a Kaviar Hansenblase, ehallen Seene,hee; Kokons, Anker, Eifenb dnfletten aus Metall und Stoff 8 nehmigung der Jahresbilanz. 8 [82955] 882 draht, Platinschwan um, Wismut. Wolfram, Plati. btere Sdhatt cemisch.pbarmazeut sch Menagerie, Tirefonde Lhnheschhaga⸗ Schwellef, Laschen sen- Restn, tnorksohlen, Korköil 2) Entlastung des V des Aussichtsrats. Die Firma Braun & Schweitzer G. m b. H. ist Ff⸗ Trag⸗ oame, Flrtinblech, Magmnesumdraht nd Produrte, Abfübrmittel Uen efatesche Paüpzrat⸗ stifte; e lei elagsvlaite, Anterlzasringe-Drabt⸗ geftehzugsrin 5 Korkmehl, Geeh. hlatte⸗. Eis ; . au tall 8. 1 rittel, Seru kuchen, Lebertran, schmiedbaren . miedeeis ; ulverhör ors peme; troh⸗ nufgelöst. Laut Eisenbohnschienen Schwellen, L etall, Anker, Lakritzen, Pasti rumpasta, antiseptische Mi chmiedbarem Eisenguß, M en, Stahl, spitzen erhörner, Schuhanzieh feif onds, Unterlagsplatte en, Laschen, Nägel, Tire⸗ K n, Pastillen, Pillen, Salbe sche Mittel; Säulen, Träger, nguß, Messing und Rotguß; spißen, Stockgriffe, Türklg leher, Pfeifen⸗ . n, Unterlagsringe, D Tire⸗ Kohlenteer, Tinktr „Salben, Kokainpräparate, Treppen⸗ räger, Kandelaber, Kons otguß; pfeile und messerse rklinken, Schildpatth „Draͤhtstifte, künstliche vnce nkturen, Kalomel; natürli e, Treppenteile, Kransäul „Konsole, Balluster, Klavi nesserschalen, Elfenbein, Bi srs . ineralwäͤsser, Brunnen⸗ atürliche und schrauben, S. ulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ aviertastenplatten, Würf ein, Billardbälle, unen⸗ und Badesalze; Muttern, Slinte Hatenen adaete Stir. Fraille baisschmnug, latessschaun, Mien gzungiaen Felta⸗ 1 Klammern, 2 mbosse Sperr⸗ pu 8 elluloi apseln Zell 8 - ellu⸗ 8 4 ppen, Zelluloidplatte Srn uloidbroschen Zelluloid ulgidplatten, Zelluloidröhren, Jigarren⸗ „Zigarren⸗
ö 1. 10 998. ℳ 11 288,50 llastun Vorstands und 15 % Abschreibung. — 1 708,30 9 680,20 “ 3) “ über die Verwendung des Ueber⸗ durch Beschluß der Gesellschafter e ““ 88 4) Wahl des Vorstands und des Aufsichtsrats 5 6, ve Rechsgeffacf zef wir eK. ksslt assonstücke aus M. Debitores .1A“ 70 97 EEI . Anträge z der V der Gefellschaft auf, sich bei uns zu me en. 1— e aus Messing und R 1 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1. 10.03 ℳ 179 440,08 b 1 5) Beratung über etwaige Autrage 88 Die Liquidatoren der räger, Kandelaber, Konsole, 2 otguß, Säulen, Pflast 2 s F 2 831,18 76 608 90 sammlung. 8 4 ; 2 Telegr „Konsole, Balluster, Kransä (Pflaster, Verbandstoffe, Pre a Gewinn 1903,⁰0 — vMi⸗ 178,e — BMagdeburg, den 4. Februar 1905. Braun & Schweitzer'schen .“ Befenapgfg tangen,, Schiffsschrauben, ensturgn, E“ Pten eservatins, Scharpie, hörner, Steinrammen, S S 1“ 837 188,69 “ meis Der Vorstand 8— Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. eisen, Hufnägel, Wischmeschtauben, Muttern, Huf⸗ Suepfngrs Wassersäcke, Pafferbettae, Sbochlarken Eßbestecke, Löffel en, Sensen. Sicheln, Strohmesser, spitzen Braunschweig, den 30. September 1904. 8 8 1“ der Maodeburgischen Sterbekasse akad. Sitz der Gesenschese gerg. 88. 1us Giseg. aus Stahl 89 5 Radreifen künstli Eirpargte. mediko⸗mechanische Ma — Dunggabeln, Hauer, üene eSchenen⸗ Heu⸗ und Zö Stahlschmuck, Mantelbesä Braunschweiger Fal rradwerke Actien⸗Gesellschaft. geb. Lehrer, V. a. G. zu Magdeburg. 6. Braun. M. Schweitzet. Beser Slecen, bpeemofe ce Reonta e cide ge⸗ äcachs⸗ emaßen und Augen; Rhabarberwurteln, F ecsegglen Dlaschinenamesje, Aergefse, bies; und Fviturideg LfehreättaieinnBchte auso gelalgfe F. Siemens. J. Freudenthal. Callsen. Frantz. Bochow. Nelson. [83647] 8 bügel, Kürass en, Bügeleisen, Spo⸗ affen, Galläpfel, Aconitin, rabicum, Quassia, 3 Korkzieher, Schaufeln, Blasebaͤlg en, Kugeln, Schuhleist „Schachfiguren, Kegel, pidiert u in 2 der 9 58 1“ 8 C Fq — 1 5 „ 8 8 e, Le ₰ oren, Stei 2* 8 4 in, Agar. A ar, 9 0 zeuge aus Met 8 9 „ 1 asebälge, W 2 5 6 2 leisten, B örb ⸗ Kegel, Revidiert und stimmend befunden. 8 b 1 Matthes. Im Auftrage der Liquidatoren der Schallplatten⸗ † Spicknadeln, Sruchter, Fingerhüte, Schirmgestelle, Antimerulion, ch. Marssüll, Aloe, Kork, Horn, SHol, Glas, Hartgummi, werk Ahornstifte Büchobeumplakten hae Starkästen, Braunschweig, den 12. Janner 18 5 [83666] e“ ” ee; G. m. g 18 8. Blechbuchstaben Schabloren ehansfe Papier⸗ und encenhe r Wexfefende Curare os, GEeanau. Zelluloid, Papier Fer agaslfenpehn. Meerschaum⸗ “ aus Holz Eifen⸗nbePfäufe; Ma⸗ Wilhelm Ramdohr. v“ eF Ph⸗ 2. I b annover werde ich am Freitag, den 10. Fe⸗ rucklettern, Wi „Schmierbuͤchse 3 rzel, Fenchelöl, zurare, uranna, dieser oder ähnli zellan oder a 8n - zahnärztliche, - 5. Gips, ärztli Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Seytember 1904. Bürgerliche Kranken⸗Versicherungs⸗ “ eSc. g⸗ Vorm., im Geschäftr. I1“ e Duch vrau, nasflnstore⸗ Valantkr Snich Kalse vafsia Neinge Kagfernchn Stoe; Staehenabreden ghmnastische Cbebat er es eace needgsähsge 1 — 2 dasß 2 3422 kale de — nesirma i n Roter⸗ 8 ähne . d 5 *.585 8 2 eagalne Gerelin, Heru z2pe 5 . 2 , . vMF Aasse (E. H.) zu Leipzig. wchie dr. aaiogesinna tde der benamm, 0G Ehbshre Fabreäzer, Gaserfalrpene ewesspafsen’ Semünen Esa nd Kaähter, aieriche Deße; Füfhangeht. Aneatest Eöteidraht, Hathemehe, nene⸗ “ An Saldovortrag 1902 öE11A4“” 179 440 080 Per Warenkonto . 223 028 03 Außterordentliche Generalversammlung. Firma ffentlich meistbietend verkaufen. stangen, Ped Fenragen, Speichen, Felgen, Naben Leer, Seenerenen⸗ Kiotonrinde, Hdhalzessig, Jalape, Neetze, Harpun ngelgerätschaften, künstliche fübetr. instrumente, Wagen C“ Meß⸗ Sehalis., Lobn⸗, Krankenkassen⸗ Lackiererei⸗ Gewinn., Verlustkonto⸗ 93 Mittwoch, den 22. Februar 1905, Abends Verzeichnis der zum Verkauf gelangenden Gegen⸗ Klopfpeits „Fahrradständer, Farbholzextre rinde, Sonnenblumenöl 1 ment, Quillaja⸗ nägel, unen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, er; Verkaufsautomate Zägen, Kontrollapparate Reise., vobn ioabo 1e 8 . 146 596 62 „ 1.vnn. b 176 608 90 8 Uhr, im „Eldorado“, Leipzig, Pfaffendorferstraße. stände und Rechte (Patentrechte) sowie die Kauf⸗ mappen, vhene Feuereimer, PotrönensesHeol here rinde, Bay⸗Rum, Eerfh Fünkabohnen, Quebracho⸗ Riger,n gufiserne Gefäße; metallene Hesetsen Huf⸗ Göpel, Mhabateshin ompfkesel Kraftmaschinen, Betriebs⸗ Kohlen⸗, Beleuchtungs⸗ 111“ “ Tagesordnung: bedingungen liegen bei dem unterzeichneten Notar Kameelhaar achs, Wachs, Degras Schneiderk ren⸗ wurzeln, Insektenpulver R. Kolanüsse, Veilchen⸗ verzinnte en, mathematische Instrumente gnal⸗ und zentrifugen, Kelleretmaschi reschmaschizen, Milch⸗ vche⸗,eeetoch⸗ “ 1) Rechenschaftébericht pio z1.chezember 1904 sowie bei den sguidatoren im Gescheftslokale der Alfenide S. es en, Tafelgeräte aus Biktde⸗ vefttlgün asetten Mittel 4 2. hg Parasiten⸗ aus Eisen geschliffene Koch⸗ eceace sdadetne mobilen, Lokomotiven 8 Scchentemhgen Auto Previsions⸗, Annoncen , Reklame⸗ und ¹ 2) Aenderung der 88§ 1, 23 und 33. Liqusdationsfirma auf. Getränke, Blume und Kaiserzinn für Speisen, andere Pflanzenschädlinge. Wäitt ie Reblaus und Aluminium; upfer, Messing, Nickel, dhe s gee 8. schließlich Nähmaͤschinen, S erkzeugmaschinen, ein A. KMns nZZ“ 21 170 18 1 Rich. 3 DTer Ssehe. 8 28 Linden. Falkenstr, 29, den Febexee 1905. enide, Neustlber, Buülonnd Benn Beschläge aug heafan; Srfcsctol, Lergolzrennn Scegeg Hang. mühlen, Fhetreiemsirne eHasgersiosetis Kassee⸗ aalchinen dind Pternsscre Paschnen, Obligationszinsenkonto 8 280 — ich. Jungmann. Rud. Seidel. Wilhelm Nölke, Königl. otar. Schlittenschellen, S a, el und Alumini Nennige, Sublimat, Karbolsä 9, . Salpeter, maschinen, Wä en, Kaffeemaschine. Wasch. len, Eismaschinen, li Pumpen, Förder⸗ Zir⸗ 808 89 8 8 1 1 F „Schilder aus nium, hüte, Strohhüte, 2 rbolsäure; Filzhuͤte, Seiden⸗ 8 „Wäschemangeln, Wri i, Wasch⸗ druckpre „lithographische und Buch⸗ Ziechatchungen auf ““ 78 h. T82891] 8 e Oeffentliches Inventar “ “ Helme. läganetzatei itFRatcgFänte Niter Aanch 5 löschen üge, Ba gen ghemaschn em iher e Beaasanas Usnache Mejinen Machen. 3 meerrpeaweerne — b — ö 4 flaschen, T Feldstecher, Brill „Pantoffel, Sandalen, Strümpf huhe, Stiefel, Achsen, Schli en aus Eisen, Stahl un n, toffelreibemaschinen, B irme, Reibeisen, Kar⸗ 399 636 92 1— “ 399 636 93 über den Nachlaß der bier in Küs verstorbenen Frau W 1 istine 7 aschenbecher, Maulkö en, Feld. wirkte Unterklei 2 rümpfe, gestrickte 2 n, Schlittschuhe, Geschütze, und Gummi, maschin elent Brotschneidemaschinen, Butt “ 8 “ ter useehecese encger Tenme, ⸗ S. ehe Fehrain Koh, geueranader ekbrbe Laessekts, Schärfen Sasst.,e en Viaetgacer “ Eeßschrän, Kessehalen. Fentpsannen, Einer Zäefcf. 3., 24 7 sbe 8 88 8 ge. 88 Sa7h 1 . 8 6 7 1 ö äs 9 e ei 2 r 1 1 3 128 ä „ Mö „ 1 5 n, b e 9 ½2, 4 ee G 4 esellschaft. (Massau), später wohnhaft gewesen in Voorschoten und Paag: Die den Gläubigern und Schuldnern Füden. Goldleisten, Keejekader, Wäscheklammern, . und. er. Blusen, Regerneüer. ehfer Schlösser, Scharnlere⸗ Me und Baubeschläge, 5 I Läufer, Kokosleppiche Fr 8 “ Anmeldung ihrer Forderungen bezw. Schulden angesetzte Frist ist S. Bezirksgerichte Meilen um einen la vFrertte. Seniegevvga Sär Fens.en lanelle, Sasteh kene ne g gfehlagiücher⸗ Pferdedecken Grint. Fefsetzen, Drnarc eee guc. Held⸗ Cee edoshelnge avfbne, eenanee. 8. .“ erstreckt worden. 8 ohlen, Korkbit laschenhülsen, Ko ughefte, Leib., Tisch⸗ und Bettwä ischdecken, Läufer, Teppiche; en, Agraffen, Oesen, Kare etallguß; Trommeln, Zieh⸗ un andolinen, Blasinstrumente. 8 „Korkbilder, Korkpl „Korkwesten, Kork⸗ Gardi ettwäsche, Taschentücher, S piche; eisen, Sporen, Steigbügel,“ d arabinerhaken, Büͤgel⸗ tr „Zieh⸗ und Mundha rumente, mehl, Holzspäne, St rkplatten, Rettungsringe, Kork nen, Hosenträger, K ücher, Servietten, Blechdos 1 bügel, Schlüsselringe, Kü⸗ trommeln, Schlaginstru rmonikas, Maul⸗ „Strohgeflecht, ulverhorner S ork. Manschetien, K „Krawatten, Gürtel, Kragen, sen, Blechkränze, Bl. ge, Kürasse,- gabeln, Darmsaiten, mente, Akkordeons, Sti r, Schuh⸗ Lampen und Forsetts, Strumpfhalter, He gen, Fingerhüte, gedrehte, echeimer, Leuchter, automat msaiten, Notenpulte, Spieldosen,”¹ 2 nd Lampenteile, Lafernen, Feeseabe. 1 te EE“ saund zstifte, C.Hbonckeavben Pbenemapteansaitnung 3 In, rahtseile chirmgestelle, „Maßsfüdt⸗ Rauchfleisch, Pökelflei inken, Speck, 2 1 gestelle, Maßstäbe, marini isch, Pökelfleis 2 „Wurst, . „marinirte Fische; Gänse „geräucherte, getrocknete d C rüste, Fisch., Fleisch⸗, F un . „ Frucht⸗
und
Braunschweig⸗ den 30. September 1904. 3 Braunschweiger Fahrradwerke. Actien⸗G F. Siemens. J. Freudenthal. zur Revidiert und stimmend befunden. Monat, d. h. bis und mit dem 26. Februar a. L., ig, den 12. Januar e . BW“ den e 5 — 9 Wilhelm Ramdohr⸗ 1 “ VWVMRPpotariat Füsuacht. E. Süßtrunk. Notar. 2. 8 anzi 1 8 zieher, Türklink 1 8 . schmuck, ge nken, Würfel, Falzbeine, Elfenb 86 8 räder, L.ese 8 89 Felulo Spxee⸗ Feeslaben, Faghagner onleuchter, Anzüͤnde. Spick 1 1 - 7 r 1 ampen, Glü⸗ 8 Spicknadeln 8 8 “ minationslampen, N . ühlichtlampen, Ill „ Sprachrohre 1 G“ chtlampen, Petroleumfackeln, Schmier nchser Zuchvenehechftaben 1 b Statlenee un 8 lerongefemn. Gelees, Eier, kondensiert Bn baken Nogreine Balcst, Kösten SHmalh, Kanftb Spefte Speiseöle, Kaffee affersu nstbutter, Speise⸗ ean rrogate, Tee, Zucker, 5 8 an 7