1 Faͤmilienleben bleibt, das auch der 8 ö“ ch für das Familien we fähig erhält, kann nur geringste Muße no haben muß. Diese Zustän , 8 tmarkte konkurrenzfähig erhält, er im sittlichen Interesse 1 ie bestanden etreide Ln b eas gahen bede 1 entnnder 2 8 8 ie Büde namentlich in der rheinischen Induftrie 8 nwa 8
—
—
8
zu züchten, diese Aufgab ine Aufgabe meines Ressorts nicht be⸗
5 8 ö6 G 8 v“ Beilage ·“ G Verkürzung 1 bH1 andelspreise von Ge. 1 durch eine 8. ⸗ 1 & vr Angabe nur auf B 8 1 „0. ⸗ „ 11 bausc⸗s brsenhner 1905 weerisch Ein amärtwüchichanpt zu leugnen, Fdftig Wie tehe: haben .nn bate —, sind, wie gesaa 88 Deu en 7 san el önigli 1 jis 30, Januar bis 4. 20 geberische zo kürzung neige und vernünftige Arveirs die ich in Zeitungsber 1 ischen Arbeitgebern 1 un oni e Woche vom Angaben für die Vorwoche. hin zur Verkürzung ieser Standpunkt ist nichts jti die Vereinbarungen zwische 2 gaben e denz ohnehi ürzung übergingen. Dieser Standpun irs; st beseitigt durch die Ve 8 nebst entsprechenden Anglichen Statistischen Amt. sschon jetzt zur Verkürzung überginge d oEEE11“ b Zusammengestellt im Kaiserlichen k. schon jeteh senntnis zum überlebten Standpunkt tagsruhe, nie zum und Arbeitnehmern. 1 t noch ein Ge⸗ . 34. Berlin 1 1000 kg in Mar erkt.) als ein Bekenntnig r nie zur Sonntag I larbeitstage komm 1 — — b-w- 8 8 b ise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) mit dieser Auffassung würden mha tten wir den Zehnstundentag für Bei dem allgemeinen Maxima der Herr Vorredner ausdrücklich “ — — 8 Februar Eresse für greisbare Ware, sore =——== Elistundentag gfkommen sein. das Elend und F. enmeh. er⸗ sichtspunkt in Betracht, den 8 vaäͤltniffe in den einzelnen In⸗ (Schluß aus! h V 89 1“ b Mos⸗ egen Besenescs S1 uns erspart geblieben. Sn. sgrichen Arbeiter anerkannt hat, nämlich: daß “ n Es gibt Tätigkeiten von ö111] eine Vermehrung der Krankheitsfälle in der F Iö“ 3 30. 88 Crimmi z9 dn der Zehnstundentag würde di eitszeit beträgt strien so außerordentlich verschieden sind. itszeit nicht in erkürzung der Arbeitszei 1 rauenarbeit auf die Anteil haben. (Beifall.) 2 WM;.S⸗ becag woche bheben h. Cinienestzdte verlocken. Die nnege d Pncen und die ine Herren, wo ein großer Teil der in ge d Auf Antrag des Abg. Grafen von Hompesch (Zentr.) tritt auch sittlich scheint 18 dief 11. Sühgen znnückführt, und habe ich allerdi 8 biebe FFFnooch mehr idieden, sondern dazu kommen noch die P. telle. In Arbeitern, meine vefmerksamen Bedienung von Maschinen, in ge⸗ as Haus in die Besprechung der Interpellation 6e9. denn er sicht nachmweisen, daß seit dem Eisest eechthar dterkat) 9r als⸗ 8 „ ia nicht 10 Stunden, ind den Zugang zu der Arbeitsste krag, in einer angestrengten, aufmerksamen uten Teil in einer A IöäZ“ Fe kürzungen die Zabs zuweisen, daß seit dem Eintritt der Ver⸗ trachtet. (Heiterkeit.) v“ - 14988 14*25 Zeit für den Abgana voreun schon Furchweg der Zehnstundentag, in enter den Handreichungen besteht, sondern .“ Eer Frbg. Füischs t. Herlin (So). Unsere grundsätzliche Stellung u erfurhien d.ahl der unchelichen Geburten zugenommen kabe, Der Herr; n ir f Roggen, guter, gefunder, mindestens 712 177,08] 179,25 der Großindustrie heir cht schan visse Seite 8 a- 1 v8 ttscheft. Aus diesen Gesichtspunkten waren abd i⸗ Staupponkt d ““ ist bekannt. Wir stehen auf dem bringen zu dart Finder auf zife ghkt Selhh und die Arbesterinnen d b de. Reseeancnedes dehath wirfenne “ „guter, 1 . 25“ mein; vor 8 Ist der Zehn⸗ Art Arbeitsbereitschaft. ₰ dazu bereit, noöpunkt, daß der Zehnstundentag nur ein D Kinder auf die Welt. 1. on der verbündeten Regi 8,s b seiten 141,54 142, Berlin ist er allge 1 fürchten. J 8 b ch stets nur ndentag urchgangsstadium zu — sts Der Fabrikinspektor e eee Dia zen, . „ 1 1 chts mehr zu . er 6 Gründen 8 egierungen bisher au 1 . 8 Achtstundentag sein k Die Rede des * um zum Potsdam glaubt feststell üss 9 inspektor von üßte. J C616“ 8 ’ ft also nichts spruch der Industrie aus verbündeten Regierung 8 die Natur der Arbeit g, sein kann. Die Rede des Abg. Trimborn war eigentl ikindersys eingefühen müfsen, daß die Arbeiter das “ t . enrsh Hafer, . 8 V “ ein berechtigter Anspruch de so kann der Wider⸗ b b Arbeitstag einzuführen, wo es die 2 8 eine Rede gegen seinen eigenen Antrag; für eim ar eigentlich Zweikindersystem ei üh 2 — eiter das malthusische “ alle Welt weiß, darauf findet oft das Shakesbann G 2 g 8 in der Arbeits 11“ 8 . e. Nel 3 8; für eine ganze Anzahl s stem eingeführt hätten ie Arbeite 1 sich Wort A 8 üng; XX“ Mannheim. 149,50 149,83 stunden aft z und des allgemeinen Wohles, so 8 uch ab⸗ den hygienischen Arbeitstag bellation des Herrn Vor Industrien würde der Zehnftundent in M , Anzahl von solche Verdächti rbeiter müssen sich ort Anwendung: „eine Münz”. “ “ sch — — — des ienlebens un alügen usreichen, diesen Anspru kündigung der Interpe zsöbulirten würde der Zehnstundentag ein Rückschritt gegenüb gungen ganz entschieden verbitte N 7 ichts j 8 nnfs, aus Luft geprägt, ein Hauch, ei 8 süischer, bulgarischer, mittee. 190,77 190772 des Fomilieandwirtschaft allein nicht ausreichen, diesen Ansveundelgs. erforderte. Nach Ankündigune birtschaftlichen Bedeutung sberigen Zustande sein. Der Schnech Regierung in dieser anc.lagenesrehesenan, die Bramtenschaft seschen vene erle.e Nkichts im All-. Wen cticen Frazen regel wil, vie Roggen, Pfälzer, rus ischer, amerik., rumän., mittel. 190,7 150,75 spruch der Lan “ wirtschaft doch auch durch die neus Tist 8 † G habe ich deshalb bei der großen wirtschaftli ie Frage Sa ist ja bekannt 3 Schneckengang der Regierung in dieser Handlungsweise 8 e camtenschaft solcher verbrecherischer 1 e Wenn man solche wichtigen Fragen regeln will, wi 8 „ru⸗ E“ 2 [ ; 8 Le ⸗ s habe 8 28 ; ae injs. schuldigte! Der H i vürz die gesetzliche D itszei a . .“ Weizen, Pfälzer, russischer ischer, mittel. . 150,75 15 zuweisen, zumal die Lancwomnmmgerfährt. Da die militärische Leistungs⸗ redners habe ich deshalb bündeten Regierungen die Frag⸗ 5 n bekannt. Ich erinnere an die Peußerung des Ministers der Arbeitszeit su⸗ sei desecremneint auch, die Verkürzu hCCCEP1 icht darauf ergischer, m 181,60] 181,60 ce’ganz erhebliche Förderung erfährt. Da die militan ht eht, was e gelegenheit sämtlichen ver Ich habe bis Möller. Dieser hat als Abgeordneter vor zehn fa se verheiteltten un ec'en seig desm — F 1 — hoge, sacrem die Sägtenne da 3 beilser württem veis⸗ M““ verträge ganz erhe ud speziell der Fabrikarbeiter 3 gehnrheits. dieser Angelege ser Interpellation stellen. Ich habe Standpunkt ein r zehn Jahren ungefähr den die verheirateten F 1 eswegen nicht zu machen, weil für verlassen, was alle Welt sagt, sond 1 8 1 erste, badische, Pfälzer, m . fähigkeit der n behanptet, so ist die Verkürzung der Aienn vorgelegt, wie sie sich zu dieser Ink öW1I1n1n Herr Möller sacte vamen, den heute Graf von Posadowsky einnimmt. die ner Ider Semetos nde erkürzung nicht genüge, für die Verpflichtung 1. 1 M je Lan s ehauptet, so 2. 1 Henken S 8 . gieru gte damals, der Arbeiter mü b e ledigen aber der Sonnta srei Schließli bu.. nre elbst die eingehendsten Erheb 1“1“““ 48 gerade die Landwirtscha „nationale Forderung. Denken Sie an eutigen Tage von den 26 Regierungen t g ag müsse sich durch Ueberarbeit 8 ag ausreiche. Schließlich n 9 sten Erhebungen anzu⸗ 1 138,75 139, it auf 10 Stunden geradezu eine nationg ängertsind von schlechter zum heutigen Tag leich es ja im Bundesra aus dem Sumpf herausarbeiten. Das ist die al eit den Zehnstundentag sollten die 8 G e. Kellen. und Her di ü 8 “ “ 8S Stunden gergl 8 je ind von⸗ 8 1 veaa te Manchesterth Reai entag sollten die Arbeiter lieber aus den Zz 3 haae Rückst f 8Z86“ 186,41] 187,96 zeit auf 10, Frin ges lossenen Räumen, diegeschwängert snenn werden saß⸗Lothringen hinzurechne, obglei 4 cht Re⸗ Die großen Unternehmer hätten das c ttertheorie. Regierung, als aus d Si⸗ — s den Händen der d 8 ücksicht auf den Roggen, Pester Bo y ö 126,/83 126,72 den Aufenthalt in gesch istein hartes Los. Durch diese Arbei Elsaß⸗L 8 t ist — erst von a . schuldi er hätten dasselbe getan, den Beweis dafür ist legt ärden, Sozialdemokratie nehmen. Fin v1A““ I 8 Weizen, Theiß⸗ 16“ ... .1 111“ Luft bei schwerer Arbeit. Das ist ein h jert. Diesen Zustandaufrecht zuer⸗ nicht stimmführend vertreten ist zrt! bei den Sozial⸗ er schuldig geblieben. Die großen Unternehmer sind vielmehr d feet gar der kurzen Arbeitszeit zur Last daß eine Reih so gefährlich, daß EE1. w 1“ 154,92 154,79 iter körperlich und geistig degenerierl. Die⸗ ür den zehn⸗ (Hört, hört! bei 1 die Ueberarbeit ihrer Arbeit elmehr durch striellen Aktienunt h 6 P Araghin Ce Aeenebe „daß auch durch die Verkürz . beitszei fer, ungarischer ... 13789 139,48 die Arbeiter körperlichr cht und wenig human. Wer für den jerungen Antwort erhalten. (Hört, tweder auf einem Möll r Arbeiter reich geworden. Derselbe Herr Kein W gernehmungen keine Dividende gegeben hätten. die absoluten Gef 1 seiti eeA““ afff, Flcvakische. “ 137,89 139, halten, wäre grausam, ungere tt und kämpft für das Ideal, das gi jese acht Regierungen stehen aber entwede 8 Nöller hat bei der Eröffnung der Meisterkurse j kein Wunder, daß der größte Widerstand gegen den 1 . en Gefahren nicht beseitigt werden können. s k u.“ V halten, 1t zeitstag kämpft, der kä — ird ehn⸗ demokraten.) Diese acht Reg ie erklären, Gürzenich in Cöln g di in fülr⸗ keisterkurse im für Frauen bei d I ; gegen den Zehnstundentag Regierun ter Umsta en, so kann die Mais, ungarischer stündigen Marimalarbeitstag keftült hat. Kommen wird der zek 8 lehnenden Standpunkte, oder klaã „Cöln gegen die Einführung des Marimalarbeitst ten Fem Fertilindufiriellen zu finden ist. U 1“ ndigen errtär früher aufge EE“ 2 es — — t. Die Gerichte und di ... itstages mit dem „freien Ermessen“ auf si beK verbiete ie wi W ö“ Budapest. 125,21 125,58 der Staatssekretär früher ds 1 zwar in absehbarer Zeit. Alles, unbedingt able 8 iecf in das wirtschaftliche Leben Bv ass ote und die Polizei suchen durch künstl J fVerkuük sen auf sich hat, nach dem die bet vündhalhchen aneie, wir das mit der Herf 1j 14“ itstag je s, und zu 4* tem 1u age, die so tief in 1 5668. ch Interpretation und durch Willkür di Best in tliche Industrien auf Verkürzung hi — der Beschluz ündbs ke. dee ..e, esssües 1“ 839, 170,06 stündige Arbeitstag jedenfa Arbeiter gesagt habe, gilt in erhöh das sei eine Frage, sich über dieselbe schlüssig mache, 8 itswit unzr, die Bestrebungen der Arbeiter um der Tertflinusteefürzung hinarbeiten sollen, lehrt uns der Beschluß zündhölzchen getan haben. Aber s ies öö Roggen, Mittelware. “ 119,71 was ich bisher zu Gunsten der Ar delt sich um die Erhaltung . daß jedenfalls, ehe man sich über ären Verkürzung der Arbeitszeit und bessere Lohnbedingungen zu er Textilindustriellen, jeden Arbeiter, d f- N. en elchlu 1j 8 a. er solange diese Vorausf v“ 8 3 unst 4 Hev falls, eh 1 9 1 1 8 1 ssere Lol vereiteln. zrder auf Verkürzung antragen vorliegt, m 3 schaftli “ Wecben, 1““ 119,81 122,05 Maße für die Arbeiterinnen. Es hande der Gattin und Mutter. eingriffe, af dsten Erhebungen notw endig we , Namentlich das Reichsgericht sucht seine Sprüche na . vereit würde, sofort von der gesamten Textilindustrie guszuschliee 89 müssen wir auch die wirschaftliche Grundla der ei 8 “ 122,15 82,05 Maße. acenieh.. um die Schonung 82 über die verheirateten die allereingehen. — te Je mehr wir unsere Sozial⸗ Bedürfnis der Regierung einzurichten. Das ven em jfweiligen dem Hinweis auf die Konkurrenz Englands uszuschließen. Mit n prüfen; denn wenn wir eine Industrie ge der einzelnen Heffr. Futter⸗ 11““ 133,21 131,8 85 emmeimal haben die Gewerbeinspektoren bungen an⸗ (Zurufe von den Sozialdemokraten.) jesen Fragen hervor, jahre durch Herrn Trimborn i üen * um hat im Vor. Der englische Handelsminister In ene ist hier nichts getan. Ges b 9 ine Industrie durch Eingriffe der W “ ereits zweimal haben . Fabrikarbeiterinnen Echebung (Zurufe tritt bei allen diesen Frage „. .. 8 FeN. in vollen Trompetenstößen eine neue bri zminister Mundella der au in Sachs lehgehung totmachen schädigen wir ni t Mais, 8 Frauen und später über alle Fa die Durchführbarkeit des Zehn⸗ politik ausbilden, desto mehr tri f industriellem softale Aera angekündigt. Heute ist man sehr bescheid Fabriten besatz sagte, daß die längere Arbeitszeit des Auslandes es sondern auch den Arbeiter selbst. gehr icigk rects anaee Odessa. 99,06 99,94 Fstellt. Diese Erhebungen haben die Durchfücgs handelt sich nur po ic es ist, bei dem Wettkampf auf indr Nicht eine einzige Vorlage ist seit J hren auf eoerwüworden. England erleichtere, die Konk eitszeit des Auslandes es b en Arbeiter selbst. (Sehr richtig! rechts und j 8 O 066 9898,84 gestellt. Diese en außer Zweifel gestellt. Es handelt sic fwie notwendig es ist, — venigstens auf sozial⸗ ekomme Man hat † ar, Jahren auf sozialem Gebiet Thun hat aewi. Konturrenz mit dem Auslande aufzunehmen. Mitte.) 8 v .. ... 126,47 125,81 stundentages für Frauen außer Zarge Verkürzung der Arbeitszeit au 1 verschiedenen Nationen, wenigste framgen. Blan hat sich zurückgezogen auf eine besche ttnachsewiesen, daß die Lohnhöhe abhängig ist Kürze Roggen, 71 bis 72. 76 kg das hll . — 38 % der Frauen, für die eine Verkürz sbektoren haben sich 22 pGebiet zwischen den sen Hand in Hand zu gehen. In nfrage, auf die man sich die Antwort selbst hatie escheidene der Arbeitszeit. Hatten wir wirklich ei ial westsichttge Kegtedürs⸗ Der Herr Abgeord 5 Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg V um 38 79 der Fendig ist. Bon den Fabrikinspektoren haben nh en itischem Gebiet einigermaßen Hand ir e mnen Warum die Beschränkung auf üatwort selbst hätte geben sollen. dann wär⸗ di Arbeits eit zwirklich eine sozial weitsichtige Regierung, Herr egeordnete hat erklärt, von dieser Regie sei nicht den — V Stunden notwendig ist. Ifprochen. Die sanitären und sittlichen politischem einie ge, die in der Industrie gewon „Beschränkung auf Fabriken? Es existiert übo⸗ne zentrveitszeit schon verkürzt zum Nutze EEEC icht für s kwoll, fortgeseze Kiga. 103,01 103,89 10 Stun 6 dagegen ausgesprochen. Die Enbein vektoren dustrien ist die Marge, die in 8 6 keine Definition in der Gesetzg 6 ristiert überhaupt BGerade das Zent ügt j Zum Nutzen der Industrie. en. Ich halte es nicht für sehr ges San — dafür und nur 6 dagegen auegelreitwerden von den Fabrikinspektoren manchen Industrien 8 ntlich dann, wenn es sich um die ion ber Gesetzgebung usw., was unter Fabrik di „ZJentrum trägt in erster Linte die Verantworkung für namentlich — 8 sehr geschmackvoll, fortgesetzt. “ 191,72 131,07 führen einer zu langen Arbeitszeit werden vo rscht in der Textil⸗ 1 8 zerordentlich kleine, namentlich dann, 41 zu verstehen ist. Es ist heute eiae⸗ tli Fabri die Zollpolitik, die diesem so jalen Fortschri⸗ ortung für lich vom Regierungstisch aus, auf das hinzuweis vee, n Roggen, 71 bis 72 11“ 1 V Gefahren einen besonders lange Arbeitszeit herrf EEE1u16”“ wird, eine außerordentlich b. d da spielen aller⸗ 9 1 eute eigentlich nur noch die t ; “ sozialen Fortschritt entgegen steht. W Gebi 98* 7 8* inzuweisen, was auf dem 2 1“ „eben sonders e 2 Ftbereeg. gzt sind. 1“ 665 Industrie handelt, und daf 1 Aufgabe der Gesetzgebung, das festzul ist eigentlich das soziale Pro Zo ebiete der Sozialpolitik gef is b Nesae, 75 „ E““ V zugegeben. Eine 85* aller Arbeiterinnen beJeseh à1g fäͤhigkeit einer bestimmten Induf 1 ine I g 8 festzulegen, Arbeiter 1 5 ziale gramm des Zentrums? Es hat 4 geschehen ist. Eine Regi s „e ugegeh . Arbeiterinnen rleütszeit in Exportfähigke ir die einzelnen Industrien häufig e bereits im Kampf mit den Unterneh solches Programm nicht, es lebt d ein meines E s ; 8 gierung soll Paris. 130,08 130,32 industrie, in, 65 jst für die Verkürzung der Arbei⸗ je Arbeitsbedingungen für die einzelnen dar 8. th 3 hängt von Tagesströmun ebt von der Hand in den Mund, es me s Erachtens so arbeiten, wie eine gute M 1b fenden Monats - 191,24 192,07 Ein Teil der Arbeitgeber is Crimmitschau hätte man den z “ Der Herr Vorredner hat Bezug genom Rön b b b ines Rosentrgesströmungen ab. Wenn man Anträge wie die Perlen still und stetig. Aber über s 2 “ gen lieferbare Ware des laufenden 1 dieser Industrie. Selbst in Er⸗ ingeführt, wenn Spremberg ausschlaggebende Rolle. Der Herr To Statistischen Amt heraus⸗ h Trimb 1 eines Rosenkranzes aneinanderreihen wollte, da hätt, 5 n 8 gegenüber solchen Aeußerungen möchte ich mi teler — 12 4 x2 9 1 IUgt¹, 5 1565 pentfsche 42 8 z6e — 8 zoso * 77. 2 1 4 - 2 s. . C ₰ he das Zentrum doch eine Bemerk 2 j ¼ — ündigen Arbeitstag für Arbeiterinnen einge ten. Die füddeutsche 8 Artikel in dem vom Kaiserlichen Statigf Diese Tarisverträge bezieh si “ hin⸗ Großes geleistet, aber mit Taten hat 1 m 8 ung gestatten: wenn ich Gelegenheit 2 11.“ 18738 185,89 ftüligen Ar 1 bdeierusgesprochen hätten. Die südden auf einen Artikel in die Erfahrungen, die man bandwerksmäßige Betr⸗ a. ziehen sich in erster Linie auf Zoll 509 at es nichts geleistet. Bei den häufig der F 8 8 genheit habe — und das ist “ 5 ere Orte sich nicht dagegen ausgest allgemeinen Zehnstundentag zeichsarbeitsblatt“, und auf die Erfa gen, die andwerksmäßige Betriebe. Fast alle diese Betriebe hab Fülfragen hat das Zentrum gewußt, wie es ser bcae krnete . et. hüdenen 1111““] ... 14549, 141,01 d andoülindutrie häͤtte am liebsten den allgeme hak nach den gegebenen Reichsarbei „hauf die Arbeitszeit in verschiedenen stündigen Arbeitstag bereits, und vor dieser Tür sonl die geffen⸗zehn. zusetzen hatte. Herr Spahn maha, se⸗ Uindeonaenchen Aürc. dfentlihe Angekgenhe 1— tbeerFeinat baftmmene s nn eEhe.“; 145,49 144,01 Baumwollinduarte kürzung der Arbeitszeit ha Industrie „ jesem Artikel in bezug auf die Arbeitszert ,9 dner Halt machen. Freili 33 ieser Tür soll die Gesetzgebung ging zum Reichskanzle jahm seinen Zylinder unter den Arm, ve Angelegenheiten außerhalb ihrer Heimat bekü ist faf — geführt. Die Verk 7 Leistungsfähigkeit der Industrie nach diesem ich glaube, der Herr Vorredn mn. Freilich, das Zentrum verfährt auch in dies⸗ 1t eicbskanzler und am anderen Ta Antrag immer ihr erstes Gesprächs te sozi ng in Dentsch ““”“ . 1248,74 148,06 eingeführ der Fabrikinspektoren die Leistungsfähigkeit besser, daß die 2 emacht hat. Aber ich glaube, in nach dem Muster einer Springyrpzessi auch in dieser Frage Kardorff da: ge war der Antrag erstes Gesprächsthema die soziale Gesetzgeb ti 2 v“ — 26 Berichter inspoekto b s sei besser, da Ind geme Sn 4 b na M iner igprozession. In H Tri irts dg,; la sogar die Geschäftsordnung wurde geändert I 8 8 s . Gehsene e gebung in Deutsch⸗ ö“ 156,46 156,18] Berichten der F Fabrikinspektor bemerkt, es sei bester, da d Industrien gen en, daß diese Erfahrungen weniger ist wohl die Angf 8 errn Trimborn wirtschaftl 3 g. wurde geändert. Eine land, das, was Deutschl d ; . Odessa. 14*“ ht beeinträchtigt. Ein Fa r Regierung als aus den elbst hervorgehoben, daß S. 8 cht ¹ ol die Angst aufgestiegen. Er sprach von Aus 84. ich so heterogene Partei kann natürli 241 8 5 schland auf dem Gebiete der Sozjalpositir Californier.. . .. 150,37 150,09 nicht beei Vden gehnstundentag von der Regie Lhat den Zehn⸗ hat auch selbs 8 in handwerksmäßigen Betrieben gema stunden in einigen Industrien, Ueb bovon Ausnahmen, Ueber⸗ lichem Gebiete nichts errei Sie ürlich auf wirtschaft⸗ leistet hat: sie betrachten d b Sozialpolitik ge⸗ Walla Walla 1“ 131,51 129,81 Arbeiterinnen Lg a ssationen erhalten. England bat 8 fü 88 brikbetrieben sondern mehr in han A fsatz selbst würd s iel * n, e ergangs bestimmungen. Dadurch Partei ach 8 18 erreichen. Sie ist zugleich eine konfessionelle g8 8 en das stets als ein Vorbild und einen A Walla W bb“ 1,8 85 der Arbeiterorganisationen 6 eits 1868, heute für Fabri agn. 8 ꝙ; okraten), und der ufsatz 2 en so vie Löcher in den Grundsatz hine 8 rrel, na. ihrer christlichen Weltan au ist j n g5c sporn für andere er. n⸗ Kurrachee, Fote⸗ E“ 140,21 “ für Frauen und jugendliche den Zehnstundentag sind (sehr richtig! bei den bve- terial, das bisher in einem be⸗ so gut wie gar nichts übrig bleiben 1. Pnkommen, zdaß davon äin Stück der Weltordnung, an 818 lae e ttder Kevitälüamus d. go ns “ 1ö “ 88 neuneinhalbständicen, ese ist einstweilen eine Ananohmne geht von der Ansicht aus, daß . gesammelt ist, nicht seinerzeit der Regierung, mit d g. Lieber empfahl 3 7,05 8 srEnEer ve eeEKerxtulh e, dit elgs Laien, Böhmen un e⸗ iete auf Grund der Tari g b 1 . inführen, nur für ie Konkurrenz von Belgien, Boöh⸗ cränkten Gebiete auf v1““ . . 121,09 120,91 fintr zsicht genommen. Die Konkur 3 Arbeitszeit haben, schr Roggen St. Petersburger. . ĩ153,98 153,75 & ien die
Wenn man aber der Auffass s 8 vööö nicht gerüttelt werden darf. Redners folgt, so haben wir bis j er Auffassung des Herrn gern, ja, vielle 5 em elfstündigen Arbeitstag nicht 975 „Germania schrieb, daß wirtschaftliche Ma tkämpfe ab⸗ werden air bis jetzt absolut nichts getan und 1 ündustie eine längere ö““ usschlaggebend ist für die 2 Aufgab sons . Bismar freilich meinte, d Gemanig“ in valeigt hat, widerstreitet diesem Gedanken 3 3 ie preußische Regierand a. Re — 1. G r die ine der Fbegien, zuman, bei dm ; t verstärkten Zoll, ausschlagg ufgabe der sozialen Gesetzgebung s Millionäre ; ũ . er „Gemania“ und ist nur so ö F LHüas entwurf angekündi 8 ; en Gesetz⸗ Seseege wnüen.....DFr it sercätgsr ae fürchten, wuneh bfo ant es tie Forderuns des heißt dort: führten Tatsachen läßt sich daher die Das eie natüecsch. nme desocägen bei Rehaterän n 1üchter Rertehn, nuch Tausenze von Aesskiaceen g aßt unter den Derg⸗ der 111“ ““ den Beschwerden ein 1 1 8 ““ 1 5 ütder Göewefke ha diesen Auf Grund der angeft S, N 98 fgeworfene Frage, in Posadowsky will mit dem Ausland in Verbindu FN. ie Regierung hat die Ausbeutung der Arbeiter s 8 vesn 5 b — und, meine Herren, die preußisch amerikan. but . 101,71 etbhundentags Die überwiegende Mehrhei d die Presse hat diesem vnläßlich der Darstellung der Tariflöhne aufgeworfene Tarif heißt das? Er will mit den ausländischen Unte ng treten. Was belgische, sie wird höchstens noch ü Farrbeiter so geschützt wie die Regierung hat ihr Wort verpfändet und — seite ainschi⸗ 21 Dass h 3 er Dars . 8 so 3 8 mit 8 ön er. Auf 909 8 von den Nonnenklöst s und wird ihr Wort halten — Sex; 8 RFeü⸗ Cinschtiger Arbettf go g, leb n. Dasselbe gilt von anläßlich der T Berufen tätigen Personen durch die Tarif bindung treten, er will sie fragen, ob es si nternehmern in Ver⸗ Auf dem letzten christlich.s 8n nklöstern. und das sagt ferner d N 1 L e Reih sicht zelfaches Echo g . sselbe 11“ enen B E 2 — b 2 ken, er will f n, 2 sich mit ihren Int ten z-sozia in Lüttich wurde als ulti 8 . r der Herr Vorredner in dem A bli öehde b dihcg a Bcecs et. bbllahe ce 2 Wird diese Forderung wieweit die in jenen d wie viele von ihnen außerhalb verträgt, die Arbeitszeit zu verkürzen Schon 1869 „Interessen ratio die chriftliche Charitas n,als ultima gekündigt ist, d 5 die 5 ugenblick, wo an örse (Mark Lane). 59 152 allseitigen V erbänden und dem Reichstage. Te iltempo erreicht festsetzungen getroffen werden, und; in Tarifen für haben die Konservativ . 78 zo vor 36 Jahren, Lohn ihrer Arbeit kom er,; wenn die Arbeiter um den daß die lang gestellte Forderung der gesetzlichen A Produktenbörs 152,22 152,00 den Arbeiterverbänden und de daß sie im Automobiltempo er festsetzungen Bedeutung die Abmachungen in 8 5 iserbativen den allgemeinen Maximalarbeitst in⸗ t kommen. Belgier und Franzosen waren sich dari erkennung der Berufsverei 1 4 der gesetzlichen An v 8 8 .8.. s Fagechregheäden Fae cena⸗ Zvenden sowie für d te Industrie efordert, und jetzt kommt Herr Trimb 98 beitstag einig. Der deutsche Katholizismus wi arin 4 fsvereine durch ein Reichsgesetz erfüllt b-1 I ea, stb in Postkutschententvatssckeetär e friedigende derselbe strietreibenden sowie für die gesamte Ind ür die Fabriken. Lärr, Trimborn und fordert ihn nur — Opportt itätsrü voltzismus wird bei dieser Haltung nur durch (Zurufe von den Sozi 4. üllt werden fäge eräer. “ Arfdven asaet denben, we 9. äßig nicht be⸗ die Fabriken. Alle Anträge des Zentrums, das sich Artunitätsrücksichten bestimmt; im wesentlichen st euts n den Sozialdemokraten.) Meine Her Vek Ui lücz e ö“ “ iters esi Zeit zahlenmäßig n drapiert mit dem Ruh rums, sich immer franzöͤsische belgische i stehen deutsche G e erren, wie oft G — vW s dem Ruhme, allein die Partei der So 1 8 1n elgische Katholiken auf demselb S uf dem Gebiete der sozial Lrassces 26 Me⸗ 119,93 119,26 18 1 8 und ihre Arbeite sein, sind im Schatten sozialde s ialreform zu punkt. Der Bischo Koru . femselben Stand⸗ zialen abicn⸗ 8 “ 141,02 141,29 Lösung ““ des Innern Staatsminister Dr. Graf von ““ 5 8 1 gan . be. aze 2 8 S aa 9 e I 9 4 2 5 3181 8: 2 T eiter la e bedeutet. A li 9 1 1 1 8 M noer Und weiter heißt es chla e nicht aus dem Auge Amtkich 8 Liverpool. . 155,13 152,09 Posadowsky⸗Wehner: “ Eü“ 1e“ u“ b 79,78 ist aanz unzweifelhaft, daß durch d ee. der ““ . 15525 17878 v16161A6A“*“;
1b Fürsorge das Ausland
m hat o daß der Sozialismus die vorgehalten worden; wie oft sind wir auf die
. R zwinge, Sozialreform zu treib ie Zustände in E „ wir auf die angeblich besseren
, Forderung der Bismarck sagte: Ohne Soij zrm, zu treiben. Ganz wie nde in England und Frankreich hingewiesen w 1
S chmaligen Hervor⸗ 5 ₰ 8 bühbereichen Fundgekungen en endigteir dreser ra Rechener batbolisen Ar-Relhee demneantie geine ——202 üs. 5 n im hohen Hause die Erklärung .“
V Meine Herren! Es ist gent def en an die Intensität erden — und das bedarf der no estgelegt. Und was hat die Regierung getan⸗ 8f eichstage; Herr Lingens, der meinte, der Unte 1. über gewisse sozialpolitische Fragen — 8 V Plat 8 158 1979 Maschinenbetrieb wesentlich höhere E geben jum “ . zuf Grund der angeführten 1eh. n beFaten, sie hat erwogen, sie hat Enqueten engestent; —6. 8 8 un den Lah
J1111““ 138,2 stellt werden als bisher. 5 g.. ebung —, a Arbeitsbedingungen in der Indust b ionen abe
— 1““ 2 “ 87 e dern ags f die Lohn⸗ und Arbeitsbedingung
Kurrachee . 1 140,33 142,23 der Arbeit gestell wesentlich schneller wie bisher. Sie ersor Schlüsse auf die Lo
.. g .... 160,30 159,84 Teil in den Fabriken weß
v1“
vertreter Gottes auf Erden wandte sich ents roffizier sei ein Stell⸗ sf 1“ ien soji entschieden dagegen, sozäale, ist la, wie Sie gesehen haben, auch i e. hat sie sich aus lauter Rücff Fragen seien soziale Phrasen. Als Stötzel zu sten Uhlale zum Ausdruck . in den Handelsverträgen il känstli die Abmachungen in den Tarif⸗ nichtg Unternehmertum nicht aufschwingen können. zEechichten 1n lsen als Kandidat aufgestellt wurde, exbor sich fast 1 wir wollen 1X1X“ anderen Regierungen einigen, 119,09, 118 91 sentlich aufmerksamere Bedienung bei zum Teil künstlich g aus den Ergebnissen, 8 leahe re mit großer Vorsicht geiogen 8 18,E Gründen, die bewesse⸗ sollen, daß sie nichtn batho ssch Fleanc gegen die vnmaßungenk- der Arbeiter. Warn e⸗ 88 “ eines gleichmäßigen Fortschritts Hand in 3 G 9, 02 ine wesentlich aufme e d hohen Wärmegraden; sie inb gen geführt haben, nu 82 w. L 1 uden“ könnte die Verkürzung der Arbeits it ; 8 Sgenosse de entrums, von Savigny, d eren Regierungen bei gewissen sozialpolitische Hafer, 1111A4“ 102,638 100,92 55 igkeit der Arbeitsräume un * d vereinbarung das Gegenteil von einer Steigerung der Intensität un ifezeit einer Versammlung sagte, es müsse gny, der auf 3 soztalpolitischen Maß⸗ englisch rn. 21 8 8“ 203, *98,˙57 höhter Feuchtig er lb die geistigen und b 8 1 der Arbeiter: ig Intensität und der Leistun des S „Jes müsse e Herren, wird 8 ö6 97,93 98,5. ich verwickelter und stellen deshalb an die werden dürfen. Arbeitsblatt über die Frage der er Arbeiter zur Folge haben, 8 genommen werden? Si 5 emacht. E is . uns daraus ein Gerste, Futter⸗ — 1A1AA11AXAX“ — 140,82 sind wesentlich verwi 886 esetzt höhere Anforderungen. — vreisungen, die hier das Ar u sind dis brung aüe diefe einzcen ersc. kenommen werden⸗ Sis mgen gemacht. Entweder is das eine richei “ s EA 111“ 55 1 räf Arbeiters fortgesetzt hoö Diese Nachm 1 v and, Frankreich, die Schweiz, Oesterr ich ² einzelnen scheinungen abstreiten, bezweifeln oder Maßregel ff 7 „ daß wir diese “ 89,20 91,65 körperlichen Kräfte des Ar 1 ngarn haben den Zehnstundentag, selbst Oesterreich. deuten, so frage ich noch ei “ veifeln oder um⸗ regel ergreifen, * 1 Mais Eegeen bunt, nu V 103,31 102,33 g itszeit unter Umständen das Quantum der der Anzahl der hierbei beteiligten Betriebe, 85 b 9 5. Pühe⸗. 82 8 die Kaakit eestennieblang bet ihn zuf Sie wollen keim P ceinme. Wo sst Jhr soziales Sna Regierungen uns auf sozialpolitischem Genct 8 8 Den erkürzung der Arbeitszeit unte unter Umständen eine der Anzer eiter. Ich glaube also, der L b uegen. die dor si s N⁴ der Kuhhandel würde ja sof 5 : wenn sie uns wirklich voraus wä 3 1np“ Chicago. 179,63. 177,80 “ nict sinkt, und die Leistung sogar unter Umständ der hiervon betroffenen Arb jieht jich wieder gef len benan 588 29 Regierung nicht; 1 “ 99. ugf — “ Pleatlesodtg uftae Poliie⸗ Sozialdemokratie es 8 cee . könnten die Herren von der . .. 179,82 1778 2 S * der auf den hvgienischen Maximalarbeitstag ꝛzurü 5 handel. In acht Tagen hat das 3 Mai “ 8. 18 ; Leistun hinwirkt, SFe 249 “” 18, Gott sei Dank sei eine 17 stü di 9 its29 8 be ag zurück. Antrag Hi 9 8 [politis 8 ; : tember 33 Kcooceffizient, der auf eine bessere 18. 88* dieser reif — Neas hes um der zweiten Frage, der zehnstündigen Arbeits meinte 1 (stündige Arbeitszeit nicht me⸗ 55 trag Hertling auf Erhebungen eStünben in nehmen setzten. sche Maßnahmen ins Einver⸗ Septem 8 Su“ 74,09 74, üä-⸗ — die bei längerer Arbeitsze fe 8 9 ewegung, den Arbeite jsatij 5 8 — in der undheitsschädliche B. trieb — 1 „ ob ge⸗ 8 1 A 8 . 1Se eine solche, die b * 4 2 eiterorgani ationen ist das zu danken; . 8 „Betriebe in Deutschland vorh Zum Schl 8 it der weder eine bessere Leistung, Monats Ihnen die Denkschrift vorlegen zu können, die a. 85 ssc, sedenes due vn kilerorganisationen ist das nnalich ine. Verkürzung der ntsitbettsgen vhns ¹Shadi eng Im Mübtefatesszrsacr das Recht, daß jemand 8 4 8 eitszeit eintreten, mit der weder ein Monats J - „ f diesem Gebiet geben soll, nament⸗ 8 r Wut der — Uich sei. „p rtling sagte damals, die F . „daß, wenn jeman 188,22 185,63 kürzung der Arbeitszeit eine b Bild über die Sachlage auf diesem Statistik. Ich ebenso steht es mi re, eees der Nützlichkeit und Mö lichkeit sei überhaupt hierkan a8⸗ Frage bekommen hatte, das ihm ünsti 2 “ 8 79,27 177 te geistung wird. 12 . klares Bild über die S 8 Statistik. J 6 ; 9. es mit unseren kapitalistisch 5. 5 9 ei überhaupt hierbei nicht m ßgeb 8 . ungünstig war, er dr roter Winter⸗Nr. 2 * 1988⁷ 188 66 noch die alte S bben einzuführen ist oder nicht, lich auch in Verbindung mit einer sehr eingehenden S Negierungen, “ 5. nur den “ g. man mässe isich man mit einem Zwange 22 mgegchens. Richter schelten durfte. (Heiterkeit.) D 8 Sl Die age, enn 8 2 8 4 4 „ m. 2 und a z 9 8 vei e 1 147,16 vae- - in der Oeffentlichkeit be⸗ noch möglich ist. Die Arbeiter ohen erfch en es in Rußland heute Zen vousert Gee Di 9 1e vatmanns. Wenn man ab jenen Gesichtspunkten aus. Ich bemerke hierbei, daß England, wesentlich anders stellen, als man bisher dienst Nein sie solen sich zusamm Staatssekretärs hat nur ein akademisches Jheutige 1e.Se. * in einem Parlament erklärt, daß die Richter nur das tun und v.Te⸗ 1 0 Stunden arbeitenden Frauen e Rücksichten auf das 2 orderungen durchzusetzen. Die Die Arbeit üssen sich nteressen der Arbeiter nichts zu erwarten n, ng will, so greift man damit die Unabhängigkeit und 3 I1 en Regierungen haben der mehr als 10 Stunden arl dasser-s auf das Ausland hier geltend zu machen gegen di eiter müssen sich zusammenschließen und . Unyparteilichkeit unserer Gerichtsbehörd hängigkeit un 777, itstag hat. Die verbündeten der Prozentsatz 8 sich im Durchschnitt aller Indufttie rungen der Arbeiter, d ist di gen die Forde⸗ ringen suchen, die notn, si 12 erichtsbehörden auf 11“ 81,07 77,51. Maximalarbeitstag nicht E. nden, daß der weitere Ausbau 1 18 sst, als er sich im Durch nduftri zaser. eiter, dam ist die Regierung an laie Püel 1 . 111 ufs Weizen Durchschnittsware. . 81,0 ügae ¹ f dem Standpunkt gestanden, aß vUxeg “ wesentlich größerer ist, “ liegt, werden sich die Regierungen echtigt; hat sie nicht kal vere 2 e⸗ Wir werden Sie zwin e Hartei 8 wie die gesetzgebenden dn. Mais Bemerkungen. d bisber stets auf ver Aüreitstages unbedingt notmendig ist, weil eine stellt. Wenn die Denkschrift vorliegt, . der Arbeit beifüheenträgen die Ver. gründen zu bewilligen, was Si sozialen Gründus Opportunitäts, sammlungen nichts sind als ein Produkt d SH mer 1 der Londoner Pro⸗ gienischen Arbeitstages unbedingt notwendig i thoden darstellt. beste W⸗ 5 zer Arbeiter herbeiführen helfen? Der woll ie aus sozialen Gründen nicht bewilligen G 8 er Gesetzgebung und eine — t für die Weizennotit ie des hygie iah ifisch ungünstige Fabrikationsme nastrif setzlich in Weg zum Arbeiterschutz ist die Verkürzung der Arbeitszeit. Ff 2 rundlage des modernen Staatswesens, f 1 Imperial Quarter is n ihe von Industrien so spezift ge 8 ünstige 2383 S. mit Uebergangsfristen, geselich; das richtig, dann — 1 Arbeitszeit. Ist — 1 — 28 ;tc „ so muß auch der Glaube an Jie h fn ds Zentces emiteleg Urcgscelüreleaer detet Mratedm, de in Laut der Zet ene so sctiet wnaönsnet sir di weizlhen Näener, enbeennn weehcssarde datlhndane Rhrre Weeam sohfe, Haust nsseiczeken en ghönh a, geawsetetg bes, Innern, Stzatsminister Dr. Graf von Erunlage wbeg maneedeisce Riebtsrrechung die wmerscütteuiche an 186 Meg Getreide (Gazette averages) ist d Impenl angesetzt “ Ks des Arbeiters ausüben, setlie näßigen sein wird. i den Sozialdemo. Kleingewerbe, warum soll der laͤndli oll da sky⸗Wehner: modernen Staats „sein, und diest 7 imisches s 1 5b en KIchh.. strien di itszeit gesetzlich ermasis 8 Auslandes (Unruhe bei den S 4 fties in soll der ländliche Arbeiter ausgeschlossen sei pese. 3 8 iese Grundlage sollt einheimisches Getreide (G 312, Gerste = 400 Pfund engl angear. Wirkung auf den! fährlichen Industrien die Arbeitszeit gesetz die Frage der Konkurrenz des Au ich habe deshalb durs er sie mittels der Organisation noch heute entbeh offen sein, Meine Herren! Als vor kur 4 man in einer gesetzgebenden Ve⸗ 32& 1 S8. e aeeöe“] ich wichti 6baee e Kleinindustrie si sem von dem Bergarbeiterstreik i Versammlung nicht in Zweifel zieh Weizen = 480, Haber. 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch; nötig ist, in diesen gefähr ine ganz außerordentlich wichtige, und ich habe Sdhwen einindustrie sind heute noch 16, 18 Stunden s kias muß? In der Ruhrgebiet die Red ergarbeiterstreik im (Lebhaftes Bravo! rechts.) Zweifel ziehen. 1 Bushel Weizen = 60, . 1 Last Roggen = 2100, Weizen = „beschränlen. 8 191 f dem kraten) eine ö1.“ b Regierungen von Italien, der Schm. 2 der agesordnung. Mit 1 . Stunden tägliche Arbeitszeit an e war, zollte ich der Gesamtheit der Arbeiter die . 1I11ö1““ zu beschrän ben aber gleichzeitig auf tige Amt bei den Reg 9 z ; hl u solche Fess g it welchem Rechte will man der Industrie allein Anerkennun daß bis dahi 3 2 1 Pfund englisch 453, 3 je verbündeten Regierungen haben . b in das Auswärtig 8 gen lassen, wie sie sich wohl solche Fesseln auflegen⸗ eee 1b Industrie allein 9, ahin die Bewegung einen ruhi setzli Abg. Lehm . 24⁴00 v vg. ise i ichswährung sind die 11“] he spezifischen Ursachen, die in sterrei nd Belgien anfragen lafsen, un legung Maxsatsfarheitend, wie steht es mit der gesetzlichen Fest⸗ Verlauf b gen, gesetzliche8 d, „D8; Lehmann (nl.): Im Ruhrrevier hat “ der Preise in Reichsmähr⸗ ittelten standen, daß da, wo solche spezifi 1 Oesterreich⸗Ungarn u ichzeitig in den beteiligten für egung der Maximalarbeitszeit in de Staat gre⸗ est auf genommen habe. Dieselbe Erklärun hatt — die Sozialdemokratie die Bewe 1 at sich Bei der Umrechnung 5† im „Reichsanzeiger“ ermittelten Standpunkt gestan en, scht in deren Länge, die Dauer der stellen, auf diesem Wege gleichzeitig 8 1 bei das Zede Arbeitszeit über 10 Stund.n den Staats⸗ und Reichsbetrieben? preußische Handelsminis 3 2 g hatte vor mir der 3 f I“ ewegung nicht in der inzelnen Tagesangaben rfe . Berliner Börse zu 1 liegen und nicht in de 68 sinten zu der Frage stellen, auf en er. schlands (sehr gut! bei — find die Stesseitwüber. 10 Stunden ist gesundheitsschädkich. Tatsächt; ndelsminister im preußischen Abgeordnet itskages. wedrinzipieller Gegner des zehnstündigen 22, hsn Se bhütctsmechselkarse . der de Kacfe anf Wien, der Arbeit an r jen Uebereinkommen der Beteiligten zu vorzugehen einschließlich Deutschlan in zunöch ind die Staatzarbeiter noch dadurch im Nachteil, daß die R süchlich gegeben, und denselben Ein s . .. e Hanse ab⸗ arbeitstages, weil dieser ei „zehnstündigen wöchentlichen Durchsch für Wien und Budapest die .2 Sb. und Arbeit in der Regel dem freien Ueber ben, daß eine spezifisch enn 7gs. nd ich kann sagen, daß von der - w 1 ibnen das Koalitlonsrecht einfach wegni vehenl, dah die Regierung 1 en Eindruck soll, wie ich jetzt aus den Zeitun en Freiheit des Individ ein unberechtigter Eingriff 1— 1 28 B n, ne 5das vegnimmt und die Arbeiter, die si ersehe, auch der 1 I 3 g ndivi Brunde gelegt, unn bnpoch die Kurse auf London, fhs ehns;. rse überlassen ist. Dabei ist aber zuzugeven, Umständen Nationalliberalen), u in bezug auf einzuleitende das nicht gefallen lassen wollen, auf die Straf Hre preußische Herr Minister ir London und Livervecg. rk, für Odessa und Riga die Kurse überlassen ist. T sundheit des Arbeiters unter Umständen , wohlwollende Haltung in ürden .Germani ängst für suüßedie Straße wirft. Und die seiner Bereisung des Neu York, f sterdam die Kurse üdliche Ursache für die Gesundb Seiceh h. wie eine ist. Meine Herren, wü 1 ch unlängst für selbstverständlich erklärt daß 7. Perd die Fune sar ans Antwerven und Amfterzechs der schädliche 56 äßig langen Arbeitszeit 1“ handlungen eingenommen ist. * brikarbeiterinne en Eisenbahnen das Koalitionsr daß man auf St. m 8 Buenos Aires unter Berücksichtigung auch in einer übermäßig Aies 3 der Gewerbeordnung zum ba keenmen die Arbeitezeit der weiblichen Fabri 8 auf diese Plätze. reise i solches auch in 8 120 e Absatz dazu kom Goldprämie.
9
Vorwurf
Weiꝛe h s “ 1 sich die statistischen Zablen 8 8nöö“ 72 1 Gegenstand der Erörterung 4 schon jetzt darauf hin, daß sich “ V Venꝛemer “ 1888 83,05 ist ja innerhalb der Regierung schon lange Geg weise aber schon jetz
kung gestatten. ein Erkenntnis ei Tage lang auf seine as war aber das Recht eines
m. ve. Arbe ; regeln gehen — de F; die das beweisen“ England, mernkrehn. —e sind die Erfahrungen Streils aus der Hand den Arbeitern die Maffe b dann, mein 3 2 82 kben weder ein Bild von as beweisen? England, . t kann ferner die Richtigkeit der Erfahrung zugeben, daß mit Höhe der Arbeitszeit geliefert hat, geben eben w e . oder das andere ist ““ Man kann ferner d — 8107* 8 kein Programm. Einer der Jhegh e bne den . 111666“ 8 gemacht worden sind, und die nur 2 Pheben Ee; a - 2 e r 3 . e, und zu Gun . des . * eser Apfel noch nicht des Zehnstundentages sprechen är 7 äzi id. (Sehr richtig! in der Mitte.) ae.khe-s pellant wird mit mir der 81“ be Zent sei en Regi 8 eI begrüßen, wenn wir uns mit diesen 1 . .. 1253,79 151,72 bessere, eine präzisere wird. (S k. sei e ör vorhanbe⸗ 8 8 tze auf Verkürzung der Arbeitszeit auf 8 rum seinen anderen Regierungen über sozia Weizen, Lieferungsware ETET1““ 144,04 142,03 ¹ “ 1 velute der Staatssekretär. Nicht dem lieben Golt. handen, einen An s * 3 8 — 3 4 9 n, 1 901 1 4 : 8 Koecffizient hat auch seine Untergrenze, und es kann auch eine Ber⸗ ait ver Arbeiterinnen. Meine Herre öͤglich ch mir noch eine kurze Bemer oeffizie ge 1 . mögli⸗ jei. H 9 Neu York. organisationen. Und s Arbeitgeber gegen die Arbeiter⸗ 3 Herr, von . 1 b 1 ies⸗ ür 1 „ ’ 1 . ftri bo litischen Partei trum niemals desab konne Diese Erklärung ist vom angeblich in seinem Recht verletzten Pri s- Arbei bisher einen hat, indem in einzelnen Industrien tun, bar machen, meinte der Kanzler. si 8 ires V 2 jeses alte Industrieland, für erwachsene Arbeiter bis hauptet und angenommen hat, .“ nloh Ffsl Mientns endi s die Vorteile zu er⸗ s schwerste an (seh ütig j zusammenschließ 66758 und ich bin der Ansicht: n 4 itszeit teuerung der Lebensh tblütig in den Handels 1- ießen. 2 . s 1 d ernst mit der Frage beschäftigen, ob die Arbeitszeit Lebenshaltung Pfund engl. gerechnet; für die gus den Urhseh⸗ sehr eingehend und e duktenbörse = sun
gezeigt,
— . schwere Schädig 4* des Innern bei] Erwerbslebens ist. G schädigung unseres . Darauf hielt stündige Arbeitstag ist der Soslaldemoreni
Ruhrgebiets gehabt haben mir eigentlich kratie geforderte acht⸗ 3 1 es eine gewisse Presse fü „ industrie wäre eine Verkü⸗ ges ich sympathischer. In der Textil⸗ I ic das, da die Terxtilindusr dien aon jeher nicht an den guten hel nich ehren Fönne. Fch rung, die ich eat. “ Aeuße⸗ milt einer Verkürzung der Arpeidfeitt hütr derpi nnen gleichbedeutend 3 , auf einer Versammlung von etzen, so könnten wit das, 2 ven apitalisseinen gutmeinenden Beamten sind machtlos gegen die Elemente S; E. hte, onneneren grö . Feearh I.n⸗ Seiheealig bi atfase ““ ““ e⸗ dabei beteiligt ist, wass e 2eean keicaiftischen geecheraneen wie wir noch gestern erst an hen. Bestreben zu st im Ebrgefühl 10 nehmen 114“ Uh Lee SBe ne, h8s,s Arbeitszeit in der eee 2. gemessenen Uebergangszeiten ausführen. Würde es a aben, b 7 ex““ 1 Arbeitszeit ist damit be⸗ S Februar 1905, Nachmi 4 d diese unzulässig lange 135. Sitzung vom 7. 6 Bureau.) standen hätte, und die — sTelegraphischem Bureau. (Bericht von Wolffs
und in ih ne sreser gls, ll dengschen Industrien kasaamne, ee deneüidaftrie 1 . rem e ig „ it den genannten1 Arbeitern zumutet erst unter e. wie die Unternehmer zu erhalten ärken, die öͤffentliche Ordn 8 4 reinstimmung mi en Arbeit wi „ vns 2 „ . Industrie erst aufkommen mußte nnes Hee⸗ de 8 2 Lrüeoe der Ansicht, daß die MPhr elbst d er aufzunehmen; ze zu, die als einen „Sozialdemokraten⸗ 8 sere Industrie e d kurrenzstaaten, dan üss — 8 ü den, daß damals unser Dank, hat man Konkurrenz „ 9 lation der gründet worden, daß lische Industrie. Gott sei Dank, teht die Interpellat den gegen die alteingefahrene englit Auf der Togesordnung s Genossen, betreffend den ges
Tri ntr.) und -
Abgg. Trimborn (Zentr
t sind. Männliche und weibli sind in der Textilindustri z he und weibliche Arbeiter ade 3 G . ung aufrecht etilindustrie ungefähr zu gleichen Teil⸗ äfti er mut doß zu etchen, die F gewisse Presse für angemessen, mich Die r 851 1.. Arbeitskräfte erklaͤrt sich 8.. onclsah den Agrariern gegenüber 2n .; g- Vel eben eine wund zu bezeichnen. (Heiterkeit.) Es ist Eine Verkürzung der Arbeg,az ne canische Fingerfertigkeit handelt. denken, die bisher dagegen geäußert sind wegen der as grauss „ se sen g ebeite - so kehren sie in bag gJoch 4, 7t Se Fa; 8—88 vv. höre ich nun von der Sozial⸗ E hadigung ver Betriebe verbunden sein. Mlan Ghe 88 — itszeiten in der denten, 2 ich abgeschwächt würden oder ganz Phnd i fuwel im Herzen, daß sie von dieser Regierung jetzt 3 meig, afgabe wäre es, Millionäre zu züchten. Mei vveitezeit bestehe zum Teil schon auf Grund flaß Fvs 8 von diesen langen Arbeitszeiten in kurrenz, entweder wesentlich abg jese Verhandlung n Zukunft nichts zu t 1 E g jetzt Herren, als meine Aufgabe betrachte - ne Diese ist aber etwas a 8 1 freier Entschließung. 1 ege der Vereinbarung von 8 Arbeiter, der 17 Konku . 8. ine Herren, daß diese Ver spektiondbezi zu erwarten haben. Von 28 Gewerbe⸗ 8 gabe betrachte ich es allerdings, soweit es ij di „ nderes als der Zwang. Im allgemeinen k imalarbeitstag für im Wege bgesehen, denn von einem Arbeiter, de fielen. Wir wollen hoffen, mein 1 der Mitte und ip de zirken sprechen sich nur „sechs“ gegen die Verkürzun meinen Kräften steht dazu beizut . „ n e Industrie diese Verkürzung mit Rücksicht auf 1 ann 8 hnstündigen Maxima Industrie seit langem abge 2 bgesehen von dem Wege 2 8 Erfolge führen. (Bravo! in der r Inspektor von ommern, Oppel 89 zung aus; stärk . zutragen, mein Vaterland wirtschaftlich mit dem Auslande nicht vert auf die Konkurren regelmäßigen hens hre in Fabriken ꝛc. ger in der Fabrik zu arbeiten hat, abgese b. zu einem günstigen Erfolg deutenot für die ꝙ e Oppeln, Ostpreußen, letzterer weil ärker und wohlhabender zu machen. Ich sehe abe selbst nicht, daß sie in ze ertragen. Die Arbeiter glauben doch Arbeiter über 16 Jahr 8 8 Sitzung wurde in der gestrigen Stunden in der it, kann man mit einigem Recht fragen, o den Nationalliberalen.) 1 erührt die Auffaf grarier davon befürchtet. Sehr eigentümlich gabe darin, dahin zu wirken d - r auch meine Auf⸗ rif Stunde⸗ ie in zehn Stunden so viel fertig bringen als in ter den Anfang der von und nach der Fabrik, ka ob er die Zeit hat, den Dritten ) ung des Gewerbeinspektors für Brandenburg, der „daß an dieser steigenden Wohlhabenheit en. Die Industrie ist überhaupt nicht in der 8 ichtet. . en truhe baben kann, Schluß in der bchg V unseres Vaterlandes alle — Forderung zu bewilligen. Die Cri “ age, diese Sexx — 8.9⸗ 8212* fortfahrend: Den Achtstundentag haben der Mann noch die nötige 8 zu üben, und ob ihm auch nur die ’b “ II lassen der Gesellschaft dhen gerechten! der Arbester gewiß bewilligt “ emne
orde wenn sie es nur hätten 82
yr. . Ein ge⸗ 85 3 damerikanischen Union P-g; die nötigste K aniac vr, Sfanien cdak, des auch qualifizierte Arbeit liefern die nötigst undes, tüchtige 2
perpflege an sich
2.
8
1 . 1“