v“ 1“ 11“ “ 83714] Steinau, Oder. Konkursverfahren. [83723] oberhausen, Rheinl. 88781] des Verwalters um, zur vüe.. ar Feumn. Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. M2n-9 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der
Konkursverfahren. dungen gegen das üessneE der bei der Ver⸗ Sveraee. 9n rn. dondaserhe e nig. W1ö1
5 berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ eschluß. .
ne es eeI e. cnige ear, 1905, Vormittags Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinau a. Oder ist infolge ngiger 2
Junghanß zu Oberhausen wird heute, am Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte 1 hier. Materialwarenhändlers Emil Stephan in meinschuldnerin gemachten Vorschl
de. Pere h a1 , nes Son. dn . vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Fe⸗ berFebrugr, 19orzffnet, Verwalker Bücherrevisor nn, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Oberklobikau wird, nachdem der in dem Ver⸗ Zwangsvergleich gleich d
8 1 8 8 da2 1 3 gleichstermin vom 1. Oktober 1904 angenommene bruar 1905, Vormittags 8 8 “ e1A6“ Anmeldefest, für gnie 102eln⸗ beliantz Hrugr.1905. Bwaacsdeeglech ducch rechtfreüngen eahlathoben Kenichihen atecfrlat üsr Zönehent de. ge läte 2 Berlin, Mittwoch, den 8. Februar 18905. 1 tr ; 24. Oktober estätigt ist, hierdur . . 3 1 1 — 2 Gläubigerversammlung am 3. März 1905, Vor⸗ Der Gerichtsschreiber. 8 1 1905. schreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht — — — — — mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. März des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Lauchstedt, den i Feb anshericht. sre Zeteiligten niedergelegt. 8 Benbg. Pr⸗Anl. 1899 81 ee..
1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Bottrop. “ [83790] 1“ [83728] Steinau a. O., den 4. Februar 1905. Cass. Edskr. XI X uüuk. 07 3 ½ 3.9 * 99,75 b; G Güstrow 1895/3 ½ — Zimmer Nr. 15. Offener f 3 8 es Maulbronn. 18 znigliches Amtsgericht. 8 Hann. Prov. Ser. 1X 3 ½ 1.5.11 be bis lberstadt 1897,3 1“ 8 den Konkursverwalter nhedenn, oeFureversaheg, henndegcrnp s 5 Das She ser ases ds Fre des Tettnang. 1e. [84003] gerliner Bürse vom 8. Februar 1905. e pr dov I 4.10 — vbhen 8 1999 8 bis zum 25. Februar 1905. bruar 1905 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, vurcgt früheren Rößleswirts Karl Becker in Klein. In dem Konkursverfahren über das Vermögen “ iEir. 1 Lirg, 4 Leu z Pesets. — 88 ℳ8 1 b terr. C111 99,30b82 85g ’1 1886, 8698 3 diath atnhe et⸗ P.Feiguena. hebung von Einwendungen gegen daß egee eas villars ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Gustav Gruhle, Gardineufabrikanten, in — 2 Ftera⸗nnehe W. — 085 err-7 Gld. sübd. W Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 200—-,— ameln 1898 3 ½ Höirligk. Iügt Fer. 83918] der Schlußtermin unh 8 86 8 wolichen Amts⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Friedrichshafen ist i8 bZLE11 1.Krg0 err Gls. holl. W. = 140 ℳ 1 Mart 1] Posen. Provias.And 8 i8I9 99,50 bz B amm i. W. 8983 8 odenkirchen. Konkursverfahren. 1it] Vorenittage ee J. ts⸗ Gerichtsbeschuß vom heutigen Tage aufgehoben des Verwalters, zur, ehedung ven C eenc — 1,50 ℳ, 1 stand, Krone = 1,125 ℳ 1 Rubdel = Rheinprop⸗ XX XXI4, 11171, 1“ annover 15903 32 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilh. gerichte hierselbst bestimmt. 8 worden. 6 egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu⸗ 2,16 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Pefo = RheingeHveu- XX1II,3: 1.4.10 5000 — 200 101,10 arburg a G, 1 34 Beeker in Odenkirchen ist am 4. Februar 1905 Bottrop, den 24. Januar 1905. Den 4. Februar 1905. bekücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ iürf 5 1131 14.10 5900 —50080 8 eilbronn 1897 u 719 G
der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Montag, den 27. Februar 1905, Vormittags V-VI 3 14.10 5000 — 500 99,40G 1889,1895,3 ½
4. do. 3 ½ 1.1.L7 3000 — 600 101,25 G E ..3½ 1.1,7] 3000 — 150101,00 G Komm.⸗Oblig. 3 ½ 5000 — 100 99,50 G , do. do 5000 — 100,— 5000 — 100 99,90G 4 1170 10000 1009,— 3000 — 500 —,—J— do. do. .3 , 1.1.7 10000 — 100 99,75 bz; G 2000 — 200 98,50 G “ 10000 — 100 88,70 G 5000 — 500 99,60 G 1,7 5000 — 100 105,40 bvz 5000 — 500 98,60 G 1.17 99,20 G 2 2000 — 200 —,— do. L11“] 87,90 G 11 5 [100,00 bz G Pomm. neulandsch.. 1 99,50 G do. do. 1 00 88,00 B Posensche S. VI-X. 4 1.1. 200 103,30 G do. vUII 3 ½ 99,60 B 103,30 G 103,25 G V 99,30 B2 . 1b do. „ B3 1.1.7 10000 — 100 88,50 G 2 b . Sächsische 1.1.7 3000 — 75 104,60 G do. 1.7 5000 — 75 [100,00 G 7 5000 — 75 88,00 B 7 3000—60 ,— 1.1.7 3000 — 60 [99,00 B 11.7 3000 — 100 103,10 bz 1.1.7 3000 — 150 100,00 G 5000 — 100 88,30 G V 3000 — 100 103,10 bz 5000 — 150 100,00 G b 7 5000 — 100/[88,30 G 5000 — 100 103,10 bz ½ 1.1.7 5000 — 100 100,00 G , .1.7 5000 — 100 88,30 G .1.7 5000 — 200 104,10 G 1.1.7 5000 — 200 98,8) bz G o. 5000 — 200 87,90 G Westfälische 5000 — 100 103 50 G do. 1.7 5000 — 100 99,10 G do. :1.7 5000 — 100 90,10 G do. 88 3 ½ 1.1.7] 5000 — 100199,10 bz do. .8383 1.1.7] 5000 — 100/190,10 G do. 8 1.7 5000 — 100/103,50 G ersch. 99,9 3 1.1.7 5000 — 100/90,100 :1.7] 2000 — 500 103,75 1.1.7 5000 — 200 100,40 G ersch. 2000 — 200 d do. 1B 3 ½ 1.1.7 5000 — 200/ 99,90 G 5000 — 200 101,00 ct. bz G 1 . 13 1.1.7 5000 — 200/87,90 G 5000 — 1001102,00 G K .II3 1.1,.7 5000 — 200/ 99,25 G 2000 — 100 98,90 G 8 do. II3 1.1.7 5000 — 200 87,90 G 1-. g . neulandsch. 88 1.1.7 5000 — 60 [99,00 G — 200 98,60 G * 2 do. . 5000 — 200/[87,600 1000 — 200 104,00 G ““ 28 5. 1000 — 300 98,90 G 7 ]2000 — 100 [99,90 G 0 1000 u. 500101,70 G 11.7 5000 — 100199,90 G
—₰½
—,— Se*gSègF — 29 2ö2
8 22S.=2
e
—, —E —, — — — —
. .
—,—
1 — —,—,—- SboS
2 .0.
60— 15—
.1.
—— D
Scheidt zu M.⸗Gladbach. Anmeldefrist bis 1. März Breslau [83708] Harr, Styv. [11 z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Tettnang Wechsel. : X. XII. Kvi. Frter 1896,3 ½ 1905. Erste Gläubigerversammlung 1. März 8 8 . des —— bestimmt. 1 XXIVXXVII 3 . 5000 — 200 99,70 b mburgv. d. H. 1902 3 ½ as Konkursverfahren über das Vermögen des München. [83919] 8 Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. 13 ½ 70 bz ombur 18 mit Anzeigefrist bis 1. März 9 9 ittags wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 3. Februar z e Amtsgerichts) sen ügts ichts. Brüssel und Antwerven 100 Frs. EVrrHn 31 8800 —9029,5 1 0. law 1897,3 Prüfungstermin 15. März 1905, Bormittags] hierdurch aufgehoben. für Jiollsachen, bät aun 1903 über das Berxmögen „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger s,, d6 de. öS— de. .er. XIV,, 1.177, 5000—20089,00:t,bz e FKakkersl’ 1901 unk. 124, 1 — ehtiechen den 4. Februar 1905 8 iah.. k. säebrnae 190253, II(sdes Kaufmauns August Bößzmaun 8 C“ ““ Schl⸗H. ve⸗hn.. 2831 1 410 8905 39—, do. be w. ognhat 111“ ; nigliches Amtsgericht. . — ußverteilun as Konkur⸗ — 2 o. do. 02 ukv. 12 5 900 4 8 84014. Breslau 1 3 as718) T“ “ 82. des Landwirts Rudolf Sparenberg in do. gandesklt. Nentb, 31 Karlsricge, 90 d Füan “ des Restaurateurs Das Konkursverfahren über den Nachlaß des München, den ¹. Februgr 1doce Kgal. Sekretär W des Landwirts Rudolf Christian Heinrich Carl Gustav Oelsner in am 24. April 1904 zu Brockau verstorbenen Der Gerichtsschreiber: (. S) Merle, Kgl. Sekrerg. eberdeber8. Meta geb. Elaus, daselbst, Plauen Neustr. 11, wird heute, am 6. Februar Restaurateurs Adolf Reichel wird nach erfolgter München. 8 8 [83922] hg⸗ Abhaltung des Schlußter cttas 1905 Vormittags 111 Uhr das Konkursverfahren Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A hierdurch aufgehoben. 8 eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Breslau, den 1. Februar 1905. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. Februar Weißensee (Thür.), den 30. Januar 1905. Worf hier. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 1905 das am 17. Mai 1904 Froffne⸗ “ Königliches Amttsgericht. Abt. 2. Wahltermin am 3. März 1905, Vormittags Düren, Rheinl. Konkursverfahren. [83784] verfahren über das Vermögen des * un “ [83734.] 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1905, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarengeschäftsinhabers Jakob Bernstein, 8I beredns Vermögen des Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Kaufmanns Emil Goldberg zu Düren wird Alleininhaber der Fiema Jakoh Verefh ens Gastwirts Emil Theodor Richter in Drebach, 1 is zum 23. Februar 1905. 8 nnach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ München, mangels ein b jetzt in Bornwald⸗Krumhermersdorf, wird nach 8
entsprechenden Masse eingestellt. v . Do. 1““ üg 6 Februh 1g icht. durch aufgehoben. ne. chen, den 4. Februar 1905, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. S 2.ee pläte. 9
Düren, den 28. Januar 1905. “ 8— . . ; 190˙ Rochlitz, Sachsen. [83727] Königliches Amtsgericht. 8. Der Gerichtsschreiber (L. S) Merle, Kgl. “ Wolkenstein; Eöööu“ Cpordinevische glüse. —Ueber das Vermögen des Gastwirts Hugo Eberswalde. Konkursverfahren. ([83707]] Nerdhausen. Konkursverfahren. [837 zZeitz Konkursverfahren [83719] Warschau; . . . . . . . Richard Leutritz in Rochlitz wird heute, am Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das ee der Sbas Kontitover enten 18. das Vermögen der FWi ichten öö“ hr. H dosesüaf lese 8 E““ n2 Aeen; vlfaeee Ke e .; 8. Lia 8n Schnittwarenhändlerin Wilhelmine Lippold, 3 Fpolde b. 1901 1890 A 1272 1000 209 103,60 G becwisebafen 1894 14 eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal. Richard Dorer in Eberswalde wird nach er⸗ 1 g ter Ab⸗ schaffenb. 1901 ut 104 1.,6112 2000 — 00 1009, 8 — Lerebeagerif Rochlitz Anmeldefrist bis zum ncha Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Nordhausen wird nach Abhaltung des Schluß Len, n, Jeste nhend nac affletnben. 1 Baukdiskonto. Augsb. 1901 ukv. 1908 4 1.4.10 5000 — 001103,00 G 88. 1 25. Februar 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am gehoben. E“ 3. F bruar 1905 88 den 31. Januar 1905. 8 1 b Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. Snhen Bazen⸗ 18993 reisch⸗ 3900 —209 987988 Lübech 4. März 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener] Eberswalde, den 30. Januar 1905. Nordhausen, den 3. Febr. . Köndaliches Amtsgericht 1 efen pl. geongopenhugen 11. Esssabon 4. London 3. BadenBadüh unk 1114 1.8.12 2900 — 00,1049.500 Magdeb. 1891 u7 1910 9 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. k Nadrid 1 ½. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 . 88 erg fS-e8. 1. 12 2900 — 10006290G do.7 580,86,91,02 131 Königliches Amtsgericht Rochlitz. Eberswalde. Konkursverfahren. 8”009. Opladen. “ [83780] . B t Schwed. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Schweiz 4. Wien 3 ½. Barmen 1889 19. 3909 299 d8a,chs Main 1900 vre. 1910 4 3 „Bz. Posen. 84010 dem Konkursverfahren über das Vermögen des n dem Konkursverfahren über das Vermögen f⸗ ch dg. 9 17 5990 — 00 103,005z . 1888, 885389 ehfläbergaoufursverfabren. Sesum⸗Bereins Amnbßfe in Eberswalde, Ein⸗ 8 der Firma Eisenwerk Rhenania G. m. Tari . ekanntma ungen Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 1901 ukv. 19074 1 2 ““ 1e Mannbeisgo. 891994 V Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ b. H. in Langenfeld Rhld., 8 1. c. 8e-S 1u“ ds. 88, 97 98 31 in Schildberg ist heute, Nachmittags pflicht, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 2) des Schuhwarenhändlers Mathias Scheuß F Fr. 81 ö6 1 do. 1904 3 ½ 8 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen in Bürrig b [82933] Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr .“ Föevereigns 3 2976885 . 8 b 19 18en 5z 1876, 78 3 ½ 1.1,7 Kaͤufmann Fabrowski in Schildberg. Anmeldefrist, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be- soll die Schlußverteilung stattfinden. Uwber Vamdrup, Hvidding- Vedsted und Warne LEEeee, . 11 1885,98 3 ½ ve bis 24. Februar 1905. Erste Gläubigerversammlung rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung, Zu 1 beträgt die zu verteilende Masse ℳ 7526,59, münde — Gjedser. “ c1198 Sest S.re 00er. 8510 % do. 1904 13 ½ 1.. und allgemeiner Präfungstermin am 1. März der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ die zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 110 581,01. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationn jals St. —, Russ. do. v. 100 N. 210,00 bz do. Lplakamm H612 1.] 4
bo bor-
.1.
—,— —-—-,—- — ——-——- — . . . 2
—’Snö —822ö2nöönNͤNII=I —½
—₰½
Sesn
5000—2 8 do. 1886, 18893 1.5. 5000—2 . Kiel 1898 ukv. 1910/4 5000 — 200/99,75 G do. 1889, 1898 ,3 ½ H5000 — 200 89,00 bz 1901, 02,3 ½ 3000 — 500 ,— do. 1904 1-X 3 ½ 3000 — 200 99,10 B Köln 1900 unkv. 1906/74 8 do. 94, 96, 98, .
Westf. Prov.⸗A. III,IV 4
do. do. IYukv. 09/ 3 ¼
do. II, III,IV 3 ½
do. do. II3
Westpr. Pr. A. VIuk, 12714 do. do. V —VII.
3 ½ Anklam Kr. 190 1ukv. 1574 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 1 4 3
œ& bo gdo Oo bo0 bo 0 —
—
82
52
. 2PE
do. 1“
altlandschaftl. 1 w
. A es. landschaftl. à
00 92 SSSSS8S8SSS
—22ö=2ög
—+₰
IAgEgg
800
8 —,—. — — — — 2 2
273₰27 . 5.5—SVęVg 8 8. 2
10,— 0⸗0 — S88
10 5000 — 200 103,60 G Königsb. 1899.... 7 5000 — 200 102,30 G do. 1901 Iukv. 11 10 2000 — 200 103,00 B do. 1891, 92, 95 3 ½ 10 5000 — 1000 105,10 G do. 1901 I. 3 ½ 8 10 1000 u. 500 100,00 G Konstanz 1902 .3 ½
Aachen St.⸗Anl. 189374 1.4.10 5000 — 500 102,25 G Krotosch. do. do. 19024 1.4.10 5000 — 200 102,40 G E13131““ do. do. 1893 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 —,— 858 ensalza Fitenbuxg 1800,1v.Il⸗ versch ĩ1559— 9 3 8 in F ltona 1901 unkv. 4.10 5000 —5 00G eer i. D. — 85,10 bz B do. 1887,1889, 1893 3 ½ versch. 5000 — 500 98,70 G Lichtenberg Gem. 1900
Sonderb. Kr, 99 ukv. 08 4 Teltow. Kr. 1900 unk 15
.*.
nðA᷑Eg⸗
28
8 0 *
4. 41. 83 88
do. do. 1890 3 ½ 1.4.
4.
28-*
88
C C C D Dia
8
GPeöPüPeeen
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
—,—-2öI-2I2Iö2ͤö=2IöAöF
DSS
Srnishsrasras Seshgre
0 — be* 002 O000œ S000 00 00 b0
. . 2 8 2 2. ISIoSFScCScSSgScUh
— —
cs ere Weßstee eee⸗
8
Sg.Sg.
9
00258,—88 q*SE
S &œ
S1 —,⸗85 —S——O——OOO—
0α
8; S=ög=F
b hnen. 8 Münz⸗Dukz pr. —,— En . do. 76, 82, 87,91, 96,3 ½ er der enba 1 ’— , gl. Bankn. 1 £ 20,49bz 696 3 ½ Fn.) S8.—.,— G 1 1901, 19013 1.3 8 Rause Zuk.] E. Frz. Bkn. 100 Fr. 81,506b 3½ 14.10 5000 — 5 99,90 G Marb 1903,32 Gö1“ Merseburg1901ukr 10,4 rsch, 5000 — 10099,75bz 6 Minden 1895, 1902731 S.Se öSa- Mülh.,RNb. 99 ukv. 064 VI“ 8888 1899 31 1.4110 1000 u. 500 100,50 G 8 5000 — 200 39910Ce) Mülh., Ruhr 1899, 4 0 5000 — 500—,— 111 300 103,006 do 1889, 1897,3 ½] 1.4.10 5000 — 20098, 75 G 1 1 41
& 5 SgSg 8
——
s
—
—,—ö—ö—
g* —
1 8 üe 4* 2 2 4 2 4 3 4 . 2 ¹ . 8 8 “ 2 2 ) 18991ʃ4 1 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die —Zu 2 betragen die zu verteilende Masse ℳ 388,87, Owschlag des Direktionsbezirks Altona und Gred-. :5509 ‧—. (vo. do. .500 R. 216,006b; do. Stadtiyn. 4 mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1905. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer die zu berücksichtigenden Forderungen ℳ 2373,67. 5b hr Dänischen Staatsbahnen in die regel. 8 o. neue p. St. 16,18bz 6 do. do. 5,3u. 1R. 216,00 bz ͤ8. ’ 8 Schildberg, den 4. Februar 1905. G Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Bevorrechtigte Forderungen sind nicht mehr zu mäͤficgen Tarifklassen aufgenommen. 8 do. do. vr. 500 2,— ult. Febr. —,— br. E 1900,4 14 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Schlußtermin auf den 10. März 1905, Vor⸗ decken. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden dähere Auskunft erteilen die beteiligten Güte⸗- 82 Not. gr. 4,10 5 Schmeit Kngr, gladb do. F, G 1902/03,1. 1 Strassburg, Eis. [83783] mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ist auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts abfertigungsstellen. g 2 115699 8. ünd. sc998 de.1n 58880 Bochum .. . 1902 3t) NUeber das Vermögen des Ludwig Joyce, Wein⸗ hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Opladen niedergelegt. Altona, den 1. Februar 1905. “ Belg. N. 100 Fr. 81,20 bz G do. kleine ... 1321,00 bz G Bonn 19003 1 . händler zu Neudorf, Wiesengasse 14, ist am Eberswalde, den 2. Februar 1905. Opladen, den 6. Februar 1905. 8 Königliche Eisenbahndirektion, 8 Dän N. 100 Kr. 112,30 G 1 do. 11. 4. Februar 1905, Nachm. 5. Uhr, der Konkurs er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ Der Konkursverwalter: t als geschaftsführende Verwaltung. Borh „Rummelsburg 3½ 14 öffnet worden. Verwalter: Rentner Schorong, hier, Freyburg, Unstrut. [83709] .“ Dr. Hoever, Rechtsanwalt. [83934] 8 “ 1 Deutsche Fonds und Staatspapiere. Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.10 5000 — 100]102,50 G do. 1899, 1903 3 Roseneck 5. Anmeldefrist: 22. Februar 1905. Erste Konkursverfahren. Polkwitz. [83718] Frankfurt⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Verband. D. R.⸗Schatz 1900 rz. 05,4 versch. 10000 -50001100,50 G do 1901 3½ 1.4. 5000 — 100 98,60 G do. ,1903 3 ¾ 1.4. 1.1,
—,—
1
9) 2000 — 5 3,0988 München 1892 4 1.4.10 5000 — 200 101,50 G 5 2909 500 do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch. 5000 — 200 10425 G Landw. Pfpb. Kl. IIA, 0 5000 — 20009 — do. 86, 87, 88,90,94 3 versch. 2000 — 10098,70 bz; G XXII. XXI 4 is. 1897, 99,3 ½ versch. 5000 — 200 98,70 b; G de; Kl. 14, Ser. I4. X. 5000 — 200 98,80 bz G hXIIL PII. 5000 — 200 102,25 G XIV-XVI u. XVIB, & 2000 — 200 102,25 G yI, , XI, . 2000 — 200 98,60 B XXIV,XXV. 3 ÿQ⅜Q verschieden 2000 — 200 98,60 B Kreditbriefe IIA-IVA, b 2000 — 200 101,50 bz G 8 XK-XXI 4 1.1.7 5000 — 200 98,70 G do. 8 VA, VIA VII, 1000 — 200 [98,60 G VIII, IXà, IXBA, 8 2000 — 100]99,00 G XBaA.XI-XYXITLXVYVININIMYNJ 5000 — 200 104,00 B XIX, XXIII —- XXV3 ⅞ verschieden I“ 104,8) B 2000 — 99,00 bz G 3000 —100 89,00 9b Rentenbriefe. 2000 — 200 101,70 B Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 ,— 8 2000 — 200 98,60 G do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,10 G 5000 — 200 98,60 G Hessen⸗Nassau 4. 1.4.10 3000 — 30 [103,30 G 2000 — 200 89,60 G do. do. .3 8 versch. 3000 — 30 [100,10 G 5000 — 200/ 98,80 G Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 1.4. 10 103,10 G 5000 — 500 99,10 G do. do. 3 ¾i versch. 30 100,10 G 2000 — 200 101,70 G Lauenburger 1.1.7 30 102,50 bz G 2000 — 100 [98,8 G Pommersche 4 1.4,10 103,250 1000 101,30 bz G do. 3 ⁄ versch. . 30 [100,00 bz G 5000 — 500/[99,60 G 2 1.4.10 30 [103,30 G 5000 — 200 102,60 bz B do. I““ 30 [100,10 G 5000 — 500 99,00 G Preußische 1.4,10% 30 [103,20 G 5000 — 200 99,3) G do. 3 ⁄⅛ versch. 100,00 G 5000 — 500 98,60 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4,102 30 [103,10 G b5000 — 500 90,50 G do. do. 3 ⅜i versch. 30 100,00 G 5000 — 500 101,60 G Sächsische 4 14.10 3000 — 30 103,20 G 5000 — 500 [98,60 G Schlesische 4 1.4.10 30 [103,00 bz G 2000 — 500 101,60 G do. 3 ⅛ versch. 30 30 [100,50 G 1000 u. 500 98,90 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10 30 [103,20 G 3000 — 200 99,50 bz G do. do. 3 ⅞ versch. . 100,50 G M5000 — 100 99,50 bz G ——— Seaten. eühnh 3000 — 500 90,30 bz G Ansb.⸗Gunz. s7 fl.⸗L. — p. Stck. — 0 5000 u. 1000 [99,25 G Augsburger 7 fl.⸗L.. — p. Stck. 39,90 bwz 3000 — 500 100,00 G Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2,8 2000 — 200 90,00 G Bayer. Prämien⸗Anl. 4 1.6 5000 — 500/[99,60 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. 3000 — 100 99,20 B Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 14.10 b 1000 u. 500 103,70 G Fernchtns 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 145,00 bz G 1000 u. 500 103,70 G übecker 50 Tlr.⸗. 3 ½ 1.4 b 150,50 B 1000 — 200/102,75 G Meininger 7 fl.⸗ 2L. — p. Stck. 5 1 1000 — 2007—,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 128,00 bz G 5000 — 200 —,— Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. 13,75 bz b g.,. 103,75 G 5000 — 500/99,4 8 8 8 5000 — 200 99,908,G Anteile und Obligationen 5000 — 2)00 99,00 bz G Deutscher Kolonialgesellschaften.
2090200,1029 98G Osncfr. Eisp.G. Ant. 8 1.1 3000 — 200 19970 8 Pom Reich mit 3 % 8 5000 — 200 39 890 zinsen und 120 %.
- 98,60 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. ,3 ½ 2000 — 200 100,60 G Iüeee 1000 — 20098,60G desectese Srchefoüchh V 2000 — 200 102,0) G 5 “ 2 , Ausländische Fon 2000 — 200 99,805 Argentin. he 1890. 5 ¹ 99,30 bz
— 1.
4. 8 1907 90Gg. do. V — 9 do. 1909, 04 31
8 8 1
3 1
1 5 98,70 bz 8 888 1 5000 — 500/ 88,40 B M.⸗Gladbach 1899 1000 — 200 98,50 G do. 1900 veree. 8
—½
. . . . . 9 .
—ö2222ö=g
aubigerbersammlung und Prüfungstermin: 9. März Das Konkursverfahren über das Vermögen des erfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 6. Februar 1905 gelangt 2 20i0⸗ erch. 9,98 Breslau 1880, 1891 3 versch, 5000 — 200, 99,90G. Münden (Hann.) 1901 4 TMubc 1 11 . Offener Arrest und An⸗ Fleischers und Materialwarenhändlers Gustav ö“ Lamprecht aus Polkwitz zum Tarifbest B 4 (Mainz⸗Württemberg) der Nach⸗ derß. Schan 199131 veng 1 100,608 Bromb. 1902ufv. 1909,6 ) 3000 — 200 102,60 G FenMeen i. Hesl. 188 88 zeigefrist bis 22. Februar 1905. Meißel aus Gröst wird nach erfolgter Abhaltung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins trag VIII zur Einführung. Derselbe enthält haupt⸗ Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.4.10 5000 — 200 102,30 B Enn. v. 1876 8 8 9 98,75 G Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. sächlich Entfernungen und Frachtsätze für die Sta⸗ do. öä :38 versch. 102305; Burg. 39 ¾, 1.7. 3900—100G8 G00G Nürnb. 99/01 uf. 10/132 4 gabrrze. Konkursverfahren. [83788] Freyburg (Unstrut), den 26. Januar 1905. Amtsgericht Polkwitz, den 3. Februar 1905. tionen der demnächst zur Eröffnung gelangenden 38 88 8 versch. — 200 “ assel 18.8. 22, (1991 3 *,16 5000 — 200,98,7258G do. eee —Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Königliches Amtsgericht. 8 Posen. Konkursverfahren. [83721] Neubaustrecken Lampertheim— Weinheim und Sprend⸗ Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 — 1”507102 36 ;G Charlottenb. 1889,99, 4 versch. 2000 — 1001103,60; 89. 91, 88 ktv. 97908 g Gustav August Pordzik in Zaborze⸗Poremba 1 Veröffentlicht: JNdDas Konkursverfahren über das Vermögen des lingen — Ober⸗Roden des Direktionsbezirks Mainz do. do. 3 ½ 1.4.,10 5000 — 150 102,30 bz G do. 99 unkv. 19064 1.1.7 5000 — 100 103,60 bz Ofeenbach a. M. 1900 4 ist heute, am 4. Februar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber. Garderobenhändlers Moritz Ledermann in sowie für die Station Wiesbaden West. Außerdem do. do. 3 versch. 10000 — 10090,50B9 do. 1895 unkv. 11,4 1.1.10 5000 — 100 —, — . 1902,3 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ Genthin. Konkursverfahren. [83732] Schwersenz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ sind in dem Nachtrage neue und teilweise geänderte do. ult, Febr. 2 —.S, . 8 henx, 28998 ⁄ 1 8e 1898 31 mann Jacob Froehlich in Klein⸗Zabrze. Anmelde. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des termine vom 22. Dezember 1904 angenommene Teilfrachtsätze des Ausnahmetarifs 5 b für Steine Bad. St⸗Anl.01u.09 W 3000—200,104,40b3G Cdeten, 109. 9990981 verig. eööö dure 18953, frist bis zum 3. April 1905. Offener Arrest mit Ziegeleibesitzers August Hahn sen in Genthin Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom enthalten. “ de. do. 1.n. 97, 87 erh 8080—190 1ch sbn0 döblen, 1., . 1897,31 versch. 5000 — 00 98.60 — . 19921 Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1905. Erste wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter 5hier⸗ 2. Dezember 1904 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ Nähere Auskunft erteilen die Ftsrehhet gungen. : 1 950 2 “. 2181 13,11 30900 — 20010 ,8960 Eee 19093½ 11. 3900 -100 98,50G S 1901s115985 Gläubigerversammlung am 3. März 1905, Vor⸗ durch aufgehoben. 8 hoben. Frankfurt a. M., den 3. Februar do. 12902 uib. 108 3000 — 200 100, 306; Cöpenick 1901 unkv. 104 1.4.10 2000 — 00 105,40 G forzheim mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin] —Genthin, den 2. Februar 1905. Posen, den 1. Februar 1905. Königliche Eisenbahndirektion. do. 1904 ukb. 12 3 ½ V acin Cöthen i. Anh: 1850, “ pirmasens 1899 uk. 06,1 am 14. April 1905, Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. Könkgliches Amtsgericht. 8 [839360 Südwestdeutscher Verband. n““ do. 1896,3 5000 — 200⁄—,— ö84, 90, I. 8 1.7. N.en, 690907, d plauen 1903,3 ½ Zimmer Nr. 39. — 4. N. 6,05. Gleiwitz. Konkursverfahren. l83705] Posen. Konkurs. [83720)] Mit Gülligkeit vom 15 Februar 1. J. werden für Baver St.un-ur.6 1 1.11 16999 —299 10022 9 bG do. b18393, 1110 5000-900 9949 98 6 FHofen 19004 Der Gerichtsschreiber (—*₰ Das Konkursverfahren über das Vermögen der —Das Konkursverfahren über das Vermögen des den Versand von rohen Steinen, wie im Spezial⸗ bo. Eisendohn⸗Obl. 3 .19898e 100,30 b; G , 18838 4 9 3000— 500 91,50 G e 1894, 1
1 1
r
2 Sö 555öSPGPeeS=eöS*=gö”SgegegSgegVgVg.
S8ö—
⁸ß
2= — —
SggSgS 00 2n0NöSS=gö
erse
—2=g2ö2222ö2öö2ö2
8.
² — ½ —,—— ————— ꝛqn——— ——
0 2=
120
1 — 8 n - do. des Königl. Amtsgerichts Zabrze D.⸗S. verehelichten Sattlermeister Martha Schölzel⸗ rateurs Paul Wolkowitz zu Posen wird tarif III, unter Ziffer 1 genannt, von Klingen⸗ e .Fnn⸗ Crefeld 1900 7 5000 - 200,— 8 7,01-03,3 Mnen“ cht Backnan F baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — durch nach Anhörung der Gläubigerversammlung 88 ruße Hauptecbo⸗ äehe und Westbahnhof er⸗ en 1; 88 He 2 75 e. —,— 8. 188-. h ee 5000 — 200 99,20 G Remscheid 1900, K. t der 4 N 18 b 13/04. jeestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten es mäßigte Frachtsätze eingeführt. remer Anl. 87,88, 90/ 3 ½ N5000 — 500 99,79G —do., “ . .E; 88. Das Konkursverfahren über, den Sn den 28. Januar 1905. 1 Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Die Station Karlsruhe Rangierbahnhof wird do. do. 92, 93,3 ½ 1.5,11 5000 — 500 99,70 G Darastadt 8 3½ 15900— 290198,60G Rheydt IV 1899/4
1
5*8½ 4
— laser, Taglöhners⸗Witwe in Gleiwitz, den 9 V . 1 3 . 98. 99 3 ½ versch. 5000 — 4 1.7 2000 — 200/98,75 bz G
Margarethe Glas glöh Königliches Amtsgericht. handen ist und ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1* ferner mit den gleichen für Karlsruhe Hauptbahnhof 8 2 8⸗ 38 8 üc. 5909-—590,99,90 9 1902 3 ½ 4 5 2000 — 200 98750 2* 1881. 85 5 4
²8
—,—,—,i,— E — —, — — —
5000 — 200 99,00 G
—₰
1903/ 3 ½
M
—+½
Gde. Groß d erfolgter EEEEI . n fuͤr 1 Liemersbach, Gde. Großerlach, wurde nach ersolg Gotha. [84011] der Konkursordnung bezeichneten Massekosten aus⸗ bereits bestehenden Sätzen in den Ausnahmetarif für do. do. 19023 14.10 18000 30087,608 Dessau 1896,3 ½ 1.1,7] 5000 — 200 100,00 G
Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der 8 1 ¹ Stei inbezogen 1 1 au V da. G do. 1903 3 ½ G Fonkursverfahren über den Nachlaß des in reichender Geldbetrag nicht vorgeschossen worden ist. teine einbezogen. “ Gr Hes. St⸗A. 1899,4 1.4.110 5000 — 200 10440 5z Dt.⸗Wilmersd. ukv. 114 1.4.10 1000 — 500 10 4,00 B 995 8 E 1““ müdfsdorf eftleßree Landwirts Hermann Posen, den 3. Februar 1905. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. 1 5H.g 1./1860 3 1.4.10 . 104,40bz G Hortmund 91, 98,03 132 versch. 3000 —- 00 88795 G Cdo. Frn. gen 18963.
— is b ess eingestellt igli mtsgericht. Karlsruhe, den 3. Februar 1905. do. 1896, 1903, 01 fch. 5000 — 200 87,75bz”G Dresden 1900 unk. 104 1.4.10 5000 — 100 38 Gerichtsschreiberei K. Amtsgericht.. Knaak ist 29 g. 1B sing s Zu. Königliches Amtsgerich u r. Geueraldirektibn 1“ 6d6. 22 eütut 3. vesich. 980—89 797 56 09, dr 1893,3 1.1.7 5000 — 009,— E8 ℳ. S. 8028; Setbg 33703 D haben “ Reichenbach, vornin. [837242 der Badischen Staatseisenbahnen. do. amort. 1900,4 1.1,7 5990 — 990 103,60bz G de Prdrrsobr 1S a99 Schöneberg Gem. 96,32 „ 8 1 ’ 1 1“ . 8 1 2 —— 7 3 ½ versch. E,E b 2 8 8 ersch. g e vgs g. J [897]* ie Saen; hereee 89 Gotha, 8 3. Pegfuas “ 8 Das Ko bee . Vermögen des 1e8,Je eee he wird die 89 8 9932 9 5000500 99,90 G do. der kt.191718 88 versch . 9. Sühehehn SaS 84 x8 erzogl. S. Amtsgericht. 7. 2 8*4, 4 it Gültigkeit vor F .J. wird bi 1 3 90¹ )abz. 8.1. 99“¼ do. Grundrentenbr. :10 3000 — 3,300 utv13 offenen Dandelsgeselschaft, in iguidation Seh ig [83950] Putzmachcreigeschäftsinhabers und. Putz. Siation Winnweiler in den Ausnahmetarif 36 für⸗ 5 Shen1. 189538 439 8h .18998,399 bzG Düren H. 1899/4 1000 —.,— G- ee
erlin ist infolge eines HMadersleben, Schieswig. warenhändlers Otto Alfred Kölbel in Reichen⸗ n 67 50088 Woru. E“ G “ Kontursverfahren. Vernht bach n N. Abhaltung des Schlußtermins Mals 2ner 889 EEE 6 W. do. do. amort.1973 Hoo5 9cc 88 et hic 8 28 1891 19013 1 3 98,0G nn 2983 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den as Konkursverfa 5 übe 26 hierdurch aufgehoben. 1 2 verischen Uebergangsstationen einbezogen. eunb Staats⸗Anl. 1899,3 2000 — 500 99, S0 8.5z Däsfeldorf 09 ukv. 09. 1.39, 5000 — 00 102,606, targard pom 985 3 23. Februar 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, Schmiedemeisters Sören Christian Sörensen Reichenbach, den 4. Februar 1905. “ schmeh “ die Dienststellen. 8 do. do. ukv. 1911,81 2000 — 590 995 92 6 8 18763 I 1 Stendal ukv g1. 1
S
1
0,—
—2
S8SSS888
— —
.
ü
n
—₰¼ —₰
— do 10000 — 200 99,50 G 1 . 8 ; 2 g 2 9 * — 8½ 4 do m Köni — t1 Berlin, Neue in Bjerndrup wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Königliches Amtsgericht. 8 9 9 3 2990 —809,6990680 d0. 9094,1908 70 81 -. 10ch —200 9 08,G “ 3 vor demn sernig sch vüngeeg Zimmer Nr. 143 12. November 1904 angenommene aigliches Amtsgerich 8 Karlsruhe, den 3. Februar 4905. on Eifb Schulne 82 305- 20987,90 b;B Duisburg 1899 4 ʃ1 1000 102,00 B Seei v-— Fi 38 vö Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 33 Schwetz, NAenee 1 [8394923 ¹³⁰) Ne E do. kons. Anl. 86,3 ½ 3000 — 1005 — 8 1882, 85, 899998 58 8 Stuttgart -v. 18954 h iberei des Ko ichts restätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ b Dr. Genera . do. 1890/913 — 100 100, 400 do. 902 1; 98,605bz 23 richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der 1. eessenc ääöö“ 8 553 fgeh In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] der Badischen Staatseisenbahnen. 8 2r27,71 38% 3000 1 een Clsengch 1899 uky. 09 2000 209— rns heh uh. Sers d. 1 1905 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Penexne Ke’ Nanne 8 18 8 [83935] 8 OsSenb. St.. 188 5 5000 — 100 ,— Elberfelder v. 1899 I1¼ 8000 —9é e. ggg. . Lüeian Ber rücdtsschrei ü neursverf 37 Abnahme der ußrechnung des Verwalters, zur ün o. 968 % —2009-—,— . 8 Der Gerichtsschreiber Ibbenbüren. Konkursverfahren. [83789] Erbebung von ö gegen das Schlußver⸗ Oberschlesisch ⸗Sächsischer Kohlenverkehr. 8 do. Bod.⸗Er. Pfobr. 38 2970—30, Ffier 8 8988 4 w Abt. 84 8 ber das Vermögen des ̃ Am 1. März d. J. erscheint zum vorbezeichnete S Alt. Lbb⸗ 5000 — 200⁄98,60 G
08 eimar 3
—-2=2ögö=ö=ögög=önögöͤö=ögnngöööe
d0SD
egg
—,-2=2ͤööggöFgU
——2ö2ͤö2éͤ2Sͤ
SS 222ö2öNeng SS.
— ——————— ——O—-
2582
. . . . . . .
.
SansTsnneenee do. konv. u. 1889,3 ½ 2)00 — 59 190
8öebeerEekEzess
88 2—
S, Een Elbing 3 3 ½ e-e. 102,25 G Ems 1903 3 ½
—¼
5000 — 100+9 2 Erfurt 1893, 01 I II 1 S..—19090 00 do. 1868, 01 III31 2000 — 100—–—— Essen 1901 unkv. 1907
V
=
= hven vr 44 3 üies 22 † ¹ li 2 2 9 0 ( Berlin. Konkursverfahren. [83701]) Mühlenbesitzers Hermaun Theißing zu Schale Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Kohlentarife der Nachtrag III, der bauptsächich 8ch St. 2974 1000 — 200 103,40 G Wiesbd. 1900/4 d
1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur ein. siuͤ . Sätze nach Chemnitz⸗Hilbersdorf, abgeänderte Sätze do. Landeskr. unk.)74 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur bern kußver⸗ uber die nicht verwertbaren Vermöͤgensstücke sowie 1 Hüobersdlült. Hoypm⸗ Reden⸗ do;. de 1909 093 Kaufmanns Adolf Ebendorf zu Berlin, Sparr⸗ Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung 1eh. . — Eaana so eeee. Fracht⸗ * 8 Freser een res 8
iüst Schlußrechnung des zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden zu v 8 3 1 1b straße S n-. ue Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 2 Auslagen und 8 Gemrug 8nses “ sätze von Koksanstalt Orzegow und Hillebrandschacht sdo. [St.⸗Rente. .3 Verwalters und, zur enis des be⸗ der Verteilung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der an die 1.“ 49 gle enthält. Insoweit Erhöhungen eintreten, bleiben die do it e ehr. v“ 81 Schlußtermin Schlußtermin auf den 25. Februar 1905, Vor⸗ Slußtermin gu⸗ 188 d0. eie e bisherigen Frachtsätze noch bis 31. März d. J. ein⸗ 8 Schmwrzb.⸗Keud. Fder. 3 8 den 3. März 1905, Vormittags 11 Uhr, Fihaß 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt. Die Ver⸗ schließlich in Geltung. Schwrzb.⸗Sond. 1900 4 1.
t - 3 zec. 15 bei den ddo. Landeskredit 3
8 1 r 106— 8 n, den 1. Februar 1905.. 1 bA 2. n 13/14, III. Stock, 106 P Jsbenbüren, delic.s Mmntszeridt 1“ ir. 1“ eeh.Ne hr geh Kactowitz, den 31. Januar 1005.— 18. 1V 175. 8 1 8 Berlin, den 3. Februar 1905. 8 Kammin, Pomm. Konkursverfahren. [83704] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. 3 8— Der Gerichtsschreiber In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des “ en esee. es 83788] 8 689 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. verstorbenen Kaufmanns Hermann Ady zu eg g. . Verantwortlicher Redakteur 1
1
1
“ b s ägli Das Konkursverfahren über das Vermögen des 41 1 8 iu. 83702) ] Kammin ist zur Prüfung der nachträglich angemel vnk des nhurg. Dortm.⸗Gron⸗Ensch. 3 ½ 1 PE E des deten Forderung Termin auf den 15. Februar Hotelbesitzers Max Henze zu Siegburg wird Dr. Tyrol in Charlotte burg Lübeck⸗Büͤchen va 3 ½ 1
8 1
1
1
1
DSSSYS
0 1000 — 200⁄98,75 G 2 0,5000 1000 102,80 G . 12ng;. 88. ch. 5000 — 200 98,60 G do. 95, 98 01. 03 13½ 10 EE—’ Witten 1882 III 3 ⁄ 260199,50 do. 1901 ukv. 07/4 2979 —2996949 , 8 948% 1999—29 879 93 do. konv. 1892,1894,3 ½ 2 — 200 101,7 2000 — 20098,90G Preußisch
2000 — 200 103,80 G 8
2000 — 200 99,00 G 8 1. 2000 — 100 102,00 G EEqV1
1000 u. 500 99,00 G
5000 — 200 103,70 G
—
1.4 1.3
1.
1
1.
2000 — 100 87,25 G do. II-IV 4 1 1.
1.2
1.
1.
1.
8
iFs. A;. & R6ö SüSSeeesäeeeezeen
8G*SSSYSYVXYęOSOYVYVY
1— 1 1 1 1
— 2Z-——N—
—
8 100 Lvr. 5 99,30 bz G . 78529G G do. 20 Lor. 5 99,30 bz 2000 — 500]102,25 G do. ult. Fehr. 2000 — 200 99,90 G 1 Golh Anleshe e,
8 1 o. eine 8 98,50G 2 vab b. 0. abg.kl. fandbriefe. do. innere 3000 — 150 1128,00 B o. do. kleine 3000 — 300 112,U . äußere 1888 20400 ℳ 3000 — 150 108,50 G Gö 10200 ℳ 3000 — 150 102,25 G . 1qM 2040 ℳ 1 do. 408 ℳ do. do. 1896 408 ℳ
. bZ11. 8 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
5000 — 100⁄,— Calenbg. Cred. F... isch. 8 Bosnische Landes⸗Anleihe.. 5000 — 100 99,25 G do. D. F ersch. 50000 8 do. do. 1898 4
1000 — 200]103,70 G do. D. E kündb. 1 do. do. 1902 unkv. 1912
8
1 ve
7
SSS
5000 - 100[89/10 Flensb. 1901 unkv. 06(4 “ Fvoetf t a. M 1899 2 rankfurt a. M. 1897 188— do. 1901 II u. III
do. 1903 3 ½ 1909199 Fraczstadt 1898 3000 uu. 1000 Freiburg i. B. 1900 52000—2200 do. 1903/,3 ½ b Fürsterwaldeg Sr.00 1000 u. 5000 rth i. B. 1901 uk. 10. 3000 — 300 99,5 do. 1901¾ 3000 — 300 08 Gießen 1901 unkv. 06 Glauchau 1894, 190374 Gnesen 1901 uüukv. 1881
do. 1 Görlitz 1900 unk. 1908
do. 1900/3 Graudenz 1900 ukv. 10
1 1 1 1
——2 D
—,— —, —
3.588 8‚=q'q=g=g
22öq
. .
S8gAn — ——-—--Ö800=2
SSS=SSSS=
. . . . . . . .
¶̊ FE5
—
1 S8
28222
22öF2= S8S8SS8SS
88 - 6⸗ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pincus), Uhren und Goldwaren, Geschäftslokal: 3 den 1. Februar 1905 Siegburg, den 4. Februar 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag S Stargard⸗Cüstriner 32 Froße Frankfurterstr. 19¼ Privatwohnung; König.] Kammin i. Nonal. Amctsgericht igliches Amtsgericht. Abt. 2. Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 32. Wismar⸗Carow. 3 . 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnunnlyl Königl. Amtsgericht. 11““ Königliches Amtsgericht — 18 viua 1 3
88 ö 19050 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Verlag der Expedition (Schol:) in Berlin⸗ Magdeb.⸗Wittenb. A. 3 Kaufmanns Eugen Piucus (Firma Eugen 1900, grricht er anberaumt. durch aufgehoben. g
101,80 et.bzB 101,90 bz G
=
—,—, ——,—-,—-—-—-—— —— —,——— — — 8
EEqqqqq— SüPbePeeeEeeeeeseg —2-q-2ͤ=ö=Iö=gö=gög=SUSnöNn
4. .1. .1. .1. . .1. „. .
—eeö-----ö —,—-— —-982ö=8 q”qEÖSSU —,———O2N SSSSS
8