8 219,00 G Kattow. Bergb. 8 395 bz G 1 s169,00 bzz G Voßt u. Wolf 3 Köln. Gas u.El. 8e3 9lch,s Dernsze Fafen T 100,60 5; Zoigt u. EeEp 18 König Ludwig(102)¼ 1.1. Produktenmarkt. Be e. 1a 118,25 bz G Ottensen, Eisw. 11I“ 1 Portl. 1 [16475 bz; G König Wilhelm g- 1. ss. Februar. Die amtlich erm — vg 8b 7 106,75 b; G Vorwoh ’ 95,25 bz G König. Marienh. (105 41. waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen: 125 80b; Haftcge. Gef abg . 189; Perfteinge era.1 11 [248,25 bz; G Königsborn.. 4¼% 108,40 G märkischer und havelländer 174,50 — 176,00 engstenb⸗Msch 9 [148 22 z Haucssch, Masch 2 Wegel- u. Hüvn. . Se. Gebs 1 17 [103,00B ab Bahn, Rormalgewichtn „bo 188⁸ Msch. o154,75 b; G do. A. I . 8 n. 1 47,—,8N— b me im Mai, do. 157, erbrand Wag. . 8e; eniger Masch. 0† 4 59,00 Wenderot zei 1 [135,50 böz G Kullmann u. Ko. 1.7010025B bis 179, 8 E im Jult, do. 177,75 de Hessellen. S. L. 23.82. 9 ersb. elktr. Bl. 3,82 i . Ludwig. Wesse 121,00 bzz G Lahmeyer unk. 6 4. - bis 180,5 na . 3 it liberni V “ 8 Eö 17 — 4 1. 28, b;G Laurabütteuk. 100100714, 1.). 19Zhe.bs, bis 177,50 Atnahme 3 Septemben m 11 trl.⸗W. ag. Vz. — 1 [86,00 bz G esteregan Art. 1 107,50 G do. 9)3½ 1.27 10500 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. S1139 do. i. fr. Verk. Pe St-engg. X 8 3 60 do. V.⸗Akt. 1 [195,25 bz G Leopoldsgr. uk. 10 (102) 4. .,00 bz Roggen, märkischer 138,50 — 139 a lihebrand N19 9. 181 999, Pbbn Bgwer. 6 )k— 4 1. 186066,/G Wesge BragsJ, 8 1 1838061 3 FLortr.et Sem. 10 41 11. 91596 Bahn. Rormalgewicht 11918 1462²⁵9 8 brschberst . 3 ,4 177 118,90btG For Pesgnthal10 1.1 215,0 vo hendeTer. 3 19 4 1 159,00 zg Fonise iefban 100)74 1410101,907½ bnahme im Mei. dh nüe7. — LL111.““ = 2h. .. 11 391,00 b Porz. Schönw. 14 18 Kupfer . 0 3 ½ 1 „5 udw.Fo ee 3 8* 3,60 mit ehr⸗ o v “ b Hcs Fatbw. 09 99175 ,9, Horzelö Tripti. * 40 181,9988G a. Sephlwer 0 0 4 177 136770 5; “ J4] 11. 1069, ,G öö“ I Ale Postanstalten nehmen 1 — 4 ℳ 50 ₰. — E; 8 dörd 8 vuritK. 4 . 168,00b5 G Hos Sprit⸗A.⸗G. 1 10 280,50 G Westl.Bodenges. 0 1 1325,0 bz 85 Bgug 1.7 [104,75 ct.bz G Hafer pommerscher, märkischer, meclen⸗ 98 2 den Postanstalten und i Bestellung un; für Berlin meble 1t 2* — .“ ““ “ vzschr r. Litg 2 4 17 250,00 b; G Preßsvf. Unters. 12 . Wicking Portl. O 139,90 bz M. nesmröhr 1.7 [103,60 G burger preußischer posener, schlesischer 8 ö n und Zritnngsspediteureu für gelbstat 1 e, vh. — Iusertionapreis für den n. een. Sees Hörte⸗Godelb. i e 6t Fettan, Welar 18 g818 29 8. BWicratheseden. 19 18),19, JMaß Bergbau (104)4] 1.117 19950b18 direr 151—183 frei Wagen, vommerscher, L6ö64“ euch die Expedition SW., Wilhelmftraße Rr “ „ RSserate nimmat auz die Koaiegniene ne 20, . Hoffmann St. 12 1. 8 38 b Spi 1.1 [110,00 bz G Wiede, M. Lit. a. 25,00 b Mend. u. Schw. (103) 11. 25 bz2 nzelue Rummer 66 2719 — 8 uigliche Expediti doscng aas 12 1 23 10et bzB Reichelt, Metall9 . 1J299s8 eee 39.— 4 1. Mölteim. Bs. 102) 42] 1.1. 103,80 G posener, schlesischer mittel 1oR. 1 sten 25 ₰. V vöIRAI Mabns ö arzeigsrs. . otel er.⸗ Ggef. 12 14 27L7558 G Keih u. Martin 34 1 [303,60 Wilhelmi V.⸗Akti L. i.9 H4,00 B ülbeim. wa-. 102)[1PM 1.1.7 s100,8) G Wagen, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ 65 1A1A1AXA“*“ eöe2 1 1“ B ihischen Staatsauzeiger⸗ “ 0 135,509 Rhes Nenish,. 2 B938096 Wilhelmsbütte 2h—8 85880 gn Podens6 100) 95,8 bz G burger, vpreußischer, posener, schlesücher 1 1t erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 on h 1 do. Anthrazit 6. h 005 ille, D 0 . . — 1,77 101,30 G 88 er 111 1 Hras nah üstener Gew. 5 b 142 80049 do. Bergbau .. 116,00bG Elhe Hampfe. 129,50 bz G do. G 9(103) 4. G geringer “ Jfeit Wagen; rusach 4 “ Uiöfchrrx !13 1512886 SE.“ 880bbv Witt Gußstblw, 181,369s Riederl. Fag. 1.10959 9 197 seiner I Feen Wagc malgewicht 9. Februar 60 bz G o. 8 3870 8 Mrede, Mälzerei . n z1. 0 bz G — 14. 8 1 3 1 1 „ Hümtgeazban 12 — 4 [1. 12889939 do. d0 h.28. 10 129880 1 18 10818 Vherdscein Keh 8 10280b1 G. (450 8 138 Abnahme im Ma. 28 Fg- 6—8 Inhalt des amtlichen Teiles: — Inswrazlaw S. 5 — 4 1.1 115,0 ; 788 Vebssstaro⸗ 6 179,80 bz G Zech⸗Kriebitzsch 13910b3G ber C.JC.⸗H. 17 [99,90 B bis 138,50 Abnahme im Ju Teiles: Fat Haugfche2 4 1. ĩ105,00 b; do. Stahlwerke 8 do
b0A OCd”
r. .
Der Bezugspreis beträgt vierteljährli
2II Egg
8
152,00 G Mont Cenis 4.10 101,10 G märkischer, mecklenburger, preußis 52, 88
—½0⸗
—2Oœ—⸗ FmeEEEn
—'=— SS
0 7 4 0 8 6 7
ᷣ—rIILI
Abends.
itzsch Drdensverleihun 4 1
V 88 fr. Verk. 26 Orenst. u. Koppel (103) 8 890 e S.eg. 88 1 4““ em Königli 8 Kaiferli S5 1.1 s109,80 bz do. i. fr. Ver 267,90 bz b rr. 7 Wagen, amerikan. Mixed 125 50 — 127,00 glich spanischen “ erliche Marine. 120,00 bz Zuafb. Kruschw. 17 259,80 bz ö 93) 4.10 103,60 et. bz G eeeeagr gn, ohne Angabe der Provenienz Exequaturerteilung. Deutsches Reich. 8 18 chard Schneider in Ulchen, ü wioetonsul David Ihcten. 5 Februar. Kuehnel, Seekadett 219,090 G,G Pfefferberg Br. 4.10—e75er b;B 116 Abnahme im Mai, do. 115,25 Abnahme Febanntmachung betreffend Krankenkass requatur erteilt worden. namens des Reichs das Fähnr nns Ihf Marine in der Armee und “ 225,75 cet. bz0 oo %% Pommersch. Zuck. 1.7 [99,(ger. im Juli. Ruhig. nzeige betreffe d di en. angest 2d- Regt. von Alvensleben (6. B rakteris. 115,50 bz Rhein. Anthr.⸗K. 1.7 [1901,50 G Wei b8' (v. 100 kg) Nr. 00 „betreffend die Ausgabe der Nummer 3 99,½ 8 A1ö6“ Brandenburg.) Nr. 52 219,775 bz G in. Metallw. (105)⸗ 2,90 bb . eizenmehl p. gesetblattzs. er 3 des Reichs⸗ Auf Grun 5 8 Berlin, 4. Feb 1820b,z, 88 dh Bentätg Löschern h 21n gg c eMNuhig.100 kg) Nr. 0 u.1 Erste Beilage: h. Fapen 2* — 88 heeversicherungsgeseßes don der Norlnefchen ar garssee ergigefgaseeten 85, 53 8 8 8 8 8 1 „ 4““ b 8 , Ues . . 8 2 ’ 8860 b; G .“ Rommb. H. uk.07 1089ozG 16,90 —18,30. Rubig i eb.. der Ausprägungen von gesetzblatt S. 379) ist fo April 1892 129 59646 VNRrybnik. Steink. 102,75 G 72,50 bz G
R kg mit F 20 D eg. .D,., z Mü⸗ Reichsmü c s⸗ anzig ernannt. zͤum Navigationsdirektor der Aalegt
1. 18 N. n bö Giag. 1 2,0 Brief Abnahme aufenden Monat, 8 88 8 t nde Jan 1 nen Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse
Obligatione do. 1898 2,40 G B nahme im
70,70
2
175à,50 à95 bz Zellstoff⸗B. abg. 72,25 bzG. Zellstoff Waldhf. 15
*
gen ꝛc. V 5,00 bz0 strie 51 — orzell. 30 4 1.1 s506,00 bz G So⸗ W. Industrie Kahlae 8 Ascht 10 4 1. 173,00 B Rh.⸗Wftf. Kaltw. Kapler Masch. 6 — 4 1. 107,50 bz do. Sprengft. Kattowitzer B. 11 10 4 [216,90 bz Riebeck Moniw. Kartowche g. 11 12 4 17 s12029bz Felandebügnne Kevling u. Th. 5 1 [140,00 bz G Rombach Sit. Firchner u. Ko. 0 7 [162,80 bz Rosther ener 8. Fclas Svigt 8 4 1.10 303,00 bz Rothe Erde Dtm. r27 — 4 1.1 426,00 b; G Rütgerswerke⸗ V 116,25 G Säch BöhmPtl. 7 [91,25 bz Sächs Guß Hhl. zlich, Walzeng. 7 [114,25 G do. Kammag. V. A. Köücha gtace.13 1.1 278,00 bz G S.Thr. Braunk. do do. St.⸗Pr. 17 1 [351,00 bz G do. St.⸗Pr 0
EnE
— —½
EEʒ
SEgE
5’2
25—2ͤö—öqöNnn
— — — — — —
0g 2ö—xͤN
— boco-2OoO 9 2
2—
—
11u —,—22ö2ͤöN8
³2—
1121
— 80
—
———g==—
==g 897—
uar 1905. Unio
n (E.
9 üas. 45,20 — 45,30 — 45 — 45,25 Abnahme
105,90 bz industrieller Gesellschaften. 98 1e To7et.b; B im Mai, do. 46,20 46,40 — 46,30 Ab⸗ 1210,;8 a4-Lt. Xer 0074’ 117, Hheot Scl Eenben 181,35 bz Acc, Boese u. Ko 105,41 1,4,10 70692 Huckert Ech 231,00 bz G A⸗G.f. Anilinf. 14.10103,20G Schultheiß⸗Br. 157,00 bz G do. ukv. 06 4 ⁄ I.1. 104,10 do. konv. 1892 1790b e gS. ir F. 102)4, 1410999833 Zeem. El Hetr. 579,90 bz Adler, rih Ben A 102196, Siemens Glash. 1530,6 ugs. 1I 10) 1.17 194,00 ctb;B. Siemöu. Halske 109,10 G Alsen Portland (102) 4 ½ 1.1. 1nne9s 171.30bz Faangs Fhle 21. 11177 103,30 G Stett. Oderwerke 8 160,75 z G chaffb. M. Pap E1e“ Teutonig⸗Misb. 880 008. Bee Heenkachl. 5 1.1.7 [102,90 G Fhale. Eisendee. 102 8 18,0066 6 ZVert. Ekckirtzit. 100714, 14107105,2098 cer⸗ u. 19 162,00 bz G do. kk. 06 1. 105,908G 160,75 bz G do. uk. 08 4 ½ 1.1. s. 21,90 bz Berl. H. Kajserh⸗ Hela Union, El.⸗G 1 1,189,3 Jde. dn 0 (192)41 117 109498 Aügted genw. Bochum Bergw. (100) 4 1.1. 95,00 G Westd. “ Braunschw Kohl.7103) 4½ 1.1. 105,10 G Veht Bresl. Oelfabrik 4 14.7 2., b
M
129
58 2 EEE“ 2=2æNEA
Sächs. Wbst.⸗Fb. 30,75 bz Saline Salzung. 1 49,90 bz G Sangerh. Msch. 8 Kgasb M. B.⸗A. i. L. i01 — fr. Z.. — biG Sarsnia Zemen. 38 1 vef. röüble 3 V 1ĩ1 [101,50 zEC Schäff. u. Walk. 1 “ 1.1 [151,50 et. bz B Schalker Grub. 6 Fönigszelt Porz. 1.7 [238,50 bz G SchedewitzKmg. 18 Körbisdorf. Zck. 4 1.. 138,75 bz 1 Schering 85. 8. 8 V Körting. 8 1 1 [146,25 bz G Hö 4 ½ Kollm. & Jourd. 15 5 228,75 b;z G Schimischom 4 1 Kronprinz Met. 20 1 365,50 bz Schimmel⸗ C. 9 Gb Früger &C. 8 1 145,25 bz Schle Bgb Zin 85 Küppersbusch ,11 — 4 1. 195,5) ct,bz G do. St⸗Prior. 17 Kurfürftd.⸗Gch. s, iqu. * 880980 1“ Lauchhammer 4 AE do Lein⸗Kramfta Laurahütte . .11 7 [258,10 ct. bz G do. Portl Iͤmtf.] do. i fr. Verk. 58 d½,80 à, 30à,50 bz Schloßf. Schm te Ledf Evck u. Str. 109,0 G Hugo Sünee 1 Leopoldgrube. . 111,25 G Schönh. de 8. 5 5 8 ldshall 85 72,30 bz G Schöning? dch b ’ 16 B St.⸗Pr. 117,50 G Schombg. u. Sc. 5 L t Josefät. P. 116,40 bz Schriftgieß Huck 4³½ 8b z Szͤwe u. Ko. 1 292,25 bz G Schubri.u. Sals. 15 Follar Eisen. 1 Schuserte Clthe b „Zement. 149,90 bwz Schulz⸗Knaudt boisgi Zemoact. 31,00 et. bz G Schwanitz u. Co. 8 do. St.⸗Pr.
79,8) bz G Sec MHläcen V üie „I; Fo abe 33,60 bz G eebck. Schfsw. beuifeictee 1bbes Nar Segall . 89 Luckau u. Steffen 137,75 G, Sentker Le 8 Lübecker Masch. öö Siegen ee 5 sssaer W. 120,25 b iemens C. Ber. 2 Uüntesgfasc⸗8. 6620 bzz5 Stemens, Glsh,12 Märk. Westf. Bg. 255,00 bz Siem. u. derbee 6 Madb⸗Allg Gas 131,00bz B Simonius Fer do. Baubank. 96,50 bz G Sihendorf Pohn 0 “ 3 “ Spinn u. Sohn ’ do Beramerkn. 1 SpinnRenn uK. 0 do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein.
— b
H.) zu Burgd .“ öni 2) der Zi 8 gdamm, Uüng h. C820 ghaüe Eeaöteah Preußen. 8 ) benss ser Eefrbeter 83% und Sterbekasse Ein⸗ Richt 103,70 bz G me im ober. 8 In b erverlei 4 vᷣ ., R, e7 2..2. 24½q 119,S —„ Ber icht igung. Hhegernaz haser Nan Pfenüihe serionalveränderle hungen, Stanbeserhöhungen und behaltich der L5, he cgung erteilt worden, daß sie, vor amtliches. 02,75 bz G icht 45 b n onalverände 1 b ñ. ran 2 3 I “ nalgaic Alnahme im Juli mit 2 ℳ derungen in der Armee und in der Marine. 8 (de des Krantevesccherungsgcedes ges n 1“ P
“ ö.“ .“ Der Reichskanzl 1. — Seine Majestä „9. Februar. “ Majestät der König! “ Im Lührans b b 8 ben Hgsantittag dee Porträge des Ghers E1 dem Generalm h eee haben Allergnädigst geruht: 8 Cas i8 ves eh acgnera ohersten Grafen von. Eeiicfcg nenn hebe 5* 1 ajor z. D. Hedick . 7 8 ilitärkabinetts 82 n und des Chefs bisher Kommand Hedicke zu Sondershause W 8 18 „Generalleutnants G Slfefs Ale zweiter Flchfe 8 CMfanteriebrigade, den bgieser di . 11X“ EE11“ einem Vorexerzieren besen⸗ 1 t em K. ; . e von heute . F. bei. Se 9 105,20 G 18 b Pöcge und niedriäste geres en E“ dritter Naafferrich im Kreise Bergheim 8 51 b 100 die Zekanntmachung betreffend Aenderung d 104,70 bz C er Doppelztr. für: Weizen, gu⸗ egierungs „ . er Anla Ei es 11998e 1780 ℳ. 1758 A.eien ütpons Obterposssekrelar 2 bö“ Cöln und dem on 4. 5 189. . Eisenbahnverkehrsordnung, Zulgarien 1.9 c rst Ferdinand 17,88 ³. 190 ℳ — Roggen, gute Sorte zu Erfurt den Roten Adle 1b ert Tiedemann Derlin W., den 9. Februar 1905. 1“ 1 raf gestern nachmittag kurz b — Wilhelmshall do. Wazaakah 33) 4 1,17 104,60 B Fechau⸗ricb.
— 8 429 1 fe Friztst. rz nach 3 Uhr auf
te S 825. rorden vierter Klasse 2 8 8 1 Bahnhofe Friedrichstraße d nach 3 Uhr auf de
12110- 13,90 ℳ, —,— . — Roggen. MitteHorter) Dresden “ Postrat a. D. g as Göpfert 8 8 EX“ Postzeitungsamt. Aäniglichen Hoheiten den ʒPrim nd wurde daselbst von Ihre 8 M 03) Fi Nst Hesege g 5 7 * G
31,25 do.r St⸗Br. 103 17 [100,90 G Zeitzer Masch. (10504 11 a0G Sorte*) 16,40 ℳ 15,20 ℳ — Futtergerste, dem Domänenpächter, Ob b kikyphoroff empfangen. Eine K natischen Agenten
131,75 bz G Brieger St.⸗Br. h19. 100,60 G Zellstoff. Waldh. (102) 4 ¼ 652 Varten 60 — 13,90 % — Futter⸗ Cassel d . 2 eramtmann Louis B füß
115,50 bz G Buder. Föenw., 14. - Zoolog. Garten (100). 4.10110175 G — Mittellsorte“) 1orH 27279 ℳ— in dem Kaufmann Wilhelm Wolter z 89 Bartel zu9
329,05bzG Burhach hem S5 1.1.7 104,75 et. bz B Elekt. Um. Zür: (103 .1101,90bz G gerste, geringe Sorte⸗) 8 e. e „Kreise Bergheim, den Postsekretären 88
1889 898G Caümon Asbest 1051741 141.7 103,10G Grängesb. Orel. (103) 10275 bz G Hafer, gute Sorte,) 15,30 ℳ, 14,902 a. D.
20, 5G U X 19 9 1
0q+OSS — — —- S
—
“
+E
—,————OO— — — —
ge 6259 b0gggg — —
+— 20œ
—
—,——— ———
— — —- —
Iel!“
—
19 1— 188- 898—
2—ö—2öönnn
21I2
— —— — —
—6vö-—BS”
—
1α‿ =02 24—
FöEeEEEEEEEEnEiEEgE
. ———
8
=
808—
12
8 ““
— Seo. — 897
Seine Königliche Hoheit der Füͤ
10
——+B
I
qg —,—,—'O
b0e
112!
0 —
areebenenennnn — — — — —
S“
S=SSnoSS 2112
222222
ilierregiments erwies auf Kompagnie des 8 , Königreich P 4. im hi Mügge zu Aurich, H Wilhel G862 reußen. d n F Hermann Colli elm Seine Majestät d 8. 8 Abends 8 ½ U 3,75 ral⸗Hote 4 D aidar Pacha. (1 4† afer, Mittelsorte] 15,60 ℳ, 14,90 ℳ Giese zu Ze b in zu Berlin, He 1b er Köni 8 3 ½ 18 ⁄8 sSurai⸗Baret il. 1 I; Sg denc g, 88 Heser gerxinge Sorte⸗ 14,80 ℳℳ,1110, 82 brese zu Zehlenborf „Hermann heimen Sani Pehaben den Arzt. Ge⸗ K 19, 5 ;5 e Alp. 8 w
im Kreise Teltow, bisher i tätsrat Dr. Wi önigin in do. II (110),4 ½ Hafer, urg a. H., Au 1 „bisher in Branden⸗ von d Dr. Witte in Berlin auf sei 1 3,00 bz⸗ rl. Gzernitz (103), 4 — R 82 ℳ, 4,50 ℳ — Heu 9,40 ℳ, W August Becker zu Hildesheim, Friedri em Amt als Mitglied des ärztli sein Ansuchen Hcas x 133,00 bz 3 Charl. Czernit (103) 4 1: 1.— 101,25 G R. Zellst. Waldh. (100 Richtstroh 4,82 ℳ, 4,90 lbe, zum Kochen alsen zu Bad Rehb er zu Hildesheim, Friedrich zu entbind glied des ärztlichen Ehrengerichts etheseraikates 128 dZest Waldb. (100) 481 700 ℳ — Erbsen, gelbe, ¹ urg im Kreise Stolzenau, de 9 1 en und an seiner Stell hr chtshofes 105,00 bz Spring⸗Valley D. August 8 zrn 8 zenau, den Tele⸗ storb e, sowie an S
—
——SVVęS* —æ’=z
—
SS9 —=
——
119,50 b Shem. FGrünau (103) 116,8 x5b;G Chem. F. Weiler 8103 - 112,75 bz B do. unk. 1996 103) 4 ½ 8 250,10 bz Concordia uk. 00 (100,4 1. 185,00 z G Constantin d. G
163,00 bz G unk. 8 71,75 bz Cont. E. Nürnb. N47,50 bz G Cont. Wasserw. 56,00 G Dannenbaum . 120,75 bz; G Dessau Gas.. 134,75 bz G do. 1892
92,10 bz G do. 1898
148,80 bz Dt. Asph.⸗Ges.
2 188e! 852 I121”2
—
DO 2 2△2 8 H —2ö—-2öN
—
—₰
1 1 109,00 bz G Charl. Wasserw. 1 8 graphensekretä — 105, ., ;C 45,00 ℳ, 30,00 ℳ — peisebohnen, weiße graphense ären a. ge enen Geheimen Sanitä telle des ver⸗ 4 9768 Ung. Lokalb. I (105)4 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — L. sen 60,00 ℳ, riedrich Poppe zu Kiel, Ludwig a Königsberg i. Pr., Sanität
in Berlin die srats, Professors Dr. Bartels Der . 102,008 30,00 ℳ — Kartoffeln 10,00 Zermann Klopsch 2 nn vochanfefcr
epp zu Pforzheim, und Sanitä erzte Sanitätsrat, Professor D — sthuneh — versammelte sich heute zu einer P — . u — 2 anit 7 — r. Ha itzun jelte si eute Nl. —— Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 zu Kottbus den Köni n Berlin und Karl Betkierowicz genenegeen e de be Paasch in Berlin für Hartmann iitzung; vorher hielten der Ausschu Deute zu einer Plenar⸗ 101,00 G n 1.20 ℳ — diro Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ, den bisheri glichen Kronenorden vierter Klasse 5 1 gen Amtszeit des
86800, Versicherungsactien. 120 ℳ = Schweinefteisch 1 kS 1,60 ℳ. gen P —
die Dauer der sowie die vereini Ifrafeee. ß für Handel und Verk
li 1 Am Aerztekammerausschuss VF ereinigten Ausschüsse für Justi Verkehr 192 60 bz G kur. 700 B Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ Kr Freise Oletko CCCö 2 Hagen zu Wielitzken gliedern des ärztlichen Ehrengerichtshofes zu en 888 Handel und Verkehr Sitzungen. für Justizwesen und für 02,60 b Berliner Hagel Assekur. 700 B. 1,10 ℳ — Kalbfleis g 2,00 ℳ9, 2 reise Frankenstei Franke zu Peterwitz i 18. “
100,30 G ZETTAA“ 5 “ 1 F 80 ℳ, 1,10 ℳ — 5 enstein, den ens ; 1 itz im “ L1ö1uu““
eagigs Kölnische Rückversich. 1550 z. — Hammelfleisch 1 kg 1„ „1, 8 Wilhel 1 pensionierten berpo “ .
107900 Magdeburger Rückversich. 1086G. Butkter 1 kg 2,80 ℳ. 2,00 ℳ — 5. Wilhelin Fin ¹ zu Heidelberg, Ernst Buttner Füsce nern Seine Majestät der König hab Al v11““ 8* 105,00 bz Preuß. Narional Stennn 8 S . u“ ℳ den pensionierien. e Sfrcin Friedrich Sobczak zu Engen, dem Fideikommißbesitzer Rint haben Allergnädigst geruht: 05,50 b Wi Ld. Allg. 2 20 ℳ, 1, — 180 . rieftraͤ 5 „Rittn
1029 8., 1“ 140 ℳ' Zander 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ Martin Fri ftraͤgern H .
103,00 bz
— —2S
—— —2
— —
4
—½
, —₰½ —
————— 3—22ög,eo 12—e
F11 ==E — —
‧ 22ö2ͤ=2
S=ng
— —
S S0U=
ScotoSSn⸗
S — — 00⁴
120—* . 1*
tre sel
——2
ten 8 ni
101,10G Stadtberg Hütt. 9 Mi eute mo F 1180ze Sa1 uea9 /h S Grafen A neister der Landwel Apolphl von hle nnorgen eingetretenen Tode des Altmessers 3,Z—,— . Stark. u.Hoff. ab. ein ; Grafen 8 8. andwehr re instlor 8* zel hat ein e vegg⸗ Larie,kons. Bw. . 111005 G Siaßt ön F. 1 14850bz G dvo. Bierbrauerei 6 41- 1 Pena01e-n 20 ℳ— aore und Weir vr ch gnuth zu Wartenburg vich p dunGasse⸗ Pd dolf Grote auf Breese i. Bruche bei Ne gaaber⸗ “ seinen Abschluß gef Bu““ gesegnetes Narienh⸗Kotzn. 96,00 bz G 3Stet'öhamoite 18 312,50 bz do. Kabelw.. . Fö. ,80 ℳ — Schleie 1 kg mei 5 Bäcker zu Spandau d 8 d dei jvheß 8 Faterlande, ja der gebild Welt sieht Seine cem. ganzen rienb⸗Kotzn 6605b; G, 3. Stett hampite. 12559 5; Labelw. -va⸗ bunh aen einen E as Kreuz des All em Fideikommißb 1b 11 Kaise JB eten Welt steht Seine Majestät d. Maschin Breuer 126,75 er. bz B do. Fhütri 6 131,60 bz G do. Kaiser Gew. “ 8 [1 kg 1,80 ℳ, 0,80 ℳ renzeichens ge⸗ ißbesitzer, Rittmeist D Kaiser und Kör g.., † steht Seine Majestäͤt d. ¹ 1609700 bz G do. Elektrizit. 6 ½ ,60 b; 6. 10 100,50 G b 00ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, d dJhn . . ermann von d * ister a. D. Gr. IFrois d König an der Bahre dieses h⸗ leste er do. Buckau. 189,00b6 do. Vulkan abg, do. unk. 190 .. 9[103‧25 G 8 (3,20 ℳ, 1, ¼ 4,00 ℳ —— den pensionierten Oberposts em Bussche⸗Ippenb afen Grrises, dessen geniale Kunst mit Vorliehe bewundernswürdige do. Kappel. 7 282,50 bz zVulkanaog, 1, 297 90 b; do. Linoleum (103) 98,258 1 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 15,00 ℳ, 3, Frankfurt a. M erpof chaffnern akob Schmidt essell auf Ippenburg i Ippenburg genannt von 5,1,24 geniale Kunst mit Vorliebe der Verherrli gen 8 Taxveet 1i 105 00 b; G „St Pr.n⸗Akt.3,13 14 [61,50 bz G do. Wass. 1898 (102)714, 1.1.7 102,90 3 - 5 Babh ¹ „M., August Krämer zu d nidt zu im Kreis⸗ 1— im Kreise Wittlage und preußischen Ruhms gewidmet war der Verherrlichung des 9. 11 1195† wasf. Lit.B.— 0,0 ,4 14 [61,50 b; G 8 3 (102 102,59 G “ †) Ab Bahn. Seehaus, Wil r zu Jserlohn, Fried reise Altena i d iche 9 auf Neuenhof verst gewidmet war, und dessen Meisterhan! Massener Berob. S Stohw Rammg. 7 141,70 bz G dSo. do. uk. 09, (10⸗ 117 [102,60 G bdbebbbö Frei Wagen und ab Bahn. b „Wilhelm Schulz, beide zu Berlin, rich Stimme i 1 as erbliche Recht auf Si erstanden hat, den großen König und s jen Meisterhand es Mathildenhüͤtte 4 r.Z—e VEStöbr Rammg. 5s— 4 1.1 117799b8 B2 Dt LurBa u. 109), 88, 1.1. 105,59 G X“X“ ilbert zu Schweidni 1 zu Berlin, Hermann e in dem Herrenhause zu verlei if Sitz und wußtsein ¹ onig und seine Helden d 8 Wob Lind 131 0) et. bz B] Stoewer, Nähm. 4 1.,1 [124,1½ 7 07 (102)4z] 1.1.7 102,50 bz G 8 ““ 5 tz, Joseph Diemel 75 zu verleihen. 3 und der Bewunder 1 em Be⸗ Mach Web Lind. 1r-19109 erbzB Storwer T.ecn, 11,1 s128. z G do, do. ut, 07 (1029742 107.50 6 uügust Bartsch zu Leub ⸗ Diemel zu Düsseldorf lebendig nderung der Nachlebenden wie do. do. Sorau 19217,25 bz.] Stollee wc. V. 11930B Dtsch. Uebers. Cl. (103)5 1.1.40 7,9G — 1S eyer zu S zu Leubus im Kreise Wohlau, Friedrich ““ v“ “ do. do. Hittausl6 (16 4 1. 226,75 bz G Gbr. Sere. P. * [12810 bz /, Donnersmarch. (190),419)1.17 7f 7696 8 “ 86 g chwerin (Mecklenburg), st edrich 1 9 Lö V 5335 b; Strl.. Spl. S⸗P. 6 7 [128,10 bz G 8 102,70 8 u g), Augu ü Kö eggen. vbz 8 1. . — — 8 g. M. b „ 9,6 8 8 2 3 d2 2 .1. 9 Menden aliw. 4 1.9592;, Sudenenns a0 1 2 12180b3 G sietzt Gurfsch, Gegerah⸗ e 9 s“ 1 5
Ee
p 8 9 1 gen verdankt namentli atz altpreußischer Ueber⸗ lau, Friedrich Ei b sbelebung jener kriegeri entlich auch die Armee dieser Wi 6 a. In ichelbau nig haben 14“* g jener kriegerischen Gestalte e dieser Wieder⸗ V Berichtigung. Vorgestern: Feldm 8 Biegeten. pensionierten Oberbriefträse Brandenbur den Geheimen Bergrat is 81 Allergnädigst geruht: kühne und harte bö. aus großer Zeit, deren bz; G Ho. 15000,ℳ⸗St —, do. Union Parg 110)8 117)199,9,6 Cellulose 157,79 bz G, 9 8 ““ 8 urg Holstein),”” zannover Linden, Fritz Wulf SePa. vefffrunm für Handel und Gewerbe Fra 8 , im Mi⸗ hi”- zum Ausdruck gebracht d Stift mit wunderbarer Mirx und Genei 11.1 s17,09bz 6 ETafelolaZertzner 6. 9, 4 1.7 154,60 b; Iö 1.17 887499 Pl. 112,40 G. Chines. Anl. 1896 101,10 6. 8 8 ugust Prosch zu Crivitz im Kreise S Karlsruhe i. B. den bisherigen Konsi fgrat⸗ Abschluß des 90. Lebens ahre gewesen, den nahe bevorstehend Mhlb. Sea Drsd 11 7 [213,90 bz G LTel. JBen Hal 1.L. o. -3.3320 bz G Düsseld. Draht (105)14¼³I.I. 104,40 G 8 Besrd. Pfobr. X- 95 50 G. Pr. Hyp⸗ “ Nikolaus Pfender 17 i Kreise Schwerin (Mecklenb 9 Direktor des K. Konsistorialrat Peter in Berli dankbarer Köni Lebensjahres zu begehen zu dessen Feier en Mäͤlb. Bergwerk 4 141 19170bz. ETerr. Wor Grt. ⸗— o. Dp. ir.Z. 12100bz G Elbrrfh. Farb. (103), 1, 1.4.100104,25 G A⸗Bk. 3 ½ % Pfdbr. 1,86,80 G. Wlasik. 8 “ Friedrich Jäni zu Mülhausen i. E, Karl Fiebig und des C onsistoriums der Rheinprovinz, unter Herrvileum sanfter önig ihm neue Ehrungen zuged Feier sein Müller, Gummi 9/ — . 148,00 b;z G Ter. Fi. 8. . .Doö. f.P. 225,00 b; G Elektr. Licht u. K. 4 ½ 14. 10425G A.⸗Bk. 3 ½ 80 Töhe Ebem. Fabr. Hön⸗ 8 .“ Ziegenrüh änicke zu Berlin Wilhelm Wai 5 und es Charakters als Konsistorialpräsident d, unter Verleihung sanfter Tod hat dem unermüdlich S Zugedacht hatte. Ein Muller, Speisef. 16 1 21725 bz 6 do. Fadwest 4 1. 28806 z5 G [Hdo. utk. 10 (1030,41 1.1.7010495G Obl. 1885 90,Zz. SGeisweid Eisen ““ “ 5 nrück, Franz Kula zu Bobau i a. Weithase zu den Konsistorialpräsident ügee der Hand genommen. Sein R hSchaffenden den Stift aus Nahmasch. Kochs! ’ 4 1.1 119700 G do. Süodwem . .3 141,50 bz G Elektr. Liefergsg. 4 1.1.7 104,9088 ningen 166,50 bz G. eiswe 6 8 und Wilhelm Fif Sob. im Kreise Pr.⸗Stargard außerordentli isidenten Heinichen in Deutsche gibt Sein Ruhm wird fortleben 1. Pr. i J1M18,60G b. Witzleben. Z. 141,50 bz gen H — 41 1.1.7 [103,20 G 7 1 u. Jourd. 228 50 bz; G. — 1 V1 cher zu Dührin ; g ntlichen weltliche Deutsche gibt, und die Dankbarkeit sei tleben, solange es Penaeghaee.1. ee sh shah; Pat Rittarg; 1 s1gg 30b;G Eicktroaten. d1914 1.115580G “ Cont. El⸗ Nürn⸗ “ berg das Allgemeine Ehregnzekchen sgahof im Landkreise ands⸗ Nemmers in Stade zum a ilsuper über das Grab. e Dantbarkeit seines Königs folgt ihm Nen Bellev.i⸗Lig. — o. Db. fr.; Tbale Ei Step. d ob h 9. 41 14100G 8e 18 Obl. 97,75 b;G. v““ Se.ee Schuuean Leutnant zur See ne. vom S des Landeskonsistoriums s Fänn ve L itali “ 8 111,50 bz G Erdmannod. Sp. G 2 8 [103,60 G Obl. 93 b G. Siemers El. Betr. Obl. verlei chiffes „Blücher“ die Rettungsmedai Stabe S. M. der Wahl des Oberlehre . r zu ernennen und esbach G Enc. Ehihr. 5 Z 103756). R. Zellst Waldb. Obl⸗ 8 8 Bier gsmedaille am Bande zu gymnasium in Erfurt zum Dir m 8 8 vKer. an dem Real⸗ Am 8 Feb ist der S ve. Feister n en zu. 419103 8 “ b e11“ gensalza die Alle üti progymnasiums Oberverwaltun 107,50 bz G Gelsenk. Bergw. 1102 g0h “ 1““ “ 8 Se; Si “ rhöchste Bestätigung zu erteilen. ili igsgerichts, Wirkliche 137,80 bz B Georg⸗Malie; 893,0G “ Seine Majestät der 94,00 bz G do. 1895 97,090 IE 1 101,00 G 8
S. 1 ilipp Freytag i ein brni 8 b . 1“ verschi 5 infolge Gede⸗BrOrtm. biB — 8 Allergnädigst geruht: Kaiser und König haben Ministerium der geistlichen, Unterr schscgen. — Br. 102,75 et. bz 1 1
5 2 0 2—
8 “
.fr. 5.2.⁄☚q 88 V⸗Akt. 8 abg. — o. D 3. 1815,00 G do. do. V.2 Nen⸗ Bodengef. 10 V —1 [149,90 bz Thiederhal...
1
NeueGasgs.abg.] 61 106,50 bz G Thüring. Salin. Neue Phot. Ges. 10
— 4 111 1965 9% 8 bür⸗Rdl u. S. T. i. 2 srr. Z. 2015,00 bz G Tilmanngyn 8 Feueshanson A,. ss 3 Tittel u. Kruͤger jentes NK.⸗A. 3 3 ½4 1.7 88,50 bz; G Trachenbg. Zuck.,1 Neu⸗Westend — %. Db. fr. Z. 168,10 bz G Tuchf. Aachen. Neuß,Wag.iLa. — 195 500,00 G Ung. Asphalt. Reußer Eisenw. 0. 7 66,00 bz B do. Juger Niedl. Kohlenw. 67% 11300 b Uniom, Bangel. 8 Nienb. Vz⸗Aabg. 0G 93,75 b; G *. Cbem. Fabt 8 R U. d. d. B auv. 6 Rerdo Giegene 8 8910890 Varzin. Hans.n 8 Pr. —— Ventzki, Masch. 6 126,75 b; B. Brlexr Gum. 9 90,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 1345 Ver. Chem.Obrl. . ederpappe 136,50 bz G Ver. Dampfzgl. 12 do. ESvenmverie 8 2 1168,25, V. Hnf chl. Goth. 7. de SeatSvrich 9 ,10 4 15 (1890hBe her Berbeal3 do. Wollkämm. 10 — 1 [160,10 —c Vr. sün. Ft.2 Tapet. 3 1 [91,00 9. bz B. Knst Troitzsch18 Ferdhan Terr. — fr. Z.157,00 bz G Ver. Met. Haller 8
—
2 S = —
—,— 2
2
82 5. 8 —
——
ruar
2
——=VS
19
.—“”“ ent des Königliche Geheime Oberregierungsrat
8. eines Schlaganfalls plötzlich Germ. Schiffb. 99,70 bz
89 ichts⸗ un Ge 1 2 8 Cehden bbxö 8 edizinalangelegenheiten chts⸗ und boren am 14. 18500b;G Ges. elek ne 189,499 9 men Rat Kraetke postamts, 179,80 bz B 9. . 104,60 G 1
lausitz, hatte der V Oktober 1840 zu Sorau in der Nieder⸗ ehe Am Schullehrersemi zu Si 5 „ er Verewigte sich auf der Universitä vwen von Sei Kro die Erlaubn een minar zu Siegburg ist b wo sein Vater als r Universität zu Breslau, 111,90 b,z 6 Gör. Maschee0. 1016),889 ◻Fonds⸗ und Aktienbörfe. 88 1 roßkreuzes Welefnh dem König von Sach 4 1he enee. . g . 0 Cüe dis Sen iageagr rben iche nicgsric Beruf norghpeltion gerschtarat wirkte⸗ den 118 vanan Hesbr. 110109758 b 1905 ücatbdit ta ordens zu erteilen kommissari Ians anstalt in Graudenz der bisheri ur seiner weiteren Ausbildung im juristischen? ie Stäͤtte nicht 114,00 ct. bz B Hanau Hofbr.. 4. 95 39G Berlin, den 8. Fe ruar eegs 1 8 J , ““ miss rische Präparandenle rer r isheri e seines erneren n; g 5 juristischen Berufe, sondern auch ig dre näas i 18 Der Vertebr weeflrsss ee 1 E11 2eTeztat. g Zweiter Lehrer angestellt 5 Hohmann deaselbst als süence f Kaum Annn eh eean. im Justiz⸗ und im “ “”; bed Vöndia Bbsokut seft blie 8. 8 eine Majestät der König haben Allergnödigft gerul .““ 3— als Offizier im 3. Riederschlesischen JIns⸗ beteiligte sich Freytag 1923 8 96 11 4805 schritt 1 kehrkwerte haiten “ 1 n die Erlaubni iherrn von Rhein-: PaPw sfassessor, folgte EE““ erichts⸗ do. 1 4] 1.1.7 194,50, itte machten. Verkehrewerte 8 b4. ubnis zur Anl⸗ hein⸗ 1 8 e „ folgte er im Sommer 15,9981G do. unk. 1996 6102 1.7 74,50 bzG schr der Unsicherbeit für Montanwerte 1 em K egung des von Seiner Majestkßt P 1870 wiederum des 88458; Ffnckei Molsb. 7 J[101,102 regeren Markt bei kräflig anziehenden 152,00 bz G Hibernia kong.; 1 4. F
1 b Riufe, jetzt als Premie — Königs zu sen ihm verliehenen Großkreuzes des 1 ngen. 8 Premierleutnant der Reserve des 3. Pinselfab. 12 ½ 222,50 B do 1898 (10 1,7 [101,1¹0 Kursen. Bankaktien lagen unverändert, — frisch. 16 7 [128,75 bz G Ver. Pinselfab.. 222, .
Königlich Preußische A 11““ renadierregiments Königin Elisabetl Garde⸗ b Abschwäͤchun Pyrmont ihm ö dem Fürsten Offintere, Fähnriche usw. Ernenn beng ei dem Sturm auf le B . L. 2 do. 1903 ukv. 14 103 99b;G jedoch mit Neigung zur schwa g. Klasse zu erteil enen Waldeckschen Ver⸗ und 8 un
ohle 16 1 17, 908G P. Vhare. 4 8 irschberg. Leder (1 0103,256 Kassamarkt fest. Privatdiskont 2 %o. 88 eilen. Nürnb,. Herk.⸗W 107174,50 er. f 8
Am 30. Oktober 187. f 2 1 — ourget schwer 870 e 7 gen „ Juunmittelb 500G BohWersstungen. Berlin, 7. Februar. Beförderungen ar nach dieser ERenaa Cham. 170,25G Zyven u. Wissen 10 175,40 bz öchster Farbw. (1 106,900 G
——
== —
——
do. do. do. Lagerh. Berl.
ssII18⸗
I2lSSlILLLle
S
—= 19 — 126—
3 verwundet, wurd Waffentat mi ““ r. v. weiter — mit dem Eisernen Kreuz 1b EE111““ . regis. 1 c, sar dir Zeln d tommandeus der eibtomp. B Ge. Nerüagche chnen. b örder Bergw. 102,8)G 11““ 8 . 86 . 8.7 g Löö vom 16. bis 26. Februar Harde⸗ April 1 Feesha Fehem. 1829obn Bt. SPeitar . 10166,00 bz G owaldt⸗Werke 1
— 1 2 als Stadtri von Preußen Kaiserlicher üed des Deutschen Reichs d. J. zur Dienst, trat Freytag im April chter in Breslau mng mmandiert. gierung als Rir⸗ do. Portl. Zem. 1 67 153,25 ct. bz G. Ile Berg lu. Odenw, Hartst.⸗ öggg Vogtind. Mahe. 18650 8 39% Inowrazt. Sa⸗
. ig zu Breslau i sassessor, dann seit Se au zunächst als Re⸗ 8 enk! kv. 8. 1 8 1
SOUCrö
8 — . —.‚.—* 85 9—
1876 lau angestellt, ind Königlicher Hoheit ko und Kronprinzen bei der Königlichen 1““ Verwaltung über 180,40 bz G Haliw. A