111“ “ 8
1““ “ 8 8 i H8EIbE1I111““
b 8 1““ 8 5, MNochri „ b ft Schwarz Brandenburg, Harvel. [84073] Warg. nengnm. 3 8 ver. mac 3] 2. 1 5 81 1 8 2ö „Mittelbadischen Nachrichten . Das!] bei Nr. 2396 (Offene Handelsgesellschaft Sch . 1 b “ — sce 4) Aenderungen in der Person des Berlag, eesal⸗ verat dischech Nach cheee ahrer & Nieckandt; Trepiow); Der Wohnsiß des Sekeesatr e ltate unter Nr. 545 n das Handesresister Aösen Serbeßger Barekreaste eg s a se dant ——Snem santss eselscheena Inhabers sind; Julius Schwarz Sefndet sich scst insZaft Wagner d Ietunser Hagrelteasttenee Hoch, und Tief w.ne. dase Uandelsregister Abieilung A Band III eingetragen⸗ kregster Nbtlung A it beute- Im usser dandelsraier wurde eingetasen:” Geselzcheft wnt keschegeleen Beserlnueen 8 1 lius Schwwarz Benret sich sasr ellschaft Wagner die Firma: 2 . 2— m en: 8888 1. 1 a. am 1. Feb * : Sire. ¹ 8 schränkter Haftung, mit dem Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind 35 ö 82 Dünnebeil; Berlin): Der Sitz ist nach Lichten⸗ Baugeschäft“, mit dem Sitze in gA: O⸗Z. 300. Firma Bleier & Frei, Freiburg, u“ 3 der Firma George Stelling, 1) A. Frisch. Das Füter diesen Firma von dem Nosben. Besen en neeee ö EEEEEEbb. Frankfurt Se. Hutfabrikant, alle in Achern. berg verlegt. Die Firma lautet nunmehr: Wagner a. H. und n “ “ .n . Gesellschaft ist aufgel eingetreten bes nie Zehl du⸗ VEE . be Peter Schmitt zu Mainz betriebene 88 b B Soerbe ist der Er⸗ 8 1 14. . Kraemer, Hutfabrilk 8 randenburg a. H. 1“ . schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 19 beträgt, . ahl der Kommanditisten jetz andelsgeschäft ist auf den Kaufma 1 dai Peteint 1e0 0 . chhltste a. M., Kronprinzenstr. 29. Jeder Geschäftsführer ist bei ; Beide8 er wohnen jetzt in Lichtenberg. Brandenburg a. H., den 23. Januar 1905. loschen. rägt, und ferner die 6 Kinder eines verstorbenen zu Mainz überge el⸗ un Flor. Klein kapital beträgt 160 000 ℳ Geschäftsfü si h 8.,1,85,804. Leopold Cassella & Co., geschäften bis zu einem Wrechefb—t 52Ehe 1“ Verliner Buch⸗ und Königliches Amtsgericht. 9.3 388, Firma Amalie Bleier, Freiburg.] or e tisten zu gleichen Teilen und die Witwe änderter Pteeheranehe. wecher & urzer unver. Auzitetten Karl- Roskam und HaussEörnefnehe 75 8 22,8 . e gnsc. Bankgesellschaft gict E“ “ Steindruckfarben Fabrik Sas “ Brandenburg, Havel. scrbaben⸗ ledig, Freiburg. (Ge⸗ in fortee egten Bah cesderfschüst en Kommanditisten. 2) 1 T Eie. Der Kaufmann Ludwig 8 üchank 8 Raeen Küe Pen a. . Sächsis K retung. w „Lichtenberg): ene Handels⸗ Bekanntmachung. zweig: Kolonialwarengeschäft. b“” nschaft; Friedr stav? n Ludwig Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kauf O Duellmalz — geg., Boꝛcker *&. Co., Gelsen Lchern, den Fü Arn agerist eübelns cn Facfehenn Sheh Iicht Facgel. Zn unser Handels⸗egisgr rrg- hei der vnter Freibueg, deg 31. Jenaelch) CEEe 1“ 8 8.Schl. ü Fretaag Lete 20a. 12 2. oecker „ Gelsen⸗ öe 8,1 beim a. d. R. ist in das Geschäft als persönlich Nr. 533 eingetragenen Firma: „Gust. Geber“, roßh. Amtsgericht. 1144“*“ ers Heinrich Marx b. am 6. Febrr 1 helt Daß. . in Gemrinschfft wit e Geschäf es, e. W — im a. d. R. b- 1 — 8 Nr. 1 8 — b 2 8 itwe 8 8. Februar 1905: f 5 1 tt rm Se e kirchen⸗Schalte . C. 140 399, 149 551 e-m. in das WEEE1.“ haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft( Hamburg mit Zweigniederlassung in Branden⸗ 8 Selsenkirchen. Handelsregister A [84116]) Hannover als IE“ geb. Redeker, in/ E. Weil. Der Ehefrau Elisabeth genannt Betty — der Gesellschaft befugt ist. — 8. 2 z. xee eg8 b 8 8 x89 e Habe he 9 dg er Kaasamn 89 anr “ “ 1gos heteügen. Feil. geb, Hochheimer und dem Bruno Hochheimer öö erfolgen nur durch den Deutschen 1 25 * 331 u. . 1 „Februar 1905. ei Nr. 5102 (Firma ; Carl Louis Geber zu Hamburg 1 nter Nr. 435 is 598592 eönigl 79. aankier, beide in Mainz, ist Ei ilt Posen, den 4. F 5 ““ *. d. 4 1210, 9. Iehe Pese⸗. Se Hamburg ertin); Der Prokmtst beizt Bvck. Bon Ams. des Gescts in ehne ofene Handelegeselscheft in eeeeeeeeeeeeee eüemcace⸗. Censte ungur Perkustrana, ossen, desaz fhen Ualhers erlin. mit Zweigniederlassung a. Offene Handels⸗ en. ziese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Gels Kauf. 888 r7] 8 una egnefä 8 1“
Z29. A128. 328. Hugo egecaäse ds. e, e, Plen9 h Geselschgfte sid die Kags h g nane veben er 1 82 (Offene Fandelsgeselschaft Ge⸗ dese de vegenlschast har am 30. Dezember 1904 --—13.—— Snnach ng, . 18“124! eaias, den 1 geherge n, —2 184146] obert Jontof, Hamburg, Ferdin 1 e Ferveemd Suras ie Gesellschaf brüder Bonte; Berlin): Dem Kaufmann Robert begonnen. Der E 5 ngetragen. teilung K eingetragenen Firma: er“ Großb. sgeri 1“ In unser Handelsregister A ist bei Nr. 97, Fi Nüatei Mat⸗ 9 5 nichafe, 8 25⅞ AHadigen. “ eüde “ Gesellschaft hat Bonte ist derart Gesamtorofunme erteilt, daß 5 be⸗ eBrandenburg a. 8. — 31. ““ 1905. Befentechan ööö“ ““ S ist veute geeagen 0. Vorreuter“ mittenwalde “ [84134] Sereh Berg. zu Ratibor n 2 J;uzBi6s3
ektricitäts⸗Gese . b. H., e am 18. Dez b echtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Königliches Amtsgeri — Alleiniger Inhaber der Fi is 8 serem Ha f ;* eingetragen worden; „Dem Kaufm⸗ . 38e. 153 801. Eugen Felger, Stuttgart, Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.. Pchat ge zu “ Bünde, WesttF.. — [84102 sndgem. Bekanntmachung. [84117] Sally Vorreuter in Herford. Ne 1.ae 88 38 die Ftrce Duts orgef .aegen Phennne W“ 1- Kelehheckaz et. ws Hospitalstr 29. „ Kellner & Flothmann, Andernach. 1 Nr. 101 — bei Nr. 14 183 (Firma J. Abramowefy; In unser Handelsregister A 76 ist bei der Firma 9. . Bumm Handelsregister Abteilung B Band 1 “ Max Vorreuter in Herford ist durch walde und als deren Inhaber Buchbinder vivyrs ’n in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Leo dossen “ di .“ Fendeleghinie. zu Schweppenburg E Sflehe beneee en Se Tüschafre Gebrüder Spengemann, Bühane. Nummer 1: Cemsen bergbau D erloschen und ihm von dem ee und Kaufmann Max Winter 9* gettsack zu Ratibor.- Königl- Amtsgericht Ratibor.
N. B 8 „eests, die Firma 8 1 Schwe g sind jetzt: Siegfrie ramowsky und Max S t, Von den bisher einzeln zur Zeichnung der irma . nkohlenbergbau Diersbur — ieder erteilt. Mittenwalde, eingetre rx Winter, Regensburg . bas “ Allgemeine Elektricitäts⸗ bei Bur brxoht ist berie Fhngftragen vgeeeia das Kaufleute, Berlin. veeagen 4 2 7. ver. 8n berechtigten Gesellschaftern 8 Prokar ten, tönnen 3 See . -eenv mit beschränkter Herford, 8— 4. 1905. “ schaft hat am 11 1 ö 8 ea⸗ ng 8 gaeeeesg 84194147 . . 1 vom 21. November 1904 ab das Ge tsämt⸗ Der Uebergang der Passiva ist bei Uebernahme fortan nur 2 derselben durch ihre nterschrift die 1. 1“ Z 8 c Teaatt “ 66a. 155 194. Maschinenbau⸗Anstalt Hum⸗ lichen Aktiven und Passiven auf den Maximilian Geschäfts durch Siegfried Abramowsky und Max sellschaft rechtsgültig verpfli Gegenstand des Unternehmens ist di Hö 1““ . de (Mark), den 28. Januar 1905. .Der Kaufmann Max Weißmann in Regens⸗ —8 Ma Füühten. nens ist die Ausbeutung Hörde. 84125 Königliches A h bes Ptreitt Fi zer S1e. 154 163.] boldt, Kalk b. Cöln a. Rh. IWi man d Gasthofbesitzer zu Brohl Stei usgeschlossen. Gesellschaft rechtsgültig verpelic des genannten Steink - — In das § 8 184125] Königliches Amtsgericht. g betreibt unter der Firma: „Ma jß⸗. 770. 153 664. Anteon “ Vtäa,eeangen ist A ben das Geschäft EEEbö Handelsgesellschaft Chs Bünde, 1 T11 8 glen “ ““ eiahl a Ee egiter Fi Hent n⸗ Se Serns -. Sbeeg-e eeg. 188136) Roentor. unt Kemmif e i9 Hesenetzen eh Vertr.: R. S ik, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 3 forts 8* G . 8 it Zweianiederlassung Königl. Amtsgericht “ Produkte iche 1“ 881 8 1 Aplerbe 8 delsregister B ist bei de (Zgentur⸗ und Kommissionsgeschäft. de. N. S2n Za ag nshenRan ndeerüeageie Sögenex, e8,. e Heci echcreiire genRere Bacerisgrenaeeneee “” e eshrereiesclen Frercetete wlion baltehtzect de öe üglcne egfer Bismarckstr. 64. 8 Königliches Amtsgericht. (C. W. J. Sick ist erloschen. Die Kaufleute Paul n unser Handelsregifter r. 8 5 erechtigt, weitere Kohlenfelder zu erwerben oder zu zember 1901, 30 Sept ammlungen vom 20. De⸗ zu Georgenburg folgendes eingetragen worden: rg betreibt unter der Firma: „Eimon Englert, 85g. 155 626. Brigham Watson, Coatbridge, 1““ Stratthen Arnold Bieling zu Hamburg getragen die Firma Walther Wagner in Celle pachten, sich an ähnlichen Unterne r Aiun tembe , 30. September 1902 und 13. Sep⸗] —Die Prokura des Hern Adam Sokolowski ist e.“ — Smilli p. [84063] Strantzen und Hugo Arnold Bieling zu Hamburg nhaber der Kaufmann Walther Wagner üls Fähnlichen Unternehmungen zu be⸗ tember 1904 beschlossene Herabsetzung des ( loschen und is Useens mift der etne Antiguariats “ S0. 1 daé-Bevertpge, Samuel Smillis Annaberg, Erzge 32 1,8 1905 als persönlich haftende und als Inhaber der Kaufm g teiligen und Zweigniederlassunge kapitals ; Herabsetzung des Grund⸗ hen und ist derselbe zum Prokuristen mit d ine Antiquariatsbuchhandlung. 8 5 1 9 des Handelsregisters ist heute die sind am 1. Januar 1905 als per) Cell sungen zu errichten. apitals um je 250 000 ℳ ist durchgefüh Maßgabe bestell ß einsft wüß III. Die Charkutiers — u. Thomas Macqueen Robertson, Glasgow; Vertr. Auf Blatt 105 “ Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. zu Celle. Das Stammkapital beträgt 800 000 ℳ Der § 3 d ernne., hgeführt. Maßgabe bestellt, daß er nur in Gemeinschaft mit Die Charkutiers Johann Rettenberger und Hers „Anw., Berlin SW. 29. Firma Ziegelei Max Letzig in Sehma und als esellschaf 111““ 8 Celle, den 1. Februar 1905. Geschäftsfü f * redgs 7 Der 8 es Gesellschaftsvertrages ist geändert einem der Vertreter der iengesellschaft die Fi Fakob Stegmeier sen. in Regens h 88c. 4 Letzig in Ehrenfriedersdorf einget vorden. Berlin): Offene Handetsgele aff. Ii haftender grereld. uqpp.“ Prokurist ist Wilhelm Cung 8 sbestebend aus 172 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ und ogilno, 2. Februar 1905. Stegmeier sen.“ in offener Handelsgesellschaft 5) Neecbern het Person des ““ Fabrikation von Ferfeche⸗ “ ürh Die Persanlich,. hat am In das beüüa⸗ Lenre ⸗ sh pers “ .“ meee untz, Kaufmann in g.“ zu je 1000 ℳ, beide auf den In⸗ f⸗ Königliches Amtsgericht. mfte dem Sen 8 Fegers hire ein Charkutier⸗ e es. h 8 1. Juni 1904 begonnen. worden die Firma Rheinische ischräucherei un Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Janu 905 Hörde, den 31. Jan 905 8 eeeeex kretung; 'Fercnung der Füms beraceattr der 7. 85 474 u. 90 688. Der bisherige Ver⸗ Annaberg, tm . Febrnar e—h: 8 Nr. 17 716 (Firma Georg Schröter; Conservenfabrik Ludwig Blunk mit dem Sitze festgestellt. Die Dauer der Geas an ö 8 9 übes A 8ee 8 In das Handelsregister ist 9 H “] vd Zeichnung der Firma berechtigt. treter ist verstorben. 8 Königliches Antegerdh. .33403] Berlin): Die Firma fautet jeßt: Otio Billerbeg. 8e Crefeld⸗Linn und als Inhaber Ludwig Blunk, beschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge. 8erlonn. —— ecc. Hrtpetszselichagt h girmin Georg vom Bögei deegensburg si enlsshene enn zggenennn er 39a. 136 283, SSa. 122 951. Der bis- Arnstadt. ene 232 ist bei Inhaber jetzt: Otto Billerbeck, Kaufmann, Berlin. Kaufmann in Crefeld⸗Linn. schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der In das Ha delsregif⸗ 8 [84126]] ϑ¾ Comp. zu Mülheim⸗Ruhr. Re “ ist belose herige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. In das Handelsregister 84 Fr. . bei Nr. 19 120 (Offene Handelsgesellschaft Zum Crefeld, den 3. Februar 1905. Vorsitzende des Aufsichtsrats und bei dessen Ver⸗ Nr. 24 Iem ze⸗ sregister Abt. B ist heute unter Gesellschafter sind: 3 el- ümts 8 Fehenar 128 8 6) Löschungen ser Fües . den Föeriee ch u. Veit von Staffelstein Börner & Feipel; Königliches Amtsgericht. hinderung dessen Stellvertreter ist der Stellvertreter Falt Schachtel die Firma Erste Iserlohner 1) der Bauunternehmer Friedrich Nöllenburg zu hxxF ) 5 gen. 88 tragen worden, daß drch den lhhe 89 es 1 Sigen Berlin): Die Firma lautet jetzt: Zum Veit von Dessau. [84105) eines jeden der Geschäftsführer und hat das Recht schränkter 25 “ Gesellschaft mit be⸗ „ Mülheim. Ruhr, Ronneburg. Bekanntmachung [84149] a. Infolge Richtzahlung ver r 892 1825377 Inbabers dessen Söbre, dis Maäft uls offene Handels⸗ Staffelstein Inhaber Alexander Boerner. Unter Nr. 590 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma in Verbindung mit einem Geschäftsführer Gegenstand e. 3 mit Sitz in Iserlohn. 2) der Ziegeleibesitzer Georg vom Bögel zu Mül⸗ —In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 5, die 3: 86 417. Sa: 132 v. 4 335 6 5: 143169 Sehe Feb nar 1905 ab fortseßen und Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisherige Gesell⸗ heute die Firma: Dessauer Verlagsinstitut W. oder Prokuristen zu zeichnen. Die Unterschriften het Vertrieb von Inf bmen⸗ 88 die Herstellung und heim⸗Rubr. Firma F. Bernhard Vetterlein betreffend, ein⸗ 133 370. 4d: 1.““ 7081. Sk: 131 245. Feell hett vomt d. Fess Schmidt Söhne schafter Alexander Boerner. Die Gesellschaft ist F. Fleischer in Dessau und als deren Inhaber haben unter dem Vordruck der Firma zu erfolgen. Das Stammkapit astes uub u Die Ghesellschaft hat am l. Januar 1904 begonnen. 11“ vexm Sa: 121 677 146 841. 8 b: 14708 * ö daß die Firma jetzt Hermann S durch Ausscheiden des Ernst Feipel aufgelöst. der Buchhändler Wolfgang Friedrich Fleischer in Gengenbach, den 30. Januar 1905. führer ist der K . eträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ Mülheim⸗Ruhr, 1. Februar 1905. Vetterlein, geb. Wesser, in Ronneburg jetzt In⸗ 9: 131662. 10: 1“.“ 737 145 892 lantere, den 4. Feb 1905 bei Nr. 19 824 (Offene Handelsgesellschaft Hart⸗ Dessau eingetragen worden. 1 Großh. Amtsgericht. Lindenthal Der Enfrmann Zulbns Schmidt zu Cöln⸗ Königl. Amtsgericht. haberin ist. 8 15: 95 811 107 12 12rs n288: Arustadt, dülch 8 1. Abt mann, Alt & Co.; Berlin mit Zweignieder⸗ Dessau, den 6. Fehmna 1905. Gleiwitz. 8 1905 veeeesg 8 tsvertrag ist am 23. Januar Mülheim, Ruhr. [84137] Ronneburg, den 4. Februar 1905. 178 888 11b6 —* 598 16: 106 515. ISa: ö“ 1 [84065] lassung in Breslauz: Dem Kaufmann Gustav Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Im Handelsregister A 503 ist heute E“ daß “ besghn. g. Ih de Handelsregister ist eingetragen: Die Ferzaflhtes Amßegaht 148 098 1491 11 Se.. 19 704895z5. 20 8 gvnsnn des Punbesgregistertz. . Fer. Proege in, Berhn ist Prrurde aceenschaf Gumbel gev. g- 11AA“X“ 11819 S 8 Hambuurger 4 Schacfer 8 Fitme 8 der Unterscheift des Gescaftsführers EEEEEbE. eree — ist geändert üewes Bekanntmachung. [84273] . Seeeso sz,29 „e dsac,ghh e. verschtes, dfaffem wra e Sie 8 8 8 lsaaft Gamter 2 Blat 1 delsregiste Bez 8 eiwitz und als deren alleinige, persönlich haftende durch Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger ist als Gesellschaf . Theodor Roth in Dümpten „Im Handelsregister des Fürstl. Amtsgerichts hier 891 21 21 öSSe aee elsg n & Herrnberg; Berlin): Gusta 2 1. des unterzeichneten Gerichts, die Firma Carl Geesellschafter der Kaufmann L H „und Königli 3 81 ,, 3 Gesellschafter ausgeschieden. Abteilung A Nr. 28, ist Igveef. * „ 1185,12986281389929. 137 12. 19 800, 146 7,6h“ Aue, ist Gesellschafter. Gesellschater ist noch Frau Clara Schmidt's Buchhandlung Hermann Jache in Fkeiwit und der Koufasunn Nor Leareee heenn erlassen öniglich Preußischen Staatsanzeiger] Mülheim⸗Ruhr, l. Februar 1905. Mächeig, Rusorüad. deit segude Sürehe de 11 886 72 —5 82 4990138 656 147 141. ““ Christoph Friedrich dke5 ve g, SHerin,dmaa. Se Döbeln betreffend, Ast, Heutf “ en L.ge 8 ee. Die Gesellschaft beginnt am 1 Füear Iserlohn, den 3. Februar 1905 Hünst S mtsgericht. Firma der Architekt Rusolf Mächug in Maher der .e ans 2⸗ 112 055. 22: 777. Der Ingenieur Joh a umbel i 9 2 erteilr. ije daß der Inhaber Buchhändler Joseph Hermann 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft sind di Königliches A t E“ 8 “ 8 dü 21g: 146 262 21h: 112 055. 22: 69 777. Georgi ist ausgeschieden. 1“ der Frau Gumbel ist anus⸗ 1. Ihhah chsncden, der Buchhändler beiden Eesells ng Gesellschaft sind die Königliches Amtsgericht. Im hiest 8 kanntmachung. [84139] — de Die diesem bisher erteilt ge⸗ 218: 14802 228: 198608 Segrg ist aufceift edst. aufgelöst. Das Handels⸗ Vecekeff eengewsiqum ensoweit irrtümli Jache in Döbeln ausgeschie en, de beiden Gesellschafter Leopold Hamburger und Mar Kamen. n Im bhiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 727 wesene Prokura ist erloschen. ir. 18098 b . 4 - st. auf 1 gtigung der insoweit irrtüm ich 1 Friedrich Krebs in Döbeln Inhaber geworden Schaefer ermächtigt. Die F 2 1 1 — 1b 8 [84127] ist heute eingetrage 8 Rud — 4 225: 126,0186 a220: 175,896. 26: 103 218. SDrr Seel an pioherigen Gesellschafter Erwin ges e Cn Nene gom 1. Februar 1905 von Karl Friedri be m veber Echisths aefe ächtigt. Die Firma Leopold Hamburger In unser Handelsregister Abteilung A if . e2 eingetragen die Firma Gebr. Görin olstadt, den 4. Februar 1905. .““ 5 . ge öher 8 * 9 3 1 5 8 8 dt’s Buch⸗ 8 Gleiwitz, A. 199 ist erl 1 g handelsregister Abteilung A ist heute mit dem Sitze zu Mü⸗ 9 Fürftliches Amtsner 27 b: 123 795 147 005. 295: 130 851. 30h: Walter Rottmann allein fortgeführt. 28 gten tragung ist, die Firma künftig Car chmi 1 vitz, 99 ist erloschen. unter Nr. 96 die Firma F G 1 Sitze zu Münster und als Inhaber der⸗ Fürstliches Amtsgericht. — . . . 155 651 We 1 Amtswegen erfolgt. dlung Karl Krebs lautet und der neue In⸗ 3 Amtsgericht Gleiwitz, 31. J . Firma Frau Clara Meermann selben die Kaufleute Justus zöri 22b 12532814329; 149 508. 33a: 155 651 glnee, den 6. Februar 1905. Weloscht sind die Firmen: Hhandlung Ka . . 8 1 eiwitz, 31. Januar 1905. in Kamen, alleinige Inhab irma: die Kaufleute Justus und Hermann Göring Rudolstadt 9 . lös 1 e des Geschäfts begründeten 2 dee dnn Eeled.. .. ter ⸗ sellschaf dostegüger des Fücfücge elöscht s haber für die im Betrie Gesch 3 Hagen, Westf. [84121] Klara Meermann in Kamen, eingetragen . Lee..ed. eelllchast seit der Im Handelsregister des Ficünge Amnshhccctg
157 543. 33 b: 146 317. 33c: 153 302. 34g: Königliches Amtsgericht. Nr. 1816: A. H. Höhne; Charlottenburg. vr Pkai sberi X nicht 2 2 31 . gliches Amtsge Nr. d. F Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht Die in unserem Handelsregister eingetragene Kamen, den 3. Februar 1905. 1905 . dier, Tbteilung 8 Nr. z41, sst heute die Firma
1
Abschluß von Rechts⸗ * Dünnebeil Holzbearbeitung und Kehlleisten⸗ r.
148 993. 341: 142 160 156 837. 36: 99 641. delsregister 840662 / Nr. 8738: ckmann & Comp. Patent⸗ haftet, die i em Betriebe bi — “ ¹-wes nrmrege Berlin. Han gist [840663238 ꝙNr. 8738: Tren p. . haftet, die in diesem Betriebe bisher begründeten Firma Gustav Albert Großhandlung in Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht EEEEö
378: 147 064. 40a: 137 331. 40c: 151 988. des Köni Fabrik; Schö ahn nicht u .
4 b 3 75 h es Königlichen Amtsgerichts I Berlin leder⸗Fabrik; Schöneberg. 1 F auch auf ihn nicht übergehen. i t 42m: 154 916. 43 b: 146 476. 82 84 (Abteilung B). Nr. 515 786: Julius Schlesinger; Berlin. Feöbein, 8* b 1905. 3 11“ b. EEEeT“ — 2 keee vehsteedebeaen detden ah i⸗ 12m: 12⁄ (19. 45c: 141 076. 45e: 144128. ung kr. 15 786: Z. lesinger; Berꝛi Döbeln, 8 a. d. Ruhr lautet jetzt: Gustav Alb 1se S.en düsaSrcemnnen I” 888 489: 116444 141 746. 45i1: 156 644.] Am 3. Februar 1905 ist eingetragen: Nr. 18 779: Siegmund Chiger; Groß Lichter⸗ Königliches Amtsgericht. 1I1“ HSHagen, den 1. Februar 1905 hiis 1 Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heut Sa-n Nud; fadfe genrage⸗ hane 106 476h: 125 645 155 151 157 513. 48a: bei der Firma Nr. 2887 feelde. 1 . Berli Durlach. [841100 5 Königliches Amtsgericht In das Handelsregister 4, 1st ir Band III ein⸗ Fima Paul Schnarr & Cy, Zweigniederlass 5 Sse ven 88 132 177. 50e: 122 981. 51: 66 269. 51: Deutsche Torfwollwerke, Aktiengesellschaft Nr. 21 884: Gustav Gumpel; 12 Handelsregister. Eingetragen: 1 Hamburg 1A11“” 8“ der in Hamburg unter der⸗ HAanenn Feenashne Sütsences nmtggerict V 1 .3. e ee i8. Peuusce Torfsagligerte, 82 de 31 8368 Fre a gtaadew. 1. Zur enbels geere Lusg imn Purlach: “ [84122] 1) O.3. 279: Nr. 1. Firma u. Sitz: Hugo triebenen offenen Handelsgesellschaft be⸗ St. Goarshausen. [84151] 145 6326. 548: 152 245. 558: 127 035 127 428.] . Der e hemep Wilhelm Hörger zu Krähwinkler⸗ Berlin, den 4. Februar 800. Aüötei Liquidation ist beendigt. Firma erloschen. E Merkle, Karlsruhe. Einzelkaufmann; Hugo Karl Arnold Paul Schnarr und Karl Guf aufleute BIn unserm Handelsregister Abt. 8 wurde heut 189,686, 88: 389: 147 151. 689: 152 673. brüce bei Fennen qö Amtsgericht I. Abteilung 9. 2I1. Firma Jacob Leonhard Huber in Durlach. C111414115 zingetragen.. “ 335; 142 819. 143370, 149 905. 64b: 133 126. 1T. unsche Bierbrauerei Aktiengesellscheft Bernbmne. w84067] Inhaber Jacob Leonhard Huber, Kaufmann in Karls. tits cufoekost Horden; da Weschher ls beselschaft EZZEe Dee Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist von Leschäfte, als offene Handelsgesellchaft mü dem 65a: 142533 156, 5946, 48e: 151 389 892: mit dentsee., ze Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Ie1e Fien dandelee es⸗ 7 ruhe. Angegebener Geschäftszweig: Glacsleder⸗ bisherigen Gesellschafter J. M Lüttoen 1. k.S.Etan JS,ene ℳ. gii: ** vm 8 G. 2. F. Schnarr mit 1Caesel heter ns dnce esaän.
2312 —: 133 182. 71; 880. a: mit dem S schied eingetragene Firma olf Schmi i. . 8 1b schaafter J. M. Lüttgen, deuts⸗ -2 rie Inh. iven und Passiven ü d wi aster sind: Architekt Ludwie 1 113523. n 88 129 271. 72: 86 558 niederlassungen: 8 in Pi beAung 8. Br gen sst heute gelsscht. bi8 Eingetragen zur Firma „Fritz Schnörr“, 85 Aktiven und Passiven übernommen Wiesenthal, Karlsruhe. Einzelkaufmann * at- den eldeanterr nderinerier bosnerforn — “ 19 99 056 101 066. 72a: 156 791. 72 d: 144,682 Kv 1“; Dien Setegen Bernburg, den 6. Februar 1909. Durlach: Firma erloschen. Eb. ö1“ Wiesensbal⸗ — sscs. “ Le 53 226 189 85 . 156 528 . do le ehen d “ 1909. Herzogliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht T Durlach. [8427 Robt Kapeherr. Diese offene Handelsgesellschaft Eppstein ““ Hirsch. *8 8 Großherzogliches Amtsg Amtsgericht. 2. fellschaft d deer XX“ 142 725. 77 b: 156 449. c: 156 528. ,t gF hwee; Abteil 89 184070]] Eitville. 84271 ist aufgelöst worden; das Geschäft is von Phili 8 c.e1ö . et. Goarsgaus “ vbn . 1437 53 189 15 80b: Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Bernburg. 1n] [840 ꝙ9 den; das Geschäft ist von Philipp 3) O.⸗Z. 281 zur Firma: Mo S J s F ss is III
180 608. 88½ 182 181 156 297 156 883 3 Berlin. Handelsregister [84100] Unter Nr. 652 des Handelsregisters Abteilung A Im Handelsregister 99 g 1*& 1 Ftrn⸗ Friedrich Uhlmann, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ Berlin mit 8.ö 1 8 uu“ Handelgregister B ist heute bei Nr. 6 Leahsic s Ahn ehche 1. 1 18 118 — Michael Reisenbach ltville und als ihr nommen worden und wird von ihm unter unver Nr. 4. Die Prokura des Erich A. Wolff ist VWEEöTTb sehneidemühl. “
1 2427 1 önigli I Berlin. ist heute die Firma „Fritz Engelmann Maschinen⸗ ch AA. w f s a 1 ö 822 88 8g e. 86g: des Sbeis1a, 1-88 hee fabrik . Eisenkonstruktionswerkstatt“ in alleiniger Inhaber der Gastwirt und Hotelbesitzer änderter Firma fortgesetzt. erloschen. schränkter Haftung in Neurode — folgendes Pl. 7a: 151 432 11ö16“;
b b. 2 8877 . . Fritz E n daselbst eingetragen. . .2 2 do rwerber nicht über⸗ Gr. Amtsgericht. II ägt j — erböht und Schneidemühl; 5 Spedi 1 m 6e: 139 305. 63 : 117 410. eingetragen worden 1“ Fritz Engelmann daselb) 985 Königl. Amtsgericht. nommen word “ eeea. 8egaemein Ban dencit ven 9 9 8 . 8 Caffee⸗ Vernburg, den 6. Februar 1909. nigl. Amtsgerl nen worden. Karlsruhe, B 0 Ten eee, gxhcF. be Spediteur Hermann
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. Nr. 26 337. Firma Americanische 1 en .“ 8 2 Borries & C In diese K 8 e. Baden. 11664,126 Neurode, den 26. Janmk Hoffmann in Schneidemühl. Fr. r . 8. S ; Berlin. In⸗ Herzogliches Amtsgericht. Errfurt. G IF N o. In diese Kommanditgesell⸗ * Ts hen er 1908. 2 — i F 04 58 518. Lager⸗Haus J. Carl triebel; Ber 3 oglich 8 unter Nr. 297 ist heute schaft ist ein Kommanditist eingetreten. Pesesel. b,a EEETE“ w“
17: 59 977. 60: 54 922 58 300 582 1 er ; I1“”“ 8 8. 2 8 8 2 u S berg. 1 “ In das Handelsregister A sc. 4 hl, den 2 ruar 7) Nichtigkeitserklärungen. haßir⸗ u1u.“ I1“ Bernburg. 8 bei ₰ 5n Fandelsgefellschaft Mohr & Speyer ist erteilt an Wilhelm Joachim Grage. Die an 88 8. Landelsregister B Band I O.⸗ Z. 32 ist Neustadt, O.-S. [84152 Königliches Amtsgericht. Das dem Josef Rubinstein in Berlin gehörige Inhaber: Tischler Carl Behrend zu Berlin. Unter Nr. 653 vn een,h 8. i in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt ein⸗ F. J. Tegetmeier erteilte Prokura ist erloschen. sas gtema i5 -e. Waffen⸗ und Munitions⸗ Die in unserem Handelsregister Abteilung Schönebeck, Elbe. [84154 bent 118 457 Kl. 4a, betreffend „Brenner und Nr. 26 339. Firma J. N. Behrend Inhaber ist heute die S 28⸗ 82 düem ge Albert getragen, daß der Kaufmann Albert Hoffstaedt aus Internationale Hopkos Gesellschaft Delpy Karlsruhe 8- veva mit Zweigniederlassung in Nr. 116 eingetragene Firma „Wilhelm Boesel⸗ In das hiesige Handelsregister A ist heute bei 882 JB“ aus die Wärme schlecht leitenden Friedrich Behrend; Berlin. Inhaber: Kauf⸗ 53 4 füchst ein er Uhrmacher Albert sder Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der 4. Co. mit beschräukter Haftung. Die Nr. 14 Iuö K 1 2, † in Neustadt O.⸗S. ist heut gelöscht worden. unter Nr. 138 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ Metalllegierungen“ ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ Rann Friedrich Behrend zu Berlin. 31“X“ Kaufmann Erich A. Wolff in Berlin als persönlich Gesellschafter haben die Aenderung des § 1 des Ablebens aus dem Vo atz, Karlsruhe, ist infolge Amtsgericht Neustadt, O.⸗S., den 4. Februar 1905. schaft C. Thusius & Co. in Schöneb I e lichen Petentamts vom 4. 2. 04, bestätigt durch Ent⸗ Nr. 226 3400 Firma Frau Helene Berg; E“ Ljches Amts ericht 1 haftender Gefellschafter eingetreten ist. Zur Ver⸗ Gesellschaftsvertrages beschlossen, und es lautet die/ ¶ Karlsruhe 7. srordhnausen. [841 5, merkt: „In Magdeburg ist eine ö. scheidung des Reichsgerichts vom 12. 12. 04, für Berlin. Inhaber: Frau Helene F Berln. 8 nernvurg ogx [84068] sretung der Gesellschaft s W b K.. cht⸗E Gr. “ 8* 1. Handelsregister A ist heute bei Nr 82 Feichtet 1 enehichen Robert Müller ist aus ber nichtig erklärt. 88 Nr. 26 341. Offene Handelsgesellschaft Corde Bei de Feang „Dr. A. Rieche & Co. Ge⸗ sammen mit einem zweiten esell after oder m M 1 freier Frucht: Extracte Kottbu 1.ee n. 11.“ ommanditgesellschaft Georg Hügues in zesellschaft ausgeschieden.“
beig eratRohert Bosch in Stuttgart gehörige &. Schöler; Charlottenburg⸗ und als Gesell⸗ 1b Ie I. 1. Ce. Ge⸗ einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura des — o. mit beschränkter Haftung. kttbus. Bekanntmachung. [84130] Nordhausen — eingetragen: Schönebeck, den 26. Januar 1905.
2 F 1 sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bern⸗ Erich Wolff ist erloschen. Norddeutsche Gesellschaft für Oel und Fett. In unserem Handelsregister A ist bei der 8819 Dem Kaufmann Friedꝛich Butte in Nordhausen Königliches Amtsgericht.
atent 136 254 Kl. 46 c, betreffend „Magnetelektrische schafter: 1) Kaufmann Hugo Cordes und 2) Kauf⸗ Frer Handelgredisters Abteilung B — 9 gr i2 J a 8 6 . Zi Schöle v enburg. burg — Nr. 27 des Handelsregisters Abteilung B urt, 4. Februar 1905. Fabrikation mit beschränkter Haftung. Aeö 98 1 Maschine zur Erzeugung der Zündfunken in mann Wilbelm Schöler, beide zu Charlottenburg ist heute eingetragen: Erf Kioliches Amisgericht 5. Haftung. Die Firma „Cottbuser Tuch⸗ ist Prokura erteilt. Schwetz, Weichsel. [84155]
8 I. zfti 8 EE11ö“ 9 † . 1 3 Gesellschafter haben die Auflös der Gesellschaft Export. Max S 8 ß di en 7. F 6 . “ Ne ulchts 1nie ,0. Dt Sg6chet Bi ne 2, Februee got Himgel. oDurch Beschluß der Geselschafter, dem 31, JIanget Fiensburg 184112] Flclofsen zum oacbator neepeld Saloinen, S Stek h cotibuser Tuch Cabori⸗ eect .e... s e a g ii a Albatei ner titt s .2 Geidung. 2* , E“ HanderSgeee after⸗ 1905 ist das Stammkapital auf. ? ℳ erhö z A 2 ücherrevisor, zu Hamburg, bestell „Otto Weigel“ u fme No ice⸗ ———BEE8 1 1 5g; EEö” eee ““ und der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten ab⸗ . in das Handelsregister vom 3. Fe „Heneurger 2 deglr, Rfchen. mit in Pö2e. sett vnd deß 8 Fufmang v ge. ae achene. [84143] “ Richert daf Fowes⸗. W11A* . 9. Feb 95. 34. 8 5 Berli Di sellschaf eändert. “ . E eschränkter Haftung. Hugo L. Loewe, V 8 Kottbus, den 3. Feb 905 8“* sregister Abt. A ist zur Firma Köni ann Otto Richert daselbst, Kaiserliches Patentamt. 84260 Richard Revo, beide zu Berlin. Die Gesellschaft 9. Bernburg, den 6. Februar 1905. 8 Firma: Peter Roth, Flensburg. 1 buchhändler, zu Groß Lücte Felbe und Me⸗ Ferags — 11“ e Zwelgnieder 1or. Mübkenlehose rohers dichan henh, S- Hauß. [84260] hat am 24. Januar 1905 begonnen. 2 liches Amtsgericht. 8 Jahaber: Kaufmann Peter Georg Johannsen Roth e“ K⸗ Berhin, sind z. 4 ¹ 72 eirstein, It aüth ahn gericht. lassung in Freiheit, eingetragen: haber: Mühlenbesitzer Robert Lietzow daselbst. — zu weiteren Geschaͤfts⸗ eshut, Schies. [84131] Der Kaufmann Karl Jena sen. ist ausgetreten.D BSchwetz, den 4. Februar 1905.
Nr. 26 345. Offene Handelsgesellschaft Kreitling 1 vi in Flensburg. üñ i- & Co; Berlin, und als Gesellschafter: Paul Bitterfeld. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg. führern bestellt worden. Eintragungen im Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Johann Königliches Amtsgericht. 1
158 „üin5. Kauf Schöneberg, und Julius Nieß, In das Handelsregister A ist heute bei der Firma: 8 Die Pertretung der Gesellschaft erfolgt durch je eeen — ö 1 I3” 1A4“*“ ”]; vces nachen. “ 184097] IE“ 3 ben Fegelatebnte Franz Rast jun., Bitterfeld, n.; v. Ses Rir c. 22 r-hen, dsn cg. “ ö 8. 1en Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Ok. herigen Firma v und führt es unter der bis⸗ 82† ö“X“ Abteilung A ist heute Im Hande sregister⸗ . 5 vurde heute al Nr. 2 8 irm ermann Kagelmann; ist Prokura erteilt. L2en — 8 b 8 1 vorden; da eschäft ist von dem tober 1904. — sß Alfr ö“X“ jetziger Inhaber der Firma „Moritz Behr“ in W.1 89 “ 2 “ Bäcker⸗ Bitterfeld, den 4. Februar 1905. getragene Füm⸗ „Zadel Ihaber bisherigen Gesellschafter T. Durrieu mit Aktiven 2) Königl. priv. Stadtapothek R veeen A. Fehruar 1906. Alfred Kmigge in Drebkau neg Zaceegterftns Uachen der Kaufmann Ludwig Stern in Aachen meister und Konditoreibesitzer, Berlin, Königliches Amtsgericht. Rüblensegber Huge. Jertnchn n aenen Sele⸗ bhm 8 übernommen worden und wird von Drischel⸗ Landeshut, 2 Aore, nudon Dvirnh Königliches Amtsgericht. I. in Neu⸗Welzow und als 6 Aachen, S Aescar 1.— 8 G Fsbwirt Belün E“ 98 ruler und Bleienheuft, Bonn, ist heute P Amisgeri i Frankenstein (Schles.). B Berin 9. 4 F Adolf Koch, BE“ Bekanntmachung. [84272] Fabritationu. Ampesnnatson Ioherie arein messsahah B— dn 8. Fefserer 1905. Achern. Hanudelsregister, 184098) Ser2 dngfeigo, Grünkeam ändler, Berlin. eincgiseceselschaft ist aufgelist. Die Firma ist Freldurs, eeezsgeglsber 111] rxx“] ZTeTbe. „,ee (atlos. S eNelsene⸗ Abt. 4 — wurde nhaber. Inlius nna Arthur Schunack; Berlin. äeö6 2* be er. — . Fulius Rothmayr, Buchdrucke 5. Inh : ⸗ ünftig: Textil⸗Treibriemen⸗ In unser Handelsregister K ist am 26. Januè O.⸗Z 155 eingettagen: Die Firma „Karl] Inhaber: Arthur Schunack, Kaufmann, Berlin. den 4. Februar 1905. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein 8 98L & Co. Diese Kommandit⸗ Im Gesells 11“ Ee; eeiee u. ⸗Imprägnation Ebelsbacher 1905 unter Nr. 68 die offene Handelsgeselicgast i Seee Ie Ilsche. 8.ee⸗ Fin bn: Gaß Felcläe Sane Königliches Amtsgericht. Abt.. ã. getssged In O.⸗Z. 367: beendigt und niesgels wofdfg;,dü⸗ Liquidation ist „J. Rothmanr &. Comp.“; Sitz: Lanvohut ; In das Handelsgeschaͤft ist eingetreten der Kauf Creel⸗ „nrar. esben, e. Fit en dese l 8 8 8 gb- Sen Fr üik ean⸗ ntsgericht. „3. 367: und d offene Handelsgesells “ 2 4 — 1 . e f. teele eingetrage orden. Persönli Fggsnese Febcnan esserict. Bennn vascs; Brandenburg, Havel. [84072] ꝙFirma Wilhelm Herb, Freiburt. R. Martinius. Prokura ist erteilt an Georg Vres haee descn scekt. Brheg⸗ 1. Februar 1905; mann Ewil Alex Ebelsbacher in Muͤgeln als per. Feselscnte fecg Henriete Aücen anrn ug nn n Harbelsregister. .(84095] dei Nr. 242 (Eima Jot. Ulezender . drn Bekanntmachung. Inhaber Wilhelm Herb, Schneidermeister, Freiburg. 6 Jaul Friedrich Lieste. —³ bbbeie,, eeeee ösencate See ersehscet set Frscheer he, Mear Arbger ze⸗ Oberzgusen. De 28 eog diegs Fandelsre 88 er Abt. B — wurde Berlin): Sitz der Firma jetzt: Halensee. Inhaber In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 544 Beschäftszweig: Zivil⸗ und Uniformschneiderei u. Tüeeebes & Co. Die an J. P. Gibon er⸗ Knoll, Kaufmann, beide in da beübefiber. und Leo 5 1. Februar 1905 begonnen. Sie haftet nicht für Gesellschaft wird nur durch Henriette Moses der⸗ e. vnter O. 3 7 Segesencen⸗ wohnt in Halensee. lsgesellschaf 2 Fre⸗ “ 1s ü8 8 Sige d. Mhüs egfecteeg schaft 8 Mohr 2 Ssrk t Z d und Verbindlichkeiten aus den gter en Geschsts⸗ E. begon 111 dte unte F. 2 gen: ate * b zgese aft Hartwi randenburg a. . und a beren Inha er a „Z. 34: 9 1 8 . „ zu erlin, mi weigni 2 j 2 . aberin. 8 onnen. 1 8 mit , 2(2½ 8 1”-s nden Nie 70s offen herdinz Posen . Zweic Fischereibesitzer und Fischhändler Carl Zinnow zu Firma Joseph Ketterer, Freiburg, it er⸗ Pfung zu Hamburg. Die an E. Wolff erteilte EEe 1e7g über. iea⸗ den 8e eae. Sieeie, Eee “ Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 2 1905 niederlassung zu Berlin): Max und Edmund Brandenburg a. H. egeeragn Woeen. 8 loschen. 30 1905. “ . 8eSe schaft zur Vertretung und Zeichnun berechti P a ehasgnchr anteneeichn 5 Königlicees Amgrericht. 0 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens Kantorowicz sind durch Tod aus der Gesellschaft Brandenbaneg ae 1-2e 1905. Freiburg, 3 nn tögericht “ . Ihte erecertcht Hamburg. Landshut, 6. 1905 8 1 Hesseeeee semeas. e e. 2 ist Betrieb einer Buchdruckerei, Buchhandlung und ausgeschieden. 868 bäs i 88 d. 8 8 31 . g für das Handelsregister. gl. Amtsgericht. 8* nn erler 5 khee 1882—8 1s b Füle Hesaleetr 8. st 8 . 5 8 uar selbst eingetragenen Firma: Eisenmöbel⸗Fabrik
8
[84153]